„Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Computerspiel/Archiv3“ – Versionsunterschied
K Bot: Überarbeitung veralteter Syntax |
|||
(820 dazwischenliegende Versionen von 81 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Archiv}} |
|||
Willkommen auf der Diskussionsseite des Portals für Computerspiele. |
|||
== [[Strategic Conquest]] - exakter [[Empire (Computerspiel)|Empire]]-Klon :-) == |
|||
Neue Vorschläge und Kommentare werden bitte im Abschnitt Vorschläge/Kommentare angelegt. Sollte aus diesen neue Richtlinien folgen, werden diese unter dem Abschnitt Richtlinien festgehalten. Eine Übersicht veralteter Diskussionen findest du übrigens im [[Diskussion:Portal_Computerspiele/Archiv|Archiv]].! |
|||
Ich sah zufällig gerade [[Strategic Conquest]]. Das Spiel ist ein exakter Klon von [[Empire (Computerspiel)|Empire]], einem Spiel, über das uns noch ein Artikel fehlt. (Empire hat immerhin das Gerüst erfunden, auf dem Sid Meier [[Civilization (Computerspiel)|Civilization]] aufgebaut hat.) Man könnte [[Strategic Conquest]] mit wenigen Änderungen in einen Empire-Artikel umbauen, aber die Situation ist irgendwie bizarr :-) --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 01:16, 3. Mär 2006 (CET) |
|||
==Screenshot-Offensive== |
|||
== Vorschläge/Kommentare == |
|||
Das Portal könnte stärker die Bebilderung von Computerspielartikeln in Angriff nehmen. Zwei Diskussionsbeiträge auf dieser Seite zeigen Ansätze auf, ich habe sie mal hierunter verschoben. --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 19:56, 4. Mär 2006 (CET) |
|||
=== Ubisoft Screenshots === |
|||
Willkommen auf der Diskussionsseite des Portals für Computerspiele. |
|||
Erfreuliche Nachricht: Durch [[Benutzer:59th teegee]] angeschubst kam ein Kontakt mit [[Ubisoft]] zustande, der dazu geführt hat, dass Screenshots von Ubisoft Spielen unter einer freien Lizenz veröffentlicht werden können. Siehe dazu [[commons:User:Avatar/Ubisoft]]. Fröhliches Knipsen. --[[Benutzer:Avatar|Avatar]] 12:55, 8. Dez 2005 (CET) |
|||
:Ich habe mal den Commons-Link verfolgt. Da gibts ein Link zu dem Briefwechel (in deutsch, allerdings nur ein Auszug). So wie ich es verstanden habe, sind an der Verwendung von Screenshots Bedingungen geknüpft (z. B. keine negative Kritik eines Spieles! Kann man das hier garantieren, nur positive Werbung zu machen?). Eine Löschung wird vorbehalten. Das Urheberrecht bleibt bei Ubisoft. Bei dieser Regelung wundert es mich nicht, dass sich seit Monaten keiner rantraut. Selbst PD-Screenshots sind umstritten, siehe unten. Außerdem habe ich den Eindruck, dass mit zweierlei Maß gemessen wird. Das gilt auch für andere Bilder z. B. von Figuren (Der Rosarote Panther / Tomb Raider), Kirchenbilder usw. Außerdem wundert mich das geringe Interesse im Portal (s. auch Vorschläge Meilenstein.) --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 13:46, 9. Mär 2006 (CET) |
|||
=== Screenshots PD-Spiele/PD-ROMs ?? === |
|||
Neue Vorschläge und Kommentare werden bitte im Abschnitt Vorschläge/Kommentare angelegt. Sollte aus diesen neue Richtlinien folgen, werden diese unter dem Abschnitt Richtlinien festgehalten. Eine Übersicht veralteter Diskussionen findest du übrigens im [[Diskussion:Portal_Computerspiele/Archiv|Archiv]]! |
|||
Wie sieht es aus mit Screenshots von PD-Spielen? Habe Diskussion Bildrechte und Rechtsgutachten gelesen. |
|||
* [[Vectrex]]: Meines Wissens sind sämtliche Vectrex-Spiele als PD freigegeben. Zudem gibt es selbst programmierte Spiele. |
|||
* Arcade-Spiele: Es gibt mindestens 3 PD-Roms: |
|||
*Gridlee (PD vom Autor freigegeben) |
|||
*[[Polyplay]] (DDR gibts nicht mehr, kenne allerdings nicht den ganzen Einigungsvertrag. Laut MAME: PD/Free-ROM) |
|||
*Es gibt zahllose PD-Spiele und Test-Screenshots von fast allen Homecomputern/Konsolen. Im Artikel [[Emulator]] gibt es einen neuen Weblink bezüglich PDROMS. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 18:41, 14. Feb 2006 (CET) |
|||
:Wurde weitergeführt auf [[Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Screenshots_PD-ROM.27s_Arcade-Automat.2C_Polyplay_DDR_u.a.]] --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 16:53, 5. Mär 2006 (CET) |
|||
===Achtung! Löschgefahr === |
|||
::Anmerkung des Initiators: Diskussion auf Wikipedia-Urheberrechtsfragen endete am 23.02. ohne Beantwortung der Fragen. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 17:55, 6. Mär 2006 (CET) |
|||
== WP 1.0 == |
|||
Hallo. Ein Nutzer hat einen einzelnen Löschantrag für gleich drei verschiedene Computerspiel-Artikel angemeldet. Da er sehr eifrig bei der Diskussion ist, ist die Stimmung momentan leider eher pro Löschen. Ich glaube nicht, dass die Personen sich wirklich in diesem Bereich auskennen, deshalb beteiligt euch bitte dringend an der Diskussion. Artikel sind [[Liste von Computerspielen nach Genre]], [[:Kategorie:Computerspiel-Fachbegriffe]] und [[:Kategorie:Computerspiel-Genre]]. --[[Benutzer:Sprezzatura|Sprezz]] |
|||
Innerhalb der nächsten fünf Jahre soll eine gedruckte Version der Wikipedia erarbeitet werden. Der vorläufige Name dafür lautet [[Wikipedia:WP 1.0|WP 1.0]]. Der erste Band wird die Lemmata von A bis Af enthalten. Wir könnten das Projekt unterstützen, indem wir schonmal entsprechende Artikel aus unserem Bereich sammeln und verbessern. Eine Redaktion, in die unser Bereich fallen würde, gibt es nämlich noch nicht. |
|||
Ich schlage vor, einen entsprechenden Bereich unter unserem WikiProjekt einzurichten. --[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 17:53, 5. Mär 2006 (CET) |
|||
:Die genannten Kategorien sind aber auch wirklich überflüßig, genauso wie das Glossar für die Computerspiele also meinetwegen ruhig weg damit. Reicht doch wenn die Spiele in Kattegorie Computerspiel sind und Fachbegriffe in einer Unterkategorie in Computerspiel. PS: Wie wärs mit einer Unterschrift? -- [[Benutzer:MetalSnake|MetalSnake]] 17:18, 15. Okt 2004 (CEST) |
|||
Folgende Artikel sind mindestens betroffen: |
|||
::Ich halte nur [[:Kategorie:Computerspiel-Fachbegriffe]] für überflüssig, die andere finde ich gut.--[[Benutzer:Louie|[[Benutzer:Louie|Louie]] <font color=green>蛇</font>]] 18:03, 15. Okt 2004 (CEST) |
|||
* [[1830 (Spiel)]] |
|||
* [[1st Word Plus]] |
|||
* [[2015, Inc.]] |
|||
* [[2K Games]] |
|||
* [[3D Gamestudio]] |
|||
* [[3D Realms]] |
|||
* [[3dfx]] |
|||
* [[7th Level]] |
|||
* [[A Tale in the Desert]] |
|||
* [[Acclaim]] |
|||
* [[Action-Adventure]] |
|||
* [[Action Replay]] |
|||
* [[Actionspiel]] |
|||
* [[Activision]] |
|||
* [[Ad-Game]] |
|||
* [[Add-On]] |
|||
* [[ADOM]] |
|||
* [[Adventure]] |
|||
* [[Adventure (Spiel)]] |
|||
* [[Adventure Game Studio]] |
|||
* [[Adventure Soft]] |
|||
* [[Adventureland]] |
|||
* [[Aequitas]] |
|||
* [[Afterlife]] |
|||
--[[Benutzer:Eldred|Eldred]] 18:37, 5. Mär 2006 (CET) |
|||
:Die Idee war mir auch schon durch den Kopf gegangen. Da sollten wir auf jeden Fall dafür sorgen, daß unser Bereich angemessen und in entsprechender Qualität vertreten ist. Zwei Artikel hab ich noch gefunden: |
|||
::Sorry, Unterschrift hatte ich vergessen. In der Kategorie Computerspiele würden sich ohne weitere Gliederung über 200 Artikel befinden. Ich glaube nicht, daß dann die Übersichtlichkeit noch gegeben ist. Vor allem dann nicht, wenn Begriffe wie Level, Warcraft, Mehrspieler oder Nintendo 64 zusammengetan werden. Mich stört vor allem, daß drei Artikel in einem Wisch gelöscht werden sollen. So kann man doch keine sachliche Diskussion führen. Ich verstehe auch nicht ganz, warum du erst sagst, die betroffenen Kategorien sollten gelöscht werden und dich dann wieder für die Fachbegriff-Kategorie aussprichst!? Wir brauchen wohl in jedem Fall getrennte Löschanträge. --[[Benutzer:Sprezzatura|Sprezz]] 18:08, 15. Okt 2004 (CEST) |
|||
* [[A Mind Forever Voyaging]] |
|||
:::Ich war mal so frei oben deinen Namen reinzuschreiben. Also die Fachbegriffe Kategorie fänd ich ok wenn die als Unterkategorie in Computerspiele ist, aber Spiele nach Genres sortieren ist nicht immer so ganz einfach. Aber wenns unbedingt bleiben soll dann die Kategorie als Unterkategorie in Computerspiele aber finds echt blödsinnig, noch blödsinniger ist aber die Liste der Computerspiele (nach Genres) wozu braucht man die wenn man doch die Kategorien hat? -- [[Benutzer:MetalSnake|MetalSnake]] 19:42, 15. Okt 2004 (CEST) |
|||
* [[Scott Adams (Spieleentwickler)]], bzw im Buch dann als "Adams, Scott" |
|||
--[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] 22:49, 10. Mär 2006 (CET) |
|||
Es gibt wohl noch weitere: |
|||
::::Ich nehme mal die Trennung in drei Einzeldiskussionen vor, damit wir nicht auch durcheinanderkommen :-) --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 01:07, 16. Okt 2004 (CEST) |
|||
* [[The 7th Guest]] , 7th Guest, The |
|||
====Löschgefahr: Kategorie:Computerspiel-Genre==== |
|||
[[:Kategorie:Computerspiel-Genre]] |
|||
Muß noch weiter recherchieren. Außerdem gibt es wichtige Artikel, die hinzukommen können, z. B. |
|||
"Überflüssig, Inhalte als Unterkategorien bei Kategorie:Computerspiel einflicken." |
|||
*1942 (Computerspiel), und Titel mit |
|||
*3D-.. Z.B. [[Ant Attack]] (Meilenstein) heißt in en.WP 3D Ant Attack. Was ist mit |
|||
*[[2600]] Computer und oder Magazin ? Außerdem gibt es noch Computer, z.B. |
|||
*[[Acorn]]. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 16:47, 11. Mär 2006 (CET) |
|||
*[[Accolade]] müsste noch erstellt werden (wichtige Firma, Gründer von Activision dabei)--[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 08:32, 15. Mär 2006 (CET) |
|||
:Das ist keine Begründung, sondern eine Behauptung. Ich sehe weder einen Löschgrund noch einen Anlaß, etwas zu ändern. Genau diese Kategorienstruktur halte ich für dringend notwendig. --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 01:07, 16. Okt 2004 (CEST) |
|||
::Falls es noch nicht alle wussten: Habe durch Zufall (und anderswo im Web) erfahren, dass das WP1.0 Projekt vorerst auf Eis liegt, um 1 Jahr verschoben, 2007 wird neu nachgedacht. Auf WP kriegt man ja sowas nicht mitgeteilt, schon gar nicht, wie früher auf der Hauptseite. Artikel können natürlich trotzdem verbessert werden. Aber es eilt nicht mehr so ganz. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 10:12, 6. Apr 2006 (CEST) |
|||
== Kategorien, Online-Spiele, Q*Bert, WP1.0 == |
|||
::Die einzelnen Genre-Kategorien sollten in der Kategorie:Computerspiel-Genre eingeordnet bleiben, aber nicht zusätzlich in der Kategorie:Computerspiel-Fachbegriffe. --[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] 01:31, 17. Okt 2004 (CEST) |
|||
Es gibt immer noch 'Kraut und Rüben' in den Kategorien. Habe mal angefangen zu korrigieren. Warum gibt es eigentlich keine Kategorie:Online-Spiele? Weiß jemand ob es [[Q*Bert]] oder Q*bert heißt? Fand beide Schreibweisen. Warum gibt es eigentlich keine Redaktion für WP1.0? Wer entscheidet darüber? Gut wäre auch ein WikiPress-Buch von Computerspielen (möglichst mit Bildern). --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 13:02, 8. Mär 2006 (CET) |
|||
:Ach, war das damals geil. [http://www.klov.com/game_detail.php?letter=Q&game_id=9182 Q*bert]. Ich korrigier das mal. --[[Benutzer:Avatar|Avatar]] 07:47, 9. Mär 2006 (CET) |
|||
== Unterkategorien von [[:Kategorie:Computerspiel]] im Singular? == |
|||
:Da hast Du recht. Ich ändere das gleich mal. --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 01:57, 17. Okt 2004 (CEST) |
|||
FYI: Bezüglich der Benennung von Kategorien unterhalb von [[:Kategorie:Computerspiel]] habe ich [[Kategorie_Diskussion:Computerspiel#Unterkategorien_im_Singular.3F|hier]] mal nachgefragt, ob man manche nicht umbenennen sollte. --[[Benutzer:S.K.|S.K.]] 11:30, 14. Mär 2006 (CET) |
|||
== Was ist relevant bzw. was darf rein? == |
|||
:Wir hatten in der Computerspiel-Kategorien noch vor kurzem über 250 Artikel. In der gegenwärtigen Form erscheint mir die ganze Hierarchie schon wesentlich geordneter. Zudem ist es jetzt möglich mit einem einfach Blick andere Genres aufzuspüren. Auch gerade solche, zu denen es keine spezielle Unterkategorie gibt. Artikel, wie HalfLife, Computerstrategie-Spiel und Mehrspieler (wie noch vor wenigen Tagen) einfach in einer Kategorie zusammen zu haben, kann nicht übersichtlich sein. --[[Benutzer:Sprezzatura|Sprezz]] 02:48, 17. Okt 2004 (CEST) |
|||
Da ich einige Artikel zu älteren Computerspielen anlegen möchte, und ich neu bei WP bin, hätte ich gerne gewusst welche Computerspiele als relevant für dieses Portal angesehen werden und wie diese Relevanz ermittelt wird. Nach Verkaufszahlen oder sozusagen nach Augenmaß/Diskussion? Ich stelle diese Frage, da ein von mir angelegter Titel, [[Alex Kidd BMX Trial]] auf der Löschkandidatenliste steht. |
|||
--[[Benutzer:MrKosmoX|MrKosmoX]] 17:11, 15. Mär 2006 (CET) |
|||
:Ich bin zwar hier nicht der Chef, aber wenn keiner antwortet. Guck mal hier [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Computerspiel/Relevanz] . Dein Spiel kenne ich nicht. Aber wenn es nur in Japan erschien hat es wohl in der deutschen Wikipedia schlechte Karten. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 19:47, 15. Mär 2006 (CET) |
|||
::Ich sehe das zwar als einen etwas künstlich wirkenden ''deutschen Sonderweg'', ja sogar als Herabsetzung der Bedeutung des Mediums Computerspiel, da ja offenbar jeder noch so kleine Film mit einem Artikel gewürdigt wird. Wie dem auch sei, wenn das hier der Konsens ist, werde ich mich dem beugen. Ich denke, ich werde demnächst diejenigen Spiele, die den Spiele-Charakter Alex Kidd beinhalten, einfach in einem Artikel zusammenfassen. --[[Benutzer:MrKosmoX|MrKosmoX]] 21:23, 15. Mär 2006 (CET) |
|||
====Löschgefahr: Kategorie:Computerspiel-Fachbegriffe==== |
|||
:Du hast ja Recht, im Moment werden in der dt. WP Computerspiele von einigen leider noch als unenzyklopädische Kinderspiele gesehen, von einigen anderen werden sie nur notgedrungen geduldet. Aber in den letzten 2 Jahren hat sich da schon viel getan und ich denke in Zukunft wird die Akzeptanz weiter steigen. Generell gilt da: je "irrelevanter" das Spiel, desto besser muß der Artikel schon direkt am Anfang sein. Aber ich meine durchaus auch, daß nicht _jedes_ Spiel einen Artikel braucht. |
|||
[[:Kategorie:Computerspiel-Fachbegriffe]] |
|||
::Die Alex-Kidd-Spiele könnten Artikel [[Alex Kidd]] behandelt werden, wie z. B. [[Super Mario]]. Wir haben hier derzeit eine [[Wikipedia:WikiProjekt Computerspiel/Spieleserien|Übereinkuft]], daß Spielereihen möglichst in Sammelartikeln behandelt werden sollten (Ausnahmen bestätigen die Regel ;) ). --[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] 23:13, 15. Mär 2006 (CET) |
|||
---- |
|||
"Überflüssig. Bei Kategorie:Computerspiel einflicken." |
|||
:Ich bin auch nicht mit den hier vorherrschenden Relevanzkonventionen einverstanden. Wir Computerspieler sollten uns mal auf die Hinterbeine stellen und - notfalls auch über ein Meinungsbild - mit dem Computerspiel-feindlichen Gelösche hier Schluß machen. Das erfordert aber eine koordinierte, intelligente Kampagne, die wir geschlossen durchziehen müssen und bei der wir uns garantiert mit Spott, Zynismus und arroganter Herablassung auseinandersetzen werden müssen. Wiki-Romantik beiseite, so ist die Realität! |
|||
:Mein Perspektive ist die folgende: |
|||
:Das ist keine Begründung, sondern eine Behauptung. (Hm, hatten wir das nicht schon mal?) Man könnte die einzelnen Einträge überprüfen, ob sie nicht vielleicht in den Artikel [[Computerspieler-Jargon]] passen. Wenn nicht, dann eben nicht. Ich persönlich halte diese Kategorie aber nicht für wichtig, weil sie keine inhaltliche Information liefert (wie z. B. "Zu welchem Genre gehört dieses Spiel?"). --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 01:07, 16. Okt 2004 (CEST) |
|||
:Aus [[en:Wikipedia:What Wikipedia is not]] (meine Übersetzung): |
|||
::Im Moment halte ich die Kategorie noch(!) für sinnvoll, der Übersicht halber. In der Oberkategorie Computer-Spiele sind zur Zeit noch zuviele Spiele drin, um die Fachbegriffe einfach dort dazwischen zu schmeissen. Die englische Wikipedia beispielsweise besitzt auch eine eigene Kategorie dafür ([[:en:Category:Computer_and_video_game_terminology]]). |
|||
::Sollten einmal alle Spiele in Genre-Kategorien eingeordnet sein, kann man überlegen die Fachbegriffs-Kategorie aufzulösen und direkt in die Ober-Kategorie einzuordnen. Bis dahin wäre ich für behalten. --[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] 01:31, 17. Okt 2004 (CEST) |
|||
:* '''Wikipedia ist keine Papier-Enzyklopädie. Also hat Wikipedia keine Größenbegrenzungen.''' |
|||
:Ich bin noch nicht mal sicher, daß die Fachbegriffe kategorisiert werden müssen. Sie sind ja selber keine Inhalte, sondern dienen nur der Kommunikation. An jeder Stelle, wo sie verwendet werden, sind sie aber schon als Hyperlinks zugänglich. Wozu also die Kategorie? --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 01:57, 17. Okt 2004 (CEST) |
|||
:Jimbo Wales hat das gerade wieder bekräftigt [http://www.jungle-world.com/seiten/2006/10/7332.php]: |
|||
:::Ich stimme Kam Solusar zu. Solange sich in der Hauptkategorie noch dutzende von Artikeln tummeln, kann man nicht von übertriebenem Ordungswahn sprechen, wenn immerhin 30 Artikel zusammengefasst werden können. Mir ist außerdem unbehaglich, wenn ich sehe dass ein Artikel, wie [[Mehrspieler]] mit einem beliebigen Computerspieltitel, in der Hauptkategorie landen soll. Woher soll jemand, der sich eben nicht mit Computerspielen auskennt, wissen ob das Lemma nun ein Computerspieltitel oder ein Begriff aus der Computerspielwelt ist? Wenn alle Computerspiele in Unterkategorien eingeordnet wurden, kann man über den Sinn der Kategorie ja nochmal neu beraten. |
|||
:::Das Fachbegriffe überhaupt katalogisiert werden sollten, ist für mich klar, da in der Wikipedia ohnehin alle Artikel zumindest zu einer Kategorie gehören sollten. Soweit ich mitgekriegt habe, ist das zumindest die offizielle Richtlinie. Außerdem erleichtert es wohl auch die Arbeit für das Portal erheblich oder willst du die normalen Computerspiel-Artikel immer erst umständlich nach verbesserungswürdigen Fachbegriffartikeln durchsuchen? --[[Benutzer:Sprezzatura|Sprezz]] 02:48, 17. Okt 2004 (CEST) |
|||
::"In Wikipedia finden sich zahlreiche Themen, die keine Enzyklopädie aufnehmen würde. Und Wikipedia informiert über aktuelle Themen und nicht abgeschlossene Diskussionen." |
|||
:Na gut, das wäre ein Grund, die Kategorien zu behalten. Ich selber arbeite ganz gern mit "Links auf diese Seite" und "verlinkte Seiten", so daß ich ohne die Kategorie keinen Mangel empfände, aber da hat natürlich jeder seine eingene Methode :-) --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 03:59, 17. Okt 2004 (CEST) |
|||
::"Ein altes Motto von uns lautet: »Wiki ist nicht Papier.« Das bedeutet, dass wir in Wikipedia Platz für Sachen haben, die aus einer gedruckten Enzyklopädie schon wegen der Druckkosten herausgehalten werden müssen." |
|||
:Mal etwas zur Geschichte der "Computerspiel-Fachbegriffe"-Kategorie: Ich habe mich in Anlehnung an die englische Wikipedia entschlossen eine entsprechende Kategorie ins Leben zu rufen. Vorher gab es nur "E-Sport" und da war dann zwar [[Mehrspieler]] vertreten, aber eben nicht [[Einzelspieler]]. Computerspiel-Fachbegriffe (bzw. [[en:Category:Computer_and_video_game_terminology]] im Englischen ) erschien mir da als die naheliegenste Lösung. (jedenfalls besser als alles in die Kategorie "Computerspiel" zu stopfen). So bleibt auch eine gewisse Übersicht über alle Begriffe dieses Bereichs gewahrt. Natürlich kann da jeder anderer Meinung sein (und ich hätte - nach einer gründlichen Diskussion - nichts gegen die Löschung, wenn von der Mehrheit gewünscht) --[[Benutzer:MilesTeg|MilesTeg]] 15:20, 18. Okt 2004 (CEST) |
|||
:Das verstehe ich so, daß auch unwichtigen Themen Platz gewidmet wird. Die Frage ist nicht die Relevanz des Spiels, sondern - wenn das Spiel in einem bestimmten Kontext irrelevant erscheint - eher, ob es sinnvoll ist, von dort zu verlinken. |
|||
====Löschgefahr: Liste von Computerspielen nach Genre==== |
|||
:Siehe dazu auch [[en:Wikipedia:Wiki is not paper]], in der interessanterweise ein Spiel (Poker) als Beispiel benutzt wird, um zu zeigen, daß in der Wikipedia anders als in einer Papierenzyklopädie ein extrem langer oder extrem viele Artikel zu einem Spiel und dessen Varianten vollkommen in Ordnung sein kann. --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 23:18, 15. Mär 2006 (CET) |
|||
[[:Liste von Computerspielen nach Genre]] |
|||
:: Obwohl ich ein Spiele-Fan bin, sehe ich dies nicht ganz so. Die Relevanzkriterien sind vielleicht etwas knapp und streng (wer hat die überhaupt aufgestellt?) Allerdings glaube ich, dass man nicht jedes Spiel aufnehmen kann und soll. (Es gibt bestimmt mehrere 10.000 Spiele. Für in D unbekannte Spiele, dafür gibt es ja die interwikis. (Leider kann nicht jeder Japanisch.) Aber gewisse Mindest-Relevanzkriterien finde ich schon gut. Schließlich ist WP keine Kopie des WWW. Das gilt auch für andere Bereiche, z.B. Schauspieler und Musiker, die in Deutschland gänzlich unbekannt sind. Was soll eine WO, die zur Hälfte aus Irrelevanz besteht (von WP 1.0 ganz zu schweigen.) Wir können gerne ein Meinungsbild starten. Die Demokratie, vor allem in den Löschdiskussionen kann man wohl (leider) nicht verhindern. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 11:41, 16. Mär 2006 (CET) |
|||
"Überflüssig: Für jedes Genre gibt es bereits eine Wikipedia:Kategorie, die Unterkategorie von Kategorie:Computerspiel sind." |
|||
:Also ich denke auch, dass nicht unbedingt jedes kleine Shareware-/Freeware-/ oder Browserspiel in der Wikipedia vertrete sein muss. Aber dennoch halte ich es nicht für verkehrt, wenn man sich dabei etwas am englischsprachigen Portal Computerspiele orientiert. Soweit ich das beurteilen kann, haben die Jungs und Mädels die dort mitarbeiten, das schon ganz gut hingekriegt. Was ich bisher mitgekriegt habe, gibt es besonders in der deutschsprachigen WP-Gemeinde schon ein kleines Wahrnehmungsproblem was Computerspiele angeht. Das bedeutet sie werden von Vielen einfach als niveaulose, unbedeutende Freizeitbeschäftigung gesehen. Deshalb würde ich eine kleine Imagekampagne durchaus begrüßen. Dabei wäre es vielleicht hilfreich, bei Diskussionen und Auseinandersetzungen das Medium Computerspiel als Kulturgut und eigenständige Kunstform herauszustellen. Ich war mal so frei und habe ein paar interessante Links herausgesucht die als Argumentationshilfe dienen könnten: |
|||
:Das ist sogar mal eine Begründung! :-) Wir hatten ja bereits mal darüber gesprochen, diese Liste eventuell zu löschen. Ich finde, das könnte man durchaus in Erwägung ziehen, weil Kategorien leistungsfähiger sind als Listen. --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 01:07, 16. Okt 2004 (CEST) |
|||
* [http://www.konradlischka.de/nhproben264.htm SZ: Konsole Mio] |
|||
* [http://www.dichtung-digital.com/2002/01/30-Pias/index1.htm Computerspiel im Prüfstand] |
|||
* [http://www.netzliteratur.net/wenz/wenz_computerspiele.htm Hybride Formen zwischen Spiel und Erzählung] |
|||
* [http://www.faz.net/s/Rub8A25A66CA9514B9892E0074EDE4E5AFA/Doc~E63250EDF67724D75AAFC2C910371E7FC~ATpl~Ecommon~Scontent.html FAZ: Letzter Level] |
|||
* [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/4/4586/1.html TP: Verlassene Kunst] |
|||
* [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20498/1.html TP: Spiel und Arbeit] |
|||
--[[Benutzer:MrKosmoX|MrKosmoX]] 14:46, 16. Mär 2006 (CET) |
|||
:: Tja. Wie und wo soll denn die Kampagne sein? Am besten groß auf der Startseite :=) Fazit:Wir müssen uns breiter machen. An sich richtig. Zumal die WP ja auch mit dem selben Medium arbeitet (Computer). Mich wundert manchmal auch die fehlende Zustimmung. Vor allem wenn man bedenkt, dass die Branche größer als die Filmbranche ist. Vielleicht liegt es auch an den fehlenden Screenshots oder der Hierarchie der WP. Durch kleinerer, nicht relevanter Artikel erzielt man aber wohl das Gegenteil. Es müssten erst die bestehenden verbessert werden. Guck mal [[Defender (Computerspiel)]]. Ist etwas karg. Auch kann man nicht verhindert, dass jemand einen stub von seinem PS-Spiel anlegt, was schnell gelöscht werden wird. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 15:50, 16. Mär 2006 (CET) |
|||
::Ich denke, die Liste hat schon irgendwie einen gewissen Sinn. Man kann nicht alle Spiele hundertprozentig in starre Kategorien einordnen. Beispielsweise bei den Adventures kann man zwischen Text-Adventures, Point-and-click-Adventures, Action-Adventures, Render-Adventures etc.. unterscheiden. Natürlich könnte man dutzende Unterkategorien in jeder Genre-Kategorie anlegen, aber darunter leidet irgendwie die Übersichtlichkeit (und ich denke das will auch niemand in dieser ausufernden Form machen, oder?). |
|||
::So etwas könnte man auf dieser Liste sehr viel einfacher lösen. Aber natürlich müßte sich jemand finden, der die Liste auch führt und aktuell hält. --[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] 01:31, 17. Okt 2004 (CEST) |
|||
:Du redest darüber, daß wir uns besser '''verkaufen''' sollen. Mag sein - aber ich meine, wir sollten uns vor allem besser '''verteidigen'''. "Wikipedia is not paper" ist eines der Kernprinzipien der Wikipedia, und das Löschen von inhaltlich korrekten Beiträgen freiwilliger Autoren unter dem Vorwand, das Lemma sei nicht relevant genug, verstößt gegen dieses Prinzip. Ein inhaltlich korrekter, enzyklopädischer Artikel zu einem Computerspiel ist auf jeden Fall eine Bereicherung der Wikipedia, ganz egal, wie banal das Spiel ist. Je irrelevanter es ist, desto weniger andere Artikel werden dieses Lemma verlinken und desto weniger Leser werden überhaupt darauf stoßen - und die, die darauf stoßen, haben wahrscheinlich danach gesucht, weil es für sie relevant ist. Relevanz hängt immer von der Fragestellung ab, und der weiten Mehrzahl aller Computerspiele die Relevanz abzusprechen, weil sie keine Meilensteine oder Megaseller sind, ist keine enzyklopädische Vorgehensweise, sondern blinder Bildungssnobismus. |
|||
:Die leichte Pflege ist der Hauptvorteil der Kategorien :-) Du hast recht, daß man es mit den Unterkategorien nicht übertreiben sollte. Vielleicht kann man einfach ein Pseudo-Genre names "Genremix (Computerspiel)" einführen? Damit könnte man unklare Fälle ganz pragmatisch einordnen, ohne Haare spalten zu müssen :-) --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 01:57, 17. Okt 2004 (CEST) |
|||
:Wir haben kein Problem mit fehlender Zustimmung, wir haben ein Problem mit offener Ablehnung und gezieltem Lösch-Mobbing. Wir werden nicht erreichen, daß die Wikipedianer uns lieben, aber wir haben es nicht einmal geschafft, daß ihnen unser Themengebiet auch nur egal ist und sie uns die gleichen Rechte einräumen wie den Experten für andere Tehmenbereiche. Wir können uns entweder ducken und anpassen und mit der Schere im Kopf Selbstzensur betreiben, oder wir können "Stop!" sagen und anhand der Wikipedia-Richtlinien durchsetzen, daß unser Thema gleichberechtigt behandelt wird. Der erste Schritt dazu müßte sein, daß wir Computerspieler uns auf eine Linie einigen - wenn das nicht gelingt, haben wir schon von vornherein verloren. --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 18:13, 16. Mär 2006 (CET) |
|||
::Ich denke man kann die Liste entfernen. Sie stammt noch aus der Vor-Kategorien-Zeit und wir können die Aktualität der Liste sowieso kaum gewährleisten. Das Argument, dass in einer Liste auch ungeschriebene (rote) Artikel auftauchen können, halte ich für unwichtig, da für Artikelwünsche bereits ein Platz im Portal vorgesehen ist. Außerdem kommt eine listenförmige Hierarchie nicht den angesprochenen Genremixen nach. Ich finde die von HoHun vorgeschlagen Kategorie zumindest vorerst sinnvoll. |
|||
::Bezüglich des Beispiels mit den Adventures, würde ich zwei Fälle unterscheiden: Entweder wir haben soviele Adventurespiel-Artikel, dass sich eben doch eine Einteilung in unterschiedliche Untergenres lohnt oder (wohl der aktuelle Fall) diese Unterscheidungsliste sollte im Hauptartikel Adventure auftauchen. Ich zumindest würde als Laie nicht auf die Idee kommen, dazu in einem anderen Artikel nachgucken zu müssen. --[[Benutzer:Sprezzatura|Sprezz]] 02:48, 17. Okt 2004 (CEST) |
|||
[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 16:47, 18. Mär 2006 (CET): Ich hab mal hier einen Diskussionteil von unten hochkopiert: |
|||
:Ich finde auch, daß ein Adventure-Artikel besser ist als viele. Wir brauchen eigentlich noch nicht mal eine vollständige Liste: Beispiel zu nennen, die für die Unterarten besonders repräsentativ sind, wäre sogar besser. (Jedes Adenture-Spiel sollte in seinem eigenen Artikel natürlich so gut beschrieben sein, daß man es einordnen kann.) --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 04:02, 17. Okt 2004 (CEST) |
|||
:Noch zu HoHun: Ich wollte es nur vorsichtig ausdrücken (fehlende Zustimmung). Einheitliche Richtlinien sind natürlich zu begrüßen. Vielleicht ein Meinungsbild oder Vorschläge? --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 12:16, 17. Mär 2006 (CET) |
|||
===Schablone für gute Spiele-Artikel?=== |
|||
::Ich glaube, es wäre eine gute Idee, wenn wir uns im Rahmen des Portals (oder des Projekts) erstmal untereinander auf eine Linie einigen. Die Definitionen und Diskussionen, die hier verlinkt worden sind, waren alle ziemlich schnell eingeschlafen, so daß wir nie bis zum Konsens hier im Portal gekommen sind. Vielleicht wäre ein Portal-"Meinungsbild" der erste Schritt? Wir müßten möglichst alle mitmachen, damit es funktioniert :-) --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 16:47, 18. Mär 2006 (CET) |
|||
Beim Nachdenken über Löschanträge, die nicht ganz zu unrecht zu einigen unserer "Fan-Seiten" (wie ''Anno 1602'') geschrieben worden sind, kam mir der Gedanke, daß es eigentlich viel besser wäre, den Autoren für Computerspiele eine nützliche Schablone für gute Artikel in die Hand zu geben als im Nachhinein über Löschanträge zu diskutieren. |
|||
== Vorschläge == |
|||
Es gibt ganz offensichtlich eine Menge Enthusiasmus, Fan-Seiten wie ''Anno 1602'' zu vielen beliebten Spielen zu schreiben. Ich glaube, unsere Autoren orientieren sich dabei vor allem am Stil der Spielezeitschriften, der für die Wikipedia leider nicht gut paßt. |
|||
Noch zu HoHun: Ich wollte es nur vorsichtig ausdrücken (fehlende Zustimmung). Einheitliche Richtlinien sind natürlich zu begrüßen. Vielleicht ein Meinungsbild oder Vorschläge? |
|||
'''Kategorien''': Es fehlt mindestens eine Kategorie auf der Portalseite Schnellstart. Glaube es ist nach Plattform. Es fehlen mE Kats Atari /Atari-2600-Spiele u.a. Außerdem gibt es mehr Homecomputer als Amiga und C64. Sehr sinnvoll wäre eine Kat nach Jahr oder gar auch Arcade-Spiel nach Jahr. Und komplette A-Z Liste aller Spiele. Alles en.WP. Die meisten Spiele gibt es eh für viele Plattformen. |
|||
Wollen wir mal versuchen, so eine Schablone zusammenzusetzen? Ich finde, man sollte solche Punkte aufnehmen wie: |
|||
::Den Schnellstartkasten kannst du auch selbst bearbeiten - It's a Wiki! ;) Die "Spiele nach X" sind allerdings ja auch direkt über die Kategorie:Computerspiele erreichbar, was IMHO auch reichen würde. |
|||
* Definition mit Einstufung ins Genre und evtl. Nennung von Eigenschaften, die nicht ins übliche Genre-Raster passen. |
|||
::Eine Kategorie nach Jahren finde ich persönlich nicht so sinnvoll, da Spiele je nach Version, Plattform und Land ganz unterschiedliche Erscheinungsjahre haben können. Eine Liste aller Spiele wäre unendlich lang und fast unmöglich zu vervollständigen und aktuell zu halten. Würde wahrscheinlich auch schnell bei den Löschkandidaten landen, genau wie desletzt die Liste der C-64-Spiele. --[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] 14:33, 17. Mär 2006 (CET) |
|||
* Wie wurde das Spiel von der Öffentlichkeit aufgenommen? |
|||
* Von welchen Spielen wurde es inspiriert, welche Spiele hat es beeinflußt, wer waren die Entwickler |
|||
* Spielmechanismen so erklären, daß jemand, der das Spiel nicht kennt, eine grobe Vorstellung vom Spiel bekommt. |
|||
** Darstellung im eigenlichen Spiel (also ohne Zwischensequenzen, die nur hübsch aussehen etc.) |
|||
** Steuerung (z. B. bei Adventures Texteingabe, Grafik anklicken, Multiple-Choice-Dialoge, etc.) |
|||
* Spielablauf: Was ist die spielerische Herausforderung, was macht das Spiel interessant, wie vielfältig sind die Möglichkeiten/Siegstrategien etc.? |
|||
'''Meilensteine''': Wie wäre es mit Meilensteine für versch. Genre? (nicht auf Portal-Hauptseite) EGO-Shooter gibts schon. Fiel mir zuerst bei Rennsimulationen auf. Vielleicht sollte man auch Arcade-Spiele vom Rest trennen. Problematisch ja auch die Erfinder des Genres. Siehe Diskus zu Little Computer People /Sims , Doom/Quake. Es gibt zahlreiche Erfindungen, gerade am Anfang. 1. farbige Spiel, 1. mit CPU, 1. mit Lenkrad, 1. Multiplayer ... |
|||
Das nur mal so Brainstorming-mäßig von mir. Ihr habt bestimmt noch mehr (oder andere) Ideen! :-) |
|||
::Klar könnte man in den verschiedenen Genre-Artikeln Meilensteine aufführen, ähnlich wie bei den Ego-Shootern. Bis jetzt hat es nur noch niemand gemacht. Irgendwer muß sich schließlich dann auch ein bißchen drum kümmern (und in unserem Bereich gibts leider nur sehr wenige Mitarbeiter) --[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] 14:33, 17. Mär 2006 (CET) |
|||
===Exzellente, englische Artikel=== |
|||
Da kann man sich sicher was für die deutsche Wikipedia abgucken ;) |
|||
*[[en:Golden age of arcade games]] |
|||
*[[en:DOOM]] |
|||
:Eigentlich würde ich die Meilenstein-Diskussion für das jeweilige Genre auf der Diskussionsseite des Genres vorschlagen. Andererseits hat die zentrale Portal-Meilenstein-Diskussion sehr gut funktioniert und eine Menge guter Infos gebracht ... --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 16:55, 18. Mär 2006 (CET) |
|||
'''Erwünschte Artikel''': Die Liste wird immer länger. Die meisten Spiele sagen mir nichts. |
|||
===Neue Oberkategorie=== |
|||
'''Artikel, Lemmata''': Viele Artikel sind sehr kurz, uneinheitlich gegliedert oder enthalten gar Fehler. Lemmata: xyz, xyz (Spiel), xyz (Computerspiel), xyz (Videospiel) sollten mE einheitlich sein. Am besten finde ich Computerspiel. Viele Spiele wurden nach Filmen erstellt. Vielleicht muss da mehr verlinkt werden. Z. B. RoboCop. Da steigt vielleicht unsere Akzeptanz. |
|||
Die Oberkategorie Computerspiel stört mich auch schon länger. Dort finden sich auch Begriffe, wie [[Spieleentwickler]], [[Mehrspieler]], [[Genre (Computerspiel)]] etc., die zwar das Medium betreffen, aber im eigentlichen Sinn ja keine Computerspiele sind. Eine neue Überkategorie, in der eine echte Kategorie Computerspiel (eben nur mit Computerspielen) eingeordnet ist, wäre sinnvoll, aber mir ist bisher auch noch kein guter Name für diese Oberkategorie eingefallen. Vielleicht [[:Kategorie:Computerspiel-Industrie]] oder [[:Kategorie:Welt der Computerspiele]]. Vielleicht finden wir ja zusammen einen passenden Namen? --[[Benutzer:Sprezzatura|Sprezz]] 23:39, 5. Okt 2004 (CEST) |
|||
::Dazu gabs, wenn ich mich richtig erinnere, schon einmal eine Diskussion und es wurde angefangen, die Artikel in "Spielname (Computerspiel)" umzubenennen. Ein paar wurden vielleicht übersehen, andere erst später ohne Wissen über diese Diskussion angelegt. Da müßte man wohl mal drüberschauen und die Artikel umbenennen und auch rote Links direkt anpassen. --[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] 14:33, 17. Mär 2006 (CET) |
|||
===Glossar abschaffen ?=== |
|||
Diskussion in [[Diskussion:Glossar_Computerspiel]] |
|||
'''Bild auf Portalseite''': Das Bild oben trifft nicht meinen Geschmack. Kabelwirrwarr, Blitzreflektion. Vielleicht sollte man 2 Bilder nehmen. Z.B. Pong und C64. |
|||
::Das jetzige Bild ist auch schon ziemlich lange auf der Portalseite. Wäre vielleicht mal Zeit für etwas Abwechslung. Das Bild des Arcade-Automaten im französischen Portal gefällt mir recht gut. --[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] 14:33, 17. Mär 2006 (CET) |
|||
===Neue Elemente im Portal=== |
|||
Die Seite wirkt etwas überladen, vielleicht sollte man einen Index einfügen (siehe [[Portal_Fotografie]]. Die Einteilung in Abschnitte würde auch das Bearbeiten vereinfachen. |
|||
Ich glaube (Home-)Computer gehören nicht in unser Portal?! Warum soll man Homecomputer und Konsolen trennen? Wichtig auch für Aufarbeitung für die WP 1.0. |
|||
'''1. Abschnitt: "Artikel-Verwaltung"''': Neue, stark überarbeitete, Ungeschriebene Artikel, Artikel, die überarbeitet werden müssten. |
|||
Ich hoffe, ich hab nichts vergessen. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 12:16, 17. Mär 2006 (CET) |
|||
::Home-Computer sind IMHO jedenfalls kein Schwerpunkt dieses Portals, sondern eher ein Randthema, das ein paar Berührungspunkt mit unseren Themen hat. Kümmert sich nicht das Portal:Informatik auch um so etwas? --[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] 14:33, 17. Mär 2006 (CET) |
|||
Es gibt zwar "Exzellente Spiele" aber keine "Exzellenten Artikel". |
|||
Es geht aus dem Portal auch nicht hervor, ob Artikel im Review sind. |
|||
:Home Computer sind Universalrechner, keine dedizierten Spiele-Plattformen, und sollten daher nicht bei uns eingeordnet werden. Historisch sind sie schon für unser Thema wichtig, aber das ist erst ein sekundäres Kriterium. --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 16:55, 18. Mär 2006 (CET) |
|||
Ebenso wäre eine Gruppierung der Themenkomplexe nötig: |
|||
Eine Kategorie heißt [[:Kategorie:Jump%27n%27Run]], der Artikel [[Jump_%E2%80%99n%E2%80%99_run]] Jump_%E2%80%99n%E2%80%99 ;) Auch in den Texten ist alles durcheinander, betrifft auch Schoot' em up und Beat' em up. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 12:27, 17. Mär 2006 (CET) |
|||
'''2. Abschnitt: "über Spiele"''' (Genre, Exzellente Spiele, Meilensteine) |
|||
Warum heißt eine Kategorie Amigaspiel? Entsprechend der anderen Kategorien müsste es Amiga-Spiel oder gar Commodore-Amiga-Spiel heissen. In der Kategorie Arcade-Spiel war ein großteil wieder falsch einsortiert. Viele verwechseln immer noch Arcade-Modus und Arcade-Spiel. JAMMA ist zwar kein Arcade-Spiel, gehört aber mE in die Kategorie. (Habe um 2 ergänzt).--[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 13:45, 17. Mär 2006 (CET) |
|||
'''3. Abschnitt: "Hardware und Techniken"''' (Platformen, Ein- Ausgabegeräte, Technik), |
|||
:Amigaspiel ist von der Rechtschreibung her schon so okay, da müßten eher die anderen Kategorien umbenannt werden. Aber mit Bindestrich ist IMHO auch erlaubt, daher müssen wir uns da nicht unbedingt wieder viel Arbeit mit umsortieren machen. --[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] 14:33, 17. Mär 2006 (CET) |
|||
'''4. Abschnitt: "Entwickler, Community und Kritiker"''' (Messen, Spielehersteller, Personen, BPjM etc.) |
|||
(die Namen könnte man ja noch ändern) |
|||
::Wollen wir tatsächlich Plattform-Kategorien? Kaum ein Spiel gab es tatsächlich nur für eine einzige Plattform, und ich sehe den Nutzen von Plattform-Kategorien nicht. --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 16:55, 18. Mär 2006 (CET) |
|||
'''5. Abschnitt: "Auswirkungen auf den Menschen"''' (Die möglichen Krankheiten u.ä.) |
|||
Soll das Fazit sein: Wir haben zu wenig Leute und es ist alles zu viel Arbeit?? Dann kann es ja nur bergab gehen. |
|||
Sollte das Portal nicht auch unter der Kategorie "Computerspiel" erscheinen? |
|||
Benachbarte Portale sollten erwähnt werden (Film, Informatik, Information und Kommunikation). |
|||
Gibt es wirklich nicht mehr Meta-Artikel für den "Hintergrund"? -- [[Benutzer:MilesTeg|MilesTeg]] 19:30, 1. Sep 2004 (CEST) |
|||
Ich meine keine Liste aller Computerspiele, sondern automatische Kategorien. A-Z. Nach Jahr z.B. Arcade-Spiele 1980. Wie en.Wp. Man bräuchte nur konkrete Richtlinien. Zumindest bei neuen Artikeln könnte man dies handhaben. Sonst wird es alles weiter schlechter. Natürlich muss man über alles drüberschauen. |
|||
:Guter Vorschlag. Vielleicht sollten wir erstmal auf einer Unterseite anfangen, ein aufgeräumteres Portal zu basteln (z.B. [[Portal:Computerspiele/Temp]]). Ich habe gerade leider keine Zeit, vielleicht bastel ich heute Nacht mal ein wenig rum ... [[Benutzer:Owltom|Owltom]] 20:18, 1. Sep 2004 (CEST) |
|||
Wer entscheidet über ein neues Portal-Bild? Nur ein Arcade-Automat finde ich zwar gut, aber viele der PS2-Fans wohl nicht. |
|||
:: Ich habe schonmal angefangen, das o.g. temporäre Portal zu basteln. [[Wikipedia:Portal]] habe ich als Vorbild genommen und werde nun versuchen die einzelnen Abschnitte in Vorlage-Artikel zu unterteilen. Als Beispiel habe ich schonmal die "Neuen Artikel" verarbeitet. So ist es ganz einfach den Inhalt zu ändern ohne sich erst in das Formatwirrwarr des Portals einzulesen. -- [[Benutzer:217.255.101.100|217.255.101.100]] 13:48, 30. Sep 2004 (CEST) |
|||
Ich finde Kategorienamen sollten einheitlich sein. Sonst könnte man auch sagen 64er Spiele oder DS-Spiele. Obwohl, erst sind die Artikel wichtiger. |
|||
===Spieleserien=== |
|||
Laut der Richtlinie "Spieleserien" sollten diese in einem Artikel zusammen gefasst werden, mir ist aber grad bei dem Spiel [[Myst]] aufgefallen das die Nachfolger [[Riven]], [[Exile]] und [[Uru]] eigene Artikel haben. Ich wäre jedenfalls dafür alles in den Artikel Myst zu kopieren und die Begriffe Riven, Exile und Uru nach Myst weiterleiten lassen. -- [[Benutzer:MetalSnake|MetalSnake]] 15:02, 17. Aug 2004 (CEST) |
|||
Zu Homecomputern. Ich finde nicht, dass Homecomputer und Konsolen Randthemen sind. Insbesondere für die WP 1.0. Das Portal Informatik wird sagen, das sei unser Bier. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 17:10, 17. Mär 2006 (CET) |
|||
:Mach das! Nur Mut! -- [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] 16:58, 17. Aug 2004 (CEST) |
|||
:Ich habe meine Kommentare mal unter den Zwischenüberschriften eingetragen, weil ich ein bißchen den Überblick verloren hatte. Ich hoffe, ich habe damit nicht noch mehr Durcheinander angerichtet! --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 16:55, 18. Mär 2006 (CET) |
|||
::Gute Idee, leg' los :-) --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 17:06, 17. Aug 2004 (CEST) |
|||
== Plattform-Kategorien, Spiele nach Filmen == |
|||
[[Unreal]] und [[Unreal 2]] gibt es auch, und ich glaube noch einige weitere. |
|||
--[[Benutzer:Waluigi|Waluigi]] 17:46, 17. Aug 2004 (CEST) |
|||
'''Plattfom-Kategorien''' sind auch mE wirklich strittig, da fast alle Spiele für mehrere Plattformen erschienen. Allerdings gibt es folgende Probleme: Kategorien nach Jahr gehen auch nicht, da sie für versch. Plattformen in unterschiedl. Jahren erschienen. Genre ist auch nicht scharf trennbar. Bliebe quasi nur A-Z (wie ich bereits vorschlug). Oder man übernimmt es von der en.Wp. (Schlug ich auch vor.) Ist natürlich viel Arbeit. Aber man findet alles, und alles stimmt. |
|||
:Stimmt, wie ich gerade sehe auch bei [[Duke Nukum]], [[Quake]] und bei Soldier of Fortune gibt es einen Artikel zu [[Soldier of Fortune 2|Teil 2]] aber nicht Teil 1. Myst könnte ich noch bearbeiten falls es gewünscht wird. Mit Ego-Shootern kenne ich mich aber nicht aus. -- [[Benutzer:MetalSnake|MetalSnake]] 18:10, 17. Aug 2004 (CEST) |
|||
'''Spiele nach Filmen''': Insbesondere in der Liste [[C64-Spiele]] werden Spiele derzeit mit Filmen verlinkt. In der Kategorie C64-Spiel steht dann z.B. Platoon (Film). Ich schlug zwar oben ähnliches vor, aber meinte es etwas anders. Beim Film-Artikel kann man die Spiele erwähnen. Aber es sollte dann einen Artikel Platoon (Computerspiel) mit Spiele-Daten geben. Betrifft auch viele andere Spiele. Wir müssten uns erstmal einigen. Meinungsbild? --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 08:27, 19. Mär 2006 (CET) |
|||
:Ich denke ich werde im laufe der nächsten Zeit einfach mal die ganzen Spieleserien durch gehen und dann zusammen packen was zusammen gehört, scheint mit der Nachbearbeitung dann ganz gut zu klappen wie es [[Myst]] gezeigt hat. Das soll jetzt aber nicht heißen dass das sonst keiner von euch machen darf ;-) -- [[Benutzer:MetalSnake|MetalSnake]] 00:23, 2. Sep 2004 (CEST) |
|||
:Ich habe die Filme mit den Spielen verlinkt und in die Film Artikel einen Abschnitt eingetragen. Das Problem mit [[Platoon (Film)]] habe ich auch gesehen. Das gleiche Problem besteht mit [[Geoff Crammond]]. Es ist oft sinnvoll solange kein eigener Artikel über ein Spiel besteht auf den Film oder den Programmierer zu verlinken - leider wird in der Kategorie dann nicht der Titel des Spiels sondern der Name des Artikels angezeigt. Das Spiel [[Nebulus]] für den C64 hat einen eigenen Artikel unter [[Tower Toppler]] da das Spiel jetzt so unter Linux heißt und der Artikel so angelegt worden ist. In der [[C64-Spiele]] Liste wird dann Tower Toppler angezeigt obwohl es kein Spiel mit diesem Namen für den C64 gab und Nebulus vor Tower Toppler erschienen ist. Leider weiß ich nicht wie man das Problem lösen könnte.--[[Benutzer:Gedeon|<span style="color:#9932cc">Gedeon</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Gedeon|<span style="color:#6495ed">talk²me</span>]] </sup> 08:52, 19. Mär 2006 (CET) |
|||
=== Zelda === |
|||
:: Wie wäre es mit einem Artikel mit richtigem Namen und einem redirect? Später könnte man den Artikel ausbauen. Oder man legt einen Artikel (stub) an. Es ist zwar schön, wenn die Liste nicht so viele rote Links hat, aber der User erfährt praktisch nichts über das Spiel. Ich hätte es mir bei Pole Position natürlich auch leichter machen können mit der Verlinkung zu der Rennposition. Klasse statt Masse. Außerdem, wenn ein Link nicht rot ist, denkt man doch, den Artikel gibts bereits. Gilt leider auch für stubs. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 09:30, 19. Mär 2006 (CET) |
|||
An alle die wollen das ein Videospiel-Artikel zu einem exzellenten Artikel wird. [[The Legend of Zelda]] steht im [[Wikipedia:Review/Mensch & Soziales#Thelegend of Zelda|Review]], und wir brauchen hilfe.--[[Benutzer:Louie|Louie]] 16:31, 30. Jul 2004 (CEST) |
|||
:Wie will man denn Hustler, Taxi und 1942 verlinken? Bei Strip Poker stehen zwar schon Spiele drin. Beim Spiel Z gibts noch ein Problem. Es gibt ein anderes [[Z (Spiel)]]. Ich habe es erstmal Z (C64-Spiel) genannt. Außerdem sind manche Spiele komplett anders als die Arcade-Versionen. Popeye könnte man noch verlinken, der Rosarote Panther u.a. Leider hat das mit den Spielen nichts zu tun. Bei den Film-Artikel sehe ich noch ein Problem. Du schreibst einen C64-Port rein. Man könnte meinen, es gäbe nur ein C-64-Spiel davon. Der nächste schreibt seinen Port dazu und so weiter. Ich bin nach, wie vor dafür, eigene Artikel anzulegen. (+Erwähnung+ Link im Filmartikel). Buggy Boy habe ich auch schon irgendwo erwähnt. Bei [[Data East]] habe ich bewusst die Flipper nicht mit den Filmen verlinkt. Probleme gibts auch mit den engl. Namen --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 09:58, 19. Mär 2006 (CET) |
|||
===Meilensteine=== |
|||
::Naja, "Pole Position" hat nicht unbedingt "direkt" was mit dem Spiel zu tun. Das Problem ist wenn zu viele rote Links in der Liste sind gibt es bald wieder eine Löschdiskussion weil jemand den Sinn der Liste nicht erkennt und denkt das die Kategorie:C64-Spiel den gleichen Zweck erfüllt. Wenn der Link blau ist denkt man der Artikel existiert - aber wenn jemand wirklich Interesse an einer Information über das Spiel hat wird er wenn er nur einen Link auf z.B. den Film findet, mit einem Hinweis auf das Spiel, diesen Artikel vielleicht ausbauen. Ein stub ist ein Anfang aber leider auch oft ein schnelles Ende bei dem Löschwahn den einige besondere Benutzer hier haben. Niemand wird einen Artikel anlegen nur weil er einen roten Link hat - der rote Link soll natürlich die Idee liefern aber wenn man kein Wissen über das Spiel hat wird das nichts. Ich glaube das es sinnvoller ist einen Artikel auszubauen als einen zu beginnen. |
|||
Ich schlage vor die Besprechungen zu Meilensteinen, die inzwischen zu einem grossen Teil diese Seite einnehmen auf eine eigene Unterseite zu verschieben. --[[Benutzer:Sprezzatura|Sprezz]] 14:03, 27. Jul 2004 (CEST) |
|||
:::Ich jedenfalls werde in der Deutschsprachigen Wikipedia wohl keinen Artikel mehr neu anfangen da es keine 5 Minuten dauert bis ein Löschtroll den Artikel zu löschung vorgeschlagen hat. Egal ob man vor hatte diesen noch auszubauen. Hier hat man leider keine Chance dazu.--[[Benutzer:Gedeon|<span style="color:#9932cc">Gedeon</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Gedeon|<span style="color:#6495ed">talk²me</span>]] </sup> 10:07, 19. Mär 2006 (CET) |
|||
:Also, ich glaube, alle meine Spiel-Artikel leben noch (noch nicht mal LA). Ein bisschen Arbeit ist es natürlich schon (5-10 Minuten incl. Recherche). Ich glaube, deine Liste ist eher in Gefahr, wenn sie länger wird und schlechte oder rote Links hat. Ein gültiger stub darf eh nicht gelöscht werden. Vor allem, wenn das Spiel relevant ist (Am besten, Relevanz im Artikel erwähnen und begründen oder schreiben (wird ergänzt)). Etwas strecken, Infobox dazu, fertig. Mit Glück baut es jemand gar aus. Die Mehrfachverlinkung zu einem Artikel (z. B. Last Ninja) ist imho auch fraglich. Die Liste wird nur länger dadurch. Wär doch schade, wenn sie gelöscht wird. Dann ist die ganze Arbeit auch umsonst. 1 Liste kann schneller gelöscht werden als mehrere Artikel. Hast du auch eine Meinung zu obigen Beiträgen, z.B. Portal Bild? --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 10:42, 19. Mär 2006 (CET) |
|||
===Archiv=== |
|||
::Das eine Liste schneller zur löschung vorgeschlagen werden kann stimmt leider. Das deine Artikel noch keinen LA hatten ist wahrscheinlich auch Glück da es ja Benutzer gibt die besonders gerne Computerspiel Artikel löschen wollen. Die Mehrfachverlinkung gefällt mir auch nicht aber ich glaube das es einfacher ist in einem Artikel auf eine Folgeversion des Spiels hinzuweisen. Ich glaube nicht das es je z.B. einen Artikel Last Ninja III geben wird. Zuviele rote Links dürfen nicht in der Liste erscheinen da von Benutzern die vom Löschwahn befallen sind meisten nur die roten Artikel gesehen werden und sich nicht mit dem Inhalt der Artikel beschäftigt wird. Jemand der sich für Computerspiele interessiert wird die Liste nicht löschen wollen. Natürlich sollen die Qualität der Artikel steigen und zu jedem Spiel ein eigener Artikel der nur das Spiel beschreibt existieren aber das wird in der deutschsprachigen Wikipedia wohl nie funktionieren. Wichtiger währe mir das wir hier endlich mal Screenshots der Spiele in die Artikel bekommen. In der englischen Wikipedia ist das kein Problem - hier finde ich fast keine Screenshots. Ich weiß leider nie unter welcher Lizenz ein Screenshot eingetragen werden muss damit er nicht gelöscht wird.--[[Benutzer:Gedeon|<span style="color:#9932cc">Gedeon</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Gedeon|<span style="color:#6495ed">talk²me</span>]] </sup> 18:47, 19. Mär 2006 (CET) |
|||
Die Diskussionsseite hier nimmt inzwischen wieder beträchtliche Ausmasse an. Das ist einerseits schön, erschwert allerdings stark die Kommunikation. Ich schlage vor abgeschlossene Diskussionen etwa 3-4 Wochen nach dem letzten Beitrag ins Archiv zu verschieben. Bisher gibt es nämlich noch keinerlei Einigung wann der richtige Moment für solch ein Verschieben sein sollte --[[Benutzer:Sprezzatura|Sprezz]] 13:55, 27. Jul 2004 (CEST) |
|||
::Screenshots wollte ich auch ansprechen, aber es ist eigentlich so einfach, wie traurig. Screenshots brauchst du in keiner Lizenz eintragen. Sie sind hier nicht erlaubt (kein Fair Use). Siehe auch obige Beiträge zu Screenshot-Offensive. Ich habe übrigens eine eigene Babelvorlage dazu erstellt (s. meine Benutzerseite). Siehe auch [[Pac-Man]]-Zeichnung. Zu den Artikeln: Glück will ich nicht hoffen. Es müssen halt Spiele sein, die möglichst beliebt sind und mehrere Plattformen benutzen und möglichst nach Filmen. Sieh auch obige Beiträge zu Relevanz und Ignoranz. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 19:27, 19. Mär 2006 (CET) |
|||
== [[Liste bekannter Modifikationen]] == |
|||
===Spielekategorien=== |
|||
habe ich auf die Löschkandidatenliste gesetzt, da sie mir so für das Projekt wertlos erscheint. Einige der Informationen aus der Liste sollten aber ggf. nach Prüfung in die entsprechenden Spiele-Artikel eingebaut werden - nimmt sich bitte mal jemand der Angelegenheit an? Danke, -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<span style="font-size:1.14em;">✉</span>]] 12:30, 21. Mär 2006 (CET) |
|||
== Vorschlag neues Portal-Bild, Meilensteine == |
|||
Die Kategorie Computerspiel hat momentan über 250 Artikel. Damit erscheint mit die Übersichtlichkeit verloren. Ich schlage vor dieses Chaos etwas zu ordnen, indem wir Spiele Genrekategorien zuordnen. Ausserdem sollten Spiele Plattformkategorien zugeordnet werden. Da sich Anfragen nach Kategorien auch kombinieren lassen (hab ich zumindest mehrmals gelesen), wäre es dann möglich zB. alle Echtzeitstrategiespiele, die auf der PS2 erschienen sind zu finden. Falls keine gravierenden Widersprüche kommen, werde ich diese Entwicklung demnächst langsam anstossen, indem ich zunächst verschiedene Spiele in eine neue Kategorie Ego-Shooter schiebe. --[[Benutzer:Sprezzatura|Sprezz]] 13:55, 27. Jul 2004 (CEST) |
|||
Ich habe [[Benutzer:Kungfuman/Notizblock|hier]] mal einen Vorschlag, insbesondere zu neuen Portalbildern und neuen Meilensteinen gemacht. Siehe auch Vorschläge zu Meilensteinen. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 13:06, 30. Mär 2006 (CEST) |
|||
:: pro :) -- [[Benutzer:MilesTeg|MilesTeg]] 11:57, 29. Aug 2004 (CEST) |
|||
:Was die Bilder angeht, könnten wir uns vielleicht auch bei den französischen Kollegen ein bißchen bedienen. Die Portalbilder auf [[fr:Mod%C3%A8le:Portail_jeu_vid%C3%A9o/Titre_cyclique]] sind IMHO ziemlich gut. |
|||
Aber bleibt die Kategorie:Computerspiel trotzdem erhalten? Irgendwer hat z.B. bei [[Terranigma]] die Kategorie:Computerspiel geändert in Kategorie:Computer-Rollenspiel. Wird die Kategorie:Computerspiel jetzt durch die Einzelkategorien ersetzt? |
|||
:Was die Kürzungen angeht, stimme ich dir zu. Bei den Spieleentwicklern haben wir inzwischen zuviele Artikel, um sie alle aufzuführen. Da sollten einige rausfliegen und nur die ganz Großen drinbleiben, mit einem weiterführenden Link auf die Kategorien. Die Arbeitsspeicher-Hersteller könnten IMHO auch raus. |
|||
--[[Benutzer:Waluigi|Waluigi]] 12:30, 29. Aug 2004 (CEST) |
|||
:Ich hab auch zuhause selbst mal ein bißchen an einem neuen Portal-Design gewerkelt, werds heute abend mal hochladen. --[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] 11:23, 31. Mär 2006 (CEST) |
|||
== Unzulässige Löschanträge == |
|||
::Also noch zu schreiben, auf welchen Systemen ein Spiel läuft halte ich für keine gute Idee (da gibt es einfach zu viele verschiedene und Überschneidungen, Portierungen, Emulatoren und und und). Aber Quake ist ganz klar Informatik -> Software -> Computerspiel -> Ego-Shooter - da reicht es doch, wenn man Ego-Shooter schreibt... -- [[Benutzer:MilesTeg|MilesTeg]] 18:57, 29. Aug 2004 (CEST) |
|||
Seht Euch mal den Löschantrag gegen einen Clan-Artikel ([[SK Gaming]]) an [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/7._April_2006#SK_Gaming_.28erledigt.2C_L.C3.B6schantrag_ung.C3.BCltig._--HoHun_14:47.2C_8._Apr_2006_.28CEST.29.29]. Als Computerspieler sollten wir uns nicht immer in die Defensive drängen lassen, es gibt Mindeststandards für Löschanträge ([[Wikipedia:Löschregeln]]), und wenn die nicht eingehalten werden, gibt es eine Regel, um sie einfach rauszuschmeißen ([[Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen]]). --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 14:53, 8. Apr 2006 (CEST) |
|||
:: ich fechte jetzt mal spontan den Sinn von diversen Subkategorien an - als da wären: "Amigaspiel", "Linuxspiel", "Konsolenspiel", "Spielbar unter Wine" und "Spielbar unter Dosemu". Vor allem, da Spiele immer öfter auf mehreren Platformen laufen sind solche Unterkategorien sinnlos - am Ende haben wir dann ein "Computer-Strategiespiel", welches auch auf dem "Amiga-spiel"bar, und auf "Linux-spiel"bar ist, aber vor allem auf "Konsolen-spiel"bar, und natürlich "Spielbar unter Wine" und "Spielbar unter Dosemu" usw. usf.... Mich würde eure Meinung zu dem Thema interessieren -- [[Benutzer:MilesTeg|MilesTeg]] 00:55, 20. Sep 2004 (CEST) |
|||
::Es ist ja schön wenn du dich vehement gegen die Löschung von solchen Artikeln einsetzt. Es gibt aber auch die Regel das Artikel einen gewissen Mindeststandard haben sollen. Also es geht hier nicht um wehren, sondern es geht darum das Artikel qualitativ verbessert werden. Das ist dank dem LA bei SK-Gaming ja passiert. PS: Als normaler User solltest du vorsichtig damit sein, Löschanträge für ungültig zu erklären. Wenn der Artikel gut ist oder wird und wenn die Relevanz erkennbar wird, dann bleibt er ja auch drin. Nur ein Artikel wie der Ursprungartikel, der nix anderes besagt als. Ehalter wir sind die besten unddas ist gut so,, hat wenig verloren in der WP. Der Artikel in der momentanen Form ist sehr gut und hat ja auch mich zu einem behalten umgestimmt. Imho wurde der Aritkel also nicht deswegen zur Löschung vorgeschlagen um einem Clan eins auszuwischen, sondern um einen schlechten Artikel zu verbessern oder ihn aus der WP zu verbannen. Es geht also nicht ums lemma sondern um den Inhalt. PS: Bevor du deinen nächsten LA für ungültig erklärst solltest du auch den Urheber informieren. Es gibt hier etwas das Wikiquette heisst...--[[Benutzer:Dachris|Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>blubber</sup>]] [[Benutzer:Dachris/Bewertung|<sup>Bewerten</sup>]] 16:26, 8. Apr 2006 (CEST) |
|||
:Wikiquette heißt auch, daß man die Zeit anderer Leute nicht mit unzureichend begründeten Löschanträgen verschwendet. Geh woanders flamen. --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 16:54, 8. Apr 2006 (CEST) |
|||
::Ist schon recht...Aber überleg dirmal was der LA bewirkt hat, aus einem schlechten Artikel wurde ein annehmbarer.... Daher EOD für mich. Ach ja, damit sich deine Weltanschauung ein bissel verändert ich geh jetzt zocken, bin zwar schlecht aber für ein paar frags reichts schon--[[Benutzer:Dachris|Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>blubber</sup>]] [[Benutzer:Dachris/Bewertung|<sup>Bewerten</sup>]] 18:46, 8. Apr 2006 (CEST) |
|||
:Ich kann verstehen, dass der Artikel dir im Anfangszustand für die Wikipedia als nicht zumutbar schien. Allerdings wäre das in meinen Augen eher etwas für die QS gewesen (in meinen Augen immer noch). Zudem hast du den Löschantrag nach gerade mal einer Minute eingereicht. Und dies mit einer Begründung, die bereits bei einem ähnlichen Artikel als falsch erwiesen wurde. mfg --[[Benutzer:Wedderkop|Wedderkop]] 19:32, 9. Apr 2006 (CEST) |
|||
::Schönen Dank nochmal an Wedderkop für seine Unterstützung :-) Die Wikiquette sieht tatsächlich beim Stellen von LAs die Benachrichtigung des Erstautors und eine Schonfrist vor ([[Wikipedia:Löschregeln]]), aber nicht beim Entfernen ([[Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen]]). |
|||
:::Du hast recht. Subkategorien-Wildwuchs ist Wikipedia-weit ein Problem ([[Wikipedia:Kategorie]]), und die Beispiele, die Du gefunden hast, sind ein Teil des Problems. --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 01:07, 20. Sep 2004 (CEST) |
|||
:'''Entfernen von ...''' habe ich übrigens gerade auch für den Fall E-Sport [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/26._April_2006#E-Sport] zitiert, wo schon jemand den LA entfernt hatte (völlig berechtigt). Ich würde vorschlagen, immer gleich klarzumachen, daß man sich in solchen Fällen auf die [[Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen]] stützt (und sie gleich zu verlinken), denn leider kennen manche Leute diese Regelung nicht und reagieren ohne den freundlichen Hinweis erstmal spontan unkonstruktiv ;-) --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 23:44, 26. Apr 2006 (CEST) |
|||
:::Ich halte Plattformkategorien schon für okay, allerdings nur wenn man explizit nicht auch noch Emulatoren einbezieht, sonst kommen wir gleich noch zu "Spielbar unter MAME", "Spielbar unter WinUAE" etc. Außerdem gibt es auch noch Emulatoren, die auf anderen Plattformen als dem PC laufen, dh. ein NES-Spiel könnte dann auf einem Dreamcast emuliert werden. Einfache wenige Kategorien für die Plattform auf der das Spiel original erschien, halte ich aber schon für sinnvoll. Mich würde beispielsweise reizen alle Artikel zu Amigaspielen oder alle Automatenspiele schnell finden zu können. Man kann ja auch über die Granularität diskutieren dh zB nur eine Kategorie Konsolenspiel für alle Konsolen oder PC-Spiel, sowohl für Win und Linuxspiele. --[[Benutzer:Sprezzatura|Sprezz]] 02:38, 20. Sep 2004 (CEST) |
|||
::Bitte [[Juiced]] beachten. LA-Begründung: "Mist". Ich habe den Antragsteller unter [[Wikipedia:Vandalensperrung]] [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalensperrung#Juice.2C_RShare.2C_evtl._weitere] nominiert. Da Troll, bitte nicht füttern. --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 23:23, 28. Apr 2006 (CEST) |
|||
::: Um das Problem nochmal zu verdeutlichen: Mit zwei Spielekategorien wäre es nicht getan. Zum einen überschneiden sich mitlerweile Konsolen und PC-Spiele (z.B. Jedi Outcast, Doom 3 usw.), zum anderen ist mit "Konsolenspiel" noch lange nicht geklärt, auf welcher Konsole es spielbar ist (gleiches gilt für PC-Spiel und Win, dos, linux). Solange wir kein semantisches system haben, sollten wir auf diese Art der Kategorisierung vorerst verzichten. Man kann der Einfachheit halber zu jedem System, Emulator dazuschreiben (vielleicht in einem extra Listenartikel), welche spiele unterstützt werden. Wie gehabt sollte man in jedem Artikel hinweisen, auf welchen Platformen das Spiel erschienen ist. -- [[Benutzer:MilesTeg|MilesTeg]] 08:33, 20. Sep 2004 (CEST) |
|||
[[Lady Bug]] (TOP-50 bei KLOV) erst SLA, jetzt LA. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 09:15, 30. Apr 2006 (CEST) |
|||
:Danke für den Hinweis! Das hätte als vermutete Urheberrechtsverletzung behandelt werden müssen, nicht als Löschantrag. Ich habe mal in der Löschdiskussion erklärt, wie es geht. Wenn der ursprüngliche Autor das Lizenzformular ausfüllt, müßte der Artikel eigentlich erhalten bleiben :-) --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 11:38, 30. Apr 2006 (CEST) |
|||
::: Das mit den nur zwei Spielekategorien, war auch eher ein Kompromisvorschlag. In jedem Falle würde ich gerne diese "spielbar unter xxx"-Kategorien entfernen wollen, da mir das Aufführen von Emulatoren dann wirklich zu speziell ist. --[[Benutzer:Sprezzatura|Sprezz]] 15:59, 21. Sep 2004 (CEST) |
|||
::Seht Euch diese Sache an: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/2._Mai_2006#Eternal_Darkness_.E2.80.93_Sanity.27s_Requiem]. Anscheinend kommen die Computerspiel-Hasser jetzt darauf, daß es viel einfacher ist, einen SLA zu stellen als einen ordentlichen LA. (Man braucht ja nur eine Seite zu ändern, und sollte jemand den SLA für unbegründet halten, hat der dann die Arbeit am Hals, einen ordentlichen LA zu stellen.) |
|||
===Ist dieses Spiel ein Meilenstein?=== |
|||
:Unser Problem ist nicht nur, daß viele Wikipedianer Computerspiele hassen, sondern auch, daß die Waffen völlig ungleich verteilt sind. Jeder Idiot kann in 30 s einen SLA stellen, den wir dann regelkonform 7 Tage lang diskutieren müssen, und das gegen löschgeile LA-Befürworter, die locker mal so etwas schreiben wie "'''löschen''', total irrelevant", weil sie vom Thema nichts verstehen und ihnen Computerspiele (bestenfalls) gleichgültig sind. |
|||
==== Legend of Zelda Meilenstein? ==== |
|||
::Aus meiner Sicht ist das Mobbing. Computerspiele passen nicht ins gutbürgerliche Bildungsraster, also werden die Schwächen im System ausgenutzt, uns die Wikipedia zu vermiesen. Ich habe es schon einmal erklärt: Wir müssen deutlich '''Stop!''' sagen, sonst geht das ewig so weiter. --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 18:07, 2. Mai 2006 (CEST) |
|||
Ich hatte Legend of Zelda zu den ''exzellenten Spielen'' statt zu den ''Meilensteinen'', gezählt, weil im Artikel steht: |
|||
: die löschproblematik finde ich auch sehr bedenklich, man hat bei "nicht relevanten" themen sogut wie keine chance einen guten artikel zu schreiben, ausser man stellt von vorne herrein einen durchstrukturierten, mit bildern ausgestatteten und fehlerfreien, neutralen 2-seiten-artikel rein - einen stub zu einem computerspiel (auch wenn es noch so wichtig ist) ist immer irrelevant |
|||
"Der erste Teil der Spieleserie erschien für das Nintendo Entertainment System und bot dem Konsolenspieler ein völlig neues Spielprinzip." |
|||
:: leider ist das bei allen dingen, die man nicht sofort landlaeufig kennt der fall, auch bei vielen osterreich-bezogenen artikeln habe ich immer wieder das problem, dass meine artikel wegen mangelnder relevanz geloescht werden - mein letzter kampf bezog sich auf [[Tommy Brunner]] (um einen roten weiterfuehrenden link aus [[Stoked Rider ft. Tommy Brunner]] zu eliminieren). die argumente, die sich die loeschbefuerworter aus den fingern saugen werden immer verworrener - und wenn das erste artument "relevanz" nicht durchgeht, kommt hat ein anderes dran - ein viel genommenes ist "der artikel ist der wikipedia nicht wuerdig, zu kurz!" - und dann steht man bloed da |
|||
Das klingt, als wäre das Spielprinzip nur auf der Konsole neu gewesen, nicht aber anderswo. Wenn das nicht stimmt, könnte ein Wissender vielleicht [[The Legend of Zelda]] korrigieren, sonst müßte man über den ''Meilenstein'' noch mal nachdenken :-) --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 20:00, 13. Jun 2004 (CEST) |
|||
: besonders "ein anfang"-artikel verlieren somit jegliche existenzberechtigung - und wir haben hier offenbar einfach nicht die noetige arbeitskraft, alle computerspiele stubs schnell zu erweitern |
|||
Da hat jemand was im Artikel falsch gaschrieben. Es ist das erste richtig erfolgreich Action-Advanture mit Fantasy-Styl.--[[Benutzer:Louie|Louie]] 16:35, 24. Jun 2004 (CEST) |
|||
:: die vorgehensweise der von dir angesprochenen SLA benutzer scheint folgende zu sein |
|||
:Danke für die Erklärung! Action-Adventures in Fantasy-Stil waren allerdings schon vorher (auf Heimcomputern und sogar auf Spielautomaten) sehr erfolgreich. Ich bin nicht sicher, daß Legend of Zelda etwas neues gebracht hat, und das würde man von einem Meilenstein ja erwarten. --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 21:08, 24. Jun 2004 (CEST) |
|||
:: a) SLA stellen |
|||
:: b) warten bis jemand "la unbegruendet, relevanz" daraus macht |
|||
:: c) diskutieren |
|||
:: d) die diskussion auf "der wikipedia nicht wuerdig, zu wenig inhalt/zu kurz" lenken |
|||
:: e) eine frist von 7 tagen fuer die verbesserung setzen |
|||
:: f) hoffen dass der ursprungsautor ein 1x user ist und die restlichen leute vom computerspieleportal zu viel arbeit und zu wenig zeit dafuer haben |
|||
:: das ergebnis ist einfach: viele beitraege werden geloescht und bei erneutem einstellen als Wiedergaenger sofort nochma |
|||
:: sollten konkrete plaene fuer dieses '''"Stopp"''' auftauchen, bin ich live dabei - eventuell sollten wir mal die relevanzkriteren fuer computerspiele fertig machen und dann ein meinungsbild starten --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell_at_13x13.jpg|Benutzer Diskussion:Suit]] 18:55, 2. Mai 2006 (CEST) |
|||
Nee du, das ist mit Zelda schon richtig so. Es verband erstmals die bekannten Textadventures mit Action-Elementen, führte das Oberwelt-Dungeon-System ein, und ist allein schon als Begründer der legendären Zelda-Reihe ein Meilenstein. |
|||
--[[Benutzer:Waluigi|Waluigi]] 13:55, 27. Jun 2004 (CEST) |
|||
::Ich könnte mir schon ein paar Alternativen vorstellen, ganz konkret die Löschpraxis zu verbessern: |
|||
:Hm, Oberwelt/Dungeon gab's schon beim alten [[Ultima]], und ein "legendäres" Spiel ist nicht automatisch ein Meilenstein. (Oft sind legendäre Spiele zwar die beste Umsetzung eines Spielprinzips, aber nicht die erste, bahnbrechende.) Andererseits - was meinst Du mit "Textadventure mit Action-Elementen"? Gab es in Legend of Zelda eine Texteingabe? --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 14:41, 27. Jun 2004 (CEST) |
|||
::# Die Löschdiskussion grundsätzlich von den allgemeinen Löschseiten zu den Fachportalen verlagern, oder |
|||
::# Fachportal-Mitarbeitern ein Veto-Recht für normale LAs geben, um Löschantrage gezielt von den allgemeinen Seiten auf die Fachportal-Seiten zu ziehen, oder |
|||
::# '''Wiki is not paper''' als Grundprinzip auch in der deutschen Wikiepdia einführen, oder |
|||
::# Fachportal-Mitarbeitern ein höheres Stimmrecht einräumen, oder |
|||
::# Moderatoren einzuführen, die einen Löschantrag erst nach einer Prüfung, ob er den Löschregeln entspricht, zulassen, oder |
|||
::# das Löschverfahren so gestalten, daß es genauso einfach wird, einen Löschantrag abzuwehren, wie ihn zu stellen, oder |
|||
::# das Löschverfahren so gestalten, daß es genauso viel Arbeit macht, einen Löschantrag zu stellen, wie ihn abzuwehren. |
|||
::Die Nummer 1 ist ganz klar mein Favorit. Sie beinhaltet automatisch die Nummer 7, weil die Suche nach dem richtigen Fachportal ein bißchen Arbeit erfordert (was einen freiwilligen Mitarbeiter, der die Wikipedia verbessern will, ja nicht schreckt). Sie sorgt dafür, daß grundsätzlich alle LAs von Fachleuten bewertet werden, und die "Lösch-Profis", deren Mitarbeit sich darauf beschränkt, auf den Löschseiten den Daumen nach unten zu halten, in den Hintergrund treten. |
|||
::Die Nummer 2 ist schwieriger, weil sie die Frage aufwirft, wie man sich als Fachportal-Mitarbeiter qualifiziert, und weil man meistens in einen laufenden Flame-War eingreifen muß. Der Vorteil wäre, daß man den grundlegenden Löschprozeß unangetastet läßt und nicht alle Portale sofort mitmachen müssen. |
|||
Nein...Es kommt nur recht wenig Text vor. In der Zelda Collectors Edition steht es in der Beschreibung glaube ich so, als ob es vorher eher nur Rollenspiele, Textadventures und Action-Abenteuer ohne Text gab, aber nicht diesen neuartigen Mix, den Zelda bietet. War Ultima nicht ein Rollenspiel? Auf jeden Fall ist Zelda deshalb ein Meilenstein, weil es viele Dinge enthält, die in viiieelen späteren Spielen übernommen wurden, z.B. die Tastenzuordnung, die am oberen Bildschirmrand eingeblendet wird oder Dungeons, in denen man einen neuen Ausrüstungsgegenstand findet, die entsprechend designten Rätsel...Und das alles in einem Spiel. Ich denke, Zelda ist zweifellos ein Meilenstein. Super Mario World ist auch ein Meilenstein, obwohl es nicht das allererste Jump'n'Run war, aber wichtige Spielelemente einführte. |
|||
--[[Benutzer:Waluigi|Waluigi]] 15:09, 27. Jun 2004 (CEST) |
|||
::Die Nummer 3 sollte auf jeden Fall zusätzlich angegangen werden, wird aber allein nicht helfen. Ich habe letztes Jahr mal eine superaufwendige Auswertung von Löschgründen gemacht, und das Fazit war: Die Löschregeln interessieren eh keinen, gelöscht wird nach Schnauze. Eine zusätzliche Regel allein bringt uns also nicht weiter. |
|||
--[[Benutzer:Waluigi|Waluigi]] 15:09, 27. Jun 2004 (CEST) |
|||
::Die Nummer 4 scheitert schon daran, daß es keinen Abstimmvorgang gibt, sondern der Admin nach Schnauze entscheidet. |
|||
:Daß die Beschreibung des Spiels es zu einem Meilenstein erklärt, überrascht mich irgendwie nicht :-) Die Dungeons mit neuen Ausrüstungsgegenständen und Rätseln sind ein ganz typisches Ultima-Merkmal, und die Tastenzuordnung ist nun wirklich ein technisches, kein spielerisches Detail. Mischformen zwischen nahe verwandten Spielprinzipien wie Action Adventure, Adventure und Rollenspiel gab es auch vor Zelda viele. |
|||
::Die Nummer 5 wäre nicht schlecht, aber findet man wirklich unvoreingenommene Moderatoren? Und wenn man den Job eine Weile gemacht hat, bröckeln nicht nach einiger Zeit die Standards, weil man keine Lust mehr hat, mittelmäßige Artikel vor LAs zu schützen? |
|||
:Wenn ich darüber nachdenke, ist meine Schwierigkeit ist aber vielleicht gar nicht, zu beurteilen, ob Zelda ein Meilenstein ist. Mir fällt es einfach schwer, aufgrund des Zelda-Artikels zu verstehen, um was für ein Spiel es sich dabei handelt, d. h. welche grundlegende Steuerung gab es, welche Umgebung/Phasen im Spiel, welche Interaktionsmöglichkeiten mit den Computerfiguren etc. Vielleicht könntest Du den Artikel in der Richtung ein bißchen erweitern? Ich laß Zelda gern in Meilensteine stehen, auch wenn ich's bisher nicht verstehe :-) --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 16:16, 27. Jun 2004 (CEST) |
|||
::Die Nummer 6 hat bereits heute eine gewisse Basis bei den Regeln zum Entfernen von Löschwarnungen, aber das ist weder einfach noch schützt es vor dreisten Löschern, die einfach sagen "doch" und den LA wieder aktivieren. Ich habe da noch keine Rückendeckung von Admins bekommen, auch wenn die Regeln voll auf meiner Seite waren. |
|||
Ja, stimmt, über den Spielverlauf steht da so gut wie gar nichts drin. Mal sehen, ob ich mal Zeit dafür finde. Aber glaube mir, die Reihe ist nicht umsonst eine der bekanntesten. |
|||
--[[Benutzer:Waluigi|Waluigi]] 19:03, 27. Jun 2004 (CEST) |
|||
::Die Nummer 7 wird allein schwierig durchzusetzen sein, weil niemand einsehen wird, warum ein Verfahren, das sich seit Jahren "bewährt" hat, komplizierter gemacht werden muß. |
|||
==== Meilenstein Vorschlagsliste ==== |
|||
Wie wäre es mit einer kleinen Diskussionsliste. Ein Titel wird genannt und jeder gibt einfach seinen Senf dazu. ~winhistory |
|||
::Naja, soviel als Brainstorming. Das ist natürlich nur meine Meinung, es kann leicht sein, daß ich was übersehen habe oder daß ich mich irre. Nummer 1 ist schwierig, aber aus meiner Sicht der einzige praxistaugliche Vorschlag. (Auch die QS-Seiten könnte man so umstrukturieren. Muß man aber nicht :-) --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 19:57, 2. Mai 2006 (CEST) |
|||
Portal-Meilensteine sollten den unten formulierten Richtlinien für Portal-Meilensteine entsprechen. Es reicht nicht, wenn ein Spiel "nur" supertoll oder ein Bestseller oder ein Kultspiel ist. --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 01:03, 20. Sep 2004 (CEST) |
|||
:Full ACK. Leider sind nicht nur wir betroffen. Der Löschwahn nimmt überhand. Kann man nicht relevante Artikel sperren? Gerne werden SLA gestellt, auch nachts, auch von Leuten die keine Ahnung haben. Das ist echt ungeheuerlich! Das darf nicht so weitergehen, sonst habe ich bald keine Lust mehr. Aber was soll man tun? Aber es fängt mit einem guten Portal an. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 20:12, 2. Mai 2006 (CEST) |
|||
Derzeit sind insbesondere Star-Trek Artikel und gar Harr Potter dran, trotz eindeutigem Votum und Relevanz. Besonders Benutzer Dickbauch fällt wieder auf. Erst sollte [[Warpantrieb]] in Technik aus Star-Trek eingegliedert werden. Jetzt soll dieser Artikel gelöscht werden. Bei diesen Themen ist der Widerspruch leider größer als bei uns. LA zu Lady Bug habe ich übrigens rausgenommen (s. LD), einziger Gegner (vor Änderung des Artikel): Dickbauch. Bei--[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 23:18, 2. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Noch eins heute über SLA, spät am Abend. [[The Blackwood Forest]]. Demo des Jahres. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 23:56, 2. Mai 2006 (CEST) |
|||
::Heute erhielt mal wieder [[OGame]] einen LA. Dieser wurde aber als Rache-LA abgelehnt. Star-Wars und Star-Trek-Artikel gibts wieder etliche bei LA. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 20:43, 3. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Willst du ernsthaft behaupten, Computerspiele seien als Wissensquelle für Enzyklopädieartikel geeignet? Oh weia...--Thomas S.Postkastl (Zitat LA Lichtschwert, selbst Dickbauch war gegen LA) --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 22:30, 3. Mai 2006 (CEST) |
|||
::Löschwelle [[Mana (Spiele)]], Heiltrank, Zaubertrank, meist fiktives, aber meist D&D-Artikel, gar literarische Figuren. (Ettin). Erst soll man Artikel erweitern, dann wird vandaliert. Erst wurde der Betrachter (Fabelwesen) /Beholder gelöscht, er solle in einen Sammelartikel. Dann erhält der Sammelartikel einen LA. Dann sind die ganzen Charakterklassen, Welten, Rassen und Völker von D&D dran. 10.5./11.5. Vermutlich werden die Artikel gar nicht gelesen. Alles fiktive oder Computerzeug raus. Wieder Dickbauch und Thomas S. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 07:51, 12. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Klar, das ist ein Kulturkampf. Die Wikipedia ist in der Hand von Bildungs-Elitisten mit Lemma-Anzahl-Panik. Alles, was nach populärer Kultur aussieht, ist automatisch "nicht relevant". Alles, was nach Wissenschaft aussieht, ist OK, selbst wenn es die [[:Kategorie:Hauptgürtelasteroid unter 50 km Durchmesser]] ist. |
|||
* Half-Life |
|||
:: Trotz seiner damals schon nicht tollen Grafik war es nen echtes Athmosphärenspiel und mit der Story was besonderes für Shooter. Außerdem war es das erste shooterspiel mit einer merkbaren KI, statt das die gegner nur massenware waren, kreisten sie ein, wechselten waffen. außerdem entstand daraus ein sehr große MOD Bewegung, was es davor auch noch nicht so sehr gab. |
|||
:::die modbewegung hat schon mit wolfenstein3d und mir doom angefangen und war nicht gerade klein.[[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 12:27, 1. Jul 2004 (CEST) |
|||
:: In meinen Augen ist dieses Spiel unbedingt ein Meilenstein der PC Spiele Geschichte. Half-Life brachte 1998 eine neue Qualität in das Ego-Shooter Genre. Das Spiel beinhaltet eine spannende Geschichte in der sich der Spieler durch mit viele Liebe zum Detail gemachte Level aus der geheimen unterirdischen Forschungsstation bis hin zum fremdartigen Alienplaneten kämpft. Half-Life ließ mit der interessanten, Spieler motivierenden Story, frühere stupide Ballerorgien wie sie aus Doom und Quake bekannt sind, weit hinter sich. Das Spiel wurde zum Massenphänomen, wodurch sich auch der unglaubliche Hype auf den zweiten Teil erklären lässt. Ein ganz klarer Kanditat für einen Meilenstein. --[[Benutzer:Solphusion|Solphusion]] 15:31, 7. Sep 2004 (CEST) |
|||
:Diesen Kulturkampf werden wir verlieren, wenn wir auf jede Einzeldiskussion eingehen. Obwohl es nur wenige LA-Steller sind, ist es lächerlich einfach, einen LA zu stellen, während es viel Arbeit erfordert, einen LA abzuwehren. Außerdem muß man sich bei Verteidigen von Artikeln jedesmal zynisch und arrogant an-ätzen lassen. Das ist eine (bewußte oder unbewußte) Mobbing-Strategie, die statt durch Argumente dadurch wirkt, daß es zu einem emotional unangenehmen Erlebnis wird, sich für einen Artikel einzusetzen. |
|||
:::Solphusion, formulier das doch bitte so, daß man erkennt, welche der Kriterien für Portal-Meilensteine (s. u.) wirklich erfüllt werden. Z. B.: Welche bedeutende Innovation hat Half-Life eingeführt? --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 01:03, 20. Sep 2004 (CEST) |
|||
:Und es besteht kein Zweifel, daß das Mobbing funktioniert - ich bin kurz davor, alle Computerspiel-Artikel von meiner Beoabachtungsliste zu entfernen und mich einfach nicht mehr drum zu kümmern. Wenn meine in meiner Freizeit erbrachten freiwilligen Beiträge mit Löschanträgen, Hohn und Spott und Trollerei quittiert werden ("Ich glaube, das ist anders, daher ist der Artikel falsch und irrelevant"), dann mache ich doch lieber etwas anderes mit meiner Freizeit. --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 17:44, 12. Mai 2006 (CEST) |
|||
* FarCry |
|||
Ich auch. Danke für's Entfernen des LA. Vielleicht sollte man besser für die en.WP arbeiten, wenn überhaupt. Selbst Schuhkarton wurde gelöscht und gar private Benutzerseiten sind dran. Kann man denn da gar nichts machen? Wie soll das denn mit der de.WP enden? Erst alle vergraulen und dann bestimmen einige wenige, was hier hin kommt? In den letzten LD findet man zunehmend Artikel von Sekten und radikalen Gruppen. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 19:02, 12. Mai 2006 (CEST) |
|||
:: Müssen meilensteine alt sein? Ich hoffe nicht. Hochglanzoptik eine wirklich geniale KI, der erste Next Generation Shooter |
|||
::: sollten wir noch 3 jahre warten und sehen, ob dass da jemand noch kennt. imho hat es /nur/ den level angehoben, an dem sich spiele messen lassen muessen.[[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 12:27, 1. Jul 2004 (CEST) |
|||
::::Wirklich ausgezeichnetes Spiel. Allerdings vielleicht noch etwas zu früh, um eine solche Aussage wirklich treffen zu können.--[[Benutzer:Sprezzatura|Sprezzatura]] 05:08, 3. Jul 2004 (CEST) |
|||
=== LA 2 === |
|||
* Doom 3 |
|||
Siehe 2 Beiträge in [[WP:FZW]] Lustige Frage und Mieses Klima. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 19:59, 12. Mai 2006 (CEST) |
|||
:: Ein Spiel das neue Maßstäbe setzt, jedoch mehr auf technischer als auf spielerischer Ebene. Denn Doom 3 legt den Grundstein für viele kommende grafisch deutlich beeindruckendere Spiele auf Basis der Doom 3 Engine. Siehe Quake 3 Arena und den Spielen die darauf basieren: [[Return to Castle Wolfenstein]], [[Star-Trek Elite Force ]], [[Medal of Honor]], [[Jedi Knight: Jedi Outcast]], [[Soldier of Fortune 2]], [[Battlefield 1942]], [[Jedi Knight: Jedi Academy]], [[Call of Duty]] (--[[Benutzer:Solphusion|Solphusion]] 15:31, 7. Sep 2004 (CEST) |
|||
:Mal wieder eine Haupt-Liste: [[Computerspieler-Jargon]]. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 16:40, 14. Mai 2006 (CEST) |
|||
Und die nächste Liste ist dran. Charaktere aus Zelda. Hinter der IP 84.63.10.204 und 84.63.16.143 vermute ich Thomas S. (S. LD 17.5. Orte aus Star Wars, wegen gleichen Wortlauts). --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 08:25, 18. Mai 2006 (CEST) |
|||
::Da kann ich dich beruhigen. Ich verstecke mich nicht hinter einer IP. --[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 09:22, 18. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Ja, sehr lustige Verschwörungstheorie? Dann ist es eben eine andere Sockenpuppe. Man wird ja noch seine Meinung äußern dürfen. Für alle, die es noch nicht wussten, suit wurde offenbar für 1 Tag von Henriette Fiebig gesperrt.--[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 09:46, 18. Mai 2006 (CEST) |
|||
Heute [[Ricochet (Computerspiel)]]. Wurde kurz vorher erwähnt, schon isses dran. Half-Life mod. R-Frage . --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 17:42, 19. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Wir sollten (hier?) eine Liste erstellen wo alle aktuellen Löschanträge gegen Computerthemen gesammelt werden damit man direkt an der Löschdiskussion teilnehmen kann. Es sollten auch die Benutzer genannt werden die oft Löschanträge stellen z.B. [[Benutzer:Dickbauch]] siehe auch [[Wikipedia:Administratoren/Problem mit Dickbauch]]. --[[Benutzer:Gedeon|<span style="color:#9932cc">Gedeon</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Gedeon|<span style="color:#6495ed">talk²me</span>]] </sup> 00:08, 20. Mai 2006 (CEST) |
|||
:: am besten gleich eine arbeitsseite im wikiprojekt einrichten ;) eine fuer qualiteatssicherung hab ich ja schon gemaclt --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell_at_13x13.jpg|Benutzer Diskussion:Suit]] 00:35, 20. Mai 2006 (CEST) |
|||
=== Dickbauch und seine Löschanträge === |
|||
:::Nach Richtlinien (s. u.) reicht die technische Ebene allein nicht aus für einen Portal-Meilenstein. --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 01:03, 20. Sep 2004 (CEST) |
|||
langsam gehts mir wirklich auf den senkel - [[Babelfish]] ist wohl sein neuestes opfer - ich bitte euch gegen die loeschung und fuer das behalten als eigenen artikel zu stimmen - aktuell hat ers anscheinend auf alles was irgendwie mit per anhalter durch die galaxis zu tun hat abgesehen |
|||
zudem waere vielleicht ein meinungsbild interessant welches gegen entsprechend leichtfertig gestellte loeschantraege vorgeht - ich weiss, dass meinungsbilder nicht gut funktioneren - aber immerhin waere es ein ansatz |
|||
* GTA 3 |
|||
:: auch wenn es nach VC nicht mehr so lebendig aussieht war ich damals von der komplexen großen Welt beeindruckt. man konnte viel machen. Was dagegen spricht ist das alte spielprinzip und einige mängel (schau nach vorn, auto kommt, dreh dich, auto weg...) |
|||
::: wuerde ich fast unterschreiben. was vorallem qualifiziert sind die grossen freiheiten, die man hat. (die umsetzung ist imho relativ egal)[[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 12:27, 1. Jul 2004 (CEST) |
|||
::::Ich denke auch ja. Ich rechne auch damit, dass dieses Gameplay zu einem eigenen Genre heranwachsen wird.--[[Benutzer:Sprezzatura|Sprezzatura]] 05:08, 3. Jul 2004 (CEST) |
|||
dickbauch schafft es mittlerweile so ziemlich jeden auf sci-fi bezogenen artikel zielfuehrend loeschen zu lassen (siehe star wars bezogene artikel - da ist gut die haelfte weg auch [[Benutzer:Snorky/Raumschifftypen aus Star Wars]] ein artikel mit sehr sehr viel text |
|||
====Rebel Assault?==== |
|||
wenn das so weitergeht, sind wir bald alle moeglichen artikel zu spielen los - zb die ausgegliederten artikel (personen aus monkey island, source engine, quake engine) usw - die kann man ja loeschen oder vielleicht einarbeiten (jaja zuerst ausgliedern, weil zu viel text und bessere uebersicht und dann loeschen, weil irrelevant) |
|||
Wie siehts eigentlich mit R A aus, ist es ein Meilenstein? Es war trotz seiner "einfachheit" der durchbruch für CD-ROM Spiele. Ähnlich wie Wing Commander, das der durchbruch für Soundkarten war... ~winhistory |
|||
eventuell sollte man auch ein meinungsbild zur maßregelung von dickbauch starten - mann muss sich ja nur mal [[Spezial:Contributions/Dickbauch]] ansehen - etwa 75% seiner beitraege sind loeschantrage/loeschdisskussionen - der rest sind vandalensperrantraege gegen gute wikipedianer |
|||
:Rebel Assault war definitiv ein Meilenstein. Spieltechnisch zwar nur ein FMV-Titel, aber trotzdem ganz wichtig für die neue Generation von CD-Rom-Spielen. --[[Benutzer:Sprezzatura|Sprezzatura]] 12:40, 27. Jun 2004 (CEST) |
|||
vielleicht waers auch mal ganz interessant einen vandalensperrantrag mit ein paar stimmen gegen dickbauch mit einer bitte um sperre fuer 1 monat zu stellen |
|||
::Was meint Ihr denn mit CD-ROM-Spielen? Spiele, die Animationssequenzen begrenzter Interaktivität von einem Datenträger abspielen (wie das alte Disney-Laserdisk-Adventure, dessen Namen ich gerade nicht erinnere)? --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 16:22, 27. Jun 2004 (CEST) |
|||
ich hab die ersten 500 beitrage ueberflogen - er hat absolut bis auf ein paar minors und [[Aufsichtspflichtverletzung (OWiG)]] absolut NULL konstruktive edits an bestehenden artikeln gemacht |
|||
in diesem sinne: wer ist dabei? --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell_at_13x13.jpg|Benutzer Diskussion:Suit]] 21:56, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
:::In erster Linie wohl jegliche Art von Spielen, die auf einem CD-Rom Datenträger veröffentlicht wurde. Rebel Assault war sicherlich die Killerapplikation für diesen Datenträger und deshalb ein Meilenstein, wenn auch von der Spielmechnik selber nicht besonders interessant. |
|||
:Hrm. Ich versucht das mal so kurz wie möglich zu halten. Erstmal, wir sind hier im [[Portal:Computerspiele]] und ich will jetzt gar nicht zu erraten versuchen, was Dickbauchs Kreuzzug gegen Science-Fiction hiermit zu tun haben soll. Zum Thema: Wenn es um ungerechtfertigte LAs für Computerspiele oder direktbezogene Themen geht, ist das hier durchaus der richtige Ort für eine Vorab-Diskussion. Für alles andere ist es das wirklich nicht, dafür sind sogar Benutzer-Diskussionsseiten besser geeignet. |
|||
::::In diesem Fall würde ich Rebel Assault nicht als Meilenstein der Computerspiele bezeichnen. Vielleicht als Meilenstein der Computerindustrie ... |
|||
:Naja klingt recht schroff, aber ich würde doch gerne, dass die Diskussion auf diesem Portal sich auch mit diesem Portal beschöftigt. Kurz aber, da ich die ja durchaus die Ansichten der Beteiligten verstehe: [[Babelfish]] ist ein furchtbarer Artikel in der Form und wäre als Redirect zum Hitchhiker wesentlich besser aufgehoben, wenn er da vernünftig eingebaut ist. Zum Star-Wars-Kram äußere ich mich lieber nicht :) |
|||
::::Andererseits, fehlt uns nicht eignetlich ein Artikel zu [[Interaktives Animationsspiel]] oder so, der das Spielprinzip von Rebel Assault beschreibt? --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 20:22, 29. Jun 2004 (CEST) |
|||
:Cheers <strong>·</strong> [[Benutzer:blane|blane]] ( [[Benutzer_Diskussion:blane|♪♫♪]] · [[Benutzer:Blane/Bewertung|ᾣ]] ) 22:06, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
::::: gut also kein meilenstein, technik zählt also weniger. aber beschreiben kann man es schon. glaube hab es noch auf einer heftcd (grübel) kam aber nie über die asteroiden hinaus. |
|||
::Also ich bin dabei. Die blinde Masse und vor allem die Begründungen sind Haarsträubend. Er selbst schlug vor, gegen ihn einen De-Admin zu stellen. Er will es wohl so. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 22:14, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
:::::: Hier das erste Spiel der Kategorie, Dragon's Lair: http://www.klov.com/game_detail.php?letter=&game_id=7647 (damals auf Laserdisk, also noch nicht auf CD! :-) Neben (vor?) Rebel Assault erinnere ich auch noch ein Spiel namens Mad Dog McCree http://www.dragons-lair-project.com/games/pages/maddog.asp , das sozusagen die erste Stufe der Killer-Applikationen war --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 21:34, 30. Jun 2004 (CEST) |
|||
Zusatz. Um den Babelfisch, den es hier geht ist eine Software. Man beachte übrigens Die Meldestelle auf Dickbauchs Diskseite, wo er noch tolle Hinweise kriegt. Auch dabei Thomas S., der ähnlich vorgeht. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 22:30, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
:@blane - es hat jetzt nicht direkt mit computerspielen zu tun - aber er ist generell gegen alles fiktive - und fueher oder spaeter fallen seinem loeschwahn dann auch artikel wie [[Figuren_aus_Monkey_Island]] zum opfer - und das moechte ich ehrlich gesagt nicht - nachdem er es offbar schafft jeden zweiten star wars artikel zu loeschen faengts bald mit den star wars spielen an (die solls ja auch geben) - es geht schlichtweg darum, dass er nicht im geringsten die loeschregeln beachtet - lt [[Wikipedia:Löschregeln]] muss er a) selbst versuchen den artikel zu verbessern und b) sich mit dem autor in verbindung setzen oder mit dem fachportal ruecksprache halten - und das ist in keinem der faelle geschehen - und von uns hat auch nicht immer jeder zeit um computerspieleartikel zu "verteidigen" - ich hab nicht alles auf meiner beobachtungsliste und irgendwas ist dann halt ploetzlich weg und das ist nicht gut --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell_at_13x13.jpg|Benutzer Diskussion:Suit]] 22:32, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
::::::: dragons lair unterschreibe ich. [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 11:52, 1. Jul 2004 (CEST) |
|||
Okay, über [[Figuren_aus_Monkey_Island]] können wir uns unterhalten *g*, nach einem schnellen Blick ist das ja zumindest in puncto Form sehr sauber, da würde ich spontan auf inhaltlich behalten tippen. Man könnte diese Informationen aber womöglich auch in [[Monkey Island]] unterbringen, oder wo auch immer. Das wäre dann auch wirklich ein Thema, was besonders an dieser Stelle diskussionswürdig und wichtig ist, zumal Monkey Island ja ''beinahe'' ein Meilenstein war ;) |
|||
::::::: An Mad Doc McCree kann ich mich nur noch aus der Spielhalle erinnern. Nochmal bzgl. Rebel Assault: "Software sells the hardware.". Deshalb bin ich immernoch unentschieden was in Meilensteine aufgenommen werden sollte und was nicht. Vielleicht bräuchte man dazu eine Grundsatzdiskussion. Neben Rebel Assault erinner ich mich nur an einen weiteren CD-Titel zur damaligen Zeit, der kurz darauf ähnlich erfolgreich war. Der Spielinhalt war auch 'interaktiver Film' und es war ein SciFi-Szenario. Als einsamer Weltraumsoldat musste man sich etlicher Ausserirdischer erwähren. An den Namen kann ich mich gerade nicht erinnen. Vielleicht kennt den jemand? --[[Benutzer:Sprezzatura|Sprezzatura]] 21:46, 30. Jun 2004 (CEST) |
|||
Aber ein ganz anderes Thema ist, wenn Nutzer/Admins sich bestimmte Sachen ins Auge fassen, die nur die allgemeine ''Meinung''' der Beteiligten, nicht aber das ''Thema'' der Diskussionsseite berühren. Ich fand hier schon Sachen über [[Schuhkarton]]s... WP ist nunmal so, dass es immer Fronten gibt, aber man sollte sie da klaeren, wo sie hingehören – entweder auf der Löschdiskussion oder der Benutzer-Diskussionsseite. |
|||
::::::::koennte eventuell space ace gewesen sein? (nachfolger von dragons lair) [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 12:31, 20. Jul 2004 (CEST) |
|||
Cheers <strong>·</strong> [[Benutzer:blane|blane]] ( [[Benutzer_Diskussion:blane|♪♫♪]] · [[Benutzer:Blane/Bewertung|ᾣ]] ) 22:40, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Ich finde, man darf hier ruhig Beispiele (wie Schuhkarton und Fiktives) anführen, um die Vorgehensweise von Dickbauch und Co zu verdeutlichen. Er löscht einfach alles, was ihm nicht gefällt. Über vieles fiktives gibt es auch Computerspiele. Wo sollte man sonst die Diskussion führen? Ich empfehle auch die Wiederherstellungswünsche zu Star-Wars-Artikeln. (Ebenfalls kontrovers) --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 22:51, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
Siehe, hier ist mein Problem: Ich bin gerne bereit, hier über Computerspiele zu diskutieren, aber nicht über die Relevanz von Star-Wars-Artikeln und schon gar nicht über Schuhkartons oder irgendwelche Löschanträge, denn das interessiert mich schlicht nicht. Du hast mich gebeten, mich hier zu beteiligen, das tue ich hiermit und mache das gerne, solange es um konstruktike Arbeit am Portal geht. <strong>·</strong> [[Benutzer:blane|blane]] ( [[Benutzer_Diskussion:blane|♪♫♪]] · [[Benutzer:Blane/Bewertung|ᾣ]] ) 22:56, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
:1. Ich habe den Absatz nicht erstellt. 2. Star Wars sind auch Computerspiele. 3. Ich finde es besser über, den auch mit Compuerspielen befassten Dickbauch an einer Stelle zu diskutieren, als in 500 Diskseiten seiner LA's. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 23:04, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
Okay, belassen wir es doch einfach dabei :) Ich habe auch vergessen, dass ich mich ja nicht *überall* einmischen muss... <strong>·</strong> [[Benutzer:blane|blane]] ( [[Benutzer_Diskussion:blane|♪♫♪]] · [[Benutzer:Blane/Bewertung|ᾣ]] ) 23:08, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
Du meinst [[Wing Commander]]? |
|||
--[[Benutzer:Waluigi|Waluigi]] 21:53, 30. Jun 2004 (CEST) |
|||
:: es geht um konstruktive arbeit am portal - es ist ein faktum, wenn artikel wie eben die angesprochene geloescht werden (mit haarstraeubenden begrundungen) dass irgendwann auch andere dran glauben muessen - gluecklicherweise wurden wir bisher verschont - ein weiteres beispiel von dickbauchs loeschwahn ist uebrigens [[Figuren_aus_Alagaesia]] |
|||
:Können wir uns vielleicht auf Dragon's Lair als echten Meilenstein einigen? (Unten hab ich geschrieben, daß Meilensteine alle 10, 100 oder 1000 Meilen aufgestellt werden könnten, und wir vielleicht erstmal mit den 1000ern anfangen sollten. Rebel Assault wäre so etwa ein 500er - nicht super-innovativ, aber hat mächtig Eindruck gemacht. Ich überlaß die Entscheidung gern Dir :-) --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 22:29, 30. Jun 2004 (CEST) |
|||
:: was uns wieder zu monkey island bringt: die figuren in den artikel einbauen macht ihn dermaßen unuebersichtlich, dass er einfach nur noch scheisse aussieht (und sobekommen wir nie gute artikel fuer portal computerspiele) - das ausgliedern steigert aber das risiko, dass der artikel einfach geloescht wird - also was tun? |
|||
:: meiner ansicht nacht gehoeren benutzer, die diese praktik durchziehen, radikal gesperrt und vom betrieb der wikipedia ausgeschlossen |
|||
:: btw: [[Todesstern]] soll auch geloescht werden: mann kann das ganze ja in [[Orte aus Star Wars]] einbauen - am besten baut mann dann noch [[ScummVM]] in [[George Lucas]] ein - nach dem motto "ich bin zwar admin, hab aber keine ahnung, aber wird schon irgendwie passen - und wenn nicht, loeschen wir halt" -- ist dir uebrigens schon aufgefallen, wie eng star wars mit computerspielen zusammenhaengt - es gibt nicht nur star wars computerspiele, nein sogar monkey island ist indirekt mit star wars verbandelt - aber lassen wir das jetzt - kungfuman hats verstanden --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell_at_13x13.jpg|Benutzer Diskussion:Suit]] 23:09, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
==== [[Prince of Persia]] ==== |
|||
Habe gerade [[Prince of Persia]] erstellt. Das Spiel setzte [[1989]] Maßstäbde in Sachen realistischer Animation und spielte in Echtzeit, mit einem Zeitlimit von einer Stunde. Was meint ihr? |
|||
--[[Benutzer:Waluigi|Waluigi]] 14:38, 5. Aug 2004 (CEST) |
|||
Es geht ja nicht nur darum, dass die Artikel existieren, sondern sie sollten in einer Form sein, in der sie halbwegs lesenswert sind. Und das bedingt ebenso eine vernünftige Form, inklusive Aufteilung in entsprechende Unterartikel. Wenn das der Fall ist, sind die Artikel auch kaum löschgefährdet. Also, sobald da etwas nötig ist, bin ich auch gerne bereit zu helfen, aber dann bitte eher [[Monkey Island]] als [[Schuhkarton]]... <strong>·</strong> [[Benutzer:blane|blane]] ( [[Benutzer_Diskussion:blane|♪♫♪]] · [[Benutzer:Blane/Bewertung|ᾣ]] ) 23:17, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Gutes Spiel - ein Genre-Meilenstein vielleicht, aber kein Portal-Meilenstein. Realistische Animation und Echtzeit/Zeitlimit gab's im Jump'n'Run schon in Impossible Mission, realistische Animation mit Beat-'em-up und Jump'n'Run-Elementen schon in Way of the Karateka. --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 16:48, 5. Aug 2004 (CEST) |
|||
:Leider sind ''doch'' alle unsere Artikel löschgefährdet. Sie können noch so relevant oder gut sein. Ich habe zuerst auch so gedacht. Aber wurde eines besseren belehrt. (Relevant Lady Bug, gut s. Raumschifftypen) --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 23:25, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
==== [[Super Smash Brothers]] ==== |
|||
Sehe ich persönlich als Meilenstein, da es ein völlig neues Kampfprinzip hatte. Das glaube ich zumindest ;-).--[[Benutzer:Louie|Louie]] 13:14, 30. Sep 2004 (CEST) |
|||
:Dickbauch stellt sehr viele Löschanträge, IMHO trifft es dabei recht oft auch die wirklich grottig schlechten oder schlicht irrelevanten (Kirchenchor mit 3 Mitgliedern u. ä.) Artikel. Leider trifft es regelmäßig aber eben auch Themengebiete (wie die Computerspiele, Star Wars, etc.), die für die Mehrheit in der Löschhölle schlicht uninteressant und enzyklopädisch irrelevant erscheinen (auch wenn viele der stark dort Beteiligten IMHO nicht die Meinung der Wikipedianer-Mehrheit widerspiegeln). Und da er oft systematisch nach Themengebieten vorgeht, trifft es leider oft mehrere verwandte Artikel innerhalb kürzester Zeit, so daß gerade in wenig betreuten Gebieten wenig Zeit für Ausbau/Verbesserung der Artikel bleibt. |
|||
:Beat-em-up ist ein Genre mit relativ wenig Entwicklung der Spielidee, also würde ich bestenfalls auf einen Genre-Meilenstein tippen. Mir fällt aber gerade auf, daß wir das erste Beat 'em up finden und als Meilenstein benennen sollten. Hast Du eine Idee? Ich tappe da im Dunkeln. --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 21:16, 30. Sep 2004 (CEST) |
|||
:Innerhalb des Themengebiets Computerspiele hat sich zumindest die allgemeine Stimmung in den letzten zwei Jahren so weit verändert, daß Spieleartikel im allgemeinen als relevant anerkannt werden (das war nicht immer so). Die Spieleartikel, die in der letzten Zeit zur Löschung vorgeschlagen wurden, waren meist tatsächlich sehr schlecht geschrieben (Ausnahmen bestätigen.. usw.). Löschanträge zu bekannten Spielen haben mittlerweile eigentlich kaum Chancen. Die Löschdiskussion zu [[Computerspieler-Jargon]] z. B. verlief ja auch recht eindeutig. |
|||
:Die beste Verteidigung gegen die Löschanträge ist immer noch, die Artikel ordentlich auf- und auszubauen. Leider haben wir immer noch viele Artikel im Keller, die nicht gerade gut sind und einen LA wegen mangelnder Qualität vielleicht nicht überstehen würden. Vielleicht würde es etwas helfen, ein paar Richtlinien und Hilfen aufzuschreiben - wie ein guter Spieleartikel aussehen sollte, was hinein gehört und was nicht. Die engl. WP hat in ihrem WikiProjekt schon etwas ähnliches: [[:en:Wikipedia:WikiProject_Computer_and_video_games#Computer_and_video_games_article_guidelines]] --[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] 23:26, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
Richtig. Übrigens, lasst doch bitte den armen Schuhkarton in frieden. Ich finde bestimmt ein Computerspiel über einen. ;) --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 23:29, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Babelfish ist übriegens erledigt, dafür gibt es einen weiteren Figurenartikel (charaktere Animee-TV-Serie), der zum Stammartikel soll. Beide sind aber beits sehr lang. LA-Steller diesmal wieder Thomas S. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 23:46, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
Ich habe die Nase voll vom Löschterrorismus. |
|||
SSBM ging tatsächlich völlig neue Wege. Bislang hat sich aber kaum ein anderes Spiel davon inspirieren lassen, deshalb bleibe ich in dieser Diskussion neutral.<br>Bekannt wurden die Beat'em ups erst durch ''[[Street Fighter]] 2'', welches wesentliche wegweisende Spielelemente einführte. In meinen Augen ein klarer Meilenstein, da es sein Genre mehr veränderte als z.B. Doom gegenüber Wolfenstein 3D, die beide als Meilensteine genannt werden.--[[Benutzer:Waluigi|Waluigi]] 07:36, 1. Okt 2004 (CEST) |
|||
Ich sehe nicht ein, warum immer wieder Löschanträge kommen mit der Begründung "Kann man auch [[da und dort]] einbauen." Kann man, muß man aber nicht! Haben wir etwa nur noch 1000 freie Lemmata und müssen uns sorgfältig überlegen, wie wir sie einsetzen, um über den Winter zu kommen? Nonsense! |
|||
:Hm, ich glaube, das allerwichtigste wäre, erstmal im Smash-Brothers-Artikel die Innovation zu beschreiben. Nur dann kann ich eigentlich mitreden :-) Tja, und mit der Nennung von Doom bin ich auch nicht glücklich, eigentlich hat Wolfenstein 3D alle wesentlichen Elemente schon gehabt. --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 10:30, 1. Okt 2004 (CEST) |
|||
Und Löschanträge, die man nach [[Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen]] einfach wieder rauskicken kann, will ich auch nicht mehr sehen. Was für eine Verschwendung von Arbeitszeit, weil für einen dummerhaftigen Löschantrag immer erstmal 10 Wikipedianer einen Kommentar schreiben, bevor einer sich traut, den LA rauszukicken. |
|||
''Street Fighter 2'', und was ist mit ''SF 1''?<br> |
|||
Und noch was verstehe ich nicht: ein Spiel (oder Song), dann ein Meilenstein wenn es etwas völlig neues macht, und damit (erstmal) einzigartig bleibt, oder wenn es etwas völlig neues macht, was viele andere nachmachen?--[[Benutzer:Louie|Louie]] 14:13, 1. Okt 2004 (CEST) |
|||
Ich will nie wieder hören, daß ein dummer, dummer Löschantrag der Wikipedia hilft ("OK, er war sinnlos und falsch begründet, aber trotzdem hat sich der Artikel verbessert, also bin ich stolz drauf!") Wer hat denn den Artikel verbessert? Der faule LA-Steller etwa? Nein, all die konstruktiven und zu Tode genervten '''wirklichen Autoren''', die die '''harte Arbeit''' auf sich nehmen, zu '''recherchieren''' und '''neuen Text zu schreiben'''. Der LA-Steller diktiert völlig ohne Eigenleistung, womit die wirklichen '''Experten''' ihre Zeit verbringen müssen. |
|||
Berechtigte Frage, ich blicke da selbst nicht ganz durch. SF1 erhielt bei weitem nicht die Aufmerksamkeit, die SF2 erreichte.--[[Benutzer:Waluigi|Waluigi]] 16:35, 1. Okt 2004 (CEST) |
|||
Wer nicht bereit ist, sich selber an der Arbeit zu beteiligen, darf auch keine Löschanträge stellen dürfen. Was für eine Arroganz! "Die Arbeit anderer Leute genügt nicht meinen Standards, also stelle ich mal einen Löschantrag." Das Wesen der Wikipedia ist das konstruktive Miteinander, und Löschanträge sind destruktiv. Wir dürfen es niemandem erlauben, destruktiv tätig zu werden, der nicht an anderer Stelle mehr aufbaut, als er in Frage stellt. |
|||
:Unter "Richtlinien" auf dieser Seite findet Ihr die Kriterien (Aufmerksamkeit ist auch dabei, aber steht ziemlich weit hinten :-) Die Meilensteine zeigen zum einen wichtige ''Neuerungen'' in der Entwicklung aller Spiele auf, zum anderen sind sie ''typische'' Vertreter ihrer Gattung. Durch diese Kombination kann der Leser sich relativ schnell ein Bild von der Welt der Computerspiele machen. |
|||
Das ist auch eine Frage des respektvollen Umgangs innerhalb der Community: Ein Löschantrag zeigt (mindestens), daß man die Arbeit von Community-Mitgliedern nicht schätzt, und verleitet dazu, daß man ätzt und spottet und mobbt, um die Arbeit anderer Leute noch schlechter erscheinen zu lassen und seinem Löschantrag den "Erfolg" zu sichern. |
|||
:"Meilensteine" stehen gewissermaßen entlang des Weges, den alle gehen, "einzigartige" Spiele stehen weit weg vom ausgetretenen Pfad. Ich glaube, das beste wäre, gute "einzigartige" Spiele in den Genre-Artikeln besonders hervorzuheben. Damit würde man auch zeigen, daß die Spiele nicht immer den gleichen fünf Schnittmustern folgen - wie man ja denken könnte, wenn man immer nur über die allertypischsten Vertreter der Genres liest. Man muß aber gut erklären, was einzigartig ist, sonst frustriert man alle Leser, die das Spiel nicht kennen :-) --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 20:59, 1. Okt 2004 (CEST) |
|||
Stecke ich etwa zahllose Stunden meiner Freizeit in die Wikipedia, um dann angeätzt und verspottet und gemobbt zu werden? Nichts da! Für meine Mitarbeit verlange ich '''Respekt''', und zwar '''besonders''' in meinem Fachgebiet und '''besonders''', wenn es um den heiklen Punkt der Vernichtung von Inhalten geht. |
|||
Also da SSB bisher nicht nachgemacht wurde kann man es nicht als Meilenstein bezeichnen.--[[Benutzer:Louie|Louie]] 13:32, 2. Okt 2004 (CEST) |
|||
Als Mindestforderung würde ich die Anzahl der LAs pro Benutzer auf einen pro Tag verringern, aber einen pro Woche würde ich für noch viel besser halten. Man könnte die LAs auch je nach Löschantragsgrund aufspalten, so daß "Eigenwerbung/Selbstdarsteller" und andere Fälle, in denen meist nicht viel diskutiert werden muß, auf anderen Seiten behandelt werden als die Fälle, in denen es um die eklige "Relevanz" geht. |
|||
=== Portal umbenennen? === |
|||
Am besten sollte man noch ein Veto-Recht für Fachportale einführen - wenn z. B. ein aktiver Portalmitarbeiter einfach nur "Veto <nowiki>~~~~</nowiki>" zu einem Löschantrag seines Spezialthemas schreibt, dann ist der Löschantrag ohne weitere Diskussion gestorben. |
|||
Ich finde, dieses Portal sollte umbenannt werden, zum Beispiel in "Computer- & Videospiele", oder "PC- und Vidoospiele", da es ja nicht nur Spiele für den PC zum Inhalt hat. Und jeder Konsolen-Zocker wird mir beipflichten, dass er nicht mit einem PC-Spieler gleichgesetzt werden möchte, auch weil sich die Genres und zum Teil das Spielgefühl unterscheiden. --[[Benutzer:Stefan Uhlemann|Stefan Uhlemann]], 29. Juni 2004 |
|||
: Würde auf eine Umbennenung auf "Videospiele" plädieren, da ein Computerspiel ja auch ein Videospiel ist. -- [[Benutzer:Discostu|Discostu]] 18:49, 29. Jun 2004 (CEST) |
|||
::''Computerspiel'' ist ein Begriff, der weiter gefaßt ist als ''Videospiel''. Meiner Meinung nach ist der Artikel [[Computerspiel]] noch stark verbesserungswürdig, ebenso [[Videospiel]]. Ich sehe noch nicht einmal die Notwendigkeit für zwei verschiedene Artikel! Auf jeden Fall sollten wir erst die Definitionen klarstellen und dann über eine Umbenennung des Portals nachdenken. --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 19:49, 29. Jun 2004 (CEST) |
|||
:Unter "Computerspiel" verstehe ich Unterhaltungssoftware ausschließlich für PCs; ein "Videospiel" dagegen fasst für mich den ganzen Sektor, um den es hier geht, zusammen: PC-, Konsolen-, Handheldspiele. Bin deswegen der gleichen Meinung wie Discostu. Zumindest sollte der Name, so wie er jetzt ist, geändert werden. --[[Benutzer:Stefan Uhlemann|Stefan Uhlemann]], 30. Juni 2004 |
|||
::Aber in jeder Konsole befindet sich doch ein Computerchip und die Spiele werden ja mitlerweile auf fast jede Konsole bzw. PC-Version übertragen. Muss nicht unbedingt umbenannt werden. Auch der Prozess der Herstellung dürfte Videospielen und Computerspielen identisch sein. -- [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] 15:34, 30. Jun 2004 (CEST) |
|||
:Ich finde, um es noch einmal deutlich zu sagen, dass der Begriff "Computerspiele" die Spiele für die Konsolen ''direkt ausschließt''. Da diese aber hier auch Thema sind, sollte der Name des Portals geändert werden. --[[Benutzer:Stefan Uhlemann|Stefan Uhlemann]], 30. Juni 2004 |
|||
(Besser noch - Löschanträge sollten nur von aktiven Portalmitarbeitern gestellt werden dürfen. Ich habe diese Woche erst Löschanträge gegen Computerspiele gesehen, die einfach falsche Fakten behauptet haben. Das darf nicht passieren!) |
|||
Naja, das ist nicht unbedingt richtig. Jede Spielkonsole ist auch ein Computer (wenn auch kein PC), somit wäre "Computerspiele" vom Wort her nicht unbedingt falsch, aber es ist tatsächlich so, dass man damit eigentlich PC-Spiele bezeichnet. Als Konsolenspieler würde ich auch für "Videospiele" oder auch "Computer- und Videospiele". |
|||
--[[Benutzer:Waluigi|Waluigi]] 17:15, 30. Jun 2004 (CEST) |
|||
Löschspezialisten, die täglich nur die Löschseiten lesen und wie Geier über jedem idiotischen Löschantrag kreisen, um noch ein gehässiges "'''löschen''', ist so kein Artikel" hinzuzufügen, sind nicht nur nutzlos, sondern eine ständige Plage. Tatenlose Besserwisserei zum Prinzip erhoben! |
|||
Als Allererstes sollten wir uns auf eine gemeinsame Definition bzgl. Computer- und Videospielen einigen. Da die Übergänge sowieso fließend sind, würde ich am liebsten einen Begriff einführen, der sowohl Computer, als auch Videospiele eindeutig umschließt, aber das bleibt wahrscheinlich ein Wunsch. Jedenfalls bin ich gegen eine Umbenennung in 'Portal Videospiele'. <strike>Einer Umbennenung in 'Portal Computer- und Videospiele' würde ich allerdings zustimmen.</strike> --[[Benutzer:Sprezzatura|Sprezzatura]] 19:57, 30. Jun 2004 (CEST) |
|||
Wir, die wirklichen Wikipedia-Autoren, müssen wieder bestimmen dürfen, mit was wir unsere Zeit verbringen. Jemand muß uns vor dummerhaftigen, respektlosen Löschanträgen schützen, damit wir unsere Zeit statt mit sinnlosen Diskussionen mit konstruktiver Arbeit verbringen können. Wir müssen ein Mindestmaß an Vorarbeit, Recherche und Sachkunde von einem Löschantrag erwarten können, damit wir sicher sind, uns nur mit vernünftigen Anträgen befassen zu müssen, die unsere Arbeitszeit auch wert sind. --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 00:35, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Da Spielkonsolen spezialisierte Computer sind, ist "Computerspiel" bereits der von Sprezzatura gewünschte Oberbegriff. Vielleicht sollten wir einfach ganz oben im Portal deutlich darauf hinweisen, daß das Portal für ''alle Computerspiele einschließlich Videospielen'' gedacht ist? Ehre, wem Ehre gebührt! :-) |
|||
:Regeln gibts schon, leider halten sich manche nicht dran. Vor allem die Machtstruktur (Admin+Admin) ist schlecht. Artikel werden wohl oft gar nicht erst gelesen. Fiktives, Computerspiele = LA. Hier passt noch ein Zitat vom LA Udo Walz: ''Ich bin eh der Meinung, daß Löschbegründungen die aus "Keine Relevanz" bestehen in Zukunft KOMPLETT ignoriert werden. Das ist kein Löschantrag. Das sind zwei Respektlos hingeworfene Worte, ein Knochen, um den sich die Hunde dann balgen sollen.'' --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 10:31, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
:(''Videospiel'' ist meiner Meinung ein sehr alter Begriff, der aus der Zeit vor den Heimcomputern stammt. Damals konnte man z. B. ein festverdrahtetes Pong kaufen, das ein kleiner Kästchen mit einen Videoausgang für den Anschluß an den Fernseher und zwei abnehmbaren Drehreglern war. Diese Kästchen hat damals niemand mit den kühlschrankgroßen, lochkartenfressenden, endlospapierspuckenden Computern der 1970er in Verbindung gebracht :-) --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 21:05, 30. Jun 2004 (CEST) |
|||
:: ich werde in zukunft gestellt loeschantraege genauestens pruefen und einfach aufgrund von [[Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen]] rausnehmen - hat bei babelfish funktioniert und wird auch bei vielen anderen funktionieren |
|||
Nee, der veraltete Begriff dafür ist "Telespiele". Egal wie alt der Begriff "Videospiele" ist, veraltet ist er deshalb nicht. Bei Amazon.de heißt es beispielsweise "PC- und Videospiele". |
|||
--[[Benutzer:Waluigi|Waluigi]] 21:18, 30. Jun 2004 (CEST) |
|||
:: zudem hab ich auf dickbauchs diskussionsseite einen betrag hinterlassen, mit dem hinweis, er moege doch zumindest versuchen den artikel zu verbessern oder die fachportale zu verstaendigen - ich sehe das wie HoHun - jemand, der selbst keine artikel verfasst oder verbessert sollte auch keine loeschantraege stellen duerfen |
|||
:Du hast recht, es war "Telespiele" :-) |
|||
:Dein Beispiel "PC- und Videospiele" zeigt aber, daß auch Amazon.de zwischen verschiedenen Computerarten unterscheidet: Ein "PC" ist genau wie eine "Spielekonsole" ein spezieller Computer. Unausgesprochen steht also auch dort der allgemeine Begriff "Computerspiel" dahinter. |
|||
:("Portal für PC- und Videospiele" können wir es natürlich nicht nennen, weil dabei die alten Heimcomputer und auch die neuen Handys unter den Tisch fallen würden.) --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 21:43, 30. Jun 2004 (CEST) |
|||
:: wenn dickbauch nicht lernt, sich an die loeschregeln zu halten und immer wieder unbegruendt loeschantraege stellt, werde ich eine benutzersperre gegen ihn anstreben - zudem kooperiert er mit anderen admins und ist voreingenommen, dickbauch stellt Loeschantrag und ST oder --Thomas S loeschen dann - manchmal auch umgekehrt, das ist schon fast verschwoerung --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell_at_13x13.jpg|Benutzer Diskussion:Suit]] 10:38, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
Eine Umbenennung muss ja nicht unbedingt sein, aber ich finde, es sollte heißen: "Alles rund um Computer- und Videospiele in der Wikipedia" |
|||
:::Nur zur Info: solche Benutzersperrungen gegen Dickbauch wurden schon mehrfach angestrebt und allesamt abgeschmettert, da er weder seine Adminrechte mißbraucht, noch sich sonst mißbräuchlich verhält. Ich würde also in deinem eigenen Interesse davon absehen. Überhaupt solltet ihr mal zum Kern der Sache zurückkommen. Sicher sind Löschantrage nicht von jedermann gern gesehen, aber eigentlich solltet ihr froh sein, dass sich jemand freiwillig dieser Müllarbeit annimmt. Ich habe jedenfalls keine Lust, permanent im Müll zu wühlen. Und wenn Dickbauch sich entschieden hätte, nur Löschanträge gegen schlechte Artikel zu stellen: so what? Wo steht geschrieben, dass dies nicht erlaubt wär? Also mal wieder runterkommen und sich den wichtigen Dingen widmen. Wenn wir hier nur tolle Artikelschreiber hätten und niemand würde sich um den Dreck kümmern, wäre auch niemandem gedient. Vielleicht das Ganze auch mal von der Warte aus betrachten. Grüße, --[[Benutzer:NiTenIchiRyu|NiTen]] [[Benutzer_Diskussion:NiTenIchiRyu|<sup>(Discworld)</sup>]] 10:46, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
Das wäre ein guter und nötiger Kompromiss. |
|||
:::: es geht nicht darum, dass muell nicht geloescht werden sollte - das seh ich auch ein, aber das WIE ist falsch - wenn ich einen LA gegen jeden moeglichen artikel stelle, der mir nicht gefaellt, weil er schlecht ist, verursacht das stress - es forciert, dass der artikel hastig verbesser wird - und sowas verdirbt mir persoenlich den spass an der mitarbeit - es ist halt so, dass man sich nicht immer um alles kuemmern kann - und jeden loeschantrag, den wir abwehren muessen, stiehlt uns zeit zum erstellen und verbessern von artikeln - das ist ein teufelskreis |
|||
--[[Benutzer:Waluigi|Waluigi]] 20:13, 2. Jul 2004 (CEST) |
|||
:::: darum sollte man wie gesagt den "amtsweg" einhalten - es waere ein fortschritt, wenn er die entsprechenden artikel auf arbeitsseiten verfrachten wuerde und nicht gleich einen LA stellt, so wie es vorgesehen ist |
|||
:::: faktisch ist sein verhalten falsch - und das ist ebenfalls fakt - und ich hab wie gesagt keine lust immer wieder loeschantraege zu entfernen, die nicht gerechtfertigt sind --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell_at_13x13.jpg|Benutzer Diskussion:Suit]] 11:55, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
:::::Mir stellen sich einige Fragen: warum sollte ein schlechter Artikel hier bleiben? Wem ist damit gedient? Dem informationssuchenden Leser? Der Eitelkeit des Autors? Irgendjemandem, der den Artikel für „wichtig“ oder „relevant“ hält? Ich denke niemandem. Warum muss ein schlechter Artikel hastig und unter Stress verbessert werden? Warum kann man ihn nicht später in Ruhe und mit Bedacht neu schreiben? Das verstehe ich nicht. Für wirklich wichtige Themen hat sich übrigens bislang immer ein Autor gefunden, der den Artikel binnen kurzer Frist auf ein erträgliches Niveau gebracht hat. Äußerst selten werden wirklich wichtige Artikel gelöscht und dann waren sie meist wirklich unrettbar. --[[Benutzer:NiTenIchiRyu|NiTen]] [[Benutzer_Diskussion:NiTenIchiRyu|<sup>(Discworld)</sup>]] 13:01, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Wie wäre es mit "Alles rund um Computerspiele auf allen Plattformen"? |
|||
:Alarmstufe rot. Jetzt ist es soweit [[Figuren aus Final Fantasy]] ist gerade dran. Von Thomas S. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 13:03, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
: ich entferne den loeschantrag aufgrund nicht eingehaltender loeschregeln und bleibe dabei voellig regelkonform, mal sehen was sie dagegen machen wollen --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell_at_13x13.jpg|Benutzer Diskussion:Suit]] 14:13, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Wir sind - glaube ich - wieder auf ein [[Jargon]]-Problem gestoßen. Sachlich gesehen sind "Videospiele" einfach eine Untermenge der "Computerspiele", aber im Spieler-Jargon wird "Computerspiel" und "PC-Spiel" anscheinend gleichgesetzt. |
|||
Zusatz auch Artikel zu Super Mario und Donkey Kong sind dran!! --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 14:16, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
:"Plattform" ist ein akzeptierter Begriff, der auf der Portal-Seite auch schon benutzt wird - unter "Plattformen" stehen Konsolen, Heimcomputer und PCs friedlich nebeneinander :-) --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 21:46, 2. Jul 2004 (CEST) |
|||
: bitte die antrage aus den anderen beiden artikeln gemaess meinem versuch auch entfernen - bin gerade in den arbeit und hab verdammt viel zu tun, kann mich leider nicht mehr drum kuemmern --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell_at_13x13.jpg|Benutzer Diskussion:Suit]] 14:23, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
::Ich muss zugeben mir vor dieser Diskussion eigentlich nie wirklich Gedanken über die synonyme Benutzung von Computer- und PC-Spielen gemacht zu haben. Wenn man allerdings die Definition aus dem Artikel [[Computerspiel]] zugrunde legt, wäre eine Umbennung in Computer- und Videospiele widersprüchlich, da Videospiele eine Untermenge der Computerspiele sind. Da Wikipedia ein Lexikon ist, sollte auch die korrekte Bezeichnung verwendet werden. Im Moment bin ich dafür mangels besserer Alternativen den aktuellen Namen beizubehalten und dafür im Einleitungstext des Portals, aber vor allem auch in den Artikeln bewusster zwischen den beiden Begriffen zu unterscheiden. Sogar im aktuellen Einleitungstext wird noch impliziert, dass PC-Spiele = Computerspiele -- [[Benutzer:Sprezzatura|Sprezzatura]] 04:50, 3. Jul 2004 (CEST) |
|||
Done. Leider hat Thomas S. den Vermerk wieder reingenommen. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 14:42, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
Sorry, wenn ich euch bei euren Tiraden störe, aber ich glaube, ihr habt absolut ''gar nichts'' verstanden! Die Artikel sind in der Form einfach grottig, Punkt. Und was macht ihr? Ihr entfernt die LAs, super! Nur: Inwiefern hilft das den Artikeln auch nur einen Deut weiter? Warum versucht ihr nicht einfach, die Artikel zu verbessern, anstatt euch über LAs aufzuregen? Wenn euch 7 Tage dazu nicht reichen, dann verschiebt es doch solange in eure Benutzernamensräume und verbessert es da. Aber so bringt das alles nichts; was ihr macht ist destruktiv. Vielleicht mal darüber nachdenken. Achja, nur noch ein kleiner Hinweis: Thomas S. ist übrigens kein Admin. --[[Benutzer:Tolanor von Preto|Tolanor]] 15:08, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
::Als Reaktion auf diese Diskussion habe ich mal den, bzgl. der Unterscheidung PC- und Computerspiel formal falschen, Einleitungstext des Portals angepasst. Ist die Diskussion damit zur Zufriedenheit beendet oder hat noch jemand Einwürfe? --[[Benutzer:Sprezzatura|Sprezz]] 21:43, 7. Jul 2004 (CEST) |
|||
:ACK Tolanor. Figuren aus Final Fantasy ist absolut unterirdisch. Lest ihr eigentlich eure eigenen Artikel nicht? Und bitte immer daran denken, dass wir hier eine [[Enzyklopädie]] schreiben und keine Walkthroughs für Rollenspieler. Gruß --[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 16:14, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Die neue Fassung gefällt mir gut! :-) --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 23:49, 7. Jul 2004 (CEST) |
|||
Etwas (von mir aus) abschließendes zu diesem Thema, das ich extra nochmal rausgesucht habe: Ein uraltes Zitat von [[Benutzer:Elian|Elian]], ausgegraben [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Elian&oldid=15892167#Enzyklop.C3.A4die_oder_M.C3.BCllkippe_der_Geschichte.3F hier]: ''Wir werden immer wieder über jeden Fall gesondert entscheiden müssen -- und dabei sollten wir uns an der Qualität der Artikel orientieren, nicht an dem, was wir für wichtig halten. Fließtext gegenüber Aufzählungen, Interessantes gegenüber Langweiligem und Banalem bevorzugt.'' |
|||
::Ja, mir auch. Solange bei Änderungen und Neuerstellungen von Artikeln im Portal die hier erlangten Ergebnisse beachtet werden, ist alles gut, findet ihr auch? [[Benutzer:Stefan Uhlemann|Stefan Uhlemann]], 4. August 2004 |
|||
Und genau das ist der springende Punkt. Ich habe nichts gegen eine Beschreibung von FF-Charakteren. Wenn sie denn a) in einem qualitativ ansprechendem Artikel und b) in einem angemessenen Rahmen eingepflegt sind. Diese FF7-Charakterliste ist nun ein besonderes Problem, weil der Artikel sehr lang ist und damit entsprechend viel Arbeit hineinwandern muss, damit er diesen Ansprüchen genügt. Ob es nun „Kreuzzüge gegen Fiktives“ sind, oder wer einen LA einreicht, spielt für mich auch überhaupt keine Rolle: Fakt ist doch: Schlechte Artikel sind löschgefährdet. Und DAS ist auch gut so, sonst könnten wir hier alle einfach nur bloggen.... |
|||
===Mitgliederliste=== |
|||
Diese Liste "Neue Mitglieder" erscheint mir irgendwie unsinnig, da ich der einzige bin, der sich bisher eingetragen hat. Sollte man nicht besser eine Liste der "Mitglieder" machen? |
|||
--[[Benutzer:Waluigi|Waluigi]] 14:36, 6. Jul 2004 (CEST) |
|||
Cheers <strong>·</strong> [[Benutzer:blane|blane]] ( [[Benutzer_Diskussion:blane|♪♫♪]] · [[Benutzer:Blane/Bewertung|ᾣ]] ) 16:43, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Jupp. Sollte man. --[[Benutzer:Sprezzatura|Sprezzatura]] 14:42, 6. Jul 2004 (CEST) |
|||
:: figuren aus monkey island hats grade auch erwischt ... --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell_at_13x13.jpg|Benutzer Diskussion:Suit]] 17:02, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
::Da die Mitgliederliste kaum/keine Beachtung findet, können wir sie eigentlich ganz entfernen. --[[Benutzer:Sprezzatura|Sprezz]] 14:01, 27. Jul 2004 (CEST) |
|||
:: uebrigens wurde gegen mich grade ein vandalensperrantrag gestellt (trotz absolut regelkonformer abwicklung der geschichten) - bestaetigt meine these ueber ein kleines protektorat gewisser benutzer, manche sind eben doch gleicher als andere - sollte der sperrantrag (fuer 3 tage) durchgehen, werdet ich mich hueten noch etwas zur wikipedia beizusteuern - eventuell werde ich auch zum loeschtroll, vielleicht steigert sich dadurch die laenge und das volumen meines gemaechts - irgend einen sinn muss es ja haben --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell_at_13x13.jpg|Benutzer Diskussion:Suit]] 17:19, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
=== Portal-Design === |
|||
siehe auch: |
|||
Hi Leute, sorry, aber ich finde die neue Farbe des Portals echt abstoßend. Die ist so kalt, da will ich keine Sekunde länger lesen. Vielleicht könnt ihr das ändern. Schade, dass das Bild des jungen Amigaspielers rausgeflogen ist, fand ich besser! -- [[Benutzer:Stefan Kühn|sk]] 10:04, 20. Sep 2004 (CEST) |
|||
[[Wikipedia:Administratoren/Problem mit Dickbauch]] |
|||
--[[Benutzer:Gedeon|<span style="color:#9932cc">Gedeon</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Gedeon|<span style="color:#6495ed">talk²me</span>]] </sup> 04:11, 18. Mai 2006 (CEST) |
|||
=== Zusammenfassung === |
|||
: Hi sk! Ich habe sowohl Farbe als auch das Bild geändert, da mir in dem Bereich etwas Abwechslung fehlte. Wenn du bessere Bilder aus der Wikipedia kennst, kannst du sie ja gerne einfügen. Was die Farben angeht, werde ich mal ein bisschen Rumprobieren (kannst die versionen in der History nachschauen). -- [[Benutzer:MilesTeg|MilesTeg]] 11:58, 20. Sep 2004 (CEST) |
|||
Ich fasse hier mal meine Meinung zusammen: |
|||
:: Wegen einer Stimme gleich wieder alles umändern? Also ich fand das blau ganz gut, aber das jetzige Orange ist wirklich grauenvoll. Ich weiß das es nicht möglich ist jeden zufrieden zu stellen aber vielleicht könnte man ja sowas wie eine Abstimmung machen welche Farbe(n) benutzt werden sollen. -- [[Benutzer:MetalSnake|MetalSnake]] 13:49, 20. Sep 2004 (CEST) |
|||
# Wir sollten hier keine Personen-Diskussionen führen. Es geht ums System, nicht um Einzelne. |
|||
# Die Löschfanatiker verhalten sich wahrscheinlich ungefähr regelkonform. Um ihnen einen Riegel vorzuschieben, müssen wir die Regeln ändern. |
|||
# Ich bin nicht "froh, daß sich jemand freiwillig dieser Müllarbeit annimmt". Es ist keine Arbeit, einfach ein Graffiti "Relevanz?" in mißliebige Artikel reinzuschmieren, ohne zuvor irgendeinen Versuch gemacht zu haben, den Artikel zu verbessern. Die Wikipedia lebt von Autoren, nicht von Löschern. |
|||
# Tolanors Beitrag zeigt genau, was hier falsch läuft. Er kommt hier an, beschuldigt uns alle, wir würden nichts begreifen, bezeichnet unsere Artikel als "grottig", und fängt dann an, uns zu erzählen, wie wir unsere Freizeit einteilen sollen, damit wir mit den sieben Tagen Löschfrist auskommen. |
|||
# Ich schildere jetzt mal, was ich von Nicht-Experten, die schlechte Artikel finden, erwarte: |
|||
:* Eine redaktionelle Überarbeitung des Artikels, Löschen von irrelevanten Passagen, Verbessern von relevanten Passagen, Wikifizierung, Rechtschreibprüfung - kurz, alles, für das man keine Sachkenntnis braucht. |
|||
:* Eine Google-Suche, um sich kurz in das Thema einzuarbeiten und eventuelle inhaltliche Widersprüche aufzulösen und sich in die Lage zu versetzen, eine qualifizierte Frage zum Inhalt zu stellen. |
|||
:* Eine höfliche Anfrage im Fachportal, etwa mit folgendem Text: |
|||
::"Liebe Computerspiel-Fachleute, ich habe den Artikel [[XYZZY]] gefunden und ihn ein wenig verbessert. Ich halte ihn aber immer noch für ungenügend, und zwar aus den folgenden konkreten Gründen: 1.), 2.), 3.)! Könntet Ihr Euch bei Gelegenheit dieses Artikels annehmen und ihn in eine brauchbare Form bringen? Solltet Ihr ihn nicht für wichtig halten, könntet Ihr ihn eventuell auch löschen. Vielen Dank im voraus! Euer XY" |
|||
# Die Schlußfolgerung: Wir müssen das Löschsystem ändern, und zwar nicht nur ein bißchen, sondern tiefgreifend. Löschanträge dürfen nicht mehr durch ein einfaches Graffitto ausgelöst werden, sondern müssen erarbeitet werden. Wer nicht demonstriert hat, daß er bereit ist, einen Artikel zu verbessern, darf auch keinen Löschantrag gegen ihn stellen. Wenn zuviele "berechtigte" Löschungen durchgeführt werden müssen, dann verbieten wir eben IPs, Artikel zu verfassen. Daß wir IPs Löschanträge verbieten müssen, dürfte ebenso klar sein. Welche Schritte genau notwendig sind, wird vielleicht eine ausführliche Analyse ergeben, aber daß wir das System dringend ändern müssen, sollte jedem '''Autoren''' hier klar sein. --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 23:10, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
=== |
=== Die feine englische === |
||
Guten Tag. Ich möchte darauf hinweisen, dass eure Versammlung hier nach außen etwas abstrus wirkt... Ich vermisse hier die Sachlichkeit und Distanz zum Geschehen: |
|||
Als im letzten Monat Zelda und Pokémon auf der Exzellenten-Liste standen, ist mir aufgefallen wie sehr sich viele andere Wikipedianer dagegen strebten das diese Artikel exzellent werden. Als Pokémon dann doch ein exzellenter Artikel wurde, hat das sicherlich vielen "''Kulturwächtern''" einen Schlag ins Gesicht gegeben. Deswegen bin ich dafür das wir uns Langsam aber sicher mehr um die Videospiel-Artikel kümmern müssen. Anstatt ständig neue zu schreiben sollten wir vorhandene Artikel verbessern. Zum Beispiel wollten [[Benutzer:Waluigi|Waluigi]] und ich [[Super Mario]] verbessern (Hilfe nehem wir dankend an). Der Sinn dieses Vorhaben ist das die anderen Wikipedaner auch Videospiel-Artikeln einer Chance auf einen Exzellenten-Status geben.--[[Benutzer:Louie|Louie]] 18:09, 26. Sep 2004 (CEST) |
|||
In einer als recht hysterisch zu bezeichnenden Grundstimmung startet ihr hier Mobilisierungsaktionen: Erstes Ziel scheint eine Mobilisierung möglichst vieler Benutzer für die Löschdiskussionen gewesen zu sein. Das ist lobenswert, denn Mitarbeiten brauchen wird dort immer. Dann aber fällt schnell auf, dass ihr dort nicht sachlich, sondern ausschließlich quantitativ auftretet - das ist nicht das wahre. Ich kann verstehen, dass euch eure Projekte am Herzen liegen, aber in einer Löschdiskussion nehmen viele Leute völlig unvoreingenommen teil, und diesen dann beleidigende Vorwürfe zu machen gehört sich nicht. |
|||
:Du hast recht, wir wollten unbedingt einen Schwerpunkt auf Qualität legen! Zur Zeit haben wir eher ''viele'' als ''gute'' Artikel, das bringt uns nicht weiter. Ich habe mal die Wunschliste der ungeschriebenen Artikel reduziert - wir brauchen wirklich nicht für jeden Spieletitel einen eigenen Artikel. Das wäre nur für die Spielefans interessant, und die kennen sich eh aus. Für die anderen Wikipedianer sind Hintergrundinfos, soziale Auswirkungen, Grundprinzipen etc. viel wichtiger, und da hapert's noch bei uns. --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 18:22, 26. Sep 2004 (CEST) |
|||
Weiterhin ist das Stellen eines Löschantrages gegen einen jeden Artikel möglich - und das doch auch mit Recht. Wenn ihr nun die Löschantragsteller prinzipiell verurteilt, dann missachtet ihr, dass wort sehr wichtige Arbeit verrichtet wird, nämlich an der Erhaltung der Qualität unseres Projektes. |
|||
::Waluigi hat ein Buch, das er gerade liest (obwohl ich glaube dass er darüber eingeschlafen ist;-), über die Geschichte der Videospiele.--[[Benutzer:Louie|Louie]] 18:53, 26. Sep 2004 (CEST) |
|||
Soweit, so gut - ihr habt eine Motivation eure Artikel zu erhalten, ihr tretet vielleicht etwas zu aggressiv auf und ihr seid nicht immer ganz sachlich und verschafft euch keine nötige distanzierte Außenperspektive. Kann mal vorkommen. |
|||
Für alle die es nicht wissen: Es handelt sich um ''The Ultimate Histoty of Video Games''. Damit will ich mir einen Überblick über die Geschichte der Videospiele verschaffen und hoffe auf Hintergrundinfos zu [[Super Mario]]. Ich bin jetzt ca. auf Seite 130 von ca. 500, ''Donkey Kong'' kam bereits vor. Heute haben in Berlin die Herbstferien begonnen und ich habe mein vorbestelltes Exemplar von Pokemon FR erhalten, sowie das neue ''Simpsons Comic''. Für die Schule habe ich über die Ferien auch einige Aufgaben. Trotzdem werde ich versuchen, das Buch zu schaffen.--[[Benutzer:Waluigi|Waluigi]] 16:42, 1. Okt 2004 (CEST) |
|||
Jetzt kommen wir zur weniger feinen englischen: Organisierte Hetze gegen Mitarbeiter. Ich will das garnicht groß analysieren, aber ich möchte - als Außenstehender, der kürzlich hier landete - doch wohl meinen, dass eine Brandmarkung von Benutzern in einer Art, wie ihr das hier tut, unakzeptabel ist. Überlegt euch bitte genau, ob ihr Mitarbeit anhand der Information, wer sie verrichtet, bewerten wollt, und ob eine pauschale Abwertung der Mitarbeit eines Benutzers gerecht sein kann. |
|||
Ich persönlich überlege es mir nochmal ob ich mir Pokémon BG hole, weil ich zurzeit irgendwie keinen Bock auf Pokémon habe. Du bist erst bei Seite 130, vielleicht könntest du was über Mario in DK-Arcade in den Artikel schreiben.--[[Benutzer:Louie|Louie]] 16:51, 1. Okt 2004 (CEST) |
|||
In diesem Sinne bitte ich darum 1) die Mitarbeit, auch bei den Löschkandidaten, zu akzeptieren, 2) die Beiträge aller Benutzer gleich zu behandeln und 3) etwas Distanz zu gewinnen, sodass die Bereiche der Unsachlichkeit und Uneinsichtigkeit etwas flockiger werden. |
|||
Zu Donkey Kong standen keine neuen speziell Mario betreffenden Hintergrundinfos drin, es wurde aber auch hier bestätigt, dass er den Namen vom damaligen NoA-Hausvermieter Mario Segali hat. Ich werde es wohl erstmal komplett durchlesen und dann die Mario-Geschichte im Artikel neu schreiben. Ausführlich und mit soviel Hintergrundinfo wie möglich.--[[Benutzer:Waluigi|Waluigi]] 17:02, 1. Okt 2004 (CEST) |
|||
Das sind keine Gängelungen, sondern eigentlich Selbstverständlichkeiten. Man Dankt. --[[Benutzer:Armesocke|ich arme socke :(]] [[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 19:24, 21. Mai 2006 (CEST) |
|||
=== Computerspieler-Jargon === |
|||
:Wenn man sich die LA-Begründungen, insbesondere von Dickbauch, gegen den eine Beschwerde zwecks De-Admin läuft (nicht nur gegen Computer-Artikel), und Thomas S. durchliest, dann erübrigt sich eigentlich jeder Kommentar. Die feine englische Art... Es gibt keine Hetze unsererseits sondern eher umgekehrt. Es ist wohl legitim, hier LA zu erwähnen. Die Meldestelle und Absprachen von Dickbauch sin offensichtlich. Das sagen nicht nur wir. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 22:36, 21. Mai 2006 (CEST) |
|||
Ich wollte nur mal auf [[Diskussion:Computerspieler-Jargon]] hinweisen. Ganz kurz: Da Begriffe aus dem Spieler-Slang als einzelne Stichwörter ja oft von Löschanträgen bedroht werden, würde ich vorschlagen, sie in Zukunft in [[Computerspieler-Jargon]] aufzunehmen. Da es auch zu anderen Fachbereichen Jargon-Artikel gibt, werden wir so wohl "löschsicher" :-) --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 00:55, 11. Okt 2004 (CEST) |
|||
Heute mal wieder LA's von Dickbauch. Computerspiel, Fiktives, Eragon-Film. Zitat: ''Irgendwelcher Computer-Kinderkram. Völlig irrelevant''. Er macht einfach weiter so. Artikel [[Easyraid]]. Hauptsache genug LA'S pro Tag. Auch andere sehen das so. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 22:42, 22. Mai 2006 (CEST) |
|||
== Richtlinien== |
|||
:Das mag ja vielleicht eine ungewöhnliche Vorgehensweise sein, aber -- wie wäre es denn, wenn wir einfach mal auf seiner Diskussionsseite eine anständige, höfliche und sachliche Diskussion starten. Es ist nämlich sehr wohl wahr, dass viele Artikel aus der Kategorie Computerspiele nicht unbedingt eine gute Qualität haben. Allerdings ist das kein unmittelbarer Grund für einen Löschantrag und die Begründungen zeugen auch häufiger von auf Unwissenheit beruhender Intoleranz gegenüber dem Thema. |
|||
===Portal-Meilensteine=== |
|||
:Wenn man aber ins Gespräch kommen könnte wäre das auf Dauer besser als Gezeter, Streit und Beschwerden. Sonst kommen wir zu nichts außer mit größererer Entschlossenheit gestellten Löschanträgen, weil sich Dickbauch in seiner Beurteilung bestätigt fühlt. --[[Benutzer:ManhattanGuy|ManhattanGuy]] 13:53, 23. Mai 2006 (CEST) |
|||
Portal-Meilensteine sollen |
|||
:: es ist ja nicht so, als haette ich das nicht schon versucht, er hats einfach gepflegt ignoriert und dann geloescht - er ist einfach nicht diskussionsbereit, vielleicht, weil er fuehrchtet, er koennte im unrecht sein |
|||
* wegweisend sein, |
|||
:: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ADickbauch&diff=16926044&oldid=16926042 link zum entfernten beitrag (versionsunterschied)] |
|||
* bedeutende Innovationen aufweisen, |
|||
:: --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell_at_13x13.jpg|Benutzer Diskussion:Suit]] 14:33, 23. Mai 2006 (CEST) |
|||
* nachweisbar Einfluß auf folgende Spieleentwicklungen anderer Hersteller/Entwickler ausgeübt haben. |
|||
:::Ich habe auf Dickbauchs Diskussionsseite einmal völlig neutral meinen Standpunkt zu den sich derzeitig überschlagenden Ereignissen dargelegt. Sollte hierrauf keine Antwort erfolgen, können wir von böser Absicht ausgehen. Ich hoffe jedenfalls nicht, dass es soweit kommt. --[[Benutzer:ManhattanGuy|ManhattanGuy]] 15:30, 23. Mai 2006 (CEST) |
|||
Hinweise: |
|||
* technologischer Fortschritt allein (neue Medien, verbesserte Grafik) reicht als Innovation für einen Meilenstein nicht aus, wenn die neue Technologie keine neuen spielerischen Möglichkeiten erschließt. |
|||
* Eine neue Zusammenstellung bekannter Merkmalen zu einem Mix macht ein Spiel nicht zu einem Meilenstein, wenn diese Kombination keine grundsätzlich neuen spielerischen Interaktionen erlaubt. |
|||
::::Und ich habe mich schon gewundert warum auf der Diskussionsseite von [[Benutzer:Dickbauch]] aka [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> nicht mehr Beschwerden über seine Löschanträge zu finden sind. Kein Wunder wenn er auf seiner Diskussionsseite immer alles löscht was ihm nicht gefällt. Die Frage ist nur: Kann so ein Mensch als Administrator in der Wikipedia mitarbeiten? Es ist seine Benutzerseite wo er machen kann was er will aber... macht man so was? Ist das die "feine englische Art"? |
|||
Bekanntheitsgrad: |
|||
::::Es muss dringend was gegen diese Benutzer die immer wieder Löschanträge stellen getan werden. Es sollte wirklich nur das gelöscht werden was wirklich Müll ist. Seit Anfang Mai habe ich in meiner Wikizeit keine großen edits mehr machen können weil ich nur noch mit dem bewerten von Löschanträgen und Diskussionen beschäftigt bin. Neue Artikel schreibe ich schon lange keine mehr - lohnt sich ja nicht - viel Arbeit, Zeit und Mühe und dann kann es sein das jemandem das Thema nicht gefällt und es wird obwohl vielleicht mehr Benutzer für den Artikel gestimmt haben von einem Löschtroll Administrator alles gelöscht. Das Internet ist groß - jeder arbeitet freiwillig an der Wikipedia mit - solange bis es keinen Spaß mehr macht! Bald ist es bei mir soweit! --[[Benutzer:Gedeon|<span style="color:#9932cc">Gedeon</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Gedeon|<span style="color:#6495ed">talk²me</span>]] </sup> 15:57, 23. Mai 2006 (CEST) |
|||
* Meilensteine werden keinesfalls über die Verkaufszahlen definiert. |
|||
::Bei mir auch. HoHun ist ja leider schon weg. Dann müsste Kam das Portal alleine schmeißen. ManhattanGuy ist sehr naiv, was Dickbauch betrifft. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 16:08, 23. Mai 2006 (CEST) |
|||
* Wenn ein Spiel eine Innovation brachte, aber vollkommen unbekannt blieb, ist jedoch ein populäres Spiel, das die Innovationen bekanntmachte, zu bevorzugen. |
|||
„Es muss dringend was gegen diese Benutzer die immer wieder Löschanträge stellen getan werden“: „Organisierte Hetze gegen Mitarbeiter“ – ihr macht es schon wieder. Und @Gedeon: Niemand zwingt dich, an fruchtlosen (Lösch)diskussionen teilzunehmen. Wenn du einen guten Artikel schreibst, wird er auch nicht gelöscht. --[[Benutzer:Tolanor|Tolanor]] 16:13, 23. Mai 2006 (CEST) |
|||
Hintergrund: |
|||
* Diese Kriterien sollen dazu führen, daß auf der Portalseite nur die wichtigsten Meilensteine aus allen Genres stehen, damit der Leser eine schnelle Übersicht erhält. |
|||
* Weitere Meilensteine sollten auf den Genre-Seiten aufgeführt werden. |
|||
:Gut, es war vielleicht naiv, aber es war hauptsächlich gutgläubig. Ich dachte echt, man könnte mit jemandem, der aus irgendeinem Grund Administrator geworden ist (Wie überhaupt? Hat das erst nach der Wahl angefangen?) einigermaßen gut reden. Aber dem ist nicht so -- der Beitrag wurde einfach reverted. |
|||
===Genre-Meilensteine=== |
|||
:Tja, Tolanor, aber sind wir denn die einzige Seite, die "Hetze" betreibt? Soweit ich weiß, reagieren wir (wenn vielleicht auch teilweise ein wenig unangemessen) auf mehr oder weniger unbegründete Löschanträge. Die Gründe, die da geliefert werden, sind einfach grässlich. Keiner, nicht mal du, wird ernsthaft behaupten können ''"Irgendwelcher Computer-Kinderkram. Völlig irrelevant."'' wäre ein guter Grund für einen Löschantrag. Ganz im Gegenteil: Hier zeigt sich eine tiefe Intoleranz gegenüber dem gesamten Thema, nicht nur aufgrund von Unwissenheit, sondern ganz offensichtlich auch aufgrund von Uneinsichtigkeit. Jemanden, der sich derartig kindlich verhält und jegliche Art von positiv gemeinten Vorschlägen kommentarlos löscht, brauche ich auch nicht zu respektieren, denn Respekt beruht auf Gegenseitigkeit. |
|||
(Unterschiede zu Portal-Meilensteinen kursiv hervorgehoben.) |
|||
:Du hast auf deiner Benutzerseite geschrieben, dass eine deiner wichtigsten Wikipedia-Einstellungen ist, vom guten Willen auszugehen. Aber wer glaubst du hier handelt mit gutem Willen: Diejenigen, die unbegründete Löschanträge gegen gute Artikel, die beinahe schon Vandalismus sind, zu retten oder derjenige, der mutwillig Artikel eines gewissen Themas löscht und seine Uneinsichtigkeit mehrfach bewiesen hat? |
|||
Genre-Meilensteine |
|||
* sollten, ''aber müssen nicht'' wegweisend sein. |
|||
* sollten ''interessante'' Innovationen aufweisen, |
|||
* nachweisbar Einfluß auf folgende Spieleentwicklungen ''einschließlich populärer Sequels'' ausgeübt haben. |
|||
* ''können'' durch technologischer Fortschritt (neue Medien, verbesserte Grafik) definiert werden, wenn die neue Technologie neue spielerische Möglichkeiten erschließt oder der Fortschritt bedeutend ist. |
|||
* ''können'' durch eine neue Zusammenstellung bekannter Merkmalen zu einem Mix definiert werden, wenn dieses Mix ''im Genre'' neu ist. |
|||
* ''können'' auch durch hohe Popularität definiert werden, aber nur, wenn gleichzeitig eines oder mehrere andere Kriterien auch erfüllt sind. |
|||
:Computerspiele-Fans gibt es zuhauf. Nur in der Wikipedia sind sie halt enorm in der Minderheit. Das gibt aber anderen Gruppen nicht das recht, uns, als Randgruppe, zu denunzieren und die Relevanz "unserer" Artikel dermaßen infrage zu stellen. Genausowenig lösche ich nämlich Artikel der Geschichts-Freaks, die Stubs über irgendeinen Unteroffizier anno Dazumal erstellen. Und die meisten zur Löschung vorgeschlagenen Artikel hier sind wesentlich besser als solche Stubs. Das ist lediglich eine Art Ermüdungs-Arbeit, die, wie auch bereits erreicht wurde, die Leute von der Mitarbeit abzuschrecken und die Etablierung des Themas Computerspiele damit verhindern will. Warum jemand so etwas Destruktives und Uneigennütziges machen würde, entzieht sich allerdings meines Denkens. |
|||
Hintergrund: |
|||
* Diese Kriterien sollen dazu führen, daß auf der Genre-Seite ''alle'' wichtigen Meilensteine eines Genres stehen, damit der Leser eine ''vollständige'' Übersicht erhält. |
|||
* Da auf der Genre-Seite genug Platz ist, ist eine ''kurze Erklärung'', welche Eigenschaft ein Spiel zum Meilenstein gemacht hat, empfehlenswert. Damit bekommt der Leser einen Eindruck, was der Beitrag eines Spiels zum Genre war, und sieht den roten Faden der Entwicklung. |
|||
:Was ist hier also Hetze? --[[Benutzer:ManhattanGuy|ManhattanGuy]] 17:00, 23. Mai 2006 (CEST) |
|||
===Spieleserien=== |
|||
::Öhm, warum genau regst du dich jetzt so auf? Niemand hat deinen Beitrag gelöscht, da steht er doch: [[Benutzer_Diskussion:Dickbauch#In_Sachen_Computerspiele]]. Dass bisher keine Antwort kam, liegt wohl daran, dass Dickbauch momentan mit einem Artikel befasst ist. --[[Benutzer:Tolanor|Tolanor]] 17:14, 23. Mai 2006 (CEST) |
|||
Spieleserien sollten im Allgemeinen zusammenfassend in nur einem Artikel beschrieben werden. Da sich der Spielinhalt über die Teile einer Serie meist ohnehin nur wenig ändert, können so sich wiederholende Beschreibungen und unübersichtlich verstreute Artikel vermieden werden. |
|||
::''Nachtrag: Ich muss mich teilweise entschuldigen. Offensichtlich war was mit meinem Cache nicht in Ordnung (oder ich habe mich verlesen :-( ). Dickbauch hat meinen Beitrag nicht gelöscht. Trotzdem bleiben die meisten Argumente meines vorherigen Beitrages hier gültig.'' |
|||
===Personen=== |
|||
Personenartikel werden als 'Vorname Nachname' erzeugt, aber im Glossar und Portal als 'Nachname, Vorname' verlinkt. |
|||
::: die antwort von dickbauch ist ja sehr informativ und zeigt seine diskussionsbereitschaft - nein, ehrlich: es gibt ein paar leute die hier in diesem projekt mitmachen, es gibt genug schlechte artikel (ueberall) es gibt artikel deren relevanz zweifelhaft ist - aber der sind von einem wiki ist nicht "wir loeschen alles sofort" sondern "wir lassen es stehen und warten, wie es sich entwickelt" alles in sammelartikel packen und alles als irrelevanten kinderkram abstempeln ist nicht die richtige loesung - hohun wurde dadurch schon vergrault, ich war auch schon SO kurz davor mich zu verabschieden, es macht einfach keinen spass mehr irgendetwas kurzes einfach so aus dem gehirn runterzuschreiben - entweder es fehlen die quellen, es ist schlecht geschrieben oder wie auch immer - im ernst, so gehts nicht weiter, wenn sich das nicht bald bessert, duerft ihr euch auch von mir verabschieden (die memory alpha ist uebrigens viel freundlicher gegenueber schlechten artikeln, da wird nur auesserst bedacht geloescht), wenn ueberhaupt --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell_at_13x13.jpg|Benutzer Diskussion:Suit]] 17:40, 23. Mai 2006 (CEST) |
|||
== Mitglieder == |
|||
:::: Nun, es ist natürlich deine Entscheidung, aber gerade daher würde ich geschlossen arbeiten und eben nicht aufören. Damit würden wir nämlich genau das erfüllen, was die Ausführer dieser Lösch-Tiraden erreichen wollen. Stattdessen können wir jedoch auch einsehen, dass das Prinzip "Löschen geht vor Verbessern, denn aus einem schlechten Artikel wird nie/selten ein guter Artikel", nach dem viele Benutzer handeln, schon seine Richtigkeit hat. Letzenendes hilft es vielleicht sogar: Dann wird der Artikel halt erst wieder geschrieben, wenn jemand mit Ahnung sich daranmacht. Eine Erstellung nur der "Vollständigkeit" halber fördert da eher das Klischee der unvollständigen Computerspiel-n3rd-Artikel. --[[Benutzer:ManhattanGuy|ManhattanGuy]] 18:21, 23. Mai 2006 (CEST) |
|||
[[Benutzer:Sprezzatura|Sprezzatura]], [[Benutzer:Waluigi|Waluigi]], [[Benutzer:Louie|Louie]], [[Benutzer:MilesTeg|MilesTeg]] |
|||
Bitte, bitte, versteht meinen beitrag jetzt nicht falsch: Ich meine es wirklich nicht patzig oder böse oder sonstwas... Aber: ''es macht einfach keinen spass mehr irgendetwas kurzes einfach so aus dem gehirn runterzuschreiben'' (Suit) sowie ''Es muss dringend was gegen diese Benutzer die immer wieder Löschanträge stellen getan werden'' (Gedeon) sind grundsätzliche Fehleinschätzungen. |
|||
* Eine Enzyklopädie ist ein Platz, an dem man '''geprüftes Wissen''' findet. Man kann geprüftes Wissen nicht einfach so aus dem Kopf rausschreiben; es wäre mir neu, dass ein bewusstseinsstrom in geprüftem Wissen mündet. Die Forderung nach Quellen ist absolut unumgänglich. Das sind Grundprinzipien, an denen man nicht vorbeikommt, wenn das Wort Enzyklopädie fällt. |
|||
* Das Stellen von Löschanträgen ist ein Teil der Mitarbeit an der Wikipedia - es ist sogar von der Community getragen. Es muss in keinem Fall etwas gegen Benutzer getan werden, die sich auf diese Art beteiligen. Diese Aussage ist von Grund auf inakzeptabel, ebenso wie jede Andere der Art "Wer hier so und so mitarbeitet gehört bekämpft". |
|||
Dass D. formal schlechte oder zu knappe Löschbegründungen stellt, ist nichts neues. Wenn aber ein Artikel zur Löschung vorgeschlagen wird, und es ein vernünftiger Artikel ist, dann bitte: Seid nicht so hysterisch und verfallt in ad hominem oder pauschales contra. Erklärt sachlich und ruhig. Wenn ihr eine formal falsche Löschbegründung zum Anlass für ad hominem oder Unsachlichkeit nehmt, heißt das folgendes: Ihr traut den anderen Benutzern nicht zu, den selben Schluss zu ziehen wie ihr. Das ist nicht richtig. Was ihr merkt, merken auch andere. Votiert ihr sachlich, andere werden sachlich stimmen. Andere haben auch ein Hirn, und wenn es der Artikel verdient hat, zu bleiben, dann tut er das auch trotz falscher Löschbegründung. |
|||
Ich werde nun auch speziell auf die Computerspielartikel zu achten. Ich akzeptiere ihre Inhalte als Form kreativer Kunst wie andere Künste auch, und wie es geboten ist, aber ein generisches behalten kann es nicht geben. Man sieht sich dort. assume good faith, die Sonne scheint, und Chillen ;) --[[Benutzer:Armesocke|ich arme socke :(]] [[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 20:59, 23. Mai 2006 (CEST) |
|||
==Portalbetreuerliste== |
|||
Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf [[Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer]] eintragen könnte. Herzlichen Dank, --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 16:09, 8. Apr 2006 (CEST) |
|||
==Label Europa hat 1985 Computerspiele herausgebracht== |
|||
Sollte man das irgendwo unterbringen? Hier zwei Links: |
|||
*[http://idiology.com/8b/bacardi/Europa/Affenjagd.html Affenjagd] |
|||
*[http://www.hoerspiele.de/specials/ecc-anzeige.asp Computerspiele] |
|||
--[[Benutzer:Arbol01|Arbol01]] 16:53, 21. Apr 2006 (CEST) |
|||
:Ich fürchte, die Spiele liegen leider unterhalb der Relevanzkriterien. Wenn ich sehe, dass selbst Meilensteine wie [[Dragon's Lair]] zur Löschung vorgeschlagen wurden. Vielleicht ein Sammelartikel. Oder bei [[Europa (Hörspiel-Label)]] erwähnen. Oder auch zu TKKG. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 21:41, 21. Apr 2006 (CEST) |
|||
::Ich gebe gerne zu, das die Spiele (zumindest jene, die ich kenne) keine Knüller waren. ''Affenjagd'' war schon ein Höhepunkt, und auch der war nicht besonders toll. Allerdings hatten die Europa-Computerspiele (ATARI XL/XE-Reihe) eine Besonderheit: |
|||
::Auf der Casette befanden sich hintereinander (wenigstens) zwei Programme. Das erste war dafür zuständig, daß das "EUROPA"-Symbol dargestellt worden ist, und das das zweite Programm nachlud. Das zweite Programm war das eigentliche Spiel, das aus einem ATARI-BASIC Code bestand, der, vermutlich absichtlich, so geschrieben war, das er kaum bis gar nicht zu entwirren war. --[[Benutzer:Arbol01|Arbol01]] 01:41, 22. Apr 2006 (CEST) |
|||
:Von mir aus kannst du die Artikel erstellen. Viel Glück bei dem Löschwahn, lese doch auch obige Einträge. Es heißt ja, sei mutig! Mehr als löschen kann man ja nicht. Ich habe hier eh' nicht das Sagen. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele Leute gar nicht die Disku-Seiten lesen. Also wichtige Fakten, einfach rein in die Artikel (Europa). Nachlader gab es wohl bei fast allen Cassetten-Spielen (Logo, Kopierschutz, weitere Levels), habe selbst welche. Bitte füge deinen Artikeln auch Kategorien hinzu. Wenn du selbst schon sagts, dass es keine Knüller waren. Aber bei der Retro-Welle vielleicht doch interessant. Ich plädiere maximal für einen Sammelartikel, wie Europa-Computerspiele oder Einarbeitung bei Europa. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 09:25, 22. Apr 2006 (CEST) |
|||
== Product Placement? == |
|||
Was haltet Ihr von so etwas? [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=Maverick2011] |
|||
Für mich sieht es aus, als habe da jemand die Wikipedia als Hype-Plattform für sein neues Spiel mißbraucht: |
|||
* "Spannende Raumkämpfe ... Sci-Fi Thriller der Extraklasse ... niemand geringers als Claudia Kern ... extrem spannende Art der Erzählweise" |
|||
'''(Anmerkung: [[Maverick2011]]: Gebe ich zu war ein Fehler und wurde geändert, mein erster Artikel halt)''' |
|||
Der Stil sieht aus wie die routiniert schludrige "Schreibe" eines einschlägigen Magazins, die Rechtschreibung ist aber so schlecht, daß ich eher daran glauben würde, daß jemand anders als der ursprüngliche Autor da etwas abgetippt hat. (Ich wäre also nicht überrascht, wenn es sich um eine URV handelte.) |
|||
Wie wollen wir mit so etwas umgehen? --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 01:40, 23. Apr 2006 (CEST) |
|||
:Nicht das erste Mal, dass jemand ein "Preview" zu einem Spiel hier reinpackt. Wenn es jemand zur Löschung vorschlagen würde, würde diese schließlich wahrscheinlich auch erfolgen.--[[Benutzer:Waluigi|Waluigi]] 07:38, 23. Apr 2006 (CEST) |
|||
::fuer mich liest sich das als eine mischung aus 4X und privateer/freelancer - keine ahnung was daran sooo toll sein soll, liest sich fuer mich auch wie eine simple preview zu einem schundtitel :den ascaron mal wieder rausbring |
|||
::ich habe nichts gegen preview-artikeln zu echten hype titeln oder produkten (duke nukem forever zb), aber von dem titel hab ich weder etwas gehoert noch jemals was darueber in einer pressemeldung gelesen (ok mag daran liegen, dass mich ubisoft nicht besonders mag und mir keine mehr schickt - aber das ist ein anderes thema) - ich bin jedenfalls dafuer, einen loeschantrag zu setzen --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell_at_13x13.jpg|Benutzer Diskussion:Suit]] 16:52, 23. Apr 2006 (CEST) |
|||
:Ich sehe das Problem weniger im Preview als mehr im unkritisch lobenden, anzeigenähnlichen Inhalt. Mit einem Löschantrag wäre ich auch einverstanden. --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 20:55, 23. Apr 2006 (CEST) |
|||
::Ich sehe das Problem noch nicht mal im ''unkritisch lobendem''. Der Artikel ist doch nicht schlecht, was soll man sonst <small>über son blödes</small> Computerspiel sagen? :-P Ich tippe aber auf eine [[URV]]. --[[Benutzer:Chrisk|Chrisk]] 21:38, 23. Apr 2006 (CEST) |
|||
:"... Sci-Fi Thriller der Extraklasse ... " etc. - dafür gibt's keine Entschuldigung, das ist Verkaufswerbung. Eine URV müßten wir erstmal nachweisen, oder? --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 22:03, 23. Apr 2006 (CEST) |
|||
Von mir aus auch LA (warum macht es keiner, da wird doch erst diskutiert!). URV ist es vermutlich nicht (gibt doch tools, die das erkennen können); wenn, dann geschickt umgeschrieben. Ersteller hat auch nichts anderes erstellt. Werbung schon eher (obwohl eigentlich alle Produkt-Artikel Werbung sind). Allerdings eher POV, Glaskugelei und RK. Normalerweise sollte man erstmal abwarten, bis das Spiel erschienen ist und den Erfolg/Relevanz abwarten. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 22:56, 23. Apr 2006 (CEST) |
|||
: ich denke wir sind uns einig - wer setzt den loeschantrag? --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell_at_13x13.jpg|Benutzer Diskussion:Suit]] 12:43, 24. Apr 2006 (CEST) |
|||
::Ich würde noch keinen LA stellen. So lange dauert es ja nicht mehr bis zur Veröffentlichung am 11.Mai. Da das Spiel ja existiert ist ein Artikel schon okay aber dann sollte dieser nicht wie Werbung für das Spiel geschrieben sein. Ich habe [[Benutzer:Maverick2011]] auf diese Diskussion aufmerksam gemacht. Mal sehen was er dazu zu sagen hat und was sich am Artikel ändert. Sollte der Artikel nicht umgeschrieben werden, bin ich auch für einen LA. Solange der Artikel gut geschrieben und ohne Werbung ist habe kein Problem mit dem Artikel.--[[Benutzer:Gedeon|<span style="color:#9932cc">Gedeon</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Gedeon|<span style="color:#6495ed">talk²me</span>]] </sup> 14:07, 24. Apr 2006 (CEST) |
|||
: irgendwo hast du recht, aber das waere dann wieder eine moeglichkeit, einen artikel ohne relevanz doch in die wikipedia zu mogeln |
|||
: fakt ist, dass wir uns fuers etablieren von computerspielartikel schon schwer genug tun und von den anderen lagern alles als sehr trivial angesehen wird (siehe artikel zu bekannte e-sport clans oder underdogs) allein die tatsache, dass eine spieleserie in einen einzigen artikel zusammengepfaercht wird, ist schon irgendwo eine frechheit - niemand wuerde auf die idee kommen alle blair witch project teile in einen artikel zu packen - was macht man mit [[Half-Life]] - der artikel ist (obwohls nur zwei teile sind) mittlerweile elendig lange - worauf ich hinaus will: je mehr artikel ohne entsprechende qualitaetsstandards eingestellt werden, desto schwieriger wirds, bestehende artikel zu verbessern und zu erweitern - die aufteilung von [[Quake]] in verschiedene unterartikel [[Quake (Spieleserie)]] hat super funktioniert, die einzelen artikel wachsen ein bisschen aber bedingt durch die ueberarbeitung von immer wieder neu eingestellten artikeln kommt man einfach nicht dazu bestehende, wuerdige artikel zu ueberarbeiten - ich hab schon lange [[Unreal]] im auge - aber wenn immer wieder aufs neue herumgewerkt wird, kommt man einfach nicht dazu - es ist schon schwierig genug auf die artikel in der beobachtungsliste aufzupassen (insbesondere [[Computerspieler-Jargon]] ist hier ein kandidat) - ok schon wieder zu viel schrott geschrieben |
|||
: um zum schluss zu kommen: "unwichtige" artikel lieber gleich loeschen anstatt sie irgendwie zu einem brauchbaren artikel hinzubiegen und lieber auf verbesserungsbeduerftige konzentrieren, darum sollte man auch diesen artikel streichen, ausser jemand schreibt ihn freiwillig komplett neu --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell_at_13x13.jpg|Benutzer Diskussion:Suit]] 23:16, 24. Apr 2006 (CEST) |
|||
::Habe mal LA gestellt. Benutzer meldet sich nicht und fügt stattdessen weiter munter Weblinks mit Werbung und Preisausschreiben hinzu. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 23:43, 24. Apr 2006 (CEST) |
|||
: Siehe mein Nachtrag auf der Löschseite [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._April_2006#Darkstar_One][[Benutzer:Bernd Hohmann|Bernd Hohmann]] 16:39, 25. Apr 2006 (CEST) |
|||
::Danke, Bernd, Dein Änderung war schon mal ein Schritt in die richtige Richtung! Allerdings ist der Artikel immer noch nicht enzyklopädisch, weder inhaltlich noch stilistisch. Das Spiel selbst ist dem Artikel nach eine simple [[Elite (Computerspiel)|Elite]]-Kopie. --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 22:24, 25. Apr 2006 (CEST) |
|||
:Im Moment sehe ich es als Stub aufgefüllt mit rudimentären Inhalten. Wenn Kungfuman und Suit so schimpfen dann scheint es gut zu sein. Also besorge ich es mir zum Release und bau das nochmal aus <g> [[Benutzer:Bernd Hohmann|Bernd Hohmann]] 00:08, 26. Apr 2006 (CEST) |
|||
::Da hat die Werbung ja schon Erfolg gehabt. Lad dir doch vorher schon eine Demo von den Weblinks runter. Warum wird jetzt hier, anstatt auf der LA-Seite weiter diskutiert? Vielleicht sollten sich manche auch an der LD beteiligen, habe es ja im Namen (fast) aller gemacht. Auch die neuerlichen Erweiterungen des Artikels sind POV und klingen verlockend. Langsam wird mir klar, warum keiner einen LA stellen wollte, man wird ja nicht sehr beliebt dadurch. Ich wollte durch meinen LA nicht streiten oder schimpfen. Ich war auch geschockt, bei meinem ersten erhaltenen LA. Aber ein LA hat nicht immer Erfolg und kann auch dazu führen, dass ein Artikel verbessert wird. Ich habe nichts gegen einen neutralen Artikel (nach Erscheinen). Außerdem stelle ich ungerne LA, vor allem bei Computerspielen. Siehe auch LD. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 09:30, 26. Apr 2006 (CEST) |
|||
:: Maverick2011: |
|||
::Ich habe mich gemeldet: |
|||
::Hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._April_2006#Darkstar_One |
|||
::Ja ich bin neu und habe diese Diskussion hier erst jetzt gesehen (Warum an 2 Stellen begreife ich auch jetzt noch nicht) |
|||
::Aber nachdem ich den Anfang hier gelesen habe - der beleidigend und völlig polemisch ist, habe ich auch keine Lust mehr hier etwas zu sagen - das Wikipedia dermassen Arrogantes wie hier abgelassen wird, nicht sofort unterbindet finde ich erschreckend !! |
|||
::Selbst in 08/15 Foren wird man nicht derart plump abgekanzelt. Wer sich ernsthaft für die Sache interssiert, verfolgt oben angebenen Link, dort habe ich mehrfach, sachlich Stellung genommen - und noch was Kung-Fu Mann auch hier sehe ich kein 6:1 Mehrheit... |
|||
::Ich bitte also jeden der, über ein etwas differenzierters Verständnis verfügt diesem Link zu folgen um sich meine Stellungsnahmen anzusehen. Sich einer derartige Polemik hier unreflektiert anzuschliessen, kann doch nicht Mehrheitsfähig sein. Oder doch ? - Vielleicht ist es ja so wie schon gesagt: Kung Fu Mann: Du bist Deutschland... (Und wenn solche Löschanträge durch kommen, dann ist Dein Deutschland sicher in greifbarer Nähe...) |
|||
:Erstmal, bitte unterschreiben, damit man auch Name und Datum sehen kann (<nowiki>~~~~</nowiki> oder 2.Kästchen v. rechts). Also ich sehe hier eine 6:1 Mehrheit. Bitte obige Kommentare lesen. Die Disku wurde zuerst von Bernd Hohmann auseinandergerissen, der hier wohl weitere Zustimmung suchte, als auf der LA-Seite keine weitere Zustimmung kam. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 12:18, 26. Apr 2006 (CEST) |
|||
:: ich kommentiere das auch hier nochmal (weils eh schon wurscht ist), nochmal: es hat nichts mit "wir wollen keine neue artikel" haben zu tun, es geht einfach um ein gewisses maß an qualitaet, neutralitaet und relevanz - einen artikel zu einem nicht erschienen spiel zu erstellen ist sogut wie unmoeglich, da er sofort wegen mangelnder relevanz geloescht wird - offenbar hast du (sollte der artikel wirklich stehen bleiben) ein workaround entdeckt |
|||
:: 1) einen subjektiven, voll werbung strotzenden artikel erstellen - 2) den artikel entschaerfen und mit 3) warten wir ab, wie er sich entwickelt kommentieren |
|||
:: wenn das wirklich hinhaut, fange ich kuenftig auch an "previews" einzustellen - aber die wikipedia ist kein kino oder spielevorschauprogramm sondern eine enzyklopädie - in solchen werken werden fakten gesammelt - das heisst vor allem nicht artikel in die richtig "xxx wird gut, wird alles revolutionieren" sondern erst nachher scheiben "ist gut, hat alles revolutioniert" - das beste beispiel sind hier die meilensteine - man kann nicht 3 wochen nach dem erscheinen eines spiels sagen, ob es ein meilenstein ist oder nicht - das weiss man erst nachher - und bevor etwas entsprechendes gemacht wird, wird darueber diskutiert |
|||
:: genau darum sollte auch VOR einstellen eines entsprechenden previews darueber diskutiert werden, obs wirklich sinnvoll ist oder nicht |
|||
:: meiner meinung nach sind previews nur sinnvoll wenn es sich um spezialfaelle (vaporware - wie zb team fortress 2, duke nukem forever, c&c: tiberian twilight...) handelt oder nachfolger von top titeln - half-life 2 war zb ein entsprechendes beispiel - ob jetzt der 9. teil von tomb raider kommt oder aehnliches hat schon wieder keine relevanz - genausowenig halte ich es fuer sinnvoll eine preview zu einem spiel zu schreiben, von dem ein beta tester glaubt (ohne dich jetzt beleidigen zu wollen), es sei innovativ, weil er zu der counter-strike kiddie generation gehoert, die vorher nichts anderes gewohnt waren - es ist nun mal leider so, dass viele leute von aktuellen spielen begeistert sind und im glauben sind, etwas "neues" zu spielen, obwohl das selbe ettliche male vorher schon da war - das ist genau das marketingkonzept der grossen publisher (ganz vorne natuerlich electronic arts) --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell_at_13x13.jpg|Benutzer Diskussion:Suit]] 15:51, 26. Apr 2006 (CEST) |
|||
Du hast mich beleidigt ! - Wie kommst Du darauf mich ein CS Kiddie zu nennen - Du kennst weder mich noch das Spiel ! - ich bin 34 Jahre und habe schon Elite, WingCommander, Privateer und und und gespielt. Ich besitzte die Kompetenz, inkl. der Kenntnis über Darkstar one die Du, warum auch immer, für Dich ganz alleine in Anspruch nimmst. Wir haben eigene Freelancer Server im Rechenzentrum betrieben und hatten dort über 4000 Accounts. Es ist unglaublich wie hier simplifiziert wird. Und wenn Leute wie Du von Niveau und Relevanz reden - rate ich. Lese Dein Posting, denke dabei darüber nach auf welchen Fakten es fusst - und wenn jetzt denken noch klappt - lösche es bevor du auf speichern klickst...Ich empfehle Dir das Bild Zeitungsforum da sind fakten zur Meinungsbildung nicht nötig, Fakten auf denen z.B. mein Artikel baut...--[[Benutzer:Maverick2011|Maverick2011]] 20:15, 26. Apr 2006 (CEST) |
|||
Muss noch mal was ergänzen: Was heisst hier eigentlich Relevanz ? - Relevanz ist rein - und NUR - subjectiv. Und warum gesteht ihr euch diese Subjectivität zu - und mir nicht ? - Wenn ich eure Artikel so lese: Sicherlich gibt es hier auch Artikel über Amöben, welche Relevanz hat das für mich ? - 0! - Soll ich deshalb dort überall Löschanträge stellen. Diese zero-Toleranz ist echt übel! |
|||
Ich sag euch was ich mit dem Amöben Artikel mache: Ihn nicht lesen....--[[Benutzer:Maverick2011|Maverick2011]] 21:04, 26. Apr 2006 (CEST) |
|||
:Reg dich doch nicht so auf. Ist zwar ärgerlich, dass direkt dein 1. Artikel ein LA erhielt, aber das ging wohl vielen so. Dies ist eine Enzyklopädie, da gehört halt nicht alles rein. Die Relevanzkriterien haben wohl mehrere festgelegt, ich bin auch nicht immer mit allem einverstanden, ist halt leider Demokratie. Die Amöben und so betrifft halt verschiedene Interessen, die ja wohl in einer Enzyklopädie ihre Berechtigung haben. Es gibt übrigens Spezial-Wikis und andere Webseiten. Ich dachte, du willst eh nix mehr schreiben. Es gibt mehrere Artikel über die Machtstruktur in der WP und auch Begründungen von Leuten, die ausgestiegen sind. Gegen Admins anzukämpfen hat eh kein Erfolg, hab mich anfangs auch mit Händen und Füßen gewehrt. Nicht jeder kann halt überall Ahnung haben. Aber du kannst uns nicht vorwerfen ein Spiel nicht zu kennen, das noch nicht am Markt ist. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 21:45, 26. Apr 2006 (CEST) |
|||
::Was ist jetzt Kungfuman? LA zurückziehen oder warten bis irgendein Admin der mit Computerspielen nichts anfangen kann den Artikel löscht, obwohl vielleicht die Mehrheit für behalten war? Ich schreibe auch z.Z. keine neuen Artikel mehr da es nie lange dauert bis ein neuer Artikel einen LA hat. Ob das Sinn macht jeden Newbee erstmal zu verschrecken bezweifle ich.--[[Benutzer:Gedeon|<span style="color:#9932cc">Gedeon</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Gedeon|<span style="color:#6495ed">talk²me</span>]] </sup> 22:44, 26. Apr 2006 (CEST) |
|||
:Maverick, ich hatte den Artikel zuerst an dieser Stelle zur Diskussion gestellt, weil wir Computerspieler hier unter uns sind. Auf den LA-Seiten wirst Du wenig Verständnis für Computerspiele finden - wenn Dein Artikel auch hier, im Portal Computerspiele, nicht auf Beifall stößt, dann solltest Du das schon ernst nehmen. |
|||
:Dein Artikel würde sich gut für die Veröffentlichung in einer Computerspiel-Zeitschrift eignen. Das Problem ist, daß die Wikipedia den Leser auf ganz andere Weise informieren will. Darkstar One ist ein [[Elite (Computerspiel)|Elite]]-Klon. Die Computerspiel-Zeitschrift geht davon aus, daß niemand mehr weiß, was Elite ist, und erklärt alles nochmal so, als ob es Elite nie gegeben hätte. Die Wikipedia ist ein Lexikon, spart sich die vielen Worte und schreibt: "Darkstar One, Erscheinen für 2006 geplant, [[Elite (Computerspiel)|Elite]]-Klon". Wer nicht weiß, was Elite ist, folgt dem Link. Computerspiel-Zeitschriftenartikel sind noch aus anderen Gründen enzyklopädie-ungeeignet, unter anderem, weil sie in wirtschaftlich symbiontischer Verquickung mit der Computerspielindustrie leben. All die "appetitanregenden" Formulierungen, die für Zeitschriftenartikel normal sind, sind in der Wikipedia unerwünscht, weil sie ganz objektiv Werbung darstellen. |
|||
:Wenn Du sagst, Du wolltest das Spiel nicht bewerben, glaube ich Dir das auch, und akzeptiere, daß mein erster Eindruck vielleicht falsch war. Du hast vielleicht einfach einen Artikel geschrieben, der sich an den Standards der Computerspiel-Magazine orientiert, die leider oft Hype-lastig sind. Der Anspruch der Wikipedia ist anders: Dem Leser möglichst präzise die Besonderheiten eines Spiels und die Gemeinsamkeiten mit anderen Spielen der Branche, den Vorbildern etc. erklären. Wenn Du Deinen Artikel diesem Anspruch anpaßt, kann ich schon versprechen, daß ich für "Behalten" stimmen werde. Dein erster Wurf ging leider am Ziel vorbei, aber ich würde mich freuen, wenn Du Dich davon nicht entmutigen ließest :-) --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 23:27, 26. Apr 2006 (CEST) |
|||
:: Ich werfe euch nicht vor das Spiel nicht zu kennen, ich werfe euch nur vor das ihr etwas bewertet das ihr nicht kennt! - Natürlich kennt ihr das Spiel noch nicht - genau deshalb ist ja der Artikel da. Damit ihr etwas darüber erfahrt, bzw der der sich dafür interessiert! Deshalb sprecht ihr nicht nur mir subjectivität ab sondern allen, die sich dafür interessieren. Mit den Machtstrukturen magst Du ja recht haben, hier stossen wir auf etwas von dem ich keine Ahnung habe, aber das ein solcher Artikel an diesen Kratzt, entäuscht schon sehr. Soeben habe ich eine ganze Reihe von PC Spiele Titel in die Suche von Wikipedia getippt, bis auf einen habe ich ALLE gefunden, sind die alle so inovativ, das wirst du sicher nicht ernshaft behaupten. Ich habe noch vor einiger Zeit zu einem Freund gesagt (der etwas Nachschlagen wollte) "Schau´ ins Wikipedia, da ist das gesammelte Weltwissen zu finden". Natürlich war das bewusst übertrieben, will damit aber sagen das Wikipedia nach aussen hin immer den Eindruck vermittelt hat(te) extrem breit aufgestellt zu sein (ja auch über das Mass gewöhnlicher Enzyklopädien hinaus). Diese Diskussion jetzt zeigt aber doch klar das hier leider aufgrund der Subjectivität einer Minderheit gelenkt wird. Ich finde das sehr bedenklich, da dies nicht ausreichend nach aussen propagiert wird. Schade wenn ich schon jetzt sagen muss das ich in meinem Leben 2 Artikel ins Wiki geschrieben habe - DS1 mein erster und letzter...Mich gleich jetzt mit Machtströmungen auseinander setzten zu müssen, ist mir schlicht zu anstrengend - da meine Überzeugung von Meinungsfreiheit und Unabhängigkeit hier sehr schwer enttäuscht wurden. (Bevor sich jemand über das Wort Meinungsfreiheit aufregt: Ich meine damit nicht das ich meine Meinung über das Spiel geschrieben habe, der Artikel ist für mich immer noch sachlich neutral, sondern ich meine das ich mich mit der Auswahl objectiver Artikel einer elitären Wiki-Inquisition stellen muss und dadurch Wikipedia klar in Sachen Themen und dadurch auch Aussage nicht unabhängig ist. Relevanz kann nicht durch eine kleine Gruppe von Wiki Experten entschieden werden. Ich verstehe auch überhaupt nicht warum das ein Kriterium sein soll, hat Wikipedia nicht genügend Speicherplatz ?- welches Ziel soll das haben ? Auch auf die Gefahr mich zu wiederholen - was mich nicht interessiert lese ich nicht - freue mich aber für jeden der seine gewünschte Information in Wikipedia finden kann - Und wenn ich sage jeder sollte seine Themen nachschlagen können, dann spätestens gibt es keine Relevanz mehr denn alles ist für irgendjemanden interessant. |
|||
::Falls sich zB. jemand wirklich einmal über Wikipedia nach einem solchen Spiel schlau machen möchte, findet er Microsoft Freelancer nicht aber das (Achtung Wertung) bessere Darkstar one (zumindest nach der Löschung), dies ist bereits Einflussnahme. A) weil er keine Infos zu DS1 bekommt und B)selbst wenn er DS1 durch andere Quellen kennt, durch den (anscheinend) seriösen Auftritt von Wikipedia muss derjenige den Eindruck bekommen mit Microsoft Freelancer etwas wesentlich hochwertigeres zu bekommen - nach dem Motto: steht ja sogar im Wiki. Das ist sehr unfair, kleinere Softwareschmieden auf diese Weise schlechter zu stellen. Da dies mein erster Kontakt mit Wikipedia in dieser Weise ist - bekomme ich ernsthaft soetwas wie Angst wenn ich das auf andere, grössere Bereiche übertrage. Ich finde alle freien Authoren sollten sich nicht dazu verleiten lassen so zu urteilen. Die Toleranz auch Informationen für Minoritäten zu bewahren und weiterzugeben - das wäre ein Ziel. Nicht aber die sklavische Suche nach: wer hat wogegen verstossen ? |
|||
::Das einige Formulierungen von mir nicht in Ordnung waren, war und ist für mich der einzige Stichhaltige Punkt eurer "Anklage". Dies wurde geändert und dies kann auch gerne auf meine Unerfahrenheit gemünzt werden, das sehe ich vollends ein und ist ja auch mit meinem vollen Einverständnis von Bernd (der hier mehr Erfahrung hat) geändert worden. Ich bitte dich also ein weiteres mal Kungfuman den LA zurückzuziehen - denn Deinen Ausführungen zu folge, stören Dich diese Machtströmungen selber - hier liegt es an Dir sich ihnen nicht zu beugen, da es Dein LA ist. |
|||
::Solltest Du weitere Textpassagen monieren, wären weitere leichte Änderungen denkbar solange sie die Kernaussagen nicht verletzten. Die Diskussion wenn Sie denn noch weiter nötig ist hätte somit die Chance wieder auf sachliche Ebene zurück zukehren. |
|||
:Vielleicht ziehst Du den LA aber wirklich einfach zurück, ich finde Dein Ziel den Artikel zu entschärfen hast Du erreicht. Lass uns doch einfach abwarten wie Relevant der Artikel ist und was aus ihm wird. Vielleicht springst Du über Deinen Schatten und gibts mir, dem Artikel und den interssierten ein Chance. |
|||
:Im übrigen: Hast recht ich wollte nicht mehr schreiben, konnte es aber wohl doch nicht lassen... |
|||
:Vielen Dank [[HoHun]] für Dein letztes Statement und die dadurch bewiesene Grösse !!-Danke! |
|||
:--[[Benutzer:Maverick2011|Maverick2011]] 23:43, 26. Apr 2006 (CEST) |
|||
::(Dieser Text bezieht sich auf den letzten Eintrag von Gedeon und wurde vor den weiteren erstellt. Aber es hat sich nicht viel daran geändert.) Ich denke noch darüber nach, war fast soweit (LA zurückzuziehen), aber der Ton gefällt mir hier nicht. Von Mehrheit für Behalten kann eigentlich keine Rede sein. 2 Beta-Tester und Du gegen, mittlerweile etwa 8+Admin. Dass die Einsteller dafür sind ist klar. Überzeugt wurde noch keiner. Ich verstehe auch die ganze Aufregung nicht. Ist es verboten einen LA zu stellen? Warum sollen wir alle die paar Tage warten, bis es das Spiel gibt, und nicht der Einsteller? Wenn es das Spiel gibt, kann doch jeder über das Spiel besser urteilen; die Relevanz kann man doch nicht enzyklopädisch voraussehen. Es sollten vielleicht mehr als wir 2 darüber entscheiden. Kennst du eigentlich das Spiel oder den Ersteller, oder warum bist Du so vehement dafür? Wie gesagt, ich habe nix gegen einen neutralen Artikel, wenn man ihn, und die Relevanz beurteilen kann. Selbst wenn er gelöscht werden sollte, kann man ihn ja wieder einstellen. Ich möchte weder dich, noch den Ersteller persönlich beleidigen (obwohl hier schon von anderer Seite einiges fiel). Es geht doch um das Gesamtprojekt. Wenn Du keine Artikel einstellen willst, ist das schade. Gute, relevante Artikel werden normalerweise nicht gelöscht, aber das Thema hatten wir schon mal. Lese doch noch mal in Ruhe nach, wie es zu dem LA kam (und meine anderen Statements. Ich bin gegen vorschnelles Löschen, daher wurde ja erst hier diskutiert, es war ja auch nicht meine Idee). 6 Leute hatten extreme Bedenken, Du teilweise. Ich habe mal den LA gestellt. Und? Man kann ja sachlich überzeugen oder warten, bis das Spiel da ist. Aber so ist keinem geholfen. Irgendwas habe ich wohl noch vergessen, vielleicht fällt es mir noch ein. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 00:17, 27. Apr 2006 (CEST) |
|||
Ich freue mich, dass der Ton etwas sachlicher geworden ist. Aber du gestattest doch mir und anderen wohl auch eine eigene Meinung, oder? Irgendjemanden gefällt oder missfällt oder beugt sich man immer. Gute Nacht allerseits. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 00:42, 27. Apr 2006 (CEST) |
|||
::'''Ich habe meinen LA zurückgezogen.''' Die Relevanz wird sich hoffentlich bald zeigen, der Artikel kann ja jederzeit ergänzt werden. Allerdings sieht der Leser jetzt nicht sofort, dass es das Spiel noch nicht gibt (nur Infobox). Dank auch an HoHun! --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 08:36, 27. Apr 2006 (CEST) |
|||
Ich bedanke mich recht herzlich ! - Und eine eigene Meinung finde ich im übrigen (auch wenn es nicht meine ist) immer noch besser als jemanden der keine Meinung hat, welches leider viel zu häufig mittlerweile vorkommt - Also nochmals Danke ! --[[Benutzer:Maverick2011|Maverick2011]] 11:38, 27. Apr 2006 (CEST) |
|||
: ich bin zwar mit der aktuellen lage nicht ganz einverstanden (wie angesprochend ein workaround fuer artikel mit zweifelhafter relevanz - siehe oben), aber immerhin ist wie gesagt der werbehype weg und es liest sich nicht so wie ein "bezahlter" inhalt aus einer printmagazin (natuerlich moechte ich keinen printmagazin vorwerfen, sich dem journalistischen kodex zu entziehen, aber ehschowissn) |
|||
: wichtig ist nun mal, dass die artikel in der wikipedia objektiv und ohne "fuellwoerter" verfasst werden (ein gutes beispiel ist [[Monkey Island]], das spiel wird vielerorts als bestes spiel aller zeiten gehandhabt und der artikel ist dafuer doch sehr bodenstaendig) - wenn sich ein artikel dann auf 5 zeilen und eine infobox reduziert, ist die relevanz natuerlich fragwuerdig |
|||
: an dieser stelle moechte ich mich auch fuer die "cs kiddie" geschichte entschuldigen, ich hoffe du hast das nicht allzu persoenlich genommen - war auch nicht beose gemeint, aber dein erster textversuch hat sich gelesen, als haettest du nie zuvor etwas anderes gespielt |
|||
: in diesem sinne, schaun wir was passiert - es waere halt interessant, nach moeglichkeit zu "normalen" spielen keine previews zu erstellen bis keine fakten ueber den entsprechenden erfolg bekannt sind --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell_at_13x13.jpg|Benutzer Diskussion:Suit]] 14:05, 27. Apr 2006 (CEST) |
|||
Ok Entschuldigung - angenommen. Ich werde sicher keine Previews ins Wiki stellen - zu oft wird man anschliessend enttäuscht (bin in diesem Punkt volkommen eurer Meinung). Das hier bleibt die Ausnahme weil ich es halt ausführlich testen konnte (Und ich auch nur den Betatest gemacht habe weil das eben MEIN Genre ist, normalerweise habe ich für sowas keine Zeit). |
|||
Also Danke auch Dir dafür, der Sache eine rundes Ende gegeben zu haben. -thx ! --[[Benutzer:Maverick2011|Maverick2011]] 14:35, 27. Apr 2006 (CEST) |
|||
:Hm, das ist jetzt ein wenig untergegangen, aber ich halte den Artikel in seiner jetzigen Form immer noch für unenzyklopädisch und werbend. Ich freue mich, daß es uns gelungen ist, auf eine freundschaftlichen Ebene zu kommen, aber glücklich bin ich mit dem Artikel noch lange nicht :-/ --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 01:55, 1. Mai 2006 (CEST) |
|||
== Änderungen an Spielkategorien == |
|||
Moin, ich habe ein paar Änderungsvorschläge für die Spielkategorien: [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Spiele/Kategorien neu]]. In geringerer Weise wären auch die Computerspiele davon betroffen. Gruß --[[Benutzer:Chrisk|Chrisk]] 23:51, 25. Apr 2006 (CEST) |
|||
:Sieht nach viel Arbeit aus, aber wir haben ja sonst nix zu tun. Die Kategorien haben mir auch nicht alle ganz gefallen (Es müssten mehr sein). Shoot 'em up's könnten z.B. unterteilt werden, da es etliche Unterkategorien gibt. Zuletzt fehlte mir eine Westernstil-Kategorie (s. Portaldiskussion Wilder Westen). Auch bei Doppelungen wie Rennspiel und Rennsimulation (früher auch Zugsims und Eisenbahnspiele usw) geht einiges durcheinander. Aber es gibt nun mal Computer-Geschicklichkeitsspiele und Strategiespiele. Es soll auch Computer-Brettspiele geben. Außerdem kenne ich andere Schachvarianten, die keine Schachspiele sind. Da ist wohl noch jede Menge Diskussionsbedarf. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 09:41, 26. Apr 2006 (CEST) |
|||
:: An der Einteilung Computerspiele nach Genre will ich ja eigentlich nix verändern - ich bin da auch kein Fachmann. Aber allgemein fällt mir dazu ein, das man ein Spiel ja auch in mehrere Kategorien packen kann. Ich würde daher eher nach allgemeineren Kategorien suchen. Das mit den Computer-Brettspielen ist ein Mißverständnis: ich will die Kategorie nicht entfernen, sondern nur nicht mehr als Unterkategorie von Brettspielen; in den Computerspielen bleibt sie natürlich. Auch Strategiespiele gibt es weiterhin, einmal abstrakte Strategiespiele, so wie die Kategorie Strategiespiele derzeit angelegt ist, und auf jeden Fall auch Computer-Strategiespiele - die aber nicht mehr als abstrakte S., da sie in der Mehrzahl keine sind. Zu den Schachvarianten: welche sind das? Gruß --[[Benutzer:Chrisk|Chrisk]] 10:26, 26. Apr 2006 (CEST) |
|||
:Ja man kann Spiele mehreren Kriterien zuordnen. Allerdings sucht man sich dann zu Tode. Es gibt z.B. (wenige) Rennspiele mit Shoot 'em up Anteil. Um die zu finden, müsste man alle Rennspiele, Rennsimulationen und Shoot 'em up's durchsehen. Selbst bei Shoot 'em up (vehicle) gibt es noch Unterkategorien. Computer-Brettspiele, z.B. Monopoly, finde ich schon sinnvoll als Unterkategorie von Spielen, es gibt natürlich auch Brettspiele, die es nur auf Computern gibt, selbt die wären für normale Spieler evtl. interessant. Zu Schachvarianten - Bei Computerspielen gibt es Schach-ähnliche Spiele, z.B. Belagerung (C64), Siege of the Beast, Strateq (Amiga), als auch Spiele mit mehr oder weniger Feldern usw. Es gibt auch Spiele mit veränderten Zugregeln. Auch gibt es außerhalb von Computerspielen ähnliche Spiele. Insbesondere fällt mir das 3D-Schach von Star Trek ein. Diese Spiele könnte man zwar noch als Schach bezeichnen, aber die obigen Spiele nicht. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 11:45, 26. Apr 2006 (CEST) |
|||
Zusatz: [[Archon (Spiel)]]. Außerdem gibt es Schachspiele mit anderen Gewinnvorgaben (z.B. wer als erstes verliert, gewinnt.) Auch gibt es Rätselspiele und Adventures u.a. mit Schachanteilen. Manche Computerspiele sind natürlich echte Schachspiele (z.B. Battlechess), haben aber zusätzliche Anteile. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 18:39, 28. Apr 2006 (CEST) |
|||
==E-Sport LA== |
|||
Hallo, zum [[E-Sport]]-Artikel wurde ein LA gestellt. Da der Artikel imho zu den wichtigsten Computerspielartikeln gehört, dachte ich ich weise hier speziell darauf hin. Sorry, falls es für LAs eine spezielle Diskussionseite gibt, habe ich sie übersehen. --[[Benutzer:Sprezzatura|Sprezz]] 11:56, 26. Apr 2006 (CEST) |
|||
:Der LA wurde bereits wieder entfernt. --[[Benutzer:Sd5|sd5]] 19:30, 26. Apr 2006 (CEST) |
|||
== Wichtige Filme, Portalgestaltung, Kategorien == |
|||
Wie wäre es, wichtige Filme über Computerspiele oder Homecomputern auf der Portalseite zu verlinken Z. B. [[Tron]] u.a.? Immer noch ist unklar, ob und wie Filme Kategorien zugeordnet werden sollen. Zuletzt bei [[Tim und Struppi]] und [[24 (Fernsehserie)]], s. Diskussionen da. An der Portalseite wurde immer noch nichts geändert oder zumindest geäußert. Die linke Spalte wird immer länger, das Portal immer schlechter (u.a. zuviele Hersteller, vom Bild ganz zu schweigen). Da gefällt mir ja fast das einfache [[:Portal:Spiele]] besser. Rechts die neuen Artikel und tolle Genre-Beispiele. Portalvergleich [[Wikipedia:WikiProjekt Portale]]. Da sind wir noch mittelmässig. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 11:51, 28. Apr 2006 (CEST) |
|||
Zusatz: das Portal wäre langweilig. Portal Spiele sah vorher aus wie unseres. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 11:53, 28. Apr 2006 (CEST) |
|||
== Relevanzkalibrierung :-) == |
|||
Mein Zufallsfund: [[:Kategorie:Hauptgürtelasteroid unter 50 km Durchmesser]]. |
|||
Wenn die alle relevant sind, welches Computerspiel kann da noch irrelevant sein? :-/ --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 01:22, 1. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Die Wenigsten. Aber die allgemeine Ignoranz gegenüber Computerspielen ist in der deutschsprachigen Wikipedia halt einfach zu gross... --[[Benutzer:Sd5|sd5]] 01:25, 1. Mai 2006 (CEST) |
|||
::Wir müssen '''Wiki is not paper''' auch der deutschen Wikipedia zugrundelegen. Die Asteroiden sind vor Löschung sicher, weil sie die Aura der Wissenschaftlichkeit ausstrahlen - diesen Vorteil haben Computerspiele nicht :-( --[[Benutzer:HoHun|HoHun]] 01:28, 1. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Computerspiele sind kreative Kunst. Asteroiden waren einfach da. Es gibt ja auch das Spiel Asteroids ;) Computerspiele haben erst zur Verbreitung der Computer geführt. Dazu gibt es viele Spiele von Filmen und der Markt ist enorm. Ich verstehe die Ignoranz auch nicht. Selbst die besten Spiele und Klassiker erhalten einen LA. Aber es betrifft nicht nur uns. Der Löschwahn greift überall um. Das Portal müsste auch wesentlich verbessert/verändert werden (spannender, Computerbezogen) s.o. Man könnte parallel mal ein neues anfangen. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 09:34, 1. Mai 2006 (CEST) |
|||
::Die deutschsprachige Wikipedia hat allgemein eine sehr viel enger gefaßte Vorstellung von Relevanz, als ihre große englischsprachige Schwester. Dort finden sich beispielsweise auch [[http://en.wikipedia.org/wiki/Category:Star_Trek:_The_Next_Generation_episodes alle Episoden von TNG]] oder [[http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_South_Park_episodes alle Episoden von Southpark]] wieder. Das wäre hier unvorstellbar. Generell finde ich das Ziel einer höheren Qualität ja nachvollziehbar, aber teilweise verschenkt man hier auch viel Potential für interessante Artikel, die garnicht erst angefangen werden, weil man befürchten muss, das die Löschpolizei schon nach 30 Sekunden einen LA reinknallt. --[[Benutzer:Sprezzatura|Sprezz]] 13:40, 1. Mai 2006 (CEST) |
|||
== Papiercomputer - Ökolopoly-Spiel == |
|||
Es gibt ein Spiel und Computerspiel [[Ökolopoly]]. Leider hier noch nicht. Interessant ist auch der [[Papiercomputer]], der diesem Spiel voranging und den man auch schlecht findet, da er kein echter Computer ist (andere Kategorien). Auch Wolfgang Back erfand mal einen im ComputerClub. Warum gibt es eigentlich kein Portal Computer? --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 10:42, 1. Mai 2006 (CEST) |
|||
==Pokémon-Löschwut== |
|||
Die Artikel [[Pokémon-Liste]], [[Pokémon-Spiele]] und [[Pokémon Pikachu]] haben mit dürftiger Begründung einen LA verpasst bekommen. Die Antragsteller ignorieren, dass diese Artikel zum exzellenten Artikel [[Pokémon]] gehören und aus diesem ausgelagert wurden. Obwohl sie regelmäßig von Fans verunstaltet werden, stellen sie für den interessierten Leser wichtige Ergänzungen dar, die er auf gängigen "Fanseiten" in so einfacher verstänflicher Form nicht findet. Allen drei Artikeln droht aber z.Z. die Löschung.--[[Benutzer:Waluigi|Waluigi]] 22:08, 4. Mai 2006 (CEST) |
|||
== Amiga Kandidat (nicht mehr) lesenswert == |
|||
Der [[Amiga]] ist seit 4.5. Kandidat zum lesenswerten Artikel. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 19:33, 5. Mai 2006 (CEST) |
|||
Ja, ich habe ihn zur Wiederwahl gestellt, die er auch prompt nicht geschafft hat. Ich hoffe aber inständig, dass der Artikel mittelfristig in eine Form kommt, die ein ''lesenswert'' tatsächlich rechtfertigt. Es ist ja schon einiges geschehen. <strong>·</strong> [[Benutzer:blane|blane]] ( [[Benutzer_Diskussion:blane|♪♫♪]] · [[Benutzer:Blane/Bewertung|ᾣ]] ) 18:31, 12. Mai 2006 (CEST) |
|||
== Vorschlag für neues Design == |
|||
Ich habe in der letzten Zeit in Diskussionen von Artikeln zum Thema Computerspiele häufig gelesen, dass das Bestreben einiger Autoren, das Thema Computerspiele auszubauen und auf ein hohes Niveau zu bringen von häufigen Fehlschlägen (= LAs) geprägt ist. |
|||
Dies mag nicht zuletzt an dem zugegebenermaßen etwas zusammengeschustert aussehenden Portal des Themas liegen. Dies war jedenfalls das Adjektiv, das mir beim ersten Besuch hier einfiel. Ich habe mich also nun gestern und auch heute an ein neues Design des Computerspiel-Portals gemacht, das ich an dieser Stelle präsentieren möchte. |
|||
:'''Es ist [[Benutzer:ManhattanGuy/Baustelle|hier zu finden]].''' |
|||
Gleich vorweg möchte ich ausdrücklich sagen, dass dies nicht das Maß aller Dinge sein soll. Es ist ein Vorschlag, und ich bin zu Kompromissen bereit. Ich hoffe auf eine sachliche Diskussion. |
|||
Es wäre vielleicht vorteilhaft, würde ich die Änderungen einmal auflisten und begründen. Nun denn: |
|||
*'''Die Farbgebung:''' Das Portal benutzt nun nur noch vier kräftige aber angenehme, leicht voneinander unterscheidbare Farben, die jeweils für eine Art von Text stehen. Grau sind alle Informationen zum Thema Computerspiele, Blau betrifft die Arbeit am Portal und den Artikeln des Themas, Rot stellt die Aufforderung zum Mitmachen da, die nun deutlich hervorsticht und schlussendlich stellt Grün besondere Informationen wie die "Schon gewusst..."-Sektion und einen eventuellen ''featured article'' dar. |
|||
Ziel der neuen Farbgebung war sowohl diese Strukturierung der Informationen, die nun anhand der Farbe eindeutig erkannt werden kann, als auch ein allgemein aufgeräumteres und saubereres Design, das in durchgehend hellen Tönen einladend wirkt. |
|||
*'''Das Layout:''' Es gibt nun zwei gleich breite Spalten von Kästen unter der Einleitung. Diese zusätzliche Symmetrie wirkt zusätzlich zur Farbgebung ebenfalls aufgeräumter. Außerdem sind die Meilensteine als Einspalter direkt unter die Einleitung gerutscht. Außerdem wurden die Links auf Exzellente Artikel und die ehemalige "Schnellstart"-Sektion in den Kasten der Einleitung verschoben, um (im Falle der Kategorien) schnelleren Zugriff zu bieten und (wie es mit den exzellenten Artikeln) der Fall ist) auf Leistungen der Autoren im Thema Computerspiele hinzuweisen. Außerdem erspart uns das einige weitere kleinere Kästen. |
|||
Außerdem wurden viele der Arbeits-Kästen zu einem großen Kasten vereinigt. Das spart den Abstand zwischen den Kästen und verknüpft ihre Informationen mehr miteinander. Als letzte kleine Änderung habe ich im Kasten "Sontige Themenkomplexe" die teilweise einfach ans Ende der Liste gesetzten Artikel neu sortiert. |
|||
*'''Der Inhalt:''' Zuallererst fällt wohl das geänderte Bild in der Einleitung auf. Zuerst einmal ist dieses jetzt rechts, damit der Besucher des Portals eher sofort auf den Text achtet und durch die Einleitung mehr Interesse am Thema entwickelt. Das Bild habe ich ersetzt, weil das vorherige Bild meiner Meinung nach nicht richtig passte und sehr sperrig (und zudem, aufgrund des Inhalts, unaufgeräumt) wirkte. Mit dem neuen Bild kann man dagegen nur wenig falsch machen. Es rettet die Einleitung lediglich davor, ein Textgrab zu werden. |
|||
Die zweite offensichtliche Änderung ist die Ersetzung der langen Listen von Entwicklungsstudios und Gamedesignern durch kurze Infotexte und anschließendem Link auf die entsprechende alphabetische Liste. So wird der Leser nicht unmittelbar mit Informationen bombadiert. Allerdings muss ich zugeben, dass ich mir hier selbst nicht ganz sicher bin, da die Infotexte für ein Portal fast schon zu detailliert sind. Tatsache ist, dass, falls wir uns für die Liste anstatt der Infotexte entscheiden, diese neu strukturiert werden müsste. Ansonsten könnte man auch noch mehr Infotexte einfügen, sollte diese Methode gewählt werden. Möglich wären noch eine Reihe von Berufen, wodurch der Kasten allerdings um einiges länger werden würde. In diesem Fall müsste man die Infotexte verkürzen. |
|||
Des weiteren habe ich den Kasten über PC-Hardware-Hersteller entfernt, da diese meiner Meinung nach nur sehr begrenzt etwas mit Computerspielen zu tun haben. Schlussendlich habe ich den sehr angeflanscht wirkenden Kasten über Arcade-Spiele, dessen Inhalt aus dem Kontext gerissen wirkte, entfernt. Fragt sich, ob solch spezielle Informationen wirklich auf das Portal gehören. |
|||
*'''Feedback''' Ist herzlich erwünscht. Wie bereits erwähnt bin ich auf eure Vorschläge und Ideen aus und gerne zu Kompromissen bereit. --[[Benutzer:ManhattanGuy|ManhattanGuy]] 22:30, 15. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Tja, es ist zumindest besser als das jetzige. Vor allem das häßliche Bild ist weg. Allerdings stört mich noch immer, dass die Spalten unten nicht gleich sind, und die Meilensteine müssten IMHO unterteilt werden. Habe ja auch selbst einen Vorschlag auf meiner Benutzerunterseite. Der Hauptunterschied, neben dem Bild, ist wohl die Spiegelung der neuen Artikel. Das ist gewöhnungsbedürftig. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 22:52, 15. Mai 2006 (CEST) |
|||
::Ich komme mir gerade ein wenig dämlich vor, denn ich kann deinen Design-Vorschlag nicht finden. :-( |
|||
::Was genau ist denn deiner Meinung nach an den Spalten nicht gleich? Die eine Seite ist noch ein wenig nach links verschoben (eine Sache, die ich wegen Zeitmangel erst morgen korrigieren kann), aber sonst fällt mir nichts mehr auf. |
|||
::Wie genau stellst du dir eine Unterteilung der Meilensteine denn vor? Ich persönlich finde es derzeit schon recht gut sortiert. Alles andere als sie zeitlich zu sortieren würde meiner Meinung nach kontraproduktiv sein und das ganze ein wenig unübersichtlich machen. |
|||
::Was die neuen Artikel angeht: Gehe ich also recht in der Annahme, dass du sie eher links haben möchtest? Ich finde nämlich, dass sie rechts einfach besser passen, weil der Mensch nunmal links anfängt zu lesen und daher die Infos über das Thema, mit dem sich das Portal befasst da eher angebracht sind als mehr oder weniger organisatorische Angelegenheiten. Abgesehen davon hat man die Infos so auf einer Seite beisammen. Und so eine große Umstellung wird das auf Dauer auch nicht sein, denke ich. --[[Benutzer:ManhattanGuy|ManhattanGuy]] 23:22, 15. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Wie sehr viel weiter oben bei Vorschläge neues Portalbild und auf meiner Seite ist mein Vorschlag auf [[Benutzer:Kungfuman/Notizblock]]. Die Spalten sind unten nicht gleich lang (Lücke). Gerade weil man von links liest, finde ich links die neuen Artikel besser. Außerdem Gewöhnung. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 23:29, 15. Mai 2006 (CEST) |
|||
::Schön, dass sich endlich mal jmd. da dran macht. Schon allein deswegen ein großes Lob! :-) |
|||
::Zum neuen Design: Das grausige Bild ist weg, das ist schonmal sehr positiv, das neue Bild scheint das aus der englischen Wikipedia zu sein welches mir allerdings nie so wirklich gefiel, ich wäre da für den Atari ST Joystick (der [http://www.geocities.com/chrisliechti/en/msp430/joystick.jpg hier] sollte allerdings ein schöneres Bild davon sein, und meinetwegen auch gezeichnet). |
|||
::Die Teilkästen "Zu überarbeitende Artikal" und "erwünschte Artikel" sollten farblich anders gestaltet werden, ich finde so verschwimmen die Links schon fast mit dem Hintergrund, man kann es zwar noch lesen aber es sollte sich doch besser abheben damit die Links nicht so untergehen. |
|||
::Die drei Kästen ab "Spiele-Platformen" abwärts finde ich sehr unübersichtlich, zuviele Links einfach hintereinander weg. Die sollten vielleicht tabellarisch dargestellt werden, selbst die "Überschriften" (Atari, Commodore) sind hier links was es nur noch schlimmer macht. Weniger ist manchmal mehr. |
|||
::Die Schrift der Meilensteine ist zu klein und sollte meiner Meinung nach genauso groß sein wie der rest auch. |
|||
::Der rest gefällt mir aber sehr gut, also z. B. die gleich großen Spalten, die Köpfe der Kästen usw. Ich wäre aufjedenfall dafür das Portal umzustellen. --[[Benutzer:MetalSnake|MetalSnake]] 23:38, 15. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Siehe auch Punkte 23 und 30 oben. Gott sei Dank gibt es endlich noch andere Interessierte. Das Bild wäre ja schnell ausgetauscht (und das wäre das dringlichste, vorausgesetzt man wäre sich im Konsenz einig.) Nur ein Joypad/Joystick finde ich nicht gut. Es gab auch den Vorschlag eines wechselndes Bildes, wie in der fr.WP. (s. Punkt 23). --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 23:57, 15. Mai 2006 (CEST) |
|||
::Die ungleichen Spalten wird man wohl kaum ganz beseitigen können, da die Spaltenlänge stark von der Bildschirmgröße und Browserfenstergröße abhängig ist. |
|||
::Die Farbgebung könnte man vielleicht noch ändern, ich habs immer gerne etwas bunter. Fragt sich nur, ob wir das Design gemäß dem Thema Spiele eher grafisch etwas lebhafter und bunt machen sollen oder eher mit ruhigem, nüchternen Design die Seriösität des Themas zeigen sollen (einige Nutzer scheinen hier Spiele immer noch mit unreif, kindlich zu verbinden). Für das Titelbild könnte man sich ja auch bei den französischen Kollegen etwas bedienen: [http://fr.wikipedia.org/wiki/Mod%C3%A8le:Portail_jeu_vid%C3%A9o/Titre_cyclique] |
|||
::Die Kürzung der Artikel-Listen wäre sinnvoll, z. B. bei den Arbeitsspeicher-Herstellern oder den Spieleentwicklern (da sollte nicht jeder stehen, nur die wichtigsten). |
|||
::Ich hatte vor einiger Zeit mal einen Design-Versuch erstellt ([[Benutzer:Kam_Solusar/Portal-Versuch|→ hier]], habs nur nach Zwangs-Wikipedia-Pause vergessen hochzuladen), der sich an der engl. und ein bißchen der franz. Wikipedia orientiert hat. Ist ziemlich bunt geraten, die runden Kastenränder sieht man leider nur im Firefox. --[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] 00:01, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Schön, deinen Vorschlag zu sehen! Die Farben und die Bilder gefallen mir gut. IMO sind es zu wenig neue Artikel, und die Sache mit den Meilensteinen. Aber besser als der andere Vorschlag. (Habe Firefox). Manchen ist der Arcade-Automat vielleicht zu altmodisch, daher meine 2 Bilder mit dem DS. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 00:07, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
Moin. Ich hatte mich gestern schon kurz mit [[Benutzer:kungfuman|kungfuman]] unterhalten (siehe [[Benutzer_Diskussion:Kungfuman#Kategorie:Action-Spiel|hier]] und [[Benutzer_Diskussion:Blane#Wizard_of_Wor|hier]]), und da er mich bat, meine Meinung zum neuen Portalvorschlag vorzubringen, möchte ich das eben tun. |
|||
Inhaltlich gefällt es mir ziemlich gut, es ist eigentlich alles wichtige drin. Ich schließe mich aber [[Benutzer:MetalSnake|MetalSnake]] an, besonders bezüglich der etwas aufdringlichen Farben rechts und der leichten Unübersichtlichkeit in der linken Spalte ab „Spiele-Plattformen“. Das hapert meines Erachtens aber nur am Layout. Am bisher bestehenden Design gefällt mir vor allem die Schlichtheit (Ja, prinzipiell bin ich Verfechter des Ansatzes „weniger ist mehr“) – ein Blick auf das Portal genügt und man weiß wo man hin kann und will. Dafür fehlt es halt an einigen Links. Ideal wäre ein Kompromiss zwischen den Beiden Designs. Wie ich kungfuman aber schon sagte, ich möchte mich da gar nicht groß einmischen – Ihr macht das schon ;) – will also nur Vorschläge einbringen: |
|||
'''Layout und Struktur''': Wichtig und hilfreich wäre vor allem eine Trennung der wichtigen Sachen (oben) und der eher unwichtigen Sachen, Links zum „Stöbern“ (unten). Zu den wichtigen Sachen gehören meiner Meinung nach: ''„Neue und stark überarbeitete Artikel“'', ''„Exzellente Artikel zum Thema Computerspiele“'', ''„zu überarbeitende Artikel“'' und ''„erwünschte Artikel“''. Alles andere ist eher Kür und kann (und sollte) abgegrenzt etwas weiter runter. Besonders der Kasten ''„Spiele-Plattformen“'' und darunter ist unübersichtlich, weil es im Grunde eine Linkwüste ist (alles blau) – da weiß man gar nicht, wo man hinklicken soll... |
|||
'''Bild''': Beim Bild stimme ich zu, eins mit Symbolcharakter wie das im Vorschlag von [[Benutzer:ManhattenGuy|ManhattenGuy]] ist definitiv besser als das Konsolenbild – auch ich würde einen AtariST-Joystick oder gar einen [[Competition Pro]] bevorzugen – aber das ist wohl Geschmackssache. |
|||
'''Farben''': Ich bin in der Hinsicht [[Purist]] und halte nicht viel von aufdringlichen Farben, besonders, wenn es so bunt ist. Hervorhebung mittels Farbgebung ist Okay, aber man sollte dann zumindest in einem Farbton bleiben. |
|||
Das sind die mir direkt auffallenden Dinge, aber im Grunde stimme ich ja meinen Vorrednern damit zu. Fazit: Vom Ansatz gut, die neue Informationsvielfalt könnte nur grafisch besser umgesetzt werden. (Btw: Ich lese immer „optisches Erscheinungsbild“ ... bitte lieber vom „grafischen“ oder „visuellen“ Erscheinungsbild reden, denn Optik hat ausschließlich etwas mit Lichtstrahlen und -brechung zu tun (der Fehler zieht sich leider großspurig durch die WP)). |
|||
Das erstamal dazu – ich will künftig auch mal versuchen, mich hier mehr zu involvieren. Wenn es beispielsweise gilt, Artikel vor LAs zu retten, könnt ihr mir gerne Bescheid geben, bei rettenswürdigen Artikel nehme ich den Kampf gegen Delusionisten wie [[Benutzer:Dickbauch]] gerne auf ;) |
|||
Cheers <strong>·</strong> [[Benutzer:blane|blane]] ( [[Benutzer_Diskussion:blane|♪♫♪]] · [[Benutzer:Blane/Bewertung|ᾣ]] ) 10:11, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
::zu [[Benutzer:ManhattanGuy/Baustelle]] |
|||
::mein allgemeiner eindruck: sieht super aus |
|||
::was mir fehlt sind allerdings wichtige fachbegriffe oder subkultur slang (also soetwas in die richtung wie [[Spielmodus (Computerspiel)]] oder die besser ausgearbeiteten begriffe aus [[Computerspieler-Jargon]], zb [[Cheater]], [[Camper]], [[Frag]] usw) - die sollte man irgendwo noch einbauen |
|||
:: ansonsten, vielleicht sollte man die ecken abrunden, wie auf der startseite |
|||
:: zum thema "welches bild" - das super nes gamepad ist ganz ok von der farbgebung her, fotos oder aehnliches wirken zu kraeftig von der farbe, das passt denke ich nicht --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell_at_13x13.jpg|Benutzer Diskussion:Suit]] 10:50, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Fachbegriffe kann man ja später noch einbauen. Man könnte auch noch ein ganz einfaches Portal wie das Portal Spiele machen. Ich finde nach wie vor den Vorschlag von Kam besser. Was mir noch nicht gefällt sind zudem die Screenshots. Problematisch ist auch, dass Firefox nicht der Standard-Browser ist. Ein Portal sollte an sich typisch für das Thema sein. Von mir aus gerne bunt, oder mit Bildern von (einzelnen) Konsolen/Homecomputern (z. B. C64/PlayStation). Ich glaube, wir sollten bald abstimmen, sonst dauert es ewig, bis was passiert. Eine spätere nochmalige Änderung oder Verbesserung ist ja immer möglich. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 11:23, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
Kurze Frage: Was meinst Du mit Screenshots? Dass keine, bzw. kaum welche in den Einträgen zu Spielen zu finden sind? Das ist in der Tat bedauerlich, lässt sich aber lizentechnisch nicht ohne weiteres ändern. Die einzige Möglichkeit wäre, von den Herstellern, bzw. Rechteinhabern der Spiele eine schriftliche Bestätigung zu bekommen, dass Screenshots unter GFDL gestellt werden können ... <strong>·</strong> [[Benutzer:blane|blane]] ( [[Benutzer_Diskussion:blane|♪♫♪]] · [[Benutzer:Blane/Bewertung|ᾣ]] ) 11:31, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Das ist mir ja bekannt und bedauerlich. Nein, ich meine die Screenshots auf der Portalseite. (Zu viele, unschön) --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 11:35, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
Zusatz. Siehe auch Screenshot-Offensive weiter oben (PD) --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 11:37, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
::Ach die, alles klar. Ja, sehen win wenig unmotiviert plaziert aus, dem stimme ich zu. Gibt für den Leser auch nicht wirklich viel her. <strong>·</strong> [[Benutzer:blane|blane]] ( [[Benutzer_Diskussion:blane|♪♫♪]] · [[Benutzer:Blane/Bewertung|ᾣ]] ) 11:37, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
Das Design von Kam sieht ebenfalls gut aus. Vor allem die Icons bei erwünschten und zu überarbeitenden Artikeln sollten, welches Design wir auch nehmen, eindeutig übernehmen. (Hiermit könnte man die beiden Sektionen des Kastens auch ohne Farbänderung weiter voneinander unterscheiden.) Was allerdings die Farbgebung dieses Designs angeht, hat man eher wieder die vielen verschiedenen Farben. Wie weiter oben schon angesprochen wurde, müssen wir uns zwischen einem sachlichen Ton (den ich versucht habe umzusetzen) oder einer bunteren Farbgebung entscheiden. Meiner Meinung nach sollten wir gerade das Portal sachlich gestalten, damit das Thema Computerspiele eben nicht in die "Bunte-Welt-Kinderspiele"-Ecke geschoben wird. Hier müssen wir uns, so denke ich, deutlich von unserer besten Seite zeigen. |
|||
Rein Layout-technisch fällt außerdem eine große Leere unter dem Einleitungstext aufgrund des großen Bildes auf. |
|||
Was die ungleichen Spalten angeht: In Anbetracht der Tatsache, dass nicht einmal auf der Hauptseite selbst die Spalten gleich lang sind und da sich die Länge der Spalten durch Änderungen des Inhalts ändern kann, ist absolute Gleichheit der beiden Längen nicht erreichbar. |
|||
Wenn wir nun über die Designs urteilen sollten Inhalte und Bilder meiner Meinung nach nicht in die Beurteilung miteinbezogen werden, da sich die Link-Listen ohne weiteres nicht verhindern lassen werden. In gewisser Weise ist es aber der Sinn eines Portals, viele Linklisten zu enthalten, da man den interessierten leser ja mit möglichst vielen Imformationen versorgen will. Das sollte aber nicht beim Thema Design sondern nach der eventuellen Umgestaltung des Portals besprochen werden. |
|||
Ich denke auch, dass es klar ist, warum die Screenshots in meinem Design nicht auftauchen. Sie hatten nur seeeehr geringe Daseinsberechtigung und waren zu spezifisch und wahllos für ein Portal. |
|||
Zuletzt gehe ich noch auf einige Vorschläge ein. Die Idee mit den abgerundeten Sektionsüberschriften ist natürlich gut und ich werde mal schauen, dass ich sie möglichst bald einbauen werde. Weiter oben wurde auch erwähnt, dass die Farbe der blauen Box sich kaum von den Links abhebt. Ich finde nicht, dass dies der Fall ist. Sagt aber bitte, wenn ihr ebenfalls dieser Meinung seid. --[[Benutzer:ManhattanGuy|ManhattanGuy]] 15:06, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
=== Abstimmung zum Thema? === |
|||
Damit das hier nicht zum Erliegen kommt würde ich mal vorschlagen, dass wir demnächst eine kleine Abstimmung starten (ja, ich bin einer von denen ;-) ), welches der vorgeschlagenen Konzepte bevorzugt wird, damit wir unsere Arbeit dann darauf konzentrieren können. Natürlich sollten alle eventuellen Fragen vorher geklärt werden. --[[Benutzer:ManhattanGuy|ManhattanGuy]] 22:41, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Ja, hatte ich ja oben schon gesagt. Allerdings haben wir im Moment andere Probleme (LA's verteidigen und Verbessern der Artikel). Jeder hat ja eigentlich schon seine Meinung gesagt (und abgestimmt). Notfalls reicht vielleicht auch erstmal der Austausch des Konsolenbildes, und schrittweise Verbesserung (Verminderung der Spielehersteller). --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 22:58, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
Hrm, müssen wir da "offiziell" abstimmen? Entsprechend noch die besprochenen Punkte im Userspace nachbessern und wenn wir der Meinung sind, dass die User-Version besser ist, dann stellst Du die einfach ein? Prinzipiell sind wir uns ja offenbar einig, dass das Redesign eine nötige Verbesserung darstellt, es muss halt nur noch den Feinschliff bekommen. <strong>·</strong> [[Benutzer:blane|blane]] ( [[Benutzer_Diskussion:blane|♪♫♪]] · [[Benutzer:Blane/Bewertung|ᾣ]] ) 22:57, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
: abstimmen nicht - aber die lange wurst an diskussion auf den punkt bringen, was konkret gemacht werden soll |
|||
: ich möchte den inhalt (text) von folgendem vorschlag [[Benutzer:ManhattanGuy/Baustelle]] mit den bunten, runden tabellenkoepfen von folgendem vorschlag [[Benutzer:Kam_Solusar/Portal-Versuch]] |
|||
: --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell_at_13x13.jpg|Benutzer Diskussion:Suit]] 23:10, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
::Kann ich mir gut vorstellen. Spontan springt mir aber ins Auge, dass mir das zweispaltige "[[Portal:Computerspiele/Neue_Artikel|Neue oder überarbeitete Artikel]]" besser gefiel (mehr Nachlauf). Das finde ich als Portalbeobachter auch am spannendsten. <strong>·</strong> [[Benutzer:blane|blane]] ( [[Benutzer_Diskussion:blane|♪♫♪]] · [[Benutzer:Blane/Bewertung|ᾣ]] ) 23:15, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Hatte ich ja auch gesagt, mehr neue Artikel. Sonst kann es bei einer kreativen Phase vorkommen, dass bereits an einem Tag mehr neue Artikel erstellt werden als da Platz ist. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 23:21, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
== Qualitätssicherungsseite fürs Wikiprojekt == |
|||
habe folgende seite erstellt und entsprechend verlinkt --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell_at_13x13.jpg|Benutzer Diskussion:Suit]] 21:36, 19. Mai 2006 (CEST) |
|||
* [[Wikipedia:WikiProjekt Computerspiel/Qualitätssicherung]] |
|||
mach mich dann weiter an die arbeit mit unreal, der rest sollte selbst erklaerend sein |
|||
btw wenn jemand mal diese diskussionsseite aufraeumen koennte, waer super ;) --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell_at_13x13.jpg|Benutzer Diskussion:Suit]] 21:36, 19. Mai 2006 (CEST) |
|||
== Screenshot Offensive 2/Pac-Man/Portal == |
|||
Analog zum neuen [[Pac-Man]]-Bild könnte man vermutlich etliche Klassiker mit einem Screenshot ausstatten (insbesondere Breakout und Frogger). Auch solche Bilder auf der Portalseite wären schön. Allerdings bin ich sehr skeptisch, ob trotz der freien Lizenz, diese Bilder O.K. sind, wie heftige Diskussionen auf Bildrechte u.a. (besonders bei Pac-Man) zeigen. Auch Abbildungen von Figuren (Tomb Raider, Indiana Jones und vermutlich auch Super Mario), die es in der de.WP gibt, sind nicht OK. Siehe Urheberrechtsfragen. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 09:54, 20. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Sollte mit allen Teilen gehen, für die es GNU-Clones gibt. Für [[Paradroid]] koennte man einen Shot von [http://freedroid.sourceforge.net/ Freedroid] nehmen, etc. Ich werde mal sehen, die nächste Zeit da was nachzuliefern. <strong>·</strong> [[Benutzer:blane|blane]] ( [[Benutzer_Diskussion:blane|♪♫♪]] · [[Benutzer:Blane/Bewertung|ᾣ]] ) 13:53, 20. Mai 2006 (CEST) |
|||
::Bitte seid vorsichtig mit den Urheberrechten; Ihr wisst ja... [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 17:30, 23. Mai 2006 (CEST) |
|||
== Game-Boy-Kats == |
|||
Hi,<br />ich bin vor einiger Zeit mal auf den Artikel [[Superman]] gestoßen und hab mich über die Kategorisierung gewundert, das sind nämlich stolze 22 Stück, und 17 davon gehören zu Computerspielen. Ein paar von den Kats hab ich mir daraufhin genauer angeschaut und jetzt hab ich folgende Frage: Hättet ihr was dagegen wenn man die Kategorien [[:Kategorie:Game-Boy-Color-Spiel|Game-Boy-Color-Spiel]] und [[:Kategorie:Game-Boy-Advance-Spiel|Game-Boy-Advance-Spiel]] leerräumt und löscht? Die Überschneidungen zu [[:Kategorie:Game-Boy-Spiel]] sind doch ziemlich groß und ein wirklicher Zusatznutzen erschließt sich mir nicht. --[[Benutzer:NoCultureIcons|NoCultureIcons]] 00:43, 22. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Game-Boy-Spiele sind ja die alten schwarz-weiß Spiele. Ich glaube, es ist sinnvoll, diese von den neuen abzugrenzen. Mich stört eher die Oberkategorie Konsolenspiele. Außerdem gibt es IMHO eher zu wenige Kategorien. Siehe en.WP (Arcade Spiel des Jahres 19xy, Vic-20 Spiel, ....) Da kann man besser suchen. Allerdings erscheinen viele Spiele für mehrere (neue) Plattformen. Abgesehen davon ist der Artikel Superman ja eigentlich kein Computerartikel. Besser wäre natürlich Superman (Computerspiel) o.ä. dann fielen die Kats weg. Zusammenfassen müsste man dann auch PS1, PS2 und PS3 Spiele, sowie Xbox und Xbox-360. Man könnte natürlich auch nur die Kat Konsolenspiel oder Computerspiel nehmen. Aber das will bestimmt keiner. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 09:01, 22. Mai 2006 (CEST) |
|||
::Die anderen Konsolengenerationen hatte ich mir auch angeschaut, aber da variieren die Artikel stärker. Mir ist schon klar dass die Game-Boy-Dinger sich technisch unterscheiden, nur, solange hier nicht endlich der Löschwahn gegen Sachen aus dieser Richtung abebbt wird es nie Artikel zu den einzelnen Versionen geben (es gibt ja nicht mal einen eigenen Artikel zu Half-Life 2...), und da Nintendo immer dieselben Spieltitel nimmt und ein hoher Prozentsatz der Spiele in der ''Advance''-Kat auch in den andern beiden stehen, fänd ich ''eine'' Kat mit Einleitungstext (''Diese Kategorie beinhaltet Spiele für den Game Boy sowie den GB Advance und den GB Color'' oder so) benutzerfreundlicher. Just my 2 Cents. --[[Benutzer:NoCultureIcons|NoCultureIcons]] 12:00, 22. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Wenn würde ich höchstens GB und GBC-Spiele zusammenfassen, da sie untereinander kompatibel sind. GBA-Spiele haben ja eine andere Form. Wenn jemand ein Spiel für den alten GB sucht müsste er sich sonst durch alles durchlesen. Ich glaube nicht, dass die 2 Kategorien mehr oder weniger es ausmachen. Die Löschwut sitzt tiefer. Wichtiger sind IMHO ein neues Portal (da passiert wohl wieder nichts) und die Verbesserung von Artikeln oder gute neue. Mal sehen wie Kam und suit darüber denken. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 14:52, 22. Mai 2006 (CEST) |
|||
::O.K., ich muss zugeben dass ich mich da allgemein zu wenig auskenn (deswegen frag ich ja). Die Kategorien lass ich dann also besser in Ruhe. Danke für die Erklärung. --[[Benutzer:NoCultureIcons|NoCultureIcons]] 17:02, 22. Mai 2006 (CEST) |
|||
== HoHun hat WP verlassen == |
|||
Wie ich leider erst heute festgestellt habe, hat HoHun die WP am 19.5. verlassen. Schade. Bald kann man das Portal wohl einstellen. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 11:10, 22. Mai 2006 (CEST) |
|||
== Neues Archiv? == |
|||
Würde ich für plädieren, ich verliere hier inzwischen die Übersicht ''komplett'' :/ <strong>·</strong> [[Benutzer:blane|blane]] ( [[Benutzer_Diskussion:blane|♪♫♪]] · [[Benutzer:Blane/Bewertung|ᾣ]] ) 18:21, 23. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Klar, hat doch suit schon gesagt bei Qualitätsseite. Mach mal. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 18:31, 23. Mai 2006 (CEST) |
|||
Dann verschiebe ich mal alles und kopiere danach die aktuellen Sachen zurück. <strong>·</strong> [[Benutzer:blane|blane]] ( [[Benutzer_Diskussion:blane|♪♫♪]] · [[Benutzer:Blane/Bewertung|ᾣ]] ) 18:33, 23. Mai 2006 (CEST) |
Aktuelle Version vom 27. Dezember 2020, 03:40 Uhr
Strategic Conquest - exakter Empire-Klon :-)
Ich sah zufällig gerade Strategic Conquest. Das Spiel ist ein exakter Klon von Empire, einem Spiel, über das uns noch ein Artikel fehlt. (Empire hat immerhin das Gerüst erfunden, auf dem Sid Meier Civilization aufgebaut hat.) Man könnte Strategic Conquest mit wenigen Änderungen in einen Empire-Artikel umbauen, aber die Situation ist irgendwie bizarr :-) --HoHun 01:16, 3. Mär 2006 (CET)
Screenshot-Offensive
Das Portal könnte stärker die Bebilderung von Computerspielartikeln in Angriff nehmen. Zwei Diskussionsbeiträge auf dieser Seite zeigen Ansätze auf, ich habe sie mal hierunter verschoben. --Eldred 19:56, 4. Mär 2006 (CET)
Ubisoft Screenshots
Erfreuliche Nachricht: Durch Benutzer:59th teegee angeschubst kam ein Kontakt mit Ubisoft zustande, der dazu geführt hat, dass Screenshots von Ubisoft Spielen unter einer freien Lizenz veröffentlicht werden können. Siehe dazu commons:User:Avatar/Ubisoft. Fröhliches Knipsen. --Avatar 12:55, 8. Dez 2005 (CET)
- Ich habe mal den Commons-Link verfolgt. Da gibts ein Link zu dem Briefwechel (in deutsch, allerdings nur ein Auszug). So wie ich es verstanden habe, sind an der Verwendung von Screenshots Bedingungen geknüpft (z. B. keine negative Kritik eines Spieles! Kann man das hier garantieren, nur positive Werbung zu machen?). Eine Löschung wird vorbehalten. Das Urheberrecht bleibt bei Ubisoft. Bei dieser Regelung wundert es mich nicht, dass sich seit Monaten keiner rantraut. Selbst PD-Screenshots sind umstritten, siehe unten. Außerdem habe ich den Eindruck, dass mit zweierlei Maß gemessen wird. Das gilt auch für andere Bilder z. B. von Figuren (Der Rosarote Panther / Tomb Raider), Kirchenbilder usw. Außerdem wundert mich das geringe Interesse im Portal (s. auch Vorschläge Meilenstein.) --Kungfuman 13:46, 9. Mär 2006 (CET)
Screenshots PD-Spiele/PD-ROMs ??
Wie sieht es aus mit Screenshots von PD-Spielen? Habe Diskussion Bildrechte und Rechtsgutachten gelesen.
- Vectrex: Meines Wissens sind sämtliche Vectrex-Spiele als PD freigegeben. Zudem gibt es selbst programmierte Spiele.
- Arcade-Spiele: Es gibt mindestens 3 PD-Roms:
- Gridlee (PD vom Autor freigegeben)
- Polyplay (DDR gibts nicht mehr, kenne allerdings nicht den ganzen Einigungsvertrag. Laut MAME: PD/Free-ROM)
- Es gibt zahllose PD-Spiele und Test-Screenshots von fast allen Homecomputern/Konsolen. Im Artikel Emulator gibt es einen neuen Weblink bezüglich PDROMS. --Kungfuman 18:41, 14. Feb 2006 (CET)
- Wurde weitergeführt auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Screenshots_PD-ROM.27s_Arcade-Automat.2C_Polyplay_DDR_u.a. --Eldred 16:53, 5. Mär 2006 (CET)
- Anmerkung des Initiators: Diskussion auf Wikipedia-Urheberrechtsfragen endete am 23.02. ohne Beantwortung der Fragen. --Kungfuman 17:55, 6. Mär 2006 (CET)
WP 1.0
Innerhalb der nächsten fünf Jahre soll eine gedruckte Version der Wikipedia erarbeitet werden. Der vorläufige Name dafür lautet WP 1.0. Der erste Band wird die Lemmata von A bis Af enthalten. Wir könnten das Projekt unterstützen, indem wir schonmal entsprechende Artikel aus unserem Bereich sammeln und verbessern. Eine Redaktion, in die unser Bereich fallen würde, gibt es nämlich noch nicht.
Ich schlage vor, einen entsprechenden Bereich unter unserem WikiProjekt einzurichten. --Eldred 17:53, 5. Mär 2006 (CET)
Folgende Artikel sind mindestens betroffen:
- 1830 (Spiel)
- 1st Word Plus
- 2015, Inc.
- 2K Games
- 3D Gamestudio
- 3D Realms
- 3dfx
- 7th Level
- A Tale in the Desert
- Acclaim
- Action-Adventure
- Action Replay
- Actionspiel
- Activision
- Ad-Game
- Add-On
- ADOM
- Adventure
- Adventure (Spiel)
- Adventure Game Studio
- Adventure Soft
- Adventureland
- Aequitas
- Afterlife
--Eldred 18:37, 5. Mär 2006 (CET)
- Die Idee war mir auch schon durch den Kopf gegangen. Da sollten wir auf jeden Fall dafür sorgen, daß unser Bereich angemessen und in entsprechender Qualität vertreten ist. Zwei Artikel hab ich noch gefunden:
- A Mind Forever Voyaging
- Scott Adams (Spieleentwickler), bzw im Buch dann als "Adams, Scott"
--Kam Solusar 22:49, 10. Mär 2006 (CET)
Es gibt wohl noch weitere:
- The 7th Guest , 7th Guest, The
Muß noch weiter recherchieren. Außerdem gibt es wichtige Artikel, die hinzukommen können, z. B.
- 1942 (Computerspiel), und Titel mit
- 3D-.. Z.B. Ant Attack (Meilenstein) heißt in en.WP 3D Ant Attack. Was ist mit
- 2600 Computer und oder Magazin ? Außerdem gibt es noch Computer, z.B.
- Acorn. --Kungfuman 16:47, 11. Mär 2006 (CET)
- Accolade müsste noch erstellt werden (wichtige Firma, Gründer von Activision dabei)--Kungfuman 08:32, 15. Mär 2006 (CET)
- Falls es noch nicht alle wussten: Habe durch Zufall (und anderswo im Web) erfahren, dass das WP1.0 Projekt vorerst auf Eis liegt, um 1 Jahr verschoben, 2007 wird neu nachgedacht. Auf WP kriegt man ja sowas nicht mitgeteilt, schon gar nicht, wie früher auf der Hauptseite. Artikel können natürlich trotzdem verbessert werden. Aber es eilt nicht mehr so ganz. --Kungfuman 10:12, 6. Apr 2006 (CEST)
Kategorien, Online-Spiele, Q*Bert, WP1.0
Es gibt immer noch 'Kraut und Rüben' in den Kategorien. Habe mal angefangen zu korrigieren. Warum gibt es eigentlich keine Kategorie:Online-Spiele? Weiß jemand ob es Q*Bert oder Q*bert heißt? Fand beide Schreibweisen. Warum gibt es eigentlich keine Redaktion für WP1.0? Wer entscheidet darüber? Gut wäre auch ein WikiPress-Buch von Computerspielen (möglichst mit Bildern). --Kungfuman 13:02, 8. Mär 2006 (CET)
Unterkategorien von Kategorie:Computerspiel im Singular?
FYI: Bezüglich der Benennung von Kategorien unterhalb von Kategorie:Computerspiel habe ich hier mal nachgefragt, ob man manche nicht umbenennen sollte. --S.K. 11:30, 14. Mär 2006 (CET)
Was ist relevant bzw. was darf rein?
Da ich einige Artikel zu älteren Computerspielen anlegen möchte, und ich neu bei WP bin, hätte ich gerne gewusst welche Computerspiele als relevant für dieses Portal angesehen werden und wie diese Relevanz ermittelt wird. Nach Verkaufszahlen oder sozusagen nach Augenmaß/Diskussion? Ich stelle diese Frage, da ein von mir angelegter Titel, Alex Kidd BMX Trial auf der Löschkandidatenliste steht. --MrKosmoX 17:11, 15. Mär 2006 (CET)
- Ich bin zwar hier nicht der Chef, aber wenn keiner antwortet. Guck mal hier [1] . Dein Spiel kenne ich nicht. Aber wenn es nur in Japan erschien hat es wohl in der deutschen Wikipedia schlechte Karten. --Kungfuman 19:47, 15. Mär 2006 (CET)
- Ich sehe das zwar als einen etwas künstlich wirkenden deutschen Sonderweg, ja sogar als Herabsetzung der Bedeutung des Mediums Computerspiel, da ja offenbar jeder noch so kleine Film mit einem Artikel gewürdigt wird. Wie dem auch sei, wenn das hier der Konsens ist, werde ich mich dem beugen. Ich denke, ich werde demnächst diejenigen Spiele, die den Spiele-Charakter Alex Kidd beinhalten, einfach in einem Artikel zusammenfassen. --MrKosmoX 21:23, 15. Mär 2006 (CET)
- Du hast ja Recht, im Moment werden in der dt. WP Computerspiele von einigen leider noch als unenzyklopädische Kinderspiele gesehen, von einigen anderen werden sie nur notgedrungen geduldet. Aber in den letzten 2 Jahren hat sich da schon viel getan und ich denke in Zukunft wird die Akzeptanz weiter steigen. Generell gilt da: je "irrelevanter" das Spiel, desto besser muß der Artikel schon direkt am Anfang sein. Aber ich meine durchaus auch, daß nicht _jedes_ Spiel einen Artikel braucht.
- Die Alex-Kidd-Spiele könnten Artikel Alex Kidd behandelt werden, wie z. B. Super Mario. Wir haben hier derzeit eine Übereinkuft, daß Spielereihen möglichst in Sammelartikeln behandelt werden sollten (Ausnahmen bestätigen die Regel ;) ). --Kam Solusar 23:13, 15. Mär 2006 (CET)
- Ich bin auch nicht mit den hier vorherrschenden Relevanzkonventionen einverstanden. Wir Computerspieler sollten uns mal auf die Hinterbeine stellen und - notfalls auch über ein Meinungsbild - mit dem Computerspiel-feindlichen Gelösche hier Schluß machen. Das erfordert aber eine koordinierte, intelligente Kampagne, die wir geschlossen durchziehen müssen und bei der wir uns garantiert mit Spott, Zynismus und arroganter Herablassung auseinandersetzen werden müssen. Wiki-Romantik beiseite, so ist die Realität!
- Mein Perspektive ist die folgende:
- Aus en:Wikipedia:What Wikipedia is not (meine Übersetzung):
- Wikipedia ist keine Papier-Enzyklopädie. Also hat Wikipedia keine Größenbegrenzungen.
- Jimbo Wales hat das gerade wieder bekräftigt [2]:
- "In Wikipedia finden sich zahlreiche Themen, die keine Enzyklopädie aufnehmen würde. Und Wikipedia informiert über aktuelle Themen und nicht abgeschlossene Diskussionen."
- "Ein altes Motto von uns lautet: »Wiki ist nicht Papier.« Das bedeutet, dass wir in Wikipedia Platz für Sachen haben, die aus einer gedruckten Enzyklopädie schon wegen der Druckkosten herausgehalten werden müssen."
- Das verstehe ich so, daß auch unwichtigen Themen Platz gewidmet wird. Die Frage ist nicht die Relevanz des Spiels, sondern - wenn das Spiel in einem bestimmten Kontext irrelevant erscheint - eher, ob es sinnvoll ist, von dort zu verlinken.
- Siehe dazu auch en:Wikipedia:Wiki is not paper, in der interessanterweise ein Spiel (Poker) als Beispiel benutzt wird, um zu zeigen, daß in der Wikipedia anders als in einer Papierenzyklopädie ein extrem langer oder extrem viele Artikel zu einem Spiel und dessen Varianten vollkommen in Ordnung sein kann. --HoHun 23:18, 15. Mär 2006 (CET)
- Obwohl ich ein Spiele-Fan bin, sehe ich dies nicht ganz so. Die Relevanzkriterien sind vielleicht etwas knapp und streng (wer hat die überhaupt aufgestellt?) Allerdings glaube ich, dass man nicht jedes Spiel aufnehmen kann und soll. (Es gibt bestimmt mehrere 10.000 Spiele. Für in D unbekannte Spiele, dafür gibt es ja die interwikis. (Leider kann nicht jeder Japanisch.) Aber gewisse Mindest-Relevanzkriterien finde ich schon gut. Schließlich ist WP keine Kopie des WWW. Das gilt auch für andere Bereiche, z.B. Schauspieler und Musiker, die in Deutschland gänzlich unbekannt sind. Was soll eine WO, die zur Hälfte aus Irrelevanz besteht (von WP 1.0 ganz zu schweigen.) Wir können gerne ein Meinungsbild starten. Die Demokratie, vor allem in den Löschdiskussionen kann man wohl (leider) nicht verhindern. --Kungfuman 11:41, 16. Mär 2006 (CET)
- Also ich denke auch, dass nicht unbedingt jedes kleine Shareware-/Freeware-/ oder Browserspiel in der Wikipedia vertrete sein muss. Aber dennoch halte ich es nicht für verkehrt, wenn man sich dabei etwas am englischsprachigen Portal Computerspiele orientiert. Soweit ich das beurteilen kann, haben die Jungs und Mädels die dort mitarbeiten, das schon ganz gut hingekriegt. Was ich bisher mitgekriegt habe, gibt es besonders in der deutschsprachigen WP-Gemeinde schon ein kleines Wahrnehmungsproblem was Computerspiele angeht. Das bedeutet sie werden von Vielen einfach als niveaulose, unbedeutende Freizeitbeschäftigung gesehen. Deshalb würde ich eine kleine Imagekampagne durchaus begrüßen. Dabei wäre es vielleicht hilfreich, bei Diskussionen und Auseinandersetzungen das Medium Computerspiel als Kulturgut und eigenständige Kunstform herauszustellen. Ich war mal so frei und habe ein paar interessante Links herausgesucht die als Argumentationshilfe dienen könnten:
- SZ: Konsole Mio
- Computerspiel im Prüfstand
- Hybride Formen zwischen Spiel und Erzählung
- FAZ: Letzter Level
- TP: Verlassene Kunst
- TP: Spiel und Arbeit
--MrKosmoX 14:46, 16. Mär 2006 (CET)
- Tja. Wie und wo soll denn die Kampagne sein? Am besten groß auf der Startseite :=) Fazit:Wir müssen uns breiter machen. An sich richtig. Zumal die WP ja auch mit dem selben Medium arbeitet (Computer). Mich wundert manchmal auch die fehlende Zustimmung. Vor allem wenn man bedenkt, dass die Branche größer als die Filmbranche ist. Vielleicht liegt es auch an den fehlenden Screenshots oder der Hierarchie der WP. Durch kleinerer, nicht relevanter Artikel erzielt man aber wohl das Gegenteil. Es müssten erst die bestehenden verbessert werden. Guck mal Defender (Computerspiel). Ist etwas karg. Auch kann man nicht verhindert, dass jemand einen stub von seinem PS-Spiel anlegt, was schnell gelöscht werden wird. --Kungfuman 15:50, 16. Mär 2006 (CET)
- Du redest darüber, daß wir uns besser verkaufen sollen. Mag sein - aber ich meine, wir sollten uns vor allem besser verteidigen. "Wikipedia is not paper" ist eines der Kernprinzipien der Wikipedia, und das Löschen von inhaltlich korrekten Beiträgen freiwilliger Autoren unter dem Vorwand, das Lemma sei nicht relevant genug, verstößt gegen dieses Prinzip. Ein inhaltlich korrekter, enzyklopädischer Artikel zu einem Computerspiel ist auf jeden Fall eine Bereicherung der Wikipedia, ganz egal, wie banal das Spiel ist. Je irrelevanter es ist, desto weniger andere Artikel werden dieses Lemma verlinken und desto weniger Leser werden überhaupt darauf stoßen - und die, die darauf stoßen, haben wahrscheinlich danach gesucht, weil es für sie relevant ist. Relevanz hängt immer von der Fragestellung ab, und der weiten Mehrzahl aller Computerspiele die Relevanz abzusprechen, weil sie keine Meilensteine oder Megaseller sind, ist keine enzyklopädische Vorgehensweise, sondern blinder Bildungssnobismus.
- Wir haben kein Problem mit fehlender Zustimmung, wir haben ein Problem mit offener Ablehnung und gezieltem Lösch-Mobbing. Wir werden nicht erreichen, daß die Wikipedianer uns lieben, aber wir haben es nicht einmal geschafft, daß ihnen unser Themengebiet auch nur egal ist und sie uns die gleichen Rechte einräumen wie den Experten für andere Tehmenbereiche. Wir können uns entweder ducken und anpassen und mit der Schere im Kopf Selbstzensur betreiben, oder wir können "Stop!" sagen und anhand der Wikipedia-Richtlinien durchsetzen, daß unser Thema gleichberechtigt behandelt wird. Der erste Schritt dazu müßte sein, daß wir Computerspieler uns auf eine Linie einigen - wenn das nicht gelingt, haben wir schon von vornherein verloren. --HoHun 18:13, 16. Mär 2006 (CET)
HoHun 16:47, 18. Mär 2006 (CET): Ich hab mal hier einen Diskussionteil von unten hochkopiert:
- Noch zu HoHun: Ich wollte es nur vorsichtig ausdrücken (fehlende Zustimmung). Einheitliche Richtlinien sind natürlich zu begrüßen. Vielleicht ein Meinungsbild oder Vorschläge? --Kungfuman 12:16, 17. Mär 2006 (CET)
- Ich glaube, es wäre eine gute Idee, wenn wir uns im Rahmen des Portals (oder des Projekts) erstmal untereinander auf eine Linie einigen. Die Definitionen und Diskussionen, die hier verlinkt worden sind, waren alle ziemlich schnell eingeschlafen, so daß wir nie bis zum Konsens hier im Portal gekommen sind. Vielleicht wäre ein Portal-"Meinungsbild" der erste Schritt? Wir müßten möglichst alle mitmachen, damit es funktioniert :-) --HoHun 16:47, 18. Mär 2006 (CET)
Vorschläge
Noch zu HoHun: Ich wollte es nur vorsichtig ausdrücken (fehlende Zustimmung). Einheitliche Richtlinien sind natürlich zu begrüßen. Vielleicht ein Meinungsbild oder Vorschläge?
Kategorien: Es fehlt mindestens eine Kategorie auf der Portalseite Schnellstart. Glaube es ist nach Plattform. Es fehlen mE Kats Atari /Atari-2600-Spiele u.a. Außerdem gibt es mehr Homecomputer als Amiga und C64. Sehr sinnvoll wäre eine Kat nach Jahr oder gar auch Arcade-Spiel nach Jahr. Und komplette A-Z Liste aller Spiele. Alles en.WP. Die meisten Spiele gibt es eh für viele Plattformen.
- Den Schnellstartkasten kannst du auch selbst bearbeiten - It's a Wiki! ;) Die "Spiele nach X" sind allerdings ja auch direkt über die Kategorie:Computerspiele erreichbar, was IMHO auch reichen würde.
- Eine Kategorie nach Jahren finde ich persönlich nicht so sinnvoll, da Spiele je nach Version, Plattform und Land ganz unterschiedliche Erscheinungsjahre haben können. Eine Liste aller Spiele wäre unendlich lang und fast unmöglich zu vervollständigen und aktuell zu halten. Würde wahrscheinlich auch schnell bei den Löschkandidaten landen, genau wie desletzt die Liste der C-64-Spiele. --Kam Solusar 14:33, 17. Mär 2006 (CET)
Meilensteine: Wie wäre es mit Meilensteine für versch. Genre? (nicht auf Portal-Hauptseite) EGO-Shooter gibts schon. Fiel mir zuerst bei Rennsimulationen auf. Vielleicht sollte man auch Arcade-Spiele vom Rest trennen. Problematisch ja auch die Erfinder des Genres. Siehe Diskus zu Little Computer People /Sims , Doom/Quake. Es gibt zahlreiche Erfindungen, gerade am Anfang. 1. farbige Spiel, 1. mit CPU, 1. mit Lenkrad, 1. Multiplayer ...
- Klar könnte man in den verschiedenen Genre-Artikeln Meilensteine aufführen, ähnlich wie bei den Ego-Shootern. Bis jetzt hat es nur noch niemand gemacht. Irgendwer muß sich schließlich dann auch ein bißchen drum kümmern (und in unserem Bereich gibts leider nur sehr wenige Mitarbeiter) --Kam Solusar 14:33, 17. Mär 2006 (CET)
- Eigentlich würde ich die Meilenstein-Diskussion für das jeweilige Genre auf der Diskussionsseite des Genres vorschlagen. Andererseits hat die zentrale Portal-Meilenstein-Diskussion sehr gut funktioniert und eine Menge guter Infos gebracht ... --HoHun 16:55, 18. Mär 2006 (CET)
Erwünschte Artikel: Die Liste wird immer länger. Die meisten Spiele sagen mir nichts.
Artikel, Lemmata: Viele Artikel sind sehr kurz, uneinheitlich gegliedert oder enthalten gar Fehler. Lemmata: xyz, xyz (Spiel), xyz (Computerspiel), xyz (Videospiel) sollten mE einheitlich sein. Am besten finde ich Computerspiel. Viele Spiele wurden nach Filmen erstellt. Vielleicht muss da mehr verlinkt werden. Z. B. RoboCop. Da steigt vielleicht unsere Akzeptanz.
- Dazu gabs, wenn ich mich richtig erinnere, schon einmal eine Diskussion und es wurde angefangen, die Artikel in "Spielname (Computerspiel)" umzubenennen. Ein paar wurden vielleicht übersehen, andere erst später ohne Wissen über diese Diskussion angelegt. Da müßte man wohl mal drüberschauen und die Artikel umbenennen und auch rote Links direkt anpassen. --Kam Solusar 14:33, 17. Mär 2006 (CET)
Bild auf Portalseite: Das Bild oben trifft nicht meinen Geschmack. Kabelwirrwarr, Blitzreflektion. Vielleicht sollte man 2 Bilder nehmen. Z.B. Pong und C64.
- Das jetzige Bild ist auch schon ziemlich lange auf der Portalseite. Wäre vielleicht mal Zeit für etwas Abwechslung. Das Bild des Arcade-Automaten im französischen Portal gefällt mir recht gut. --Kam Solusar 14:33, 17. Mär 2006 (CET)
Ich glaube (Home-)Computer gehören nicht in unser Portal?! Warum soll man Homecomputer und Konsolen trennen? Wichtig auch für Aufarbeitung für die WP 1.0. Ich hoffe, ich hab nichts vergessen. --Kungfuman 12:16, 17. Mär 2006 (CET)
- Home-Computer sind IMHO jedenfalls kein Schwerpunkt dieses Portals, sondern eher ein Randthema, das ein paar Berührungspunkt mit unseren Themen hat. Kümmert sich nicht das Portal:Informatik auch um so etwas? --Kam Solusar 14:33, 17. Mär 2006 (CET)
- Home Computer sind Universalrechner, keine dedizierten Spiele-Plattformen, und sollten daher nicht bei uns eingeordnet werden. Historisch sind sie schon für unser Thema wichtig, aber das ist erst ein sekundäres Kriterium. --HoHun 16:55, 18. Mär 2006 (CET)
Eine Kategorie heißt Kategorie:Jump'n'Run, der Artikel Jump_’n’_run Jump_%E2%80%99n%E2%80%99 ;) Auch in den Texten ist alles durcheinander, betrifft auch Schoot' em up und Beat' em up. --Kungfuman 12:27, 17. Mär 2006 (CET)
Warum heißt eine Kategorie Amigaspiel? Entsprechend der anderen Kategorien müsste es Amiga-Spiel oder gar Commodore-Amiga-Spiel heissen. In der Kategorie Arcade-Spiel war ein großteil wieder falsch einsortiert. Viele verwechseln immer noch Arcade-Modus und Arcade-Spiel. JAMMA ist zwar kein Arcade-Spiel, gehört aber mE in die Kategorie. (Habe um 2 ergänzt).--Kungfuman 13:45, 17. Mär 2006 (CET)
- Amigaspiel ist von der Rechtschreibung her schon so okay, da müßten eher die anderen Kategorien umbenannt werden. Aber mit Bindestrich ist IMHO auch erlaubt, daher müssen wir uns da nicht unbedingt wieder viel Arbeit mit umsortieren machen. --Kam Solusar 14:33, 17. Mär 2006 (CET)
- Wollen wir tatsächlich Plattform-Kategorien? Kaum ein Spiel gab es tatsächlich nur für eine einzige Plattform, und ich sehe den Nutzen von Plattform-Kategorien nicht. --HoHun 16:55, 18. Mär 2006 (CET)
Soll das Fazit sein: Wir haben zu wenig Leute und es ist alles zu viel Arbeit?? Dann kann es ja nur bergab gehen.
Ich meine keine Liste aller Computerspiele, sondern automatische Kategorien. A-Z. Nach Jahr z.B. Arcade-Spiele 1980. Wie en.Wp. Man bräuchte nur konkrete Richtlinien. Zumindest bei neuen Artikeln könnte man dies handhaben. Sonst wird es alles weiter schlechter. Natürlich muss man über alles drüberschauen.
Wer entscheidet über ein neues Portal-Bild? Nur ein Arcade-Automat finde ich zwar gut, aber viele der PS2-Fans wohl nicht.
Ich finde Kategorienamen sollten einheitlich sein. Sonst könnte man auch sagen 64er Spiele oder DS-Spiele. Obwohl, erst sind die Artikel wichtiger.
Zu Homecomputern. Ich finde nicht, dass Homecomputer und Konsolen Randthemen sind. Insbesondere für die WP 1.0. Das Portal Informatik wird sagen, das sei unser Bier. --Kungfuman 17:10, 17. Mär 2006 (CET)
- Ich habe meine Kommentare mal unter den Zwischenüberschriften eingetragen, weil ich ein bißchen den Überblick verloren hatte. Ich hoffe, ich habe damit nicht noch mehr Durcheinander angerichtet! --HoHun 16:55, 18. Mär 2006 (CET)
Plattform-Kategorien, Spiele nach Filmen
Plattfom-Kategorien sind auch mE wirklich strittig, da fast alle Spiele für mehrere Plattformen erschienen. Allerdings gibt es folgende Probleme: Kategorien nach Jahr gehen auch nicht, da sie für versch. Plattformen in unterschiedl. Jahren erschienen. Genre ist auch nicht scharf trennbar. Bliebe quasi nur A-Z (wie ich bereits vorschlug). Oder man übernimmt es von der en.Wp. (Schlug ich auch vor.) Ist natürlich viel Arbeit. Aber man findet alles, und alles stimmt.
Spiele nach Filmen: Insbesondere in der Liste C64-Spiele werden Spiele derzeit mit Filmen verlinkt. In der Kategorie C64-Spiel steht dann z.B. Platoon (Film). Ich schlug zwar oben ähnliches vor, aber meinte es etwas anders. Beim Film-Artikel kann man die Spiele erwähnen. Aber es sollte dann einen Artikel Platoon (Computerspiel) mit Spiele-Daten geben. Betrifft auch viele andere Spiele. Wir müssten uns erstmal einigen. Meinungsbild? --Kungfuman 08:27, 19. Mär 2006 (CET)
- Ich habe die Filme mit den Spielen verlinkt und in die Film Artikel einen Abschnitt eingetragen. Das Problem mit Platoon (Film) habe ich auch gesehen. Das gleiche Problem besteht mit Geoff Crammond. Es ist oft sinnvoll solange kein eigener Artikel über ein Spiel besteht auf den Film oder den Programmierer zu verlinken - leider wird in der Kategorie dann nicht der Titel des Spiels sondern der Name des Artikels angezeigt. Das Spiel Nebulus für den C64 hat einen eigenen Artikel unter Tower Toppler da das Spiel jetzt so unter Linux heißt und der Artikel so angelegt worden ist. In der C64-Spiele Liste wird dann Tower Toppler angezeigt obwohl es kein Spiel mit diesem Namen für den C64 gab und Nebulus vor Tower Toppler erschienen ist. Leider weiß ich nicht wie man das Problem lösen könnte.--Gedeon talk²me 08:52, 19. Mär 2006 (CET)
- Wie wäre es mit einem Artikel mit richtigem Namen und einem redirect? Später könnte man den Artikel ausbauen. Oder man legt einen Artikel (stub) an. Es ist zwar schön, wenn die Liste nicht so viele rote Links hat, aber der User erfährt praktisch nichts über das Spiel. Ich hätte es mir bei Pole Position natürlich auch leichter machen können mit der Verlinkung zu der Rennposition. Klasse statt Masse. Außerdem, wenn ein Link nicht rot ist, denkt man doch, den Artikel gibts bereits. Gilt leider auch für stubs. --Kungfuman 09:30, 19. Mär 2006 (CET)
- Wie will man denn Hustler, Taxi und 1942 verlinken? Bei Strip Poker stehen zwar schon Spiele drin. Beim Spiel Z gibts noch ein Problem. Es gibt ein anderes Z (Spiel). Ich habe es erstmal Z (C64-Spiel) genannt. Außerdem sind manche Spiele komplett anders als die Arcade-Versionen. Popeye könnte man noch verlinken, der Rosarote Panther u.a. Leider hat das mit den Spielen nichts zu tun. Bei den Film-Artikel sehe ich noch ein Problem. Du schreibst einen C64-Port rein. Man könnte meinen, es gäbe nur ein C-64-Spiel davon. Der nächste schreibt seinen Port dazu und so weiter. Ich bin nach, wie vor dafür, eigene Artikel anzulegen. (+Erwähnung+ Link im Filmartikel). Buggy Boy habe ich auch schon irgendwo erwähnt. Bei Data East habe ich bewusst die Flipper nicht mit den Filmen verlinkt. Probleme gibts auch mit den engl. Namen --Kungfuman 09:58, 19. Mär 2006 (CET)
- Naja, "Pole Position" hat nicht unbedingt "direkt" was mit dem Spiel zu tun. Das Problem ist wenn zu viele rote Links in der Liste sind gibt es bald wieder eine Löschdiskussion weil jemand den Sinn der Liste nicht erkennt und denkt das die Kategorie:C64-Spiel den gleichen Zweck erfüllt. Wenn der Link blau ist denkt man der Artikel existiert - aber wenn jemand wirklich Interesse an einer Information über das Spiel hat wird er wenn er nur einen Link auf z.B. den Film findet, mit einem Hinweis auf das Spiel, diesen Artikel vielleicht ausbauen. Ein stub ist ein Anfang aber leider auch oft ein schnelles Ende bei dem Löschwahn den einige besondere Benutzer hier haben. Niemand wird einen Artikel anlegen nur weil er einen roten Link hat - der rote Link soll natürlich die Idee liefern aber wenn man kein Wissen über das Spiel hat wird das nichts. Ich glaube das es sinnvoller ist einen Artikel auszubauen als einen zu beginnen.
- Ich jedenfalls werde in der Deutschsprachigen Wikipedia wohl keinen Artikel mehr neu anfangen da es keine 5 Minuten dauert bis ein Löschtroll den Artikel zu löschung vorgeschlagen hat. Egal ob man vor hatte diesen noch auszubauen. Hier hat man leider keine Chance dazu.--Gedeon talk²me 10:07, 19. Mär 2006 (CET)
- Naja, "Pole Position" hat nicht unbedingt "direkt" was mit dem Spiel zu tun. Das Problem ist wenn zu viele rote Links in der Liste sind gibt es bald wieder eine Löschdiskussion weil jemand den Sinn der Liste nicht erkennt und denkt das die Kategorie:C64-Spiel den gleichen Zweck erfüllt. Wenn der Link blau ist denkt man der Artikel existiert - aber wenn jemand wirklich Interesse an einer Information über das Spiel hat wird er wenn er nur einen Link auf z.B. den Film findet, mit einem Hinweis auf das Spiel, diesen Artikel vielleicht ausbauen. Ein stub ist ein Anfang aber leider auch oft ein schnelles Ende bei dem Löschwahn den einige besondere Benutzer hier haben. Niemand wird einen Artikel anlegen nur weil er einen roten Link hat - der rote Link soll natürlich die Idee liefern aber wenn man kein Wissen über das Spiel hat wird das nichts. Ich glaube das es sinnvoller ist einen Artikel auszubauen als einen zu beginnen.
- Also, ich glaube, alle meine Spiel-Artikel leben noch (noch nicht mal LA). Ein bisschen Arbeit ist es natürlich schon (5-10 Minuten incl. Recherche). Ich glaube, deine Liste ist eher in Gefahr, wenn sie länger wird und schlechte oder rote Links hat. Ein gültiger stub darf eh nicht gelöscht werden. Vor allem, wenn das Spiel relevant ist (Am besten, Relevanz im Artikel erwähnen und begründen oder schreiben (wird ergänzt)). Etwas strecken, Infobox dazu, fertig. Mit Glück baut es jemand gar aus. Die Mehrfachverlinkung zu einem Artikel (z. B. Last Ninja) ist imho auch fraglich. Die Liste wird nur länger dadurch. Wär doch schade, wenn sie gelöscht wird. Dann ist die ganze Arbeit auch umsonst. 1 Liste kann schneller gelöscht werden als mehrere Artikel. Hast du auch eine Meinung zu obigen Beiträgen, z.B. Portal Bild? --Kungfuman 10:42, 19. Mär 2006 (CET)
- Das eine Liste schneller zur löschung vorgeschlagen werden kann stimmt leider. Das deine Artikel noch keinen LA hatten ist wahrscheinlich auch Glück da es ja Benutzer gibt die besonders gerne Computerspiel Artikel löschen wollen. Die Mehrfachverlinkung gefällt mir auch nicht aber ich glaube das es einfacher ist in einem Artikel auf eine Folgeversion des Spiels hinzuweisen. Ich glaube nicht das es je z.B. einen Artikel Last Ninja III geben wird. Zuviele rote Links dürfen nicht in der Liste erscheinen da von Benutzern die vom Löschwahn befallen sind meisten nur die roten Artikel gesehen werden und sich nicht mit dem Inhalt der Artikel beschäftigt wird. Jemand der sich für Computerspiele interessiert wird die Liste nicht löschen wollen. Natürlich sollen die Qualität der Artikel steigen und zu jedem Spiel ein eigener Artikel der nur das Spiel beschreibt existieren aber das wird in der deutschsprachigen Wikipedia wohl nie funktionieren. Wichtiger währe mir das wir hier endlich mal Screenshots der Spiele in die Artikel bekommen. In der englischen Wikipedia ist das kein Problem - hier finde ich fast keine Screenshots. Ich weiß leider nie unter welcher Lizenz ein Screenshot eingetragen werden muss damit er nicht gelöscht wird.--Gedeon talk²me 18:47, 19. Mär 2006 (CET)
- Screenshots wollte ich auch ansprechen, aber es ist eigentlich so einfach, wie traurig. Screenshots brauchst du in keiner Lizenz eintragen. Sie sind hier nicht erlaubt (kein Fair Use). Siehe auch obige Beiträge zu Screenshot-Offensive. Ich habe übrigens eine eigene Babelvorlage dazu erstellt (s. meine Benutzerseite). Siehe auch Pac-Man-Zeichnung. Zu den Artikeln: Glück will ich nicht hoffen. Es müssen halt Spiele sein, die möglichst beliebt sind und mehrere Plattformen benutzen und möglichst nach Filmen. Sieh auch obige Beiträge zu Relevanz und Ignoranz. --Kungfuman 19:27, 19. Mär 2006 (CET)
habe ich auf die Löschkandidatenliste gesetzt, da sie mir so für das Projekt wertlos erscheint. Einige der Informationen aus der Liste sollten aber ggf. nach Prüfung in die entsprechenden Spiele-Artikel eingebaut werden - nimmt sich bitte mal jemand der Angelegenheit an? Danke, -- RainerBi ✉ 12:30, 21. Mär 2006 (CET)
Vorschlag neues Portal-Bild, Meilensteine
Ich habe hier mal einen Vorschlag, insbesondere zu neuen Portalbildern und neuen Meilensteinen gemacht. Siehe auch Vorschläge zu Meilensteinen. --Kungfuman 13:06, 30. Mär 2006 (CEST)
- Was die Bilder angeht, könnten wir uns vielleicht auch bei den französischen Kollegen ein bißchen bedienen. Die Portalbilder auf fr:Modèle:Portail_jeu_vidéo/Titre_cyclique sind IMHO ziemlich gut.
- Was die Kürzungen angeht, stimme ich dir zu. Bei den Spieleentwicklern haben wir inzwischen zuviele Artikel, um sie alle aufzuführen. Da sollten einige rausfliegen und nur die ganz Großen drinbleiben, mit einem weiterführenden Link auf die Kategorien. Die Arbeitsspeicher-Hersteller könnten IMHO auch raus.
- Ich hab auch zuhause selbst mal ein bißchen an einem neuen Portal-Design gewerkelt, werds heute abend mal hochladen. --Kam Solusar 11:23, 31. Mär 2006 (CEST)
Unzulässige Löschanträge
Seht Euch mal den Löschantrag gegen einen Clan-Artikel (SK Gaming) an [3]. Als Computerspieler sollten wir uns nicht immer in die Defensive drängen lassen, es gibt Mindeststandards für Löschanträge (Wikipedia:Löschregeln), und wenn die nicht eingehalten werden, gibt es eine Regel, um sie einfach rauszuschmeißen (Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen). --HoHun 14:53, 8. Apr 2006 (CEST)
- Es ist ja schön wenn du dich vehement gegen die Löschung von solchen Artikeln einsetzt. Es gibt aber auch die Regel das Artikel einen gewissen Mindeststandard haben sollen. Also es geht hier nicht um wehren, sondern es geht darum das Artikel qualitativ verbessert werden. Das ist dank dem LA bei SK-Gaming ja passiert. PS: Als normaler User solltest du vorsichtig damit sein, Löschanträge für ungültig zu erklären. Wenn der Artikel gut ist oder wird und wenn die Relevanz erkennbar wird, dann bleibt er ja auch drin. Nur ein Artikel wie der Ursprungartikel, der nix anderes besagt als. Ehalter wir sind die besten unddas ist gut so,, hat wenig verloren in der WP. Der Artikel in der momentanen Form ist sehr gut und hat ja auch mich zu einem behalten umgestimmt. Imho wurde der Aritkel also nicht deswegen zur Löschung vorgeschlagen um einem Clan eins auszuwischen, sondern um einen schlechten Artikel zu verbessern oder ihn aus der WP zu verbannen. Es geht also nicht ums lemma sondern um den Inhalt. PS: Bevor du deinen nächsten LA für ungültig erklärst solltest du auch den Urheber informieren. Es gibt hier etwas das Wikiquette heisst...--Dachris blubber Bewerten 16:26, 8. Apr 2006 (CEST)
- Wikiquette heißt auch, daß man die Zeit anderer Leute nicht mit unzureichend begründeten Löschanträgen verschwendet. Geh woanders flamen. --HoHun 16:54, 8. Apr 2006 (CEST)
- Ist schon recht...Aber überleg dirmal was der LA bewirkt hat, aus einem schlechten Artikel wurde ein annehmbarer.... Daher EOD für mich. Ach ja, damit sich deine Weltanschauung ein bissel verändert ich geh jetzt zocken, bin zwar schlecht aber für ein paar frags reichts schon--Dachris blubber Bewerten 18:46, 8. Apr 2006 (CEST)
- Ich kann verstehen, dass der Artikel dir im Anfangszustand für die Wikipedia als nicht zumutbar schien. Allerdings wäre das in meinen Augen eher etwas für die QS gewesen (in meinen Augen immer noch). Zudem hast du den Löschantrag nach gerade mal einer Minute eingereicht. Und dies mit einer Begründung, die bereits bei einem ähnlichen Artikel als falsch erwiesen wurde. mfg --Wedderkop 19:32, 9. Apr 2006 (CEST)
- Schönen Dank nochmal an Wedderkop für seine Unterstützung :-) Die Wikiquette sieht tatsächlich beim Stellen von LAs die Benachrichtigung des Erstautors und eine Schonfrist vor (Wikipedia:Löschregeln), aber nicht beim Entfernen (Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen).
- Entfernen von ... habe ich übrigens gerade auch für den Fall E-Sport [4] zitiert, wo schon jemand den LA entfernt hatte (völlig berechtigt). Ich würde vorschlagen, immer gleich klarzumachen, daß man sich in solchen Fällen auf die Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen stützt (und sie gleich zu verlinken), denn leider kennen manche Leute diese Regelung nicht und reagieren ohne den freundlichen Hinweis erstmal spontan unkonstruktiv ;-) --HoHun 23:44, 26. Apr 2006 (CEST)
- Bitte Juiced beachten. LA-Begründung: "Mist". Ich habe den Antragsteller unter Wikipedia:Vandalensperrung [5] nominiert. Da Troll, bitte nicht füttern. --HoHun 23:23, 28. Apr 2006 (CEST)
Lady Bug (TOP-50 bei KLOV) erst SLA, jetzt LA. --Kungfuman 09:15, 30. Apr 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis! Das hätte als vermutete Urheberrechtsverletzung behandelt werden müssen, nicht als Löschantrag. Ich habe mal in der Löschdiskussion erklärt, wie es geht. Wenn der ursprüngliche Autor das Lizenzformular ausfüllt, müßte der Artikel eigentlich erhalten bleiben :-) --HoHun 11:38, 30. Apr 2006 (CEST)
- Seht Euch diese Sache an: [6]. Anscheinend kommen die Computerspiel-Hasser jetzt darauf, daß es viel einfacher ist, einen SLA zu stellen als einen ordentlichen LA. (Man braucht ja nur eine Seite zu ändern, und sollte jemand den SLA für unbegründet halten, hat der dann die Arbeit am Hals, einen ordentlichen LA zu stellen.)
- Unser Problem ist nicht nur, daß viele Wikipedianer Computerspiele hassen, sondern auch, daß die Waffen völlig ungleich verteilt sind. Jeder Idiot kann in 30 s einen SLA stellen, den wir dann regelkonform 7 Tage lang diskutieren müssen, und das gegen löschgeile LA-Befürworter, die locker mal so etwas schreiben wie "löschen, total irrelevant", weil sie vom Thema nichts verstehen und ihnen Computerspiele (bestenfalls) gleichgültig sind.
- Aus meiner Sicht ist das Mobbing. Computerspiele passen nicht ins gutbürgerliche Bildungsraster, also werden die Schwächen im System ausgenutzt, uns die Wikipedia zu vermiesen. Ich habe es schon einmal erklärt: Wir müssen deutlich Stop! sagen, sonst geht das ewig so weiter. --HoHun 18:07, 2. Mai 2006 (CEST)
- die löschproblematik finde ich auch sehr bedenklich, man hat bei "nicht relevanten" themen sogut wie keine chance einen guten artikel zu schreiben, ausser man stellt von vorne herrein einen durchstrukturierten, mit bildern ausgestatteten und fehlerfreien, neutralen 2-seiten-artikel rein - einen stub zu einem computerspiel (auch wenn es noch so wichtig ist) ist immer irrelevant
- leider ist das bei allen dingen, die man nicht sofort landlaeufig kennt der fall, auch bei vielen osterreich-bezogenen artikeln habe ich immer wieder das problem, dass meine artikel wegen mangelnder relevanz geloescht werden - mein letzter kampf bezog sich auf Tommy Brunner (um einen roten weiterfuehrenden link aus Stoked Rider ft. Tommy Brunner zu eliminieren). die argumente, die sich die loeschbefuerworter aus den fingern saugen werden immer verworrener - und wenn das erste artument "relevanz" nicht durchgeht, kommt hat ein anderes dran - ein viel genommenes ist "der artikel ist der wikipedia nicht wuerdig, zu kurz!" - und dann steht man bloed da
- besonders "ein anfang"-artikel verlieren somit jegliche existenzberechtigung - und wir haben hier offenbar einfach nicht die noetige arbeitskraft, alle computerspiele stubs schnell zu erweitern
- die vorgehensweise der von dir angesprochenen SLA benutzer scheint folgende zu sein
- a) SLA stellen
- b) warten bis jemand "la unbegruendet, relevanz" daraus macht
- c) diskutieren
- d) die diskussion auf "der wikipedia nicht wuerdig, zu wenig inhalt/zu kurz" lenken
- e) eine frist von 7 tagen fuer die verbesserung setzen
- f) hoffen dass der ursprungsautor ein 1x user ist und die restlichen leute vom computerspieleportal zu viel arbeit und zu wenig zeit dafuer haben
- das ergebnis ist einfach: viele beitraege werden geloescht und bei erneutem einstellen als Wiedergaenger sofort nochma
- sollten konkrete plaene fuer dieses "Stopp" auftauchen, bin ich live dabei - eventuell sollten wir mal die relevanzkriteren fuer computerspiele fertig machen und dann ein meinungsbild starten --suit
18:55, 2. Mai 2006 (CEST)
- sollten konkrete plaene fuer dieses "Stopp" auftauchen, bin ich live dabei - eventuell sollten wir mal die relevanzkriteren fuer computerspiele fertig machen und dann ein meinungsbild starten --suit
- Ich könnte mir schon ein paar Alternativen vorstellen, ganz konkret die Löschpraxis zu verbessern:
- Die Löschdiskussion grundsätzlich von den allgemeinen Löschseiten zu den Fachportalen verlagern, oder
- Fachportal-Mitarbeitern ein Veto-Recht für normale LAs geben, um Löschantrage gezielt von den allgemeinen Seiten auf die Fachportal-Seiten zu ziehen, oder
- Wiki is not paper als Grundprinzip auch in der deutschen Wikiepdia einführen, oder
- Fachportal-Mitarbeitern ein höheres Stimmrecht einräumen, oder
- Moderatoren einzuführen, die einen Löschantrag erst nach einer Prüfung, ob er den Löschregeln entspricht, zulassen, oder
- das Löschverfahren so gestalten, daß es genauso einfach wird, einen Löschantrag abzuwehren, wie ihn zu stellen, oder
- das Löschverfahren so gestalten, daß es genauso viel Arbeit macht, einen Löschantrag zu stellen, wie ihn abzuwehren.
- Die Nummer 1 ist ganz klar mein Favorit. Sie beinhaltet automatisch die Nummer 7, weil die Suche nach dem richtigen Fachportal ein bißchen Arbeit erfordert (was einen freiwilligen Mitarbeiter, der die Wikipedia verbessern will, ja nicht schreckt). Sie sorgt dafür, daß grundsätzlich alle LAs von Fachleuten bewertet werden, und die "Lösch-Profis", deren Mitarbeit sich darauf beschränkt, auf den Löschseiten den Daumen nach unten zu halten, in den Hintergrund treten.
- Ich könnte mir schon ein paar Alternativen vorstellen, ganz konkret die Löschpraxis zu verbessern:
- Die Nummer 2 ist schwieriger, weil sie die Frage aufwirft, wie man sich als Fachportal-Mitarbeiter qualifiziert, und weil man meistens in einen laufenden Flame-War eingreifen muß. Der Vorteil wäre, daß man den grundlegenden Löschprozeß unangetastet läßt und nicht alle Portale sofort mitmachen müssen.
- Die Nummer 3 sollte auf jeden Fall zusätzlich angegangen werden, wird aber allein nicht helfen. Ich habe letztes Jahr mal eine superaufwendige Auswertung von Löschgründen gemacht, und das Fazit war: Die Löschregeln interessieren eh keinen, gelöscht wird nach Schnauze. Eine zusätzliche Regel allein bringt uns also nicht weiter.
- Die Nummer 4 scheitert schon daran, daß es keinen Abstimmvorgang gibt, sondern der Admin nach Schnauze entscheidet.
- Die Nummer 5 wäre nicht schlecht, aber findet man wirklich unvoreingenommene Moderatoren? Und wenn man den Job eine Weile gemacht hat, bröckeln nicht nach einiger Zeit die Standards, weil man keine Lust mehr hat, mittelmäßige Artikel vor LAs zu schützen?
- Die Nummer 6 hat bereits heute eine gewisse Basis bei den Regeln zum Entfernen von Löschwarnungen, aber das ist weder einfach noch schützt es vor dreisten Löschern, die einfach sagen "doch" und den LA wieder aktivieren. Ich habe da noch keine Rückendeckung von Admins bekommen, auch wenn die Regeln voll auf meiner Seite waren.
- Die Nummer 7 wird allein schwierig durchzusetzen sein, weil niemand einsehen wird, warum ein Verfahren, das sich seit Jahren "bewährt" hat, komplizierter gemacht werden muß.
- Naja, soviel als Brainstorming. Das ist natürlich nur meine Meinung, es kann leicht sein, daß ich was übersehen habe oder daß ich mich irre. Nummer 1 ist schwierig, aber aus meiner Sicht der einzige praxistaugliche Vorschlag. (Auch die QS-Seiten könnte man so umstrukturieren. Muß man aber nicht :-) --HoHun 19:57, 2. Mai 2006 (CEST)
- Full ACK. Leider sind nicht nur wir betroffen. Der Löschwahn nimmt überhand. Kann man nicht relevante Artikel sperren? Gerne werden SLA gestellt, auch nachts, auch von Leuten die keine Ahnung haben. Das ist echt ungeheuerlich! Das darf nicht so weitergehen, sonst habe ich bald keine Lust mehr. Aber was soll man tun? Aber es fängt mit einem guten Portal an. --Kungfuman 20:12, 2. Mai 2006 (CEST)
Derzeit sind insbesondere Star-Trek Artikel und gar Harr Potter dran, trotz eindeutigem Votum und Relevanz. Besonders Benutzer Dickbauch fällt wieder auf. Erst sollte Warpantrieb in Technik aus Star-Trek eingegliedert werden. Jetzt soll dieser Artikel gelöscht werden. Bei diesen Themen ist der Widerspruch leider größer als bei uns. LA zu Lady Bug habe ich übrigens rausgenommen (s. LD), einziger Gegner (vor Änderung des Artikel): Dickbauch. Bei--Kungfuman 23:18, 2. Mai 2006 (CEST)
- Noch eins heute über SLA, spät am Abend. The Blackwood Forest. Demo des Jahres. --Kungfuman 23:56, 2. Mai 2006 (CEST)
- Heute erhielt mal wieder OGame einen LA. Dieser wurde aber als Rache-LA abgelehnt. Star-Wars und Star-Trek-Artikel gibts wieder etliche bei LA. --Kungfuman 20:43, 3. Mai 2006 (CEST)
- Willst du ernsthaft behaupten, Computerspiele seien als Wissensquelle für Enzyklopädieartikel geeignet? Oh weia...--Thomas S.Postkastl (Zitat LA Lichtschwert, selbst Dickbauch war gegen LA) --Kungfuman 22:30, 3. Mai 2006 (CEST)
- Löschwelle Mana (Spiele), Heiltrank, Zaubertrank, meist fiktives, aber meist D&D-Artikel, gar literarische Figuren. (Ettin). Erst soll man Artikel erweitern, dann wird vandaliert. Erst wurde der Betrachter (Fabelwesen) /Beholder gelöscht, er solle in einen Sammelartikel. Dann erhält der Sammelartikel einen LA. Dann sind die ganzen Charakterklassen, Welten, Rassen und Völker von D&D dran. 10.5./11.5. Vermutlich werden die Artikel gar nicht gelesen. Alles fiktive oder Computerzeug raus. Wieder Dickbauch und Thomas S. --Kungfuman 07:51, 12. Mai 2006 (CEST)
- Klar, das ist ein Kulturkampf. Die Wikipedia ist in der Hand von Bildungs-Elitisten mit Lemma-Anzahl-Panik. Alles, was nach populärer Kultur aussieht, ist automatisch "nicht relevant". Alles, was nach Wissenschaft aussieht, ist OK, selbst wenn es die Kategorie:Hauptgürtelasteroid unter 50 km Durchmesser ist.
- Diesen Kulturkampf werden wir verlieren, wenn wir auf jede Einzeldiskussion eingehen. Obwohl es nur wenige LA-Steller sind, ist es lächerlich einfach, einen LA zu stellen, während es viel Arbeit erfordert, einen LA abzuwehren. Außerdem muß man sich bei Verteidigen von Artikeln jedesmal zynisch und arrogant an-ätzen lassen. Das ist eine (bewußte oder unbewußte) Mobbing-Strategie, die statt durch Argumente dadurch wirkt, daß es zu einem emotional unangenehmen Erlebnis wird, sich für einen Artikel einzusetzen.
- Und es besteht kein Zweifel, daß das Mobbing funktioniert - ich bin kurz davor, alle Computerspiel-Artikel von meiner Beoabachtungsliste zu entfernen und mich einfach nicht mehr drum zu kümmern. Wenn meine in meiner Freizeit erbrachten freiwilligen Beiträge mit Löschanträgen, Hohn und Spott und Trollerei quittiert werden ("Ich glaube, das ist anders, daher ist der Artikel falsch und irrelevant"), dann mache ich doch lieber etwas anderes mit meiner Freizeit. --HoHun 17:44, 12. Mai 2006 (CEST)
Ich auch. Danke für's Entfernen des LA. Vielleicht sollte man besser für die en.WP arbeiten, wenn überhaupt. Selbst Schuhkarton wurde gelöscht und gar private Benutzerseiten sind dran. Kann man denn da gar nichts machen? Wie soll das denn mit der de.WP enden? Erst alle vergraulen und dann bestimmen einige wenige, was hier hin kommt? In den letzten LD findet man zunehmend Artikel von Sekten und radikalen Gruppen. --Kungfuman 19:02, 12. Mai 2006 (CEST)
LA 2
Siehe 2 Beiträge in WP:FZW Lustige Frage und Mieses Klima. --Kungfuman 19:59, 12. Mai 2006 (CEST)
- Mal wieder eine Haupt-Liste: Computerspieler-Jargon. --Kungfuman 16:40, 14. Mai 2006 (CEST)
Und die nächste Liste ist dran. Charaktere aus Zelda. Hinter der IP 84.63.10.204 und 84.63.16.143 vermute ich Thomas S. (S. LD 17.5. Orte aus Star Wars, wegen gleichen Wortlauts). --Kungfuman 08:25, 18. Mai 2006 (CEST)
- Da kann ich dich beruhigen. Ich verstecke mich nicht hinter einer IP. --Thomas S.Postkastl 09:22, 18. Mai 2006 (CEST)
- Ja, sehr lustige Verschwörungstheorie? Dann ist es eben eine andere Sockenpuppe. Man wird ja noch seine Meinung äußern dürfen. Für alle, die es noch nicht wussten, suit wurde offenbar für 1 Tag von Henriette Fiebig gesperrt.--Kungfuman 09:46, 18. Mai 2006 (CEST)
Heute Ricochet (Computerspiel). Wurde kurz vorher erwähnt, schon isses dran. Half-Life mod. R-Frage . --Kungfuman 17:42, 19. Mai 2006 (CEST)
- Wir sollten (hier?) eine Liste erstellen wo alle aktuellen Löschanträge gegen Computerthemen gesammelt werden damit man direkt an der Löschdiskussion teilnehmen kann. Es sollten auch die Benutzer genannt werden die oft Löschanträge stellen z.B. Benutzer:Dickbauch siehe auch Wikipedia:Administratoren/Problem mit Dickbauch. --Gedeon talk²me 00:08, 20. Mai 2006 (CEST)
- am besten gleich eine arbeitsseite im wikiprojekt einrichten ;) eine fuer qualiteatssicherung hab ich ja schon gemaclt --suit
00:35, 20. Mai 2006 (CEST)
- am besten gleich eine arbeitsseite im wikiprojekt einrichten ;) eine fuer qualiteatssicherung hab ich ja schon gemaclt --suit
Dickbauch und seine Löschanträge
langsam gehts mir wirklich auf den senkel - Babelfish ist wohl sein neuestes opfer - ich bitte euch gegen die loeschung und fuer das behalten als eigenen artikel zu stimmen - aktuell hat ers anscheinend auf alles was irgendwie mit per anhalter durch die galaxis zu tun hat abgesehen
zudem waere vielleicht ein meinungsbild interessant welches gegen entsprechend leichtfertig gestellte loeschantraege vorgeht - ich weiss, dass meinungsbilder nicht gut funktioneren - aber immerhin waere es ein ansatz
dickbauch schafft es mittlerweile so ziemlich jeden auf sci-fi bezogenen artikel zielfuehrend loeschen zu lassen (siehe star wars bezogene artikel - da ist gut die haelfte weg auch Benutzer:Snorky/Raumschifftypen aus Star Wars ein artikel mit sehr sehr viel text
wenn das so weitergeht, sind wir bald alle moeglichen artikel zu spielen los - zb die ausgegliederten artikel (personen aus monkey island, source engine, quake engine) usw - die kann man ja loeschen oder vielleicht einarbeiten (jaja zuerst ausgliedern, weil zu viel text und bessere uebersicht und dann loeschen, weil irrelevant)
eventuell sollte man auch ein meinungsbild zur maßregelung von dickbauch starten - mann muss sich ja nur mal Spezial:Contributions/Dickbauch ansehen - etwa 75% seiner beitraege sind loeschantrage/loeschdisskussionen - der rest sind vandalensperrantraege gegen gute wikipedianer
vielleicht waers auch mal ganz interessant einen vandalensperrantrag mit ein paar stimmen gegen dickbauch mit einer bitte um sperre fuer 1 monat zu stellen ich hab die ersten 500 beitrage ueberflogen - er hat absolut bis auf ein paar minors und Aufsichtspflichtverletzung (OWiG) absolut NULL konstruktive edits an bestehenden artikeln gemacht
in diesem sinne: wer ist dabei? --suit 21:56, 16. Mai 2006 (CEST)
- Hrm. Ich versucht das mal so kurz wie möglich zu halten. Erstmal, wir sind hier im Portal:Computerspiele und ich will jetzt gar nicht zu erraten versuchen, was Dickbauchs Kreuzzug gegen Science-Fiction hiermit zu tun haben soll. Zum Thema: Wenn es um ungerechtfertigte LAs für Computerspiele oder direktbezogene Themen geht, ist das hier durchaus der richtige Ort für eine Vorab-Diskussion. Für alles andere ist es das wirklich nicht, dafür sind sogar Benutzer-Diskussionsseiten besser geeignet.
- Naja klingt recht schroff, aber ich würde doch gerne, dass die Diskussion auf diesem Portal sich auch mit diesem Portal beschöftigt. Kurz aber, da ich die ja durchaus die Ansichten der Beteiligten verstehe: Babelfish ist ein furchtbarer Artikel in der Form und wäre als Redirect zum Hitchhiker wesentlich besser aufgehoben, wenn er da vernünftig eingebaut ist. Zum Star-Wars-Kram äußere ich mich lieber nicht :)
- Cheers · blane ( ♪♫♪ · ᾣ ) 22:06, 16. Mai 2006 (CEST)
- Also ich bin dabei. Die blinde Masse und vor allem die Begründungen sind Haarsträubend. Er selbst schlug vor, gegen ihn einen De-Admin zu stellen. Er will es wohl so. --Kungfuman 22:14, 16. Mai 2006 (CEST)
Zusatz. Um den Babelfisch, den es hier geht ist eine Software. Man beachte übrigens Die Meldestelle auf Dickbauchs Diskseite, wo er noch tolle Hinweise kriegt. Auch dabei Thomas S., der ähnlich vorgeht. --Kungfuman 22:30, 16. Mai 2006 (CEST)
- @blane - es hat jetzt nicht direkt mit computerspielen zu tun - aber er ist generell gegen alles fiktive - und fueher oder spaeter fallen seinem loeschwahn dann auch artikel wie Figuren_aus_Monkey_Island zum opfer - und das moechte ich ehrlich gesagt nicht - nachdem er es offbar schafft jeden zweiten star wars artikel zu loeschen faengts bald mit den star wars spielen an (die solls ja auch geben) - es geht schlichtweg darum, dass er nicht im geringsten die loeschregeln beachtet - lt Wikipedia:Löschregeln muss er a) selbst versuchen den artikel zu verbessern und b) sich mit dem autor in verbindung setzen oder mit dem fachportal ruecksprache halten - und das ist in keinem der faelle geschehen - und von uns hat auch nicht immer jeder zeit um computerspieleartikel zu "verteidigen" - ich hab nicht alles auf meiner beobachtungsliste und irgendwas ist dann halt ploetzlich weg und das ist nicht gut --suit
22:32, 16. Mai 2006 (CEST)
Okay, über Figuren_aus_Monkey_Island können wir uns unterhalten *g*, nach einem schnellen Blick ist das ja zumindest in puncto Form sehr sauber, da würde ich spontan auf inhaltlich behalten tippen. Man könnte diese Informationen aber womöglich auch in Monkey Island unterbringen, oder wo auch immer. Das wäre dann auch wirklich ein Thema, was besonders an dieser Stelle diskussionswürdig und wichtig ist, zumal Monkey Island ja beinahe ein Meilenstein war ;)
Aber ein ganz anderes Thema ist, wenn Nutzer/Admins sich bestimmte Sachen ins Auge fassen, die nur die allgemeine Meinung' der Beteiligten, nicht aber das Thema der Diskussionsseite berühren. Ich fand hier schon Sachen über Schuhkartons... WP ist nunmal so, dass es immer Fronten gibt, aber man sollte sie da klaeren, wo sie hingehören – entweder auf der Löschdiskussion oder der Benutzer-Diskussionsseite.
Cheers · blane ( ♪♫♪ · ᾣ ) 22:40, 16. Mai 2006 (CEST)
- Ich finde, man darf hier ruhig Beispiele (wie Schuhkarton und Fiktives) anführen, um die Vorgehensweise von Dickbauch und Co zu verdeutlichen. Er löscht einfach alles, was ihm nicht gefällt. Über vieles fiktives gibt es auch Computerspiele. Wo sollte man sonst die Diskussion führen? Ich empfehle auch die Wiederherstellungswünsche zu Star-Wars-Artikeln. (Ebenfalls kontrovers) --Kungfuman 22:51, 16. Mai 2006 (CEST)
Siehe, hier ist mein Problem: Ich bin gerne bereit, hier über Computerspiele zu diskutieren, aber nicht über die Relevanz von Star-Wars-Artikeln und schon gar nicht über Schuhkartons oder irgendwelche Löschanträge, denn das interessiert mich schlicht nicht. Du hast mich gebeten, mich hier zu beteiligen, das tue ich hiermit und mache das gerne, solange es um konstruktike Arbeit am Portal geht. · blane ( ♪♫♪ · ᾣ ) 22:56, 16. Mai 2006 (CEST)
- 1. Ich habe den Absatz nicht erstellt. 2. Star Wars sind auch Computerspiele. 3. Ich finde es besser über, den auch mit Compuerspielen befassten Dickbauch an einer Stelle zu diskutieren, als in 500 Diskseiten seiner LA's. --Kungfuman 23:04, 16. Mai 2006 (CEST)
Okay, belassen wir es doch einfach dabei :) Ich habe auch vergessen, dass ich mich ja nicht *überall* einmischen muss... · blane ( ♪♫♪ · ᾣ ) 23:08, 16. Mai 2006 (CEST)
- es geht um konstruktive arbeit am portal - es ist ein faktum, wenn artikel wie eben die angesprochene geloescht werden (mit haarstraeubenden begrundungen) dass irgendwann auch andere dran glauben muessen - gluecklicherweise wurden wir bisher verschont - ein weiteres beispiel von dickbauchs loeschwahn ist uebrigens Figuren_aus_Alagaesia
- was uns wieder zu monkey island bringt: die figuren in den artikel einbauen macht ihn dermaßen unuebersichtlich, dass er einfach nur noch scheisse aussieht (und sobekommen wir nie gute artikel fuer portal computerspiele) - das ausgliedern steigert aber das risiko, dass der artikel einfach geloescht wird - also was tun?
- meiner ansicht nacht gehoeren benutzer, die diese praktik durchziehen, radikal gesperrt und vom betrieb der wikipedia ausgeschlossen
- btw: Todesstern soll auch geloescht werden: mann kann das ganze ja in Orte aus Star Wars einbauen - am besten baut mann dann noch ScummVM in George Lucas ein - nach dem motto "ich bin zwar admin, hab aber keine ahnung, aber wird schon irgendwie passen - und wenn nicht, loeschen wir halt" -- ist dir uebrigens schon aufgefallen, wie eng star wars mit computerspielen zusammenhaengt - es gibt nicht nur star wars computerspiele, nein sogar monkey island ist indirekt mit star wars verbandelt - aber lassen wir das jetzt - kungfuman hats verstanden --suit
23:09, 16. Mai 2006 (CEST)
- btw: Todesstern soll auch geloescht werden: mann kann das ganze ja in Orte aus Star Wars einbauen - am besten baut mann dann noch ScummVM in George Lucas ein - nach dem motto "ich bin zwar admin, hab aber keine ahnung, aber wird schon irgendwie passen - und wenn nicht, loeschen wir halt" -- ist dir uebrigens schon aufgefallen, wie eng star wars mit computerspielen zusammenhaengt - es gibt nicht nur star wars computerspiele, nein sogar monkey island ist indirekt mit star wars verbandelt - aber lassen wir das jetzt - kungfuman hats verstanden --suit
Es geht ja nicht nur darum, dass die Artikel existieren, sondern sie sollten in einer Form sein, in der sie halbwegs lesenswert sind. Und das bedingt ebenso eine vernünftige Form, inklusive Aufteilung in entsprechende Unterartikel. Wenn das der Fall ist, sind die Artikel auch kaum löschgefährdet. Also, sobald da etwas nötig ist, bin ich auch gerne bereit zu helfen, aber dann bitte eher Monkey Island als Schuhkarton... · blane ( ♪♫♪ · ᾣ ) 23:17, 16. Mai 2006 (CEST)
- Leider sind doch alle unsere Artikel löschgefährdet. Sie können noch so relevant oder gut sein. Ich habe zuerst auch so gedacht. Aber wurde eines besseren belehrt. (Relevant Lady Bug, gut s. Raumschifftypen) --Kungfuman 23:25, 16. Mai 2006 (CEST)
- Dickbauch stellt sehr viele Löschanträge, IMHO trifft es dabei recht oft auch die wirklich grottig schlechten oder schlicht irrelevanten (Kirchenchor mit 3 Mitgliedern u. ä.) Artikel. Leider trifft es regelmäßig aber eben auch Themengebiete (wie die Computerspiele, Star Wars, etc.), die für die Mehrheit in der Löschhölle schlicht uninteressant und enzyklopädisch irrelevant erscheinen (auch wenn viele der stark dort Beteiligten IMHO nicht die Meinung der Wikipedianer-Mehrheit widerspiegeln). Und da er oft systematisch nach Themengebieten vorgeht, trifft es leider oft mehrere verwandte Artikel innerhalb kürzester Zeit, so daß gerade in wenig betreuten Gebieten wenig Zeit für Ausbau/Verbesserung der Artikel bleibt.
- Innerhalb des Themengebiets Computerspiele hat sich zumindest die allgemeine Stimmung in den letzten zwei Jahren so weit verändert, daß Spieleartikel im allgemeinen als relevant anerkannt werden (das war nicht immer so). Die Spieleartikel, die in der letzten Zeit zur Löschung vorgeschlagen wurden, waren meist tatsächlich sehr schlecht geschrieben (Ausnahmen bestätigen.. usw.). Löschanträge zu bekannten Spielen haben mittlerweile eigentlich kaum Chancen. Die Löschdiskussion zu Computerspieler-Jargon z. B. verlief ja auch recht eindeutig.
- Die beste Verteidigung gegen die Löschanträge ist immer noch, die Artikel ordentlich auf- und auszubauen. Leider haben wir immer noch viele Artikel im Keller, die nicht gerade gut sind und einen LA wegen mangelnder Qualität vielleicht nicht überstehen würden. Vielleicht würde es etwas helfen, ein paar Richtlinien und Hilfen aufzuschreiben - wie ein guter Spieleartikel aussehen sollte, was hinein gehört und was nicht. Die engl. WP hat in ihrem WikiProjekt schon etwas ähnliches: en:Wikipedia:WikiProject_Computer_and_video_games#Computer_and_video_games_article_guidelines --Kam Solusar 23:26, 16. Mai 2006 (CEST)
Richtig. Übrigens, lasst doch bitte den armen Schuhkarton in frieden. Ich finde bestimmt ein Computerspiel über einen. ;) --Kungfuman 23:29, 16. Mai 2006 (CEST)
- Babelfish ist übriegens erledigt, dafür gibt es einen weiteren Figurenartikel (charaktere Animee-TV-Serie), der zum Stammartikel soll. Beide sind aber beits sehr lang. LA-Steller diesmal wieder Thomas S. --Kungfuman 23:46, 16. Mai 2006 (CEST)
Ich habe die Nase voll vom Löschterrorismus.
Ich sehe nicht ein, warum immer wieder Löschanträge kommen mit der Begründung "Kann man auch da und dort einbauen." Kann man, muß man aber nicht! Haben wir etwa nur noch 1000 freie Lemmata und müssen uns sorgfältig überlegen, wie wir sie einsetzen, um über den Winter zu kommen? Nonsense!
Und Löschanträge, die man nach Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen einfach wieder rauskicken kann, will ich auch nicht mehr sehen. Was für eine Verschwendung von Arbeitszeit, weil für einen dummerhaftigen Löschantrag immer erstmal 10 Wikipedianer einen Kommentar schreiben, bevor einer sich traut, den LA rauszukicken.
Ich will nie wieder hören, daß ein dummer, dummer Löschantrag der Wikipedia hilft ("OK, er war sinnlos und falsch begründet, aber trotzdem hat sich der Artikel verbessert, also bin ich stolz drauf!") Wer hat denn den Artikel verbessert? Der faule LA-Steller etwa? Nein, all die konstruktiven und zu Tode genervten wirklichen Autoren, die die harte Arbeit auf sich nehmen, zu recherchieren und neuen Text zu schreiben. Der LA-Steller diktiert völlig ohne Eigenleistung, womit die wirklichen Experten ihre Zeit verbringen müssen.
Wer nicht bereit ist, sich selber an der Arbeit zu beteiligen, darf auch keine Löschanträge stellen dürfen. Was für eine Arroganz! "Die Arbeit anderer Leute genügt nicht meinen Standards, also stelle ich mal einen Löschantrag." Das Wesen der Wikipedia ist das konstruktive Miteinander, und Löschanträge sind destruktiv. Wir dürfen es niemandem erlauben, destruktiv tätig zu werden, der nicht an anderer Stelle mehr aufbaut, als er in Frage stellt.
Das ist auch eine Frage des respektvollen Umgangs innerhalb der Community: Ein Löschantrag zeigt (mindestens), daß man die Arbeit von Community-Mitgliedern nicht schätzt, und verleitet dazu, daß man ätzt und spottet und mobbt, um die Arbeit anderer Leute noch schlechter erscheinen zu lassen und seinem Löschantrag den "Erfolg" zu sichern.
Stecke ich etwa zahllose Stunden meiner Freizeit in die Wikipedia, um dann angeätzt und verspottet und gemobbt zu werden? Nichts da! Für meine Mitarbeit verlange ich Respekt, und zwar besonders in meinem Fachgebiet und besonders, wenn es um den heiklen Punkt der Vernichtung von Inhalten geht.
Als Mindestforderung würde ich die Anzahl der LAs pro Benutzer auf einen pro Tag verringern, aber einen pro Woche würde ich für noch viel besser halten. Man könnte die LAs auch je nach Löschantragsgrund aufspalten, so daß "Eigenwerbung/Selbstdarsteller" und andere Fälle, in denen meist nicht viel diskutiert werden muß, auf anderen Seiten behandelt werden als die Fälle, in denen es um die eklige "Relevanz" geht.
Am besten sollte man noch ein Veto-Recht für Fachportale einführen - wenn z. B. ein aktiver Portalmitarbeiter einfach nur "Veto ~~~~" zu einem Löschantrag seines Spezialthemas schreibt, dann ist der Löschantrag ohne weitere Diskussion gestorben.
(Besser noch - Löschanträge sollten nur von aktiven Portalmitarbeitern gestellt werden dürfen. Ich habe diese Woche erst Löschanträge gegen Computerspiele gesehen, die einfach falsche Fakten behauptet haben. Das darf nicht passieren!)
Löschspezialisten, die täglich nur die Löschseiten lesen und wie Geier über jedem idiotischen Löschantrag kreisen, um noch ein gehässiges "löschen, ist so kein Artikel" hinzuzufügen, sind nicht nur nutzlos, sondern eine ständige Plage. Tatenlose Besserwisserei zum Prinzip erhoben!
Wir, die wirklichen Wikipedia-Autoren, müssen wieder bestimmen dürfen, mit was wir unsere Zeit verbringen. Jemand muß uns vor dummerhaftigen, respektlosen Löschanträgen schützen, damit wir unsere Zeit statt mit sinnlosen Diskussionen mit konstruktiver Arbeit verbringen können. Wir müssen ein Mindestmaß an Vorarbeit, Recherche und Sachkunde von einem Löschantrag erwarten können, damit wir sicher sind, uns nur mit vernünftigen Anträgen befassen zu müssen, die unsere Arbeitszeit auch wert sind. --HoHun 00:35, 17. Mai 2006 (CEST)
- Regeln gibts schon, leider halten sich manche nicht dran. Vor allem die Machtstruktur (Admin+Admin) ist schlecht. Artikel werden wohl oft gar nicht erst gelesen. Fiktives, Computerspiele = LA. Hier passt noch ein Zitat vom LA Udo Walz: Ich bin eh der Meinung, daß Löschbegründungen die aus "Keine Relevanz" bestehen in Zukunft KOMPLETT ignoriert werden. Das ist kein Löschantrag. Das sind zwei Respektlos hingeworfene Worte, ein Knochen, um den sich die Hunde dann balgen sollen. --Kungfuman 10:31, 17. Mai 2006 (CEST)
- ich werde in zukunft gestellt loeschantraege genauestens pruefen und einfach aufgrund von Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen rausnehmen - hat bei babelfish funktioniert und wird auch bei vielen anderen funktionieren
- zudem hab ich auf dickbauchs diskussionsseite einen betrag hinterlassen, mit dem hinweis, er moege doch zumindest versuchen den artikel zu verbessern oder die fachportale zu verstaendigen - ich sehe das wie HoHun - jemand, der selbst keine artikel verfasst oder verbessert sollte auch keine loeschantraege stellen duerfen
- wenn dickbauch nicht lernt, sich an die loeschregeln zu halten und immer wieder unbegruendt loeschantraege stellt, werde ich eine benutzersperre gegen ihn anstreben - zudem kooperiert er mit anderen admins und ist voreingenommen, dickbauch stellt Loeschantrag und ST oder --Thomas S loeschen dann - manchmal auch umgekehrt, das ist schon fast verschwoerung --suit
10:38, 17. Mai 2006 (CEST)
- wenn dickbauch nicht lernt, sich an die loeschregeln zu halten und immer wieder unbegruendt loeschantraege stellt, werde ich eine benutzersperre gegen ihn anstreben - zudem kooperiert er mit anderen admins und ist voreingenommen, dickbauch stellt Loeschantrag und ST oder --Thomas S loeschen dann - manchmal auch umgekehrt, das ist schon fast verschwoerung --suit
- Nur zur Info: solche Benutzersperrungen gegen Dickbauch wurden schon mehrfach angestrebt und allesamt abgeschmettert, da er weder seine Adminrechte mißbraucht, noch sich sonst mißbräuchlich verhält. Ich würde also in deinem eigenen Interesse davon absehen. Überhaupt solltet ihr mal zum Kern der Sache zurückkommen. Sicher sind Löschantrage nicht von jedermann gern gesehen, aber eigentlich solltet ihr froh sein, dass sich jemand freiwillig dieser Müllarbeit annimmt. Ich habe jedenfalls keine Lust, permanent im Müll zu wühlen. Und wenn Dickbauch sich entschieden hätte, nur Löschanträge gegen schlechte Artikel zu stellen: so what? Wo steht geschrieben, dass dies nicht erlaubt wär? Also mal wieder runterkommen und sich den wichtigen Dingen widmen. Wenn wir hier nur tolle Artikelschreiber hätten und niemand würde sich um den Dreck kümmern, wäre auch niemandem gedient. Vielleicht das Ganze auch mal von der Warte aus betrachten. Grüße, --NiTen (Discworld) 10:46, 17. Mai 2006 (CEST)
- es geht nicht darum, dass muell nicht geloescht werden sollte - das seh ich auch ein, aber das WIE ist falsch - wenn ich einen LA gegen jeden moeglichen artikel stelle, der mir nicht gefaellt, weil er schlecht ist, verursacht das stress - es forciert, dass der artikel hastig verbesser wird - und sowas verdirbt mir persoenlich den spass an der mitarbeit - es ist halt so, dass man sich nicht immer um alles kuemmern kann - und jeden loeschantrag, den wir abwehren muessen, stiehlt uns zeit zum erstellen und verbessern von artikeln - das ist ein teufelskreis
- darum sollte man wie gesagt den "amtsweg" einhalten - es waere ein fortschritt, wenn er die entsprechenden artikel auf arbeitsseiten verfrachten wuerde und nicht gleich einen LA stellt, so wie es vorgesehen ist
- faktisch ist sein verhalten falsch - und das ist ebenfalls fakt - und ich hab wie gesagt keine lust immer wieder loeschantraege zu entfernen, die nicht gerechtfertigt sind --suit
11:55, 17. Mai 2006 (CEST)
- Nur zur Info: solche Benutzersperrungen gegen Dickbauch wurden schon mehrfach angestrebt und allesamt abgeschmettert, da er weder seine Adminrechte mißbraucht, noch sich sonst mißbräuchlich verhält. Ich würde also in deinem eigenen Interesse davon absehen. Überhaupt solltet ihr mal zum Kern der Sache zurückkommen. Sicher sind Löschantrage nicht von jedermann gern gesehen, aber eigentlich solltet ihr froh sein, dass sich jemand freiwillig dieser Müllarbeit annimmt. Ich habe jedenfalls keine Lust, permanent im Müll zu wühlen. Und wenn Dickbauch sich entschieden hätte, nur Löschanträge gegen schlechte Artikel zu stellen: so what? Wo steht geschrieben, dass dies nicht erlaubt wär? Also mal wieder runterkommen und sich den wichtigen Dingen widmen. Wenn wir hier nur tolle Artikelschreiber hätten und niemand würde sich um den Dreck kümmern, wäre auch niemandem gedient. Vielleicht das Ganze auch mal von der Warte aus betrachten. Grüße, --NiTen (Discworld) 10:46, 17. Mai 2006 (CEST)
- Mir stellen sich einige Fragen: warum sollte ein schlechter Artikel hier bleiben? Wem ist damit gedient? Dem informationssuchenden Leser? Der Eitelkeit des Autors? Irgendjemandem, der den Artikel für „wichtig“ oder „relevant“ hält? Ich denke niemandem. Warum muss ein schlechter Artikel hastig und unter Stress verbessert werden? Warum kann man ihn nicht später in Ruhe und mit Bedacht neu schreiben? Das verstehe ich nicht. Für wirklich wichtige Themen hat sich übrigens bislang immer ein Autor gefunden, der den Artikel binnen kurzer Frist auf ein erträgliches Niveau gebracht hat. Äußerst selten werden wirklich wichtige Artikel gelöscht und dann waren sie meist wirklich unrettbar. --NiTen (Discworld) 13:01, 17. Mai 2006 (CEST)
:Alarmstufe rot. Jetzt ist es soweit Figuren aus Final Fantasy ist gerade dran. Von Thomas S. --Kungfuman 13:03, 17. Mai 2006 (CEST)
- ich entferne den loeschantrag aufgrund nicht eingehaltender loeschregeln und bleibe dabei voellig regelkonform, mal sehen was sie dagegen machen wollen --suit
14:13, 17. Mai 2006 (CEST)
Zusatz auch Artikel zu Super Mario und Donkey Kong sind dran!! --Kungfuman 14:16, 17. Mai 2006 (CEST)
- bitte die antrage aus den anderen beiden artikeln gemaess meinem versuch auch entfernen - bin gerade in den arbeit und hab verdammt viel zu tun, kann mich leider nicht mehr drum kuemmern --suit
14:23, 17. Mai 2006 (CEST)
Done. Leider hat Thomas S. den Vermerk wieder reingenommen. --Kungfuman 14:42, 17. Mai 2006 (CEST)
Sorry, wenn ich euch bei euren Tiraden störe, aber ich glaube, ihr habt absolut gar nichts verstanden! Die Artikel sind in der Form einfach grottig, Punkt. Und was macht ihr? Ihr entfernt die LAs, super! Nur: Inwiefern hilft das den Artikeln auch nur einen Deut weiter? Warum versucht ihr nicht einfach, die Artikel zu verbessern, anstatt euch über LAs aufzuregen? Wenn euch 7 Tage dazu nicht reichen, dann verschiebt es doch solange in eure Benutzernamensräume und verbessert es da. Aber so bringt das alles nichts; was ihr macht ist destruktiv. Vielleicht mal darüber nachdenken. Achja, nur noch ein kleiner Hinweis: Thomas S. ist übrigens kein Admin. --Tolanor 15:08, 17. Mai 2006 (CEST)
- ACK Tolanor. Figuren aus Final Fantasy ist absolut unterirdisch. Lest ihr eigentlich eure eigenen Artikel nicht? Und bitte immer daran denken, dass wir hier eine Enzyklopädie schreiben und keine Walkthroughs für Rollenspieler. Gruß --Thomas S.Postkastl 16:14, 17. Mai 2006 (CEST)
Etwas (von mir aus) abschließendes zu diesem Thema, das ich extra nochmal rausgesucht habe: Ein uraltes Zitat von Elian, ausgegraben hier: Wir werden immer wieder über jeden Fall gesondert entscheiden müssen -- und dabei sollten wir uns an der Qualität der Artikel orientieren, nicht an dem, was wir für wichtig halten. Fließtext gegenüber Aufzählungen, Interessantes gegenüber Langweiligem und Banalem bevorzugt.
Und genau das ist der springende Punkt. Ich habe nichts gegen eine Beschreibung von FF-Charakteren. Wenn sie denn a) in einem qualitativ ansprechendem Artikel und b) in einem angemessenen Rahmen eingepflegt sind. Diese FF7-Charakterliste ist nun ein besonderes Problem, weil der Artikel sehr lang ist und damit entsprechend viel Arbeit hineinwandern muss, damit er diesen Ansprüchen genügt. Ob es nun „Kreuzzüge gegen Fiktives“ sind, oder wer einen LA einreicht, spielt für mich auch überhaupt keine Rolle: Fakt ist doch: Schlechte Artikel sind löschgefährdet. Und DAS ist auch gut so, sonst könnten wir hier alle einfach nur bloggen....
Cheers · blane ( ♪♫♪ · ᾣ ) 16:43, 17. Mai 2006 (CEST)
- figuren aus monkey island hats grade auch erwischt ... --suit
17:02, 17. Mai 2006 (CEST)
- figuren aus monkey island hats grade auch erwischt ... --suit
- uebrigens wurde gegen mich grade ein vandalensperrantrag gestellt (trotz absolut regelkonformer abwicklung der geschichten) - bestaetigt meine these ueber ein kleines protektorat gewisser benutzer, manche sind eben doch gleicher als andere - sollte der sperrantrag (fuer 3 tage) durchgehen, werdet ich mich hueten noch etwas zur wikipedia beizusteuern - eventuell werde ich auch zum loeschtroll, vielleicht steigert sich dadurch die laenge und das volumen meines gemaechts - irgend einen sinn muss es ja haben --suit
17:19, 17. Mai 2006 (CEST)
- uebrigens wurde gegen mich grade ein vandalensperrantrag gestellt (trotz absolut regelkonformer abwicklung der geschichten) - bestaetigt meine these ueber ein kleines protektorat gewisser benutzer, manche sind eben doch gleicher als andere - sollte der sperrantrag (fuer 3 tage) durchgehen, werdet ich mich hueten noch etwas zur wikipedia beizusteuern - eventuell werde ich auch zum loeschtroll, vielleicht steigert sich dadurch die laenge und das volumen meines gemaechts - irgend einen sinn muss es ja haben --suit
siehe auch:
Wikipedia:Administratoren/Problem mit Dickbauch --Gedeon talk²me 04:11, 18. Mai 2006 (CEST)
Zusammenfassung
Ich fasse hier mal meine Meinung zusammen:
- Wir sollten hier keine Personen-Diskussionen führen. Es geht ums System, nicht um Einzelne.
- Die Löschfanatiker verhalten sich wahrscheinlich ungefähr regelkonform. Um ihnen einen Riegel vorzuschieben, müssen wir die Regeln ändern.
- Ich bin nicht "froh, daß sich jemand freiwillig dieser Müllarbeit annimmt". Es ist keine Arbeit, einfach ein Graffiti "Relevanz?" in mißliebige Artikel reinzuschmieren, ohne zuvor irgendeinen Versuch gemacht zu haben, den Artikel zu verbessern. Die Wikipedia lebt von Autoren, nicht von Löschern.
- Tolanors Beitrag zeigt genau, was hier falsch läuft. Er kommt hier an, beschuldigt uns alle, wir würden nichts begreifen, bezeichnet unsere Artikel als "grottig", und fängt dann an, uns zu erzählen, wie wir unsere Freizeit einteilen sollen, damit wir mit den sieben Tagen Löschfrist auskommen.
- Ich schildere jetzt mal, was ich von Nicht-Experten, die schlechte Artikel finden, erwarte:
- Eine redaktionelle Überarbeitung des Artikels, Löschen von irrelevanten Passagen, Verbessern von relevanten Passagen, Wikifizierung, Rechtschreibprüfung - kurz, alles, für das man keine Sachkenntnis braucht.
- Eine Google-Suche, um sich kurz in das Thema einzuarbeiten und eventuelle inhaltliche Widersprüche aufzulösen und sich in die Lage zu versetzen, eine qualifizierte Frage zum Inhalt zu stellen.
- Eine höfliche Anfrage im Fachportal, etwa mit folgendem Text:
- "Liebe Computerspiel-Fachleute, ich habe den Artikel XYZZY gefunden und ihn ein wenig verbessert. Ich halte ihn aber immer noch für ungenügend, und zwar aus den folgenden konkreten Gründen: 1.), 2.), 3.)! Könntet Ihr Euch bei Gelegenheit dieses Artikels annehmen und ihn in eine brauchbare Form bringen? Solltet Ihr ihn nicht für wichtig halten, könntet Ihr ihn eventuell auch löschen. Vielen Dank im voraus! Euer XY"
- Die Schlußfolgerung: Wir müssen das Löschsystem ändern, und zwar nicht nur ein bißchen, sondern tiefgreifend. Löschanträge dürfen nicht mehr durch ein einfaches Graffitto ausgelöst werden, sondern müssen erarbeitet werden. Wer nicht demonstriert hat, daß er bereit ist, einen Artikel zu verbessern, darf auch keinen Löschantrag gegen ihn stellen. Wenn zuviele "berechtigte" Löschungen durchgeführt werden müssen, dann verbieten wir eben IPs, Artikel zu verfassen. Daß wir IPs Löschanträge verbieten müssen, dürfte ebenso klar sein. Welche Schritte genau notwendig sind, wird vielleicht eine ausführliche Analyse ergeben, aber daß wir das System dringend ändern müssen, sollte jedem Autoren hier klar sein. --HoHun 23:10, 17. Mai 2006 (CEST)
Die feine englische
Guten Tag. Ich möchte darauf hinweisen, dass eure Versammlung hier nach außen etwas abstrus wirkt... Ich vermisse hier die Sachlichkeit und Distanz zum Geschehen:
In einer als recht hysterisch zu bezeichnenden Grundstimmung startet ihr hier Mobilisierungsaktionen: Erstes Ziel scheint eine Mobilisierung möglichst vieler Benutzer für die Löschdiskussionen gewesen zu sein. Das ist lobenswert, denn Mitarbeiten brauchen wird dort immer. Dann aber fällt schnell auf, dass ihr dort nicht sachlich, sondern ausschließlich quantitativ auftretet - das ist nicht das wahre. Ich kann verstehen, dass euch eure Projekte am Herzen liegen, aber in einer Löschdiskussion nehmen viele Leute völlig unvoreingenommen teil, und diesen dann beleidigende Vorwürfe zu machen gehört sich nicht.
Weiterhin ist das Stellen eines Löschantrages gegen einen jeden Artikel möglich - und das doch auch mit Recht. Wenn ihr nun die Löschantragsteller prinzipiell verurteilt, dann missachtet ihr, dass wort sehr wichtige Arbeit verrichtet wird, nämlich an der Erhaltung der Qualität unseres Projektes.
Soweit, so gut - ihr habt eine Motivation eure Artikel zu erhalten, ihr tretet vielleicht etwas zu aggressiv auf und ihr seid nicht immer ganz sachlich und verschafft euch keine nötige distanzierte Außenperspektive. Kann mal vorkommen.
Jetzt kommen wir zur weniger feinen englischen: Organisierte Hetze gegen Mitarbeiter. Ich will das garnicht groß analysieren, aber ich möchte - als Außenstehender, der kürzlich hier landete - doch wohl meinen, dass eine Brandmarkung von Benutzern in einer Art, wie ihr das hier tut, unakzeptabel ist. Überlegt euch bitte genau, ob ihr Mitarbeit anhand der Information, wer sie verrichtet, bewerten wollt, und ob eine pauschale Abwertung der Mitarbeit eines Benutzers gerecht sein kann.
In diesem Sinne bitte ich darum 1) die Mitarbeit, auch bei den Löschkandidaten, zu akzeptieren, 2) die Beiträge aller Benutzer gleich zu behandeln und 3) etwas Distanz zu gewinnen, sodass die Bereiche der Unsachlichkeit und Uneinsichtigkeit etwas flockiger werden.
Das sind keine Gängelungen, sondern eigentlich Selbstverständlichkeiten. Man Dankt. --ich arme socke :( hallloo! 19:24, 21. Mai 2006 (CEST)
- Wenn man sich die LA-Begründungen, insbesondere von Dickbauch, gegen den eine Beschwerde zwecks De-Admin läuft (nicht nur gegen Computer-Artikel), und Thomas S. durchliest, dann erübrigt sich eigentlich jeder Kommentar. Die feine englische Art... Es gibt keine Hetze unsererseits sondern eher umgekehrt. Es ist wohl legitim, hier LA zu erwähnen. Die Meldestelle und Absprachen von Dickbauch sin offensichtlich. Das sagen nicht nur wir. --Kungfuman 22:36, 21. Mai 2006 (CEST)
Heute mal wieder LA's von Dickbauch. Computerspiel, Fiktives, Eragon-Film. Zitat: Irgendwelcher Computer-Kinderkram. Völlig irrelevant. Er macht einfach weiter so. Artikel Easyraid. Hauptsache genug LA'S pro Tag. Auch andere sehen das so. --Kungfuman 22:42, 22. Mai 2006 (CEST)
- Das mag ja vielleicht eine ungewöhnliche Vorgehensweise sein, aber -- wie wäre es denn, wenn wir einfach mal auf seiner Diskussionsseite eine anständige, höfliche und sachliche Diskussion starten. Es ist nämlich sehr wohl wahr, dass viele Artikel aus der Kategorie Computerspiele nicht unbedingt eine gute Qualität haben. Allerdings ist das kein unmittelbarer Grund für einen Löschantrag und die Begründungen zeugen auch häufiger von auf Unwissenheit beruhender Intoleranz gegenüber dem Thema.
- Wenn man aber ins Gespräch kommen könnte wäre das auf Dauer besser als Gezeter, Streit und Beschwerden. Sonst kommen wir zu nichts außer mit größererer Entschlossenheit gestellten Löschanträgen, weil sich Dickbauch in seiner Beurteilung bestätigt fühlt. --ManhattanGuy 13:53, 23. Mai 2006 (CEST)
- es ist ja nicht so, als haette ich das nicht schon versucht, er hats einfach gepflegt ignoriert und dann geloescht - er ist einfach nicht diskussionsbereit, vielleicht, weil er fuehrchtet, er koennte im unrecht sein
- link zum entfernten beitrag (versionsunterschied)
- --suit
14:33, 23. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe auf Dickbauchs Diskussionsseite einmal völlig neutral meinen Standpunkt zu den sich derzeitig überschlagenden Ereignissen dargelegt. Sollte hierrauf keine Antwort erfolgen, können wir von böser Absicht ausgehen. Ich hoffe jedenfalls nicht, dass es soweit kommt. --ManhattanGuy 15:30, 23. Mai 2006 (CEST)
- Und ich habe mich schon gewundert warum auf der Diskussionsseite von Benutzer:Dickbauch aka ((ó)) Käffchen?!? nicht mehr Beschwerden über seine Löschanträge zu finden sind. Kein Wunder wenn er auf seiner Diskussionsseite immer alles löscht was ihm nicht gefällt. Die Frage ist nur: Kann so ein Mensch als Administrator in der Wikipedia mitarbeiten? Es ist seine Benutzerseite wo er machen kann was er will aber... macht man so was? Ist das die "feine englische Art"?
- Es muss dringend was gegen diese Benutzer die immer wieder Löschanträge stellen getan werden. Es sollte wirklich nur das gelöscht werden was wirklich Müll ist. Seit Anfang Mai habe ich in meiner Wikizeit keine großen edits mehr machen können weil ich nur noch mit dem bewerten von Löschanträgen und Diskussionen beschäftigt bin. Neue Artikel schreibe ich schon lange keine mehr - lohnt sich ja nicht - viel Arbeit, Zeit und Mühe und dann kann es sein das jemandem das Thema nicht gefällt und es wird obwohl vielleicht mehr Benutzer für den Artikel gestimmt haben von einem Löschtroll Administrator alles gelöscht. Das Internet ist groß - jeder arbeitet freiwillig an der Wikipedia mit - solange bis es keinen Spaß mehr macht! Bald ist es bei mir soweit! --Gedeon talk²me 15:57, 23. Mai 2006 (CEST)
- Bei mir auch. HoHun ist ja leider schon weg. Dann müsste Kam das Portal alleine schmeißen. ManhattanGuy ist sehr naiv, was Dickbauch betrifft. --Kungfuman 16:08, 23. Mai 2006 (CEST)
„Es muss dringend was gegen diese Benutzer die immer wieder Löschanträge stellen getan werden“: „Organisierte Hetze gegen Mitarbeiter“ – ihr macht es schon wieder. Und @Gedeon: Niemand zwingt dich, an fruchtlosen (Lösch)diskussionen teilzunehmen. Wenn du einen guten Artikel schreibst, wird er auch nicht gelöscht. --Tolanor 16:13, 23. Mai 2006 (CEST)
- Gut, es war vielleicht naiv, aber es war hauptsächlich gutgläubig. Ich dachte echt, man könnte mit jemandem, der aus irgendeinem Grund Administrator geworden ist (Wie überhaupt? Hat das erst nach der Wahl angefangen?) einigermaßen gut reden. Aber dem ist nicht so -- der Beitrag wurde einfach reverted.
- Tja, Tolanor, aber sind wir denn die einzige Seite, die "Hetze" betreibt? Soweit ich weiß, reagieren wir (wenn vielleicht auch teilweise ein wenig unangemessen) auf mehr oder weniger unbegründete Löschanträge. Die Gründe, die da geliefert werden, sind einfach grässlich. Keiner, nicht mal du, wird ernsthaft behaupten können "Irgendwelcher Computer-Kinderkram. Völlig irrelevant." wäre ein guter Grund für einen Löschantrag. Ganz im Gegenteil: Hier zeigt sich eine tiefe Intoleranz gegenüber dem gesamten Thema, nicht nur aufgrund von Unwissenheit, sondern ganz offensichtlich auch aufgrund von Uneinsichtigkeit. Jemanden, der sich derartig kindlich verhält und jegliche Art von positiv gemeinten Vorschlägen kommentarlos löscht, brauche ich auch nicht zu respektieren, denn Respekt beruht auf Gegenseitigkeit.
- Du hast auf deiner Benutzerseite geschrieben, dass eine deiner wichtigsten Wikipedia-Einstellungen ist, vom guten Willen auszugehen. Aber wer glaubst du hier handelt mit gutem Willen: Diejenigen, die unbegründete Löschanträge gegen gute Artikel, die beinahe schon Vandalismus sind, zu retten oder derjenige, der mutwillig Artikel eines gewissen Themas löscht und seine Uneinsichtigkeit mehrfach bewiesen hat?
- Computerspiele-Fans gibt es zuhauf. Nur in der Wikipedia sind sie halt enorm in der Minderheit. Das gibt aber anderen Gruppen nicht das recht, uns, als Randgruppe, zu denunzieren und die Relevanz "unserer" Artikel dermaßen infrage zu stellen. Genausowenig lösche ich nämlich Artikel der Geschichts-Freaks, die Stubs über irgendeinen Unteroffizier anno Dazumal erstellen. Und die meisten zur Löschung vorgeschlagenen Artikel hier sind wesentlich besser als solche Stubs. Das ist lediglich eine Art Ermüdungs-Arbeit, die, wie auch bereits erreicht wurde, die Leute von der Mitarbeit abzuschrecken und die Etablierung des Themas Computerspiele damit verhindern will. Warum jemand so etwas Destruktives und Uneigennütziges machen würde, entzieht sich allerdings meines Denkens.
- Was ist hier also Hetze? --ManhattanGuy 17:00, 23. Mai 2006 (CEST)
- Öhm, warum genau regst du dich jetzt so auf? Niemand hat deinen Beitrag gelöscht, da steht er doch: Benutzer_Diskussion:Dickbauch#In_Sachen_Computerspiele. Dass bisher keine Antwort kam, liegt wohl daran, dass Dickbauch momentan mit einem Artikel befasst ist. --Tolanor 17:14, 23. Mai 2006 (CEST)
- Nachtrag: Ich muss mich teilweise entschuldigen. Offensichtlich war was mit meinem Cache nicht in Ordnung (oder ich habe mich verlesen :-( ). Dickbauch hat meinen Beitrag nicht gelöscht. Trotzdem bleiben die meisten Argumente meines vorherigen Beitrages hier gültig.
- die antwort von dickbauch ist ja sehr informativ und zeigt seine diskussionsbereitschaft - nein, ehrlich: es gibt ein paar leute die hier in diesem projekt mitmachen, es gibt genug schlechte artikel (ueberall) es gibt artikel deren relevanz zweifelhaft ist - aber der sind von einem wiki ist nicht "wir loeschen alles sofort" sondern "wir lassen es stehen und warten, wie es sich entwickelt" alles in sammelartikel packen und alles als irrelevanten kinderkram abstempeln ist nicht die richtige loesung - hohun wurde dadurch schon vergrault, ich war auch schon SO kurz davor mich zu verabschieden, es macht einfach keinen spass mehr irgendetwas kurzes einfach so aus dem gehirn runterzuschreiben - entweder es fehlen die quellen, es ist schlecht geschrieben oder wie auch immer - im ernst, so gehts nicht weiter, wenn sich das nicht bald bessert, duerft ihr euch auch von mir verabschieden (die memory alpha ist uebrigens viel freundlicher gegenueber schlechten artikeln, da wird nur auesserst bedacht geloescht), wenn ueberhaupt --suit
17:40, 23. Mai 2006 (CEST)
- die antwort von dickbauch ist ja sehr informativ und zeigt seine diskussionsbereitschaft - nein, ehrlich: es gibt ein paar leute die hier in diesem projekt mitmachen, es gibt genug schlechte artikel (ueberall) es gibt artikel deren relevanz zweifelhaft ist - aber der sind von einem wiki ist nicht "wir loeschen alles sofort" sondern "wir lassen es stehen und warten, wie es sich entwickelt" alles in sammelartikel packen und alles als irrelevanten kinderkram abstempeln ist nicht die richtige loesung - hohun wurde dadurch schon vergrault, ich war auch schon SO kurz davor mich zu verabschieden, es macht einfach keinen spass mehr irgendetwas kurzes einfach so aus dem gehirn runterzuschreiben - entweder es fehlen die quellen, es ist schlecht geschrieben oder wie auch immer - im ernst, so gehts nicht weiter, wenn sich das nicht bald bessert, duerft ihr euch auch von mir verabschieden (die memory alpha ist uebrigens viel freundlicher gegenueber schlechten artikeln, da wird nur auesserst bedacht geloescht), wenn ueberhaupt --suit
- Nun, es ist natürlich deine Entscheidung, aber gerade daher würde ich geschlossen arbeiten und eben nicht aufören. Damit würden wir nämlich genau das erfüllen, was die Ausführer dieser Lösch-Tiraden erreichen wollen. Stattdessen können wir jedoch auch einsehen, dass das Prinzip "Löschen geht vor Verbessern, denn aus einem schlechten Artikel wird nie/selten ein guter Artikel", nach dem viele Benutzer handeln, schon seine Richtigkeit hat. Letzenendes hilft es vielleicht sogar: Dann wird der Artikel halt erst wieder geschrieben, wenn jemand mit Ahnung sich daranmacht. Eine Erstellung nur der "Vollständigkeit" halber fördert da eher das Klischee der unvollständigen Computerspiel-n3rd-Artikel. --ManhattanGuy 18:21, 23. Mai 2006 (CEST)
Bitte, bitte, versteht meinen beitrag jetzt nicht falsch: Ich meine es wirklich nicht patzig oder böse oder sonstwas... Aber: es macht einfach keinen spass mehr irgendetwas kurzes einfach so aus dem gehirn runterzuschreiben (Suit) sowie Es muss dringend was gegen diese Benutzer die immer wieder Löschanträge stellen getan werden (Gedeon) sind grundsätzliche Fehleinschätzungen.
- Eine Enzyklopädie ist ein Platz, an dem man geprüftes Wissen findet. Man kann geprüftes Wissen nicht einfach so aus dem Kopf rausschreiben; es wäre mir neu, dass ein bewusstseinsstrom in geprüftem Wissen mündet. Die Forderung nach Quellen ist absolut unumgänglich. Das sind Grundprinzipien, an denen man nicht vorbeikommt, wenn das Wort Enzyklopädie fällt.
- Das Stellen von Löschanträgen ist ein Teil der Mitarbeit an der Wikipedia - es ist sogar von der Community getragen. Es muss in keinem Fall etwas gegen Benutzer getan werden, die sich auf diese Art beteiligen. Diese Aussage ist von Grund auf inakzeptabel, ebenso wie jede Andere der Art "Wer hier so und so mitarbeitet gehört bekämpft".
Dass D. formal schlechte oder zu knappe Löschbegründungen stellt, ist nichts neues. Wenn aber ein Artikel zur Löschung vorgeschlagen wird, und es ein vernünftiger Artikel ist, dann bitte: Seid nicht so hysterisch und verfallt in ad hominem oder pauschales contra. Erklärt sachlich und ruhig. Wenn ihr eine formal falsche Löschbegründung zum Anlass für ad hominem oder Unsachlichkeit nehmt, heißt das folgendes: Ihr traut den anderen Benutzern nicht zu, den selben Schluss zu ziehen wie ihr. Das ist nicht richtig. Was ihr merkt, merken auch andere. Votiert ihr sachlich, andere werden sachlich stimmen. Andere haben auch ein Hirn, und wenn es der Artikel verdient hat, zu bleiben, dann tut er das auch trotz falscher Löschbegründung. Ich werde nun auch speziell auf die Computerspielartikel zu achten. Ich akzeptiere ihre Inhalte als Form kreativer Kunst wie andere Künste auch, und wie es geboten ist, aber ein generisches behalten kann es nicht geben. Man sieht sich dort. assume good faith, die Sonne scheint, und Chillen ;) --ich arme socke :( hallloo! 20:59, 23. Mai 2006 (CEST)
Portalbetreuerliste
Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 16:09, 8. Apr 2006 (CEST)
Label Europa hat 1985 Computerspiele herausgebracht
Sollte man das irgendwo unterbringen? Hier zwei Links:
--Arbol01 16:53, 21. Apr 2006 (CEST)
- Ich fürchte, die Spiele liegen leider unterhalb der Relevanzkriterien. Wenn ich sehe, dass selbst Meilensteine wie Dragon's Lair zur Löschung vorgeschlagen wurden. Vielleicht ein Sammelartikel. Oder bei Europa (Hörspiel-Label) erwähnen. Oder auch zu TKKG. --Kungfuman 21:41, 21. Apr 2006 (CEST)
- Ich gebe gerne zu, das die Spiele (zumindest jene, die ich kenne) keine Knüller waren. Affenjagd war schon ein Höhepunkt, und auch der war nicht besonders toll. Allerdings hatten die Europa-Computerspiele (ATARI XL/XE-Reihe) eine Besonderheit:
- Auf der Casette befanden sich hintereinander (wenigstens) zwei Programme. Das erste war dafür zuständig, daß das "EUROPA"-Symbol dargestellt worden ist, und das das zweite Programm nachlud. Das zweite Programm war das eigentliche Spiel, das aus einem ATARI-BASIC Code bestand, der, vermutlich absichtlich, so geschrieben war, das er kaum bis gar nicht zu entwirren war. --Arbol01 01:41, 22. Apr 2006 (CEST)
- Von mir aus kannst du die Artikel erstellen. Viel Glück bei dem Löschwahn, lese doch auch obige Einträge. Es heißt ja, sei mutig! Mehr als löschen kann man ja nicht. Ich habe hier eh' nicht das Sagen. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele Leute gar nicht die Disku-Seiten lesen. Also wichtige Fakten, einfach rein in die Artikel (Europa). Nachlader gab es wohl bei fast allen Cassetten-Spielen (Logo, Kopierschutz, weitere Levels), habe selbst welche. Bitte füge deinen Artikeln auch Kategorien hinzu. Wenn du selbst schon sagts, dass es keine Knüller waren. Aber bei der Retro-Welle vielleicht doch interessant. Ich plädiere maximal für einen Sammelartikel, wie Europa-Computerspiele oder Einarbeitung bei Europa. --Kungfuman 09:25, 22. Apr 2006 (CEST)
Product Placement?
Was haltet Ihr von so etwas? [7]
Für mich sieht es aus, als habe da jemand die Wikipedia als Hype-Plattform für sein neues Spiel mißbraucht:
- "Spannende Raumkämpfe ... Sci-Fi Thriller der Extraklasse ... niemand geringers als Claudia Kern ... extrem spannende Art der Erzählweise"
(Anmerkung: Maverick2011: Gebe ich zu war ein Fehler und wurde geändert, mein erster Artikel halt)
Der Stil sieht aus wie die routiniert schludrige "Schreibe" eines einschlägigen Magazins, die Rechtschreibung ist aber so schlecht, daß ich eher daran glauben würde, daß jemand anders als der ursprüngliche Autor da etwas abgetippt hat. (Ich wäre also nicht überrascht, wenn es sich um eine URV handelte.)
Wie wollen wir mit so etwas umgehen? --HoHun 01:40, 23. Apr 2006 (CEST)
- Nicht das erste Mal, dass jemand ein "Preview" zu einem Spiel hier reinpackt. Wenn es jemand zur Löschung vorschlagen würde, würde diese schließlich wahrscheinlich auch erfolgen.--Waluigi 07:38, 23. Apr 2006 (CEST)
- fuer mich liest sich das als eine mischung aus 4X und privateer/freelancer - keine ahnung was daran sooo toll sein soll, liest sich fuer mich auch wie eine simple preview zu einem schundtitel :den ascaron mal wieder rausbring
- ich habe nichts gegen preview-artikeln zu echten hype titeln oder produkten (duke nukem forever zb), aber von dem titel hab ich weder etwas gehoert noch jemals was darueber in einer pressemeldung gelesen (ok mag daran liegen, dass mich ubisoft nicht besonders mag und mir keine mehr schickt - aber das ist ein anderes thema) - ich bin jedenfalls dafuer, einen loeschantrag zu setzen --suit
16:52, 23. Apr 2006 (CEST)
- ich habe nichts gegen preview-artikeln zu echten hype titeln oder produkten (duke nukem forever zb), aber von dem titel hab ich weder etwas gehoert noch jemals was darueber in einer pressemeldung gelesen (ok mag daran liegen, dass mich ubisoft nicht besonders mag und mir keine mehr schickt - aber das ist ein anderes thema) - ich bin jedenfalls dafuer, einen loeschantrag zu setzen --suit
- Ich sehe das Problem weniger im Preview als mehr im unkritisch lobenden, anzeigenähnlichen Inhalt. Mit einem Löschantrag wäre ich auch einverstanden. --HoHun 20:55, 23. Apr 2006 (CEST)
- "... Sci-Fi Thriller der Extraklasse ... " etc. - dafür gibt's keine Entschuldigung, das ist Verkaufswerbung. Eine URV müßten wir erstmal nachweisen, oder? --HoHun 22:03, 23. Apr 2006 (CEST)
Von mir aus auch LA (warum macht es keiner, da wird doch erst diskutiert!). URV ist es vermutlich nicht (gibt doch tools, die das erkennen können); wenn, dann geschickt umgeschrieben. Ersteller hat auch nichts anderes erstellt. Werbung schon eher (obwohl eigentlich alle Produkt-Artikel Werbung sind). Allerdings eher POV, Glaskugelei und RK. Normalerweise sollte man erstmal abwarten, bis das Spiel erschienen ist und den Erfolg/Relevanz abwarten. --Kungfuman 22:56, 23. Apr 2006 (CEST)
- ich denke wir sind uns einig - wer setzt den loeschantrag? --suit
12:43, 24. Apr 2006 (CEST)
- Ich würde noch keinen LA stellen. So lange dauert es ja nicht mehr bis zur Veröffentlichung am 11.Mai. Da das Spiel ja existiert ist ein Artikel schon okay aber dann sollte dieser nicht wie Werbung für das Spiel geschrieben sein. Ich habe Benutzer:Maverick2011 auf diese Diskussion aufmerksam gemacht. Mal sehen was er dazu zu sagen hat und was sich am Artikel ändert. Sollte der Artikel nicht umgeschrieben werden, bin ich auch für einen LA. Solange der Artikel gut geschrieben und ohne Werbung ist habe kein Problem mit dem Artikel.--Gedeon talk²me 14:07, 24. Apr 2006 (CEST)
- irgendwo hast du recht, aber das waere dann wieder eine moeglichkeit, einen artikel ohne relevanz doch in die wikipedia zu mogeln
- fakt ist, dass wir uns fuers etablieren von computerspielartikel schon schwer genug tun und von den anderen lagern alles als sehr trivial angesehen wird (siehe artikel zu bekannte e-sport clans oder underdogs) allein die tatsache, dass eine spieleserie in einen einzigen artikel zusammengepfaercht wird, ist schon irgendwo eine frechheit - niemand wuerde auf die idee kommen alle blair witch project teile in einen artikel zu packen - was macht man mit Half-Life - der artikel ist (obwohls nur zwei teile sind) mittlerweile elendig lange - worauf ich hinaus will: je mehr artikel ohne entsprechende qualitaetsstandards eingestellt werden, desto schwieriger wirds, bestehende artikel zu verbessern und zu erweitern - die aufteilung von Quake in verschiedene unterartikel Quake (Spieleserie) hat super funktioniert, die einzelen artikel wachsen ein bisschen aber bedingt durch die ueberarbeitung von immer wieder neu eingestellten artikeln kommt man einfach nicht dazu bestehende, wuerdige artikel zu ueberarbeiten - ich hab schon lange Unreal im auge - aber wenn immer wieder aufs neue herumgewerkt wird, kommt man einfach nicht dazu - es ist schon schwierig genug auf die artikel in der beobachtungsliste aufzupassen (insbesondere Computerspieler-Jargon ist hier ein kandidat) - ok schon wieder zu viel schrott geschrieben
- um zum schluss zu kommen: "unwichtige" artikel lieber gleich loeschen anstatt sie irgendwie zu einem brauchbaren artikel hinzubiegen und lieber auf verbesserungsbeduerftige konzentrieren, darum sollte man auch diesen artikel streichen, ausser jemand schreibt ihn freiwillig komplett neu --suit
23:16, 24. Apr 2006 (CEST)
- Habe mal LA gestellt. Benutzer meldet sich nicht und fügt stattdessen weiter munter Weblinks mit Werbung und Preisausschreiben hinzu. --Kungfuman 23:43, 24. Apr 2006 (CEST)
- Siehe mein Nachtrag auf der Löschseite [8]Bernd Hohmann 16:39, 25. Apr 2006 (CEST)
- Im Moment sehe ich es als Stub aufgefüllt mit rudimentären Inhalten. Wenn Kungfuman und Suit so schimpfen dann scheint es gut zu sein. Also besorge ich es mir zum Release und bau das nochmal aus <g> Bernd Hohmann 00:08, 26. Apr 2006 (CEST)
- Da hat die Werbung ja schon Erfolg gehabt. Lad dir doch vorher schon eine Demo von den Weblinks runter. Warum wird jetzt hier, anstatt auf der LA-Seite weiter diskutiert? Vielleicht sollten sich manche auch an der LD beteiligen, habe es ja im Namen (fast) aller gemacht. Auch die neuerlichen Erweiterungen des Artikels sind POV und klingen verlockend. Langsam wird mir klar, warum keiner einen LA stellen wollte, man wird ja nicht sehr beliebt dadurch. Ich wollte durch meinen LA nicht streiten oder schimpfen. Ich war auch geschockt, bei meinem ersten erhaltenen LA. Aber ein LA hat nicht immer Erfolg und kann auch dazu führen, dass ein Artikel verbessert wird. Ich habe nichts gegen einen neutralen Artikel (nach Erscheinen). Außerdem stelle ich ungerne LA, vor allem bei Computerspielen. Siehe auch LD. --Kungfuman 09:30, 26. Apr 2006 (CEST)
- Maverick2011:
- Ich habe mich gemeldet:
- Hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._April_2006#Darkstar_One
- Ja ich bin neu und habe diese Diskussion hier erst jetzt gesehen (Warum an 2 Stellen begreife ich auch jetzt noch nicht)
- Aber nachdem ich den Anfang hier gelesen habe - der beleidigend und völlig polemisch ist, habe ich auch keine Lust mehr hier etwas zu sagen - das Wikipedia dermassen Arrogantes wie hier abgelassen wird, nicht sofort unterbindet finde ich erschreckend !!
- Selbst in 08/15 Foren wird man nicht derart plump abgekanzelt. Wer sich ernsthaft für die Sache interssiert, verfolgt oben angebenen Link, dort habe ich mehrfach, sachlich Stellung genommen - und noch was Kung-Fu Mann auch hier sehe ich kein 6:1 Mehrheit...
- Ich bitte also jeden der, über ein etwas differenzierters Verständnis verfügt diesem Link zu folgen um sich meine Stellungsnahmen anzusehen. Sich einer derartige Polemik hier unreflektiert anzuschliessen, kann doch nicht Mehrheitsfähig sein. Oder doch ? - Vielleicht ist es ja so wie schon gesagt: Kung Fu Mann: Du bist Deutschland... (Und wenn solche Löschanträge durch kommen, dann ist Dein Deutschland sicher in greifbarer Nähe...)
- Erstmal, bitte unterschreiben, damit man auch Name und Datum sehen kann (~~~~ oder 2.Kästchen v. rechts). Also ich sehe hier eine 6:1 Mehrheit. Bitte obige Kommentare lesen. Die Disku wurde zuerst von Bernd Hohmann auseinandergerissen, der hier wohl weitere Zustimmung suchte, als auf der LA-Seite keine weitere Zustimmung kam. --Kungfuman 12:18, 26. Apr 2006 (CEST)
- ich kommentiere das auch hier nochmal (weils eh schon wurscht ist), nochmal: es hat nichts mit "wir wollen keine neue artikel" haben zu tun, es geht einfach um ein gewisses maß an qualitaet, neutralitaet und relevanz - einen artikel zu einem nicht erschienen spiel zu erstellen ist sogut wie unmoeglich, da er sofort wegen mangelnder relevanz geloescht wird - offenbar hast du (sollte der artikel wirklich stehen bleiben) ein workaround entdeckt
- 1) einen subjektiven, voll werbung strotzenden artikel erstellen - 2) den artikel entschaerfen und mit 3) warten wir ab, wie er sich entwickelt kommentieren
- wenn das wirklich hinhaut, fange ich kuenftig auch an "previews" einzustellen - aber die wikipedia ist kein kino oder spielevorschauprogramm sondern eine enzyklopädie - in solchen werken werden fakten gesammelt - das heisst vor allem nicht artikel in die richtig "xxx wird gut, wird alles revolutionieren" sondern erst nachher scheiben "ist gut, hat alles revolutioniert" - das beste beispiel sind hier die meilensteine - man kann nicht 3 wochen nach dem erscheinen eines spiels sagen, ob es ein meilenstein ist oder nicht - das weiss man erst nachher - und bevor etwas entsprechendes gemacht wird, wird darueber diskutiert
- genau darum sollte auch VOR einstellen eines entsprechenden previews darueber diskutiert werden, obs wirklich sinnvoll ist oder nicht
- meiner meinung nach sind previews nur sinnvoll wenn es sich um spezialfaelle (vaporware - wie zb team fortress 2, duke nukem forever, c&c: tiberian twilight...) handelt oder nachfolger von top titeln - half-life 2 war zb ein entsprechendes beispiel - ob jetzt der 9. teil von tomb raider kommt oder aehnliches hat schon wieder keine relevanz - genausowenig halte ich es fuer sinnvoll eine preview zu einem spiel zu schreiben, von dem ein beta tester glaubt (ohne dich jetzt beleidigen zu wollen), es sei innovativ, weil er zu der counter-strike kiddie generation gehoert, die vorher nichts anderes gewohnt waren - es ist nun mal leider so, dass viele leute von aktuellen spielen begeistert sind und im glauben sind, etwas "neues" zu spielen, obwohl das selbe ettliche male vorher schon da war - das ist genau das marketingkonzept der grossen publisher (ganz vorne natuerlich electronic arts) --suit
15:51, 26. Apr 2006 (CEST)
- meiner meinung nach sind previews nur sinnvoll wenn es sich um spezialfaelle (vaporware - wie zb team fortress 2, duke nukem forever, c&c: tiberian twilight...) handelt oder nachfolger von top titeln - half-life 2 war zb ein entsprechendes beispiel - ob jetzt der 9. teil von tomb raider kommt oder aehnliches hat schon wieder keine relevanz - genausowenig halte ich es fuer sinnvoll eine preview zu einem spiel zu schreiben, von dem ein beta tester glaubt (ohne dich jetzt beleidigen zu wollen), es sei innovativ, weil er zu der counter-strike kiddie generation gehoert, die vorher nichts anderes gewohnt waren - es ist nun mal leider so, dass viele leute von aktuellen spielen begeistert sind und im glauben sind, etwas "neues" zu spielen, obwohl das selbe ettliche male vorher schon da war - das ist genau das marketingkonzept der grossen publisher (ganz vorne natuerlich electronic arts) --suit
Du hast mich beleidigt ! - Wie kommst Du darauf mich ein CS Kiddie zu nennen - Du kennst weder mich noch das Spiel ! - ich bin 34 Jahre und habe schon Elite, WingCommander, Privateer und und und gespielt. Ich besitzte die Kompetenz, inkl. der Kenntnis über Darkstar one die Du, warum auch immer, für Dich ganz alleine in Anspruch nimmst. Wir haben eigene Freelancer Server im Rechenzentrum betrieben und hatten dort über 4000 Accounts. Es ist unglaublich wie hier simplifiziert wird. Und wenn Leute wie Du von Niveau und Relevanz reden - rate ich. Lese Dein Posting, denke dabei darüber nach auf welchen Fakten es fusst - und wenn jetzt denken noch klappt - lösche es bevor du auf speichern klickst...Ich empfehle Dir das Bild Zeitungsforum da sind fakten zur Meinungsbildung nicht nötig, Fakten auf denen z.B. mein Artikel baut...--Maverick2011 20:15, 26. Apr 2006 (CEST)
Muss noch mal was ergänzen: Was heisst hier eigentlich Relevanz ? - Relevanz ist rein - und NUR - subjectiv. Und warum gesteht ihr euch diese Subjectivität zu - und mir nicht ? - Wenn ich eure Artikel so lese: Sicherlich gibt es hier auch Artikel über Amöben, welche Relevanz hat das für mich ? - 0! - Soll ich deshalb dort überall Löschanträge stellen. Diese zero-Toleranz ist echt übel! Ich sag euch was ich mit dem Amöben Artikel mache: Ihn nicht lesen....--Maverick2011 21:04, 26. Apr 2006 (CEST)
- Reg dich doch nicht so auf. Ist zwar ärgerlich, dass direkt dein 1. Artikel ein LA erhielt, aber das ging wohl vielen so. Dies ist eine Enzyklopädie, da gehört halt nicht alles rein. Die Relevanzkriterien haben wohl mehrere festgelegt, ich bin auch nicht immer mit allem einverstanden, ist halt leider Demokratie. Die Amöben und so betrifft halt verschiedene Interessen, die ja wohl in einer Enzyklopädie ihre Berechtigung haben. Es gibt übrigens Spezial-Wikis und andere Webseiten. Ich dachte, du willst eh nix mehr schreiben. Es gibt mehrere Artikel über die Machtstruktur in der WP und auch Begründungen von Leuten, die ausgestiegen sind. Gegen Admins anzukämpfen hat eh kein Erfolg, hab mich anfangs auch mit Händen und Füßen gewehrt. Nicht jeder kann halt überall Ahnung haben. Aber du kannst uns nicht vorwerfen ein Spiel nicht zu kennen, das noch nicht am Markt ist. --Kungfuman 21:45, 26. Apr 2006 (CEST)
- Was ist jetzt Kungfuman? LA zurückziehen oder warten bis irgendein Admin der mit Computerspielen nichts anfangen kann den Artikel löscht, obwohl vielleicht die Mehrheit für behalten war? Ich schreibe auch z.Z. keine neuen Artikel mehr da es nie lange dauert bis ein neuer Artikel einen LA hat. Ob das Sinn macht jeden Newbee erstmal zu verschrecken bezweifle ich.--Gedeon talk²me 22:44, 26. Apr 2006 (CEST)
- Maverick, ich hatte den Artikel zuerst an dieser Stelle zur Diskussion gestellt, weil wir Computerspieler hier unter uns sind. Auf den LA-Seiten wirst Du wenig Verständnis für Computerspiele finden - wenn Dein Artikel auch hier, im Portal Computerspiele, nicht auf Beifall stößt, dann solltest Du das schon ernst nehmen.
- Dein Artikel würde sich gut für die Veröffentlichung in einer Computerspiel-Zeitschrift eignen. Das Problem ist, daß die Wikipedia den Leser auf ganz andere Weise informieren will. Darkstar One ist ein Elite-Klon. Die Computerspiel-Zeitschrift geht davon aus, daß niemand mehr weiß, was Elite ist, und erklärt alles nochmal so, als ob es Elite nie gegeben hätte. Die Wikipedia ist ein Lexikon, spart sich die vielen Worte und schreibt: "Darkstar One, Erscheinen für 2006 geplant, Elite-Klon". Wer nicht weiß, was Elite ist, folgt dem Link. Computerspiel-Zeitschriftenartikel sind noch aus anderen Gründen enzyklopädie-ungeeignet, unter anderem, weil sie in wirtschaftlich symbiontischer Verquickung mit der Computerspielindustrie leben. All die "appetitanregenden" Formulierungen, die für Zeitschriftenartikel normal sind, sind in der Wikipedia unerwünscht, weil sie ganz objektiv Werbung darstellen.
- Wenn Du sagst, Du wolltest das Spiel nicht bewerben, glaube ich Dir das auch, und akzeptiere, daß mein erster Eindruck vielleicht falsch war. Du hast vielleicht einfach einen Artikel geschrieben, der sich an den Standards der Computerspiel-Magazine orientiert, die leider oft Hype-lastig sind. Der Anspruch der Wikipedia ist anders: Dem Leser möglichst präzise die Besonderheiten eines Spiels und die Gemeinsamkeiten mit anderen Spielen der Branche, den Vorbildern etc. erklären. Wenn Du Deinen Artikel diesem Anspruch anpaßt, kann ich schon versprechen, daß ich für "Behalten" stimmen werde. Dein erster Wurf ging leider am Ziel vorbei, aber ich würde mich freuen, wenn Du Dich davon nicht entmutigen ließest :-) --HoHun 23:27, 26. Apr 2006 (CEST)
- Ich werfe euch nicht vor das Spiel nicht zu kennen, ich werfe euch nur vor das ihr etwas bewertet das ihr nicht kennt! - Natürlich kennt ihr das Spiel noch nicht - genau deshalb ist ja der Artikel da. Damit ihr etwas darüber erfahrt, bzw der der sich dafür interessiert! Deshalb sprecht ihr nicht nur mir subjectivität ab sondern allen, die sich dafür interessieren. Mit den Machtstrukturen magst Du ja recht haben, hier stossen wir auf etwas von dem ich keine Ahnung habe, aber das ein solcher Artikel an diesen Kratzt, entäuscht schon sehr. Soeben habe ich eine ganze Reihe von PC Spiele Titel in die Suche von Wikipedia getippt, bis auf einen habe ich ALLE gefunden, sind die alle so inovativ, das wirst du sicher nicht ernshaft behaupten. Ich habe noch vor einiger Zeit zu einem Freund gesagt (der etwas Nachschlagen wollte) "Schau´ ins Wikipedia, da ist das gesammelte Weltwissen zu finden". Natürlich war das bewusst übertrieben, will damit aber sagen das Wikipedia nach aussen hin immer den Eindruck vermittelt hat(te) extrem breit aufgestellt zu sein (ja auch über das Mass gewöhnlicher Enzyklopädien hinaus). Diese Diskussion jetzt zeigt aber doch klar das hier leider aufgrund der Subjectivität einer Minderheit gelenkt wird. Ich finde das sehr bedenklich, da dies nicht ausreichend nach aussen propagiert wird. Schade wenn ich schon jetzt sagen muss das ich in meinem Leben 2 Artikel ins Wiki geschrieben habe - DS1 mein erster und letzter...Mich gleich jetzt mit Machtströmungen auseinander setzten zu müssen, ist mir schlicht zu anstrengend - da meine Überzeugung von Meinungsfreiheit und Unabhängigkeit hier sehr schwer enttäuscht wurden. (Bevor sich jemand über das Wort Meinungsfreiheit aufregt: Ich meine damit nicht das ich meine Meinung über das Spiel geschrieben habe, der Artikel ist für mich immer noch sachlich neutral, sondern ich meine das ich mich mit der Auswahl objectiver Artikel einer elitären Wiki-Inquisition stellen muss und dadurch Wikipedia klar in Sachen Themen und dadurch auch Aussage nicht unabhängig ist. Relevanz kann nicht durch eine kleine Gruppe von Wiki Experten entschieden werden. Ich verstehe auch überhaupt nicht warum das ein Kriterium sein soll, hat Wikipedia nicht genügend Speicherplatz ?- welches Ziel soll das haben ? Auch auf die Gefahr mich zu wiederholen - was mich nicht interessiert lese ich nicht - freue mich aber für jeden der seine gewünschte Information in Wikipedia finden kann - Und wenn ich sage jeder sollte seine Themen nachschlagen können, dann spätestens gibt es keine Relevanz mehr denn alles ist für irgendjemanden interessant.
- Falls sich zB. jemand wirklich einmal über Wikipedia nach einem solchen Spiel schlau machen möchte, findet er Microsoft Freelancer nicht aber das (Achtung Wertung) bessere Darkstar one (zumindest nach der Löschung), dies ist bereits Einflussnahme. A) weil er keine Infos zu DS1 bekommt und B)selbst wenn er DS1 durch andere Quellen kennt, durch den (anscheinend) seriösen Auftritt von Wikipedia muss derjenige den Eindruck bekommen mit Microsoft Freelancer etwas wesentlich hochwertigeres zu bekommen - nach dem Motto: steht ja sogar im Wiki. Das ist sehr unfair, kleinere Softwareschmieden auf diese Weise schlechter zu stellen. Da dies mein erster Kontakt mit Wikipedia in dieser Weise ist - bekomme ich ernsthaft soetwas wie Angst wenn ich das auf andere, grössere Bereiche übertrage. Ich finde alle freien Authoren sollten sich nicht dazu verleiten lassen so zu urteilen. Die Toleranz auch Informationen für Minoritäten zu bewahren und weiterzugeben - das wäre ein Ziel. Nicht aber die sklavische Suche nach: wer hat wogegen verstossen ?
- Das einige Formulierungen von mir nicht in Ordnung waren, war und ist für mich der einzige Stichhaltige Punkt eurer "Anklage". Dies wurde geändert und dies kann auch gerne auf meine Unerfahrenheit gemünzt werden, das sehe ich vollends ein und ist ja auch mit meinem vollen Einverständnis von Bernd (der hier mehr Erfahrung hat) geändert worden. Ich bitte dich also ein weiteres mal Kungfuman den LA zurückzuziehen - denn Deinen Ausführungen zu folge, stören Dich diese Machtströmungen selber - hier liegt es an Dir sich ihnen nicht zu beugen, da es Dein LA ist.
- Solltest Du weitere Textpassagen monieren, wären weitere leichte Änderungen denkbar solange sie die Kernaussagen nicht verletzten. Die Diskussion wenn Sie denn noch weiter nötig ist hätte somit die Chance wieder auf sachliche Ebene zurück zukehren.
- Vielleicht ziehst Du den LA aber wirklich einfach zurück, ich finde Dein Ziel den Artikel zu entschärfen hast Du erreicht. Lass uns doch einfach abwarten wie Relevant der Artikel ist und was aus ihm wird. Vielleicht springst Du über Deinen Schatten und gibts mir, dem Artikel und den interssierten ein Chance.
- Im übrigen: Hast recht ich wollte nicht mehr schreiben, konnte es aber wohl doch nicht lassen...
- Vielen Dank HoHun für Dein letztes Statement und die dadurch bewiesene Grösse !!-Danke!
- --Maverick2011 23:43, 26. Apr 2006 (CEST)
- (Dieser Text bezieht sich auf den letzten Eintrag von Gedeon und wurde vor den weiteren erstellt. Aber es hat sich nicht viel daran geändert.) Ich denke noch darüber nach, war fast soweit (LA zurückzuziehen), aber der Ton gefällt mir hier nicht. Von Mehrheit für Behalten kann eigentlich keine Rede sein. 2 Beta-Tester und Du gegen, mittlerweile etwa 8+Admin. Dass die Einsteller dafür sind ist klar. Überzeugt wurde noch keiner. Ich verstehe auch die ganze Aufregung nicht. Ist es verboten einen LA zu stellen? Warum sollen wir alle die paar Tage warten, bis es das Spiel gibt, und nicht der Einsteller? Wenn es das Spiel gibt, kann doch jeder über das Spiel besser urteilen; die Relevanz kann man doch nicht enzyklopädisch voraussehen. Es sollten vielleicht mehr als wir 2 darüber entscheiden. Kennst du eigentlich das Spiel oder den Ersteller, oder warum bist Du so vehement dafür? Wie gesagt, ich habe nix gegen einen neutralen Artikel, wenn man ihn, und die Relevanz beurteilen kann. Selbst wenn er gelöscht werden sollte, kann man ihn ja wieder einstellen. Ich möchte weder dich, noch den Ersteller persönlich beleidigen (obwohl hier schon von anderer Seite einiges fiel). Es geht doch um das Gesamtprojekt. Wenn Du keine Artikel einstellen willst, ist das schade. Gute, relevante Artikel werden normalerweise nicht gelöscht, aber das Thema hatten wir schon mal. Lese doch noch mal in Ruhe nach, wie es zu dem LA kam (und meine anderen Statements. Ich bin gegen vorschnelles Löschen, daher wurde ja erst hier diskutiert, es war ja auch nicht meine Idee). 6 Leute hatten extreme Bedenken, Du teilweise. Ich habe mal den LA gestellt. Und? Man kann ja sachlich überzeugen oder warten, bis das Spiel da ist. Aber so ist keinem geholfen. Irgendwas habe ich wohl noch vergessen, vielleicht fällt es mir noch ein. --Kungfuman 00:17, 27. Apr 2006 (CEST)
Ich freue mich, dass der Ton etwas sachlicher geworden ist. Aber du gestattest doch mir und anderen wohl auch eine eigene Meinung, oder? Irgendjemanden gefällt oder missfällt oder beugt sich man immer. Gute Nacht allerseits. --Kungfuman 00:42, 27. Apr 2006 (CEST)
- Ich habe meinen LA zurückgezogen. Die Relevanz wird sich hoffentlich bald zeigen, der Artikel kann ja jederzeit ergänzt werden. Allerdings sieht der Leser jetzt nicht sofort, dass es das Spiel noch nicht gibt (nur Infobox). Dank auch an HoHun! --Kungfuman 08:36, 27. Apr 2006 (CEST)
Ich bedanke mich recht herzlich ! - Und eine eigene Meinung finde ich im übrigen (auch wenn es nicht meine ist) immer noch besser als jemanden der keine Meinung hat, welches leider viel zu häufig mittlerweile vorkommt - Also nochmals Danke ! --Maverick2011 11:38, 27. Apr 2006 (CEST)
- ich bin zwar mit der aktuellen lage nicht ganz einverstanden (wie angesprochend ein workaround fuer artikel mit zweifelhafter relevanz - siehe oben), aber immerhin ist wie gesagt der werbehype weg und es liest sich nicht so wie ein "bezahlter" inhalt aus einer printmagazin (natuerlich moechte ich keinen printmagazin vorwerfen, sich dem journalistischen kodex zu entziehen, aber ehschowissn)
- wichtig ist nun mal, dass die artikel in der wikipedia objektiv und ohne "fuellwoerter" verfasst werden (ein gutes beispiel ist Monkey Island, das spiel wird vielerorts als bestes spiel aller zeiten gehandhabt und der artikel ist dafuer doch sehr bodenstaendig) - wenn sich ein artikel dann auf 5 zeilen und eine infobox reduziert, ist die relevanz natuerlich fragwuerdig
- an dieser stelle moechte ich mich auch fuer die "cs kiddie" geschichte entschuldigen, ich hoffe du hast das nicht allzu persoenlich genommen - war auch nicht beose gemeint, aber dein erster textversuch hat sich gelesen, als haettest du nie zuvor etwas anderes gespielt
- in diesem sinne, schaun wir was passiert - es waere halt interessant, nach moeglichkeit zu "normalen" spielen keine previews zu erstellen bis keine fakten ueber den entsprechenden erfolg bekannt sind --suit
14:05, 27. Apr 2006 (CEST)
Ok Entschuldigung - angenommen. Ich werde sicher keine Previews ins Wiki stellen - zu oft wird man anschliessend enttäuscht (bin in diesem Punkt volkommen eurer Meinung). Das hier bleibt die Ausnahme weil ich es halt ausführlich testen konnte (Und ich auch nur den Betatest gemacht habe weil das eben MEIN Genre ist, normalerweise habe ich für sowas keine Zeit). Also Danke auch Dir dafür, der Sache eine rundes Ende gegeben zu haben. -thx ! --Maverick2011 14:35, 27. Apr 2006 (CEST)
- Hm, das ist jetzt ein wenig untergegangen, aber ich halte den Artikel in seiner jetzigen Form immer noch für unenzyklopädisch und werbend. Ich freue mich, daß es uns gelungen ist, auf eine freundschaftlichen Ebene zu kommen, aber glücklich bin ich mit dem Artikel noch lange nicht :-/ --HoHun 01:55, 1. Mai 2006 (CEST)
Änderungen an Spielkategorien
Moin, ich habe ein paar Änderungsvorschläge für die Spielkategorien: Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Spiele/Kategorien neu. In geringerer Weise wären auch die Computerspiele davon betroffen. Gruß --Chrisk 23:51, 25. Apr 2006 (CEST)
- Sieht nach viel Arbeit aus, aber wir haben ja sonst nix zu tun. Die Kategorien haben mir auch nicht alle ganz gefallen (Es müssten mehr sein). Shoot 'em up's könnten z.B. unterteilt werden, da es etliche Unterkategorien gibt. Zuletzt fehlte mir eine Westernstil-Kategorie (s. Portaldiskussion Wilder Westen). Auch bei Doppelungen wie Rennspiel und Rennsimulation (früher auch Zugsims und Eisenbahnspiele usw) geht einiges durcheinander. Aber es gibt nun mal Computer-Geschicklichkeitsspiele und Strategiespiele. Es soll auch Computer-Brettspiele geben. Außerdem kenne ich andere Schachvarianten, die keine Schachspiele sind. Da ist wohl noch jede Menge Diskussionsbedarf. --Kungfuman 09:41, 26. Apr 2006 (CEST)
- An der Einteilung Computerspiele nach Genre will ich ja eigentlich nix verändern - ich bin da auch kein Fachmann. Aber allgemein fällt mir dazu ein, das man ein Spiel ja auch in mehrere Kategorien packen kann. Ich würde daher eher nach allgemeineren Kategorien suchen. Das mit den Computer-Brettspielen ist ein Mißverständnis: ich will die Kategorie nicht entfernen, sondern nur nicht mehr als Unterkategorie von Brettspielen; in den Computerspielen bleibt sie natürlich. Auch Strategiespiele gibt es weiterhin, einmal abstrakte Strategiespiele, so wie die Kategorie Strategiespiele derzeit angelegt ist, und auf jeden Fall auch Computer-Strategiespiele - die aber nicht mehr als abstrakte S., da sie in der Mehrzahl keine sind. Zu den Schachvarianten: welche sind das? Gruß --Chrisk 10:26, 26. Apr 2006 (CEST)
- Ja man kann Spiele mehreren Kriterien zuordnen. Allerdings sucht man sich dann zu Tode. Es gibt z.B. (wenige) Rennspiele mit Shoot 'em up Anteil. Um die zu finden, müsste man alle Rennspiele, Rennsimulationen und Shoot 'em up's durchsehen. Selbst bei Shoot 'em up (vehicle) gibt es noch Unterkategorien. Computer-Brettspiele, z.B. Monopoly, finde ich schon sinnvoll als Unterkategorie von Spielen, es gibt natürlich auch Brettspiele, die es nur auf Computern gibt, selbt die wären für normale Spieler evtl. interessant. Zu Schachvarianten - Bei Computerspielen gibt es Schach-ähnliche Spiele, z.B. Belagerung (C64), Siege of the Beast, Strateq (Amiga), als auch Spiele mit mehr oder weniger Feldern usw. Es gibt auch Spiele mit veränderten Zugregeln. Auch gibt es außerhalb von Computerspielen ähnliche Spiele. Insbesondere fällt mir das 3D-Schach von Star Trek ein. Diese Spiele könnte man zwar noch als Schach bezeichnen, aber die obigen Spiele nicht. --Kungfuman 11:45, 26. Apr 2006 (CEST)
Zusatz: Archon (Spiel). Außerdem gibt es Schachspiele mit anderen Gewinnvorgaben (z.B. wer als erstes verliert, gewinnt.) Auch gibt es Rätselspiele und Adventures u.a. mit Schachanteilen. Manche Computerspiele sind natürlich echte Schachspiele (z.B. Battlechess), haben aber zusätzliche Anteile. --Kungfuman 18:39, 28. Apr 2006 (CEST)
E-Sport LA
Hallo, zum E-Sport-Artikel wurde ein LA gestellt. Da der Artikel imho zu den wichtigsten Computerspielartikeln gehört, dachte ich ich weise hier speziell darauf hin. Sorry, falls es für LAs eine spezielle Diskussionseite gibt, habe ich sie übersehen. --Sprezz 11:56, 26. Apr 2006 (CEST)
- Der LA wurde bereits wieder entfernt. --sd5 19:30, 26. Apr 2006 (CEST)
Wichtige Filme, Portalgestaltung, Kategorien
Wie wäre es, wichtige Filme über Computerspiele oder Homecomputern auf der Portalseite zu verlinken Z. B. Tron u.a.? Immer noch ist unklar, ob und wie Filme Kategorien zugeordnet werden sollen. Zuletzt bei Tim und Struppi und 24 (Fernsehserie), s. Diskussionen da. An der Portalseite wurde immer noch nichts geändert oder zumindest geäußert. Die linke Spalte wird immer länger, das Portal immer schlechter (u.a. zuviele Hersteller, vom Bild ganz zu schweigen). Da gefällt mir ja fast das einfache Portal:Spiele besser. Rechts die neuen Artikel und tolle Genre-Beispiele. Portalvergleich Wikipedia:WikiProjekt Portale. Da sind wir noch mittelmässig. --Kungfuman 11:51, 28. Apr 2006 (CEST) Zusatz: das Portal wäre langweilig. Portal Spiele sah vorher aus wie unseres. --Kungfuman 11:53, 28. Apr 2006 (CEST)
Relevanzkalibrierung :-)
Mein Zufallsfund: Kategorie:Hauptgürtelasteroid unter 50 km Durchmesser.
Wenn die alle relevant sind, welches Computerspiel kann da noch irrelevant sein? :-/ --HoHun 01:22, 1. Mai 2006 (CEST)
- Die Wenigsten. Aber die allgemeine Ignoranz gegenüber Computerspielen ist in der deutschsprachigen Wikipedia halt einfach zu gross... --sd5 01:25, 1. Mai 2006 (CEST)
- Wir müssen Wiki is not paper auch der deutschen Wikipedia zugrundelegen. Die Asteroiden sind vor Löschung sicher, weil sie die Aura der Wissenschaftlichkeit ausstrahlen - diesen Vorteil haben Computerspiele nicht :-( --HoHun 01:28, 1. Mai 2006 (CEST)
- Computerspiele sind kreative Kunst. Asteroiden waren einfach da. Es gibt ja auch das Spiel Asteroids ;) Computerspiele haben erst zur Verbreitung der Computer geführt. Dazu gibt es viele Spiele von Filmen und der Markt ist enorm. Ich verstehe die Ignoranz auch nicht. Selbst die besten Spiele und Klassiker erhalten einen LA. Aber es betrifft nicht nur uns. Der Löschwahn greift überall um. Das Portal müsste auch wesentlich verbessert/verändert werden (spannender, Computerbezogen) s.o. Man könnte parallel mal ein neues anfangen. --Kungfuman 09:34, 1. Mai 2006 (CEST)
- Die deutschsprachige Wikipedia hat allgemein eine sehr viel enger gefaßte Vorstellung von Relevanz, als ihre große englischsprachige Schwester. Dort finden sich beispielsweise auch [alle Episoden von TNG] oder [alle Episoden von Southpark] wieder. Das wäre hier unvorstellbar. Generell finde ich das Ziel einer höheren Qualität ja nachvollziehbar, aber teilweise verschenkt man hier auch viel Potential für interessante Artikel, die garnicht erst angefangen werden, weil man befürchten muss, das die Löschpolizei schon nach 30 Sekunden einen LA reinknallt. --Sprezz 13:40, 1. Mai 2006 (CEST)
Papiercomputer - Ökolopoly-Spiel
Es gibt ein Spiel und Computerspiel Ökolopoly. Leider hier noch nicht. Interessant ist auch der Papiercomputer, der diesem Spiel voranging und den man auch schlecht findet, da er kein echter Computer ist (andere Kategorien). Auch Wolfgang Back erfand mal einen im ComputerClub. Warum gibt es eigentlich kein Portal Computer? --Kungfuman 10:42, 1. Mai 2006 (CEST)
Pokémon-Löschwut
Die Artikel Pokémon-Liste, Pokémon-Spiele und Pokémon Pikachu haben mit dürftiger Begründung einen LA verpasst bekommen. Die Antragsteller ignorieren, dass diese Artikel zum exzellenten Artikel Pokémon gehören und aus diesem ausgelagert wurden. Obwohl sie regelmäßig von Fans verunstaltet werden, stellen sie für den interessierten Leser wichtige Ergänzungen dar, die er auf gängigen "Fanseiten" in so einfacher verstänflicher Form nicht findet. Allen drei Artikeln droht aber z.Z. die Löschung.--Waluigi 22:08, 4. Mai 2006 (CEST)
Amiga Kandidat (nicht mehr) lesenswert
Der Amiga ist seit 4.5. Kandidat zum lesenswerten Artikel. --Kungfuman 19:33, 5. Mai 2006 (CEST)
Ja, ich habe ihn zur Wiederwahl gestellt, die er auch prompt nicht geschafft hat. Ich hoffe aber inständig, dass der Artikel mittelfristig in eine Form kommt, die ein lesenswert tatsächlich rechtfertigt. Es ist ja schon einiges geschehen. · blane ( ♪♫♪ · ᾣ ) 18:31, 12. Mai 2006 (CEST)
Vorschlag für neues Design
Ich habe in der letzten Zeit in Diskussionen von Artikeln zum Thema Computerspiele häufig gelesen, dass das Bestreben einiger Autoren, das Thema Computerspiele auszubauen und auf ein hohes Niveau zu bringen von häufigen Fehlschlägen (= LAs) geprägt ist.
Dies mag nicht zuletzt an dem zugegebenermaßen etwas zusammengeschustert aussehenden Portal des Themas liegen. Dies war jedenfalls das Adjektiv, das mir beim ersten Besuch hier einfiel. Ich habe mich also nun gestern und auch heute an ein neues Design des Computerspiel-Portals gemacht, das ich an dieser Stelle präsentieren möchte.
- Es ist hier zu finden.
Gleich vorweg möchte ich ausdrücklich sagen, dass dies nicht das Maß aller Dinge sein soll. Es ist ein Vorschlag, und ich bin zu Kompromissen bereit. Ich hoffe auf eine sachliche Diskussion.
Es wäre vielleicht vorteilhaft, würde ich die Änderungen einmal auflisten und begründen. Nun denn:
- Die Farbgebung: Das Portal benutzt nun nur noch vier kräftige aber angenehme, leicht voneinander unterscheidbare Farben, die jeweils für eine Art von Text stehen. Grau sind alle Informationen zum Thema Computerspiele, Blau betrifft die Arbeit am Portal und den Artikeln des Themas, Rot stellt die Aufforderung zum Mitmachen da, die nun deutlich hervorsticht und schlussendlich stellt Grün besondere Informationen wie die "Schon gewusst..."-Sektion und einen eventuellen featured article dar.
Ziel der neuen Farbgebung war sowohl diese Strukturierung der Informationen, die nun anhand der Farbe eindeutig erkannt werden kann, als auch ein allgemein aufgeräumteres und saubereres Design, das in durchgehend hellen Tönen einladend wirkt.
- Das Layout: Es gibt nun zwei gleich breite Spalten von Kästen unter der Einleitung. Diese zusätzliche Symmetrie wirkt zusätzlich zur Farbgebung ebenfalls aufgeräumter. Außerdem sind die Meilensteine als Einspalter direkt unter die Einleitung gerutscht. Außerdem wurden die Links auf Exzellente Artikel und die ehemalige "Schnellstart"-Sektion in den Kasten der Einleitung verschoben, um (im Falle der Kategorien) schnelleren Zugriff zu bieten und (wie es mit den exzellenten Artikeln) der Fall ist) auf Leistungen der Autoren im Thema Computerspiele hinzuweisen. Außerdem erspart uns das einige weitere kleinere Kästen.
Außerdem wurden viele der Arbeits-Kästen zu einem großen Kasten vereinigt. Das spart den Abstand zwischen den Kästen und verknüpft ihre Informationen mehr miteinander. Als letzte kleine Änderung habe ich im Kasten "Sontige Themenkomplexe" die teilweise einfach ans Ende der Liste gesetzten Artikel neu sortiert.
- Der Inhalt: Zuallererst fällt wohl das geänderte Bild in der Einleitung auf. Zuerst einmal ist dieses jetzt rechts, damit der Besucher des Portals eher sofort auf den Text achtet und durch die Einleitung mehr Interesse am Thema entwickelt. Das Bild habe ich ersetzt, weil das vorherige Bild meiner Meinung nach nicht richtig passte und sehr sperrig (und zudem, aufgrund des Inhalts, unaufgeräumt) wirkte. Mit dem neuen Bild kann man dagegen nur wenig falsch machen. Es rettet die Einleitung lediglich davor, ein Textgrab zu werden.
Die zweite offensichtliche Änderung ist die Ersetzung der langen Listen von Entwicklungsstudios und Gamedesignern durch kurze Infotexte und anschließendem Link auf die entsprechende alphabetische Liste. So wird der Leser nicht unmittelbar mit Informationen bombadiert. Allerdings muss ich zugeben, dass ich mir hier selbst nicht ganz sicher bin, da die Infotexte für ein Portal fast schon zu detailliert sind. Tatsache ist, dass, falls wir uns für die Liste anstatt der Infotexte entscheiden, diese neu strukturiert werden müsste. Ansonsten könnte man auch noch mehr Infotexte einfügen, sollte diese Methode gewählt werden. Möglich wären noch eine Reihe von Berufen, wodurch der Kasten allerdings um einiges länger werden würde. In diesem Fall müsste man die Infotexte verkürzen.
Des weiteren habe ich den Kasten über PC-Hardware-Hersteller entfernt, da diese meiner Meinung nach nur sehr begrenzt etwas mit Computerspielen zu tun haben. Schlussendlich habe ich den sehr angeflanscht wirkenden Kasten über Arcade-Spiele, dessen Inhalt aus dem Kontext gerissen wirkte, entfernt. Fragt sich, ob solch spezielle Informationen wirklich auf das Portal gehören.
- Feedback Ist herzlich erwünscht. Wie bereits erwähnt bin ich auf eure Vorschläge und Ideen aus und gerne zu Kompromissen bereit. --ManhattanGuy 22:30, 15. Mai 2006 (CEST)
- Tja, es ist zumindest besser als das jetzige. Vor allem das häßliche Bild ist weg. Allerdings stört mich noch immer, dass die Spalten unten nicht gleich sind, und die Meilensteine müssten IMHO unterteilt werden. Habe ja auch selbst einen Vorschlag auf meiner Benutzerunterseite. Der Hauptunterschied, neben dem Bild, ist wohl die Spiegelung der neuen Artikel. Das ist gewöhnungsbedürftig. --Kungfuman 22:52, 15. Mai 2006 (CEST)
- Ich komme mir gerade ein wenig dämlich vor, denn ich kann deinen Design-Vorschlag nicht finden. :-(
- Was genau ist denn deiner Meinung nach an den Spalten nicht gleich? Die eine Seite ist noch ein wenig nach links verschoben (eine Sache, die ich wegen Zeitmangel erst morgen korrigieren kann), aber sonst fällt mir nichts mehr auf.
- Wie genau stellst du dir eine Unterteilung der Meilensteine denn vor? Ich persönlich finde es derzeit schon recht gut sortiert. Alles andere als sie zeitlich zu sortieren würde meiner Meinung nach kontraproduktiv sein und das ganze ein wenig unübersichtlich machen.
- Was die neuen Artikel angeht: Gehe ich also recht in der Annahme, dass du sie eher links haben möchtest? Ich finde nämlich, dass sie rechts einfach besser passen, weil der Mensch nunmal links anfängt zu lesen und daher die Infos über das Thema, mit dem sich das Portal befasst da eher angebracht sind als mehr oder weniger organisatorische Angelegenheiten. Abgesehen davon hat man die Infos so auf einer Seite beisammen. Und so eine große Umstellung wird das auf Dauer auch nicht sein, denke ich. --ManhattanGuy 23:22, 15. Mai 2006 (CEST)
- Wie sehr viel weiter oben bei Vorschläge neues Portalbild und auf meiner Seite ist mein Vorschlag auf Benutzer:Kungfuman/Notizblock. Die Spalten sind unten nicht gleich lang (Lücke). Gerade weil man von links liest, finde ich links die neuen Artikel besser. Außerdem Gewöhnung. --Kungfuman 23:29, 15. Mai 2006 (CEST)
- Schön, dass sich endlich mal jmd. da dran macht. Schon allein deswegen ein großes Lob! :-)
- Zum neuen Design: Das grausige Bild ist weg, das ist schonmal sehr positiv, das neue Bild scheint das aus der englischen Wikipedia zu sein welches mir allerdings nie so wirklich gefiel, ich wäre da für den Atari ST Joystick (der hier sollte allerdings ein schöneres Bild davon sein, und meinetwegen auch gezeichnet).
- Die Teilkästen "Zu überarbeitende Artikal" und "erwünschte Artikel" sollten farblich anders gestaltet werden, ich finde so verschwimmen die Links schon fast mit dem Hintergrund, man kann es zwar noch lesen aber es sollte sich doch besser abheben damit die Links nicht so untergehen.
- Die drei Kästen ab "Spiele-Platformen" abwärts finde ich sehr unübersichtlich, zuviele Links einfach hintereinander weg. Die sollten vielleicht tabellarisch dargestellt werden, selbst die "Überschriften" (Atari, Commodore) sind hier links was es nur noch schlimmer macht. Weniger ist manchmal mehr.
- Die Schrift der Meilensteine ist zu klein und sollte meiner Meinung nach genauso groß sein wie der rest auch.
- Der rest gefällt mir aber sehr gut, also z. B. die gleich großen Spalten, die Köpfe der Kästen usw. Ich wäre aufjedenfall dafür das Portal umzustellen. --MetalSnake 23:38, 15. Mai 2006 (CEST)
- Siehe auch Punkte 23 und 30 oben. Gott sei Dank gibt es endlich noch andere Interessierte. Das Bild wäre ja schnell ausgetauscht (und das wäre das dringlichste, vorausgesetzt man wäre sich im Konsenz einig.) Nur ein Joypad/Joystick finde ich nicht gut. Es gab auch den Vorschlag eines wechselndes Bildes, wie in der fr.WP. (s. Punkt 23). --Kungfuman 23:57, 15. Mai 2006 (CEST)
- Die ungleichen Spalten wird man wohl kaum ganz beseitigen können, da die Spaltenlänge stark von der Bildschirmgröße und Browserfenstergröße abhängig ist.
- Die Farbgebung könnte man vielleicht noch ändern, ich habs immer gerne etwas bunter. Fragt sich nur, ob wir das Design gemäß dem Thema Spiele eher grafisch etwas lebhafter und bunt machen sollen oder eher mit ruhigem, nüchternen Design die Seriösität des Themas zeigen sollen (einige Nutzer scheinen hier Spiele immer noch mit unreif, kindlich zu verbinden). Für das Titelbild könnte man sich ja auch bei den französischen Kollegen etwas bedienen: [9]
- Die Kürzung der Artikel-Listen wäre sinnvoll, z. B. bei den Arbeitsspeicher-Herstellern oder den Spieleentwicklern (da sollte nicht jeder stehen, nur die wichtigsten).
- Ich hatte vor einiger Zeit mal einen Design-Versuch erstellt (→ hier, habs nur nach Zwangs-Wikipedia-Pause vergessen hochzuladen), der sich an der engl. und ein bißchen der franz. Wikipedia orientiert hat. Ist ziemlich bunt geraten, die runden Kastenränder sieht man leider nur im Firefox. --Kam Solusar 00:01, 16. Mai 2006 (CEST)
- Schön, deinen Vorschlag zu sehen! Die Farben und die Bilder gefallen mir gut. IMO sind es zu wenig neue Artikel, und die Sache mit den Meilensteinen. Aber besser als der andere Vorschlag. (Habe Firefox). Manchen ist der Arcade-Automat vielleicht zu altmodisch, daher meine 2 Bilder mit dem DS. --Kungfuman 00:07, 16. Mai 2006 (CEST)
Moin. Ich hatte mich gestern schon kurz mit kungfuman unterhalten (siehe hier und hier), und da er mich bat, meine Meinung zum neuen Portalvorschlag vorzubringen, möchte ich das eben tun.
Inhaltlich gefällt es mir ziemlich gut, es ist eigentlich alles wichtige drin. Ich schließe mich aber MetalSnake an, besonders bezüglich der etwas aufdringlichen Farben rechts und der leichten Unübersichtlichkeit in der linken Spalte ab „Spiele-Plattformen“. Das hapert meines Erachtens aber nur am Layout. Am bisher bestehenden Design gefällt mir vor allem die Schlichtheit (Ja, prinzipiell bin ich Verfechter des Ansatzes „weniger ist mehr“) – ein Blick auf das Portal genügt und man weiß wo man hin kann und will. Dafür fehlt es halt an einigen Links. Ideal wäre ein Kompromiss zwischen den Beiden Designs. Wie ich kungfuman aber schon sagte, ich möchte mich da gar nicht groß einmischen – Ihr macht das schon ;) – will also nur Vorschläge einbringen:
Layout und Struktur: Wichtig und hilfreich wäre vor allem eine Trennung der wichtigen Sachen (oben) und der eher unwichtigen Sachen, Links zum „Stöbern“ (unten). Zu den wichtigen Sachen gehören meiner Meinung nach: „Neue und stark überarbeitete Artikel“, „Exzellente Artikel zum Thema Computerspiele“, „zu überarbeitende Artikel“ und „erwünschte Artikel“. Alles andere ist eher Kür und kann (und sollte) abgegrenzt etwas weiter runter. Besonders der Kasten „Spiele-Plattformen“ und darunter ist unübersichtlich, weil es im Grunde eine Linkwüste ist (alles blau) – da weiß man gar nicht, wo man hinklicken soll...
Bild: Beim Bild stimme ich zu, eins mit Symbolcharakter wie das im Vorschlag von ManhattenGuy ist definitiv besser als das Konsolenbild – auch ich würde einen AtariST-Joystick oder gar einen Competition Pro bevorzugen – aber das ist wohl Geschmackssache.
Farben: Ich bin in der Hinsicht Purist und halte nicht viel von aufdringlichen Farben, besonders, wenn es so bunt ist. Hervorhebung mittels Farbgebung ist Okay, aber man sollte dann zumindest in einem Farbton bleiben.
Das sind die mir direkt auffallenden Dinge, aber im Grunde stimme ich ja meinen Vorrednern damit zu. Fazit: Vom Ansatz gut, die neue Informationsvielfalt könnte nur grafisch besser umgesetzt werden. (Btw: Ich lese immer „optisches Erscheinungsbild“ ... bitte lieber vom „grafischen“ oder „visuellen“ Erscheinungsbild reden, denn Optik hat ausschließlich etwas mit Lichtstrahlen und -brechung zu tun (der Fehler zieht sich leider großspurig durch die WP)).
Das erstamal dazu – ich will künftig auch mal versuchen, mich hier mehr zu involvieren. Wenn es beispielsweise gilt, Artikel vor LAs zu retten, könnt ihr mir gerne Bescheid geben, bei rettenswürdigen Artikel nehme ich den Kampf gegen Delusionisten wie Benutzer:Dickbauch gerne auf ;)
Cheers · blane ( ♪♫♪ · ᾣ ) 10:11, 16. Mai 2006 (CEST)
- zu Benutzer:ManhattanGuy/Baustelle
- mein allgemeiner eindruck: sieht super aus
- was mir fehlt sind allerdings wichtige fachbegriffe oder subkultur slang (also soetwas in die richtung wie Spielmodus (Computerspiel) oder die besser ausgearbeiteten begriffe aus Computerspieler-Jargon, zb Cheater, Camper, Frag usw) - die sollte man irgendwo noch einbauen
- ansonsten, vielleicht sollte man die ecken abrunden, wie auf der startseite
- zum thema "welches bild" - das super nes gamepad ist ganz ok von der farbgebung her, fotos oder aehnliches wirken zu kraeftig von der farbe, das passt denke ich nicht --suit
10:50, 16. Mai 2006 (CEST)
- Fachbegriffe kann man ja später noch einbauen. Man könnte auch noch ein ganz einfaches Portal wie das Portal Spiele machen. Ich finde nach wie vor den Vorschlag von Kam besser. Was mir noch nicht gefällt sind zudem die Screenshots. Problematisch ist auch, dass Firefox nicht der Standard-Browser ist. Ein Portal sollte an sich typisch für das Thema sein. Von mir aus gerne bunt, oder mit Bildern von (einzelnen) Konsolen/Homecomputern (z. B. C64/PlayStation). Ich glaube, wir sollten bald abstimmen, sonst dauert es ewig, bis was passiert. Eine spätere nochmalige Änderung oder Verbesserung ist ja immer möglich. --Kungfuman 11:23, 16. Mai 2006 (CEST)
Kurze Frage: Was meinst Du mit Screenshots? Dass keine, bzw. kaum welche in den Einträgen zu Spielen zu finden sind? Das ist in der Tat bedauerlich, lässt sich aber lizentechnisch nicht ohne weiteres ändern. Die einzige Möglichkeit wäre, von den Herstellern, bzw. Rechteinhabern der Spiele eine schriftliche Bestätigung zu bekommen, dass Screenshots unter GFDL gestellt werden können ... · blane ( ♪♫♪ · ᾣ ) 11:31, 16. Mai 2006 (CEST)
- Das ist mir ja bekannt und bedauerlich. Nein, ich meine die Screenshots auf der Portalseite. (Zu viele, unschön) --Kungfuman 11:35, 16. Mai 2006 (CEST)
Zusatz. Siehe auch Screenshot-Offensive weiter oben (PD) --Kungfuman 11:37, 16. Mai 2006 (CEST)
- Ach die, alles klar. Ja, sehen win wenig unmotiviert plaziert aus, dem stimme ich zu. Gibt für den Leser auch nicht wirklich viel her. · blane ( ♪♫♪ · ᾣ ) 11:37, 16. Mai 2006 (CEST)
Das Design von Kam sieht ebenfalls gut aus. Vor allem die Icons bei erwünschten und zu überarbeitenden Artikeln sollten, welches Design wir auch nehmen, eindeutig übernehmen. (Hiermit könnte man die beiden Sektionen des Kastens auch ohne Farbänderung weiter voneinander unterscheiden.) Was allerdings die Farbgebung dieses Designs angeht, hat man eher wieder die vielen verschiedenen Farben. Wie weiter oben schon angesprochen wurde, müssen wir uns zwischen einem sachlichen Ton (den ich versucht habe umzusetzen) oder einer bunteren Farbgebung entscheiden. Meiner Meinung nach sollten wir gerade das Portal sachlich gestalten, damit das Thema Computerspiele eben nicht in die "Bunte-Welt-Kinderspiele"-Ecke geschoben wird. Hier müssen wir uns, so denke ich, deutlich von unserer besten Seite zeigen. Rein Layout-technisch fällt außerdem eine große Leere unter dem Einleitungstext aufgrund des großen Bildes auf.
Was die ungleichen Spalten angeht: In Anbetracht der Tatsache, dass nicht einmal auf der Hauptseite selbst die Spalten gleich lang sind und da sich die Länge der Spalten durch Änderungen des Inhalts ändern kann, ist absolute Gleichheit der beiden Längen nicht erreichbar.
Wenn wir nun über die Designs urteilen sollten Inhalte und Bilder meiner Meinung nach nicht in die Beurteilung miteinbezogen werden, da sich die Link-Listen ohne weiteres nicht verhindern lassen werden. In gewisser Weise ist es aber der Sinn eines Portals, viele Linklisten zu enthalten, da man den interessierten leser ja mit möglichst vielen Imformationen versorgen will. Das sollte aber nicht beim Thema Design sondern nach der eventuellen Umgestaltung des Portals besprochen werden.
Ich denke auch, dass es klar ist, warum die Screenshots in meinem Design nicht auftauchen. Sie hatten nur seeeehr geringe Daseinsberechtigung und waren zu spezifisch und wahllos für ein Portal.
Zuletzt gehe ich noch auf einige Vorschläge ein. Die Idee mit den abgerundeten Sektionsüberschriften ist natürlich gut und ich werde mal schauen, dass ich sie möglichst bald einbauen werde. Weiter oben wurde auch erwähnt, dass die Farbe der blauen Box sich kaum von den Links abhebt. Ich finde nicht, dass dies der Fall ist. Sagt aber bitte, wenn ihr ebenfalls dieser Meinung seid. --ManhattanGuy 15:06, 16. Mai 2006 (CEST)
Abstimmung zum Thema?
Damit das hier nicht zum Erliegen kommt würde ich mal vorschlagen, dass wir demnächst eine kleine Abstimmung starten (ja, ich bin einer von denen ;-) ), welches der vorgeschlagenen Konzepte bevorzugt wird, damit wir unsere Arbeit dann darauf konzentrieren können. Natürlich sollten alle eventuellen Fragen vorher geklärt werden. --ManhattanGuy 22:41, 17. Mai 2006 (CEST)
- Ja, hatte ich ja oben schon gesagt. Allerdings haben wir im Moment andere Probleme (LA's verteidigen und Verbessern der Artikel). Jeder hat ja eigentlich schon seine Meinung gesagt (und abgestimmt). Notfalls reicht vielleicht auch erstmal der Austausch des Konsolenbildes, und schrittweise Verbesserung (Verminderung der Spielehersteller). --Kungfuman 22:58, 17. Mai 2006 (CEST)
Hrm, müssen wir da "offiziell" abstimmen? Entsprechend noch die besprochenen Punkte im Userspace nachbessern und wenn wir der Meinung sind, dass die User-Version besser ist, dann stellst Du die einfach ein? Prinzipiell sind wir uns ja offenbar einig, dass das Redesign eine nötige Verbesserung darstellt, es muss halt nur noch den Feinschliff bekommen. · blane ( ♪♫♪ · ᾣ ) 22:57, 17. Mai 2006 (CEST)
- abstimmen nicht - aber die lange wurst an diskussion auf den punkt bringen, was konkret gemacht werden soll
- ich möchte den inhalt (text) von folgendem vorschlag Benutzer:ManhattanGuy/Baustelle mit den bunten, runden tabellenkoepfen von folgendem vorschlag Benutzer:Kam_Solusar/Portal-Versuch
- --suit
23:10, 17. Mai 2006 (CEST)
- Kann ich mir gut vorstellen. Spontan springt mir aber ins Auge, dass mir das zweispaltige "Neue oder überarbeitete Artikel" besser gefiel (mehr Nachlauf). Das finde ich als Portalbeobachter auch am spannendsten. · blane ( ♪♫♪ · ᾣ ) 23:15, 17. Mai 2006 (CEST)
- Hatte ich ja auch gesagt, mehr neue Artikel. Sonst kann es bei einer kreativen Phase vorkommen, dass bereits an einem Tag mehr neue Artikel erstellt werden als da Platz ist. --Kungfuman 23:21, 17. Mai 2006 (CEST)
Qualitätssicherungsseite fürs Wikiprojekt
habe folgende seite erstellt und entsprechend verlinkt --suit 21:36, 19. Mai 2006 (CEST)
mach mich dann weiter an die arbeit mit unreal, der rest sollte selbst erklaerend sein
btw wenn jemand mal diese diskussionsseite aufraeumen koennte, waer super ;) --suit 21:36, 19. Mai 2006 (CEST)
Screenshot Offensive 2/Pac-Man/Portal
Analog zum neuen Pac-Man-Bild könnte man vermutlich etliche Klassiker mit einem Screenshot ausstatten (insbesondere Breakout und Frogger). Auch solche Bilder auf der Portalseite wären schön. Allerdings bin ich sehr skeptisch, ob trotz der freien Lizenz, diese Bilder O.K. sind, wie heftige Diskussionen auf Bildrechte u.a. (besonders bei Pac-Man) zeigen. Auch Abbildungen von Figuren (Tomb Raider, Indiana Jones und vermutlich auch Super Mario), die es in der de.WP gibt, sind nicht OK. Siehe Urheberrechtsfragen. --Kungfuman 09:54, 20. Mai 2006 (CEST)
- Sollte mit allen Teilen gehen, für die es GNU-Clones gibt. Für Paradroid koennte man einen Shot von Freedroid nehmen, etc. Ich werde mal sehen, die nächste Zeit da was nachzuliefern. · blane ( ♪♫♪ · ᾣ ) 13:53, 20. Mai 2006 (CEST)
- Bitte seid vorsichtig mit den Urheberrechten; Ihr wisst ja... ((ó)) Käffchen?!? 17:30, 23. Mai 2006 (CEST)
Game-Boy-Kats
Hi,
ich bin vor einiger Zeit mal auf den Artikel Superman gestoßen und hab mich über die Kategorisierung gewundert, das sind nämlich stolze 22 Stück, und 17 davon gehören zu Computerspielen. Ein paar von den Kats hab ich mir daraufhin genauer angeschaut und jetzt hab ich folgende Frage: Hättet ihr was dagegen wenn man die Kategorien Game-Boy-Color-Spiel und Game-Boy-Advance-Spiel leerräumt und löscht? Die Überschneidungen zu Kategorie:Game-Boy-Spiel sind doch ziemlich groß und ein wirklicher Zusatznutzen erschließt sich mir nicht. --NoCultureIcons 00:43, 22. Mai 2006 (CEST)
- Game-Boy-Spiele sind ja die alten schwarz-weiß Spiele. Ich glaube, es ist sinnvoll, diese von den neuen abzugrenzen. Mich stört eher die Oberkategorie Konsolenspiele. Außerdem gibt es IMHO eher zu wenige Kategorien. Siehe en.WP (Arcade Spiel des Jahres 19xy, Vic-20 Spiel, ....) Da kann man besser suchen. Allerdings erscheinen viele Spiele für mehrere (neue) Plattformen. Abgesehen davon ist der Artikel Superman ja eigentlich kein Computerartikel. Besser wäre natürlich Superman (Computerspiel) o.ä. dann fielen die Kats weg. Zusammenfassen müsste man dann auch PS1, PS2 und PS3 Spiele, sowie Xbox und Xbox-360. Man könnte natürlich auch nur die Kat Konsolenspiel oder Computerspiel nehmen. Aber das will bestimmt keiner. --Kungfuman 09:01, 22. Mai 2006 (CEST)
- Die anderen Konsolengenerationen hatte ich mir auch angeschaut, aber da variieren die Artikel stärker. Mir ist schon klar dass die Game-Boy-Dinger sich technisch unterscheiden, nur, solange hier nicht endlich der Löschwahn gegen Sachen aus dieser Richtung abebbt wird es nie Artikel zu den einzelnen Versionen geben (es gibt ja nicht mal einen eigenen Artikel zu Half-Life 2...), und da Nintendo immer dieselben Spieltitel nimmt und ein hoher Prozentsatz der Spiele in der Advance-Kat auch in den andern beiden stehen, fänd ich eine Kat mit Einleitungstext (Diese Kategorie beinhaltet Spiele für den Game Boy sowie den GB Advance und den GB Color oder so) benutzerfreundlicher. Just my 2 Cents. --NoCultureIcons 12:00, 22. Mai 2006 (CEST)
- Wenn würde ich höchstens GB und GBC-Spiele zusammenfassen, da sie untereinander kompatibel sind. GBA-Spiele haben ja eine andere Form. Wenn jemand ein Spiel für den alten GB sucht müsste er sich sonst durch alles durchlesen. Ich glaube nicht, dass die 2 Kategorien mehr oder weniger es ausmachen. Die Löschwut sitzt tiefer. Wichtiger sind IMHO ein neues Portal (da passiert wohl wieder nichts) und die Verbesserung von Artikeln oder gute neue. Mal sehen wie Kam und suit darüber denken. --Kungfuman 14:52, 22. Mai 2006 (CEST)
- O.K., ich muss zugeben dass ich mich da allgemein zu wenig auskenn (deswegen frag ich ja). Die Kategorien lass ich dann also besser in Ruhe. Danke für die Erklärung. --NoCultureIcons 17:02, 22. Mai 2006 (CEST)
HoHun hat WP verlassen
Wie ich leider erst heute festgestellt habe, hat HoHun die WP am 19.5. verlassen. Schade. Bald kann man das Portal wohl einstellen. --Kungfuman 11:10, 22. Mai 2006 (CEST)
Neues Archiv?
Würde ich für plädieren, ich verliere hier inzwischen die Übersicht komplett :/ · blane ( ♪♫♪ · ᾣ ) 18:21, 23. Mai 2006 (CEST)
- Klar, hat doch suit schon gesagt bei Qualitätsseite. Mach mal. --Kungfuman 18:31, 23. Mai 2006 (CEST)
Dann verschiebe ich mal alles und kopiere danach die aktuellen Sachen zurück. · blane ( ♪♫♪ · ᾣ ) 18:33, 23. Mai 2006 (CEST)