„Ludwig II. – Sehnsucht nach dem Paradies“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Aka (Diskussion | Beiträge) |
||
(57 dazwischenliegende Versionen von 42 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Musical |
|||
⚫ | |||
|T = Ludwig II. – Sehnsucht nach dem Paradies |
|||
|OT = |
|||
|OS = [[Deutsche Sprache|Deutsch]] |
|||
|Mus = Franz Hummel |
|||
|Lib = Stephan Barbarino |
|||
|Lyrics = Stephan Barbarino |
|||
|LitVorl = |
|||
|REG = Stephan Barbarino |
|||
|UA = 7. April 2000 |
|||
|UAort = Musical Theater Neuschwanstein in Füssen |
|||
|Dauer = 180 min mit einer Pause |
|||
|OrtZeit = |
|||
|Pers = |
|||
}} |
|||
⚫ | |||
Das Stück wurde am [[7. April]] [[2000]] im eigens für dieses Werk errichteten [[Musical Theater Neuschwanstein]] in [[Füssen]] uraufgeführt und hatte bis zu seiner vorläufig letzten Vorstellung am [[31. Dezember]] [[2003]] über 1,5 Mio. Besucher. |
|||
== Geschichte == |
|||
Das [[Bühnenbild]] für die mit eigenem Bühnensee sehr aufwändige Erstproduktion am Originalschauplatz gegenüber [[Schloss Neuschwanstein]] stammt vom renommierten Bühnenbildner [[Heinz Hauser]], die Kostüme hat der Designer [[Joachim Herzog]] entworfen. |
|||
Das Stück wurde am 7. April 2000 als wichtigster Teil des Themenparks Ludwig II., im eigens für dieses Werk erbaute [[Musical Theater Neuschwanstein]] in [[Füssen]] uraufgeführt. Die Architektur stammt von Josephine Barbarino. Das [[Bühnenbild]] für die mit eigenem Bühnensee sehr aufwändige Erstproduktion am Originalschauplatz gegenüber [[Schloss Neuschwanstein]] stammte vom Bühnenbildner [[Heinz Hauser (Bühnenbildner)|Heinz Hauser]], die Kostüme hat der Designer [[Joachim Herzog]] entworfen. Bis zu seiner vorläufig letzten nach 1506 Vorstellungen am 31. Dezember 2003 hatte das Musical über 1,5 Millionen Besucher. 2001 wurden Hummel, Barbarino und Hauser für das Musical mit dem [[Kultur- und Kunstpreis der Stadt Füssen]] ausgezeichnet.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.all-in.de/allgaeu/oberallgaeu-kempten/fuessener-kultur-und-kunstpreis-geht-an-musical-macher_arid-22377 |titel=Füssener Kultur- und Kunstpreis geht an Musical-Macher |werk=all-in.de |datum=2001-03-28 |abruf=2025-06-14}}</ref> |
|||
Das Musical wurde für das [[Deutsches Theater München|Deutsche Theater]] in [[München]] von Barbarino neu inszeniert. Die Premiere fand am 4. August 2005 statt; die Spielzeit dauerte bis Oktober 2005. Eine wesentliche Änderung der Neuinszenierung war die Einbindung von [[3D]]-Effekten, zu deren Betrachtung die Besucher entsprechende [[3D-Brille|Brillen]] erhielten. Im mittlerweile in ''Festspielhaus Neuschwanstein'' umbenannten Musical-Theater in Füssen wurde die Behandlung der Thematik ab 2005 durch ein anderes Musical namens [[Ludwig²|''Ludwig ²'']] realisiert. |
|||
Am 31.12.2003 wurde das Werk nach rund 1.500 Vorstellungen in seiner Füssener Uraufführungsstätte zum vorerst letzten Mal gespielt. Im mittlerweile in [[Festspielhaus Neuschwanstein]] umbenannten früheren Musical Theater Neuschwanstein ist ein neues Musical unter dem Titel [[Ludwig 2]] geplant, Urheber sind [[Konstantin Wecker]] und [[Christopher Franke]] (Musik) und [[Rolf Rettberg]] (Libretto). Die Weltpremiere ist für den 10. März 2005 angekündigt. |
|||
2019 entstand eine überarbeitete Fassung von "Ludwig II. – Sehnsucht nach dem Paradies", die das [[Stadttheater Regensburg]] aus Anlass von Hummels 80. Geburtstag in sein Programm aufnahm.<ref>{{Internetquelle |autor=Musicalzentrale-Redaktion |url=https://musicalzentrale.de/index.php?service=0&subservice=2&details=10211 |titel=musicalzentrale - Ludwig II. – Sehnsucht nach dem Paradies - Theater Regensburg |abruf=2019-11-26}}</ref> |
|||
"Ludwig II. - Sehnsucht nach dem Paradies" soll ab 2005 in den Sommermonaten im Deutschen Theater in [[München]] aufgeführt werden. |
|||
== Lieder == |
|||
⚫ | |||
{| |
|||
| |
|||
* Du holde Kunst |
|||
* Sissis Liebeslied |
|||
* Allianz-Song |
|||
* Immobilien-Song |
|||
| |
|||
* Ministermarsch |
|||
* Adler und Möwe |
|||
* Introduktion zum Walzer |
|||
* König-Ludwig-Walzer |
|||
| |
|||
* Paradies-Polka |
|||
* Ned Daschregga |
|||
* Cannabis-Kanapee |
|||
* Stepp-Plattler |
|||
| |
|||
* Ballonfahrt um die Welt |
|||
* Weltschmerz-Arie |
|||
* Verlobungs-Walzer |
|||
* Single-Ballade |
|||
| |
|||
* Bacchanal |
|||
* Zeit wird Musik |
|||
* Erinnerung ist Paradies (Zitherlied) |
|||
* Gloria |
|||
|} |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{SORTIERUNG:Ludwig II Sehnsucht nach dem Paradies}} |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Werk über Ludwig II. (Bayern)]] |
|||
[[Kategorie:Musik 2000]] |
Aktuelle Version vom 15. Juni 2025, 00:06 Uhr
Musicaldaten | |
---|---|
Titel | Ludwig II. – Sehnsucht nach dem Paradies |
Originalsprache | Deutsch |
Musik | Franz Hummel |
Buch | Stephan Barbarino |
Liedtexte | Stephan Barbarino |
Originalregie | Stephan Barbarino |
Uraufführung | 7. April 2000 |
Ort der Uraufführung | Musical Theater Neuschwanstein in Füssen |
Spieldauer | 180 min mit einer Pause |
Ludwig II. – Sehnsucht nach dem Paradies ist ein Musical über das Leben und Sterben des bayerischen Königs Ludwig II. Die Musik komponierte Franz Hummel, Idee, Buch und Regie stammen von Stephan Barbarino.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Stück wurde am 7. April 2000 als wichtigster Teil des Themenparks Ludwig II., im eigens für dieses Werk erbaute Musical Theater Neuschwanstein in Füssen uraufgeführt. Die Architektur stammt von Josephine Barbarino. Das Bühnenbild für die mit eigenem Bühnensee sehr aufwändige Erstproduktion am Originalschauplatz gegenüber Schloss Neuschwanstein stammte vom Bühnenbildner Heinz Hauser, die Kostüme hat der Designer Joachim Herzog entworfen. Bis zu seiner vorläufig letzten nach 1506 Vorstellungen am 31. Dezember 2003 hatte das Musical über 1,5 Millionen Besucher. 2001 wurden Hummel, Barbarino und Hauser für das Musical mit dem Kultur- und Kunstpreis der Stadt Füssen ausgezeichnet.[1]
Das Musical wurde für das Deutsche Theater in München von Barbarino neu inszeniert. Die Premiere fand am 4. August 2005 statt; die Spielzeit dauerte bis Oktober 2005. Eine wesentliche Änderung der Neuinszenierung war die Einbindung von 3D-Effekten, zu deren Betrachtung die Besucher entsprechende Brillen erhielten. Im mittlerweile in Festspielhaus Neuschwanstein umbenannten Musical-Theater in Füssen wurde die Behandlung der Thematik ab 2005 durch ein anderes Musical namens Ludwig ² realisiert.
2019 entstand eine überarbeitete Fassung von "Ludwig II. – Sehnsucht nach dem Paradies", die das Stadttheater Regensburg aus Anlass von Hummels 80. Geburtstag in sein Programm aufnahm.[2]
Lieder
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
|
|
|
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Füssener Kultur- und Kunstpreis geht an Musical-Macher. In: all-in.de. 28. März 2001, abgerufen am 14. Juni 2025.
- ↑ Musicalzentrale-Redaktion: musicalzentrale - Ludwig II. – Sehnsucht nach dem Paradies - Theater Regensburg. Abgerufen am 26. November 2019.