Zum Inhalt springen

„Siglenverzeichnis“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
das war wirklich kein guter artikel, BID-leute!
redirect Sigel, dort zusammengeführt
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[Sigel]]
Ein '''[[Siglenverzeichnis]]''' (oder Sigelverzeichnis) ist ein Verzeichnis von [[Abkürzung]]en und zugeordneten Quellen ([[Literatur]]), das am Ende oder am Anfang längerer (wissenschaftlicher) Werke begegnet.

Der Singular lautet überwiegend ''das Sigel'' (aus dem Lateinischen: ''siglum'', Plural: ''sigla''), seltener ''die Sigle'' (wie im Englischen und Französischen).

Bei der [[Zitierung]] werden anstatt der vollständigen Namen die Siglen benutzt, beispielsweise zur Zitierung einzelner Kapitel der [[Bibel]]: Mt steht etwa für Matthäus.

Eine in der deutschen [[Literaturwissenschaft]] weithin bekannte Sigle ist z.B. "HA", was für die Hamburger Ausgabe der Werke Goethes steht.

In der Textkritik heissen die Buchstaben, die für die [[Handschriften]] stehen, Sigla.

Siglenverzeichnisse werden ferner von [[Bibliothek]]en erstellt. ''Das Sigelverzeichnis online enthält die Kennzeichen (Sigel), die für deutsche Bibliotheken von der Staatsbibliothek zu Berlin vergeben werden. Sie dienen dazu, Bibliotheken eindeutig in Kurzform für Verbundkataloge und die Fernleihe zu symbolisieren'' ([http://pacifix.ddb.de:7000/DB=1.2/LNG=DU/ Sigelverzeichnis online]).

==Weblinks==

*[http://sigel.staatsbibliothek-berlin.de/ Sigelstelle] der [[Staatsbibliothek zu Berlin]]

[[Kategorie:Bibliothek]]

Aktuelle Version vom 29. Januar 2008, 10:19 Uhr

Weiterleitung nach: