„Trautmannsdorf in Oststeiermark“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Salmi (Diskussion | Beiträge) eine Basis |
K HC: Ergänze Kategorie:Gemeindeauflösung 2014 |
||
(105 dazwischenliegende Versionen von 74 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{österreichbezogen}} |
|||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" width="300px" align="right" style="margin-left:1em; background:#e3e3e3;" |
|||
{{Infobox Gemeindeteil in Österreich |
|||
! Wappen |
|||
|Name = Trautmannsdorf in Oststeiermark |
|||
! Karte |
|||
|Kennzeichnung = [[Dorf]] |
|||
|- bgcolor="#FFFFFF" align="center" |
|||
|Bundesland = Steiermark |
|||
| <small>[[Wikipedia:Wappen|fehlt noch]]</small> |
|||
|NUTS = AT224 |
|||
| [[Bild:Karte_Trautmannsdorf_in_Oststeiermark.png|180px|Östereichkarte, Lage von Trautmannsdorf in Oststeiermark hervorgehoben]] |
|||
|Bezirk = Südoststeiermark |
|||
|- |
|||
|Kfz = SO |
|||
! colspan="2" | Basisdaten |
|||
|Gerichtsbezirk = Feldbach |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
|Gemeinde = [[Bad Gleichenberg]] |
|||
| [[Bundesland (Österreich)|Bundesland]]: || [[Steiermark]] |
|||
|Gemeindekennzahl = 62369 |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
|Katastralgemeinde = Trautmannsdorf |
|||
| [[Bezirk|Politischer Bezirk]]: || [[Bezirk_Feldbach|Feldbach]] (<tt>FB</tt>) |
|||
|Katastralgemeindenummer = 62160 |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" valign="top" |
|||
|Ortschaft = Trautmannsdorf |
|||
| [[Geografische Lage]]: || 46° 52' n. Br. <br/> 15° 53' ö. L. |
|||
|Ortschaftskennziffer = |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
|Zählsprengel = Trautmannsdorf in Oststeiermark |
|||
| [[Höhe]]: || 326 m ü. [[Normalnull|NN]] |
|||
|ZS-Kennziffer = |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
|Breitengrad = 46.866667 |
|||
| [[Fläche]]: || 7,29 [[Quadratkilometer|km²]] |
|||
|Längengrad = 15.883333 |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
|Höhe = 326 |Höhe-ANM = Kote ÖK / STAT |
|||
| [[Einwohner]]: || 877 ''<small>(Volkszählung 2001)</small>'' |
|||
|Dim = 1400 |Dim-ANM= ca. W-SO; KG 5080 N-S |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
|Fläche = |
|||
| [[Bevölkerungsdichte]]: || 120,3 Einwohner je km² |
|||
|Einwohner = 877 |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
|Stand = 2014-01-01 |
|||
| [[Gemeindekennziffer]]: || 60453 |
|||
|Gebäude = 306 |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
|Adr-Stand = 2001 |
|||
| [[Postleitzahl]]: || A-8343, 8344 |
|||
|PLZ = 8343, 8344 |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
|PLZ-Ort = |
|||
| [[Telefonvorwahl|Vorwahl]]: || +43 3159 |
|||
|Vorwahl = 3159 |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" valign="top" |
|||
|Bild1 = |
|||
| Gemeindeamt: || Trautmannsdorf in der Oststeiermark 3<br/>A-8343 |
|||
|Bildbeschreibung1 = |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
|Anmerkungen = Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014 |
|||
| Offizielle Website: || <small>[http://www.trautmannsdorf.steiermark.at/ www.trautmannsdorf.steiermark.at]</small> |
|||
|Quellen = |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
|Wappen-ANM = |
|||
| E-Mail-Adresse: || <small>[mailto:gde@trautmannsdorf.steiermark.at gde@trautmannsdorf.steiermark.at]</small> |
|||
|Wappen = Wappen Trautmannsdorf.jpeg |
|||
|- |
|||
|Karte = <!-- Nur wenn die automatisch generierte Karte nicht ausreicht --> |
|||
! colspan="2" | Politik |
|||
}} |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" |
|||
'''Trautmannsdorf in Oststeiermark''' ist ein Ortsteil der Gemeinde [[Bad Gleichenberg]] mit 877 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2014) im Süd-Osten der [[Steiermark]] im [[Bezirk Südoststeiermark]]. |
|||
| [[Bürgermeister]]: || Harald Fuchs ([[SPÖ]]) |
|||
|---- bgcolor="#FFFFFF" valign="top" |
|||
| [[Gemeinderat]]: || 9 Gemeinderäte: 6 [[SPÖ]],<br/>3 [[ÖVP]] |
|||
|} |
|||
'''Trautmannsdorf in Oststeiermark''' ist eine Gemeinde im Süd-Osten der [[Steiermark]] im [[Bezirk Feldbach]]. |
|||
== Geografie == |
== Geografie == |
||
Trautmannsdorf in Oststeiermark liegt ca. 48 km südöstlich von [[Graz]] und ca. 9 km südlich der Bezirkshauptstadt [[Feldbach (Steiermark)|Feldbach]] im [[Oststeirisches Hügelland|Oststeirischen Hügelland]]. |
|||
=== Geografische Lage === |
|||
Trautmannsdorf in Oststeiermark liegt ca. 41 km südöstlich von [[Graz]] und ca. 9 km südlich der Bezirkshauptstadt [[Feldbach]] im [[Oststeirisches Hügelland|Oststeirischen Hügelland]]. |
|||
Die ehemalige Gemeinde Trautmannsdorf umfasste folgende zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl, Stand {{EWD|AT Ortschaft|STAND}}{{EWR|AT Ortschaft|QUELLE}}) bzw. Katastralgemeinden: |
|||
<!-- z. B. Landschaften, Berge, Flüsse etc --> |
|||
* Hofstätten ({{EWZ|AT Ortschaft|14814}}) |
|||
<!-- === Geologie === --> |
|||
* Trautmannsdorf ({{EWZ|AT Ortschaft|14815}}) |
|||
<!-- === Ausdehnung des Gemeindegebiets === --> |
|||
=== Nachbargemeinden === |
|||
== Geschichte == |
|||
*im Norden: [[Maierdorf]] |
|||
[[Datei:Vischer - Topographia Ducatus Stiriae - 444 Trautmannsdorf bei Feldbach.jpg|mini|Trautmannsdorf (1681)]] |
|||
*im Osten: [[Bad Gleichenberg]] |
|||
[[Datei:Trautmannsdorf Stmk ehem Gemeindeamt.jpg|mini|Ehemaliges Gemeindeamt]] |
|||
*im Süden: [[Krusdorf]] und [[Merkendorf (Steiermark)|Merkendorf]] |
|||
Trautmannsdorf ist die Wiege des gleichnamigen Adelsgeschlechtes von [[Trauttmansdorff]], dessen Stammbaum bis ins Jahr 984 zurückreicht. |
|||
*im Westen: [[Poppendorf]] |
|||
=== Gemeindegliederung === |
|||
Mit 1. Jänner 2015 wurde Trautmannsdorf im Rahmen der [[Steiermärkische Gemeindestrukturreform|Gemeindestrukturreform in der Steiermark]] mit den Gemeinden [[Bairisch-Kölldorf]], [[Merkendorf (Steiermark)|Merkendorf]] und [[Bad Gleichenberg]] zusammengeschlossen. Die neue Gemeinde führt den Namen „Bad Gleichenberg“.<ref>[http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Lgbl/LGBL_ST_20131230_174/LGBL_ST_20131230_174.pdf Kundmachung] der Steiermärkischen Landesregierung vom 19. Dezember 2013 über die Vereinigung der Gemeinden Bad Gleichenberg, Bairisch-Kölldorf, Merkendorf und Trautmannsdorf in Oststeiermark, alle politischer Bezirk Südoststeiermark. Steiermärkisches Landesgesetzblatt vom 30. Dezember 2013. Nr. 186, 38. Stück. {{ZDB|705127-x}}. S. 763.</ref> |
|||
Zur Gemeinde ''Trautmannsdorf in Oststeiermark'' gehören die Ortschaften ''Hofstätten'' und ''Trautmannsdorf''. |
|||
<!-- === Klima === --> |
|||
== Kultur und Sehenswürdigkeiten == |
|||
<!-- == Geschichte == --> |
|||
[[Datei:Kirche trautmannsdorf.JPG|mini|[[Pfarrkirche Trautmannsdorf]]]] |
|||
<!-- === Religionen === --> |
|||
{{weitereBDA|-weitere=1}} |
|||
<!-- === Eingemeindungen === --> |
|||
* [[Pfarrkirche Trautmannsdorf|Pfarrkirche hl. Michael]]: In der barocken Pfarrkirche befindet sich die Grabstätte des Grafen Herrand von [[Trauttmansdorff]] aus dem 13. Jahrhundert. |
|||
<!-- === Einwohnerentwicklung === --> |
|||
* Aufbahrungshalle |
|||
== Politik == |
|||
* Gruftkapelle |
|||
=== Gemeinderat === |
|||
* Grabdenkmal Familie Hötzl |
|||
Der Gemeinderat besteht aus 9 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl [[2000]] aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen: |
|||
* Gedenkstein auf dem israelitischen Friedhof |
|||
* 6 [[Sozialdemokratische Partei Österreichs|SPÖ]] - stellt den Bürgermeister und den Vizebürgermeister |
|||
* 3 [[Österreichische Volkspartei|ÖVP]] |
|||
== Vereine == |
|||
<!-- === Bürgermeister === --> |
|||
* Berg- und Naturwacht |
|||
<!-- === Wappen === --> |
|||
* Ensemble Vocativ |
|||
<!-- === Städtepartnerschaften === --> |
|||
* Kirchenchor |
|||
<!-- == Kultur und Sehenswürdigkeiten == --> |
|||
* [[Freiwillige Feuerwehr]] Trautmannsdorf |
|||
<!-- === Theater === --> |
|||
* Pfarrgemeinderat |
|||
<!-- === Museen === --> |
|||
* [[Österreichischer Kameradschaftsbund]] Ortsverband Trautmannsdorf |
|||
<!-- === Musik === --> |
|||
* Katholische Frauenbewegung |
|||
<!-- z. B. Orchester, Chöre, Vereine etc. --> |
|||
* Die Traut´ther (Theatergruppe Trautmannsdorf) |
|||
<!-- === Bauwerke === --> |
|||
* Trachtenmusikkapelle Trautmannsdorf |
|||
<!-- === Parks === --> |
|||
* Reitclub Trautmannsdorf/Umgebung |
|||
<!-- === Naturdenkmäler === --> |
|||
* Seniorenbund Trautmannsdorf |
|||
<!-- === Sport === --> |
|||
* Bullet Flash Trautmannsdorf (Paintball) |
|||
<!-- === Regelmäßige Veranstaltungen === --> |
|||
* Jagdgesellschaft |
|||
<!-- === Kulinarische Spezialitäten === --> |
|||
* Tennisverein Trautmannsdorf<ref>[http://www.trautmannsdorf-st.at/cms/vereine Vereine] – Gemeinde Trautmannsdorf</ref> |
|||
<!-- == Wirtschaft und Infrastruktur == --> |
|||
<!-- === Verkehr === --> |
|||
== Bevölkerungsentwicklung == |
|||
<!-- === Ansässige Unternehmen === --> |
|||
{{Zeitleiste Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde Trautmannsdorf in Oststeiermark}} |
|||
<!-- === Medien === --> |
|||
<!-- === Öffentliche Einrichtungen === --> |
|||
== Persönlichkeiten == |
|||
<!-- z. B. Behörden, Institutionen, Körperschaften etc. --> |
|||
Söhne und Töchter des Ortes |
|||
<!-- === Bildung === --> |
|||
* [[Alois Reicht]] (1928–2022), Postbeamter und Politiker |
|||
<!-- z. B. Universitäten, Fachhochschulen, Schulen etc. --> |
|||
Mit der Gemeinde verbunden |
|||
<!-- == Persönlichkeiten == --> |
|||
* [[Anton Ausserer]], österreichischer Naturforscher und [[Arachnologe]], wurde 1889 in Trautmannsdorf begraben. |
|||
<!-- === Ehrenbürger === --> |
|||
<!-- === Söhne und Töchter der Stadt === --> |
|||
<!-- == Literatur == --> |
|||
<!-- == Sonstiges == --> |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{Commonscat}} |
|||
* [http://www.trautmannsdorf.steiermark.at/ www.trautmannsdorf.steiermark.at] |
|||
* [http://www.trautmannsdorf-st.at/ Offizielle Website] |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{Normdaten|TYP=g|GND=1202885535|VIAF=3884157952114665600002}} |
|||
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Feldbach}} |
|||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Katastralgemeinde im Bezirk Südoststeiermark]] |
||
[[Kategorie:Ehemalige Gemeinde in der Steiermark]] |
|||
[[Kategorie:Geographie (Bad Gleichenberg)]] |
|||
[[Kategorie:Trauttmansdorff|!Trautmannsdorf in Oststeiermark]] |
|||
[[Kategorie:Gemeindeauflösung 2014]] |
Aktuelle Version vom 6. Februar 2025, 00:26 Uhr
Trautmannsdorf in Oststeiermark (Dorf)![]() Katastralgemeinde Trautmannsdorf | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Südoststeiermark (SO), Steiermark | |
Gerichtsbezirk | Feldbach | |
Pol. Gemeinde | Bad Gleichenberg | |
Ortschaft | Trautmannsdorf | |
Koordinaten | 46° 52′ 0″ N, 15° 53′ 0″ O | |
Höhe | 326 m ü. A. | |
Einwohner der stat. Einh. | 877 (1. Jänner 2014) | |
Gebäudestand | 306 (2001 | )|
Fläche d. KG | 6,08 km² (31. Dez. 2023) | |
Postleitzahlen | 8343, 8344 | |
Vorwahl | +43/3159 | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Katastralgemeinde-Nummer | 62160 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Trautmannsdorf in Oststeiermark (62369 ) | |
Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014 Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk |
Trautmannsdorf in Oststeiermark ist ein Ortsteil der Gemeinde Bad Gleichenberg mit 877 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2014) im Süd-Osten der Steiermark im Bezirk Südoststeiermark.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Trautmannsdorf in Oststeiermark liegt ca. 48 km südöstlich von Graz und ca. 9 km südlich der Bezirkshauptstadt Feldbach im Oststeirischen Hügelland.
Die ehemalige Gemeinde Trautmannsdorf umfasste folgende zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl, Stand 1. Jänner 2025[1]) bzw. Katastralgemeinden:
- Hofstätten (105)
- Trautmannsdorf (697)
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Trautmannsdorf ist die Wiege des gleichnamigen Adelsgeschlechtes von Trauttmansdorff, dessen Stammbaum bis ins Jahr 984 zurückreicht.
Mit 1. Jänner 2015 wurde Trautmannsdorf im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark mit den Gemeinden Bairisch-Kölldorf, Merkendorf und Bad Gleichenberg zusammengeschlossen. Die neue Gemeinde führt den Namen „Bad Gleichenberg“.[2]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Pfarrkirche hl. Michael: In der barocken Pfarrkirche befindet sich die Grabstätte des Grafen Herrand von Trauttmansdorff aus dem 13. Jahrhundert.
- Aufbahrungshalle
- Gruftkapelle
- Grabdenkmal Familie Hötzl
- Gedenkstein auf dem israelitischen Friedhof
Vereine
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Berg- und Naturwacht
- Ensemble Vocativ
- Kirchenchor
- Freiwillige Feuerwehr Trautmannsdorf
- Pfarrgemeinderat
- Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Trautmannsdorf
- Katholische Frauenbewegung
- Die Traut´ther (Theatergruppe Trautmannsdorf)
- Trachtenmusikkapelle Trautmannsdorf
- Reitclub Trautmannsdorf/Umgebung
- Seniorenbund Trautmannsdorf
- Bullet Flash Trautmannsdorf (Paintball)
- Jagdgesellschaft
- Tennisverein Trautmannsdorf[3]
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Söhne und Töchter des Ortes
- Alois Reicht (1928–2022), Postbeamter und Politiker
Mit der Gemeinde verbunden
- Anton Ausserer, österreichischer Naturforscher und Arachnologe, wurde 1889 in Trautmannsdorf begraben.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2025 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2025), (ODS, 500 KB)
- ↑ Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 19. Dezember 2013 über die Vereinigung der Gemeinden Bad Gleichenberg, Bairisch-Kölldorf, Merkendorf und Trautmannsdorf in Oststeiermark, alle politischer Bezirk Südoststeiermark. Steiermärkisches Landesgesetzblatt vom 30. Dezember 2013. Nr. 186, 38. Stück. ZDB-ID 705127-x. S. 763.
- ↑ Vereine – Gemeinde Trautmannsdorf