Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Archiv/WikiReader Digest“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Necrophorus (Diskussion | Beiträge)
K Anpassung wg Verschiebung
 
(566 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Wikipedia-Archiv|Publikationen|WikiReader Digest}}
'''WikiReader Digest''' ist eine wöchentliche Ausgabe eines PDFs, das Artikel enthält, die in der vergangen Woche besonders viel Aufmerksamkeit erhielten oder für den Leser auf Grund des Weltgeschehens interessant sein könnten.


<div style="float:right; border:1px #aaaaaa solid; background: #FFF5FF; width:18em; margin: 0 0 0 5px; padding: 0.3em;">
Es soll für all jene, die nur selten in der Wikipedia tätig sind oder die Rolle des Lesers bevorzugen, eine bequeme Möglichkeit sein, wöchentlich einige unserer Artikel herunterzuladen, ohne lange online zu sein oder lange nach interessanten Artikeln zu suchen.
; E-Mail-Benachrichtung
: Als kleiner Service für alle, die nur unregelmäßig in die Wikipedia kommen, gibt es einen [http://tomk32.de/phplist/?p=subscribe&id=4 E-Mail-Verteiler], der schnell über neue WikiReader informiert. Eingetragen sind schon 3200 Empfänger.
; Druckausgabe
: Den Digest gibt es auch fertig und farbig gedruckt: [http://verlag.tomk32.de Infos & Bestellen]
; Komplett-Archiv
: Wer schon zu viele WikiReader Digest verpasst hat, dem sei das [[/EDonkey-Archiv|EDonkey-Archiv]] empfohlen. Einzelne Ausgaben kann man auch [http://www.tfh-berlin.de/~s17357/wikipedia/ hier] und [http://web135.www6.tibit.de/privat/WikiReader%20Digest/ hier] herunterladen.
; Ältere Ausgaben
: Die Ausgaben des Jahres [[/2004|2004]] und [[/2005|2005]]
; Bisherige Artikel
: Alle verwendeten Artikel finden sich in der [[Wikipedia:Archiv/WikiReader Digest/Artikelliste|von Hand aktualisierten Artikelliste]].
; Vorschläge/Kriterien
: Jeder darf Artikel im [[/Redaktion|Redaktionsraum]] vorschlagen, aber ein paar Dinge sollten beachtet werden: [[/Kriterien|Kriterien]].
;Regelmäßige Helfer: [[Benutzer:Centic|Centic]], [[Benutzer:Stockwerk|Stockwerk]] und du?
;Herausgeber:[[Benutzer:TomK32|Thomas R. Koll / TomK32]]
</div>


'''[[Wikipedia:WikiReader|WikiReader]] Digest''' ist eine in der Vergangenheit dreiwöchentlich erscheinende [[elektronische Zeitschrift]], die vollständig aus Wikipedia-Artikeln besteht und natürlich auch ''kostenlos'' ist. Der variantenreiche Inhalt umfasst immer einen Schwerpunkt sowie weitere Artikel, die in der vergangenen Woche besonders viel Aufmerksamkeit erhielten, die für den Leser auf Grund des Weltgeschehens interessant sein könnten oder die einfach nur eine Wissenslücke schließen könnten.
Derzeitiger Herausgeber der PDFs (darf übrigens auch wer anderes machen): [[Benutzer:TomK32|TomK32]]
== Abonnement ==
Für die ganz faulen gibt's es jetzt den WikiReader Digest auch per E-Mail im Abo. Einfach in den '''[http://tomk32.de/phplist/?p=subscribe&id=4 Verteiler eintragen]''' und ihr erhaltet die Druckversion (etwa 1,8 MB) des Readers jede Woche.


Es soll für all jene, die nur selten in der Wikipedia tätig sind oder die Rolle des Lesers bevorzugen, eine bequeme Möglichkeit sein, in regelmäßigen Abständen einige unserer Artikel herunterzuladen, ohne lange online zu sein oder lange nach interessanten Artikeln zu suchen. Man kann und soll sich aber aktiv beteiligen, z.&nbsp;B. an der Auswahl der Artikel oder in der redaktionellen Arbeit, die die Verbesserung der Artikel umfasst.
Eine gedruckte Ausgabe gibt es erst wenn sich genügend Interessenten gemeldet haben.


'''Die Arbeit an geplanten Ausgaben findet im [[/Redaktion|Redaktionsraum]] statt, und es ist jeder herzlich willkommen seinen Teil beizutragen.'''
== Woche 2004 46 ==
Kommt am 8. November. Wie immer '''bettele'' ich um eure Vorschläge, mindestens ein Artikel aus der Schweiz und aus Österreich! Bitte auch keine Übersichtsartikel sondern immer ein kleines Teilgebiet was weniger bekannt ist. Aktuelle Themen werden bevorzugt.


== Ausgabe 2005-20 ==
* [[The Undertones]]
Erschien Silvester 2005. 62 Seiten bei 3,7 MB. http://verlag.tomk32.de/s/WRDigest_2005-20.pdf
* [[Daniel Boone]] (164 geboren)
* [[Sächsische Postmeilensäule]] (Artikel der Woche)
* [[Lautpoesie]] (kam heute frisch rein)


== Woche 2004 45 ==
Erschien am 1. November 2004. Download: [http://shop.wikipedia.org/WikiReader/WikiReader_Digest_2004-45.pdf PDF optimiert für Druck (1,9 MB)] [http://shop.wikipedia.org/WikiReader/WikiReader_Digest_2004-45-screen.pdf PDF mit schlechter Bildqualität (675 KB)]


Schwerpunkt: '''»Bebop«'''
* [[Erwin Teufel]] (erklärte diese woche sein rücktritt)
* [[Bebop]]
* [[John Peel]] (am 25. gestorben)
* [[Blue Note]]
* [[Klas Pontus Arnoldson]] (vor 160 Jahren geboren)
* [[EU-Kommission]]
* [[Charlie Parker]]
* [[Flatted fifth]]
* zur Präsidentenwahl in der [[Ukraine]] am 31. Oktober/zur Stichwahl am 21. November die beiden aussichtsreichsten Kandidaten:
**[[Wiktor Janukowytsch]]
* [[Thelonious Monk]]
**[[Wiktor Juschtschenko]]
* [[Dizzy Gillespie]]
* [[Bud Powell]]
* [[Australian Football in Nauru]] (gerade exzellent und ein prima Nischenthema)
* [[Blue Note Records]]
* [[Osama_bin_Laden]] - ein neues Video ist aufgetaucht - unmittelbar vor den US-Wahlen. Es ist fast vergessen, daß er die amerikanische Außenpolitik von George W. Bush entscheidend geprägt hat.
* [[Miles Davis]]
* [[Eminem]] hat die Woche einen Anti-Bush Clip rausgebracht und wird damit bei den Jungwählern wohl die Entscheidung hergeführt haben.
und außerdem:
* [[Gaza-Streifen]]
* [[Schaltsekunde]]
* [[Straße von Bonifacio]] (schöner kurzer neuer Artikel)
* [[Thomastag]]
* [[Baikal-Amur-Magistrale]] (vor 20 Jahren eröffnet)
* [[Paranal-Observatorium]]
* [[Reichskrone]] Geschichte ist arg unterrepräsentiert, ist vor ein paar Wochen ezellent geworden
* [[Flaggenstreit zwischen den USA und Panama 1964]]
* [[Meerkatzenverwandte]] (janz frisch)
* [[Puente de las Américas]]
* [[Kängurus]] (gerade exzellent, wenns zu viel Tiere sind schmeiss die Affenraus)
* [[Absarokee]]
* [[Urmeter]]
* [[Krabbentaucher]]
* [[Rösslitram]]
* [[Hammetschwand-Lift]]
* [[Teufelsbrücke]]
* [[Wiener Wasserversorgung]]
* [[Wiener Kanalisation]]
* [[Hanns Dieter Hüsch]]
* [[Moerser Schloss]]
* [[Rundebrua]]
* [[Stirling Castle]]
* [[Philipp von Hutten]]
* [[Asiento]]
* [[Britische Ostindien-Kompanie]]


== Woche 2004 44 ==
== Ausgabe 2005-19 ==
Das PDF erschien am 9. Dezember 2005. Download mit 52 Seiten und 3,1 MB:
Erschien am 25. Oktober 2004. Download: [http://shop.wikipedia.org/WikiReader/WikiReader_Digest_2004-44.pdf PDF optimiert für Druck (2,0 MB)] [http://shop.wikipedia.org/WikiReader/WikiReader_Digest_2004-44-screen.pdf PDF mit schlechter Bildqualität (651 KB)]
http://verlag.tomk32.de/s/WRDigest_2005-19.pdf


Schwerpunkt: '''„Eisen und Stahl“'''
* [[US-Präsidentschaftswahlen 2004]] mit [[John Kerry]] und [[George W. Bush]]
* [[Arthur Rimbaud]]
* [[Damaszener Stahl]]
* [[Jeremias Gotthelf]]
* [[Eisenerz]]
* [[Adam Opel AG]]
* [[Hochofen]]
* [[Linz-Donawitz-Verfahren]]
* [[Schwarzer Tod]] (neuer Exzellenter)
* [[Schmieden]]
* [[Helmarshausen]] (neuer Artikel)
* [[Siemens-Martin-Ofen]]
* [[Chemins de fer de la Corse]] (noch nen Exzellenter, aber vollkommen was anners)
* [[Spannstahl]]
* [[Luftpumpe (Sternbild)]] (sorgt grad für Wirbel in [[Wikipedia:Ich brauche Hilfe]])
* [[Ironbridge]]
* [[Brunegggletscher]] (neuer Artikel, einer von vielen neu angelegten Gletschern der Schweiz)
*
* [[Deutschschweizer Gebärdensprache]]
* [[Albulabahn]]
* [[Option in Südtirol]] - auch deutschsprachig, aber nicht Deutschland, Schweiz oder Österreich (21.10.1939)
* [[Apple iPod]]
* [[Bahn 2000]]
* [[Balkankonflikt]]
* [[Belagerung von Konstantinopel (717–718)]]
* [[:en:David Irving]]
* [[Dayton-Vertrag]]
* [[Die Aktion]]
* [[Dwight Yorke]]
* [[Fußballnationalmannschaft von Trinidad und Tobago]]
* [[Kreationismus]]
* [[Krebsnebel]]
* [[Yang-Stil Taijiquan]]
* [[Zeit der Streitenden Reiche]]


== Woche 2004 43 ==
== Ausgabe 2005-18 ==
[http://verlag.tomk32.de/s/WRDigest_2005-18.pdf Download als PDF] oder [[:Media:WikiReader Digest 2005-18.pdf]] mit 57 Seiten und 3,6 MB.
Erschien am 18. Oktober 2004. Download: [http://shop.wikipedia.org/WikiReader/WikiReader_Digest_2004-43.pdf PDF optimiert für Druck (2,1 MB)] [http://shop.wikipedia.org/WikiReader/WikiReader_Digest_2004-43-screen.pdf PDF mit schlechter Bildqualität (713 KB)]


Schwerpunkt: '''„Japan“'''
* [[Kurt Schumacher]] (Artikel der Woche)
* [[Soziales Verhalten in Japan]]
* [[Metin_Kaplan]] - in dieser Woche abgeschoben in die Türkei
* [[LZ126]]
* [[Frauenwaggon]]
* [[Hikikomori]]
* [[London Underground]] (schöner Artikel)
* [[Kotatsu]]
* [[Mondtäuschung]] - ein neuer exzellenter
* [[Toiletten in Japan]]
* [[Walchensee (See)]] - und einer, ders nicht geschafft hat und trotzdem nett ist
* [[Ryokan]]
* [[Polarstern_(Schiff)]] - in dieser Woche aufgebrochen in die Antarktis,leider sehr kurzer Beitrag.
* [[Hōryū-ji]]
* [[Segelfalter]] - neuer Artikel (Tier)
* [[Pachinko]]
* [[Nesselzelle]] - heute exzellent (ich erlaube mir mal ne Selbstnomi >;O)
* [[Onsen]]
* [[Mittlerer Sonnentau]] - neue Pflanze
* [[Godwins Gesetz]] - vor 15 Jahren erstmalig formuliert und für die Wikipedia-Diskussions- und Streitkultur nicht unerheblich


Außerdem:
== Woche 2004 42 ==
* [[Nicolas Sarkozy]]
* [[Matthias Platzeck]]
* [[Frauenkirche (Dresden)]]
* [[Finnisches Bildungssystem]]
* [[Snooker]]
* [[Gunpowder Plot]]
* [[Snooker]]
* [[Joe Davis (Billardspieler)]]
* [[Bryce-Canyon-Nationalpark]]
* [[Hoodoo]]
* [[Südostanatolien-Projekt]]
* [[Zeugma (Stadt)]]
* [[Glaukom]]
* [[Rungholt]]
* [[Aufstand der Vendée]]
* [[Jacquerie]]
* [[Pariser Kommune]]
* [[Didgeridoo]]
* [[Dorothea Viehmann]]


== Ausgabe 2005-17 ==
Erschien am 11. Oktober 2004. Download: [http://shop.wikipedia.org/WikiReader/WikiReader_Digest_2004-42.pdf PDF optimiert für Druck (1,7 MB)] [http://shop.wikipedia.org/WikiReader/WikiReader_Digest_2004-42-online.pdf PDF mit schlechter Bildqualität (575 KB)]
Erschien am 11. Oktober 2005. Download als PDF mit 57 Seiten und 3,1 MB:
http://verlag.tomk32.de/s/WRDigest_2005-17.pdf [[:Media:WikiReader Digest 2005-17.pdf]]


Schwerpunkt: '''„Pop“'''
* [[Christopher Reeve]] - gerade verstorben
* [[Popkultur]]
* [[Elfriede Jelinek]] - österreichische Nobelpreisträgerin
* [[Kulturindustrie]]
* [[Gordon Cooper]] (ist am Montag verstorben)
* [[Die Gesellschaft des Spektakels]]
* [[Henry Fielding]] - 250. Todestag am 8.10
* [[Pop Art]]
* [[Al Capone]] (zwar schon letzte Woche exzellent, aber auf jeden Fall sehr schön)
* [[Roy Lichtenstein]]
* [[Frédéric Auguste Bartholdi]] und [[Freiheitsstatue]] (100. Todestag des Schöpfers des Denkmals diese Woche)
* [[Andy Warhol]]
* [[Argentinien-Krise]] (exzellent)
* [[Popmusik]]
* [[Calanda (Berg)]] - um mal wieder was schweizerisches zu haben.
* [[Fanzine]]
* [[Warwick Castle]] (ganz frisch)
* [[Spex]]
* [[Taipei 101]] (das größte Gebäude der Welt)
* [[Popliteratur]]
* [[Tropheus]] (neu am 10.10 als Erstbeitrag eines Neu-Users)
* [[Benjamin von Stuckrad-Barre]]
* [[Poetry Slam]]


Außerdem:
== Woche 2004 41 ==
* [[Cholerabrunnen]]
Erschien am 4. Oktober 2004. Download: [http://shop.wikipedia.org/WikiReader/WikiReader_Digest_2004-41.pdf PDF optimiert für Druck (1,1 MB)] [http://shop.wikipedia.org/WikiReader/WikiReader_Digest_2004-41-online.pdf PDF mit schlechter Bildqualität (358 KB)]
* [[Schwebebahn Dresden]]
* [[Nachwahl]]
* [[Landtagswahl in der Steiermark 2005]]
* [[Simon Wiesenthal]]
* [[Gefangenenbibliothek]]
* [[Vokaltrapez]]
* [[Cape-Roberts-Bohrprojekt]]
* [[Oktoberfest]]
* [[Viterbi-Algorithmus]]
* [[Daguerreotypie]]
* [[Competitive Intelligence]]
* [[Rugby]]
* [[Walnüsse]]
* [[Bretagne]]


== Ausgabe 2005-16 ==
* [[Fettmilch-Aufstand]] (exzellent geworden)
Erschien am 14. September 2005. Download als PDF mit 62 Seiten und 3,5 MB: http://verlag.tomk32.de/s/WRDigest_2005-16.pdf [[:Media:WikiReader Digest 2005-16.pdf]]
* [[Wurstkatastrophe]] (wird wahrscheinlich exzellent, ist aber auch so ein klasse Artikel)
* [[Max Schmeling]] (heute 99 Jahre alt)
* [[Framework]] (mal aus einem ganz anderen themenbereich)
* [[Trimethylborat]] (erstellt am 1.10 - sehr nett mit schöner Flammenfärbung)
* [[Weißschnauzendelfin]] (neu erstellt am 26.09 von soebe, für den Reader Wale erweitert)
* [[Harpo Marx]] (gestorben vor 40 Jahren - kurz)
* [[Uhu (Art)]] (Vogel des Jahres, (leider) kurz)


Der Schwerpunkt ist die '''Bundestagswahl 2005'''.
== Woche 2004 40 ==
Erschien am 27. September 2004. Download: [http://shop.wikipedia.org/WikiReader_Digest_2004-40.pdf PDF optimiert für Druck (2,9 MB)] [http://shop.wikipedia.org/WikiReader_Digest_2004-40-online.pdf PDF mit schlechter Bildqualität (683 KB)]


* [[Bundestagswahl 2005]]
* [[Hongkong]] (wurde exzellent)
* [[Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Neuwahlen 2005]]
* [[Thunersee]] (weil die Karten von Tschubby so schön sind)
* [[Gerhard Schröder]]
* [[Hermann von Reichenau]] (950. Todestag am 24. September)
* [[Angela Merkel]]
* [[Bier]] (Artikel der Woche)
* [[Reichstagsgebäude]]
* [[Römische Bürgerkriege]] (gerade an exzellent vorbeigeschrammt, man soll ja nicht immer nur die Gewinner ehren >;O) -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 12:33, 25. Sep 2004 (CEST)
* [[Wahlsystem]]
* [[Zottige Wicke]] (neu diese Woche, schöne Pflanze, aber bitte nur ein Foto verwenden)
* [[Erneuerbare_Energie]]
* [[Hornisse]] (Bild steht bei den exzellenten Bildern zur Abstimmung)
* [[Biogas]]


* [[Hurrikan Katrina]]
== Woche 2004 39 ==
* [[Metró Budapest]]
Herausgegeben am 20. September 2004. Download: [[Media:WikiReader_Digest_2004-39.pdf|PDF optimiert für Druck (1,9 MB)]] [[Media:WikiReader_Digest_2004-39-online.pdf|PDF mit schlechter Bildqualität (478 KB)]]


* [[Robert Moog]]
* [[Ramones]] (leider gibt's nur noch einen :-(
* [[Eisenhutblättriger Hahnenfuß]]
* [[Sankt Petersburg]] (gerade exzellent geworden)
* [[Carl Van Vechten]] - wurde erweitert
* [[Nationaldemokratische Partei Deutschlands]]
* [[Leh]]
* [[Harlem Renaissance]]
* [[Very Large Array]]
* [[National Museum of the American Indian]] (21. September 2004: Eröffnung des weltweit grössten Museums zur indianischen Kultur)
* [[Hugo Chávez]]
* [[Nationalpark_Kellerwald-Edersee]]
* [[Weißes Labkraut]]
* [[Felix the Cat]]
* [[Bilderrätsel]]
* [[Kilroy was here]]
* [[Sommer-Paralympics 2004]]
* [[Kilroy, Kilroy]]
* [[Alter Jüdischer Friedhof an der Oberstraße]]
* [[Edvard Munch]]
* [[Yasukuni]]


== Woche 2004 38 ==
== Ausgabe 2005-15 ==
Herausgegeben am 15. September 2004. Download: [[Media:WikiReader_Digest_2004-38.pdf|PDF optimiert für Druck (1,8 MB)]] [[Media:WikiReader_Digest_2004-38-online.pdf|PDF mit schlechter Bildqualität (433 KB)]]
Erschien am 28. August. Download als [http://verlag.tomk32.de/s/WRDigest_2005-15.pdf PDF mit 53 Seiten und 3,7 MB] [[:Media:WikiReader Digest 2005-15.pdf]]
{|
|
*[[Schwarzer Holunder]] (derzeit exzellenter Artikel und ausserdem mache ich da gerade Marmelade draus)
*[[Libellen]] (noch fliegen ja ein paar herum)
*[[Tropischer Wirbelsturm]] (könnte momentan erhöhter Informationsbedarf bestehen)
*[[Atombombenexplosion]] - 200ster exzellenter Artikel -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 10:27, 14. Sep 2004 (CEST)
*[[Die Welle]] (passt irgendwie dazu, war im "Schon gewusst...")
*[[Swetlana Alexandrowna Kusnezowa]]
*[[Petros VII.]] (vor kurzem verstorben)
|
Bilder:
* [[:Bild:Sambucus_nigra.jpg]], [[:Bild:Sambucus nigra Frucht klein.jpg]]., [[:Bild:Sambucus nigra Bluete.jpg]]
* [[:Bild:Prachtlibellle Matthias Zimmermann.jpg]], [[:Bild:Facettenauge einer Libelle.jpg]], [[:Bild:Libelle-groß.jpg]], [[:Bild:Libellepaarung2.jpg]], [[:Bild:Libelle frisch geschluepft.jpg]], [[:Bild:Libellenlarve.jpg]], [[:Bild:Libelle.jpg]], [[:Bild:Prachtlibelle.jpg]]
* [[:Bild:Nagasaki-Pilzwolke-Atombombe.jpg]], [[:Bild:Feuerballkurven.png]], [[:Bild:Druckwelle Standardkurve.png]], [[:Bild:Mushroomcloud Size.png]], [[:Bild:Blastcurves 1.png]], [[:Bild:Hiroshima davor und danach.jpg]]
|}


Schwerpunkt: '''»Weinbau«'''
== Woche 2004 29 ==
* [[Weinbau]]
Herausgegeben am 19. Juli 2004. Download: [[Media:WikiReader_Digest_2004-29.pdf|PDF (428 KB)]]
*[[Inge Meysel]]
* [[Würzburger Stein]]
* [[Weinbau in Kanada]]
*[[Morgenländisches Schisma]]
*[[Michael Schumacher]]
* [[Wachau]]
* [[Châteauneuf-du-Pape]]
*[[Timofei Wassiljewitsch Prochorow]]
*[[Max Strauß]]
* [[Fête des Vignerons]]
* [[Weingesetz]]
*[[Französische Revolution]]
*[[Harry Potter]]
* [[Barrique]]
* [[Weinglas]]


* [[Frère Roger]]
== Woche 2004 28 ==
* [[Günther Messner]]
Herausgegeben am 14. Juli 2004. Download: [[Media:WikiReader_Digest_2004-28.pdf|PDF (1.1MB)]]
*[[Thomas Klestil]]
* [[Sendeanlagenabgabe]]
* [[Borderline-Persönlichkeitsstörung]]
*[[Saddam Hussein]]
*[[Islamistendatei]]
* [[Roald Dahl]]
* [[Electric Tablet System]]
*[[Wimbledon]]
* [[Kunststoffgeldschein]]
*[[Marija Scharapowa]]
*[[Roger Federer]]
* [[Chop]]
*[[Tour de France]]
* [[Hanko (Stempel)]]
*[[ß]]
* [[Geographie Omans]]
* [[Wikingerzeit auf den Färöern]]
*[[Antarktis]]
* [[Bülbüls]]
* [[Ursprünge des Hip-Hop]]
* [[Geflügelpest]]


== Woche 2004 27 ==
== Reaktionen und Resonanzen ==
Wenn du die Aufgabe der "Presseinformation" übernehmen willst, dann schreib bitte eine Mail an verlag@tomk32.de.
Herausgegeben am 5. Juli 2004.
Download: [[Media:WikiReader Digest 2004-27.pdf|PDF (871kB)]]
*[[Horst Köhler]] neuer deutscher Bundespräsident
*[[José Manuel Durão Barroso]] Neuer EU-Kommissionspräsident
*[[Marlon Brando]] Tod der Hollywood Legende
*[[Komet]], exzellent geworden
*[[Tour de France 2004]]
*[[Fußballeuropameisterschaft 2004]]
*[[Griechische Fußballnationalmannschaft]]
*[[Lufthansa]] und [[Geschichte der Lufthansa]] (unvollständiger Artikel)
*[[Zwergenmythos]]


* [http://www.heise.de/newsticker/meldung/55294 heise.de] am 19. Januar 2005
== Woche 2004 26 ==
* Die IT-Nachrichtenseite [http://www.golem.de/0501/35724.html golem.de] berichtete am 18. Januar 2005 über den geplanten Start der Print-Version der WikiReader Digest.
Herausgegeben am 27. Juni 2004.
* Am 17. Dezember 2004 bringt [http://www.bild.t-online.de/BTO/digital/Computer/aktuell/2004/12/Internet/wiki/ar-wiki.html Bild-Online] eine kleine Serie zu den Projekten von Wikimedia, Wikipedia und andere Wikis (Wikitravel, Bonsaiwiki). Der WikiReader Digest wird zwar nur auf der [http://www.bild.t-online.de/BTO/digital/Computer/aktuell/2004/12/Internet/wiki/10fragen/ktg-fragen,templateId=renderPopup,rendertext=1844890.html letzten Seite] erwähnt, aber besser als gar nichts. Neueinträge im E-Mail-Verteiler gab's kaum.
Download: [[Media:WikiReader Digest 2004-26.pdf|PDF (200kB)]]
* Am 5. Januar 2005 berichtet [http://www.stern.de/computer-technik/computer/shareware/?id=534645&nv=cp_L1_tt der Stern Online] über den WikiReader Digest. Resultat sind über 300 neue Einträge im E-Mail-Verteiler.
*[[Pecherei]]
*[[Christopher Street Day]]
*[[Darfur]]
*[[Ludwig Scotty]]
*[[SpaceShipOne]]

Aktuelle Version vom 21. August 2021, 09:34 Uhr

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

E-Mail-Benachrichtung
Als kleiner Service für alle, die nur unregelmäßig in die Wikipedia kommen, gibt es einen E-Mail-Verteiler, der schnell über neue WikiReader informiert. Eingetragen sind schon 3200 Empfänger.
Druckausgabe
Den Digest gibt es auch fertig und farbig gedruckt: Infos & Bestellen
Komplett-Archiv
Wer schon zu viele WikiReader Digest verpasst hat, dem sei das EDonkey-Archiv empfohlen. Einzelne Ausgaben kann man auch hier und hier herunterladen.
Ältere Ausgaben
Die Ausgaben des Jahres 2004 und 2005
Bisherige Artikel
Alle verwendeten Artikel finden sich in der von Hand aktualisierten Artikelliste.
Vorschläge/Kriterien
Jeder darf Artikel im Redaktionsraum vorschlagen, aber ein paar Dinge sollten beachtet werden: Kriterien.
Regelmäßige Helfer
Centic, Stockwerk und du?
Herausgeber
Thomas R. Koll / TomK32

WikiReader Digest ist eine in der Vergangenheit dreiwöchentlich erscheinende elektronische Zeitschrift, die vollständig aus Wikipedia-Artikeln besteht und natürlich auch kostenlos ist. Der variantenreiche Inhalt umfasst immer einen Schwerpunkt sowie weitere Artikel, die in der vergangenen Woche besonders viel Aufmerksamkeit erhielten, die für den Leser auf Grund des Weltgeschehens interessant sein könnten oder die einfach nur eine Wissenslücke schließen könnten.

Es soll für all jene, die nur selten in der Wikipedia tätig sind oder die Rolle des Lesers bevorzugen, eine bequeme Möglichkeit sein, in regelmäßigen Abständen einige unserer Artikel herunterzuladen, ohne lange online zu sein oder lange nach interessanten Artikeln zu suchen. Man kann und soll sich aber aktiv beteiligen, z. B. an der Auswahl der Artikel oder in der redaktionellen Arbeit, die die Verbesserung der Artikel umfasst.

Die Arbeit an geplanten Ausgaben findet im Redaktionsraum statt, und es ist jeder herzlich willkommen seinen Teil beizutragen.

Ausgabe 2005-20

[Quelltext bearbeiten]

Erschien Silvester 2005. 62 Seiten bei 3,7 MB. http://verlag.tomk32.de/s/WRDigest_2005-20.pdf


Schwerpunkt: »Bebop«

und außerdem:

Ausgabe 2005-19

[Quelltext bearbeiten]

Das PDF erschien am 9. Dezember 2005. Download mit 52 Seiten und 3,1 MB: http://verlag.tomk32.de/s/WRDigest_2005-19.pdf

Schwerpunkt: „Eisen und Stahl“

Ausgabe 2005-18

[Quelltext bearbeiten]

Download als PDF oder Media:WikiReader Digest 2005-18.pdf mit 57 Seiten und 3,6 MB.

Schwerpunkt: „Japan“

Außerdem:

Ausgabe 2005-17

[Quelltext bearbeiten]

Erschien am 11. Oktober 2005. Download als PDF mit 57 Seiten und 3,1 MB: http://verlag.tomk32.de/s/WRDigest_2005-17.pdf Media:WikiReader Digest 2005-17.pdf

Schwerpunkt: „Pop“

Außerdem:

Ausgabe 2005-16

[Quelltext bearbeiten]

Erschien am 14. September 2005. Download als PDF mit 62 Seiten und 3,5 MB: http://verlag.tomk32.de/s/WRDigest_2005-16.pdf Media:WikiReader Digest 2005-16.pdf

Der Schwerpunkt ist die Bundestagswahl 2005.

Ausgabe 2005-15

[Quelltext bearbeiten]

Erschien am 28. August. Download als PDF mit 53 Seiten und 3,7 MB Media:WikiReader Digest 2005-15.pdf

Schwerpunkt: »Weinbau«

Reaktionen und Resonanzen

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du die Aufgabe der "Presseinformation" übernehmen willst, dann schreib bitte eine Mail an verlag@tomk32.de.

  • heise.de am 19. Januar 2005
  • Die IT-Nachrichtenseite golem.de berichtete am 18. Januar 2005 über den geplanten Start der Print-Version der WikiReader Digest.
  • Am 17. Dezember 2004 bringt Bild-Online eine kleine Serie zu den Projekten von Wikimedia, Wikipedia und andere Wikis (Wikitravel, Bonsaiwiki). Der WikiReader Digest wird zwar nur auf der letzten Seite erwähnt, aber besser als gar nichts. Neueinträge im E-Mail-Verteiler gab's kaum.
  • Am 5. Januar 2005 berichtet der Stern Online über den WikiReader Digest. Resultat sind über 300 neue Einträge im E-Mail-Verteiler.