Zum Inhalt springen

„Diskussion:Geflügelte Worte“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Sitacuisses in Abschnitt Verschoben
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K Bot: Überarbeitung veralteter Syntax / HTML-Validierung
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 14 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Könnte man nicht zu den Zitaten noch die Quelle angeben? Mich würde z.B. interessieren, woher der Brecht zugeschriebene Satz "Wer kämpft kann verlieren..." kommt - ich glaube, Brechts Werke recht gut zu kennen, habe ihn aber nirgends gefunden.

kompletter Artikel gehört eigentlich nach [[wikiquote]], oder?
kompletter Artikel gehört eigentlich nach [[wikiquote]], oder?

: ja. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Düsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<span style="font-size:110%;">'''⇌'''</span>]] 03:52, 7. Nov 2004 (CET)

=== Sorgenkind bei Verschiebekandidaten ===
Der Inhalt dieses Artikels gehört IMHO nach [[Wikiquote]]. [[Geflügeltes Wort]] darf dagegen natürlich bleiben. [[Geflügelte Worte (Antike)]] enthält eigentlich nur Sprichwörter, bei denen ja noch unklar ist, wo sie hin sollen. [[Geflügelte Worte]] sollte jedenfalls verschoben werden, siehe "Wikipedia keine Sammlung von Quellen", Abschnitt 7.1 auf [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]]. -- [[Benutzer:Duesentrieb|D. Düsentrieb]] [[Benutzer Diskussion:Duesentrieb|<span style="font-size:110%;">'''⇌'''</span>]] 16:27, 7. Nov 2004 (CET)

Ja finde ich auch!!! Das Sollte unbedingt in Wikiquote

*zustimm* -- [[Benutzer:SPS|SPS]] 23:51, 26. Dez 2005 (CET)
:: Und wer macht's? --[[Benutzer:Trublu|Trublu]] [[Benutzer Diskussion:Trublu|''?!'']] 16:35, 18. Jan 2006 (CET)
:: Und wann? --[[Benutzer:Webverbesserer|Webverbesserer]] 10:41, 5. Sep 2006 (CEST)
::: einverstanden.... --[[Benutzer:Dejus|Dejus]] 21:46, 25. Apr 2006 (CEST)

Den Inhalt sollte man übertragen, aber der Artikel sollte bestehen bleiben und über das bekannte Werk "Geflügelte Worte" von Büchmann, seine Geschichte, seine Redaktion und seine Wirkung berichten. Das Buch besitzt in bürgerlichen Kreisen einen ähnlichen Bekanntheitsgrad wie Knigges "Vom Umgang mit Meschen" und andere deutsche Klassiker. – [[Benutzer:84.178.119.114|84.178.119.114]] 18:21, 18. Sep 2006 (CEST)
:Dem stimme ich zu. Das ist der eigentliche Gegenstand dieses Artikels.--[[Benutzer:Löschfix|löschfix]] 18:35, 30. Mär. 2010 (CEST)

== Schillers geflügeltste Worte ==

das gibt es doch gar nicht ... "noch geflügelter--[[Spezial:Beiträge/92.78.63.73|92.78.63.73]] 19:39, 2. Nov. 2008 (CET)"

== Verschoben ==

Um dem Redundanzproblem Herr zu werden, habe ich als erste Maßnahme diesen Artikel nach '''Geflügelte Worte Büchmann''' verschoben, denn dieser Artikel soll sich auf das Werk von Büchmann konzentrieren. Das Lemma selbst ist im Artikel [[Geflügeltes Wort]] beschrieben, die [[Liste geflügelter Worte|Liste]] als Auslagerung des Lemmas zu betrachten. Falls jemandem noch was besseres einfällt, nur zu.--[[Benutzer:Löschfix|löschfix]] 18:33, 30. Mär. 2010 (CEST)

Außerdem Umstellung und Umformulierung, dabei die Perspektiv auf das Büchmannsche Werk gerichtet. Allzu altbackene Formulierungen gestrafft.--[[Benutzer:Löschfix|löschfix]] 00:16, 31. Mär. 2010 (CEST)

::„Geflügelte Worte Büchmann“? warum spreche so komisch? [[Geflügelte Worte (Büchmann)]] könnt ich ja noch nachvollziehen, aber so ist das schon, um, seltsam. --[[Benutzer:Janneman|Janneman]] 15:35, 31. Mär. 2010 (CEST)

:::Zurück verschoben und BKL-Hinweis angebracht. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] 23:19, 14. Apr. 2010 (CEST)

Aktuelle Version vom 6. April 2021, 15:43 Uhr

Könnte man nicht zu den Zitaten noch die Quelle angeben? Mich würde z.B. interessieren, woher der Brecht zugeschriebene Satz "Wer kämpft kann verlieren..." kommt - ich glaube, Brechts Werke recht gut zu kennen, habe ihn aber nirgends gefunden.

kompletter Artikel gehört eigentlich nach wikiquote, oder?

ja. -- D. Düsentrieb 03:52, 7. Nov 2004 (CET)

Sorgenkind bei Verschiebekandidaten

[Quelltext bearbeiten]

Der Inhalt dieses Artikels gehört IMHO nach Wikiquote. Geflügeltes Wort darf dagegen natürlich bleiben. Geflügelte Worte (Antike) enthält eigentlich nur Sprichwörter, bei denen ja noch unklar ist, wo sie hin sollen. Geflügelte Worte sollte jedenfalls verschoben werden, siehe "Wikipedia keine Sammlung von Quellen", Abschnitt 7.1 auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. -- D. Düsentrieb 16:27, 7. Nov 2004 (CET)

Ja finde ich auch!!! Das Sollte unbedingt in Wikiquote

  • zustimm* -- SPS 23:51, 26. Dez 2005 (CET)
Und wer macht's? --Trublu ?! 16:35, 18. Jan 2006 (CET)
Und wann? --Webverbesserer 10:41, 5. Sep 2006 (CEST)
einverstanden.... --Dejus 21:46, 25. Apr 2006 (CEST)

Den Inhalt sollte man übertragen, aber der Artikel sollte bestehen bleiben und über das bekannte Werk "Geflügelte Worte" von Büchmann, seine Geschichte, seine Redaktion und seine Wirkung berichten. Das Buch besitzt in bürgerlichen Kreisen einen ähnlichen Bekanntheitsgrad wie Knigges "Vom Umgang mit Meschen" und andere deutsche Klassiker. – 84.178.119.114 18:21, 18. Sep 2006 (CEST)

Dem stimme ich zu. Das ist der eigentliche Gegenstand dieses Artikels.--löschfix 18:35, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Schillers geflügeltste Worte

[Quelltext bearbeiten]

das gibt es doch gar nicht ... "noch geflügelter--92.78.63.73 19:39, 2. Nov. 2008 (CET)"Beantworten

Verschoben

[Quelltext bearbeiten]

Um dem Redundanzproblem Herr zu werden, habe ich als erste Maßnahme diesen Artikel nach Geflügelte Worte Büchmann verschoben, denn dieser Artikel soll sich auf das Werk von Büchmann konzentrieren. Das Lemma selbst ist im Artikel Geflügeltes Wort beschrieben, die Liste als Auslagerung des Lemmas zu betrachten. Falls jemandem noch was besseres einfällt, nur zu.--löschfix 18:33, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Außerdem Umstellung und Umformulierung, dabei die Perspektiv auf das Büchmannsche Werk gerichtet. Allzu altbackene Formulierungen gestrafft.--löschfix 00:16, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

„Geflügelte Worte Büchmann“? warum spreche so komisch? Geflügelte Worte (Büchmann) könnt ich ja noch nachvollziehen, aber so ist das schon, um, seltsam. --Janneman 15:35, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten
Zurück verschoben und BKL-Hinweis angebracht. --Sitacuisses 23:19, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten