„Hino Nacional Brasileiro“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Aka (Diskussion | Beiträge) K →Inhalt: Halbgeviertstrich |
||
(178 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Nationalhymne |
|||
Die Musik der brasilianischen Nationalhymne wurde von Francisco Manuel da Silva um 1831 komponiert. Im Jahre 1890 wurde sie offiziell zur Hynne des Landes bestimmt. |
|||
|Originaltitel = Hino Nacional Brasileiro |
|||
|Transkription = |
|||
|Alternativer Titel = |
|||
|Deutscher Titel = Nationalhymne der Brasilianer |
|||
|Land = {{BRA}} |
|||
|Verwendungszeitraum = seit 1922 |
|||
|Text = Joaquim Osório Duque Estrada |
|||
|Melodie = [[Francisco Manuel da Silva]] |
|||
|Notenblatt = |
|||
|Audiodateien = [[Datei:Hino-Nacional-Brasil-coral-exército.ogg|125px]] |
|||
}} |
|||
[[Datei:Francisco Manuel da Silva by Luís Aleixo Boulanger.jpg|mini|Francisco Manuel da Silva]] |
|||
Es gibt Äußerungen, daß die Melodie ein Plagiat eines Stückes von Padre José Maurício Nunes Garcia (1765-1830), dem Lehrer da Silvas, darstellt. Andere wiederum meinen, im ersten Thema des Stücks ein in Moll gesetztes Thema aus einer Violinensonate Paganinis wiederzuerkennen. |
|||
Die Musik der [[Brasilien|brasilianischen]] [[Nationalhymne]] '''Hino Nacional Brasileiro''' wurde 1822 von [[Francisco Manuel da Silva]] (1795–1865) anlässlich der [[Geschichte Brasiliens#Erlangung der Unabhängigkeit|Unabhängigkeit]] Brasiliens von Portugal komponiert. Obwohl das Stück während des Brasilianischen Kaiserreichs (1822–1889) niemals den Status einer offiziellen Nationalhymne hatte, wurde es sehr populär und meist ohne Text gespielt. Nach der Ausrufung der Republik 1889 gewann 1909 der noch heute gültige Text von [[Joaquim Osório Duque Estrada]] (1870–1927) in einem nationalen Wettbewerb und wurde 1922 zur offiziellen Hymne des Landes erklärt. Es bestehen Übersetzungen in Indio-Daialekte<ref>{{Internetquelle |url=https://brasilienportal.ch/wissen/landesinformationen/brasilianische-nationalhymne/ |titel=Brasilianische Nationalhymne |werk=Brasilienportal |sprache=de |abruf=2024-08-07}}</ref>. |
|||
Der unten wiedergegebene Text stammt von Osório Duque Estrada und wird seit 1922 als offizieller Text verwendet. |
|||
'''Teil 1''' |
|||
<i>Ouviram do Ipiranga as margens plácidas |
|||
de um povo heróico o brado retumbante, |
|||
e o sol da liberdade, em raios fúlgidos, |
|||
brilhou no céu da pátria nesse instante. |
|||
Es gibt Äußerungen, dass die Melodie ein Plagiat eines Stückes von Padre [[José Maurício Nunes Garcia]] (1765–1830), dem Lehrer da Silvas, darstellt. Andere wiederum meinen, im ersten Thema des Stücks ein in Moll gesetztes Thema aus einer Violinsonate [[Niccolò Paganini]]s wiederzuerkennen. |
|||
== Inhalt == |
|||
Zentraler Inhalt der Hymne ist Brasiliens Kampf um die Unabhängigkeit von Portugal im Unabhängigkeitskrieg 1822–1824. Am Ufer des ansonsten unbedeutenden Flusslauf des Ipiranga soll der damalige portugiesische Statthalter Pedro I. 1822 den Schicksalsruf „Unabhängigkeit oder Tod“ ausgebracht haben und damit die Unabhängigkeit Brasiliens erklärt haben. Weitere Bezüge sind der Sternenhimmel über und die beeindruckende Natur von Brasilien. |
|||
{| cellpadding="10" rules="cols" |
|||
! Portugiesischer Text !! Deutsche Übersetzung<ref>Die Übersetzung ins Deutsche basiert auf anderen im Web zu findenden Übersetzungen, vor allem bei [http://www.brasilienportal.ch/wissen/landesinformationen/brasilianische-nationalhymne/ brasilienportal.ch]</ref> |
|||
|- |
|||
!colspan="2" style="background:#00CD00"| Erste Strophe |
|||
|- |
|||
| |
|||
<poem style="font-style: italic;" lang="pt-BR"> |
|||
Ouviram do Ipiranga as margens plácidas |
|||
De um povo heróico o brado retumbante, |
|||
E o sol da Liberdade, em raios fúlgidos, |
|||
Brilhou no céu da Pátria nesse instante. |
|||
Se o penhor dessa igualdade |
Se o penhor dessa igualdade |
||
Conseguimos conquistar com braço forte, |
|||
Em teu seio, ó Liberdade, |
|||
conseguimos conquistar com braço forte, |
|||
Desafia o nosso peito a própria morte! |
|||
em teu seio, ó liberdade, |
|||
desafia o nosso peito a própria morte! |
|||
Ó Pátria amada, |
Ó Pátria amada, |
||
Idolatrada, |
|||
Salve! Salve! |
|||
idolatrada, |
|||
Brasil, um sonho intenso, um raio vívido, |
|||
De amor e de esperança à terra desce, |
|||
salve! Salve! |
|||
Se em teu formoso céu, risonho e límpido, |
|||
A imagem do Cruzeiro resplandece. |
|||
Brasil, um sonho intenso, um raio vívido |
|||
de amor e de esperança à terra desce, |
|||
se em teu formoso céu, risonho e límpido, |
|||
a imagem do cruzeiro resplandece. |
|||
Gigante pela própria natureza, |
Gigante pela própria natureza, |
||
És belo, és forte, impávido colosso, |
|||
E o teu futuro espelha essa grandeza. |
|||
és belo, és forte, impávido colosso, |
|||
Terra adorada |
|||
Entre outras mil |
|||
e teu futuro espelha essa grandeza. |
|||
És tu, Brasil, |
|||
Ó Pátria amada! |
|||
Terra adorada, |
|||
Dos filhos deste solo |
|||
És mãe gentil, |
|||
entre outras mil, |
|||
Pátria amada, |
|||
Brasil! |
|||
</poem> |
|||
| |
|||
ó pátria amada! |
|||
<poem> |
|||
Die ruhigen Ufer des [[Ipiranga (Wasserlauf)|Riacho do Ipiranga]] hörten |
|||
Dos filhos deste solo és mãe gentil, |
|||
den Aufschrei eines heroischen Volkes widerhallen, |
|||
mit blitzendem Strahl erschien die Sonne der Freiheit |
|||
pátria amada, |
|||
in diesem Moment am Himmel unserer Heimat. |
|||
Wenn wir es schaffen diese Gleichheit |
|||
Brasil!</i> |
|||
zu erkämpfen, |
|||
in Deinem Namen, Freiheit, |
|||
trotzt unsere Brust sogar dem eignen Tod! |
|||
'''Teil 2''' |
|||
Sei gegrüßt, geliebte [[Heimat]], |
|||
hochverehrte, |
|||
sei gegrüßt! |
|||
<i>Deitado eternamente em berço esplêndido, |
|||
Brasilien, wenn an Deinem schönen Himmel, lächelnd und klar, |
|||
das Bild des [[Kreuz des Südens]] alles überstrahlt, |
|||
ao som do mar e à luz do céu profundo, |
|||
fährt ein intensiver Traum, ein leuchtender Blitz |
|||
der Liebe und der Hoffnung zur Erde nieder. |
|||
fulguras, ó Brasil, florão da América, |
|||
Von Natur aus ein Gigant, |
|||
bist Du schön und stark, unerschrockener Koloss, |
|||
iluminando ao sol do novo mundo! |
|||
und in Deiner Zukunft spiegelt sich diese Größe. |
|||
Verehrte Erde, |
|||
unter vielen Tausend |
|||
Do que a terra, mais garrida, |
|||
bist Du, Brasilien, |
|||
die geliebte Heimat! |
|||
teus risonhos lindos campos têm mais flores; |
|||
Den Kindern dieses Bodens |
|||
bist Du fürsorgliche Mutter, |
|||
"Nossos bosques tem mais vida," |
|||
geliebte Heimat, |
|||
Brasilien! |
|||
</poem> |
|||
|- |
|||
!colspan="2" style="background:#FFFF00"| Zweite Strophe |
|||
|- |
|||
| |
|||
<poem style="font-style: italic;" lang="pt-BR"> |
|||
Deitado eternamente em berço esplêndido, |
|||
Ao som do mar e à luz do céu profundo, |
|||
Fulguras, ó Brasil, florão da América, |
|||
Iluminado ao sol do Novo Mundo! |
|||
Do que a terra mais garrida |
|||
Teus risonhos, lindos campos têm mais flores, |
|||
"Nossos bosques têm mais vida", |
|||
"Nossa vida" no teu seio "mais amores". |
"Nossa vida" no teu seio "mais amores". |
||
Ó Pátria amada, |
|||
Idolatrada, |
|||
Ó pátria amada, |
|||
Salve! Salve! |
|||
idolatrada, |
|||
salve! Salve! |
|||
Brasil, de amor eterno seja símbolo |
Brasil, de amor eterno seja símbolo |
||
O lábaro que ostentas estrelado, |
|||
E diga o verde-louro dessa flâmula |
|||
- Paz no futuro e glória no passado. |
|||
Mas se ergues da justiça a clava forte, |
|||
Verás que um filho teu não foge à luta, |
|||
Nem teme, quem te adora, a própria morte. |
|||
Terra adorada |
|||
Entre outras mil |
|||
És tu, Brasil, |
|||
Ó Pátria amada! |
|||
Dos filhos deste solo |
|||
És mãe gentil, |
|||
Pátria amada, |
|||
Brasil! |
|||
</poem> |
|||
| |
|||
<poem> |
|||
Auf ewig gebettet in den Glanz Deiner Wiege, |
|||
dem Rauschen des Meeres und dem Licht des weiten Himmels, |
|||
erscheinst Du, Brasilien, als die große Blüte Amerikas, |
|||
wie das Leuchten der Sonne in der [[Neue Welt|Neuen Welt]]! |
|||
Du bist die herrlichste hier auf Erden, |
|||
Deine lächelnden Felder haben viel mehr Blumen, |
|||
Unsere Wälder besitzen mehr Leben, |
|||
und unser Leben, an Deiner Brust, kennt mehr Liebe. |
|||
Oh, geliebte Heimat, |
|||
hochverehrte, |
|||
sei gegrüßt! |
|||
Brasilien, unserer ewigen Liebe sei Symbol |
|||
die [[Flagge Brasiliens|Flagge]], stolz gehisst und voller Sterne, |
|||
in Lorbeergrün kündet sie, |
|||
von einer Zukunft in Frieden und vergangenem Glanz. |
|||
Aber, wenn wir im Namen der Gerechtigkeit dem Kampf uns stellen, |
|||
wirst Du sehen, dass keiner Deiner Söhne flieht, |
|||
und, dass niemand, der Dich liebt, den eigenen Tod fürchtet. |
|||
Verehrte Erde, |
|||
unter vielen Tausend |
|||
bist Du, Brasilien, |
|||
die geliebte Heimat! |
|||
Den Kindern dieses Bodens |
|||
bist Du eine fürsorgliche Mutter, |
|||
geliebte Heimat, |
|||
Brasilien! |
|||
</poem> |
|||
|} |
|||
== Siehe auch == |
|||
o lábaro que ostentas estrelado, |
|||
* [[Liste der Nationalhymnen]] |
|||
e diga o verde-louro dessa flâmula |
|||
- paz no futuro e glória no passado. |
|||
Mas, se ergues da justiça a clava forte, |
|||
verás que um filho teu não foge à luta, |
|||
nem teme, quem te adora, a própria morte. |
|||
Terra adorada, |
|||
entre outras mil, |
|||
és tu, Brasil, |
|||
== Weblinks == |
|||
ó pátria amada! |
|||
{{Commons|Hino Nacional do Brasil|Hino Nacional Brasileiro}} |
|||
* [http://news.bbc.co.uk/olmedia/1225000/audio/_1227110_brazil.ram Audio-Stream der Nationalhymne Brasiliens] ([[RealPlayer]]) |
|||
== Anmerkungen == |
|||
Dos filhos deste solo és mãe gentil, |
|||
<references /> |
|||
{{Navigationsleiste Nationalhymnen Staaten Südamerikas}} |
|||
pátria amada, |
|||
[[Kategorie:Nationalhymne]] |
|||
Brasil!</i> |
|||
[[Kategorie:Nationales Symbol (Brasilien)]] |
Aktuelle Version vom 7. August 2024, 18:06 Uhr
Hino Nacional Brasileiro | |
---|---|
Titel auf Deutsch | Nationalhymne der Brasilianer |
Land | ![]() |
Verwendungszeitraum | seit 1922 |
Text | Joaquim Osório Duque Estrada |
Melodie | Francisco Manuel da Silva |
Audiodateien |

Die Musik der brasilianischen Nationalhymne Hino Nacional Brasileiro wurde 1822 von Francisco Manuel da Silva (1795–1865) anlässlich der Unabhängigkeit Brasiliens von Portugal komponiert. Obwohl das Stück während des Brasilianischen Kaiserreichs (1822–1889) niemals den Status einer offiziellen Nationalhymne hatte, wurde es sehr populär und meist ohne Text gespielt. Nach der Ausrufung der Republik 1889 gewann 1909 der noch heute gültige Text von Joaquim Osório Duque Estrada (1870–1927) in einem nationalen Wettbewerb und wurde 1922 zur offiziellen Hymne des Landes erklärt. Es bestehen Übersetzungen in Indio-Daialekte[1].
Es gibt Äußerungen, dass die Melodie ein Plagiat eines Stückes von Padre José Maurício Nunes Garcia (1765–1830), dem Lehrer da Silvas, darstellt. Andere wiederum meinen, im ersten Thema des Stücks ein in Moll gesetztes Thema aus einer Violinsonate Niccolò Paganinis wiederzuerkennen.
Inhalt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zentraler Inhalt der Hymne ist Brasiliens Kampf um die Unabhängigkeit von Portugal im Unabhängigkeitskrieg 1822–1824. Am Ufer des ansonsten unbedeutenden Flusslauf des Ipiranga soll der damalige portugiesische Statthalter Pedro I. 1822 den Schicksalsruf „Unabhängigkeit oder Tod“ ausgebracht haben und damit die Unabhängigkeit Brasiliens erklärt haben. Weitere Bezüge sind der Sternenhimmel über und die beeindruckende Natur von Brasilien.
Portugiesischer Text | Deutsche Übersetzung[2] |
---|---|
Erste Strophe | |
Ouviram do Ipiranga as margens plácidas |
Die ruhigen Ufer des Riacho do Ipiranga hörten |
Zweite Strophe | |
Deitado eternamente em berço esplêndido, |
Auf ewig gebettet in den Glanz Deiner Wiege, |
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Brasilianische Nationalhymne. In: Brasilienportal. Abgerufen am 7. August 2024.
- ↑ Die Übersetzung ins Deutsche basiert auf anderen im Web zu findenden Übersetzungen, vor allem bei brasilienportal.ch