Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Ich brauche Hilfe“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Admins: Bitte Artikel löschen und Wiederherstellen
K Revert auf Version von Benutzer:LKD (14:33:47 Uhr, 4. Juni 2009). Grund: keine Verbesserung der Weiterleitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia]]
<div style="background:#f7f8ff;margin:0 auto" class="toccolours">
<div style="text-align: center; font-size: x-large">Willkommen</div>

* Du brauchst Hilfe beim Erstellen, Ändern, Formatieren, Verschieben von Artikeln? Frag die '''[[Wikipedia:Bearbeitungshelfer|Bearbeitungshelfer]]''' '''(Neu)'''
* Du weißt, wie man Wikipedia verbessern kann? Erzähle es in '''[[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge|Verbesserungsvorschläge]]'''
* Du meinst, ein Benutzer zerstöre böswillig Artikel? Melde es in '''[[Wikipedia:Vandalensperrung|Vandalensperrung]]''' '''(Neu)'''
* Du bist dir über Urheberrechtsfragen mit Wikipedia im Unklaren? Frag in '''[[Wikipedia:Ich brauche Hilfe/Urheberrecht|Ich brauche Hilfe/Urheberrecht]]'''

Du hast '''allgemeine Fragen über Wikipedia'''? Dann bist Du hier richtig!

[[Bild:Meerkatmascotfull.png|180px|right]]

<div style="text-align: center">'''[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe&action=edit&section=new Hier fügst du eine neue Frage an]'''<br />
<small>Mit den Zeichen <code>--<nowiki>~~~~</nowiki></code> erzeugst du eine [[Wikipedia:Signatur|Unterschrift]] mit Deinem Namen.</small></div>

Bitte beachten: Wikipedianer helfen gern – aber wir sind '''kein kostenloser Recherchedienst'''. Diese Seite ist für '''Fragen rund um die Wikipedia''' gedacht.

Archivierung: Die ältesten Fragen und Beiträge dieser Seite (mindestens zwei Tage alt) werden nach einiger Zeit ohne weitere Kommentare
* gelöscht, falls sie keinen längerfristigen Wert haben,
* auf eine relevante [[Wikipedia:Diskussionsseiten|Diskussionsseite]] verschoben oder
* in das [[Wikipedia:Ich brauche Hilfe/Archiv|Archiv]] verschoben.

<div style="text-align: center; clear: right"><small>'''[[Wikipedia:Hilfe|Hilfe]]:''' [[Wikipedia:Erste Schritte|Erste Schritte]] | [[Wikipedia:FAQ|FAQ]] | [[Wikipedia:Handbuch|Handbuch]] | [[Wikipedia:Bearbeitungshelfer|Bearbeitungshelfer]] | [[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge|Verbesserungsvorschläge]] | [[Wikipedia:Beobachtete_Fehler|Fehler in der Software]]<br />'''Kommunikation:''' [[Wikipedia:Forum|Forum]] | [[Wikipedia:Chat|Chat]] | [[Wikipedia:Mailinglisten|Mailinglisten]] | [[Wikipedia:Treffen der Wikipedianer|Treffen]]</small>
</div>
</div>
[[Kategorie:Wikipedia Hilfe]]

[[ar:&#1608;&#1610;&#1603;&#1610;&#1576;&#1610;&#1583;&#1610;&#1575;:&#1575;&#1604;&#1605;&#1610;&#1583;&#1575;&#1606;]]
[[bg:&#1059;&#1080;&#1082;&#1080;&#1087;&#1077;&#1076;&#1080;&#1103;:&#1056;&#1072;&#1079;&#1075;&#1086;&#1074;&#1086;&#1088;&#1080;]]
[[ca:Discussió:Portada]]
[[cs:Wikipedie:Pod lípou]]
[[cy:Wicipedia:Y_Caffi]]
[[da:Wikipedia:Landsbybr%F8nden]]
[[en:Wikipedia:Village Pump]]
[[eo:Vikipedio:Babilejo]]
[[es:Wikipedia:Café]]
[[et:Vikipeedia:üldine arutelu]]
[[eu:Wikipedia:Txoko]]
[[fi:Wikipedia:Kahvihuone]]
[[fr:Wikipédia:Le Bistro]]
[[ga:Vicipéid:Halla baile]]
[[he:&#1493;&#1497;&#1511;&#1497;&#1508;&#1491;&#1497;&#1492;:&#1502;&#1494;&#1504;&#1493;&#1503;]]
[[hi:&#2357;&#2367;&#2325;&#2367;&#2346;&#2368;&#2337;&#2367;&#2351;&#2366;:&#2327;&#2366;&#2305;&#2357; &#2325;&#2366; &#2346;&#2350;&#2381;&#2346;]]
[[hr:Wikipedia:Kafi&#263;]]
[[id:Wikipedia:Warung Kopi]]
[[is:Wikipedia:Potturinn]]
[[it:Wikipedia:Bar]]
[[ja:Wikipedia:&#20117;&#25144;&#31471;]]
[[ko:&#50948;&#53412;&#48177;&#44284;:&#49324;&#50857;&#51088; &#47784;&#51076;]]
[[la:Wikipedia:Taberna]]
[[ms:Wikipedia:Kedai Kopi]]
[[na:Wikipedia:Tekawa ewak]]
[[nah:Wikipedia:Tlatlahtoaloyan]]
[[nds:Wikipedia:Ik bruuk hülp]]
[[nl:Wikipedia:De kroeg]]
[[no:Wikipedia:Vannposten]]
[[oc:Oiquipedià:La tavèrna]]
[[pl:Wikipedia:Kawiarenka pod Weso&#322;ym Encyklopedyst&#261;]]
[[pt:Wikipedia:Esplanada]]
[[ro:Wikipedia:Cafenea]]
[[simple:Wikipedia:Simple talk]]
[[sk:Wikipédia:Kr&#269;ma]]
[[sl:Wikipedija:Pod lipo]]
[[sq:Wikipedia:Kuvendi]]
[[sr:%D0%92%D0%B8%D0%BA%D0%B8%D0%BF%D0%B5%D0%B4%D0%B8%D1%98%D0%B0:%D0%9F%D0%B8%D1%98%D0%B0%D1%86%D0%B0]]
[[sv:Wikipedia:Bybrunnen]]
[[zh:Wikipedia:&#20114;&#21161;&#23458;&#26632;]]
[[minnan:Wikipedia:Chhiū-á-kha]]

== Regeln, ihre Einhaltung, ihr Sinn ==

<!Bitte daran denken: nicht mehr als 5 Weblinks! Sonst suche ich aus, was hier steht. Und das wäre vermutlich nicht die Ideallösung. Unscheinbar -->

Das ist der letzte Satz im Artikel [[Podcasting]], und ich weiss nicht warum, es wirkt in einer Enzyklopädie sehr merkwürdig und unpassend auf mich. Ich sehe "Unscheinbar" schon mit einer Unform und einem unfreundlichem Gesicht neben dem Artikel stehen.
Ausserdem: Was geschieht eigentlich schlimmes, wenn jetzt 6 oder 8 statt 5 (sinnvolle) Links unter einem Artikel stehen (wie es ja oft der Fall ist). Geht die Wikipedia dann kaputt? Oder ist es eher so eine Grössenordnung, an die man sich ''vernünftigerweise'' - je nach Artikel - mehr oder weniger halten sollte? Neugierig, --[[Benutzer:145.254.35.153|145.254.35.153]] 22:36, 4. Jan 2005 (CET)

:Es wird als vernünftige Größenordnung betrachtet. Ein Weblink soll zu einer Seite führen, wo der Leser vertiefende Infos zu dem Thema findet. Zu viele Weblinks erschweren dem Leser die Arbeit. Ausserdem besteht das Problem, dass Weblinks im Laufe der Zeit schon mal ungültig werden. Wer Weblinks einstellt sollte sich auch fragen, wer diese auf Gültigkeit überwacht. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 22:41, 4. Jan 2005 (CET)
:Gerade dann ist es doch gut, wenn Informationen (auch redundant) mehrfach verlinkt sind: fällt eine Seite aus, ist die andere da.
Weiteres Gegenargument allgemein: Viele Artikel sind noch ziemlich dürftig, verglichen mit Encarta und Co., und gehen - auch dank der hier üblichen kommentarlosen Revert-und Löschpraxis z.B. bei den Artikeln, die manche angemeldete und deshalb mit mehr Schein[[autorität]] versehene Benutzer mehr oder weniger als ihr Baby und Eigentum betrachten - nicht sehr in die Tiefe, oftmals kann man aber sogar ohne Fachwissen durch die Infos bei den links den Artikel selber ausbauen. Die Wikipedia hat ja inzwischen viele selbsternannte "Polizisten", die nach meinem Eindruck lieber aufpassen und reverten als schreiben (gibts dafür irgendwo Punkte?), ihr solltet darauf achten, nicht gutmütige (IP-)-Beitragschreiber durch sowas zu vergraulen, sonst entspricht irgendwann die Wikipedia tatsächlich nur noch dem, was in den Köpfen der Teilnehmer dieser Wikipedia-Stammtisch-Clique drinnen ist. Ich hab die Links da übrigens nicht gesetzt (nur irgendwann mal den Artikel verständlicher umgeschrieben und ergänzt), wollte ich mich aber über Podcasting weiter informieren, es ausprobieren, etc, wäre ich wohl dankbar für jeden Link dazu, auch wenn er nur auf einen der besseren Blogs verweist. Aber seis drum, ihr müsst ja wissen, was ihr tut. Meine Regeln sind das nicht.--[[Benutzer:145.254.35.77|145.254.35.77]] 23:56, 4. Jan 2005 (CET)

::Leider ist es notwendig die Weblinks zu beobachten und zu schauen was da eingestellt wird, ansonsten werden wir zugespammt. Sehr schön ist das an diversen Stadtartikel zu bewundern. --[[Benutzer:Finanzer|finanzer]] 22:50, 4. Jan 2005 (CET)

:Ehrlich gesagt, würde ''ich'' alle jetzigen Weblinks bei [[Podcasting]] löschen, denn sie erklären den Begriff nicht besser als der Artikel. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 23:06, 4. Jan 2005 (CET)

:mittlerweile gibt es leider zu viele Artikel die mit mehr oder weniger weiterführenden Weblinks zu gespamt werden. Diese wieder zu entfernen, und dabei eine vernünftige Auswahlzu treffen kosten viel Zeit und z.T. auch Nerven. Insovern finde ich Unscheinbars "Holzhamer" gar nicht mal so schlecht. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|&copy]] 10:04, 5. Jan 2005 (CET)

Ich denke, die Regel mit den maximal 5 Weblinks dient lediglich zur Orientierung. Manchmal können auch schon 3-4 Weblinks unübersichtlich sein, wenn sie nicht ausreichend kommentiert sind, was einen dort erwartet. Auf der anderen Seite sind bei umfangreichen Artikeln wie z.B. [[Jesus von Nazareth]] durchaus mehr als 5 Weblinks sinnvoll, sie sollten allerdings gut kommentiert und in Gruppen sortiert sein. So etwas macht jedoch viel Arbeit, aber es lohnt sich! --[[Benutzer:Wolfgang1018|Wolfgang1018]] 23:48, 9. Jan 2005 (CET)

Man sollte beim Setzen eines Weblinks bedenken, dass es auch Offline- und sogar Papier-Versionen von Wikipedia gibt oder geben wird. Man sollte sich also vor dem Setzen eines Links fragen, ob es sich für den Leser lohnen würde, zum Rechner zu gehen, ihn zu starten (bei den meisten Menschen läuft der Computer nicht dauernd...), den Bootvorgang abzuwarten, sich ins Internet einzuwählen, einen Browser zu starten, die Webadresse abzutippen, und nach dem Lesen der hoffentlich wertvollen Information das ganze wieder zu stoppen und den Rechner wieder runterzufahren. Tiefe, Länge und Wichtigkeit der unter dem URL angebotenen Informationen sollten das alles lohnend erscheinen lassen. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 00:05, 10. Jan 2005 (CET)

Mag ya sein, dass ich irgendwie saublöd bin+ oder grundsätzlich nada raffe, aber diese Diskussion geht mir irgendwie nicht ein. Es gibt einen '''Richtwert''' von fünf Links, dass ist keine in Beton gegossene Regel sondern ein Wert, der darauf beruht, dass 5 Weblinks in der Regel ausreichen sollten, um alles an zusätzlich verfügbarer Information zu einem Thema zu finden. Es steht aber nirgednwo, dass ein sechster Link verboten ist und ich wäre ziemlich sauer, wenn plötzlich jemand aus einem sehr gut recherchierten Artikel wie "meinen" [[Krokodile]]n (aktuell inklusive Bibliografielinks sieben externe Weblinks) zwei rausschmeisst, weil irgendwo dieser beschissene Richtwert steht. Am besten wäre imho immer Hirn einschalten, dann kommt man auch ganz gut ohne "Regeln" klar. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 00:28, 10. Jan 2005 (CET)

: Ich denke, wenn einer ''die'' sieben kanonischen, zusammenpassenden, einander ergänzenden Links zu einem Thema in stundenlanger Arbeit ermittelt hat, werden die wenigsten zwei davon löschen wollen. Wenn aber ein Artikel regelmässig mit einem Dutzend Links zugemüllt wird, muss man eine Obergrenze festsetzen und im Zweifel halt auch durchsetzen. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 20:41, 10. Jan 2005 (CET)

== [[Benutzer:Herr_Sparbier]] ==
* nimmt zahlreiche Änderungen an delikaten Details von Artikeln aus dem Themenkreis drittes Reich vor.
* kennzeichnet auch sehr große Änderungen als ''kleine Änderung'', täuscht mit seinen Bearbeitungskommentaren über seine tatsächlichen Änderungen hinweg.
* schmiert in fremde Benutzerseiten (nicht nur bei mir) rein, anstatt die dazugehörige Diskussionsseite zu nutzen.
* geht in Diskussionen so gut wie gar nicht auf seine Gesprächspartner ein, sondern versucht sein Gegenüber mit brauner Standardpropaganda zu erschlagen (siehe z.B. die Diskussionsseite zu [[Massaker von Katyn]]). Vielleicht handelt es sich dabei um vorgefertigte Textblöcke, in jedem Fall aber um vorgefertigte Gedankengänge.

Aufmerksam geworden auf ihn bin ich beim Artikel [[Massaker von Katyn]]. Aber auch in anderen Artikeln ist er unterwegs. Manche seiner Änderungen wirken durchaus berechtigt, manche weniger. Es ist wohl dringend nötig, dass da mal ein paar Fachkundige hinterherputzen.--[[Benutzer:MKI|MKI]] 15:40, 3. Jan 2005 (CET)

Wird wohl gegen viele Benutzer aggressiv, die seine Bearbeitungen ändern, siehe [[Diskussion:Dachauer Prozesse]], und ist wohl stolz auf Machwerke wie hier: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kriegsverbrechen&diff=3900541&oldid=3899483]. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 19:14, 3. Jan 2005 (CET)

:Ich halte das für hinreichend, eine dauerhafte Sperre zu beantragen. Eine Vermittlungsauschuß dürfte wohl überflüssig sein. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 22:00, 3. Jan 2005 (CET)

::Ich denke, es sollte einen Vermittlungsausschuß geben. Die Belege, die hier genannt wurden, sind zwar bestürzend, zeigen aber IMHO für sich noch nicht, daß der Benutzer auch auf Vorhaltungen von neutraler Seite (also von einem Vermittler) uneinsichtig reagieren würde. Ich schätze zwar zugegebenermaßen die Chancen nicht sehr hoch, denke aber doch, das wir es versuchen sollten – im Sinne des Grundsatzes „Nimm guten Willen an“. Wenn die Vermittlung schief geht, kann ja immer noch eine Sperre beantragt werden, erfahrungsgemäß dann auch mit höheren Erfolgsaussichten. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 22:17, 3. Jan 2005 (CET)

:::Der Herr_Sparbier stellt hinsichtlich der Überprüfung seiner Beiträge wirklich schweren Tobak dar. die Verschwörungstheorie habe ich reverten wollen, aber seine anderen Beträge sind nun leider nur marginal mein Gebiet, ohne einarbeiten wäre da nix. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|&copy]] 22:23, 3. Jan 2005 (CET)

:::Ich muss Skriptor zustimmen. Unter anderem, um nicht in die Falle zu laufen, dass ein Sperrverfahren wegen eines fehlenden Vermittlungsversuches gekippt wird. Da gibt es Beispiele... --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 22:24, 3. Jan 2005 (CET)

Ich habe den Benutzer eben auf seiner Diskussionsseite verwarnt, bisher noch ohne Nennung des Vermittlungsausschusses. --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] [[Benutzer_Diskussion:Dundak|<font size="+1">✍</font>]] 23:10, 3. Jan 2005 (CET)

:Problematisch sind nicht nur die Artikel um das Dritte Reich und den Antisemitismus, auch der Rest von Sparbiers Artikeln bedarf der Beobachtung. Ich verweise jetzt nur auf [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Auferstehung&diff=0&oldid=3925595] und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Maschiach&diff=0&oldid=3925607]. Zwischen sinnvollen sprachlichen Verbesserungen versteckt sich da recht Seltsames. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] 23:50, 3. Jan 2005 (CET)

::Seine Auslassungen auf MKIs Benutzerseite [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3AMKI&diff=3885153&oldid=3883258] zeigen ziemlich deutlich, welch konservativen Revanchisten wir da unter uns haben - offenbar hat er mit dem freundlich-harmlosen Postboten aus "Der große Preis" recht wenig gemein... --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 15:38, 4. Jan 2005 (CET)

:Manche erinnern sich wohl noch, daß ich sehr sensibel auf jeglichen Mißbrauch des Themas [[Massaker von Katyn]] reagiere. Wenn ich [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Massaker_von_Katyn&diff=0&oldid=3921783 HIER] lese (Versionskommentar: ''"Tölpelhafter NPOV in seine Schranken verwiesen. So nicht, sonst wird es geändert."''): ''"Kein Deutscher damals hielt die vorbildliche Wehrmacht, bestehend aus dem Deutschen Volk selber, für fähig, derartige typische Genickschuß-Morde zu begehen. Aus Verbrechen der SU vorher bei ihren baltischen Eroberungskriegszügen waren derartige Metzeleien weltweit bereits bekannt und kein Pole, Ungar, Finne oder Balte zweifelte jemals an der Täterschaft, egal was an "Beweismitteln" nach dem Krieg herumgezeigt wurde. Waren doch die Täter durch ihre Eroberungen in Deutschland sogar im Besitz der Original-Stempel und Papiere samt Briefbögen - und brachten doch nur qualitativ leicht nachweisbaren Pfusch beim Fälscher-Werk stets zu eigenen Gunsten und zu Lasten des besiegten Deutschlands zustande."'', muß ich mich '''sehr''' beherrschen. Es war zwar die NKWD und nicht die Wehrmacht der Täter, aber es ist empörend, hier die Wehrmacht derart zu glorifizieren - und ich bedanke mich dafür, daß man diese Wehrmacht-Lobpreisung gleich wegrevertiert hat. (Ausserdem - über einige Wehrmacht-Verbrechen habe ich auch bereits paarmal gelesen). [[Benutzer:AN|AN]] 21:28, 4. Jan 2005 (CET)

:Merkwürdig: [[Rheinwiesenlager]] - als eine IP ("Astronom") geschrieben - aber die zwei Pocket-Bücher eines Kanadiers als ''Quelle'' kenne ich ja inzwischen... [[Benutzer:AN|AN]] 21:55, 4. Jan 2005 (CET)

:[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ADundak&diff=0&oldid=3940849 Die neueste Blüte] - gab es hier nicht bereits einmal einen Studenten (XXX?), der für eine Seminararbeit massenweise provoziert hat? [[Benutzer:AN|AN]] 06:56, 5. Jan 2005 (CET)

::ja - und den gibt es leider immer noch. Seine halbherzigen entschuldigungen hat er entzwischen klammheimlich gelöscht. --[[Benutzer:Nito|Nito]] 08:41, 5. Jan 2005 (CET)

:::Ich habe den User wegen seiner Pöbeleien ("Blockwart" etc.) für 24 Stunden gesperrt. Als Warnschuss. So geht es absolut nicht! --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 08:53, 5. Jan 2005 (CET)

::::fand ich in ordnung. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|&copy]] 09:57, 5. Jan 2005 (CET)

:::::Ich auch; aber Bescheid hast Du ihm wohl nicht gesagt? Ist auf seiner Disku nicht zu sehen. - Ich habe mit dem Kollegen auch schon Unangenehmes erlebt: Er schmiert tatsächlich auf Seiten rum, die nicht dafür da sind und verweigert dann Kommunikation. Andererseits pöbelt er auf dreisteste Art Leute an, die ihm nix getan haben (Andrax). Außerdem ist er irgendwie obskur fundamentalistisch-christlich drauf (Jakob Lorbeer) und sucht dafür anscheinend Be(s)tätigung. Schwieriger Fall!

Bei dem braunen Scheiß bin ich für kompromissloses sofortiges Reverten und Sperrung, damit das aufhört. Bei christlicher Soße bin ich für Reverten und Diskutieren, damit er merkt, dass auf andere Weise mitzuarbeiten hier möglich wäre. --[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 05:19, 10. Jan 2005 (CET)

== Erklärung für die mangelhafte Geschwindigkeit der letzten Tage ==

Für all diejenigen, die nicht die Mailingliste abonniert haben, möchte ich auf die "Botschaft" [[Benutzer:Elian|Elians]] verweisen:

''Hiho,

Zur Info: Es scheint, dass die erbärmliche Geschwindigkeit der
Wikipedia-Server in der letzten Zeit zu einem grossen Teil auf eine
Denial of Service Attacke eines Crawlers zu verbuchen ist.

Dieser hat auf die Server 50 bis 100 requests pro Sekunde losgelassen
und auch die robots.txt ignoriert - d.h. dass das Ding auch edit-pages
abgerufen hat, was jedesmal Datenbankzugriffe bedeutet.

Jamesday hat die 128 IPs, von denen das ausging, mittlerweile
gefirewalled. Es wird derzeit geforscht, von wem und zu welchen Zwecken
das ausging. Andere Wikis sind ebenfalls davon betroffen.''

Mehr Infos dazu auf
*http://openfacts.berlios.de/index-en.phtml?title=Wikipedia_Status

Dort: ''Over the last few days the site traffic has risen from about 950 requests per second to 1250-1300 requests per second [1]. That has taken the 100 megabit per second connection to the internet to its limit [2]. It's being replaced with a gigabit link on Wednesday 5 Jan. The Apache web servers are close to their capacity even with the extra 5 from December. 10 more are being ordered. The databases are OK but at least one more of those is being ordered, to be the new master for the en+ja set in April, used as slave for several months for reliability proving. Squids are also OK, but one 3GB Apache web server is being switched to that role to ensure that things stay that way, particularly if one was to fail. It's likely that the site will go back to being limited by the speed of the Apache web servers once the gigabit link is in place and traffic is free to rise to 1400 or more requests per second, the estimated maximum capacity of the current Apache setup. JamesDay 11:08 Jan 5, 2005 (CET)

''Problems early on 4 Jan resembled previous denial of service outages we've seen over the last few weeks and the source is being investigated for further action to decrease the chance of this source or those who hired them continuing to negatively affect one of the top 100 English language web sites. It seems most likely that it is a very, very stupid copyright infringement seeking scanner, spam scanner, search engine or similar.'' JamesDay 11:08 Jan 5, 2005 (CET)

Auch wenn die evtl. Ursache beklagenswert ist, hat es mich in einem Punkt beruhigt - es liegt nicht allein am Upgrade. CU --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 08:05, 6. Jan 2005 (CET)
:Nur dauert das ganze ja immer noch an, oder?? Im obigen Text liest es sich so, als wäre das Problem behoben. Davon kann ich leider nichts erkennen. Aber gut zu wissen, dass es nur etwas kurzfristiges ist.--[[Benutzer:Moguntiner|Moguntiner]] 13:23, 6. Jan 2005 (CET) (nachgetragen)
:: Also, hier gehts normal. WP hatte vor Tagen Wartezeiten von einigen Minuten und mehr [[Benutzer:Araba|Araba]] 13:40, 6. Jan 2005 (CET)
:::Bei mir hat das Laden dieser Bearbeitungsseite jetzt genau 6 Minuten gedauert. [[Benutzer:80.144.250.121|80.144.250.121]] 16:26, 6. Jan 2005 (CET)
::::Ja, bei mir fast 10 Minuten, und mehrere Aktualisierungen, weil Fehler kamen! Das Laden dauert immer noch ewig lange... Manchmal geht's kurzzeitig was schneller, um dann wieder für mehrere Minuten garnicht mehr zu reagieren. [[Benutzer:Bateyes|Bateyes]] 06.01.2004, 20:43
:::::ich mache hier schon nahezu ein Jahr mit: der Datenstau bei den Wikipediaservern hat mich in dieser Zeit schon häufig genervt. Toll finde ich immer die wortgewandten Erläuterungen der ''Betreiber''. Jimmy Wales, der sich im Spiegelinterview mit der Königin von England vergleicht (übelwerd..) kann ja mal in sein Apanageköfferchen greifen und endlich genug Hardware ranschaffen. Immer nur tönen, wie gut die Wikipedia im Vergleich zu den etablierten Lexika-Verlagen ist oder behauptet zu sein, reicht eben nicht. Gruß---[[Benutzer:217|217]] 20:35, 8. Jan 2005 (CET)

::::::Also, ich spar mir jetzt mal alle beißenden Kommentare zu Deinem (217) Beitrag. Vielleicht möchtest Du Dich, bevor Du das nächste mal so etwas schreibst, informieren, in welchem Maße die WP gerade in den letzten 6 Monaten gewachsen ist und wieviele Server in den letzten paar Wochen aus dem Apanageköfferchen gewandert sind. Rund 52.000 USD wurden allein im 4. Quartal 2004 für Hardware ausgegeben und die Server weitere sind gerade erst bestellt worden... bezahlt übrigens aus Spenden vieler WP-Nutzer, die statt Worte Taten folgen ließen und in Ihr Köfferchen gegriffen haben... -- [[Benutzer:Sansculotte|Sansculotte]] - [[Benutzer Diskussion:Sansculotte|?]] 00:25, 10. Jan 2005 (CET)

::::::Also, irgendwie hat (217) da schon einen Nerv getroffen. Rat: Leg dich auf die Couch und lies mal wieder - vielleicht 'ne gute Enzyklopädie - bis das nächste Editfenster aufgeht... --[[Benutzer:HaSee|HaSee]] 19:13, 10. Jan 2005 (CET)

::::::Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Wikipedia in den ersten Jahren ausschließlich aus dem Apanageköfferchen von Jimbo Wales bezahlt worden. Ich denke nicht, daß ihn diese großzügige Anschubfinanzierung verpflichtet, bis in alle Ewigkeit weiter zu zahlen. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 19:26, 10. Jan 2005 (CET)

:Waren die letzten Stunden wirklich so schlimm oder war es nur bei mir so? (Sogar das Laden der Hauptseite war kaum möglich!) [[Benutzer:AN|AN]] 19:06, 10. Jan 2005 (CET)

::ZUmindest bei wir war’s auch seeeeehr lahm. (Deswegen habe ich auch gar nicht erst versucht, die Hauptseite zu öffnen ;-) --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 19:26, 10. Jan 2005 (CET)

:::Bei mir ging nichts - wirklich nichts. Keine Bearbeitung möglich. --[[Benutzer:Diba|diba]] [[Benutzer_Diskussion:Diba|<sup>disk</sup>]] 19:37, 10. Jan 2005 (CET)

::: Na, Eure Probleme möchte ich haben - ich war den ganzen Tag bis 17 Uhr Zwangs-T-Offline (bis 19 Uhr ging dann allerdings auch bei mir bei WP gar nichts). Aber immerhin haben es die Spezialisten ja nach 9 Stunden geschafft, das Backbone wieder in Betrieb zu nehmen ;-) -- [[Benutzer:Srbauer|srb]] [[Benutzer_Diskussion:Srbauer|♋]] 19:42, 10. Jan 2005 (CET)

Ich schiebe es mal von unten nach hier oben, damit wirklich jeder sieht, wo der Schuh drückt:

::: Wenn das so weiter geht, ist bald alles an der Wikipedia down. Spass macht dieses lahme System schon lange nicht mehr. In diesem Zusammenhang eine Frage: weiß man schon etwas mehr über den [[Denial of Service]], dem die Wikipedia-Server in den letzten Tagen angeblich ausgesetzt waren? --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|+]] 18:25, 9. Jan 2005 (CET)

:::: Wenn man die IP-Adresse des Crawlers in einen Browser eingibt, bekommt man eine schöne Statistik präsentiert. Man sieht schon, dass die Anzahl der schlechten Seiten stark ansteigt. Außerderm ergibt eine Google-Suche nach der IP-Adresse, dass auch mindestens ein Weblog betroffen ist. Was immer der Crawler auch zu ermitteln versucht, das Ignorieren der [[robots.txt]] und die Konzentrierung vieler paralleler Anfagen auf einen einzigen Zielserver sind entweder ganz große Dummheit oder Absicht.

:::: Der Crawler war aber lediglich eines von einer ganzen Reihe von Problemen, die die Entwickler und Serveradmins zur Zeit quälen. Mir fällt spontan und unsortiert ein:
::::* Datenbank
::::** Erforderliche Komprimierung der Datenbank, weil der Speicherplatz nur noch für eine Woche reichte und der Master-DB-Server schon die maximale Anzahl Platten hat.
::::** Umstellung des DB-Masters auf einen anderen Server mit etwas mehr Plattenplatz
::::** zeitweiser Komplett-Ausfall der Replikation auf zwei DB-Slaves
::::** durch Replikationsprobleme auf einigen Slaves waren Artikel, Letzte Änderungen und die Beobachtungsliste manchmal veraltet. Es fehlten Versionen in der Versionsgeschichte, wenn man an einen kaputten Slave gelangte.
::::* Software-Probleme durch die neue Version, die mehr Anfragen an die Slaves delegiert
::::** nach dem Erstellen oder Bearbeiten einer Seite ist diese auf Slave evtl. noch nicht verfügbar, wenn sie vom Browser des Bearbeiters wieder angezeigt werden soll.
::::** „Artikel schon vorhanden“-Test sagt „nein“, wenn der Artikel noch nicht auf den jeweiligen Slave repliziert wurde
::::** aus diesem beiden Problem ergeben sich viele doppelte Datensätze in der cur-Tabelle, weil Benutzer neue Artikel mehrfach anlegen.
::::** jede Menge doppelte und dreifache Bug-Reports in der englischen Wikipedia und Bugzilla bezüglich dieser Probleme binden Entwicklerzeit
::::* Sonstiges
::::** Hardware-Schäden an mehreren Servern
::::** Loadbalancing der Apaches ist nicht optimal
::::* Viele Anfragen
::::** das interne 100MBit/s - Netz gelangte an seine Grenzen (seit der Crawler gefirewallt wird ist, ist der interne Traffik wieder akzeptabel)
::::** GBit/s noch nicht verfügbar, weil das RZ Mittwoch die richtigen Bauteile nicht hatte. 2. Termin am Freitag ist ohne weitere Infos vertrichen.
::::** Squid-Proxies in Frankreich werden gerade eingerichtet (sieht gut aus).
::::* IRC
::::** die Wikimedia-Server wurden ge-klined, weil die RC-Bots zu häufig "Excess Floods" produzierten. (So schlecht kann es der Wikipedia also nicht gehen ;-)

== Quellen bei [[Schlacht von Cambrai]] ==

Ich habe folgendes Problem: Bei der Anzahl der Panzer, die an der [[Schlacht von Cambrai]] teilgenommenhaben unterscheiden sich meine Quellen! Was soll ich machen? Hier die Quellen und die Anzahl der Panzer:
{| Border="2"
|Zeitschrift "Militär & Geschichte"
|436 Panzer
|-
|[[Deutsches Historisches Museum]]
|476 Panzer
|-
|H.P. Willmott: Der Erste Weltkrieg (Gerstenberg)
|474 Panzer
|-
|[[Schlacht bei Cambrai]] (ehemaliger Wikipedia-Artikel)
|ca. 400 Panzer
|}
Freundliche Grüße, [[Benutzer:John N.|<font color=black>John N.</font>]] [[Benutzer Diskussion:John N.|'''<font color=gold>§</font>''']] 14:55, 8. Jan 2005 (CET)

:Sowie ich das sehe hast Du drei Möglichkeiten:
# Du beläßt es bei ca. 400 Panzer.
# Du schreibst: mehr als 435 Panzer
# Du nimmst den Häufungspunkt, und schreibst: mehr als 473 Panzer.

:Was korrekt, bzw. am korrektesten ist, da kann ich Dir nichthelfen. --[[Benutzer:Arbol01|Arbol01]] 15:04, 8. Jan 2005 (CET)
::Schreib halt: etwa 750 Panzer. --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 15:36, 8. Jan 2005 (CET)

Ich würde schreibe, dass in der Literatur unterschiedliche Angaben zu finden sind und den Bereich angeben also "436 bis 476 Panzer". Gruss --[[Benutzer:Finanzer|finanzer]] 16:43, 8. Jan 2005 (CET)

:Ich stimme finanzer zu. Bei unklarer Quellenlage sollte dies auch beschrieben werden. Also entweder: "ca. 450 Panzer" oder (besser): "die Quellen nennen zwischen 436 und 476 Panzern" (sprachlich natürlich in den Text eingepasst und geglättet). Gut wäre dann z.B. noch auf der Diskussionsseite unter einem Abschnitt ''Quellen'' auf die Problematik genauer einzugehen. Noch eine Möglichkeit wäre es, die jeweiligen Autoren anzuschreiben und nach ''ihren Quellen'' zu fragen. Vielleicht ergibt sich daraus schon etwas Aufklärung über die unterschiedlichen Zahlen. – [[Benutzer:Srittau|Sebari]] [[Benutzer Diskussion:Srittau|☢]] 21:33, 9. Jan 2005 (CET)

Meine Meinung: Bei einer solchen Streuung kann man wohl eher nur von "über 400 Panzer" sprechen. Das finde ich besser, als neue Zahlen zu erfinden. Alternativ kann man auch sagen "474 (laut Willmott)", denn dies die einzige Quelle, die auch namentlich belegt ist. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 01:55, 10. Jan 2005 (CET)

== [[Mikrowellen]] vs. [[Mikrowellen/alt]] ==

Ich möchte darum bitten, dass sich mal ein Admin dieses Dings annimmt: Unter den beiden oben genannten Lemmata befindet sich derselbe Artikel. Unter [[Mikrowellen/alt]] mit korrekter Versionsgeschichte, unter [[Mikrowellen]] ohne. Benutzer:Fgb hat da irgendwie was gemacht, was mir (und Benutzer:217 anscheinend auch, siehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Fgb#Mikrowellen_und_Mikrowellen.2Falt]) sinnlos erscheint. Könnte jemand [[Mikrowellen]] schnellöschen und [[Mikrowellen/alt]] nach [[Mikrowellen]] verschieben? Das wäre mal echt hilfreich. :) — [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR]] [[Benutzer Diskussion:Daniel FR|'''''Hey!''''']] 20:47, 8. Jan 2005 (CET)
:Jetzt sieht da schon wieder alles ganz anders aus. Unter [[Mikrowellen]] steht ein Redirect nach [[Mikrowellen/alt]] (mit der unkorrekten Versionsgeschichte, wie vorher), und unter [[Mikrowellen/alt]] der Artikel ohne jegliche Versionsgeschichte. Was ist hier los? Spukt es? — [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR]] [[Benutzer Diskussion:Daniel FR|'''''Hey!''''']] 20:52, 8. Jan 2005 (CET)
::Das hat [[Benutzer:Fgb]] verschoben. [[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] hat schon nach gefargt, was der Sinn der Aktion ist. Bis eine Antwort kommt bitte die beiden Artikel erstmal in Ruhe lassen. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 20:55, 8. Jan 2005 (CET)
::Gibt es noch eine Möglichkeit, den ursprünglichen Artikel [[Mikrowellen]] mit der Original-Versionsgeschichte zu retten? Vielleicht mit ''Wiederherstellen'' oder so? — [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR]] [[Benutzer Diskussion:Daniel FR|'''''Hey!''''']] 20:54, 8. Jan 2005 (CET)

* Da [[Benutzer:Fgb]] sich nicht zu seinen Beweggründen äußert, hab ich die Verschiebung jetzt rückgängig gemacht. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 10:45, 10. Jan 2005 (CET)

== Werbelinks in OLAP ==

Der Artikel OLAP schwelgt geradezu in Werbelinks. Ist das eigentlich so gewollt? --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 17:48, 8. Jan 2005 (CET)
:hat ausgeschwelgt. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 19:36, 8. Jan 2005 (CET)
::Respekt! Du bist ja mit dem eisernen Besen durch. --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 01:04, 9. Jan 2005 (CET)

:Die Richtlinien für externe Links stehen in [[Wikipedia:Verlinken]]. Normalerweise sind mehr als fonf Weblinks zu viel, die Artikel sollen für sich selbst sprechen und Wikipedia ist kein Einkaufsführer. Weblinks aufräumen ist eine Arbeit, die in manchen Artikeln auch öfters nötig ist. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 20:20, 8. Jan 2005 (CET)

== Löschregeln ==

Da wir inzwischen täglich dutzende Löschanträge haben und einige Antragsteller, anstatt ein paar Minuten Arbeit aufzuwenden, um einen Artikelanfang zu wikifizieren beziehungsweise zu einem vernünftigen Stub zu machen, lieber einen Löschantrag stellen um andere die Arbeit machen zu lassen oder sich des „Problems“ einfachst zu erledigen, würde ich den [[Wikipedia:Löschregeln]] gerne einen Satz hinzufügen, dass es wünschenswert ist, vor dem stellen eines Löschantrages (wenn sinnvoll und möglich) erst zu versuchen den Autor eines Artikels zu kontaktieren. Dies würde nur einen Teil der Löschanträge betreffen, könnte aber einige Löschantragssteller dazu bewegen sich mehr mit ihren Anträgen zu beschäftigen und würde einigen neuen Autoren zeigen, dass deren Mitarbeit eher diskussions- statt löschwürdig ist. Eure Meinung? -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 20:57, 8. Jan 2005 (CET)
:Ja, wäre sicher sinnvoll, auf jeden Fall wenn der Ersteller bereits angemeldet ist. Bei IPs kann mans mal versuchen, aber da besteht selten Hoffnung dass es funktioniert (meine ich). --[[Benutzer:Rdb|rdb]][[:Bild:Wappen Pasing klein.jpg|''?'']] 21:09, 8. Jan 2005 (CET)
:Das klingt grundsätzlich nicht schlecht. Allerdings würde ich es begrüßen, wenn aus dem Satz deutlich hervorginge, daß es dabei nur um Löschanträge für Artikel geht, die ein sinnvolles, wikipediawürdiges Lemma haben und nur an einem Mangel an Substanz leiden. Die praktische Wirkung einer solchen Regel dürfte allerdings gering sein, weil die meisten Problemartikel wohl von IPs kommen, die man kaum erreicht. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 21:13, 8. Jan 2005 (CET)
:: Natürlich „wenn sinnvoll und möglich“, wie gesagt. Die praktische Wirkung schätze ich auch nicht allzuhoch ein, aber Hoffnung ist ja auch ein Prinzip. Ich hab mal etwas entsprechendes dort eingebaut (und ein paar Worte entfernt, die suggerierten Löschanträge zur Artikelverbesserung zu benutzen). Wer mag darfs ändern. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 00:32, 9. Jan 2005 (CET)

== ndash; vs - ==
Hi, es gibt einige Artikel, bei denen wurde der Gedankenstrich ' - ' gegen ein & ndash; ersetzt - was ist da richtig? Ich persöhnlich spreche mich deutlich für ein ' - ' aus, so lange hier auch Leute mitarbeiten, die damit schlichtweg nichts anfangen können. Ansonsten müsste man doch auch alle Sonderzeichen entsprechend kodieren, oder nicht? Bitte um Klärung. --[[Benutzer:Liquidat|Liquidat]] 21:04, 8. Jan 2005 (CET)

:OK, eins nach dem anderen: Die Kodierung in HTML-Entitäten haben wir früher (vor der [[Wikipedia:Umstellung auf Unicode|Umstellung auf Unicode]]) verwendet, um ordentliche Typographie machen zu können. Sie ist jetzt nicht mehr nötig und sollte nicht mehr verwendet werden, weil sie umständlicher und schwerer verständlich ist und teilweise die Suchfunktionen behindern kann. Jetzt also richtige Gedankenstriche.
:Was du da oben als Alternative angeführt hast, ist allerdings kein Gedankenstrich (Halbgeviertstrich) sondern ein Bindestrich (Divis). Bindestriche (Unicode 45) gehören zwischen Wörter, die mit einem Strich verbunden werden: New-York-Reise. Als Satztrenner verwendet man Halbgeviertstriche (Unicode 8211), die deutlich länger sind: Das – meine ich – sieht besser aus. Du kannst diese echten Gedankenstriche zum Beispiel über die Sonderzeichenleiste im Bearbeitungsfenster eingeben (rechts von den Anführungszeichen). --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 21:21, 8. Jan 2005 (CET)
::Andere Möglichkeit auf einem Windows-PC: Alt-Taste festhalten, auf dem Ziffernblock 0150 eingeben, Alt-Taste loslassen. Ergebnis: – (ndash) Mit 0151 wird's ein mdash (—) :) — [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR]] [[Benutzer Diskussion:Daniel FR|'''''Hey!''''']] 21:36, 8. Jan 2005 (CET)

::Oder auf Mac-OS-Rechnern Alt und Minustaste. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 22:05, 8. Jan 2005 (CET)

:::Vielen Dank für die Antworten. --[[Benutzer:Liquidat|Liquidat]] 23:14, 8. Jan 2005 (CET)

:Bei längerem Wikipedia-Gebrauch unter Windows empfehle ich immer wieder gerne den ''Microsoft Keyboard Layout Creator'' [http://www.microsoft.com/globaldev/tools/msklc.mspx], mit dem man sich sehr einfach weitere Tastenkombinationen belegen kann. Beispielsweise für die „“-Anführungszeichen oder auch den ndash „-“. --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup><big>☺☹</big></sup>]] 12:04, 9. Jan 2005 (CET)

== DVD bestellen ==

Wo kann ich die dvd von wikipedia bestellen? Bei euch direkt?
Danke
Daniela Eberlein (Daniela-Eberlein@gmx.de)

P.S Eure seite ist soooo klasse!!!!!

:Eine "offizielle" Wikipedia-DVD gibt es noch nicht. Daran wird noch gearbeitet. Wenn du die *CD* meinst, die gibt es im Buchhandel oder hier: http://www.digitale-bibliothek.de --[[Benutzer:Anathema|Anathema <°))))><]] 22:02, 8. Jan 2005 (CET)

: Oder zum selbermachen hier: [[Wikipedia:Wikipedia-CD]]. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 22:21, 8. Jan 2005 (CET)

:: Die Wikipedia-CD-Version vom September habe ich auf DVD in der Zs. CHIP gesehen. --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 23:32, 9. Jan 2005 (CET)

::: Bei http://www.digitale-bibliothek.de ist die Wikipedia-CD '''vergriffen'''! Versuchs mal hier http://shop.wikipedia.org/ --[[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] 13:58, 10. Jan 2005 (CET)

== Navigation ändern ==

Hallo,
ich möchte die Navigation ändern.
Nach der Installation habe ich einen Link Spenden den Linkname möchte ich ändern.

Ich habe schon mit einem php-Editor nach dem Linkname gesucht habe ihn aber leider nicht gefunden.

Wo kann ich die Linknamen um benennen?

Schon mal vielen Dank für den richtigen Tip.
Bodo

:Guckst du in [[Spezial:Allmessages]]. --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 09:18, 10. Jan 2005 (CET)

== Roter Namenszug bei Verbesserung von Rechtschreibfehlern ==

Meine Aktivität für Wikipedia beschränkt sich auf gelegentliche Verbesserungen von Rechtschreibfehlern. Um zu vermeiden, dass mein Name in auffällig roten Lettern hervorsticht, habe ich drei Sätze zu meiner Person geschrieben, die ein anderer freundlicher Benutzer wieder gelöscht habt mit dem Vermerk, das gehöre nicht hierher. ??? Gibt es eine andere Möglichkeit, meinen Namen in freundlichem Blau erscheinen zu lassen? -- [[Benutzer:80.129.124.215|80.129.124.215]] 02:58, 9. Jan 2005 (CET)

: Dein „Name“ ist diese IP-Adresse (80.129...). Die ändert sich vermutlich jedesmal wenn Du eine neue Internetverbindung aufbaust, Deine Sätze sind vermutlich noch vorhanden, aber unter einem anderen „Namen“ als Deiner derzeitigen Nummer. Eine Anmeldung bei Wikipedia mit echtem Benutzernamen ist frei, tut nicht weh und ermöglicht Dir dauerhaftes freundliches Blau. Gruß -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 03:05, 9. Jan 2005 (CET)

Danke schön, werde ausprobieren, ob es wirklich nicht weh tut ... Gruß -- [[Benutzer:80.129.112.122|80.129.112.122]] 13:14, 9. Jan 2005 (CET)

==Benutzer der alles löscht==

Ich finde es eine Unverschämtheit, das der Benutzer Factumquintus alles löscht. Warum werden solche Mitarbeiter hier geduldet.Wo kann man sich beschweren? ''– 81.173.136.53 06:19, 9. Januar 2005 <small>(von [[Benutzer:KMJ|KMJ]] nachgetragen.)</small>''

:Am besten fängt man mit einer höflich formulierten Frage an und versucht den Sachverhalt erst mal neutral darzustellen. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 07:59, 9. Jan 2005 (CET)

: Wäre prima wenn du mal darlegen könntest um welchen Artikel es sich handelt. Es geht doch nicht etwa um [[Hans Söllner]]? — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 09:08, 9. Jan 2005 (CET)

::Habe gerade erst jetzt entdeckt, dass da jemand nicht zufrieden ist mit meinen Edits. Für mich wäre es besser ersichtlich gewesen, wenn du Unbekannter/Unbekannte mir eine Nachricht geschrieben hättest. Da ich keine Hellseherin bin, weiß ich nicht wo ich etwas rausgenommen habe oder Änderungen vorgenommen habe, die dir nicht passten. Sollte es sich wirklich um den Artikel "Hans Söllner" handeln, kann ich dir natürlich kurz schreiben, warum ich was gemacht habe. Der Lebenslauf und die Bilder hatten keine Lizenz, deshalb wurden sie vorerst rausgestellt. Weitere Erläuterungen darüber findest du bei [[Benutzer Diskussion:Kneidi|Kneidi]]. Sie wären wieder reingekommen, wenn die Lizenz nachgetragen würde, ist aber bisher nicht passiert. Übrigens kann ich nix löschen, nur vorschlagen. Ich bin im Allgemeinen auch keine Löschtante. Alles finde ich doch übertrieben. gruß von --[[Benutzer:Factumquintus|Factumquintus]] 23:21, 9. Jan 2005 (CET)

==Bilderserver hin==
Ich glaube der Server, der uns die Bilder liefert ist down. Oder ist das ein lokales Problem hier? -- [[Benutzer:Stahlkocher|Stahlkocher]] 12:25, 9. Jan 2005 (CET)
:Bei mir funktioniert es wieder, hab aber auch kurzzeitig keine Bilder angezeigt bekommen. Gruß, [[Benutzer:JuergenL|JuergenL]] 12:32, 9. Jan 2005 (CET)
:Jetzt werden bei mir wieder keine Bilder angezeigt. Gruß, [[Benutzer:JuergenL|JuergenL]] 13:33, 9. Jan 2005 (CET)

::Bilder? welche Bilder? Ich sehe keine Bilder! ;o( --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|&copy]] 18:10, 9. Jan 2005 (CET)

::: Wenn das so weiter geht, ist bald alles an der Wikipedia down. Spass macht dieses lahme System schon lange nicht mehr. In diesem Zusammenhang eine Frage: weiß man schon etwas mehr über den [[Denial of Service]], dem die Wikipedia-Server in den letzten Tagen angeblich ausgesetzt waren? --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|+]] 18:25, 9. Jan 2005 (CET)

:::: Wenn man die IP-Adresse des Crawlers in einen Browser eingibt, bekommt man eine schöne Statistik präsentiert. Man sieht schon, dass die Anzahl der schlechten Seiten stark ansteigt. Außerderm ergibt eine Google-Suche nach der IP-Adresse, dass auch mindestens ein Weblog betroffen ist. Was immer der Crawler auch zu ermitteln versucht, das Ignorieren der [[robots.txt]] und die Konzentrierung vieler paralleler Anfagen auf einen einzigen Zielserver sind entweder ganz große Dummheit oder Absicht.

:::: Der Crawler war aber lediglich eines von einer ganzen Reihe von Problemen, die die Entwickler und Serveradmins zur Zeit quälen. Mir fällt spontan und unsortiert ein:
::::* Datenbank
::::** Erforderliche Komprimierung der Datenbank, weil der Speicherplatz nur noch für eine Woche reichte und der Master-DB-Server schon die maximale Anzahl Platten hat.
::::** Umstellung des DB-Masters auf einen anderen Server mit etwas mehr Plattenplatz
::::** zeitweiser Komplett-Ausfall der Replikation auf zwei DB-Slaves
::::** durch Replikationsprobleme auf einigen Slaves waren Artikel, Letzte Änderungen und die Beobachtungsliste manchmal veraltet. Es fehlten Versionen in der Versionsgeschichte, wenn man an einen kaputten Slave gelangte.
::::* Software-Probleme durch die neue Version, die mehr Anfragen an die Slaves delegiert
::::** nach dem Erstellen oder Bearbeiten einer Seite ist diese auf Slave evtl. noch nicht verfügbar, wenn sie vom Browser des Bearbeiters wieder angezeigt werden soll.
::::** „Artikel schon vorhanden“-Test sagt „nein“, wenn der Artikel noch nicht auf den jeweiligen Slave repliziert wurde
::::** aus diesem beiden Problem ergeben sich viele doppelte Datensätze in der cur-Tabelle, weil Benutzer neue Artikel mehrfach anlegen.
::::** jede Menge doppelte und dreifache Bug-Reports in der englischen Wikipedia und Bugzilla bezüglich dieser Probleme binden Entwicklerzeit
::::* Sonstiges
::::** Hardware-Schäden an mehreren Servern
::::** Loadbalancing der Apaches ist nicht optimal
::::* Viele Anfragen
::::** das interne 100MBit/s - Netz gelangte an seine Grenzen (seit der Crawler gefirewallt wird ist, ist der interne Traffik wieder akzeptabel)
::::** GBit/s noch nicht verfügbar, weil das RZ Mittwoch die richtigen Bauteile nicht hatte. 2. Termin am Freitag ist ohne weitere Infos vertrichen.
::::** Squid-Proxies in Frankreich werden gerade eingerichtet (sieht gut aus).
::::* IRC
::::** die Wikimedia-Server wurden ge-klined, weil die RC-Bots zu häufig "Excess Floods" produzierten. (So schlecht kann es der Wikipedia also nicht gehen ;-)

== Editwar auf [[Holocaustleugnung]] ==

[[Benutzer:Stefan2810]] löscht seit heute morgen beständig das Attirbut "beispiellos" im Einleitungssatz. Es ist meines Wissens seit dem Historikerstreit in der Geschichtsschreibung Stand, daß die Shoa beispiellos ist und die Behauptung von "kausalen Nexen" der Relativierung dient. ich bitte um Sperrung des Artikels! --[[Benutzer:MAK|MAK]] [[Benutzer_Diskussion:MAK| @]] 12:39, 9. Jan 2005 (CET)

:Ich hab den Artikel mal gesperrt, da es sich eindeutig um einen revert-war handelt. -- Gruß [[Benutzer:Peterlustig|Peter Lustig]] 13:28, 9. Jan 2005 (CET)

: Vielleicht könnt ihr Euch ja darauf einigen, statt „eines beispiellosen“ vielleicht „des beispiellosen“ zu schreiben, oder den Einleitungssatz kürzer zu fassen und „beispiellos“ später zu erwähnen. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 14:00, 9. Jan 2005 (CET)

'''Die Diskussion findet unter [[Diskussion:Holocaustleugnung]] statt - ich habe Schnargels Beitrag dorthin kopiert. Vielen Dank!''' --[[Benutzer:MAK|MAK]] [[Benutzer_Diskussion:MAK| @]] 15:00, 9. Jan 2005 (CET)


=== bitte [[Benutzer:Stefan2810|Stefan2810]] temporär sperren ===
Im Zuge des Editwars und in der darauf folgenden Diskussion hat [[Benutzer:Stefan2810|Stefan2810]] mich als MLPDler [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Holocaustleugnung&diff=prev&oldid=3994181] und Stalinist [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Holocaustleugnung&diff=prev&oldid=3995572] beschimpft, mir vorgeworfen ich würde die Opfer des Stalinismus beleidigen und mich in die Nähe von Mördern gerückt [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Holocaustleugnung&diff=prev&oldid=3997219]. Ich habe ihn vor eineinhalb Studnen aufgefordert sich bei mir zu entschuldigen. Er hat es bislang nicht für notwendig befunden seine Entgleisungen zurückzunehmen noch sich zu entschuldigen. Deshalb bitte ich, ihn für einen angemessen Zeitraum zu sperren, damit er Gelegenheit bekommt, über sein Verhalten auf der WP nachzudenken. --[[Benutzer:MAK|MAK]] [[Benutzer_Diskussion:MAK| @]] 18:46, 9. Jan 2005 (CET)

: Ich habe [[Benutzer:Stefan2810|Stefan2810]] ein paar passende Worte auf die Diskussionsseite geschrieben. Ich hoffe, diese Ermahnung reicht fürs erste. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|+]] 19:09, 9. Jan 2005 (CET)

::Ich hoffe deine mahnenden worte werden dich nicht gleich als kommunistischen schmierfink und völkermordverharmloserhelfer qualifizieren ;-) -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 19:15, 9. Jan 2005 (CET)

:::*ggg* --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|+]] 19:27, 9. Jan 2005 (CET)

== redirect löschen ==

Hallo

Wie lösche ich falsche '''redirect'''? zustande gekommen sind dei duch hin-und-her schiebereien! teilweise sind nun plätzbesezt wo ich was hinschieben will, also an dem platz der eigentlich der richtige wäre.
(zur not könnte ich ja den artikel "zu fuß" verschieben...)

gruß aus der eifel --[[Benutzer:Caronna|Caronna]] 15:31, 9. Jan 2005 (CET)

:Wie ein Artikelverschieben "zu Fuß" aussieht, möchte ich mir im Hinblick auf den unweigerlichen Verlust der Versionsgeschichte gar nicht erst vorstellen. Ich rate jedenfalls dringend von einem solchen Vorhaben ab.<br>Einen '''redirect''' löschen können nur die Administratoren. Das ist jedoch in der Regel schnell zu erreichen, wenn Du entweder '''hier''' mitteilst, welche Redirects Dich stören, oder den fraglichen Redirect mit <nowiki> {{Löschen}} </nowiki> als Kandidat für die Schnellöschung markierst und als Begründung etwa hinzufügst "durch Verschieben entstandener, überflüssiger Redirect".<br>Ansonsten wende Dich einfach an den Admin Deines Vertrauens. -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 15:44, 9. Jan 2005 (CET)

:: danke für die antwort --[[Benutzer:Caronna|Caronna]] 22:10, 10. Jan 2005 (CET)

== ISSN ==
Hallo,
Wie kann ich verhindern, dass die [[Wikipedia:ISSN|ISSN]]-Nummer in einer neuen Zeile erscheint? (Bs: [[Cyberwar]]) {{ISSN|1097-1041}} Oder ist mein Bildschirm (Laptop) nur zu klein und die ISSN erscheint am rechten Rand?

ISSN 1097-1041 bei Cyberwar nicht über ZDB-OPAC abrufbar:
[http://www.getcited.org/pub/100690982] [http://copac.ac.uk/wzgw?id=224735&f=u&esn=F&rsn=1&rn=1] --[[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] 17:51, 9. Jan 2005 (CET)

: In der Vorlage dazu steht ein „float right“ drin, und das nun schon seit dem 15. Dezember 2004, daher möchte ich das nicht ändern. Am besten sollte sich das mal jemand anschauen, der von so was mehr Ahnung hat. Evtl. hat man sich dabei ja was gedacht. — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 19:01, 9. Jan 2005 (CET)

Die [[:Vorlage:ISSN]] war eigentlich für Artikel zu Zeitschriften gedacht (siehe [[Wikipedia:ISSN]]) und nicht für ISSNs mitten im Text. Das kann aber gerne geändert werden, wenn die bisherigen Artikel zu Zeitschriften korrigiert werden. Man könnte die ISSN gleich am Artikelanfang in Klammern hinter den Zeitschriftentitel setzen:

:<tt><nowiki>Das '''International journal for numerical methods in fluids''' ({{ISSN|1097-0363}}) ist eine wissenschaftliche Fachzeitschrift...</nowiki></tt>

-- [[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] 02:30, 10. Jan 2005 (CET)

:: Das dürfte nicht schwer sein, da bisher leider erst 60 Artikel die Vorlage für ISSN-Nummern nutzen [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Spezial:Whatlinkshere&target=Vorlage%3AISSN (Liste)]. Knapp 150 ISSN-Nummern sind aber unverlinkt auf die [[Zeitschriftendatenbank]] in Literaturangaben zu finden [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Search&ns0=1&ns9=1&ns11=1&redirs=0&searchx=1&search=issn&limit=250&offset=0 (Suche)]. Da spricht das Verhältnis für eine Änderung des aktuellen Zustands, obwohl die ISSN oben rechts im Eck schon schick aussieht und zwei Vorlagen für die ISSN-Angabe wohl übertrieben sind. Wie sollen ISSN-Nummern von Online-Ausgaben (electronic resource) angeführt werden? Bs: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Science&action=edit Science]: Zeitschrift und Online-Ausgabe:
{{ISSN|0036-8075}}
{{ISSN|1095-9203}}
::--[[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] 05:22, 11. Jan 2005 (CET)

== samen ==

habe frage an Sie:
wie lange sind die spermien nach dem geschlechtsverkehr noch aktiv???

: 1) Solche Fragen gehören nicht hierher.
: 2) AFAIK einige Tage.
: 3) Viel Glück - oder besser noch, viel Umsicht!
: --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 19:46, 9. Jan 2005 (CET)

::Alles Weitere dann unter [[Schwangerschaft]] ... - [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 01:50, 10. Jan 2005 (CET)

:::Das war fies. [[Pille danach]] existiert. --[[Benutzer:Katharina|Katharina]] 20:00, 10. Jan 2005 (CET)

== wissenswertes über berühmte Leute ==

Ich habe einen kleinen Absatz unter "Napoleon" eingetragen, der eigentlich ziemlich eklig, aber wie ich finde, auch interessant ist. Es geht hierbei um seinen Penis. Kann ich solche Artikel auch hier einfügen, denn es gibt viele berühmte Persönlichkeiten, die eigenartige Marotten hegen.
Bei "Napoleon" bin ich mir der Platzierung des Absatzes nicht so im klaren, denn da wo er jetzt liegt, finde ich ihn nicht passend. Ich würde mich über Hilfe sehr freuen, denn ich bin ja noch ein ziemlicher Laie.

Liebe Grüße
Daudy


: Mhh, erst dachte ich, jemand will uns veralbern. Dem war wohl nicht so - kannst Du trotzdem mal Deine Quelle angeben? --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|+]] 20:12, 9. Jan 2005 (CET)


Hilft das?
* [http://cg.scs.carleton.ca/~morin/misc/np/ Napoleons Penis, Carleton University, Canada],
* [http://www.mare.de/mare/hefte/beitrag-buend.php?id=389&&heftnummer=21 mare Magazin, HIPPOCAMPUS NAPOLEONIS]
* [http://www.sexuality.org/l/sex/jsexrall.html Sexuallity-org]:
Bierman-Stanley-M. ''The peripatetic posthumous peregrination of Napoleon's penis.(Philosophos)'', Journal-of-Sex-Research. Nov, 1992. v29(n4). p579(2). Abstract: The posthumous journey of the famous general's penis is related. When Napoleon died in 1821, his priest allegedly took memorabilia as payment, including the organ. Vignali's descendants sold the memorabilia to Maggs and Co. which, in turn, sold it to Dr. A.S. Rosenbach. The organ was then sold to Donald Hyde and then to John Fleming. Later, Bruce Gimelson acquired it. The penis is now owned by Dr. John K. Lattimer.
* [http://tafkac.org/sex/napoleons_penis_more.html Inhalte der Publikation (?)]
* [http://www.straightdope.com/columns/040102.html noch eine Seite] --[[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] 03:29, 10. Jan 2005 (CET)


Habe die Quelle jetzt in Klammern hinter den Absatz geschrieben, ist das ok?
Mein Gott, seid ihr schnell mit der Suche nach Quellennachweisen, Hut ab!

Daudy

==Sinnlose Links?==
[[Benutzer:Albrecht Conz]] hat gestern in einigen Artikel Wikilinks entfernt, die seiner Meinung nach "sinnlos" sind (z.B. Orte, Jahreszahlen) (zB [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rosa_Pock&diff=0&oldid=4003100], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gert_Losch%C3%BCtz&diff=0&oldid=3991512]. Gibt es über dieses Vorgehen einen Konsens, oder soll man das wieder rückgeängig machen? --[[Benutzer Diskussion:Robert Kropf|Robert]] 07:05, 10. Jan 2005 (CET)

: Es gibt hierzu keinen Konsens sondern wie so häufig zwei "Lager". Während einige es supertoll finden, jedes Datum zu verlinken und da massig Zeit reinstecken wollen andere nur die Daten verlinkt haben, die tatsächlich wichtig zum Verständnis des Artikels bzw. der jeweiligen Umstände zu den Zeiten sind. Spannenderweise sind letztere meistens diejenigen, die die Artikel tatsächlich auch mit Text füllen und nicht nur mit zusätzlichen Links. Ich persönlich kann bzw. muss mit der ersten Variante leben und finde das zweite (Albrechts Vogehen) sinnvoller. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 07:35, 10. Jan 2005 (CET)
::Danke für die Rüge - aber (zumindest bei [[Rosa Pock]] - war ich es der '''sowohl''' Inhalt '''als auch''' Links geliefert hat :-( --[[Benutzer Diskussion:Robert Kropf|Robert]] 07:44, 10. Jan 2005 (CET)

::: Ausnahmen bestätigen die Rgel und ich schildere auch nur meinen persönlichen Eindruck. Ich habe es mir sogar mittlerweile selbst angewöhnt Jahreszahlen zu verlinken (sogar in zoologischen Beiträgen), nur um mich hinterher nicht über diejenigen zu ärgern, die genau das nachtragen ohne sonst irgendwas zu tun. Sinnvolle Verlinkung sieht jedoch IMHO anders aus. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 07:56, 10. Jan 2005 (CET)

== [[Wikipedia:Artikelbearbeitungen in der Wikipedia]] ==

hat das einen SInn, das Ziel war eine Art "sozialen Wegweiser" in WP zu bieten?!--[[Benutzer:Nerd|^°^]] [[Benutzer_Diskussion:Nerd| @]] 10:55, 10. Jan 2005 (CET)

:In dieser Form ist das sinnlos: Wenn man nicht weiß, worum es geht, lernt man es aus diesem Text auch nicht. Wenn man weiß, worum es geht, braucht man den Text nicht. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 11:06, 10. Jan 2005 (CET)

== [[Hasso von Manteuffel]] - Zustand von NS-Biografien ==

Der Artikel [[Hasso von Manteuffel]] scheint mir ein Beispiel für den traurigen Zustand einer großen Anzahl von NS-Biographien zu sein. Dieser Artikel ist keine Biografie, sondern die Beschreibung eines "Helden". Dies wird an folgenden Stellen besonders deutlich:
* "... trug bei Kriegsende '''schon beide Klassen des Eisernen Kreuzes'''"
* "Der Rittmeister wurde in den 1930er Jahren zu einem '''berühmten''' Sportreiter"
* "'''konnte''' Ende November 1941 mit der sog. "Kampfgruppe Manteuffel" bis 50 km an den Stadtrand von Moskau '''vordringen'''"
* Die Division kämpfte immer noch an der Ostfront und war dort '''sehr erfolgreich'''. Von Manteuffel soll '''sogar selbst''' als Panzerkommandant in Kämpfe eingegriffen haben.
* Von Manteuffel (...), wurde (...) zum Oberbefehlshaber der 5. Panzerarmee, '''obwohl''' er '''nie''' einen Generalstabs'''kurs''' an der Kriegsakademie besucht hatte.
* Durch '''besonders kluge''' Verhandlungen mit britischen Generälen, Ende des Krieges, erreichte von Manteuffel ..."
* Das war nach damalig geltendem Kriegsrecht '''rechtens''', '''trotzdem''' wurde von Manteuffel zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt.
Nach einigen Stichproben vermute ich, dass eine ganze Reihe von Artikeln, welche den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg betreffen, ähnlich problematisch sind. Sie entwerten Unrecht durch besondere "Sachlichkeit", stellen angebliche "Leistungen" breit dar, unterschlagen Fehlverhalten komplett und verstoßen damit gegen NPOV und wissenschaftliche Korrektheit. Man müsste sich auch fragen, ob diese Artikel in ihrer Gesamtheit zu einer Verherrlichung von Krieg und Nationalsozialismus beitragen. Gibt es hier qualifizierte Historiker, die diese Zustände ändern können?

:Die Artikel ueber die Generalfeldmarschaelle des Dritten Reichs wurden fast alle in den letzten Monaten vom selben Benutzer erstellt ([[Benutzer:John N.]] und haben dementsprechend einen aehnlichen Stil. Das ist ein haeufiges Phaenomen in solchen Situationen. Mehrere Autoren fuehren fast automatisch zu einer neutraleren Darstellung. Viele Gruesse --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 11:16, 10. Jan 2005 (CET)

::Der oder die Artikel sollen in keiner Weise verherrlichend wirken. Ich habe wohl beim erstellen der Artikel nicht so ganz auf die Neutralität meiner Quellen aufgepasst. Es wäre schön wenn jemand die Artikel neutral(er) machen würde! -- Freundliche Grüße [[Benutzer:John N.|<font color=black>John N.</font>]] [[Benutzer Diskussion:John N.|'''<font color=gold>§</font>''']] 15:39, 10. Jan 2005 (CET)

==Abstimmungen auf Wikipedia==
gibt es eigentlich eine übersicht über die ganzen abstimmungen auf wikipedia? -- [[Benutzer:Darrn|Darrn]] 12:11, 10. Jan 2005 (CET)

:Wenn du damit Meinungsbilder meinst, dann findest du eine Übersicht auf [[Wikipedia:Meinungsbilder]]. -- [[Benutzer:Peterlustig|Peter Lustig]] 12:22, 10. Jan 2005 (CET)

== [[:Kategorie:Ort in Polen (dt.)]] ==

Hallo, ich bin beim durchschauen der Kategorien auf die [[:Kategorie:Ort in Polen (dt.)]] gestoßen. Wie ist eure Meinung dazu, sinnvoll oder nicht sinnvoll? --[[Benutzer:SteveK|SteveK]] 13:23, 10. Jan 2005 (CET)

:Es gibt für jede Woiwodschaft die Kategorie ''Ort in der Woiwodschaft XYZ'' - wozu sollte man diese Zuordnung ''doppeln''? (Dies gilt für die Kategorie mit ''(dt.)'' wie auch die ohne) [[Benutzer:AN|AN]] 18:59, 10. Jan 2005 (CET)

::Ich bin ja auch der Meinung, das "Ort in Polen" ausreichen würde. Eine eigene Kategorie für die deutsche Schreibweise von polnischen Orten ist für mich auch fraglich. Ich werde dann mal eine LA stellen --[[Benutzer:SteveK|SteveK]] 20:22, 10. Jan 2005 (CET)

:::Nicht verstanden? Wenn ein Ort mit z.B. [[:Kategorie:Ort der Woiwodschaft Niederschlesien]] kategorisiert wurde, ist zusätzlich "Ort in Polen" überflüssig. [[Benutzer:AN|AN]] 07:58, 11. Jan 2005 (CET)

::::Mir ging es ja erstmal um die freischwebende [[:Kategorie:Ort in Polen (dt.)]], in der deutsch geschriebene polnische Orte gelistet werden sollen, neben der [[:Kategorie:Ort in Polen]] für die polnisch geschriebenen Orte. Ob polnischen Orte ausschießlich in [[:Kategorie:Ort in Polen]] oder ''Kategorie:Ort in Woiwodschaft xyz'' oder in beiden gelistet werden, ist ein anderes Thema. In soweit habe ich es schon verstanden. Gruss und schönen Tag --[[Benutzer:SteveK|SteveK]] 09:50, 11. Jan 2005 (CET)

:::::Auf jeden Fall - ich halte es für voreilig, Löschanträge zu stellen, bevor wir (ich habe bereits über einige Fälle mit ''Sicherlich'' diskutiert, ''AHZ'' sollte auch einbezogen werden) uns '''ruhig''' überlegen können, wie die Kategorisierung genau auszusehen hat. [[Benutzer:AN|AN]] 12:13, 11. Jan 2005 (CET)

::::::Dann überleg mal in Ruhe, ich werde den LA zurückziehen. Deinen Vorschlag mit der Handhabung analog zu deutschen Orten finde ich akzeptabel. (Dann würde aber die [[:Kategorie:Ort in Polen]] als Weiche zu den Woiwodschaften bleiben.) --[[Benutzer:SteveK|SteveK]] 16:13, 11. Jan 2005 (CET)

== Falscher Link? ==

Wieso verweist 'Akademische Grade und Titel im ersten Satz' auf den Seiten 'Wikipedia:Portal' und 'Wikipedia:Meinungsbilder' auf 'Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Biografie'?
:Ich hab den Link etwas angepasst. --[[Benutzer:JuergenL|JuergenL]] 16:03, 10. Jan 2005 (CET)

== Antarktis ==

Bezieht Deutschland Waren vom Südpolund wenn ja, welche Transportwege führen zu uns?

:Na klar! In der Antarktis werden Thermo-Bikinis für die ganze Welt produziert, zudem führen sie Eisberge und Eisbären (sic!) in die nördlich gelegenen Länder aus (der Handel mit dem Süden ist leider noch unterentwickelt). An Transportwegen bietet sich die besonders kurze Strecke im Tunnel durch den Erdkern an, die allerdings noch nicht vollendet worden ist (aber ich glaube die Chinesen werden das bald machen!).

:Aber mal ganz im Ernst, in der Antarktis leben außer auf einigen Polar-Forschungsstationen keine Menschen, das heißt außer Forschungsergebnissen wird dort nichts hergestellt, eventuell kann man die Fischerei in antarktischen Gewässern zählen, aber insbesondere die Exporte nach Deutschland dürften von geringer Bedeutung sein. Transportwege: per Schiff, eventuell per Flugzeug (die fliegen aber nicht die ganze Strecke). --[[Benutzer:Slomox|::Slomox::]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Slomox|><]] 17:26, 10. Jan 2005 (CET)
:Naja, früher gab's einige Walfangstationen, also durchaus Exporte. Da die territorialen Ansprüche in der Antarktis aber nur mangelhaft geklärt sind werden diese wohl recht unterschiedlich gerechnet worden sein. Zu den Bodenschätzen gibt es einen Vertrag der die Abbau bis 2041 untersagt (lt. Wikipedia ;-) --[[Benutzer:TomK32|TomK32]] [http://shop.wikipedia.org €][[:de:Wikipedia:WikiReader/Internet|WR Internet]] 20:02, 10. Jan 2005 (CET)

::Das ist nicht ganz richtig, denn meinen letzten Kühlschrank habe ich von dort bezogen, Transportmittel war der Hundeschlitten, aber express. --[[Benutzer:Lienhard Schulz|Lienhard Schulz]] 19:58, 10. Jan 2005 (CET)

== Massen-Löschung von nach Commons übertragenen Bildern ==

Ich bin gerade dabei, die Bilder, die ich im Rahmen der [[Benutzer:Nd/Projekt Buchstaben|Buchstaben-Artikel]] gemacht habe, nach Commons hochzuladen. Das ganze sind 121 Bilder, und irgendwie finde ich es etwas übertrieben, jetzt bei jedem einzelnen hier einen <nowiki>{{NowCommons}}</nowiki>-Baustein einzubauen. Noch dazu habe ich vor, die Bildbeschreibungsseiten per Skript zu aktualisieren - sie sollten die Lizenzbausteine verwenden: Für die löschenden Administratoren wäre es deshalb nicht nötig, die Bildbeschreibungsseite beizubehalten, wie das im NowCommons-Baustein empfohlen ist. Ist es ein starker Verstoss gegen die Wikiquette, derartige Löschungen per Wildcard anzugeben, anstelle den empfohlenen Weg zu gehen? --[[Benutzer:Nd|nd]] 17:40, 10. Jan 2005 (CET)
:Hallo nd, nein, das ist schon ok, gerade auch weil überschaubar und gut angekündigt ;-) Ich werde mich drum kümmern. Danke für Deine Übertragungsarbeit schon mal. --[[Benutzer:Bdk|<font color=#116611>:Bdk:</font>]] 05:44, 11. Jan 2005 (CET)

== [[Hadd-Strafe]] ==

Ich bitte darum, den Artikel [[Hadd-Strafe]] wegen Revert-Wars zu sperren.
Ausserdem bitte ich darum, ihn vorerst auf die Version festzunageln, in der der Link auf [[Amina Lawal]] enthalten ist, weil
* der Artikel [[Amina Lawal]] im Artikel Hadd-Strafe entstanden ist und aus diesem nur ausgelagert wurde,
* das Auslagern dieses Teils und im Gegenzug Setzen des Links meines Erachtens ein Teil des Kompromisses ist, der den Edit-War von Ende August/Anfang September beendet hat,
* [[Hadd-Strafe]] m. E. der natürliche Ort ist, auf [[Amina Lawal]] zu verlinken
* die [[Diskussion:Hadd-Strafe#Abstimmung_.C3.BCber_Link_zu_Amina_Lawal|Abstimmung]] dazu zugegebenermassen die geringst-mögliche Beteiligung hatte, aber das Ergebnis sicherlich nicht für Löschen des Links spricht,
* [[Benutzer:Baba66|Baba]] motiviert werden sollte, sich an Diskussionen und Abstimmungen zu beteiligen, statt über "seine" Artikel mit Reverts zu herrschen.
--[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 20:32, 10. Jan 2005 (CET)

:Ich hab den Artikel jetzt gesperrt (selbstverständlich in der [[meta:The Wrong Version|falschen Version]] …). Sagt bitte Bescheid, wenn ihr euch geeinigt habt. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 20:46, 10. Jan 2005 (CET)

== [[Nachtankerkennung]] ==
Ein Begriff aus der Automobiltechnik, spricht sich "Nach-Tank-Erkennung". Google findet unter ''Nachtankerkennung'' ausser der Wikipedia und deren "mirrors" nur 2 Hinweise in Newsgroups. Gibt es den Begriff wirklich? Können Auto-Spezialisten etwas dazu sagen? -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 21:46, 10. Jan 2005 (CET)

: Was auch immer bei der Forschung rauskommt, wenn der Begriff weiter verwendet werden soll, braucht er unbedingt Bindestriche, damit man nicht "Nacht-Anker-Kennung" oder "Nach-Tanker-Kennung" o.ä. liest! --[[Benutzer:Eike sauer|Eike sauer]] 21:57, 10. Jan 2005 (CET)

::Für mich hört sich das nicht plausibel an. Tanksonden sind normalerweise so stark gedämpft, dass Wankbewegungen aus dem Fahrbetrieb praktisch keinen Einfluß auf die Tankanzeige haben. Ganz im Gegenteil Bei dieser Art der Anzeige würde sich die Tankanzeige nach einer längeren Bergab- oder auffahrt (Sprit nicht gleichmäßig im Tank verteilt) nicht wieder auf den richtigen Wert einstellen. Kann natürlich sein, dass sowas ein Feature in einem vollelektonischen Anzeigegerät ist, aber es liest sich als wenn jemand sowas in der Entwicklungsabteilung für die Programmierung gesehen hat. [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 22:00, 10. Jan 2005 (CET)
:::Den Titel las ich zu oberflächlich. Ich studierte, was hier mit einer Nacht-anerkennung gemeint sein könnte. ;) --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 14:23, 11. Jan 2005 (CET)

== Wikipedia-Logo im ZUM-Wiki? ==

Hallo,

darf ich das Wikipedia-Logo (verkleinert) im [http://www.zum.de/wiki ZUM-Wiki] benutzen zur Kennzeichnung von Links, die auf die Wikipedia bzw. auf Artikel in der Wikipedia verweisen?

Darf ich zu dem Zweck eine Kopie des Wikipedia-Logos ins [http://www.zum.de/wiki ZUM-Wiki] hochladen?

Welche besonderen Bedingungen muss ich ggf. noch beachten? (Copyright-Hinweis? ...)

Vielen Dank für nützliche Hinweise!

''Und vielleicht kommt jemand ja auf den Geschmack auch im [http://www.zum.de/wiki ZUM-Wiki] mitzuarbeiten ;-)''

--[[Benutzer:Karl.Kirst|Karl.Kirst]] 22:47, 10. Jan 2005 (CET)

: Hm, das ist mit vorsicht zu geniessen: Zunächst mal denke ich nicht das jemand was dagegen hat. Andererseits sind die meisten Logos der Wikimedia-Foundation urheberrechtlich geschützt und darf (im gegensatz zu allem anderen hier) nicht frei weiterverwendet werden - aber darüber herrscht zum teil auch hier verwirrung. Es geht bei dem schutz darum, zu vermeiden, dass sich andere mit den Wikipedia-Federn schmücken. Ein verkleinertes Logo an Links zur WP wird wohl keinen stören, ich find's sogar nett. Aber was definitives kann ich dir nicht sagen... -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<font style="font-size:110%; font-weight:bold; text-decoration:none;">⇌</font>]] 23:06, 10. Jan 2005 (CET)

:Vielleicht kannst Du ja mit den Logos unter [[Wikipedia:Banner_und_Logos]] etwas anfangen`? --[[Benutzer:Elya|elya]] 12:40, 11. Jan 2005 (CET)

::Ja, vielen Dank. Das ist das, was ich brauche. - Auch der erste Hinweis ist wichtig für mich, weil ich ja kein Copyright verletzen möchte. Aber mit Hilfe der fürs Verlinken zur Verfügung gestellten Logos sollte es wohl kein Problem geben. - Vielen Dank an beide! --[[Benutzer:Karl.Kirst|Karl.Kirst]] 16:58, 11. Jan 2005 (CET)

== Löschung von komprimierte Versionen nicht mehr möglich ==

Hallo zusammen, nach der offensichtlich dringend notwendig gewordenen Kompression der Versionsgeschichten innerhalb der Wikipedia tritt da ein sehr interessanter Schweinerei-Effekt auf: Artikel mit einer Entstehungszeit vor einem Datum X (wann das genau ist weiß allerdings auch nicht) '''können nicht mehr gelöscht werden!''' Statt dessen wird so etwas gemeldet:
:''Interner Fehler''

:''Can't delete this article because it contains block-compressed revisions. This is a temporary situation which the developers are well aware of, and should be fixed within a month or two. Please mark the article for deletion and wait for a developer to fix our buggy software.''

Weiß jemand Rat, wie man in solchen Fällen verfahren soll? Konkret wollte ich heute morgen eine uralte URV löschen, die bereits schon länger auf [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Whatlinkshere/Vorlage:L%C3%B6schen] zu finden ist. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|+]] 06:51, 11. Jan 2005 (CET)
:Hallo!
:*Das "Datum" ist der 1. Dezember 2004, vorher erstellte Artikel können nicht gelöscht werden, eben erst mit einem Softwareupdate
:*Laut [http://openfacts.berlios.de/index-en.phtml?title=Wikipedia_Status] soll man die betroffenen Seiten leeren, eventuell in eine eigene Kategorie eintragen und so lange warten bis das Löschen wieder funltioniert...
:Gruß, [[Benutzer:Rdb|rdb]][[:Bild:Wappen Pasing klein.jpg|''?'']] 07:08, 11. Jan 2005 (CET)

Wurde [[Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe/Archiv/2005/Januar/2#Löschen_nicht_möglich|hier]] bereits einmal angesprochen --[[Benutzer:Bdk|<font color=#116611>:Bdk:</font>]] 07:12, 11. Jan 2005 (CET)

:An dieser Stelle möchte ich mal auf [[Wikipedia:Zu Löschen]] aufmerksam machen. --[[Benutzer:Guenny|guenny]] [[Benutzer_Diskussion:Guenny|<small>(+)</small>]] 10:19, 11. Jan 2005 (CET)

== International Writing Contest ==

So, nachdem ich den folgenden Text nun in fast 30 Sprachen gespammt habe bekommt ihr nun auch die englische Version. Wäre schön, wenn ihr außerdem mal auf [[Wikipedia Diskussion:Schreibwettbewerb]] vorbeischaut.

Hello everybody,

In Berlin at Dezember 2004 there was the critique that there is not enough connection in the work of all the different Wikipedias in their different languages. I think, that an internationally linked writing contest should be one possible chance to cooperate and work together. At March 1st there will be the start of the second writing contest in the german Wikipedia so I thought, we can start it as an international project. There had been contests in the Wikipedia of the Netherlands [[:nl:Wikipedia:Schrijfwedstrijd]], the german Wikipedia [[:de:Wikipedia:Schreibwettbewerb]] and the english one [[:en:Wikipedia:Danny's contest]] and as far as I could see it, it worked really good.

I hope you will join the Contest, please visit [[:meta:International writing contest]] to find out more. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 10:14, 11. Jan 2005 (CET)

==Bild weg!==
'''bild:Oncken_Geburtshaus_gedenktafel.jpeg''' wird im Artikel [[Johann Gerhard Oncken]] nicht mehr gezeigt. Woran liegt das? mfg, [[Benutzer:GregorHelms|Gregor Helms]] 12:23, 11. Jan 2005 (CET)
:Das Bild wurde von [[Benutzer:Nerd|Nerd]] gelöscht. Vielleicht ein Missverständnis. Frag ihn.
:''15:11, 23. Dez 2004 Nerd "Bild:Oncken Geburtshaus gedenktafel.jpeg" wurde gelöscht (Das ist mehr ein Familienfoto und von schlechter Quali)'' -- 12:38, 11. Jan 2005 [[Benutzer:Stahlkocher]] (nachgetragen)

Neben Nerd hatte sich wohl auch noch ein anderer Nutzer für das Löschen ausgesprochen, da das Schild kaum zu sehen war. Ich glaube es war auch im gespräch, das auf der Bildbeschreibungsseite nicht stand, ob die mit abgebildeten Personen mit einer veröffentlichung einverstanden sind. Wurdest du nicht informiert, das das Bild auf der Löschseite steht? [[Benutzer:RobbyBer|RobbyBer]] 13:09, 11. Jan 2005 (CET)
:: Hab keine Informationen erhalten. Wenn ein Bild gelöscht wird, sollte auch die Einbindung im Artikel gelöscht werden. Die gezeigten Personen ([[Gemeindeunterricht]] meiner Gemeinde) waren übrigens mit der Veröffentlichung einverstanden. Wir hatten es es bei einer Wikipräsentation in unserer Kirche gemeinsam eingefügt ... gewissermaßen als Demo. [[Benutzer:GregorHelms|Gregor Helms]] 10:23, 12. Jan 2005 (CET)

== Wikipedia in die eigene Website einbinden ==

Hallo,
ich möchte ein Wikipedia-Suchfeld gerne in unsere Jugendseite www.MaJo.de einbinden. Trotz Eingabe von 'Target=blank' wird die Ergebnisseite nicht in einem eigenen Fenster geladen. Somit ist unsere Seite (MaJO) weg. Kann mir jemand einen Tip geben.
Vielen Dank und viele Grüße aus Mannheim.
Jürgen
: Ich denke, das wird nich gehen, weil der "Suchen"-Button ja sozusagen kein Link ist sondern in Knopf. Du könntest ein Textfeld machen, darunter einen Hyperlink "suchen". Dann übergibst du das Textfeld an die Suchfunktion der Wikipedia. Entweder direkt in die URL oder in das Feld der Suchseite. --[[Benutzer:Senfi|Senfi]] 14:48, 11. Jan 2005 (CET)

== Makro Tutorial ==

Hallo!! Wo finde ich ein Tutorial zur Einführung in die Makro-Programmierung?
"Bitte beachten: Wikipedianer helfen gern – aber wir sind kein kostenloser Recherchedienst. Diese Seite ist für Fragen rund um die Wikipedia gedacht."--[[Benutzer:Nerd|^°^]] [[Benutzer_Diskussion:Nerd| @]] 13:04, 11. Jan 2005 (CET)
:Du solltest Dir erst mal im klaren sein, welche Makros du schreiben willst, bevor Du mit einem Tutorial anfängst. Tastatur-Makros für emacs, VBA-Makros in M$-Office, oder was? In beiden genannten Umgebungen (Office und emacs sind bereits umfangreiche Hilfen zur Programmierung enthalten). --[[Benutzer:Chrkl|chris]] [[Benutzer Diskussion:Chrkl|論]] 22:29, 11. Jan 2005 (CET)

==Umlaute werden nicht richtig angezeigt==

Hilfe! Bei [[Spartakusbund]] und eben auch im Navigationskasten auf der Hauptseite (jetzt nicht mehr) erschienen Umlaute plötzlich in der komischen Quellschrift, mit Großbuchstaben, Sternchen usw. Außerdem dauert das Öffnen einer Seite ewig, wie schon in der ersten Januarwoche. Was ist da los? Mein PC kaputt oder doch ein generelles Problem? --[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 14:14, 11. Jan 2005 (CET)
: Verusch mal dein Browser-Cache zu leeren. Bei mir wird der Artikel normal angezeigt. Und zur Schnelligkeit: Manchmal ist es recht lahm, aber wenn andere Seiten bei dir schnell laden (google?) dann liegts wohl an der Wikipedia. --[[Benutzer:Senfi|Senfi]] 14:43, 11. Jan 2005 (CET)

== piranhas vandalisiert? ==

Bitte mal schaun, ob der Beitrag von 217.84.180.14 in [[Piranhas]] Vandale ist (wahrscheinlich ja). --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 15:34, 11. Jan 2005 (CET)

:[[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Piranhas&diff=4020025&oldid=4019624|Das]] sieht doch eigentlich harmlos aus. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 18:00, 11. Jan 2005 (CET)
::Ist schon wieder geheilt worden. Gruß --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 18:02, 11. Jan 2005 (CET)

== [[Normalfeld]] ==
Gibt es den begriff im Zusammenhang mit Bergbau wirklich? Google findet im wesentlichen nur unseren Artikel. Wer kennt sich mit ''Bergbau'' und den ''Bergesetzen'' aus? -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 17:57, 11. Jan 2005 (CET)
: Der Artikel erscheint mir zunächst plausibel, zumal es im hiesigen Bergbau auch so etwas wie ein [[Längenfeld]] gab. Morgen wird mir sicher noch mehr dazu einfallen. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|+]] 23:08, 11. Jan 2005 (CET)

== Stub-Vorlage wird nicht angezeigt ==
Beispiel: [[Norrie-Syndrom]]. Hier wird nur die Unterschrift des stub-Eintragenden angezeigt, die Stub-meldung nicht. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 18:07, 11. Jan 2005 (CET)
:[[Benutzer:Sansculotte|Sansculotte]] hat den Stubtext aus der [[Vorlage:Stub]] rausgeräumt. Siehe Versionsgeschichte der Vorlage. --[[Benutzer:Slomox|::Slomox::]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Slomox|><]] 18:20, 11. Jan 2005 (CET)

::Tja, Risiken und Nebenwirkungen: Nun stehen die Unterschriften in den Artikeln rum. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 18:27, 11. Jan 2005 (CET)

:::Die Unterschrift gehört nicht in den Artikel, dafür gibts die Versionshistorie. Ausnahme ist höchstens vielleicht bei Löschanträgen. Beim Einbau der stub-Vorlage wurde noch nie die Unterschrift des Eintragenden ergänzt, das ist der erste Fall, daß ich so etwas gesehen habe. -- [[Benutzer:Sansculotte|Sansculotte]] - [[Benutzer Diskussion:Sansculotte|?]] 18:42, 11. Jan 2005 (CET)
::ack. Mir ist es auch neu stubs zu unterschreiben. Nie selber gemacht und auch noch nie bei anderen beobachtet. --[[Benutzer:Guenny|guenny]] [[Benutzer_Diskussion:Guenny|<small>(+)</small>]] 18:48, 11. Jan 2005 (CET)

Ich glaube es geht darum, wieso keine Stub-Meldung da steht, liegt einfach daran, dass jetzt die Vorlage leer ist. Aber ne Unerschrift wäre mir auch neu. --[[Benutzer:ElRaki|ElRaki]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|?!]] 19:32, 11. Jan 2005 (CET)
<small>PS: Nein ich will hier keine Stub-Pro/Kontra-Diskussion auslösen!</small>

: Dass der Benutzer seine Bearbeitung signiert hat war natürlich ein Versehen. <small>Eine Stub-Diskussion muss man auch nicht auslösen, das Thema ist offensichtlich permanent aktiv. ;-) [[Wikipedia_Diskussion:Stubs]] gibt es seit September 2003.</small> -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 22:38, 11. Jan 2005 (CET)

== Artikel Karneval, Fastnacht und Fasching ==

Im Artikel [[Karneval, Fastnacht und Fasching]] hat jemand versehentlich den Text verdoppelt - hat jemand die Geduld, eine alte Version mit den Änderungen zu erarbeiten oder soll man diesen Artikel einfach Reverten??? Danke --[[Benutzer:Flyout|Flyout]] 19:35, 11. Jan 2005 (CET)
:Hab die Verdopplung entfernt und die Änderungen sind erhalten. --[[Benutzer:ElRaki|ElRaki]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|?!]] 19:54, 11. Jan 2005 (CET)
:: Many thanks -- [[Benutzer:Flyout|Flyout]] 20:31, 11. Jan 2005 (CET)

== Unterseiten auflisten ==

Aus gegebenem Anlaß: Gibt es eine Möglichkeit, alle Unterseiten einer Benutzerseite – also die Seiten nach dem Muster „Benutzer:Name/Unterseite“ – aufzulisten, auch wenn sie nicht von der Hauptseite verlinkt sind? („Links auf diese Seite“ auf der Hauptseite aufzurufen, funktioniert nicht.) --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 23:26, 11. Jan 2005 (CET)
:Man findet sie unter "alle Artikel" mit Einstellung "Namensraum: Benutzer". — [[Benutzer:Martin-vogel|Herr Vogel]] [[Benutzer Diskussion:Martin-vogel|鸟]] 23:32, 11. Jan 2005 (CET)
::Und wenn man in „anzeigen ab“ den Benutzernamen angibt, stehen dessen Seiten gleich ganz oben. Genial, vielen Dank für den Tip! --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 10:11, 12. Jan 2005 (CET)

== Ogg-Dateien ==

Wie kann ich ogg-Dateien öffnen? Mein System (Windows 2000) versucht sie mit ''Imaging for windows'' zu öffnen, worauf prompt die Fehlermeldung kommt: ''Das Format ist ungültig oder wird nicht unterstützt''. --[[Benutzer:Schubbay|Schubbay]] 23:52, 11. Jan 2005 (CET)

:[[Winamp]] beispielsweise spielt die Dateien ab. --[[Benutzer:JuergenL|JuergenL]] 00:06, 12. Jan 2005 (CET)
:Du kannst sie zum Beispiel mit dem [[Winamp]]-Player abspielen. Imaging ist da völlig falsch*g* (Bearbeitungskonflikt...) --[[Benutzer:Rdb|rdb]][[:Bild:Wappen Pasing klein.jpg|''?'']] 00:11, 12. Jan 2005 (CET)


== Fotos ==

Wo findet man Portrait-Fotos von Personen der Zeitgeschichte, die gemeinfrei sind? Hier oder auch im Netz? Bei Commons ist ja noch nicht das meiste, dazu ist es zu neu.

Und eine idiotensichere Gebrauchsanweisung zum Runterladen dazu? --[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 00:01, 12. Jan 2005 (CET)

:Schau dir mal [[Wikipedia:Public-Domain-Bilderquellen]] an, vielleicht wirst du da fündig. --[[Benutzer:Rdb|rdb]][[:Bild:Wappen Pasing klein.jpg|''?'']] 00:11, 12. Jan 2005 (CET)

== Brauchen wir diese Beiträge? ==

[[Benutzer:Libyen-News.de]] erstellt neue Artikel die 1:1-Kopien von der Webseite www.Libyen-News.de sind (siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=Libyen-News.de]). Wie ich das einschätze werden wir irgendwann zu einem Spiegelbild dieser Webseite, wodurch die ganzen Artikel mehr oder weniger als Werbung dienen. In [[Saif el Islam Gaddafi]] schreibt er "wird freundlicherweise ... zur Verfügung gestellt". Ich bedanke mich. Wie seht ihr das? Was machen wir damit? --[[Benutzer:BLueFiSH.as|BLueFiSH]] [[Benutzer_Diskussion:BLueFiSH.as|'''''✉!''''']] 02:26, 12. Jan 2005 (CET)
:Übertreib mal nicht, [[Benutzer:Libyen-News.de|Libyen-News.de]] hat '''einen''' Artikel eingestellt. Wenn der Autor hier mit der Veröffentlichung einverstanden ist, ist das keine URV, also '''behalten'''. — [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] [[Benutzer Diskussion:Martin-vogel|鸟]] 02:40, 12. Jan 2005 (CET)

: Wollt ich auch gerade sagen, so schlimm sieht das ja nicht aus. Ich kann jetzt nicht auf die schnelle den Inhalt verifizieren, aber wenn er den Text spendet und seine Erweiterungen sehen ja nicht schlecht aus, dann ist er doch willkommen. Ich schreib ihm mal auf seine Diskussionsseite, dass der Textspenden auf der Artikeldiskussion entsprechend kennzeichnet. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 02:46, 12. Jan 2005 (CET)

== Musik in der Wiki ==

Ich würde gerne einen Artikel über ein Musikstück / Interpreten schreiben. Bevor ich mich jedoch mit den Löschhansels anlege, wollte ich mal fragen, welche Platzierung in den deutschen Single-Charts notwendig sind, um einen Eintrag mit Tiefgang zu rechtfertigen.... Merci --[[Benutzer:Gulp|Gulp]] 03:24, 12. Jan 2005 (CET)

: Kommerzieller Erfolg ist nicht alles, und wenn es nur danach ginge, müsste bei der Masse an Musikstücken schon eine sehr gute Platzierung da sein. Aber ein Musikstück kann ja auch in anderer Hinsicht besonders sein, zum Beispiel eine erwähnenswerte Entstehungsgeschichte haben oder aus bestimmten Anlässen vorgetragen werden. Musikgruppen haben es da schon einfacher, da reicht ein Maß an Bekanntheit schon aus ohne in einer Spitzengruppe sein zu müssen. Wenn Du einen Artikel so schreiben kannst, dass aus ihm selbst hervorgeht, was den Gegenstand über den Du schreibst zu etwas besonderem besonders macht, bist Du auf der richtigen Seite. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 04:11, 12. Jan 2005 (CET)

:Kommt darauf an, [[Strange Fruit]] zum beispiel ist exzellent, obwohl er nie in den deutschen charts war. das stück/der interpret müssen nur irgendeine bedeutung für jemand außer den leuten selbst haben und der artikel sollte in der lage sein, die irgendwie in den ersten drei sätzen klar zu machen. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 04:15, 12. Jan 2005 (CET)


:: Danke für Eure Antworten! Die Platzierung in den Charts könnte ich sogar nachweisen ( 4 mal Top 20). Ich mag das Lied noch nicht einmal... in der Tat ist hier die Enstehung das besondere... ich gehe nach Euren Zuspruch dann mal auf Recherche... sollte ich trotzdem nur Daten für einen Stub ergattern, lasse ich es bleiben und verzichte.... sollte ich mehr bekommen, ziehe ich Euch in die Löschhansel-Diskussion mit ein :-) ! --[[Benutzer:80.171.25.23|80.171.25.23]] 05:57, 12. Jan 2005 (CET)
ups.. --[[Benutzer:80.171.25.23|80.171.25.23]] 06:27, 12. Jan 2005 (CET) fals es nicht klappen sollte... Gulp !
::: Schau Dir als zweites Beispiel mal [[Grobschnitt]] oder auch [[Modern Talking]] an. Beide Artikel sind sicher gute Leitfaden, wie man so etwas anfangen kann. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|+]] 06:44, 12. Jan 2005 (CET)
:::: [[Manic Street Preachers]] nicht vergessen! --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] 09:59, 12. Jan 2005 (CET)

== [[Nidau]] und die "Einträge" ganz ohne Text ==
Könnte mir jemand den besonderen Wert dieses Eintrags '''ohne eines Wortes Text drin''' erklären? (Jemand hat das Zeug schnellgelöscht, es wurde aber offenbar gerade wiederhergestellt) [[Benutzer:AN|AN]] 09:58, 12. Jan 2005 (CET)

:Hab es noch einmal gelöscht. War ja nur ein Weblink drin. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 10:02, 12. Jan 2005 (CET)

::Darüber wurde [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:AN#Nidau_und_die_Furz-Eintr.C3.A4ge_ganz_ohne_Text_drin HIER] bereits diskutiert. Wenn ich etwas ''initieren'' will, gebe ich mir '''Mühe''' - z.B. gestern gab's drei Artikel mit je 8-10 Sätzen + Literatur + Weblink(s) gleich am Anfang (und dann noch bald erweitert), was die ''Stub-Grenze'' deutlich überschreitet. Vor wenigen Tagen habe ich bei einer Stadt in [[Belgien]] gleich bei der allerersten Speicherung mehr Inhalt geschafft als in den en:WP und nl:WP (zur selben Stadt) zusammen - darauf bin ich stolz.
::Ich beobachte allerdings, daß bereits öfters Leute bloß eine Kat. abspeichern und manchmal auch noch auf der Benutzerseite als "Initiatoren" prahlen - wohl in der Erwartung, daß '''jemand sonst''' die Arbeit erledigt. Ich glaube nicht, daß man hinnehmen sollte, daß sowas Schule macht. [[Benutzer:AN|AN]] 10:38, 12. Jan 2005 (CET)

" Herrick <nowiki>({{überarbeiten}})</nowiki>".LOL--[[Benutzer:Nerd|^°^]] [[Benutzer_Diskussion:Nerd| @]] 10:52, 12. Jan 2005 (CET)

: Also, auch wenn ich gerne als einer der schlimmsten une gefährlichsten Beführworter für Stubs (imho 2 bis 3 Sätze mit Inhalt) bezeichnet werde, halte ich das ebenfalls für einen Schnelllöschkandidaten. Da besteht auch nicht die Gefahr des Adminbashing, sorry. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 11:25, 12. Jan 2005 (CET)

== CPU ==

== Admins: Bitte Artikel löschen und Wiederherstellen ==

Hallo Admins, könntet ihr bitte den Artikel [[TPM]] löschen und wieder herstellen. Es scheint von dem Artikel zwei Versionen zu geben, eine BKL und einen Redirect auf [[Total Productive Maintenance]]. Ich hab TPM nach Total Productive Maintenance verschoben, und aus TPM eine BKL gemacht. Dabei scheint irgendwas falsch gelaufen zu sein. Wenn ich [[Total Productive Maintenance]] aufrufe wird der Artikel manchmal gefunden und manchmal nicht. Danke schon mal für Eure Hilfe. Gruß, [[Benutzer:JuergenL|JuergenL]] 11:38, 12. Jan 2005 (CET)

Aktuelle Version vom 21. Februar 2011, 18:40 Uhr