Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Thomas7“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Skriptor (Diskussion | Beiträge)
K Änderte den Seitenschutzstatus von Benutzer Diskussion:Thomas7: gesperrter benutzer [edit=sysop:move=sysop]
 
(112 dazwischenliegende Versionen von 27 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Gesperrter Benutzer}}
==Türkischer EU-Beitritt==

Hallo Thomas7,

ich habe wie letztens besprochen den EU Aspekt aus dem Türkei Artikel ausgegliedert. Wenn du ZEit und Lust hast wäre es super deine Anmerkungen dort einzufügen. Vorallem den Aspekt mit der Aufklärung fände ich interessant.

mfg

--[[Benutzer:Oktay78|Oktay78]] 17:35, 17. Nov 2004 (CET)

Hallo Oktay78,
leider bin ich z.Zt. in einen [[Wikipedia:Benutzersperrung#Sperrverfahren gegen Benutzer:Thomas7|Benutzer-Sperrungsstreit]] verwickelt, den studentische Verbindungsmitglieder gegen mich anzetteln, weswegen ich nicht soviel Zeit hab. Über Unterstützung würd ich mich freuen. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] 18:16, 18. Nov 2004 (CET)

==Warschauer Aufstand==
Hallo ! ... Du hast den obigen Artikel in eine BKS umgebaut und den neuen Artikel [[Zweiter Warschauer Aufstand]] angelegt ... hälts Du es nicht für sinnvoll, solche beträchtlichen "Umbauarbeiten" in den Diskussionsseiten und in der History zu erwähnen ?!. Ein unbedarfter Leser könnte sonst den Eindruck gewinnen, DU hättest [[Zweiter Warschauer Aufstand]] komplett selbst geschrieben ... [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Zweiter_Warschauer_Aufstand&action=history] ... noch besser wäre es "Zweiter_Warschauer_Aufstand" per "Verschiebung" aus Warschauer Aufstand zu generieren, um die History zu erhalten, so etwas gebietet der Respekt vor der Arbeit der Anderen ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 12:16, 2. Okt 2004 (CEST)

:stimmt, ich kümmer mich drum. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] 12:30, 2. Okt 2004 (CEST)

:: Hallöle,

:: sorry, dass wir uns dauernd ins Gehege kommen ... Jetzt erstmal Absprache, bevor wir weitermachen :-) Fände es besser, den Artikel [[Warschauer Aufstand]] zu lassen wie [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Zweiter_Warschauer_Aufstand&oldid=2743327 in meiner Version] & den [[Warschauer Ghetto-Aufstand]] genau so zu benennen. Biste einverstanden? Grüße [[Benutzer:Interpretix|Interpretix]] 12:42, 2. Okt 2004 (CEST)

:::ich finde die Lemmata [[Erster Warschauer Aufstand]] und [[Zweiter Warschauer Aufstand]] neutraler und bei Berücksichtigung des gesamten Kontextes auch für gerechter. Darüber hinaus wissen viele garnicht, dass es zwei Warschauer Aufstände gegeben hat, was durchaus einem Unrecht gleichkommt. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] 12:52, 2. Okt 2004 (CEST)

::::Letzteres stimmt, daher will ich ja jeweils den Hinweis oben platzieren; zum ersteren ist zu sagen, dass '''Warschauer Ghettoaufstand''' korrekter ist (und zwar ohne Bindestrich: google findet dafür [http://www.google.com/search?num=25&hl=en&lr=&ie=UTF-8&q=%22warschauer+ghettoaufstand%22&btnG=Search 1020 Treffer], [http://www.google.com/search?num=25&hl=en&lr=&ie=UTF-8&q=%22warschauer+ghetto-aufstand%22&btnG=Search mit bindestrich 106] gegenüber 0 für "erster warschauer aufstand", einen für [http://www.google.com/search?num=25&hl=en&lr=&ie=UTF-8&q=%221.+warschauer+aufstand%22&btnG=Search "1. warschauer aufstand"] & drei für [http://www.google.com/search?num=25&hl=en&lr=&ie=UTF-8&q=%22zweiter+warschauer+aufstand%22&btnG=Search "zweiter warschauer aufstand"]

::::überzeugt? Grüße [[Benutzer:Interpretix|Interpretix]] 13:07, 2. Okt 2004 (CEST)

:::::eigentlich nicht. Ich finde "Erster Warschauer Aufstand" neutraler und man sollte in der Begriffsbildung etweder neutral bleiben oder zumindest nicht den Tätern die Benamung überlassen (auch wenn natürlich nicht der umgekehrte Schluss zulässig ist, dass alle die den Begriff übernehmen zu Tätern werden, analog zur [[Reichskristallnacht]]). [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] 13:14, 2. Okt 2004 (CEST)

::::::sorry, verstehe nicht, was Du meinst. ''Warschauer Ghettoaufstand'' sagt nix andres aus als dass es ein Aufstand im [[Warschauer Ghetto]] war ... Und [[Ghetto]]s haben die Nazis nunmal per Verordnung einrichten lassen. Kann darin kein Vorschubleisten von Nazi-Terminologie erkennen ... Grüße [[Benutzer:Interpretix|Interpretix]] 13:28, 2. Okt 2004 (CEST)

:::::::überleg einfach mal den Bedeutungsunterschied zwischen [[Erster Warschauer Aufstand]] und [[Warschauer Ghetto-Aufstand]] sowie [[Milastrassen-Aufstand]]. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] 14:38, 2. Okt 2004 (CEST)

:::mit der Verschiebung von [[Erster Warschauer Aufstand]] nach [[Warschauer Ghetto-Aufstand]] bin ich einverstanden, auch wenn ich es problematisch finde, dass Bewertungen oder Fremdbenamungen (Ghetto) in ein Lemma aufgenommen werden. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]]

::::(Schreib zur besseren Lesbarkeit hier weiter): Sorry, aber '''Erster Warschauer Aufstand''' suggeriert einen Gesamt-Warschauer Aufstand & das war der Ghettoaufstand, trotz Beistands von außerhalb des Ghettos in Form von Waffenverkäufen, eben nicht. Hab gerade in meiner alten Zula nachgesehen und festgestellt, dass der offizielle Nazi-Ausdruck wie bsp. im berüchtigten ''Stroop-Bericht'' gar nicht '''Ghetto''', sondern '''jüdischer Wohnbezirk''' war. Somit scheint mir Deine Argumentation noch weniger nachvollzxiehbar. Zusammen mit dem oben, per google-Treffer dokumentierten Sprachgebrauch, sowie der Tatsache, dass Du ja bereits der Verschiebung zu [[Warschauer Ghetto-Aufstand]] zugestimmt hast (direkt über diesem meinem Kommentar), werde ich demnächst selbigen Artikel zu der 10x häufigeren Variante [[Warschauer Ghettoaufstand]] und den derzeit '''Zweiter Warschauer Aufstand''' logischerweise wieder zurück zu '''Warschauer Aufstand''' verschieben, sofern Du nicht ernsthafte Bedenken äußerst. Dann müssten wir stattdessen den Vermittlungsausschuss anrufen. Grüße [[Benutzer:Interpretix|Interpretix]] 16:28, 2. Okt 2004 (CEST)

::::::nochmal: die von Dir vorgeschlagenen Bezeichnungen sind nicht neutral und - wie oben geschrieben - bei Berücksichtigung des gesamten Kontextes nicht gerecht. Die Bezeichnung Warschauer Aufstand für den Zweiten Wahrschauer Aufstand führt gerade dazu, dass der Erste Warschauer Aufstand überblendet wird. Eine Zurückverschiebung würde ich nicht akzeptieren. Ich hatte nicht behauptet das Ghetto ein Nazi-Begriff ist. Aber diesen Begriff in einen Kontext zu stellen relativiert und verkleinert die Bedeutung des Ersten Aufstandes erheblich. Es war nicht die Schuld der Aufständischen, dass sie sich kaum bewaffnen konnten. Zur Erinnerung: 1942 hatte das Warschauer Ghetto 400000 Einwohner. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] 16:40, 2. Okt 2004 (CEST)

Hallöle,

da wir anscheinend nur noch aneinander vorbeireden, hab ich soeben die Seite [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem Warschauer Aufstand]] angelegt. Hoffe, Du bist mit der Problembeschreibung einverstanden & es nimmt sich jemand des 'Falles' an (s'ist auch für mich das erste Mal). Grüße [[Benutzer:Interpretix|Interpretix]] 18:49, 2. Okt 2004 (CEST)

:siehe bitte [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem Warschauer Aufstand]] ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 19:39, 3. Okt 2004 (CEST)


::siehe bitte [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem Warschauer Aufstand]] + [[Diskussion:Warschauer Aufstand]] ... Gruß [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 01:02, 5. Okt 2004 (CEST)

:::siehe bitte [[Benutzer Diskussion:Hafenbar#Warschauer Aufstand von 1944]] [[Benutzer:Interpretix|Interpretix]] 16:42, 10. Okt 2004 (CEST)

::::Einführunssätze wie [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Warschauer_Aufstand_von_1944&diff=2832505&oldid=2831787 diese] sin nur bei BKS Modell 2 sinnvoll, wir haben uns aber (auf dein Drängen) auf BKS Modell 1 für [[Warschauer Aufstand]] geinigt ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 17:02, 10. Okt 2004 (CEST)


::::::wir hatten und doch darauf geeinigt, dass es keine Verwechselungmöglichkeit geben soll. In vielen Wikipedia-Artikeln ist ein Hinweis direkt am Anfang üblich. Den letzten Halbsatz im ersten Abschnitt find ich leicht zu überlesen. Vielleicht kannst Du einen Hinweis formulieren. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] 17:05, 10. Okt 2004 (CEST)

==Lesben- und Schwulenbewegung==
Hallo Thomas, ich freue mich über deine Mitarbeit! Was die Demo in Münster angeht: sollte man die nicht im Abschnitt "70er Jahre" statt unter "80er Jahre" erwähnen? Und war das Datum nicht 1972? (Du hast jetzt 1970 geschrieben.) Liebe Grüße, [[Benutzer:Lysis|Lysis (Amylion)]] 21:35, 3. Okt 2004 (CEST)

== Seltsame Signatur ==

An dieser Stelle:
http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia%3ABenutzersperrung&diff=2773016&oldid=2772696

[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 22:18, 10. Okt 2004 (CEST)

==[[Rote Kapelle]]==
Hallo,
ich habe in dem Artikel Rote Kapelle umfangreich überarbeitet und hoffe, dabei gingen (fast) keine von deinen Informationen verloren.
Aber wahrscheinlich stimmen Bezüge und Gewichtungen nicht mehr und es wäre wohl am besten, du gehst noch mal drüber. Mir scheint, bezüglich der Spionage bist du wesentlich fitter. [[Benutzer:Shug|Shug]] 14:10, 11. Okt 2004 (CEST)

::::Nein, mit diesem schillernden Kontext hab ich wenig zu tun. Aber in dem Bereich sollte man den Kontext schon absichern und auch schwarz-weiß-gedrucktes nicht immer glauben. Deswegen bitte ich Dich, Deine Quellen im [[Rote Kapelle#Literatur|Literaturabschnitt]] des Artikels zu nennen. Wenn ich es richtig sehen, führst Du den Namen [[Leo Trepper]] neu ein. Den kenn ich nicht, was aber auch nichts bedeuten muß. Hattest Du das im Internet gelesen oder gibt es andere Quellen? Es gibt im Internet nur wenige Fundstellen. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] 14:51, 11. Okt 2004 (CEST)

::::Ich fand die Harnack/Schulze-Boysen-Gruppe plötzlich nicht mehr schillernd, wenn man sie von dem Spionagering trennt, das hat mich überzeugt, Bedeutung [[Leopold Trepper]]s für die Rote Kapelle geht aus dem Wikipediaartikel hervor (Leo war mein Fehler) und meine Literatur hab ich ergänzt. [[Benutzer:Shug|Shug]] 16:17, 14. Okt 2004 (CEST)

== Formate ==

Hallo Thomas, bitte an [[Wikipedia:Formatvorlage Biografie]] und [[Wikipedia:Formatvorlage Stadt]] halten - oder nicht wundern, wenn andere das entsprechend anpassen. Die Vorlagen haben den Sinn, dass sich die Wikipedia als einheitliches Werk präsentiert und sich die Leser schneller zurecht finden, weil die Informationen immer an den selben Stellen zu finden sind. Danke! - [[Benutzer:Ulrich.fuchs|Uli]] 16:56, 12. Okt 2004 (CEST)

:::soweit ich das überblicke, bin ich nicht der einzige, der von den Formatvorlagen (begründet) abweicht. Zur Stadtformatvorlage gibt es sogar einen Gegenentwurf, der Fotos enthält oder zuläßt. Sollte man wirklich die Nachteile von papierenen Medien auch für das elektronische Medium Wikipedia übernehmen? [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] 17:01, 12. Okt 2004 (CEST)

::::Dann hättest du dich an die alernative Formatvorlage halten sollen und eine neue Diskusion drum anfangen. Du aber hast dich weder an die eine noch an die andere gehalten. Sondern einfach nach deinen Geschmack gehandelt - dass jeder seinen eigen hat finde ich ja gut - aber erwarte nicht, dass deiner auf Anhieb hier mainsteam ist. Un indbesondere bei Städten wollen wir einheitlich bleiben. --[[Benutzer:Aineias|Aineias [[Benutzer_Diskussion:Aineias|&copy]]]] 17:48, 12. Okt 2004 (CEST) Übrigens ohne Links auf entsprechenden Seiten sidn deine Argumente nicht viel wert.

:::::::Du beantwortest meine Frage nicht. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] 12:13, 14. Okt 2004 (CEST)

::Was ist den dass für eine Frage? Aber na gut? Dann werde ich sie so beantworten wie sie gestellt wurde: Sollte man Alles was sich bisher bewährt hat, über der Haufen schmeißen? --[[Benutzer:Aineias|Aineias [[Benutzer_Diskussion:Aineias|&copy]]]] 20:38, 14. Okt 2004 (CEST)

:::aber Spaß bei Seite. Ich nehme mal an du Fragst, warum Sollen wir die Titel nicht vor den Namen schreiben? Antwort: Weil a) unser Konzept schon stark genug von den üblichen Abweicht, b) das nicht gerade Wissenschaftlich wirkt - wir aber dass dies schon sein wollen. C) Titel wie ich schon sagte Schall und Rauch sind (wer will schon Dr. Klitschko lesen?) und wir Deutschen deshalb d) insgesammt mit Titeln vorsichtiger sind. Und dass dies eine dt. WP ist wirst du ja nicht abstreiten oder? --[[Benutzer:Aineias|Aineias [[Benutzer_Diskussion:Aineias|&copy]]]] 20:46, 14. Okt 2004 (CEST)

::::natürlich gehören Titel nicht in den Artikelnamen! Jedoch bitte ich zu beachten, dass dies hier die deutsch'''sprachige''' Wikipedia ist, und nicht die deutsche! Gruß, -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 11:53, 20. Okt 2004 (CEST)
::::::::::::::na klar --[[Benutzer:Aineias|Aineias [[Benutzer_Diskussion:Aineias|&copy]]]] 17:45, 20. Okt 2004 (CEST)

== Tut mir Leid, ==

das ich den falschen erwischt habe. Was ich allerdings auf den Tod nicht ausstehen ist die Verrohung der Sitten in der Wikipedia. Du kannst Dir gar nicht vorstellen, was die Admins in diesem Laden hier manchmal für eine Sch... zu Gesicht bekommen. Ich habe es mir da zur Regel gemacht, schnell und hart durchzugreifen, was bisher auch recht erfolgreich war. Übrigens, auf Dauer war die Sperrung nicht angelegt, die wäre nach 24 Stunden automatisch beendet worden.

Tu mir nur einen Gefallen: laß Dich in strittigen Punkten nicht zu den besagten Edit-Wars hinreissen. Auch wenn dazu immer zwei gehören, den größten Teil der Schuld trägt man immer selber. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass es immer einen dritten Weg gibt.

Deinen Account habe ich übrigens gerade wieder frei geschaltet. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]] 19:48, 17. Okt 2004 (CEST)



==[[Johann Gottfried Schadow]]==

Wenn es erlaubt ist mit den Bild hat sich meine Frage erübrigt. Nichts für ungut. [[Benutzer: Mario todte]] 13:34, 15. Nov. 2004 (CEST)

==Bildrechte==

Siehe bitte: [[Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#Copyright_Bild.2FFoto]]. MfG [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] 16:23, 17. Nov 2004 (CET)

== Abstimmung über Benutzersperre ==

Hallo Thomas7!

Ich möchte Dich nur darauf hinweisen, das die formalen Bedingungen für den Beginn der Abstimmung über Deine Sperre erfüllt sind und konsequenterweise die Abstimmung begonnen hat. Sie läuft bis zum 25. Nov 2004; 23:17 h --[[Benutzer:ALE!|ALE!]] 00:14, 19. Nov 2004 (CET)

==Unterstützung==

Hallo Thomas, ich bin auf deiner Seite und finde deine Beiträge im Kern völlig berechtigt. Ich werde deinen Hinweisen nachgehen und bitte Dich darum, es auch zu tun: z.B. Personalunion vom Alldeutschen Verband mit DB u.a.

Man muss letztendlich darauf vertrauen, dass sich die besseren Argumente durchsetzen, und insofern immer sachlich bleiben. Wegen mir hätte es keine Sperre geben dürfen, und wenn dann für alle, die nicht in der Lage waren sich vernünftig zu einigen. Also auch ALE, UWAIN, 82.xxx und mich.
Ich kenne auch die internen Wikipedia-Strukturen nicht und Deine Vorgeschichte mit Admins. Ich würde aber dazu raten: Lass Dich einfach nicht zu schnellen reverts und bissiger Polemik hinreißen. Bleib geduldig. Ich weiß, es fällt manchmal verdammt schwer bei so dicken Brettern vorm Kopf und bei Themen, die einfach so viel gesellschaftliche Brisanz haben!

Ich denke, der entscheidende Punkt ist in der Tat die Relation von "Volkstum", Nationalismus und Nationalsozialismus. Man kann wohl nicht sagen: Das eine MUSSTE zum anderen führen, aber man muss sagen: Es HAT dahin geführt; und zwar möglichst konkret nachgezeichnet.

Studentenverbindungen sind heute überwiegend (pseudo?-)"liberal" und a-politisch, soweit ich es übersehe; aber sie pflegen doch eine Menge von dem, was sich früher untrennbar mit politisierender Nationalromantik und Antisemitismus vermischte. Die Trennung davon zu vollziehen, ist eigentlch Sache der Verbindungen selber - sie begreifen sich ja als autonom -; geschieht das jedoch nicht oder unzureichend, dann muss die kritische Theorie nachhelfen. Nicht ihrerseits durch undifferenzierte Gleichungen, sondern eben kritisch, d.h. analytisch. Anders wird es wohl niemals gehen.

Ein schönes Beispiel für Verharmlosung ist z.B. die apologetische Reaktion: "Aber es gab doch auch jüdische Verbindungen!" Ja, warum denn bloß? Weil die anderen die Juden nicht in ihren Reihen haben wollten natürlich. Bei Frauen ist es ähnlich. Und die Beziehung zwischen Fechten, Gewöhnung an autoritäre und patriarchalische Denk- und Handlungsmuster bis hin zum militärischen Einsatz "fürs Vaterland" gegen den "inneren Feind" auf der Linken ist ja nun historisch unübersehbar.

Wenn man das HEUTE nicht zur Kenntnis nehmen will, dann hätte man DAMALS höchstwahrscheinlich dabei mitgemacht. Das ist der Knackpunkt der ganzen emotionsgeladenen Aufgeregtheit bei diesen Themen. Nicht leicht, damit umzugehen! Zusammenhalten, OK?

--[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 17:12, 19. Nov 2004 (CET)

Hallo Thomas, Grund zur Eile gibt es eigentlich nicht. Aber die Situation und das Meinungsbild scheint klar, und da ist jede Stunde, die weiterdiskutiert wird, verschenkte Zeit für andere Aktivitäten. Ich bin heilfroh, dass sich die Wogen geglättet haben. Für Deine Rehabilitation hat Jesusfreund plädiert. Scriptor ist als Unterstützer des Antrags mit einem Abbruch des Verfahrens einverstanden.

Ein Tip aus eigener Erfahrung noch: Es gibt Situationen, die steuern unweigerlich auf einen Editwar zu, gerade im Zusammenhang mit unregistrierten Nutzern (IP-Adressen). Du darfst Dich nie darauf verlassen, dass die klein bei geben. Wende Dich in diesem Fall nach den ersten Reverts bitte sofort an einen Admin, gegebenenfalls über den irc://irc.freenode.net/de.wikipedia , da findest Du immer welche und beantrage Artikelschutz. Damit erreichst Du zumindest eine Diskussion. Ich wünsche Dir alles Gute --[[Benutzer:Hans-Peter Scholz|Hans-Peter Scholz]] 23:34, 21. Nov 2004 (CET)


:::Diskussionen dienen m.E. einem Transport von Wissen. Welche Aktivitäten gibt es denn, für die die Ressource Zeit besser ausgegeben wäre, als für diesen Transport? [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] 23:39, 21. Nov 2004 (CET)


Hallo thomas7, wie es aussieht, bist Du so ziemlich aus dem Schneider. Enttäuscht? -

Ja, ein wenig schon, ich liebe (metaphorisch versteht sich) [[Pyrrhussieg]]e beim Gegner. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] 02:15, 23. Nov 2004 (CET)

Sagmal, wie kriege ich "[[Mensur]]" entsperrt? Kann jeder Autor "seinen" Artikel so einfach "schützen"? Ich habe Deine Kritik in sachlicher Form formuliert und wollte sie integrieren in den Artikel. Damit Du sie verschärfen und ergänzen kannst, bis die Schwarte knackt... Gruß, --[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 02:05, 23. Nov 2004 (CET)

Seitensperren kann nur ein Admin entfernen. So wie ich Paddy einschätze (der mir gerade eine Mensur angeboten hat), wird er mit der Behauptung, das Recht auf einen Neutralitätshinweis sei ein Vetorecht, nicht viel anfangen. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] 02:15, 23. Nov 2004 (CET)

Schon klar, ich habe skriptors Korrekturen auch schon gelobt, wenn sie mir sinnvoll vorkamen. Aber es fällt doch gelegentlich ein trend zum "Entschärfen" auf, der mir allerdings weniger politisch als durch eine saft- und kraftlose Neutralitätslogik motiviert zu sein scheint. Gruß, --[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 00:20, 24. Nov 2004 (CET)

Mein Problem ist weniger dass Skriptor Neutralität umsetzt, als seine m.E. nicht immer stringente Logik. Ist allerdings auch ein Problem bei den langen, sich dauernd ändernden Zeichenketten hier. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] 00:25, 24. Nov 2004 (CET)

Mag sein - habe Deinen Link überprüft und dies gefunden:
''Nach Einschätzung von Heither, der Mitbegründer des Arbeitskreises Konservatismus und Wissenschaft ist, sind Studentenverbindungen aus ihrer Tradition heraus anfällig für rechtsextremes Gedankengut: 'Grundlage dafür ist die Mischung aus völkischen Weltanschauungen, männerbündischer Organisation und Männlichkeitsritualen.' Liberale Strömungen innerhalb der Deutschen Burschenschaften seien inzwischen völlig bedeutungslos geworden. Zudem habe er Zweifel, 'ob der Prototyp eines Korps-Studenten - männerbündisch, trinkfest und mit Mensur-Narben - den Anforderungen des globalisierten Kapitalismus gerecht wird', sagte Heither.''

Es handelt sich also um einen DB-kritischen AK, mit Vorträgen vom BdWi z.B., den skriptor da nicht verlinkt haben wollte... --[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 00:36, 24. Nov 2004 (CET)

:::Ja, hab mich durch den Begriff Konservativ narren lassen, den die Junge Fraihait so gern als Ausrede benutzt. Allerdings meine ich, dass die meisten neuen Verbindungsstudenten eigentlich nur mit dem gemachten Nest geködert werden. Ein Schulfreund von mir hat auch einige Zeit bei denen gewohnt. Ist halt praktisch. Und Erstsemester sind meist sehr beeinflußbar. Von solchen Marketingmaßnahmen steht im Arttikel natürlich auch noch nichts. Dass wissenschaftlich trainierte Leute heute in Läden wie Danubia aktiv sein können, ist m.E. nur mit tantra-mäßig im Bier-Rausch eingeschliffenen Dogmen erklärlich. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] 01:50, 24. Nov 2004 (CET)

Hm, das stimmt natürlich, dass es auch um Ködern und hier in Wikipedia auch um Werbung geht. Bei den Bildchen allerdings...dem gewichsten Bubi mit Dauerwelle und treuherzigem Unschuldsblick z.B. - krieg ich zumindest eher einen Lachkrampf. Direkt aus Mamis Schoß in die gewienerten Stiefelchen: Das deckt doch eher die Verwandtschaft zum Biedermeier auf, als dass es wirbt. Oder sind die Jungen heute so doof, dass sie das nicht auf Anhieb erkennen? Das wäre allerdings furchtbar. --[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 02:05, 24. Nov 2004 (CET)

==Kleine, aber oft entscheidende Missverständnisse==

Hallo thomas7, ist es auch schon nachts, trotzdem ein paar Anmerkungen zu Deinem "Verfahren".

''"Die Artikel bilden einen für Wikipedia abzulehnenden Themenkreis, der hauptsächlich aus Binnensicht geschrieben wurde, ..."''

Diesen Satz haben die meisten, auch ich, so verstanden, als ob Du den gesamten Themenkomplex Verbindungen usw. für Wikipedia ablehnst. Wie Du erst gestern erklärt hast, meintest Du es anders: dass Du ablehnst, dass nicht neutral formulierte Artikel aus diesem Themenbereich eine Art "Kreis" oder ein "Buch" bilden, der sich gegenseitig absichert und die Belange der Verbindungen überrepräsentiert. Schade, dass Du das nicht gleich gesagt hast, das hätte das Verfahren abkürzen können. So haben sich skriptor und andere daran hochgezogen und Dir eine Blockadehaltung vorwerfen und unterstellen können.

''"Ansonsten finde ich Deine Beiträge angenehm sachlich...":'' Dieses mein Lob an skriptor bezog sich nicht auf seine Äußerungen und sein Verhalten in Deinem Verfahren - dort fand ich ihn überhaupt nicht sachlich, sondern parteiisch und voreilig - sondern auf skriptors Artikelbeiträge an anderer Stelle. Da hätte das Lob hingehört, es konnte im Kontext Deines Verfahrens leicht missverstanden werden: OK.

''"Störenfried":'' Das war nicht skriptors, sondern meine Formulierung, die ich skriptor unterstellt habe. Der Satzkontext war: (Jesusfreund an skriptor) Er solle auch mal versuchen, den (Ironie) "penetranten Störenfried" (Ironie Ende) zu verstehen. Gemeint: Du. Nicht gemeint: dass Du ein penetranter Störenfried bist. Ich habe nur angenommen, dass skriptor Dich so sieht. Aber vielleicht hat er es gar nicht. Jedenfalls solltest Du es ihm dann nicht vorwerfen, weil er´s gar nicht so gesagt hatte.

''"Inzwischen..."'' (...finde ich seine Mitarbeit konstruktiv...): bezog sich darauf, dass Du Deine Kritik zum Teil vorher immer in die Definition des Artikels Studentenverbindung setzen wolltest, wo sie IMO nicht hingehörte. Das war mit ein Grund für den edit war, glaube ich. Das lag aber auch an der sehr POV-mäßigen Vorlage. Später, nach Eröffnung des Sperrverfahrens und meiner Bearbeitung des Teils "Studentenbewegung" hast Du dort korrigierend eingegriffen, was ich sehr gut fand. Das war mit "inzwischen" gemeint, mehr nicht.

IMHO ist Kritik ein wesentlicher Bestandteil jeder Wissenschaft und jeder Anstrengung zu Objektivität. Einige vermuten, dass der aufgewirbelte Staub Werbung für die studentischen Verbindungen ist. Das ist nicht ganz falsch. (Auch wenn dieser Nachteil durch andere Vorteile ausgeglichen wird). Wenn die Verbindungs-Apologeten klug wären, würden sie die Kritik nicht in das Artikelghetto mit der Überschrift '''Kritik''' abschieben, sondern sich antithetischer Technik bedienen, ihre Darstellung sachlicher und damit glaubwürdiger zu gestalten. Dem Neuen Deutschland wurde auch dann nicht geglaubt, wenn es zur Abwechslung die nackte Wahrheit geschrieben hat. Parteiliche und POV-Artikel erweisen ihrem Thema einen Bärendienst. Ich meine nicht, dass Kritik dem Leser in einer Stelle im Labmagen vorgekaut werden muss. Kritik gehört überall hin, wo selbst denkende Wesen lesen. Abgesehen davon war meine Einführung des Begriffs Schmiss und Mensur im Abschnitt Definition auch deswegen richtig, weil diese differenzierende Attribute für eine Untersorte Verbindungen - den schlagenden Verbindungen - sind. Das gehört m.E. in die Defintion rein, so meine kleine logische Propädeutik. Dass die Nennung von Thierak keine wirkliche Kritik war, zeigt schon die bedenkenlose Über- und Annahme von ALE, Thierak sei wirklich Mitglied einer Verbindung gewesen (was noch gar nicht klar ist). Kritik ist Wertung und eine (negative) Wertung, wie sie von mir zu erwarten wäre, hätte Ale vermutlich nicht übernommen. Hat er aber: nämlich vorgebliche Fakten. Und Fakten sollten (besonders wenn sie unterscheidende Funktion haben) in einer Definition schon genannt werden dürfen. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] 02:22, 24. Nov 2004 (CET)


Man muss hier ganz schön aufpassen, dass sich keine Missverständnisse aufschaukeln. Gruß, --[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 01:38, 24. Nov 2004 (CET)

:zwei Dinge: Ich - als überzeugter Atteist - hatte schon etwas merkwürdige Vorstellungen von einem der sich Jesusfreund nennt. Umso erstaunter bin ich von Tag zu Tag über seine Arbeit und Diskussionsweise. Die ich nur als vorbildlich bezeichnen kann. (das war ein Lob). Und Lob ist eine hervorragende arbeitsgrundlage Grundlage. (@Thomas7) Wenn dier bei deinen Gegenüber - den du sonst nicht leiden kannst - eine Aktion gefällt, dann sage es ihm, direkt und ohne Susätze! Wenn dir etwas nicht gefällt dann tust du es ja auch. . . . . . . man ließt halt so mit. schöne Grüße --11:16, 24. Nov 2004 (CET)

P.S: Ich finde es gut, wenn du dich mit dem Thema Studentische Verbindungen kritisch befasst, dass war wirklich bitter nötig. In etlichen Punkten hast du recht, und die vielen anderen Linken (Necro, ich, ...) haben irgendwie keine Lust dazu. (Denn Zusatz kann ich mir aber doch nicht verkneifen:) Aber insbesondere die User aus Studentischen Verbindungen lassen sich ungern in die Rechte ecke drengen, bzw. ihre Verbindung schlecht machen - und das kann ich gut verstehen. Die fühlen sie dann nämlich in etwa so, wie ich (ehemaliger DDR-Büger) mich fühlen würde, wenn man sagt die DDR war ein Verbrecher-Staat und mein Leistungssport und die Arbeitsgemeinschaften in den Pionierhäusern dienten nur den Verbrechen. Natürlich.... - in vielen Pinkten, aber bitte nicht so kategorisch. --11:16, 24. Nov 2004 (CET)

== Bildlizenzen ==

Hallo Thomas7, ich habe [[:Bild:Boticelli-Peitschende-Teufel.jpg|Boticelli-Peitschende-Teufel.jpg]] [[:Bild:KlausMannAls12Jaehriger.jpg|KlausMannAls12Jaehriger.jpg]] [[:Bild:KlausMannKatiaMann.jpg|KlausMannKatiaMann.jpg]] [[:Bild:FamilieMann.jpg|FamilieMann.jpg]] [[:Bild:KlausMannLetztesLebensjahr.jpg|KlausMannLetztesLebensjahr.jpg]] [[:Bild:KlausMannSoldatInFlorenz.jpg|KlausMannSoldatInFlorenz.jpg]] [[:Bild:Verlobungsfoto1924PamelaWedekindKlausMann.jpg|Verlobungsfoto1924PamelaWedekindKlausMann.jpg]] [[:Bild:ErikaMannKlausMann1927BeginnWeltreise.jpg|ErikaMannKlausMann1927BeginnWeltreise.jpg]] [[:Bild:KlausUndErikaInDenVierziger1940erJahren.jpg|KlausUndErikaInDenVierziger1940erJahren.jpg]] [[:Bild:HannahArendtUm1930.jpg|HannahArendtUm1930.jpg]] zur Löschung vorgeschlagen, da keine wikipediakonforme Lizenz angegeben wurde. Damit alle Bilder in der Wikipedia unseren Lizenzansprüchen von [[Freiheit]] entsprechen müssen sie auf ihrer Bildinformationsseite explizit mit einer der folgenden Lizenzhinweise beschriftet sein:
* [[GNU-FDL]]
* [[Gemeinfrei]]
Nach sieben Tagen wird das Bild gelöscht werden, sollte bis dahin keine Lizenz nachgetragen sein. --Gruß [[Benutzer:Crux|Crux]] [[Benutzer_Diskussion:Crux|ふ]] 23:12, 19. Nov 2004 (CET)

:::ist erledigt. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] 02:17, 23. Nov 2004 (CET)

::::Hallo Thomas, evtl. nerve ich ein wenig, aber: wie sieht es mit den Quellen zu den Bildern aus - Quellenangaben wären mehr als schön ... je besser Bilder dokumentiert sind, desto eher kann man sie auch verwenden. Da die Bilder wirklich prima sind, wäre es auch schön, ein paar Fakten für die Menschen zu haben, die diese Bilder in (wissenschaftlichen) Arbeiten zitieren möchten. Gruß, -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 09:47, 23. Nov 2004 (CET)

::::::Wenn ich Quellenangaben habe, schreibe ich sie dazu. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] 00:26, 24. Nov 2004 (CET)

::::hm, ist da jetzt Ironie von meiner Seite gefragt? Ich meine, sorry, aber die Bilder fallen ja nicht vom Himmel ... irgendwie kommen sie doch auf den Server, oder? Und selbst wenn du sie gemalt hättest, wäre das eine Quellenangabe -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 00:45, 24. Nov 2004 (CET)

:das soll es jetzt gewesen sein? Wo hast du denn die Bilder her? Sie fallen nicht vom Himmel! Wenn du dich bei anderen Themen auch so verhältst, wundert mich nix mehr ... -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 22:56, 6. Dez 2004 (CET)

==P-kw.de==
steht ja eh in der diskussion des artikels, was ist unklar ? [[Benutzer:Subversiv-action|Subversiv-action]] 00:36, 24. Nov 2004 (CET)

::pardon, hab ich übersehen, meinst Du den Artikel Studentenverbindung? [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] 00:42, 24. Nov 2004 (CET)
:::du hast mich auch ein wenig verwirrt, hab ihn nämlich bei den burschis auch reingeworfen, sorry falls ich dich auch damit verwirrt hab ;-) schau dort mal in die diskussion vielleicht ist dann etwas klarer (unter neuer link stehts) gute n8 [[Benutzer:Subversiv-action|Subversiv-action]] 02:16, 24. Nov 2004 (CET)

== Lehm? ==

Hallo Thomas, ich verfolge mit einigem Interesse deine Auseinandersetzung und das ganze Geschehen um die Verbindungsthematik, nicht weil ich mich für Verbindungen interessieren würde, sondern weil mir der undistanzierte Stil der Purschen auffällig wurde. Ich habe eben noch in der Diskussion um den Sperrantrag gegen dich gelesen, und dabei ist mir folgende Formulierung von dir aufgefallen: ''"Ich sehe auch wenig Möglichkeiten, wie UWAIN, ALE! und Skriptor ohne Gesichtsverlust hier wieder rauskommen. Der einzige Weg für sie bleibt Lehm. Wie stellst Du Dir eine Zusammenarbeit an Artikel vor, mit Leuten, die Lehm oder Ausschluß für ein probates Diskussionsmittel halten?"'' Ich wollte dich fragen, was "Lehm" in dem Zusammenhang bedeutet. Damit kann ich nicht so richtig was anfangen, nur vermuten. Magst du es mir kurz erläutern? TIA -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR]] [[Benutzer Diskussion:Daniel FR|'''''Hey!''''']] 00:42, 24. Nov 2004 (CET)

::''Die Menschen heutzutage sind alle so nervös.''
::''über jede Kleinigkeit da werden sie giftig bös.''
::''Schimpft einer auf den andern,''
::''Dann sing ich voll Humor,''
::''Damit es nicht mehr schimpfen soll''
::''Mein kleines Liedchen vor.''

::''Wer schmeißt denn da mit Lehm,''
::''Der sollte sich was schäm'!''
::''Der sollte auch was andres neh'm,''
::''als ausgerechnet Lehm.''


::'''ne junge Frau die stößt sich an einem spitzen Stein,''
::''Der Bräutigam sagt liebevoll: "Mein armes Engelein!"''
::''Sind die zehn Jahr verheiratet,''
::''Dann sagt er prompft zu ihr:''
::''"Na heb doch deine Beene off,''
::''Du olles Trampeltier."''

::''Wer schmeißt...''

::''Beim Nachbarn, dem Herrn Meyer, ist immer etwas los.''
::''Die sind sehr sportbeheistert, auch die Frau boxt tadellos.''
::''Kriegt sie ihn mal beim Wickel,''
::''Dann zählt sie'n aus komplett,''
::''Dann setzt sie ihn aufs Töppken druff''
::''Und schiebt ihn unters Bett.''

::''Wer schmeißt denn...''

::''Jüngst traf ich auf der Straße den alten Maler Kraus,''
::''Dem guckte aus dem Hosenbein der Sockenhalter raus.''
::''Da schreit so's kleiner Bengel''
::''Zu dem Alten hin sehr klug:''
::''"Sie, passen sie auf Ihr'n Bandwurm auf,''
::''Der macht 'nen Fluchtversuch!"''

::''Wer schmeißt denn...''

::''Die Berliner sind sehr höflich. Ein Herr trat neulich mal''
::''Einer Dame auf die Schleppe. Im Foyer war'n Mordsskandal.''
::''"Können Sie nicht sehn, Sie Ochse!"''
::''"Ja", sagt der Herr, "ich kann's,''
::''Aber warum haben Sie olle Kuh''
::''So einen langen Schwanz."''

::''Claire Waldorf''

Danke. :) -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR]] [[Benutzer Diskussion:Daniel FR|'''''Hey!''''']] 00:54, 24. Nov 2004 (CET)
: Du provozierst die Jungs aber auch ganz gerne, wa? Damit sie mal aus ihrem Ghetto rauskommen? :) -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR]] [[Benutzer Diskussion:Daniel FR|'''''Hey!''''']] 01:18, 24. Nov 2004 (CET)


:::Lesetipp:
:::::Hubert Schleichert: ''Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren. Anleitung zum subversiven Denken'', bei C.H.Beck, München, 1997, ISBN 3-406-41989-5
:::die Betonung liegt weniger auf Fundamentalisten (da kenn ich versteinertere Beton-Brocken), als auf subversivem Denken. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] 01:26, 24. Nov 2004 (CET)

==Anzahl der edits==
Hallo Thomas7,

kurze Antwort: Ich weiß es nicht.

Im Zweifelsfall zähle ich einfach durch. Ansonsten [[Wikipedia:Alternative Benutzerstatistik]]

--[[Benutzer:Knud Klotz|Knud Klotz]] 11:07, 24. Nov 2004 (CET)

== Sperrverfahren ==

Hallo Thomas, ich habe eben dein Sperrverfahren archiviert. 29:3 gegen Sperrung. :) -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR]] [[Benutzer Diskussion:Daniel FR|'''''Hey!''''']] 01:12, 26. Nov 2004 (CET)
:::Wie gut, dass nichts verloren geht. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] 18:00, 28. Nov 2004 (CET)

==Benutzerseite in Kat einordnen==
hallo! wie kommst du auf die idee deine seite in die 2 kategorien einzuordnen? [[Benutzer:Subversiv-action|Subversiv-action]] 14:29, 28. Nov 2004 (CET)

:) Ist nicht eingeordnet. Wenn Du in die Kategorienseiten gehst, wirst Du mich dort nicht finden. Dass beide Kategorien auf meiner Seite stehen, liegt daran, dass ich die Seite einfach als Export automatisch erstellt habe. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] 17:58, 28. Nov 2004 (CET)

== bitte keine links in den wikipedia-Namensraum ==

Hi Thomas, diese Links sind sehr problematisch, da sie zu Linkbrüchen bei allen führen, die die Inhalte nutzen wollen. So sehr es legitim für Projekte ist, für eigene Portale und Projekte zu werben, so problematisch ist diese Linkmethode. Sie sollte vermieden werden. -- [[Benutzer:Mathias Schindler|מישה]] 20:51, 30. Nov 2004 (CET)

::Wer die Leute sind und wie wichtig sie sind, ist klar. Für so etwas gibt es auch Kategorien, um verwandte Artikel zueinander zu führen. Das Problem bei Links in den wikipedia-Namensraum ist, daß sie nur innerhalb der Wikipedia funktionieren. Oder bei solchen Mirrors, die auch noch alle Benutzerseiten und Wikipedia-Seiten übernehmen. Wenn ein Verlag eine CD backt, bekommt er durch diese Links Probleme, da sie keine hyperlinks sind, sondern in einen Namensbereich führen, der nicht gewollt ist, weil er nicht enzyklopädisch ist. -- [[Benutzer:Mathias Schindler|מישה]] 21:01, 30. Nov 2004 (CET)

==Augen auf im Straßenverkehr==

Hallo Thomas7, na, ärgerst Du unsere Burschis mal wieder? Ich wollte Dich nur auf folgende Seite aufmerksam machen:
[[Benutzer:Griesgram/Rechtsextremismus]].

Da könnten wir sachkundige kompetente Mitarbeiter gut gebrauchen. Gruß, --[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 00:53, 1. Dez 2004 (CET)


:::Ich muß mich bei meinen Freunden schon entschuldigen, daß ich so viel Zeit für Logik-, Geschäftsordnungs- und Höflichkeitsunterricht an die Burschis verbrate. Es reicht, eine zugespitzte Formulierung unter der Überschrift Kritik aufzuführen und der Wiki-Stress von Scriptor eskaliert. Gerade hat er wieder die Seite gesperrt. Mal sehen, wie schnell die Brauchtum-Fans Entzugserscheinungen bekommen. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] 00:59, 1. Dez 2004 (CET)

::::Ach Thomas7. Wenn Du mal aufhörst Lügen zu verbreiten, dann hätten wir nur noch ein 1/4 so viel zu tun. Besteht jetzt Deine Taktik in ''ich verzapfe soviel Scheiß bis der Artikel gesperrt ist, damit die blöden Burschis nichts mehr schreiben können''? --[[Benutzer:ALE!|ALE!]] 01:22, 1. Dez 2004 (CET)
::::@Jesusfreund, wir vermissen Dich schon. --[[Benutzer:ALE!|ALE!]] 01:22, 1. Dez 2004 (CET)

::::::Du wirfst wieder mit '''[[Benutzer Diskussion:Thomas7#Lehm?|Lehm]]''' Ale. Und Deine Nase wird immer länger. Wie wär es denn mal (natürlich metaphorisch), statt mit dem Säbel mit dem Florett oder besser noch mit der Feder oder Tastatur zu pauken? Sagt man im Brauchtum so?[[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] 01:31, 1. Dez 2004 (CET)
:::::::Ich bin nichtschlagend, wie Du schon mitbekommen haben solltest. Was das schlagen einer Tastaturmensur angeht habe ich nichts dagegen. Suchen wir uns einen Unparteiischen und zwei Sekundanten und dann "Hoch bitte! - Los!" --[[Benutzer:ALE!|ALE!]] 01:35, 1. Dez 2004 (CET)

::::::::::Ihr schadet Eurem Brauchtum, wenn Ihr so unsouverän mit Kritik umgeht. Kritik ist die Substanz von Wissenschaft und auch der Kern von Wahrheit, wenn man mal von syntaktischer Wahrheit ala Skriptor absieht. Was glaubst Du wohl, warum das System, welches von Zeitungen wie dem Neuen Deutschland wacker hochgehalten wurde, in einem großen Katzenjammer zugrunde ging? Lag es an den Kritikern, die keine Gelegenheit im Neuen Deutschland zu schreiben hatten? Oder nicht doch eher an systembedingten Unzulänglichkeiten? Wie findest Du übrigens die letzen FDJ-Mitglieder? [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] 01:51, 1. Dez 2004 (CET)

::::::::::PS: Tastaturmensur: ich schaffe 300 Anschläge pro Minute.
:::::::::::''wenn Ihr so unsouverän mit Kritik umgeht'': Sie gehen ja nicht souverän mit Kritik um. Bringt man Gegenbelege, verfallen Sie in ein "ich-habe-aber-trotzdem-recht"-Getue. Nicht sehr kritikfähig!
:::::::::::''Kritik ist die Substanz von Wissenschaft und auch der Kern von Wahrheit'': Die Kritik muß aber auch belegt werden können, womit Sie manchmal Ihre Schwierigkeiten haben. --10:44, 1. Dez 2004 (CET)


==Sperrung von thomas7==

Hallo thomas7, im Moment scheinst Du ja noch nicht gesperrt zu sein, ich kann jedenfalls deine Kennung blau markiert lesen. Wie und wo kriegt man so eine Sperrung eigentlich mit, und kann jeder Admin jeden Benutzer einfach sperren, wenn ihm danach ist?
:::Doch ich bin gesperrt. Und Skriptor sperrt nach und nach scheinbar alle noch freien IP-Nummern, von denen ich noch schreiben konnte, siehe [[Wikipedia:Benutzerblockaden-Logbuch]]:

::::<small><ul><li>22:30, 1. Dez 2004 [[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] blockiert [[Benutzer:62.134.76.183]] - ([[Spezial:Contributions/62.134.76.183|Beiträge]]) für einen Zeitraum von: 1 hours <em>(Verstoß gegen die Wikiquette (Verleumdung))</em></li></small>
::::<small><li>21:47, 1. Dez 2004 [[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] blockiert [[Benutzer:62.134.77.196]] - ([[Spezial:Contributions/62.134.77.196|Beiträge]]) für einen Zeitraum von: 1 hours <em>(Verstoß gegen Wikiquette (Verleumdung))</em></li></small>
::::<small><li>20:31, 1. Dez 2004 [[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] blockiert [[Benutzer:Thomas7]] - ([[Spezial:Contributions/Thomas7|Beiträge]]) für einen Zeitraum von: 12 hours <em>(Fortgesetzte Edit Wars)</em></li></small>
::::<small><li>17:40, 1. Dez 2004 [[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] blockiert [[Benutzer:Heho]] - ([[Spezial:Contributions/Heho|Beiträge]]) für einen Zeitraum von: 4 hours <em>(Vandalismus, Diskussionsverweigerung)</em></li></small>


:::Ich muß die IP per Hand in Thomas7 ändern. Soweit ich weiß, gibt es schon Regeln, nach denen gesperrt wird. Zumindest was die Auswahl eingefrorener Artikel angeht, verstoßt Skriptor gegen die Regel, dass der Admin nicht parteiisch den Artikel auswählt der einen Edit-War unterbricht. Da Skriptor nicht nur auswählt, sondern selbst an den Artikeln formuliert, ist sein Verhalten m.E. als Admin nicht vorbildlich. Interessant ist, das Skriptor mir vorwirft, was er die ganze Zeit selbst macht. Mittlerweise vermutet er auch in Artikeln wie "Großdeutsche Lösung", "Nationalismus" (Fach)begriffe wie Stamm gleich als POV. Er geht da wieder recht syntaktisch vor. Bezeichnend find ich auch das er Heho sperrt. Dieser verteidigt auf der WHK-Seite die Neugründung von [[Magnus Hirschfeld]]s Institut, dessen Erstgründung von Studenten anlässlich der Berliner Bücherverbrennung geplündert worden war. Die Neugründer haben manchmal recht radikale und wenig konziliante Meinungen und ich kenne viele, die den Kopf schütteln oder sogar aufstöhnen, wenn Vertreter hier in Berlin in Diskussionen sich zu Wort melden. Deswegen steh ich eher nicht auf Hehos Seite. Allerdings sind die Begründungen zumeist logisch konsistent und bringen Gegner gerade deswegen häufig leicht an den Rand der Verzweifelung. Wenn man auf syntaktische Widerspruchsfreiheit abklopft, findet man nicht viel Buggs bei denen. Auch wenn auf semantischer oder pragmatischer Logik-Ebene teilweise groteske Konsequenzen zu ziehen wären. Leider werden diese Ebene regelmässig ausgeblendet. M.E. hat Skriptor da weiße Flecke und er macht es sich mit seinen Sperrungen etwas leicht und kompromittiert letzten Endes seine Position als Admin. Zurück zum Thema: wenn man gesperrt ist, erhält man folgende Fehlermeldung:
[[Bild:Skriptors-missetat.gif|thumb|]]




Und wie kommt Paddy z.B. auf Hasstiraden von Dir? Habe ich was verpasst? Gruß, --[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 00:01, 2. Dez 2004 (CET)

:::Wo schreibt Paddy was von Hasstiraden? Vermutlich versteht Paddy das Wort Brauchtum als Angriff auf sein Allerheiligstes. Vermutlich möchte er nicht mit den Musikanten-Stadel-Leuten verwechselt werden, die sind ihm vielleicht zu verweichlicht oder zu wenig männlich oder zu oma- oder tantenhaft. Vielleicht habe ich Padys Einlassungen auch überlesen. Pady ist noch etwas jung und man sollte seine Worte nicht auf die vergoldete Waage legen. --[[Benutzer:thomas7|thomas7]] 00:06, 2. Dez 2004 (CET) aka --[[Benutzer:thomas7|217.23.43.13]] (aka heißt ''also known as'')

::::Auf der Vermittlungsausschuss-Seite. Er konkretisiert es nicht, leitet aber daraus ab, das Vermittlungsverfahren sei gescheitert. Aber Sperren würde bei Dir auch nix nützen (da hat er hoffentlich Recht.) - Naja, ich kann nach wie vor nicht finden, dass Du Dich übermäßig daneben benommen hättest, und Sturheit ist eigentlich auch nicht verkehrt. Komisch, wie leicht manche von der Rolle sind deswegen. --[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 03:43, 3. Dez 2004 (CET)

Die Regeln, nach denen gesperrt wird, sind mir schleierhaft. Offenbar war es skriptor schlicht zu mühsam, Deine edits immer wegzureverten, also: Sperre für den Benutzer, weil Artikelsperre auch andere blockiert. So lernt ein Neuling wie ich eben täglich dazu. Im Admin-Alltag bleibt offenbar nicht so viel von Wikipedia-Idealen übrig.

Kennst Du Dietrich Heither (Herausgeber), "Verbündete Männer" (Aufsatzsammlung)? Das ist bisher das Klarste und Beste zum Thema, was ich fand, besser als das Standardwerk aller Kritiker "Blut und Paukboden". Bezieht sich allerdings überwiegend auf Burschenschaften und schlagende Verbindungen.

Unerreicht sind die Aphorismen vom guten Tucholsky; kennst Du z.B. "Briefe an einen Fuchsmajor"? Musst Du Dir unbedingt reinziehen, rororo Werke Band 6, 1928, S. 35ff. Gruß, --[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 03:43, 3. Dez 2004 (CET)

== Skriptors Missetat Folge 2==
Was hast´de denn nun schon wieder angestellt, dass´ de schon wieder gesperrt bist? Sind zwar nur 24 Stunden, aber egal. Versuchs doch mal mit etwas Gemütlichkeit und Gelassaneheit. Bezüglich der Artikel würde ich hier eher auf Jesusfreund eingehen, ihn erzählen was dich stört und ihn bitten es einzuarbeiten dich aber ansonsten aus dem Themen Komplex vorerst raushalten. Du scheinst bei einer Menge von Usern allergische Reaktionen auszulösen - unabhängig von Sinn und Inhalt deiner Änderungen. Diesbezüglich ist die Wikipedia nicht gerecht, aber so ist es eben (deine z.Z. ungehaltene Sprache ist da leider auch ein Grund). Versuch einfach mehr Gelassenheit an den Tag zu legen, hier stehen Artikel über Monate drinn deren Inhalt schlecht und falsch ist - damit müssen wir leben, irgendwann setzt sich einer ran und verbessert diese. Irgendwann kommt einer, der deine Kritikpunkte auf eine Art einarbeiten kann, die andere Akzeptieren können und müssen. Bisdahin - es gibt noch so viele Dinge hier die deiner Mitarbeit bedürfen... Grüße --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|&copy]] 12:41, 2. Dez 2004 (CET)

::Ich bin ganz entspannt. Wie witzig die inzwischen reagieren, kannst Du erleben, wenn Du den Neutralitätshinweis auf eine ihrer Seiten einträgst. Gesperrt bin ich allerdings immer noch. --[[Benutzer:thomas7|thomas7]] 13:15, 2. Dez 2004 (CET)

:::Nö, bist du nicht. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 13:18, 2. Dez 2004 (CET)

::::Alle meine IPs sind weiterhin gesperrt. Ich kann nicht unter meiner Benutzerkennung thomas7 von meinem normalen Rechner aus arbeiten. --[[Benutzer:thomas7|thomas7]] 13:30, 2. Dez 2004 (CET)

:::::Die beiden letzte Nacht gesperrten IP-Nummern sind seit 23:48 Uhr bzw. 0:31 Uhr nicht mehr gesperrt, deine Benutzerkennung [[Benutzer:Thomas7]] ist seit 8:32 Uhr nicht mehr gesperrt, und die nichtexistente Benutzerkennung [[Benutzer:thomas7]] war überhaupt nicht gesperrt. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 13:34, 2. Dez 2004 (CET)
Mein lieber Skriptor!
Deine Wahrheit ist wieder nur eine, die auf syntaktischer Widerspruchsfreiheit (in diesem Fall aus Log-Dateien) beruht. --[[Benutzer:thomas7|thomas7]] 13:51, 2. Dez 2004 (CET)
Fakt ist:
<!--[[Bild:Skriptors-missetat2.jpg||Skriptors Missetat 2]]-->
[[Image:Skriptors-missetat2.jpg|thumb|Description]]


:Fakt ist: Die Sperren sind zu den genannten Zeiten abgelaufen. Wenn du trotzdem nicht rein kannst, hab ich damit nichts zu tun: Laut den Informationen des Systems, die mit den Informationen übereinstimmen, die ich gestern eingetragen habe, bist du nicht mehr gesperrt. Das System hat nichtmal einen Anmeldeversuch von dir registriert. Aber weil du so nett gefragt hast habe ich nochmal eine Änderung versucht, um einen möglichen Fehler in der Software zu finden. Versuch noch mal, dich anzumelden. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 14:05, 2. Dez 2004 (CET)

::ich habe keine Zeit für Deine Kasperle-Spielchen. Dein [operantes Konditionieren]] funktioniert bei mir nicht. Ich hab mich zu lange mit praktischer und theoretischer (Studenten-)politik und Geschichte beschäftigt, als dass mich die Aktionen der Brauchtum-Fans überraschen würde. Wenn Du Dich vor deren Karren spannen läßt ist das Dein Problem. Laß mich da bitte raus. Und hör bitte auf, gegen Wikipedia-Regeln zu verstoßen (Edit-Wars als Admin, Parteilichkeit bei Benutzersperrung, Unwahrhaftigkeit bei Problembeschreibung), sonst solltest Du als Admin zurücktreten. Die Artikel aus dem Themenkreis Studentenverbindung sind nicht neutral und wenn Dir das nicht auffällt, liegt es nicht an mir. --[[Benutzer:thomas7|thomas7]] 14:15, 2. Dez 2004 (CET)

:::Gut, dann ist die Angelegenheit mit deiner angeblich fortbestehenden Sperrung jetzt für mich erledigt. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 14:21, 2. Dez 2004 (CET)

::::Du siehst also Dein Fehlverhalten ein und überlegst, als Admin zurückzutreten? --[[Benutzer:thomas7|thomas7]] 14:30, 2. Dez 2004 (CET)

:::::Ach Thomas… Nein, ich gebe meine Bemühung auf, zu klären, woran deine angeblich fortdauernde Sperre liegen könnte, da du ja offensichtlich selbst kein Interesse daran hast. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 14:43, 2. Dez 2004 (CET)

::::@ '''Plonk''' - Du hast die Fähigkeit allenmöglichen Leuten immer wieder vor den Kopf zustoßen - Alle Achtung, dass kann nicht jeder. Die Wikipeia hat nicht 170.000 Artikel bekommen weil wir uns hier gegenseitig polarieserten. fakt ist, dass ich Skriptor für einen der fähigsten Admins halte. Übrigens ist der Artikel [[Hanna Arendt]] gut geworden. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|&copy]] 15:29, 2. Dez 2004 (CET)

:Meinst Du [[Hannah Arendt]]? @''zur Sperrung fähiger Admin'': Den Lorbeerkranz annehmen, bedeutet das Format deines Kopfes verraten. [[Stanislaw Lec|Benutzer:Stanislaw]] 20:40, 2. Dez 2004 (CET)

== Meinung in Artikeln ==

Thomas, unterlaß es bitte, deine persönliche Meinung in Aritkel reinzuschreiben. Dazu gehören nicht nur unangemessene wertende Ausdrücke, sondern auch solche ‚subtilen‘ Formen wie <u>zum Beispiel</u> unbegründete Löschanträge, abwertende Umbenennungen vom Lemmata, Erzeugung von abwertenden Assoziationen durch Bilder. Das Prinzip der Wikipedia ist: Negative Aspekte nennen, aber nicht werten. Wenn du dich weiter darüber hinwegsetzt oder anderweitig Obstruktion betreibst, werde ich dich wieder sperren. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 08:36, 3. Dez 2004 (CET)
:PS:Und stell Bilder bitte erst in die Wikipedia, wenn das Urheberrecht geklärt ist. Alles andere macht nur unnötig Arbeit. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 08:40, 3. Dez 2004 (CET)

== Benutzersperrung GK ==

Ich möchte Dich darum bitten, Deine Stimmangabe zu überdenken. Das wiederholte Einstellen von falschen Informationen in Artikeln zur Physik oder Mathematik ist in der Wirkung (auch bei andersgelagerter Motivation) nicht anders als der Vandalismus, diesen Artikeln falsche Zahlenwerte, Formeln etc. unterzuschieben. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 11:59, 3. Dez 2004 (CET)

:::Ja ich habe es überdacht und werde meine Stimmeabgabe unter Contra löschen. Ich habe ähnliche Erfahrungen mit Hans Joos und anderen Pseudonymen im Usenet und andernort gemacht. Papageienhaft. Allerdings halte ich - was Zeitaufwand und inhaltliche Themen angeht - die schädliche Wirkung von Kemme und Co für marginal im Vergleich zu den inhaltlichen Verbiegungen, die Skriptor und Co anrichten. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] 22:59, 3. Dez 2004 (CET)

==[[Deutsche Burschenschaft]]==

Hallo Thomas, habe Heithers Infos in o.g. Artikel ansatzweise integriert. Könntest Du ihn gelegentlich mal anschauen und mir mitteilen, was fehlt? Eventuell auf meiner Diskuseite, damit es nicht gleich wieder als Beleidigung aufgefasst wird.
::Welches Buch/Heither hast Du denn benutzt?

:::Dieses: Dietrich Heither: "Verbündete Männer. Die Deutsche Burschenschaft - Weltanschauung, Politik und Brauchtum". PapyRossa Verlag, ISBN 3-89438-208-2
:::Eventuell auch hilfreich ist Hans-Ulrich Wehler, "Das deutsche Kaiserreich 1871-1918", Göttingen 4. Auflage 1980 (oder neuer) in: Deutsche Geschichte Band 9, Hg. Joachim Leuschner. Enthält offenbar eine Analyse der Korporationen in ihrer Funktion für das Verhältnis Bürgertum-Adel, als Hintergrund zu Heinrich Mann´s "Untertan".

Mich interessiert z.B., was Teile der DB nach ihrer Auflösung 1935 und vor ihrer Neugründung 1950 gemacht haben. Auch wie sie mit Burschenschaften umgegangen sind, die die rassistische Ausrichtung seit 1920 nicht mitgetragen haben. Und natürlich das Verhältnis zum NSDStB. Kennst Du gute Quellen dazu? Überhaupt eine kritische Geschichte der Verbindungen?
::Bis jetzt arbeite ich noch eher cursorisch an dem Thema, auch weil mir die Aufteilung in Hauptartikel und Geschichte nicht gefällt, sie ist m.E. recht typisch für die Selbstdarstellung von studentischen Verbindungen, ein Hauptteil ist die ältere Geschichte bis 1933 wird das dann immer weniger. Und im Hauptartikel ist dann das Schaufenster mit bunten Bändern, Farbenpracht und etwas blumiger Männerkampf.

:::Stimmt vollkommen, aber kritisieren ist Eines, die kritische Sicht in die Artikel integrieren ein Anderes. Müssen wir den Burschis dann eben souverän beibringen, ohne das sie beleidigt dichtmachen können. Das versuche ich ansatzweise. Wenn alle Stricke reißen, ist immer noch ein Alternativartikel möglich. Besser als bloß einzelne Sticheleien, die nix bringen außer Deine Kräfte binden, glaube ich.

Rabes Link zum Antisemitismus bei Verbindungen (siehe Diskussion Studentenverbindung) ist nicht so verkehrt, wenn auch nur ein Ausschnitt. Ich wühle ich langsam aber sicher ins Thema ein und kann bald informativ mit den Insidern mithalten. Können sich schonmal warm anziehen. Grüße, --[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 01:53, 6. Dez 2004 (CET)
::Welchen Link meinst Du? Ich geh jetzt erst mal schlafen. CU [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>Der gerade wieder vom [[Benutzer:Skriptor]] gemobbt wird.</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 04:07, 7. Dez 2004 (CET)

:::Diesen meinte ich: [http://www.fachpublikationen.de/dokumente/01/06/]
(Wie bist du an meine e-mail gekommen...?! Den Link kannte ich schon, ist gut) Übrigens: Du hast Dir ein RIESENLOB verdient mit der Inangriffnahme von [[NSDStB]]!!! Schlaf gut, --[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 04:40, 7. Dez 2004 (CET)

==Marwitz==

Geehrter Thomas7: wenn Sie in meine Artikel reingehen, machen Sie bitte doch ordentliche Verbesserungen - so dass ich nicht Ihre Schreibfehler berichtigen muss, und lesen Sie bitte meine Texte ordentlich, so dass Sie nicht wiederholen, was ich bereits geschrieben habe. Sie konnten übrigens nichts Wesentliches über Marwitz als Politiker bringen.

--[[Benutzer:Alexvonf]] --[[Benutzer:Alexvonf|AvF]] 16:13, 6. Dez 2004 (CET)


:::Vielen Dank für Ihre Hinweise, Sie hatten einen Zwischenstand erwischt, in dem noch nicht alle Links eingebaut und alle Syntaxfehler entfernt waren. Ich halte es schon für gedankengeschichtlich wesentlich, dass - und auf welche Weise - Marwitz als Exponent des Adels gegen das schließlich erfolgreiche Bürgerturm Fronde machte. Und auf den unterschiedlichen Kontext des Begriffs Vaterland in der Zeiträumen Marwitz', Treitschkes und heute mußte m.E. auch hingewiesen werden. --[[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] 16:29, 6. Dez 2004 (CET)


Kenne den Kollegen nicht, der da so überaus freundlich reagiert. Normalerweise sollte man sich über Mitarbeiter freuen, gerade auch weil diese einen anderen Blickwinkel beitragen können als man selbst. Der Text enthielt auch in den älteren Versionen schon einige Rechtschreibfehler. Aber wichtiger ist, ihn klarer zu formulieren, so dass auch Laien die Zusammenhänge besser verstehen. Habe mich dazu ansatzweise auf der Diskusseite des Artikels geäußert, egal wen es betrifft. Man kann nur durch Mitarbeiten, Mitdiskutieren und Änderungen Begründen einwirken, anders wüsste ich nicht wie. Gruß, --[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 19:22, 6. Dez 2004 (CET)

== [[Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung]] ==
Bitte unterlasse den Editwar auf Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung. Unsinn gehört gelöscht und sonst nichts. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 19:18, 6. Dez 2004 (CET)


:::Gibt es einen Grund, wieso Beiträge auf obiger Seite gelöscht werden? Diskussionen sollten doch so geführt werden, dass jeder seine Meinung sagen kann, dazu sind Diskussionsseiten doch da oder? Übrigens ein ganz wesentlicher Weg zur Wahrheitheitsfindung [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>Der gerade wieder vom [[Benutzer:Skriptor]] gemobbt wird.</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 19:38, 6. Dez 2004 (CET)

Ernsthafte Diskussionen sind erwünscht, sollen und werden geführt werden. Eine Diskussion setzt aber (mindestens) ein Thema und (mindestens) zwei Standpunkte voraus, über die diskutiert werden kann. Die Kondolenzliste für einen Troll ist weder ein Thema, noch ein Standpunkt, hat also in einem Diskussionsforum eigentlich keinen Platz. An prominenter Stelle wie auf der Seite [[Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung]] kann eine solche Diskussion sogar ausgesprochen schädlich sein, im besten Falle bindet sie nur unnötige Kräfte. Die geeignete Art des Umgangs mit derlei Unsinn ist also nicht, eigenen argumentativen Aufwand zu treiben, sondern ihn zu entfernen. Diejenigen, die dergleichen schätzen, mögen derartige Debatten auf ihren individuellen Diskussionsseiten weiterführen. (Beiläufig: Ich bedaure, Deinen Hinweis auf die Wahrheitsfindung vor Gericht nicht verstanden zu haben. Ich selbst habe mich jedenfalls immer dagegen gewehrt, in dem völlig anders gearteten Verfahren zur Benutzersperrung mit gerichtsverfahrensähnlichen Methoden vorgehen zu wollen.) -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 19:47, 6. Dez 2004 (CET)

:::Mit ging es &lt;Spott&gt;nur&gt;/Spott&gt; um die Wahrheit, nicht ums Gericht. Kann man auf einen Witz (Kondolenzlisten) nicht sourveräner mit Witz reagieren? Muß man wie Detlef auf dem Sofa übelnehmen? Auch gibt es noch eine dritte Möglichkeit: ignorieren. Die Entscheidung an mich zu ziehen, ob ein´Diskussionsbeitrag Unfug ist oder nicht, würde ich nicht wagen wollen. Hast Du das wirklich abgewogen? Den Streit, um den es da ging, habe ich nicht verfolgt, wohl aber weiß ich das Quellnymphe (o.ae.) an vielen Artikel mitgearbeitet hat. Hier urteile einige etwas leichtfertig über andere. Hast Du Dein Urteil Unfug abgewogen? [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>Der gerade wieder vom [[Benutzer:Skriptor]] gemobbt wird.</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 20:26, 6. Dez 2004 (CET)

== Signatur ==

Auch wenn dein Standpunkt berechtigt und möglicherweise unterstützens- und verteidigenswert ist (worüber ich nicht urteilen mag), dürftest du dir mit einer Signatur wie "der gerade wieder vom Benutzer:Skriptor gemobbt wird" eher Feinde machen. ''Ich'' jedenfalls nehme dich ''damit'' nicht ernst, zumal sie eher darauf hindeutet, dass dir an einer Eskalation gelegen wäre (worüber ich genauso wenig urteilen mag) -- [[Benutzer:JakobVoss|Nichtich]] 22:45, 6. Dez 2004 (CET)

:Wie würdest Du Dich gegen willkürliche Edit-Wars, Benutzerblockaden, Seitensperren und Entfernen von NPOV-Warnungen wehren? Er mißbraucht parteiisch seine Admin-Rechte gegen die Wikipedia-Regeln, die ausdrücklich Unparteilichkeit vorschreiben und niemand hindert ihn scheinbar. Ich habe es durchaus auf andere Weisen und auch mit Vernunft versucht. Öffentlichkeit schaffen ist m.E. hier das sinnvoll in Frage kommende Mittel. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>Der gerade wieder vom [[Benutzer:Skriptor]] gemobbt wird.</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 22:53, 6. Dez 2004 (CET)

::Tja, ''ich'' würde ein Vermittlungsverfahren ausprobieren. Allerdings kann sowas natürlich auch nach hinten losgehen, weil dann dokumentiert werden könnte, daß auch nach Ansicht der anderen Wikipedianer gar nicht das Verhalten des bösen Feindes das Problem ist, sondern das eigene Verhalten. Bist du mutig genug? ;-) --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 08:55, 7. Dez 2004 (CET)

:::Welche anderen Methoden gegen die Dummheit gibt es denn noch ausser Mut? [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 12:05, 15. Dez 2004 (CET)

== urheberrechte an fotos ==

hallo Thomas7, was du bei [[:Bild:Buecherverbrennung33.jpg]] zum urheberrecht an lichtbildern schreibst, ist zwar richtig. wegen der rechtlichen unsicherheit, ob ein vorliegendes foto ein [[Lichtbild]] oder ein [[Lichtbildwerk]] ist, ist es aber bei der deutschen wp konvention geworden, stets die strengeren regeln für letztere anzuwenden - du müsstest also die lebensdaten des fotografen herausfinden, und er müsste 1934 oder früher gestorben sein.

bitte lies den artikel [[Bildrechte#Lichtbildwerke]], und stelle eventuelle fragen dort auf der diskussionsseite.

grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 05:02, 7. Dez 2004 (CET)

:::Nach dem, was ich gelesen habe, handelt es sich bei Lichtbildwerken um Kunstwerke, z.B. von Fotografen. Bei Lichtbildern um Fotos, die diesen Anspruch nicht erheben. Soweit ich das juristisch überblicke, ist da (soweit) eigentlich keine juristische Unsicherheit, wenn man nicht auf einen Fotografen mit künstlerischem Anspruch stößt. Das ist bei den Fotos mit Otto Braun sicher nicht der Fall. Die Formulierung auf dem Foto-Seitentext ist ja auch eindeutig. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>Der gerade wieder vom [[Benutzer:Skriptor]] gemobbt wird.</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 14:31, 7. Dez 2004 (CET)

:Sowas ähnliches wollte ich wegen der Fotos bei Otto Braun und Otto Wels auch gerade schreiben... insbesondere, da alle Kommentare die ich kenne, darauf hinauslaufen, dass alles was nicht gerade ein (schlechter!) Urlaubsschnappschuss oder von 'nem automatischen Polizeiradar aufgenommen wurde, unter Lichtbildwerk fällt. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 12:23, 7. Dez 2004 (CET)

:::Das habe ich anders gelesen. Die meisten Fotos in Zeitungen sollen Kunstwerke sein?. Das Foto von den Bücherverbrennungen würde sicherlich kein Fotograf als Kunstwerk bezeichnen. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>Der gerade wieder vom [[Benutzer:Skriptor]] gemobbt wird.</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 14:31, 7. Dez 2004 (CET)

: Bitte mal die endlose Diskussion (u.a. zwischen Simplicius und mir) auf den Diskussionsseiten (mit Archiven!) von [[Bildrechte]] zur Kenntnis nehmen und entsprechende Diskussionen '''dort führen'''. Dort ist, müdeseufz, schon x-mal dargestellt worden, dass unerfreulicherweise die Rechtsprechung in den meisten Fotos, die früher einfache Lichtbilder waren, seit 1995 Lichtbildwerke sieht und eine besondere künstlerische Qualität nicht mehr erforderlich ist. Siehe dazu u.a. www.fotorecht.de. Gestatte noch drei persönliche Anmerkungen: In Sachen Purschen stehe ich auf deiner Seite. 2. Mach es denen doch nicht so einfach, lass diese Signaturergänzung weg. 3. Lass dich nicht in einen Nebenkampfschauplatz Urheberrecht ein, da hast du nach deinen bisherigen Äusserungen/Verhalten schlechte Karten und da kann ich kaum etwas für dich tun. Sei da nicht bockig und kooperiere: Gib Lizenzen an, wenn du es kannst und akzeptiere ggf. die Löschungen (auch wenn es sehr schwer fällt, ich bin auch kein Freund unseres Meinungsbildes) Solidarischen Gruß --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 01:13, 9. Dez 2004 (CET)

== Studentenverbindungen und Neutralitätswarnung ==
Guten Morgen, ich melde mich erst jetzt, da ich die letzten 3 Tage nicht auf WP war. Zum Vorgang: Ich habe am Freitagnachmittag gesehen, dass eine IP ohne Angaben von Gründen und ohne, dass sich das aus Diskussionen hätte ergeben können, Neutralitätswarnungen auf den Seiten, die mit Themen zu Studentenverbindungen zu tun haben, angebracht hat. Ich habe die IP daraufhin diesbezüglich angesprochen und um Erklärung gebeten. Die Antwort war, es würde noch auf den Diskussionsseiten dazu Stellung bezogen und als ich darauf hinwies, dass der Weg der umgekehrte sein sollte, erst erklären, dann ändern, wurde ich abgespeist. Derweil hatten schon zwei andere Admins den revert begonnen, was auch aus meiner Sicht die zu dem Zeitpunkt einzige richtige Lösung war. Nacheinander begann dann unter einer neuen, schließlich unter einer dritten IP ein Edit-War mit Neutralitätswarnungen. So kann man nicht miteinander umgehen. Dass ALE! mich auf meiner Diskussionsseite gefragt hat, wer dahinter stecken könnte, ist für eine Konfliktbewältigung vielleicht nicht glücklich, aber auch nicht unzulässig. Ich habe ihm auf seiner Diskseite sinngemäß geantwortet, dass ich nicht wüsste, ob es einen Zusammenhang zwischen den IPs und einem Nutzer gibt. Ohne mich in das Thema Datenschutz näher eingelesen zu haben, meine ich jedoch, Thomas7, dass dein Vorwurf nicht haltbar ist. Denn selbst die Kombination IP und Pseudonym gibt Dritten keinen Hinweis auf deine reale Person. Abgesehen davon hast du persönlich (!) die Übereinstimmung von IP und Pseudonym preisgegeben. Deshalb trete ich dem Vorwurf, ich würde hier ''Rechtsbrüche'' zulassen, entschieden entgegen. Langer Rede kurzer Sinn: Hier ist niemand gezwungen, als IP oder als Pseudonym oder wahlweise mal so mal so bei WP mitzuwirken. Und: Vermeide bitte Edit-Wars, indem du '''zuerst''' die Diskussionsseite wählst, um die Notwendigkeit einer Änderung zu begründen und dann erst an die Veränderung der Artikel herangehst. Einen schönen Tag noch wünscht [[Benutzer:Nocturne|Nocturne]] 08:30, 7. Dez 2004 (CET)


:::Vielen Dank für Deine Antwort. Da ich vermute, dass es sich bei den genannten IPs um meine handelt, ohne dass ich das überprüft habe, bezog sich mein juristischer Hinweis auf weitergehende Veröffentlichungen. Weitergehend wäre z.B. die Verknüpfung von IPs, wie sie z.B. Skriptor auf der Vermittlungsausschuss-Seite vornimmt. Weitergehend wäre auch eine Beseitigung von Anonymität durch Nennung von juristischen und natürlichen Personen, wie sie von ALE vorgenommen wurde (Service Provider). Zu den Edit-Wars: diese waren nicht von mir angefangen worden und es ging im Kern lediglich um den Neutralitätshinweis, der sinnverbiegend als Vandalismus bezeichnet worden war. Die Forderung nach Neutralität ist m.E. kein Vandalismus. Auch reicht eine kurze Begründung für einen solchen Hinweis aus, der Benutzer Skriptor hat sogar eine Art Abstimmung durchgeführt wo bleiwüstenartig-große Begründungen geliefert wurden. Der gesamte Themenkreis ''studentische Verbindungen'' leidet m.E. an diesem Mangel und an Begründungen, die einen Neutralitätshinweis stützen, mangelt es nicht. Die Entfernung von Neutralitätshinweisen ist m.E. deswegen eine verfälschende Darstellung des Sachverhaltes, dass die Neutralität umstritten ist. Das es genau darum geht, wird deutlich, wenn man sich vorstellt, dass ein solcher Hinweis ja kaum negative Auswirkungen hat, sondern sogar eher Interesse wecken kann, an solchen Texten mitzuarbeiten. Genau das will ein Kreis von Verbindungsanhängern nicht und verstößt damit m.E. gegen die Regel 7 auf der NPOV-Seite. Daß sich hier Admins hergeben, Neutralitätshinweis zu entfernen oder sogar Seiten zu sperren, um solche Neutralitätshinweise fern zu halten, halte ich für einen schlechten Parteiwitz. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>Der gerade wieder vom [[Benutzer:Skriptor]] gemobbt wird.</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 14:50, 7. Dez 2004 (CET)

== Bildlizenzen ==
bitte mal unter [[Benutzer_Diskussion:Thomas7#Bildlizenzen]] schauen -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 23:37, 6. Dez 2004 (CET)

:::Wie schon geschrieben hatte: da wo mehr als die leider knappe Informationen habe, habe ich diese eingetragen. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>Der gerade wieder vom [[Benutzer:Skriptor]] gemobbt wird.</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 23:46, 6. Dez 2004 (CET)

::::was nix dran ändert, das du die Fotos irgendwo her haben ''musst'' ... sonst würden sie nicht in der Wikipedia existieren! Ist das denn so schwer? -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 11:23, 7. Dez 2004 (CET)

:::::Lies einfach meine Antwort. Ich finde es keinen guten Stil, immer wieder die gleiche Frage zu stellen, als ob ich diese nicht bereits beantwortet hätte. Dass Dir die Antwort nicht gefällt oder diese Dir nicht ausreicht, kann ich leider nicht ändern (würde ich gerne). Streng Deinen Kopf mal an, statt mir hier penetrant nahe zu treten. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>Der gerade wieder vom [[Benutzer:Skriptor]] gemobbt wird.</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 14:56, 7. Dez 2004 (CET)

::::::ich lese, und ich finde keine einzige Aussage zu Quellen - d. h. ich werde noch etwas abwarten, was sich auf [[Wikipedia:Ich brauche Hilfe]] ergibt, und dann Löschanträge stellen - es ist nicht klar, ob du die Bilder aus neuen Büchern abgescannt hast, die Bilder irgendwo aus dem Internet gezogen hast, ob die Bilder aus alten Büchern gescannt wurden, oder ob dir z. B. Originale zur Verfügung standen ... sorry, ich finde es keinen guten Stil, einer konkreten Frage immer auszuweichen, und dann auch noch einfach zu löschen -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 17:46, 7. Dez 2004 (CET)


:::::::bevor hier wieder mit Lehm geworfen wird: um welche Bilder geht es denn? Ich habe keine Lust, nachzuweisen, dass [[Adolph von Menzel]] mehr als 70 jahre tot ist, noch habe ich Lust und Zeit ungenauen Fragern - deren Fragen pauschalisierende Allquantoren enthalten - Arbeit abzunehmen. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>Der gerade wieder vom [[Benutzer:Skriptor]] gemobbt wird.</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 17:55, 7. Dez 2004 (CET)


Hallo Thomas. ''"Dass Dir die Antwort nicht gefällt oder diese Dir nicht ausreicht, kann ich leider nicht ändern (würde ich gerne)."'' sagtest du weiter oben zu schusch. Ich sage dir, das ist sehr schade.. Da die Bilder, bei denen am 20. November ein Löschantrag gestellt wurde, immer noch keine eindeutige Klärung der Lizenz erfahren haben, hab ich diese soeben gelöscht. --[[Benutzer:Crux|Crux]] [[Benutzer_Diskussion:Crux|ふ]] 18:38, 7. Dez 2004 (CET)

:::obwohl alle Bilder - soweit ich erinnere - eine juristische Würdigung von mir erfahren hatten, hast Du sie gelöscht. Das ist schade. Um wieviele Bilder handelt es sich denn und um welche? Soweit ich weiß hatte ich mir alle auf Urheberrechts-Bestimmungen angeguckt und wo nötig korrigiert oder nachgetragen. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>Der gerade wieder vom [[Benutzer:Skriptor]] gemobbt wird.</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 18:43, 7. Dez 2004 (CET)

==Zitatquellen==
Kannst Du bitte noch Quellen für die von Dir eingefügten Zitate bei [[Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom Stein]] angeben, Angabe in Klammern unter dem Zitat reicht i.d.R. aus. Danke --[[Benutzer:Bdk|<font color=#116611>:Bdk:</font>]] 00:25, 8. Dez 2004 (CET)

::beim ersten hab ich es schon gemacht, das zweite folgt. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>Der gerade wieder vom [[Benutzer:Skriptor]] gemobbt wird.</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 00:27, 8. Dez 2004 (CET)
::beim zweiten nun auch. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>Der gerade wieder vom [[Benutzer:Skriptor]] gemobbt wird.</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 00:36, 8. Dez 2004 (CET)

in Ordnung, ging ja schnell :-) --[[Benutzer:Bdk|<font color=#116611>:Bdk:</font>]] 00:41, 8. Dez 2004 (CET)

==Deine Signatur==
... auch wenn du sie schon entschärft hast, ich möchte, dass du sie auf deinen Nick (+ Diskussionshinweis) begrenzt. So sieht das nicht schön aus, hilft überhauptnicht und ist auch nicht deaskalierend. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|&copy]] 15:17, 8. Dez 2004 (CET)
:::das kann ich verstehen, halte die Signatur aber für notwendig, bis sich hier einige an die Wikipedia-Regeln halten. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>Der gerade mal nicht vom [[Benutzer:Skriptor]] blockiert wird.</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 15:23, 8. Dez 2004 (CET)

::::Da hast du aber was gründlich mißverstanden. In der WP gibt es keine Regeln (mal abgesehne von den 3 von Jimbo festgelegten Grundlagen), sondern nur einen allgemeinen Konsens.
::::Wollte dich nur mal darübe aufklären, da dein kontroverses Verhalten hier, eventuell auf dieses Mißverständnis zurückzuführen ist. -- [[Benutzer:Peterlustig|Peter Lustig]] 15:32, 8. Dez 2004 (CET)

:::::Wie Regeln zustande kommen, ist natürlich eine interessante (schon für [[Montesquieu]] alte, aber immer noch aktuelle) Frage. Aber ich würde es schon Regeln nennen, gegen die Skriptor und andere m.E. verstoßen. Wie würdest Du denn die Punkte auf der [[NPOV#Regeln für einen neutralen Standpunkt]]-Seite bezeichnen? [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>Der gerade mal nicht vom [[Benutzer:Skriptor]] blockiert wird.</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 15:40, 8. Dez 2004 (CET)

::::::Als ein Mensch der so viel Wert auf Ausdruck legt wie du, hast du doch nicht etwa Formulierungen wie "sollte...", "Wenn möglich..." in dem von dir genannten Abschnitt übersehen ? Oder wolltest du sie etwa ignorieren, da sie deiner Argumentation wiedersprechen? -- [[Benutzer:Peterlustig|Peter Lustig]] 15:51, 8. Dez 2004 (CET)
::::::P.S. ich werde natürlich den Fehler in der Überschrift des Abschnittes korrigieren.

:::::::Du schreibst "gründlich", "es gibt keine", "ich will dich aufklären". Da steht nix von "sollte", "wenn möglich"? Zu der von Dir geplanten Änderung: ist denn die Konsens? [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>Der gerade mal nicht vom [[Benutzer:Skriptor]] blockiert wird.</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 15:58, 8. Dez 2004 (CET)

::::::::Die von mir durchgeführte Änderung beruht auf einem Konsens, siehe [[Wikipedia:Meinungsbilder/Meinungsbild oder Abstimmung]] -- [[Benutzer:Peterlustig|Peter Lustig]] 16:02, 8. Dez 2004 (CET)

::::::::::Wo ist da ein Konsens? Ich verstehe unter Konsens Einstimmigkeit. Und wo wird auf der Seite Deine Änderung gestützt (mit der ich wenig Probleme haben, denn es ist i.d.F. nur Nomenklatur)? [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>Der gerade mal nicht vom [[Benutzer:Skriptor]] blockiert wird.</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 16:11, 8. Dez 2004 (CET)

:::::::::::Mit solchen Argumenten muß man wohl bei dir rechnen. Das Meinungsbild ist insofern ein Konsens, als das sich die Mehreheit für eine solche Änderung ausgesprochen hat.
:::::::::::Im grunde genommen hast du recht das die Wortwahl nur eine Nomenklatur ist. Sie soll allerdings Mißverständnisse wie dem, dem du IMHO aufgessesen bist vorbäugen. Leute wie du verstehen nämlich unter einer Regel eine starre Vorschrift. Und wie gesagt so etwas gibt es in der WP nicht (bis auf die 3 Ausnahmen), sondern die Richtlinien werden jeweils situationsangepasst verwendet. Die WP ist ein dyamisches System und ganau so verhält es sich mit den Richtlinien. -- [[Benutzer:Peterlustig|Peter Lustig]] 16:27, 8. Dez 2004 (CET)
::::Nun, dann verstoßen einige halt gegen Richtlinien. Du irrst, wenn Du glaubst, dass ich starr an Regeln glaube. Aber außer den formalen Regeln gibt es auch noch soetwas wie den Geist von Regeln (von mir aus auch Gesetze, Richtlinien, Verortnungen, Normen). Deine Mißverständnisse resultieren m.E. auch daraus, dass Du Konsens mit Mehrheitsentscheidung verwechselst. Die Definition Konsens als Mehrheitsentscheidung find ich witzig. Das hätten die Mehrheitler wohl gerne. &lt;Spott&gt;Wir haben mit Konsens festgestellt, daß wir einer Meinung sind&lt;/Spott&gt; Hört sich etwas nach [[Schneeball]] von der [[Farm der Tiere]] an. Kennst Du das Spiel [[Nomic]]? [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>Der gerade mal nicht vom [[Benutzer:Skriptor]] blockiert wird.</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 17:08, 8. Dez 2004 (CET)

:::::Nun jetzt weiß ich wenegistens woran ich bei dir bin, leider hat Aineias recht. Wirklich schade, ich habe kurzzeitig gehofft dir gehts doch um das Projekt und du hast nur eine etwas unsoziale Art an dir. Nun ja, bisher konnten destruktivere Leute wie du der WP nicht schaden, daher gehe ich davon aus das auch du das nicht schaffen wirst. -- [[Benutzer:Peterlustig|Peter Lustig]] 17:22, 8. Dez 2004 (CET)
:::::P.S: Es hat mittlerweile jeder den es (nicht) interessiert mitbekommen das du mal ein Buch (Farm der Tiere) gelesen hast. Es gibt noch mehr Bücher auf der Welt, also lies ruhig noch ein zweites.

::Dann lass deine Signatur eben. Ich verstehe nur nicht, was du damit ereichen möchtest. Zugegeben, Scriptor hat im konkrteten Fall als Vermitler versagt, aber ihn deshalb so vertig zu machen finde ich unfär. Zumall er der einzige war, der sich da ran getraut hat. Und dass er seiner Rolle nicht gerecht wurde, liegt nicht zulezt auch an deinen Verhalten - auf das Scriptor emotional reagiert hat (Hätte mir auch passieren können). --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|&copy]] 16:41, 8. Dez 2004 (CET) <small> dem dieses sich gegenseite Angiften ärgert </small>


Von Angiften und Fertigmachen redest nur Du. Hast Du mal überlegt, dass man auch durch Wortwahl eskalieren kann? Nimm Dir - wenigstens in der Tendenz - mal ein Beispiel an Jesusfreund. M.E. machen es sich Skriptor und einige andere Admins etwas zu einfach bei der Begründung mit der sie Seiten und Benutzer sperren. Dass hier Admins enzyklopädie-fernes Vereinsmeiertum begünstigen (inkl. unbegrenzte Benutzersperren), halte ich für einen Scherz. Mag sein, dass das emotionale Gründe hat. Aber was meinst Du, lösen Sperrungen und Blockaden bei Leuten wie Quellnymphe und anderen aus? Ich glaube auch, dass solche Emotionen das Wikipedia-Projekt schädigen. Und dass man mit etwas Vernunft und Verstand (und etwas verbesserter Stilistik) da entgegenwirken kann. Die Neutralitätshinweise hat Skriptor immer noch nicht wieder zurückgetragen. Traust Du Dich da ran? [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>Der gerade mal nicht vom [[Benutzer:Skriptor]] blockiert wird.</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 17:38, 8. Dez 2004 (CET)

:Ehrlich gesagt, ich lasse die Finger davon - weil ich wirklich keine Ahnung habe. Zum vorhergehnden: Drum rede ich ja auch von angiften. Das scheint hier momentan Mode geworden zu sein. Dabei meine ich nicht nur deinen Konflikt sondern auch die anderen - die momentan laufen. Soviele wie es z.Z. sind waren es noch nie. Das ärgert mich und es bindet unnötig Energien. Dass es nicht so einfach ist mit: Hier sind die Guten, da sind die Bösen, siehst Du ja mit deinen genannten Beispielen auch. Schöne Grüße --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|&copy]] 19:51, 8. Dez 2004 (CET) PS: Dank meiner Rechtschreibung habe ich von ''vertig machen'' gesprochen - äh geschreiben ;-) Wenn du ''vertig machen'' unpassend findest - kein Problem würde mich da gern belerhen lassen.


::Du läßt aber nicht nur die Finger vom Inhalt sondern läßt auch von der Form (Skriptors Verhalten) die Finger. Und da hättest Du was sagen können. Dass hier diverse Streitigkeiten sich hochschaukeln hat m.E. mit dem Medium zu tun. Ähnlich dem Usenet, in dem es auch regelmäßig zu Verbalgrotesken kommt, leiden Wikis darunter, das viele keine Erfahrung haben mit einer zivilisierten Auseinandersetzung, in einem Medium in dem viele nonverbale Kanäle fehlen, die in einem Gespräch unter vier und mehr Augen für Beschwichtigung, Hemmung und Konzillianz sorgen. Hier wird fleißig POV geübt und eine große Kleinigkeit dabei sind die nicht nur stilistisch problematischen Attribute, die eifrig verwendet werden und der Mehrdeutigkeit Tür und Tor öffnen. Da braucht es dann nur einen, der dann mit Tiefschlägen reagiert und schon kocht die Schosse über. Das Problem ist m.E. die unnötige und leichtfertige Verwendung wertender Ausdrücke, die besonders dort, wo Beschwichtigungsmechanismen fehlen - wie bei Wikis - ganz bewußt gezügelt werden müssen. Auch das war der Grund, wieso ich Anathema, der m.E. massive Defizite in diesem Bereich hatte - massiv angegangen war. Skriptor ist aus anderem Holz geschnitzt, aber geht m.E. auch zu leichtfertig mit Sperrungen und Blockaden um. Vorbildlich im Stil ist m.E. Jesusfreund, der eine gewisse Meisterschaft im Ausgleich und in der Vermittlung besitzt. Allerdings gehen nicht alle rational vor und bei ganz groben Klötzen brauchts dann auch einen groben Keil, den ich durchaus im Portefeuille habe. Da bin ich allerdings nicht stolz drauf. Dass einige nur über grobe Klötze verfügen - und auch noch stolz drauf sind - ist für eine Enzyklopädie bedauerlich aber vielleicht gar nicht so schlecht, so lange sich das gegenseitig ausgleicht. Dass die Stimmung schlecht wird, ist aber m.E. durch jene verursacht, die glauben - aus welchen Gründen auch immer - andere mit Tiefschlägen und Unwahrheiten madig machen zu können. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>Der gerade mal nicht vom [[Benutzer:Skriptor]] blockiert wird.</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 20:07, 8. Dez 2004 (CET)

::PS: Nachdem ich Dir geantwortet habe, habe ich PeterLustigs Reaktion auf meine Fragen oben gelesen. Statt sachlich zu antworten reagiert er mit einer leicht nachweisbar falschen Tatsachenbehauptung nach der anderen. Wie soll man in einem solchen Fall reagieren? Meinst Du, Aineaias, ich muß PeterLustig nachweisen, dass ich mehr als ein Buch gelesen habe? Auf mich wirken solche Darstellung wie von PeterLustig nur einfach kleinlaut. Und wenn jemand mitbekommt, dass ich nicht mehr auf seine Einlassungen antworte, hat es i.d.R. mit einer solchen Bewertung zu tun. Andere macht ein solches Verhalten nur ärgerlich und reagieren unbesonnen. Und schon eskaliert die Schosse wieder. Wenn Du etwas gegen die schlechte Stimmung tuen willst, rufe bei solchen Fällen zur Besonnneheit. Bei mir brauchst Du keine offenen Türen einrennen oder die Finger reinstecken. Und Peter soll drauf achten, dass er sich vorbeugt und nicht auf die eigenen Schuhe pinkelt.

(weitere Diskussion zum Thema Amtsmißbrauch und Mobbing auf der [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Diskussionsseite ''studentische Verbindungen'']])

==[[Friedrich August Ludwig von der Marwitz|Marwitz]]==

Hallo Thoams, ich habe mal versucht, den Artikel für Laien verständlicher und sprachlich neutraler zu bearbeiten. Die Lobhudelei ist ja wirklich unschön, z.B. die Aufzählung der Orden und Schlachten, 2 Kinder dann unter ferner liefen usw.

Es fehlen eine Reihe von Informationen zur besseren historischen Einordnung - ich habe sie im Text als Fragen in Klammern vermerkt, damit AlexvF und Du sie gemeinsam - nicht gegeneinander, bitte - beantworten und den Artikel zuende führen können. Wertende Kommentare sind unnötig, wenn man einfach beschreibt, was der Mann wollte und was nicht. Die zeitgenössischen Zitate von Fontane u.a. reichen dann schon, um sich ein zutreffendes Bild zu machen - so blöd sind Laienleser ja gar nicht immer.

Allerdings war unklar, ob Marwitz nun echter Antisemit war oder nur Bürgerfeind oder ob das damals dasselbe war, und ob er nun für oder gegen Leibeigenschaft war oder was? Die Unklarheit kommt glaube ich, wenn man vorhandene Versionen nur durch Einfügungen versucht, zu neutralisieren - dann gibt´s ein Hin- und Herkommentieren im Text, das kein normaler Mensch mehr kapiert. Also besser einfach sagen, was man meint, aber so, dass andere was davon haben. Gruß, --[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 21:10, 8. Dez 2004 (CET)

::Marwitz war eine Schlüsselfigur im Kampf des preussischen Adels gegen die preussischen Reformen. Er sah seine ökonomische Basis durch die Aufhebung der Leibeigenschaft/Erbuntertänigkeit bedroht. Hardenberg - der sich bei den Reformen auf Vorarbeiten von Stein und Fritz II stützte und einen erheblich diplomatischeren Ton als Stein anschlug, ließ Marwitz demonstrativ festsetzen. Wie der letzte Satz von Treitschke andeutet: Marwitz war sich der rechtlichen Position von Stein und Hardenberg wenig bewußt. Ob Marwitz Antisemit war? Mir ist die Defintion von Antisemit nicht geläufig, vermutlich kannte Marwitz keinen einzigen Juden. In Berlin gab es im 18ten Jahrhundert - wegen mehrfacher Massenausweisungen (und schlimmer) und rigider Niederlassungspolitik - nur wenige Mitglieder einer jüdischen Gemeinde, auch wenn Personen wie [[Moses Mendelssohn|Mendelssohn]] als Auftakter der Emanzipation und Aufklärung aus Berlin kam. Folgedessen könnte Marwitz dieses von AvF eingeführte Zitat aus reinem politischen Kalkül an Hardenberg gesandt haben. Eventuell war es aber auch Antisemit. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>Der gerade mal nicht vom [[Benutzer:Skriptor]] blockiert wird.</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 21:18, 8. Dez 2004 (CET)


==Den falschen das Feld?==

Hallo Thomas7. Nach meiner Meiner ist bei den ganzen Zwistigkeiten ausschließlich Skriptor das eigentliche Problem, er ist nicht neutral und versteckt sich hinter klugscheisserischer Propaganda - ich habe bereits meine Stimme für ihn abgegeben - bei der Wahl zum schlechtesten Admin des Monats. An 2. Stelle steht bei mir Admin Southpark. Benutzer Quellnymphe (z.Z. gesperrt, siehe nichtgelöschte Version seiner Diskussionsseite) hat dazu eine Seite zur Bewertung der Admins angelegt. Nachdem diese gesperrt wurde, will er ausserhalb von wikipedia diese Bewertungsseite anlegen. Dem sollten wir uns anschließen. Vermutlich wird Quellnymphe bald den Link zu dieser Seite bei seiner Benutzerseite angeben. Bitte dazu immer die entfernte ältere Version ansehen. Falls du gesperrt wirst, lebt es sich hier ohne Anmeldung auch gut, genaugenommen sogar besser. Gruß von 217.184.109.215 22:53, 8. Dez 2004 (CET)


:::Wahrheit ist immer konkret. Und deswegen sollte man m.E. an der Sache diskutieren und nicht irgendwelche Netativ-Rankings aufstellen. Skriptor mißbraucht m.E. seine Funktion als Admin für parteiische Aktionen und rechtfertigt sie dann mit Unwahrheiten, die ich nicht unter meiner Benutzerkennung richtigstellen kann. Aber die Diskussion sollte schon innerhalb von Wikipedia geführt werden. Sonst überläßt man wirklich den falschen das Feld. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>Der gerade mal nicht vom [[Benutzer:Skriptor]] blockiert wird.</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 23:12, 8. Dez 2004 (CET)

==Signatur==
Thomas7, ich fordere dich auf, den Angriff auf Skriptor aus deiner Signatur zu entfernen. Sollte ich das noch einmal lesen müssen, werde ich deinen account temporär sperren. Gerade jemand wie du, der ständig andere über falsches und richtiges Verhalten belehrt, sollte in der Lage sein, diesen Konflikt auf andere Art und Weise auszutragen. Danke. --[[Benutzer:Anathema|Anathema <°))))><]] 23:24, 8. Dez 2004 (CET)

:::Jemand wie Du, der bekannt dafür ist, andere mit Pejorativa zu versehen, sollte m.E. nicht das Recht haben, andere zu sperren. Ich hatte Dich bereits mehrfach zum Rücktritt aufgefordert. Leute wie Du und Skriptor beschädigen das Wikipedia-Projekt. Deine Drohung schüchtert mich nicht ein. Solltest Du meine Benutzerkennung sperren, zeigt dies nur Deine Hilflosigkeit, Deine fehlenden Argumente und Deine Schwierigkeiten mit Meinungsfreiheit. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>Der gerade mal nicht vom [[Benutzer:Skriptor]] (oder anderen [[Farm der Tiere|Gleicher als Gleicheren]]) blockiert wird.</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 23:43, 8. Dez 2004 (CET)

:Außerdem ist zu bedenken, dass sich die Signatur dort nicht mehr ändert,wo sie man gesetzt wurde, wenn du sie irgendwann änderst. D.h. das dieser Vorwurf (ob richtig oder falsch) für immer dastehen wird, auch wenn er falsch war. Das ist nicht ok. --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] 23:27, 8. Dez 2004 (CET)

:::Meine Signatur enthält das Faktum, dass ich z.Zt. nicht gesperrt bin. Skriptor hat in den letzten Tagen willkürlich und unter massiver Verletzung seiner Pflichten als Admin meinen Benutzerbereich gesperrt. Wenn hier unstrittige Fakten bereits als Vorwurf stigmatisiert werden, ist das m.E. durchaus ein Indiz für Anfänge selbstgerechten Strukturen. Freiheit ist, zu sagen was der Fall ist. Und dieses Recht gilt m.E. auch für meine Signatur. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>Der gerade mal nicht vom [[Benutzer:Skriptor]] (oder anderen [[Farm der Tiere|Gleicher als Gleicheren]]) blockiert wird.</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 23:43, 8. Dez 2004 (CET)

=="sinnlos"==
Hallo Thomas7, Dein Beitrag "sinnlos" im Artikel des VVDSt macht den Absatz über die Helden des Ersten Weltkriegs leider auch nicht besser. Wirkt nur ein bisschen verloren. Wie Jesusfreund weiter oben auch schon ausgeführt hat, reichen eingestreute kleinformatige Bemerkungen, Abschwächungen, Wertungen, gar Schmähungen nicht aus, einen peinlichen Text umzudrehen. Einen solchen muss man grundsätzlich ändern. Meines Erachtens reicht die Information, dass damals 800 Mitglieder gefallen waren, aus. Was auch immer das soll. Den Artikel müsste man grundsätzlich angehen. Aber wer macht sich die Mühe bei so einem Verband. --[[Benutzer:Rabe!|Rabe!]] 00:03, 9. Dez 2004 (CET)

:::sehe ich im Grundsatz ähnlich, aber ich habe gelernt mit Fundamentalisten zu diskutieren. Schmähungen lehne ich ab, die wären eher eine Sache von Anathema, der ist da bekannt dafür. [[Benutzer:Soziallotse]] hatte er so auch erfolgreich weggemobbt. Mich hat er gerade gesperrt, so daß ich nur über IP schreiben kann. Aber bei mir stößt ein solches inkompetentes Vorgehen auf [[Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom Stein|Stein]]. Schlimm ist allerdings, daß wieder der <nowiki>{{Neutralität}}s-Hinweis</nowiki> auf der [[Verband der Vereine Deutscher Studenten|braunen Seite]] entfernt worden ist. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>Der gerade mal wieder vom [[Benutzer:Skriptor]] (oder anderen [[Farm der Tiere|Gleicher als Gleicheren]] wie [[Benutzer:Benutzer:Anathema|Anathema <°))))><]]) blockiert wird. Wann treten diese parteiischen Admins zurück?</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 00:11, 9. Dez 2004 (CET)

Wenn willst du denn noch alles mit aufnehnen? Sollten da noch einpar Namen hinzu kommen, halte ich eine Navi-Leiste für sinnvoller --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|&copy]] 10:26, 9. Dez 2004 (CET)

:::Sind es denn so viele, die ihre Adminrechte missbrauchen? [[Benutzer:Aquino|Aquino]] 12:32, 9. Dez 2004 (CET)

== Wo Klaus Graf Recht hat... ==

Klaus Graf schrieb in der Mailingliste
am Donnerstag, 9. Dezember 2004 um 17:26:

> - dass die Administratorenrechte der folgenden Benutzer
> kurzfristig
> ausgesetzt werden:

> Skriptor
> Paddy
> Anathema
> Necrophorus


Ich schließe mich dieser Forderung voll an.!

Gerade Anathema pöbelt und provoziert andere Nutzer, missbraucht
beharrlich seine Admin -Rechte und wird wohl letztendlich zu
einem Totengräber der Wiki-Idee. (Nachdem Anathea seine
Benutzerseite geräumt und sich zurückgezogen hatte, herrschte
einigermaßen Frieden bei WP. Aber die Freude hierüber war leider
nur von kurzer Dauer!)

[[Benutzer:Soziallotse|SOZIALLOTSE (der von Admin Anathema permanent gemobbt wurde)]] 23:44, 9. Dez 2004 (CET)

== Ohrfeigen ==

Hallo Thomas7,

hier ist der Link:

http://www.wdr.de/tv/nachtkulturundgeschichtszeit/gzohrfeige.html

Am 7.November 1968 also ohrfeigte Beate Klarsfeld den Kanzler Kiesinger, sie "hatte" sich aber zuvor schon mit ihm.. öfter mal besuchs-parlamentarisch-zwischenrufend...

Freundlichen Gruß [[Benutzer:BerndB|BerndB]] 19:00, 12. Dez 2004 (CET)


::Magst Du sie in den Artikel eintragen? [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 19:56, 12. Dez 2004 (CET)

==Vermittlungsausschuss==

Hallo Thomas7, du scheinst ja inzwischen schon freigeschaltet worden zu sein. Teile der Allgemeinheit auf der Seite [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“]] mit, ob Deinerseits noch eine Vermittlung und ein Vermittler gewünscht sind. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 22:31, 12. Dez 2004 (CET)

==Personalisierung==

Zu Deiner Entlastung, damit Du endlich die dringend nötige Peergroup für den Themenkomplex studentisches Bierbauch-verbrauch-schlauch-rezzo, du auch?-Tum anführen kannst.

Sonst verzettelst Du Dich weiter in personalisierter Admin-Hetze, die personalisierten thomas7-Frust nach sich zieht. Aufmerksamkeit genug hattest Du ja (>>Spott<<). Gruß, das gehirngewaschene instrumentalisierte nixblickende Feigenblatt. Jesusfreund, heute ohne Signatur --[[Benutzer:62.246.82.145|62.246.82.145]] 03:49, 13. Dez 2004 (CET)



:::Das mit der Hetze stimmt nicht. Ich kann mich gut in Skriptor reinversetzen, was seine Wege zur Wahrheit anlangen. Er benimmt sich - was Sprache angeht - auch nicht so daneben, wie andere. Allerdings kann man gegen Blockade-Streitäxte nicht mit dem Blutdruck-Meßgerät ankommen. Und Blockaden sind Willkür, die einigen politisch in den Kram paßt. Und es ist keine Hetze, einen Neutralitätshinweis auf einem Artikel zu positionieren, wo eigentlich 30 Artikel betroffen sind. Die Hysterie die einige um den Neutralitätshinweis verbreiten, ist eine politisch motivierte, die mich kujonieren soll. Von Gehinwäsche würde ich nicht reden, eher schon von der Feigenblatt-Metapher. Die Innovationskraft der anderen Backe hatte ich ja schon woanders gelobt. Und von nixblickend hab ich nie gesprochen. Dazu habe ich zuviel von Menschen gelesen und erlebt, die viel geblickt haben, es gut gemeint haben und dann ein blaues Wunder erlebten. Es ist ganz gut auf der anderen Backe auch noch ein Auge zu haben, notfalls ein Hühnerauge. [[George Orwell]]s Fabel ''Farm der Tiere'' ist eine harmlose Umschreibung von harmlosen Umständen, die man als harmlose Umstände auch hier bei Wikipedia wiederfindet. Diese Umstände werden aber in einer schrecklichen Realität z.B. bei [[Rudolf Slansky]] gespiegelt. Und da nützte auch kein Vermittlungstalent. Ausgrenzen ist m.E. das Gegenteil von Toleranz und vielleicht der alterabhängigen Unerfahrenheit einiger Brauchtumfans geschuldet, vielleicht aber schon Verkrustungen vor der Zeit. Sowas gehört aufgedeckt. Nimm das Feigenblatt einfach als ein neues Werkzeug. Den Vermittlungsausschuß sehe ich durchaus als Transportmittel für Gedanken, die nicht typisch oder geläufig für Studentenverbindungen sein dürften, weshalb ein stumpfes Ende eines [[Disput]]s nicht unbedingt wahrheitsfördernd wirkt. Du machst das schon ganz richtig, soweit ich das beurteilen kann, und wenn ich eitel oder scharf wirke, ist es nur eine Reaktion auf Verletzungen. Oder durch Festhalten an (vielleicht zu festgefügten) Prinzipien motiviert, die ich nicht durch Argumente sondern nur durch Hysterie angegriffen sehe. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 04:23, 13. Dez 2004 (CET)

==Edit-war von skriptor==
Hallo, falls es dich interessiert: Im Artikel [[Bernhard Schwentner]] betreibt der hier negativ aufgefallene skriptor einen edit-war und versucht dort offenbar ein einseitiges Geschichtsbild zu zementieren, indem er wichtige historische Fakten eliminiert. Dies als Beweis für die Unglaubwürdigkeit und Nichtneutralität von skriptor. Unterstützung erhält er offenbar von southpark.[[Benutzer:217.184.104.173|217.184.104.173]] 11:35, 13. Dez 2004 (CET)

Hallo nochmal, ich habe bei [[Wikipedia:Administratoren/Beschwerde_gegen_Admin_Skriptor|Beschwerde gegen Admin Skriptor]] Beschwerde gegen skriptor eingelegt und dort folgenden Vorschlag gemacht:


===Highscore: Schlechtester Admin des Jahres und des Monats===
Eine gute Möglichkeit zum Kampf gegen Admin-Willkür und zur Verbesserung der Enzyklopädie wäre die Einführung einer permanenten Admin-Bewertung, wie es schon der [[Benutzer:Quellnymphe|Quellnymphe]] vorgeschlagen hat. Das bedeutet, daß mindestens 2 Highscores oder Admin-Wahlen erstellt werden, in denen jeder andere Benutzer Vorschläge machen und seine Stimme für den jeweils besten und den jeweils schlechtesten Admin des Monats oder des Jahres machen kann. Also etwa so:
*1. Admin Skrip
*2. Admin southp
*3. Admin fuchs (kein admin disqualifiziert!) --[[Benutzer:Paddy|Paddy]] 22:35, 13. Dez 2004 (CET)
*4. ...
*.
*.
*.
Ich schätze, dass eine solche Leistungsbewertung die Admins zu deutlich verbesserter Arbeit und Regelkonformität veranlassen wird, zumal ein solcher Highscore ständig läuft und wirkt und nicht - wie eine Abstimmung über admin-abwahl - schon nach kurzer Zeit beendet und entfernt wird. [[Benutzer:217.184.104.145|217.184.104.145]] 22:20, 13. Dez 2004 (CET)

:::Vielen Dank für die Nachricht, allerdings glaube ich nicht an das Prinzip ''Auge um Auge, Zahn um Zahn''. Das ist nur ein '''primitives''' Mittel, hilfsweise Gerechtigkeit zu schaffen. Das ist nicht mehr Stand der Technik. Man kann viel eher gegen den Machtmißbrauch und Regelignoranz von Skriptor und anderen Admins vorgehen sowie zivilisiertere Strukturen bei Wikipedia erreichen, indem man Regeln nicht selbst ignoriert, <u>sondern seine Kritik deutlich macht</u>. Besorgt Euch einen neuen Account und macht Eure Kritik - ohne Schmähungen - öffentlich. Ich bin sicher, dass das so schneller zum Ziel führt. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 22:29, 13. Dez 2004 (CET)

* Was für ein Quatsch! Nur weil sich Benutzer XY mal schlecht behandelt fühlt von einem Admin kann er ihn unmöglich machen mit einem albernen Ranking? Kommt mal bitte wieder auf den Teppich: Wir schreiben hier an einer Enzyklopädie und führen nicht einen Wettbewerb in massenkompatiblem Betragen auf! Wenn ihr hören wollt, daß ihr tolle Hechte seid dann geht woanders hin. Falls ihr hören wollt, daß ihr ja eigentlich doch nett seid und eigentlich überhaupt nur mal lieb gehabt werden wollt, dann sagt das. Werdet mal erwachsen und arbeitet mit und steigert euch nicht in so einen Kinderkram rein. Kopfschüttelnd --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 05:25, 14. Dez 2004 (CET)

::Hallo Henriette, kannst Du die Diskussion mit dem Ursprungsposter auf dessen Seite führen? Grüße, [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 05:29, 14. Dez 2004 (CET)

Hallo Thomas7, kann dich nur unterstützen gegen diese "Verbindungsstudenten". Eine ähnlich reaktionär gesinnte Gruppe, die hier versucht, längst obsolete deutsche Namen von Orten, die nun 60 Jahre polnisch sind, künstlich am Leben zu erhalten, hat mich auch schon mehrfach ohne jegliches Verfahren gesperrt und absurderweise "Vandalismus" vorgeworfen, weil ich z.B. bei [[Pila]] korrekterweise "deutsch Schneidemühl" in "früherer deutscher Name Schneidemühl" geändert habe. [[Benutzer:Gzornenplatz|Gzornenplatz]] 06:08, 14. Dez 2004 (CET)

::fein, schreib mal eine Mail an die [[mailto:wikide-l@wikipedia.org wikide-l@wikipedia.org]-Mailingliste zu den Verbindungs-Freaks. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 08:12, 14. Dez 2004 (CET)

==[[Studentenverbindung]]==

Wie ich jetzt mitbekommen habe, hat der Admin Peter Lustig die von Dir gesperrte Seite Studentenverbindung wieder entsperrt. Und sofort ergießt ein m.E. POV-Schwall auf die Seite (um mal nicht stärkere, farbentragende Formulierungen zu benutzen). Könntest Du bitte den Neutralitätshinweis wieder eintragen? Siehe auch die Diskussion zu den Verbindungsseiten. Interessant finde ich, dass die Benutzer Paddy, Dingo und BdK hier versucht haben, meine Nachricht an Dich via Absatz-Löscher zu verhindern. Irgendwie sollte Wikipedia-Deutschland einen Kindergarten aufmachen. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 06:00, 11. Dez 2004 (CET)
[[Image:Padddy.jpg|thumb|Was tun? <small>Falls das Bild wieder wegzensiert wurde, findet sich [http://de.geocities.com/thomasunglaube/Paddy.jpg hier] eine Kopie!</small>]]
:::Wie siehst Du die [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Rudolf_Sl%C3%A1nsk%C3%BD&action=history Versionshistorie] von dem Artikel [[Rudolf Slánský]]? Literaturhinweis wurde reverted. Vergleiche auch Grafik rechts, die [http://fr.wikipedia.org/wiki/Image:Paddy.jpg grüne Version] wurde als [http://de.geocities.com/thomasunglaube/Paddy.jpg Quelltext] gesperrt. Grüße, [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 04:31, 14. Dez 2004 (CET)
:[[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] hat Recht! Ich bin so dumm! --[[Benutzer:Paddy|Paddy]] 05:03, 14. Dez 2004 (CET)

== Rudolf Slánský ==

Hallo Thomas7, stell dir vor, ich hatte diese Kontroverse sogar wahrgenommen, aber ich sehe keinen Grund, mich hier hineinzugeben und mühselig zu klären, wer angefangen hat, wer wie sehr Recht hat, wer der Böse ist und wer der Gute. Mir ging es darum, den armen Rudolf Slánský nicht in Dinge hineinzuziehen, für die er gar nichts kann (er konnte schon für genug Dinge was...), und so habe ich versucht, einen Kompromiss anzusteuern. Meine Frage an dich wäre, ob du deinen Eintrag vielleicht auf einen Link o.Ä. reduzieren könntest, ich finde es eigentlich nicht so sinnvoll, wenn jetzt auf ewig auf der Seite über Slánský dieser Text steht, will aber nicht selbst löschend in deinen Text eingreifen. Gruß --[[Benutzer:Tilman Berger|[[Benutzer:Tilman Berger|Tilman]] [[Benutzer Diskussion:Tilman Berger|✉]]]] 08:21, 14. Dez 2004 (CET)

:::seh ich alles aehnlich. Allerdings nimmt der Absatz nicht viel Platz weg, deswegen würde ich ihn schon stehen lassen wollen. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 08:23, 14. Dez 2004 (CET)

::::Thomas7, bitte sei vernünftig und kürze den Text hier und bitte auch bei Gottwald. Wenn wir hier eine Enzyklopädie machen wollen, die auch Außenstehende ernstnehmen, dann sollten wir vermeiden, dass unsere internen Konflikte (so wichtig sie auch für die Sache insgesamt sind) nicht die Diskussionsseiten füllen. Gruß --[[Benutzer:Tilman Berger|[[Benutzer:Tilman Berger|Tilman]] [[Benutzer Diskussion:Tilman Berger|✉]]]] 08:27, 14. Dez 2004 (CET)

:::::Also gut [[Benutzer:Tilman Berger|Tilman]], dann lösch auf der Seite, wenn Du meinst, dass die Elektronen knapp werden. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 08:31, 14. Dez 2004 (CET)

==Weihnachtsmann==
Für alle, die in Wikipedialand unartig waren, schickt der [[Weihnachtsmann]] ein sensationelles [[Benutzer:Fax|Fax]]-Geschenk und opfert damit sein so kurzes Leben. Macht mir keine Schande, so oder so. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr in Wikipedialand. Tschüss.
# [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Weihnachtsstern&oldid=3636693 Interwiev] mit einem Phantom
# Wikipedia [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer:Quappi&oldid=3649390 Narrenliste]


==Signatur==

Hallo Thomas7,

ich habe nach dem bisherigen Verlauf der Diskussion und Deinem bisherigen Verhalten wenig Hoffnung, aber ich bitte Dich trotzdem, Deine Signatur auf eine Form zu bringen, die andere Personen nicht diskreditiert. Insbesondere möchte ich Dich bitten, die Signatur eines anderen Users (in diesem Fall Paddy) aus Deiner eigenen Signatur zu entfernen, da massive Verwechslungsgefahr besteht. Auf diese Weise wird der sowieso schon unnötig persönliche Kleinkrieg, der sich um die Studentenverbindungs-Artikel rankt, nur noch angeheizt. Danke. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 11:58, 15. Dez 2004 (CET)

:::Wie kommst Du darauf, dass in meiner Signatur Paddy genannt ist? Bisher war das nicht der Fall. Kann es sein, dass Paddy sich selbst dort eingetragen hat? Vielleicht kannst Du mir die Seite nennen, auf die Du Dich beziehst. Vielleicht kannst Du aber auch Paddy auf [[Wikipedia:Ich brauche Hilfe#Benutzer:Paddy löscht ungefragt Artikel...|weitere]] [[Benutzer:Thomas7#Studentenverbindung|andere Verstösse]] gegen ungeschriebene Regeln aufmerksam machen. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 12:01, 15. Dez 2004 (CET)

:::::Ziemlich unwahrscheinlich bis unglaubwürdig. Ich habe heute mehrere Beispiele gesehen, zum Beispiel hier: [[Diskussion:Rudolf Slánský]]. Auf dieser Diskussionsseite hat Paddy, laut Versionsgeschichte, keine Einträge gemacht. Aber, wie bereits gesagt, das ist nur die Spitze des Eisbergs. Eine Rückführung Deiner Signatur auf ein Format, das keine Provokationen auslöst, ist auf jeden Fall dringend. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 12:09, 15. Dez 2004 (CET)

::::::Kann es sein, dass die Versionsgeschichte nicht mitkopiert wurde und dass Paddy sich selbst in die Signatur eingetragen hat? Was würdest Du Paddy in einem solchen Fall sagen? Hast Du meine erste Frage oben gelesen? [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 12:12, 15. Dez 2004 (CET)

::::::::Siehe: [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Diskussion%3ARudolf_Sl%C3%A1nsk%C3%BD&diff=3661622&oldid=3661510]. Soviel zum Thema "Ich war's nicht!". Bitte höre mit dieser Form von Kindereien auf, das ist bereits Trollerei. Deine jetzigen Verhaltensweisen auch. Mit einigem Kopfschütteln, [[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 12:16, 15. Dez 2004 (CET)

Hast Du meinen Hinweis verstanden, dass der gesamte von Dir referenzierte Text eine Kopie einer anderen Seite ist und die Versionshistorie nicht mitkopiert wurde? Sollte man sich erst kundig machen, bevor man andere mit Vorwürfen überzieht? Du hast immer noch nicht meine Fragen beantwortet. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 12:21, 15. Dez 2004 (CET)

:Auch gegenüber meiner Person bitte ich Dich um einen höflicheren Umgangston. Und wenn Du einen Diskussionsbeitrag kopierst, den nicht der User an die Stelle gesetzt hat, der als letzte Signatur auftaucht, dann gehört es sich selbstverständlich, dass man darauf '''mit eigener Signatur''' hinweist. Gehört eigentlich zu den Selbstverständlichkeiten, denn auch ein Zitat ist ein Beitrag zu einer Diskussion. Und sollte zudem auch als Zitat deutlich gekennzeichnet werden.

:Im Übrigen habe ich in Deinen Texten keine Frage gefunden, die ich nicht bereits beantwortet hätte. Falls Du die Azufforderung meinst, mit Paddy zu reden: falls ich über solche Missgriffe wie den hier monierten stolpere werde ich ihn darauf ansprechen. So wie ich jetzt Dich anspreche. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 12:28, 15. Dez 2004 (CET)

::Wenn man Deinen Text mit meinem vergleicht, weiss man, was man von Deinem Hinweis auf Höflichkeitsformen zu halten hat. Ist Dein Hinweis zu meiner Signatur jetzt klargestellt? Du mißverstehst Wikipedia. Ich hatte den ganzen Absatz kopiert und nicht nur zitiert. Mein Hinweis bezog sich auf Deine wahrheitswidrige Behauptung, ich hätte Paddy - horrible dictu - in meine Signatur aufgenommen. Willst Du Dich nicht für diese falsche Behauptung entschuldigen, statt mit Zitierregeln andernorts auszuweichen, die in dem Absatz gar nicht Anwendung finden, weil es sich um eine Kopie inklusive (vermutlich von Paddy gefälschter) Signaturen handelt? [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 12:48, 15. Dez 2004 (CET)

:::Durchaus nicht, denn die Verwechslungsgefahr hast Du ja herauf beschworen. Im Übrigen möchte ich Dich dringend bitten, mich nicht in irgendwelche persönlichen Streitigkeiten hinein zu ziehen, das kannst Du woanders und mit jemandem Anders ausmachen. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 12:53, 15. Dez 2004 (CET)

:::Nachtrag: meine Aufforderung, Deine Signatur nicht zur polarisation von Diskutanten zu missbrauchen, besteht natürlich weiterhin. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 12:59, 15. Dez 2004 (CET)

::::Bitte verschone mich mit Regeln, die Du offensichtlich nur auf mich anzuwenden gedenkst. Dass Du Dich nicht für Deine wahrheitswidrige und unbegründete Behauptung entschuldigst, klärt m.E. die Situation. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 13:11, 15. Dez 2004 (CET)

:::::Wie gesagt, ich hatte diese Reaktion erwartet. Ich werde dieses Gespräch entsprechend einordnen. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 13:13, 15. Dez 2004 (CET)

::::::Hoffentlich unterläuft dem Irrtum ein Fehler. Dann kommt alles von selbst in Ordnung. [[Benutzer:Stanislaw Lec|[[Stanislaw Lec]]]] 13:41, 15. Dez 2004 (CET)

Ich habe ihn mit seiner langen Signatur angesprochen. Da gibt es nichts zu Diskutieren. Ist wenn ein Fehler in der history. Thomas7 ist in der Hinsicht Unschuldig. Warum wartet man nicht ab bis ich mich dazu Äußere? Wieder verschwendete Zeit :-( --[[Benutzer:Paddy|Paddy]] 18:38, 15. Dez 2004 (CET)

::Vielleicht veränderst Du einfach nicht fremde Meinungsäusserungen? Wie sagt der Maschinist: Don't touch a running system! [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 23:21, 15. Dez 2004 (CET)

== Eichmann als Hanswurst ==

Hi, ja dieses wertende Zitat passt nicht hinein in die Beschreibung von Adolf Eichmann. Der nächste sucht sich ein Zitat von Himmler raus, der eine Lobrede über Eichmann hält. Müsste doch dann auch erlaubt sein?
- Natürlich nicht, daher alle pro/contra Sachen raus. Nur Fakten. [[Benutzer:Terranic|Terranic]] 22:44, 15. Dez 2004 (CET)

::Als prominente Geschichtsschreiberin kann man Hannah Arendt durchaus zitieren. Arendt mit Himmler auf eine Stufe zu stellen, ist m.E. etwas sehr daneben. Und wenn Himmler sich über Eichmann äußert und diese Äußerung von historischem Belang ist, wäre das auch erlaubt. Zitate sind neutral, wenn sie durch Anführungszeichen oder durch Konjunktiv der indirekten Rede (z.B. Herr Wilde sagte, dass ... dies und das gelaufen <u>sei</u>). Über was willst Du sonst in einer Enzyklopädie berichten? Die Ergebnisse von [[Nicolas Bourbaki|Nicolas Bourbaki]]? <nowiki><witz>Wären dann die Axiome nicht schon POV, weil reine eigene Willkür-Meinung?</witz></nowiki> [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 23:18, 15. Dez 2004 (CET)

"Über was willst Du sonst in einer Enzyklopädie berichten?": Fakten! (und Wertungen in einem eigenen Kapitel - z.B. wie auch unter [[GEZ]]) [[Benutzer:Terranic|Terranic]] 23:39, 15. Dez 2004 (CET)

::Zitate zähle ich zu den Fakten, wenn sie richtig (s.o.) wiedergegeben sind und der Urheber genannt ist. Bleibt eigentlich nur noch die Frage nach der Relevanz solcher Fakten. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, löste Arendts Wort von der "Banalität des Bösen" und deren Sinngehalt (Eichmann als "Hanswurst") eine jahrelange Diskussion in den USA aus. Wenn ich oder Du mit einer solchen Äusserung zitiert würden, wäre die Frage nach der Relevenz sicher notwendig. Die Äusserungen von Arendt, die als Prozessbeobachterin nach Jerusalem gereist war, und ihre fundierten historische Kennnisse (ihr 1000seitiges Werk ''Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft'' wird als Geschichtsschreibung im großen Stil eingeordnet, auch wenn inzwischen 50 Jahre vergangen sind) wären allein schon als Begründung für die Erwähnung dieses Zitates m.E. ausreichend. Die Wirkung, die es aber im Nachhinein entfaltete, erzwingen m.E. eine Erwähnung, zumal ihr Buch über den Prozeß, <u>das</u> Buch über den Prozeß ist, vergleichbar den Memoiren des Angeklagten. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 00:06, 16. Dez 2004 (CET)
:::Vollkommen irrsinnige Diskussion. Selbstverständlich gehört Arendt über Eichmann in den Eichmann-Artikel. Google "Arendt Eichmann". Man schüttelt wirklich den Kopf. --[[Benutzer:145.254.32.10|145.254.32.10]] 01:23, 16. Dez 2004 (CET)

:::::Genau, aber scheinbar ist hier ein von <strike>Hohlköpfen</strike>Bedenkenträgern zertifiziertes Mittelmaß das schwierigste überhaupt und ein Traumziel. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 02:01, 16. Dez 2004 (CET)

== Diffs als Bilder ==

Könntest Du bitte die aufhören Artikel-Diffs als Bilder zu präsentieren? Das hat keinen Mehrwert gegenüber dem normalen Diff-Link und führt zu Stress wegen der unnützen Bilder, bläht Versionsgeschichten und Beobachtungslisten auf, etc. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 23:35, 15. Dez 2004 (CET)

::Siehst Du eine Möglichkeit, Diffs als Iframes in Wikipedia einzubetten? Ich nicht. Und deswegen sind Grafiken hier das Mittel der Wahl. Darüber hinaus wäre dieser Umstand nicht notwendig, wenn die Ursache dieser notwendigen Dokumentation, Paddy mißbräuchlichen Reverts und Quelltextsperrungen unterblieben wären. Das ich gerade wieder eine Änderungen vorgenommen habe, liegt an der Löschung der vorhandenen Grafik und der Abspeicherung von einem wunderschönen Foto von Paddy als Gipfelstürmer unter gleichem Namen, was einer inhaltlichen Verfälschung meines Diskussionsbeitrages durch Paddy gleichkommt, der an den unpassendsten Stellen nervt. Verwechselst Du hier nicht Ursache und Wirkung? Aber vielleicht weißt Du ja einen Möglichkeit, iframes einzusetzen. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 23:44, 15. Dez 2004 (CET)

::Ein stinknormaler "externer" Link reicht völlig aus. Wozu muß das auf commons? Sollen die Wikipedianer der anderen Sprachen auch noch dein lächerliches Verhalten mitbekommen? So machst Du Dir nur noch mehr Feinde. [[Benutzer:AHoerstemeier|andy]] 23:49, 15. Dez 2004 (CET)

:::::Jeden Erfolg, den man erzielt, schafft einen Feind. Man muss mittelmäßig sein, wenn man beliebt sein will. [[Benutzer:Oscar Wilde|[[Oscar Wilde|Ossie]]]] 01:40, 16. Dez 2004 (CET)

:::Was spricht gegen diese [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Thomas7&action=history] Form? In Auseinandersetzungen müssen ständig Diffs präsentiert werden, und alle außer Dir finden diese Form ausreichend. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 23:55, 15. Dez 2004 (CET)


::::Besonders alle, die Deine Form überlesen, finden das ausreichend. So ausreichend wie die dargestellten unmöglichen Vorgehensweisen von Paddy, gegen die ich mich mit diesem Screenshot wehre. Ich finde seine Vorgehensweise nicht ausreichend sondern ungenügend. Sowohl formal als auch inhaltlich. Und für mich ist die Glaubwürdigkeit der hiesigen Mitdiskutanden gleichbedeutend mit deren Antwort auf die Frage, ob sie das Speicherplatz aufblähende Argument auch gegen den [/media/wikipedia/commons/5/54/Paddy.jpg Verursacher dieser Auseinandersetzung] benützen. Gegen den Unterschied zu Deiner Form sprechen die Vorteile einer größeren Aufmerksamkeit für Bilder statt für Text. Und ich will Aufmerksamkeit für diese mißbräuchliche Verwendung von Admin-Rechten schaffen. Klar? [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 01:09, 16. Dez 2004 (CET)

:::::Thomas ... was ist los? Ich frage mich, was das mit dem Bild soll – du verabreichst uns ein Bild, auf dem wir sehen, das Paddy zwei Wörter streicht (nicht gut, aber auch nicht wirklich schlimm) und einen Fehler (grosses "V") einbaut. Und weiter? Und was macht das Bild dann auch noch auf commons? Ich (und ganz sicher nicht nur ich) gucke erst gar nicht weiter ... das ist wie mit der Werbung vor den Nachrichten - ich komme nicht bis zu den Nachrichten, vorher ist das Radio genervt abgeschaltet, da lese ich lieber Zeitung (oder im www). Ich denke, du erreichst mit solchen Aktionen nur negatives. Denke doch bitte mal über die Wahl deiner Diskussionsmethoden nach ... -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 01:51, 16. Dez 2004 (CET)

:::::::Paddy hat den Rechtschreibfehler sowie inhaltliche Erweiterungen und Literaturliste mehrfach reverted und dann den Quelltext gesperrt, als ich am Schreiben war. Reine Schikane und erneuter Mißbrauch seiner Vorrechte. Witzig ist erst, wie er nach der Veröffentlichung des Screenshots reagierte (siehe Versionshistorie, wo gut zu erkennen ist, wie die ertappten Kinder ganz fix, alle hier oder woanders dokumentierten reverteten Änderungen wieder eingebaut haben, um der Strafe zu entgehen. Ulkig). Und dann die witzige Diskussion von Bdk an der englischen Dorfpumpe, um eine absolut sofortige Sofortlöschung zu erreichen. Wie die Grundschüler, die beim radieren im Klassenbuch erwischt werden und versuchen die Seiten aus dem Commons rauszureissen. Kann Wikipedia nicht nen Kindergarten aufmachen? Erinnert irgendwie an den kleinen Bruder aus 1984, der beim Fälschen der Vergangenheit erwischt wird. Grotesk und witzig. Nun hat Paddy statt meines originalen Screenshots seine <strike>Erst</strike>Zehntbesteigung des [/media/wikipedia/commons/5/54/Paddy.jpg Berges der Dummheit] dort gespeichert, wo vorher der Screenshot stand. Nun rollen von dem Berg Lawinen des Flachsinns. Und alles, um den blöden Screenshot zu verhindern. Ich muß Asche auf mein Haupt streuen, daß ich diesen Unsinn von Paddy, Bdk und Dingo so ausdauernd mitgemacht habe. Aber ich muß zugeben, dass die Empörung über die exhumierten Geschichtsklitterungen richtig Freude machen. Und es gibt ja noch so viel POV-Unsinn im Themenkreis Studentische Verbindungen. Selbst Alfred Tetzlaff war da fortschrittlicher (hat aber weniger Achttausender bestiegen). [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 01:53, 16. Dez 2004 (CET)

Die Verwendung eines Links zum Diff ist normal und ausreichend. Schau' Dir mal eine typische "Evidence" Seite auf en.wikipedia an:
[[:en:Wikipedia:Requests_for_arbitration/HistoryBuffEr_and_Jayjg/Evidence/Full_version]] - wie würde die aussehen, wenn alle darauf bestünden, ihre Diffs als Bilder zu präsentieren? Oder willst Du darauf hinaus, dass sich Deine Aktion hauptsächlich an solche Benutzer wendet, die zu dumm sind einem Link zu folgen? --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 09:43, 16. Dez 2004 (CET)

:::Ich bestehe nicht darauf, dass alle Diffs als Bilder gegeben werden, aber hier lag der Fall m.E. anders. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 15:48, 16. Dez 2004 (CET)

==Verstärkung==

Hallo thomas, ich glaube wir bekommen Verstärkung...schau mal hier [[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Deutsche_Burschenschaft&diff=0&oldid=3685926]]

Gruß, --[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 05:34, 16. Dez 2004 (CET)

:::Wenn das jetzt mal keine Qualitätsoffensive ist! [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 14:49, 16. Dez 2004 (CET)

== [Image:Josef-von-Sternberg-Marlene-Dietrich-Erich-Maria-Remarque.jpg] ==

Lizenz? — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 00:52, 19. Dez 2004 (CET)

::Hatte ich versehentlich doppelt hochgeladen, steht auch bei Commons, dort ist die Lizenz eingetragen. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 00:55, 19. Dez 2004 (CET)

::: Suche auch gerade Bilder zum Thema Marlene Dietrich, hast du mal die Quelle? — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 01:24, 19. Dez 2004 (CET)

::::stammt aus einer Fotosammlung, die ich auf meiner Festplatte - meist aus dem Internet -seit Jahren zusammengetrage und ständig vervollständige. Zu Marlene Dietrich hab ich leider keine weiteren. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 01:28, 19. Dez 2004 (CET)

::::: Schade,
:::::* hätte vor allen Dingen Interesse an etwas größeren Bildern
:::::* dann ist das mit PD allerdings auch schwer nachprüfbar. :-( (vielleicht doch besser löschen?)
:::::[[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 01:40, 19. Dez 2004 (CET)

::::::Im Zweifel löschen, aber bei den alten Fotos habe ich keine Zweifel. Vermutlich findest Du Originale in höchster Qualität im Archiv des Axel-Springer-Verlgas in der Kochstraße in Berlin, die bieten einen Recherchedienst an (jedenfalls vor 15 Jahren, als ich das mal benötigt habe). Kostet aber vermutlich. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 01:44, 19. Dez 2004 (CET)

::::::: So alt ist das Foto ja nun auch nicht. Sind die 70 Jahre nach TOD des Fotographen schon rum? Beim ASV in Hamburg gibt es auch so ein Archiv, da habe ich mir auch mal Bilder besorgt, die sind auf der Rückseite alle mit „Copyright ASV“ gestempelt. — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 01:56, 19. Dez 2004 (CET)

Ich weiß nicht, wer das Foto - vermutlich in den Dreißiger oder Vierziger Jahren - gemacht hat. Deswegen kann ich Dir Deine Frage nicht beantworten. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 02:05, 19. Dez 2004 (CET)

: In solchen Fällen plädiere ich IMHO für Löschung um eine Gefahr von Wikipedia abzuwenden. Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum du PD angegeben hast, wenn du es nicht weißt? Im Zweifel ist doch erst mal alles geschützt, es sei denn man findet gegenteilige Aussagen. Nur weil an einem Fahrrad kein Name dran steht darf ich's ja trotzdem nicht einfach mitnehmen. — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 02:38, 19. Dez 2004 (CET)

::vielleicht solltest Du mit Deinen Metaphern etwas vorsichtiger sein. Ich sage ja auch nicht, dass Dein Vergleich hinkt. Aber vleleicht kann man die Wahrheit finden, wenn man Unwahrheiten vergleicht. Geschrieben habe ich PD, weil das Foto - m.E. - nach [http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/urhg/__72.html § 72 Abs.3] gemeinfrei ist. Dabei habe ich mir durchaus die [http://www.fotorecht.de/publikationen/wagner-schutzfristen.html Position des OLG Hamburg zu den Wagner-Fotos] zu Gemüte geführt. Nach den dort aufgestellten Kriterien ist das Foto m.E. nicht von künstlicher Gestaltungshöhe oder besonderer Individualität sondern eher ein Schnappschuss (in offensichtlich zeitlicher Gedrängtheit). Ebenfalls nach den enger gefaßten Kriterien der [http://europa.eu.int/smartapi/cgi/sga_doc?smartapi!celexapi!prod!CELEXnumdoc&lg=de&numdoc=31993L0098&model=guichett §§ 6 und 17 der Schutzdauerrichtlinie] kann man nur von einem Lichtbild sprechen, weil der dort vorausgesete Originalitätsgrad m.E. fehlt: das Foto ist kein Kunstwerk. Eine individuelle Zuordnung zwischen Lichtbild und Fotograf ist m.E. nicht möglich. Zu Deiner Fahrrad-Metapher: selbst wenn meine Position nicht tragen sollte - was ich nicht annehme - so ist wegen des Alters des Fotos durchaus anzunehmen, dass der Fotograf 70 Jahre tot ist. Unabhängig davon hatte ich vier Minuten nach Einstellung des Foto unter de.wikipedia.org es zur Löschung eingestellt. Schließlich wäre ich Historiograf dankbar, wenn er schreiben könnte, wie er die urheberrechtliche Seite bei Ländergrenzen übergreifendem Datentransport von Bildern ansieht und wie es folgedessen für unter Commons gespeicherte Fotos urheberrechtlich ist und ob das Foto dort gespeichert bleiben kann.
::Wo stehen eigentlich die Commons-Rechner mit den Fotos? Etwa in den USA?
::[http://forum.europa.eu.int/irc/DownLoad/kjeyAKJSmgGUXr6SuHuu2H_3GWLRlD5AYbRRtGZqKFADHB7ZLxov3Tz-cKcd8LqMwc9T--P59FJjNx7PbDcCqp3Gd6bf062r/IEKtExHZM/bak_bundesarbeitskammer_de.pdf Juristisch interessant] ist, dass offensichtlich die Wikipedia-Software über einen Cache verfügt, der - soweit ich das oberflächlich sehe - keinen Unterschied zwischen direkt eingestellten und von den Commons übernommenen Fotos macht. Für Mitdenker: der naive Glaube, dass durch Impressum oder andere Aeusserungen irgend ein nationales Recht (z.B. das amerikanische ;-) ) Anwendung fände, halte ich für absurd. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 04:00, 19. Dez 2004 (CET)
::PS: Interessant auch: [http://forum.europa.eu.int/Public/irc/markt/markt_consultations/library?l=/copyright_neighbouring/legislation_copyright&vm=detailed&sb=Title Diskussionsbeiträge von interessierten Lobbygruppen] zu eventuellen europäischen Urheberrechtsänderungen.
::PS2: Zu Schutzfristen und zur Abwägung zwischen Informations/Meinungsfreiheit und Digitalen Rechten (Rechtemanagement DRM) auch die [http://forum.europa.eu.int/irc/DownLoad/kqewAgJJmqGKyxRB2O-52sGk9ZT6gD55gv8BqBtihEosGraG-rHZ-H04VDpd8Cc9czRIRDP0Kc_h-aDRjQf-VY5AkJrlMSJ/zdf_de.pdf Stellungnahme] des ZDF.

::: Hallo Thomas7, ich will hier keine neue Bildrechtediskussion eröffnen, dafür gibt es bei Wikipedia bereits entsprechende Seiten. Ich habe auch nicht die Möglichkeit deinen Quellen zu folgen. Allein die von dir zitierte Position des OLG Hamburg enthält über 100 Paragrafenzeichen. Wenn nur 10&nbsp;% davon weitere Informationen bieten komme ich da nie hinterher. Für mich sind das Paragrafenwüsten mit denen sich Juristen beschäftigen können – ich verstehe da nur Bahnhof.<br />Ich gehe nach wie vor davon aus, das das Urheberrecht erst [[Bildrechte#Anonyme_Werke|70]] Jahre nach Tod des Fotographen erlischt, sofern nichts anderes angegeben ist. Soweit mir bekannt ist das hier auch Konsens. Wenn das Foto z.&nbsp;B. 1940 aufgenommen wurde, kann das definitiv noch nicht zutreffen.<br />Nach „[[Wikipedia:URV#Erlaubte_Texte_und_Bilder|Erlaubte Bilder]]“ ist es außerdem nur dem Autor gestattet Bilder unter PD zu stellen.<br />Das ein Schnappschuss keinen Schutz geniessen soll halte ich schon für etwas abenteuerlich. Das würde ja bedeuten das alles was gute Fotographen machen geschützt ist, während alles was von so DAU-Fotographen wie mir aufgenommen wurde keinen Schutz genießt. Das klingt mir doch etwas nach Zwei-Klassengesellschaft. Wozu muss ich bei meinen Bildern dann überhaupt noch eine Lizenz angeben? Und was ist mit den Texten der ganzen Hobbyschreiber? Und wer beurteilt was schützenswert ist, und was nicht? Ne, also beim besten Willen, das kann so nicht sein.<br />Wieso sollte ich mit meinem Vergleich vorsichtiger sein. Ich finde er trifft es ganz gut. Nicht alles was (noch) nicht verboten ist, ist auch automatisch erlaubt. Der Gesetzgeber erwartet von jedem Bürger ein Mindestmaß an ''mitdenken'', schließlich spricht schon der Volksmund „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht“.<br />Die Server stehen IMHO in den USA (Florida). — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 17:03, 19. Dez 2004 (CET)

:::: Zum 100. Mal: Bitte solche Debatten auf der Diskussionsseite zu [[Bildrechte]] führen, wo am Anfang der Diskussionsseite eine Zusammenfassung zu Fragen des Schutzes von Fotos steht. Wenn von mir erwartet wird, dass ich Stellung nehme: ich habe eine Diskussionsseite, da mit abklingendem Purschen-Konflikt meine Beobachtung der Diskussionsseite von T7 erfahrungsgemäß erheblich nachlässt. @KMJ: Besonders dir empfehle ich einen Blick in die genannte Zusammenstellung. Wenn dir das Hamburger Urteil zu kompliziert ist, solltest du dich lieber aus der Materie raus halten und nicht irgendwelche '''Latrinenparolen''' verbreiten. Üblicherweise geniesst ein Schnappschuss nur einen Schutz nach § 72 UrhG (einfaches Lichtbild). Ob T7 mit seiner Annahme recht hat, dass es sich nicht um ein Lichtbildwerk handelt, kann letztlich nur ein Gericht entscheiden. Es spricht aber viel dafür, dass es sich um ein Lichtbild der Zeitgeschichte handelt und da sind die Ablauffristen extrem kompliziert. @T7: Die urheberrechtliche Seite von Commons soll wohl auch in dem Rechtsgutachten angesprochen werden, auf das wir alle warten. Ich stehe ja sowieso auf dem Standpunkt, dass wir aufgrund des [[Zitat]]rechts hier wenig zu fürchten haben - sehr viel problematischer ist natürlich Commons, da dort Bilder nicht in einen Artikelkontext eingebunden sind, es sich also um eine Bilddatenbank handelt. Das Risiko bei Commons ist also um einiges grösser, weshalb man dort nur einwandfreie Bilder einstellen sollte. Frohes Fest und solidarische Grüsse --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 23:01, 22. Dez 2004 (CET)

== Probleme mit Admins ==

Hallo Thomas, bitte entschuldige meine Löschung von gestern in deiner Vorlage – du hattest Recht mit dem Verfahren. (Ich finde die Vorlage übrigens eine gute Idee.) --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 09:25, 19. Dez 2004 (CET)

::Fein, vielen Dank. Vielleicht sagst Du noch Tsor bescheid. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 09:27, 19. Dez 2004 (CET)

== [[Feldjäger]]/[[Wahlspruch]] ==

Moin Thomas, ich habe eben gesehen, dass du im Artikel [[Wahlspruch]], bei dem Spruch "Jedem das Seine" angemerkt hast, dass dieser auch in die Mützen der Feldjäger eingearbeitet sei. Bezieht sich das auf die heutigen Feldjäger oder auf die damaligen (III. Reich)? Und was ist unter ''eingearbeitet'' zu verstehen? Ist das von außen auf den Mützen lesbar? Ich wäre dankbar für ergänzende Informationen. Neugierig: [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR]] [[Benutzer Diskussion:Daniel FR|'''''Hey!''''']] 13:10, 19. Dez 2004 (CET)

:Ich habe gelesen, dass es als Wappen in die Mütze eingearbeitet ist. Da ich aber selbst keine Mütze zur Hand habe, hätte ich es doch wieder aus der Übersichtsseite herausgenommen. Da bist Du mir zuvorgekommen. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 16:49, 19. Dez 2004 (CET)

::Hallo Thomas: Sorry, dass ich das mit der Mütze einfach wieder gelöscht habe. Ich hatte mir aufgrund meiner ungebremsten Neugier gleich den Feldjäger-Artikel angesehen. Beim Anblick des Emblems mit dem Spruch hatte ich die Assoziation, dass die das, wie die anderen Bundeswehrleute, als Spange (oder wie das heißt) am [[Barett]] tragen. Und da ich eh was ändern musste (das mit der deutschen Übersetzung; die Feldjäger benutzen ja im Gegensatz zum KZ-Gebrauch das lateinische Original), habe ich diese unklare Nebeninformation mit der Mütze wieder rausgenommen. Schönen Gruß aus Bremen, [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR]] [[Benutzer Diskussion:Daniel FR|'''''Hey!''''']] 20:28, 19. Dez 2004 (CET)

:::Ja, Spangen mit solchem kompromitierten Motto schmücken nicht besonders. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 21:12, 19. Dez 2004 (CET)

::::Nicht, dass du mich falsch verstehst: Die oben erwähnte ''Assoziation'' ist eine spontane ''Vermutung''. Ich kenne mich mit den Gepflogenheiten bei der Bundeswehr nicht aus, kenne die Jungs nur ''vom Sehen''. :) -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR]] [[Benutzer Diskussion:Daniel FR|'''''Hey!''''']] 21:21, 19. Dez 2004 (CET)

== Beschwerde unterstützen ==

Hi Thomas, Admin [[Benutzer:mijobe]] hat eigenmächtig sämtliche Kategorien, in denen der Wortstamm "rechtstextrem" auftaucht, gelöscht. Grund: weil die Kategorie "Linksextremist" gelöscht wurde ("Ausgewogenheit"). Vorherige Diskussion fand nicht statt. [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#Kategorien_Terrorist.2FLinksextremist.2FRechtsextremist]

griesgram hat daraufhin Beschwerde gegen den Admin (es ist wohl eine sie) eingelegt: [[Wikipedia:Administratoren/Beschwerde gegen Admin Mijobe]]. Wenn Du magst, unterstütz den Protest. Gruß, --[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 16:59, 19. Dez 2004 (CET)

::Ja, das unterstütz ich schon, schau mal auf die Versionshistorie. Einen Kommentar werd ich noch schreiben. [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 17:33, 19. Dez 2004 (CET)

== [[Feldjäger]] ==

Hallo Thomas,
um einen fruchtlosen Edit-War zu vermeiden habe ich meinen Standpunkt auf der Diskussionsseite dargelegt. Vielleicht läßt sich dort ein Konsens finden.

Meine sonstigen Aktionen auf Deiner Diskussionsseite galten nur der Korrektur eines von mir verursachten Software-Fehlers, durch den die Beiträge plötzlich verdoppelt wurden. Ich denke, ich habe den Urzustand wieder hergestellt.

Beste Grüße -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 17:08, 19. Dez 2004 (CET)

==Direktheit==

Hallo Thomas, ich konnte bei dem Artikel "Germanisierung" noch nicht durchschauen, was da braun ist. Auf jeden Fall ist vieles mangelhaft belegt und nicht konkret genug dargestellt, z.B. wer genau die These von der "Germanisierung des Christentums" vertritt. Hier scheint skriptor ja durch seine Fetischisierung der neutralen Mitte eine schützende Rolle nach rechts zu spielen, das sollte man nicht abwerten.

Den Kameraden würde ich an deiner Stelle ganz direkt fragen, was sein Kommentar bei griesgram eigentlich sollte. Auf seiner eigenen Seite. Höflich und sachlich, damit er reagieren und sich outen kann. Habe damit andeswo gute Erfahrungen gemacht. Gruß, --[[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 18:24, 20. Dez 2004 (CET)

==Abstimmen erforderlich==
Hey Thomas, wir brauchen eine Mehrheit für Wiederherstellen von Kategorie:Rechtsextremist /-ismus, und da wir die nur kriegen, wenn wir auch Linkstextremismus wiederherstellen, für beide. Kannst Du bitte mit abstimmen (falls noch nicht geschehen)? Siehe Wikipedia:Wiederherstellungswünsche. Danke, und frohes Fest! --Jesusfreund 01:40, 22. Dez 2004 (CET)

==Herzliche Weihnachtsgrüße==

'''Der Schauende'''

<small>Rainer Maria Rilke</small>

Ich sehe den Bäumen die Stürme an,
die aus laugewordenen Tagen
an meine ängstlichen Fenster schlagen,
und höre die Fernen Dinge sagen,
die ich nicht ohne Freund ertragen,
nicht ohne Schwester lieben kann.

Da geht der Sturm, ein Umgestalter,
geht durch den Wald und durch die Zeit,
und alles ist wie ohne Alter:
die Landschaft, wie ein Vers im Psalter,
ist Ernst und Wucht und Ewigkeit.

Wie ist das klein, womit wir ringen,
was mit uns ringt, wie ist das groß;
ließen wir ähnlicher den Dingen,
uns so vom großen Sturm bezwingen, -
wir würden weit und namenlos.

Was wir besiegen, ist das Kleine,
und der Erfolg selbst macht uns klein.
Das Ewige und Ungemeine
''will'' nicht von uns gebogen sein.
Das ist der Engel, der den Ringern
des alten Testaments erschien:
Wenn seiner Widersacher Sehnen
im Kampfe sich metallen dehnen,
fühlt er sie unter seinen Fingern
wie Saiten tiefer Melodien.

Wen dieser Engel überwand,
welcher so oft auf Kampf verzichtet,
''der'' geht gerecht und aufgerichtet
und groß aus jener harten Hand,
die sich, wie formend an ihn schmiegte.
Die Siege laden ihn nicht ein.
Sein Wachstum ist: der Tiefbesiegte
von immer größerem zu sein.

'''Frohe Festtage und alles Gute im neuen Jahr wünscht Dir Hans-Peter Scholz, aka Trevithick, aka Ernst Wilhelm Zwergelstern.'''


==Sperrung==
Habe dich für 1 h gesperrt, damit du Zeit hast, über deine "Alte-Zöpfe-Alberei" nachzudenken. Wenn du Hilfe brauchst melde dich auf [[Wikipedia:Ich brauche Hilfe]], das bringt mehr, als augenkrebserzeugende Kästchen auf Artikeldiskussionsseiten. -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<font size="+0">✉</font>]] 16:15, 2. Jan 2005 (CET)
==Bist du [[Benutzer:Kakophonie]]==
Administaror [[Benutzer:Dundak]] behauptet, der (deswegen) gesperrte Benutzer Kakophonie sei ein Klon von dir. Ist Dundak ein Hellseher oder ein Paranoiker?

:Na, Thomas? Selbstgepräche in aller Öffentlichkeit? Schwere Persönlichkeitsspaltung? ;-) --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 14:18, 4. Jan 2005 (CET)

Aktuelle Version vom 12. März 2007, 16:26 Uhr

Dieser Benutzer wurde gesperrt.
Der Grund für die Sperrung ist im Logbuch angegeben; der dort genannte Administrator kann auch weitere Auskunft geben.

Weitere Links: