Zum Inhalt springen

„Diskussion:Heard und McDonaldinseln“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Hlambert63 in Abschnitt Weltbank
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(48 dazwischenliegende Versionen von 22 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Redundanzhinweis|3=Heard und McDonaldinseln|4=Heard (Insel)|Beginn=Juni 2009|Diskussion=Wikipedia:Redundanz/Juni 2009/Archiv#Heard und McDonaldinseln - Heard (Insel)}}
==Lemma==
Fehlt da nicht ein Bindestrich? "Heard- (!!!) und McDonaldinseln" [[Benutzer:82.82.128.65|82.82.128.65]] 00:35, 21. Jan 2004 (CET)
Fehlt da nicht ein Bindestrich? "Heard- (!!!) und McDonaldinseln" [[Benutzer:82.82.128.65|82.82.128.65]] 00:35, 21. Jan 2004 (CET)


Zeile 6: Zeile 8:


::Ohne den Bindestrich hieße es, dass Heard ein eigener Name ist und McDonaldinseln ein anderer. Sprich: es gäbe Eine Insel mit dem Namen "Heard" und eine Inselgruppe mit dem Namen "McDonaldinseln". Falsch wäre demnach aber von "Heardinsel" zu sprechen. Analog wäre es also "Helgoland und die nordfriesischen Inseln". Voraussetzung ist wie gesagt, das Heard ''keine'' Inselgruppe ist, sonst wäre die Schreibweise ohne Bindestrich falsch. Kann das jemand bestätigen? [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 17:53, 17. Sep 2004 (CEST)
::Ohne den Bindestrich hieße es, dass Heard ein eigener Name ist und McDonaldinseln ein anderer. Sprich: es gäbe Eine Insel mit dem Namen "Heard" und eine Inselgruppe mit dem Namen "McDonaldinseln". Falsch wäre demnach aber von "Heardinsel" zu sprechen. Analog wäre es also "Helgoland und die nordfriesischen Inseln". Voraussetzung ist wie gesagt, das Heard ''keine'' Inselgruppe ist, sonst wäre die Schreibweise ohne Bindestrich falsch. Kann das jemand bestätigen? [[Benutzer:Stern|Stern]] [[Benutzer Diskussion:Stern|''!?'']] 17:53, 17. Sep 2004 (CEST)

Jetzt wurde der Artikel doch verschoben :-( Ich habe nochmals beim Auswärtigen Amt vorbeigeschaut, dort heißt es weiterhin:

:''Das Territorium Heard und McDonaldinseln (V), Heard und die McDonaldinseln (K), the Territory of Heard and McDonald Islands (V), Heard and the McDonald Islands (K)'', mit V=offizieller voller Name und K=offizieller Kurzname. Gibt es einen guten Grund, von dieser Schreibweise abzuweichen? Wenn nicht, werde ich die Verschiebung wieder rückgängig machen. --[[Benutzer:Raymond|Raymond]] 09:37, 9. Nov 2004 (CET)

::Hallo Raymond. Ja, es gibt einen guten Grund: Die Schreibweise ist falsch! Im Artikel findest Du den Hinweis, dass diese Inselgruppe offiziell ''Territory of Heard Island and McDonald Islands'' heißt. Wenn Du das Lemma änderst, dann streiche auch bitte das Wort "Island" hinter Heard. Denn die von Dir gewünschte Kurzform soll ''Heard(-Territorium) und McDonald-Inseln'' zum Ausdruck bringen. Das wiederum würde aber bedeuten, dass die McDonald-Insel '''kein''' Teil des Territoriums ist. Richtig ist aber, dass es sich um das ''Territorium der Heard-Insel und der McDonald-Inseln'' handelt. Die Kurzform des AA sieht den Verzicht auf das Wort "Territorium" und die ''doppelte Insel'' vor. Dann muss aber Heard auch mit dem Bindestrich mit den Inseln verbunden werden. Andernfalls bliebe nämlich nur das Helgoland-Beispiel von Stern. Würde bedeuten, dass diese Insel mit ihrem einfachen Namen auskommt (wie auch Sylt) - ohne einen Insel-Hinweis im Namen. Bei einem Allerweltsnamen wie "Heard" ist das aber wohl kaum passend.
::Zweiter ''Fehler'': Es ist untypisch, Eigennamen ohne Bindestrich miteinander zu verbinden. Daher auch "McDonald-Inseln", und nicht "McDonaldinseln" oder "McDonald Inseln". Du würdest eine Insel zu Ehren unseres Bundeskanzlers auch nicht Schröderinsel nennen, sondern eher Schröder-Insel, oder? Daher habe ich den Artikel unter das Lemma verschoben, unter dem du ihn auch in anderen Enzyklopädien und Kartenwerken findest. Aber ich lasse mich gerne von Dir überzeugen. Begründe bitte ''Deine'' Schreibweise! --[[Benutzer:Sascha Brück|Sascha Brück]] 16:51, 10. Nov 2004 (CET)
:::Und warum [[McDonald-Inseln]] MIT Bindestrich AUSEINANDER? Das Auseinander-Schreiben kommt dem engl? Original näher und erleichtert die Lesbarkeit. <span style="color:grey;"><b><small>GEEZER</small></b><sup>[[Benutzer Diskussion:Grey_Geezer|<span style="color:grey;">nil nisi bene</span>]]</sup></span> 00:28, 12. Feb. 2012 (CET)

===Verschiebung===
Die aus der Diskussion oben folgende Schreibung des Lemmas <''Heard- und Mcdonald-Inseln''> war jedenfalls auch nicht richtig, weil sie den Eindruck verursachte, es gebe eine Inselgruppe <Heard-Inseln>. Daher jetzt geändert auf die Schreibung, wie sie von der australischen Regierung selbst verwendet wird (siehe [http://www.deh.gov.au/coasts/mpa/heard/ hier]), wie sie in deutschen Lexika verwendet wird (z.B. [http://lexikon.meyers.de/meyers/Heard-Insel hier]) und wie sie in etablierten Kartenwerken verwendet wird (z.B. [[:Image:Heard mcdonald 76.jpg|hier]]). Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 01:15, 21. Jan. 2007 (CET)

:Folgt man den offiziellen amtlichen Empfehlungen, so wäre die ursprüngliche Schreibweise korrekt ''Heard und McDonaldinseln'', siehe [http://webserver.bkg.bund.de/Kartographie/Stagn/nichtselbst.htm], eine interessante Seite auch für andere entsprechende Artikel.--[[Benutzer:Starpromi|Starpromi]] 22:49, 24. Jan. 2007 (CET)
:::schade, das Bundesamt f Kartographie hat den Dienst offenbar eingestellt, jedenfalls funzt der Link nicht mehr und ich fand auf den Seiten auch sonst keinen Hinweis auf 1 Länderverzeichnis mehr. Und prompt wurde der Artikel wieder verschoben :-(( --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 09:45, 13. Okt. 2007 (CEST)

::Was es nicht alles gibt! - Vielen Dank für diesen Hinweis, damit lässt sich die Bezeichnungsfrage wohl endgültig als geklärt ansehen - und feststellen, dass der Artikel immer noch unter falschem Lemma steht :-( Falls hier keine Einsprüche mehr einlaufen (und falls du es nicht selbst machst) schau ich die Tage, dass es korrigiert wird. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 23:29, 26. Jan. 2007 (CET)

:::so, inzwischen habe ich noch die anderen WP-Artikel zu den australische Außengebieten überprüft; außer [[Ashmore- und Cartier-Inseln]] sind alle geschrieben, wie im von dir angegebenen Link zum ''Bundesamt für Kartographie und Geodäsie''. Daher werde ich den hier jetzt auch (hoffentlich endgültig) angleichen - und dann mal schauen, wie das Ashmore-Lemma zustande gekommen ist ... --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 00:20, 28. Jan. 2007 (CET)

:::Danke, habe schon alles gelesen und gemerkt, dass schon jemand dran arbeitet... Danke.--[[Benutzer:Starpromi|Starpromi]] 00:32, 28. Jan. 2007 (CET)

===Artikel gegen Verschieben geschützt===
s. diskussion oben und angesichts der jüngsten hin- und herschubbserei: [http://www.auswaertiges-amt.de/cae/servlet/contentblob/373538/publicationFile/158956/Laenderverzeichnis.pdf Amtliche Schreibweise], Terminologie des Auswärtigen Amtes. --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 09:45, 13. Okt. 2007 (CEST)

==Material f Überarbeitung==
*http://en.wikipedia.org/wiki/Heard_Island_and_McDonald_Islands
*http://en.wikinews.org/wiki/Volcanic_activity_expands_McDonald_Island_off_Australia
*http://fr.wikipedia.org/wiki/%C3%8Ele_Heard_et_%C3%AEles_McDonald
*http://www.abc.net.au/news/newsitems/200508/s1434466.htm
*http://lexikon.meyers.de/meyers/Heard-Insel
*http://www.deh.gov.au/coasts/mpa/heard/
*http://www.dotars.gov.au/territories/index.aspx
*http://www.deh.gov.au/heritage/worldheritage/sites/antarct/index.html
*http://fr.wikipedia.org/wiki/%C3%8Ele_Heard_et_%C3%AEles_McDonald
--[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 01:39, 21. Jan. 2007 (CET)

== Bildwarnung ==
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. ''Diese Nachricht wurde automatisch von [[Wikipedia:CommonsTicker|CommonsTicker]] erzeugt''.
<div class="tickerList">
* [[:Image:Heard_mcdonald_76.jpg]]:
** {{TickerEntry
|status=
|editor=
|notice=
|page=Template:PD-PCL
|user=Rtc
|type=tagged
|action=addedBad
|subject=[[commons:Template:Tfd|Tfd]]
|diff=title=Template:PD-PCL&diff=4940043&oldid=2083585
|template=1
}}<!-- ticker-id: 260306 --> <!-- timestamp: 20070326154523 -->
</div>
-- [[Benutzer:DuesenBot|DuesenBot]] 21:04, 26. Mär. 2007 (CEST)
::Hinweis: Diese Warnmeldung betrifft nicht die Karte selbst, sondern die dort verwendete Lizenz-Vorlage. --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 06:38, 23. Mai 2007 (CEST)
:::Korrigiert --[[Benutzer:Telim tor|Telim tor]] 14:43, 25. Mai 2007 (CEST)

== Lemma II ==

Das einzig logische Lemma wäre ''Heardinsel und McDonaldinseln''. Der offizielle Name lautet ''Heard Island and McDonald Islands''. Das derzeitige Lemma klingt, als würde die erstgenannte Insel nur ''Heard'' heißen, sie heißt aber ''Heard Island'' (also ''Heardinsel''). ''Heard- und McDonaldinseln'' wäre deswegen falsch, weil das in Langform wegen des Bindestrichs dann ''Heardinseln und McDonaldinseln'' bedeuten würde, der offizielle Name die Heardinsel aber in Einzahl benennt (''Heard Island'', nicht ''Heard Islands''). Es bleibt als korrektes Thema also '''nichts''' weiter als '''Heardinsel und McDonaldinseln'''.--[[Spezial:Beiträge/31.17.153.69|31.17.153.69]] 03:05, 28. Apr. 2014 (CEST)

:Sorry, nein, die Ergebnisse der [[#Lemma|Diskussion oben]] stimmen immer noch ebenso wie vor drölf Jahren, wie eine kurze Recherche ergibt:
:* der [[Ständiger Ausschuss für geographische Namen|Ständige Ausschuss für geographische Namen]] (StAGN) beim [[Bundesamt für Kartographie und Geodäsie]] (BKG) empfiehlt in seiner ''Liste der Staatennamen'' ([http://www.stagn.de/liste-staatennamen 13. Ausgabe, Stand: Januar 2014, Anhang ''Liste der Namen ausgewählter nichtselbstständiger Gebiete - 2'']) immer noch "Heard und McDonaldinseln".
:* das [[Auswärtiges Amt|Auswärtige Amt]] empfiehlt in seinem ''Länderverzeichnis'' ([http://www.auswaertiges-amt.de/cae/servlet/contentblob/373538/publicationFile/158956/Laenderverzeichnis.pdf Stand: 08.01.2014, S. 43]) immer noch "Heard und McDonaldinseln".
:Die (aktuell wie seit Jahren schon) offizielle deutschsprachige Bezeichnung von "Heard Island" ist also "Heard", die offizielle Bezeichnung (und damit das korrekte Lemmafür uns) für das gesamte Außengebiet ist damit "Heard und McDonaldinseln". Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 12:18, 28. Apr. 2014 (CEST)


Nach neutraler Analyse aller Argumente bleibt aber festzuhalten, das die offizielle deutschsprachige Bezeichnung in Frage gestellt bleiben und einer neuerlichen offiziellen Prüfung unterzogen werden sollte! -- Duracel 4.1.2016 <small>(12:58, 4. Jan. 2016 (CET), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')</small>

== Geologie Widerspruch ==

Die geologischen Informationen von https://de.wikipedia.org/wiki/Heard_und_McDonaldinseln und https://de.wikipedia.org/wiki/McDonald-Inseln sind widersprüchlich. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Duracel|Duracel]] ([[Benutzer Diskussion:Duracel|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Duracel|Beiträge]])<nowiki/> 11:36, 4. Jan. 2016 (CET))</small>
:Jetzt nicht mehr! --[[Benutzer:AK-LeChiffre|AK-LeChiffre]] ([[Benutzer Diskussion:AK-LeChiffre|Diskussion]]) 12:49, 27. Mai 2016 (CEST)

Aber es gibt noch Ungereimtheiten: Zitat "Bis 1992 galt der Big Ben als einziger aktiver Vulkan Australiens. Seit jenem Jahr kam es nach einer auf 35.000 bis 100.000 Jahre geschätzten Ruhephase[3][4] zu einer Kette von Eruptionen auf der Nachbarinsel McDonald, deren Fläche sich durch die Magmaströme seither mehr als verdoppelte.[5]"
Er hatte eine mehrere 10ka lange Ruhephase, kann also nicht bis 1992 der einzige aktive Vulkan gewesen sein. Gruß--[[Benutzer:Grullab|Grullab]] ([[Benutzer Diskussion:Grullab|Diskussion]]) 14:13, 3. Jul. 2020 (CEST)

:Nö, bitte einfach mal die betreffenden Artikel genauer lesen:
:Big Ben befindet sich auf Heard und hat mit dem Vulkan auf der McDonald-Insel nüscht zu tun.
:Big Ben war in historischer Zeit seit etwa 1910 bereits mehrmals aktiv, also ist er der erste und lange Zeit einzige aktive Vulkan Australiens ([https://volcano.si.edu/volcano.cfm?vn=234010 siehe auch dies hier]).
:Der Vulkan auf der McDonald-Insel war in historischer Zeit nicht aktiv und bricht 1992 nach zigtausend Ruhejahren erstmals aus ([https://volcano.si.edu/volcano.cfm?vn=234011 siehe auch dies hier]). Nun haben wir also zwei aktive Vulkane auf australischem Territorium! Aber bis 1992 war Big Ben der einzige, und genau das steht im Artikel. Gruß --[[Benutzer:AK-LeChiffre|AK-LeChiffre]] ([[Benutzer Diskussion:AK-LeChiffre|Diskussion]]) 15:57, 3. Jul. 2020 (CEST)
::Ah, danke für die Erklärung, ich hab wirklich nicht genau genug gelesen. Gruß--[[Benutzer:Grullab|Grullab]] ([[Benutzer Diskussion:Grullab|Diskussion]]) 18:45, 3. Jul. 2020 (CEST)

== Einzelnachweis 1 ==

Richtiger Link zum Auswärtigen Amt ("Länderverzeichnis ....") lautet:

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/215256/e505c18e9cd162813a29f4e5a4ec8e07/laenderverzeichnis-data.pdf

Die Heard und McDonaldinseln finden sich auf Seite 46.
TMP 13.06.19

:Danke für den Hinweis. Link ist jetzt überarbeitet. --[[Benutzer:AK-LeChiffre|AK-LeChiffre]] ([[Benutzer Diskussion:AK-LeChiffre|Diskussion]]) 10:16, 13. Jun. 2019 (CEST)

== Wirtschaft/Zölle ==

So lustig der Absatz "Wirtschaft" auch ist, sollte Sarkasmus auf Wikipedia nicht stattfinden. :D Ich bitte um Entfernen. --[[Benutzer:Dragilein|Dragilein]] ([[Benutzer Diskussion:Dragilein|Diskussion]]) 15:25, 3. Apr. 2025 (CEST)

:Ich finde auch, der Absatz hat hier nichts zu suchen. Es ist eher ein Kuriosum, das keine konkreten Auswirkungen auf die Inseln selbst hat. Bitte entfernen. --[[Benutzer:HAL-Guandu|Freundliche Grüße - HAL-Guandu]] ([[Benutzer Diskussion:HAL-Guandu|Diskussion]]) 09:09, 4. Apr. 2025 (CEST)
::Das ist das Aufregendste, das auf diesen Inseln jemals stattgefunden hat und brachte sie in die Weltpresse. Warum also entfernen? Die 12.911 Leute, die die Seite am 3. April aufriefen [[https://pageviews.wmcloud.org/?project=de.wikipedia.org&platform=all-access&agent=user&redirects=0&range=latest-20&pages=Heard_und_McDonaldinseln]] waren wohl kaum plötzlich alle an den Pinguinen interessiert--[[Benutzer:Finian|Finian]] ([[Benutzer Diskussion:Finian|Diskussion]]) 10:53, 4. Apr. 2025 (CEST)
::: Diese Angelegenheit hat weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt, wird wohl auch in nächster Zeit immer wieder erwähnt werden, ist ein wesentlicher Bestandteil der Geschichte dieser Inseln geworden und hat wahrscheinlich millionenfach Leute dazu animiert, sich zu informieren, wo diese Inseln überhaupt liegen. Unbeding'''s'''t behalten!
Dass Pinguine auch nur Menschen und Menschen auch nur Pinguine sind, wissen wir Europäer doch seit 45 Jahren - ich spiele dabei auf den luxemburgischen ESC-Beitrag von 1980 ([https://www.youtube.com/watch?v=K8XRWZ-0Faw]) und den Coversionen an. --[[Benutzer:Iiigel|Iiigel]] ([[Benutzer Diskussion:Iiigel|Diskussion]]) 18:31, 4. Apr. 2025 (CEST)
::Selbstverständlich gehört das in den Artikel. Nicht der Umstand selbst ist kurios, sondern die von einigen geforderte Entfernung des Sachverhalts. In der gegenwärtigen, faktenbasierten und rein deskriptiven Ausfertigung erfüllen die Einträge alle Kriterien des neutralen Standpunkts. Es wird nichts bewertet oder interpretiert. Es bleibt dem Leser überlassen, für sich aus den Informationen Schlüsse zu ziehen. --[[Benutzer:Jamiri|Jamiri]] ([[Benutzer Diskussion:Jamiri|Diskussion]]) 09:19, 5. Apr. 2025 (CEST)
== Weltbank ==
Stehe ich auf dem Schlauch, oder sind das nicht eher 21.610 $ ''Exporte'' und 1.406.320 Importe? <ref>https://wits.worldbank.org/CountryProfile/en/Country/USA/Year/2022/TradeFlow/EXPIMP/Partner/HMD/Product/all-groups</ref> Was auch keinen rechten Sinn ergibt--[[Benutzer:Finian|Finian]] ([[Benutzer Diskussion:Finian|Diskussion]]) 16:20, 5. Apr. 2025 (CEST)

:Laut der Tabelle ja, d.h.
::a) die USA importierten Güter im Wert von ca. 1.4 Mio. USD von den Inseln, also sind es aus der Sicht der Inseln Exporte.
::b) die USA exportierten Güter im Wert von ca. 21&nbsp;600 USD zu den Inseln, aus Sicht der Inseln also Importe.
:So wie bei a) steht es auch in den Recherchen des ''Guardian'', ja, das ergibt keinen Sinn, das ist ja das Kuriose an der ganzen Sache! --[[Benutzer:Hlambert63|Hlambert63]] ([[Benutzer Diskussion:Hlambert63|Diskussion]]) 09:27, 10. Apr. 2025 (CEST)

=== falsch ausgefüllte Dokumente ===

Die Quelle des ''Guardian'' gibt das nicht her. Ich werde nach anderen Quellen suchen, und wenn ich nix finde, den Baustein [[Vorlage:Quelle]] vor den Satz setzen. -[[Benutzer:Hlambert63|Hlambert63]] ([[Benutzer Diskussion:Hlambert63|Diskussion]]) 09:27, 10. Apr. 2025 (CEST)

== Einzelnachweise==
<references />

Aktuelle Version vom 10. April 2025, 09:27 Uhr

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Fehlt da nicht ein Bindestrich? "Heard- (!!!) und McDonaldinseln" 82.82.128.65 00:35, 21. Jan 2004 (CET)

Die korrekte Englische Bezeichnung lautet Heard and McDonald Island, ebenfalls ohne Bindestrich. Diese Deutsche Übertragung habe ich bei Anlage des Artikels von den anderen Artikeln "geerbt", die hierher verwiesen haben. Gibt es überhaupt eine standardisierte deutsche Übersetzung für den Namen? -- Karlscharbert 23:08, 1. Feb 2004 (CET)

Im Länderverzeichnis des Auswärtigen Amtes [1] steht ebenfalls "Heard und McDonaldinseln". Ist also offiziell richtig. --Raymond 22:05, 29. Feb 2004 (CET)
Ohne den Bindestrich hieße es, dass Heard ein eigener Name ist und McDonaldinseln ein anderer. Sprich: es gäbe Eine Insel mit dem Namen "Heard" und eine Inselgruppe mit dem Namen "McDonaldinseln". Falsch wäre demnach aber von "Heardinsel" zu sprechen. Analog wäre es also "Helgoland und die nordfriesischen Inseln". Voraussetzung ist wie gesagt, das Heard keine Inselgruppe ist, sonst wäre die Schreibweise ohne Bindestrich falsch. Kann das jemand bestätigen? Stern !? 17:53, 17. Sep 2004 (CEST)

Jetzt wurde der Artikel doch verschoben :-( Ich habe nochmals beim Auswärtigen Amt vorbeigeschaut, dort heißt es weiterhin:

Das Territorium Heard und McDonaldinseln (V), Heard und die McDonaldinseln (K), the Territory of Heard and McDonald Islands (V), Heard and the McDonald Islands (K), mit V=offizieller voller Name und K=offizieller Kurzname. Gibt es einen guten Grund, von dieser Schreibweise abzuweichen? Wenn nicht, werde ich die Verschiebung wieder rückgängig machen. --Raymond 09:37, 9. Nov 2004 (CET)
Hallo Raymond. Ja, es gibt einen guten Grund: Die Schreibweise ist falsch! Im Artikel findest Du den Hinweis, dass diese Inselgruppe offiziell Territory of Heard Island and McDonald Islands heißt. Wenn Du das Lemma änderst, dann streiche auch bitte das Wort "Island" hinter Heard. Denn die von Dir gewünschte Kurzform soll Heard(-Territorium) und McDonald-Inseln zum Ausdruck bringen. Das wiederum würde aber bedeuten, dass die McDonald-Insel kein Teil des Territoriums ist. Richtig ist aber, dass es sich um das Territorium der Heard-Insel und der McDonald-Inseln handelt. Die Kurzform des AA sieht den Verzicht auf das Wort "Territorium" und die doppelte Insel vor. Dann muss aber Heard auch mit dem Bindestrich mit den Inseln verbunden werden. Andernfalls bliebe nämlich nur das Helgoland-Beispiel von Stern. Würde bedeuten, dass diese Insel mit ihrem einfachen Namen auskommt (wie auch Sylt) - ohne einen Insel-Hinweis im Namen. Bei einem Allerweltsnamen wie "Heard" ist das aber wohl kaum passend.
Zweiter Fehler: Es ist untypisch, Eigennamen ohne Bindestrich miteinander zu verbinden. Daher auch "McDonald-Inseln", und nicht "McDonaldinseln" oder "McDonald Inseln". Du würdest eine Insel zu Ehren unseres Bundeskanzlers auch nicht Schröderinsel nennen, sondern eher Schröder-Insel, oder? Daher habe ich den Artikel unter das Lemma verschoben, unter dem du ihn auch in anderen Enzyklopädien und Kartenwerken findest. Aber ich lasse mich gerne von Dir überzeugen. Begründe bitte Deine Schreibweise! --Sascha Brück 16:51, 10. Nov 2004 (CET)
Und warum McDonald-Inseln MIT Bindestrich AUSEINANDER? Das Auseinander-Schreiben kommt dem engl? Original näher und erleichtert die Lesbarkeit. GEEZERnil nisi bene 00:28, 12. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Verschiebung

[Quelltext bearbeiten]

Die aus der Diskussion oben folgende Schreibung des Lemmas <Heard- und Mcdonald-Inseln> war jedenfalls auch nicht richtig, weil sie den Eindruck verursachte, es gebe eine Inselgruppe <Heard-Inseln>. Daher jetzt geändert auf die Schreibung, wie sie von der australischen Regierung selbst verwendet wird (siehe hier), wie sie in deutschen Lexika verwendet wird (z.B. hier) und wie sie in etablierten Kartenwerken verwendet wird (z.B. hier). Gruß --Rax post 01:15, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Folgt man den offiziellen amtlichen Empfehlungen, so wäre die ursprüngliche Schreibweise korrekt Heard und McDonaldinseln, siehe [2], eine interessante Seite auch für andere entsprechende Artikel.--Starpromi 22:49, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten
schade, das Bundesamt f Kartographie hat den Dienst offenbar eingestellt, jedenfalls funzt der Link nicht mehr und ich fand auf den Seiten auch sonst keinen Hinweis auf 1 Länderverzeichnis mehr. Und prompt wurde der Artikel wieder verschoben :-(( --Rax post 09:45, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Was es nicht alles gibt! - Vielen Dank für diesen Hinweis, damit lässt sich die Bezeichnungsfrage wohl endgültig als geklärt ansehen - und feststellen, dass der Artikel immer noch unter falschem Lemma steht :-( Falls hier keine Einsprüche mehr einlaufen (und falls du es nicht selbst machst) schau ich die Tage, dass es korrigiert wird. Gruß --Rax post 23:29, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten
so, inzwischen habe ich noch die anderen WP-Artikel zu den australische Außengebieten überprüft; außer Ashmore- und Cartier-Inseln sind alle geschrieben, wie im von dir angegebenen Link zum Bundesamt für Kartographie und Geodäsie. Daher werde ich den hier jetzt auch (hoffentlich endgültig) angleichen - und dann mal schauen, wie das Ashmore-Lemma zustande gekommen ist ... --Rax post 00:20, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Danke, habe schon alles gelesen und gemerkt, dass schon jemand dran arbeitet... Danke.--Starpromi 00:32, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Artikel gegen Verschieben geschützt

[Quelltext bearbeiten]

s. diskussion oben und angesichts der jüngsten hin- und herschubbserei: Amtliche Schreibweise, Terminologie des Auswärtigen Amtes. --Rax post 09:45, 13. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Material f Überarbeitung

[Quelltext bearbeiten]

--Rax post 01:39, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bildwarnung

[Quelltext bearbeiten]

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

-- DuesenBot 21:04, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Hinweis: Diese Warnmeldung betrifft nicht die Karte selbst, sondern die dort verwendete Lizenz-Vorlage. --Rax post 06:38, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Korrigiert --Telim tor 14:43, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Lemma II

[Quelltext bearbeiten]

Das einzig logische Lemma wäre Heardinsel und McDonaldinseln. Der offizielle Name lautet Heard Island and McDonald Islands. Das derzeitige Lemma klingt, als würde die erstgenannte Insel nur Heard heißen, sie heißt aber Heard Island (also Heardinsel). Heard- und McDonaldinseln wäre deswegen falsch, weil das in Langform wegen des Bindestrichs dann Heardinseln und McDonaldinseln bedeuten würde, der offizielle Name die Heardinsel aber in Einzahl benennt (Heard Island, nicht Heard Islands). Es bleibt als korrektes Thema also nichts weiter als Heardinsel und McDonaldinseln.--31.17.153.69 03:05, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Sorry, nein, die Ergebnisse der Diskussion oben stimmen immer noch ebenso wie vor drölf Jahren, wie eine kurze Recherche ergibt:
Die (aktuell wie seit Jahren schon) offizielle deutschsprachige Bezeichnung von "Heard Island" ist also "Heard", die offizielle Bezeichnung (und damit das korrekte Lemmafür uns) für das gesamte Außengebiet ist damit "Heard und McDonaldinseln". Gruß --Rax post 12:18, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten


Nach neutraler Analyse aller Argumente bleibt aber festzuhalten, das die offizielle deutschsprachige Bezeichnung in Frage gestellt bleiben und einer neuerlichen offiziellen Prüfung unterzogen werden sollte! -- Duracel 4.1.2016 (12:58, 4. Jan. 2016 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Geologie Widerspruch

[Quelltext bearbeiten]

Die geologischen Informationen von https://de.wikipedia.org/wiki/Heard_und_McDonaldinseln und https://de.wikipedia.org/wiki/McDonald-Inseln sind widersprüchlich. (nicht signierter Beitrag von Duracel (Diskussion | Beiträge) 11:36, 4. Jan. 2016 (CET))Beantworten

Jetzt nicht mehr! --AK-LeChiffre (Diskussion) 12:49, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Aber es gibt noch Ungereimtheiten: Zitat "Bis 1992 galt der Big Ben als einziger aktiver Vulkan Australiens. Seit jenem Jahr kam es nach einer auf 35.000 bis 100.000 Jahre geschätzten Ruhephase[3][4] zu einer Kette von Eruptionen auf der Nachbarinsel McDonald, deren Fläche sich durch die Magmaströme seither mehr als verdoppelte.[5]" Er hatte eine mehrere 10ka lange Ruhephase, kann also nicht bis 1992 der einzige aktive Vulkan gewesen sein. Gruß--Grullab (Diskussion) 14:13, 3. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Nö, bitte einfach mal die betreffenden Artikel genauer lesen:
Big Ben befindet sich auf Heard und hat mit dem Vulkan auf der McDonald-Insel nüscht zu tun.
Big Ben war in historischer Zeit seit etwa 1910 bereits mehrmals aktiv, also ist er der erste und lange Zeit einzige aktive Vulkan Australiens (siehe auch dies hier).
Der Vulkan auf der McDonald-Insel war in historischer Zeit nicht aktiv und bricht 1992 nach zigtausend Ruhejahren erstmals aus (siehe auch dies hier). Nun haben wir also zwei aktive Vulkane auf australischem Territorium! Aber bis 1992 war Big Ben der einzige, und genau das steht im Artikel. Gruß --AK-LeChiffre (Diskussion) 15:57, 3. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Ah, danke für die Erklärung, ich hab wirklich nicht genau genug gelesen. Gruß--Grullab (Diskussion) 18:45, 3. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Einzelnachweis 1

[Quelltext bearbeiten]

Richtiger Link zum Auswärtigen Amt ("Länderverzeichnis ....") lautet:

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/215256/e505c18e9cd162813a29f4e5a4ec8e07/laenderverzeichnis-data.pdf

Die Heard und McDonaldinseln finden sich auf Seite 46. TMP 13.06.19

Danke für den Hinweis. Link ist jetzt überarbeitet. --AK-LeChiffre (Diskussion) 10:16, 13. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Wirtschaft/Zölle

[Quelltext bearbeiten]

So lustig der Absatz "Wirtschaft" auch ist, sollte Sarkasmus auf Wikipedia nicht stattfinden. :D Ich bitte um Entfernen. --Dragilein (Diskussion) 15:25, 3. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Ich finde auch, der Absatz hat hier nichts zu suchen. Es ist eher ein Kuriosum, das keine konkreten Auswirkungen auf die Inseln selbst hat. Bitte entfernen. --Freundliche Grüße - HAL-Guandu (Diskussion) 09:09, 4. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Das ist das Aufregendste, das auf diesen Inseln jemals stattgefunden hat und brachte sie in die Weltpresse. Warum also entfernen? Die 12.911 Leute, die die Seite am 3. April aufriefen [[3]] waren wohl kaum plötzlich alle an den Pinguinen interessiert--Finian (Diskussion) 10:53, 4. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Diese Angelegenheit hat weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt, wird wohl auch in nächster Zeit immer wieder erwähnt werden, ist ein wesentlicher Bestandteil der Geschichte dieser Inseln geworden und hat wahrscheinlich millionenfach Leute dazu animiert, sich zu informieren, wo diese Inseln überhaupt liegen. Unbedingst behalten!

Dass Pinguine auch nur Menschen und Menschen auch nur Pinguine sind, wissen wir Europäer doch seit 45 Jahren - ich spiele dabei auf den luxemburgischen ESC-Beitrag von 1980 ([4]) und den Coversionen an. --Iiigel (Diskussion) 18:31, 4. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Selbstverständlich gehört das in den Artikel. Nicht der Umstand selbst ist kurios, sondern die von einigen geforderte Entfernung des Sachverhalts. In der gegenwärtigen, faktenbasierten und rein deskriptiven Ausfertigung erfüllen die Einträge alle Kriterien des neutralen Standpunkts. Es wird nichts bewertet oder interpretiert. Es bleibt dem Leser überlassen, für sich aus den Informationen Schlüsse zu ziehen. --Jamiri (Diskussion) 09:19, 5. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Weltbank

[Quelltext bearbeiten]

Stehe ich auf dem Schlauch, oder sind das nicht eher 21.610 $ Exporte und 1.406.320 Importe? [1] Was auch keinen rechten Sinn ergibt--Finian (Diskussion) 16:20, 5. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Laut der Tabelle ja, d.h.
a) die USA importierten Güter im Wert von ca. 1.4 Mio. USD von den Inseln, also sind es aus der Sicht der Inseln Exporte.
b) die USA exportierten Güter im Wert von ca. 21 600 USD zu den Inseln, aus Sicht der Inseln also Importe.
So wie bei a) steht es auch in den Recherchen des Guardian, ja, das ergibt keinen Sinn, das ist ja das Kuriose an der ganzen Sache! --Hlambert63 (Diskussion) 09:27, 10. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

falsch ausgefüllte Dokumente

[Quelltext bearbeiten]

Die Quelle des Guardian gibt das nicht her. Ich werde nach anderen Quellen suchen, und wenn ich nix finde, den Baustein Vorlage:Quelle vor den Satz setzen. -Hlambert63 (Diskussion) 09:27, 10. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]
  1. https://wits.worldbank.org/CountryProfile/en/Country/USA/Year/2022/TradeFlow/EXPIMP/Partner/HMD/Product/all-groups