Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Ich brauche Hilfe“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Revert auf Version von Benutzer:LKD (14:33:47 Uhr, 4. Juni 2009). Grund: keine Verbesserung der Weiterleitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia]]
<div style="background:#f7f8ff;margin:0 auto" class="toccolours">
<div style="text-align: center; font-size: x-large">Willkommen</div>

* Du brauchst Hilfe beim Erstellen, Ändern, Formatieren, Verschieben von Artikeln? Frag die '''[[Wikipedia:Bearbeitungshelfer|Bearbeitungshelfer]]''' '''(Neu)'''
* Du weißt, wie man Wikipedia verbessern kann? Erzähle es in '''[[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge|Verbesserungsvorschläge]]'''
* Du meinst, ein Benutzer zerstöre böswillig Artikel? Melde es in '''[[Wikipedia:Vandalensperrung|Vandalensperrung]]''' '''(Neu)'''
* Du bist dir über Urheberrechtsfragen mit Wikipedia im Unklaren? Frag in '''[[Wikipedia:Ich brauche Hilfe/Urheberrecht|Ich brauche Hilfe/Urheberrecht]]'''

Du hast '''allgemeine Fragen über Wikipedia'''? Dann bist Du hier richtig!

[[Bild:Meerkatmascotfull.png|180px|right]]

<div style="text-align: center">'''[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe&action=edit&section=new Hier fügst du eine neue Frage an]'''<br />
<small>Mit den Zeichen <code>--<nowiki>~~~~</nowiki></code> erzeugst du eine [[Wikipedia:Signatur|Unterschrift]] mit Deinem Namen.</small></div>

Bitte beachten: Wikipedianer helfen gern – aber wir sind '''kein kostenloser Recherchedienst'''. Diese Seite ist für '''Fragen rund um die Wikipedia''' gedacht.

Archivierung: Die ältesten Fragen und Beiträge dieser Seite (mindestens zwei Tage alt) werden nach einiger Zeit ohne weitere Kommentare
* gelöscht, falls sie keinen längerfristigen Wert haben,
* auf eine relevante [[Wikipedia:Diskussionsseiten|Diskussionsseite]] verschoben oder
* in das [[Wikipedia:Ich brauche Hilfe/Archiv|Archiv]] verschoben.

<div style="text-align: center; clear: right"><small>'''[[Wikipedia:Hilfe|Hilfe]]:''' [[Wikipedia:Erste Schritte|Erste Schritte]] | [[Wikipedia:FAQ|FAQ]] | [[Wikipedia:Handbuch|Handbuch]] | [[Wikipedia:Bearbeitungshelfer|Bearbeitungshelfer]] | [[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge|Verbesserungsvorschläge]] | [[Wikipedia:Beobachtete_Fehler|Fehler in der Software]]<br />'''Kommunikation:''' [[Wikipedia:Forum|Forum]] | [[Wikipedia:Chat|Chat]] | [[Wikipedia:Mailinglisten|Mailinglisten]] | [[Wikipedia:Treffen der Wikipedianer|Treffen]]</small>
</div>
</div>
[[Kategorie:Wikipedia Hilfe]]

[[ar:&#1608;&#1610;&#1603;&#1610;&#1576;&#1610;&#1583;&#1610;&#1575;:&#1575;&#1604;&#1605;&#1610;&#1583;&#1575;&#1606;]]
[[bg:&#1059;&#1080;&#1082;&#1080;&#1087;&#1077;&#1076;&#1080;&#1103;:&#1056;&#1072;&#1079;&#1075;&#1086;&#1074;&#1086;&#1088;&#1080;]]
[[ca:Discussió:Portada]]
[[cs:Wikipedie:Pod lípou]]
[[cy:Wicipedia:Y_Caffi]]
[[da:Wikipedia:Landsbybr%F8nden]]
[[en:Wikipedia:Village pump]]
[[eo:Vikipedio:Babilejo]]
[[es:Wikipedia:Café]]
[[et:Vikipeedia:üldine arutelu]]
[[eu:Wikipedia:Txoko]]
[[fi:Wikipedia:Kahvihuone]]
[[fr:Wikipédia:Le Bistro]]
[[ga:Vicipéid:Halla baile]]
[[he:&#1493;&#1497;&#1511;&#1497;&#1508;&#1491;&#1497;&#1492;:&#1502;&#1494;&#1504;&#1493;&#1503;]]
[[hi:&#2357;&#2367;&#2325;&#2367;&#2346;&#2368;&#2337;&#2367;&#2351;&#2366;:&#2327;&#2366;&#2305;&#2357; &#2325;&#2366; &#2346;&#2350;&#2381;&#2346;]]
[[hr:Wikipedia:Kafi&#263;]]
[[id:Wikipedia:Warung Kopi]]
[[is:Wikipedia:Potturinn]]
[[it:Wikipedia:Bar]]
[[ja:Wikipedia:&#20117;&#25144;&#31471;]]
[[ko:&#50948;&#53412;&#48177;&#44284;:&#49324;&#50857;&#51088; &#47784;&#51076;]]
[[la:Wikipedia:Taberna]]
[[ms:Wikipedia:Kedai Kopi]]
[[na:Wikipedia:Tekawa ewak]]
[[nah:Wikipedia:Tlatlahtoaloyan]]
[[nds:Wikipedia:Ik bruuk hülp]]
[[nl:Wikipedia:De kroeg]]
[[no:Wikipedia:Vannposten]]
[[oc:Oiquipedià:La tavèrna]]
[[pl:Wikipedia:Kawiarenka pod Weso&#322;ym Encyklopedyst&#261;]]
[[pt:Wikipedia:Esplanada]]
[[ro:Wikipedia:Cafenea]]
[[simple:Wikipedia:Simple talk]]
[[sk:Wikipédia:Kr&#269;ma]]
[[sl:Wikipedija:Pod lipo]]
[[sq:Wikipedia:Kuvendi]]
[[sr:%D0%92%D0%B8%D0%BA%D0%B8%D0%BF%D0%B5%D0%B4%D0%B8%D1%98%D0%B0:%D0%9F%D0%B8%D1%98%D0%B0%D1%86%D0%B0]]
[[sv:Wikipedia:Bybrunnen]]
[[zh:Wikipedia:&#20114;&#21161;&#23458;&#26632;]]
[[minnan:Wikipedia:Chhiū-á-kha]]

== Benutzeranrede ==

Die Anrede der Benutzer in den verschiedenen Meldungs- Hinweis- und Hilfetexten ist zur Zeit ein wenig uneinheitlich. Es findet zwar ein Schwenk von „Sie“ nach „Du“ statt, aber einige bevorzugen da offenbar ein (kleines) „du“, andere ein großes. Der Duden hält für die neue deutsche Rechtschreibung in der höflichen Anrede das (große) „Sie“ nach wie vor für angemessen, sieht allerdings keinen Anlaß ein „Du“ in der Anrede groß zu schreiben [http://www.duden.de/neue_rechtschreibung/neuregelungen/gross.html#anrede].

Dies ist eine der mehr umstrittenen Regelungen der Rechtschreibreform und mir scheint, dass auch der überwiegende Teil der Mitarbeiter hier im persönlichen Verkehr ein höflich-großes „Du“ bevorzugt. Vielleicht ist diese Frage nicht nötig, aber da doch einige gegensätzliche Änderungen stattfinden, denke ich ist es besser einmal zu sehen was andere denken. Ich hoffe, dass für diese Angelegenheit kein großes Meinungsbild erforderlich ist und frag einfach mal hier:

Wie sollen wir Benutzer und Gäste auf Wikipedia-Seiten ansprechen? -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 02:37, 20. Jan 2005 (CET)

<small>Bitte mit DREI Tilden gleich in der selben Zeile unterschreiben, keine neuen Unterpunkte erzeugen, Kommentare nur weiter unten.</small>
* '''Du''': [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]], [[Benutzer:Bdk|<font color=#116611>:Bdk:</font>]], [[Benutzer:Paddy|Paddy]], [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]], [[Benutzer:Flyout|Flyout]], [[Benutzer:Herrick|Herrick]], [[Benutzer:Redf0x|redf0x]], [[Benutzer:Tsor|tsor]], [[Benutzer:Arbol01|Arbol01]], [[Benutzer:Tsui|Tsui]], [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]], [[Benutzer:Eilmeldung|Eilmeldung]], [[Benutzer:JD|JD]], [[Benutzer:HoHun|HoHun]], [[Benutzer:Lullus|Lullus]], [[Benutzer:Mounir|Mounir]]
* '''du''': [[Benutzer:Paddy|Paddy]], [[Benutzer:Schusch|Schusch]], [[Benutzer:APPER|APPER]], [[Benutzer:BLueFiSH.as|BLueFiSH]], [[Benutzer:Aineias|Aineias]], [[Benutzer:Nocturne|Nocturne]], [[Benutzer:Filzstift|Filzstift]], [[Benutzer:Conny|Conny]], [[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]], [[Benutzer:Finanzer|finanzer]], [[Benutzer:Stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]], [[Benutzer:Schubbay|Schubbay]], [[Benutzer:Mbimmler|mbimmler]] [[Benutzer Diskussion:mbimmler|∑]], [[Benutzer:Dundak|Dundak]] [[Benutzer_Diskussion:Dundak|<font size="+1">✍</font>]], [[Benutzer:Kuer.gee|kuer.gee]], [[Benutzer:Guenny|guenny]] [[Benutzer_Diskussion:Guenny|<small>(+)</small>]], [[Benutzer:KMJ|KMJ]], [[Benutzer:Tilman Berger|Tilman]], [[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|&Phi;]], [[Benutzer:Steschke|ST]], [[Benutzer:Sir Gawain|Sir Gawain]], [[Benutzer:Hunding|Hunding]], [[Benutzer:Kristjan'|Kristjan']], [[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]], [[Benutzer:Breeze|Breezie]]
* '''Sie''': [[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]], [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]], [[Benutzer:Gebu|Gebu]]
* '''sie''':
* '''Euch''':
* '''Er''' bzw. '''Sie''':
* '''Keine einheitliche Regelung''': [[Benutzer:ArtMechanic|ArtMechanic]], [[Benutzer:Kristjan'|Kristjan']],
* '''IHR''': [[Benutzer:Fristu|Wiki]] [[Benutzer Diskussion:Fristu|Wichtel]]

=== Kommentare ===

Ich halte ein großgeschriebenes „Du“ für angemessen, da mir die Erläuterung der Duden-Redaktion nicht einsichtig ist, dies hier die verbreitetste Schreibung ist und auch anderswo zwar vom Sie zum Du gewechselt wird aber die höfliche Großschreibung bleibt. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 02:37, 20. Jan 2005 (CET)

:ich habe schon früh für mich beschlossen, dass ich das "du" im Schriftverkehr mit Bekannten oder Freunden angebracht finde - und da gab es noch keine Rechtschreibreform :-) -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 02:48, 20. Jan 2005 (CET)

:Entweder ich lege wert auf Höflichkeit, dann "Sie" oder es ist eine freundliche, intime atmosphäre, dann "du", aber "Du" ergibt genauso wenig sinn wie "sie". --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup><big>☺☹</big></sup>]] 03:17, 20. Jan 2005 (CET)

:ich hab noch nie ein "du" groß geschrieben und es hat sich keiner daran gestört. Außerdem denke ich nicht, dass viele Leute auf ein "höfliches" "Du" Wert legen oder gar den Unterschied von "Du" und "du" kennen. --[[Benutzer:BLueFiSH.as|BLueFiSH]] [[Benutzer_Diskussion:BLueFiSH.as|'''''✉!''''']] 04:02, 20. Jan 2005 (CET)

::solange ich die Leute hier nicht mit 'Sie' anreden muss, nehme ich es sowie so nicht nicht so genau mit der Groß- und Kleinschreibung. Der Grund ist viel pragmatischer als viele denken, ich bin einfach oft viel zu schnell von der Shift-Taste wieder runter. Solange ich nicht unhöflich mit "Er" angeredet werde - was ich wirklich als frechheit empfinde - ist mir das du, schön verpackt versteht sich, sogar viel angenehmer als das distanzierte Sie. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|&copy]] 07:54, 20. Jan 2005 (CET)

:: ATM herrscht hier ja eigentlich ein recht Freundschaftlicher Ton. Und solange das so bleibt kann man denke ich auf ein förmliches "Sie" verzichten. Aber ob man jetzt "du" oder "Du" schreibt..? Da bin ich selbst auch nicht sonderlich Linientreu. --[[Benutzer:Senfi|Senfi]] 07:59, 20. Jan 2005 (CET)

::bin eh zu faul die shift taste zu drücken ;) .. denke ist relativ egal ...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] 08:19, 20. Jan 2005 (CET)
Wenn man höflich und zuvorkommend schreibt, ist jede Anrede o.k. Ich bleibe beim kleinen "du", da sich das nun mal mit der letzten Rechtschreibreform geändert hat und ich keine Probleme habe, diese anzuwenden. --[[Benutzer:Nocturne|Nocturne]] 10:04, 20. Jan 2005 (CET)

:Schreibe selbst das ''du'' immer klein, habe keine Probleme damit. --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 10:15, 20. Jan 2005 (CET)

Naja, ich habe noch aus der Schule in Erinnerung: Anrede schreibt man gross. Daher bevorzuge ich das "Du". Wenn jemand mich mit "Sie" anredet, dann frage ich nach, ob er er auch lieber so angesprochen werden möchte. Von meiner Seite aus verwende ich das "Sie", wenn ich eine Distanz deutlcih machen möchte - ist aber sehr selten. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 20:09, 20. Jan 2005 (CET)

Gegen ein ''du'' habe ich nichts einzuwenden, wenn der Rest auch passt - sprich die Netikette eingehalten wird. Ob Du oder du sollte eigentlich kein Problem darstellen, wie sich jeder leichter tut. Solche Fehler wird auch keiner ausbessern, es sind genug andere da :-)) [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] 21:51, 20. Jan 2005 (CET)


Bisjetzt schien es mir so dass es Konvention sei "Leser" mit Sie und "Benutzer" mit "du" anzusprechen. Finde ich auch sinnvoll... -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<font style="font-size:110%; font-weight:bold; text-decoration:none;">⇌</font>]] 22:38, 20. Jan 2005 (CET)

: Das überlappt sich in vielen Bereichen, so dass eine saubere Trennung schwierig ist. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 07:19, 21. Jan 2005 (CET)

::Das sehe ich nicht so. Diskussionen, Kommentare u. ä, unter Benutzern bedürfen vielleicht keiner Förmlichkeit, jedenfalls aber keiner Regelung. Die Software, die sich an mich als Leser wendet und mir mitteilt, ich solle nicht auf Speichern drücken, wenn ich meine Texte nicht später verändern lassen wolle, oder es gäbe neue Nachrichten, darf mich ruhig mit Sie ansprechen. -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 14:57, 21. Jan 2005 (CET)

::: Ich hätte ja nichts gegen eine Trennung, Aber der Leser, der auf „Speichern“ drückt ist dann doch schon ein Benutzer, oder nicht? Und ich wüsste dann auch nicht für wen die Hilfetexte sind, die einfachen für den Leser und die eingehenderen für Benutzer? -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 21:05, 21. Jan 2005 (CET)

Eine einheitliche Regelung wird es für die Benutzeranrede ganz gewiss nicht geben. Ich selbst werde das '''Du''' weitehin (bis auf Ausnahmen) benutzen, egal wie diese unnötige Diskussion ausgeht. -- [[Benutzer:ArtMechanic|ArtMechanic]] 23:13, 23. Jan 2005 (CET)

: Diskussionen sind in einer Gemeinschaft immer mal nötig um zu sehen wo man sich mit den eigenen Ansichten im Vergleich zu den anderen befindet. ;-) -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 10:09, 25. Jan 2005 (CET)

Sieht so aus, dass mit 15 „Du“ und 20 „du“ bis jetzt zwar eine deutliche Präferenz für das duzen da ist, das Verhältnis vom kleinen du gegenüber dem großen Du jedoch nur 57/43 ist. Ich denke das läuft darauf hinaus, beide Anreden so leben zu lassen wie sie sind und vielleicht nur darauf zu achten, dass innerhalb einer Seite kein zu großes Mischmasch auftritt. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 10:09, 25. Jan 2005 (CET)

: Mir ist egal ob "du" oder "Du", mir fällt es nicht mal auf; "sie" dagengen finde ich (hier) im höchsen Maße als abweisend, als unangenehm (ausnahmen bestätigen die regel) - ich habe sofort ein Vorurteil gegen den Schreiber. andererseits soll jeder machen wie er will. --[[Benutzer:Caronna|Caronna]] 12:09, 26. Jan 2005 (CET)

== Neue Grundsatzdebatte: Garagenbands als "Bedeutende Söhne/Töchter der Städte"? ==
Vielleicht sollte ich nachfragen, was die anderen Leute denken - es geht um: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:AN#.5B.5BMyslovitz.5D.5D Benutzer_Diskussion:AN:Myslovitz]. Ich glaube, in den Abschnitten ''Bedeutende Söhne/Töchter'' sollte man die '''dauerhaft''' bedeutenden Personen anlegen - die auch nach 20-50-100 Jahren als bedeutend erachtet werden. Die Bands werden meistens nach wenigen Monaten, höchstens Jahren vergessen - sollten wir hinnehmen, daß die die Städte-Artikel geradezu überfluten? ''Sladko'', ''Daniel K.'' und DSDS-Finalisten als ''bedeutende Söhne'' neben Kardinälen, Nobelpreisträgern usw.???<br>
Ich gebe zu, daß ich - angesichts der ohnehin gewaltigen Flut der Garagenbands, Tracklisten-Auflistungen usw. - etwas nervös bin, sobald ich an solche Perspektive denke. Was denken die anderen Leute darüber? :-) [[Benutzer:AN|AN]] 10:48, 22. Jan 2005 (CET)

:Ja, diese Problematik irritiert mich auch schon seit längerem, dass jede drittklassige Schülerband hier ihr Denkmal bekommt. Zu diesem Thema sollte mal eine Diskussion stattfinden, speziell welche Kriterien man für die Enzyklopädiewürdigkeit von zeitgenössischen Personen ansetzt. Dazu gehören auch etwa bildenden Künstler, die es in ihrem Ort nie über den Waldrand hinausgebracht haben. Was die polnische Band anbelangt, könnte man ja in der polnischen Wikipedia nachschaun oder auch mal fragen. (Mir ist klar, dass die Verwendung des "man" signalisiert, es möge jemand anderes machen ;)) --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 11:31, 22. Jan 2005 (CET)

:+1 -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<font size="+0">✉</font>]] 11:39, 22. Jan 2005 (CET)

::Darf ich dabei betonen - bei der Aufnahme in die ''Pantheone'' der Städte sollten noch strengere Kriterien gelten als bei der Frage, ob ein Artikel überhaupt zulässig sei.
::BTW: Gerade beobachte ich [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marburg&diff=0&oldid=4143568 zahlreiche Edits einer IP] im Artikel [[Marburg]] - auch die hat das Kapitel ''"Prominente Marburger"'' ergänzt, z.B. um: ''"[[Metz Pit]]- Kommunalpolitiker, Lyriker, Schauspieler, stadtbekanntes Original und BR-Vorsitzender der Blindenstudienanstalt. Besitzer der Erwin Piscator Stehlampe. Oberbürgermeisterkandidat der PDS 2005."''. Ich glaube, hier langt's nicht mal zum eigenen Artikel - mag jemand die Einträge überprüfen und u.U. hinauswerfen? [[Benutzer:AN|AN]] 12:26, 22. Jan 2005 (CET)

Ach ja: @[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]]: Unter [http://pl.wikipedia.org/wiki/Mys%C5%82owice#Znane_osoby pl:Mysłowice] hat man zwar penibel genau etliche Stadträte aufgelistet, aber unter ''"Znane osoby"'' gibt's '''nur''' den ''Kazimierz Kutz'' (ein Regisseur, glaube ich) und den ''August Hlond'' (ein Kardinal). (Ansonsten hat man ein paar Gäste der Stadt aufgelistet - vom ''Napoleon Bonaparte'' bis zum ''Fidel Castro''.) [[Benutzer:AN|AN]] 14:13, 22. Jan 2005 (CET)

Vielleicht könnte man 2 Abschnitte draus machen: (1) ''Bedeutende Söhne/Töchter der Städte'' und (2) ''Lokale Persönlichkeiten / Größen''. Wer sich über einen Ort informieren möchte könnte sich durchaus dafür interessieren. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 16:56, 22. Jan 2005 (CET)

Vieleicht könnte man folgendes Kriterium aufstellen: Unter ''Bedeutende Söhne/Töchter der Städte'' dürfen nur solche Personen eingetragen werden, für die ein Artikel existiert. Dann geht es "nur noch" um die bekannte Frage, wann eine Person einen Artikel verdient. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 20:41, 23. Jan 2005 (CET)

: Das ist eine gute Idee. — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 21:58, 23. Jan 2005 (CET)

: Das find ich zu weit gefasst - wieviele hundert werden das für Berlin...? --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 09:39, 24. Jan 2005 (CET)
::Eben - nicht jede Person, die hier überhaupt rein darf, gehört zu den wirklich '''bedeutendsten''' Persönlichkeiten einer Stadt. [[Benutzer:AN|AN]] 13:13, 24. Jan 2005 (CET)
:::Ach ja, sollte nicht vergessen werden - '''eine Band ist keine natürliche Person''' und nur die sollten unter ''Bedeutende Söhne/Töchter der Städte'' auftauchen. [[Benutzer:AN|AN]] 20:16, 24. Jan 2005 (CET)

:Mir ist das Problem auch schon aufgefallen und ich bin der gleichen Meinung wie [[Benutzer:AN]]. Man muss sich vor Augen halten, dass es eben nicht um Söhne/Töchter einer Stadt geht, sondern um '''bedeutende''' Söhne/Töchter. Das schließt mE alle vermeintlichen Prominenten mit einer Halbwertszeit von ein paar Monaten aus. Würde man alle diese Leute auflisten, so müsste man auch Pseudo-Promis früherer Tage auflisten - das wäre jedem Rechercheur unmöglich, weil diese vermutlich nirgends mehr erwähnt sind.

:Fazit: Unter der Rubrik sollten nur Persönlichkeiten erwähnt werden die
:a) in der Stadt geboren sind (selbst an diesem Kriterium fehlt es öfter mal)
:b) von einer Bedeutung sein, dass sich die Stadtoffiziellen selbst damit schmücken oder
:c) Persönlichkeiten, die in nachhaltiger Weise auf einem Gebiet der Wissenschaft/ Politik/ Militär/ Kultur Spuren hinterlassen haben, der Auswirkungen über die Stadtgrenzen hinaus erkennbar sind.
:Bands, Vereine usw scheiden tatsächlich wegen AN´s treffender Begründung aus.--[[Benutzer:Moguntiner|Moguntiner]] 17:04, 25. Jan 2005 (CET)

:: Also ich würde z. B. [[Die Toten Hosen]] - mit starkem Bezug zu ihrer Heimatstadt Düsseldorf, die sie mehrfach besungen haben und deren Fussballverein sie sponsern - als Ausnahme gelten lassen... --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 23:43, 26. Jan 2005 (CET)

== Bilder in den Städte-Artikeln ==
Ich glaube, offen gesagt, nicht, daß die Artikel zu Bildergalerien werden sollten - zumal für jedes 50-100-200 KB geladen werden müssen, was '''viel Traffic''' (bei jedem Leser wie auch auf dem Wiki-Server) erzeugt. Ein paar wirklich gute Bilder pro Artikel und das wär's.<br>
Das konkrete Problem: Im Artikel [[Paris]] versucht eine IP immer wieder, ein weiteres (eher kein besonders gutes) Bild reinzutun - an einer Stelle in der oberen linken Ecke, an der ich noch in '''keinem''' Stadtartikel ein Bild gesehen habe. (Die Unterschrift wirkt auch nicht ganz enzyklopädisch.)<br>
Was tun? [[Benutzer:AN|AN]] 14:59, 22. Jan 2005 (CET)

: Ich habe als Vorschlag die Bilder vom Artikelkopf mal als Gallery am Ende eingebaut, vielleicht ist das ja eine Lösung? -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 15:16, 22. Jan 2005 (CET)
::dafür ist Commons aber der viel bessere Ort!?! dort sind gallerien erwünscht!...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] 15:18, 22. Jan 2005 (CET)

::Ehm... Gerade die falsche: Es ging gerade um das eine Bild '''ganz oben''', welches Sie nicht angepackt haben. Der Text wirkt zwischen dem Bild links und der Tabelle mit Basisdaten rechts ziemlich gequetscht - die Bilder unter der Basisdaten-Tabelle störten nicht.
::Es bleibt die Frage - gibt es irgendwo grundsätzliche Debatten, wie viele Bilder pro Artikel man haben möchte? Häufig höre ich von einem Limit der Weblinks von 5-10 pro Artikel aber Weblinks erzeugen keinen Traffic - die Bilder schon.
::Was überhaupt das Konzept einer ''Gallery'' betrifft - solche sehe ich in einigen WP's - ich glaube, besser wäre eine ''Gallery'' irgendwo auf einer (vom Artikel verlinkten) Unterseite, die nur der ansteuert, der es ausdrücklich will. [[Benutzer:AN|AN]] 15:26, 22. Jan 2005 (CET)
:::yoh eine andere seite; siehe [[Wikipedia:Commons]] der link ist in Paris schon drin ...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] 15:28, 22. Jan 2005 (CET)
::::Eben - deswegen kann man es im Hauptartikel bei 3-5-6 (oder so) Bildern belassen und die '''besten''' dazu nehmen. Der allererste Satz der BKL: ''"Paris ist die Hauptstadt Frankreichs und der Region Île-de-France. "'' - früher fing er am linken Rand des Artikelfeldes an - und so ist es doch in '''allen Artikeln'''?
::::Mit anderen Worten: Ich glaube, die Version '' 14:16, 22. Jan 2005 Thomas G. Graf K'' war OK - wer sieht es anders? :-) [[Benutzer:AN|AN]] 15:35, 22. Jan 2005 (CET)
:::::Ich meine: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Paris&diff=prev&oldid=4145537 DIESE Version] war ganz richtig - direkt bevor die IP tätig wurde... [[Benutzer:AN|AN]] 15:38, 22. Jan 2005 (CET)

:::::Nehmen wir [[Breslau]] zum Vergleich - '''links''' vom fett geschriebenen '''Breslau''' (''"'''Breslau''' (poln.: Wrocław ['vrɔʦwaf], tschechisch: Vratislav), mit rund 640.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Polens, ..."'') gibt es dort kein Bild - und genauso ist es überall sonst, nicht wahr? [[Benutzer:AN|AN]] 15:43, 22. Jan 2005 (CET)

Am besten ist die Anlage einer Gallerie in Commons, wie Sicherlich bereits sagt. Zur Maximalanzahl von Bildern würde ich ungern eine Aussage treffen, das dies vom Artikelumfang abhängt, bei dem recht umfassenden Artikel [[Krokodile]] etwa würde ich mir noch einige Bilder wünschen, bei [[Kloster Lehnin (Kloster)]] ist die Anzahl der Bilder imho ziemlich gut auf den Text abgestimmt. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 15:31, 22. Jan 2005 (CET)

:Links vom Text ''"Das Kloster Lehnin in der gleichnamigen Gemeinde südwestlich von Potsdam ..."'' gibt es kein Bild - und die Bilder im Artikel haben eine viel bessere Qualität als jenes, welches die IP links von der [[Paris]]er Begriffserklärung plaziert hat. [[Benutzer:AN|AN]] 15:49, 22. Jan 2005 (CET)
[[Bild:Snap paris.jpg|thumb|250px|Snapshot]]
:: Gut, mag sein. Mir ist es eigentlich relativ egal, ob und wo dieses eine Bild eingebaut ist. Der Grund für mich, die Gallerie unten einzubauen und die Bilder dafür ist ein andreer. Im Klassikskin sammeln sich die ganzen Bilder oben als Traube und das ist optisch vollkommen blöd (habe mal nen Snapshot der von dir präferierten Version eingebaut). Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 15:54, 22. Jan 2005 (CET)

:Habe durch einiges Blättern in der Versionsgeschichte festgestellt, dass die IP zum (offensichtlich neuen) [[Benutzer:Tawn]] gehört und habe ihm auf seiner Diskussionsseite eine entsprechende Nachricht hinterlassen. Was natürlich nichts zur allgemeinen Frage beiträgt... --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 19:42, 22. Jan 2005 (CET)
::Bisher konnte niemand auch nur ein einziges Beispiel mit einem Bild links des fett geschriebenen Lemmas im Artikel finden, oder? Ausserdem: Dieses Foto halte ich für besonders schlecht - ohne gutes Licht wird nix aus dem Fotografieren. Ein ordentliches Nachtfoto ist es auch nicht - wer '''wirklich gute''' Bilder von Notre Dame sehen will, möge hier: [http://en.wikipedia.org/wiki/Notre_Dame_de_Paris en:Notre Dame de Paris] reinschauen. :-) [[Benutzer:AN|AN]] 13:25, 23. Jan 2005 (CET)

::: Naya, ich würde das Bild einfach an eine andere Stelle (mit in die Gallerie) packen, dann ist es an der Stelle nicht mehr störend und zugleich hat der Benutzer sein Bild drin. Wenn dann noch zwei/drei gute Bilder in den Artikeltext eingebaut werden, wäre es imho prima. Einen Editwar wegen eines Bildes halte ich für übertrieben. Im Endeffekt git [[Wikipedia:Sei mutig]]. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 13:34, 23. Jan 2005 (CET)
:::: ''"Einen Editwar wegen eines Bildes halte ich für übertrieben."'' - Ich habe ja es stattdessen '''hier''' angesprochen. Darf ich allerdings meine Erfahrung aus etlichen Architekturforen erzählen - dort gibt es Leute, die diverse Fotos massenweise reinstellen. Oft fast ganz ohne Licht, im Regen gemachte - und wenn es die Sonne gibt, dann scheint sie gerade direkt auf die Linse, so daß man vom Gebäude rein gar nichts sieht. Meine Meinung: 99% davon ist Müll. Ich glaube nicht, daß die Städte-Artikel zu reinen Fotogalerien mutieren sollten, bei schlechter Bilderqualität erst recht nicht. Die zunehmende Lavine der ''"Artikel"'', die nur aus einem Bild ohne Text bestehen, sollte warnen, daß auch eine Bilderflut in den Artikeln kommt. Die wird nicht mal das Problem der hier und da fehlenden Bildern lösen - meist kommen (die Erfahrung aus den Architekturforen) keine neuen Motive hinzu, sondern die eh bekannten und 100mal vorhandenen. [[Benutzer:AN|AN]] 13:46, 23. Jan 2005 (CET)


:::::@AN: "Im Artikel [[Paris]] versucht eine IP immer wieder, ein weiteres (eher kein besonders gutes) Bild reinzutun" so lautet der Vorwurf. "Immer wieder" heißt hier konkret: einmal rein, dann gelöscht, wieder rein. Ist das ''immer wieder''? Bleib mal auf den Teppich, Junge! Und nicht so zickig, so dass die anderen gleich von einem Edit-War sprechen. Und was haben wir davo. Eine Bilder-Galerie am Ende des Artikels. Sieht irgendwie blöd aus. Aber ist Geschmackssache. Von mir aus kann es so aussehen wie voher, ohne "mein", in der Tat, hässliches Bild. Meine Welt geht dadurch nicht unter. [[Benutzer:Tawn|Tawn]] 24.Januar 2005, 13:55 (CET)

::::::Einmal reingetan, sofort beseitigt, wieder reingetan => ist nun mal ''wieder''. Damit es nicht zum Edit-War wird, habe ich das erneute Beseitigen Ihres wirklich mißlungenen Bildes den anderen überlassen. Ich mache so um 30 Filme im Jahr, ca. 1.000-1.200 Fotos - ich halte sie für eher durchschnittlich, aber derart peinliche Pannen passieren mir nur extremst selten => ich weiß nicht, wie Sie auch noch den Mangel jeglichen Kritizismus aufbringen, mit derartigem Müll auch noch die ganze Welt ''beglücken'' zu wollen. Es würde mich allerdings sehr freuen, wenn Sie sich von den [[Paris]]er Artikel möglichst fernhalten würden, was unnötige Aufregung ersparen würde. Ich bin übrigens für Sie kein "Junge". [[Benutzer:AN|AN]] 20:11, 24. Jan 2005 (CET)

:Tut mir Leid, aber die momentante Lösung gefällt mir nicht. Klar, der Artikel sollte '''angemessen''' illustriert werden und nicht zur Bildergallerie werden - jedoch schaut es in der jetztigen Form ziemlich uninteressant aus. Gute Bilder wecken Interesse! Bekanntlich entscheidet der Benutzer am oberen Teil des Artikels u.a. aufgrund des optischen Eindrucks, ob er weiterliest. Daher finde ich nur Bilder am Ende und Wappen/Karte für eine Weltstadt wie Paris zu spärlich. --<font id="signature">'''[[User:Thomas G. Graf|thomas g graf]] ~ [[User talk:Thomas G. Graf|diskussion]]'''</font> 19:59, 26. Jan 2005 (CET)

::''"Gute Bilder wecken Interesse!"'' - Darf ich allerdings dabei das Adjektiv ''gut'' betonen. Pro Jahr werden in Paris mehrere 100 Mio. Bilder gemacht, in der WP gibt es bereits einige davon - da muß man nicht just etwas bei denkbar ungünstigen Lichtverhältnissen gemachten und unscharfes nehmen. Wenn jeder Leser pro Bild 50-100 KB (oder mehr!) laden muß, sollte er dafür auch was geboten bekommen [[Benutzer:AN|AN]] 21:41, 26. Jan 2005 (CET)

::Natürlich darfst du das und ich gebe dir auch Recht. Das ist kein Widerspruch zu meiner Aussage. Die Vorschau eines Bildes bewegt sich durchscnittlich im Bereich von 20 - 30 KB. In der Gallerie ist das auch nicht so viel weniger. Jedenfalls sollten '''im''' Artikel Bilder verwendet werden, nicht am Ende. --<font id="signature">'''[[User:Thomas G. Graf|thomas g graf]] ~ [[User talk:Thomas G. Graf|diskussion]]'''</font> 19:30, 27. Jan 2005 (CET)

== [[Liste besonderer Zahlen]] ==

Ich weiß nicht, wo der Punkt besser passen würde als hier. Ich bin mit dem Zustand von [[Liste besonderer Zahlen]] nicht zufrieden. Da tauchen viel zuviele religiös geprägte, esoterische und sonstige Zahlen (Siehe Star Trek) auf. Entwede in der Liste wird mal aufgeräumt (dafür braucht man aber den entsprechenden Rückhalt. Mein Gott, was fehlt mir Sikilai), oder es wird ein extra Artikel [[Liste besonderer mathematischer und physikalischer Zahlen]] erstellt. Bevor ich allerdings einen Schritt in die eine oder andere Richtung mache, möchte ich erstmal die Meinungen abwarten. --[[Benutzer:Arbol01|Arbol01]] 22:12, 24. Jan 2005 (CET)
*was ist das Ziel der Liste? .... also IMO hat sie keinen sinn, aber wenn sie denn eine hat dann sollte das IMO auf der disk.-seite der liste diskutiert werden ...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] 23:50, 24. Jan 2005 (CET)
::Die Liste '''hatte''' schon ihren besonderen Sinn, nämlich besondere bzw. interessante Zahlen der Mathematik aufzulisten. Jetzt ist dieser Zweck natürlich verwässert. Warum hier versuche eine Diskussion anzuregen und nicht auf der Diskussionsseite ist, das ich vermute, das die wenigsten auf diese (spezielle) Diskussionsseite sehen werden. Auch ist der Kreis hier breiter. Wenn keine Reaktion kommt, werde ich mich wohl für die eine oder andere Möglichkeit entscheiden. --[[Benutzer:Arbol01|Arbol01]] 02:15, 25. Jan 2005 (CET)
:::"besondere bzw. interessante Zahlen der Mathematik" .. nunja scheinbar sehen das nicht alle auf Mathe begrenzt ... aber mach doch einfach unterüberschriften (also mit <nowiki> ===Mathematik=== </nowiki>) .. dann kann man das abgrenzen und gut?! ...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] 02:28, 25. Jan 2005 (CET)

: Das ist ein Problem der Grenzziehung. Solange der Name „Liste besonderer Zahlen“ ist, kann die Mathematik sie nicht für sich allein beanspruchen. Und was ist dann eine mathematisch besondere Zahl (ist zum Beispiel 125 = 5<sup>1+2</sup> „identische Ziffern auf der linken und rechten Seite der Gleichung“ nicht eher eine arithmetische Spielerei?). Eine Kennzeichnung der Einträge in der Liste oder Sortierung wie Sicherlich meint wäre möglich. Ein anderer Vorschlag wäre diese interessante Sammlung einfach wachsen zu lassen und wenn Du es für sinvoll erachtest, gleich zwei neue Listen aufzumachen: einmal zum Beispiel [[Liste besonderer mathematischer Zahlen]] und dann aber auch [[Liste physikalischer Konstanten]], denn ich sehe dann auch nicht, warum gerade die beiden in einen Topf geworfen werden sollten. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 11:03, 25. Jan 2005 (CET)
::Muß ja nicht sein. Es lassen sich ja auch beide Listen getrennt erstellen, was sich aus bestimmten Gründen sowieso anbietet. Als eine Liste hatte ich es nur deswegen zur Disposition gestellt, weil sich Mathematik und Physik (als Anwendungsgebiet der Mathematik) AFAIK am nächsten stehen. --[[Benutzer:Arbol01|Arbol01]] 11:22, 25. Jan 2005 (CET)

Es gibt außer dieser Liste noch die Artikel [[Physikalische Konstanten]], [[Mathematische Konstanten]] und [[Zahlenmystik]]. Da brauchen wir nicht noch eine neue Liste. — [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] [[Benutzer Diskussion:Martin-vogel|鸟]] 20:55, 25. Jan 2005 (CET)

:Wie wäre es denn, wenn das Lemma geändert wird, auf [[Liste besonderer mathematischer Zahlen]], und dann der ganze andere Ballast enfernt wird? Das wird Dir sicher nicht passen, da Du ja auch dazu beigetragen hast. So wie die Liste jetzt ist, ist sie ein Kuddelmuddel aus den verschiedesntsn Bereichen. --[[Benutzer:Arbol01|Arbol01]] 21:07, 25. Jan 2005 (CET)

:: Ich fürchte da wird Protest kommen, wenn Du die Liste einfach zusammenstreichst. Denke daran, dass andere das was Du als Ballast bezeichnest vielleicht interessanter finden als eine mathematische Besonderheit. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 05:39, 26. Jan 2005 (CET)

:::Ich hatte ja nicht wirklich vor, die Liste zusammenzustreichen. Ich wollte blos mal mit dem Zaunpfahl winken. Ich glaube, ich erstelle doch die [[Liste mathematisch interessanter Zahlen]]. --[[Benutzer:Arbol01|Arbol01]] 10:47, 26. Jan 2005 (CET)

== Wie sollen neue Künstler genannt werden? ==

Da mein Betrag über neue Künstler in München gelöscht wurde, ist nun meine Frage, ob Künstler, die schon in anderen Künstlerlexikons gelistet sind, hier auch gelistet werden können. Ich spreche hier z.b. das Künstlerlexikon des K.G. Saur-Verlages an. Dürfen hier Ergänzungen von Künstlern angesetzt werden, die bis dato noch nicht in Wikipedia sind?
*ja grundsätlich geht das aber lies mal [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]] vielleicht lag darin das Problem? .. und aus dem artikel sollte auch klar hervorgehen das der Künstler mehr als nur der absolvent einer Kunshochschule ist ;) ...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] 01:58, 25. Jan 2005 (CET) PS: unterschreiben kannst du mit <nowiki> --~~~~ </nowiki>

:Wenn Du glaubst, dass dies zu Artikeln führt, die auf ein allgemeines Interesse stoßen, die also der Normalbürger in einer Enzyklopädie vermuten würde ohne sich zu fragen, wieso denn der Artikel in der Wikipedia aufgenommen wurde, weil er ja eigentlich zu irrelevant ist, dann sollte die Wikipedia Platz für den Artikel haben. Natürlich darfst Du keine Biografien aus dem anderen Lexikon abtippen, weil Du damit Urheberrechte verletzen würdest. [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 01:57, 25. Jan 2005 (CET)

:ob ein neuer artikel behalten wird oder ob er wieder gelöscht wird, weil die beschriebene person als zu irrelevant erachtet wird, entscheidet sich in den diskussionen auf der löschkandidatenseite.
:ich denke aber, dass die existenz eines eintrags über die betreffende person in einem renommierten künstlerlexikon ein starkes argument ist, auch einen artikel aufzunehmen. wichtig ist, gleich beim einstellen der ersten artikelversion hinweise auf so etwas aufzunehmen; hilfreich sind auch verweise auf preise, medienberichte etc. grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 18:30, 26. Jan 2005 (CET)

== Angelegter Künstler Donald Beachler ist nicht im Kunstportal von Wikipedia ==

Was habe ich falsch gemacht. Er ist nich im Kunstportal zu finden. --[[Benutzer:Kunstforum|Kunstforum]] 11:55, 25. Jan 2005 (CET)
:Habe für dich [[Donald Beachler]] ins [[Portal Kunst]] eingetragen. Wikipedia macht es nicht automatisch... -- --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 12:07, 25. Jan 2005 (CET)

: Also, der Artikel [[Donald Beachler]] ist da, und er steht auch in der [[:Kategorie:Künstler]]. Das er nicht im [[Portal Kunst]] auftauch, liegt vermutlich daran, dass ihn niemand dort eingetragen hat. Er würde dort vermutlich in die Rubrik "Neue oder wesentlich überarbeitete Artikel" passen - leider sind die meisten Portale für Anfänger wegen des komplexen Layouts nicht ganz einfach zu bearbeiten, bitte mach nichts kaputt. Du kannst ja einfach auf der Diskussionssete des Portals, also auf [[Diskussion:Portal Kunst]] auf den Artikel hinweisen und darum bitten ihn aufzunehmen. Grundsätzlich ist es aber so dass ein Portal nicht alle Artikel eines Fachgebiets listet, sondern nur einen Einteig/Überblick bieten soll. Für eine komplette Liste gibt es die Kategorien. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<font style="font-size:110%; font-weight:bold; text-decoration:none;">⇌</font>]] 12:06, 25. Jan 2005 (CET)
::Kein Bearbeitungskonflikt, obwohl wir zur gleichen Zeit etwas schrieben...? Komisch... --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 12:08, 25. Jan 2005 (CET)

Vielen Dank! Kunstforum

:''"Donald Beachler (...) er ist amerikanischer US-amerikanischer Künstler."'' => ''Kunstforum er ist deutscher BRD-deutscher Wikipedianer''. Vielleicht sollte man erst mal die Frage des Satzbaus kritisch überdenken, '''erst dann''' etwas irgendwo eintragen? [[Benutzer:AN|AN]] 14:02, 25. Jan 2005 (CET)
::Eher umgekehrt, gerade deshalb eintragen, damit es überhaupt jemand merkt und revidiert. Dies ist ja der Sinn der "neuen und geänderten Artikel" bei Portalen. --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 22:22, 25. Jan 2005 (CET)
:::Im Artikel stand bereits ''Donald Beachler (...) ist ein ...'' (wie in etlichen Biographien) drin, von Kunstforum in ''Donald Beachler (...) er ist'' revidiert. Ich habe darauf [[Benutzer_Diskussion:Triebt%C3%A4ter#Noch_eine_kleine_Frage.21_2|HIER]] hingewiesen, was der Herr zwar gesehen, aber ignoriert hat. Es hat also keinen Zweck, nach dem Herrn mit seinen zahlreichen Frage- und Ausrufezeichen aufzuräumen (was der dann eh wieder kaputtmacht) - man sollte sich Wege überlegen, ihm die Errungenschaften der Germanistik beizubringen. [[Benutzer:AN|AN]] 07:23, 26. Jan 2005 (CET)

== Wo kann ich meine internen e-Mails abrufen? ==

Heute habe ich beim Öffnen der Wikipedia festgestellt, das eine Nachricht für mich vorlag. Ein Link/Klick mit dem ich mir die empfangenen e-Mails ansehen könnte, habe ich allerdings nicht gefunden. Wo also genau kann ich die an mich gesendeten wikipedia-internen e-Mails eigentlich abrufen? Ich hatte angenommen, diese landen automatisch auf meiner eigenen Diskussions-Seite - dort war allerdings heute das e-Mail s.o. auch nicht zu entdecken. Weiß jemnad näheres. In Hilfe und Handbuch habe ich dazu auch nichts gefunden.

Vielen Dank schon mal

--[[Benutzer:Ulfl|Ulfl]] 13:26, 25. Jan 2005 (CET)

: Interne Email gibt es nicht. Die nachrichten, die über das mail-interface eingegeben werden, werden an die angegebene Email-Adresse versandt. Nachrichten, über die man mit dem Balken "Sie haben neue Nachrichten" informiert wird, finden sich auf der eigenen Diskussionsseite wieder. Vielleicht hat dir jemand etwas geschrieben und es dann wieder gelöscht. Schau mal in die versionsgeschichte deiner Diskussionsseite rein, da müßte das erkennbar sein. --[[Benutzer:Anathema|Anathema <°))))><]] 13:30, 25. Jan 2005 (CET)

:Du kannst dir die letzten Änderungen ansehen, wenn du auf der Seite – hier als auf deiner Diskussionsseite – auf "Versionen/Autoren" klickst. In diesem Fall hat ein anderer Benutzer eine Frage, die er vor über einem Monat an die gerichtet hatte, wieder gelöscht, weil du sie nicht beantwortet hast. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 13:39, 25. Jan 2005 (CET)

Ich hatte die Anfrage per Mail (ich nenne es doch mal wikipedia interne Mails geantwortet). Aber wo ist diese Mail gelandet? Offenbar nicht angekommen

--[[Benutzer:Ulfl|Ulfl]] 08:06, 26. Jan 2005 (CET)

:Es gibt *keine* interen E-Mails. Die "E-Mail an diesen Benutzer"-Funktion schickt E-Mails an eine reale Mailadresse à la abc@def.de. Wenn du in deinen Benutzereinstellungen eine E-Mail-Adresse angegeben hast, so werden die Mails anderer User auf diese Adresse geschickt. Sonst ist die Benutzerdiskussionsseite dafür zuständig, deine ist unter [[Benutzer_Diskussion:Ulfl]] zu finden. --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 12:11, 26. Jan 2005 (CET)

== Waffengesetze ==

finde ich hier etwas über Waffengesetze?

:Versuch doch einfach mal „Waffengesetz“ ins Suchfeld einzugeben. Allerdings verstehe ich den Zusammenhang mit der Überschrift nicht. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 14:17, 25. Jan 2005 (CET)

: Die Überschrift ''alternative Landwirtschaft'' stammt von einem anderen Benutzer, der außer der Überschrift aber nichts geschrieben hat. --[[Benutzer:JuergenL|JuergenL]] 14:27, 25. Jan 2005 (CET)

::Ah! Ein schönes Beispiel dafür, daß „Two wrongs don’t make a right“ ;-) --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 14:40, 25. Jan 2005 (CET)

::: "...but three lefts do..." ;) -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<font style="font-size:110%; font-weight:bold; text-decoration:none;">⇌</font>]] 13:07, 26. Jan 2005 (CET)

== Links auf Firmenhomepages ==

Hallo Leute, immer wieder stoße ich auf Artikel wie [[Qualitätssicherung]], die eine Herstellerübersicht mit den Homepages dieser Anbieter enthalten. Einesteils ist es u.U. informativ, andererseits haben wir hier aber wieder Werbung und auch eine ungerechte Bevorzugung dieser Hersteller. Wie sollen wir hier verfahren? Den Namen nennen, aber ohne Verlinkung? Und was ist mit einem Artikel, etwa über Siemens? --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 15:23, 25. Jan 2005 (CET)

:Ich finde es unangemessen, in Artikeln zu Anwendungsfeldern oder Produktgruppen einzelne Firmen aufzuführen. IMHO wird die auch deutlich in [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] gesagt: Wikipedia ist kein Branchenbuch. Wenn es eine brauchbare Firmenübersicht (z.B. bei Open Directory) gibt, können wir ja vielleicht einen Link dahin einbauen.
:Anders sehe ich die Sache bei Artikeln über Firmen (Siemens) oder Produkte (Apple iPod): Hier stellt die Firmenwebsite eine wichtige externe Informationsquelle dar, die wir den Lesern nicht vorenthalten sollten. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 15:31, 25. Jan 2005 (CET)

:Ich lese deine Frage erst jetzt, aber wie man in der History erkennen kann, habe ich da etwas aufgeräumt :) -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 00:46, 26. Jan 2005 (CET)

== falscher Artikel? ==

Hallo Ihr Lieben von Wikipedia,

was das Bearbeiten und Umstellen von Artikeln angeht bin ich mehr als grün hinter den Ohren - ich versuch mich lieber nich dran, sondern weise lieber hier, ohne irgendwo rumzupfuschen, mal darauf hin, dass es bei dem Artikel über Schloss Versailles unter "Allgemein" um Warzenschweine geht. Zwar sollte Versailles mal ein Jagdschloss sein, aber ich glaube, da ist trotzdem was vergriesknaddelt. Keine Ahnung wie das weggeht und wohin das sollte - vielleicht könnt Ihr da was machen?
Liebe Grüße - Sanni
:Da hat jemand weil er das wohl witzig fand einen entsprechenden Abschnitt eingefuegt. Das wurde mittlerweile rueckgaengig gemacht. Ansonsten: [[Wikipedia:Erste Schritte]]. Viele Gruesse --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 15:46, 25. Jan 2005 (CET)

== Empfohlene Dateiformate ==
Wollte die [[Gimp]]-Quelldatei für [[:Bild:Deutschland_topo.png]] hochladen, damit ander Benutzer das Bild verbessern können. Das ging aber nicht, kein empfohlenes Dateiformat. Wäre es möglich das zu ändern? Es geht um .xcf Dateien bzw. die komprimierten .xcf.gz, .xcf.bz2. --[[Benutzer:Captain Blood|Captain Blood]] 17:45, 25. Jan 2005 (CET)

:Das soll hier ja kein Zwischenlager sein. Wenn jemand Dein Bild überarbeiten möchte, kann er sich an dich wenden und um die Ausgangsdaten bitten. Du kannst auch auf der Bildbeschreibungsseite bei Bedarf anmerken, dass es eine editierbare Version gibt. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 18:57, 25. Jan 2005 (CET)

:: Ganz so seh ich das nicht - die GIMP-Originaldateien wären genauso wie das SVG-Format eine Möglichkeit, vor allem Beschriftungen (wäre IMHO etwas für commons) etc. leichter zu ändern. Sinn würde es schon machen, aber leider ist es derzeit nicht möglich. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|♋]] 21:04, 25. Jan 2005 (CET)

:::Grundsätzlich wäre das schon ok, Ausgangsdateien öffentlich zugänglich zu halten. Aber welches Format wäre da wirklich plattformübergreifend? [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 03:47, 26. Jan 2005 (CET)

:::: Ich denke, wir sollten unbedingt die Quellen von Medien-Dateien mit aufnehmen. Das es irgendwelche exotischen Plattformen gibt, auf denen sich diese Dateien nicht bearbeiten lassen, ist aus meiner Sicht kein Grund, der breiten Masse die Quellen vorzuenthalten. --[[Benutzer:Hendrik Brummermann|Hendrik Brummermann]] 08:57, 26. Jan 2005 (CET)

: Auf Grund einer Sicherheitslücke im Internet Explorer, die Microsoft ausschließlich in Windows XP Service Pack 2 geschlossen hat, ist die Wikipedia von einer Blacklist zu einer „Liste guter Dateien“ übergegangen. Captain Blood, bitte erstelle in http://bugzilla.wikipedia.org einen Bug (Stufe: Wishlist) mit der Bitte diese Dateitypen freizuschalten (wenn möglich auf Englisch). --[[Benutzer:Hendrik Brummermann|Hendrik Brummermann]] 08:57, 26. Jan 2005 (CET)
::erledigt: http://bugzilla.wikipedia.org/show_bug.cgi?id=1410 --[[Benutzer:Captain Blood|Captain Blood]] 18:43, 26. Jan 2005 (CET)

== baschibulla ==

etwa im jahr 1980 erschien im "stern" ein artikel über den "grossen baschibulla"; dies solle der von den zigeunern (heute: sinti und roma) für ein jahr gewählte könig sein. in keiner suchmaschine finde ich dieses wort wieder. kennt vielleicht noch jemand diesen ausdruck?

: baschibulla kenne ich auch nicht - aber hießen die "Zigeuner" nicht auch schon 1980 "[[Sinti und Roma]]"? Oder anders gefragt, wann wurde der PC-Ausdruck eingeführt? -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|♋]] 22:37, 25. Jan 2005 (CET)
:: Kein Wunder, der heisst auch Bullibascha, und davon gibt es mehrere. [[Benutzer:Araba|Araba]] 23:27, 25. Jan 2005 (CET) --Sorry, natürlich Bu'''l'''ibascha: Dorfältester, Clanvorsteher. [[Benutzer:Araba|Araba]] 00:35, 26. Jan 2005 (CET)
:: Besser noch [http://www.google.com/search?q=Bulibascha Bulibascha], dann findet Google auch was. --[[Benutzer:JuergenL|JuergenL]] 23:32, 25. Jan 2005 (CET)
::: Noch besser english mit "sh", dann isses wesetlich mehr: [http://www.google.com/search?hl=en&q=Bulibasha Bulibasha] :) -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<font style="font-size:110%; font-weight:bold; text-decoration:none;">⇌</font>]] 00:15, 26. Jan 2005 (CET)

== Heute ist Müll-Tag ==

Heute kommen besonders viele Müllartikel rein. Die Löschseitenleute freuen sich über jede Hilfe und vor allem, wenn jemand mal die Doppelungen rausnimmt. Rasches Schnellöschen von offenkundigem Stuss wäre auch nicht schlecht. --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 23:20, 25. Jan 2005 (CET)

:Wer sich übrigens fragte warum der Tag so besonders war: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Pressespiegel&curid=11284&diff=0&oldid=4202336 Schuld daran ist nur der wdr...] -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 07:18, 26. Jan 2005 (CET)

== Gerichtliches Mahnverfahren - Warum ein erfolgt ein Löschantrag?? ==



Hallo,

warum soll der Artikel [[Gerichtliches Mahnverfahren]], den ich Heute und auch zum ersten Mal in Wikpedia geschrieben habe, gelöscht werden??

Ich beschrieb zunächst einmal einen ersten und zweiten Schritt des gerichtlichen Mahnverfahrens, wie ich ihn als Sachbearbeiter des gerichtlichen Mahnverfahrens, zugegebenermaßen als juristischer Laie(!), bearbeitet habe.

Da ich über keinerlei Grundwissen verfügte, war ich zunächst einmal erfreut, daß meine Chefin mir den Bereich des gerichtlichen Mahnverfahrens anvertraut hatte.

Mir gelang es jedoch recht schnell, mich in den Bereich des gerichtlichen Mahnverfahrens nach dem Prinzip "probieren geht über studieren" einzuarbeiten.

Den Löschungsantragsgrund kann ich nicht so recht nachvollziehen.

Das Wissen, daß ich mir mit dem gerichtlichen Mahnverfahren erarbeitet habe stammt aus der Praxis meiner Tätigkeit bei einer Baumaschinenfirma in Münster. Immerhin konnte in einem Zeitraum von ca. 2 1/2 Jahren dem Unternehmen durch meine Tätigkeit ca. 36.000 DM an ausstehenden Forderungen zwangsweise über Gerichtsvollzieher beigetrieben werden. Ich habe im täglichen Umgang mit den Amtsgerichten, Inkassoinstituten, Gerichtsvollziehern, Rechtsanwälten, Rechtspflegerinnen und Rechtpflegern entsprechende Fähigkeiten erworben und auch für die Firma durchaus mit Erfolg angewand.

Auf die Idee, hier als quasi freie Informationsweitergabe zur Verwertung von Wissen und Informationen wurde ich durch die heutige Sendung Q21 auf WDR 3 aufmerksam.

Mit dem Bericht zum Gerichtlichen Mahnverfahren, aus eigener Praxis heraus, wollte ich gerne mein erworbenes Wissen zur Verfügung stellen!!

Ist dieses nicht aus das Ziel von Wikpedia, Fachwissen zu sammeln und dieses dann auch auswerten zu können und an andere interessierte zu vermitteln?

Sollte mein Artikel "Gerichtliches Mahnverfahren" nach Ablauf von 7 Tagen, wie es in der Löscherklärung hieß, tatsächlich gelöscht werden, nachdem ich mir viel Mühe gegeben habe und einen gewissen Zeitaufwand investiert habe, dann werde ich wohl immer auf die Möglichkeit, Fachwissen an Wikpedia vermitteln zu können hinweisen und dabei erwähnen, daß sehr schnell auch die Mühen Artikel mit Fachwissen zu schreiben, durch Löschanträge zunichte gemacht werden können.

Das was ich beschrieben hatte in Bezug auf das gerichtliche Mahnverfahren basiert auf selbsterlerntes Fachwissen.

Als ich die Sendung Q21 auf WDR um 21:00 Uhr sah und dort auf die "freie" Enzyklopädie "WIKIPEDIA" hingewiesen wurde, fand ich dieses als eine gute Sache, Wissen (selbsterworbenes) an andere weitergeben zu können.

Schade, eigentlich wollte ich noch ein wenig ausführlicher auf das "Gerichtliche Mahnverfahren" eingehen.

Für weitere Gespräche, bzw. Hinweise wäre ich dankbar.

Meine Emailadresse lautet; Raimund_Barkam@yahoo.de

P.S.: Vielleicht kann man ja auch durch Löschanträge, deren Sinn man nicht so recht versteht, Personen, die teilnehmen möchten auch von dieser Internetseite und damit die Möglichkeit diese mitzugestalten abhalten.

Ob ich wohl diese freie Enzyklopädie überhaupt empfehlen kann, wenn gute und sachlich gemeinte Mitteilungen, die auch einen hohen Schreib- und damit Zeitaufwand mit sich bringen, durch einfache Löschanträge zunichte gemacht werden?

Mit freundlichen Grüßen

Raimund Barkam, Münster, 26.01.2005

: ich schreibe ihm mal ne Mail... -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 00:38, 26. Jan 2005 (CET)
: ''"Vielleicht kann man ja auch durch Löschanträge, deren Sinn man nicht so recht versteht, Personen, die teilnehmen möchten auch von dieser Internetseite und damit die Möglichkeit diese mitzugestalten abhalten."'' - Ganz offen und ehrlich: Wenn jemand den Unterschied zwischen einer '''[[Enzyklopädie]]''' und einem Webforum nicht erkennt, dann ist das erwähnte Abhalten keine schlechte Idee. [[Benutzer:AN|AN]] 07:29, 26. Jan 2005 (CET)
::Was für ein netter Tonfall. Aber wozu sollte man neuen Besuchern auch vorgaukeln, wir wären eine Kuschelcommunity. ;) --[[Benutzer:Owltom|Owltom]] 07:37, 26. Jan 2005 (CET)
:::Ein '''sachlicher''' Tonfall. Haben Sie die zur Löschung vorgeschlagene Geschichte auch gesehen? Haben Sie jemals etwas auch nur ansatzweise ähnliches in einer '''[[Enzyklopädie]]''' gesehen? Mir ist ein Rätsel, wie man da darauf kommt, sowas würde in eine '''[[Enzyklopädie]]''' gehören.
:::Beim Verwechseln der WP mit der Spielwiese wird ja jeden Tag von der WP abgehalten und auf die Spielwiese verwiesen. [[Benutzer:AN|AN]] 07:42, 26. Jan 2005 (CET)
::::Nun, [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] hatte vor 7 Stunden bereits angekündigt, ihm eine Mail zu schreiben. Inzwischen wird der gute Mann längst bescheid wissen, was er da missverstanden hat, insofern finde ich ein sachliches 'Nachtreten' halt unangebracht. [[Benutzer:Owltom|Owltom]] 07:52, 26. Jan 2005 (CET)
:::::Falls dies ausreichen sollte. Meine Erfahrung aus etlichen Webforen: Wer dort umfangreiche Geschichten aus eigenem Leben postet, tut es wiederholt und sehr hartnäckig. [[Benutzer:AN|AN]] 07:56, 26. Jan 2005 (CET)

::::::Er zeigt sich einsichtig. Ich werde ihm eine Sandbox empfehlen und mit dem Projekt Wirtschaft werden wir sicherlich einen guten Artikel schaffen. -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 10:53, 26. Jan 2005 (CET)
:::::::Ich muß übrigens zugeben, daß ich im ersten Augenblick etwas zuviel ''Panik'' bekommen habe - den '''über'''langen Text vorerst nur überfliegend. Ich dachte, wir hätten mit noch so einem Fall zu tun, in dem jemand sich von der Welt ungerecht behandelt fühlt (durch ein ''Gerichtliches Mahnverfahren'') - und dies zwingend der ganzen Welt mitteilen möchte... ;-) :-) [[Benutzer:AN|AN]] 11:55, 26. Jan 2005 (CET)

:Lieber Raimund, auch ich bin noch nicht lange in der Wikipedia, auch ich musste mir erst die Hörner abstossen (stosse immer noch), auch ich musste und muss mich an den manchmal etwas rauhen Tonfall hier gewöhnen. Aber ich habe Folgendes gemacht, bevor ich meinen ersten eigenen Beitrag geschrieben habe: Ich habe mir erst mal einige Artikel durchgelesen (gut dafür ist die Rubrik "Zufälliger Artikel", ich habe mir die Hilfe-Seiten mit Tipps und Hinweisen zur Erstellung eigener Artikel durchgelesen, ich habe Kontakt mit anderen Usern aufgenommen. Und ich habe schon vor meinem ersten Kontakt mit der Wikipedia das eine oder andere Mal ein Lexikon in der Hand gehabt und auch darin gelesen. Daher wußte ich so ungefähr, wie ein enzyklopädischer Eintrag auszusehen hat. Und wenn Du einmal in Dich gehst, wirst Du sicher auch einsehen, dass der Inhalt des beanstandeten und zur Löschung vorgeschlagenen Artikels nicht als enzyklopädiefähig anzusehen ist. Ich denke nicht, dass man dieses Thema knochentrocken herunter schreiben muss und dass es nicht aus Paragraphenzitaten bestehen muss. Aber Dein Artikel weist leider einer Menge eklatanter Mängel auf. Eine Todsünde ist die z.B. Ich-Form (nebst Unterzeichnung mit eigenem Namen - auch ich bin manchmal stolz, wenn ich hier etwas zum Besten gegeben habe, aber man sollte sich immer vor Augen halten, dass die Wikipedia ein Gemeinschaftwerk ist). Ich möchte jetzt nicht noch weiter ausschweifen, sondern Dich einfach mal bitten, Dich hier ein wenig umzusehen und Dich dann an einem Artikel zu versuchen. Apropos versuchen: Versuche, ein wenig gelassener zu sein - eingeschnappt zu sein bringt nichts, da muss man durch, bei dieser Menge von Leuten gibt es nicht an jeder Ecke Streicheleinheiten. Nichts für ungut. --[[Benutzer:Grimmi59 rade|Grimmi59 rade]] 07:59, 26. Jan 2005 (CET)

: Hallo Raimund!
: Wenn du auf den Link "Diskussion über den Löschantrag" klickst, der in deinem Artikel steht, bekommst du ein paar Begründungen. Aber du kannst dir auch ganz schnell selbst eine herleiten. Nimm dir ein beliebiges Lexikon, Wikipedia oder ein anderes, und lies dir einige Artikel durch. Du wirst riesige Unterschiede feststellen zwischen diesen Artikeln und dem, was du geschrieben hast. Zum Beispiel bist du auf dem völlig falschen Pfad, wenn du auch nur in Versuchung kommst, in einem Artikel "ich" zu schreiben.
: Lies dir mal den Artikel [[Mahnverfahren]] durch (den gibt es nämlich schon): So sieht ein Enzyklopädie-Artikel aus.
: --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 11:24, 26. Jan 2005 (CET)

== Anfrage ==

Ich habe eine Seite "Schimmelpilz" gefunden, die ich als öbuv Sachverständiger gerne überarbeiten und auch mit weiteren Links ergänzen will.
Da ich erst gestern von Wikipedia gehört habe, weiss ich nich, wie und was ich machen muss.
Gruss W. Isenmmann, Moosheide 9, D 41068 Mönchengladbach

:Einen guten Einstieg bieten die Seiten [[Wikipedia:Erste Schritte]], [[Wikipedia:Zweite Schritte]] und [[Wikipedia:Wie schreibe ich einen guten Artikel]]. -10:02, 26. Jan 2005 (CET)

:Hallo, zuerst einmal freut es uns, dass du dich für die Wikipedia interessiert. Bist als Leser und Editor herzlich willkommen! Die Seite [[Wikipedia:Erste Schritte]] wäre sicher interessant für dich, dort erfährst du wie man Seiten editieren kann. Genau so kannst du dann mit dem Artikel [[Schimmelpilz]] verfahren, in dem du oben auf "Bearbeiten" klickst. Weitere Fragen beantworte ich und andere [[Wikipedia:Wikipedianer|Wikipedianer]] gerne! --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 10:03, 26. Jan 2005 (CET)

:[[Wikipedia:Verlinken]] erklärt auch etwas zu Weblinks, kurzgefasst: nur die besten und nicht mehr als nötig, insgesamt möglichst nicht mehr als fünf; Viel Erfolg -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 10:22, 26. Jan 2005 (CET)

== Artikel verschwunden! ==
[[Nirwana]] ;-) -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 10:22, 26. Jan 2005 (CET)

== Artikel verschwunden! ==

ich ahbe heut, 26. jänner 2005, einen Artikel über den film [[Aoeo]] verfasst. Titel. Aoeo
ich konnte ihn problemlos über suche: Aoeo aufrufen. Jetzt nicht mal eine Stunde später versuchte ich die erneut doch laut wikipedia existiert dieser Artikel nicht. Ich habe viel arbeit hineingesteckt und würde mich freuen wenn, das vielleicht irgendwie wieder in ordnung gebracht werden könnte. Danke!
:Hallo, also falls das Deine Artikel sind [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=193.170.123.130 hier], muss ein fehler beim Abspeichern passiert sein, der Titel ist nicht zu finden, leider. Grüße [[Benutzer:Araba|Araba]] 10:37, 26. Jan 2005 (CET)

::Nein, es ist kein Fehler beim Abspeichern passiert. Der Administrato [[Benutzer:Herrick]] hat den Artikel gelöscht, da es sich dabei um eine Urheberrechtsverletzung handelt, daß heißt, daß der Text von wonaders kopiert (und nicht selbst geschrieben) wurde. Falls du der Meinung bist, daß diese Einschätzung falsch ist, diskutierst du das am besten mit Herrick auf seiner [[Benutzer Diskussion:Herrick]] Diskussionsseite. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 10:42, 26. Jan 2005 (CET)

:Der Artikel wurde gelöscht (nicht von mir). Das scheint zwei Gründe zu haben: erstens werden neue Artikel in der Regel auf ihre Relevanz überprüft. D.h. beispielsweise bei Filmen, dass die zumindest mal im Kino gewesen oder im TV ausgestrahlt worden sein sollten. Für den Film Aoeo scheint beides nicht der Fall zu sein - es lassen sich zumindest im Web keinerlei Hinweise finden (Google: Null Treffer). Zweitens stand am Ende des Textes "''Text: Sebastian Wöber, alle Rechte vorbehalten''". Wikipedia-Artikel werden nicht unter dem Text vom Autor signiert, das ist aber kein Löschgrund. Dass Sebastian Wöber sich aber alle Rechte an dem Text vorbehält verträgt sich leider nicht mit den [[Wikipedia:Lizenzbestimmungen|Lizenzbestimmungen]] der Wikipedia. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 10:40, 26. Jan 2005 (CET)

== dauerndes neuanmelden ==

Hallo,
heute ist mir was seltsames aufgefallen: ich muß mich andauernd neu anmelden, seltsamerweise aber nicht auf allen seiten
beispiel ich rufe liste der hunderassen auf (dort bin ich angemeldet)
ich klicke auf eine hunderasse, die beschreibung erscheint, aber auf einmal ist meine anmeldung weg, wenn ich dort was editiere erscheint nict mein name sondern diese zahlengruppen.

(ich arbeiet mit firefox unter windowsXP)

--[[Benutzer:Caronna|Caronna]] 12:02, 26. Jan 2005 (CET)
:passiert mir auch immer wieder, liegt wohl am System, den Servern und was weiss ich noch. Ich habe mir angewöhnt, gelegentlich alle Local Settings zu löschen und mich neu anzumelden, mit anderen Worten: nicht verrückt machen lassen --[[Benutzer:217|217]] 16:15, 26. Jan 2005 (CET) (macht anonym und angemeldet schon ein Jahr hier mit...)
::Was sind denn die ''Local Settings'' und wie löscht du die? — [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR]] [[Benutzer Diskussion:Daniel FR|'''''Hey!''''']] 15:38, 28. Jan 2005 (CET)

== Aoeo ==

Ich habe die Sache mit dem verfasser des Textes besprochen. Er hat kein Problem damit, wenn ich ihn verwende, auch ohne irgenwas copyrightmäßiges dazu zu schreiben. Ist der Artikel KOMPLETT gelöscht, oder gibt es irgendwo ein backup oder so? ich würde den Artikel gerne genauso wiederverwende, halt ohne das copyright! schaut mal auf www.aoeo.at, da stehn alle infos über den Film und ich finde, dass er einen eintrag verdient hat...
wie kann ich mich an diskussionen beteiligen(eigene beiträge schreiben) ?
:Wenn er den Text freigibt, so ist es natürlich kein Problem. Habe den Artikel wiederhergestellt: [[Aoeo]]; aber schreib auf der Diskussionsseite unter [[Diskussion:Aoeo]] den Hinweis, dass es frei bzw. unter GPFL ist. Wenn du dies nicht bald tust, wird es nicht lange dauern und er wieder gelöscht. --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 12:15, 26. Jan 2005 (CET)
:PS: schaute den Inhalt erst jetzt an; er ist [[Wikipedia:Löschkandidaten|löschkandidatenverdächtig]], da dies nicht gerade das Wissen ist, das der Welt noch gefehlt hätte... --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 12:19, 26. Jan 2005 (CET)
::Ein Zitat hiervon: ''"Aoeo ist eine kreative No-Budget Produktion, initiert und umgesetzt von einem Team junger künstler aus wien und Umgebung. Regisseur, Schöpfer und gleichzeitig Hauptdarsteller, ist David Wagner, der die Grundidee zu diesem außergewöhnlichen Projekt im Sommer 2003 in Königstetten hatte (...)"'' - Also ich hoffe, daß jemand bald einen normalen Löschantrag stellt, von den URV-Fragen unabhängig. In eine '''[[Enzyklopädie]]''' gehören zuerst die Meilensteine der Filmgeschichte, dann bekannte Filme usw. - wie kommt man auf die Idee, einen Amateurfilm abzudrehen und ihn gleich derart zu preisen? [[Benutzer:AN|AN]] 12:24, 26. Jan 2005 (CET)
: Was die Freigabe betrifft: es muss für jeden nachvollziehen sein, dass das freigegeben wurde. Am besten ist es, wenn auf der Betreffenden Webseite stünde dass das GFDL ist. Eine E-Mail Adresse, bei der man sich das bestätigen lassen kann, ist aber minimum, die sollte mit auf die Disku-Seite. Sonnst könnte das ja jeder behaupten... -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<font style="font-size:110%; font-weight:bold; text-decoration:none;">⇌</font>]] 13:10, 26. Jan 2005 (CET)
:::schon passiert. Ein neuer Löschantragn liegt vor. --[[Benutzer:Wuffff|Wuffff]] 14:27, 26. Jan 2005 (CET)

== Blockierung von IP 81.195.222.162 ==

Hallo, mit welchem Recht wird auf Grund von Meinungs- und offensichtlich Weltanschauungsunterschieden, was die Meinungsfreiheit angeht, einfach von Southpark meine derzeitige IP blockiert, obwohl ich Autor mehrerer Artikel bin, deren Sachlichkeit wohl ausser Frage steht! Wie ist es ueberhaupt moeglich, dass hier in der Wiki einseitig vorbelastete Weltanschauungen dominieren koennen und zu zensurartigen Veraenderungen von Artikeln fuehren koennen? Da glauben scheinbar einige, sie haetten die Wahrheit mit Loeffeln gefressen und koennten innovative und neue Ansichten einfach ausschliessen. Es sollte hier doch wohl stillschweigendes Agreement sein, dass man Beitraege anderer ergaenzt und nicht einfach wegzensiert. Offensichtlich haben das nicht alle begriffen. Ich beantrage hiermit Entzug der Administrationsrechte fuer Southpark wegen permanentem Versuchs der Beschraenkung der Meinungsfreiheit ohne sachliche Begruendung und wegen konfessionslastiger unsachlicher Kritik an anderen Wissenschaftlern (s. Diskussion ueber Niklas Luhmann)! CMezger@aol.com

:Du bist hier im falschen Forum. Wenn du dich wieder beruhigt hast, kannst du dir überlegen, ob du eine Beschwerde gegen Southpark in [[Wikipedia:Administratoren/Probleme]] vorbringen möchtest. Aus Erfahrung und im Interesse aller Beiteiligten (i.e. auch in deinem) empfehle ich dir für den Fall, dich an die angegebene Vorgehensweise zu halten, insbesondere an Schritt 1: „Beschreibe auf dieser Seite kurz und <u>sachlich</u> das Problem“ (meine Unterstreichung). Bedenke auch, daß eine Beschwerde, deren Grundlage andere Wikipedianer mangels Belegen nicht nachvollziehen können, kaum Chancen hat. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 13:51, 26. Jan 2005 (CET)

== Kategorie männliche Vornamen ==

Hallo, auf der Seite stimmt irgendwas nicht..die Weiterleitung zu bestimmten Buchstaben funktioniert nicht und mit dem inhaltsverzeichnis ist auch irgendwas nciht in ordnung, ich will da nicht dran rumpfuschen, kann sich das mal jemand anschauen?--happy spider 14:20, 26. Jan 2005 (CET)

:Die Kategorie lautet [[:Kategorie:Männlicher Vorname]] und die Vorlage [[Vorlage:KategorieTOC]] funktioniert da nciht, warum weiß ich auch nicht, aber vielleicht findet sich wer, der sich da besser auskennt. Sonst funktioniert die Vorlage überall. --[[Benutzer:ElRaki|ElRaki]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|?!]] 14:41, 26. Jan 2005 (CET)
:: War da nicht bei [[:Kategorie:Roman, Epik]] das gleiche Problem? Irgendwie scheint es ein Problem zu geben, wenn Sonderzeichen für eine URL-Kodierung umgewandelt werden müssen. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|♋]] 20:30, 26. Jan 2005 (CET)

== Seite an personen weiterleiten... evt. Verbesserung... ==

Hallo zusammen....

einige Artikel würde ich gerne an kollegen per email weiterversenden.
Wäre es nicht schön, wenn eine funktion (sofern noch nicht vorhanden) dies übernehmen würde.
Bisher hab ich immerzu copy&paste verwendet....
Ziel: Artikel per email versenden. Diese optisch aufgearbeitet (mit Logo, evt. mit anschreiben, linkverweis auf wikipedia usw.) um somit auch die quelle bekannter zu machen.

siehe z.b. microsoft encarta (überall wird auf das produkt verwiesen. Auf ein schöne oberfläche wird geachtet)

Was meint ihr dazu.
oder gibt es das schon

Gruß
Jochen
blahater@web.de

:ist beantragt: [[Bugzilla:227|Bug 227: "mail this article to a friend" feature]]. --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|&Phi;]] 21:31, 26. Jan 2005 (CET)

== ist es möglich mit der dna/dns den lebensort eines menschen festzustellen der schon seit Jahrtausenden Tot ist ==
Hast Du denn wenigstens mal [[Desoxyribonukleinsäure]] gelesen??--[[Benutzer:217|217]] 16:08, 26. Jan 2005 (CET)
alle User lieben solche anonmyen Anfragen zumal die Wikipedia keine Auskunftei ist und Fragen auf dieser Hilfeseite sich eigentlich auf Wikipedia-Themen beziehen sollte---[[Benutzer:217|217]] 16:08, 26. Jan 2005 (CET)

== Begriffsklärung [[DNA]] ==
Also ich finde die Begriffsklärung für DNA ziemlich künstlich hergestellt. Ich glaube kaum, dass jemand [[Douglas Noël Adams]] unter '''DNA''' sucht. '''Stephen King''' wird ja acuh niemand auf die Idee kommen mit ''SK'' zu suchen geschweigen den bei der Begriffsklärung [[SK]] Stephen King einzubauen. Also falls niemand was dagegen hat werd ich diese BKS auflösen und ein redirect nach [[DNS]] erstellen. --[[Benutzer:ElRaki|ElRaki]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|?!]] 16:14, 26. Jan 2005 (CET)
::Zu Stephen King: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=SK&diff=0&oldid=4211890]. War ja soo klar... --[[Benutzer:Rdb|rdb]][[:Bild:Wappen Pasing klein.jpg|''?'']] 19:16, 26. Jan 2005 (CET)
: Die Abkürzung "DNA" für Douglas Adams ist schon recht gängig, siehe z.B. [http://www.google.de/search?hl=de&q=DNA+Towel&btnG=Suche&meta=] und [http://www.google.de/search?hl=de&q=DNA+Vogon&btnG=Suche&meta=] - ich denke die Namensgleichheit mit dem Erbgut hat dem Spassvogel gefallen (immerhin hat er ja auch ein Buch mit dem Titel "Die Letzten ihrer Art" verfasst). Eine Bergiffsklärung ist also angebracht. Ob man besser eine BKS vom Typ III macht ist wohl geschmackssache, ich finde die BKS unter derm Lemma [[DNA]] aber schon ganz OK. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 18:04, 26. Jan 2005 (CET)
: BK [[DNA]] und Artikel [[Desoxyribonukleinsäure]] sind ok, es gibt ja auch noch [[DNS]]. Eindeutige Arikelnamen ersparen viele Linkfixes, ein Link auf eine BK ist einem Link auf eine falsche Bedeutung bei weitem vorzuziehen. --[[Benutzer:Stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 18:58, 26. Jan 2005 (CET)
::Ich finde es nicht OK - wenn man [http://www.google.de/search?hl=de&q=DNA&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de nach DNA googelt], findet man fast nur biologische Sachen. Sollte jemand auch noch [http://xarch.tu-graz.ac.at/proj/dna/ Die Neue Architektur] reintun? [[Benutzer:AN|AN]] 19:49, 26. Jan 2005 (CET)

:::Ein anderes Beispiel: Darf ich aus [[WP]] eine Begriffserklärung machen? Da gäbe es ja den Provider ''Wirtualna Polska'' und die ''Westfalenpost''... ([http://www.google.de/search?hl=de&q=WP&btnG=Suche&meta= siehe HIER]) [[Benutzer:AN|AN]] 19:54, 26. Jan 2005 (CET)
:::: ja. zur verdeutlichung meiner ansicht zu DNA:
::::* DNS wäre gleichberechtigt oder weil deutsch sogar vorzuziehen, es gibt also keinen grund, warum der artikel unter DNA liegen müsste.
::::* es gibt viele links auf abkürzungen, wobei sich manchmal verschiedene bedeutungen dahinter verbergen. liegt nun ein artikel unter der abkürzung, habe ich automatisch falsche links, die ich noch dazu nicht automatisch von gewollten und überprüften unterscheiden kann. liegt unter der abkürzung eine BK, so habe ich eine saubere trennung in überprüfenswerte links auf die BK, und überprüften links auf die artikel unter den langformen.
:::: --[[Benutzer:Stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 21:42, 26. Jan 2005 (CET)
:::::Dem Vorschlag, aus [[WP]] eine Begriffserklärung zu machen, stimmen Sie also zu? [[Benutzer:AN|AN]] 21:54, 26. Jan 2005 (CET)
::::::ja, ;-) --[[Benutzer:Stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 00:25, 27. Jan 2005 (CET)
:::::: Jedefalls ist es geradezu anmassend, [[WP]] auf [[Wikipedia]] weiterzuleiten, denn wenn man dem obigen Argument folgt und nach WP googlet, finden ma alles, nur nicht die Wikipedia: [http://www.google.de/search?hl=de&q=WP&btnG=Google-Suche&meta=]. Zudem: Natürlich findet man unter DNA vor allem das Erbgut. Das ist aber kein Grund, andere verbreitete (wenn auch nicht *so* verbreitete) bedeutungen zu unterschlagen. DNA *ist* ein verbreitets Kürzel für Douglas Adams, also sollte er auch unter dem Kürzel auffindbar sein. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 00:55, 27. Jan 2005 (CET)

Imho ist eine Bkl bei [[WP]] auf jeden Fall angebracht, da mir unter der Abkührzung auch als erstes die Westfalenpost einfällt und google noch etliche weitere Bedeutungen der Abkührzung ausspuckt (White Pages, Washington Post). Bei [[DNA]] könnte man tatsächlich streiten, da es nicht üblich ist, Abkürzungen von Namen aufzunehmen, packt man jedoch auch noch die Band DNA (anfang der Neunziger mit dem Coversong "''Tom´s Diner'' feat. Suzanne Vega ein mehrwöchiger internationaler Top1-Hit) hinzu, hat man auch da drei Bedeutungen. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 08:20, 27. Jan 2005 (CET)
:Wie ich sehe, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=DNA&diff=0&oldid=4214759 Elian hat daraus ein Redirect gemacht]. Falls jemand doch meint, die [[Westfalenpost]] und der Provider [[Wirtualna Polska]] wären ''WP-würdig'', könnte ich noch mutig werden... ;-) [[Benutzer:AN|AN]] 14:00, 27. Jan 2005 (CET)
:: Die [[Westfalenpost]] ist als überregionale Tageszeitung auf jeden Fall ''WP-würdig'', ebenso die andreen Bedeutungen. [[WP]] ist jetzt entsprechend eine Begriffsklärung. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 15:44, 27. Jan 2005 (CET)

== Änderungen in [[Biografie]] ==

in diesem Artikel werkeln diverse Anonyme. Meines Erachtens sind die Änderungen Nonsense, habe bisher nichts unternoemmen, wäre aber dankbar, wenn da mal ein/e Sachkundiger/e draufschauen würde---[[Benutzer:217|217]] 18:37, 26. Jan 2005 (CET)
:ich hab mal diese Beispielbiografie rausgenommen, das ging mir dann wirklich zu weit... --[[Benutzer:Rdb|rdb]][[:Bild:Wappen Pasing klein.jpg|''?'']] 19:33, 26. Jan 2005 (CET)

== [[Diskussion:Raymond Poincaré]] ==
Kaum habe ich einen Artikel anhand der en:WP angelegt, sehe ich auf der Diskussionsseite einen dubiosen Hinweis auf eine fremde Webseite. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Raymond_Poincar%C3%A9&action=history In der Versionsgeschichte] sehe ich ''"(Aktuell) (Letzte) 12:45, 6. Dez 2004 80.135.175.192"'' - Der Artikel existiert aber erst seit wenigen Minuten, am 6.12.2004 gab es ihn noch gar nicht! Kann jemand '''das''' erklären? [[Benutzer:AN|AN]] 20:47, 26. Jan 2005 (CET)
: da hat wahrscheinlich jemand den Artikel gelöscht, die Diskussionsseite aber vergessen. --[[Benutzer:JuergenL|JuergenL]] 20:51, 26. Jan 2005 (CET)
: ja, der Artikel wurde am 16. Dezember von [[Benutzer:Terabyte|Terabyte]] gelöscht. --[[Benutzer:JuergenL|JuergenL]] 20:59, 26. Jan 2005 (CET)
::Ich habe die Diskussionseite gelöscht. Der alte Eintrag stammte vom 6.12.04. Ihr könnt jetzt wieder bei null losdiskutieren [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 21:01, 26. Jan 2005 (CET)
::Ich finde: [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/6._Dezember_2004#Raymond_Poincar.C3.A9_.28URV.29]]. Blöd: Jetzt könnte jemand denken, '''ich''' hätte den Artikel geklaut... (anhand der en:WP geschrieben, nicht mal "1:1" übersetzt - kann jeder gerne vergleichen!) :-((( [[Benutzer:AN|AN]] 21:02, 26. Jan 2005 (CET)
:::Man sieht doch anhand der Versionsgeschichte, dass der Artikel neu erstellt wurde [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 09:54, 27. Jan 2005 (CET)

== Nochmal Werbung ==

Was sagt ihr zu so etwas: [http://www.pmbs-unternehmensberatung.de/Service/service.html - Excel-Vorlage für Risikoinventar und Risikomatrix] ? Aus [[Risikomanagement]]. Werbung oder Sponsoring? --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 23:11, 26. Jan 2005 (CET)
: Harter Grenzfall. Wenn man die Vorlage in der WIKIPEDIA zur Verfügung stellen möchte, kann sie ja beim Artikel hochgeladen werden. -- [[Benutzer:Snc|Sylvia Nickel]] 07:32, 27. Jan 2005 (CET)

== Benutzersperrung ==

Aus welchem Grunde ist eigentlich sowohl die [[Wikipedia:Benutzersperrung]] als auch die zugehörige Diskussionsseite gesperrt. Ist es jetzt nur noch Admins erlaubt, Sperranträge zu stellen oder darüber zu diskutieren? -- [[Benutzer:217.184.47.170|217.184.47.170]] 23:31, 26. Jan 2005 (CET)

:Ein Blick auf die Versionsgeschichten der Seiten dürfte dir da weiter helfen. Wer Diskussionsbedarf sieht oder einen Sperrantrag für nötig hält, kann ja hier leicht um Entsperrung bitten, dieses Verfahren ist (leider) weniger aufwendig, als wenn die Admins Dauernd die fraglichen Seiten beobachten müssen. -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<font size="+0">✉</font>]] 08:21, 27. Jan 2005 (CET)

== Länge von Artikeln ==

Ich bin neu hier. Habe einige selbstgeschriebene wissenschaftliche Artikel (Skripten) (mit dem üblichen Beiwerk: Fussnoten, Index usw.). Diese sind bis zu 80 Seiten (WORD 2000) lang. Ich würde sie gerne Wikepedia zur Verfügung stellen.

Meine Fragen:
Wie lange darf ein Artikel in Wikipedia maximal sein?
Wenn ich einen Artikel hier im Original veröffentliche, kann ich sicher sein, dass er in ca. 10 Jahren auch noch hier zu finden ist?

Antwort bitte an: michael.striebel.asav@schulen.vol.at

danke

:Prinzipiell dürfen Artikel so lang sein, wie notwendig, um einen Sachverhalt vernünftig darzustellen. So lange sie ordentlich gegliedert und strukturiert sind, ist das kein Problem.
:Wenn der Artikel im Original veröffentlicht wird, kann er von anderen Personen weiterbearbeitet werden. D.h. in zehn Jahren wird Deine Info noch da sein, aber der Text kann geändert (verbessert, aktualisiert) sein, vielleicht auch auf mehrere Artikel aufgeteilt. Ich hoffe, das hilft. -- [[Benutzer:Herr Klugbeisser|Herr Klugbeisser]] 07:25, 27. Jan 2005 (CET)
:: Gegebenenfalls sind die Texte eher für das [http://de.wikibooks.org/wiki/Hauptseite Wikibooks-Projekt] geeignet. -- [[Benutzer:Snc|Sylvia Nickel]] 07:28, 27. Jan 2005 (CET)

:::Das klingt für mich auch so. Wissenschaftliche Skripte unterscheiden sich in der Form doch deutlich von Enzyklopädieartikeln. Vermutlich müßten die jeweiligen Inhalte für Wikipedia noch deutlich aufbereitet werden, während sie für Wikibooks vielleicht unverändert in Frage kommen.
:::Allerdings gilt natürlich auch für Wikibooks, daß sie jederzeit von Dritten verändert werden können. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 08:58, 27. Jan 2005 (CET)

: Vielen Dank erstmal dafür, dass Sie uns Texte spenden wollen.
: Verweg: wenn das folgende alles zu kompliziert klingt gibt es natürlich immernoch die Möglichkeit, die Datei im Word- oder besser PDF-Format auf eine private (oder schulische oder was auch immer) Webseite zu stellen und sie unter der [[GNU-FDL]] zu lizensieren (das sollte dann deutlich im Text stehen). Hier in der Wikipedia könnte man dann an geeigneter Stelle daruf hinweisen, zum Beispiel auf der Diskussionseite von Artikel, die sich mit der Materie beschäftigen, und/oder als Weblink im Artikel. Solche Texte werden als Referenz gerne genommen, wenn der Text unter der GNU-FDL steht ist es natürlich noch besser, dann können wir uns bei bedarf bedienen. (Für eine Textspende an ein Wikimedia-Projekt ist die Lizensierung unter der GNU-FDL voraussetzung)
: Wer Materialien unter der [[GNU-FDL]] zur Verfügung stellt, sollte sich darüber im Klaren sein, dass die Inhalte von jedem auch kommerziell genutzt werden können. Das Skript (oder Teile davon) könnte z.B. von einem Verlag als Buch herausgebracht werden, ohne dass der Autor einen Cent sieht - allerdings muss der Autor genannt werden. Wenn also der Ruhm reicht, bitte!
: Was [[Wikimedia]]-Projekte betrifft, denke ich auch dass [[Wikibooks]] der geeignete Ort für solche Texte wäre, die Wikipedia kann sich ja aus dem dortigen Textfundus bei Bedarf bedienen. Zur besseren Lesbarkeit würde es sich übrigens anbieten, den Text in Kapitel zu Zerlegen und aus jedem Kapitel eine Seite bei Wikibooks zu machen. Für die Wikipedia müsste das ganze noch feiner zerlegt werden: wir sind eine Enzyklopädie, jede Seite definiert einen einzelnen Begriff.
: Zu der Verfügbarkeit in 10 Jahren: ja, auch dann ist die Originalversion noch über die Artikelhistorie zugänglich, alle Änderungen werden ja dokumentiert. Die ''aktuelle'' Version wird bis dahin aber vermutlich anders aussehen. Selbst falls es die Wikipedia (bzw Wikibooks) bis dahin nicht mehr gibt, dürfte das ganze doch noch ''irgendwo'' aufzutreiben sein, da sich ja jeder eine Kopie der Datenbank runterladen kann, und das auch einige Menschen tun.
: Allerdings muss gesagt werden, dass der Text im Word-Format in [[Wikimedia]]-Projekten wohl nicht erwünscht wäre - er müsste schon in das Wiki-Format umgewandelt werden, damit er für jeden leicht online zu bearbeiten ist. Von Hand ist das wohl recht aufwendig - von einer Umwandlungsfunktion für Word weiss ich nichts, es gibt aber wohl irgendwo ein Programm dass HTML in Wiki-Text übersetzt (ich weiss alerdings nicht, wie gut das ist). Da Word als HTML speichern kann, wäre das wohl einen Versuch wert (allerdings ist das HTML, das Word produziert, recht eigenwillig...).
: vielen Dank noch einam -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 09:51, 27. Jan 2005 (CET)

: Nachtrag: Falls sie sich entschiessen Ihre Texte anderswo im Netz zu veröffentlichen und dann Teile davon in der Wikipedia zu Verwenden, geben Sie bitte auf der Diskussionsseite des Artikel an dass Sie der Autor des Textes auf der Webseite XY sind und (zumindest) den Teil, den Sie in der Wikipedia verwenden, unter die GNU-FDL stellen (das ganze am besten mit E-Mail-Adresse für Rückfragen, damit man das im Zweifelsfall nachprüfen kann). Das ist leider notwendig weil es recht oft vorkommt dass Texte einfach von irgendeiner Webseite hierher kopiert werden, ohne Rücksicht auf das Urheberrecht. Daher werden Textabschnitte, die anderswo im Netz gefunden wurden, häufig als "URV" (Urheberrechtsverletzung) wieder entfernt. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 10:08, 27. Jan 2005 (CET)

::Da Wikibooks soweit ich es verstanden habe eine freie Lehrbuchsammlung ist kommt vielleicht auch eher [http://wikisource.org/wiki/Main_Page:Deutsch Wikisource] als Aufbewahrungsort in Frage kommt. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 10:04, 27. Jan 2005 (CET)

::: hm, das verstehe ich nicht - "Lehrbuchsammlung" passt doch wie die Faust auf's Auge? Wikisource ist auch eher für gemeinfreie Literatur (sprich: alte, bekannte sache) gedacht, soweit ich verstanden habe - eher so wie das Projekt Gutenberg. Ich kann mich da aber täuschen -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 10:08, 27. Jan 2005 (CET)

::::Nein, da täuscht du dich nicht. IMO sind die Skripte sind bei Wikibooks am besten aufgehoben. Dort können sie dann zu Lehrbüchern erweitert werden. -- [[Benutzer:Daniel B|Daniel]] 13:57, 27. Jan 2005 (CET)

::::: Äh, genau das wollte ich damit ausdrücken. War das missverständlich? Skripte -> Wikibooks. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 15:48, 27. Jan 2005 (CET)

: Erst mal vielen Dank für die schnellen Reaktionen. Jetzt fehlt mir im Augenblick nur noch ein schönes Tool, das html oder etwas ähnliches (z.B. *.txt) in Wikicode umwandelt. mfg Michael Striebel

::Ein Tool, das eine Umwandlung automatisch vornimmt kenne ich jetzt nicht. Allerdings ist der Wikisyntax recht einfach (weit einfacher als HTML), so dass eine manuelle Umwandlung keine Probleme machen dürfte. Melde dich einfach bei Wikibooks an, dann können wir dort die Details besprechen. Gruß -- [[Benutzer:Daniel B|Daniel]] 09:12, 28. Jan 2005 (CET)

==[[Apfelkuchen]], [[Armer Ritter]], [[Kartoffelsalat]] & Co.==
Hallo allerseits, aus gegebenem Anlass bin ich mal wieder über ein Rezept (bereits ins [http://de.wikibooks.org/wiki/Kochbuch Wikikochbuch] übertragen) gestolpert und habe dabei auch wieder einige Artikel mit konkreten Zutatenlisten entdeckt, siehe als Bsp. [[Obstkuchen]] (da sind die Kategorien mal ganz hilfreich ;-). Das [[Portal_Essen & Trinken]] scheint momentan leider nicht so aktiv zu sein ... notwendig wäre also m.E. mal eine systematische Durchsicht der ganzen Essens-Artikel im Hinblick auf ihre Enzyklopädietauglichkeit (etliche sind wohl schon ganz gut, keine Frage), insbesondere auch wegen der [[Wikipedia:Wikipedia-Distribution|kommenden Wikipedia DVD]]. Wer hat Lust dazu (ich zumindest nicht, sorry, mir graust es eher davor)? --[[Benutzer:Bdk|<font color=#116611>:Bdk:</font>]] 08:06, 27. Jan 2005 (CET)
:Könnt ihr gerne machen. Aber bitte kopiert immer die Versionsgeschichte mit auf die Diskussionsseite. Ich such noch nach der Versionsgeschichte von [[b:Kochbuch/Apfelkuchen]]. Die Versionsgeschichte, die momentan auf der Diskussionsseite steht ist die des Artikel [[Apfelkuchen]]. Das ist aber wohl die Falsche. Wenn ich dort dem Link folge, bekomm ich auf eine leere Seite mit dem Titel [[Apfelkuchen Rezept]]. Ich nehme an, dass die Seite gelöscht worden ist. Könnte bitte ein Admin im Löschlogbuch mal die richte Versionsgeschichte raussuchen und die Diskussionsseite von [[b:Kochbuch/Apfelkuchen]] kopieren. Danke und Gruß -- [[Benutzer:Daniel B|Daniel]] 13:25, 27. Jan 2005 (CET)
:P.S.: Muss mich korrigieren: Wenn ich dem Link im Artikel [[Apfelkuchen]] auf der Version vom 27.Januar 2005 6:53 von 138.189.120.37 anklicke komme ich zu [[Apfelkuchen Rezept]]. -- [[Benutzer:Daniel B|Daniel]]
:: Hab die Historie von de:Apfelkuchen Rezept auf die Diskussionsseite kopiert (war der gleiche Artikel) -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|♋]] 14:50, 27. Jan 2005 (CET)
::::Danke -- [[Benutzer:Daniel B|Daniel]] 14:52, 27. Jan 2005 (CET)

Nach meinem Eindruck besteht da nur mittlerer Handlungsbedarf. So viele reine Rezept-Artikel haben wir wohl nicht. Peinlicher finde ich die vielen suboptimalen Artikel zu Länderküchen und einzelnen Nahrungsmitteln. Zum Beispiel. Da bleibt tasächlich noch einiges zu tun. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 15:45, 27. Jan 2005 (CET)

Ich habe mir die drei Artikel noch mal angesehen. Sie sind alle nicht überragend, aber sie enthalten auch keine Rezepte und eine dringende Notwendigkeit zur Überbeitung besteht nicht. Es ist übrigens essentiell für die Beschreibung eines Gerichts, seine Zutaten und die Art ihrer Zubereitung aufzuführen. Gehört also zwingend in den Artikel. Herkunft usw. sollten natürlich dazukommen. Der Obstkuchen ist etwas anderes. Was soll man da schon zu schreiben, außer dass das Kuchen mit Obst ist? Der Rest ist Willkür. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 16:10, 27. Jan 2005 (CET)

== [[Die Redlichen]] ==

Ist das eigentlich für ein Verein?? --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 13:31, 27. Jan 2005 (CET)

Witz! Löschkanditat? -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 13:35, 27. Jan 2005 (CET)


:Natürlich basiert das ganze mehr oder weniger auf einem Witz. Aber inzwischen sind die Redlichen zu einem Phänomen der [[Netzkultur]] geworden, das einem durchaus hin und wieder im Netz begegnet, vor allem in Foren. Der Artikel war schonmal zur Löschung vorgeschlagen (siehe [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/25._November_2004#.28bleibt.29_Die_Redlichen|hier]]), es wurde beschlossen den Artikel zu behalten. Löschantrag wäre also unnötig --[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] 14:08, 27. Jan 2005 (CET)

:: Ich habe nichts gegen einen Artikel über den Verein, aber es sollte doch daraus hervorgehen dass es sich um Satire handelt. Der Artikel selbst sollte ''keine'' Satire sein, auch wenn das natürlich das ganze sabitiert. Die Diskordianer müssen bei sowas ja auch zurückstecken... -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]]

::: Stimmt schon, daß so etwas dabeistehen muß. Aber in diesem Fall steht da doch als 3. Satz: ''In Wahrheit handelt es sich bei den "Redlichen" und ähnlichen Gruppierungen um eine satirische Auseinandersetzung mit dem Medium Internet und anderen modernen Technologien und deren Auswirkungen auf die Menschen.'' Vielleicht sollte das etwas besser formuliert werden, damit deutlicher wird, daß diese Gruppierungen nur erfunden wurden, um die Reaktionen der Leute darauf zu beobachten. --[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] 17:45, 27. Jan 2005 (CET)

::::Das sollte wohl im ersten Satz stehen. „X ist ein Y. Blabla. In Wirklichkeit ist X ein Z.“ zu schreiben, ist IMHO unenzyklopädisch. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 17:57, 27. Jan 2005 (CET)

== PHP-Code und dergleichen integrieren ==

Hallo liebe Community,

wir setzen MediaWiki bei uns in der Firma für das Intranet ein.
nun möchte ich PHP Seiten direkt integrieren, d.h. auf der Navigationsleiste was anklicken und PHP-Seiten direkt in der Wiki öffnen. Ist das möglich? wenn ja wie?

Habe es schon versucht die Seite direkt per "include" einzubinden jedoch kommt dann nur ein Link zu der PHP-seite und die Befehle wie "<?php" und "include" werden überhaupt nicht interpretiert.

Vielen Dank schon mal für die Hilfe....

--[[Benutzer:Brontalus|Brontalus]] 14:06, 27. Jan 2005 (CET)

: Nicht ohne weiteres, nein. Aber frag mal in einem Forum, das sich mit der Software auskennt - davon findest du einige unter [[Wikipedia:Mediawiki#Kontakt_zu_den_Entwicklern]]. Diese Seite hier beschäftigt sich nur mit den Inhalten der Wikipedia (und evtl manchmal mit problemen mit der Seite), die Software-Experten sitzen woanders. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 16:23, 27. Jan 2005 (CET)

==Logbucheintragungen==
Ich habe gelesen, dass Löschungen von Artikeln automatisch in die Löschlogbücher eingetragen werden. Trifft dies auch auf die Löschung von einzelnen "Versionsseiten" aus der "hisory" zu, wie sie neuerdings von einzelnen Administratoren getätigt werden? Ich habe da nichts in den Logbüchern oder in den Richtlinien zu Löschanträgen gelesen. Über diese neue Variante der administrativen Löschung wird praktisch nichts in den Hinweisen angemerkt, so dass eine verbindliche Regelung nirgends feststellbar ist. Das sollte sich schnell ändern. -- [[Benutzer:Little Swallow|Little Swallow]] 14:39, 27. Jan 2005 (CET)
: Bei Versionslöschungen tauchen 2 Einträge im Logbuch auf, zunächst ein normaler Löscheintrag - anschließend ein Eintrag für die Wiederherstellung mit einer Angabe, wieviele Versionen wiederhergestellt wurden. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|♋]] 15:01, 27. Jan 2005 (CET)

== Hauptseite updaten? ==

Auf der Hauptseite wurde der Tod von [[Max Velthuijs]] vermeldet, den Artikel gab's nicht, ich habe gerade den Artikel aus den NL Wikipedia übersetzt und eingestellt.
Es wundert mich nur, dass kein normaler Link, sondern ein Link zum Bearbeiten auf der Hauptseite angezeigt wird. Muss da jemand etwas updaten? --[[Benutzer:Marc van Woerkom|Marc van Woerkom]] 14:43, 27. Jan 2005 (CET)
: Bei mir wird der Link richtig angezeigt. Du bekommst wahrscheinlich noch eine alte Version aus dem Cache angezeigt. Du müsstest auch bald die richtige Version sehen. Gruß, [[Benutzer:JuergenL|JuergenL]] 14:52, 27. Jan 2005 (CET)

== Biologe gesucht! ==

Ich habe den Artikel [[Chipmunk]] neu angelegt, und habe die Taxobox weitgehend aus der englischen Wikipedia übernommen, wobei ich die Begriffe übersetzt habe. Leider funktioniert die englische Taxobox nicht in der Deutschen und ich kriege das mit der taxonomischen Ordnung nicht hin, vor allem weiß ich nicht, was die englischen Taxobegriffe bedeuten. Kann mir nicht einer beim Artikelaufräumen helfen??
[[Benutzer:Richardfabi|Richardfabi]] 17:28, 27. Jan 2005 (CET)

: Hmm, da hast du aber ein wenig Arbeit hinterlegt. Imho sollte der Artikel erstmal auf [[Streifenhörnchen]] verschoben und im Plural geschrieben werden. Die Taxobox ist kein Problem, die läßt sich per copy&paste aus den [[Hörnchen]] übernehmen. Ich bastle mal ein wenig. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 17:34, 27. Jan 2005 (CET)

== Noch so ein Vandale ==
Könnte mir jemand sagen, was [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=217.230.113.56 diese Edits] zu bedeuten haben? [[Benutzer:AN|AN]] 18:08, 27. Jan 2005 (CET)
: Naja, was soll man schon sagen, er scheint etwas gegen dich zu haben... Sein Hauptziel scheint es zu sein, deine Versionen wieder rückgängig zu machen. Entweder du hattest einmal eine für ihn negative Disku mit ihm oder es ist vielleicht ein Kollege, der dir schaden möchte (Ich geb's zu, das ist eher Spekulation) --[[Benutzer:Mbimmler|mbimmler]] [[Benutzer Diskussion:mbimmler|∑]] 18:48, 27. Jan 2005 (CET)
:: Das hat eher was mit der [[Wikipedia]] zu tun - interessant wäre nur zu wissen, worum es genau geht? [[Benutzer:AN|AN]] 19:05, 27. Jan 2005 (CET)
::: Dem Vandalen für vier Stunden den Saft abgedreht. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|+]] 19:15, 27. Jan 2005 (CET)
::::Wenn ich schon die von der IP angeführte Zusammenfassung lese ,''"ANs versionen sind grundsätzlich fast falsch"'', muss ich lachen. Dümmer konnte der Vandale sich nicht ausdrücken, wenn er Deine Verlinkungen und den Stub-Baustein revertierte. Ignorier den ... in Zukunft einfach --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 19:16, 27. Jan 2005 (CET)
:::::Er hat auch u.a. den Artikel [[Wirtualna Polska]] gänzlich gelöscht und in [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jan_Matejko&diff=4227649&oldid=4227492 Jan Matejko] die Typos wiederhergestellt: ''"jüngste Tochter"'' -> ''"jüngst Tochte"'', ''"Kunstakademie"'' -> ''"Kunsakademie"'', ''"(* [[24. Juni]] [[1838]] in [[Krakau]], [[Polen]]; † [[1. November]] [[1893]] in Krakau )"'' -> ''"(* [[24. Juni]] [[1838]] in [[Krakau]], [[Polen]] als , [[1. November]] [[1893]] in Krakau )"'' usw. Alles zu beobachten und zu reparieren kostet Zeit und Nerven.
:::::BTW: Ich stelle fest, daß in den Neuzugängen [[Spezial:Newpages]] von den IP's enorm viel Müll kommt, mit dem sich jemand irgendwie befassen muß - wie z.B. in der [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bundesdruckerei&diff=0&oldid=4226858 Bundesdruckerei], wo ich nur deswegen es beim {Stub} belassen habe, weil ich gehofft habe, daß jemand diese 2 Sätze Trivialitäten-Müll bemerkt und beseitigt (wie ich sehe, manche Leute hielten eine ''Lemmarettung'' für notwendig - der LA vom ''Lienhard Schulz'' ist trotzdem da).
:::::Es kostet insgesamt mehr Aufwand als es wert ist. [[Benutzer:AN|AN]] 06:46, 28. Jan 2005 (CET)

== Kyrillisch ==

Wie bekomme ich die kyrillischen Buchstaben in mein Bearbeitungsfenster (Mozilla-Linux)? --[[Benutzer:Hegen|Hegen]] 18:23, 27. Jan 2005 (CET)

:Ich weiß nicht genau, was Du meinst, aber unter [[Kyrillisches Alphabet]] kannst Du sie ggf. rauskopieren. [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 20:20, 27. Jan 2005 (CET)
:Ich kann eigentlich nicht glauben, das die Eingabe von 7 Zeichen um ein kyrillisches zu schreiben die einzige Möglichkeit ist z.B. &#1069; also & # 1069 ;!!! Gibt es nicht irgend welche Treiber oder Einstellungsmöglichkeiten? Trotzdem besten Dank - notfalls muss es so gehen. Obwohl ich natürlich auch gerne mal so eine kyrillische Seite ausdrucken würde. Ich schäme mich ja - aber früher (vor 10 Jahren) konnte ich das alles schon mal. --[[Benutzer:Hegen|Hegen]] 00:19, 28. Jan 2005 (CET)

::Hegen, das ist doch schon lange Vergangenheit, wir haben doch Unicode, du kannst die Zeichen direkt eingeben, genauso wie Æ æ Œ œ Å å Ø ø · Ç ç · Ñ ñ † usw. Ich kenne das zugehörige Tool unter Linux nicht (wenn man keine kyrillische Tastatur hat), auf dem Mac heißt es Zeichenpalette, auf Windows gibt's auch was vergleichbares. --[[Benutzer:Elya|elya]] 00:53, 28. Jan 2005 (CET)

::: Unter linux kommts es darauf an welchen desktop man benutzt - da gibt's bestimmt duzende versionen von dem Teil. Bei KDE heisst das ding kcharselect - wo das im Menü ist weiß ich gerade nicht, aber man kann's ja von aus der Shell starten. Ansonsten: such dir doch im Netz (oder in der Wikipedia) ein hübsche Kyrillisches alphabet. Oder du stellst deine Tastatur um - nur busst du dann das Layout kennen (draufmalen oder so...) -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 01:31, 28. Jan 2005 (CET)

:Eine Frage dazu - in der Vergangenheit konnte man beim Bearbeiten diverse Sonderzeichen wie '''†''' unter dem Editierfenster anklicken und diese so an die Kursorposition kopieren. Jetzt bekomme ich dadurch nur Müll und muß die Zeichen mühsam via Zwischenablage kopieren - wird das noch nachgebessert? (Ich nutze IE 6.0 unter Windows 2000) [[Benutzer:AN|AN]] 15:52, 28. Jan 2005 (CET)

::Bei mir funktioniert das anklicken der Sonderzeichen wie '''†''' ohne Probleme. Benütze Firefox und Windows 2000. Beim IE funktioniert es bei mir auch nicht, also IE-Problem. --[[Benutzer:ElRaki|ElRaki]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|?!]] 15:59, 28. Jan 2005 (CET)

:::Vor der Version 1.4 der Wiki-Software hat es aber unter genau demselben IE-Browser funktioniert. [[Benutzer:AN|AN]] 11:37, 30. Jan 2005 (CET)

==Aktuelle Ereignisse==

'''Warum erscheint der 60. Jahrestag - HEUTE - nicht ''direkt'' auf der Hauptseite als aktuelles Ereignis???

*Diskussion wurde auf die Diskussionseite zur Hauptseite [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Hauptseite#.3D.3DAktuelle_Ereignisse.3D.3DWarum_erscheint_der_60._Jahrestag_-_HEUTE_-_nicht_direkt_auf_der_Hauptseite_als_aktuelles_Ereignis.3F.3F.3F] kopiert---[[Benutzer:217|217]] 22:02, 27. Jan 2005 (CET)

== google.de ==

finde für die farben grün,blau,gelb und rosa heraus welche absobiert werden und welche aufeiner schwarzen fläche reflektiert werden.
:Also wenn ich eine grüne, rote oder gelbe Limo auf meiner schwarzen Hose auskippe, wird sie absorbiert. Mit einer blauen Limo hab ichs noch nicht probiert ;). --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 21:32, 27. Jan 2005 (CET)
::blaue limo klappt auch. aber die hose riecht nach dem versuch ganz furchtbar nach den billigkaugummis aus dem automaten ;-) -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 01:38, 28. Jan 2005 (CET)
:::Du meinst also, die Farbe wird absorbiert, der Geruch reflektiert? --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 11:16, 28. Jan 2005 (CET)
::::Schwarz reflektiert ''per Definition'' '''nichts'''. — [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR]] [[Benutzer Diskussion:Daniel FR|'''''Hey!''''']] 15:29, 28. Jan 2005 (CET)

== Ist ein neu angelegter Artikel noch zu retten? ==

Hallo liebe Helfer/innen, jetzt habe ich ein großes Problem. Gerade habe ich meinen ersten Artikel für wikipedia über den österreichischen Architekten und Designer [[Luigi Blau]] geschrieben. Ich habe es versäumt zwischen zu speichern und nach Arbeitsende die Vorschau aufgerufen. Jetzt kam eine Fehlermeldung, die ich schon mehrmals hatte und die bisher immer bedeutete, dass alle Daten verloren waren. "IExplore Exe"... Soll ein Problembericht gesendet werden? Zum Gück haben wir 2 Computer, so dass der Artikel auf dem anderen PC noch da ist. Ich kann ihn jedoch nicht mehr lesen. Kann man da noch irgendendwas machen? Ich bin - wie man sich denken kann - ziemlich frustriert. Auf "Vorschau zeige" klicke ich jetzt bestimmt nicht!
Herzlichen Gruß --[[Benutzer:Anima|Anima]] 21:27, 27. Jan 2005 (CET)

: Hallo Anima, ich verstehe nicht ganz, wieso und wie auf Eurem anderen PC der Text noch da sein soll wo Du ihn doch auf dem einen geschrieben hast und kann Dir da wohl auch nicht helfen und ich glaube der „Zurück“-Knopf hilft gerade bei IE nicht weiter, aber vielleicht möchtest Du, schon um Deinen Frust abzubauen ja doch mal [[Mozilla_Firefox|Firefox]] eine Chance geben. Ist gleich [http://www.mozilla-europe.org/de/products/firefox/ hier] zu haben. Grüße -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 22:01, 27. Jan 2005 (CET)
::Für diesen Artikel kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen, aber für die Zukunft kann ich dir sagen, wie ich es immer mache: bevor ich auf "Vorschau zeigen" oder auf "Seite speichern" klicke, drücke ich auf der Tastatur "Strg+A" und "Strg+C". Damit ist der neue Text in der Zwischenablage und kann bei Problemen von dort nochmals eingefügt werden. --[[Benutzer Diskussion:Robert Kropf|Robert]] 22:04, 27. Jan 2005 (CET)

:Seit der neuen Softwareversion gibt es Probleme mit dem IE: Beim Speichern stürzt er häufig ab. Das Problem ist leider bis heute noch nicht behoben. Abhilfe: Benutze einen anderen Browser, z.B. Firefox. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 22:18, 27. Jan 2005 (CET)
::Seit einer bösen Erfahrung mit Systemabsturz bei speichern, speichere ich größere Änderungen oder Artikel Neuanlagen vor dem Upload auf einer separaten Datei. Bei einem Systemabsturz nutzt einem schließlich auch die Zwischenablage nichts mehr.--[[Benutzer:Moguntiner|Moguntiner]] 22:25, 27. Jan 2005 (CET)
:::Danke für die Reaktionen, werde morgen mein Glück erneut versuchen. Das passiert mir bestimmt nicht nochmal!--[[Benutzer:Anima|Anima]] 22:31, 27. Jan 2005 (CET)

:::Ich würde sagen, es könnte für die Zukunft helfen, den IE noch mal neu drüber zu installieren. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 05:17, 28. Jan 2005 (CET)

:::::::::Waren denn die Daten nachher wirklich weg? Ich hatte die Meldung "Problembericht senden" beim Speichern auch öfter - besonders bei längeren Bearbeitungen und größeren edit-Mengen -, aber die Speicherung hatte dann meist doch geklappt, wie ich beim erneuten Öffnen der Seite feststellen konnte. Am sichersten ist natürlich: vor dem Speichern den Text kopieren und als Word-Datei ablegen, weil man sich ja bei etwaigem Absturz auch auf den Zwischenspeicher nicht verlassen kann.
--[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 03:23, 29. Jan 2005 (CET)

== Psychologische Beratung ==
Ich befürchte der Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Psychosoziale_Beratung] kann so nicht in der Wikipedia stehen bleiben. 1. Bisher ist mir noch nicht aufgefallen, dass Autoren Artikel mit ihrem Namen unterschreiben ... letztendlich ist dann eine Verbesserung des Artikels eigentlich nicht richtig. 2. Der Artikel hat ein falsches Lemma. 3. Der Verfasser setzt einen Werbelink auf sich selbst. 4. Inhaltlich zum Teil in der Ich-Form ... bin aber neu hier und will mich '''nicht frech machen'''. Was ist zu tun?--[[Benutzer:80.184.80.83|80.184.80.83]] 21:43, 27. Jan 2005 (CET)

:Es ist zwar viel interessanter Text aber so einfach kein Lexikonartikel. Ich habe mal einen Löschantrag reingesetzt. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 21:53, 27. Jan 2005 (CET)

==doppelte [[Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen]]==
Seit der Version vom 07:52, 23. Jan 2005 ist der Artikel doppelt so groß. Das Problem seitdem sind ca. 20 Einträge gemacht worden, bei 5 oder 6 Einträgen würde ich den Artikel korrigieren und die Einträge '''einzeln''' Nachtragen. Gibts für größe Änderungen einfachere Möglichkeiten.--[[Benutzer:Dirk33|Dirk33]] 23:43, 27. Jan 2005 (CET)
:bin zwar kein Admin, aber ich glaub nicht, dass Admins da was anderes machen können, als die letzte gute Version zu nehmen und die Hinzufügungen manuell nachzutragen. Genau das hab ich mal gemacht grade. war nicht soo schwer, weil das meiste alles am ende zusammen stand. Bitte überprüfen: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen&diff=4157837&oldid=4155463 schuldige version], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion%3ANamenskonventionen&diff=4244026&oldid=4157837 Änderungen seit der schuldigen Version] und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion%3ANamenskonventionen&diff=0&oldid=4155463 Unterschied vor-Verdopplung/nach-Reparatur]. Ich hoffe ich hab nichts übersehen, aber so wie es ist, müsste es eigentlich passen. Viele Grüße, --[[Benutzer:BLueFiSH.as|BLueFiSH]] [[Benutzer_Diskussion:BLueFiSH.as|'''''✉!''''']] 19:46, 28. Jan 2005 (CET)

== Merkwürdiges beim Überladen eines Bildes ==

Ganz blöde Frage: Habe eben [[:Bild:Mandelbrot-Menge farbig.png]], das schon ca. 6 Monate existiert, in besserer Qualität hochgeladen. Komischerweise sieht die Versionsgeschichte jetzt so aus, als hätte ich es völlig neu hochgeladen. Beschreibung und Versionsgeschichte sind verschwunden. Dabei ist es von mehreren Artikeln aus verlinkt. Kann mir nicht vorstellen, dass es ein Admin gelöscht haben sollte. Vor 3 Tagen habe ich es noch gesehen. Diesen Effekt konnte ich bei einen erneuten drüberladen kurz darauf nicht reproduzieren. Kennt jemand diesen Effekt, oder habe ich einen Bug entdeckt? --[[Benutzer:Wolfgangbeyer|Wolfgangbeyer]] 01:08, 28. Jan 2005 (CET)

: Wenn Du Dir die History anschaust, siehst Du 3 gelöschte Versionen - und die letzte lautet
: 13:33, 20. Nov 2004 . . Fedi (NowCommons)
: und viola - unter [[:commons:Image:Mandelbrot-Menge_farbig.png]] findest Du Deine alte Version ;-) -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|♋]] 01:17, 28. Jan 2005 (CET)

::Ach je - das Kleingedruckte ;-). Muss mich wohl jetzt doch mal mit den Commons beschäftigen, wenn sogar meine Bilder schon dort sind. Danke! --[[Benutzer:Wolfgangbeyer|Wolfgangbeyer]] 01:39, 28. Jan 2005 (CET)


== Bergen ==

Hilfe! Vor lauter Bergen habe ich den Artikel dazu nicht gesehen und dann auch noch falsch angelegt.
Allerdings möchte ich dazu noch vorschlagen, die Seiten anders zu ordnen:
Die Begriffserklärung (bisher [[Bergen (Begriffsklärung)]]) sollte in '''Bergen''' umbenannt werden, dafür der Artikel [[Bergen]], der [[Bergen (Norwegen)]] behandelt, entsprechend ent-redirected (sic!). [[Benutzer:Klugschnacker|Klugschnacker]] 08:26, 28. Jan 2005 (CET)

::Hast du dir mal angesehen wieviele links da neu gesetzt werden müssten? ausserdem dürften die allermeisten Leute bei Bergen an die Stadt in Norwegen denken und an nix anderes darum sollte es einfach so bleiben wie es ist. --[[Benutzer:Timt|Timt]] 11:50, 28. Jan 2005 (CET)

== [[Chamäleon]] ==

Hallo zusammen

Ich versuche Informationen darüber zu finden, wie der Farbwechsel bei den [[Chamäleon]]s vor sich geht. Eine entsprechende Frage auf der Diskussionsseite des Tiers hat bisher zu keiner Antwort geführt.

Hat es hier irgendwelche Biologie-Spezis, die diese Frage beantworten könnten...? Vielen Dank --[[Benutzer:193.134.254.145|193.134.254.145]] 09:06, 28. Jan 2005 (CET)

HAllo, Zitat einer Seite im Inet: "Der Farbwechsel dient allerdings nicht in erster Linie der Tarnung. Gründe für die Farbwechsel sind Temperaturunterschiede, wechselnde Lichtintensität wie auch psychische Zustände." - Da ich kein Bio-Profi bin, kann ich nichts weiter dazu sagen. Aber es wäre sicher erstrebenswert, den Artikel mit den entspr. Infos zu füttern. Gruß--[[Benutzer:Grimmi59 rade|Grimmi59 rade]] 10:00, 28. Jan 2005 (CET)
:Nachtrag - hab eben noch was gefunden: "Unter der Oberhaut liegen die für den Farbwechsel verantwortlichen drei spezialisierten optischen Hautzellentypen (Chromatophoren) in einigen Schichten übereinander. Melanophoren, Xanthophoren (bzw. Erythrophoren) und Guanophoren enthalten Zytoplasma welches Farbstoffe enthält. Jede dieser Schichten ist für verschiedenen Farben bzw. Farbzustände verantwortlich. Die oberste Schicht ermöglicht die gelben und rötlichen Farbtöne, darunter befindet sich eine Schicht von Zellen mit schwarzen Pigmenten. Die unterste Zellschicht ist in der Lage, das einfallende Licht zu brechen und die Farbe blau zu erzeugen und das Licht zu reflektieren."--[[Benutzer:Grimmi59 rade|Grimmi59 rade]] 10:05, 28. Jan 2005 (CET)
::Vielleicht könntest du diese Infos in den Artikel einarbeiten? oder zumindest die Quelle im Artikel oder auf der Diskussionsseite zugänglich machen? --[[Benutzer:Timt|Timt]] 11:31, 28. Jan 2005 (CET)

:Kann ich, so bald ich die Zeit habe.--[[Benutzer:Grimmi59 rade|Grimmi59 rade]] 12:20, 28. Jan 2005 (CET)

:: Vielen Dank für diesen super Support ! --[[Benutzer:193.134.254.145|193.134.254.145]] 19:25, 28. Jan 2005 (CET)

== Kategorie für berühmte Tiere ==

Gibt es eine Kategorie für berühmte Tiere? (z.B. [[Walross Antje]], [[Laika]] etc.)? -- [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] 09:36, 28. Jan 2005 (CET)

...Rudolf das Renntier usw., ich glaube nicht, dass die Kategorie wirklich Sinnmacht, im Entefeckt steht dann Free Willi neben den Versuchskanickel Laika. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|&copy]] 09:55, 28. Jan 2005 (CET)

: Nein, ich meine nur für real existierende Tiere, deren Lebensgeschichte lohnt sie in einen Artikel zu packen. -- [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] 10:00, 28. Jan 2005 (CET)

:: Werden das genug für 'ne Kategorie? [[Schaf Dolly]] würde mir noch einfallen... --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 10:33, 28. Jan 2005 (CET)

:Ich bin gegen so eine Kategorie. Eine klare Abgrenzung ist nicht erreichbar. Mal überspitzt formuliert: Es gibt bestimmt eine Menge Rettungshunde, Rennpferde und Rekordkühe, Zuchtbullen, Zirkuselefanten und nicht zu vergessen die Tiger von Siegfried und Roy, die sich dort früher oder später wiederfinden. [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 10:49, 28. Jan 2005 (CET)

Mir fällt noch [[Bukephalos]] ein. Eine Kategorie ist aber überflüssig. — [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] [[Benutzer Diskussion:Martin-vogel|鸟]] 11:58, 28. Jan 2005 (CET)

: Da wäre dann noch [[Seabiscuit (Rennpferd)]] und einige weitere aus der Sparte. Der Artikel ist seit vorgestern exzellent. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 12:24, 28. Jan 2005 (CET)

... Wie schon gesagt, ich glaube wir machen uns mit so einer Kategorie nur Arbeit, die wie nicht beherschen werden. den Fiktiven Rudolf kenn jeder, nur wie sieht es beim Hund von Baskavile aus oder oder oder... Die abgrenzung ist zu schwammig. Auf das Argument mit den berühmten Zuchtbullen bin ich gar nicht gekommen. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|&copy]] 12:31, 28. Jan 2005 (CET)

Und wo sollen diese ganzen Tierchen dann kategorisiert werden? Wenn keine kat für diese Tierchen eingerichtet wird (wie auch immer sie heißen mag), bleibt eigentlich nur [[:Kategorie:Lebewesen]] als Kategorisierungsmöglichkeit. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|♋]] 13:33, 28. Jan 2005 (CET)

Artikel über bestimmte, individuelle Tiere sind im Grunde ja das Gleiche wie Biografien von Personen. Bei der Kategorisierung gibt es da in der Tat eine Lücke, in die systematischen Tier-Kategorien gehören sie nicht rein, in die Kategorie:Person aber auch nicht. Am besten legt man dafür wohl unter [[:Kategorie:Lebewesen]] eine Kategorie "Individuelles Lebewesen" an (Lebewesen statt Tier, denn dann paßt auch noch der [[General Sherman Tree]] rein). --[[Benutzer:Wofl|Wofl]] 15:26, 28. Jan 2005 (CET)

:Wir haben noch keinen Artikel zum berühmtesten Zuchtbullen aller Zeiten [[Starbuck]]? Soll ich mal schreiben ;)? --[[Benutzer:Slomox|::Slomox::]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Slomox|><]] 15:44, 28. Jan 2005 (CET)

== [[Flux Kompensator]] ==

ich hatte hier den Artikel mit einem redirect nach [[Zurück in die Zukunft]] überschrieben, aber der andere Unbekannte hat das prompt rückgängig gemacht. ich halte das für einen [[artikel den die Wikipedia nicht braucht]]. Wie seht ihr das? --[[Benutzer:141.53.194.251|141.53.194.251]] 11:00, 28. Jan 2005 (CET)
:Ich seh das so: Artikel gelöscht, weil Unfug. Danke für den Hinweis. -- [[Benutzer:Terabyte|2<sup>40</sup> Bytes]] [[Benutzer Diskussion:Terabyte|<font size="+1">✉</font>]] 11:05, 28. Jan 2005 (CET)
::Ich auch: Einzelne erfundenen Dinge aus den SF-Büchern/Filmen/Mangas usw. haben in einer [[Enzyklopädie]] als Lemmas nichts verloren. [[Benutzer:AN|AN]] 11:39, 28. Jan 2005 (CET)

== ein Name: zwei Personen wie ist neuer Artiekl möglich? ==

Liebe Wikipediaer,
neben dem längst verstorbenen Mathematiker "Friedrich Engel", den es in der Wikipedia gibt, würde ich gerne einen Artikel über den 2002 verurteilten NS-Kriegsverbrecher "Friedrich Engel" reinstellen, weiß aber nicht wie es möglich ist, einen zweiten Artikel mit gleichem Namen zu erstellen.Gruß aus Hamburg--[[Benutzer:217.184.155.31|217.184.155.31]] 12:03, 28. Jan 2005 (CET)
: done, klickst du in [[Friedrich Engel]] auf den roten Link. --[[Benutzer:Stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 12:11, 28. Jan 2005 (CET)
Vielen Dank, Artikel drin, hoffe, dass er wikiwürdig ist--[[Benutzer:217.184.155.31|217.184.155.31]] 12:37, 28. Jan 2005 (CET)

== Vandalismus von 80.75.192.71 ==

Hallo Leute, unter [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=80.75.192.71] sind frühere Beiträge der obigen Nummer, die möglicherweise unentdeckt geblieben sind. Bitte helft mit, die Versionsgeschichten durchzusehen. Gruß --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 12:13, 28. Jan 2005 (CET)
:Er hat beispielweise in [[Carl Maier & Cie]], der offensichtlich von ihm stammte, mehrfach Löschanträge, URV und Ähnliches entfernt. --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 12:19, 28. Jan 2005 (CET)

::Hab alles vom Anfang bis einschließlich 19.1. durchgesehen. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 12:23, 28. Jan 2005 (CET)

== Artikelproduktion ==

Für mich ist Wikipedia direkt mit dem ersten Kontakt unwichtig geworden. Ich versuchte (nein habe) einen Artikel über Isodiaphere ins
Netz stellen wollen (Fachbereich: Kernphysik). Dieser ist sofort von jemanden gelöscht worden. Ich werde nie wieder etwas hier beitragen,
denn die getätigte Arbeit wird nicht geachtet und einem der Vorwurf
der Urheberrechtsverletzung angedichtet ("sieht verdächtig nach etwas abge-
schriebenem aus" so ein Administrator). Ich bin Geochemiker und habe das nicht nötig. Ich wollte von dem System partizipieren und anderen
mein Wissen zur Verfügung stellen, jedoch scheint das nicht erwünscht zu sein.

Als dann, ihr kommt auch ohne mich weiter.

Toni Schulz

:Der Artikel wurde nicht gelöscht, sondern geriet in den Verdacht, eine Urheberrechtsverletzung zu sein. Dies tritt immer dann auf, wenn nicht "wikifizierte", also in Wiki-Code übersetzen größere Artikel eingestellt werden. Am besten schreibst du deine Meinung einmal direkt dem Benutzer, der den URV-Hinweis eingestellt hat, dem [[Benutzer:DaTroll]]. Wikipedia ist ein offenes Projekt Portal, an dem viele Leute mitarbeiten und wo es viele andere Meinungen und Fehler gibt. Direkt die Flinte ins Korn zu werfen ist jedenfalls keine Gute Idee. Gruß von [[Benutzer:Moguntiner|Moguntiner]] 13:28, 28. Jan 2005 (CET)

zeitgleich geschrieben:
Hallo Toni, leider kommt es immer wieder vor, dass Artikel von anderen Quellen hier ohne das Einverständinis des Autors einkopiert werden. Dise Urheberrechtsverletzungen müssen wieder gelöscht werden. Der Baustein, den daTroll in deinen Artikel gesetzt hat sagt aus, dass er dort eine Solche Urheberrechtsverletung vermutet. Der Artikel ist noch nicht gelöscht. Wenn du bestätigst, der Urheber zu sein, wird er sofort wiederhergestellt. Ich hoffe du überdenkst deine Entscheidung noch einmal Viele Grüße [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 13:30, 28. Jan 2005 (CET)

:Leider sind in den letzten Tagen extrem viele Deppen unterwegs, die den letzten Scheiss einstellen. Deswegen sind die Admins (auch ich) etwas angespannt. Dein Artikel sah fuer mich (mit Formulierungen wie siehe dort) einfach abgetippt bzw. von einer Webseite kopiert, aus. Wenn ich mich da geirrt habe, tut mir das Leid, ich nehme den URV-Baustein dann raus. Viele Gruesse --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 13:29, 28. Jan 2005 (CET)

:Jetzt faellts mir auch wieder ein: wieso ich da wirklich misstrauische geworden bin: Du bist doch der Rindswurt-Doener-Mann, der da nen Edit-War ausgeloest hat. --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 13:34, 28. Jan 2005 (CET)

::@DaTroll: wenn du die URV nicht belegen kannst, verwende bitte den Baustein <nowiki>{{Urheberrecht ungeklärt}}</nowiki> der ist nicht ganz so brüskierend für Neumitglieder. [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 13:34, 28. Jan 2005 (CET)

:::Ah, den kannte ich gar nicht. Danke, --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 13:36, 28. Jan 2005 (CET)
:''"Leider sind in den letzten Tagen extrem viele Deppen unterwegs, die den letzten Scheiss einstellen."'' - Noch im November waren Sie gegen solche Formulierungen, wenn ich mich richtig erinnere. Der Beobachtung der niedrigen Qualität des Neueingangs muß ich leider zustimmen - wie z.B. eine ''Biographie'', die nur aus ''"Wirdbearbeitet"'' besteht. Oder: Einer fing an, die Lebensgeschichte eines ''aufständischen Sozialhilfeempfängers'' zu beschreiben und löscht dann alles auf 0 Byte. Ich kann nur hoffen, die Admins werden es verstärkt durchforsten und wenn die auch mal einen wirren Satz mit nicht 5, sondern 6 oder 8 Worten (oft mit 5 Tippfehlern darin) entsorgen - stimme ich dem gleich zu. :-))) [[Benutzer:AN|AN]] 14:54, 28. Jan 2005 (CET)
::Nehmen wir z.B. das da: [[Haxx0r]] - was ist die Bedeutung des Wortes, daß es in eine [[Enzyklopädie]] rein muß? Wer eigentlich benutzt es? (In meiner Umgebung keiner) - abgesehen davon, daß man die Substantive eher groß schreibt. [[Benutzer:AN|AN]] 15:13, 28. Jan 2005 (CET)
:::[[Mom]] derselben ''Feder'' ist übrigens kaum besser. [[Benutzer:AN|AN]] 15:16, 28. Jan 2005 (CET)

:::::::Ich entschuldige mich fuer meine Ausdrucksweise. Aber was hier die letzten Tage abgeht, passt auf keine Kuhhaut :-( --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 15:18, 28. Jan 2005 (CET)
:Bei mir braucht man es nicht, da ich es ja ähnlich empfinde... ;-) Die oben erwähnten zwei Slangworte-''Artikel'' - gehören diese auch zur ''passt auf keine Kuhhaut''-Kategorie? ;-) :-) [[Benutzer:AN|AN]] 15:34, 28. Jan 2005 (CET)
::Nachtrag: Das eine offenbar schnellgelöscht (nicht mein Antrag, ich habe es nur mit {Stub} ins Blickfeld der Gemeinde gesetzt), zum anderen Begriff finde ich eigentlich nur [http://www.google.de/search?hl=de&q=Haxx0r&btnG=Google-Suche&meta= Google-Treffer], die irgendwelchen Webforen usw. entstammen. [[Benutzer:AN|AN]] 15:47, 28. Jan 2005 (CET)

::HaxxOr ist ne Schreibweise in [[Leetspeak]] für Hacker und ist in dem Artikel auch vorhanden. Also löschen oder redirect. --[[Benutzer:ElRaki|ElRaki]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|?!]] 15:53, 28. Jan 2005 (CET)
:::Da bin ich beruhigt, daß mein ''Mir-ist-mulmig-dabei''-Gefühl nicht unbegründet war... :-)
:::BTW: ''DaTroll'' wird hoffentlich verstehen, daß ich mir manchmal beim {Stub}-Setzen leichte Ironie im Versionskommentar wie "1.5 Sätze => Stub" (wenn es ein Satz und ein unvollständiger Satz sind) erlaube... [[Benutzer:AN|AN]] 15:57, 28. Jan 2005 (CET)

:::Den vorgeschlagenen Redirec5 auf [[Leetspeak]] habe ich dann mal gesetz. Gruss --[[Benutzer:Finanzer|finanzer]] 16:33, 28. Jan 2005 (CET)

== Pfeffersäcke in Hamburg ==

meines Wissens ist das eine scherzhafte, aber auch liebevolle Bezeichnung für Hamburger Kaufleute.

Ich habe leider im ganzen WEB nichts darüber gefunden. Weiß jemand mehr darüber und kann das ins Wikipedia einstellen?

:bestimmt, aber ob der derjenige das dann auch tut? -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 13:49, 28. Jan 2005 (CET)

::Hoffentlich nicht, denn das gehört höchstens ins Wiktionary. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 13:57, 28. Jan 2005 (CET)

:::finde ich nicht, allerdings war diese Bezeichnung bestimmt nicht nur auf HH beschränkt. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|&copy]] 14:10, 28. Jan 2005 (CET)

::::Ich kenne sie nur aus Hamburg, und wenn dann gehört die Info irgendwo in den Hamburg-Artikel unter Brauchtum oder lokale Kultur oder sowas. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 14:12, 28. Jan 2005 (CET)

:::::Meine Eltern, beide waschechte Hamburger bestätigen. Allerdings relativierte mein Vater das ganze insofern, daß Bremer und Lübecker Kaufleute auch so bezeichnet werden würden. --[[Benutzer:Arbol01|Arbol01]] 14:22, 28. Jan 2005 (CET)

::::::Nur mal ne Vermutung: Wäre es möglich, dass Pfeffersack für alle Kaufleute aus Hansestädten benützt wird? --[[Benutzer:ElRaki|ElRaki]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|?!]] 14:25, 28. Jan 2005 (CET)
:::::::Yepp. Das vermute ich auch. Ich habe unter Google auch schon eine Quelle dafür gefunden, das auch Bremer Kaufleute Pfeffersäcke genannt werden, und ich habe Quellen dafür gefunden, das der Ausdruck Pfeffersäcke aus der Zeit der Hanse kommt. --[[Benutzer:Arbol01|Arbol01]] 14:35, 28. Jan 2005 (CET)
::::::::Ich kenne den Ausdruck in erster Linie aus Lübeck und kann als Bremer bestätigen, dass es den in Bremen auch gibt, wenn auch mit abnehmender Popularität. Ahistorische Zeiten halt. — [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR]] [[Benutzer Diskussion:Daniel FR|'''''Hey!''''']] 15:23, 28. Jan 2005 (CET)

:::::::::Ich habe jetzt allerdings auch Quellen für die Bezeichnung von Kaufleuten aus Nürnberg. --[[Benutzer:Arbol01|Arbol01]] 15:30, 28. Jan 2005 (CET)

So liebevoll ist das nicht unbedingt, kann auch abfällig sein. Gemeint sind tatsächlich reiche Händler der Hanse, die eben mit Gewürzen aus Übersee handelten (Pfeffer war damals ein Sammelbegriff für verschiedene Gewürze, siehe [[Pfefferkuchen]]). Die Körperform dieser Kaufleute dürfte auch der besagter Säcke nahegekommen sein. Das waren außerordentlich mächtige Figuren, man wird sich die Hanse als eine Art ziemlich rabiaten Weltkonzern vorstellen dürfen, von dem auch die Politik finanziell abhängig war. Mag sein, dass heute aus den bedrohlichen Pfeffersäcken ein nostalgisch, gemütlicher Begriff geworden ist, das war er aber sicher nicht immer. Ich meine, Pfeffersack wäre auch als Kampfbegriff verwendet worden, als frühes Äquivalent zum Kapitalisten mit Zylinder und Zigarre oder unserem geliebten [[Raffke]]. Jetzt fragt mich bloß nicht nach Quellen, außer Gedächtnis habe ich da leider gerade nichts zur Hand. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 15:36, 28. Jan 2005 (CET)

:Ich denke, dass heutzutage die Benutzung des Wortes Pfeffersack von der ursprünglichen unterschieden werden muss. Dass ursprünglich Händler der Hanse gemeint sind ist glaub ich schon ziemlich sicher (Rainer bestätigt ja). Allerdings wird das heute auf Kaufleute allgemein bennützt. Zwar ziemlich altertümlich oder nostalgisch, aber ich hab es in dem Zusammenhang auch schon in Österreich gehört. Über weitere Bedeutungen wie Rainer sie erwähnt weiß ich nichts, aber das kann ich mir schon vorstellen, dass es so war. --[[Benutzer:ElRaki|ElRaki]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|?!]] 15:43, 28. Jan 2005 (CET)

::Von der mitschwingenden Bedeutung her, sind Pfeffersäcke Leute, die einen [[Dom (Gebäude)|Dom]] abreißen, um eine [[Börse]] zu bauen. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 16:26, 28. Jan 2005 (CET)

:::OT: Wo ist da der Unterschied? --[[Benutzer:Arbol01|Arbol01]] 16:38, 28. Jan 2005 (CET)

Ich war mal so frei, ohne Netz und doppelten Boden ein Stub [[Pfeffersack]] anzulegen. Interessant wäre natürlich die erste schriftliche Erwähnung und die Bedeutung als "Kampfbegriff". Da könnte man im Umfeld von [[Klaus Störtebeker]] und den [[Vitalienbrüder]]n fündig werden. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 19:45, 28. Jan 2005 (CET)

: Wenn man körperlich/persönlich das [[Speicherstadtmuseum]] in Hamburg besucht, wird es auch erklärt :-) In der Tat war Pfeffer seinerzeit wg. dem langen und gefährlichen Seeweg sehr kostbar. Eine Modeerscheinung der reichen Leute zu Zeiten der Hanse war es sogar, Pfefferkörner zu lutschen... man hatte es ja... Übrigens: Das Restaurant innerhalb der Hamburger Börse heißt " Zum Pfeffersack" :-) --[[Benutzer:Gulp|Gulp]] 21:55, 28. Jan 2005 (CET)

== Neue Artikel vorschlagen ==

Hallo,

ich habe nach einer DEf. des Begriffs "Staatskonsum" gesucht. SCheint mir relevant genug für einen Artikel zu sein. Woi kann ich Begriffe vorschlagen, ohne sie selbst zu verfassen?
:[[Wikipedia:Artikelwünsche]] ist der richtige Ort! -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 14:07, 28. Jan 2005 (CET)

== Wie kann ich dieses Program öffnen resp. bearbeiten? ==

Hallo,

ich habe mir schon seit längerem diese Wikipedia Datei vom Netz heruntergeholt und auch auf CD gebrannt. Der genaue Name der Datei lautet wpcdiso und ist genau 668 MB gross. Ausserdem sieht das Icon wie ein so kleiner Schimpanse (braun, schwarz und weiss) aus.

Meine Frage ist nun, wie kann ich dieses File öffnen resp. bearbeiten? Muss ich noch ein anderes Programm auf meinem Computer installiert haben? Mein Betriebssystem ist Microsoft Windows 2000 Service Pack 3.

Bitte helfen Sie mir, denn ich habe schon genug Zeit aufgewendet, um dieses grosse File überhaupt vom Netz herunterzuladen!

Für ihre baldige Antwort danke ich Ihnen bereits im voraus bestens und verbleibe

mit freundlichen Grüssen

Daniel


E-Mail: danita@bluewin.ch

:Diese Datei ist ein ISO-Image. Dieses Image als CD brennen (nicht auf CD brennen). Im Zweifelsfalle im Brennprogramm nach dem Stichwort ''iso'' suchen. --[[Benutzer:Arbol01|Arbol01]] 15:20, 28. Jan 2005 (CET)
:Die Funktion dazu heißt oft "Image brennen". Die Datei die du da hast ist quasi ein Abbild der CD. Das Brennprogramm liest die Daten dann einfach roh aus und brennt sie auf CD. --[[Benutzer:Senfi|Senfi]] 17:57, 28. Jan 2005 (CET)

== Copyright Frage ==

Bevor ich etwas falsch mache wollt ich mal fragen. Darf ich von Wikipedia die Steckbriefe der ganzen Länder der Erde koppieren? also ein bsp. http://de.wikipedia.org/wiki/Bahamas da ist rechts so ne art steckbrief über das land, das ist ja kein text oder so, darf ich den also koppieren? weil das copyright umfasst ja eigentlich nur texte und nicht stichwörter oder? -- [[Benutzer:84.135.82.34]] <tt> / Unterschrift nachgetragen von [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<font size="+0">✉</font>]]</tt>

Die Texte in der Wikipedia unterliegen der [[GNU-FDL]], d.h. du darfst alle Texte nutzen, sogar gewerblich, wenn du dazuschreibt, woher sie sind. — [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] [[Benutzer Diskussion:Martin-vogel|鸟]] 17:12, 28. Jan 2005 (CET)


Nein, das mein ich nicht, das ist KEIN Text sondern lediglich eine Art Steckbrief, darf ich den nutzen ohne das copyright drunterzuschreiben?

:Ich denke schon. So eine Tabelle mit Daten ist vermutlich nicht urheberrechtlich geschuetzt. Ein Verweis auf die Versionshistorie kannst Du Dir also wohl sparen, aber es waere schon nett, wenn Du sagst, dass Du es aus der WP hast. Alle Angaben ohne irgendeine Gewaehr, da ich juristisch blutiger Laie bin. Viele Gruesse --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 17:20, 28. Jan 2005 (CET)

Ich will ja nichtmal die Tabelle ``klauen`` lediglich den Inhalt der Tabelle, könnte mir ein juristicher Spezalist villeicht sagen ob man das darf? -- [[Benutzer:84.135.82.34]] <tt> / Unterschrift nachgetragen von [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<font size="+0">✉</font>]]</tt>

: Also Daten an sich sind nicht schützbar. Also die Infos wie die Hauptstadt heißt, wieviele Einwohner dort leben und so weiter und so fort. Diese Infoboxen stellen aber in ihrer Form etwas urheberrechtlich Schützbares dar. Das heißt, wenn du die Boxen eins-zu-eins übernimmst, musst du dich an die GNU-FDL halten. Wenn du aber nur Daten übernimmst und neu zusammenwürfelst und die Ausgabe neu gestaltest, musst du dich nicht an die GNU-FDL halten. Dann wäre eine Quellennennung aber fein und auch für dich sinnvoll à la „die Zahlen habe ich mir nicht ausgedacht, sondern aus der Wikipedia übernommen.“ --[[Benutzer:Blaite|Blaite]] 17:33, 28. Jan 2005 (CET)

:Ich bin zwar auch kein Jurist, aber den Inhalt der Tabelle kannst du benutzen, da es sich dabei ja nicht um eine schöpferische Leistung handelt. Eine schöpferische Leistung stellt IMHO nur das Layout der Tabelle da, aber da die unter der GFDL steht kannst du auch dieses kopieren (mit Angabe woher du sie hast). -- [[Benutzer:Peterlustig|Peter Lustig]] 17:35, 28. Jan 2005 (CET)
:: Uups, da war Blaite wohl schneller. Na ja wenigstens sind wir einer Meinung ;-) -- [[Benutzer:Peterlustig|Peter Lustig]] 17:36, 28. Jan 2005 (CET)

:: Aber ist es nicht eine geschützte Leistung, die Daten von über 200 Ländern zusammenzutragen? --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 19:00, 28. Jan 2005 (CET)

:::Die Sammelleistung ist nicht geschützt und die Infos erst recht nicht. Nur die resultierende Kompilation der Daten und ihr Layout als ganzes ist geschützt. --[[Benutzer:Slomox|::Slomox::]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Slomox|><]] 19:07, 28. Jan 2005 (CET)

::::Ich meine ja auch nicht den Vorgang der Zusammentragung, sondern das Ergebnis der Zusammentragung. Mir scheint, die Daten eines Landes abzuschreiben wär ok, die Daten aller Länder abzuschreiben könnte schon eher einen Lizenz bedürfen. Aber IA(natürlich)NAL... --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 19:17, 28. Jan 2005 (CET)

:::::Soweit ich das verstehe ist die Menge an Daten irrelevant, da das Zusammentragen von Daten keine kreative Leistung ist und daher auch nicht geschützt werden kann. Aber wie schon gesagt ich bin kein Jurist. -- [[Benutzer:Peterlustig|Peter Lustig]] 19:36, 28. Jan 2005 (CET)
:::::P.S. es wäre ja auch unmöglich nachzuweisen das derjenige der die Daten "kopiert" sie nicht selbst zusammengetragen hat.

:::::: Das (PS) seh ich anders: Du wirst vermutlich zu jedem Land ein Dutzend verschiedene Angaben über die Einwohnerzahl finden. Wenn dann alle übereinstimmen, weiss man schon, woher die Daten stammen... --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 20:34, 28. Jan 2005 (CET)

:::::::Mmmh, o.k. du hast wahrscheinlich recht, ich hab mich da wohl doch getäuscht ( siehe den link, den Stern angegeben hat). Also ich finde das Urheberrecht von Tag zu Tag verwirrender. :-( -- [[Benutzer:Peterlustig|Peter Lustig]] 20:46, 28. Jan 2005 (CET)
Datenbanken sind durchaus schützenswert, vgl. http://www.netlaw.de/urteile/lgd_28.htm Aber auch ich bin da nur Laie. [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 19:52, 28. Jan 2005 (CET)

== Freedom-Tower (Bild) ==

Wie fügt man eine Quellenangabe zu einem Bild hinzu???

:[[Wikipedia:Bilder#Beschreibung]] lesen.
:[[:Bild:Model Freedom-Tower.jpg]] anklicken.
:Auf Seite Bearbeiten.
:Fertig :-)
:--[[Benutzer:Guenny|guenny]] [[Benutzer_Diskussion:Guenny|<small>(+)</small>]] 19:15, 28. Jan 2005 (CET)

Super Danke! :-)

: Wie steht's mit dem Urheberrecht?
: Das Bild stammt ja nicht von Google... (und auch das würde natürlich noch nicht helfen.)
: --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 19:43, 28. Jan 2005 (CET)

Das Bild ist im Leben nicht frei! [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 19:49, 28. Jan 2005 (CET)
:Eben! URV und 7 Tage warten :) -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 19:50, 28. Jan 2005 (CET)

::: Wer mag, darf sich [[:Bild:Model Freedom-Tower.jpg|hier]] einen schlechten Witz anschauen. Gruß. --[[Benutzer:Blaite|Blaite]] 19:53, 28. Jan 2005 (CET)

== Kommunizieren ==

HI, wie kann man mit Nutzern kommunizieren so, dass es nur der Nutzer lesen kann man aber nicht die Mail ADy hat?

:Du meinst nicht per Mail, aber nur unter vier Augen? Das gibt es nicht. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 23:40, 28. Jan 2005 (CET)
::Nötigenfalls im Chat verabreden und einen neuen Kanal eröffnen. --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] [[Benutzer_Diskussion:Dundak|<font size="+1">✍</font>]] 02:15, 29. Jan 2005 (CET)

: Doch, klar gibt es dass, wenn der Nutzer bei der Anmeldung in der WP seine Adresse angegeben hat: Auf die benutzerseite gehen und link in der Navigationsleiste (untere dem Suchfeld) auf "E-Mail an diesen Benutzer" klicken, dann öffnet sich ein Kontaktformular. Das ist zwar email, aber du musst die adresse nicht kennen, es reicht wenn das system sie kennt. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 12:26, 29. Jan 2005 (CET)

::Achso, klar, ich hatte das so verstanden, dass man keine Mail schicken kann, weil nicht eingetragen. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 15:09, 29. Jan 2005 (CET)

==Kubanische Städte und Provinzen==

[[Benutzer:217.228.19.98]] stellt gerade mengenweise Substubs ein. Erinnert mich an Sarcelles. Kann da noch jemand mit ein Auge drauf haben? [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 23:40, 28. Jan 2005 (CET)
:Substubs? Mein trübes Auge hat nur einigermaßen sinnvolle Edits gesehen, obwohl die Menge wirklich fatal an den großen S. erinnert. Aber hier geht (bis auf ein paar Ausreißer) der Trend konsequent zum Zweit- und Drittsatz. Ich glaube, man kann Entwarnung geben (selbst wenn man annimmt, dass er schon unter anderen IPs aufgetreten ist [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Media_Luna&diff=0&oldid=4216828] usw.) --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] [[Benutzer_Diskussion:Dundak|<font size="+1">✍</font>]] 02:28, 29. Jan 2005 (CET)

::Ja, scheint ok zu sein. Ich habe da gestern etwas Panik bekommen, weil ich die Entstehung der Ein-Satz-Artikel mehr oder weniger live mitbekommen habe. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 15:12, 29. Jan 2005 (CET)

== vandalismus? ==

Unter [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=80.184.61.134] ist eine IP, die alle nichtlateinischen Buchstaben in Fragezeichen ändert. Oder erscheint das nur in meinem Browser so? --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 01:06, 29. Jan 2005 (CET)

:Das geschieht meist unabsichtlich durchj die Verwendung eines rückständigen Browsers. Die Betroffenen können gar nicht ohne weiteres erkennen, dass sie etwas kaputt machen. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 01:10, 29. Jan 2005 (CET)

::muss ich denn wenn ich solche Zeichen sehe, davon ausgehen, dass diese alle das gleiche Zeichen (nämlich "?") sind, oder bleiben hinter Maskerade immer noch ein chin/jap/etc. Zeichen? Ich habe nämlich bei mir nicht die korean/japan/chin Zeichen installiert und sehe bei Artikeln auch immer "?". Benutze dazu Firefox 0.8. Wär ja ärgerlich, wenn ich auch schon ein paar mal solche Zeichen verhunzt hätte. --[[Benutzer:BLueFiSH.as|BLueFiSH]] [[Benutzer_Diskussion:BLueFiSH.as|'''''✉!''''']] 02:10, 29. Jan 2005 (CET)
:::firefox 1.0 ist da! (und zwar seit wochen..) vor allem auch mit privoxy aufpassen: 3.0.3 bringt's, die anderen nicht so sehr. --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] [[Benutzer_Diskussion:Dundak|<font size="+1">✍</font>]] 02:13, 29. Jan 2005 (CET)
:::Auch die Fragezeichen sind die richtigen Zeichen, kannst sie nur nicht sehen. Habe schon öfters aus nem haufen ????? interwikis gebastelt und hat immer geklappt. -[[Benutzer:Guety|guety]] 02:46, 29. Jan 2005 (CET)
::::In diesem Fall ist es aber nicht so, die Zeichen sind wirklich weg/zerstört. Das kannste nur reverten. Ich bin viel in solchen Artikeln unterwegs und es passiert laufend. -- [[Benutzer:Herr Klugbeisser|Herr Klugbeisser]] 04:10, 29. Jan 2005 (CET)
:::::Nicht wenn man wie Bluefish einen funktionierenden Browser benutzt und nur ? sieht weil der Zeichensatz nicht installiert ist. -[[Benutzer:Guety|guety]] 04:20, 29. Jan 2005 (CET)
:::::Wenn man sich den [http://scripts.sil.org/cms/scripts/page.php?site_id=nrsi&item_id=UnicodeBMPFallbackFont Unicode BMP Fallback Font] dazuinstalliert, ist leichter zu durchschauen, ob dort unbekannte Zeichen stehen, oder ob schon echte "?" reingemurkst sind. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 15:28, 29. Jan 2005 (CET)
::: Wenn du in der vorigen Version die richtigen Zeichen siehst, aber in der neuen nur Fragezeichen, dann wird wohl was schiefgelaufen sein. So prüf ich das jedenfalls. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 16:02, 29. Jan 2005 (CET)

== Hilfe - wie stellt man letzte Version wieder her? ==

Argh! Habe ausversehen fast den ganzen Artikel [[Isar]] gelöscht! Wie stellt man die vorhergehende Version wieder her??? --[[Benutzer:Berreu|berreu]] 09:05, 29. Jan 2005 (CET)

: Hallo, du klickst im Artikel oben auf [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Isar&action=history Versionen/Autoren], klickst das Datum der Version an die du wieder herstellen möchtest, dann oben auf ''Seite bearbeiten'' klicken und den Artikel speichern. Am besten gibst du in der Zusammenfassung noch an warum du die alte Version wieder herstellst. Gruß, [[Benutzer:JuergenL|JuergenL]] 09:10, 29. Jan 2005 (CET)


Puh - tausend Dank! Alles wieder in Lot und mein Blutdruck im normalen Bereich :) --[[Benutzer:Berreu|berreu]] 09:18, 29. Jan 2005 (CET)

== Neue Kategorie:Modelleisenbahn ==

Es gibt bereits [[:Kategorie:Modellbau]]; in deren Definition im Artikel [[Modellbau]] finde ich die [[Modelleisenbahn]] nicht recht wieder. - Der Inhalt der Kategorie:Modellbau besteht mehrheitlich aus Modelleisenbahn-Artikeln. Ich habe den Eindruck, daß im Moment Modelleisenbahn-Artikel "hereinkommen" (ich schreibe nicht "verstärkt", mir fielen nur zwei im Rahmen von Löschkandidaten auf). - Jetzt möchte ich [[:Kategorie:Modelleisenbahn]] auf der gleichen "Ebene" wie [[:Kategorie:Modellbau]] anlegen (also nicht als Unterkategorie von Modellbau); selbstverständlich kümmere ich mich dann um die bereits vorhandenen Artikel (mit anderen Worten: die Kategorie hätte auf Anhieb etwa 20 Artikel, weitere muss ich dann suchen). - Ich bin der Meinung, daß Modelleisenbahn in etwa den gleichen Umfang/Verbreitung hat, wie der "Rest" (nicht abwertend gemeint) vom Modellbau insgesamt. --[[Benutzer:Ska13351|Ska13351]] 11:54, 29. Jan 2005 (CET)
:Trotzdem ist die Modelleisenbahn nur eine Form des Modellbaus, also wird sie dort mit eingeordnet. Du kannst den Artikel Modellbau gern um die Modellbahnen erweitern. [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 14:54, 29. Jan 2005 (CET)
::Streng genommen hast Du unrecht, da es viele Sammler gibt, die nie im Leben bauen. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 15:17, 29. Jan 2005 (CET)
:::Man kanne es ja zusätzlich auch bei in die [[:Kategorie:Sammeln]] einsoritieren. [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 17:34, 29. Jan 2005 (CET)
::Dann eben als Unterkategorie von Kategorie:Modellbau - auch gut! --[[Benutzer:Ska13351|Ska13351]] 22:53, 29. Jan 2005 (CET)

:::Die Gemeinsamkeit ist doch "Modell". "Modellbau" ist die Herstellung eines Modells. Könnte die Kategorie einen irreführenden Namen haben? [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 23:17, 29. Jan 2005 (CET)

:::: Die Eisenbahnfreaks sind sich da auch nicht so richtig einig und führt oft zu Grundsatzdiskussionen :-) Es kommt auf den Betrachtungswinkel an. Bezogen auf eine Lokomotive, ist Modellbau das Bauen aus Einzelteilen (also aus einen Haufen Metall, Holz etc. eine Lok zu bauen), nicht aber das Kaufen einer Lok.

Bezieht man das "Bau" aber auf das Bauen einer Modellbahnanlage, ist das zusammenstecken einer Startpackung im Prinzip schon Modellbau. (Wichtig: Modellbahn paßt zu Modellbau, Modellbahner paßt aber nicht zu Modellbauer :-) )

Interessant wird das ganze, wenn man noch den Begriff "Spielzeug" mit einbaut hehehe.... begrifflich ist dies oftmals vom Alter der Person abhängig. Ein Kind spielt mit der elektrischen Eisenbahn, auch wenn diese 12 QM groß ist, der Erwachsene betreibt das Hobby Modeleisenbahn, auch wenn er das auf dem Teppich macht :-)

Dann gibt es noch die Sammler, die sich je nach Auslegung halt mit den 3 Schienen, auf dem der Zug in der Vitrine steht soetwas wie eine temporär - jedoch jederzeit erweiterbare - nicht funktionstüchtige Modellanlage eines Abstellgleises gebaut haben :-)

Und jetzt kommt es.... es gibt auch Menschen, die als Hobby Modellbau/Modellbahn haben, jedoch selbst nicht aktiv sind/waren/werden wollen :-) Die haben dann Jahreskarten für das [[MiWuLa]] und schauen es sich halt an :-)

Zurück zum Thema: Ebay, Versandhäuser und große Kaufhäuser führen Modellbahnen halt im Modellbau-Bereich, wo dann auch Carrera-Bahnen, fertige Funkgesteuerte Autos, Schiffsmodelle und dergl. zu finden sind. Hat man sich dann über Modellbau zu Modellbahn durchgehangelt, unterteilen Modellbahnkataloge dann wieder zwischen rollenden Material und Modellbau (Bäume, Steine, Farbe etc... ) ....

Modellbahn kann also ein Oberbegriff, ein Unterbegriff, ein eigener Begriff und eine Schnittmenge sein.... ;-) Also kann man es halten wie ein Dachdecker... Hauptsache, man findet es irgendwo ;-) --[[Benutzer:Gulp|Gulp]] 00:19, 30. Jan 2005 (CET) PS: Sorry, der Schalk wollte raus ;-)

== Historische Eisenbahneruniformen ==

Ich suche Unterlagen zur Entwicklungsgeschichte der Uniformierung der Eisenbahbeamten, insbesonde der Main-Neckar-Bahn ab 1847 und der Hessischen Ludwigsbahn ab 1852 um möglichst korrekte Nachfertigungen für ein Eisenbahnmuseum anfertigen lassen zu können. Wer kann mir weiterhelfen? Gerhard Klatt, Fachwart Historische Eisenbahneruniformen im Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein, E-Mail-Adresse:
Eisenbahneruniform@arcor.de, siehe auch www.museumsbahn.de --

:Es gibt das [[Portal Bahn]]. Vielleicht kann Dir jemand weiterhelfen, wenn Du dort die Frage dort auf der Diskussionsseite stellst. Wikipedia ist zwar kein Recherchedienst, aber ich kann mir gut vorstellen, dass die Wikipedianer, die sich mit diesem Themenkreis befassen, auch an Deinem Fachwissen als Fachwart in einem Eisenbahnmuseum interessiert sein könnten. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 12:35, 29. Jan 2005 (CET)

== Beruf- Repassiererin ==

Guten Tag , mein Name ist Rolf . Ich habe heute im TV gesehen das es
hier ein Riesiges Lexikon gibt . In unseren Familienbuch steht , der
Beruf meiner Mutter ( Repassiererin ) was ist das für ein Beruf habe ich
und meine Frau uns schon seit Jahren gefragt . Können sie uns da Weiter
Gruß Rolf- wasserrate2@freenet.de

In unseren Familienbuch steht , der
Beruf meiner Mutter ( Repassiererin ) was ist das für ein Beruf
Gruß Rolf- wasserrate2@freenet.de
:Das Stopfen von Löchern in Socken und Stümpfen und das Reparieren von Laufmaschen in Damenstrümpfen. --[[Benutzer Diskussion:Robert Kropf|Robert]] 14:12, 29. Jan 2005 (CET)
: Schau mal [http://berufenet.arbeitsamt.de/bnet2/R/kurz_B3425102.html hier]. Gruß, [[Benutzer:JuergenL|JuergenL]] 14:13, 29. Jan 2005 (CET)
:: LOL Webgutnacharbeiter/in ---> Artikel in Wiki sind ja quasi auch Webgüter (gesprochen Weppgüter), ein Repasser ist also soetwas wie ein Admin... denn auch bei uns gibt es viele Löcher zu stopfen ... LOL ... und wenn ein Spinner einen Faden spinnt, muß dieser dann mit anderen zusammengewebt werden.... die Mutter könnte man also als Textil-Administrator und die Admins hier als Web-Repasser bezeichnen :-) Und die Repasser, die zu faul zum stopfen sind und fehlerhafte Stücke, bzw. Erzeugnisse deren Sinn sie nicht verstehen immer gleich wegwerfen, sind die Repassing-Terminatoren -> neudeutsch Löschhansels :-) --[[Benutzer:Gulp|Gulp]] 22:16, 29. Jan 2005 (CET)
:::Dann haben wir doch endlich einen neuen Namen für Administrator! :-) --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 22:50, 29. Jan 2005 (CET)

== Corioliskraft ==

Mir ist zwar klar, dass es sich bei der Corioliskraft und der Zentrifugalkraft jeweils um Scheinkräfte handelt, die ein im beschleunigten Bezugssystem mitbewegter Beobachter "erfindet", damit in seinem Bezugssystem die gleichen Gesetze gelten sollen wie im nicht beschleunigten System. Aber ...:
Mit der Corioliskraft und der durch sie erklärten Ablenkung der Luftströme (Winde) wird nur die Drehrichtung der Zyklone ("Tief's") verständlich, nicht jedoch die entgegengesetzte Drehrichtung der Antizyklone ("Hoch's"). Hat es etwas damit zu tun, dass bei Antizyklonen die Luft von der Erdoberfläche aufsteigt und bei den Zyklonen zur Erdoberfläche abfällt oder spielen Reibungseffekte an der Grenzfläche zwischen Erdoberfläche und Atmosphäre eine Rolle oder gibt es nur rechnerische Erklärungen mit dem Kreuzprodukt?
Eine Antwort würde ich mich interessieren, wenn ich sie als Anfänger in der Nutzung von Wikipedia wiederfinden sollte...
--[[Benutzer:Ludimoderator|Ludimoderator]] 14:41, 29. Jan 2005 (CET)
: Guckst Du hier: [[Corioliskraft]], ist alles erklärt. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|+]] 17:54, 29. Jan 2005 (CET)

== Didaktische Spielkarten aus Wikipedia? ==

Ich arbeite zur Zeit an [[Benutzer:Defrenrokorit|Spielkarten]], die Daten und Bilder aus der Wikipedia enthalten werden. Eigentlich nur gedacht als Geschenk für meine Töchter, aber wenn Interesse besteht, könnte man sogar was grösseres machen, vielleicht sogar was für den Wiki-Shop, wie die Wiki-Readers. Kommentare auf meiner [[Benutzer Diskussion:Defrenrokorit|Diskussionsseite]] willkommen. [[Benutzer:Defrenrokorit|Defrenrokorit]] 14:49, 29. Jan 2005 (CET)

:Super Idee. Haben wollen! -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 15:14, 29. Jan 2005 (CET)

::Ich auch, ich auch, ich auch! ;) --[[Benutzer:Rdb|rdb]][[:Bild:Wappen Pasing klein.jpg|''?'']] 15:26, 29. Jan 2005 (CET)

Und auf die Rückseite der Karten immer die komplette GFDL ;O) Interessiert bin ich auch -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 23:27, 29. Jan 2005 (CET)

== Benutzer: 83.129.24.177 ==

Mag sich bitte jemand mit [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=83.129.24.177 seine Beiträge] ansehen. Nicht direkt ein Troll, aber soweit ich Überblicke hat er heute Stundenlang Krudes, Unbewiesenes und schlichtweg falsch Informationen in diverse Artikel eingestellt. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 15:14, 29. Jan 2005 (CET)

== [[Arik Braun]] ==
[[Arik Braun]] wird in dem Artikel eingeordnet in Kategore:Geboren 1988. Klickt man auf diesen Link dann wird in dieser Kategorie Arik Braun nicht angezeigt. Eigenartig, oder?????? -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 16:29, 29. Jan 2005 (CET)
:Hallo, bei mir wird er in der Kategorie korrekt angezeigt. Gruß, [[Benutzer:JuergenL|JuergenL]] 16:42, 29. Jan 2005 (CET)
::Jetzt - nach STRG F5 - bei mir auch. Danke. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 16:45, 29. Jan 2005 (CET)

== [[Paidmail]], [[Mailtausch]] ==

Die Artikel [[Paidmail]] und [[Mailtausch]] sind beide bescheiden. Paidmail enthält unwichtiges und teilweise falsches (wenn das Medium E-Mail wegen Paidmail und nicht wegen UCE/UBE stirbt, nimm ich alles zurück), Mailtausch ist schon fast Werbung (vorsichtig ausgedrückt, bitte keine Mails mehr schreiben :))

Also, sollte man es auf einen Stub runterkürzen oder würde sich ein Löschantrag lohnen? -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 17:54, 29. Jan 2005 (CET)


==Beratungsstelle==
Kann man das [http://de.wikipedia.org/wiki/Beratungsstelle] so stehen lassen? Mir missfällt, dass der Autor Werbung in den Weblinks macht ... und der Begriff Beratungsstelle ist sicherlich nicht so speziell, dass man da ein Auge zudrücken sollte - ich nehme an, dass es in jeder Stadtverwaltung eine Beratungsstelle gibt - und viele Mitarbeiter dort etwas dazu sagen könnten.--[[Benutzer:213.6.175.78|213.6.175.78]] 22:37, 29. Jan 2005 (CET)

== Bildrechte ==

Es steht zu erwarten, dass in wenigen Tagen ein neues Meinungsbild in Sachen [[Bildrechte]] gestartet wird, siehe die Diskussionsseite [[Wikipedia Diskussion:Bildrechte]] ganz unten. Mich würde interessieren, wieso die Befürworter des bisherigen Meinungsbildes auf der Veränderbarkeit von Bildern (also Ausschluss von CC-ND) beharren. Für die kommerziellen Klone brauchen wir das nicht, auch sonst für Abbildungen im Artikelkontext ausserhalb der Wikipedia nicht. Die Ausgrenzung ist formal nicht mit der GNU FDL zu begründen, denn auch CC-Fotos oder PD-Fotos stehen nicht unter der GNU FDL, sondern nur mit dem Meinungsbild ''oder äquivalent'' (zur GNU FDL). Wieso brauchen ''wir'' beliebig manipulierbare Fotos (Grössenänderungen sind ja keine Veränderungen), es gibt ja viele Gründe, die Authentizität durch Nichtveränderung zu bewahren (z.B. bei historischen Dokumenten wie Fotos, aus denen man nicht einfach etwas wegretuschieren darf). --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 00:05, 30. Jan 2005 (CET)

== Absatz formatieren ==

leider erinnere ich mich nicht, wo ich das gesehen habe. --[[Benutzer:Ejfis|ejfis]] 01:49, 30. Jan 2005 (CET)

:Mir ist leider entfallen, was Du meinst. Beschreib doch mal Dein Problem. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 01:55, 30. Jan 2005 (CET)

: [[Wikipedia:Textgestaltung]] -- [[Benutzer:ArtMechanic|ArtMechanic]] 01:59, 30. Jan 2005 (CET)

== [[Peter Udelhoven]] ==

Kann sich das vielleicht jemand ansehen?? Im Artikel ist aus ihm im Laufe der Zeit aus einem [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peter_Udelhoven&oldid=365645 belgischen Wissenschaftsjournalist] ein Kinderbuchautor geworden. Per google habe ich nur ein wenig über einen Peter Udelhoven als Wirtschaftsjournalist gefunden, ob es da jetzt aber zwei gibt... vielleicht weiß da jemand mehr?! --[[Benutzer:ElRaki|ElRaki]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|?!]] 02:04, 30. Jan 2005 (CET)

==Bildrechte==

Kleiner Hinweis, die Seite [[Wikipedia:Bildrechte FAQ]] steht jetzt unter [[Wikipedia:Bildrechte]].<br />
Die Diskussionen und Archive von [[Bildrechte]], auch alles zum neuen Wikipedia-Meinungsbild finden sich auf der dortigen Diskussionsseite, also auf [[Wikipedia Diskussion:Bildrechte]].<br />
Die links sind schon alle entsprechend umgebogen, falls noch etwas nicht sofort ins Ziel führt, bitte korrigieren. Vielen Dank auch an Schnargel für seine Hilfe dabei. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 04:09, 30. Jan 2005 (CET)

== Gesperrter Artikel ==

[[Moin]],<br />
wie lange soll der Artikel [[Fledermäuse]] noch gesperrt bleiben? Es gibt an dem Artikel ein wenig Bearbeitungsbedarf. Liebe Grüße -- [[Benutzer:Soebe|soebe]][[Benutzer_Diskussion:Soebe| (?!*)]] 10:43, 30. Jan 2005 (CET)
: Gerade wieder freigeschaltet. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|+]] 10:52, 30. Jan 2005 (CET)
::Thx -- [[Benutzer:Soebe|soebe]][[Benutzer_Diskussion:Soebe| (?!*)]] 11:48, 30. Jan 2005 (CET)

== Umgang mit Spamschutzfiltermeldung ==

Nach einer Änderung in [[Blohm & Voss]] erhielt ich die nachstehende Meldung:

Spamschutzfilter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Seite, die sie speichern wollten, wurde durch den Spamfilter blockiert. Das liegt wahrscheinlich an einem Link zu einer externen Seite.

Möglicherweise möchten sie folgenden regulären Ausdruck prüfen:

Der folgende Text wurde von unserem Spam-Filter gefunden: ttp://www.lostliners.de (von mir verstümmelt, da sonst die Meldung wieder auftaucht)

Zurück zur Seite Hauptseite.

Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Blohm_%26_Voss"

Wie ist in solchen Fällen zu verfahren?---[[Benutzer:217|217]] 11:26, 30. Jan 2005 (CET)

: Ich weiss ja nicht, was der Computer da Böses drin zu erkennen glaubt.
: Im Artikel [[LaTeX]] wurden die Probleme mit [www.tinyurl.com] umgangen... --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 13:56, 30. Jan 2005 (CET)

==Kategorien-Überarbeitung==
Hallo,
Die [[:Kategorie:Kommunikationstechnik]] enthält nur 9 Artikel und die Unterkategorie „ISDN“. Es scheint sinnvoller, diese Artikel in die [[:Kategorie:Nachrichtentechnik]] einzuordnen. Die Unterkategorie [[:Kategorie:ISDN]] wäre thematisch sinnvoller in die Unterkategorie [[:Kategorie:Fernmeldetechnik]] von [[:Kategorie:Nachrichtentechnik]] eingeordnet. Tabellarisch dargestellt:

'''Derzeitiger Ist- Stand:'''
*[[:Kategorie:Kommunikationstechnik]]
: 9 Artikel +
: Unter-[[:Kategorie:ISDN]]
*[[:Kategorie:Nachrichtentechnik]]
: Unter-[[:Kategorie:Fernmeldetechnik]]


'''Soll:'''
*[[:Kategorie:Nachrichtentechnik]] + 9 Artikel aus „Kommunikationstechnik"
: Unter-[[:Kategorie:Fernmeldetechnik]]
:: Unter-[[:Kategorie:ISDN]]

Kann jemand das umdisponieren? Gruß -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 12:05, 30. Jan 2005 (CET)

Da stellt sich mir die Frage: Worin unterscheidet sich die [[:Kategorie:Nachrichtentechnik]] von der [[:Kategorie:Fernmeldetechnik]]? Genau aus diesem Grunde habe ich die neue [[:Kategorie:Kommunikationstechnik]] eingeführt. Kommunikationstechnik ist die derzeit "aktuelle" Bezeichnung für Nachrichtentechnik und Fernmeldetechnik. Zu sehen auch an den entsprechenden Berufsbezeichnungen
#Nachrichtentechniker
#Fernmeldeelektroniker
#Kommunikationselektroniker
Daher habe ich die Bezeichnung Kommunikationstechnik gewählt gehabt.

Zum Ordnen dieser Kategorien habe ich extra das [[Wikipedia:WikiProjekt Technik|WikiProjekt Technik]] ins Leben gerufen. Ich würde mich freuen, wenn Du auch daran mitwirkst, damit wir nicht gegeneinander arbeiten.

BTW die [[:Kategorie:Kommunikationstechnik]] hat 69 Artikel. --[[Benutzer:Herr Schroeder|Herr Schroeder]] 14:42, 30. Jan 2005 (CET)

==Kategorien-Überarbeitung II==
Hallo,
In der Kategorein-Darstellung kommt es derzeit zu folgender Erscheinung:
bei großem Umfang werden sowohl Unterkategorien als auch Artikel '''gleichzeitig''' auf mehrere Anzeigeseiten verteilt.
So entsteht z.B. in der [[:Kategorie:Elektrotechnik]] der Eindruck, daß die Unter-Kategorien - Aufteilung mit "Kommunikationstechnik" zu ende sind und nachfolgend nur noch Einzelartikel aufgeführt werden. Erst wenn "Weitere 200" angeklickt wird, wird offenbar, daß es noch die Unterkategorien "Lichttechnik" und "Nachrichtentechnik" gibt. Besser scheint, erstmal '''ALLE''' Unterkategorien zu zeigen, bevor die EinzelArtikel einer Kategorie gezeigt werden.
Kann das mal gemacht werden? -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 12:16, 30. Jan 2005 (CET)


In [[Wikipedia:WikiProjekt Technik]] wird angekündigt: "Die Kategorien [[:Kategorie:Nachrichtentechnik]], [[:Kategorie:Fernmeldetechnik]] und [[:Kategorie:Telekommunikation]] werden zur Kategorie [[:Kategorie:Kommunikationstechnik]] zusammengelegt."

Dagegen möchte ich Einspruch anmelden, da die [[:Kategorie:Nachrichtentechnik]] schon in großem Umfang ausgebaut und begrifflich weit bekannter als die [[:Kategorie:Kommunikationstechnik]] ist. [[:Kategorie:Fernmeldetechnik]] ist zudem eine von mehreren Unterkategorien in [[:Kategorie:Nachrichtentechnik]] und daher eine Zusammenfassung auf gleicher Ebene in "Kommunikationstechnik wenig übersichtlich. -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 12:56, 30. Jan 2005 (CET)

==[[Sexueller Missbrauch von Kindern]]==
ist seit fast 5 Monaten gesperrt. Nach anfänglich Heftigen Diskusionen ist selbst in der diskussionseite Ruhe eingekehrt. Er bedarf dringender fachlicher überarbeitung, nur scheint er z.Z. völlig der Aufmerksamkeit entsprechender Leute zu entgehen - da ja hier nix passiert. Ich wäre für entsperren, was haltet ihr dafon? --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|&copy]] 13:30, 30. Jan 2005 (CET)

Mach. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 13:43, 30. Jan 2005 (CET)

==[[meta:Wörter, die nicht in Wikipedia stehen sollten]]==

Bitte ergänzen und ganz besonders in Bezug auf die Taggingparty ausbauen. --[[Benutzer:Paddy|Paddy]] 13:50, 30. Jan 2005 (CET)
:Was ist eine Taggingpary? [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 13:57, 30. Jan 2005 (CET)
::Da stehen eigentlich nur Formulierungen, wie sie von "Wie schreibe ich gute Artikel" gefordert werden. Ich hätte eher eine Liste mit Fäkalausdrücken oder erwartet :-) Wass soll das ganze also? [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 14:02, 30. Jan 2005 (CET)

:Gibt es besser bereits unter [[Wikipedia:Zu_vermeidende_Wörter]]. MfG --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup><big>☺☹</big></sup>]] 14:25, 30. Jan 2005 (CET)
@Hadhuey: [[Wikipedia:Wikipedia Tagging Party]] --[[Benutzer Diskussion:Robert Kropf|Robert]] 14:35, 30. Jan 2005 (CET)

== Benutzer Crux enfernt willkürlich <nowiki>Bilder fehlen</nowiki> Tags ==

Benutzer Crux entfernt den ganzen Tag schon o.g. Tags. Trotz Diskussionsaufruf, dies
zu unterlassen. Vgl. [[Benutzer Diskussion:Crux]] und [[Vorlage Diskussion:Bilder fehlen]].
Kann jemand diesen ''Benutzer'' dazu bringen, dies mal zu lassen und sich der Diskussion zu stellen? --[[Benutzer:Aussendorf|Maik Außendorf]] 14:26, 30. Jan 2005 (CET)
*weiss nicht weshalb Du hier auftauchst mit dieser Frage? Der Admin [[Benutzer: Crux]] hat sich doch dazu geäußert auf seiner Diskussionsseite--[[Benutzer:217|217]] 14:34, 30. Jan 2005 (CET)
::Nö, hat er nicht-wo denn genau? [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 14:38, 30. Jan 2005 (CET)
:::nmM [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Crux#.7B.7BBilder_fehlen.7D.7D HIER]---[[Benutzer:217|217]] 14:41, 30. Jan 2005 (CET)
::::Er ist der Frage ausgewichen und setzt sein Werk fort. 13 Neue Löschungen seit Beginn der Diskussion. --[[Benutzer:Aussendorf|Maik Außendorf]] 14:39, 30. Jan 2005 (CET)

:::[[Wikipedia:Löschkandidaten/30. Januar 2005#Vorlage:Bilder_fehlen]] - alles weitere dort. Und zum Thema "Frage ausgewichen" @Aussendorf: Ich bitte dich doch, einmal meine Argumente zu lesen. --[[Benutzer:Crux|Crux]] [[Benutzer_Diskussion:Crux|ふ]] 14:43, 30. Jan 2005 (CET)
::::@Crux: jetzt mal nicht die Tatsachen verdrehen. Ja, Deine Argumente waren schon da und die habe ich gelesen. Jedoch hast Du ''nach'' meiner Bitte / Diskussionsaufruf sowie Hinweis doch einen Löschantrag zu stellen, weiter gelöscht ohne auf die Diskussion zu reagieren. Das war und ist das einzige was ich moniert habe. ''Jetzt'' ist es ja auch OK und die Dinge gehen den richtigen Weg. --[[Benutzer:Aussendorf|Maik Außendorf]] 15:23, 30. Jan 2005 (CET)

::::Ich halte die Vorlage für sinnlos (und habe bereits ihrer Löschung zugestimmt) - daher kann sie auch aus jedem Artikel entfernt werden. Wer Bilder haben will, möge selber welche besorgen. [[Benutzer:AN|AN]] 14:47, 30. Jan 2005 (CET)

Wir können nicht in 130.000 Artikel (in denen wohl noch Fotos fehlen) diesen Baustein einbauen. -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 14:45, 30. Jan 2005 (CET)
:Ausserdem: In vielen Artikeln machen Bilder eh keinen Sinn. [[Benutzer:AN|AN]] 14:48, 30. Jan 2005 (CET)

Crux ist ja wohl ein ganz bößer Junge.[[Benutzer:Van Flamm|van Flamm]] 14:56, 30. Jan 2005 (CET)

Vielleicht sollten wir ja lieber den Baustein "Bilder vorhanden" entwickeln, da wären dann weniger Einträge. Da didi: das letzte mal als ich gekuckt habe, hatte de.wikipedia etwas über 40 000 Bilder, selbst wenn dann in jedem Artikel nur eines wäre, wären das nicht "nur" 130 000, sondern mindestens 150 000 zu bebausteinende Artikel... -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 15:02, 30. Jan 2005 (CET)
:Dann lohnt es sich ja doch noch für ne Navi-Leiste.. -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 15:05, 30. Jan 2005 (CET)

Die Löschdiskussion ist noch nicht abgeschlossen, also wieso wird Crux' Verhalten hier gutgeheißt? Sobald der Baustein gelöscht ist, kann das gemacht werden, solange nur in Artikeln, die keine weiteren Bilder wollen. Desweiteren hat wohl keiner hier den Sinn des Bausteins verstanden. Er ist für Artikel wie Speisesalz und Handschuh gedacht, über die man zufällig stolpert und denkt: "da ist doch die bilderstellung kein problem". Ich persönlich habe manchmal die entsprechende Kategorie (und mehr wird ja nicht eingefügt) durchgeschaut und bspw. bei den beiden angesprochenen Artikeln Bilder ergänzt. Aber wenn das nicht gewünscht ist - okay - hoch lebe der Text! Aber wieso einfach mit einem winzigen Kategorie-Eintrag wenn man auch 10 Minuten aufs finden von Wikipedia:irgendwas verwenden kann. MfG --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup><big>☺☹</big></sup>]] 15:22, 30. Jan 2005 (CET)

== Redirects in Kategorie einordnene ==

ist es möglich redirects einer kategorie zuzuordnen? wenn ich die kategorie-tags vor dem redirect schreibe, geht die redirect funktion verloren. wenn ich sie danach schreibe, geht die kategorie funktion verloren. ich brauch das bei einem privaten wiki. danke! -- [[Benutzer:Darrn|Darrn]] 15:38, 30. Jan 2005 (CET)
: Schau mal da: [[Wikipedia:Redirect#Kategorisierung einer Weiterleitung]] Gruß, [[Benutzer:JuergenL|JuergenL]] 15:49, 30. Jan 2005 (CET)
:: DANKE DANKE DANKE! das erspart mir viel zeit und nerven! -- [[Benutzer:Darrn|Darrn]] 20:06, 30. Jan 2005 (CET)

== Bilder aus englischen Artikeln in die deutschen gegeparts einbauen? ==
Moin,
ich versuch mich gerade in all die Wikicodes einzuarbeiten, und dabei steh ich gerade vor ein Hindernis. Wie kann ich Bilder aus schon in Englisch geschrieben Artikeln in die deutschen gegeparts einbauen? Kann mir bitt einer erklären ob das erlaubt ist unD wenn ja, wie das genau funktioniert? Danke im Voraus! Gerne auch in meine "Eigene Diskussions" seite gepostet :D
[[Benutzer:Andreas_-horn-_Hornig|Andreas -horn- Hornig]] 17:35, 30. Jan 2005 (CET)

: Das geht nur, wenn die Bilder eigentlich auf den [[Wikipedia:Wikimedia Commons|Wikimedia Commons]] liegen - Bilder, die sich dort befinden, können von allen Wikipedias benutzt werden (man kann auf der Bildbeschreibungsseite sehen, ob das der Fall ist). Die Commons gibt es aber noch nicht so lange, desshalb liegen viele Bilder noch nicht dort. Bilder die in eine andere Wikipedia hochgeladen wurden kann man sich direkt einbinden, sondern muss sie erst herunter und dann wieder raufladen (am besten gleich auf die commons). Was das "Erlaubt" angeht: die englische Wikipedia ist nicht so streng mit dem Urheberrecht wie die deutsche - nicht alle Bilder, die dort sind können hier verwendet werden. Die Commons versuchen dagegen, den kleinsten gemeinsamen Nenner umzusetzen, so dass Bilder, die sich dort befinden, wirklich von allen benutzt werden können. Mehr dazu findest du bei [[Wikipedia:Wikimedia Commons]] -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 19:09, 30. Jan 2005 (CET)

=='''Du hast neue Nachrichten-Bug''' ==

Hi, ich hatte zwar schon einmal davon leise etwas gehört. Aber obwohl ich direkt zu Anfang meiner heutigen Session meine Nachrichten überprüft habe, erscheint bei jedem Artikel und jedem neuen x-beliebigen Beitrag der lästige Balken, obwohl überhaupt nichts Neues hinzugefügt wurde. Einfach nur lästig und überflüssig. Wo liegt die Ursache? In der Erwartung des nächsten Balkens ... CU --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 17:45, 30. Jan 2005 (CET)

: ''"Wo liegt die Ursache?"'' - Kannst Du Dir das wirklich nicht denken? Die Ursache liegt schlicht und einfach daran, dass unsere Hamster wieder mal ein Nickerchen machen ;-) -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|♋]] 18:42, 30. Jan 2005 (CET)

*Dass die Server wieder down sind, hat seine Ursache nmM in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikipedia_Tagging_Party heute stattfindenden Tagging Party] die von den DVD-Aktivisten aufgezogen wurde. Wir quälen uns einen ab mit Warten und andere versuchen alle paar Monate aus der Wikipedia etwas rauszuquetschen, ob das immer so ganz ideele Gründe sind, wer weiss.... ---[[Benutzer:217|217]] 19:35, 30. Jan 2005 (CET)

==Merkwürdiger Fehlermeldungsinhalt ==
Ich habe heute schon mehrere Neue Artikel vorgefunden ([[Fluviatile Erosion]]), deren einziger Inhalt eine m.E. gefakete Fehlermeldung (Quelltext: " ... Konnte nicht in der Datenbank gefunden werden ..."). Ich hoffe, es war wirklich mutwilliger Unsinn und ich tat da niemandem Unrecht? -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<font size="+0">✉</font>]] 19:26, 30. Jan 2005 (CET)
*Habe ich seit Wochen häufiger! Auch hier kann ich nur anmerken: es turnen zu viele auf den Servern rum, die die Datenbanken für uns normale User, die nur ein klein wenig zur Verbesserung beitragen wollen, nur äußerst schwer zugänglich machen. Wer [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikipedia_Tagging_Party solche Dinge] abwickeln will, soll schauen, dass die Daten, die er nutzen will auf einen Server geladen werden, der bei den Directmedialeuten (o.a.) steht---[[Benutzer:217|217]] 19:45, 30. Jan 2005 (CET)

: Auch das liegt wieder mal an den gestreßten Hamstern - seit mindestens 2 Stunden scheint ein Timelag von 20 Minuten vorzuliegen, bevor die Server merken, dass sich in der Datenbank etwas geändert hat. Dieser Zeitverzug liegt nach meiner Beobachtung derzeit sowohl bei den letzten Änderungen als auch bei Löschungen/Wiederherstellungen vor. Keine Ahnung, wo die die Server hinverfrachtet haben - rein rechnerisch müssen sich die Datenbankserver derzeit in der Sonne befinden ;-) -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|♋]] 19:47, 30. Jan 2005 (CET)

::Reden wir hier wirklich vom gleichen Phänomen? Ich finde im '''Seitenquelltext''' die dröge Mitteilung, und der Text hat einen Autor, Siehe Screenshot zum Artikel [[Fluviatile Erosion]] (Gleiches auch in [[Grumbkow]]) weiter unten! Das ist etwas ganz andres als die "Sorry we have a Problem" und "In Datenbank nicht gefunden" Meldungen, die ich bisher sah. Und zufällig sind das fast immer solche Artikel, die schon mal (oder gar öfters) wegen anderer Unsinnsinhalte ("... is ne ganz liebe ...") gelöscht wurden

::: Ja, ist das gleiche Problem - diese Unsinnsmeldung nervt mich auch immer gewaltig. Das Problem tritt meist auf, wenn eine Seite gelöscht wird und die entsprechende Löschmeldung sich verzögert. Mir ist es vorhin wieder aufgefallen, als ich eine Db-Dopplung beseitigen wollte - ich erhielt die Meldung "Artikel gelöscht" - beim Artikelaufruf erhielt ich dann die Meldung "Quelltext nicht gefunden" (die seltsamerweise als normaler Artikeltext erscheint), auch im Löschlogbuch war meine Löschung nicht verzeichnet. Erst mit 20 minütigen Verzögerung ist die Löschung im Logbuch aufgetaucht und auch der Artikel war dann sauber weg - bei der Wiederherstellung hatte ich mit dem gleichen Zeitverzug zu kämpfen. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|♋]] 20:47, 30. Jan 2005 (CET)

==Verstümmelete Benutzerkennung==
[[Bild:Benutzer.png|thumb|Verstümmelete Benutzerkennung]]In manchen der Artikel mit ''Merkwürdigem Fehlermeldungsinhalt'' fand ich den Merkwürdigen Benutzer mit Namen "Benutzer:", siehe nebenstehendes Bild. Da war auf halbwegs direkten Weg keine Benutzerbeitragsliste zu erreichen. In anderen Listen wie "Letzte Änderungen" war eine korrekte Benutzerkennung (IP) angegeben. Kann sich jemand einen Reim darauf machen? -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<font size="+0">✉</font>]] 19:40, 30. Jan 2005 (CET)

== Woran erkenne ich Bilder unter Wikimedia Commons liegen und wie bau ich die genau ein? ==

Moien,

ich würde gerne die Bilder von englischen 16:9 auch auf [[16:9]] einbauen, nur weiss ich nicht genau wie das funktioniert, ich bin noch recht neu und unerfahren im Wiki. Der nette [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb]] hat mich hier hin verwiesen (Danke dir nochmal für deine schnelle Antwort!)

Also woran erkenne ich bilder von Wikimedia Commons und wie bau ich die ein?
Danke im Voraus!
[[Benutzer Diskussion:Andreas -horn- Hornig]] 19:50 (CET) 30. Jan 2005


: Bilder die von WP Commons stammen tragen auf ihrer Bildbeschreibungsseite einen entsprechenden Hinwies darauf. Bilder aus der en WP kann man nicht direkt einbinden, diese müßte dann in der deutschen WP oder gleich in den Commons hochgeladen werden. -- [[Benutzer:MarkusHagenlocher|MarkusHagenlocher]] 20:25, 30. Jan 2005 (CET)


: Hmpf, Bearbeitungskonflikt - trotzdem nochmal mein Senf:
: Wenn du ein Bild anklickst, kommst du auf seine Bildbeschreibungsseite. Wenn das Bild von den Commons eingebunden wird, so steht das dort, direkt unter dem Bild, wie zum Beispiel bei diesem: [[Bild:Baustelle.png|16px]]. Der Hinweis ist übrigens nicht immer so hübsch wie in der deutschen WP, in der englischen ist es zum Beispiel eine zimlich unansehnliche Zeile und leicht zu übersehen. Ansonsten kannst du natürlich auch direkt auf den Commons suchen: [[commons:Hauptseite]].
: Zum einbinden: Bilder von den Commons bindest du genau so ein, als würde das Bild sich hier auf der deutschen Wikipedia befinden, z.B. mit <tt><nowiki>[[Bild:Mein-Bild.png|thumb|Beschreibung]]</nowiki></tt>. Am besten klickst du dann das Bild an und gehst auf seine Beschreibungsseite - dort kannst du dann eintragen, was das Bild zeigt. Die Bildbeschreibungsseite wird nämlich nicht von den Commons übernommen, damit jede Wikipedia eine Beschreibung in der jeweiligen Sprache hat. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|⇌]] 20:27, 30. Jan 2005 (CET)

:: Ist es denn so ohen weiteres erlaubt Die Bilder herunterzuladen und erneut in das Wikipedia Commons hochzuladen?
:: welche Angaben muss ich dabei mitübernehmen, denn das bild kommt ja nicht von mir direkt sondern von dem, der es in der anderen WP Sprache hochegladen hat.
:: Und wie sieht es mit Logo's aus? Es wurde gesagt, dass das Englische Wiki nicht ganz so streng auf Bezug der Bilder sei und auf Logos liegt immer ein copyright und tradmark. So wollte ich gerne das Logo von Mountain Dew aus dem En.wikipedia in den deutschen Artikel [[Mountain Dew]] einbauen. Ich will ja auf keinen Fall Ärger wegen Rechteverletzung bekommen.
:: Danke wiedermals im Voraus! [[Benutzer Diskussion:Andreas -horn- Hornig]] 19:50 (CET) 30. Jan 2005
:::Commons ist genau so streng wie wir. Fair use usw. funktioniert bei einer Mediendatenbank auch nicht. Einfach dort hochladen, Lizenz angeben und Herkunft. -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 21:12, 30. Jan 2005 (CET)

Aktuelle Version vom 21. Februar 2011, 18:40 Uhr