Zum Inhalt springen

„Portal Diskussion:Schleswig-Holstein“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Hinnerk11 in Abschnitt Doppeleiche
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Schimmelreiter-reviewer gesucht
 
(264 dazwischenliegende Versionen von 89 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Shortcut|PD:SH}}
==Fluesse und Kanaele==
{{Archiv-Tabelle|1}}
Man mag mir Pedanterie vorwerfen und ich weiss nicht, wie man es geschickt beheben kann, aber die Schlei sollte meines Erachtens eigentlich nicht kursiv sein, da sie kein Kanal ist - aber auch nicht gearde, weil sie kein Fluss ist. Es handelt sich naemlich um eine etwas extravagant geformte Bucht der Ostsee, steht in schoeneren Worten auch im Artikel selbst... --[[Benutzer:Okapi|Okapi ]] 13:21, 3. Sep 2004 (CEST)
{{Autoarchiv
:Du hast Recht. Ein Kanal ist sie nicht, soviel steht fest. Ein Fluss allerdings auch nicht. In den Quellen, die ich fand, wird sie als Fjord bezeichnet. Und weil sie damit nicht so ganz unter "Flüsse und Kanäle" hingehört, habe ich sie dort erstmal entfernt. Vielleicht findet jemand eine elegantere Lösung, die Schlei wieder vernünftig einzugliedern. [[Benutzer:Giant2|Giant2]] 20:05, 13. Sep 2004 (CEST)
|Alter =360
::Wie wäre es mit irgendwas wie "Meer/Küste" als Unterpunkt. Da könnten dann auch Nord- und Ostsee, die ganzen Förden und Buchten, das Watt und u.a. auch die Schlei hinein. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 20:10, 13. Sep 2004 (CEST)
|Ziel ='Portal Diskussion:Schleswig-Holstein/Archiv'
:::Find' ich gut! --[[Benutzer:Okapi|Okapi ]] 02:48, 15. Sep 2004 (CEST)
|Mindestbeiträge =1
|Mindestabschnitte =5
|Frequenz =monatlich
}}


== Wikipedia:Norddeutschland ==
==Groote Manndraenke==
Dieser Hinweis soll auf ein Treffen von Benutzern aus [[Wikipedia_Diskussion:Norddeutschland#Gibt_es_schon_Ideen_f.C3.BCr_ein_Treffen_2016.3F|Nordeutschland]] hinweisen. Wenn es hier unpassend ist, bitte verschieben. Gruss --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] ([[Benutzer Diskussion:Nightflyer|Diskussion]]) 23:02, 7. Jan. 2016 (CET)
Wo ich gerade beim Haare spalten bin: Ich bin auch ueber die Groote Manndraenke gestolpert. Mir ist, als waere die erste welche die erste Marcellusflut und die zweite - na ja, die zweite Marcellusflut. Hier ist aber die Erste Groote Manndraenke die zweite Marcellusflut... Ich bin mir nicht sicher und habe auch keine verlaesslichen Quellen, deswegen moechte ich jetzt nicht auf der Hauptseite rumaendern, aber liesse sich das ggf. noch mal pruefen? Gruebelnd, --[[Benutzer:Okapi|Okapi ]] 02:47, 15. Sep 2004 (CEST)


== Info & Einladung zum 85. Tag für Denkmalpflege in Oldenburg ==
==Neueste Artikel===
<div style="border:3.0px solid #0057B5; padding:10px; text-align:center; font-weight:bold;">
Heiko A hat bei einer Änderung die Frage gestellt, ob die neuesten Artikel nach hinten sollen:
<div style=float:left>[[Datei:Schild-kirche-gruental-rr (cropped).jpg|97px|links|verweis=Wikipedia:85. Tag für Denkmalpflege in Oldenburg]]</div>
etliche Porta tragen die neuen Artikel sogar mit Datum ein (Absteigend ist üblich), so fände ich es übrsichtlicher. Mann hat es auch etwas leichter, den Block wieder zu verkürzen. --[[Benutzer:Wmeinhart|Wmeinhart]] 16:11, 8. Okt 2004 (CEST)
<div style=float:right>[[Datei:Bau werk Halle OL 2017e cropped.jpg|107px|rand|verweis=Wikipedia:85. Tag für Denkmalpflege in Oldenburg]]</div>
:Hallo. Ich würde das Datum der Einfügung auch begrüßen. Schönen Gruß --[[Benutzer:Heiko A|Heiko A]] 16:33, 8. Okt 2004 (CEST)
Am Sonntag, dem 18. Juni 2017 veranstalten das [[Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege|Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege]] und die [[Niedersachsen|niedersächsische]] Stadt [[Oldenburg (Oldb)]] von 13&nbsp;bis 17&nbsp;Uhr den „85.&nbsp;Tag für Denkmalpflege“ in Oldenburg. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Altes Haus, was nun? Zwischen Wollen und Können“ und findet am Oldenburger [[Pferdemarkt (Oldenburg)|Pferdemarkt]] statt. Veranstaltungsorte sind die ''[[Pferdemarkt (Oldenburg)#Umbauung|Exerzierhalle]]'', die [http://www.bauwerk-oldenburg.de/ bau_werk Halle] und der dazwischenliegende Platzbereich.
::PS. Wird geändert. Schönen Gruß --[[Benutzer:Heiko A|Heiko A]] 17:02, 8. Okt 2004 (CEST)


In der Exerzierhalle finden die offizielle Eröffnung und ein anschließendes Podiumsgespräch statt, während im Außenbereich und in der bau_werk Halle ein „Markt der Möglichkeiten“ angeboten wird. Die Besucher können sich an rund 20&nbsp;Ständen von Vereinen, Verbänden und Initiativen über das breite Spektrum der [[Denkmalpflege]] informieren und sind zum „Anfassen, Mitreden und Mitmachen“ eingeladen. Musik und Imbissstände runden das Programmangebot ab. Der Eintritt ist frei.
==Treffen in/für SH==
-----
Nur mal als Hinweis für die Schleswig-Holstein-Interessierten. Demnächst [[Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/Kiel|gibt es ein Treffen in Kiel]] -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 15:21, 20. Okt 2004 (CEST)


[[Wikipedia]] wird sich auf Einladung der Veranstalter an dem Info-Markt beteiligen und mit einem Stand in der bau_werk Halle vertreten sein. Wikipedianer und Mitarbeitende von [[Wikimedia Deutschland]] (WMDE) werden dort aufzeigen, dass Denkmalpflege auch in der digitalen Welt zu Hause ist, und wollen dort sowohl über Wikipedia und deren Schwesterprojekte als auch über den Fotowettbewerb [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2016/Deutschland|Wiki Loves Monuments]] informieren.
==Reviewer gesucht==

Ich habe gerade [[Der Schimmelreiter|den Schimmelreiter]] im [[Wikipedia:Review/Mensch & Soziales|Review]] eingetragen und würde mich freuen wenn der ein oder andere Literaturlandeskundige mal einen Blick darauf werfen könnte. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 13:28, 17. Nov 2004 (CET)
>> Weitere Infos finden sich hier: [[Wikipedia:85. Tag für Denkmalpflege in Oldenburg]]

>> ''Anfassen, Mitreden und Mitmachen&nbsp;– am Wikipedia-Infostand in der bau_werk Halle sind sowohl weitere Mithelfer*innen als auch interessierte Besucher*innen herzlich willkommen!''

<div class="center">{{MediaWiki-Button|Link=Wikipedia:85. Tag für Denkmalpflege in Oldenburg#Interessierte Teilnehmer und Helfer|Text=Mitmachen!}}</div>
-----

<small>Mit besten Grüßen vom gesamten Orga-Team, i.&nbsp;A. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 00:27, 29. Mai 2017 (CEST)</small>
</div>

{{Absatz}}

== Aktualisierung der Denkmallisten ==

Hallo zusammen, ich aktualisiere zur Zeit die Denkmallisten in Schleswig-Holstein. Auf https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LD/Kulturdenkmale/ListeKulturdenkmale/_documents/ListeKulturdenkmale.html werden zur Zeit wöchentlich die Denkmallisten angepasst. Vermutlich sind die Änderungen nicht so groß und deshalb schwer zu finden. Ich hab folgende Idee (zum Überprüfen der Listen)

Die Listen einfach runterladen. den Inhalt kopieren, den Inhalt unverändert in eine beliebige Unterseite speichern und auf die nächste Woche warten. und dann dasselbe spiel von vorn.

ich hab das [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3AZ_thomas%2FDenkmaldummy13&diff=230159119&oldid=230159022 hier mal am beispiel Kreis Dithmarschen von der vergangenen Woche zu dieser Woche gemacht]

es schadet auch nicht, wenn das mal ein, zwei Wochen oder einen Monat lang nicht gemacht wird.

Als Unterseite für diese Referenzdaten bietet sich das Portal an - Z. B. [[Portal:Schleswig-Holstein/Kulturdenkmale im Kreis Dithmarschen]]. Wenn von euch keine Einwände kommen, werde ich das demnächst mal in Angriff nehmen. Was meint ihr? viele grüße --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]</sup> 10:10, 24. Jan. 2023 (CET)

:So... ich hab das mal in meinem Namensraum begonnen umzusetzen. [[Benutzer:Z thomas/RefDaten-SH-Nutzung]] Aktuell nur für die vier kreisfreien Städte (Lübeck muss ich noch mal checken).
:Mein Ziel ist, demnächst alle Landkreise anzupassen und in die Listen auf Vorlage umzustellen.
:Schaut mal, ob das, was ich im meinem BNR geschrieben habe, verständlich ist. Ich werde als nächstes meinen Lieblingskreis Dithmarschen :-) aktualisieren. Viele Grüße --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]</sup> 15:44, 8. Feb. 2023 (CET)
::wieder mal ein so... ich bin jetzt beim aktualisieren beim Kreis Plön angekommen. in Lübeck gibt es auch in unregelmäßigen Abständen jetzt Aktualisierung
::Und ich hab mit {{Ping|Raymond}}s Hilfe im Hintergrund in der Denkmalliste eine Upload-Funktion eingebaut. Ich hoffe, sie gefällt euch und wird genutzt. Viele Grüße --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]</sup> 17:05, 2. Aug. 2023 (CEST)
:::So... alle Denkmallisten sind auf dem aktuellen Stand (18. Dezember 2023)
:::unter [[Benutzer:Z thomas/RefDaten-SH-Nutzung]] ist wie oben schon mal gesagt, beschrieben, wie die wöchentliche Aktualisierung laufen kann.
:::Habt ihr Fragen und Anmerkungen? --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]</sup> 13:24, 18. Dez. 2023 (CET)

Nachtrag: Seit heute kann man in den Denkmallisten mit einem Klick auf die Denkmal-ID den jeweiligen Denkmal-Eintrag in der Schleswig-Holsteiner Denkmaldatenbank aufrufen. Nur in Lübeck geht das noch nicht, weil die Liste separat geführt wird. Deshalb gibt es einen Parameter, der es auch ermöglicht, den Link nicht zu erzeugen. der Parameter ist nur in den Lübecker Listen gesetzt. Er heißt <code>|KeinLink</code> und wird mit jedem Wert aktiviert. Danke an [[Benutzer:Hgzh]] fürs Umsetzen. Viele Grüße --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]</sup> 15:57, 21. Mär. 2024 (CET)

:Hallo zusammen, ich mal wieder. Die Aktualisierung der Kulturdenkamllisten ist jetzt dank @[[Benutzer:Plozessor|Plozessor]] viel einfacher.
:Jeden Montag werden ungefähr ab 10 Uhr auf [[Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Deutschland/Schleswig-Holstein/Wöchentliche Aktualisierung der Denkmallisten]] die Änderungen zur Vorwoche aufgelistet. Ich hab diese Woche die Änderungen mal drin gelassen, damit man das sieht.
:Von Plozessor gab es weitere QS-Prüfungen, die ich abgearbeitet habe. das einzige, was noch offen ist, Plozessor hat sogar alle ermittelbaren Koordinaten für die IDs rausgesucht. (ich hab sichprobenartig geprüft, bis auf Lübeck haben die gepasst). [[Benutzer:Plozessor/DenkmaleSH Koordinaten]]. Viele Grüße --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]</sup> 11:39, 18. Mär. 2025 (CET)

== [[Doppeleiche]] ==

Im Lemma wird behauptet: "...finden sich noch etwa 100 Doppeleichen aus dem 19. Jahrhundert." Das scheint nur auf einer Behauptung aus dem Weblink zur ''Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte'' zu beruhen. Kennt jemand eine bessere Quelle, vorzugsweise eine Liste mit Adressen für reiselustige Fotografen? Der Hauptautor ist leider seit langem inaktiv, deshalb frage ich hier.--[[Benutzer:Hinnerk11|Hinnerk11]] ([[Benutzer Diskussion:Hinnerk11|Diskussion]]) 02:04, 16. Jan. 2024 (CET)

:@[[Benutzer:Hinnerk11|Hinnerk11]] du hast zwar grad erledigt, aber ich antworte mal so halb.
:In den Denkmallisten sind im Abschnitt oft Doppeleiche als Kulturdenkmale im Abschnitt Gründenkmale erwähnt. Bsp [[Liste der Kulturdenkmale in Jagel]], [[Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Ellerbek]] (zusammengefasst im Abschnitt Baudenkmale), [[Liste der Kulturdenkmale in Glückstadt]]. Man könnte die Listen des Denkmalamtes nach Doppeleichen durchforsten. Wobei ich natürlich nciht, ob alle Doppeleichen geschützt sind, aber so hätte man eine kleine Aufstellung
:Mit Doppeleichen verbinde ich wegen der Fotos normalerweise {{Ping|Nightflyer}}. Viele Grüße --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]</sup> 07:17, 21. Mär. 2024 (CET)

::Zur Info: [[Liste von Doppeleichen in Schleswig-Holstein]] --[[Benutzer:Hinnerk11|Hinnerk11]] ([[Benutzer Diskussion:Hinnerk11|Diskussion]]) 14:14, 25. Apr. 2025 (CEST)

== Naturdenkmallisten ==

Hallo zusammen, vor allem Pings an {{Ping|Nightflyer|Den man tau}} (als Hauptautoren), ich würde gern die Listen der Naturdenkmäler auf Vorlage umstellen. Durch {{Ping|Raugeier}} wurde die entsprechende Vorlage angelegt [[Vorlage:Naturdenkmalliste Schleswig-Holstein Tabellenzeile]] und testweise die [[Liste der Naturdenkmale in der Stadt Neumünster]] und [[Liste der Naturdenkmale in der Stadt Kiel]] umgestellt.

die Vorlage hat mehrere Vorteile
* leichtere Anpassung durch Neulinge (z. B. Einfügen von Bildern)
* leichtes Zufügen eines Links nach Commons, um die Commonscat zum Naturdenkmal aufzurufen
* bereitstellen einer Upload-Funktion wie in vielen anderen Naturdenkmallisten und wie in den schleswig-Holsteiner Kulturdenkmallisten
** vorteile: mit der funktion gibt es einen direkten Upload-link von de.wp nach commons. Ein paar infos werden im upload-Wizard vorbelegt
** nachteile: die listen werden vom speicherplatz größer

Beispiele:
* [[Liste der Kulturdenkmale in Meldorf]]
* [[Liste der Naturdenkmale in Annaberg-Buchholz]] (Sachsen)

Die Umstellung würde ich nicht per Hand machen, sondern ich kenne experten, die das besser können. {{Ping|Aschroet}} hat in Thüringen die Denkmallisten umgestellt und würde sein Skript für die Listen hier anpassen.

Gibt es aus eurer Sicht Bedenken? Viele Grüße --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]</sup> 13:44, 22. Apr. 2024 (CEST)
:Mach doch einfach, Zurücksetzen geht immer... Gruss --[[Benutzer:Nightflyer|Nightflyer]] ([[Benutzer Diskussion:Nightflyer|Diskussion]]) 16:15, 22. Apr. 2024 (CEST)

Aktuelle Version vom 25. April 2025, 14:14 Uhr

Abkürzung: PD:SH
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Wikipedia:Norddeutschland

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Hinweis soll auf ein Treffen von Benutzern aus Nordeutschland hinweisen. Wenn es hier unpassend ist, bitte verschieben. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:02, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Info & Einladung zum 85. Tag für Denkmalpflege in Oldenburg

[Quelltext bearbeiten]

Am Sonntag, dem 18. Juni 2017 veranstalten das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege und die niedersächsische Stadt Oldenburg (Oldb) von 13 bis 17 Uhr den „85. Tag für Denkmalpflege“ in Oldenburg. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Altes Haus, was nun? Zwischen Wollen und Können“ und findet am Oldenburger Pferdemarkt statt. Veranstaltungsorte sind die Exerzierhalle, die bau_werk Halle und der dazwischenliegende Platzbereich.

In der Exerzierhalle finden die offizielle Eröffnung und ein anschließendes Podiumsgespräch statt, während im Außenbereich und in der bau_werk Halle ein „Markt der Möglichkeiten“ angeboten wird. Die Besucher können sich an rund 20 Ständen von Vereinen, Verbänden und Initiativen über das breite Spektrum der Denkmalpflege informieren und sind zum „Anfassen, Mitreden und Mitmachen“ eingeladen. Musik und Imbissstände runden das Programmangebot ab. Der Eintritt ist frei.


Wikipedia wird sich auf Einladung der Veranstalter an dem Info-Markt beteiligen und mit einem Stand in der bau_werk Halle vertreten sein. Wikipedianer und Mitarbeitende von Wikimedia Deutschland (WMDE) werden dort aufzeigen, dass Denkmalpflege auch in der digitalen Welt zu Hause ist, und wollen dort sowohl über Wikipedia und deren Schwesterprojekte als auch über den Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments informieren.

>> Weitere Infos finden sich hier: Wikipedia:85. Tag für Denkmalpflege in Oldenburg

>> Anfassen, Mitreden und Mitmachen – am Wikipedia-Infostand in der bau_werk Halle sind sowohl weitere Mithelfer*innen als auch interessierte Besucher*innen herzlich willkommen!


Mit besten Grüßen vom gesamten Orga-Team, i. A. --AxelHH (Diskussion) 00:27, 29. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Aktualisierung der Denkmallisten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, ich aktualisiere zur Zeit die Denkmallisten in Schleswig-Holstein. Auf https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LD/Kulturdenkmale/ListeKulturdenkmale/_documents/ListeKulturdenkmale.html werden zur Zeit wöchentlich die Denkmallisten angepasst. Vermutlich sind die Änderungen nicht so groß und deshalb schwer zu finden. Ich hab folgende Idee (zum Überprüfen der Listen)

Die Listen einfach runterladen. den Inhalt kopieren, den Inhalt unverändert in eine beliebige Unterseite speichern und auf die nächste Woche warten. und dann dasselbe spiel von vorn.

ich hab das hier mal am beispiel Kreis Dithmarschen von der vergangenen Woche zu dieser Woche gemacht

es schadet auch nicht, wenn das mal ein, zwei Wochen oder einen Monat lang nicht gemacht wird.

Als Unterseite für diese Referenzdaten bietet sich das Portal an - Z. B. Portal:Schleswig-Holstein/Kulturdenkmale im Kreis Dithmarschen. Wenn von euch keine Einwände kommen, werde ich das demnächst mal in Angriff nehmen. Was meint ihr? viele grüße --Z thomas Thomas 10:10, 24. Jan. 2023 (CET)Beantworten

So... ich hab das mal in meinem Namensraum begonnen umzusetzen. Benutzer:Z thomas/RefDaten-SH-Nutzung Aktuell nur für die vier kreisfreien Städte (Lübeck muss ich noch mal checken).
Mein Ziel ist, demnächst alle Landkreise anzupassen und in die Listen auf Vorlage umzustellen.
Schaut mal, ob das, was ich im meinem BNR geschrieben habe, verständlich ist. Ich werde als nächstes meinen Lieblingskreis Dithmarschen :-) aktualisieren. Viele Grüße --Z thomas Thomas 15:44, 8. Feb. 2023 (CET)Beantworten
wieder mal ein so... ich bin jetzt beim aktualisieren beim Kreis Plön angekommen. in Lübeck gibt es auch in unregelmäßigen Abständen jetzt Aktualisierung
Und ich hab mit @Raymond:s Hilfe im Hintergrund in der Denkmalliste eine Upload-Funktion eingebaut. Ich hoffe, sie gefällt euch und wird genutzt. Viele Grüße --Z thomas Thomas 17:05, 2. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
So... alle Denkmallisten sind auf dem aktuellen Stand (18. Dezember 2023)
unter Benutzer:Z thomas/RefDaten-SH-Nutzung ist wie oben schon mal gesagt, beschrieben, wie die wöchentliche Aktualisierung laufen kann.
Habt ihr Fragen und Anmerkungen? --Z thomas Thomas 13:24, 18. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Nachtrag: Seit heute kann man in den Denkmallisten mit einem Klick auf die Denkmal-ID den jeweiligen Denkmal-Eintrag in der Schleswig-Holsteiner Denkmaldatenbank aufrufen. Nur in Lübeck geht das noch nicht, weil die Liste separat geführt wird. Deshalb gibt es einen Parameter, der es auch ermöglicht, den Link nicht zu erzeugen. der Parameter ist nur in den Lübecker Listen gesetzt. Er heißt |KeinLink und wird mit jedem Wert aktiviert. Danke an Benutzer:Hgzh fürs Umsetzen. Viele Grüße --Z thomas Thomas 15:57, 21. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hallo zusammen, ich mal wieder. Die Aktualisierung der Kulturdenkamllisten ist jetzt dank @Plozessor viel einfacher.
Jeden Montag werden ungefähr ab 10 Uhr auf Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Deutschland/Schleswig-Holstein/Wöchentliche Aktualisierung der Denkmallisten die Änderungen zur Vorwoche aufgelistet. Ich hab diese Woche die Änderungen mal drin gelassen, damit man das sieht.
Von Plozessor gab es weitere QS-Prüfungen, die ich abgearbeitet habe. das einzige, was noch offen ist, Plozessor hat sogar alle ermittelbaren Koordinaten für die IDs rausgesucht. (ich hab sichprobenartig geprüft, bis auf Lübeck haben die gepasst). Benutzer:Plozessor/DenkmaleSH Koordinaten. Viele Grüße --Z thomas Thomas 11:39, 18. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Doppeleiche

[Quelltext bearbeiten]

Im Lemma wird behauptet: "...finden sich noch etwa 100 Doppeleichen aus dem 19. Jahrhundert." Das scheint nur auf einer Behauptung aus dem Weblink zur Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte zu beruhen. Kennt jemand eine bessere Quelle, vorzugsweise eine Liste mit Adressen für reiselustige Fotografen? Der Hauptautor ist leider seit langem inaktiv, deshalb frage ich hier.--Hinnerk11 (Diskussion) 02:04, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

@Hinnerk11 du hast zwar grad erledigt, aber ich antworte mal so halb.
In den Denkmallisten sind im Abschnitt oft Doppeleiche als Kulturdenkmale im Abschnitt Gründenkmale erwähnt. Bsp Liste der Kulturdenkmale in Jagel, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Ellerbek (zusammengefasst im Abschnitt Baudenkmale), Liste der Kulturdenkmale in Glückstadt. Man könnte die Listen des Denkmalamtes nach Doppeleichen durchforsten. Wobei ich natürlich nciht, ob alle Doppeleichen geschützt sind, aber so hätte man eine kleine Aufstellung
Mit Doppeleichen verbinde ich wegen der Fotos normalerweise @Nightflyer:. Viele Grüße --Z thomas Thomas 07:17, 21. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Zur Info: Liste von Doppeleichen in Schleswig-Holstein --Hinnerk11 (Diskussion) 14:14, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Naturdenkmallisten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, vor allem Pings an @Nightflyer, Den man tau: (als Hauptautoren), ich würde gern die Listen der Naturdenkmäler auf Vorlage umstellen. Durch @Raugeier: wurde die entsprechende Vorlage angelegt Vorlage:Naturdenkmalliste Schleswig-Holstein Tabellenzeile und testweise die Liste der Naturdenkmale in der Stadt Neumünster und Liste der Naturdenkmale in der Stadt Kiel umgestellt.

die Vorlage hat mehrere Vorteile

  • leichtere Anpassung durch Neulinge (z. B. Einfügen von Bildern)
  • leichtes Zufügen eines Links nach Commons, um die Commonscat zum Naturdenkmal aufzurufen
  • bereitstellen einer Upload-Funktion wie in vielen anderen Naturdenkmallisten und wie in den schleswig-Holsteiner Kulturdenkmallisten
    • vorteile: mit der funktion gibt es einen direkten Upload-link von de.wp nach commons. Ein paar infos werden im upload-Wizard vorbelegt
    • nachteile: die listen werden vom speicherplatz größer

Beispiele:

Die Umstellung würde ich nicht per Hand machen, sondern ich kenne experten, die das besser können. @Aschroet: hat in Thüringen die Denkmallisten umgestellt und würde sein Skript für die Listen hier anpassen.

Gibt es aus eurer Sicht Bedenken? Viele Grüße --Z thomas Thomas 13:44, 22. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Mach doch einfach, Zurücksetzen geht immer... Gruss --Nightflyer (Diskussion) 16:15, 22. Apr. 2024 (CEST)Beantworten