„Konami“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
→Spiele (Auswahl): fehlerhafte Verlinkung entfernt |
||
(237 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Unternehmen |
|||
'''Konami''' ist ein weltweit agierender japanischer [[Videospiel]]e-Konzern, der für einige der bekanntesten Spielereihen bekannt ist, wie zum Beispiel [[Metal Gear]], [[Castlevania]] oder das momentan sehr populäre und umsatzträchtige [[Yu-Gi-Oh!]]. |
|||
|Name = Konami <br />{{lang|ja|コナミ株式会社}} |
|||
|Logo = Konami 4th logo 1.svg |
|||
|Unternehmensform = [[Kabushiki-gaisha]] (Aktiengesellschaft) |
|||
|ISIN = JP3300200007 |
|||
|Gründungsdatum = 21. März 1969 |
|||
|Auflösungsdatum = |
|||
|Auflösungsgrund = |
|||
|Sitz = [[Ginza]], [[Chūō (Tokio)|Chūō]],<br />[[Tokio]], {{JPN}} |
|||
|Leitung = [[Kagemasa Kozuki]] ([[Chief Executive Officer|CEO]]) |
|||
|Mitarbeiterzahl = 8.941 (September 2022)<ref>[https://www.konami.com/corporate/en/data/index.html Corporate Data] Unternehmensdaten auf der offiziellen Homepage von Konami, abgerufen am 17. Oktober 2022.</ref> |
|||
|Umsatz = [[JPY]] 299,5 Milliarden (2022)<ref> [https://www.konami.com/ir/en/ir-data/co_download/pdf/all.pdf], Auszug aus dem Geschäftsbericht, abgerufen am 17. Oktober 2022</ref>,<br /> (ca. 2,01 Milliarden [[US-Dollar|USD]]) |
|||
|Stand = |
|||
|Branche = [[Softwaretechnik|Softwareentwicklung]], [[Elektronikentwickler|Hardwareentwicklung]] |
|||
|Homepage = [https://www.konami.com/ www.konami.com] |
|||
}} |
|||
[[Datei:Konami 3rd logo.png|mini|Konami-Logo 1998–2003]] |
|||
Gegründet wurde die Firma [[1969]] von [[Kagemasa Kozuki]] (heute [[CEO]] und [[Vorstandsvorsitzender]] von Konami) in [[Osaka]]. Anfangs wurde mit Jukeboxen gehandelt, wenig später kamen Arcade-Spiele hinzu. Seit [[1985]] werden Videospiele entwickelt und vertrieben. Die Mitarbeiterzahl beträgt weltweit um die 3500. |
|||
'''Konami K.K.''' ([[Japanische Schrift|jap.]] {{lang|ja|コナミ株式会社}}, ''Konami [[Kabushiki-gaisha]]''; [[Englische Sprache|engl.]] ''Konami Corporation'') ist ein weltweit agierender [[japan]]ischer Hersteller und Verleger von [[Computerspiel|Computer- und Videospielen]], [[Sammelkartenspiel]]en, [[Anime]], [[Tokusatsu]] ([[Spezialeffekte]]n) und [[Spielautomat]]en. Der Hauptsitz befindet sich im [[Tokio]]ter Stadtteil [[Ginza]]. Das Unternehmen ist seit 1988 an der [[Tokioter Börse]] notiert. |
|||
== Geschichte == |
|||
Das Unternehmen ist seit [[1988]] an der [[Tokyoter Börse]] notiert. |
|||
Das Unternehmen wurde 1969 von [[Kagemasa Kozuki]] und weiteren Partnern in [[Ōsaka-fu|Osaka]] gegründet, ursprünglich als Firma zur Vermietung und Reparatur von [[Jukebox]]es. Der Name Konami setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Mitgründer zusammen: Kagemasa '''Ko'''zuki, Yoshinobu '''Na'''kama, Hiro '''M'''atsuda, und Shokichi '''I'''shihara. Übersetzt bedeutet es „Kleine Welle“. Kozuki ist noch immer der Vorsitzende und [[CEO]] von Konami. Seit 1978 werden Videospiele entwickelt und vertrieben. Konami gilt als Musikspiel-Experte und [[Bemani]]-Begründer, ein Begriff, der sich von ''beatmania'' ableitet. |
|||
2004 betrug die Mitarbeiterzahl weltweit ca. 4300 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2007/2008 konnte Konami den Umsatz um 6,1 % auf umgerechnet 1,8 Milliarden Euro und den Gewinn sogar um 20,2 % auf 205 Millionen Euro steigern. Wachstumstärkstes Franchise war die Fußball-Simulationsreihe ''Pro Evolution Soccer''.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=http://www.pcwelt.de:80/start/gaming_fun/sonstiges/news/161537/konami_verbucht_umsatz_und_gewinnsteigerung/ |titel=Spielebranche: Konami verbucht Umsatz- und Gewinnsteigerung - PC-WELT |werk=PC Welt |hrsg= |datum=2008-05-17 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20080520235058/http://www.pcwelt.de:80/start/gaming_fun/sonstiges/news/161537/konami_verbucht_umsatz_und_gewinnsteigerung/ |archiv-datum=2008-05-20 |zugriff=2018-10-16 |sprache=}}</ref> |
|||
Konami ist das japanische Wort für "kleine Welle". Das Gegenteil der Konami ist die "große Welle" durch Seebeben, welche als [[Tsunami]] im asiatischen Raum bekannt wurde. |
|||
Im Frühjahr 2015 wurde in den Medien über den Status von Konamis leitendem Spieledesigner [[Hideo Kojima]] spekuliert. Das Unternehmen hatte Mitte März, nach eigenen Angaben im Rahmen interner Umstrukturierungen, den Namen von Kojimas Entwicklungsstudio [[Kojima Productions]] auf allen Produktseiten auf der Konami-Internetpräsenz entfernt und dadurch öffentliche Spekulationen um einen Abgang oder eine Entmachtung Kojimas ausgelöst, denen das Unternehmen mit Aussagen entgegentrat, dass Kojima weiterhin an der Entwicklung des ''Metal-Gear''-Titels ''[[Metal Gear Solid V: The Phantom Pain]]'' beteiligt sei.<ref>{{Internetquelle |autor=Alex Osborn |url=https://www.ign.com/articles/2015/03/27/timeline-of-the-kojima-konami-controversy |titel=Timeline of the Kojima, Konami Controversy |werk=IGN |datum=2015-03-27 |zugriff=2018-10-16 |sprache=en-US}}</ref> Kojima hatte den Titel bereits im Vorfeld als Abschluss seiner Erzählung und seine letzte Designarbeit an der Serie bezeichnet.<ref>{{Literatur |Titel=Metal Gear Solid 5 - MGS-Schöpfer Kojima: »Phantom Pain ist das letzte Metal Gear« - GameStar |Online=http://www.gamestar.de/spiele/metal-gear-solid-5-ground-zeroes-/news/metal_gear_solid_5,47883,3083619.html |Abruf=2018-10-16}}</ref> Ende April bestätigte Konami nach weiteren Gerüchten, dass die Entwicklung des ursprünglich von Kojima in Zusammenarbeit mit [[Guillermo del Toro]] geplanten [[Survival Horror|Survival-Horror]]-Titels ''Silent Hills'' eingestellt worden sei.<ref>{{Literatur |Titel=Silent Hills: Horrorspiel eingestellt - Konami bestätigt das Aus |Sammelwerk=PC GAMES |Online=http://www.pcgames.de/Silent-Hills-PS4-259356/News/Verwirrung-um-angebliche-Einstellung-des-Spiels-1157405/ |Abruf=2018-10-16}}</ref> Am 24. April 2015 stellte Konami den Handel seiner Aktien an der New Yorker Börse ein.<ref>{{Internetquelle |autor=Seth G. Macy |url=https://www.ign.com/articles/2015/04/27/what-is-going-on-with-the-business-of-konami |titel=What Is Going on With the Business of Konami? |werk=IGN |datum=2015-04-27 |zugriff=2018-10-16 |sprache=en-US}}</ref> |
|||
==Weblinks== |
|||
*[http://de.konami-europe.com deutsche Konami-Seite] |
|||
== Spiele (Auswahl) == |
|||
[[bg:Конами]] |
|||
{| class="wikitable sortable" |
|||
[[en:Konami]] |
|||
|- |
|||
[[ja:コナミ]] |
|||
! Spiel |
|||
! Jahr |
|||
! Genre |
|||
|- |
|||
| [[Castlevania]] (Serie) |
|||
| 1986 |
|||
| [[Action-Adventure]] |
|||
|- |
|||
| Knightmare (Serie) |
|||
| 1986 |
|||
| [[Shoot ’em up]] |
|||
|- |
|||
| [[Contra (Computerspielreihe)|Contra]] (Serie) |
|||
| 1987 |
|||
| Shoot ’em up |
|||
|- |
|||
| [[Dance Dance Revolution|Dance-Dance-Revolution]] |
|||
| 1998 |
|||
| [[Musikspiel|Musik]] |
|||
|- |
|||
| [[eFootball]] |
|||
| 2021 |
|||
| [[Fußballsimulation]] |
|||
|- |
|||
| [[Frogger]] |
|||
| 1981 |
|||
| Geschicklichkeit |
|||
|- |
|||
| [[Gradius]] (Serie) |
|||
| 1985 |
|||
| Shoot ’em up |
|||
|- |
|||
| [[Green Beret (Computerspiel)|Green Beret]] |
|||
| 1985 |
|||
| [[Actionspiel|Action]] |
|||
|- |
|||
| [[Gyruss]] |
|||
| 1983 |
|||
| Shoot ’em up |
|||
|- |
|||
| [[Hyper Sports]] |
|||
| 1984 |
|||
| Sportspiel |
|||
|- |
|||
| [[International Superstar Soccer]] (Serie) |
|||
| 1994 |
|||
| [[Fußballsimulation]] |
|||
|- |
|||
| [[Jail Break]] |
|||
| 1986 |
|||
| Shoot ’em up |
|||
|- |
|||
| [[Lost in Blue]] (Serie) |
|||
| 2005 |
|||
| [[Lebenssimulation]] |
|||
|- |
|||
| [[Metal Gear]] (Serie) |
|||
| 1987 |
|||
| Schleichspiel |
|||
|- |
|||
| [[Mystical Ninja 2 starring Goemon]] |
|||
| 1998 |
|||
| [[Jump ’n’ Run]] |
|||
|- |
|||
| [[Pooyan]] |
|||
| 1982 |
|||
| Shoot ’em up |
|||
|- |
|||
| [[Pro Evolution Soccer]] (Serie) |
|||
| 2001 |
|||
| [[Fußballsimulation]] |
|||
|- |
|||
| [[Scramble (Computerspiel)|Scramble]] |
|||
| 1981 |
|||
| Shoot ’em up |
|||
|- |
|||
| [[Silent Hill]] (Serie) |
|||
| 1999 |
|||
| [[Survival Horror]] |
|||
|- |
|||
| Skate or Die! |
|||
| 1989 |
|||
| [[Sportsimulation]] |
|||
|- |
|||
| Skate or Die! - Bad'n Rad |
|||
| 1990 |
|||
| [[Sportsimulation]] |
|||
|- |
|||
| [[Suikoden]] (Serie) |
|||
| 1995 |
|||
| [[Computer-Rollenspiel|Rollenspiel]] |
|||
|- |
|||
| [[Sunset Riders]] |
|||
| 1991 |
|||
| Shoot ’em up |
|||
|- |
|||
| [[Teenage Mutant Ninja Turtles#Videospiele|Teenage Mutant Ninja Turtles]] (Serie) |
|||
| 1989 |
|||
| Action |
|||
|- |
|||
| [[Die Goonies#Die Videospiele|The Goonies]] |
|||
| 1985 |
|||
| Action-Adventure |
|||
|- |
|||
| [[Die Simpsons#Videospiele|The Simpsons]] (Serie) |
|||
| 1991 |
|||
| Verschiedene |
|||
|- |
|||
| [[Hyper Olympic|Track & Field]] |
|||
| 1983 |
|||
| [[Sportsimulation]] |
|||
|- |
|||
| [[Yie Ar Kung-Fu]] |
|||
| 1985 |
|||
| [[Beat ’em up]] |
|||
|- |
|||
| [[Yu-Gi-Oh!#Videospiele|Yu-Gi-Oh!]] (Serie) |
|||
| 1999 |
|||
| Rundenstrategie |
|||
|- |
|||
| Super Bomberman R |
|||
| 2017 |
|||
| Arcade |
|||
|} |
|||
== Weblinks == |
|||
[[Kategorie:Spielesoftwarefirma]] |
|||
{{Commonscat|Konami}} |
|||
* [https://www.konami.com/ Offizielle Website] von Konami (japanisch, englisch) |
|||
* [https://www.konami.com/games/eu/de/ Offizielle Deutsche Website] von Konami |
|||
* {{MobyGames|company/konami-corporation|Konami Corporation}} |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
[[Kategorie:Spielesoftwareunternehmen (Japan)]] |
|||
[[Kategorie:Spielwarenhersteller]] |
|||
[[Kategorie:Verlag für digitale Medien (Japan)]] |
|||
[[Kategorie:Unternehmen im Nikkei 225]] |
|||
[[Kategorie:Unternehmen (Minato, Tokio)]] |
|||
[[Kategorie:Unternehmensgründung 1969]] |
Aktuelle Version vom 29. April 2025, 17:12 Uhr
Konami コナミ株式会社
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Kabushiki-gaisha (Aktiengesellschaft) |
ISIN | JP3300200007 |
Gründung | 21. März 1969 |
Sitz | Ginza, Chūō, Tokio, ![]() |
Leitung | Kagemasa Kozuki (CEO) |
Mitarbeiterzahl | 8.941 (September 2022)[1] |
Umsatz | JPY 299,5 Milliarden (2022)[2], (ca. 2,01 Milliarden USD) |
Branche | Softwareentwicklung, Hardwareentwicklung |
Website | www.konami.com |

Konami K.K. (jap. コナミ株式会社, Konami Kabushiki-gaisha; engl. Konami Corporation) ist ein weltweit agierender japanischer Hersteller und Verleger von Computer- und Videospielen, Sammelkartenspielen, Anime, Tokusatsu (Spezialeffekten) und Spielautomaten. Der Hauptsitz befindet sich im Tokioter Stadtteil Ginza. Das Unternehmen ist seit 1988 an der Tokioter Börse notiert.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Unternehmen wurde 1969 von Kagemasa Kozuki und weiteren Partnern in Osaka gegründet, ursprünglich als Firma zur Vermietung und Reparatur von Jukeboxes. Der Name Konami setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Mitgründer zusammen: Kagemasa Kozuki, Yoshinobu Nakama, Hiro Matsuda, und Shokichi Ishihara. Übersetzt bedeutet es „Kleine Welle“. Kozuki ist noch immer der Vorsitzende und CEO von Konami. Seit 1978 werden Videospiele entwickelt und vertrieben. Konami gilt als Musikspiel-Experte und Bemani-Begründer, ein Begriff, der sich von beatmania ableitet.
2004 betrug die Mitarbeiterzahl weltweit ca. 4300 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2007/2008 konnte Konami den Umsatz um 6,1 % auf umgerechnet 1,8 Milliarden Euro und den Gewinn sogar um 20,2 % auf 205 Millionen Euro steigern. Wachstumstärkstes Franchise war die Fußball-Simulationsreihe Pro Evolution Soccer.[3]
Im Frühjahr 2015 wurde in den Medien über den Status von Konamis leitendem Spieledesigner Hideo Kojima spekuliert. Das Unternehmen hatte Mitte März, nach eigenen Angaben im Rahmen interner Umstrukturierungen, den Namen von Kojimas Entwicklungsstudio Kojima Productions auf allen Produktseiten auf der Konami-Internetpräsenz entfernt und dadurch öffentliche Spekulationen um einen Abgang oder eine Entmachtung Kojimas ausgelöst, denen das Unternehmen mit Aussagen entgegentrat, dass Kojima weiterhin an der Entwicklung des Metal-Gear-Titels Metal Gear Solid V: The Phantom Pain beteiligt sei.[4] Kojima hatte den Titel bereits im Vorfeld als Abschluss seiner Erzählung und seine letzte Designarbeit an der Serie bezeichnet.[5] Ende April bestätigte Konami nach weiteren Gerüchten, dass die Entwicklung des ursprünglich von Kojima in Zusammenarbeit mit Guillermo del Toro geplanten Survival-Horror-Titels Silent Hills eingestellt worden sei.[6] Am 24. April 2015 stellte Konami den Handel seiner Aktien an der New Yorker Börse ein.[7]
Spiele (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Spiel | Jahr | Genre |
---|---|---|
Castlevania (Serie) | 1986 | Action-Adventure |
Knightmare (Serie) | 1986 | Shoot ’em up |
Contra (Serie) | 1987 | Shoot ’em up |
Dance-Dance-Revolution | 1998 | Musik |
eFootball | 2021 | Fußballsimulation |
Frogger | 1981 | Geschicklichkeit |
Gradius (Serie) | 1985 | Shoot ’em up |
Green Beret | 1985 | Action |
Gyruss | 1983 | Shoot ’em up |
Hyper Sports | 1984 | Sportspiel |
International Superstar Soccer (Serie) | 1994 | Fußballsimulation |
Jail Break | 1986 | Shoot ’em up |
Lost in Blue (Serie) | 2005 | Lebenssimulation |
Metal Gear (Serie) | 1987 | Schleichspiel |
Mystical Ninja 2 starring Goemon | 1998 | Jump ’n’ Run |
Pooyan | 1982 | Shoot ’em up |
Pro Evolution Soccer (Serie) | 2001 | Fußballsimulation |
Scramble | 1981 | Shoot ’em up |
Silent Hill (Serie) | 1999 | Survival Horror |
Skate or Die! | 1989 | Sportsimulation |
Skate or Die! - Bad'n Rad | 1990 | Sportsimulation |
Suikoden (Serie) | 1995 | Rollenspiel |
Sunset Riders | 1991 | Shoot ’em up |
Teenage Mutant Ninja Turtles (Serie) | 1989 | Action |
The Goonies | 1985 | Action-Adventure |
The Simpsons (Serie) | 1991 | Verschiedene |
Track & Field | 1983 | Sportsimulation |
Yie Ar Kung-Fu | 1985 | Beat ’em up |
Yu-Gi-Oh! (Serie) | 1999 | Rundenstrategie |
Super Bomberman R | 2017 | Arcade |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizielle Website von Konami (japanisch, englisch)
- Offizielle Deutsche Website von Konami
- Konami Corporation bei MobyGames (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Corporate Data Unternehmensdaten auf der offiziellen Homepage von Konami, abgerufen am 17. Oktober 2022.
- ↑ [1], Auszug aus dem Geschäftsbericht, abgerufen am 17. Oktober 2022
- ↑ Spielebranche: Konami verbucht Umsatz- und Gewinnsteigerung - PC-WELT. In: PC Welt. 17. Mai 2008, archiviert vom am 20. Mai 2008; abgerufen am 16. Oktober 2018.
- ↑ Alex Osborn: Timeline of the Kojima, Konami Controversy. In: IGN. 27. März 2015, abgerufen am 16. Oktober 2018 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Metal Gear Solid 5 - MGS-Schöpfer Kojima: »Phantom Pain ist das letzte Metal Gear« - GameStar. (gamestar.de [abgerufen am 16. Oktober 2018]).
- ↑ Silent Hills: Horrorspiel eingestellt - Konami bestätigt das Aus. In: PC GAMES. (pcgames.de [abgerufen am 16. Oktober 2018]).
- ↑ Seth G. Macy: What Is Going on With the Business of Konami? In: IGN. 27. April 2015, abgerufen am 16. Oktober 2018 (amerikanisches Englisch).