„Wikipedia:Ich brauche Hilfe“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Hozro (Diskussion | Beiträge) K Revert auf Version von Benutzer:LKD (14:33:47 Uhr, 4. Juni 2009). Grund: keine Verbesserung der Weiterleitung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
#REDIRECT [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia]] |
|||
<div style="background:#f7f8ff;margin:0 auto" class="toccolours"> |
|||
<div style="text-align: center; font-size: x-large">Willkommen</div> |
|||
* Du brauchst Hilfe beim Erstellen, Ändern, Formatieren, Verschieben von Artikeln? Frag die '''[[Wikipedia:Bearbeitungshelfer|Bearbeitungshelfer]]''' '''(Neu)''' |
|||
* Du weißt, wie man Wikipedia verbessern kann? Erzähle es in '''[[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge|Verbesserungsvorschläge]]''' |
|||
* Du meinst, ein Benutzer zerstöre böswillig Artikel? Melde es in '''[[Wikipedia:Vandalensperrung|Vandalensperrung]]''' '''(Neu)''' |
|||
* Du bist dir über Urheberrechtsfragen mit Wikipedia im Unklaren? Frag in '''[[Wikipedia:Ich brauche Hilfe/Urheberrecht|Ich brauche Hilfe/Urheberrecht]]''' |
|||
Du hast '''allgemeine Fragen über Wikipedia'''? Dann bist Du hier richtig! |
|||
[[Bild:Meerkatmascotfull.png|180px|right]] |
|||
<div style="text-align: center">'''[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe&action=edit§ion=new Hier fügst du eine neue Frage an]'''<br /> |
|||
<small>Mit den Zeichen <code>--<nowiki>~~~~</nowiki></code> erzeugst du eine [[Wikipedia:Signatur|Unterschrift]] mit Deinem Namen.</small></div> |
|||
Bitte beachten: Wikipedianer helfen gern – aber wir sind '''kein kostenloser Recherchedienst'''. Diese Seite ist für '''Fragen rund um die Wikipedia''' gedacht. |
|||
Archivierung: Die ältesten Fragen und Beiträge dieser Seite (mindestens zwei Tage alt) werden nach einiger Zeit ohne weitere Kommentare |
|||
* gelöscht, falls sie keinen längerfristigen Wert haben, |
|||
* auf eine relevante [[Wikipedia:Diskussionsseiten|Diskussionsseite]] verschoben oder |
|||
* in das [[Wikipedia:Ich brauche Hilfe/Archiv|Archiv]] verschoben. |
|||
<div style="text-align: center; clear: right"><small>'''[[Wikipedia:Hilfe|Hilfe]]:''' [[Wikipedia:Erste Schritte|Erste Schritte]] | [[Wikipedia:FAQ|FAQ]] | [[Wikipedia:Handbuch|Handbuch]] | [[Wikipedia:Bearbeitungshelfer|Bearbeitungshelfer]] | [[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge|Verbesserungsvorschläge]] | [[Wikipedia:Beobachtete_Fehler|Fehler in der Software]]<br />'''Kommunikation:''' [[Wikipedia:Forum|Forum]] | [[Wikipedia:Chat|Chat]] | [[Wikipedia:Mailinglisten|Mailinglisten]] | [[Wikipedia:Treffen der Wikipedianer|Treffen]]</small> |
|||
</div> |
|||
</div> |
|||
[[Kategorie:Wikipedia Hilfe]] |
|||
[[ar:ويكيبيديا:الميدان]] |
|||
[[bg:Уикипедия:Разговори]] |
|||
[[ca:Discussió:Portada]] |
|||
[[cs:Wikipedie:Pod lípou]] |
|||
[[cy:Wicipedia:Y_Caffi]] |
|||
[[da:Wikipedia:Landsbybr%F8nden]] |
|||
[[en:Wikipedia:Village Pump]] |
|||
[[eo:Vikipedio:Babilejo]] |
|||
[[es:Wikipedia:Café]] |
|||
[[et:Vikipeedia:üldine arutelu]] |
|||
[[eu:Wikipedia:Txoko]] |
|||
[[fi:Wikipedia:Kahvihuone]] |
|||
[[fr:Wikipédia:Le Bistro]] |
|||
[[ga:Vicipéid:Halla baile]] |
|||
[[he:ויקיפדיה:מזנון]] |
|||
[[hi:विकिपीडिया:गाँव का पम्प]] |
|||
[[hr:Wikipedia:Kafić]] |
|||
[[id:Wikipedia:Warung Kopi]] |
|||
[[is:Wikipedia:Potturinn]] |
|||
[[it:Wikipedia:Bar]] |
|||
[[ja:Wikipedia:井戸端]] |
|||
[[ko:위키백과:사용자 모임]] |
|||
[[la:Wikipedia:Taberna]] |
|||
[[ms:Wikipedia:Kedai Kopi]] |
|||
[[na:Wikipedia:Tekawa ewak]] |
|||
[[nah:Wikipedia:Tlatlahtoaloyan]] |
|||
[[nds:Wikipedia:Ik bruuk hülp]] |
|||
[[nl:Wikipedia:De kroeg]] |
|||
[[no:Wikipedia:Vannposten]] |
|||
[[oc:Oiquipedià:La tavèrna]] |
|||
[[pl:Wikipedia:Kawiarenka pod Wesołym Encyklopedystą]] |
|||
[[pt:Wikipedia:Esplanada]] |
|||
[[ro:Wikipedia:Cafenea]] |
|||
[[simple:Wikipedia:Simple talk]] |
|||
[[sk:Wikipédia:Krčma]] |
|||
[[sl:Wikipedija:Pod lipo]] |
|||
[[sq:Wikipedia:Kuvendi]] |
|||
[[sr:%D0%92%D0%B8%D0%BA%D0%B8%D0%BF%D0%B5%D0%B4%D0%B8%D1%98%D0%B0:%D0%9F%D0%B8%D1%98%D0%B0%D1%86%D0%B0]] |
|||
[[sv:Wikipedia:Bybrunnen]] |
|||
[[zh:Wikipedia:互助客栈]] |
|||
[[minnan:Wikipedia:Chhiū-á-kha]] |
|||
<div style="border: 1px solid #ffad80; padding: 0.5em 0.5em 0.5em 0.5em; color: #000; background-color: #fff7cb;"> |
|||
<center>'''[http://www.livejournal.com/community/wikitech/1432.html Warum ist die Wikipedia häufig so laaaaaaaaaangsam?]''' <small>(englisch)</small></center> |
|||
</div> |
|||
<br /> |
|||
== Benutzeranrede == |
|||
Die Anrede der Benutzer in den verschiedenen Meldungs- Hinweis- und Hilfetexten ist zur Zeit ein wenig uneinheitlich. Es findet zwar ein Schwenk von „Sie“ nach „Du“ statt, aber einige bevorzugen da offenbar ein (kleines) „du“, andere ein großes. Der Duden hält für die neue deutsche Rechtschreibung in der höflichen Anrede das (große) „Sie“ nach wie vor für angemessen, sieht allerdings keinen Anlaß ein „Du“ in der Anrede groß zu schreiben [http://www.duden.de/neue_rechtschreibung/neuregelungen/gross.html#anrede]. |
|||
Dies ist eine der mehr umstrittenen Regelungen der Rechtschreibreform und mir scheint, dass auch der überwiegende Teil der Mitarbeiter hier im persönlichen Verkehr ein höflich-großes „Du“ bevorzugt. Vielleicht ist diese Frage nicht nötig, aber da doch einige gegensätzliche Änderungen stattfinden, denke ich ist es besser einmal zu sehen was andere denken. Ich hoffe, dass für diese Angelegenheit kein großes Meinungsbild erforderlich ist und frag einfach mal hier: |
|||
Wie sollen wir Benutzer und Gäste auf Wikipedia-Seiten ansprechen? -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 02:37, 20. Jan 2005 (CET) |
|||
<small>Bitte mit DREI Tilden gleich in der selben Zeile unterschreiben, keine neuen Unterpunkte erzeugen, Kommentare nur weiter unten.</small> |
|||
* '''Du''': [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]], [[Benutzer:Bdk|<font color=#116611>:Bdk:</font>]], [[Benutzer:Paddy|Paddy]], [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]], [[Benutzer:Flyout|Flyout]], [[Benutzer:Herrick|Herrick]], [[Benutzer:Redf0x|redf0x]], [[Benutzer:Tsor|tsor]], [[Benutzer:Arbol01|Arbol01]], [[Benutzer:Tsui|Tsui]], [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]], [[Benutzer:Eilmeldung|Eilmeldung]], [[Benutzer:JD|JD]], [[Benutzer:HoHun|HoHun]], [[Benutzer:Lullus|Lullus]], [[Benutzer:Mounir|Mounir]] |
|||
* '''du''': [[Benutzer:Paddy|Paddy]], [[Benutzer:Schusch|Schusch]], [[Benutzer:APPER|APPER]], [[Benutzer:BLueFiSH.as|BLueFiSH]], [[Benutzer:Aineias|Aineias]], [[Benutzer:Nocturne|Nocturne]], [[Benutzer:Filzstift|Filzstift]], [[Benutzer:Conny|Conny]], [[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]], [[Benutzer:Finanzer|finanzer]], [[Benutzer:Stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] [[Benutzer:Schubbay|Schubbay]] [[Benutzer:Mbimmler|mbimmler]] [[Benutzer Diskussion:mbimmler|∑]] [[Benutzer:Dundak|Dundak]] [[Benutzer_Diskussion:Dundak|<font size="+1">✍</font>]], [[Benutzer:Kuer.gee|kuer.gee]], [[Benutzer:Guenny|guenny]] [[Benutzer_Diskussion:Guenny|<small>(+)</small>]], [[Benutzer:KMJ|KMJ]], [[Benutzer:Tilman Berger|Tilman]], [[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] [[Benutzer:Steschke|ST]] 19:34, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
* '''Sie''': [[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]], [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]], [[Benutzer:Gebu|Gebu]] |
|||
* '''sie''': |
|||
* '''Euch''': |
|||
* '''Er''' bzw. '''Sie''': |
|||
* '''Keine einheitliche Regelung''': [[Benutzer:ArtMechanic|ArtMechanic]] 23:13, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
* '''IHR''': [[Benutzer:Fristu|Wiki]] [[Benutzer Diskussion:Fristu|Wichtel]] |
|||
=== Kommentare === |
|||
Ich halte ein großgeschriebenes „Du“ für angemessen, da mir die Erläuterung der Duden-Redaktion nicht einsichtig ist, dies hier die verbreitetste Schreibung ist und auch anderswo zwar vom Sie zum Du gewechselt wird aber die höfliche Großschreibung bleibt. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 02:37, 20. Jan 2005 (CET) |
|||
:ich habe schon früh für mich beschlossen, dass ich das "du" im Schriftverkehr mit Bekannten oder Freunden angebracht finde - und da gab es noch keine Rechtschreibreform :-) -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 02:48, 20. Jan 2005 (CET) |
|||
:Entweder ich lege wert auf Höflichkeit, dann "Sie" oder es ist eine freundliche, intime atmosphäre, dann "du", aber "Du" ergibt genauso wenig sinn wie "sie". --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup><big>☺☹</big></sup>]] 03:17, 20. Jan 2005 (CET) |
|||
:ich hab noch nie ein "du" groß geschrieben und es hat sich keiner daran gestört. Außerdem denke ich nicht, dass viele Leute auf ein "höfliches" "Du" Wert legen oder gar den Unterschied von "Du" und "du" kennen. --[[Benutzer:BLueFiSH.as|BLueFiSH]] [[Benutzer_Diskussion:BLueFiSH.as|'''''✉!''''']] 04:02, 20. Jan 2005 (CET) |
|||
::solange ich die Leute hier nicht mit 'Sie' anreden muss, nehme ich es sowie so nicht nicht so genau mit der Groß- und Kleinschreibung. Der Grund ist viel pragmatischer als viele denken, ich bin einfach oft viel zu schnell von der Shift-Taste wieder runter. Solange ich nicht unhöflich mit "Er" angeredet werde - was ich wirklich als frechheit empfinde - ist mir das du, schön verpackt versteht sich, sogar viel angenehmer als das distanzierte Sie. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 07:54, 20. Jan 2005 (CET) |
|||
:: ATM herrscht hier ja eigentlich ein recht Freundschaftlicher Ton. Und solange das so bleibt kann man denke ich auf ein förmliches "Sie" verzichten. Aber ob man jetzt "du" oder "Du" schreibt..? Da bin ich selbst auch nicht sonderlich Linientreu. --[[Benutzer:Senfi|Senfi]] 07:59, 20. Jan 2005 (CET) |
|||
::bin eh zu faul die shift taste zu drücken ;) .. denke ist relativ egal ...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] 08:19, 20. Jan 2005 (CET) |
|||
Wenn man höflich und zuvorkommend schreibt, ist jede Anrede o.k. Ich bleibe beim kleinen "du", da sich das nun mal mit der letzten Rechtschreibreform geändert hat und ich keine Probleme habe, diese anzuwenden. --[[Benutzer:Nocturne|Nocturne]] 10:04, 20. Jan 2005 (CET) |
|||
:Schreibe selbst das ''du'' immer klein, habe keine Probleme damit. --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 10:15, 20. Jan 2005 (CET) |
|||
Naja, ich habe noch aus der Schule in Erinnerung: Anrede schreibt man gross. Daher bevorzuge ich das "Du". Wenn jemand mich mit "Sie" anredet, dann frage ich nach, ob er er auch lieber so angesprochen werden möchte. Von meiner Seite aus verwende ich das "Sie", wenn ich eine Distanz deutlcih machen möchte - ist aber sehr selten. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 20:09, 20. Jan 2005 (CET) |
|||
Gegen ein ''du'' habe ich nichts einzuwenden, wenn der Rest auch passt - sprich die Netikette eingehalten wird. Ob Du oder du sollte eigentlich kein Problem darstellen, wie sich jeder leichter tut. Solche Fehler wird auch keiner ausbessern, es sind genug andere da :-)) [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] 21:51, 20. Jan 2005 (CET) |
|||
Bisjetzt schien es mir so dass es Konvention sei "Leser" mit Sie und "Benutzer" mit "du" anzusprechen. Finde ich auch sinnvoll... -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<font style="font-size:110%; font-weight:bold; text-decoration:none;">⇌</font>]] 22:38, 20. Jan 2005 (CET) |
|||
: Das überlappt sich in vielen Bereichen, so dass eine saubere Trennung schwierig ist. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 07:19, 21. Jan 2005 (CET) |
|||
::Das sehe ich nicht so. Diskussionen, Kommentare u. ä, unter Benutzern bedürfen vielleicht keiner Förmlichkeit, jedenfalls aber keiner Regelung. Die Software, die sich an mich als Leser wendet und mir mitteilt, ich solle nicht auf Speichern drücken, wenn ich meine Texte nicht später verändern lassen wolle, oder es gäbe neue Nachrichten, darf mich ruhig mit Sie ansprechen. -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 14:57, 21. Jan 2005 (CET) |
|||
::: Ich hätte ja nichts gegen eine Trennung, Aber der Leser, der auf „Speichern“ drückt ist dann doch schon ein Benutzer, oder nicht? Und ich wüsste dann auch nicht für wen die Hilfetexte sind, die einfachen für den Leser und die eingehenderen für Benutzer? -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 21:05, 21. Jan 2005 (CET) |
|||
Eine einheitliche Regelung wird es für die Benutzeranrede ganz gewiss nicht geben. Ich selbst werde das '''Du''' weitehin (bis auf Ausnahmen) benutzen, egal wie diese unnötige Diskussion ausgeht. -- [[Benutzer:ArtMechanic|ArtMechanic]] 23:13, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
: Diskussionen sind in einer Gemeinschaft immer mal nötig um zu sehen wo man sich mit den eigenen Ansichten im Vergleich zu den anderen befindet. ;-) -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 10:09, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
Sieht so aus, dass mit 15 „Du“ und 20 „du“ bis jetzt zwar eine deutliche Präferenz für das duzen da ist, das Verhältnis vom kleinen du gegenüber dem großen Du jedoch nur 57/43 ist. Ich denke das läuft darauf hinaus, beide Anreden so leben zu lassen wie sie sind und vielleicht nur darauf zu achten, dass innerhalb einer Seite kein zu großes Mischmasch auftritt. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 10:09, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
== Neue Grundsatzdebatte: Garagenbands als "Bedeutende Söhne/Töchter der Städte"? == |
|||
Vielleicht sollte ich nachfragen, was die anderen Leute denken - es geht um: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:AN#.5B.5BMyslovitz.5D.5D Benutzer_Diskussion:AN:Myslovitz]. Ich glaube, in den Abschnitten ''Bedeutende Söhne/Töchter'' sollte man die '''dauerhaft''' bedeutenden Personen anlegen - die auch nach 20-50-100 Jahren als bedeutend erachtet werden. Die Bands werden meistens nach wenigen Monaten, höchstens Jahren vergessen - sollten wir hinnehmen, daß die die Städte-Artikel geradezu überfluten? ''Sladko'', ''Daniel K.'' und DSDS-Finalisten als ''bedeutende Söhne'' neben Kardinälen, Nobelpreisträgern usw.???<br> |
|||
Ich gebe zu, daß ich - angesichts der ohnehin gewaltigen Flut der Garagenbands, Tracklisten-Auflistungen usw. - etwas nervös bin, sobald ich an solche Perspektive denke. Was denken die anderen Leute darüber? :-) [[Benutzer:AN|AN]] 10:48, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
:Ja, diese Problematik irritiert mich auch schon seit längerem, dass jede drittklassige Schülerband hier ihr Denkmal bekommt. Zu diesem Thema sollte mal eine Diskussion stattfinden, speziell welche Kriterien man für die Enzyklopädiewürdigkeit von zeitgenössischen Personen ansetzt. Dazu gehören auch etwa bildenden Künstler, die es in ihrem Ort nie über den Waldrand hinausgebracht haben. Was die polnische Band anbelangt, könnte man ja in der polnischen Wikipedia nachschaun oder auch mal fragen. (Mir ist klar, dass die Verwendung des "man" signalisiert, es möge jemand anderes machen ;)) --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 11:31, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
:+1 -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<font size="+0">✉</font>]] 11:39, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
::Darf ich dabei betonen - bei der Aufnahme in die ''Pantheone'' der Städte sollten noch strengere Kriterien gelten als bei der Frage, ob ein Artikel überhaupt zulässig sei. |
|||
::BTW: Gerade beobachte ich [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Marburg&diff=0&oldid=4143568 zahlreiche Edits einer IP] im Artikel [[Marburg]] - auch die hat das Kapitel ''"Prominente Marburger"'' ergänzt, z.B. um: ''"[[Metz Pit]]- Kommunalpolitiker, Lyriker, Schauspieler, stadtbekanntes Original und BR-Vorsitzender der Blindenstudienanstalt. Besitzer der Erwin Piscator Stehlampe. Oberbürgermeisterkandidat der PDS 2005."''. Ich glaube, hier langt's nicht mal zum eigenen Artikel - mag jemand die Einträge überprüfen und u.U. hinauswerfen? [[Benutzer:AN|AN]] 12:26, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
Ach ja: @[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]]: Unter [http://pl.wikipedia.org/wiki/Mys%C5%82owice#Znane_osoby pl:Mysłowice] hat man zwar penibel genau etliche Stadträte aufgelistet, aber unter ''"Znane osoby"'' gibt's '''nur''' den ''Kazimierz Kutz'' (ein Regisseur, glaube ich) und den ''August Hlond'' (ein Kardinal). (Ansonsten hat man ein paar Gäste der Stadt aufgelistet - vom ''Napoleon Bonaparte'' bis zum ''Fidel Castro''.) [[Benutzer:AN|AN]] 14:13, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
Vielleicht könnte man 2 Abschnitte draus machen: (1) ''Bedeutende Söhne/Töchter der Städte'' und (2) ''Lokale Persönlichkeiten / Größen''. Wer sich über einen Ort informieren möchte könnte sich durchaus dafür interessieren. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 16:56, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
Vieleicht könnte man folgendes Kriterium aufstellen: Unter ''Bedeutende Söhne/Töchter der Städte'' dürfen nur solche Personen eingetragen werden, für die ein Artikel existiert. Dann geht es "nur noch" um die bekannte Frage, wann eine Person einen Artikel verdient. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 20:41, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
: Das ist eine gute Idee. — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 21:58, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
: Das find ich zu weit gefasst - wieviele hundert werden das für Berlin...? --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 09:39, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
::Eben - nicht jede Person, die hier überhaupt rein darf, gehört zu den wirklich '''bedeutendsten''' Persönlichkeiten einer Stadt. [[Benutzer:AN|AN]] 13:13, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
:::Ach ja, sollte nicht vergessen werden - '''eine Band ist keine natürliche Person''' und nur die sollten unter ''Bedeutende Söhne/Töchter der Städte'' auftauchen. [[Benutzer:AN|AN]] 20:16, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
:Mir ist das Problem auch schon aufgefallen und ich bin der gleichen Meinung wie [[Benutzer:AN]]. Man muss sich vor Augen halten, dass es eben nicht um Söhne/Töchter einer Stadt geht, sondern um '''bedeutende''' Söhne/Töchter. Das schließt mE alle vermeintlichen Prominenten mit einer Halbwertszeit von ein paar Monaten aus. Würde man alle diese Leute auflisten, so müsste man auch Pseudo-Promis früherer Tage auflisten - das wäre jedem Rechercheur unmöglich, weil diese vermutlich nirgends mehr erwähnt sind. |
|||
:Fazit: Unter der Rubrik sollten nur Persönlichkeiten erwähnt werden die |
|||
:a) in der Stadt geboren sind (selbst an diesem Kriterium fehlt es öfter mal) |
|||
:b) von einer Bedeutung sein, dass sich die Stadtoffiziellen selbst damit schmücken oder |
|||
:c) Persönlichkeiten, die in nachhaltiger Weise auf einem Gebiet der Wissenschaft/ Politik/ Militär/ Kultur Spuren hinterlassen haben, der Auswirkungen über die Stadtgrenzen hinaus erkennbar sind. |
|||
:Bands, Vereine usw scheiden tatsächlich wegen AN´s treffender Begründung aus.--[[Benutzer:Moguntiner|Moguntiner]] 17:04, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
== An Administratoren: BABA66's Zerstörung von Artikeln == |
|||
Baba66 zerstört Artikelteile in Aleviten, er versucht mit seiner angeblichen Islamwissenschaft - den für ihn meines erachtens nach unbekannten Glauben der [[Aleviten]] durch seine inhaltslose und argumentationsschwache Äußerungen und Behauptungen, die sich auf Daten aus den 80'ern berufen zu zerstören. |
|||
Er lässt wochenlang Artikel sperren und verhindert mich an der Mitarbeit - seine ständigen Einschüchterungsversuche und Drohungen ersticken jeden Hauch von Mitarbeit. |
|||
Herzliche Grüße [[Benutzer:ERDINC|ERDINC]] 11:17, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
PS: Absatz Dichter und Musiker (schon zum 2. mal gelöscht) |
|||
(Er hat nachdem ich beide Zahlen für die Anzahl der Aleviten eingetragen hab den Artikel sperren lassen) |
|||
:Mir persönlich ist Baba66 als guter und seriöser Mitarbeiter der Wikipedia bekannt. Er wurde bereits häufig von Personen angegriffen, die seine Recherchen nicht teilten; das führte bis zu Beschwerden und Sperranträgen. Jede dieser Beschwerden wurde von vielen Wikipedianern überprüft und regelmäßig als unbegründet abgeschmettert. Ich habe keinerlei Anlass zu glauben, dass es sich in diesem Fall anders verhält. Im Ggenteil. |
|||
:Gruß, [[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 11:27, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
:Ich Stimme Unscheinbar's Meinung über Baba vollkommen zu. Im übrigen wird die Thematik gerade auf [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Probleme mit Benutzer:ERDINC]] behandelt, daher verstehe ich nicht ganz was du (ERDINC) möchtest? (Einen Vermittler gibt es ja bereits). -- [[Benutzer:Peterlustig|Peter Lustig]] 12:27, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
:: Wenn man sich den letzten Revert von Baba66 ansieht [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aleviten&diff=0&oldid=4141542], zeigt sich, dass die Beiden weniger weit auseinanderliegen, als ihre genervten Reaktionen vermuten lassen. Es ist weder besonders schön von ERDINC pauschal von "Zerstörung" zu reden, noch von Baba66 mit dem Knüppel ''Benutzersperrung'' zu drohen. Im Gegensatz zum Fall der anderen jetzt-nicht-mehr-Mitarbeite, mit denen Baba66 sich herumärgern musste, sehe ich bei ERDINC nämlich das Bemühen um konstruktive Mitarbeit. Seine Version der (stets, und m.E. völlig sinnlos) umstrittenen Prozentangabe ist doch ein guter Kompromiss (man vergleiche auch, wo die Diskussion angefangen hatte), die Verbände der Aleviten geben ja in der Tat eine deutlich höhere Prozentzahl an, als andere Quellen. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 14:56, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
:: Also ich habe Baba als einen kennengelernt, der lieber zu Reverts greift oder [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hadd-Strafe&diff=2341899&oldid=2341866 unter der Gürtellinie operiert], als sich an Diskussionen zu beteiligen. Aber unabhängig davon, welchen Eindruck man bisher von einem Benutzer gewonnen hat, ob nun positiv oder negativ, muss natürlich jeden Fall neu bewerten und sich möglichst wenig von seinen vorherigen Eindrücken beeinflussen lassen. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 17:05, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
::: Lieber Eike, dass Du an dieser Stelle versuchst Baba noch einen reinzuwürgen, verdeutlicht das Dilemma für wissenschaftlich engagierte Wikipedianer. Menschen mit fachlicher Kompetenz müssen sich mit laienhaft eingebrachten Argumenten (z.B. "die Zahl stand aber in einer Diplomarbeit, also ist sie korrekt!") auseinandersetzen -- in ihrer professionellen Umgebung wären sie vor solchen Laien geschützt und hier werden sie überrollt und zusätzlich von vielen alleingelassen. Auch wenn Du Babas Meinung nicht teilst, so erkenne doch an, mit welcher Hingebung er für die Wikipedia kämpft.--[[Benutzer:80.171.117.136|80.171.117.136]] 03:20, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
:::: Lieber anonymer Mensch, in der Auseinandersetzung, in der ich Baba kennengelernt habe, habe ich ihm offensichtlich etwas Neues über sein Interessengebiet beibringen können - oder wie anders als mit Nichtwissen wäre es zu erklären, dass er eine Tatsache lange Zeit schlicht durch Reverts aus dem Artikel herausgehalten hat, die er schliesslich anerkennen musste...? --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 04:20, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
:::: PS: Wir können das gerne diskutieren, allerdings auf '''d'''einer Diskussionsseite - also nur, wenn du bereit bist, dir ein "virtuelles Gesicht" zu geben. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 14:13, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
Ich stimme der Aussage von Eike Sauer zu, dass man jeden Fall neu bewerten muss. Ausschließlich auf Babas Verhalten bei [[Aleviten]] bezogen, stimmt es, dass Baba dort eher revertiert als diskutiert, während Erdinc sich als diskussionsfähig gezeigt hat. Baba versucht, Erdinc als völlig inkompetent hinzustellen. Erdinc macht oben dasselbe umgekehrt: jedoch noch nicht so, dass er Zusammenarbeit mit Baba völlig verweigert. Baba inzwischen schon eher. |
|||
In der Sache ist das weitgehend unnötig, weil die Streitpunkte 1. bisher nicht so furchtbar gravierend waren und 2. mit etwas gutem Willen Kompromisse gefunden werden könnten. Und da würde ich von jemand wie Baba, der Ahnung vom Thema hat oder beansprucht, erwarten, dass er souveräner begründet, was er anders sieht. Erdinc einfach ständig zu revertieren und teilweise persönlich runterzumachen ("was Du schreibst ist wertlos, banal" usw.) geht so nicht. Auch dann nicht, wenn Erdinc sich hier und da irrt oder etwas nicht sofort belegen kann. |
|||
Es geht dabei also IMO um eine persönliche Antipathie Babas gegen Erdinc, weniger um wirkliche Sachfragen. Das zeigt sich für mich daran, dass Baba sich oft an Lappalien wie Rechtschreibfehlern hochzieht, um Erdincs Inkompetenz zu "beweisen", und ihm böse Absichten unterstellt. Er beweist damit nur, dass er nicht bereit ist, Erdinc als Mitarbeiter zu akzeptieren. Denn er könnte die kleinen Fehler ja ganz einfach beheben, statt sie so breitzutreten, dass Erdinc sich persönlich angemacht fühlen muss. |
|||
Es wäre daher IMO gut, wenn Baba mal versteht, dass er sich die Mitarbeiter bie Wikipedia nicht aussuchen kann. Es wäre ein Zeichen von Stärke, auch mit Leuten zusammenzuarbeiten, die als Betroffene manche Dinge anders sehen. Das ist auch eine Form von Sachkompetenz, wenn man das kann. Denn genau darum geht es im Kern des Alevitenglaubens: um echte Toleranz. --[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 21:29, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
:Vorerst, ich halte nichts von Vorurteilen gegen Personen. An Baba66's Herkunft habe ich am Anfang gezweifelt, was ein schlechtes Licht auf ihn geworfen hat. Doch obwohl ich meine Beiträge sachlicher gestalte, und auf Kompromisse eingehe (Bild Aleviten, Anzahl Aleviten etc.) er trotzdem revertiert und sperren lässt. Von mir aus kann er sie -umformulieren- aber mir kommt es auf die Aussage an. |
|||
:Liebes Anonymes Diskussionmitglied, solche Aussagen wie "die Zahl stand aber in einer Diplomarbeit, also ist sie korrekt!" - habe weder ich noch irgendein anderen Diskussionteilnehmer unter [[Diskussion:Aleviten]] von sich gegeben. Es war nur schlußfolgernd die Position des Verfassers der Diplomarbeit herauszustellen, welcher selbigermaßen mit der gleichen Problematik, auf das selbe Ergebnis kam. Kein Beleg, sondern eher ein Vergleich. |
|||
:Herzliche Grüße [[Benutzer:ERDINC|ERDINC]] 23:44, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
==Fuchsbandwurm?== |
|||
* [[Fuchsbandwurm]] ? -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 13:28, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
::[[Mebendazol]] (z.B. Vermox). --[[Benutzer:Anathema|Anathema <°))))><]] 13:37, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
:::Und Meldepflicht!!! Ist also geschehen. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 14:34, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
::::Hä ????????????? -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 14:35, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
:::::LOL. Das eine ist wohl ein Medikament dagegen. Außerdem ist ist ein Vorfall meldepflichtig (allerdings nicht hier.) ;-) --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] 18:57, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
== Bilder in den Städte-Artikeln == |
|||
Ich glaube, offen gesagt, nicht, daß die Artikel zu Bildergalerien werden sollten - zumal für jedes 50-100-200 KB geladen werden müssen, was '''viel Traffic''' (bei jedem Leser wie auch auf dem Wiki-Server) erzeugt. Ein paar wirklich gute Bilder pro Artikel und das wär's.<br> |
|||
Das konkrete Problem: Im Artikel [[Paris]] versucht eine IP immer wieder, ein weiteres (eher kein besonders gutes) Bild reinzutun - an einer Stelle in der oberen linken Ecke, an der ich noch in '''keinem''' Stadtartikel ein Bild gesehen habe. (Die Unterschrift wirkt auch nicht ganz enzyklopädisch.)<br> |
|||
Was tun? [[Benutzer:AN|AN]] 14:59, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
: Ich habe als Vorschlag die Bilder vom Artikelkopf mal als Gallery am Ende eingebaut, vielleicht ist das ja eine Lösung? -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 15:16, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
::dafür ist Commons aber der viel bessere Ort!?! dort sind gallerien erwünscht!...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] 15:18, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
::Ehm... Gerade die falsche: Es ging gerade um das eine Bild '''ganz oben''', welches Sie nicht angepackt haben. Der Text wirkt zwischen dem Bild links und der Tabelle mit Basisdaten rechts ziemlich gequetscht - die Bilder unter der Basisdaten-Tabelle störten nicht. |
|||
::Es bleibt die Frage - gibt es irgendwo grundsätzliche Debatten, wie viele Bilder pro Artikel man haben möchte? Häufig höre ich von einem Limit der Weblinks von 5-10 pro Artikel aber Weblinks erzeugen keinen Traffic - die Bilder schon. |
|||
::Was überhaupt das Konzept einer ''Gallery'' betrifft - solche sehe ich in einigen WP's - ich glaube, besser wäre eine ''Gallery'' irgendwo auf einer (vom Artikel verlinkten) Unterseite, die nur der ansteuert, der es ausdrücklich will. [[Benutzer:AN|AN]] 15:26, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
:::yoh eine andere seite; siehe [[Wikipedia:Commons]] der link ist in Paris schon drin ...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] 15:28, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
::::Eben - deswegen kann man es im Hauptartikel bei 3-5-6 (oder so) Bildern belassen und die '''besten''' dazu nehmen. Der allererste Satz der BKL: ''"Paris ist die Hauptstadt Frankreichs und der Region Île-de-France. "'' - früher fing er am linken Rand des Artikelfeldes an - und so ist es doch in '''allen Artikeln'''? |
|||
::::Mit anderen Worten: Ich glaube, die Version '' 14:16, 22. Jan 2005 Thomas G. Graf K'' war OK - wer sieht es anders? :-) [[Benutzer:AN|AN]] 15:35, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
:::::Ich meine: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Paris&diff=prev&oldid=4145537 DIESE Version] war ganz richtig - direkt bevor die IP tätig wurde... [[Benutzer:AN|AN]] 15:38, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
:::::Nehmen wir [[Breslau]] zum Vergleich - '''links''' vom fett geschriebenen '''Breslau''' (''"'''Breslau''' (poln.: Wrocław ['vrɔʦwaf], tschechisch: Vratislav), mit rund 640.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Polens, ..."'') gibt es dort kein Bild - und genauso ist es überall sonst, nicht wahr? [[Benutzer:AN|AN]] 15:43, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
Am besten ist die Anlage einer Gallerie in Commons, wie Sicherlich bereits sagt. Zur Maximalanzahl von Bildern würde ich ungern eine Aussage treffen, das dies vom Artikelumfang abhängt, bei dem recht umfassenden Artikel [[Krokodile]] etwa würde ich mir noch einige Bilder wünschen, bei [[Kloster Lehnin (Kloster)]] ist die Anzahl der Bilder imho ziemlich gut auf den Text abgestimmt. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 15:31, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
:Links vom Text ''"Das Kloster Lehnin in der gleichnamigen Gemeinde südwestlich von Potsdam ..."'' gibt es kein Bild - und die Bilder im Artikel haben eine viel bessere Qualität als jenes, welches die IP links von der [[Paris]]er Begriffserklärung plaziert hat. [[Benutzer:AN|AN]] 15:49, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
[[Bild:Snap paris.jpg|thumb|250px|Snapshot]] |
|||
:: Gut, mag sein. Mir ist es eigentlich relativ egal, ob und wo dieses eine Bild eingebaut ist. Der Grund für mich, die Gallerie unten einzubauen und die Bilder dafür ist ein andreer. Im Klassikskin sammeln sich die ganzen Bilder oben als Traube und das ist optisch vollkommen blöd (habe mal nen Snapshot der von dir präferierten Version eingebaut). Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 15:54, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
:Habe durch einiges Blättern in der Versionsgeschichte festgestellt, dass die IP zum (offensichtlich neuen) [[Benutzer:Tawn]] gehört und habe ihm auf seiner Diskussionsseite eine entsprechende Nachricht hinterlassen. Was natürlich nichts zur allgemeinen Frage beiträgt... --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 19:42, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
::Bisher konnte niemand auch nur ein einziges Beispiel mit einem Bild links des fett geschriebenen Lemmas im Artikel finden, oder? Ausserdem: Dieses Foto halte ich für besonders schlecht - ohne gutes Licht wird nix aus dem Fotografieren. Ein ordentliches Nachtfoto ist es auch nicht - wer '''wirklich gute''' Bilder von Notre Dame sehen will, möge hier: [http://en.wikipedia.org/wiki/Notre_Dame_de_Paris en:Notre Dame de Paris] reinschauen. :-) [[Benutzer:AN|AN]] 13:25, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
::: Naya, ich würde das Bild einfach an eine andere Stelle (mit in die Gallerie) packen, dann ist es an der Stelle nicht mehr störend und zugleich hat der Benutzer sein Bild drin. Wenn dann noch zwei/drei gute Bilder in den Artikeltext eingebaut werden, wäre es imho prima. Einen Editwar wegen eines Bildes halte ich für übertrieben. Im Endeffekt git [[Wikipedia:Sei mutig]]. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 13:34, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
:::: ''"Einen Editwar wegen eines Bildes halte ich für übertrieben."'' - Ich habe ja es stattdessen '''hier''' angesprochen. Darf ich allerdings meine Erfahrung aus etlichen Architekturforen erzählen - dort gibt es Leute, die diverse Fotos massenweise reinstellen. Oft fast ganz ohne Licht, im Regen gemachte - und wenn es die Sonne gibt, dann scheint sie gerade direkt auf die Linse, so daß man vom Gebäude rein gar nichts sieht. Meine Meinung: 99% davon ist Müll. Ich glaube nicht, daß die Städte-Artikel zu reinen Fotogalerien mutieren sollten, bei schlechter Bilderqualität erst recht nicht. Die zunehmende Lavine der ''"Artikel"'', die nur aus einem Bild ohne Text bestehen, sollte warnen, daß auch eine Bilderflut in den Artikeln kommt. Die wird nicht mal das Problem der hier und da fehlenden Bildern lösen - meist kommen (die Erfahrung aus den Architekturforen) keine neuen Motive hinzu, sondern die eh bekannten und 100mal vorhandenen. [[Benutzer:AN|AN]] 13:46, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
:::::@AN: "Im Artikel [[Paris]] versucht eine IP immer wieder, ein weiteres (eher kein besonders gutes) Bild reinzutun" so lautet der Vorwurf. "Immer wieder" heißt hier konkret: einmal rein, dann gelöscht, wieder rein. Ist das ''immer wieder''? Bleib mal auf den Teppich, Junge! Und nicht so zickig, so dass die anderen gleich von einem Edit-War sprechen. Und was haben wir davo. Eine Bilder-Galerie am Ende des Artikels. Sieht irgendwie blöd aus. Aber ist Geschmackssache. Von mir aus kann es so aussehen wie voher, ohne "mein", in der Tat, hässliches Bild. Meine Welt geht dadurch nicht unter. [[Benutzer:Tawn|Tawn]] 24.Januar 2005, 13:55 (CET) |
|||
::::::Einmal reingetan, sofort beseitigt, wieder reingetan => ist nun mal ''wieder''. Damit es nicht zum Edit-War wird, habe ich das erneute Beseitigen Ihres wirklich mißlungenen Bildes den anderen überlassen. Ich mache so um 30 Filme im Jahr, ca. 1.000-1.200 Fotos - ich halte sie für eher durchschnittlich, aber derart peinliche Pannen passieren mir nur extremst selten => ich weiß nicht, wie Sie auch noch den Mangel jeglichen Kritizismus aufbringen, mit derartigem Müll auch noch die ganze Welt ''beglücken'' zu wollen. Es würde mich allerdings sehr freuen, wenn Sie sich von den [[Paris]]er Artikel möglichst fernhalten würden, was unnötige Aufregung ersparen würde. Ich bin übrigens für Sie kein "Junge". [[Benutzer:AN|AN]] 20:11, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
== Personendaten == |
|||
Da ich die Diskussion dazu nur am Rande verfolgt habe, habe ich folgende Frage: Ist eigentlich daran gedacht, dass der erste Satz eines Personen-Artikels einmal automatisch aus den Personendaten erzeugt wird? Und vielleicht auch noch ein paar Kategorien dazu? |
|||
Derzeit muss ich alles 2 Mal eingeben (und den Namen für die Kategorien noch einpaar mal zusätzlich). Eigentlich müsste es doch reichen, wenn ich alles einmal als "Personendaten" eingebe (zusätzlich noch erweitert um die Kategorienamen), und dann wird nicht nur die schöne Box erzeugt (sofern deren Anzeige eingeschaltet ist), sondern auch der erste Satz des Personenartikels und die Kat. --[[Benutzer Diskussion:Robert Kropf|Robert]] 16:37, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
:Ganz theoretisch ist dies möglich, die Software erlaubt es aber derzeit nicht und ich habe meine Zweifel, dass es in absehbarer Zeit dafür eine technische Lösung in der Mediawiki-Software geben wird. MfG --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup><big>☺☹</big></sup>]] 05:11, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
== Artikel wird in Opera teilweise linksläufig angezeigt? == |
|||
Hallo, |
|||
der Artikel über Voltaire wird in aktuellen Opera-Versionen ab einer bestimmten Zeile von rechts nach links-läufig angezeigt. Wollte fragen, ob das ein Fehler im css von wiki ist, oder von Opera. vielen Dank |
|||
trickstar |
|||
[[Bild:NegnurednÄ_etzteL_(Darstellungs-Bug,_Opera_7.54).png|thumb|150px|right|Darstellungs-Problem mit Opera 7.54, Beispiel "Letzte Änderungen"]] |
|||
:dieses problem ist schon seit vielen monaten bekannt, scheint aber selten aufzutreten: [[Wikipedia:Beobachtete_Fehler#html-darstellungs-problem_mit_opera_und_Safari]] - die dort geäußerte vermutung war, dass es an einem wegen server-überlast fehlerhaft übertragenem css liegt. grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 03:19, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
== [[:Bild:Mhawthorn ferrari246.jpg]] == |
|||
Könnte bitte jemand den IMO völlig gerechtfertigten Löschantrag wiederherstellen. Danke. -[[Benutzer:Guety|guety]] 18:41, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
: Das blöde ist, das [[Benutzer:Herrick|Herrick]] ziemlich emotional bei diesem Thema reagiert. Er hat als Admin den Antrag gelöscht und das Bild anschließend geschützt. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|+]] 18:55, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
::Das habe ich gesehen und wenn es nicht geschützt wäre bräucht ich nicht fragen. Der LA ist auf jeden Fall gerrechtfertigt, habe grade im Gimp beide Bilder übereinandergelegt, die sind identisch. -[[Benutzer:Guety|guety]] 19:12, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
:::Das schwierige an der Situation ist, dass die üblichen Admin-Vorrechte nicht mehr greifen: Artikel sperren, Nutzer zeitweise abklemmen etc. Vielleicht sieht [[Benutzer:Herrick|Herrick]] es ja selbst ein, '''dass es so nicht geht'''. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|+]] 19:19, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
: Ich wollte mich da eigentlich jetzt raushalten, aber ich muss zugeben, dass ich mich immer noch darüber aufrege, dass ich wegen meines Löschantrags ("Untat") als "Schmutzfink" beschimpft werde. Es mag sein, dass meine Rechtsauffassung falsch war. Dann mea culpa maxima. Aber dazu wurde bisher noch nicht viel geschrieben. Mir war nicht bewusst, dass ich mit meiner Aktion derartige Anfeindungen auslösen würde. Ich habe nicht die Absicht, mich an irgendwelchen Kleinkriegen, die hier offensichtlich toben, zu beteiligen. Ich würde mir nur wünschen, dass die Angelegenheit sachlich angegangen wird. Und wie gesagt: Es kann auch sein, dass ich mich geirrt habe. --Der, der den Löschantrag schrieb |
|||
:: Ich habe jetzt einfach mal kraft meiner Wassersuppe den Artikel vom morgigen Tage vorgezogen, damit sich vielleicht der emotionale Teil der Debatte abflacht. Hoffentlich wird mein Beitrag zur Deeskalation anerkannt. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|+]] 19:49, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
::: Mir ist nichts lieber als eine Deeskalation nach der unerwarteten Eskalation. Ich habe meine Ansicht ja bereits kundgetan, ich denke, nun liegen die Entscheidungen an anderen. --Der mit dem Löschantrag |
|||
: Einige Dinge, die ich nicht so ganz nachvollziehen kann: |
|||
:# Wurde der Löschantrag vom Löschantragenden zurückgezogen? Es wurde von zwei Bildern gesprochen, die übereinandergelegt identisch aussehen, welches zweite Bild? |
|||
:# Herrick dürfte sich IMHO nicht das Recht nehmen seine Bilder gegen alles und mit allen Mitteln zu schützen. Einen Löschantrag muss man akzeptieren. Löschantrag ≠ Löschung! |
|||
:# Auf der Bildbeschreibungsseite steht zum Lizenzstatus: Public Domain und GNU-FDL. Das ist aber IMHO nicht möglich, da Public Domain ≠ GNU-FDL. GNU-FDL nutzt doch gerade Urheberrecht/Copyright, wogegen Public Domain das ''Fehlen'' des Urheberrechtsschutzes/Copyrightschutzes bedeutet. |
|||
:# Auf der Bildbeschreibungsseite steht weiterhin „Nach zwei alten S/W-Fotos gezeichnet und koloriert.“ Aha, wer hat denn gezeichnet und koloriert und woher stammt das Bild überhaupt? |
|||
: Insgesamt gesehen, wirkt das meiner Meinung nach alles sehr unfein. --[[Benutzer:Blaite|Blaite]] 22:47, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
::Ein Link auf das Orginalbild war im verschwundenen Löschantrag ([http://www.thef1store.com/en-us/dept_200.html]) angegeben. Vergleichen kann ja jeder selbst. -[[Benutzer:Guety|guety]] 11:42, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
:::Wer immer den Löschantrag zurückgezogen hat, ich stelle einen neuen. So geht das nicht, zumindest die [[Wikipedia:Richtlinien#Zentrale Grundprinzipien der Wikipedia|Zentralen Grundprinzipien der Wikipedia]] sollte jeder respektieren. -[[Benutzer:Guety|guety]] 12:05, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
Ich möchte hier nochmal kurz klarstellen, dass die Version "20:45, 22. Jan 2005 212.204.20.17" bei [[Mike Hawthorn]] nicht von mir stammt. Das beanstandete Bild ist mittlerweile gelöscht, damit sollte sich die ganze Diskussion erledigt haben. --anonyme IP (siehe oben) |
|||
== Zeit == |
|||
Hallo, |
|||
ich habe ein kleines Problem: |
|||
Ich bin mir nicht genau sicher,wie man ZEIT definiert!Ich habe gehört,dass die ZEIT im Weltall langsamer vergeht(Atmosphäre oder Geschwindigkeit?).Sprich:2 Zwillinge,einer 40 Jahre im Weltall,der andere 40 Jahre auf der Erde.Sie treffen sich wieder,doch der,der im Weltall war,ist nicht so schnell gealtert wie sein Bruder!Ist er schneller als die Zeit gewesen?Und wenn(!),wie entscheidet man dieses?Was ist schneller als die ZEIT?Schon nach 20Km/h oder nach 10000Km/h?Ich frage mich,wie wohl der Astronaut(so fern es gehen würde)die Menschen von da oben sieht?Sollte er schneller als die ZEIT sein,müsste er uns ja eigentlich im schnelllauf sehen!Er sieht also die ZEIT "rennen"!Mich würde dies sehr interressieren! |
|||
Würde mich wirklich auf eine schnelle Antwort freuen! |
|||
Mit freundlichen Grüßen, |
|||
Toni |
|||
Gugst du bei [[Zeit]], [[Zwillingsparadoxon]] und [[Relativitätstheorie]] -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<font style="font-size:110%; font-weight:bold; text-decoration:none;">⇌</font>]] 18:54, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
Toni, in der [[Zeit]] in der du diesen Text geschrieben hast hättest du die entsprechenden Artikel auch selbst gefunden. Also irgendwie scheint Begriffe in das Suchefeld einzugeben momentan gerade out zu sein. -- [[Benutzer:Peterlustig|Peter Lustig]] 19:01, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
:Das mit dem Altern kann ich erklären: im Weltall gibt es nicht so viele Kneipen, es begegnen einem auch nicht so viele Menschen über die man sich ärgert, und meistens bleibt man von der Grippewelle verschont. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 23:26, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
::keine Frauen ...;o) ...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] 23:31, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
:::Deshalb altern die Frauen weniger. --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 18:01, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
== Überkategorien == |
|||
Hallo - ist es nicht sinnvoll bei den Kategorien nicht nur die untergeordneteten Kategorien anzuzeigen, sondern auch welche übergeordnet ist ? ich vermisse das doch deutlich beim rumstöbern und suchen ! |
|||
gruß --[[Benutzer:Lofor|Lofor]] 23:44, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
:Die siehst du wie bei einem normalen Artikel auch: ganz unten unter "Einordnung:" --[[Benutzer Diskussion:Robert Kropf|Robert]] 23:52, 22. Jan 2005 (CET) |
|||
:: Ich denke nicht, daß das ist, was der Frager meint. Er würde wohl gern den vollständigen Kategoriebaum sehen. Was jedenfalls für [[:Kategorie:Autor]] schon mal nicht funktioniert. Schlecht das. --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 05:50, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
:::Ich glaube, es sollte auf die Anzahl der Artikel kommen - irre ich mich, daß beim Betrachten einer Kategorie max. 200 Artikel ''am Stück'' angezeigt werden? Wenn also die ''Überkategorie'' weit mehr enthält (oder enthalten könnte), sollte man lieber auf die Feingliederung ohne Überkategorien setzen. |
|||
:::Ein Beispiel - ich glaube, die Orte [[Polen]]s sollten nur nach der Woiwodschaft kategoriesiert werden - sonst bekommen wir in der [[:Kategorie:Ort in Polen]] gleich mehrere 100 Einträge. |
|||
:::Ein anderes Beispiel - ich habe mir erlaubt, mit der Feingliederung der [[:Kategorie:Kirchengebäude]] anzufangen (da es gestern weit mehr als 200 Artikel darin gab) - daher die neuen Kats. [[:Kategorie:Kirchengebäude in Frankreich]] und die [[:Kategorie:Kirchengebäude in Polen]] (die hoffentlich keiner gleich löschen will!) - unter [[Kategorie_Diskussion:Kirchengeb%C3%A4ude]] hat keiner irgendwelche Einwände angemeldet. [[Benutzer:AN|AN]] 13:15, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
::Dann tue ich es jetzt hier. Eine Feinstgliederung der Kategorien macht diese als Übersicht vollkommen unbrauchbar. Wir sollten uns von der jetzigen, mehr als suboptimalen 200er-Anzeige nicht zwingen lassen, unsere Kategorisierung daran anzupassen, sondern auf eine veränderung der Software drängen. Die Kategorie "Ort in Polen" hat über 200 Artikel und das ist auch gut so. Es ist völlig sinnlos und unzumutbar,m wenn man einen ort in polen sucht, sich durch die ganzen Woiwodschaften durchklicken zu müssen. Das gleiche gilt auch für die Kirchengebäude und alle anderen Kategorien mit mehr als 200 Einträgen. Für flache und breite Kategorien! --[[Benutzer:Anathema|Anathema <°))))><]] 14:31, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
:::Wenn man eine Kirche in Polen oder in Frankreich sucht, sucht man eine Kirche in Polen oder in Frankreich. Die en:WP nutzt dieselbe Software und teilt es genauso, siehe: [http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Churches_by_country en:Category:Churches_by_country] |
|||
:::BTW: Die [[:Kategorie:Paris]] wird man mit ca. 50 Einträgen noch lange nicht scrollen müssen - [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=St._Augustin_%28Paris%29&diff=0&oldid=4125496 in manchen Artikeln hat jemand trotzdem die Kat.Paris als Überkategorie entfernt] [[Benutzer:AN|AN]] 14:54, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
:Und wenn man nicht eine Kirche in Frankreich sucht, hilft einem die kategorie garnichts. Und was die bei en: machen ist deren Bier, aber sicher nicht automatisch ma?stab für uns. Die Kategorie Polen mit übner 1000 Einträgen ist toll. Man hat sofort einen Überblick. Dass sie momentan aus Gründen der Server-/Datenbankperformance in 200er-Päckchen aufgeteilt werden muss, ist hoffentlich nur ein vorübergehendes Phänomen. --[[Benutzer:Anathema|Anathema <°))))><]] 14:56, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
::Wenn man eine Liste von (irgendwann) 10.000 Kirchen weltweit bekommt, nützt die auch nicht viel. Aus vielen Namen/Lemmas wird nicht mal ansatzweise ersichtlich, wo sich das Gebäude befindet. [[Benutzer:AN|AN]] 15:00, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
:::Das ist dann aber ein Mangel der Lemmatisierung und nicht der Kategorisierung. --[[Benutzer:Anathema|Anathema <°))))><]] 15:43, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
::::Abgesehen davon - ungefähr die Hälfte der Artikel in der [[:Kategorie:Kirchengebäude in Frankreich]] hat früher '''gar keine''' Kategorie gehabt; dank meines Sortierens haben die wenigstens eine. Eigentlich schreibe ich derzeit Artikel über die [[:Kategorie:Kirchengebäude in Frankreich|Kirchengebäude in Frankreich]] und die [[:Kategorie:Kirchengebäude in Polen|Kirchengebäude in Polen]], die anderen will ich eh nicht anfassen. Sollte die Software irgendwann besser funktionieren und auch die mal angekündigte Suche nach einer Kombination der Kategorien ermöglichen (z.B. ''Kirchengebäude'' und ''Frankreich'') - '''dann''' bräuchte man die Feingliederung nicht mehr. [[Benutzer:AN|AN]] 07:39, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
:Also ich bin auch eher für große Kategorien und nicht so ein Freund von Zerstückelung. Dabei sollten wir den Anwender berücksichtigen. Wer einen Ort in Polen sucht, der wird vermutlich in der [[:Kategorie:Ort in Polen]] suchen. Die Aufteilung nach Woiwodschaften würde mir jedenfalls nicht viel helfen. Anders sieht das vermutlich bei den Kirchengebäuden aus, hier bringt wahrscheinlich eine Einordnung nach Ländern etwas mehr Übersicht. In einigen Bereichen wird dann eine doppelte Kategorierung verwendet. |
|||
:Was mich an der aktuellen Darstellung von Kategorieren stört: Die Software teilt nicht nur die Artikel, sondern auch die Unterkategorien auf. Besser wäre meiner Meinung nach die Darstellung aller Unterkategorien auf allen Teilseiten.--[[Benutzer:SteveK|SteveK]] 09:24, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
== Bilder aus andersprachigen Wikipedias einfügen? == |
|||
Hallo, wie ist es machbar ein Bild aus einer anderssprachigen Wikipedia in einen Artikel in dieser Wikipedia einzufügen, ohne das Bild hier hochzuladen? Antwortet bitte auch in meine Benutzerdiskussion, da ich sie hier sonst übersehe. --[[Benutzer:DarkX2|DarkX2]] 01:25, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
: Zweimal Antworten macht die Sache aber unübersichtlich und erschwert die Diskussion, besonders wenn mehr als zwei Leute beteiligt sind, daher versuch ichs mal nur hier. |
|||
: Bilder von anderen Wikipedias kannst Du so ohne weiteres nicht hier einfügen, Du müsstest sie kopieren und hier hochladen (beachte dabei, dass wir hier oft unterschiedliche Ansprüche an die Schutzrechte haben). Da das ganze eine umständliche Sache ist, gibt es seit einiger Zeit die [[Wikipedia:Wikimedia Commons|Wikimedia Commons]], die als zentrales Bildreservoir für alle Wikimedia-Wikis dient. Wenn Du also Bilder hochlädst, überlege ob sie auch für andere Wikis von Interesse sein könnten und lade sie dann auf die Commons. Für die Bilderlinks in den Artikeln ändert sich dadurch nichts. Wird ein Bild hier nicht gefunden, wird ein gleichnamiges Bild von [[commons:Hauptseite|Commons]] geladen. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 01:59, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
== Überarbeitung Artikel 'Betriebssysteme' == |
|||
Ich möchte mich gerne an den in der Überschrift genannten Artikel heranwagen, muss aber gestehen noch nicht allzu viel Erfahrung mit Wikipedia zu habne. Daher wäre ich dankbar wenn jemand mal ein waches Auge auf den Artikel und mich werfen könnte ;-) |
|||
Ich schreibe nächste Woche Dienstag eine Klausur zu dem Thema Betriebssysteme und will so weit es geht mein Wissen in den Artikel einbringen. Vielen dank --[[Benutzer:45054|45054]] 12:26, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
:Das ist super. Unter [[Wikipedia:Erste_Schritte]] findest du Grundlegende Infos um dich weiter zurechtzufinden. Und ich werd den Artikel - wie du wünschst - mal beobachen. Aber dein gute Wille ist schon eine der besten Vorraussetzungen für einen guten Artikel (Nur, wenn man es zu gut meint, gehts oft schief). --[[Benutzer:Senfi|Senfi]] 12:48, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
== Logbücher == |
|||
Sehe ich das richtig, dass man anscheinend sowohl den Artikelnamen als auch den Löscher angeben muss, um einen entsprechenden Eintrag im Löschlogbuch zu finden? Seit der Umstellung auf 1.4 sind die Logbücher dadurch praktisch nicht mehr zu gebrauchen. [[Benutzer:Nina|Nina]] 16:05, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
: Nein, das siehst du falsch. Wenn du weder Löscher noch Titel eingibst, bekommst du alle löschungen. Wenn du den Löscher angibst, bekommst du alles was derjednige gelöscht hat. Wenn du den Titel angibst, bekommst du alle Löschungen dieses Titels (den Titel musst du aber leider '''Vollständig''' angeben). Löschung und Titel anzugeben geht zwar, ist aber recht sinnlos, weil ein einzelner Artikel eher nicht so fürchterlich oft gelöscht wurde. |
|||
: Ich finde die neuen logs prima und finde jetzt (wenn die DB mal einigermassen schnell ist) viel besser was ich suche. Nur eine Substring-Suche für die Titel fehlt mir noch. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<font style="font-size:110%; font-weight:bold; text-decoration:none;">⇌</font>]] 19:15, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
::Dann funktioniert das bei mir nicht-jedenfalls nicht für alle Artikel. Ich habe mal einen redirect von [[autoklavieren]] auf [[Autoklav]] angelegt, der wieder gelöscht wurde. Ich würde gern wissen, warum- deshalb würde ich den Löscher gerne kontaktieren. Das Löschlogbuch gibt mir andere Artikel, nach denen ich jetzt gesucht habe- aber diesen nicht. [[Benutzer:Nina|Nina]] 20:35, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
Ok, das funktioniert anscheinend natürlich erst für alles, was seit dem 23. Dezember gelöscht wurde.. wie finde ich dann raus, wer vorher was gelöscht hat? [[Benutzer:Nina|Nina]] 20:40, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
::: Ich habe da etwas unter [[Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20041217]] gefunden: |
|||
:::* „13:49, 11. Dez 2004 [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] [[Autoklavieren]] wurde gelöscht <nowiki>(Alter Inhalt: '#REDIRECT [[Autoklav]]')</nowiki>“ |
|||
:::* „13:49, 11. Dez 2004 [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] [[Autoklave]] wurde gelöscht <nowiki>(Alter Inhalt: '#REDIRECT [[Autoklav]]')</nowiki>“ |
|||
:::* „13:49, 11. Dez 2004 [[Benutzer:MichaelDiederich|MichaelDiederich]] [[Autoklaven]] wurde gelöscht <nowiki>(Alter Inhalt: '#REDIRECT [[Autoklav]]')</nowiki>“ |
|||
::: Er fand diese drei Weiterleitungen wohl für nicht notwendig. Die ''neuen'' Logbücher beginnen ab dem 23. Dezember 2004. |
|||
::: Für ältere Dinge gibt’s: |
|||
::::* [[Wikipedia:Benutzerblockaden-Logbuch]] |
|||
::::* [[Wikipedia:Seitenschutz-Logbuch]] |
|||
::::* [[Wikipedia:Bürokratenlogbuch]] |
|||
::::* [[Wikipedia:Lösch-Logbuch]] |
|||
::::* [[Wikipedia:Datei-Logbuch]] |
|||
::: Noch ein [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Whatlinkshere&target=Autoklavieren Tipp.] Ich hoffe ich konnte helfen. :) --[[Benutzer:Blaite|Blaite]] 21:31, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
Super, Danke!! Auf das Whatlinkshere hätte ich auch kommen müssen... --[[Benutzer:Nina|Nina]] 22:08, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
:::::ich habe in den Kopftexten der Logbuchseiten jetzt mal überall Hinweise auf die jeweiligen alten Logbücher eingebaut. -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 23:32, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
::::::Klasse. Das ist sehr hilfreich, endlich kommt man da vernünftig ran.. Danke! --[[Benutzer:Nina|Nina]] 14:16, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
== Länderspezifische Artikel? == |
|||
Hallo, |
|||
wie wird denn der Titel gewählt, wenn ein Artikel nur in einem |
|||
Land gilt, etwa zu irgendwelchen juristischen Sache, die nur |
|||
in Deutschland, aber nicht in Österreich oder der Schweiz gelten? |
|||
Wäre es da sinnvoll zunächst unter dem Begriff XYZ einen Artikel |
|||
anzulegen, der dann auf die länderspezifischen - wie dann |
|||
XYZ (Deutschland) oder sowas - weiterverweist? |
|||
[[Benutzer:Hadmut|Hadmut Danisch]] 17:02, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
:Das kommt IMHO darauf an: Wenn es die betreffende Sache nur in Deutschland gibt, dann braucht man keinen besonderen Titel. Wenn es das Konzept auch woanders gibt, dann bietet es sich zunächst mal an, es im Artikel zuerst allgemein zu erläutern und dann einen Abschnitt zu den deutschen Besonderheiten einzufügen. Einen besonderen Artikel für die deutschen Verhältnisse würde ich normalerweise nicht anlegen. |
|||
:Um was für einen Begriff geht es denn? --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 17:19, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
Im Moment schweben mir u.a. ein paar juristische Sachen vor, wie z. B. Prüfungsrecht. Das wird es auch in den anderen deutschsprachigen Ländern geben, das deutsche Recht wird aber wegen ganz unterschiedlicher Rechtsgrundlagen überhaupt nicht auf die anderen Länger übertragbar sein. Trotzdem sollten Leute aus den anderen deutschsprachigen Ländern auch die Möglichkeit haben, da was zu zu schreiben. Also müßte man schon für jedes Land eine eigene Seite machen, oder? Wie wäre die genaue Wahl des Titels? |
|||
Hadmut Danisch 18:14, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
: Also, es sollte immer einen Zentralen Artikel geben, damit der Leser einen Einstig hat und weiss worum es geht. "prüfungsrecht" wird sich ja zumindest immer mit dem gleichen Gegenstand befassen, oder? Das sollte da rein. In den meissten Fällen kann dann das spezifische in der Tat einfach in Abschnitte, nur wenn es sehr viel wird, sollte man es in einzelne Artikel zertielen und aus dem Hauptartikel verlinken. Als Namenswahl bietet sich dann [[Prüfungsrecht (Deutschland)]], [[Prüfungsrecht (Schweiz)]], etc an. Siehe für ein solches Beispiel [[Bundespräsident]], [[Bundespräsident (Deutschland)]], etc. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<font style="font-size:110%; font-weight:bold; text-decoration:none;">⇌</font>]] 19:19, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
== Nutzungsstatistiken == |
|||
kann man Nutzungsstatistiken fuer einzelne Seiten abrufen? Wenn ja, wie geht das? --[[Benutzer:Psyalex|Psyalex]] 17:47, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
:Nein, aus Performace-gründen. --[[Benutzer:Nerd|^°^]] [[Benutzer_Diskussion:Nerd| @]] 17:53, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
Schade --[[Benutzer:Psyalex|Psyalex]] 18:43, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
: Immerhin gibt es noch die allgemeine [[Wikipedia:Seitenstatistik|Seitenstatistik]] — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 21:37, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
::welche aber auch auf Stand September 2004 steht. schade --[[Benutzer:BLueFiSH.as|BLueFiSH]] [[Benutzer_Diskussion:BLueFiSH.as|'''''✉!''''']] 01:44, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
== Benutzerdiskussionsseiten == |
|||
Was man mit Benutzerseiten macht, ist IMO voll dem Benutzer überlassen. Aber darf die Benutzerdiskussionsseite für Vorankündigungen, Termie, Propaganda missbraucht werden? Ich glaube nicht. Warum ich dies sag: wollte [[Benutzer:Soziallotse]] etwas auf [[Benutzer_Diskussion:Soziallotse|seiner Diskussionsseite]] schreiben. Hatte echt Mühe, herauszufinden, wo ich nun schreiben soll, da die Seite eher nach einem inneren Monolog aussieht. --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 18:35, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
:Schreib ganz unten hin und lege ihm nahe, für den ganzen Nichtdiskussionskram eine separate Unterseite anzulegen, z. B. [[Benutzer Diskussion:Soziallotse/Nachrichten]]. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 19:11, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
::weshalb nutzt Du nicht nach Aufruf der Diskseite in der ''Seitenleiste'' den Button '''Kommentar hinzufügen''' und schreibst dann in das sich öffnende Fenster? Die Message landet dann automatisch am Ende der Diskussionseite--[[Benutzer:217|217]] |
|||
:::Er macht den Aufruf "BITTE NEUEINTRÄGE IMMER OBEN ZUERST EINTRAGEN! DANKE!"... Verwirrt bloss (man kann's ja ignorieren). --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 07:16, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
::Filzstift ist mir zuvorgekommen. Ich wollte dieses Thema hier auch schon mal anschneiden. Ich denke nicht, dass es einem User gestattet sein sollte, die enorme Popularität der Wikipedia als Plattform für für politische Pamphlete und Propaganda zu benutzen. Abgesehen davon scheinen ja einige der Ergüsse aus Zeitungen abgeschrieben zu sein, stellen also vermutlich eine Urheberrechtsverletzung dar. Aber das nur am Rande. --[[Benutzer:Anathema|Anathema <°))))><]] 20:21, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
:::Ich habe ihm mal ne Mail geschrieben, vielleicht weiß er noch nicht, wie das mit dem Unterseiten-Anlegen funktioniert. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 00:31, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
:::Nachtrag: Habe ich ganz vergessen. Als nächstes sollte man ihm natürlich nahelegen, das nicht als private Website zu betrachten, wobei ich das beim jetzigen Umfang (von evtl. URV mal abgesehen) noch nicht besonders problematisch finde. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 00:35, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
::::Deine Mail scheint etwas geholfen zu haben. Danke! --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 07:17, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
::::Es geht hier nicht nur um den Umfang, sondern um eine grundsätzliche Frage. Daran ändert auch nichts, dass die Pamphlete jetzt auf einer Unterseite stehen. Abgesehen davon ist Benutzer Soziallotze ja bekannt dafür, dass er seine Parolen zigfach in der gesamten Wikipedia und der ML verbreitet. Siehe dazu auch den Beitrag weiter unten. Dem sollte man IMO Einhalt gebieten, denn dafür isz die Wikipedia nicht da. Soziallotze fing übrigens vot Monaten schon mal an, die Diskussionsseiten von Politikerartikeln als Plattform für Veranstaltungsankündigungen und politische Propaganda zu nutzen. --[[Benutzer:Anathema|Anathema <°))))><]] 09:22, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
:::::Nachtrag: Was ich sage, die inflationäre Ausweitung von Soziallotzes Propaganda hat schon begonnen: Zum Teil projektiert, zum teil schon ausgeführt sind folgende Seiten: [[Benutzer:Soziallotse/Veröffentlichungen]], [[Benutzer:Soziallotse/Projekt Soziallotse]], [[Benutzer:Soziallotse/Aktuelle Infos]], [[Benutzer:Soziallotse/Genealogie]]. Möglicherweise auch noch mehr, die ich aber noch nicht gefunden habe. IMO geht das so nicht. Die Wikipedia ist keine Plattform für politische Pamphlete und Propaganda und die Diskussionsseite kein Ersatz für eine private Website. --[[Benutzer:Anathema|Anathema <°))))><]] 09:31, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
::::::Ich sehe das ähnlich. Einerseits bin ich dafür, Benutzern auf ihren Seiten und Diskussionsseiten weitgehende Freiheit zu lassen. Andererseits gibt es die klare [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|Aussage]], daß Wikipedia kein Webspace-Provider ist und auch keine Propagandaplattform. Vielleicht mag jemand mal mit Soziallotse darüber sprechen – ich wäre wohl nicht der richtige, da er momentan einen Rochus auf mich zu haben scheint. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 09:57, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
:::::::Ich will da eben auch nichts machen, da ich von ihm hinzugefügte Propagandatexte in einem Artikel reverte (Begründung: URV & POV) und er darüber nicht gerade hocherfreut war... --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 11:13, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
Soziallotse hat mich um Vermittlung speziell mit Southpark gebeten. Ich nehme an, da wird auch der Punkt hier zur Sprache kommen. Vielleicht kann ich was ausrichten. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 11:19, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
:Ich habe Artikelteile von [[Benutzer:Soziallotse/Aktuelle_Infos]] entfernen müssen, da URV von einer Zeitung --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 11:22, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
== Implosion == |
|||
Implosionen aller Art sind in der BRD gesetzlich verboten. Siehe auch [[Liste verbotener Implosionen]]. Gruß [[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 18:55, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
*unter bestimmten auflagen kann man aber auch eine erlaubnis erwirken siehe [[Liste genehmigter Implosionen]] ...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] 20:08, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
** Auch interessant ist die [[Liste der unangenehmen Implosionen]]... -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<font style="font-size:110%; font-weight:bold; text-decoration:none;">⇌</font>]] 20:10, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
***Gesammelt sind sie alle auf der [[Liste bedeutender Implosionen]] -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 02:24, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
**** Es gibt auch kombinierte Listen: [[Liste der genehmigten, unangenehmen und bedeutenden Implosionen]] --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 07:20, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
*****Da bleiben aber nicht mehr viel verbotene übrig! --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 12:31, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
******Na, es gibt natürlich auch noch die [[Liste der nicht genehemigten, unangenehmen und bedeutenden Implosionen]]. Langsam brauchen wir eine Navigationsleiste für die Listen. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 12:42, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
*******nicht unbedeutend ist die [[Liste der zukünftig stattfindenden Implosionen]] ...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] 14:28, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
********Die allerdings gewisse Überschneidungen mit der [[Liste der beantragten Implosionen, über deren Genehmigung noch nicht entschieden wurde]] aufweist. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 16:24, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
*********Dies ist mir zu pauschal. Besser eine Aufteilung in: [[Liste der beantragten Implosionen, über deren Genehmigung noch nicht entschieden wurde (Deutschland)]], [[Liste der beantragten Implosionen, über deren Genehmigung noch nicht entschieden wurde (Schweiz)]]... --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 17:22, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
**********Können wir die Listen denn aber anlegen, bevor wir ausgiebig ergründet haben, ob Implosionen in der Schweiz überhaupt genehmigungspflichtig sind? Oder müssen wir im Zweifelsfall für jedes Kanton eine extraliste aufstellen, nicht dass es beispielsweise mal das [[Volksbegehren zur Abschaffung der Implosionsgenehmigungspflciht im Kanton Wallis]] gab. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 17:44, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
***********Bei der Diskussion fällt mir auf, ob man diese Listen nicht z.B. von der [[Liste der implodierten Verbote]] und der [[Implosion verbotener Listen]] u.Ä. abgrenzen müsste. Nicht dass es noch zu Verwechlungen bei solch wichtigen Themen kommt. --[[Benutzer:Gunter.krebs|Gunter Krebs]] [[Benutzer_Diskussion:Gunter.krebs|Δ]] 17:55, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
************Und was ist mit der [[Liste der explodierten Implosionen]] und der [[Liste der implodierten Explosionen]]? --[[Benutzer:Rdb|rdb]][[:Bild:Wappen Pasing klein.jpg|''?'']] 18:15, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
*************Es wären Listen wie [[Hamburg#Berühmte Implosionen und Explosionen]], [[Marburg#Berühmte Implosionen und Explosionen]] ... wünschenswert. --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 20:26, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
*************Philipendula, du meinst es sicher gut, doch es ist mir etwas zu oberflächlich. Die wichigsten Listen haben eigene Artikel verdient, z.B. [[Liste der berühmten Implosionen in Marburg, welche nach der Revision des Implosionsgenehmigungspflichtgesetzes auftraten]] --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 21:41, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
:Danke für die Information, ich habe sie mal in den Artikel [[Implosion]] eingearbeitet. Wäre toll, wenn das noch jemand ergänzen könnte (ab wann? Welcher Paragraph? etc.) Ausserdem heisst es Deutschland und nicht "BRD".--[[Benutzer:217.237.150.34|217.237.150.34]] 14:54, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
*jaja, sehr witzig. Und ich Eumel wollte grad tatsächlich die Seite überarbeiten ;) --[[Benutzer:45054|45054]] 16:23, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
::Unterschied: Eine Explosion macht in erster Anäherung '''Puff''', eine Implosion dagegen '''Ffupp'''. Das ist der kleine Unterschied mit den großen Folgen! --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|+]] 18:10, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
:*lol* immerhin wurde der Artikel [[Implosion]] etwas verbessert (auch wenn jemand es mit den Genehmigungspflichten etwas zu ernst nahm > sonst wäre ja das Vakuum genehmigungspflichtig) --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 21:49, 24. Jan 2005 (CET). |
|||
:: Du vergisst, dass der [[Bau]] und der [[Betrieb]] von [[Druckbehälter]]n [[Genehmigung|genehmigungspflichtig]] ist. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|+]] 21:59, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
::: Gehört dies nicht eher zu den [[Explosion]]en, da bei Druckbehältern im Inneren ein Überdruck herrscht? --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 07:26, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
::::Er meint U-Boote. --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 09:11, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
::::: Ich habe die Sache noch etwas näher in [[Druckbehälter]] beschrieben. Ein praktisches Beispiel: Mir ist der Fall eines Flachbodentankes aus Stahl mit einigen 100 Kubikmetern Inhalt bekannt, der fertig geschweißt und aufgestellt wurde. Der Behälter wurde zur Prüfung der Dichtheit mit Wasser gefüllt. Nach der Probe wurde das Wasser wieder abgelassen, unglücklicherweise befand sich eine Plastikfolie auf dem Belüftungsstutzen auf dem Behälterdach. Das entstehende Vakuum hat die Plastikfolie nicht durchtrennen können, jedoch den ganzen Behälter wie eine riesige Coladose zusammengedrückt. Der Behälter mußte nach dieser Implosion anschließend verschrottet werden - die Folgen wären nicht auszudenken gewesen wenn da was anderes als Wasser drin gewesen wäre. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|+]] 18:54, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
::::::Ähm… Also, ich will dein Erleben ja nicht in Frage stellen, aber irgendwie leuchtet mir die Sache nicht so ganz ein: Wenn sich durch das Ablassen des Wassers ein Unterdruck bildet, der nicht durch Luftzufuhr ausgeglichen werden kann (weil der Behälter eben dicht ist ;-), dann hört bei Erreichen eines gewissen Unterdrucks der Wasserabfluß einfach auf. Und dieser Druck ist nach meiner Erfahrung nicht so groß. Hat man bei dem Behälter das Wasser rausgepumpt (statt es einfach nur ablaufen zu lassen), oder kam die Implosion einfach durch den Größenordnungsunterschied der Dimension des Behälters zu dem was man normal kennt? --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 20:27, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
::::::::Nur vorab: Ich war nicht dabei ;-) Das mit dem von selbst Auslaufen ist kein Widerspruch. Stell Dir nur einfach mal einen Zylinder mit mehreren 100 Kubikmetern Inhalt vor - das Ding ist sicher höher als 10 m. Diese 10 m ist genau die Höhe der Wassersäule, die unser Luftdruck zu stemmen in der Lage ist. Wenn das Ding zur Prüfung der Dichtheit bis zum Stehkragen mit Wasser gefüllt wurde, dann muß es auch wieder raus und die zugehörige Luft wieder rein. Geht das nicht, bildet das Wasser [[Wasserdampf]], dessen Druck bei 20°C einem Vakuum nahe kommt. Die zylindrische Schale des Behälters fällt dann durch [[Beulen]] aus. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|+]] 20:39, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
::::''Gehört dies nicht eher zu den [[Explosion]]en'' - Stimmt. Eine Implosion ist auch nichts anderes als eine Explosion der Umgebung. Hinweis: Das war geblödelt, bitte nicht in den Artikel einbauen. btw: Beide Artikel gehören noch kategorisiert und da möchte ich mich auch für die Einführung von Jahreskategorien wie [[:Kategorie:Implodiert 1940]] ([[U 31]]) oder [[:Kategorie:Explodiert 2004]] ([[Langer Oskar]]) aussprechen. Grüsse,--[[Benutzer:Kubrick|Michael]] [[Benutzer Diskussion:Kubrick|--!?--]] 09:34, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
:::::Gute Idee, dann kann man [[Rudi Völler]] in die [[:Kategorie:Explodiert 2004]] eintragen. --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 11:01, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
Haben wir denn schon eine [[Liste berühmter Explosionen]]? -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 18:32, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
== [[Aserbaidschan]] == |
|||
Kennt sich mit dem Land jemand aus? Da tobt ein potenzieller Bearbeitungskrieg. [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 19:35, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
:Damit mal jemand antwortet: Nein, keine Ahnung von dem Land. Womit ich auf meinen Vorschlag zurückkommen möchte, dass alles östlich der Elbe wegen permanenter edit-wars aus der wikipedia gelöscht werden sollte :-) -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 16:29, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
::Обережно, Південно-парке! зараз тобі посилаю безробітну українську мафію до дому! ;-) --[[Benutzer:Elya|elya]] 18:59, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
== Wo finde ich bitte eine Übersicht über die derzeit existierenden Navigationsleisten? == |
|||
möchte zwei Fehler berichtigen---[[Benutzer:217|217]] 19:43, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
:[[Wikipedia:Seiten im Vorlagen-Namensraum]] - möglicherweise mußt du aber vorher bei den Rädelsführern der Navigationsleistenfraktion eine Genehmigung einholen. ;-) Jedenfalls war das mal so... --[[Benutzer:Anathema|Anathema <°))))><]] 20:29, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
::Danke vielmals. Da die betreffende Seite bearbeitbar ist, werde ich es halten wie sonst auch bei Artikeln---[[Benutzer:217|217]] 20:37, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
:Beim Editieren der Seiten wird unten jetzt immer angezeigt: "Folgende Vorlagen werden von diesem Artikel verwendet:". Damit hättest Du auch auf die NavLeiste navigieren können. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 21:45, 23. Jan 2005 (CET) (Rädelsführer i.V.) |
|||
== Rheinland,Bergisches Land,Haan == |
|||
???und was ist das Problem???---[[Benutzer:217|217]] 21:07, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
:Schön für dich! --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 12:29, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
== Stichwort == |
|||
Hallo! |
|||
Ich habe gerade gesehen, dass eine ähnliche Frage bereits gestellt wurde, aber MIR hat die Antwort nicht weitergeholfen, da ich mich nicht in *noch einer* Mailingliste anmelden möchte. X-)=) |
|||
Also nochmal: Die Kurzdefinition direkt unter einem Stichwort ist NICHT bearbeitbar. Warum nicht? Gerade die wäre wichtig.(Es geht in meinem Falle konkret um das Stichwort "Didgeridoo", wo die Kurzdefinition verworren ist und mehrere Sprach- und Herkunftsbereiche miteinander verwirbelt...) |
|||
Würde mich über eine Antwort freuen. |
|||
Bis dann und danke, |
|||
Ansgar = [[Benutzer:Ansgar M. Stein]] <small>nachgetragen von--[[Benutzer:217|217]] 21:30, 23. Jan 2005 (CET)</small> |
|||
: Du hast vermutlich auf den „bearbeiten“-Link neben „Instrumentenbau“ geklickt statt auf den ganz oben. Du kannst entweder den ganzen Artikel oder jedes Kapitel einzeln zum Bearbeiten auswählen. — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 21:31, 23. Jan 2005 (CET) |
|||
Ach..Ahem...der Reiter GANZ oben... Alles klar... Ich äh, bin blond..äh, blind, wollte ich sagen.. Ich danke dir! Ansgar |
|||
== Wie wehre ich mich gegen Edit-War? == |
|||
Edit-War durch Benutzer:Southpark |
|||
Ich hatte einen zugegebenermaßen kritischen Diskussionsbeitrag über das Verhalten des Admin Skriptor in [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“]] geschrieben. Ohne sachlichen Grund löste hier Benutzer:Southpark einen Edit-War aus (siehe Versionsliste auf der Vermittlungsseite). (Mein Diskussionsbeitrag kann unter [[Benutzer Diskussion:Soziallotse]] nachgelesen werden!) |
|||
Ich frage: Wieso löscht er ständig meinen Diskussionsbeitrag? Ist er ein Claquer von Skriptor oder was passt ihm nicht an diesem Diskussionsbeitrag persönlich? Was er machst, ist übelste Zensur! |
|||
--[[Benutzer:Soziallotse|SOZIALLOTSE)]] 02:17, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
:wie schon geschrieben, die antwort steht auf meiner diskussionsseite. meinst du übrigens deine argumentation wirkt überzeugender nur weil du sie quer durch die wikipedia verteilst? -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 02:22, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
::bitte, Soziallotse, schau dir mal das Verhältnis deiner Beiträge im Artikel-Namensraum zu denen im Wikipedia-Namensraum an. Und dann die Themen, mit denen du im Wikipedia-Namensraum beschäftigt bist. Wie kommt eigentlich die Erwartungshaltung zustande, dass wir uns hier um Sozialprojekte kümmern? Wir wollen hier Artikel schreiben und verbessern. Und das funktioniert in diesem Wiki hier ganz gut. Klar, es gibt Kommunikationsprobleme, aber die allermeisten (sicher weit mehr als 90 Prozent) werden hier sehr sachlich gelöst. Nur ganz wenige Probleme gehen in eine (zuweilen unerträgliche) epische Breite. Manchmal braucht man (leider) auch ein etwas dickeres Fell und vor allem die Erinnerung, dass es hier nicht eigentlich um diese Kommunikationsprobleme geht, sondern dass das Ziel verbesserte und neue Artikel sind. Und klar, diejenigen Benutzer, die mit die meisten Bearbeitungen machen, machen wohl auch die meisten Fehler - und haben mitunter auch am wenigsten Lust zu diskutieren. Bittest du um mehr Sachlichkeit, kommst wieder zurück zum Thema (und das sind die Artikel und deren Verbesserung), bist nicht nachtragend und strebst eine Zusammenarbeit an, so ist mir bisher kein ernster Fall bekannt, wo das nicht geklappt hat. Klar, das gilt für beide Seiten, die Sichtweise ist meine und subjektiv. Wir sind hier keine Demokratie - es steht jedem frei zu versuchen ein möglichst demokratisch betriebenes Projekt neu zu eröffnen. Das dieses hier nicht demokratisch sein kann (!), wird jedem klar, der sich mit den Prinzipien von [[Wiki]]s mit anonym Mitarbeitenden ernsthaft beschäftigt. |
|||
::Noch einmal zurück zum aktuellen Vorfall - deine Klagen beziehen sich hier auf eine Ausführung von Historiograph, die so falsch nicht ist. Das nimmst du zum Anlass, deine alten Klagen wieder aufzuwerfen. Du magst ja in Ansätzen recht haben, wie so mancher andere auch - aber der Ruf danach, das andere sich nun kümmern mögen, passt nicht ins Wiki-Konzept. Selbst Historiograph räumt ja ein, dass das Fehlverhalten von Thomas7 offensichtlich ist. Wenn ich bösartig wäre, würde ich sagen, wenn ihr den Administratoren die Zeit, die sie sich mit diesen sehr speziellen Klagen und Einzelfällen beschäftigen müssen, bezahlen würdet, ihnen täglich in freundlichster Weise huldigen und ihnen schöne Besänftigungsgaben zukommen lassen würdet, hättet ihr Grund zum klagen. Es steht jedem frei, dieses Pöstchen selber zu übernehmen, dafür muss man aber eben andere von seinen Qualitäten überzeugen - das ist offensichtlich und im Sinne des Projektes hier eine Hürde für so manchen Klagenden. Ansonsten steht euch bis auf die Sperr- und Löschmöglichkeiten alles offen, ernsthafte, nicht beleidigende, sachlich fundierte und sauber formulierte Kritik loszuwerden. Und ihr könnt zur Meinungsbildung aufrufen. Aber wenn das nicht auf Interesse stösst, so ist das auch eine deutliche Aussage darüber, wieviel anderen (und nicht nur Administratoren!) an euren Problemen gelegen ist. Wenn man dann anfängt (wie z. B. Thomas7 mit seinem wiederholten Mobbing in seiner Signatur), ich sag es mal bildlich: laut zu werden, und andere zu nerven, so findet sich irgendwann einer, der den Deppen macht, das Gejammere auf sich zieht und einfach mal den Hahn zudreht. Es nervt nämlich wirklich, immer wieder längst erkaltete Süppchen aufgetischt zu bekommen, die schon mehrfach durchgekaut wurden. Wir wollen Artikel schreiben und verbessern, ich erinnere noch einmal daran - das ist das einzige Ziel. Und Thomas7 hat sich jetzt über Monate nicht in der Lage gezeigt, einen halbwegs produktiven Umgang mit diesen eingeschworenen (?) Kooperierten (oder wie auch immer die heißen) hinzubekommen. Ich bin nicht in der Lage, seine Diskussionsteilnehmer auszuwechseln, aber anscheinend gibt es in dem Umfeld auch Kritiker, die sehr wohl in der Lage sind, die entsprechenden Artikel auch mit Kritik zu versehen. Es sind offensichtlich zu wenige, aber das ist ein anderes Kapitel. Ich hatte auch Probleme mit Thomas7, da ging es um Bildrechte, und da kam von seiner Seite erst nach zähestem Nachfragen überhaupt eine (und zwar nicht ausreichende) Information - Aussagen zur Quelle der Bilder hat er einfach keine gemacht. Von daher bin auch ich nicht wirklich überzeugt von seinen Qualitäten als geeigneter Mitarbeiter - eine persönliche Meinung kann mir keiner verbieten. Und er hat sich mit wiederholten Aktionen in eine Lage manövriert, wo einfach die meisten Mitarbeiter hier nur noch genervt sind über seine Aktivitäten. |
|||
::Keiner der Administratoren kann eure Kommunkationsprobleme lösen, dazu müsst ihr größtenteils selber beitragen, vieles entsteht wohl nur, weil man sich beim "Reden", also Schreiben, nicht in die Augen sehen kann. Je nerviger und breitgetretener die Probleme werden, desto weniger Lust bekommen nur am Rande beteiligte, sich überhaupt noch Texte der zentralen Akteure durchzulesen, bzw. ihren Argumenten zuzuhören. Der wichtigste Punkt ist und bleibt aber: es geht um verbesserte und neue Artikel, denn wir wollen hier Wissen sammeln! |
|||
::In diesem Sinne, Gruß, -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 13:31, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
== zwei personen gleichen namens == |
|||
es gibt einen christian neureuther, der skiläufer ist, und einen jugendstilentwerfer. wie kann ich in dem artikel über die Wächtersbacher Keramik dafür sorgen, dass die zwei personen nicht verlinkt werden? |
|||
--[[Benutzer:Lilandt|Lilandt]] 03:10, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
:Fragt sich, welcher der beiden bekannter ist, ob ob sie etwa gleich bekannt sind ... danach ist zu entscheiden, wie eine [[Wikipedia:Begriffsklärung|Begriffsklärung]] angelegt werden soll. --[[Benutzer:Bdk|<font color=#116611>:Bdk:</font>]] 03:20, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
:Schau zum Vergleich auf [[Alfred Schmidt]]. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 03:19, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
:ich hab dir mal [[Christian Neureuther]] auf [[Christian Neureuther (Skifahrer)]] verschoben. den Rest mit der Namensauflistung kannst du ja wie bei [[Alfred Schmidt]] übernehmen. auf die andere Person verlinkst du dann entsprechend in deinem Artikel. --[[Benutzer:BLueFiSH.as|BLueFiSH]] [[Benutzer_Diskussion:BLueFiSH.as|'''''✉!''''']] 03:22, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
::Google findet zu C.N. + Jugendstil nur sehr wenige Treffer (39 minus einige doppelte um genau zu sein) bei C.N. + Ski allerdings mehrere tausend. Als Zusatz habe ich mal im Keramik-Artikel [[Christian Neureuther (Kunstkeramiker)]] verlinkt, weil das der häufigste Namenszusatz auf verschiedenen Netzseiten ist (als "Berufsangabe"). Evtl. würde da eine BKL nach dem Modell II ausreichen. Mal sehen. --[[Benutzer:Bdk|<font color=#116611>:Bdk:</font>]] 03:26, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
sehr fein. werde an den daten für den kunstkeramiker noch arbeiten. der war tatsächlich recht wichtig, aber wenig populär. danke --[[Benutzer:Lilandt|Lilandt]] 03:29, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
== Titeländerung == |
|||
Habe einen Fehler gemacht. Kann mal bitte jemand den Titel bei Wächtersbacher Keramik in Waechtersbacher Keramik ändern? dankeschön! |
|||
--[[Benutzer:Lilandt|Lilandt]] 03:15, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
: erledigt - hättest du aber selber auch machen können, einfach verschieben. -- [[Benutzer:D|∂]] 03:18, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
::nein, hätte er nicht, wenn die Mindest-Edits-Zahl noch bei 200 liegt ;-) --[[Benutzer:BLueFiSH.as|BLueFiSH]] [[Benutzer_Diskussion:BLueFiSH.as|'''''✉!''''']] |
|||
::: wieder was gelernt - das wußte ich nicht. -- [[Benutzer:D|∂]] 03:20, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
::::Vielen dank. alles recht kompliziert hier. aber supernette leute! --[[Benutzer:Lilandt|Lilandt]] 03:22, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
== Namensgleichheit von Personen == |
|||
Habe von "Dominikus Böhm" auf den expressionistischen maler "Reinhold Ewald" verweisen wollen. Doch der erwartete rote Link war blau und verweiset jetzt auf den gleichnamigen Raumfahrer. Wie lege ich einen neuen Personendatensatz an, der den gleichen Namen hat? |
|||
:Nutze einen anderen Artikelnamen - [[Reinhold Ewald (Künstler)]] zum beispiel [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 11:27, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
Bin ich auch soeben darauf gekommen. Sorry. Aber wie nun eine "Begriffsklärung" anlegen, die "Reinhold Ewald" nach (Astronaut) und (Maler) verzweigt? Ist "Künstler" übrigens die Konvention, statt "Maler"? |
|||
ich habe unter [[Reinhold Ewald]] mal eine Begriffsklärung angelegt. dazu wird der Artikel auf den neuene namen verschoben, und der entstehende redirect anschlißend zur BKS bearbeitet. Wenn dir der "Künstler" nicht gefällt kannst du den link auch in Maler umbenennen. Ich kenne mich in diesem Themengebiet nicht aus. [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 11:53, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
:Das wurde schon tausendfach diskutiert. Es gibt auch Leute, die die Personen statt verkürzend auf einen Beruf zu reduzieren, stattdessen lieber das Geburtsjahr als Unterscheidungsmerkmal sehen würden, also etwa "Hans Müller (1940)" oder so. [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 22:03, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
:: ...die sie also stattdessen verkürzend auf ein Geburtsjahr reduzieren. |
|||
:: Ne, im Ernst: Als Unterscheidungsmerkmal sollte schon etwas genommen werden, anhand dessen vielen die Unterscheidung leichtfällt. Wenn jemand der erste ist, der im neuen Jahrtausend geboren worden ist, mag das das Geburtsjahr sein, aber meistens ist es doch der Beruf, der die Menschen ins Lexikon gebracht hat. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 22:13, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
:::Nach Geburtsjahr, das war doch bei denen, die beide den gleichen Beruf haben, wie die beiden Fußballer namens [[Fritz Walter]]... :) — [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR]] [[Benutzer Diskussion:Daniel FR|'''''Hey!''''']] 22:41, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
== Familiennamen in Island == |
|||
Ähm, vielleicht [[Island#Sitten und Gebräuche]]? --[[Benutzer:Alexander Fischer|AlexF]] 11:29, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
== Stichworte vorschlagen == |
|||
Hallo Ihr Helfer, trotz längerer Suche konnte ich keinen Hinweis finden, wie man beispielsweise im Portal Physik ein neues Stichwort in die Liste der ungeschriebenen Artikel einfügen kann. Wie ist festgestellt habe, gibt es auf (fast) allen Physikseiten ungeschriebene Artikel. [[Benutzer:Dittmar-Ilgen|Hanne]] 12:30, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
Sorry für die Frage, aber jetzt habe ich die Seite (über Google) gefunden. |
|||
Und wer die gleiche Frage hat, bitte sehr: |
|||
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Artikelw%C3%BCnsche |
|||
[[Benutzer:Dittmar-Ilgen|Hanne]] 12:45, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
Jetzt muss ich Unwissender doch noch mal nerven: Ich habe in der o.g. Liste Artikelwünsche vorgeschlagen, sie erscheinen jedoch nicht im Physik-Portal. Ist das eine eigene Liste oder wird die ab und zu aktualisiert oder wie läuft das? In die allgemeine Liste schaut jemand, der mit Physik zu tun hat, ja doch nicht so oft (oder gar nicht) rein. Wer weiß was dazu? [[Benutzer:Dittmar-Ilgen|Hanne]] 10:22, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
: Hallo Hanne, ja, die Liste im [[Portal Physik]] ist eine eigene Liste die du aber selbst bearbeiten kannst (im Portal Physik oben auf ''Seite bearbeiten'' klicken), aber lies dir vorher am besten [[Portal Physik/Hinweise zur Bearbeitung]] durch. Viele Grüße, [[Benutzer:JuergenL|JuergenL]] 10:27, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
== Groß / Kleinschreibung bei der Suche == |
|||
Hallo! |
|||
ich weiß nicht ob das hier richtig ist, diese hilfe, verbesserungsvorschläge, probleme seiten sind leider sehr unübersichtlich. |
|||
ich habe nach "s-prozess" gesucht, ohne ergebnis, dann nach "S-prozess" wieder ohne ergebnis. |
|||
erst das suchwort "S-Prozess" hat einen Treffer ergeben. |
|||
wenn ich aber beim suchwort "s-prozess" auf google suche klicke, steht gleich an erster stelle der artikel "S-Prozess" |
|||
das ist meiner meinung nach ein fehler, denn groß und kleinschreibung sollte doch egal sein. |
|||
:Das Problem ist, dass in der Wikipedia [[S-Prozess]] wirklich ein anderer Artikel ist als [[S-prozess]], trotzdem stimme ich dir zu, dass die Suchfunktion sehr schlecht ist. Das ist bekannt und die Suche soll auch verbessert werden. Derzeit kann man da nichts machen. MfG --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup><big>☺☹</big></sup>]] 20:41, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
== redirect == |
|||
Bei redirects werden die alternativen Begriffe (z.B.Aufwindkraftwerk) nicht in der Kategorie genannt. Bei vielen Fachbegriffen gibt es populäre Begriffe, die in der jeweiligen Kategorie trotzdem genannt sein könnten, dies scheint bei einem redirect aber nicht möglich zu sein. Gibt es eine Möglichkeit, diesen Begriff trotzdem in der Kategorie zu finden? --[[Benutzer:Kannitverstan|Kannitverstan]] 19:44, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
:Nein dies geht nicht und ist wohl auch nicht vorgesehen. Ich stimme dir aber zu, dass dies die Kategorien in manchen Bereichen ergänzen könnte. MfG --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup><big>☺☹</big></sup>]] 20:36, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
::stimmt so nicht ganz, es geht doch: [[Wikipedia:Redirect#Kategorisierung_einer_Weiterleitung]] Gruß, -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 20:39, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
:::Vielen Dank für die Antwort. Leider kann ich die im Link angegebene Beschreibung nicht verstehen. Ich wäre Dir dankbar, wenn Du es mir am Beispiel [[Aufwindkraftwerk]] zeigen könntest. Vielen Dank.--[[Benutzer:Kannitverstan|Kannitverstan]] 20:58, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
:::Sollte das wirklich so sein, dann entschuldige ich mich für meine falsche Antwort, aber da [[Aufwindkraftwerk]] zumindest bei mir trotz korrekter Anwendung nicht in den Kategorien auftaucht (bspw. [[:Kategorie:Windenergie]]) glaub ich doch eher an meine Variante ;). Aber ich lerne gerne dazu, falls jemand eine Möglichkeit finden sollte ;). MfG --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup><big>☺☹</big></sup>]] 21:16, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
Oder sollte man bei solchen Artikeln auf das redirect verzichten und stattdessen z.B. auf der Seite den Vermerk ,,Siehe": [[Thermikkraftwerk]] anbringen? --[[Benutzer:Kannitverstan|Kannitverstan]] 21:23, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
::::puuh, das ganze war schon mal Thema, daraufhin habe ich den Eintrag bei [[Wikipedia:Redirect]] gemacht - evtl. geht das nur mit einer Kat, evtl. auch sein [[Wikipedia:MediaWiki 1.4]] nicht mehr, da muss ich jetzt passen -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 21:58, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
hm....als ich Aufwindkraftwerk damals kategorisiert habe hats funktioniert-habs ja selbst kontrolliert. Ist das so eine spezialfunktion, die nur ab+zu mal vom serverausgeführt wird? [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 23:27, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
*die kategorisierung von redirects funktioniert mit mediawiki 1.4 nicht mehr; leider :o( ... denn das war schon praktisch ...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] 00:11, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
== Probleme mit einer Tabelle == |
|||
Im Artikel [[Stockholm]] ist am Seitenrand eine Tabelle mit den wichtigsten Stadtdaten. Könnte jemand das Ding für mich umformatieren, sodass die Bilder die in diesem Bereich sind auch im Firefox nicht unter der Tabelle, sondern daneben stehen? Beispielsweise soll das Klimadiagramm im Abschnitt Geografie stehen. Ich habe keine Ahnung wie man sowas macht. In der schwedischen Wikipedia scheint diese Tabelle anders formatiert zu sein, falls das jemandem hilft. [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 19:52, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
:Ich gucke mal. Gruss --[[Benutzer:Finanzer|finanzer]] 20:00, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
::Das ist nett! [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 20:14, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
:::So ich habe es hinbekommen, indem ich den Text und das Bild ebenfalls in eine Tabelle gezwängt habe, was äußerst unschön ist. Wenn es nicht gefällt oder nicht das ist was du wolltest, natürlich einfach wieder rausschmeißen. Gruß --[[Benutzer:Finanzer|finanzer]] 20:19, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
::::Lieber hätte ich sowas wie in [[Berlin]], dass unabhängig von der Tabelle einfach ganz normal Bilder verwendet werden dürfen, ohne dass man die irgendwie in eine Tabelle pfuschen muss. [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 20:31, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
:::::Das hatte ich auch ausprobiert und das geht tatsächlich das Bild einfach links anzuordnen. In dem Fall das Bild einfach so eingeben <nowiki>[[bild:Klima_stockholm.png|thumb|left|Klimadiagramm Stockholm]]</nowiki>. Problem ist halt nur, dass in dem Fall der Text in der Mitte zusammengequetscht wird. Probier mal aus, was dir besser gefällt. Gruss --[[Benutzer:Finanzer|finanzer]] 20:42, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
::::::Linksausrichtung stört m. E. den Textfluss. Offenbar scheint diese Townbox schuld zu sein. In anderen Artikeln wir ja eine Wiki-Tabelle genommen. Dort klappt es dann auch. Ich werde mal diese Townbox durch eine Wikitabelle ersetzen. Vor sowas graule ich mich ja immer :-) [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 21:14, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
:::::::Die Linksausrichtung finde ich auch nicht so prickelnd, und den Eindruck dass die Townbox schuld ist hatte ich auch, da der resultierende HTML-Quelltext der nur per CSS formatiert wird vor den eigentlichen Text genereiert wird. Eventuell hilft da eine Wiki-Tabelle tatsächlich. Viel Spass dabei ;-). Gruss --[[Benutzer:Finanzer|finanzer]] 22:56, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
== Ich brauche einen Experten für Ozeane == |
|||
Genauer gesagt geht es um eine Frage der Zuordnung von Nebenmeeren. |
|||
Zur Sache: Mir ist in den Artikeln [[Arktischer Ozean]] und [[Atlantik]] ein Komplex von Widersprüchen aufgefallen. Die [[Hudsonbucht]] und die [[Baffinbucht]] werden im Artikel [[Atlantik]] als Nebenmeere desselben aufgeführt, in ihren eigenen Artikeln als zum Polarmeer zugehörig ([[Hudsonbucht]]) bzw. ohne Zuordnung ([[Baffinbucht]]); im Artikel [[Arktischer Ozean]] werden sie nicht erwähnt. Aus den entsprechenden Bildern [[:Bild:Arktik-Karte.png]] und [[:Bild:Atlantik-Karte.png]] scheint jedoch eindeutig hervorzugehen, dass beide zum Nordpolarmeer (''vulgo'' [[Arktischer Ozean]]) gehören. |
|||
Die Bilder entstammen beide dem CIA-Factbook, wenn ich das richtig sehe. Kann ich aufgrund der Bilder die zugeschriebenen Zugehörigkeiten in den Artikeln ändern? Hast vielleicht jemand genauere Informationen über das Thema zur Hand? |
|||
Falls es Informationen gibt: Ich übernehme gerne die Arbeit, falls die Artikel geändert werden müssen. TIA, [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR]] [[Benutzer Diskussion:Daniel FR|'''''Hey!''''']] 21:28, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
== [[Liste besonderer Zahlen]] == |
|||
Ich weiß nicht, wo der Punkt besser passen würde als hier. Ich bin mit dem Zustand von [[Liste besonderer Zahlen]] nicht zufrieden. Da tauchen viel zuviele religiös geprägte, esoterische und sonstige Zahlen (Siehe Star Trek) auf. Entwede in der Liste wird mal aufgeräumt (dafür braucht man aber den entsprechenden Rückhalt. Mein Gott, was fehlt mir Sikilai), oder es wird ein extra Artikel [[Liste besonderer mathematischer und physikalischer Zahlen]] erstellt. Bevor ich allerdings einen Schritt in die eine oder andere Richtung mache, möchte ich erstmal die Meinungen abwarten. --[[Benutzer:Arbol01|Arbol01]] 22:12, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
*was ist das Ziel der Liste? .... also IMO hat sie keinen sinn, aber wenn sie denn eine hat dann sollte das IMO auf der disk.-seite der liste diskutiert werden ...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] 23:50, 24. Jan 2005 (CET) |
|||
::Die Liste '''hatte''' schon ihren besonderen Sinn, nämlich besondere bzw. interessante Zahlen der Mathematik aufzulisten. Jetzt ist dieser Zweck natürlich verwässert. Warum hier versuche eine Diskussion anzuregen und nicht auf der Diskussionsseite ist, das ich vermute, das die wenigsten auf diese (spezielle) Diskussionsseite sehen werden. Auch ist der Kreis hier breiter. Wenn keine Reaktion kommt, werde ich mich wohl für die eine oder andere Möglichkeit entscheiden. --[[Benutzer:Arbol01|Arbol01]] 02:15, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
:::"besondere bzw. interessante Zahlen der Mathematik" .. nunja scheinbar sehen das nicht alle auf Mathe begrenzt ... aber mach doch einfach unterüberschriften (also mit <nowiki> ===Mathematik=== </nowiki>) .. dann kann man das abgrenzen und gut?! ...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] 02:28, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
: Das ist ein Problem der Grenzziehung. Solange der Name „Liste besonderer Zahlen“ ist, kann die Mathematik sie nicht für sich allein beanspruchen. Und was ist dann eine mathematisch besondere Zahl (ist zum Beispiel 125 = 5<sup>1+2</sup> „identische Ziffern auf der linken und rechten Seite der Gleichung“ nicht eher eine arithmetische Spielerei?). Eine Kennzeichnung der Einträge in der Liste oder Sortierung wie Sicherlich meint wäre möglich. Ein anderer Vorschlag wäre diese interessante Sammlung einfach wachsen zu lassen und wenn Du es für sinvoll erachtest, gleich zwei neue Listen aufzumachen: einmal zum Beispiel [[Liste besonderer mathematischer Zahlen]] und dann aber auch [[Liste physikalischer Konstanten]], denn ich sehe dann auch nicht, warum gerade die beiden in einen Topf geworfen werden sollten. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 11:03, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
::Muß ja nicht sein. Es lassen sich ja auch beide Listen getrennt erstellen, was sich aus bestimmten Gründen sowieso anbietet. Als eine Liste hatte ich es nur deswegen zur Disposition gestellt, weil sich Mathematik und Physik (als Anwendungsgebiet der Mathematik) AFAIK am nächsten stehen. --[[Benutzer:Arbol01|Arbol01]] 11:22, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
Es gibt außer dieser Liste noch die Artikel [[Physikalische Konstanten]], [[Mathematische Konstanten]] und [[Zahlenmystik]]. Da brauchen wir nicht noch eine neue Liste. — [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] [[Benutzer Diskussion:Martin-vogel|鸟]] 20:55, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
:Wie wäre es denn, wenn das Lemma geändert wird, auf [[Liste besonderer mathematischer Zahlen]], und dann der ganze andere Ballast enfernt wird? Das wird Dir sicher nicht passen, da Du ja auch dazu beigetragen hast. So wie die Liste jetzt ist, ist sie ein Kuddelmuddel aus den verschiedesntsn Bereichen. --[[Benutzer:Arbol01|Arbol01]] 21:07, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
==Künstler== |
|||
Wie erstelle ich den Artikel richtig. Ich möchte über neue Künstler in München berichten. Es wurde nicht eine spezielle sondern verschiedene Galerien und Künstler genannt, trotzdem wurde der Beitrag gelöscht. Wie kann man neue künstlerische Talente vorstellen? Bitte um Hilfe! |
|||
Viele Grüsse |
|||
Kunstforum |
|||
:Die Frage ist, was soll in die Wikipedia rein. Es handelt sich hier um eine Enzyklopädie. In einer Enzyklopädie sollten nur Dinge rein, die auch wer sucht, weil sie eine gewisse Relevanz haben. Dass Nachwuchskünstler dazu gehören, kann ich mir nur schwer vorstellen. [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 01:47, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
:Ich denke nicht, dass es Aufgabe einer Enzyklopädie ist "Neue Talente vorzustellen". Dafür gibt es andere Plattformen. --[[Benutzer:Anathema|Anathema <°))))><]] 13:52, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
== Wie sollen neue Künstler genannt werden? == |
|||
Da mein Betrag über neue Künstler in München gelöscht wurde, ist nun meine Frage, ob Künstler, die schon in anderen Künstlerlexikons gelistet sind, hier auch gelistet werden können. Ich spreche hier z.b. das Künstlerlexikon des K.G. Saur-Verlages an. Dürfen hier Ergänzungen von Künstlern angesetzt werden, die bis dato noch nicht in Wikipedia sind? |
|||
*ja grundsätlich geht das aber lies mal [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]] vielleicht lag darin das Problem? .. und aus dem artikel sollte auch klar hervorgehen das der Künstler mehr als nur der absolvent einer Kunshochschule ist ;) ...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] 01:58, 25. Jan 2005 (CET) PS: unterschreiben kannst du mit <nowiki> --~~~~ </nowiki> |
|||
:Wenn Du glaubst, dass dies zu Artikeln führt, die auf ein allgemeines Interesse stoßen, die also der Normalbürger in einer Enzyklopädie vermuten würde ohne sich zu fragen, wieso denn der Artikel in der Wikipedia aufgenommen wurde, weil er ja eigentlich zu irrelevant ist, dann sollte die Wikipedia Platz für den Artikel haben. Natürlich darfst Du keine Biografien aus dem anderen Lexikon abtippen, weil Du damit Urheberrechte verletzen würdest. [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 01:57, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
== Geboren und gestorben == |
|||
Wäre es nicht sinnvoller in Biografien auf [[1920 (geboren)|1920]] und [[2000 (gestorben)|2000]] statt auf [[1920]] und [[2000]] zu verweisen? Dann könnte man auf die entsprechenden Kategorien verzichten. Durch die Rückwärtslinks hätte man trotzdem die Geburtstagslisten und die Eintragung auf den Listen kann man automatisch vornehmen.--[[Benutzer:WhileTrue|WhileTrue]] 01:55, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
Verstehe ich nicht! Bitte Antwort auf meine Frage! Vielen Dank, Kunstforum |
|||
== Wie lege ich neuen Artikel an??? == |
|||
In der Adresszeile Deines Browsers einfach den aktuellen Seitentitel durch den neuen Begriff ersetzen (also z.B. <nowiki>http://de.wikipedia.org/wiki/Neuer Artikel </nowiki>. Enter drücken. Den Artikel verfassen und speichern. Fertig. -- [[Benutzer:Triebtäter|Wohltäter]] 02:56, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
:Eine Mögliche Alternative: Irgendwo, im Edit-Modus, auf deiner Benutzerseite <nowiki>[[Neuer Artikel]]</nowiki> anlegen, und auf '''Vorschau zeigen''' drücken. Den roten Link anwählen, Artikel erstellen und speichern. --[[Benutzer:Arbol01|Arbol01]] 03:15, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
::und wenigstens im Artikel nicht so viele Fragezeichen verwenden ;-) --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] [[Benutzer_Diskussion:Dundak|<font size="+1">✍</font>]] 03:28, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
:::Dundak, und auch keine Emoticons <small>;)</small>--[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 07:28, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
Das ganze hübsch und ausführlich: '''[[Wikipedia:Neue Seite anlegen]]'''. Übrigens ist es Teil des Wikikonzepts und damit ''Absicht'', dass es keinen Knopf für "Neue Artikel" gibt: Artikel sollen immer verlinkt sein, also macht es Sinn, immer erst einen Link anzulegen und dann den Artikel. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<font style="font-size:110%; font-weight:bold; text-decoration:none;">⇌</font>]] 11:56, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
Das Beste ist wohl, wenn man erst einmal nach dem Begriff sucht. Dann sieht man sofort im Suchergebnis, ob es |
|||
a) schon einen Artikel gibt oder |
|||
b) ein Artikel vorhanden ist, der das Thema bereits ausführlich beschreibt. |
|||
Gibt es beides nicht, dann kann man ja immer noch auf den "neu anlegen" Link auf der Ergebnisseite klicken.--[[Benutzer:Moguntiner|Moguntiner]] 17:44, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
== Sommerzeit Kroatien (Osijek) 1947 == |
|||
Liebe Leser! |
|||
Bitte helft mir weiter! Ich brauche dringend die Information, ob es '''1947''' in Osijek - Kroatien eine Sommerzeit gegeben hat. |
|||
Danke für Eure Hilfe |
|||
Monika |
|||
: Wie du oben auf dieser Seite lesen kannst, ist die Wikipedia kein Recherchedienst. Aber mal ausnahmsweise... Also, laut [http://area23.brightbyte.de/mercury/mercury.php?mode=world_time&time=12%3A45%3A03+1947%2F6%2F15&src=UTC&tgt=Europe%2FBelgrade&show_time=Show+Time OlsonDB] gab es 1947 in [[Belgrad]], [[Jugoslawien]], keine Sommerzeit. Soweit ich weiß war Kroation ab 1945 Teil von Jugoslawien, und es gab in Jugoslawien nur eine Zeitzone, richtig? Dann gab's 1947 auch in Osijek keine Sommerzeit. Die OlsonDB ist ziemlich gut, aber nicht unfehlbar, also keine Garantie. |
|||
: Interressant ist, dass es im Sommer 1947 in Deutschland zwischen dem 11. Mai und dem 29. Juni eine ''Hochsommerzeit'' gab, in der die Uhren sogar um ''zwei'' Stunden vorgestellt wurd. Mehr informationen dazu unter [[Sommerzeit]]. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<font style="font-size:110%; font-weight:bold; text-decoration:none;">⇌</font>]] 11:53, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
== Auto Zeilenumbruch bei diesen Textkästen == |
|||
[[Benutzer:Nightwish62/Sandkasten]] - Wie bekomme ich hier einen automatischen Zeilenumbruch rein? Nun, ich könnte schon selber einen setzen, aber dann ist es ja abhängig von der Fenstergrösse etc. Wo/wie verwendet man diese 'Textkästen' überhaupt? Ich hatte jetzt vor in einem Wikiartikel einen Gesetzesauszug so 'einzumauern'/hervorzuhaben. Bitte um Infos.--[[Benutzer:Nightwish62|Nightwish62]] 09:12, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
:Es ist für die Darstellung als "fixed font" und mit mehreren leerzeichen usw. geeignet. Das was du suchst, möchtest du mit div-tags darstellen! -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 09:56, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
<div style="border: solid 1px black; width: 120px; padding:0.3em; float:right;">''Kursiver Text in einem Kasten mit Rahmen.''</div> |
|||
: Was Du da hast ist ja noch kein Textkasten, den möchtest Du wahrscheinlich wie da didi sagt mit div-tags erstellen. Und als Schriftart empfehle ich dir ein besser lesbares ''kursiv.'' Wenn Du unbedingt diese <code>Festbreitenschrift</code> haben musst, verwende code-tags. (Die Frage wäre übrigens besser in [[Wikipedia:Bearbeitungshelfer]] gelandet.) -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 10:25, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
:: "...but three lefts do..." ;) -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<font style="font-size:110%; font-weight:bold; text-decoration:none;">⇌</font>]] 17:36, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
== Angelegter Künstler Donald Beachler ist nicht im Kunstportal von Wikipedia == |
|||
Was habe ich falsch gemacht. Er ist nich im Kunstportal zu finden. --[[Benutzer:Kunstforum|Kunstforum]] 11:55, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
:Habe für dich [[Donald Beachler]] ins [[Portal Kunst]] eingetragen. Wikipedia macht es nicht automatisch... -- --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 12:07, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
: Also, der Artikel [[Donald Beachler]] ist da, und er steht auch in der [[:Kategorie:Künstler]]. Das er nicht im [[Portal Kunst]] auftauch, liegt vermutlich daran, dass ihn niemand dort eingetragen hat. Er würde dort vermutlich in die Rubrik "Neue oder wesentlich überarbeitete Artikel" passen - leider sind die meisten Portale für Anfänger wegen des komplexen Layouts nicht ganz einfach zu bearbeiten, bitte mach nichts kaputt. Du kannst ja einfach auf der Diskussionssete des Portals, also auf [[Diskussion:Portal Kunst]] auf den Artikel hinweisen und darum bitten ihn aufzunehmen. Grundsätzlich ist es aber so dass ein Portal nicht alle Artikel eines Fachgebiets listet, sondern nur einen Einteig/Überblick bieten soll. Für eine komplette Liste gibt es die Kategorien. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<font style="font-size:110%; font-weight:bold; text-decoration:none;">⇌</font>]] 12:06, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
::Kein Bearbeitungskonflikt, obwohl wir zur gleichen Zeit etwas schrieben...? Komisch... --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 12:08, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
Vielen Dank! Kunstforum |
|||
:''"Donald Beachler (...) er ist amerikanischer US-amerikanischer Künstler."'' => ''Kunstforum er ist deutscher BRD-deutscher Wikipedianer''. Vielleicht sollte man erst mal die Frage des Satzbaus kritisch überdenken, '''erst dann''' etwas irgendwo eintragen? [[Benutzer:AN|AN]] 14:02, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
==Urheberrechtsverletzung???== |
|||
Der Text des Artikels [[Educanet2]] stammt aus der dort angegebenen Internetseite, ich habe deswegen den Baustein {URV} eingefügt und den Autor darauf aufmerksam gemacht. Jetzt findet sich auf der [[Diskussion:Educanet2|Diskussionsseite]] der (nicht unterschriebene) Hinweis, daß der Text unter Verwendung des Links freigegeben ist. Wie kann man denn den Wahrheitsgehalt einer solchen Mitteilung überhaupt überprüfen? --[[Benutzer:Mounir|Mounir]] 12:01, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
: ICh hab' dort mal was dazu geschrieben -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<font style="font-size:110%; font-weight:bold; text-decoration:none;">⇌</font>]] 12:21, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
::Vielen Dank! (auch an Filzstift) --[[Benutzer:Mounir|Mounir]] 13:39, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
== Wo kann ich meine internen e-Mails abrufen? == |
|||
Heute habe ich beim Öffnen der Wikipedia festgestellt, das eine Nachricht für mich vorlag. Ein Link/Klick mit dem ich mir die empfangenen e-Mails ansehen könnte, habe ich allerdings nicht gefunden. Wo also genau kann ich die an mich gesendeten wikipedia-internen e-Mails eigentlich abrufen? Ich hatte angenommen, diese landen automatisch auf meiner eigenen Diskussions-Seite - dort war allerdings heute das e-Mail s.o. auch nicht zu entdecken. Weiß jemnad näheres. In Hilfe und Handbuch habe ich dazu auch nichts gefunden. |
|||
Vielen Dank schon mal |
|||
--[[Benutzer:Ulfl|Ulfl]] 13:26, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
: Interne Email gibt es nicht. Die nachrichten, die über das mail-interface eingegeben werden, werden an die angegebene Email-Adresse versandt. Nachrichten, über die man mit dem Balken "Sie haben neue Nachrichten" informiert wird, finden sich auf der eigenen Diskussionsseite wieder. Vielleicht hat dir jemand etwas geschrieben und es dann wieder gelöscht. Schau mal in die versionsgeschichte deiner Diskussionsseite rein, da müßte das erkennbar sein. --[[Benutzer:Anathema|Anathema <°))))><]] 13:30, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
:Du kannst dir die letzten Änderungen ansehen, wenn du auf der Seite – hier als auf deiner Diskussionsseite – auf "Versionen/Autoren" klickst. In diesem Fall hat ein anderer Benutzer eine Frage, die er vor über einem Monat an die gerichtet hatte, wieder gelöscht, weil du sie nicht beantwortet hast. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 13:39, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
== Waffengesetze == |
|||
finde ich hier etwas über Waffengesetze? |
|||
:Versuch doch einfach mal „Waffengesetz“ ins Suchfeld einzugeben. Allerdings verstehe ich den Zusammenhang mit der Überschrift nicht. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 14:17, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
: Die Überschrift ''alternative Landwirtschaft'' stammt von einem anderen Benutzer, der außer der Überschrift aber nichts geschrieben hat. --[[Benutzer:JuergenL|JuergenL]] 14:27, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
::Ah! Ein schönes Beispiel dafür, daß „Two wrongs don’t make a right“ ;-) --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 14:40, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
== Links auf Firmenhomepages == |
|||
Hallo Leute, immer wieder stoße ich auf Artikel wie [[Qualitätssicherung]], die eine Herstellerübersicht mit den Homepages dieser Anbieter enthalten. Einesteils ist es u.U. informativ, andererseits haben wir hier aber wieder Werbung und auch eine ungerechte Bevorzugung dieser Hersteller. Wie sollen wir hier verfahren? Den Namen nennen, aber ohne Verlinkung? Und was ist mit einem Artikel, etwa über Siemens? --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 15:23, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
:Ich finde es unangemessen, in Artikeln zu Anwendungsfeldern oder Produktgruppen einzelne Firmen aufzuführen. IMHO wird die auch deutlich in [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] gesagt: Wikipedia ist kein Branchenbuch. Wenn es eine brauchbare Firmenübersicht (z.B. bei Open Directory) gibt, können wir ja vielleicht einen Link dahin einbauen. |
|||
:Anders sehe ich die Sache bei Artikeln über Firmen (Siemens) oder Produkte (Apple iPod): Hier stellt die Firmenwebsite eine wichtige externe Informationsquelle dar, die wir den Lesern nicht vorenthalten sollten. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 15:31, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
== falscher Artikel? == |
|||
Hallo Ihr Lieben von Wikipedia, |
|||
was das Bearbeiten und Umstellen von Artikeln angeht bin ich mehr als grün hinter den Ohren - ich versuch mich lieber nich dran, sondern weise lieber hier, ohne irgendwo rumzupfuschen, mal darauf hin, dass es bei dem Artikel über Schloss Versailles unter "Allgemein" um Warzenschweine geht. Zwar sollte Versailles mal ein Jagdschloss sein, aber ich glaube, da ist trotzdem was vergriesknaddelt. Keine Ahnung wie das weggeht und wohin das sollte - vielleicht könnt Ihr da was machen? |
|||
Liebe Grüße - Sanni |
|||
:Da hat jemand weil er das wohl witzig fand einen entsprechenden Abschnitt eingefuegt. Das wurde mittlerweile rueckgaengig gemacht. Ansonsten: [[Wikipedia:Erste Schritte]]. Viele Gruesse --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 15:46, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
== Empfohlen Dateiformate == |
|||
Wollte die [[Gimp]]-Quelldatei für [[:Bild:Deutschland_topo.png]] hochladen, damit ander Benutzer das Bild verbessern können. Das ging aber nicht, kein empfohlenes Dateiformat. Wäre es möglich das zu ändern? Es geht um .xcf Dateien bzw. die komprimierten .xcf.gz, .xcf.bz2. --[[Benutzer:Captain Blood|Captain Blood]] 17:45, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
:Das soll hier ja kein Zwischenlager sein. Wenn jemand Dein Bild überarbeiten möchte, kann er sich an dich wenden und um die Ausgangsdaten bitten. Du kannst auch auf der Bildbeschreibungsseite bei Bedarf anmerken, dass es eine editierbare Version gibt. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 18:57, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
:: Ganz so seh ich das nicht - die GIMP-Originaldateien wären genauso wie das SVG-Format eine Möglichkeit, vor allem Beschriftungen (wäre IMHO etwas für commons) etc. leichter zu ändern. Sinn würde es schon machen, aber leider ist es derzeit nicht möglich. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]] [[Benutzer_Diskussion:Srbauer|♋]] 21:04, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
== [[:Kategorie:Biografie]] == |
|||
Kann vielleicht ein tapferer Kategoriesierungsmensch und/oder bot-besitzer da rübergehen. Irgendwie scheinen es die meisten mit [[:Kategorie:Person]] bzw. Mann und Frau zu verwechseln. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 18:46, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
:Ich vermute stark, die Kategorie ist literarisch gemeint. (Dummerweise hat sich ''Biografie'' seit einigen Jahren zum Synonym für ''Lebenslauf'' entwickelt.) Vielleicht sollte da obendrüber zuerst mal stehen, dass eine Biografie eben eine ausführliche schriftliche Beschreibung eines Lebens ist und nicht ein Personenartikel mit Lebensdaten. Ob das hilft, weiß ich nicht. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 19:09, 25. Jan 2005 (CET) |
|||
== Artikel "Fluggesellschaften" == |
|||
Hallo erst mal, |
|||
ich bin 195.93.60.135 und habe eine Frage zum o.g. Artikel. |
|||
Die Seite ist ja ziemlich voll, aber ich würde gerne noch mehr Informationen zu Fluggesellschaften geben. Wie könnte der Artikel verändert werden, damit die Größe der Seite (jetzt: 30 kByte) wieder reduziert wird? |
|||
Ja, das war's schon. |
|||
Bis denne |
|||
195.93.60.135 |
|||
Hallo, meinst du [[Liste der Fluggesellschaften]]? Willst du allgemein was über Fluggesellschaften schreiben? Dann wäre das besser in [[Fluggesellschaft]] aufgehoben. Gruß, [[Benutzer:JuergenL|JuergenL]] 20:52, 25. Jan 2005 (CET) |
Aktuelle Version vom 21. Februar 2011, 18:40 Uhr
Weiterleitung nach: