Zum Inhalt springen

„Passagierschiff“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Rechtschreibung
 
(345 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege fehlen}}
Ein '''Passagierschiff''' ist ein [[Schiff]], das von der Konstruktion her ausschließlich oder vorzugsweise zum Transport von [[Passagier|Passagieren]] vorgesehen ist.
Ein '''Passagierschiff''' oder '''Fahrgastschiff''' (FGS) ist ein [[Wasserfahrzeug]] spezieller Konstruktion, Ausrüstung und Einrichtung zur Beförderung und Versorgung von Personen ([[Passagier]]en) auf [[Binnenwasserstraße]]n (Binnenpassagierschiff), auf [[Küstengewässer]]n (Küstenpassagierschiff, [[Seebäderschiff]]) oder über [[Meer|See]] ([[Kreuzfahrtschiff]] bzw. Überseepassagierschiff). Passagierschiffe mit Übernachtungsmöglichkeit nennt man Kabinenschiffe, solche ohne Kabinen sind Tagesausflugsschiffe. Die Fahrgäste werden Passagiere genannt (je nach Unterbringung Tagespassagiere, [[Deckpassage|Deckspassagiere]] oder Kabinenpassagiere). Heute handelt es sich meistens um [[Tourismus|Touristen]].


Nach der Einsatzart werden [[Linienschiff (Handelsmarine)|Linien-Fahrgastschiffe]] mit fahrplanmäßigen Abfahrten und Ankünften auf Kurz- und Langstrecken, Urlauber-Fahrgastschiffe und [[Kreuzfahrtschiff]]e für Vergnügungs- und Erholungsreisen unterschieden. Nach den Bestimmungen der [[International Convention for the Safety of Life at Sea|Internationalen Konvention zum Schutz des menschlichen Lebens auf See]] ist jedes [[Handelsschiff]] mit mehr als zwölf Fahrgastplätzen ein Fahrgastschiff. Die Bezeichnung Passagierschiff ist jetzt im Sprachgebrauch üblich für seegehende Fahrgastschiffe und stammt aus dem Englischen von ''passenger vessel''. Das Hochsee-Passagierschiff zeichnet sich durch umfangreiche Aufbauten mit mehreren [[Schiffsdeck]]s aus.
Das Hochsee-Passagierschiff zeichnet sich durch umfangreiche Aufbauten mit mehreren [[Schiffsdeck|Decks]] aus. Im Küsten- und Binnenverkehr gibt es aber auch sehr viele kleine Passagierschiffe.


== Entwicklung ==
Bis in die Mitte des [[20. Jahrhundert]]s wurden große Passagierschiffe überwiegend als [[Verkehrsmittel]] genutzt. Im Liniendienst fuhren sie im Überseeverkehr, insbesondere auf der Transatlantik-Route zwischen [[Europa]] und [[Nordamerika]] und der Pazifik-Route zwischen Fernost und USA. Zur Zeit der [[Auswanderung|Massenauswanderungen]] im [[19. Jahrhundert]] bis Beginn des [[20. Jahrhundert]]s begann nahezu täglich ein Passagierschiff die Reise von Europa nach Nordamerika. Allerdings übernahmen im Laufe der Zeit insbesondere auf weiteren Strecken [[Flugzeug]]e diese Aufgabe.
Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts wurden große Passagierschiffe überwiegend als [[Verkehrsmittel]] genutzt. Im [[Linienschifffahrt|Liniendienst]] fuhren sie im Überseeverkehr, insbesondere auf der Transatlantik-Route zwischen [[Europa]] und [[Nordamerika]] und der Pazifik-Route zwischen Fernost und den [[Vereinigte Staaten|USA]]. Dabei wurden die Passagiere je nach Komfort ihrer Unterbringung in mehrere Klassen unterteilt. Zur Zeit der europäischen [[Auswanderung]]en im 19. Jahrhundert bis Beginn des 20. Jahrhunderts begann nahezu täglich ein Passagierschiff die Reise von Europa nach Nordamerika. Allerdings übernahmen im Laufe der Zeit insbesondere auf weiteren Strecken [[Flugzeug]]e diese Aufgabe.


Die Konkurrenz durch den Flugverkehr und der aufkommende [[Fremdenverkehr|Tourismus]] führte dazu, dass große Passagierschiffe nun eher für [[Vergnügungsreise]]n genutzt wurden. Für [[Kreuzfahrt|Kreuzfahrten]] sind die Passagierschiffe häufig mit [[Swimmingpool]]s und Bordpromenaden, Läden und Salons ausgestattet. Das mit 74.500 BRT größte Passagierschiff mit Autodecks ist die "Color Fantasy". Mit Ihrer Ausstattung vermittelt die ab 10. Dezember 2004 verkehrende Fähre das Gefühl auf einem Kreuzfahrtschiff zu sein.
Die Konkurrenz durch den Flugverkehr und der aufkommende [[Tourismus]] führte dazu, dass große Passagierschiffe nun eher für Vergnügungsreisen genutzt wurden. Für [[Kreuzfahrt]]en sind die Passagierschiffe häufig mit [[Schwimmbecken|Swimmingpools]] und Bordpromenaden, Läden und Salons ausgestattet. Das derzeit größte Passagierschiff der Welt zugleich das größte jemals gebaute [[Kreuzfahrtschiff]] – ist die ''[[Icon of the Seas]]'' (Stand 2023).


Das mit 75.156 BRZ größte Passagierschiff mit Autodecks sind die ''[[Color Magic]]'' und die [[Color Fantasy]].
Für kleinere Strecken im Binnen-, Küsten- und Inselverkehr werden Passagierschiffe allerdings nach wie vor eingesetzt, mitunter mit der Möglichkeit des Auto- und Posttransports ([[Fähre]]).


Für kleinere Strecken im Binnen-, Küsten- und Inselverkehr werden Passagierschiffe allerdings nach wie vor eingesetzt, mitunter mit der Möglichkeit des [[Kraftfahrzeug|Kfz]]- und [[Postsendung|Post]]-Transports ([[Fähre]]).
Einige der weltweit verkehrenden Passagierschiffe sind aufgrund der niedrigen Lohnkosten, Steuern und geringeren behördlichen Auflagen in so genannten Billigflaggen-Ländern wie [[Panama]] registriert.


Schiffe, die Fahrgastschiff und Frachtschiff in sich vereinen, werden als [[Kombischiff]] bezeichnet.
== große Passagierschiffe waren/sind die ==


Einige der weltweit verkehrenden Passagierschiffe sind aufgrund der niedrigen Lohnkosten, Steuern und geringeren behördlichen Auflagen in sogenannten [[Ausflaggung|Billigflaggen]]-Ländern wie [[Bahamas]] registriert.
* [[Color Fantasy]]
* [[Deutschland (HAPAG Schnelldampfer)|Deutschland]]
* [[Imperator-Klasse|Imperator]]
* [[Titanic]], Olympic
* [[Queen Elizabeth II]]
* [[Queen Mary II]]


== Emissionen ==
== bekannte Kreuzfahrtschiffe waren/sind die ==
Passagierschiffe verursachen Emissionen, die aufgrund des vor allem bei Kreuzfahrtschiffen verwendeten [[Schweröl]]s als Kraftstoff und mangelhafter Abgasreinigung eine starke Umweltbelastung darstellen.
{{Hauptartikel|Emissionen durch die Schifffahrt}}


== Anzahl der Passagierschiffe in Deutschland ==
* [[Adventure of the Seas]]
Nach der Statistik der deutschen Handelsflotte des BSHI gab es am 31. Dezember 2019 insgesamt 83 Schiffe zur Personenbeförderung mit 28.819 BRZ unter deutscher Flagge, davon 2 im internationalen Register und 11 mit 776.126 BRZ unter fremder Flagge.
* [[Achille Lauro]]
* [[Canberra (Schiff)|Canberra]]
* [[Carnival Conquest]]
* [[Carnival Destiny]]
* [[Carnival Triumph]]
* [[Carnival Victory]]
* [[Disney Magic]]
* [[Disney Wonder]]
* [[Explorer of the Seas]]
* [[Golden Princess]]
* [[Grand Princess]]
* [[Grand Voyager]]
* [[Bremen (Schiff)|Bremen]]
* [[Navigators of the Seas]]
* [[Queen Mary II]]
* [[Radiance of the Seas]]
* [[Rhapsody of the Seas]]
* [[Star Princess]]
* [[Sun Princess]]
* [[Vision of the Seas]]
* [[Voyager of the Seas]]


{{Absatz}}
[[Kategorie:Schiffstyp]]
[[Kategorie:Passagierschiff|!]]


== Größenentwicklung der Passagierschiffe (nach Vermessung) ==
[[en:Passenger ship]]
[[Datei:Wonder of the Seas - August 2021.png|mini|''Wonder of the Seas'', größtes Passagierschiff der Welt (Stand 2022)]]
[[zh:客轮]]
{| class="wikitable sortable"
|-
! Jahr
! Name
!data-sort-type="number"| Vermessung
! Reederei
|-
| 1819 || ''[[Savannah (Schiff, 1819)|Savannah]]'' ||style="text-align:center"| 320 [[Bruttoregistertonne|BRT]] || Savannah Steamship Company
|-
| 1825 || ''[[Baron of Renfrew (Schiff)|Baron of Renfrew]]'' ||style="text-align:center"| 5.294 BRT || Charles Wood
|-
| 1831 || ''Royal William'' ||style="text-align:center"| 540 BRT || St. John & Halifax Steam Navigation Company
|-
| 1838 || ''[[Great Western (Schiff)|Great Western]]'' ||style="text-align:center"| 1.340 BRT || Great Western Steamship Company
|-
| 1839 || ''[[British Queen]]'' ||style="text-align:center"| 1.862 BRT || British & American Steam Navigation Company
|-
| 1840 || ''[[President (Schiff, 1840)|President]]'' ||style="text-align:center"| 2.366 BRT || British & American Steam Navigation Company
|-
| 1845 || ''[[Great Britain]]'' ||style="text-align:center"| 3.270 BRT || Great Western Steamship Company
|-
| 1853 || ''Himalaya'' ||style="text-align:center"| 3.438 BRT || P & O Steam Navigation Company Ltd.
|-
| 1853 || ''Atrato'' ||style="text-align:center"| 3.466 BRT || [[Royal Mail Line]] Ltd.
|-
| 1857 || ''Adreatic'' ||style="text-align:center"| 4.145 BRT || New York & Liverpool United States Mail S.S. Co. (Collins)
|-
| 1860 || ''[[Great Eastern]]'' ||style="text-align:center"| 18.915 BRT || Eastern Steam Navigation Company
|-
| 1867 || ''[[Great Republic (1867)|Great Republic]]'' ||style="text-align:center"| 4.352 BRT || [[Pacific Mail Steamship Company]] Inc.
|-
| 1871 || ''Egypt'' ||style="text-align:center"| 4.670 BRT || [[National Line]] Ltd.
|-
| 1873 || ''City of Chester'' ||style="text-align:center"| 4.770 BRT || [[Inman Line]] Ltd.
|-
| 1874 || ''[[Britannic (Schiff, 1874)|Britannic]]'' ||style="text-align:center"| 5.008 BRT || [[White Star Line]] Ltd.
|-
| 1875 || ''City of Berlin'' ||style="text-align:center"| 5.526 BRT || Inman Line Ltd.
|-
| 1881 || ''[[Servia (Schiff)|Servia]]'' ||style="text-align:center"| 7.391 BRT || [[Cunard Line]]
|-
| 1881 || ''City of Rome'' ||style="text-align:center"| 8.415 BRT || Inman Line
|-
| 1888 || ''[[City of New York (Schiff, 1888)|City of New York]]'' ||style="text-align:center"| 10.499 BRT || Inman Line
|-
| 1892 || ''[[Campania (Schiff)|Campania]]'' ||style="text-align:center"| 12.950 BRT || Cunard Line
|-
| 1893 || ''[[Lucania (Schiff)|Lucania]]'' ||style="text-align:center"| 12.952 BRT || Cunard Line
|-
| 1897 || ''[[Pennsylvania (Schiff, 1897)|Pennsylvania]]'' ||style="text-align:center"| 13.023 BRT || [[Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft|HAPAG]]
|-
| 1897 || ''[[Kaiser Wilhelm der Große (Schiff, 1897)|Kaiser Wilhelm der Große]]'' ||style="text-align:center"| 14.349 BRT || [[Norddeutscher Lloyd]]
|-
| 1899 || ''[[Oceanic (Schiff, 1899)|Oceanic]]'' ||style="text-align:center"| 17.274 BRT || White Star Line Ltd.
|-
| 1901 || ''[[Celtic (Schiff, 1901)|Celtic]]'' ||style="text-align:center"| 21.035 BRT || White Star Line Ltd.
|-
| 1905 || ''[[Amerika (Schiff, 1905)|Amerika]]'' ||style="text-align:center"| 22.225 BRT || HAPAG
|-
| 1905 || ''[[Baltic (Schiff, 1903)|Baltic]]'' ||style="text-align:center"| 23.876 BRT || White Star Line Ltd.
|-
| 1906 || ''[[Kaiserin Auguste Viktoria (Schiff)|Kaiserin Auguste Viktoria]]'' ||style="text-align:center"| 24.581 BRT || HAPAG
|-
| 1907 || ''[[Lusitania (Schiff, 1907)|Lusitania]]'' ||style="text-align:center"| 31.550 BRT || Cunard Line Ltd.
|-
| 1907 || ''[[Mauretania (Schiff, 1907)|Mauretania]]'' ||style="text-align:center"| 31.938 BRT || Cunard Line Ltd.
|-
| 1911 || ''[[Olympic (Schiff, 1911–1935)|Olympic]]'' ||style="text-align:center"| 45.234 BRT || White Star Line Ltd.
|-
| 1912 || ''[[Titanic (Schiff)|Titanic]]'' ||style="text-align:center"| 46.329 BRT || White Star Line Ltd.
|-
| 1913 || ''[[Imperator (Schiff, 1913)|Imperator]]'' ||style="text-align:center"| 52.117 BRT || HAPAG
|-
| 1914 || ''[[Vaterland (Schiff, 1914)|Vaterland]]'' ||style="text-align:center"| 54.282 BRT || HAPAG
|-
| 1922 || ''[[Majestic (Schiff, 1922)|Majestic]]'' (ex. ''Bismarck'') ||style="text-align:center"| 56.551 BRT || White Star Line Ltd.
|-
| 1923 || ''Leviathan'' (ex. ''Vaterland'') ||style="text-align:center"| 59.956 BRT || [[United States Lines]] Inc.
|-
| 1935 || ''[[Normandie (Schiff, 1935)|Normandie]]'' ||style="text-align:center"| 79.280 BRT || [[Compagnie Générale Transatlantique]] S.A.
|-
| 1936 || ''[[Queen Mary (Schiff, 1936)|Queen Mary]]'' ||style="text-align:center"| 80.774 BRT || [[Cunard-White Star Line|Cunard-White Star]] Ltd.
|-
| 1936 || ''Normandie'' (nach Umbau) ||style="text-align:center"| 83.423 BRT || Compagnie Générale Transatlantique S.A.
|-
| 1940 || ''[[Queen Elizabeth (Schiff, 1940)|Queen Elizabeth]]'' ||style="text-align:center"| 83.673 BRT || [[Cunard-White Star Line|Cunard-White Star]] Ltd.
|-
| 1996 || ''[[Carnival Destiny]]'' ||style="text-align:center"| 101.509 [[Bruttoraumzahl|BRZ]] || [[Carnival Cruise Lines]] Inc.
|-
| 1997 || ''[[Grand Princess]]'' ||style="text-align:center"| 108.865 BRZ || P & O Princess Cruises Ltd.
|-
| 1999 || ''[[Voyager of the Seas]]'' ||style="text-align:center"| 137.276 BRZ || [[Royal Caribbean Cruise Line]] A/S
|-
| 2000 || ''[[Explorer of the Seas]]'' ||style="text-align:center"| 137.308 BRZ || [[Royal Caribbean Cruise Line]] A/S
|-
| 2002 || ''[[Navigator of the Seas]]'' ||style="text-align:center"| 138.279 BRZ || [[Royal Caribbean Cruise Line]] A/S
|-
| 2004 || ''[[Queen Mary 2]]'' ||style="text-align:center"| 148.528 BRZ || [[Cunard Line]] Ltd.
|-
| 2006 || ''[[Freedom of the Seas]]'' ||style="text-align:center"| 154.407 BRZ || [[Royal Caribbean Cruise Line]] A/S
|-
| 2009 || ''[[Oasis of the Seas]]'' ||style="text-align:center"| 225.282 BRZ || [[Royal Caribbean Cruise Line]] A/S
|-
| 2010 || ''[[Allure of the Seas]]'' ||style="text-align:center"| 225.282 BRZ || [[Royal Caribbean Cruise Line]] A/S
|-
| 2016 || ''[[Harmony of the Seas]]'' ||style="text-align:center"| 226.963 BRZ || [[Royal Caribbean Cruise Line]] A/S
|-
| 2018 || ''[[Symphony of the Seas]]'' ||style="text-align:center"| 228.081 BRZ || [[Royal Caribbean Cruise Line]] A/S
|-
| 2022 || ''[[Wonder of the Seas]]'' ||style="text-align:center"| 235.600 BRZ || [[Royal Caribbean Cruise Line]] A/S
|-
| 2023 || ''[[Icon of the Seas]]'' ||style="text-align:center"| 250.800 BRZ || [[Royal Caribbean International]]
|}

== Literatur ==
* Hans Jürgen Witthöft: ''Passagierschiffbau in Deutschland – eine Erfolgsgeschichte''. In: ''[[Hansa (Zeitschrift)|Hansa]]'', Jubiläumsheft Januar 2014, S. 50–58.
* Karl-Heinz Hochhaus: [https://hochhaus-schiffsbetrieb.jimdo.com/zukunft-schifffahrt-mit-co2-neutralen-brennstoffen-2019/ ''Zukunft, Schifffahrt mit CO2-neutralen Brennstoffen''.] hochhaus-schiffsbetrieb.jimdo.com; abgerufen am 31. Januar 2020

== Weblinks ==
{{Commonscat|Passenger ships|Passagierschiffe}}
{{Wiktionary}}
{{Wiktionary|Fahrgastschiff}}
* {{DNB-Portal|4044820-4}}

{{Normdaten|TYP=s|GND=4044820-4|LCCN=sh85098503|NDL=01000723}}

[[Kategorie:Passagierschiffstyp| ]]
[[Kategorie:Passagierschiff| ]]

Aktuelle Version vom 1. Oktober 2024, 23:42 Uhr

Ein Passagierschiff oder Fahrgastschiff (FGS) ist ein Wasserfahrzeug spezieller Konstruktion, Ausrüstung und Einrichtung zur Beförderung und Versorgung von Personen (Passagieren) auf Binnenwasserstraßen (Binnenpassagierschiff), auf Küstengewässern (Küstenpassagierschiff, Seebäderschiff) oder über See (Kreuzfahrtschiff bzw. Überseepassagierschiff). Passagierschiffe mit Übernachtungsmöglichkeit nennt man Kabinenschiffe, solche ohne Kabinen sind Tagesausflugsschiffe. Die Fahrgäste werden Passagiere genannt (je nach Unterbringung Tagespassagiere, Deckspassagiere oder Kabinenpassagiere). Heute handelt es sich meistens um Touristen.

Nach der Einsatzart werden Linien-Fahrgastschiffe mit fahrplanmäßigen Abfahrten und Ankünften auf Kurz- und Langstrecken, Urlauber-Fahrgastschiffe und Kreuzfahrtschiffe für Vergnügungs- und Erholungsreisen unterschieden. Nach den Bestimmungen der Internationalen Konvention zum Schutz des menschlichen Lebens auf See ist jedes Handelsschiff mit mehr als zwölf Fahrgastplätzen ein Fahrgastschiff. Die Bezeichnung Passagierschiff ist jetzt im Sprachgebrauch üblich für seegehende Fahrgastschiffe und stammt aus dem Englischen von passenger vessel. Das Hochsee-Passagierschiff zeichnet sich durch umfangreiche Aufbauten mit mehreren Schiffsdecks aus.

Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts wurden große Passagierschiffe überwiegend als Verkehrsmittel genutzt. Im Liniendienst fuhren sie im Überseeverkehr, insbesondere auf der Transatlantik-Route zwischen Europa und Nordamerika und der Pazifik-Route zwischen Fernost und den USA. Dabei wurden die Passagiere je nach Komfort ihrer Unterbringung in mehrere Klassen unterteilt. Zur Zeit der europäischen Auswanderungen im 19. Jahrhundert bis Beginn des 20. Jahrhunderts begann nahezu täglich ein Passagierschiff die Reise von Europa nach Nordamerika. Allerdings übernahmen im Laufe der Zeit insbesondere auf weiteren Strecken Flugzeuge diese Aufgabe.

Die Konkurrenz durch den Flugverkehr und der aufkommende Tourismus führte dazu, dass große Passagierschiffe nun eher für Vergnügungsreisen genutzt wurden. Für Kreuzfahrten sind die Passagierschiffe häufig mit Swimmingpools und Bordpromenaden, Läden und Salons ausgestattet. Das derzeit größte Passagierschiff der Welt – zugleich das größte jemals gebaute Kreuzfahrtschiff – ist die Icon of the Seas (Stand 2023).

Das mit 75.156 BRZ größte Passagierschiff mit Autodecks sind die Color Magic und die Color Fantasy.

Für kleinere Strecken im Binnen-, Küsten- und Inselverkehr werden Passagierschiffe allerdings nach wie vor eingesetzt, mitunter mit der Möglichkeit des Kfz- und Post-Transports (Fähre).

Schiffe, die Fahrgastschiff und Frachtschiff in sich vereinen, werden als Kombischiff bezeichnet.

Einige der weltweit verkehrenden Passagierschiffe sind aufgrund der niedrigen Lohnkosten, Steuern und geringeren behördlichen Auflagen in sogenannten Billigflaggen-Ländern wie Bahamas registriert.

Passagierschiffe verursachen Emissionen, die aufgrund des vor allem bei Kreuzfahrtschiffen verwendeten Schweröls als Kraftstoff und mangelhafter Abgasreinigung eine starke Umweltbelastung darstellen.

Anzahl der Passagierschiffe in Deutschland

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach der Statistik der deutschen Handelsflotte des BSHI gab es am 31. Dezember 2019 insgesamt 83 Schiffe zur Personenbeförderung mit 28.819 BRZ unter deutscher Flagge, davon 2 im internationalen Register und 11 mit 776.126 BRZ unter fremder Flagge.

Größenentwicklung der Passagierschiffe (nach Vermessung)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wonder of the Seas, größtes Passagierschiff der Welt (Stand 2022)
Jahr Name Vermessung Reederei
1819 Savannah 320 BRT Savannah Steamship Company
1825 Baron of Renfrew 5.294 BRT Charles Wood
1831 Royal William 540 BRT St. John & Halifax Steam Navigation Company
1838 Great Western 1.340 BRT Great Western Steamship Company
1839 British Queen 1.862 BRT British & American Steam Navigation Company
1840 President 2.366 BRT British & American Steam Navigation Company
1845 Great Britain 3.270 BRT Great Western Steamship Company
1853 Himalaya 3.438 BRT P & O Steam Navigation Company Ltd.
1853 Atrato 3.466 BRT Royal Mail Line Ltd.
1857 Adreatic 4.145 BRT New York & Liverpool United States Mail S.S. Co. (Collins)
1860 Great Eastern 18.915 BRT Eastern Steam Navigation Company
1867 Great Republic 4.352 BRT Pacific Mail Steamship Company Inc.
1871 Egypt 4.670 BRT National Line Ltd.
1873 City of Chester 4.770 BRT Inman Line Ltd.
1874 Britannic 5.008 BRT White Star Line Ltd.
1875 City of Berlin 5.526 BRT Inman Line Ltd.
1881 Servia 7.391 BRT Cunard Line
1881 City of Rome 8.415 BRT Inman Line
1888 City of New York 10.499 BRT Inman Line
1892 Campania 12.950 BRT Cunard Line
1893 Lucania 12.952 BRT Cunard Line
1897 Pennsylvania 13.023 BRT HAPAG
1897 Kaiser Wilhelm der Große 14.349 BRT Norddeutscher Lloyd
1899 Oceanic 17.274 BRT White Star Line Ltd.
1901 Celtic 21.035 BRT White Star Line Ltd.
1905 Amerika 22.225 BRT HAPAG
1905 Baltic 23.876 BRT White Star Line Ltd.
1906 Kaiserin Auguste Viktoria 24.581 BRT HAPAG
1907 Lusitania 31.550 BRT Cunard Line Ltd.
1907 Mauretania 31.938 BRT Cunard Line Ltd.
1911 Olympic 45.234 BRT White Star Line Ltd.
1912 Titanic 46.329 BRT White Star Line Ltd.
1913 Imperator 52.117 BRT HAPAG
1914 Vaterland 54.282 BRT HAPAG
1922 Majestic (ex. Bismarck) 56.551 BRT White Star Line Ltd.
1923 Leviathan (ex. Vaterland) 59.956 BRT United States Lines Inc.
1935 Normandie 79.280 BRT Compagnie Générale Transatlantique S.A.
1936 Queen Mary 80.774 BRT Cunard-White Star Ltd.
1936 Normandie (nach Umbau) 83.423 BRT Compagnie Générale Transatlantique S.A.
1940 Queen Elizabeth 83.673 BRT Cunard-White Star Ltd.
1996 Carnival Destiny 101.509 BRZ Carnival Cruise Lines Inc.
1997 Grand Princess 108.865 BRZ P & O Princess Cruises Ltd.
1999 Voyager of the Seas 137.276 BRZ Royal Caribbean Cruise Line A/S
2000 Explorer of the Seas 137.308 BRZ Royal Caribbean Cruise Line A/S
2002 Navigator of the Seas 138.279 BRZ Royal Caribbean Cruise Line A/S
2004 Queen Mary 2 148.528 BRZ Cunard Line Ltd.
2006 Freedom of the Seas 154.407 BRZ Royal Caribbean Cruise Line A/S
2009 Oasis of the Seas 225.282 BRZ Royal Caribbean Cruise Line A/S
2010 Allure of the Seas 225.282 BRZ Royal Caribbean Cruise Line A/S
2016 Harmony of the Seas 226.963 BRZ Royal Caribbean Cruise Line A/S
2018 Symphony of the Seas 228.081 BRZ Royal Caribbean Cruise Line A/S
2022 Wonder of the Seas 235.600 BRZ Royal Caribbean Cruise Line A/S
2023 Icon of the Seas 250.800 BRZ Royal Caribbean International
Commons: Passagierschiffe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Passagierschiff – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Fahrgastschiff – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen