„Augmented reality“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(41 dazwischenliegende Versionen von 24 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
#redirect [[Erweiterte Realität]] |
|||
[[en:Augmented reality]] |
|||
Unter '''Augmented reality''' (Erweiterte Realität, Augmentierte Realität, kurz AR) versteht man die (meist visuelle) Überlagerung (=Erweiterung) von virtueller Information mit der Realität in Echtzeit. Dabei soll die Information möglichst am richtigen geometrischen Ort dargestellt werden. |
|||
AR gehört zu den [[Mixed Reality]] und auch zu den [[Virtual Reality]] Anwendungen. |
|||
Unter einem AR-System (kurz ARS) versteht man das System der technischen Bestandteile die nötig sind um eine AR-Anwendung aufzubauen: Kamera, Trackinggeräte, usw. |
|||
Die Literatur verwendet meist die Definition der Erweiterten Realität von Azuma (Azuma, 1997): |
|||
* die virtuelle Realität und die Realität kombiniert |
|||
* in Echtzeit interaktiv ist |
|||
* die virtuelle Welt an der Realität ausrichtet |
|||
== Anwendungen == |
|||
Ein Beispiel für eine AR-Anwendung sind die in Echtzeit eingeblendeten virtuellen Marken bei Sportübertragungen: verschiedene Entfernungen der Konkurrenten beim Ski-Springen, Weitwurf, usw. (Man beachte das dieses Beispiel keine Augmented-Reality Anwendung nach der obigen Definition ist, da das interaktive Element fehlt. |
|||
* Militärische Anwendungen |
|||
* Katastrophenmanagement |
|||
* Hydrologie, Ökologie, Geologie (Darstellung und interaktive Analyse von Karten und Geländemerkmalen, z.B. zur Exploration von Bodenschätzen) |
|||
* Darstellung nicht sichtbarer Elemente (z.B. einem Arzt werden Organe im "Inneren" des Patienten eingeblendet). |
|||
* Hilfestellung bei komplexen Aufgaben (z.B. werden für einen Mechaniker die Teile eines Gerätes "beschriftet", und er bekommt Arbeitsanweisungen) |
|||
* Konferenzen mit realen und virtuellen Teilnehmern |
|||
* Spiele |
|||
== Probleme == |
|||
* Performance: Nachführung der Bilder bei Bewegungen |
|||
* Sensor: Rauschen bei Bewegung, Drift, Abschattung des Trackingsystems (z.B. bei [[GPS]]) |
|||
* Daten: Verfügbarkeit und hohe Komplexität der Daten |
|||
== Weblinks == |
|||
* [http://www.studierstube.org Studierstube]: Augmented Reality an der TU Wien |
|||
* [http://www.augmentedreality.de DWARF]: Augmented Reality an der TU München |
|||
---- |
|||
=== Referenzen === |
|||
* Azuma, Ronald T. [http://citeseer.nj.nec.com/azuma95survey.html A Survey of Augmented Reality]. Presence: Teleoperators and Virtual Environments 6, 4 (August 1997), 355 - 385 |
Aktuelle Version vom 19. März 2005, 19:48 Uhr
Weiterleitung nach: