Zum Inhalt springen

„Hans Sachs (Staatsanwalt)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(69 dazwischenliegende Versionen von 55 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hans Sachs''' (* [[1912]] in [[Augsburg]], † [[20. Juni]] [[1993]] in [[Berlin]]) war [[Nürnberg]]er [[Staatsanwalt|Oberstaatsanwalt]] und bis [[1989]] Mitglied in [[Robert Lembke]]s Rateteam in der [[ARD]]-Sendereihe [[Was bin ich?]].
'''Hans Sachs''' (* [[26. Februar]] [[1912]] in [[Augsburg]]; † [[20. Juni]] [[1993]] in [[Berlin]]) war ein deutscher Jurist und [[Staatsanwalt|Oberstaatsanwalt]] in [[Nürnberg]], der durch seine Fernsehauftritte in der Sendung ''[[Was bin ich?]]'' bundesweit bekannt wurde. Er war der Sohn des Juristen [[Camille Sachs]].


== Leben ==
[[Kategorie:Mann|Sachs, Hans]]
Als [[Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg|Oberstaatsanwalt in Nürnberg]] war Sachs unter anderem Vorgesetzter des späteren [[Bundeskriminalamt (Deutschland)|BKA]]-Präsidenten [[Horst Herold]]. Er setzte sich in den 1960er Jahren dafür ein, dass bislang unbescholtene Fahrzeugführer selbst bei [[Fahren unter Einfluss psychoaktiver Substanzen|Trunkenheitsfahrten]] mit gravierenden Folgen nur Bewährungsstrafen erhielten.<ref>{{Der Spiegel|ID=46196214|Titel=Promille – Über die Grenze|Jahr=1967|Nr=48|Seiten=44}}</ref>
[[Kategorie:Staatsanwalt|Sachs, Hans]]

[[Kategorie:Deutscher|Sachs, Hans]]
Er gehörte, neben dem langjährigen Vorsitzenden [[Eduard Zimmermann]], zu den Begründern des [[Opfer (Kriminologie)|Opferhilfsvereins]] [[Weißer Ring]].<ref>{{cite web | url=http://www.abendblatt.de/region/norderstedt/article107679801/Weisser-Ring-1976-von-Eduard-Zimmermann-gegruendet.html | title=Weisser Ring - 1976 von Eduard Zimmermann gegründet | publisher=abendblatt.de | accessdate=2017-02-25| date=2010-04-16 | offline=}}</ref>

Von 1955 bis 1989 war er Mitglied des Rateteams in [[Robert Lembke]]s Fernsehquiz ''[[Was bin ich?]]''. Legendär wurde dabei seine Formulierung ''Gehe ich recht in der Annahme, dass …?''. In der Sendung trug er stets eine [[Querbinder|Fliege]]. Das gesamte Rateteam wurde 1968 mit der [[Goldene Kamera|Goldenen Kamera]] ausgezeichnet.<ref>{{cite web | url=http://www.goldenekamera2016.de/chronik/3-verleihung-1968/ | title=DIE GOLDENE KAMERA | publisher=goldenekamera.de | accessdate=2016-02-05| offline=yes | archiveurl=https://web.archive.org/web/20160205105833/http://www.goldenekamera2016.de/chronik/3-verleihung-1968/ | archivedate=2016-02-05 }}</ref>

Sachs erhielt 1953 den Aachener [[Orden wider den tierischen Ernst]], da er eine [[Schmähschrift]] mit [[Knittelvers]]en beantwortet hatte.<ref>{{cite web | url=http://www.akv.de/de/wider_den_tierischen_ernst/Die-Ritter-des_AKV/Ritter-1950-bis-1960/1953-Hans-Sachs.html | title=Ritter Hans Sachs – Wider den tierischen Ernst – AKV – Aachener Karnevalsverein | publisher=akv.de | accessdate=2012-07-25 | offline=yes | archiveurl=https://web.archive.org/web/20150216205338/http://www.akv.de/de/wider_den_tierischen_ernst/Die-Ritter-des_AKV/Ritter-1950-bis-1960/1953-Hans-Sachs.html | archivedate=2015-02-16}}</ref>

Hans Sachs starb im Alter von 81 Jahren an einer schweren Krankheit. Er wurde auf dem [[Westfriedhof (Nürnberg)|Nürnberger Westfriedhof]] beerdigt.<ref>{{Internetquelle |url=http://knerger.de/html/sachshansonstige_18.html |titel=sonstige 18 |abruf=2022-10-09}}</ref>

== Einzelnachweise ==
<references />

{{Normdaten|TYP=p|GND=1156061814|VIAF=5975152381788801950003}}

{{SORTIERUNG:Sachs, Hans}}
[[Kategorie:Staatsanwalt (Deutschland)]]
[[Kategorie:Person (Augsburg)]]
[[Kategorie:Ritter des Ordens wider den tierischen Ernst]]
[[Kategorie:Person (Fernsehen)]]
[[Kategorie:Was bin ich?]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1912]]
[[Kategorie:Gestorben 1993]]
[[Kategorie:Mann]]

{{Personendaten
|NAME=Sachs, Hans
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Jurist und Oberstaatsanwalt in Nürnberg
|GEBURTSDATUM=26. Februar 1912
|GEBURTSORT=[[Augsburg]]
|STERBEDATUM=20. Juni 1993
|STERBEORT=[[Berlin]]
}}

Aktuelle Version vom 5. April 2024, 20:18 Uhr

Hans Sachs (* 26. Februar 1912 in Augsburg; † 20. Juni 1993 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Oberstaatsanwalt in Nürnberg, der durch seine Fernsehauftritte in der Sendung Was bin ich? bundesweit bekannt wurde. Er war der Sohn des Juristen Camille Sachs.

Als Oberstaatsanwalt in Nürnberg war Sachs unter anderem Vorgesetzter des späteren BKA-Präsidenten Horst Herold. Er setzte sich in den 1960er Jahren dafür ein, dass bislang unbescholtene Fahrzeugführer selbst bei Trunkenheitsfahrten mit gravierenden Folgen nur Bewährungsstrafen erhielten.[1]

Er gehörte, neben dem langjährigen Vorsitzenden Eduard Zimmermann, zu den Begründern des Opferhilfsvereins Weißer Ring.[2]

Von 1955 bis 1989 war er Mitglied des Rateteams in Robert Lembkes Fernsehquiz Was bin ich?. Legendär wurde dabei seine Formulierung Gehe ich recht in der Annahme, dass …?. In der Sendung trug er stets eine Fliege. Das gesamte Rateteam wurde 1968 mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet.[3]

Sachs erhielt 1953 den Aachener Orden wider den tierischen Ernst, da er eine Schmähschrift mit Knittelversen beantwortet hatte.[4]

Hans Sachs starb im Alter von 81 Jahren an einer schweren Krankheit. Er wurde auf dem Nürnberger Westfriedhof beerdigt.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Promille – Über die Grenze. In: Der Spiegel. Nr. 48, 1967, S. 44 (online).
  2. Weisser Ring - 1976 von Eduard Zimmermann gegründet. abendblatt.de, 16. April 2010, abgerufen am 25. Februar 2017.
  3. DIE GOLDENE KAMERA. goldenekamera.de, archiviert vom Original am 5. Februar 2016; abgerufen am 5. Februar 2016.
  4. Ritter Hans Sachs – Wider den tierischen Ernst – AKV – Aachener Karnevalsverein. akv.de, archiviert vom Original am 16. Februar 2015; abgerufen am 25. Juli 2012.
  5. sonstige 18. Abgerufen am 9. Oktober 2022.