Zum Inhalt springen

„Dickhausen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Söhne und Töchter hinzu
Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Visuelle Bearbeitung
 
(51 dazwischenliegende Versionen von 36 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland
'''Dickhausen''' ist ein Ortsteil der Stadt [[Waldbröl]] im [[Oberbergischer Kreis|Oberbergischen Kreis]] im südlichen [[Nordrhein-Westfalen]] innerhalb des [[Regierungsbezirk Köln|Regierungsbezirks Köln]].
| Ortsteil = Dickhausen
| Gemeindeart = Stadt
| Gemeindename = Waldbröl
| Alternativanzeige-Gemeindename =
| Ortswappen =
| Breitengrad = 50/54/51/N
| Längengrad = 07/37/35/O
| Bundesland = DE-NW
| Höhe = 270
| Höhe-Bezug = DE-NN
| Fläche =
| Einwohner = 110
| Einwohner-Stand-Datum = 2004-12-02
| Eingemeindungsdatum =
| Postleitzahl1 = 51545
| Postleitzahl2 =
| Vorwahl1 = 02296
| Vorwahl2 =
| Lagekarte = waldbröl-lage-dickhausen.png
| Lagekarte-Beschreibung =
}}

'''Dickhausen''' ist eine Ortschaft in der Stadt [[Waldbröl]] im [[Oberbergischer Kreis|Oberbergischen Kreis]] im südlichen [[Nordrhein-Westfalen]] innerhalb des [[Regierungsbezirk Köln|Regierungsbezirks Köln]].<ref>[https://www.waldbroel.de/ Stadt Waldbröl]</ref>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[1454]] wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt und zwar "Alff van Dickhusen gehört zu den Geschädigten der Auseinandersetzungen zwischen Berg und [[Sayn-Homburg]], diese Urkunde befindet sich im Hauptstaatsarchiv [[Wiesbaden]] befindet."
[[1454]] wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt: „Alff van Dickhusen gehört zu den Geschädigten der Auseinandersetzungen zwischen [[Herzogtum Berg|Berg]] und [[Grafschaft Sayn|Sayn-Homburg]]“. Die entsprechende Urkunde befindet sich im [[Hessisches Hauptstaatsarchiv|Hauptstaatsarchiv Wiesbaden]].<ref>Klaus Pampus: ''Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte'' (= ''Beiträge zur Oberbergischen Geschichte.'' Sonderband 1, Oberbergische Abteilung 1924 e.&nbsp;V. des Bergischen Geschichtsvereins, Gummersbach 1998, ISBN 3-88265-206-3.)</ref>


== Denkmalgeschützte Fachwerkhäuser ==
Schreibweise der Erstnennung: '''Dickhusen'''
<gallery>
Datei:Dickhausen, Fachwerkhaus Auf den Eichen 5.jpg|Auf den Eichen 5
</gallery>


== Persönlichkeiten ==
==Daten==
* [[Carl Friederichs (Politiker, 1830)|Carl Friedrichs]] (1830–1906), Kaufmann, Stadtverordneter in Alt-Remscheid, Mitglied des Provinziallandtages der Rheinprovinz und des Preußischen Abgeordnetenhauses
* Geografische Koordinaten: 50° 54' 49" Ost | 7° 37' 34" Nord
* Höhe über NN: xxx m
* Einwohner: etwa 112 (Stand 2004)
* Postleitzahl: 51545
* Telefonvorwahl: 02291

== Söhne und Töchter des Ortes ==
* [[Carl Friederichs]] * 10.08.1830 in Dickhausen † 22.04.1906 in Remscheid - Ehrenbürger Remscheids seit 08.05.1909


== Einzelnachweise ==
<references />


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|audio=0|video=0}}
* [http://home.t-online.de/home/dickesen/index/dorf/dorf1.html Dickhausen]



{{Navigationsleiste Ortsteile von Waldbröl}}
----
''Siehe auch:'' [[Wikipedia: WikiProjekt Oberbergisches Land|WikiProjekt Oberbergisches Land]]


[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Ortsteil von Waldbröl]]
[[Kategorie:Ort im Oberbergischen Land]]
[[Kategorie:Ersterwähnung 1454]]

Aktuelle Version vom 11. Juli 2025, 15:24 Uhr

Dickhausen
Stadt Waldbröl
Koordinaten: 50° 55′ N, 7° 38′ OKoordinaten: 50° 54′ 51″ N, 7° 37′ 35″ O
Höhe: 270 m ü. NN
Einwohner: 110 (2. Dez. 2004)
Postleitzahl: 51545
Vorwahl: 02296
Karte
Lage von Dickhausen in Waldbröl

Dickhausen ist eine Ortschaft in der Stadt Waldbröl im Oberbergischen Kreis im südlichen Nordrhein-Westfalen innerhalb des Regierungsbezirks Köln.[1]

1454 wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt: „Alff van Dickhusen gehört zu den Geschädigten der Auseinandersetzungen zwischen Berg und Sayn-Homburg“. Die entsprechende Urkunde befindet sich im Hauptstaatsarchiv Wiesbaden.[2]

Denkmalgeschützte Fachwerkhäuser

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Carl Friedrichs (1830–1906), Kaufmann, Stadtverordneter in Alt-Remscheid, Mitglied des Provinziallandtages der Rheinprovinz und des Preußischen Abgeordnetenhauses

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Stadt Waldbröl
  2. Klaus Pampus: Urkundliche Erstnennungen oberbergischer Orte (= Beiträge zur Oberbergischen Geschichte. Sonderband 1, Oberbergische Abteilung 1924 e. V. des Bergischen Geschichtsvereins, Gummersbach 1998, ISBN 3-88265-206-3.)
Commons: Dickhausen – Sammlung von Bildern