Zum Inhalt springen

„Nupedia“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
keine Werbung auf nupedia.com, war ein Serverproblem
K Änderungen von 193.39.158.203 (Diskussion) auf die letzte Version von Über-Blick zurückgesetzt
Markierung: Zurücksetzung
 
(241 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Website
[[en:Nupedia]][[es:Nupedia]][[fr:Nupedia]][[nl:Nupedia]][[pl:Nupedia]][[pt:Nupedia]][[eo:Nupedia]]
| Logo = Nupedia.svg
| url = www.nupedia.com
| Beschreibung = Projekt zur Erstellung einer [[Freie Inhalte|Freie-Inhalte]]-Enzyklopädie
| Sprachen = Englisch
| Registrierung = zur Teilnahme
| Gründer = [[Jimmy Wales]], [[Larry Sanger]]
| Betreiber = Bomis
| online = 9. März 2000
| offline = September 2003
| Slogan = The Open Content Encyclopedia<ref>[https://web.archive.org/web/20010118225800/http://www.nupedia.com:80/ Website am 18. Januar 2001] im Vergleich zur [https://web.archive.org/web/20010301203913/http://www.nupedia.com:80/ Website am 1. März 2001]</ref>
}}
'''Nupedia''' war eine [[Freie Inhalte|freie]], kommerzielle<ref>{{Internetquelle |url=http://www.nupedia.com/faq.shtml |titel=Other Frequently Asked Questions about Nupedia |hrsg= |werk=Nupedia.com |archiv-url=https://web.archive.org/web/20000829075108/http://www.nupedia.com/faq.shtml |archiv-datum=2000-08-29 |zugriff=2013-01-01 |sprache=en}}</ref> Online-[[Enzyklopädie]] in größtenteils englischer Sprache und der Vorläufer der [[Wikipedia]]. Die verwendeten Programme ''NupeCode'' und der Nachfolger ''nunupedia'' stehen wie die Wikipedia-Software [[MediaWiki]] unter der [[GNU General Public License]].


== Geschichte ==
'''Nupedia''' ist eine freie, öffentliche Online-[[Enzyklopädie]] in größtenteils englischer Sprache.
Ins Leben gerufen wurde Nupedia im März 2000<ref>{{Internetquelle |url=http://www.theatlantic.com/doc/200609/wikipedia/ |titel=The Hive |autor=Marshall Poe |hrsg=[[The Atlantic]] |sprache=en |datum=2006-09 |zugriff=2010-06-15}}</ref> von [[Jimmy Wales]] und [[Larry Sanger]]. Finanziert wurde das Projekt von [[Jimmy Wales#Bomis|Bomis]], einem Online-Anbieter für Foren zu den Themen Unterhaltung, Sport, Science-Fiction, Erotik und Pornografie.


Nupedia hatte ein aufwendiges, siebenstufiges [[Peer-Review]]-Verfahren, das eine hohe Qualität der Artikel sicherstellen sollte. Nupedia entwickelte sich sehr langsam. Der erste Eintrag im Artikelnamensraum war über die [[Atonalität]] und wurde am 25. Juli 2000 veröffentlicht.<ref>{{Webarchiv | url=http://www.nupedia.com:80/newest.phtml | wayback=20001110014800 | text=''Nupedia: Newest Articles'' }} (englisch)</ref> Bis November 2000 kam lediglich ein weiterer Artikel in voller Länge hinzu, nach 18 Monaten waren es etwa 20.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.kuro5hin.org/story/2001/7/25/103136/121 |titel=Britannica or Nupedia? The Future of Free Encyclopedias |autor=Larry Sanger |datum=2001-07-25 |zugriff=2015-12-12 |sprache=en}}</ref><ref name="Early History">{{Internetquelle |url=http://features.slashdot.org/features/05/04/18/164213.shtml |autor=Larry Sanger |titel=The Early History of Nupedia and Wikipedia: A Memoir |datum=2005-04-18 |werk=Slashdot |zugriff=2015-12-12 |sprache=en}}</ref> Als das Projekt im September 2003 eingestellt wurde, waren lediglich 25 Artikel fertiggestellt.<ref>{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20140112135047/http://www.albanylawjournal.org/Documents/Articles/20.2.421-Chen.pdf |titel=Self-governing online communities in Web 2.0: privacy, anonymity and accountability in Wikipedia |hrsg=Albany Law Journal |autor=Chen Shun-Ling |sprache=en |datum=2010-05-05 |zugriff=2013-03-01 |format=PDF; 950&nbsp;kB}}</ref>
Die Nupedia-Artikel stehen wie die [[Wikipedia]]-Artikel unter der [[GNU FDL]]-Lizenz. Ihre Übersetzung und Einarbeitung in die Wikipedia ist also zulässig und erwünscht. Die in der Nupedia verwendeten Photos stehen jedoch ggf. unter der Fair-Use-Policy und entsprechen nicht den Lizenzansprüchen der deutschen Wikipedia.


Ein kleiner Kreis von Fachautoren erarbeitete die Artikel der Nupedia, und vor der Veröffentlichung wurden alle Artikel gründlich geprüft. Die Artikel unterlagen anfangs der eigenen ''Nupedia Open Content License''; im Januar 2001 wechselte man auf Drängen von [[Richard Stallman]] zur [[GNU-Lizenz für freie Dokumentation]]. Dieser startete aber zu gleicher Zeit das [[GNUPedia]]-Projekt, wodurch Befürchtungen einer möglichen Konkurrenz der beiden Projekte geweckt wurden. Da Nupedia einen sehr bürokratischen Arbeitsablauf hatte, waren die Artikel zwar von hoher Qualität, aber das Projekt wuchs nur langsam.
In's Leben gerufen wurde Nupedia im März 2000 von [[w:Jimbo Wales]] und [[w:Larry Sanger]].


2001 startete Jimmy Wales das [[Wikipedia]]-Projekt. Es war ursprünglich nur als Vorstufe für Nupedia-Artikel gedacht, zog aber viele Akteure an und entwickelte eine große Eigendynamik. Im ersten Monat wurden 200 Artikel erstellt, im ersten Jahr waren es 18.000.<ref name="Early History" /> Der Erfolg führte nicht nur zur Beendigung des GNUPedia-Projektes, sondern auch von Nupedia. Bomis beendete seine Unterstützung im Januar 2002, und Larry Sanger trat kurz darauf sowohl aus dem Nupedia- als auch aus dem Wikipedia-Projekt aus.<ref>{{Internetquelle |url=http://larrysanger.org/2011/01/jimmy-wales-on-advertisement/ |titel=Jimmy Wales on advertisement |autor=Larry Sanger |hrsg=Larry Sanger |datum=2011-01 |sprache=en |zugriff=2013-01-01}}</ref> In der Folgezeit wurden nur noch zwei Artikel für Nupedia fertiggestellt. Das Projekt wurde im September 2003 beendet. Ein Teil der Artikel wurde in die Wikipedia übernommen.
Für die Nupedia erfolgt die Erarbeitung der Artikel mit einem kleineren Kreis von Fachautoren, und die Artikel werden vor ihrer Veröffentlichung einer ausführlichen Prüfung unterworfen. - Im Vergleich zur Wikipedia ist die Anzahl der Artikel und ihre Zunahme eher gering, aber die Qualität der Artikel ist zuverlässig und sehr hoch.


Die [[Domain (Internet)|Domain]] nupedia.com, unter der das Projekt früher erreichbar war, wurde inzwischen abgeschaltet.
Das Projekt steht seit langer Zeit still, zur Zeit finden keine konkreten Versuche statt, es zu reanimieren.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Webarchiv | url=http://www.nupedia.com/ | wayback=20030730063941 | text=Frühere Website von Nupedia (archive.org)}} (Stand: Juli 2003)
* http://www.nupedia.com
* [http://features.slashdot.org/article.pl?sid=05/04/18/164213&tid=95&tid=149&tid=9 Larry Sanger: Nupedia und Wikipedia Frühgeschichte: Erinnerungen Abschnitt 1] und [http://features.slashdot.org/article.pl?sid=05/04/19/1746205&tid=95 Abschnitt 2]. [[Slashdot]], April 2005
* http://nunupedia.sourceforge.net Heimat der neuen Software-Version

* [http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=55549 "Freies Mega-Lexikon im Netz"] - Bericht über Nupedia-Projekt auf futurezone.orf.at vom 25. Januar 2001
== Einzelnachweise ==
<references />

[[Kategorie:Wikipedia]]

Aktuelle Version vom 18. Februar 2025, 14:20 Uhr

Nupedia
The Open Content Encyclopedia[1]
Projekt zur Erstellung einer Freie-Inhalte-Enzyklopädie
Sprachen Englisch
Gründer Jimmy Wales, Larry Sanger
Betreiber Bomis
Registrierung zur Teilnahme
Online 9. März 2000 – Sep. 2003
www.nupedia.com

Nupedia war eine freie, kommerzielle[2] Online-Enzyklopädie in größtenteils englischer Sprache und der Vorläufer der Wikipedia. Die verwendeten Programme NupeCode und der Nachfolger nunupedia stehen wie die Wikipedia-Software MediaWiki unter der GNU General Public License.

Ins Leben gerufen wurde Nupedia im März 2000[3] von Jimmy Wales und Larry Sanger. Finanziert wurde das Projekt von Bomis, einem Online-Anbieter für Foren zu den Themen Unterhaltung, Sport, Science-Fiction, Erotik und Pornografie.

Nupedia hatte ein aufwendiges, siebenstufiges Peer-Review-Verfahren, das eine hohe Qualität der Artikel sicherstellen sollte. Nupedia entwickelte sich sehr langsam. Der erste Eintrag im Artikelnamensraum war über die Atonalität und wurde am 25. Juli 2000 veröffentlicht.[4] Bis November 2000 kam lediglich ein weiterer Artikel in voller Länge hinzu, nach 18 Monaten waren es etwa 20.[5][6] Als das Projekt im September 2003 eingestellt wurde, waren lediglich 25 Artikel fertiggestellt.[7]

Ein kleiner Kreis von Fachautoren erarbeitete die Artikel der Nupedia, und vor der Veröffentlichung wurden alle Artikel gründlich geprüft. Die Artikel unterlagen anfangs der eigenen Nupedia Open Content License; im Januar 2001 wechselte man auf Drängen von Richard Stallman zur GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Dieser startete aber zu gleicher Zeit das GNUPedia-Projekt, wodurch Befürchtungen einer möglichen Konkurrenz der beiden Projekte geweckt wurden. Da Nupedia einen sehr bürokratischen Arbeitsablauf hatte, waren die Artikel zwar von hoher Qualität, aber das Projekt wuchs nur langsam.

2001 startete Jimmy Wales das Wikipedia-Projekt. Es war ursprünglich nur als Vorstufe für Nupedia-Artikel gedacht, zog aber viele Akteure an und entwickelte eine große Eigendynamik. Im ersten Monat wurden 200 Artikel erstellt, im ersten Jahr waren es 18.000.[6] Der Erfolg führte nicht nur zur Beendigung des GNUPedia-Projektes, sondern auch von Nupedia. Bomis beendete seine Unterstützung im Januar 2002, und Larry Sanger trat kurz darauf sowohl aus dem Nupedia- als auch aus dem Wikipedia-Projekt aus.[8] In der Folgezeit wurden nur noch zwei Artikel für Nupedia fertiggestellt. Das Projekt wurde im September 2003 beendet. Ein Teil der Artikel wurde in die Wikipedia übernommen.

Die Domain nupedia.com, unter der das Projekt früher erreichbar war, wurde inzwischen abgeschaltet.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Website am 18. Januar 2001 im Vergleich zur Website am 1. März 2001
  2. Other Frequently Asked Questions about Nupedia. In: Nupedia.com. Archiviert vom Original am 29. August 2000; abgerufen am 1. Januar 2013 (englisch).
  3. Marshall Poe: The Hive. The Atlantic, September 2006, abgerufen am 15. Juni 2010 (englisch).
  4. Nupedia: Newest Articles (Memento vom 10. November 2000 im Internet Archive) (englisch)
  5. Larry Sanger: Britannica or Nupedia? The Future of Free Encyclopedias. 25. Juli 2001, abgerufen am 12. Dezember 2015 (englisch).
  6. a b Larry Sanger: The Early History of Nupedia and Wikipedia: A Memoir. In: Slashdot. 18. April 2005, abgerufen am 12. Dezember 2015 (englisch).
  7. Chen Shun-Ling: Self-governing online communities in Web 2.0: privacy, anonymity and accountability in Wikipedia. (PDF; 950 kB) Albany Law Journal, 5. Mai 2010, abgerufen am 1. März 2013 (englisch).
  8. Larry Sanger: Jimmy Wales on advertisement. Larry Sanger, Januar 2011, abgerufen am 1. Januar 2013 (englisch).