„Wikipedia:Ich brauche Hilfe“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Hozro (Diskussion | Beiträge) K Revert auf Version von Benutzer:LKD (14:33:47 Uhr, 4. Juni 2009). Grund: keine Verbesserung der Weiterleitung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
#REDIRECT [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia]] |
|||
{| style="background:#f7f8ff;margin:0 auto;" align="center" width="100%" class="toccolours" |
|||
|- |
|||
| |
|||
<div align="center"><big><big>Willkommen</big></big></div> |
|||
* Du brauchst Hilfe beim Erstellen, Ändern, Formatieren, Verschieben von Artikeln? Frag die '''[[Wikipedia:Bearbeitungshelfer|Bearbeitungshelfer]]''' '''(Neu)''' |
|||
* Du weißt wie man Wikipedia besser machen kann? Erzähle es in '''[[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge|Verbesserungsvorschläge]]''' |
|||
* Du meinst ein Benutzer zerstört böswillig Artikel? Melde es in '''[[Wikipedia:Vandalensperrung|Vandalensperrung]]''' '''(Neu)''' |
|||
* Du bist dir über Urheberrechtsfragen mit Wikipedia im unklaren? Frag in '''[[Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe/Urheberrecht|Ich_brauche_Hilfe/Urheberrecht]]''' |
|||
<br /> |
|||
Du hast '''allgemeine Fragen über Wikipedia?''' Dann bist Du hier richtig!<br /> |
|||
<br /> |
|||
[[Bild:Meerkatmascotfull.png|180px|right]] |
|||
<div align="center">'''[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe&action=edit§ion=new Hier fügst du eine neue Frage an]'''<br /> |
|||
<small>Mit den Zeichen <code>--<nowiki>~~~~</nowiki></code> erzeugst du eine [[Wikipedia:Signatur|Unterschrift]] mit Deinem Namen.</small></div> |
|||
<br /> |
|||
Bitte beachten: Wikipedianer helfen gern - aber wir sind '''kein kostenloser Recherchedienst.''' Diese Seite ist für '''Fragen rund um die Wikipedia''' gedacht.<br /> |
|||
<br /> |
|||
Archivierung: Die ältesten Fragen und Beiträge dieser Seite (mindesten 2 Tage alt) werden nach einiger Zeit ohne weitere Kommentare |
|||
* gelöscht, falls sie keinen längerfristigen Wert haben oder |
|||
* auf eine relevante [[Wikipedia:Diskussionsseiten|Diskussionsseite]] verschoben oder |
|||
* in das [[Wikipedia:Ich brauche Hilfe/Archiv|Archiv]] verschoben |
|||
|- |
|||
| align=center | |
|||
<small>'''[[Wikipedia:Hilfe|Hilfe]]:''' [[Wikipedia:Erste Schritte|Erste Schritte]] | [[Wikipedia:FAQ|FAQ]] | [[Wikipedia:Handbuch|Handbuch]] | [[Wikipedia:Bearbeitungshelfer|Bearbeitungshelfer]] | [[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge|Verbesserungsvorschläge]] | [[Wikipedia:Beobachtete_Fehler|Fehler in der Software]]</small><br /> |
|||
<small>'''Kommunikation:''' [[Wikipedia:Forum|Forum]] | [[Wikipedia:Chat|Chat]] | [[Wikipedia:Mailinglisten|Mailinglisten]] | [[Wikipedia:Treffen der Wikipedianer|Treffen]]</small> |
|||
|} |
|||
[[Kategorie:Wikipedia Hilfe]] |
|||
[[ar:ويكيبيديا:الميدان]] |
|||
[[bg:Уикипедия:Разговори]] |
|||
[[ca:Discussió:Portada]] |
|||
[[cs:Wikipedie:Pod lípou]] |
|||
[[cy:Wicipedia:Y_Caffi]] |
|||
[[da:Wikipedia:Landsbybr%F8nden]] |
|||
[[en:Wikipedia:Village Pump]] |
|||
[[eo:Vikipedio:Babilejo]] |
|||
[[es:Wikipedia:Café]] |
|||
[[et:Vikipeedia:üldine arutelu]] |
|||
[[eu:Wikipedia:Txoko]] |
|||
[[fi:Wikipedia:Kahvihuone]] |
|||
[[fr:Wikipédia:Le Bistro]] |
|||
[[ga:Vicipéid:Halla baile]] |
|||
[[he:ויקיפדיה:מזנון]] |
|||
[[hi:विकिपीडिया:गाँव का पम्प]] |
|||
[[hr:Wikipedia:Kafić]] |
|||
[[id:Wikipedia:Warung Kopi]] |
|||
[[is:Wikipedia:Potturinn]] |
|||
[[it:Wikipedia:Bar]] |
|||
[[ja:Wikipedia:井戸端]] |
|||
[[ko:위키백과:사용자 모임]] |
|||
[[la:Wikipedia:Taberna]] |
|||
[[ms:Wikipedia:Kedai Kopi]] |
|||
[[na:Wikipedia:Tekawa ewak]] |
|||
[[nah:Wikipedia:Tlatlahtoaloyan]] |
|||
[[nl:Wikipedia:De kroeg]] |
|||
[[no:Wikipedia:Vannposten]] |
|||
[[oc:Oiquipedià:La tavèrna]] |
|||
[[pl:Wikipedia:Kawiarenka pod Wesołym Encyklopedystą]] |
|||
[[pt:Wikipedia:Esplanada]] |
|||
[[ro:Wikipedia:Cafenea]] |
|||
[[simple:Wikipedia:Simple talk]] |
|||
[[sk:Wikipédia:Krčma]] |
|||
[[sl:Wikipedija:Pod lipo]] |
|||
[[sq:Wikipedia:Kuvendi]] |
|||
[[sr:%D0%92%D0%B8%D0%BA%D0%B8%D0%BF%D0%B5%D0%B4%D0%B8%D1%98%D0%B0:%D0%9F%D0%B8%D1%98%D0%B0%D1%86%D0%B0]] |
|||
[[sv:Wikipedia:Bybrunnen]] |
|||
[[zh:Wikipedia:互助客栈]] |
|||
[[zh-min-nan:Wikipedia:Chhiū-á-kha]] |
|||
==Adminrechte für Bot== |
|||
Hi, um [[Benutzer:Filzstift/IPDiskussionen]] zu säubern habe ich basierend auf pywikipediabot einen kleinen Bot geschrieben (dauerndes manuelles löschen ist mir zu mühsam). Er löscht nach Anzeige und nach meiner Bestätigung die veralteten IP-Diskussionsseiten. |
|||
Da man zum Löschen Adminrechte benötigt, beantrage ich für den Bot im "Betastadium" [[Benutzer:FilzstiftBot]] ebendiese Rechte. Habe den Bot bereits unter meinem Namen (Filzstift) getestet, möchte aber eine klare Trennung zwischen Benutzer und Bot haben. Ist dies ohne Aufwand möglich oder muss ich es auch unter den Adminkandidaturen setzen? Danke! --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 17:45, 14. Dez 2004 (CET) |
|||
:Die Links auf der Seite sind fast alle rot. Hat sich hoffentlich erledigt und es gibt nun hoffentlich keinen robotmin? --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 20:05, 14. Dez 2004 (CET) |
|||
::dann guck noch mal rein. Es hat noch über 2000 solche Diskussionen. Wenn der Adminstatus für den Robot abgelehnt wird, dann mach ich es einfach unter meinem Namen (nach dem Motto "Sei mutig und ignoriere Regeln"). Punkt. --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 21:03, 14. Dez 2004 (CET) |
|||
::: Ich bin eigentlich ziemlich dagegen, einem Bot Adminrechte zu geben, wenn ein solcher mal amok läuft kommt man per Hand nicht mehr hinterher. Es mag sein, dass es für diese Aufgabe ganz sinnvoll wäre aber ein löschbefugter Bot ist mir echt too much, sorry. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 21:26, 14. Dez 2004 (CET) |
|||
:::: Die Löschfunktion des Bot wird nur in diesem ganz speziellem Fall wie oben beschrieben genützt. Dafür leg ich meine Hand ins Feuer. Es ist sonst zu mühsam, 2000 Seiten zu löschen. --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 21:31, 14. Dez 2004 (CET) |
|||
:::::Und der nächste nur noch seinen Finger und der übernächste überhaupt nicht mehr. Wenn alle Botbetreiber sich an die Regeln und den gesunden Menschenverstand halten würden wollte ich ja nichts sagen, aber so bin ich dagegen. Mach eine Liste der Seiten, setzt sie irgendwo hin mit dem letzten Bearbeitungsdatum für jede Seite und wenn dann jeder Admin einmal pro Woche ein paar älteste löscht hat sich das Problem wikimäßig erledigt. Zitat von [[:en:Wikipedia:Bots]]: „Wikipedia policy discourages the use of bots.“. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 23:43, 14. Dez 2004 (CET) |
|||
Da dieses Problem (löschen der IP-Diskussionsseiten) in regelmäßigen Abständen wiederauftreten wird, sollte das vielleicht in Software gegossen werden. Eine maximale Lebensdauer dieser Seiten wäre sicherlich sinnvoll. Wer mit fester IP reinkommt und eine länger bestehende Diskussionsseite haben möchte kann sich ja einloggen. --[[Benutzer:Mijobe| ]][[Benutzer_Diskussion:Mijobe|mijobe]] 22:37, 14. Dez 2004 (CET) |
|||
:Oder wie bei den verwaisten Diskussionsseiten räumen da Admins mal konzentriert eine Stunde auf. -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 01:31, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
::Wenn dies wirklich gemacht wird, dann wäre es ja schön. Aber die (aktiven) Admins haben ja sonst schon genug zu tun, als noch darum kümmern zu müssen. --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 07:28, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
:::Genug zu tun? Das bedürfte wohl erst mal eines Nachweises. Und selbst wenn, ist die Mehrbelastung nicht der Rede wert wenn man das nicht alles an einem Tag erledigen will. Wenn Dir an einer Lösung des Problems gelegen ist, sortiere Deine Liste nach Datum, verschiebe sie an eine geeignete Stelle und mach darauf aufmerksam. Sollte Deine obige Drohung „Wenn der Adminstatus für den Robot abgelehnt wird, dann mach ich es einfach unter meinem Namen“ ernst gemeint sein, rate ich Dir ernsthaft zu erwägen, ob Du Deine Adminrechte nicht ganz zurückgeben möchtest. Wikipedia ist nicht abhängig von der Mitarbeit einzelner oder gar einzelner Bots, auch wenn es immer wieder vorkommt, dass einige sich hier für unentbehrlich halten. Nichts für ungut. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 20:28, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
::::Eine Bemerkung am Rande, es *ist* nach Datum sortiert: In der Tabelle: 20040229 wäre 29. Februar 2004. Überdies könntest du gar nicht beweisen, ob es von Hand oder mit Bot gelöscht wird, also was soll's? Aber deine Idee, es an eine geeignete Stelle zu verschieben, greife ich auf. --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 07:45, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::::Besagte Seite ist jetzt in einem "neutralen" Raum, also unter [[Wikipedia:IP-Diskussionen]]. --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 08:03, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:::::Sicher könnte ich es nicht beweisen, aber es ist einfach eine Sache, die man manuell erledigen kann. In letzter Zeit kam viel Unmut über einige Bot-Aktionen auf, es drohten Botwars oder haben in Ansätzen schon stattgefunden und es ist nicht auszudenken, was Admin-Bots in falschen Händen für Schaden anrichten könnten, denn Du weisst ja, auch wenn Du und zehn andere vernünftig sind, es bleibt nicht dabei und der elfte kommt bestimmt und irgendwann auch ein weniger vernünftiger. -- Dazu kommt ein Gleichheitsgebot, das es nicht zu zwei Klassen von Benutzern hier kommt, solche die ihre Ideen mal schnell mit ihrem Bot umsetzen und solche die auf Handarbeit angewiesen sind. Auf der Bot Seite von en: gibt es eine Abwägung von Vor- und Nachteilen, die hier auch noch irgendwann mal zu schreiben wäre. -- Danke für das Verschieben in den neutralen Raum, und da Du die Löschregeln schon angepasst hast füge ich hier unten auf der Seite noch einen Hinweis an, dass Administratoren mit zuviel Zeit gerne mitlöschen können. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 09:51, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::::::Danke auch für den Hinweis. Es ist immer gut, wenn jemand kritisch nachfrägt ;) --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 10:49, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:::::::Und ich freue mich jedesmal wenn es am Ende nicht zu kritisch war. ;-) -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 11:06, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
== Copyright Frage! == |
|||
Guten Tag ich habe eine Frage. Ich baue gerade eine Homepage mit Hausaufgaben und Referaten auf. Nun wollte ich fragen ob ich Informationen von wikipedia koppieren darf. Mir ist das Copyright bekannt und bevor ich Probleme bekomme wollte ich nochmal genau nachfragen. Also ich möchte Informationen von wikipedia koppieren und dadrunter dann die Quelle, also ich mach mal ein beispiel: |
|||
Die Blätter |
|||
Die Gestaltverhältnisse der Blätter sind wichtige Merkmale, um den Baum an seinem Laub zu erkennen. Es kann ein Baum entweder Laubblätter von unterschiedlicher, meist charakteristischer Form oder Nadelblätter tragen. Nicht minder brauchbar zur Unterscheidung im winterlichen Zustand sind die Knospen des Baums. Manche Bäume sind überdies mit Dornen ausgestattet. Dies sind entweder kurze Zweige, die mit dorniger Spitze endigen, wie beim Weißdorn und bei den wilden Formen der Obstbäume, oder es sind stachelartig ausgebildete Nebenblätter, wie bei der Robinie. |
|||
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Baum |
|||
Darf ich das so machen oder muss ich noch irgendetwas anderes beachten? Achja gibt es eine begrenzung der artikel die man koppieren darf? |
|||
:[[Wikipedia:Lizenzbestimmungen|hier]] findest du die Antwort auf deine Frage. Gruß, [[Benutzer:Xantener|xantener]] [[Benutzer Diskussion:Xantener|'''§''']] 17:07, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
:Und bitte hänge an Diskussionsbeiträge in Zukunft hinten ein <nowiki>~~~~</nowiki> an, das erzeugt dann automatisch Signatur und Uhrzeit/Datum. mfg [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] [[Benutzer_Diskussion:Martin-vogel|<math>\circ</math>]] 17:15, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
Mhh das versteh ich ja gerade nicht, können sie mir villeicht helfen? so wie ich es im beispiel gemacht habe darf ich das so koppieren? |
|||
:Mein Ratschlag: Wenn Du die Lizenzbestimmungen nicht verstehst, mache es lieber nicht. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 17:51, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
:Wenn die Texte von dir selber stammen, darfst du sie hier einstellen, sie unterliegen dann der GNU-FDL, d.h. jeder darf sie dann - mit Nennung der Quellen - benutzen. Wenn die Texte nicht von dir sind, brauchst du die Genehmigung der Autoren. -- [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] [[Benutzer_Diskussion:Martin-vogel|<math>\circ</math>]] 18:01, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
:Ich glaube [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] hat deine Frage falsch verstanden und dir gesagt welche Artikel du hier einstellen darfst - nicht aber welche du von hier "entführen" darfst. Nach meinem Verständnis [[Wikipedia:Lizenzbestimmungen|dieser Seite]] ist eine Verfielfältigung der Wiki-Artikel so wie du sie planst '''gestattet''', allerdings bin ich kein Jurist. -- [[Benutzer:Xantener|xantener]] [[Benutzer Diskussion:Xantener|'''§''']] 18:12, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
::Stimmt, ich hatte die Frage falsch verstanden. Ich glaube auch wie[[Benutzer:Xantener|xantener]], dass du die Texte nutzen darfst, wenn du die Quelle angibst, und dass sie unter GNU-FDL stehen. -- [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] [[Benutzer_Diskussion:Martin-vogel|<math>\circ</math>]] 18:28, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
IMHO kannst du Artikel verwenden, wenn du unter den Text folgendes schreibst: |
|||
:''Dieser Text ist unter der [GNU-Lizenz für freie Dokumentation] (<-- mit direktem Link!) freigegeben. Er stammt von der Wikipedia und kann dort bearbeitet werden. Eine Liste der Autoren ist auf der entsprechenden Seite der Wikipedia zu finden: http://de.wikipedia.org/wiki/Baum. |
|||
Oder so ähnlich. Wichtig ist: Die Lizenz (GNU-FDL) muss dran steht und direkt verlinkt sein (die englische Originalversion auf jeden Fall, evtl zusätzlich die deutsche); Eigentlich müssen alle Autoren aufgeführt werden, eine Link auf die entsprechende Seite in der Wikipedia reicht aber auch; Wikipedia muss als Quelle angegeben werden. Der Hinweis darauf, dass den Artikel hier jeder ändern kann, ist nicht notwendig, wäre aber nett. |
|||
Ich kann nicht garantieren, dass das rechtlich wasserdicht ist, aber eine Weiterverwendung in dieser Form wird in der Regel als OK empfunden. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<font style="font-size:110%; font-weight:bold; text-decoration:none;">⇌</font>]] 01:55, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
==Chinesische Städte== |
|||
[[Benutzer:Sarcelles|Sarcelles]] setzt weiter fröhlich schlechte Stubs zu chinesischen Städten in die Wikipedia – gerade ist er bei Buchstabe "T". Der Inhalt besteht im wesentlichen (immerhin) aus Einwohnerzahl, Provinz und teilweise Sprache, wo sich die Gelegenheit bietet, noch aus Hinweisen zu verfolgten Falun-Gong-Mitgliedern, Arbeitslagern "Gehirnwäscheanstalten" etc. Das ist dann alles nicht belegt und steht in krassem Missverhältnis zum Artikelumfang, sollte auch wohl nicht zuerst bei den Städten, sondern unter den geeigneten Lemmata abgehandelt werden. Diese unbelegten Hinweise scheinen mir der Hauptgrund für die Anlage der Artikel zu sein, ähnliches hat er schon bei islamischen und islamistischen Organisationen gemacht. Weiter haben fast alle Artikel irgendwelche Fehler oder Nachlässigkeiten, können also so nicht bleiben, auch sprachlich. Nur ist die Gesamtzahl bald völlig unüberschaubar. Sarcelles wurde von verschiedenen Seiten eindringlich auf die Mängel hingewiesen, aber wie gewohnt ignoriert er das, macht einfach weiter und damit anderen Leuten eine Menge Arbeit. Was ist zu tun? Ich hätte Lust, ihn eine Weile zu sperren, möchte das als nicht ganz unbeteiligter aber nicht tun und bin auch nicht sicher, ob das die angemessene Reaktion ist. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 18:33, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
: Schwer zu sagen,was an dieser Stelle eine angemessene Reaktion ist. Das Mittel der Sperre sollte eine "Waffe" sein, die man nicht leichtfertig nutzen darf. Andererseits liegt hier wohl ein Fall vor, bei dem gutes Zureden bislang nicht viel gebracht hat. Deshalb solltest Du in diesem Falle noch einmal etwas '''härter''' zureden. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|+]] 19:15, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
::Stimmt wohl, dass es häufig mit der Formatierung hapert. Ich denke aber, dass die Artikel mit der Zeit noch wachsen werden, und dass Sarcelles sich da auch noch verbessern kann. Ich muss sagen, dass mich China nie so besonders interessiert hat und dass sich hier ein Bereich in der deutschsprachigen Wikipedia auftut, der ganz interessant sein kann. Wer weiss, vielleicht fährt man eines Tages von hier aus mal nach China in den Urlaub wie in andere Länder auch. Ich finde es aber auch nicht verkehrt, mal bruchstückweise etwas über die Menschenrechtssituation in China zu erfahren. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 19:37, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
:::Ich bin dafür, den Admins eine Generalabsolution zu erteilen, dass neue Artikel von Sarcelles, an denen noch niemand anders gearbeiter hat, schnellgelöscht werden dürfen. Von den Admins ist wie immer Augenmaß verlangt und Sarcelles könnte durch interwikilinks auf zh: oder en: oder auf die Homepage der Stadt eine minimale Überprüfbarkeit demonstrarieren, um der Schnelllöschung zu entgehen. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 22:19, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
:::die in einzelenen Artikeln angebotenen Bruchstücke sind nun aber wahrlich nicht dazu geeignet neutrtal zu beschreiben. ein User kann sich so wohl kaum ein normales bild machen. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 20:42, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
::::Ich finde, Sarcelles ist ein echtes Sorgenkind. Die Basisinfos bei diesen Städteartikeln sind ja im Prinzip besser als nichts, mehr wird nicht so leicht rauszufinden sein und er macht sich auch einen Haufen Arbeit. Doch seine Beiträge sind durch die Bank dringend überarbeitenswürdig, dienen häufig vor allem zum Transport von Informationen oder Meinungen, die unter dem entsprechenden Lemma nichts zu suchen haben oder zu prominent stehen. Wirklich schlimm ist, dass mit ihm nicht zu diskutieren ist – da kommt nix oder mal ein banales Sätzchen, es findet aber keine echte Auseinandersetzung oder gar Entwicklung statt. Ich habe einen Teil seiner Artikel beobachtet, kommentiert und überarbeitet, seit er dabei ist und habe mittlerweile keinerlei Vertrauen mehr in seine Angaben. Ich bin aber, wie viele andere auch, nicht gewillt und in der Lage, jeden seiner zahlreichen Beiträge zu prüfen, zu korrigieren, zu kategorisieren und zu neutralisieren und womöglich zutreffende Informationen in die Artikel einzubauen, in die sie eigentlich gehören (im aktuellen Fall wären das die Falun-Gong-Geschichten, Arbeitslager usw.). Ich bin da ratlos. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 21:10, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
:::::Spätestens seit dem [[Einzelkind]]-Vorfall mit Sarcelles halte ich ihn für einen Troll, der nichteinmal ansatzweise gewillt ist neutral zu arbeiten. Ein etwaiger Sperrantrag hätte meine volle Unterstützung. Wie bereits vor kurzem hier gelesen hat er auch ähnliche Probleme in andersprachigen Wikipedias. --[[Benutzer:Guenny|guenny]] [[Benutzer_Diskussion:Guenny|<small>(+)</small>]] 22:24, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
::::::Ich habe Sarcelles seit einigen Tagen auf dem Kieker. Ich darf behaupten, mich in China etwas auszukennen. Ich kenne einige der Städte, zu denen er "Artikel" fabriziert hat, und in vielen sind die wenigen Angaben, die in den Artikeln stehen, auch noch falsch oder extrem ungenau; ganz abgesehen von wirklich wichtigen Sachen, die durch die Bank fehlen. Ich wäre also für Schnelllöschbefugnis für Sarcelles-Stubs, auch wenn das einen Riesenstaub aufwirbeln würde. Jeden Artikel zu korrigieren ist mir nicht möglich, vor allem angesichts der Irrsinnsmenge von Artikelchen, die Sarcelles produziert. Rainer Zenz kann ich also nur den Tipp geben, Sarcelles mal für ein paar Stunden zu sperren, und anstatt von Korrekturen häufiger mal auf die Löschtaste zu hauen. -- [[Benutzer:Herr Klugbeisser|Herr Klugbeisser]] 09:30, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:::::::Ich habe ihn seit August auf der Beobachtungsliste stehen und stelle jetzt ganz resolut mal den Putzeimer in die Ecke. Ich glaube, Rainer und ich sind nicht seine persönlichen Dienstleister. Ich habe haufenweise französische/italienische/spanische Parteien und Gewerkschaften wikifiziert, recherchiert und mit Interwiki versehen, versucht einige chinesische Stubs aufzumöbeln (obwohl ich persönlich mit China gar nichts am Hut habe), habe die polnischen Universitäten zu deutschen Lemmata verschoben, die Übersetzungen ausgebessert, die alten Lemmata löschen lassen usw. usf. Es reicht. Da vergangenen Freitag mit Sarcelles auf dem Ruhrgebietstreffen eine Stunde lang geredet worden ist und er sein Verhalten danach offensichtlich nur noch intensiviert hat, bin ich dafür, ihn eine Weile zu sperren. Seine Links in den Artikeln sind meistens auch Mist. Mein persönlicher Hit ist derzeit (aus dem Artikel [[L'Ulivo]]): Federazione dei [[Verdi]] (Grüne) *LOL*. Soll das ändern wer mag! <small>ist inzwischen von IP 194.94.133.3 geändert worden - vielen Dank! --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] [[Benutzer_Diskussion:Dundak|<font size="+1">✍</font>]] 00:03, 17. Dez 2004 (CET)</small> --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] [[Benutzer_Diskussion:Dundak|<font size="+1">✍</font>]] 13:15, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::::::::Ich habe ihn, nachdem er heute wieder abend angefangen hat, weitere Artikel nach dem vertrauten Muster einzustellen, für 24 Stunden gesperrt und das auf seiner Benutzerdiskussion begründet. Mir reicht’s. Mal sehen, ob er reagiert, wenn nicht, werde ich die Sperrung verlängern. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 19:56, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:::::::::Im Prinzip sollte man alle Sarcelles-Stubs löschen. Die wenigen Artikel ([[Qingyuan]], [[Kaiping]], [[Enping]]), wo ich die Angaben auf die Schnelle nachprüfen konnte, sind eigentlich Fehlinformation - die wenigen Angaben, die der Artikel liefert, sind grob ungenau bis beinhart falsch. Wenn man das Falsche löscht, dann bleibt nicht mehr als ''XX ist eine Stadt in China'', und das wollen wir ja eigentlich nicht. Ich kenne die Quelle(n) des Sarcelles nicht, vielleicht guckt er ja nur auf eine Karte und erfindet die Zahlen, die in den Artikel angegeben sind. Oder er hat irgendwelches schlecht gemachtes Propagandamaterial, von welchem er abschreibt. In beiden Fällen sollte Wikipedia dafür kein Forum sein. -- [[Benutzer:Herr Klugbeisser|Herr Klugbeisser]] 05:37, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
Die Quelle ''könnte'' [http://www.citypopulation.de/ Citypopulation] sein. Woher die die Zahlen haben (die sich auf 1990, 1999 und 2001 beziehen), ist aber ausgerechnet bei China nicht angegeben. Sollten die Artikel von [[Benutzer:Sarcelles|Sarcelles]] bzw. der IP 128.176.114.248, unter der auch schreibt (jedenfalls gestern), im großen Umfang Fehlinformationen enthalten, müssten die meisten Städte mit blauen Links aus der [[Liste der Städte in der VR China]] als Löschkandidaten eingetragen werden. Falls die Liste nicht vollständig ist, was ich vermute, möglicherweise mehr. Sarcelles hat nach seiner Benutzerliste seit Oktober, verstärkt seit Ende November, überschlägig 250 Stubs dieser Art angelegt. Leider bin ich erst relativ spät darauf aufmerksam geworden, die ersten Einträge waren auch schon nach dem Muster "XYZ ist eine Großstadt in China. In XYZ gibt es ein Arbeitslager.". Hat jemand einen Vorschlag, wie wir das am besten angehen können? Alle Artikel auf Verdacht pauschal zu löschen, wäre mir doch etwas zu heftig, andererseits dürfte es kaum realierbar sein, die Angaben zu prüfen und zu korrigieren. Wer sollte das schon machen und wer verfügte über die notwendigen Informationen und Kenntnisse? Und dann wären es immer noch Ministubs. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 14:28, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
[[Benutzer:Sarcelles]] macht gerade weiter wie bisher: [[Dragontown]],[[Neijiang]] und der gleichen mehr. Zu finden sind diese teilweise spekulativen Beiträge unter [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Spezial:Contributions&target=Sarcelles]. Was jetzt??? Ich verstehe überhaupt nicht, was er sich bei seinem Verhalten überhaupt denkt. Auf seiner Benutzerseite schreibt er neuerdings, er sei fürs Grobe in der Wikipedia zuständig. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|+]] 11:59, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
: Ich habe ihn wegen dieser neuerlich eningestellten Artikel noch einmal angezählt. Mal sehen, ob es hilft, sicher bin ich mir dabei aber nicht :-(( --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|+]] 12:09, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
== [[Büdingen (Hessen)/Bildergalerie]] == |
|||
Wüßte nicht, wo man das sonst diskutieren könnte: |
|||
:Wollen wir derartige "Bilderportale" haben? Wenn ja, dann wie hier (als Unterseite zum Artikel), oder mit einem normalen Artikellemma? |
|||
Was haltet Ihr davon? -- [[Benutzer:Srbauer|srb]] 19:39, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
::Wenn ja, dann spreche ich mich schonmal dafür aus das nicht als eigenes Lemma zu handhaben sondern wie im Beispiel. Aber zuerst sollte geklärt werden ob '''ja''' oder '''nein''' - wobei ich mich enthalte. Gruß, [[Benutzer:Xantener|xantener]] [[Benutzer Diskussion:Xantener|'''§''']] 19:44, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
:::Ich bin dagegen. Macht ne Seite auf Commons dafür auf! -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 20:05, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
Ich halte das für durchaus sinnvoll, den Artikel nicht mit Bildern vollzupflanzen und lieber die Bilder in einer eigenen Galerie zusammenzufassen. Die Bildergalerie nach commons zu verlagern, ist aber auch eine gute Idee. Ein entsprechender commons-link kann dann direkt im Artikel eingebaut werden. --[[Benutzer:Steschke|ST]] 20:35, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
: Die Verlagerung nach commons war auch meine erste Idee, würde ich unterstützen. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]] 20:41, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
*Wenn über die Verlagerung nach commons Konsens besteht, gehe ich das an. Lasst mir aber ein paar Tage Zeit, um die Namen und Links anzupassen. --[[Benutzer:Steschke|ST]] 00:04, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
Ich weiß nicht, was es bringen soll, die Bilder nach commons zu verschieben, solange niemand die zugehörigen Artikel in andere Sprachen übersetzt. Es ist ja nicht so, dass die Bilder nur für die Galerie hochgeladen wurden. Die meisten Bilder werden zur Illustration einzelner (verschiedener !) Artikel verwendet. Die Galerie dient nur der Zusammenstellung aller schon vorhandenen Bilder auf einer "Artikel"-Seite. Von daher verstehe ich die Aufregung jetzt nicht ganz. Über das Lemma kann man natürlich noch reden. --[[Benutzer:Hagrid|Hagrid]] 08:58, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
@ST: Falls Du die Bilder nach commons schiebst, kontaktiere mich bitte vorher nochmal per Mail, da hier mindestens zwei Fotos umbenannt werden sollten. Habe jetzt leider keine Zeit für Details... --[[Benutzer:Hagrid|Hagrid]] 08:58, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
== Bearbeitungshilfe und Vandalensperrung auslagern? == |
|||
Hallo, um diese Seite übersichtlicher zu gestalten böte es sich an, die Hilfe zur Bearbeitung von Artikeln und die Meldungen über Vandalen auszulagern. Wenn sich auf der [[Wikipedia Diskussion:Ich_brauche_Hilfe#Vorschlag: Aufteilung der Seite in Unterseiten|Diskussionsseite]] eine überwiegende Zustimmung findet, würde ich die entsprechenden Seiten kurzfristig einrichten. Antworten bitte dort. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 20:41, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
<!-- Antworten bitte auf die Diskussionsseite --> |
|||
== Eigenes Wiki == |
|||
Ich möchte für ein Projekt ein eigenes Wiki aufziehen. Welche Software empfiehlt sich? Etwa [[MediaWiki]]? Gibt es eine kurze Anleitung, wie man das macht, oder kann man einfach der im eben genannten Artikel aufgeführten Anleitung für die Wikipedia-Kopie folgen (ich möchte ''keine'' Kopie der Wikipedia erstellen, sondern ein eigenes Wikiprojekt)? [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 20:55, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
:[[Wikipedia:MediaWiki-Installationsanleitung]] sollte vorerst reichen. --[[Benutzer:Napa|Napa]] 21:29, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
::Welche PHP, welches SQL braucht man? [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 21:34, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
:::PHP4 und mySQL. Ob andere auch gehen, weiß ich nicht. -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 22:14, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
: Welches OS denn? Diese [[Wikipedia:MediaWiki-Installationsanleitung#MacOS|Beschreibung]] fällt ja leider etwas kurz aus. Falls du Mac OS Server hast, könnte ich aushelfen. — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 23:22, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
::Es geht um Linux. [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 00:01, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
==Biografie-Einleitung (Lebensdaten)== |
|||
Seit nunmehr 13 Monaten haben sich unter [[Wikipedia_Diskussion:Formatvorlage_Biografie#Lösungsvorschläge als Grundlage für ein späteres Meinungsbild]] inzwischen einige Vorschläge zur Reform des Formats für Lebensdaten in Biografien angesammelt. Sollten demnächst keine weiteren Vorschläge mehr kommen, würde sich somit ein Meinungsbild anbieten. Vielleicht hat der eine oder andere ja noch ein paar Argumente. Gefragt sind nun aber insbesondere auch Bot-Betreiber, ob sich eine Umwandlung der Lebensdaten in ein anderes Format überhaupt automatisieren lassen. Grund für den Wunsch nach Änderung besteht wegen des Neutralitätsgebotes, dass manche durch das weltanschaulich belegt †-Symbol für Tod verletzt sehen. Zudem war die */†-Regelung nur eine einmal willkürlich eingeführt Regelung, für die es nie Alternativen gab und die sich deswegen manifestiert hat. Wer sich an einer Diskussion beteiligen will oder weitere Vorschläge hat, kann sich ja auf genannter Diskussionsseite an der Diskussion beteiligen. [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 21:20, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
:Eine gute Vorlage ist wünschenswert, allerdings darf es nicht zu einer Schablonisierung von Personen kommen und so nehme ich ann, dass ein Abschnitt „Werke“ dort nur exemplarisch gemeint ist. Wie auch immer die */†-Diskussion ausgeht, einen Einsatz von Bots zur Angleichung lehne ich ab. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 22:55, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
::Würdest Du das alles per Hand korrigieren wollen? Dann viel Spaß :-) Aber warten wir erstmal die Diskussion ab, vielleicht bleibt es ja eh beim Alten. [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 00:02, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:::Ich sehe nicht, wo ein ernsthaftes Problem durch die Verwendung des †-Symbol entstehen sollte. Es ist eindeutig christlichen Ursprungs, klar, aber es ist auch ein geläufiges, intuitiv erfassbares Symbol für "Gestorben" im Kontext lateinischer Schrift. Daraus ein Neutralitätsproblem zu machen, halte ich für etwas zu pc. Die */†-Regelung ist auch sicher nicht willkürlich, sondern folgt der in Nachschlagewerken üblichen Konvention. Ähnliches gilt für "v. Chr." und n. Chr.". Mich stört das nicht im geringsten und ich bin kein Christ. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 00:40, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:::Kommt Zeit kommt Änderung. Wenn sich hier Leute für die eine Schreibweise aussprechen ist die andere ja nicht gleich falsch. * und † sind übrigens hier anerkannte genealogische Symbole und genau so korrekt wie die Einbeziehung weiblicher Personen in ein grammatikalisches Maskulinum. Dass die Diskussion über ein Jahr vor sich hindümpelt zeigt auch dass da kein grosser Änderungsbedarf besteht. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 00:47, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
== Geographisches Kartenmaterial == |
|||
Ich bin auf der Suche nach schlichten topographischen Karten, die ich gerne in dem Themengebiet [[Schildkröten]] verwenden würde, um die Verbreitung einzelner Spezies aufzuzeigen. Existiert solches Kartenmaterial in urheberrechtlich unbedenklicher Form bereits in Wikipedia, auf das ich zurückgreifen könnte? -Martin, [[Benutzer:Eichendorffschule|Eichendorffschule Wolfsburg]] 22:32, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
:Schau mal auf [[Wikipedia:Public-Domain-Bilderquellen]], dort gibt es einen eigenen Abschnitt zu Karten, die du verwenden kannst. Musst sie halt noch für deine Zwecke bearbeiten. Gruß, [[Benutzer:Rdb|rdb]][[:Bild:Wappen Pasing klein.jpg|''?'']] 22:35, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
:Eventuell findest du auch bei der [http://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite Wikimedia Commons] ein paar Bilder. Ich hab allerdings noch nicht nachgesehen, ob es dort schon viele Karten gibt. --[[Benutzer:ElRaki|ElRaki]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|?!]] 22:45, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
: Welche Gegend denn? [http://en.wikipedia.org/wiki/Image:BlankMap-World.png Welt]? — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 23:00, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
::Sehr praktisch sind für solche Zwecke z.B. die Weltkarten und Ausschnitte aus [[:en:Wikipedia:Blank maps]]. Aus denen hatte ich mal testweise eine Verbreitungskarte für den [[Feuersalamander]] gemacht. [[Benutzer:AHoerstemeier|andy]] 23:52, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
:::Karten (und andere Bilder) sollten allerdings möglichst groß hochgeladen werden. Runterskalieren kann man immer. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 05:10, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:Die Wikipedia Quellensammlung für Karten ist übrigens auf [[Wikipedia:Karten]]. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 05:47, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
==Vandalismus== |
|||
Vandale unterwegs: [[Benutzer:217.228.135.147]]. Bitte sperren. --[[Benutzer:ElRaki|ElRaki]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|?!]] 23:57, 15. Dez 2004 (CET) |
|||
:Noch einer: [[Benutzer:193.249.110.110]] --[[Benutzer:ElRaki|ElRaki]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|?!]] 00:00, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
erledigt. --[[Benutzer:Rdb|rdb]][[:Bild:Wappen Pasing klein.jpg|''?'']] 00:03, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
== (Administratoren-) Narrenliste == |
|||
Ich brauche mal Rat und evtl. Unterstützung, bevor ich mir meine Finger stumpf diskutiere... In den Artikel [[Narrenschiff]] wurde der Link ''„[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer:Quappi&oldid=3664565 Zeitgenössische Wikipedia-Narrenliteratur]“'' eingefügt. Dieser stammt von der Benutzerseite von [[Benutzer:Quappi|Quappi]] (nicht von Quappi selbst erstellt!), ist aber dort längst gelöscht. Es handelt sich um eine Admin-"Narrenliste", die mir schon bei anderen, inzwischen z.T. gesperrten Benutzern aufgefallen ist; dort wurde sie in nicht satirischem Sinne verwendet. Auf der [[Diskussion:Narrenschiff#Betreff: Narrenliste: Link|Diskussionsseite zum Artikel]] fahre ich mich in Moment mit einem IP-Benutzer in der Diskussion fest und ein Edit-War droht. Mag mal jemand ein neutrales Auge auf die Sache lenken? Vielen Dank, --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute]] [[Benutzer_Diskussion:Okatjerute|''!?*'']] 09:01, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:Meiner Meinung nach hat der Text nirgends in der WP was zu suchen, da in dieser "Narrenliste" Mitarbeiter diskreditiert und beleidigt werden. Ich habe mich dazu auch auf der Diskussionseite geäußert. -- [[Benutzer:Peterlustig|Peter Lustig]] 09:19, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::Das bedarf imho überhaupt keiner Diskussion. Im Artikelnamensraum hat diese POV-Darstellung nichts zu suchen. Und wenn Quappi den Text gar nicht erstellt hat, wäre die Frage, ob er das auf seiner Benutzerseite noch länger dulden will. Gruß --[[Benutzer:Nocturne|Nocturne]] 09:34, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:::Wenn ich mal raten darf, ist der [[Benutzer:Quappi]] nur deshalb angelegt worden, um die Narrenliste dort als Benutzerseite getarnt unterbringen zu können. Ich sage nur 62.134.X! IMO gleich ein Grund, diesen Benutzer, der seit seiner Erstellung 0 Edits hat, als Trollaccount (angelegt um 09:33, 13. Dez 2004 von IP 62.134.76.41!) mitzusperren! (wie vorher schon seine Stiefbrüder Oax, Fax, Aquino et al.) --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] [[Benutzer_Diskussion:Dundak|<font size="+1">✍</font>]] 09:39, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::: Siehe auch [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer:Weihnachtsstern&oldid=3637389 Benutzer Weihnachtsstern], hab's vor ein paar Tagen reverted bis der Benutzer dann von [[Benutzer:Skriptor|Admin Skriptor]] gesperrt wurde. Ebenfalls keine nennenswerten Edit's. — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 20:32, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::::Gut, ich bin also nicht ganz blöd! Dann werde ich [[Narrenschiff]] erstmal schützen, bevor hier heute noch der Mega-Edit-War abgeht. --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute]] [[Benutzer_Diskussion:Okatjerute|''!?*'']] 09:59, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
PS: eine (etwas ältere Version) der Narrenliste ist noch in der Versionshistory des jetzt gesperrten [[Benutzer:Fax]]. Wurde vielleicht von "meinem" Vandalen in [[Usher Syndrom]] (historie jetzt gelöscht) reinkopiert --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 11:09, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::Und wurde dann heute als Vandalentat auf Wikipedia-Portalseite eingefügt: [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia:Portal&oldid=3687016] --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 11:27, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
Ich denke, wir müssen ab jetzt damit leben, denn es wird wohl immer wieder vorkommen [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Gehörlosenkultur&diff=3698882&oldid=3698867] --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 10:27, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:In der Versionshistorie von [[Benutzer:Narrenschiff]] ist sie auch noch enthalten. --[[Benutzer:Nocturne|Nocturne]] 16:00, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
::Sowie überall wo [[Benutzer:217.81.232.143]] aktiv war. Vergessen wir's einfach und nehmen's mit Humor ;). --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 16:58, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
{{Troll}} |
|||
== pro und contra zur neuanstellung == |
|||
ich würde ger´ne wissen ob es effektiver ist neues Personal einzustellen oder ob ich lieber mein eigenes Personal länger und mehr arbeiten lassen soll? |
|||
Hierzu hätte ich gerne eine Por und contra Liste |
|||
Danke |
|||
::wenn Du so eine Frage hier (!) stellst, wäre mal zu überlegen, ob es nicht sinnvoller wäre den Chef auszustellen |
|||
:??? - Ist die Wikipedia jetzt auch eine Unternehmensberatung?--[[Benutzer:Grimmi59 rade|Grimmi59 rade]] 09:54, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:Neues Personal natürlich. Je weniger Personal desto kritischer wird es diese bei Laune zu halten und bei Ausfällen bist du eh gearscht. Und wenn mal einer nicht will wie er soll ist es leichter den raus zu werfen. --[[Benutzer:TomK32|TomK32]] [http:shop.wikipedia.org €][[:de:Wikipedia:WikiReader/Internet|WR Internet]] 10:07, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::Wenn Du von einem festen Stundenlohn ausgehst, ist es praktisch egal, was Du machst. Entweder, Du demotivierst die Leute durch mehr Arbeit oder mehrere Köche verderben den Brei. Bei kleinteiligen Arbeiten dürfte das aber nicht so schlimm sein. Wenn Du also Schuhe herstellst und Löhne eh billig sind (Asien), würde ich mehr Leute einstellen. [[Benutzer:128.176.114.42|128.176.114.42]] 13:29, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:::Beachten sollte man evtl, dass man mehr bürokratischen Aufwand durch mehr Personal hat und die Leute schlechter wieder entlassen kann. Wie wäre es mit Leiharbeitern? [[Benutzer:128.176.114.42|128.176.114.42]] 13:30, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::::Zeitarbeiter sind ziemlich teuer und manchmal sehr gut, manchmal aber auch schlecht ausgebildet. Andere niedrige Lebensformen sind viel billiger ([[Praktikant]]en, [[Studentenjob|Studenten]], Zivis, Auszubildende ...) und ebenso motiviert. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 01:22, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
:Das hört sich so an als hätte sich jemand hier seine Politik-/Sozialkundehausaufgaben bestellt :-) --[[Benutzer:Chrkl|chris [[Benutzer Diskussion:Chrkl|論]]]] 10:51, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
::Ja, ist ein bisschen wie in der Feuerzangenbowle... -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 01:24, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
== [[Wikipedia:IP-Diskussionen]] == |
|||
[[Benutzer:SirJective|SirJective]] und [[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] haben dankenswerter Weise eine Liste mit alten [[Wikipedia:IP-Diskussionen|Diskussionsseiten von IP-Benutzern]] erstellt. Wenn keiner Einwände hat könnten Admins mit ein wenig Zeit täglich ein paar löschen (ja, dies ist ein [[Aufruf]]). -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 10:00, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:Finde ich gut! Beobachte die Liste jetzt auch; kann die einmal im Monat o.ä. aktualisiert werden? --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute]] [[Benutzer_Diskussion:Okatjerute|''!?*'']] 11:19, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::Ich werde diese Liste einfach dann aktualisieren, wenn die bestehende abgearbeitet ist. Falls ichs nicht merke, kann man auf meiner Diskussionsseite etwas posten --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 11:21, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:::O.K. Na dann mal 'ran ans Werk :) --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute]] [[Benutzer_Diskussion:Okatjerute|''!?*'']] 11:23, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::::Können die "blind" gelöscht werden oder gibt's was zu beachten? [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 13:17, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:::::Ich lese sie alle einmal, meistens aber haben sich die angesprochenen Sachen (zumal aus dem März/April diesen Jahres) ohnehin erledigt bzw. waren singulär. Bis jetzt hatte ich noch keine Diskussionsseite gefunden, die erhalten hätte bleiben müssen. <small>(Whow - vier Verben hintereinander... :)</small> --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute]] [[Benutzer_Diskussion:Okatjerute|''!?*'']] 13:21, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
Ich beteilige mich auch mal am Löschen. Gruss --[[Benutzer:Finanzer|finanzer]] 17:49, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
== Dopplungen == |
|||
Ich habe einige Dopplungen entfernt (eigentlich war die ganze Seite doppelt). Ich hoffe es ist zwischen [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe&diff=3687215&oldid=3686811 diesen] Versionen nichts verlorengegangen. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 10:28, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
== Systematische URVs zu [[Südafrika]]-Artikeln == |
|||
Bei [[Westkap]] musste der Text auf eine ältere Version zurückgesetzt werden, da ein anonymer User 194.39.131.39 den Text aus [http://www.suedafrika-guide.de/provinz/westkap/] herüberkopiert hat, was den Tatbestand einer Urheberrechtsverletzung erfüllte. |
|||
Da dieser User bereits mehrere URVs unternommen hat, so z.B. [[Cape Peninsula National Park]] aus [http://www.suedafrika.net/Cape/capen02.htm] und [[Kirstenbosch]] aus [[http://www.afrika-online.com/suedafrika/reiseziele/kaphalbinsel/]], bitte ich in Zukunft alle südafrikanischen Artikel einer genaueren Qualitätskontrolle zu unterziehen. |
|||
Erkennbar sind diese URVs meist an dem deutlichen "Fremdenverkehrsvokabular" ("herrlich" etc.) und den "Öffnungszeiten". Da er wiederholt unter dieser IP agierte und auch grundlos revertierte, werde ich ihn sogleich für einen längeren Zeitraum blockieren, damit er Zeit hat, sein Tun zu überdenken. Auf seiner "Diskussionsseite" habe ich ihm eine entsprechende Mitteilung hinterlassen --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 10:51, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::Nachtrag: bei der SAP AG in Walldorf [http://www.ripe.net/perl/whois?form_type=simple&full_query_string=&searchtext=194.39.131.39&do_search=Search] (passt übrigens vorzüglich zu seinen sonstigen Beiträgen) dürfte zumindest an seinem Arbeitsplatz für eine Woche "Wikipedia-frei" sein. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 10:58, 16. Dez 2004 (CET) <strike><small>anonymisiert, --[[Benutzer:Stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 12:32, 16. Dez 2004 (CET)</small></strike> |
|||
:"Ross und Reiter" sollten in diesem Zusammenhang ruhig einmal genannt werden [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia%3AIch_brauche_Hilfe&diff=3688720&oldid=3688638], damit nicht etwa wieder imaginäre "böse" Journalisten oder Schüler als potentielle Vandalen angeprangert werden. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 13:22, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::Möchte mir hier bitte der/dienjenige erklären, warum er diesen Hinweis widerrechtlich entfernt hat? So etwas empfinde ich als Zensur und Inschutzname von Vandalen! --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 09:12, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
==Ab wann Linkspam?== |
|||
Ein anonymer Benutzer hat jetzt einige Male in verschiedenen Artikeln zu einem Online-Lexikon verlinkt (siehe [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Spezial:Contributions&target=81.6.10.112 hier]). Allerdings immer zum passenden Thema, deswegen habe ich das mal stehen lassen. Ab wann würde das als Linkspam gelten? --[[Benutzer:ElRaki|ElRaki]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|?!]] 00:34, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::Ich würde das als Link-Spam bezeichnen. Die Links führen alle zu einem Lexikon, dessen Artikel im Allgemeinen kürzer sind als die wikipedia-Artikel - damit disqualifizieren sie sich eigentlich schon als Weblinks in der wikipedia. Links von hier aus sollen ''weiterführende'' Informationen oder Quellen bieten, nicht einen (kürzeren) Artikel in einem anderen Lexikon. Außeredem setzt der User seine Links ziemlich penetrant immer an die erste Stelle der Weblinks. Für mich macht das deutlich, dass es ihm nicht um den Inhalt geht, sondern darum das Link/die Website möglicht breit gestreut unterzubringen. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 00:42, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:::Ja, das habe ich mir fast gedacht. E macht ja derzeit noch munter weiter. Also ich entferne seine WEblinks (sofern sie noch da sind) aus den Artikeln. Könnte man über eine kurzzeitige Sperrung nachdenken, wenn er noch öfter so weitermacht? Ich schreib ihn jedenfalls mal auf seine Diskussionsseite. --[[Benutzer:ElRaki|ElRaki]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|?!]] 00:46, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:: Aus [[Emergenz]] hab' ich ihn auch gleich mal rausgeschmissen – keine zusätzlichen Info's. Ist bisher der einzige bei Google geführte Link auf wissensnav… gewesen. — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 01:08, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
was seit Ihr denn für Knallköpfe? bitte um direkte kontaktaufnahme: info@wissensnavigator.com |
|||
so geht dies ja nun wirklich nicht, ihr könnt nicht die Länge eines link-artikels nach eurem gusto festlegen |
|||
dies ist link-faschismus, ihr habt wohl noch nichts von freier meinungsäusserung gehört. ausserdem habe |
|||
ich zum ersten mal mit dem System gearbeitet und bin davon ausgegangen, dass der neueste Link immer oben zu stehen hat |
|||
APS [[Benutzer:81.6.10.112]] 02:14, 16. Dez 2004 (CET) (nachgetragen von [[Benutzer:Jürgen Baier|--> Jürgen Baier <--]] 02:59, 16. Dez 2004 (CET)) |
|||
:ach, was eine liebliche Lobhudelei ... und die Aktion sollte wohl erstmal von deiner Seite kommen: [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]], [[Wikipedia:Erste Schritte]], [[Wikipedia:Zweite Schritte]] und [[Wikipedia:Verlinken]] sind angebrachte Startpunkte zum Einarbeiten. Wir sind kein kostenloses Google-Ranking-Verbesserungs-Institut ;-) -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 01:20, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
: Na, das ist ja mal ein freundlicher Ton. Guten Morgen APS.<br />Meine Empfehlungen: |
|||
:# Ein Eimer kaltes Wasser über den Kopf schütten |
|||
:# [[Wikipedia:Verlinken#Weblinks_.28Externe_Links.29|Lesen …]] |
|||
:# [[Faschismus|Auch für Schweizer interessant …]] |
|||
: [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 01:24, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:: Du hast [[Godwin's Law]] vergessen. Eigentlich müsste man ja Links-Faschismus sagen, sind ja viele Links ;-) --[[Benutzer:TomK32|TomK32]] [http:shop.wikipedia.org €][[:de:Wikipedia:WikiReader/Internet|WR Internet]] 09:54, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::: Cool, kannte ich noch nicht :-) — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 21:45, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
Sehr geehrter Herr Dr.-Ing. Artur P. Schmidt (aka. „APS“ oder „IP-81.6.10.12“), |
|||
ehrlich gesagt bin ich von Ihrem Umgangston gegenüber meinen Vorrednern ein wenig entsetzt! Von einem gebildeten Menschen wie Ihnen sollte man etwas mehr Etikette erwarten dürfen. Daher darf ich Sie hier noch auf folgende Seite verweisen, die in der Aufzählung von [[Benutzer:Schusch|Schusch]] und [[Benutzer:KMJ|KMJ]] fehlt: [[Wikipedia:Wikiquette]]!! |
|||
Mit freundlichen Grüßen, |
|||
[[Benutzer:Jürgen Baier|--> Jürgen Baier <--]] 02:59, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
Die Sache ist m.E. klar geregelt: ''Keine Links auf andere Enzyklopädien o.ä.'' - siehe [[Wikipedia:Verlinken#Weblinks (Externe_Links)]], Punkt 8. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 09:33, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:Die entsprechende Person hat sich per email an info@wikipedia.de gewandt. Die Beschimpfungen wurden übernommen und ausgebaut. Ich habe ihn noch einmal auf [[Wikipedia:Verlinken]] hingewiesen und gebeten, freundlicher im Netz herumzugehen. Linkspam ist ein hartes Wort, die gegebenen Links sind schlichtweg nicht brauchbar für die Artikel. -- [[Benutzer:Mathias Schindler|מישה]] 10:45, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::Ist wohl ein Erfolgsverwöhnter. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 11:01, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
Dieser Herr hat übrigens auch meine Benutzerseite vandaliert - wohl aus "Rache" für einige Löschungen seiner Spamlinks in diversen Artikeln meinerseits. Wer sich so kindisch aufführt, und hier auch noch Beleidigungen von sich gibt, sollte vielleicht erstmal das Ende der Pubertät abwarten, bevor er sich hier weiter beteiligt --[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] 16:40, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
Sehr geehrte Wikipedia-Nutzer, |
|||
der Löschweltmeister beklagt sich über Vandalismus, hält er sich doch an keine einzige Regel der Wikipedia-Netiquette: |
|||
* Hilf anderen. Heiße Neuankömmlinge willkommen und hilf ihnen, sich im Dschungel der Wikipedia zurecht zu finden. |
|||
Statt dessen wir sofort gelöscht |
|||
* Sage etwas Nettes, wenn du etwas liest, das dir gefällt.. Es kostet nicht viel, einem anderen Nutzer eine kleine Nachricht auf seiner Diskussionsseite zu hinterlassen, motiviert dagegen ungemein. |
|||
Begrüsst wird man mit den Worten ein Link-Spammer zu sein |
|||
* Sei freundlich statt höflich: Die größten Gemeinheiten können in ausgesuchtester Höflichkeit verpackt sein. Höflich sein alleine genügt nicht. Wir schätzen den freundlichen und menschlichen Ton. |
|||
Es ist unmenschlich verlinktes Wissen wieder zu löschen, einige Leute haben keine Ahnung von der Bedeutung einer Wissens-Demokratie |
|||
* Geh von gutem Willen aus. Dieser Grundsatz, auf englisch "Assume good faith", ist essentiell in einem Wiki. |
|||
Beim ersten Update wurde einem sofort böser Willen unterstellt, nämlich Wikipedia ausnutzen zu wollen. |
|||
* Natürlich gibt es auch schlichten Vandalismus, aber die meisten Leute, die hier mitarbeiten, haben genau wie du das Ziel, Wikipedia besser zu machen. |
|||
Schön, man hat es probiert, leider fällt man auf Wikipedia einem willkürlichen Content-Faschismus zum Opfer. |
|||
* Bleib sachlich. Wenn du Kritik äußerst, bleibe sachlich und versuche, mit der Art deiner Äußerungen dein Gegenüber nicht zu |
|||
verletzen. |
|||
Hier sollte man eigentlich nur ein allgemeines Zitat von Peter Sloterdijk aus der Kritik der zynischen Vernunft bringen: "Die Internationale der Arschlöscher ist die einzige weltumspannende Organisation, wo keine Mitgliedsbeiträge bezahlt werden müssen". Dies wäre die sachlichste Form, wenngleich bei totalitäten Massnahmen wie erlebt die Worte durchaus noch viel schärfer ausfallen müssten. |
|||
Ich bin gegebenenfalls bereit zu vergeben und vergessen, wenn der Link für Emergenz, der nicht von mir stammt, wieder online geschaltet wird, da ich nicht will dass die Arbeit eines anderen umsonst war. |
|||
: Es ist mir schon klar, das der Link nicht von Ihnen ist, aber er ist genauso sinnlos, da er ebenfalls nichts neues bietet. Allein daran können Sie schon erkennen, das es gar nicht um Sie geht, sondern um die Sache. Ich hätte ihn auch rausgeschmissen, wenn ihn der Gründer von Wikipedia persönlich gesetzt hätte, weil er einfach fehl am Platz ist. MfG [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 22:11, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
Wenn die ganzen Grundsätze oben wirklich gelten sollten, dann sollten eigentlich alle Löschungen wieder aufgehoben werden. Aber soviel Grossmut kann man von denjenigen die Content-Faschismus zulassen, wohl kaum erwarten. |
|||
Mit besten Wünschen |
|||
Artur P. Schmidt |
|||
:Wer andere dermassen unverschaemt beschimpft, beleidigt (ich halte das durchaus fuer zivil- oder strafrechtlich relevant) und herumvandaliert, hat sicherlich keine Entschuldigung zu erwarten. Sie sollten sich lieber ganz schnell aus der Wikipedia verabschieden, Ihresgleichen benoetigen wir hier nicht. Mit unfreundlichen Gruessen – [[Benutzer:Srittau|Sebari]] [[Benutzer Diskussion:Srittau|☢]] 19:48, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:Da kann man doch nur von Herzen '''Plonk''' rufen. Ist schon faszinierend, dass die fettesten Trolle die längsten Beiträge schreiben, in denen sie die meisten Regeln und Paragraphen zitieren, nur die elementaren nicht, gegen die sie selbst verstoßen (wenn doch, wohl versehentlich in der Hitze ihrer überschäumenden Hybris, ist ja verzeihlich, das überkommt Helden gelegentlich.) [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 20:11, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
Goodbye Lenin |
|||
APS |
|||
: Hallo Herr Schmidt, begrüßt werden nur Wikipedianer die sich auch angemeldet haben. Bei einer IP macht das wohl wenig Sinn, soviel vorweg. Mal nüchtern, chronologisch betrachtet. Sie haben es geschafft innerhalb von rund 40 Min. 15 Wikipedia-Artikel mit ihren Links zu verschönern. Allesamt Links, die keinerlei zusätzliche Informationen enthalten und unseren Statuten widersprechen (Sollte ich diese Informationen übersehen haben, bauen Sie sie doch einfach in die Artikel ein. So funktioniert nämlich das Wikipedia-Prinzip.). Daraufhin wurden Sie von [[Benutzer:ElRaki|ElRaki]] in einem freundlichen Ton [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:81.6.10.112&oldid=3684773] auf diese Diskussion gelenkt. Währenddessen wurden ihre Links revertet, das ist unbestritten. Linkspam ist dabei lediglich die typische Wikipedia-Umschreibung für das was Sie praktiziert haben – also kein Grund sich aufzuregen. Darauf hin haben Sie sich an uns mit den Worten „was seit Ihr denn für Knallköpfe?“ und „dies ist link-faschismus“ gewendet. So, Herr Schmidt wird ein Schuh draus. Im übrigen bevorzugen wir die öffentliche Diskussion auf dieser Seite und nicht die für andere Wikipedianer nicht einsehbare private Kommunikation per E-Mail. Jeder der hier seinen Beitrag liefert muss sich an seinen eigenen Worten messen lassen, ich hoffe Sie haben kein Problem damit. MfG [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 21:45, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::Lieber APS – wg. Sloterdijk: Ich erinnere an das berühmte Zitat von Groucho Marx (oder war es Zippo?): "In einem Club, der Leute wie mich aufnimmt, würde ich niemals Mitglied sein wollen!" Oder so ähnlich. Herzlichst, [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR]] [[Benutzer Diskussion:Daniel FR|'''''Hey!''''']] 21:54, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
Puh, hat sich ja einiges getan, den Tag... Herr Schmidt, falls Sie sich an dem Wort "Linkspam" aufregen, dass war nicht abwertend gemeint, jedoch wirkt es komisch, wenn Sie als einzige Änderungen in vielen Artikeln Links zu immer derselben Website erstellen. Und auch wenn Ihre Änderungen rückgängig gemacht wurden (unter Andererm von mir), ist das noch Lange kein Grund ausfallend zu werden. Durch eine Diskussion mit Ihren Argumenten, um die hier versammelten Wikipedianer zu überzeugen, dass diese Links '''kein''' Linkspam sind, hätten Sie mit Sicherheit mehr erreicht. --[[Benutzer:ElRaki|ElRaki]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|?!]] 21:58, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:: Schmidtschen regt sich jetzt woanders auf: [http://www.newsbyte.ch/start.cfm?startid=64933&action=1&CFID=272016&CFTOKEN=1120999 Wikipedia wird von Zensoren beherrscht]. Ist er nicht süß? -- [[Benutzer:Mathias Schindler|מישה]] 09:36, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:::Ach der ärmste. Die Angelegenheit wird ihm doch wohl nicht die Feiertage verderben? -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 10:36, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:::: Da läuft jetzt der gleiche Zirkus wie bei [[Radevormwald]] und ''Radenet''. Daher: Trolle bitte nicht füttern, auch nicht auf ihren Internet-Seiten. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|+]] 16:29, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
::::: Die Redaktion von Newsbyte hat nun eine Ergänzung aufgespielt, in der sie den Text von aps etwas erläutert. -- [[Benutzer:Mathias Schindler|מישה]] 10:38, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
== [[Gebrüder Grimm]] == |
|||
mir ist gerade aufgefallen das Benutzter Topinambur sämtliche links der Gebrüfer Grimm (ein Redirect) auf den artekel [[Brüder Grimm]] setzt. Im Sinne einer kurzen Verlinkung ist dass in Ordnung. Nur sollte der Grimm Artikel nicht unter Gebrüder stehen? Also mir ist das Lema Gegrüder geläufiger als Brüder. Was sagt ihr dazu. Topinambur habe ich gebeten vorerst die Linkanpassung auszusetzten - nicht dass alle Arbeit umsonst war. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 12:15, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:'''Ge'''brüder Grimm, wäre mein Votum. Unter "Brüder Grimm" hätte ich die nie gesucht. --[[Benutzer:Nocturne|Nocturne]] 12:53, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
[[Benutzer:Topinambur|Topinambur]] schreib auf meiner Seite folgendes, da ich dies als fundierten Diskussionsbeitrag ansehe, kopiere ich ihn mal hier hin. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 13:17, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
erstanden, ich lege weitere Änderungen auf Eis. Hintergrund der Änderungen: Erfahrungen im Volkskundestudium. U.a durch [[Rolf Wilhelm Brednich]] (Mitte der 1990er Jahre) ist für die Grimms der Begriff der "Gebrüder", wenn immer ein Student ihn verwendete, teilweise scharf in "Brüder" korrigiert worden. Die harmlose Version war "dies ist keine Firma", die verschärfte wies auf Bezeichnungen für die Grimms in [[Nationalsozialismus]] hin. Selber verweise ich darauf, daß die Bezeichnung Gebrüder Grimm laut Wikipedia als veraltet gilt und nicht der Eigenbezeichnung der Grimms entspricht. Daher schlage ich vor, die Bezeichnungen in "Brüder" zu ändern, aber die Gebrüder als redirect zu lassen, damit evtl. Links auf die "Gebrüder" Grimm weiterhin nicht ins Leere führen. Ich selber mache aber erstmal von mir aus nichts mehr in der Hinsicht, finde es auch besser, wenn evtl. zukünftige Änderungen hierzu von anderen vorgenommen werden. OK? Beste Grüße von [[Benutzer:Topinambur|Topinambur]] 12:27, 16. Dez 2004 (CET) (aus meiner Aineias Disk-Seite) |
|||
:google gibt 186.000 Treffer bei Brüder und 135.000 bei Gebrüder. Na ja, ich bin ja auch schon [[1961|veraltet ;-)]]. Dann lassen wir es halt so, wie es jetzt steht. Aber der redirect sollte schon sein. --[[Benutzer:Nocturne|Nocturne]] 13:21, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:::google habe ich auch dazu befrag, versuchsweise auch das Wotschatzlexikon der Uni Leipzig. Nur Google ist bei so vielen Treffern nicht unbedingt durchsichtig. Die Uni-leipzig hat mit den 2 Wörtern ihre Probleme. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 13:45, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::Ist keine Witz: Ich kann mich an eine Märchenerzählerin erinnern, die in meiner Grundschulklasse war. Sie meinte, es sei falsch, von "Gebrüdern" zu reden, es müsse immer "Brüder Grimm" sein. So handhaben es alle Märchenerzähler. Auch wenn das etwa 20 Jahre her sein dürfte, ich habe es mir gemerkt. [[Benutzer:128.176.114.42|128.176.114.42]] 13:24, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:::Da hat dir deine Märchenerzählerin wohl ein Märchen erzählt :-) [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] [[Benutzer_Diskussion:Martin-vogel|<math>\circ</math>]] 17:42, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::::Auch in einem Märchen kann ein Fünkchen Wahrheit stecken, es heisst wohl wirklich korrekterweise Brüder Grimm, obwohl es beim Projekt Gutenberg anders heisst und es eine Gebrüder-Grimm-Schule in Duisburg gibt. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 17:59, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:::::Ehrenwerte Verlage haben die komplette Märchensammlung der beiden Grimms unter dem Titel ''Kinder - und Hausmärchen'' gesammelt durch die '''Brüder Grimm''' publiziert. So Artemis und Winkler 1993 ISBN 3-538-06806-2 (leider nicht mehr zu bekommen). ---[[Benutzer:217|217]] 18:08, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
Wie wäre es mit "Geschwister Grimm"? -- [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] [[Benutzer_Diskussion:Martin-vogel|<math>\circ</math>]] 18:11, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:kwark ---[[Benutzer:217|217]] 18:14, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:: Na, die Diskussion hatte ich vor einigen Monaten hier auch schon mal ;) Ich habe mal eine Mail an das [http://www.kassel.de/museen.pl?aktion=entry_info&id=15 Brüder Grimm-Museum] in Kassel geschrieben: Die werden es ja wohl wissen. Gruß --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 10:30, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
::: '''Und hier die Antwort''': "''Kurze Antwort: Es muß "Brüder Grimm" heißen (vgl. auch Berge statt Gebirge oder Sträucher statt Gesträuch)''". Gruß --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 16:00, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
::::Ach, die Alpen sind kein Gebirge mehr und man kann sich nicht mehr mal eben schnell ins Gebüsch...? Eigentlich hätte ich von denen ja eine Erklärung erwartet und nicht einen Vergleich. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 01:11, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
Habe mal die Fachliteratur unterschiedlicher Bereiche durchforstet: |
|||
* Kindlers Neues Literatur-Lexikon, Lizenzausgabe Frechen 1998 (auf Basis der Ausgabe München 1988): Artikel „Brüder Grimm“ (S. 905-917). |
|||
* A. Erler, Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, Bd. 1, Sp. 1807 (Artikel Grimm, Jacob): „die Brüder“. |
|||
* Abschnitt „Grimm-Philologie“ (S. 359/360) in Lutz Röhrich: Erzählforschung (Teilabschnitt in Rolf W. Brednich, Grundriss der Volkskunde, Berlin 1988, S. 353-379): "Brüder Grimm". Im Literaturverzeichnis auf S. 376-379 zwei Titel mit Brüder Grimm, keiner mit Gebrüder. |
|||
* Hermann Bausinger u.a.: Grundzüge der Volkskunde. 3. Aufl., Darmstadt 1993. Seite 10: "Brüder Grimm". |
|||
* Titel der Artemis&Winkler-Gesamtausgabe von 1993 (ISBN 3-538-06806-2): "Brüder Grimm. Kinder- und Hausmärchen." Dort ist u.a. eine um etwa 1895 verfaßte Vorrede des Sohnes Herman Grimm „Die Brüder Grimm" (S. 5) und eine „Vorrede der Brüder Grimm“ von 1819 (S. 29). |
|||
* Kindlers Neues Literatur-Lexikon (s.o.) gibt auf S. 905 eine Bibliographie der Sekundärliteratur zu den Grimms. Es verwenden im Titel a.) 1860-1945: zweimal „Brüder“, einmal „Gebrüder“ (Denhard von 1860!); b.) 1945 bis in die Gegenwart: elfmal "Brüder Grimm", kein einziges Mal „Gebrüder“. |
|||
Hinzu als populäre Literatur: |
|||
* Büchmann, Geflügelte Worte, Ausgabe München/Zürich 1959: "Brüder Grimm" (S. 186). |
|||
Siehe auch in der Wikipedia: [[Gebrüder]] mit einem am 11.2.2003 von [[Benutzer:Nerd]] eingefügten Verweis auf die Grimms. Ich bin zwar für "Brüder", aber habe in der Literatur in meinem Arbeitszimmer wirklich lange gesucht, um auch einen Gegenbeleg zu finden, damit ich Euch den auch präsentieren kann. Leider absolute Fehlanzeige. Das Ergebnis erscheint jedenfalls mir danach eindeutig. Wikipedia muß sich nach meiner Auffassung am Stand der Wissenschaft orientieren. Die Idee, beim Museum nachzufragen, zielte ja wahrscheinlich in die selbe Richtung. |
|||
--[[Benutzer:Topinambur|Topinambur]] 12:05, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
Stimmt, auch wenn man da irgendwie das Gefühl hat, dass klingt doof, diesbezüglich muss man sich wohl dem Fachwissen beugen. Also Topinambur, wenn du so freundlich wärst und zum Kühlschrank geshst um deine To-do-Liste wieder raus zuholen? Danke dass du sie solange kalt gestellt hast! ;-) --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 12:36, 17. Dez 2004 (CET) PS: Hätte da noch den Vorschlag [[Brüderchen und Brüderchen]] ;o) |
|||
== audible.de == |
|||
Ich bin gerade über Links zu Hörbüchern bei audible.de gestolpert, z.B. hier [[Viaduc_de_Millau#Literatur]]. Mein erster Reflex war, das als Spamming zu löschen, aber ich frage lieber hier noch einmal. Meinungen? --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 13:05, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
: Den kostenpflichtigen löschen - den kostenlosen behalten. Das wäre mein Vorschlag. -- [[Benutzer:Xantener|xantener]] [[Benutzer Diskussion:Xantener|'''§''']] 13:24, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:AKL (PS: kann mir mal jemand sagen wass diese zustimmende Abkürzung wörtlich bedeutet?) --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 13:40, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:Sehe ich aehnlich wie Xantener: kommerzielle Inhalte hinter Weblinks grundsaetzlich nicht verlinken, bei anderen gucken ob die den Anspr\"uchen gen\"ugen. Viele Gruesse --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 13:57, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::[[Liste der Abkürzungen (Netzjargon)]] dort sollte es eigentlich drin stehen. -- [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] 14:13, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::@Aineias: [[Benutzer:Akl|Akl]] ist ein WP-Mitarbeiter, du meinst wahrscheinlich [[ACK]]? --[[Benutzer:Fristu|Wiki]] [[Benutzer Diskussion:Fristu|Wichtel]] 12:41, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
== [[Teekanneneffekt]] == |
|||
Dieser Artikel klingt wie ein Essay, wie ein Zeitungsartikel und „riecht“ nach URV. Im Internet konnte ich allerdings keine Spur erkennen... Liege ich falsch? --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute]] [[Benutzer_Diskussion:Okatjerute|''!?*'']] 13:28, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:Abgeschrieben ist er mit Sicherheit. Sonst würde wohl nicht "Rechts befinden sich vier 4 Gefäße mit gutem Fließverhalten..." im Text stehen. --[[Benutzer:193.47.104.38|193.47.104.38]] 13:35, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::Der Text stammt wie auch [[Meta-Material]] aus der Feder von [[Benutzer:Dittmar-Ilgen|Dittmar-Ilgen]] (nach eigenen Aussagen), wurde also vom Autor eingestellt. Ein Copyrightverstoß liegt u.U. trotzdem vor. -- [[Benutzer:Xantener|xantener]] [[Benutzer Diskussion:Xantener|'''§''']] 13:47, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:::wenn man nach "Dittmar-Ilgen" googelt findet man die vermutliche originalautorin [http://homepages.tu-darmstadt.de/~ilgen/privat/hanne/Hanframe.htm]. --[[Benutzer:Stefan h|stefan]] [[Benutzer Diskussion:Stefan h|(?!)]] 14:03, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
== Wie linke ich auf einen speziellen Artikel, dessen Name nicht identisch ist mit dem Linkbegriff? == |
|||
Hallo. |
|||
Habe heute mal die ersten Gehversuche bei Wikipedia gemacht - Ergänzungen zu Beschreibung des Sterns [[Vega]]. Bin dabei an folgenden Problem hängengeblieben: Ich wollte auf den Neptun verweisen, stellte dann aber fest, dass es ja mehrere Bedeutungen von Neptun gibt und dementsprechend auch mehrere Wikipedia-Artikel. Ich meinte aber nur den Planeten Neptun, hätte also „Neptun (Planet)" in den Text schreiben müssen, was ein bisschen bescheuert wirkt. Habe es dann mit dem Pipe-Link probiert, also so: [[Neptun (Planet)] Neptun]. Das funktioniert nicht, wie man ja auch hier sieht (auch nicht, wenn man das Leerzeichen nach der ersten schließenden eckigen Klammer weglässt). |
|||
Wie kriege ich es hin, dass im Text nur „Neptun" steht, der Link aber direkt zum Artikel „Neptun (Planet)" führt?? |
|||
--[[Benutzer:80.138.66.89|80.138.66.89]] 13:34, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
: <nowiki>[[Neptun (Planet)|Neptun]]</nowiki> :) -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 13:38, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:: nocheinfacher: <nowiki>[[Neptun (Planet)|]]</nowiki> Wiki "blendet die Klammer aus... [[Neptun (Planet)|Neptun]] --[[Benutzer:Waggerla|Waggerla]] [[Benutzer Diskussion:Waggerla|甘]] 13:52, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::: Super! Danke. |
|||
::: --[[Benutzer:80.138.66.89|80.138.66.89]] 13:57, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
== landschaftsbild Spanien == |
|||
¡Grandioso! -- [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] [[Benutzer_Diskussion:Martin-vogel|<math>\circ</math>]] 16:10, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:Was? :) -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR]] [[Benutzer Diskussion:Daniel FR|'''''Hey!''''']] 21:33, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:Vielleicht [[:Bild:Dolmen_el_Romeral_Antequera2004.jpg|so?]] Oder [[Spanien#Geographie|so?]]. Oder [http://visibleearth.nasa.gov/cgi-bin/viewrecord?17826 gar?] --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 02:25, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
== Belarus vs. Weißrussland == |
|||
[[Benutzer:Sebastian Wallroth]] hat begonnen alles von Weißrussland in Belarus umzubennenen, was ich schlicht falsch finde. Siehe auch [[Diskussion:Weißrussland]] --[[Benutzer:193.47.104.38|193.47.104.38]] 16:13, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
Kann jemand [[Liste der Städte in Belarus]] zurück nach [[Liste der Städte in Weißrussland]] und die anderen verschobenen Artikel zurückverschieben ? |
|||
:zurückgeschoben [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 21:27, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
== Noten == |
|||
Hallo gibts auf wikipedia irgendwo Noten von dem Lied I want to ride my Bicycle von Queen? weil ich finds irgendwie nicht? könnt ihr mir nen link geben wo es die noten davon gibt? |
|||
:Wie wäre es denn, wenn Du in einen Musikladen gehst, und dort die Noten kaufst? --[[Benutzer:Arbol01|Arbol01]] 18:44, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::Ansonsten findest Du unter [[Queen (Band)]] Links, die Dir vielleicht weiterhelfen können. --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute]] [[Benutzer_Diskussion:Okatjerute|''!?*'']] 18:45, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::selber googeln: [http://www.google.de/search?hl=de&q=I+want+to+ride+my+bicycle&spell=1] --[[Benutzer:217|217]] 18:47, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
== alte Artikelversion wiederherstellen == |
|||
Hallo zusammen, eine (wie ich annehme) simple Frage: Wie kann ich eine Artikeländerung wieder korrekt rückgängig machen? Bisher habe ich leider nichts zu diesem Thema gefunden. --[[Benutzer:Mounir|Mounir]] 16:15, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:Du klickst "Versionen" an, dann dort die Version, die du wiederhergestellt haben willst, dann auf "bearbeiten" und speicherst sie dann ab, unter Ignorierung der Warnung "Sie speichern eine alte Version ab". -- [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] [[Benutzer_Diskussion:Martin-vogel|<math>\circ</math>]] 16:19, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::Vielen Dank für die Information! --[[Benutzer:Mounir|Mounir]] 09:33, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
== Wann gelingt es endlich der Hardware und/oder Software, dass man nicht ständig ausgeloggt und bei etwas Glück plötzlich wieder eingeloggt wird /ist? == |
|||
Heute ist es wieder ganz zum Übelwerden. ---[[Benutzer:217|217]] 17:39, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:ich würde ja vermuten, daß es an Deiner Software liegt, denn ich (und andere) haben kein Problem mit dem Ein- und ausloggen. Hast Du Cookies aktiviert und bei der Anmeldung bei "dauerhaftes Einloggen" das Häkchen gesetzt? -- [[Benutzer:Sansculotte|Sansculotte]] - [[Benutzer Diskussion:Sansculotte|?]] 20:39, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:Ich hatte auch noch '''nie''' ein derartiges Problem! -- [[Benutzer:Stahlkocher|Stahlkocher]] 20:43, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:Mir ist das auch noch nie passiert. -- [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] [[Benutzer_Diskussion:Martin-vogel|<math>\circ</math>]] 20:46, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::Ich hatte dieses Problem heute auch und einige andere haben das auch schon berichtet. Liegt also wohl eher an der Wikipedia. Gruß, [[Benutzer:JuergenL|JuergenL]] 20:47, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::Ist ja wunderbar, dass ihr das Problem nicht habt, es existiert trotzdem und lässt sich durch beständiges Neu-Einloggen dann irgendwann auch soweit lösen, dass man eingeloggt bleibt. Heute hats 5 Anläufe gebraucht, gestern wars der dritte Anlauf, der geklappt hat. Sieht für mich irgendwie nach einem kaputten Server hinter einem Round-Robin aus. --[[Benutzer:Ezrimerchant|Ezrimerchant]] 21:14, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::Was ist ein ''Round-Robin''? Ein rundes Rotkehlchen? :) -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR]] [[Benutzer Diskussion:Daniel FR|'''''Hey!''''']] 21:28, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::: siehe [[Round Robin]] -- Gruß [[Benutzer:Rosenzweig|Rosenzweig]] 17:25, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:erstmal bitte Angaben zum Verwendeten Browser, ob Cookies erlaubt sind, ob "dauerhaft angemeldet bleiben" angeklickt wird, sonst kann doch keiner sagen woran es liegt. Bei mir geht es seit monaten einwandfrei, ich hab mich bisher glaub ich nur 2 mal angemeldet und bin seitdem "drin". Grüße [[Benutzer:BLueFiSH.as|BLueFiSH]] [[Benutzer_Diskussion:BLueFiSH.as|'''''✉!''''']] 22:24, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::Das Problem (Anmeldung, Wechsel auf eine andere Seite - sofort wieder ausgeloggt; und das immer wieder) existiert schon und tritt - meiner Beobachtung nach - meist am späteren Nachmittag CET auf. Ich war heute um diese Zeit nicht auf wikipedia, hatte das selbe Problem aber schon mehrfach, zuletzt vor ein paar Tagen. Möglich, dass es (indirekt) am Browser liegt. Ich verwende (ja, ja - immer noch und obwohl es bessere gibt etc.) den MSIE6. Vielleicht verträgt der irgendein Setting der Cookies od. des Servers nicht. Allerdings verwendet den, oder ähnliche, immer noch die Mehrzahl der Nutzer. Eine Empfehlung doch endlich so klug zu sein und einen anderen Browser zu verwenden ist also - wenn auch richtig und gut gemeint - im Sinn der Usability nicht wirklich hilfreich. "Dauerhaftes Einloggen" habe ich bisher nicht verwendet - so lange die andere Option besteht, sollte die aber auch funktionieren (sonst könnte man die Auswahl ja eigentlich entfernen). --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 22:28, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:Also ich bemerke bei diesem Thema immer, dass ich dieses Problem bei mir selber noch nie wissentlich bobachtet habe (ohne IE). Einige behaupten die Skin-Einstellung würde einen Unterschied machen, das halte ich jedoch für weniger wahrscheinlich. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 22:36, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::Ich hatte es gestern auch den ganzen Nachmittag. Problem sind wohl die Server, oder zumindest einer. Neue Hardware kam heute, bis Anfang nächste Woche wird sie wohl laufen und den Weihnachtsstress (und die Bildleser) verkraften -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 23:39, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:ich kann gelegentliches ausloggen (nur am Anfang) feststellen, wenn ich in meiner Mittagspause mal über die Firmenproxy reingehe. -- [[Benutzer:Wmeinhart|Wmeinhart]] 00:00, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
::Ich hatte das Problem mit Mozilla 1.7 ebenfalls. Spätestens beim zweiten Edit war ich angeblich ausgeloggt und konnte angebl. "meine Beobachtungsliste" (!) nicht bearbeiten, obwohl ich gar nicht dabei war, dort zu putzen, beim zufällig ausgewählten Artikel dann wieder eingeloggt!!! *Fluch* Der Effekt tritt vermehrt nachmittags und abends auf. Heute morgen war die Menüschrift mal groß, dann mal wieder klein geschrieben, Navi-leisten linksbündig etc. Effektives Arbeiten ist dadurch oft nicht mehr möglich. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 09:22, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
::: Ja, genau dasselbe: ''Sie müssen sich einloggen um ihre Beobachtungsliste usw.'' (egal ob netscape, firefox oder ie) Bug! [[Benutzer:Pearl|Pearl]] 20:04, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:Mir ist es vorgestern (am 15.) passiert, dass ich - ohne mich manuell ein- oder auszuloggen - ausgeloggt und wieder eingeloggt war. Ich erkläre es mir damit, dass ich ausnahmsweise nicht "dauerhaft eingeloggt" war. Seit ich das Häkchen wieder aktiviert habe, läuft es reibungslos. --[[Benutzer:SirJective/Sig|SirJective]] 01:22, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
== Änderungen in der Darstellung und Rausschmiss == |
|||
Warum heißt es mal '''Eigene''' ''Beiträge'', mal '''''Meine''''' ''Beiträge'', warum ist Wikipedia mal Wissensdatenbank, mal Enzyklopädie, warum sind Anführungszeichen auf ''Anmeldung erfolgreich'' mal falsch, mal richtig, und warum werde ich dauernd ausgeloggt??? – [[Benutzer:Jan G|Ichs Meinung]]. [[Benutzer Diskussion:Jan G|☏]] 17:55, 16. Dez 2004 (CET) P.S. Und was soll die Änderung im Text unter der Bearbeitungsseite, wo ist da die schöne Farbe und wo die Sonderzeichenleiste? P.S.P.S.: Warum ist die Bearbeitungsseite jetzt wieder normal? (Nach Vorschau) – [[Benutzer:Jan G|Ichs Meinung]]. [[Benutzer Diskussion:Jan G|☏]] 17:55, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
: Wie oft habe ich Dir eigentlich darauf schon geantwortet? --[[Benutzer:Hendrik Brummermann|Hendrik Brummermann]] 22:06, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
== Fragen zur Einstellung von Wappen == |
|||
Hallo [[Wikipedianer]]! |
|||
Ich habe vor kurzem die Vorlage zum Antrag auf Benutzung des Wappens einer Stadt an die zuständige Behörde versendet und bekam daraufhin die Genehmigung dieses zu verwenden. So weit so gut - denn jetzt zu meiner Frage. |
|||
Mir wurde gleichzeitig ein Bild im *.tif-Format übersendet, mit einer Dateigröße von 1,6 MB, welches das Wappen darstellte. Bilder sollen jedoch laut [[Wikipedia:Bilder]] möglichst im *.jpg-Format hochgeladen werden. Ist dennoch möglich das Wappen im *.tif-Format einzubringen oder sollte ich das Bild hierfür konvertieren? Und wie sieht es mit der Dateigröße aus? |
|||
-- [[Benutzer:Xantener|xantener]] [[Benutzer Diskussion:Xantener|'''§''']] 18:01, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:Nein das ist nicht möglich, aber du kannst es mit jedem beliebigen Grafikprogramm laden und als JPG-Datei abspeichern. Diese neue Datei dann einfach hier hochladen. -- [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] 18:12, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:Sollte das Wappen nur aus wenigen Farben bestehen, kannst Du auch .png nehmen, das gibt dann keine Kompressionsverluste. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 18:23, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
Naja. Ich habe im Moment nicht so viel Zeit, aber diese Vorlage sollte gelöscht oder arg umformuliert werden. Gemeint ist wohl offenbar [[:Bild:WappenXantenohneRand.jpg]]. Die Stadt Xanten hat das Bild nicht unter GNU-FDL lizensiert, gemeinfrei ist’s auch nicht. Am Wochenende werde ich mal die Vorlage für den „Antrag“ ändern. „Genehmigung der Stadt/der Gemeinde“ ist für mich das Wikipedia-Unwort 2004. :) --[[Benutzer:Blaite|Blaite]] 19:02, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:Dieser Kommentar verwirrt mich nun doch ein wenig, denn eigentlich sollte das Wappen schon gemeinfrei sein - es existiert nämlich schon ein paar hundert Jahre, wie man [http://www.ngw.nl/int/dld/x/xanten.htm hier] nachlesen kann. -- [[Benutzer:Xantener|xantener]] [[Benutzer Diskussion:Xantener|'''§''']] 20:33, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:: Es geht nicht um das Wappen. Es geht um die Wappenabbildung, die vermutlich zumindest in der Form nicht ein paar hundert Jahre alt ist. --[[Benutzer:Blaite|Blaite]] 21:28, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::Wie immer die Copyrightdiskussion ausgeht, dies Bild ist ein typischer Fall für das [[PNG]]-Format. Wenn Du bei dem JPG mal genau hinsiehst wirst Du ausgefranste Ränder bemerken, das gibts mit PNG (und TIFF) nicht. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 20:44, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::: Die "Fransen" sind auch unter *.tif vorhanden. Ich hätte gerne eine andere Abbildung verwendet, allerdings wurde mir dieses Bild so zugesendet. -- [[Benutzer:Xantener|xantener]] [[Benutzer Diskussion:Xantener|'''§''']] 21:02, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::::Ich meine da nicht den stufigen, unregelmäßigen Rand. Aber es ist natürlich möglich dass das alles vorher schon drin war. im Zweifelsfall kannst Du Bildausschnitte vergrößern und vergleichen. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 21:30, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::::: Im Zweifelsfall kann ich dir gerne die von mir erstellte Version im *.png-Format schicken - die sieht auch kein Stück besser aus. Oder auch gleich das Original, vielleicht erzielst du da ja bessere Ergebnnisse. -- [[Benutzer:Xantener|xantener]] [[Benutzer Diskussion:Xantener|'''§''']] 21:43, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:::::: Ich glaubs ja. :-) Zur Not kann man die geraden Kanten ziemlich einfach neu zeichnen. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 22:46, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::::::: Das Thema hat sich ohnehin erübrigt. ;) -- [[Benutzer:Xantener|xantener]] [[Benutzer Diskussion:Xantener|'''§''']] 00:12, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
Ich hatte auch schonmal Anfragen an Gemeinden wegen deren Wappen gestartet. Die Antwort, wenn man denn mal eine kriegt, lautet in der Regel: Wir genehmigen den Gebrauch für die Wikipedia. Von der GFDL oder gar PD in der Regel keine Rede. Wie ist das zu bewerten? Meistens kann sich auch jeder die Dinger von der jeweiligen Gemeindewebsite ziehen, weil sie da halt zu sehen sind. Ist das bei offiziellen Wappen von öffentlichen ''Gemeinwesen'' wirklich so heikel mit der Lizenz? -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR]] [[Benutzer Diskussion:Daniel FR|'''''Hey!''''']] 21:22, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:::: Also, das Wort „Genehmigung“ kann man getrost vergessen. Es geht um’s Urheberrecht. Da wollen wir GNU-FDL oder was gemeinfreies. Das wird in dieser Vorlage, die alle verwenden aber nicht sehr deutlich hervorgehoben. Wie bereits gesagt, werde ich am Wochenende die Vorlage etwas ausbessern. :) --[[Benutzer:Blaite|Blaite]] 21:28, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::::: Das wirft noch ein paar Fragen auf: Was soll mit Wappen geschehen bei denen die Genehmigung bereits durch diese -nun nicht mehr als präzise genug geltenden- Vorlage eingeholt wurde? Was ist so unpräzise an dem Satz "Wir bitten daher um Ihre Zustimmung, die Grafik unter GFDL zu veröffentlichen zu dürfen" (in Verbindung mit einem Link zur GNU-Lizenz) das eine Überarbeitung notwendig ist? Und zu guter letzt: Geht es hier nicht weniger um [[Copyright]] und [[Urheberrecht]] als um die Frage, inwiefern [[Hoheitszeichen]] in der Wikipedia benutzt werden dürfen? -- [[Benutzer:Xantener|xantener]] [[Benutzer Diskussion:Xantener|'''§''']] 21:37, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:::::: Urheberrechtsverletzungen müssen gelöscht werden und das werden sie auch. |
|||
:::::: An dem Satz an sich ist nicht sehr viel unpräzise, es geht um’s Ganze. Wenn es präzise wäre, gäb’s ja keine Probleme. |
|||
:::::: Copyright ist als Begriff unangebracht. Urheberrecht ist wichtig. |
|||
:::::: „Hoheitszeichen benutzen“ ist sehr zweideutig formuliert. Wir dürfen das Wappen halt nicht führen. |
|||
:::::: --[[Benutzer:Blaite|Blaite]] 22:10, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::::::: Da sich ja scheinbar jeder '''äußern''', aber niemand etwas '''aussagen''' will: Ich hatte eigentlich vor weitere Ortschaften mit Wappen auszustatten. Bevor ich jedoch bei den Städten nachfrage wollte ich eine Frage stellen von deren Antwort ich dieses Vorhaben dann bis auf weiteres abhängig mache: Ist die jetzige Darstellung des Wappens eine Urheberrechtsverletzung und wird dementsprechend gelöscht (was ich dann auch durchaus einsehe) oder nicht? -- [[Benutzer:Xantener|xantener]] [[Benutzer Diskussion:Xantener|'''§''']] 22:24, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:::::::: Es ist eine Urheberrechtsverletzung, da |
|||
::::::::# die Lizenzierungsangabe à la ''wir lizensieren die Abbildung unter GNU-FDL'' fehlt, |
|||
::::::::# ''„Es handelt sich hierbei nicht um eine amtliche Veröffentlichung der Stadt Xanten. Desweiteren wird das Wappen ausschließlich zum Zwecke der privaten Nutzung zur Verfügung gestellt und darf nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden.“'' der GNU-FDL widerspricht und |
|||
::::::::# der Hochladende angibt, dass die Abbildung unter GNU-FDL lizensiert oder gemeinfrei ist. |
|||
:::::::: --[[Benutzer:Blaite|Blaite]] 22:31, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::::::::: Das nenn' ich wenigstens mal ein Statement. |
|||
::::::::: Auch wenn ich zwar nicht genau weiß wieso Wikipedia darunter "leiden" soll wenn jemand bei der Stadt nicht explizit auf Lizenzen, die de facto Teil der Anfrage waren, eingeht...aber nun gut. Die explizite Erlaubnis für GDFL fehlt, und das ist ebenso Fakt. Ich werde das Bild entlinken wenn ein Admin dann so freundlich ist es zu löschen - danach ist das Kapitel Wappen für mich abgehakt. -- [[Benutzer:Xantener|xantener]] [[Benutzer Diskussion:Xantener|'''§''']] 22:42, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:::::::::: Es geht nicht um’s Leiden, sondern darum, dass Inhalte der Wikimedia-Projekte GNU-FDL oder gemeinfrei sein sollen. Damit wird die „Freiheit der Inhalte“ sichergestellt. Wenn eine Urheber sagt, man dürfe sein Werk nur im Artikel [[Xanten]] verwenden, dann wäre eine automatische Verwendung im Artikel [[Kreis Wesel]] nicht möglich. Einen Mirror oder einen WikiReader kann man dann gleich vergessen. Man müsste jedesmal den Rechteinhaber wegen der „Genehmigung“ bitten. Die Inhalte sollen hier aber frei sein. |
|||
:::::::::: Man muss den Gemeinden vielleicht nur klarmachen, was GNU-FDL bedeutet, und dass das nicht die automatische Legitimation für die Führung des Wappens für jedermann bedeutet. Deshalb muss diese Vorlage geändert werden. --[[Benutzer:Blaite|Blaite]] 22:51, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::::::::::: Eigentlich wollte ich durch das "leiden" (das ich ganz bewußt in Anführungsstriche gesetzt habe) nur ausdrücken, daß ich in meiner Anfrage an die Stadt nur eine einzige explizite Bitte formuliert hatte - und diese enthielt explizit die Buchstabenkombination GNU-FDL. Es wäre also nichtmals unrecht gewesen die darauf folgende Zustimmung als implizite Zustimmung zur FDL zu werten. Alles weitere kann ich gut nachvollziehen und sehe es auch durchaus ein. -- [[Benutzer:Xantener|xantener]] [[Benutzer Diskussion:Xantener|'''§''']] 00:12, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:::::: Diese Fragen wurden auf das endloseste schon unter [[Wikipedia:Wappen]] (Diskussion!) und in der ML und sonstwo traktiert. Es gibt keinen Konsens, das sieht man auch daran, dass Herr Arne Klempert seitens des Wikipedia-Vereins die absolut nicht unseren Maßstäben genügende Lizenz zum berühmten [[Planegg]]-Wappen eingestellt hat: ''Genehmigung zur Verwendung im Zusammenhang mit dem Artikel Planegg wurde durch die Gemeindeverwaltung am 16. September 2004 per E-Mail erteilt.'' Wenn dieser Bruch unseres Meinungsbilds erlaubt ist (einige sind immer gleicher als andere), dann sollte man die ganze Problematik doch ein paar Etagen tiefer hängen und warten, bis die erste Stadt die Wikipedia wegen Wappennutzung verklagt ... --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 22:05, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::::::: [[:Bild:Planegg.gif]] ist scheinbar weder unter GNU-FDL lizensiert noch gemeinfrei. Auf der Bildbeschreibungsseite steht zumindest dazu nichts. Es sollte gelöscht werden. --[[Benutzer:Blaite|Blaite]] 22:10, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::::::Vielleicht sollte man wegen der Wappen mal eine Qualitätsoffensive oder Wikimobilmachung oder ähnliches unternehmen, um mal klarzustellen, welche Wappen '''überhaupt''' gemeinfrei sind oder unter der GFDL veröffentlicht wurden. Scheinen ja unter dem Strich nicht viele zu sein. Ich sehe jedenfalls andauernd, dass in Artikeln, in denen gestern noch Wappen zu sehen waren, heute keine mehr sind. Wegen fehlender Lizenzen. Eine gute Idee vielleicht auch (habe ich vor Tagen in einem Artikel gesehen, habe vergessen, in welchem): Weblink auf die Seite der Gemeinde, auf der das Wappen abgebildet und vielleicht sogar erklärt ist; Beschriftung des Links:"Wappen der Gemeinde ''soundso''". :( -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR]] [[Benutzer Diskussion:Daniel FR|'''''Hey!''''']] 23:04, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::::::: Vielleicht sollte man daran anknüpfend auch die "Beispieleinbindung" [[:http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Wappen_Rendsburg.png]] nochmals überarbeiten - denn selbst bei dieser fehlt der explizite Hinweis auf den Lizenzstatus. -- [[Benutzer:Xantener|xantener]] [[Benutzer Diskussion:Xantener|'''§''']] 00:12, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:::::::: Ich habe derweil eine neue eMail an die Stadt gesendet und um die explizite Zustimmung zur Abbildung dieses Wappens (und den Wappen der jew. Ortsteile) unter GNU-FDL gebeten. [[Benutzer:Xantener|xantener]] [[Benutzer Diskussion:Xantener|'''§''']] 13:07, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
== Artikelüberschrift == |
|||
Wie kann ich die Artikelüberschrift ändern? Z.B. die Artikelüberschrift "Strumpf" zu "Strümpfe/ Socken" ändern? |
|||
:Durch verschieben der Seite auf die neue Überschrift. [[Benutzer:Xantener|xantener]] [[Benutzer Diskussion:Xantener|'''§''']] 22:11, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
: Aber bitte nicht den Plural benutzen. — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 22:13, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::Vorher bitte unbedingt [[Wikipedia:Namenskonventionen]] ansehen (speziell die Plural-Regel). --[[Benutzer:Timt|Timt]] 22:18, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:Und das können nur angemeldete Benutzer mit mindestens 50 oder 100 Edits. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 22:24, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
Und Schrägstriche im Lemma vermeiden, denn das gibt Unterseiten. :) -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR]] [[Benutzer Diskussion:Daniel FR|'''''Hey!''''']] 22:36, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
: Gibt's nicht (siehe z. B. [[Bündnis_%2790/Die_Grünen]], das Problem hatte ich gerade erst vor ein paar Tagen auch. — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 00:14, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
: Im Artikelnamensraum können IMHO Schrägstriche im Lemma verwendet werden, da hier die automatische Unterseitenerstellung ausgeschaltet wurde. Was nicht möglich ist, sind Fragezeichen (?), Doppelkreuzzeichen (#) und Pluszeichen (+), IMHO auch das Et-Zeichen (&) und das Gleichheitszeichen (=), da diese in einer URL bestimmte Funktionen übernehmen. --[[Benutzer:Blaite|Blaite]] 22:42, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
Danke für die Antworten! Ihr seid ja wirklich richtig schnell. Da ich aber leider noch keine 50 oder 100 Edits habe, könnte vielleicht jemand so nett sein und kurz aus der Artikelüberschrift bei "Strumpf" -> "Socke und Strumpf" machen. Von Socke gibt es zwar schon eine direkt Weiterleitung, dennoch ist diese kleine Ergänzung in der Überschrift sinnvoll. |
|||
:Lass es mal lieber bei Strumpf und der Sockenweiterleitung. Warum soll das Lemma unnötig kompliziert sein? [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 02:41, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
Na, ich werde auch mit der Sockenweiterleitung leben können. ;-) Komplizierter will es ja auch nicht machen. Persönlich hätte ich es als Artikelüberschrift aber passender gefunden. Trotzdem danke! |
|||
:Kleine Anmerkung: Im Artikel steht entschieden zu viel nebensächlichen und zu wenig hauptsächliches. Nichts zur Geschichte, Herstellung usw., stattdessen ein merkwürdiger Stilratgeber. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 14:37, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
== „Wehrtechnik“ ein Euphemismus? == |
|||
Ich halte die Bewertung des Begriffes [[Wehrtechnik]] im gleichnamigen Artikel als „leicht euphemistische Umschreibung“ für ein wenig zu sehr POV, allerdings würde ich es nicht ändern ohne vorher andere Meinungen gehört zu haben. Seht ihr das noch als leicht neutral? -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 22:30, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:Im DUDEN (Duden - Deutsches Universalwörterbuch, 5. Aufl. Mannheim 2003) ist [[Wehrtechnik]] ohne weiteren Kommentar als "''Bereich der Technik, der sich mit der Entwicklung u. Bereitstellung von Waffen u. anderem Kriegsmaterial befasst.''" definiert. -- [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR]] [[Benutzer Diskussion:Daniel FR|'''''Hey!''''']] 22:41, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::: Wenn, dann ist „Wehrtechnik“ genauso euphemistisch wie „Bundeswehr“. :) --[[Benutzer:Blaite|Blaite]] 22:44, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
Es gibt übrigens ein "Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung" in Koblenz. Nur mal so am Rande. ;) --[[Benutzer:Anathema|Anathema <°))))><]] 22:48, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
::Ich finde den Begriff ''Wehrtechnik'' in der Tat leicht euphemistisch, schließlich wird diese Technik nicht nur zur Verteidigung sondern durchaus auch zum Angriff verwendet. (Die Gewehre, die beim Angriff der Deutschen im Zweiten Weltkrieg auf Polen oder der Irakis im Zweiten Golfkrieg auf Kuwait verwendet wurde, fallen eben auch in die Kategorie ''Wehrtechnik''.) Problematischer finde ich eher |
|||
den nächsten Satz: ''Da im heutigen Deutschland Militär- oder Rüstungsproduktion kein positives Image hat, bezeichnen viele deutsche Unternehmen ihre entsprechenden Zweige als Wehrtechnik oder noch verbrämter als Sondertechnik.'' Dort würde ich zumindest das ''noch verbrämter'' entfernen, weil das schon ziemlich wertend wirkt. – [[Benutzer:Srittau|Sebari]] [[Benutzer Diskussion:Srittau|☢]] 22:49, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
mit Ge-wehren konnte man auch immer schon angreifen. Ich neutralisiere das mal ein bisschen. Wenn sich sonst noch jemand verbessernd betätigen möchte: Nur zu. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 23:10, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
== Wikipedia-Umfang == |
|||
Hallo, ich brauche keine Hilfe, bin aber neugierig: |
|||
Wie gross ist die .de-Wikipedia eigentlich in Megabyte? |
|||
Ich lese imme wieder von einer CD-Rom, soll da alles draufpassen? |
|||
Wird gekürzt, aussortiert? Wie? erscheint die dann jährlich? |
|||
Das schöne an der Wikipedia ist meiner Meinung nach ja u.a., dass sie wachsen und wachsen kann, und nicht irgendwann (physisch) Schluss sein muss wie bei Brockhaus und Co., und deshalb auch ganz kleine Phänomene hier den ihnen gebührenden Platz finden können, ohne dass jemand "unwichtig" sagt. Bleibt das so? --[[Benutzer:145.254.32.140|145.254.32.140]] 22:45, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
: Auf der CD ist nur die aktuelle Version, nicht die Historie, daher passt es noch locker auf eine CD. Aktuelle Downloads gibt's [http://download.wikimedia.org/archives/de/ hier] (cur = current = aktuell). Die ganz großen Dateien sind die Bilder, die auf der CD auch fehlen. — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 22:53, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
: Ganz vergessen, mehr zum Thema Wikipedia-Statistik gibt es [[Wikipedia:Statistik|hier]] — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 23:02, 16. Dez 2004 (CET) |
|||
:... und mehr über die Wikipedia-CD auf [[Wikipedia:Wikipedia-CD]]. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 01:57, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
: unsere Statistik: http://en.wikipedia.org/wikistats/DE/TablesWikipediaDE.htm |
|||
== Schwarz-Weiß-Rote Reichsflagge == |
|||
Nur mal so als Meinungsbild: Ist diese Benutzerseite für euch noch persönliche Geschmacksverirrung und als Benutzerseite Privatsache, oder glaubt ihr, sowas sollte kategorisch nicht vorkommen? |
|||
[[Benutzer:Burschenschafter]]. Wer keinen Bock hat, sich das anzugucken. Dort prangt eine schwarz-weiß-rote Flagge und der Slogan "Ehre-Freiheit-Vaterland" |
|||
Also, ich find's grenzwertig...--[[Benutzer:Griesgram|griesgram]] 00:05, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
: Die Flagge hat dort nichts zu suchen, vor allem nicht wenn dieser als Bildunterschrift auch noch "Deutschland" hinzugefügt wird. -- [[Benutzer:Xantener|xantener]] [[Benutzer Diskussion:Xantener|'''§''']] 00:36, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
::Meines Wissens ist das Zeigen der Reichsflagge nicht verboten. Und ich finds praktisch wenn die Braunen sich gleich zu Erkennen geben, dann kann man besser aufpassen. Viele Gruesse --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 10:43, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:solange der Benutzer nicht verbotenes macht, kann er meiner Meinung dies gerne tun. Andere User outen sich ja auch politisch - nur eben eher in die umgekehrte Richtung und nicht so extrem. --[[Benutzer:Thommess|Thommess]] 12:42, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
Wenn er die Flaggenbeischrift "Deutschland" entfernt, ist es zulässig. So wie es jetzt da steht, ist es definitiv verboten. Und zwar ganz unabhängig von der weltanschaulichen Richtung des Einstellers. |
|||
--[[Benutzer:Knud Klotz|Knud Klotz]] 12:50, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:das zeigen der Farben ist bestimmt nicht verboten, wohl aber in Zusammenhang mit der Bildunterscrift. --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 13:05, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
::Nach welcher Vorschrift? -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 11:48, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:::90a --[[Benutzer:Knud Klotz|Knud Klotz]] 13:09, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
::::Wo siehst Du hier eine Verunglimpfung?[[Benutzer:Andim|Andim]] 19:01, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
::::Falls der lapidare Hinweis "90a" § 90a StGB meinen sollte, stellt sich die Frage, welches Tatbestandsmerkmal hier überhaupt betroffen sein sollte. Die schwarz-weiß-rote Fahne ist meines Wissens gerade kein Hoheitszeichen der in § 90a StGB genannten "Bundesrepublik Deutschland" - und ob mit der Bildunterschrift "Deutschland" die Bundesrepublik in ihrer konkreten Staatlichkeit gemeint ist, bliebe wenigstens zu prüfen. Aber statt ein wenig zu subsumieren ist ein Schlagwort natürlich allemal der bequemere Weg ... -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 12:10, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
Warum wurde der Benutzer bisher noch nicht darauf angesprochen? (hab ich grad getan) --[[Benutzer:Fristu|Wiki]] [[Benutzer Diskussion:Fristu|Wichtel]] 13:11, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
== Vandale durch 62.134.76.213? == |
|||
Kann sich [[Diskussion:Narrenschiff|da]] mal jemand einmischen, hab gerade alle Hände voll zu tun. Heut ist doch gar nicht Freitag (Trolltag) – okay jetzt schon. Ach ja 352 kB, bitte archivieren, danke! — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 01:08, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
Hm, die edits scheinen mir aber OK zu sein: [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Diskussion%3ANarrenschiff&diff=3696791&oldid=3696689]. wo ist das Problem? -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<font style="font-size:110%; font-weight:bold; text-decoration:none;">⇌</font>]] 01:46, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
: Mag sein, deswegen frage ich hier ja lieber mal nach. — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] *der gerade im chat und im paralleluniversum unterwegs ist* 02:29, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
== Bitte 212.144.219.20 sperren == |
|||
Vadaliert massiv auf diversen Benutzerseiten. — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 01:30, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
== Ausgliederung von Bearbeitungshilfefragen und Vandalensperranträgen == |
|||
Nach Diskussion und einem überwiegenden Meinungsbild für Entlastung dieser Seite haben wir jetzt zwei interaktive Seiten mehr, [[Wikipedia:Bearbeitungshelfer]] und [[Wikipedia:Vandalensperrung]]. Es kann ein paar Wochen dauern bis sich herausstellt ob sich die Sache lohnt oder nicht. Mittelfristig könnte das als Meta-Seite wiederbelebte [[Wikipedia:Forum]] zur zentralen Anlaufstelle und zum Verteiler für Kommunikationswünsche werden. Die Diskussion findet auf der Diskussionsseite hier statt. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 07:02, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
==Jahreskategorien== |
|||
Gibt es eigentlich schon eine Diskussion um Kategorien wie zum Beispiel [[:Kategorie:1911]], [[:Kategorie:1912]] usw.? (Wer mag kann sich mal [[:Kategorie:20. Jahrhundert]] anschauen, da gibt es alle Jahre zwischen 1900 als eigene Kategorie). Vermutlich sind sämtliche Kategorien von 1900 bis 1999 leer, aber bevor ich mir die Arbeit mach, 100 Löschanträge zu stellen wollte ich lieber erst nachfragen ob die Kategorien erwünscht sind. Danke, --[[Benutzer:Rdb|rdb]][[:Bild:Wappen Pasing klein.jpg|''?'']] 08:38, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:Ich habe von einer Diskussion auch nichts gesehen, aber [[Benutzer:Robodoc]] hat sie erste gestern erstellt. Sprich doch ihn selbst an. Vielleicht kann er uns erklären, wie und was das ist. Mir erschießt sich er Sinn auch nicht auf den ersten Blick. --[[Benutzer:Anwiha|anwiha]] 09:30, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
::Ich weiß zwar nicht genau was er da rein werfen möchte, aber ich könnte mir Geburtsjahre wie in der englische Wikipedia als Kategorien auch in der deutschsprachigen ganz gut vorstellen. ([en:Category:1934 births]) -- [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] 13:11, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
== Linkspam == |
|||
Kann mal jemand ganz schnell den Link "http://members.tiscali.fi/wallpaperz/" auf die Spam-Liste setzen? Danke, [[Benutzer:Rdb|rdb]][[:Bild:Wappen Pasing klein.jpg|''?'']] 08:47, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:Hi, bei mir war er auch im Artikel [[Kentucky]] unterwegs, wo mitten im Text willkürlich den Link zwischen belanglosen Wörtern "versteckte".[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Kentucky&diff=3698482&oldid=3698400] Da die IP-Adresse 212.0.138.14 einst vom gesperrten User AsHert genutzt wurde, habe ich sie sowie den Artikel gesperrt. Für die Spamliste sind allerdings die Entwickler zuständig. In welchen Artikeln war er noch unterwegs? --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 08:58, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
::In diversen, allerdings benutzt er mehrere sehr unterschiedliche IPS. Beispielsweise war er in [[Jakowlew Jak-19]], [[Jakowlew Jak-1]], [[Iljuschin Il-10]], [[Milch]] etc. Er folgt anscheinend bei der Artikelauswahl auch keinem besonderen Schema, auch wenn Flugzeige es ihm besonderes angetan zu habem scheinen. --[[Benutzer:Rdb|rdb]][[:Bild:Wappen Pasing klein.jpg|''?'']] 09:05, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:::Hmm, die Flugzeuge könnten von [[Benutzer:Stahlkocher]] mitverfasst sein, während Milch von [[Benutzer:Rainer Zenz]] stammen könnte. Adminhasser oder zufallsgesteuert? --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 09:16, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:::[[Virginia]] stammt ebenfalls mehrheitlich von mir. Auffallend ist in beiden Fällen, das stets zuvor der Benutzer:70.177.228.41 bei den Persönlichkeiten gefüllte/ungefüllte Verlinkungen hinzufügte. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 09:34, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
::::Dieser offensive Linkspammer war erneut in Virginia unterwegs: [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Virginia&curid=40974&diff=0&oldid=0] Von Tsui dankenswerter Weise bereits bemerkt. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 10:51, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
: „wallpaperz/“ reicht nicht, hab eben mal nach „membersDOTtiscaliDOTfi“ in Wikipedia gegoogled. Neulich war ein Artikel auch mit „smilies100/“ betroffen. Wurde allerdings zwischenzeitlich schon revidiert. — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 21:07, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
== Versucht hier jemand die WP als Werbemedium zu nutzen? == |
|||
Bin grade über die Artikelgruppe [[Arbotom]], [[Baumdiagnose]], [[Baumkontrolle]], [[Resistograph]] (und möglicherweise weitere) gestolpert, die alle Anfang November von ähnlichen IPs eingestellt wurden. Arbotom und Resistograph sind Produkte eines gewissen Frank Rinn, bei Baumdiagnose und Baumkontrolle könnte der Hauptgrund im Verlinken der Produkte liegen - sie erscheinen mir (als Laien) zwar durchaus brauchbar, aber die alleinige Erwähnung der Produkte einer Person lassen mich doch sehr zweifeln. Könnte sich das mal jemand anschauen, der sich mit der Materie etwas auskennt? -- [[Benutzer:Srbauer|srb]] 11:18, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:Ich habe für [[Resistograph]] und [[Arbotom]] Löschanträge gestellt. Siehe [[Wikipedia:Löschkandidaten/17._Dezember_2004#Resistograph_und_Arbotom|hier]]. --[[Benutzer:Steschke|ST]] 11:33, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
== Letzte Artikeländerungen == |
|||
Ich möchte gerne wissen, wo und wie ich die letzten Artikeländerungen z. B. des Textes über die Zeugen Jehovas einsehen kann. Mich würde interessieren wie sich der Artikel verändert hat. |
|||
:klicke oben auf Versionen/Autoren dort findest du eine Liste mit den Versionen und kannst auch verschiedene Versionen vergleichen [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 11:09, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
==Sperren oder nicht? [[Mozartkugel]]== |
|||
Habe jetzt 3x den Artikel zur Mozartkugel, wo von einer IP immer wieder ein Link zu (s)einem Online-Süßigkeiten-Shop untergebracht wird, reverted. Zuletzt hat er das andere Link - zur Konditorei des Erfinders der Mozartkugel - gelöscht (zuvor hat er es abwechselnd durch seines ergänzt oder ersetzt). Da ich in die letzten reverts involviert war möchte ich die IP nicht selbst sperren, sondern lieber einen unbeteiligten Dritten zur Beurteilung einladen - und um ggf. die IP für eine Stunde zu sperren. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 11:33, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:ich habe den artikel gesperrt [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 11:38, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
::Danke. Ich habe den Artikel jetzt - nach 11 Stunden - wieder freigegeben. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 22:22, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
==Löschung von Versionsseiten== |
|||
{{Troll}} |
|||
Mir ist aufgefallen, dass [[Benutzer:Paddy]] im Artikel [[Usher-Syndrom]] und in der Benutzerseite [[Benutzer:Filzer]] die Versionsgeschichte gelöscht hat. Soweit ich weiß, hat auf Feature requests eine [[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature requests| Diskussion im Oktober]] stattgefunden. Nina, Hoch auf den Baum und Schusch haben sich als einzige geäußert, dass sie eine Löschung von Versionen gut finden. Ich denke, das gehört auf eine breitere Basis gestellt. Es müssen hierzu verbindliche Konventionen der Beteiligten gefunden werden und darüber auf einer eigenen Meinungseite abgestimmt werden. Es muß vor allem der Zweck der Maßnahme klar definiert werden, seine Reichweite und Grenze. Bis dahin muss das bisherige Löschverfahren eingehalten werden. Es wird ein Antrag gestellt, über den 7 Tage auf der Löschantragsseite diskutiert und abgestimmt wird. Auf der Löschlogbuchseite muß ein Vermerk mit Löschgrund erstellt werden. Seht ihr das ähnlich? -- [[Benutzer:Wikipedialand|Wikipedialand]] 12:04, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:Der Vorwurf ist imho so nicht haltbar: Bei [[Usher-Syndrom]] - in den Artikel hatte Benutzer:Filzer die Diffamierungsliste gegen Admins eingefügt - hat Paddy zwar den Artikel gelöscht, um die Version mit den Diffamierungen zu entsorgen, aber die Versionsgeschichte auf die Diskussionsseite kopiert. Diese ist also erhalten. Bei Benutzer:Filzer, auf dessen Seite lediglich die Diffamierungsliste gespeichert war, weiß ich nur, dass einer von uns das Lemma direkt gelöscht hat, weil es ersichtlich dazu angelegt war, hier gegen Admins zu stänkern. Paddy hat den Benutzer sozusagen neu angelegt, als er den Textbaustein "Gesperrter Nutzer" einfügte. So steht er zu Recht als einziger in der Versionsgeschichte. Gruß --[[Benutzer:Nocturne|Nocturne]] 12:14, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
::In allen Punkten kann ich Nocturne nur zustimmen, dass Paddy sich absolut an den Verhaltenskodex bei Vandalen- und Trollaktionen, die mit vorliebe auf alte Versionen verweisen, gehalten hat. Mein Fazit: Kein Diskussionsbedarf - schade auch... ;-) --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 12:31, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
::Ich kann die Argumente "für Löschung" gut nachvollziehen, halte sie aber letztlich zum gegenwärtigen Zeitpunkt für nicht stichhaltig, da sie in letzter Konsequenz dazu führen, dass jedesmal, wenn irgendwo ein "Xyz ist ein saublödes ''AØ¥!¿¤!!''" 'reingesetzt wurde, die Versionsgeschichte in die Binsen geht. Da müssen wir andere Wege finden, das Kursieren solcher Albernheiten wie der Narrenliste zu unterbinden. -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<font size="+0">✉</font>]] 13:11, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:::Setzt den Unsinn auf [[Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen]]. Sobald WikiMedia 1.4 da ist (im Moment auf Commons im Test) werden wir einzelne Versionen löschen können. --[[Benutzer:Mijobe| ]][[Benutzer_Diskussion:Mijobe|mijobe]] 14:03, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:::: Klar, dass die Admin-Mafia nichts gegen die wiederholten höchst eigenmächtigen Löschaktionen von Benutzer und Admin Paddy unternimmt. Wir müssen uns an die GNU FDL halten und zwar auf das strikteste. Die Versionshistorie ist das zentrale Instrument, der Forderung nach Urhebernennung nachzukommen. Zu jedem beliebigen Artikel muss meines Erachtens detailliert nachvollziehbar sein, wer genau was beigetragen hat. --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 14:56, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:::::Die GNU-FDL zwingt uns nicht, als Muellhalde fuer alles zu fungieren. Sie sagt nur, '''wie''' man Inhalte die unter ihr veroeffentlich wurden, zu verwerten hat und nicht, '''dass''' man alle Inhalte auch verwerten muss. --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 15:01, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:::::: Siehe dazu umfassend: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren/Beschwerde_gegen_alle_Admins --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 15:11, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
::::::Selbstverständlich dient Wikipedia nicht als Müllhalde für alles. Nur zeigt ja gerade das Beispiel der [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer:Narrenschiff&oldid=3673090 Narrenliste], dass für den einen Müll ist, was für den anderen eine künstlerische schützenswerte Meinungsäußerung auf seiner Benutzerseite ist, nämlich eine [[Satire]] (schon mal davon gehört, äh?) und kein Müll. Bei Wertungsfragen kann es keine selbstherrlichen Entscheidungen einzelner Admin geben, was endgültig rausgeschmissen werden soll. Darum gibt es das Löschverfahren auf der Löschantragsseite mit Diskussion. Das Weglöschen von Seiten, die dem Geschmacksurteil eines einzelnen Administrators nicht genügen, ist ein klarer Übergriff auf die Informationsfreiheit wie sie in der '''freien Wikipedia''' postuliert wird (Admins sind nicht für Inhaltszensur zuständig!). Ich denke, Versionen solten nur gelöscht werden, wo das unabdingbar notwendig ist, nämlich bei Urherberrechtsverletzungen. -- [[Benutzer:62.134.78.108|62.134.78.108]] 15:40, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:::::::Da weicht deine Meinung allerdings von den Prinzipien der Wikipedia ab, die ja eine Schnellöschung aus Gründen, die nichts mit URV zu tun haben, ausdrücklich vorsieht. Im übrigen sollte man unterscheiden zwischen einer Veröffentlichung allgemein und einer Veröffentlichung in der Wikipedia: Die Wikipedia ist kein Staat oder eine andere Lebensgemeinschaft, sondern dient einem Zweck. Dieser Zweck ist die Erstellung einer Enzyklopädie, und alles was diesem Zweck nicht dient, hat hier grundsätzlich nichts zu suchen. Damit ist zunächst keine Aussage über den Wert dieses Dings verbunden, aber ein solcher Ausschluss kann eben nicht nur Kochrezepte oder Bastelanleitungen treffen, sondern auch Satiren. |
|||
:::::::(Bevor jetzt ein Hinweis darauf kommt, daß für die Erstellung einer brauchbaren Enzyklopädie aber eine freie Diskussion ohne jegliche Einschränkung nötig sei: Dies scheint bisher stets eine Minderheitsmeinung gewesen zu sein. Wer ernsthaft dieser Ansicht ist, sollte sie daher wohl am besten durch eine Konkurrenzveranstaltung gemäß des ‚Right to Fork‘ umsetzen. Damit ließe sich dann auch zwanglos der Nachweis führen, daß ein solches Vorgehen tatsächlich eine bessere Enzyklopädie ergibt.) --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 15:57, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:::::::::: Skriptor macht seinem Ruf als superarroganter und uneinsichtiger Admin, der nur seine eigene Meinung gelten lassen will, wieder einmal alle Ehre. Ich würde es wirklich begrüssen, wenn dieser Admin dauerhaft aus den Reihen der Admins verschwinden würde. Mit der Meinungsfreiheit hat Skriptor gar kein Problem, wenn sie mit seiner eigenen und der seiner Clique übereinstimmt. --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 16:04, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:::::::::::@Historiograf: Ohne mich inhaltlich äußern zu wollen, sei mir die Frage erlaubt, ob nicht ein Minimum an Höflichkeit in dieser und anderen Diskussionen gewahrt werden könnte? Es würde den Umgang erheblich erleichtern. -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 13:23, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
{{Troll}} |
|||
Skriptor hat sogar eine Clique? Erstaunt, --[[Benutzer:DaTroll|DaTroll]] 16:18, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:Guckst Du hier: http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Spezial:Whatlinkshere&target=Benutzer%3ASkriptor%2FVertrauen --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 17:37, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:Ich war auch schon mal im Chat – vielleicht gehöre ich ja heimlich auch zum Chatmob? ;-) --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 17:45, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:Die nehmen doch nicht jeden! Siehe: [[Vorlage:Navigationsleiste Chatmob]]. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 18:12, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:::[http://ingeb.org/Lieder/wennbeic.html Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt],... Bela Napoli.... [[Benutzer:Thomas7|Thomas7]] <small><small>supports free speech and fair behaviour for all wikipedians</small></small> [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Streit zum Themenkomplex „Studentische Verbindungen“|Disput ]] 08:35, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
::Das sind aber natürlich nur die offiziellen Mitglieder. Vielleicht bin ich ja [[IM]] des Chatmob, seine [[Fünfte Kolonne]], der geheime Herrscher oder der [[Lehrling]]… --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 21:14, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
@skriptor: Wie man in den letzten drei vier Beiträgen über mir sieht, bleiben einige Benutzer nicht ganz bei der Sache, sie witzeln unproduktiv. Danach müßte, laut Skriptors Theorie die Versionsgeschichte der Seite, samt Seite für Normalbenutzer unwiderruflich von der Bildfläche entfernt werden. Genau das haben einige Admins getan, weil ihnen die Satire nicht gefiel, die sich kritisch mit einigen Disklussionen und Gepflogenheiten innerhalb der Benutzergemeinschaft auseinandersetzte (um die Adressaten zu belehren und zu kritisieren). Wie wir sehen, öffnet eine derartige "Theorie der Löschung" der Willkür Tür und Tor und ist deshalb zu verwerfen. Selbstverständlich haben Satiren auf Enzyklopädieseiten nichts zu suchen, von dort werden sie zu Recht entfernt; wenn jemand die Richtigkeit der Maßnahme nicht einsieht, kann die Seite und zur Not der Benutzer temporär gesperrt werden, um das Editionsgeschäft im Artikelraum nicht zu stören. Weder muß die Versionseite im Artikel noch die Versionseite auf der Benutzerseite dazu ausgelöscht werden. Im übrigen beziehen sich Schnelllöschungen nicht auf schützenswerte Inhalte sondern auf Nonsens, es gibt keine Urheberrechte an sinnlosen Wortreihungen oder für inhaltslose Allgemeinplätze wie, "huhuh ich war hier". Nur davon reden wir hier nicht. Wir reden von dem seltsamen Vorgang, dass [[Benutzer:Fax]] für seine engsten Freunde zu Weihnachten auf ihre Benutzerseiten einen Link auf seine Benutzseite gesetzt hatte, wo seine Satire stand. Darauf hagelte es wieder mal unbefristete Sperrungen und Löschungen aus fadenscheinigsten Begründungen. Aus Protest haben nunmehr viele, die sich empörten, ihrerseits viele Accounts mit der Satire in die Welt gesetzt. Die Sache eskalierte weiter, bis am Ende Artikelinhalte in Mitleidenschaft gezogen wurden. Ich meine, das gibt es ein paar Leute, die ich namentlich nicht näher nennen will, die haben einen echten Knall in der Trantüte und sorgen fortgesetzt für eine Eskalation, um damit ihre Wichtigkeit zu unterstreichen. Im Grunde ist das egal, aber müssen das ausgerechnet Administratoren sein? -- [[Benutzer:62.134.76.247|62.134.76.247]] 19:19, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
===Feinde der Informationsfreiheit haben in Wikipedia keinen Platz=== |
|||
''Zur Frage, ob Versionsseiten gelöscht werden sollen:'' Ein Editor und Autor will sich selbst darüber informieren, was die verschiedenen Benutzer zu einem Thema oder einem Artikel gesagt haben. Er will sich selbst durch eigenes Nachforschen ein Urteil darüber bilden und sich nicht von einem Administrator vorschreiben lassen, was er darüber wissen darf und was nicht. Warum schreiben die Menschen in Wikipedia und geben ihr Wissen ganz umsonst hier ab? Weil sie Anhänger der Informationsfreiheit sind, weil sie sich von diesem Ideal leiten lassen. Weil sie eben nicht wollen, dass die Bildung von Wissen und Meinungen von den ökonomischen und machtpolitischen Interessen Einzelner, die sich anmaßen, das Sagen zu haben, abhängig gemacht werden soll. Wenn die Feinde der Informationsfreiheit sich aber bereits im Zentrum von Wikipedia selbst breit gemacht haben, macht das Unternehmen keinen Sinn mehr. Darum sollen die Feinde der Informationsfreiheit in Wikipedia keinen Platz haben. -- [[Benutzer:Wikipedialand|Wikipedialand]] 08:45, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
Ich halte das Löschen von Versionshistorien für eine Überreaktion. <br /> |
|||
Im übrigen schlage ich vor, unseren lustigen Diskussionstroll mal langsam zu ignorieren. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 13:08, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
Selbstverständlich müssen auch Versionshistorien in einigen Fällen gelöscht werden, um etwa die Verbreitung strafbarer Inhalte zu vermeiden. Ob die pubertären Anfeindungen der so genannten Narrenliste nicht auch hätten ignoriert werden können, ist eine andere Frage. Das Ganze lohnt aber nicht der Diskussion, vor allem nicht mit so hohlem Pathos, wie von [[Benutzer:Wikipedialand]] als dem aktuellen Sprachrohr der Rrr-Familie vorgetragen. Kurzum: Diskussion einstellen. Weiterarbeiten. -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 13:12, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:Zweifelt jemand daran, dass strafbare Inhalte, wie Mordaufrufe oder Beleidigungen wie "Eunuchen" entfernt werden müssen? (Bei "Deppen" oder "Troll" wäre das schon zweifelhaft - schließlich werden Beleidigungen nur auf Antrag verfolgt, die Löschung sollte also vom vermeintlich Geschädigten eingefordert werden, wenn er sich subjektiv Betroffen wähnt. Was für den einen bloß derbe Sprache ist, kann einen anderen bereits kränken, objektivierbar ist das nicht so ohne weiteres.) Aber das soll ja genau Teil der Diskussion sein, Reichweite und Grenzen der neuen Löschfunktion abzufragen. Was Wikipedialand gesagt hat, klingt übrigens ganz vernünftig und hat mit Trollerei nicht das geringste zu tun. Ich meine satirische Reflexionen zum Thema Wikipedia haben auf der Benutzerseite ihre Berechtigung, so wie die einen ihre Misstrauensseiten kultivieren, kultivieren die anderen ihre Narrenlisten. Wenn Skriptor meint, das seien die Versionseiten, die gelöscht werden müssen und Paddy eben eine solche löscht, wäre es verhängnisvoll, dies zu ignorieren. Ich schließe mich den Ausfüßhrungen Wikipedialands insoweit inhaltlich an, als ich die Reaktion der Diskutanten auf seine Anfrage zu der Aktion von Paddy, Versionsseiten zu löschen, ziemlich naiv, um nicht zu sagen bedenklich finde. Wer meint, Informationsfreiheit sei in Wikipedia nicht ein hohes Gut, muss zweifellos mal 10 Minuten Nachhilfeunterricht auf dieser Seite nehmen. -- [[Benutzer:145.254.70.175|145.254.70.175]] 15:15, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:Kurzer Anfrage als Nachtrag: Sollte die Versionsseite gelöscht werden, wenn dort jemand nicht nur als Troll diskreditiert wird, sondern auch eine gewaltige denunziatorische Grafik über einen Redebeitrag gestülpt wird. Meine Antwort: Nein, selbst bei diesem Vandalentum, sollte man es bei einer einfachen Löschung (ohne Löschung der Versionsseite belassen. -- [[Benutzer:145.254.70.175|145.254.70.175]] 15:26, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
Ach, Quellnymphe alias Wikipedialand alias ..., die 113 Stehplätze auf dem Narrenschiff kriegst du doch schon mit deinen eigenen Accounts voll. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 18:44, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:Es hat halt jeder seine eigene Sicht der Dinge. Du siehst in allem die Geister derer, die die Admins auf dem Gewissen haben. Ich sehe vor allem, was uns dadurch fehlt. So einer von der Klasse wie [[Benutzer:Rrr]] wird hier so schnell nicht wieder auftauchen. Das sieht man daran, dass er im Portal Philosophie immer noch der ist, der die meisten '''aktuellen''' Philosophie-Beiträge geschrieben hat. Das ist der heutige Stand und zwar ein halbes Jahr nach seinem Rausschmiss. Ein Artikel wie [[Phänomenologie des Geistes]] wird hier ein ewiges schwarzes Loch der Adminklasse bleiben. Rrr schreibt hier bestimmt nie wieder. Rrr wußte in seinem Philosohie-Laden noch, wie man Leute zum Schreiben motiviert; Leute wie du können sie mit ihren kranken Verdächtigungen nur stets davon abhalten. Mehr habt ihr nicht drauf. Du solltest Jimbo mal vorschlagen, die Anonymität und das anonyme Editieren in Wikipedia abzuschaffen, dann seit ihr endlich gänzlich unter euch; nur neue geistvolle Artikel wird es dann wohl schwerlich noch viel geben. -- [[Benutzer:62.134.77.225|62.134.77.225]] 11:56, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
== häh? == |
|||
:''verschoben nach [[Wikipedia:Bearbeitungshelfer]]''. --[[Benutzer:Rdb|rdb]][[:Bild:Wappen Pasing klein.jpg|''?'']] 12:59, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
== Datenbank-artige Artikel == |
|||
Sollen/können Artikel zu z.B. Platten/CDs, die aber nur die nackten Daten (VÖ, Label, Tracklist etc.) enthalten, in die Wikipedia? Wenn ja, gibt es dafür eine Vorlage bzw. ein einheitliches Format? --[[Benutzer:80.228.93.205|80.228.93.205]] 13:15, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:Eindeutiges NEIN. Dies wurde von verschiedenen Usern in der Vergangenheit versucht und bei den entsprechenden Löschdiskussionen stets mehrheitlich abgelehnt. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 13:25, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:Siehe dazu [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<font style="font-size:110%; font-weight:bold; text-decoration:none;">⇌</font>]] 13:46, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
Es sollen keine Artikel, die nur Basisinfortmationen enthalten eingestellt werden. Artikel zu Alben haben nur eine Chance, wenn dort auch etwas über die Besonderheit (Entstehungsgeschichte, Hintergründe usw.) zu erfahren ist. In der Regel läßt sich das jedoch im Artikel zum Künstler unterbringen. Reine Tracklisten werden gelöscht. [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 14:08, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
Zu Platten siehe auch [[Wikipedia Diskussion:Musikalben]] bzw. [[Wikipedia:Musikalben]]. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 01:18, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
== Etymologische Angaben == |
|||
Wollen wir eigentlich Angaben zur Wortherkunft wo möglich nie, manchmal oder immer [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Milch&diff=3703478&oldid=3701053]? -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 15:27, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:Ich plädiere dafür, solche Angaben nur in Ausnahmefällen zu machen, da wir nicht die Wörter erlkären, sondern die Dinge, die sie bezeichnen. (Grundsätzlich sollte IMHO jedes Lemma durch ein Synonym ersetzt werden können, ohne daß der Artikel geändert werden müßte.) --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 16:18, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:Würde sagen, von Fall zu Fall. Wenn das eine erhellende Information ist, die auf Zusammenhänge hindeutet, finde ich’s interessant. Bei "Milch" scheint die Herkunft nicht so ergiebig zu sein – hieß halt früher mal "miluh" und hat nach meinem Duden was mit "melken" zu tun. Das muss dann eher nicht sein. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 16:49, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
::Die Frage ist dann wann es Sinn macht. Hat jemand ein Beispiel für eine „ergiebiege“ Herkunft? -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 21:03, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:::Zum Beispiel bei [[Braten (Gericht)]]. Das ist wirklich eine Information. Wenn es einen gewissen Aha-Effekt hat, finde ich knappe Angaben zur Etymologie durchaus in Ordnung, sogar wünschenswert. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 21:54, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
::::Das ist in der Tat ein bisschen „Aha“, allerdings steht die Erklärung dann leider nicht unter [[Wildbret]]. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 00:36, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:ich bin prinzipiell dafür, die herkunft gehört zu jedem begriff dazu, also auch in die WP. Blimp (unter [[Prallluftschiff]]) ist mein Beispiel [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 22:03, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
::: Ist schon etwas speziell, aber nur als Beispiel: vor etwa 2000 Jahren hieß "Berg" in der Gegend des heutigen Kambodscha "biu nam" oder kurz "bnam". Daraus leitet sich einerseits der damalige Name des Landes in der einzigen uns heute bekannten Form - der chinesischen Transkription "[[Funan]]" - ab, wie auch das spätere "phnom" (siehe [[Phnom Penh]]). Ich finde kurze etymologische Angaben im Allgemeinen sehr interessant und manchmal auch durchaus als Teil der Information. Das Beispiel "Miluh" > "Milch" ist/war allerdings nicht sehr ergiebig. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 22:13, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
Ich finde Ethymologische ausführungen OK, solange sie nicht mehr Platz einnehmen als der "sachliche" Teil. Artikel die nur Infos über Herkunft und Verwendung eines Wortes enthalten sind Wörterbucheinträge und gehören ins Wiktionary. Ethymologie als zusätzliche Info finde ich OK, wenn sie zusätzliche Zusammenhänge aufzeigt halte ich sie sogar für wünschenswert (sagt der ober-ins-wörterbuch-verschieber) [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<font style="font-size:110%; font-weight:bold; text-decoration:none;">⇌</font>]] 01:18, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
== Reverts == |
|||
Es geht mich zwar nichts an, da ich nicht der Verfasser war, aber da ich mich mal wieder sehr wundern muss (und mir diese Sorte Reverts auch schon selbst begegnete): |
|||
Welche der gestrengen Wikipedia-Regeln führt denn nun dazu, dass Admin Unscheinbar beim Artikel Liebe eben einen Revert machte, um ein schönes Zitat von Moulin Rouge wieder zu entfernen? Ich verstehe das einfach nicht. |
|||
:Das Moulin Rouge ist eine Nachtbar in Paris, das Zitat war nicht auf Deutsch. Und der Inhalt des Zitates war, in anderen Worten, bereits in der Zitatliste enthaltn. Das Ganze hat übrigens nichts mit meiner Admin-Funktion zu tun, und wir unterschreiben hier mit 4 Tilden. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 15:33, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:Ach so: und der Link [[Moulin Rouge]] enthielt auch noch ein nicht zum Lemma gehöriges Ausrufezeichen. --[[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 15:34, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
::Fragwürdige Begründung: Moulin Rouge ist auch eine Musikgruppe der Siebziger, das schöne Zitat stammte anscheinend aus einem Song, der auf englisch ist, es passte wunderbar, man hätte dem Nutzer auch zur Hilfe kopmmen können und etwa das Ausrufezeichen aus dem Link entfernen können. Ich nenne sowas pedantisch, und für mich ist der Artikel mit Zitat reicher als ohne. In Unverständnis verbleibt --[[Benutzer:145.254.36.25|145.254.36.25]] 15:40, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:::und nachdem man das dann zehnmal gemacht hat, hat man irgendwann keine Lust mehr. Können die Leute sich nicht wenigstens minimal um ihre Beiträge kümmern? Also mindestens nach dem Abspeichern mal schauen, ob ihre zwei Links funktionieren? Wir sind halt nur die Hinterherputzer und da ist manchmal eben die Schmerzgrenze erreicht (wir sind halt auch nur Menschen). Du bist hiermit offiziell eingeladen, mitzumachen beim hinterherputzen – und glaub mir, deine Hilfe ist gerne gesehen (auch mit IP kann man das machen). -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 13:51, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
== download von wictionary == |
|||
Hallo zusammen, |
|||
ich bin leider etwas orientierungslos, wo das rechte Forum zu dieser Frage besteht, also bitte nicht krummnehmen das ich es nun hier probiere. |
|||
Mein Ziel ist es, das Wiktionary "anderswo zu verwenden", wie wir es bereits mit der Wikipedia tun. Da sowohl Wiktionary als auch Wikipedia zusammen die Wikimedia nutzen, lag für mich die Vermutung nahe, das wenn, dann die download SQL dumps wohl auch am selben Ort lägen. Das scheint nicht so zu sein. Nun dazu meine Fragen: |
|||
* Wo ist das richtige Forum zu diesen Fragen ? |
|||
* Ist der download des wictionarys vorgesehen, bzw. bereits möglich ? |
|||
* Wenn letzteres, wo ? |
|||
In der Hoffnung das dies jemand liest, und evtl. weiterhelfen kann |
|||
und verschneite Grüsse --[[Benutzer:Locksley|Locksley]] 15:51, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:http://download.wikimedia.org/index.php?thingumy=wiktionary ist dein Ziel. :-) --[[Benutzer:DaB.|DaB.]] 18:26, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
::Ich bedanke mich verneigend :) --[[Benutzer:Locksley|Locksley]] 20:29, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
== Werbung == |
|||
Irgendjemand fügte im Artikel [[Situationistische Internationale]] im Text mehrfach unaufällige externe Links im Text zu so einer "Wallpaperz"-Erotik-Seite auf Tiscali-Net ein. Habe sie gelöscht, aber kann jemand ein Auge darauf haben? Ich kann nicht. |
|||
==Was soll das???== |
|||
In den letzten Tagen kopierten mehrere Benutzer meine Benutzer- und Diskussionsseite. So wie jetzt [[Benutzer:Anfang und Ende]]. Argh... (Verlange von euch keine Hilfe, wollte einfach meinen Ärger loswerden) --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 17:03, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
: Sind eigentlich auf den ersten Blick als Trollaccounts ersichtlich (und oben genannter Account wird auch sonst nicht genutzt) - muss dazu wirklich ein Sperrverfahren durchgezogen werden, oder ziehen wir es unbürokratisch durch? -- [[Benutzer:Srbauer|srb]] 17:40, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:: unbürolkratisch -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 17:42, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
Dieser nette Link findet sich auf der Trollseite: http://www.newsbyte.ch/start.cfm?startid=64933&action=1&CFID=272016&CFTOKEN=1120999 oh man, was ein schwachsinn. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<font style="font-size:110%; font-weight:bold; text-decoration:none;">⇌</font>]] 17:44, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:In den Diskussionen auf dieser Site sieht man regelrecht Aufrufe, die so genannten "Zensoren" zu diffamieren. --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 20:35, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:::Hast du noch mehr von solchen geklauten Seiten gefunden? ich bin auch für unbürokratisch. --[[Benutzer:Nocturne|Nocturne]] 17:45, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
Ich habe die Seiten erstmal gelöscht. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 18:03, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
Die anderen Trollaccounts habe ich längst unbürokratisch gesperrt. Sind sicher mindestens zehn Accounts gewesen (abgesehen von den vielen Accounts des oder der Gehörlosenvandalen). |
|||
Ich versuche es mit Humor zu nehmen, auch wenn es längst nicht mehr lustig ist. Meine Befürchtung ist, dass in Zukunft, wenn von der Wikipedia die Rede ist, nicht sofort an eine Enzyklopädie denkt, sondern an irgendwelche Machtstrukturen, Zensoren, klagewütige Anwälte usw... :-( PS: die Vandalen surfen meist mit einer IP von T-Online, also von Deutschland aus. Daher würde es mich komisch dünken, wenn die Hasstriaden von einer CH-Newsseite kommen. --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 20:32, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:In einer Diskussion hat kürzlich ein Wikipedianer einen interessanten Vergleich solcher Leute zu Terroristen gezogen: Sie fangen (in der Regel) mit guten Absichten an. Wenn sie die aber nicht oder nicht schnell genug erreichen, verwandeln sie sich in trotzige Kinder, die aus ‚Rache‘ dem ehemals als förderungswürdigen Gebilde möglichst viel Schaden zufügen wollen. Nach dem Motto „Wenn die Wikipedia meine Beiträge nicht zu würdigen weiß, dann hat sie nur die Zerstörung verdient.“ Ich denke, aus diesem Blickwinkel wird die soziale Entwicklungsstufe solcher Leute recht gut deutlich. (Oh, und natürlich ist alles die Schuld der anderen. Die Leute selbst würden ja konstruktiv und vernünftig diskutieren, aber leider ist ja das jeweilige gegenüber unfähig dazu…) |
|||
:Die Belästigung durch solche Leute müssen wir bei dem offenen Konzept der Wikipedia genauso ertragen, wie die Schulpausenschmieranten oder die Selbstdarsteller. Ich denke aber, daß es es im Endeffekt wert ist. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 20:41, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
: Mach Dir nichts draus, denn Neider wird das Projekt immer haben. Am schlimmsten werden diejenigen sein, selber nichts auf die Reihe bekommen. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|+]] 20:44, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
: Ja, Skriptor, so denke ich auch. Ok, Belästigungen muss man natürlich ertragen. Die Gefahr für uns ist, dass es am Ende zu unserem Lebensinhalt wird. Da muss man sich schon eine Grenze setzen. Ich selbst möchte mich konstruktiv an der Wikipedia wirken, aber mit der Zeit vergesse ich auf Grund solcher Taten manchmal, wozu die Wikipedia eigentlich dient. --[[Benutzer:Filzstift|Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|○]] 20:50, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
Ich weiß ja, es ist nicht beliebt, aber manchmal glaube ich schon, Bearbeitungsrechte sollten nur angemeldeten Nutzern zustehen. Das vermeidet natürlich keine Trollaccounts, aber die meiste Arbeit scheint mir doch von den IPs auszugehen. Fielen die weg, würde das ganze deutlich übersichtlicher, soweit das überhaupt noch geht. Diese kleine Hürde fände ich schon zumutbar. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] 22:09, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:Das halte ich nicht für sinnvoll. Denn wenn nur mehr angemeldete Benutzer Änderungen durchführen können, werden zwar logischerweise IP's keine Änderungen mehr machen, jedoch verschiebt sich dann das in den Benutzerraum. Angemeldet ist man ja schnell und wie willst du dann unterscheiden, ob ein angemeldeter Nutzer nun nur Unfug macht oder sinnvoll mitarbeitet. Mit den IP's ist es doch viel einfacher zu kontrollieren. --[[Benutzer:ElRaki|ElRaki]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|?!]] 02:28, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:Wenn der Betreiber folgende Erklärung, ''" Im Artikel wird leider nicht deutlich, dass der Autor "aps" der Urheber der Links war, die auf Wikipedia installiert und von anderen Autoren wieder gelöscht wurden. aps wollte damit auf ähnliche Inhalte in seiner eigenen Plattform wissensnavigator aufmerksam machen, was den Richtlinien von Wikipedia widerspricht. Völlig falsch dargestellt ist das im obigen Artikel, die persönliche Betroffenheit des Autors blieb leider unerwähnt. Unter diesem Aspekt muss die Story als persönliche Forumsmitteilung und nicht als relevante News betrachtet werden. Die Redaktion von newsBYTE entschuldigt sich für den Lapsus! Dietmar Klement"'' abgibt, sollte er auch den Mumm besitzen, diesen "Artikel" zu canceln, damit die dortige Diskussion nicht weiter ausufert. Besonders bezeichnet ist dabei, dass ein wohlbekannter Waldschrat dort wieder seine heißgeliebte "Narrenliste" als "einstiger Admin" (!) veröffentlicht...<br |
|||
:Zu der IP-Adressen-Problematik: Mittlerweile legen sich die Trolle erfahrungsgemäß einen Account zu. Mit einer Manifestierung der Bearbeitungsrechte würde man eine kleine Hürde auftürmen, die uns zumindest die üblichen Vandalentaten von Firmen- und Schulservern ersparen könnten. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 15:13, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
== [[Gustaf Nagel/Archiv]] == |
|||
diese Seite enthält wohl alte Daten aus dem Artikel [[Gustav Nagel]]. Wäre zu begrüssen, wenn ein erfahrener Admin mal draufschauen würde, ob diese Seite gebraucht wird??? [[Benutzer:217|217]] 18:36, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:Danke für den Hinweis, ist in Angriff genommen: [[Wikipedia:Löschkandidaten/17. Dezember 2004#Gustaf Nagel/Archiv]] |
|||
== [[Wikipedia:Musikalben]] == |
|||
Ich stelle mal folgenden Entwurf für ein Handbuch-Kapitel-Entwurf zur Diskussion. Es kommen immer mal wieder Rückfragen zu dem Thema, dann läßt es sich leichter verweisen. [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 19:47, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
: Ich habe mal die [[Wikipedia Diskussion:Musikalben]] eröffnet. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 20:29, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
== Österreich Ausländeranteil == |
|||
Ich müsste dringend wissen wieviele Ausländer Österreich zur Zeit hat! Wenn Sie mir helfen könnten wäre ich ihnen seh dankbar! Danke schon im Voraus! |
|||
:Ja, da schreiben wir doch die Überschrift gleich in [http://www.google.com/search?q=Österreich+Ausländeranteil Googles Suchbox] und sehen schon in den ersten beiden Suchergebnissen eine übereinstimmende Angabe von 9,15 %. Ich hoffe das hilft. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 22:07, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
== Wikipedia kaputt? == |
|||
Weiß jemand was los ist? -[[Benutzer:Guety|guety]] 21:26, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:Was soll los sein? --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 21:29, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:: Bei mir hat es auch geklemmt, jetzt funzt es aber wieder. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|+]] 21:30, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:::Jo, geht wieder. Grad waren die en Recent Changes disabled und vorher hatte ich auch schon Aussetzer, da habe ich das schlimmste befürchtet. -[[Benutzer:Guety|guety]] 21:33, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
== "Suche" nutzbar machen? == |
|||
Moin, |
|||
habe einen Artikel über [[August Thieme]] geschrieben. Wenn ich jetzt "Thieme" |
|||
im Suchfeld eingebe finde ich diesen Artikel nicht... woran liegt das?? |
|||
Danke und Gruß |
|||
Joei |
|||
: An der Software. In dem Fall könntest du allerdings einen redir anlegen... -- [[Benutzer:Xantener|xantener]] [[Benutzer Diskussion:Xantener|'''§''']] 22:09, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:Oder wenn du die Volltextsuche meinst, es dauert etwas bis der Index aktualisiert wird. -[[Benutzer:Guety|guety]] 22:11, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
:Die Suchbox sucht standardmäßig nur den vollen Artikelnamen. Mit dem rechten Suchknopf gibts eine Volltextsuche wie [[Benutzer:Guety|guety]] meint. Man könnte, wie [[Benutzer:Xantener|xantener]] sagte auch eine Seite mit dem Namen „Thieme“ als Weiterleitungsseite anlegen. Wir unterschreiben hier übrigens mit <nowiki>-- ~~~~</nowiki>. Und denke bitte auch daran, öfter mal den Vorschauknopf zu benutzen, da sämtliche Änderungen an Artikeln hier auf ewig gespeichert werden. Gruß -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 22:15, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
Danke! Hab' nen redir gemacht... und Dnake für die Tipps! -- [[Benutzer:145.254.38.207|145.254.38.207]] 22:17, 17. Dez 2004 (CET) |
|||
== Kategorien geboren xxxx und Kategorie gestorben yyyy == |
|||
Diskussion nach [[Wikipedia Diskussion:Kategorien#Geboren & Gestorben]] verlagert. -- [[Benutzer:ArtMechanic|ArtMechanic]] 01:38, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
== Artikel, die keine Artikel sind - Verschiebung in den WP-Namensraum? == |
|||
Mir stößt in letzter Zeit immer mehr auf, dass sich im Artikelnamensraum, der für enzyklopädische Artikel gedacht ist immer mehr Seiten finden, die keine solche sind. Dies sind zum einen die Portale, zum anderen Listen und zum dritten neuerdings [[Alphabetische Navigation der Wikipedia-Artikel]]. Grade bei dieser dachte ich, dass diese besser in den Wikipedia-Namensraum passt. Unter [[meta:Special_namespaces_for_portals_and_lists]] wurde vor einiger Zeit angestoßen dafür neue Namensräume einzubinden, nur so schnell wird das nicht kommen und ob überhaupt ist fraglich. In der deutschen Wikipedia wurde das unter [[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#Mittelfristig einen neuen Namensraum NAVIGATION schaffen?]] diskutiert. |
|||
Die Frage ist, wie wir jetzt verfahren. Ich finde die derzeitige Lösung die schlechteste denkbare und schlage vor, die Artikel in den Wikipedia-Namensraum zu verschieben. Dieser ist zwar als "Über die Wikipedia" definiert und damit sicher für die [[Alphabetische Navigation der Wikipedia-Artikel]] geeignet, aber wenig für Portale. Aber im Artikelnamensraum sind sie meiner Meinung nach noch unangebrachter. Vorteil wär zusätzlich, dass wir wieder einen genaueren Überblick über die Anzahl der Artikel erhalten, da wir diese Anzahl durch diese vielen Seiten aus den Augen verloren haben. Was denkt ihr dazu? --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup><big>☺☹</big></sup>]] 05:24, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:Volle Zustimmung. --[[Benutzer:Bdk|<font color=#116611>:Bdk:</font>]] 05:27, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
::Zustimmung für Portale und Themen- und Navigationslisten. Normale Listen sind jedoch Artikelinhalt und gehören in den Artikelraum. Ich würde einfach mal mit den Portalen anfangen. [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 10:12, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:::ich sehe das wie Hadhuey. listen und begriffsklärungen gehören in den artikelraum. die verschiebung der portale (die ja übrigens auch der organisation der arbeit an dem jeweiligen themenbereich und nicht nur der navigation dienen) und der alphabetischen navigationsseiten halte ich dagegen für eine gute idee. grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 10:49, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
::::Um Begriffsklärungen ging es mir nicht und einfache Listen sollten teilweise überflüssig werden durch die Kategorien. Mir ging es um die komplette Alphabetische Liste unter [[Alphabetische Navigation der Wikipedia-Artikel]] und [[Thematische Navigation Naturwissenschaften und Mathematik]]. MfG --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup><big>☺☹</big></sup>]] 11:32, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
: Prinzipielle Zustimmung, aber bei Portalen würde ich schon fast einen eigenen Namensraum Portal: vorschlagen, auch wenn es sich derzeit nur um einen Pseudonamensraum handeln würde. Das würde den Namen kurz und prägnant halten (nur das erste Leerzeichen wird durch einen Doppelpunkt ersetzt) und es würde die Zwischenstellung zwischen Artikeln und internen Dingen besser herausgestellt. Für Listen könnte ich mir übrigens eine ähnliche Lösung vorstellen. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]] 11:47, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
::Ich fänd es auch am besten, wenn es für Nicht-Artikel, die nur der Navigation diesnen, einen eigenen Namensraum gäbe - ich glaube das wurde auch schon mal diskutiert, mal auf den [[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge]]n gucken. Ich würde die Portale ''nicht'' in den WIkipedia-Namensraum verschieben: der dient der Informaltion ''über'' die Wikipedia und der Organisation - Portale dienen primär der Navigation. Ich fänd einen Namensraum "Navigation:" oder so sinnig, da könnten dann die Portale rein und die Listen. ''Reine'' Listen, meistens mit "Liste von" im Namen, sind IMHO ''keine'' Inhaltsartikel, sie dienen eben nur der navigation. Ich würde dann aber vorschlagen, den "Navigations-Namensraum per default in die Suche mit aufzunehmen. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<font style="font-size:110%; font-weight:bold; text-decoration:none;">⇌</font>]] 12:31, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:prinzipielle Zustimmung dazu, das einige Artikel unpassend im Artikelraum sind. Allerdings bei fehlendem passendem Namensraum sollte diese alphabetischen Navigation so bleiben! Denn diese Form der Seite wäre schon geeignet, von der Hauptseite als Zugang für den alphabetischen Index verlinkt zu werden. Sie bietet einen wesentlich übersichtlicheren Zugang als der bisherige alphabetische Index. So oder so ist dieser Index immer noch eines der wichtigeren Navigationsinstrumente, ich finde, der hat im Wikipedia-Namensraum, also dort, wo das Projekt organisiert wird, nichts zu suchen. Denkbar wäre (wie ja schon Thema) ein Index-, Erschließungs-, oder Navigations-Namensraum, entsprechen in etwa den Inhaltsverzeichnissen, Indizes, Tabellen- und Bilderverzeichnissen von Büchern, aber den haben wir (noch?) nicht – deshalb bin ich bei diesem Artikel für belassen und ummodeln als Zugang für den alphabetischen Index. |
|||
Die meisten Listen finde ich bei der jetzigen Aufteilung im normalen Artikelraum gut aufgehoben (sofern es sinnvolle Listen sind – ja, die gibt es :-). Die Portale sehe ich grenzwertig, aber sie (*) bieten gute Überblicke und damit einen schnellen Artikelzugang nach übergeordneten Kriterien, daß ich sie im normalen Artikelraum ebenfalls gut platziert finde (alternativ dann auch im Navigations-Namensraum). Bei einem Artikel wie [[Liste von Religionsartikeln]] sehe ich allerdings keinen Grund, warum er immer noch im normalen Namensraum ist. Der sollte schon längst zur Projektorganisation Religion in den Wikipedia-Namensraum verschoben sein. <br />(*) das betrifft eigentlich nur die guten Portale - vielleicht sollte es eine regelmäßige Bewertung der Portale geben? Nur die besten und aktuell auch betreuten Portale kommen auf die Hauptseite und überhaupt in den Artikelraum? |
|||
:-- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 13:27, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
Siehe auch [[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#Mittelfristig_einen_neuen_Namensraum_NAVIGATION_schaffen?]] -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<font style="font-size:110%; font-weight:bold; text-decoration:none;">⇌</font>]] 12:34, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
Ich verstehe den ganzen Vorschlag so ganz nicht.<br /> |
|||
Ein Portal sollte durch den Präfix "Portal:" als solches erkennbar sein und würde im Wikipedia-Raum eh untergehen, der auch so schon unübersichtlich genug ist.<br /> |
|||
Und mittlerweile sollte diese Aktion mit den "Fachkategorien" a la "Deutscher", "Mann", "Jude" gezeigt haben, dass die Listen eine ganz gute Funktion haben (gliederbar, erläuterbar usw.).<br /> |
|||
Gegebenenfalls könnte man aus dem Begriff "Liste" einen Präfix machen, "Liste:", aber welchen Sinn soll das machen? -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 13:52, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:Hi – ein Portal hat keinen Präfix "Portal:" sondern findet sich zum Beispiel unter "Portal Geschichte" (ein sehr gutes in meinen Augen). Die Trennung von Navigations-Artikeln und eigentlichen Artikeln hilft eben organisatorisches (für den Inhalt ist der Artikel [[Geschichte]] mit eventuellen Unterartikeln zuständig) von Inhalten zu trennen. -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 15:40, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
Nochmal zur Klarstellung: wenn wir einen '''neuen Namespace''' wollen, dann mussen wir das nur '''laut und deutlich sagen'''! Dafür muss man '''nur ein paar zeilen im Konfigurationsskrip ändern!''' Also, machen wir ein Meinungsbild für einen Navigations-Namensraum? Ich wäre dafür, hab' aber auch kein Problem damit wenn sie bleiben wo sie sind. Ich wäre ''dagegen'' Portale und Listen in den Wikipedia-Namensraum zu verschieben, der ist dafür noch weniger geeignet als der Artikelnamensraum. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<font style="font-size:110%; font-weight:bold; text-decoration:none;">⇌</font>]] 19:38, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
Man könnte einen eigenen Namensraum für Index und Inhaltsverzeichnis erwägen, aber bitte nicht die Portale und Listen in den Wikipedia-Namensraum schieben, da der für die Arbeit an der Wikipedia ist und all das beinhaltet, was für das erstellen von und arbeiten an Artikeln benötigt wird. Ich würde die Linie da ziehen, wo man sie ziehen würde, wenn man Wikipedia drucken würde und da würde ich gerade die Seiten vom Artikelraum als Buch erwarten, aber nichts anderes. Portale haben ein bisschen eine Spezialstellung, da sie je nach Portal neben einem Einstieg in einen Themenbereich (=> Enzyklopädie, Seite für den Leser) auch oft mehr oder weniger über die Arbeit an den Artikeln (=> Enzyklopädie erstellen, Seite für den Mitarbeiter) Informieren. Die Haupseite ist ein Sonderfall, sie müßte streng genommen woanders hin, da sie den Begriff „Hauptseite“ nicht enzyklopädisch behandelt.<br />-<br />Wer Listen abtrennen möchte muss sich aber darüber im klaren sein, dass der Übergang zwischen Liste als Navigationshilfe und Artikel zum lesen fließend ist. Viele Listen bieten neben einer tabellenförmigen Aufzählung auch Artikeltext, der diese Aufzählung erläutert und in einen Kontext stellt, ebenso enthalten viele Artikel Tabellen. Eine Aufteilung dieser Listenartikel würde sehr schwierig sein und vermutlich nicht nur viel Arbeitskraft binden die man besser einsetzen könnte, sondern auch wikipediatypisch zu langen Diskussionen, Hin-und-Her-Verschiebungen und hier und da auch Streit führen.<br />-<br />Es wäre vielleicht auch wünschenswert erst mal zum Beispiel das Thema Kategorisierung soweit voranzubringen dass da ein schlüssiges, vorzeigbares Konzept mit ein paar Richtlinien herauskommt, anstatt jetzt wieder neue Ideen anzudenken. Es ist oft leichter Änderungen anzuregen als durchzuführen (fängt mit dem Vorschlag eines Löschkandidaten an) und oft haben andere die Last davon oder bleiben Sachen auf der Strecke.<br />-<br />Die jetzige Aufteilung, dass weiße Seiten die Enzyklopädie for den Leser und gelbe/blaue Seiten die Information für die Mitarbeiter beinhalten ist gar nicht so schlecht. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 02:56, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
== brauche Hilfe, dringend! == |
|||
Siehe hier: [[Wikipedia:Ich brauche Hilfe/Urheberrecht#Bilder von Benutzer:Fabian kühne]]. Danke ! --[[Benutzer:BLueFiSH.as|BLueFiSH]] [[Benutzer_Diskussion:BLueFiSH.as|'''''✉!''''']] 10:35, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:Ich hab mir die Webseiten die er als Quelle nennt angesehen und konnte (leider) keinen Hinweis finden das die Bilder unter die GFDL gestellt werden können. Habe dem Benutzer auf seiner DIskussionseite was dazu geschrieben. |
|||
:Wenn er die Löschanträge umbedingt entfernen dann lass ihn, solange sie [[Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder]] vermerkt sind macht das nichts. Außerdem hat das jetzt so ein Aufsehen erregt, dass sie bestimmt nicht vergessen werden ;-) -- [[Benutzer:Peterlustig|Peter Lustig]] 10:48, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
== Seite(n) zur Begriffsklärung == |
|||
Ich bin kürzlich per Zufall auf die Begriffsklärungsseite [[Stachel]] gestoßen. Folgendes erschien mir |
|||
merkwürdig: |
|||
#Die botanische Bedeutung wird nicht sehr lang aber immerhin erläutert, kein Verweis. Andere Bedeutungen sind nur kurz glossiert |
|||
#Ein Bedeutung (die übertragene Bedeutuung 'Stachel im Fleisch sein') gehört m.E. nicht in eine Enzyklopädie. Ist das in Begriffsklärungsseiten anders? |
|||
Zwei Fragen: |
|||
# ist [[Stachel]] ein schlechtes Beispiel oder habe ich was nicht richtig verstanden? |
|||
# habt ihr ein gutes Beispiel für mich, damit ich ein Muster habe, wenn ich mal so was brauche |
|||
Vielen Dank! |
|||
--[[Benutzer:Lemmi04|Lemmi04]] 11:04, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:Das ist tatsächlich kein gutes Beispiel. Schau Dir dagegen mal [[Fluss]] an. So soll es eigentlich sein. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 11:06, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:: Ja, nach dem üblichen Vorgehen sollten die ersten 3 Hauptpunkte in einzelne Artikel <nowiki>[[Stachel (...)]]</nowiki> auszulagert werden. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]] 11:51, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
== Kategorien Terrorist/Linksextremist/Rechtsextremist == |
|||
Ich habe gestern die von [[Benutzer:Kamerad]] wiederangelegte [[:Kategorie:Linksextremist]] gelöscht, die laut [[Wikipedia:Löschkandidaten/23._November_2004#Kategorie:Linksextremist_(erledigt)|Löschantrag von 23. November]] gelöscht wurde. Nach einem Hinweis auf seiner Diskussionsseite wies mich der Benutzer zu recht darauf hin, dass dann doch bitte auch die [[:Kategorie:Rechtsextremist]] zu löschen sei. Laut [[Wikipedia:Löschkandidaten/20._November_2004#(erledigt,_bleibt)_Kategorie:Rechtsextremist|Löschdiskussion vom20.November]] soll die aber bleiben. Das halte ich für absolut unhaltbar. Entweder werden beide gelöscht oder keine. Ich bitte hier also um ein Meinungsbild,wie weiter zu verfahren ist. --[[Benutzer:Mijobe| ]][[Benutzer_Diskussion:Mijobe|mijobe]] 11:15, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:Ich finde die Frage nicht ganz einfach zu entscheiden. Einerseits bieten die Kategorien schon einen gewissen Nutzen, und für manche Leute wird die Zuordnung auch weitgehend unstrittig sein – [[Andreas Baader]] war ein Linksextremist und [[Michael Kühnen]] ein Rechtsextremist. |
|||
:Andererseits gibt es auch etliche Nachteile. So haftet der Einordnung immer ein Hauch von POV ein, weil mit der Festlegung des Extremismus auch immer eine Definition der Mitte verbunden ist, die sicher bei verschiedenen Menschen unterschiedlich ausfällt. Schwerwiegender: In vielen Fällen wird eine Einordnung in die Kategorien als Mittel zur Diskreditierung unliebsamer Personen oder Organisationen genutzt werden. Da die Frage, ob eine gegebene Person in eine der Kategorien fällt, in vielen Fällen kaum objektiv zu entscheiden ist (Soll [[Gerhard Schröder]] als Linksextremist eingeordnet werden? Nein? Aber der war mal [[Juso]]-Vorsitzender; in einer Zeit, als die Jusos noch ziemlich links waren…) Schließlich gibt es in Einzelfällen schwer nachvollziehbare Einordnungen aufgrund von Änderungen politischer Ansichten – [[Horst Mahler]] müßte sogar in Linksextremismus und in Rechtsextremismus einsortiert werden. |
|||
:Insgesamt plädiere ich deswegen dafür, die Kategorien abzuschaffen, weil die Probleme IMHO die Vorteile deutlich überwiegen. (Das schließt [[:Kategorie:Linksextremismus]] und [[:Kategorie:Rechtsextremismus]] mit ein.) --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 11:30, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
::PS: Es steht IMHO natürlich außer Frage, daß Kategorien für Links- und Rechtsextremismus gleich zu behandeln sind. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 11:35, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:::<s>Nee, äh, stimme dir zu (voriges statement hier kurz falsch gedrückt, dann Konflikt ....) Also lieber keine solche Kategorien, weil sie Wertungen beinhalten. --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 13:22, 18. Dez 2004 (CET)</s> |
|||
::::Werde mich mal daran machen auch die Kategorie:Rechtsextremisten zu löschen. Wenn mal dieMeinung aufkommt, dass die doch gebraucht werden, kann man sie ja wiederreaktivieren. --[[Benutzer:Mijobe| ]][[Benutzer_Diskussion:Mijobe|mijobe]] 16:12, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
::::[[:Kategorie:Rechtsextremist]], [[:Kategorie:Rechtsextreme Partei]], [[:Kategorie:Rechtsextreme Musik]] sind gelöscht. Da ich jetzt noch anderes vorhabe, wäre es toll, wenn sich noch jemand um [[:Kategorie:Rechtsextreme Organisation oder Vereinigung]] und [[:Kategorie:Rechtsextremismus]] kümmern könnte. Bei der [[:Kategorie:Rechtsextreme Konzepte und Ideologien]] bin ich mir noch nicht so ganz schlüssig,würde mich aber wohler fühlen, wenn die auch raus käme. Falls sich keiner findet mache ich halt irgendwann später den Rest. --[[Benutzer:Mijobe| ]][[Benutzer_Diskussion:Mijobe|mijobe]] 17:05, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
Ich find's nen ziemlich starkes Stück, dass jetzt alle Kategorien in diesem Bereich einfach so gelöscht werden, nach einem halben Tag Diskussion auf dieser Seite, die die meisten Benutzer wohl eher selten frequentieren, und 2(!) Stimmen für die Löschung. Wenn es deinem Gerechtigkeitsempfinden zuwiderläuft, dass Rechtsextremisten kategorisiert werden, Linksextrtemisten aber nicht, wähl den üblicchen Weg, stell LAs. Was gerade passiert ist, empfinde ich als anmaßend und einen Fall von Admin-Höhenflug. Solltest du das nicht rückgängig machen, werde ich Beschwerde einlegen. Dass das auch noch auf Betreiben des Fascho-Nutzers "Kamerad" geschieht, gibt dem ganzen zusätzlich einen komischen Beigeschmack...--[[Benutzer:Griesgram|griesgram]] 17:43, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:Hallo Griesgram, ich kann deine Bedenken teilweise nachvollziehen. Allerdings stößt mich, ehrlich gesagt, dein Ton ziemlich ab. Ist es nötig oder hilfreich, deine Argumente mit Ad-Hominem-Angriffen („anmaßend“, „Admin-Höhenflug“, „Fascho-Nutzers“) zu durchsetzen? Hast du Angst, deine Argumente alleine würden nicht genug wirken? Oder möchtest du vielleicht allen klar machen, daß du keinen Respekt vor deinen Mitwikipedianern empfindest (zumindest diesen beiden)? --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 17:55, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
::Hallo Skriptor, ich werd halt manchmal sauer. Im Falle von Mijobe wird sich noch rausstellen, ob "anmaßend" durch "unüberlegt" zu ersetzen ist - die Sache ist halt, dass das ein ziemlich kompliziertes Thema ist, dass auch schon seit längerem kontrovers diskutiert wird, und wenn jemand, der auch noch Admin ist, plötzlich nach subjektivem Empfinden entscheidet, den Gordischen Knoten im Alleingang zu durchhauen- find ich das erstmal, nun ja, "anmaßend" Das ist Kritik am Verhalten eines Nutzers, kein "Ad-Hominem-Angriff". Im Falle von "Kamerad" sieht die Sache anders aus. Vor jemanden, der sich so nennt, dessen erste Amtsanhandlung als angemeldeter Nutzer darin besteht Ostdeutschland durch Mitteldeutschland zu ersetzen, in den Versionsgeschichten vom deutschen Schlesien schwadroniert und Leute, die das andeers sehen, als Stalinisten beschimpft, habe ich in der Tat keinen Respekt. Kein bißchen.--[[Benutzer:Griesgram|griesgram]] 18:09, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:::Hallo Griesgram, ich wollte dir auch nicht unbedingt deine Einstellung absprechen. Es stellt sich mir aber die Frage, ob man sie auch äußern muß. (Nach Ansicht mancher Leute ist es ja ein ganz entscheidendes Element zivilisierten Zusammenlebens, gerade nicht zu sagen, was man über die anderen denkt.) --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 18:26, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
Insbesondere finde ich es irrational, dass die Kategorie "Terrorist" gelöscht wurde, obwohl das bei Baader, Meinhof und Co. exakt zutrifft, dann aber solche konfus wertenden Kategorien als Ersatz eingeführt werden. |
|||
Konsequenterweise sollte die Kategorie Rechtsextremist auch gelöscht werden. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 17:57, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:„Terrorist“ hat einige der gleichen Probleme wie die Extremismuskategorien. Zum Beispiel verwirrende Kategoriekombinationen: Es gibt mindestens einen Friedensnobelpreisträger (Menachem Begin), der ziemlich unstrittig auch Terrorist war. Und es würde sicherlich der gleiche Streit aus Diffamierungsgründen einsetzen, der auch bei den Extremismuskategorien zu erwarten wäre: Ist Nelson Mandela ein Terrorist gewesen? Winston Churchill? Ronald Reagan? Josef Stalin? Peter Paul Zahl? Und wenn bin Laden (von dem IMHO nicht bekannt ist, daß er selbst Gewalttaten begangen hat) einer sein sollte, ist dann George Bush d.Ä. einer, der die Taliban unterstützt hat? |
|||
:Ich befürchte, daß wir ohne eine wasserdichte Definition mit einer solchen Kategorie sehr schnell in ideologisch motivierte Edit Wars abrutschen würden. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 18:26, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:Und [[Georg Elser]]? Immerhin hat er einen Bombenanschlag verübt. --[[Benutzer:Zenogantner|zeno]] 21:06, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
Erst mal an Grisgram: Es ist mir völlig wurscht von wem der Hinweis auf eine solche Ungleichbehandlung kommt, wesentlich ist lediglich der Fakt, dass hier zwei politisch extreme Lager extrem ungleich behandelt werden. Zum einen werden 6 Kategorien aufgebaut, die zum anderen werden gelöscht. Es gab Löschdiskussionen zu beiden Linksextremismus am 23. November, Rechtsextremismus am 20. November. Beim Rechtsextremismus ist behalten herausgekommen, beim Linksextremismus löschen. Interessanterweise sprechen sich die Diskutierenden in der Linksextremismusdiskussion mehrheitlich auch für das Löschen der Rechtsextremistenkategorie aus. Ich halte mich also lediglich an das neuere Ergebnis. Auch halte ich es für vollkommen verfehlt die beiden getrennt zu diskutieren. --[[Benutzer:Mijobe| ]][[Benutzer_Diskussion:Mijobe|mijobe]] 20:10, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
::Dann wäre ein Sammel-LA m.E der richtige Weg. Den Löschbeschluß für "Linksextremist" als bindend für alle Rechtsextremismus-Kategorien zu sehen, ist deine Interpretation und rechtfertigt nicht das Löschen dieser Kategorien, auch wenn ich deine Argumentation nachvollziehen kann. Also, nochmal die Bitte: Stell die Kategorien wieder her und stell einen zusammenfassenden LA für die "Extremismuskategorien". Hier ist der völlig falsche Platz das zu diskutieren, es ist nicht davon auszugehen, dass alle Interessierten täglich die "Ich brauche Hilfe"-Seite frequentieren.--[[Benutzer:Griesgram|griesgram]] 20:23, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:::Ich halte es für sinnvoller einen Wiederherstellungsantrag zu stellen. Erfahrungsgemäß ist übrigens die Frequentierung dieser Seite mindestens ebenso groß, wie die der Löschdiskussionen und wenn ich mir die Resultate der beiden Diskussionen ansehe, kann ich mir nicht vorstellen, dass die daran interessierten an beiden teilgenommen haben. --[[Benutzer:Mijobe| ]][[Benutzer_Diskussion:Mijobe|mijobe]] 20:59, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
::::Warum einen Widerherstellungsantrag? Es gab auch keinen Löschantrag.--[[Benutzer:EoltheDarkelf|EoltheDarkelf]] 21:03, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
Korrektur: Es gab einen Löschantrag (hast du ja oben selbst zitiert: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/20._November_2004#.28erledigt.2C_bleibt.29_Kategorie:Rechtsextremist] Dann verstehe ich erst recht nicht, warum Du Dich über einen ordentlich ausdiskutierten Mehrheitsentschluss hinwegsetzt. Bitte um Erklärung. --[[Benutzer:EoltheDarkelf|EoltheDarkelf]] 21:15, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
Ich kann mich Griesgram nur im vollen Masse anschliessen. Nach nichtmal einem Tag (!) Diskussion mit 2 Beiträgen einen ganzen Haufen Kategorien zu löschen, ohne dass diese auch nur einmal auf der Löschkanidatenliste aufgetaucht sind, ist schlicht und einfach ein Verstoss gegen sämtliche etablierten Verfahrensregeln zur Löschung. Da ist Griesgrams formulierung vom Admin-Höhenflug noch moderat gewählt. Die Kategorie sollte umgehend wieder hergestellt und dann dem üblichen Löschverfahren unterworfen werden.--[[Benutzer:EoltheDarkelf|EoltheDarkelf]] 21:01, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:Wie ich oben schon sagte, halte ich es für absolut unsinnig eine Trennung der Diskussion in Linksextremist und Rechtsextremist durchzuführen. Auch der Diskussion über die Löschung von Linksextremist kann man das durchaus entnehmen. Ebenso kann ich keinen inhaltlichen Unterschied feststellen zwischen x-extremer Politik und x-extremer Musik. Wenn wir keinen Linksextremisten haben wollen, schließtdas in meinen Augen auch den Rechtsextremisten, den Links- wie Rechtsextremismus, die Links- wie Rechtsextreme Musik etc aus. --[[Benutzer:Mijobe| ]][[Benutzer_Diskussion:Mijobe|mijobe]] 21:18, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:::Du kannst keinen Unterschied erkennen zwischen "x-extremer und x-extremer Musik"? Du läufst da in ein gefährliches Fahrwasser ein. Der Unterschied ist so ähnlich wie bei den Anschlagsopfern "von x-extremen und x-extremen". Oder erkennst du da auch keinen Unterschied?--[[Benutzer:Knud Klotz|Knud Klotz]] 22:04, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
::Eben, in deinen Augen. Die Frage ist nur, wie andere das sehen. Deinen Standpunkt hat jetzt glaub ich jeder begriffen, der ist aber nicht das Maß aller Dinge. Sei doch bitte so gut und reparier, was du kaputtgemacht hast, deinen Standpunkt kannst du dann in der Löschdiskussion darlegen. Erstmal vollendete Tatsachen zu schaffen und dann erklären, was dich dazu bewogen hat, ist nicht der korrekte Weg, und ich wage mal zu behaupten, dass das auch Leute so sehen, die für das Löschen der Kategorien stimmen würden.--[[Benutzer:Griesgram|griesgram]] 21:26, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:::Dies halte ich nicht füreine Frage von ''Meinung''. --[[Benutzer:Mijobe| ]][[Benutzer_Diskussion:Mijobe|mijobe]] 21:42, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
::::Und ich halte es nicht für eine Frage Deines persönlichen Empfindens von Logik oder ausgleichender Gerechtigkeit, was hier gelöscht wird und was nicht. Es gab zwei Diskussionen, die eine sprach sich für das Löschen von Linksextremist aus, die andere für das behalten von Rechtsextremist. Das mag in einem gewissen Sinne unlogisch sein, aber es war ausdiskutierter Konsens. (mehr oder weniger) Wenn Dir diese Unlogik nicht behagt, kannst Du gern eine Diskussion dazu anstossen. Aber löschen (fast) ohne zu fragen ist indiskutabel und grenzt an Vandalismus. Bitte stelle die Kategorien wieder her, anschliessend können wir gern nochmal über Sinn und Unsinn diskutieren.--[[Benutzer:EoltheDarkelf|EoltheDarkelf]] 22:01, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
-------------- |
|||
Ich habe meine Kritik von [[Benutzer_Diskussion:Mijobe|mijobe]] mal wunschgemäß hierher kopiert: |
|||
:Hallo Mijobe, Wikipedia stellt gegenwärtig im Netz wohl die umfangreichste Darstellung von Neonazi-Musik dar. Daß die Kategorie hierzu jetzt verschwunden ist, macht diesen Zustand um keinen Deut besser. Vielleicht hätte man sich mal besser mit dem Inhalt der Kategorie befasst, statt zu kosmetischen Veränderungen der Kategorienliste zu greifen. Hast du einen Tip, wie man jetzt den Inhalt der gelöschten Kategorie am schnellsten in den Griff kriegt?--[[Benutzer:Knud Klotz|Knud Klotz]] 19:55, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
::um die Diskussion zusammenzuhalten siehe bitte: [[Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#Kategorien_Terrorist/Linksextremist/Rechtsextremist]] --[[Benutzer:Mijobe| ]][[Benutzer_Diskussion:Mijobe|mijobe]] 19:49, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:::Bevor ichs jetzt lese: Soweit ich weiss müssen Löschungen immer auf den Löschkanidaten auftauchen. Nicht alle lesen regelmässig "ich brauche Hilfe".. bis jetzt wusste ich nichtmal, das diese Kategorie zur Diskussion steht. woher auch?--[[Benutzer:EoltheDarkelf|EoltheDarkelf]] 20:52, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:::Ich hab's gelesen: '''Applaus, Applaus''' für eine der unsinnigsten Spontanaktionen, die mir seit langem untergekommen sind. Wenn kümmert's wenn Wikipedia zum Tummelplatz der Fascho-Szene verkommt. Wir verwischen lieber mal ihr "Namensschild"--[[Benutzer:Knud Klotz|Knud Klotz]] 21:48, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
Um das mal klarzustellen: Ich habe nichts gegen die Kategorien (mal abgesehen, davon dass, ich es in Grenzfällen für schwer halte Zuordnungen vorzunehmen), aber ich habe etwas dagegen, dass die eine Seite des Spektrums kategorisiert wird, während das bei der anderen Seite untersagt wird. Oderist genau das das Ziel. --[[Benutzer:Mijobe| ]][[Benutzer_Diskussion:Mijobe|mijobe]] 21:59, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:Ich gebe Dir in diesem Punkt völlig Recht. Aber hast das nicht allein zu entscheiden und einfach munter draufloszulöschen.--[[Benutzer:EoltheDarkelf|EoltheDarkelf]] 22:04, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:: Mijobe schrieb am 20:10, 18. Dez 2004 (CET): ''Es gab Löschdiskussionen zu beiden Linksextremismus am 23. November, Rechtsextremismus am 20. November. Beim Rechtsextremismus ist behalten herausgekommen, beim Linksextremismus löschen. Interessanterweise sprechen sich die Diskutierenden in der Linksextremismusdiskussion mehrheitlich auch für das Löschen der Rechtsextremistenkategorie aus. Ich halte mich also lediglich an das neuere Ergebnis. Auch halte ich es für vollkommen verfehlt die beiden getrennt zu diskutieren.'' Hallo???!!! Hast Du die Diskussionen verfolgt? Dabei sollte Dir aufgefallen sein, dass sich mehrere Leute, die sich fuer den Erhalt der Rechtsextremismus-Kategorie ausgesprochen hatten, entsprechend auch fuer das Behalten von Linksextremisten aeusserten, u.a. Griesgram und ich. Die Kategorie Linksextremist wurde insbesondere auch deshalb geloescht, weil sie keinen einzigen Eintrag enthielt. Es gab konkrete Vorschlaege, welche Masstaebe bei Personen angewandt werden. Die englische Wikipedia hat mit genau denselben Kategorien keine Probleme. Und sollen wir [[Kraft durch Froide]], [[Skrewdriver]] und so weiter nur unter Musikgruppe/Band ablegen? Ich fordere Dich ebenso auf, alle von Dir getaetigten Loeschungen zurueckzunehmen und dann einzeln zu diskutieren. [[Benutzer:Krtek76|Krtek76]] 13:34, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
::: Noch so ein eigenartiger Kommentar von Mijobe aus einer der wenigen bisherigen Reaktionen: ''Erst mal an Grisgram: Es ist mir völlig wurscht von wem der Hinweis auf eine solche Ungleichbehandlung kommt, wesentlich ist lediglich der Fakt, dass hier zwei politisch extreme Lager extrem ungleich behandelt werden. Zum einen werden 6 Kategorien aufgebaut, die zum anderen werden gelöscht.'' Hier haben einige Leute eine ganze Menge Arbeit reingesteckt, bestimmte Artikel zu erstellen oder zu ergaenzen und anschliessend zu kategorisieren. Nun argumentiert Mijobe offenbar so, dass wir anscheinend gleichzeitig gleichviel Linksextremismus-Artikel zu erstellen haetten, um dem Vorwurf eines NPOV-Verstosses zu entgehen. Das ist absurd!! Mit der selben Begruendung muessten hier Artikel ueber Berlin bzw. diese Kategorie geloescht werden, weil nicht gleichviel Artikel ueber Posemuckel existieren. [[Benutzer:Krtek76|Krtek76]] 20:41, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
---- |
|||
Ich hab soeben gegen Mijobe Beschwerde eingelegt:[[Wikipedia:Administratoren/Beschwerde gegen Admin Mijobe]] |
|||
Aus den letzten Äußerungen ("Dies halte ich nicht für eine Frage von Meinung") schließe ich, das Mijobe Meinung mit allgemeingültiger Wahrheit verwechselt und offenbar nicht bereit ist, die Kategorien wieder einzustellen und das übliche procedere abzuwarten. Eine solche Haltung verträgt sich meines Erachtens schlecht mit den Befugnissen eines Administratorenamtes.--[[Benutzer:Griesgram|griesgram]] 22:27, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
==Vandalismus [[Benutzer:Gzornenplatz]] == |
|||
Kann bitte jemand diesen Benutzer sperren, er vandaliert wieder einmal. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 11:33, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:Ich hab ihn erstmal für eine Stunde gesperrt. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 11:37, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
==Vandalen== |
|||
Vandalenalarm wird jetzt hier ausgelöst (zur Entlastung dieser Seite): [[Wikipedia:Vandalensperrung]] |
|||
: Steht ab jetzt auf meiner Beobachtungsliste. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|+]] 12:21, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
==Kontamination mit Testkategorien == |
|||
Irgendwie verstehe ich nicht: Es gab ne Diskussion und ein Meinungsbild, und es wurde sich darauf geeinigt, dass es kein besseres System als die Fachkategorisierung gibt, wiki-mäßig. Jetzt versuchen hier trotzdem etliche, abstrakte Kategorien und systeme einzuführen. [[:Kategorie:Schlagwort]] und [[:Kategorie:Begriff]]. Das scheint mir nicht sinnvoll, ohne Konsens! Zudem werden hier gutsortierte Kategorien (das hat viel Mühe gemacht, als Schlagwort verschwammisiert. Vielleicht ist das Thema noch nicht ausgestanden: [[Wikipedia_Diskussion:Kategorien]]. --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 12:09, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:Die [[:Kategorie:Schlagwort]] ist doch ein nützliches Hilfsmittel, um die Idee des abstrakten Konzepts der Entitäten von [[Prostitution]], [[Insekten]], [[Zoroastrismus]], [[Salat]], [[Likör]] und dem Planeten [[Merkur (Planet)|Merkur]] übersichtlich zu erfasssen. Jetzt fehlt noch die [[;Kategorie:Ich weiß nicht was soll es bedeuten]] :-) -- [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] [[Benutzer_Diskussion:Martin-vogel|<math>\circ</math>]] 14:54, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
::Ich steige bei den Kategorien eigentlich schon lange nicht mehr durch. Außer bei den Kategorie zu Nationalitäten, wie Kategorie:Schwede, sehe ich durch die unsystematische Verwendung der Kategorien verwässerte Einteilung, keinen Mehrwert durch die Kategorien. Leider ist die Personengruppe, die kategorisiert eine andere als diejenige, die sich unter [[Diskussion:Kategorie]] um ein tolles System Gedanken gemacht hat. [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 15:24, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
@[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] Warum bringst du nicht erst einmal in deinem eigenen Laden die Sachen in Ordnung? Du bist doch der Spinnenexperte? Ist dir noch gar nicht aufgefallen, wie unordentlich es in dem Bereich noch ist? Das fängt schon mit dem Namen der Kategorie an: "Kieferklauenträger". Da kann doch kein Mensch was mit anfangen. Warum nennst du die nicht einfach Spinnen? Außerdem ist diese Kategorie nicht unter den Insekten einsortiert, wo doch jedes Kind weiss, dass Spinnen Insekten sind. Und neben den Spinnen sind auch noch gleich die Skorpione einsortiert - wieder so ein Blödsinn. Mann kann doch schon mit blossem Auge erkennen, dass die ganz anders aussehen und eigentlich Krebse sind. Und Milben sind auch noch da - die gehören doch wohl zu den Käfern! Mann ooh Mann, und da willst du mir hier was von Artikeltypen und Kategorisierung von Begriffen und BKLs erzählen. --[[Benutzer:Michaelsy|michaelsy]] 01:15, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
Gute Satire. Habs im ersten Moment für ernst gemeint gehalten. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] [[Benutzer Diskussion:Simplicius|☺]] 01:34, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
:Wieso Satire ?? das ist ganz genau die Argumentationslogik, mit der ich mich hier herumschlagen muss, wenn ich versuche, den Sinn der Kategorie Begriff oder Schlagwort zu vertreten. Da beschreiben dann auf einmal ''alle'' WP-Artikel Begiffe statt Personen, Gegenstände und Ereignisse - und überhaupt sind ja Begriffe auch nur Worte. Wenn ich mit sprach-analytischen Begriffen wie Extension und Intension komme, werde ich behandelt, als wenn ich von irgend einer esoterischen Zaubergurukunst labere. Begriffe sind synonym zu BKLs - von Entitäten will schon gar keiner was wissen. Und Spinnenexperten lassen sich über den Sinn und Unsinn von Kategorisierungssystemen aus. Aber wenn's um Spinnen geht, soll ich so'n Blödsinn wie "Kieferklauenträger" akzeptieren ?! Da habe ich mir gedacht, kann ich ja auch mal die Spinnenkunde frisch und frei neu interpretieren. Das Problem ist offensichtlich, dass alle die Schreiben und Lesen können, der Meinung sind, sie wüssten, wie Sprache funktioniert. Das ist ungefähr so, als wenn jemand, der Hören kann, meint erklären zu können, wie sein Ohr funktioniert. Noch weniger zu lachen gibt es übrigens [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/14._Dezember_2004#Kategorie:Begriff hier] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Kategorien#Sinn_der_Kategorie:Begriff.3F hier] --[[Benutzer:Michaelsy|michaelsy]] 02:04, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
::Was fehlt, ist eine Erläuterung der Kategorisierungen bzw. Kategorisierungskonzepte. [[Wikipedia:Kategorien]] gibt da im Moment nicht viel her und ist außerdem ist dort die Zusammenlegung von der Handhabung der Kategorien (dem Handbuchteil über den grundsätzlichen Sinn und Zweck, sowie der Wiki-Syntax) mit der Kategorienstruktur (und der Erläuterung der Kategorien sowie der verfolgten Konzepte) unglücklich. Es wäre sinnvoll, beides zu trennen und letzteres beispielsweise nach [[Wikipedia:Kategorisierung]] (und eventuell Unterseiten davon) zu verlagern. Die teilweise in den Kategorien stehenden Erläuterungen über Klassifizierung sollten ebenfalls nach dort verschoben werden, um eine zentrale Stelle zum Nachlesen und diskutieren zu haben. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 03:36, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
Und was soll das helfen, wenn bei der Kategorisierung sowieso jeder glaubt, "mutig" sein zu müssen? kopfschüttel über diese neverending story. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]] 03:40, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
:Was ist wohl "mutig" daran, eine vorhandene, praktisch leere Kategorie (ich glaube 3 Artikel) vorzufinden (!!!) ([[:Kategorie:Begriff]]), und diese mit ca. 100 Artikeln zu füllen, von denen bisher schätzungsweise 80% gar nicht kategorisiert waren ?! Eben diese Kategorie wird jetzt glühend bekämpft und soll am liebsten sofort gelöscht werden. --[[Benutzer:Michaelsy|michaelsy]] 05:27, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
== [[Muixeranga]] == |
|||
Freiwillige für die [[m:Translation of the week]]? [[:ca:Muixeranga]], [[:en:Muixeranga]], [[:es:Muixeranga]]? --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 14:56, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
: Ich hab mal einen Anfang gemacht, jetzt dürfen andere weitermachen ... --[[Benutzer:RKraasch|Reinhard]] 19:56, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
== Physiker Henry Neddermayer gelöscht ! - Warum ? == |
|||
Warum ist denn der Artikel über den Physiker [[Henry Neddermayer]] gelöscht worden ? Wie findet man den richtigen "entry point" in dem Archiv der Debatten um Löschanträge ? --[[Benutzer:141.2.15.204|141.2.15.204]] 15:27, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
::Hattest du '''Artikel''' dazu gesagt? Da gibt es noch einiges zu ergänzen. :) --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 16:27, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:probiers mal mit [[Seth Neddermeyer]] – Weiterleitungen von Falschschreibungen sind nicht erwünscht ... -- [[Benutzer:Schusch|Schusch]] 15:35, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
Der Link ist im Artikel beim Löschantrag angegeben, natürlich nur, solange dieser noch nicht gelöscht wurde. „Echte“ Schnelllöschungen werden nicht diskutiert. Alle Löschungen von Artikeln werden im [[Wikipedia:Lösch-Logbuch]] protokolliert, dort kann man herausfinden wer einen Artikel gelöscht hat und wann. Lesenswert sind auch die [[Wikipedia:Löschregeln]]. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 04:57, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
== Lizenz Entsprechungen == |
|||
Auf [http://www.sxc.hu/] ([http://www.sxc.hu/info.phtml?f=terms Nutzungsbedingungen] gibt es 4 "Lizenzen" für Bilder. |
|||
# There are no usage restrictions for this photo. |
|||
# The author ( ___ ) must be contacted before using the photo for any commercial work. |
|||
# The author ( ___ ) must be contacted and credited when using the photo for any commercial work. |
|||
# Written permission is needed from the author ( ___ ) before using the photo for any commercial work. |
|||
Welchen Lizenzen entspricht das? |
|||
# Public Domain? |
|||
#- 4. CC-by-nc-sa ? Ist das noch WP kompatibel? --[[Benutzer:Thomas G. Graf| ]]<font id="signature">'''[[User:Thomas G. Graf|thomas g graf]] ~ [[User talk:Thomas G. Graf|diskussion]]'''</font>[[User:Thomas G. Graf| ]] 18:00, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
1) ist "Copyrighted Free Use", also ungefähr Public Domain bzw. Gemeinfrei (wenn auch nicht exakt). Das ist OK für die WP. |
|||
Die anderen verlangen dass man beim Autor anfragt und sind damit nicht GFDL-Kompatibel. CC-nc geht grundsätzlich nicht in der WP, CC-by-sa wäre in etwa GNU-FDL, kommt aber oben nicht vor. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<font style="font-size:110%; font-weight:bold; text-decoration:none;">⇌</font>]] 19:05, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
---- |
|||
Beachtet bitte auch '''[[Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe/Urheberrecht]]'''. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 04:11, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
---- |
|||
== Report über die deutsche Wikipedia == |
|||
Hiho, auf Meta laufen mal wieder die Vorbereitungen für den Vierteljährlichen Wikimedia Newsletter. Es wäre schön, wenn sich einige Leute an [[meta:WQ/Draft]] beteiligen und dort ein bißchen was zu den jüngsten Ereignissen in der deutschen Wikipedia schreiben (wahlweise deutsch oder englisch, je nachdem, in welcher Sprache ihr lieber schreibt). --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 19:11, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
== Nirgens ein Zugang == |
|||
Ich bin kein Computerfreak und finde es sehr schwer, hier einen ARtikel zu schreiben. Es ist nirgends ein Zugang zu finden. Auf diese Art und WEise werden gute Mitarbeiter verärgert! |
|||
MfG T. Bohn |
|||
:Du findest gleich auf der Einstiegsseite einen Link zu [[Wikipedia:Erste Schritte]] (oben links, unter „Willkommen“). Von da geht’s dann fast wie von selbst weiter. (Unterschreiben kannst du übrigens, indem du <nowiki>--~~~~</nowiki> (zwei Bindestriche, vier Tilden) eingibst. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 20:41, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
: Den Link zum Anmelden findest du rechts oben. Alles was du dann noch brauchst findest du [[Wikipedia:Hilfe|hier]]. — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 20:45, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:: Ich glaube was neue Benutzer am meisten verwirrt ist dass es keinen Knopf mit der Aufschrift "Artikel erstellen" gibt... -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Dÿsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<font style="font-size:110%; font-weight:bold; text-decoration:none;">⇌</font>]] 23:18, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
::: Wohl möglich. Das Fehlen eines solchen Buttons erschwert scheinbar die Mitarbeit – bezüglich des Anlegens von neuen Artikeln – für neue Mitarbeiter. --[[Benutzer:Blaite|Blaite]] 01:55, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
:::: Auf den meisten anmeldepflichtigen Seiten (schon klar, keine Pflicht bei Wikipedia) gibt es zwei Felder für Usernamen und Passwort und eine Login-Button. Ich glaube das das hier fehlt verwirrt viele, anderseits wäre es u. U. eine ziemliche Platzverschwendung so was dauerhaft (ist Einblenden, nur wenn nicht bereits angemeldet möglich?) einzublenden. Wenn man es stark verkleinert, könnte man es evtl. unter oder über das Logo in eine einzelne Zeile pressen. Nicht schön, aber evtl. kapieren es dann mehr potentielle Benutzer. Oder da wo die Anmeldung jetzt auch schon steht nur eben größer und direkt mit den Form-Feldern und dem Login-Button. — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 02:07, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
== 0190er nummer == |
|||
Heute wurde ich angerufen und es war ein Anrufbeantworter und sagt: Sie haben... gewonnen...!rufen Sie bitte unter dieser nummer an:0190802043! |
|||
ich habe dort natürlich angerufen und wollte nun wissen, welche firma das ist.und ob es sich um betrügerei handelt. |
|||
wenn ihr einige informationen habt, könnt ihr mir ja vielleicht helfen!! |
|||
:Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Betrug. Der richtige Ansprechpartner für dich ist aber nicht Wikipedia sondern die zuständige Staatsanwaltschaft. --[[Benutzer:Skriptor|Skriptor]] [[Benutzer_Diskussion:Skriptor|<font size="+1">✉</font>]] 21:52, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
:Ich vermute es gibt keine 0190* Nummer, welche gesund ist. Man sollte die Finger davon lassen. [[Benutzer:Conny|Conny]] 21:53, 18. Dez 2004 (CET). |
|||
: Laut Regulierungsbehörde: 0190/802043 = COLT Telecom GmbH (Stand 18.12.2004) — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 23:14, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
::: Bei uns in Nürnberg wurden vor kurzem an einem Samstag unzählige Bürger von diesem Unternehmen angerufen. Am Montag drauf stand ein Warnhinweis in der Tageszeitung, dass es sich um eine Betrügerische Masche handelt. Finger weg ! [[Benutzer:Montegoblue|Montegoblue]] 00:10, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
:::: Colt ist soweit mir bekannt seriös, allerdings kann es sein das die die Nummer weiter vermietet haben. Ich würde da auf jeden Fall nicht anrufen. — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 02:12, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
== Begriffsklärungsseiten == |
|||
Ist es eigentlich okay, wenn man Interwikilinks bei BKS-Seiten setzt? --[[Benutzer:ElRaki|ElRaki]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|?!]] 22:36, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
: Bei einigen ist es sinnvoll. Beispielsweise wenn es zu einem Begriff mehrere Orte gibt. |
|||
: Bei einigen ist’s nicht so sinnvoll. Beispielsweise wenn der Begriff von den Bedeutungen her stark von der Sprache abhängt. --[[Benutzer:Blaite|Blaite]] 22:44, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
== Bild hochladen? == |
|||
Wie kann ich ein Bild hochladen, bzw. dieses Bild dann aufrufen? Danke im Vorraus. --[[Benutzer:DarkX2|DarkX2]] 22:40, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
: Das wird eigentlich ganz gut auf [[Wikipedia:Bilder]] beschrieben. Wenn es konkrete Fragen oder Probleme gibt, kann man die natürlich hier stellen. Ich hoffe, der Link hilft dir weiter. Gruß. --[[Benutzer:Blaite|Blaite]] 22:47, 18. Dez 2004 (CET) |
|||
== Beitrag über den Treffen, bitte. == |
|||
Wenn du im Treffen am Oktober in Berlin dawarst, würdest du davon schreiben udn zum [[m:WQ|Quarto]] beitragen? Bitte in den [[m:WQ/Draft#Community|Einwurf]]. Dabei sind die Nachrichten von anderen Treffen wie Stammtisch willkommen. --[[Benutzer:Aphaia|Aphaea]] |
|||
== Wikipedia auf DVD == |
|||
Ich wünsche mir die Darstellung von Wikipedia auf DVD. Have ich mich verlesen, als ich irgendwo hier in den internen Seiten las, dass es angeboten wird? |
|||
:Eine DVD gibt es nicht, allerdings eine CD. Näheres unter [[Wikipedia:Wikipedia-CD]]. Bei näheren Fragen kannst du natürlich hier weiterfragen. --[[Benutzer:ElRaki|ElRaki]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|?!]] 02:19, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
: Muss es denn gleich eine DVD sein? Eine [[Wikipedia:Wikipedia-CD|CD]] tut's dch auch. — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 02:21, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
:: Was hast Du denn gegen eine DVD - die soll doch im Frühjahr kommen ;-) -- [[Benutzer:Srbauer|srb]] 02:53, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
::: Gar nichts, gibt's dann auch Bilder? Habe mal analog zur CD „[[Wikipedia:Wikipedia-DVD]]“ eingegeben – staun, das gibt's ja wirklich schon. — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 03:33, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
:::: was es nicht alles gibt ;-) -- [[Benutzer:Srbauer|srb]] 03:42, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
== Benötigen wir die Vorlage "Troll"?== |
|||
<tt> war: „Brauchen wir Vandalenscheiße als Vorlagen“ </tt> |
|||
Verschoben in die [[Vorlage Diskussion:Troll|Diskussion]] zum Gegenstand des Anstoßes -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<font size="+0">✉</font>]] 09:45, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
== wikipedia-digibib == |
|||
Bau eines vielzellers? |
|||
== BeginnenderEditwar mit [[Benutzer:Kahlfin]] == |
|||
Kahlfin meint seit gestern abend, alle Artikel zu Pferderassen von Rasse_(Pferd) nach Rasse_(Pferderasse) verschieben zu müssen. Soweit habe ich damit zwar kein Problem, da eraber offenbar nicht bereit ist auch sämtliche Links darauf anzupassen, damit dann die Rasse_(Pferd) Artikel gelöscht werden können und ich nicht bereit bin dem hinterherzurennen,habe ich das heute morgen reverted. Leider ist er jetzt wiederdabei die Umbenennungen durchzuführen ohne die Links glattzuziehen. Es wäre schön, wenn jemand ihn mal darauf hinweisen könnte, dass das so nicht in Ordnung geht. Ein Klick auf ''Links auf diese Seite'' ist wohl auch für diesen Herrn nicht zuviel verlangt. Außerdem verlegt er auch noch Artikel wie [[Westfale]] nach [[Westfale (Pferderasse)]] was schlicht gegen die allgemeinen Namenskonventionen verstößt. --[[Benutzer:Mijobe| ]][[Benutzer_Diskussion:Mijobe|mijobe]] 12:21, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
== Unterverzeichnisse einer Benutzerseite == |
|||
Weiß jemand, ob es einen einfachen Weg gibt, wie ich mir eine Übersicht aller Unterverzeichnisse/Unterseiten meiner Benutzerseite anzeigen lassen kann? TIA, [[Benutzer:Daniel FR|Daniel FR]] [[Benutzer Diskussion:Daniel FR|'''''Hey!''''']] 16:15, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
: In Version 1.4beta3 von MediaWiki ist [[Spezial:Allpages]] verbessert. Dort werden dann nicht nur Artikeln gelistet, sondern auch Seiten in den einzelnen Namensräumen. Eine Suchfunktion ist ebenfalls vorhanden. --[[Benutzer:Blaite|Blaite]] 16:56, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
:Es gibt eine SQL-Abfrage dafür. Wird sicherlich von jemanden in naher Zukunft aktualisiert! -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 22:35, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
::Wo? --[[Benutzer:SirJective/Sig|SirJective]] 01:23, 20. Dez 2004 (CET) |
|||
== [[Gleitflächenboot]] was tun mit diesem Artikel == |
|||
Ich bin etwas ratlos, was mit diesem Artikel los ist. Die Verfasser scheinen sich ziemlich Mühe zu geben. Leider sagt der Artikel nichts über Gleitflächenboote im Allgemeinen aus, sondern besteht vielmehr aus einer Erzählung über die tollen Ideen von '''Herrn Wankel'''. Stilistische Blüten wie: "Die Gischt war gigantisch!!!(Habe leider noch keine Freigabe für Fotos vom Zisch-74)" oder "Danke Herrn Wankel für seine Vorarbeit!" hab ich inzwischen entfernt aber eine komplette Überarbeitung mit generellen Informationen währe auf jeden Fall angebracht (Leider kenn ich mich mit dem Thema nich gut aus). Es währe toll wenn da noch mal ein paar Augen drübergucken könnten. Cheers, --[[Benutzer:Jpkoester1|Jpkoester1]] 17:15, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
: Hab mir den Artikel mal angeschaut und bin geneigt ihn für einen Humorarchiv-Kandidaten zu halten. „Bei Kurvenfahrt verlor das Boot allerdings die Balance und kippte um“, ach was – wie überraschend, so ganz ohne [[Lateralfläche]]. Was Google so liefert ist auch nicht gerade erbauend. Vier Treffer für „Gleitflächenboot Wankel“. Hat der Erfinder des Wankelmotors tatsächlich ein solches Boot gebaut? Ich konnte nichts dazu finden. Haben wir es hier mit einem verkannten Erfinder zu tun? Ein Herr Ulrich Brandt hält nach eigener Aussage ein Patent über ein nicht umkippendes Gleitflächenboot und das bei Null Tiefgang, bemerkenswert! Ich werde da mal weiter recherchieren. — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 18:05, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
:: Scheint durchaus ernst zu sein, auf [http://www.der-wankelmotor.de/Felix_Wankel/felix_wankel.html] (Link von [[Felix Wankel]]) lassen sich Hinweise darauf finden (nach „zisch“ suchen). Lediglich beim Namen für die Viecher scheint man sich nicht einig zu sein: Spaltgleitkufenboot, Gleitflächenboot, etc. --[[Benutzer:Dbenzhuser|dbenzhuser]] 18:55, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
::: Na da hat sich ja einiges getan. Vielen Dank an alle, die es sich mal angeschaut und mitgeholfen haben. Cheers, --[[Benutzer:Jpkoester1|Jpkoester1]] 20:07, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
::: PS.: Mein [[Mozilla Firefox|Firefox]] hat anscheinend ein paar Probleme mit dem Layout so dass die "bearbeiten" Links der Überschriften verrutschen. |
|||
: Ich habe jetzt mal einen Stub zum [[Spaltgleitkufenboot]] von [[Felix Wankel]] geschrieben. Das Modellbötchen aus dem Artikel [[Gleitflächenboot]] habe ich dabei ganz bewusst weggelassen. Meiner Ansicht nach handelt es sich dabei lediglich um eine Spielerei. Einen brauchbaren Prototypen scheint es nicht zu geben. Der Text suggeriert aber ein funktionierendes Konzept. Es werden jede Menge IMHO unhaltbare Behauptungen aufgestellt. |
|||
:* Sicherer Tragezustand. |
|||
:* Rauwasser und Wellen aus allen Richtungen werden problemlos bewältigt. |
|||
:* Im Wasser befindliche Hindernisse werden unbemerkt überfahren. |
|||
:* Ein gefährliches Aufschaukeln kommt nicht vor. |
|||
:* Das Boot eignet sich für Sport-, Berufs- und militärische Schifffahrt. |
|||
: Für keine dieser Behauptungen gibt es einen Beleg. Die technische Ausführung des Modells überzeugt mich in keiner Weise, aber darüber kann man natürlich streiten, am besten auf der [[Diskussion:Gleitflächenboot|Diskussionsseite]]. — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 20:45, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
:: Sieht in der Tat so aus, als ob hier der Erfinder sein eigenes Boot mal eben zum Nachfolger des Wankel-Botes erklärt. Ich konnte jedenfalls bisher keinen Zusammenhang zwischen ''Freigleiter'' und Herrn Wankel finden. --[[Benutzer:Dbenzhuser|dbenzhuser]] 21:30, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
::::Also was machen wir denn dann jetzt mit dem "Spielböötchen" (schreibt man das wirklich mit doppel-ö?). Ausserdem scheint die Information zum Wankel-Boot (Zisch-74) zurzeit auf beide Artikel ([[Spaltgleitkufenboot]] und [[Gleitflächenboot]]) aufgeteilt zu sein. Ich finde diese Info sollte in einem Artikel zusammengefasst werden, nut welcher von beiden das sein soll ist mir nicht klar. --[[Benutzer:Jpkoester1|Jpkoester1]] 00:18, 20. Dez 2004 (CET) |
|||
Beim Gleitflächenboot fehlen Basisinfos: (Jahr, Erbauer, techn. Daten). Wenn da nichts mehr kommt fliegt es raus und wir machen einen Artikel zu Zisch 42 und 74. Die diskussion wird hier forgestzt: [[Diskussion:Gleitflächenboot|Diskussionsseite]] [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 00:34, 20. Dez 2004 (CET) |
|||
: Wenn du mehr über die einzelnen Modelle weißt nur zu, ansonsten würde ich einen Redirekt von „Zisch 42“ und „Zisch 74“ auf [[Spaltgleitkufenboot]] vorschlagen. [[Gleitflächenboot]] könnte dann gelöscht werden. — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 00:52, 20. Dez 2004 (CET) |
|||
== Sperrung von Benutzer: Sarcelles == |
|||
Ich mußte heute [[Benutzer:Sarcelles]] erneut für insgesamt 36 Stunden sperren, da ich sein Verhalten innerhalb der Wikipedia nicht mehr tolerieren konnte. Er fing wieder an, eine größere Anzahl an schlampig recherchierten Stubs zu produzieren, für deren Reparartur eine größere Anzahl von Wikipedianern eingebunden wurden. Dabei wurden noch nicht einmal alle Fälle gefunden, man schaue sich einfach mal nur [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Spezial:Whatlinkshere&target=Turfan dies hier] an. Ich habe ihn daher auf seiner Diskussionsseite auf sein Fehlverhalten hingewiesen und ihm geraten, die Auszeit produktiv zu nutzen, in dem er sich die Grundlagen einer sauberen Recherche verinnerlicht. Selbstverständlich ist hier in der Wikipedia niemand frei von Fehlern, das mindeste ist es aber zu verlangen, dass der Benutzer aus den eigenen Fehlern lernt. Manchmal bedarf es dazu eines gehörigen Anstoßes von aussen, wie an dieser Stelle hoffentlich geschehen. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|+]] 17:19, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
== Listung bestimmter Bilder == |
|||
Gibt es hier wo eine Listung aller Bilder, denen noch keine Lizenz zugeordnet sind, und auch nicht von den Commons kommen? --[[Benutzer:Thomas G. Graf| ]]<font id="signature">'''[[User:Thomas G. Graf|thomas g graf]] ~ [[User talk:Thomas G. Graf|diskussion]]'''</font>[[User:Thomas G. Graf| ]] 18:13, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
: Siehe [[Wikipedia:Bilder_ohne_Lizenzangabe|hier]] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Wikipedia:Bilder_ohne_Lizenzangabe hier] — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 18:39, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
:Alternativ dazu gibt es noch [[Wikipedia:Bilder ohne Beschreibung|dieses]]. --[[Benutzer:ElRaki|ElRaki]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|?!]] 18:42, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
== Kann mich nicht mehr einloggen == |
|||
Hallo, |
|||
ich kann auf meinen Useraccount "JuergenA" nicht mehr zugreifen. Ich habe das PW vergessen und kann mir leider auch kein neues generieren, da Wiki meint, ich hätte keine email Adresse angegeben. Allerdings hatte ich bei der ursprünglichen Registrierung eine angegeben und wundere mich nun, warum diese nicht mehr dem Account zugeordnet ist. Wer weiß Rat?? Kann jemand das PW zurücksetzen? Eine komplette Neuregistrierung ginge zwar auch, aber es muss doch einfacher gehen, oder? |
|||
Gruß |
|||
J |
|||
:so wie ich das in erinnerung habe, muss man seinen Benutzernamen oben eintragen und unten die Emailadresse, dann auf "PW zusenden" und kurze Zeit später hat man eine Email mit dem Passwort erhalten. --[[Benutzer:BLueFiSH.as|BLueFiSH]] [[Benutzer_Diskussion:BLueFiSH.as|'''''✉!''''']] 21:25, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
: Hallo Jürgen, sieht schlecht aus, wenn ich versuche dir eine Mail zu schicken kommt die Meldung „Dieser Benutzer hat keine gültige E-Mail-Adresse angegeben, oder möchte keine E-Mail von anderen Benutzern empfangen.“. Bist du sicher, das du mal eine angegeben hast? — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 21:32, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
:: Hi, ja ich habe mal eine eingegeben, ganz sicher. Zwischenzeitlich habe ich ein paar meiner Standardpasswörter durchprobiert und tatsächlich das richtige gefunden :) Danke für die schnellen Antworten! Eigentlich könnte man die Frage jetzt löschen :) Gruß, J --[[Benutzer:JuergenA|JuergenA]] 21:44, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
::: Probier es sicherheitshalber mal aus. Kannst dir ja selbst mal eine über das Web-Interface schicken. — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 22:06, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
==[[Wikipedia:Benutzersperrung]]== |
|||
Gibt es ein Grund für die Sperrung dieser Seite ? --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 21:36, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
::Gibt es nicht. Du kannst auch gern [[Benutzer:Herrick|Herrick]] darauf aufmerksam machen, dass erst wiederholter Vandalismus eine Seitensperrung rechtfertigt. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 22:04, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
:::Sie wurde wegen Vandalismus gesperrt, das kommt auf dieser Seite leider immer wieder vor. Willst du ein Sperrverfahren eröffnen? [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] 22:11, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
::::Der Vandalismus war, dass da jemand einmalig, vielleicht sogar ohne Absicht den Kasten mit den Regeln entfernt hat. Solange es sich nicht um wiederholte Aktionen handelt, ist keine Sperrung gerechtfertigt und man macht die Änderung einfach rückgängig. Möchtest Du einen Link? -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 22:26, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
Ob ich einen "Link" möchte? Ich versteh nich, was du meinst (aber gib mal einen rüber, dann werd ich ja schon sehen... ;-)). Ich will auch niemanden sperren. Ich wollt es nur wissen, weil irgendwie ein anderer Zusammenhang darauf gestossen hat (aber das führt hier zu weit....). Dann mach ich Herrick mal darauf aufmerksam. --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 22:38, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
:Brauchst Du auch nicht zu verstehen, weil ich [[Benutzer:Hadhuey|Hadhuey]] meinte. ;-) Aber trotzdem, der Link ist: [[Wikipedia:Geschützte Seiten]], wo die Gründe für Seitensperrungen aufgeführt werden, unter anderem „wiederholter Vandalismus, wenn die Blockierung der IP-Adresse des Vandalen nicht greift“. Mein Gedanke war darauf hinzuweisen, dass Administratorknöpfe in Abstimmung mit der Gemeinschaft verwendet werden sollen. -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 22:49, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
== Wikipedia für Webmaster == |
|||
Gibt es Tools für Webmaster, um z.B. was auszulesen? |
|||
--[[Benutzer:ReklaVit|ReklaVit]] 21:37, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
:was genau möchtest du wissen? -- [[Benutzer:MichaelDiederich|da didi]] | [[Benutzer Diskussion:MichaelDiederich|Diskussion]] 22:34, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
== Vandale in [[Graffiti]]? == |
|||
Wer kennt sich aus mit ''Mops'' und ''Quarters''? Einmal hab ich vorhin schon einen Revert durchgeführt. Bei den ''Quarters'' bin ich mir jetzt aber nicht sicher, sieht eigentlich ganz gut aus. Die ''Mops'' stehen auch noch drin, allerdings ist der unsinnige Text dazu gelöscht. 83.129.35.83 halte ich IMHO für eine Vandalen. Wer kann Aufklären? — [[Benutzer:KMJ|KMJ]] [[Bild:Signatur_KMJ_01_KMJ.gif|13px|Benutzer Diskussion:KMJ]] 22:01, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
== [[Daily Express]] == |
|||
Der Artikel scheint von rechtsradikaler Seite aus gefährdet zu sein, da immer wieder versucht, auf Grund einer Meldung dieser Zeitung von 1933 den in Europa lebenden Juden die Schuld für ihre eigene Vernichtung zuzuschieben. In der letzten Woche hat es da einen massiven Edit-War mit Gewaltandrohung seitens einer IP gegen diverse Wikipedianer gegeben. Heute hat sich der Verantwortliche wieder gemeldet und verlangt in [[Diskussion:Daily Express]] die ultimative Wiedereinstellung seines Beitrages. Bitte ein Auge auf den Artikel und auch auf [[Judentum]] haben, wo die gleiche IP bereits an den Zahlen herum gespielt hat. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion: Markus Schweiß|+]] 23:03, 19. Dez 2004 (CET) |
|||
==Tolle Listen== |
|||
Wollte mal auf die untermüdliche Arbeit von [[Benutzer:SirJective]] aufmerksam machen, der unregelmäßig unter [[Benutzer:SirJective/Wartungslisten]] praktische Listen aus Datenbankabfragen generiert. Der eine oder andere von Euch findet dort bestimmt eine vorübergehende Beschäftigung :-) [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 01:57, 20. Dez 2004 (CET) |
|||
:Da muss ich voll und ganz zustimmen. Wann imm mir gerade fad ist und ich nicht weiß was ich machen soll, bei den Wartungslisten vom SirJective finde ich immer nen Zeitvertreib :) --[[Benutzer:ElRaki|ElRaki]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|?!]] 02:12, 20. Dez 2004 (CET) |
|||
Und ich möchte dann auch wieder auf [[Wikipedia:IP-Diskussionen]] aufmerksam machen, für Administratoren die mal einer Löschwut nachgeben wollen. ;-) -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 02:16, 20. Dez 2004 (CET) |
Aktuelle Version vom 21. Februar 2011, 18:40 Uhr
Weiterleitung nach: