„Joseph Prathan Sridanusil“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
AHZ (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(36 dazwischenliegende Versionen von 25 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Bishop Joseph Prathan Sridarunsil.png|mini|hochkant|Joseph Prathan Sridanusil SDB (2012)]] |
|||
'''Joseph Prathan Sridanusil''' [[Salesianer Don Boscos|S.D.B.]] (* [[9. Februar]] [[1946]] in [[Wat Phleng]], [[Bistum Ratchaburi]]) ist ein [[Römisch-Katholische Kirche|römisch-katholischer]] [[Priester]]. Er ist seit dem [[9. Oktober]] [[2004]] [[Bischof]] der thailändischen [[Bistum Surat Thani|Diözese Surat Thani]]. |
|||
[[Datei:Coat of arms of Joseph Prathan Sridarunsil.svg|mini|hochkant|Bischofswappen von Joseph Prathan Sridanusil SDB]] |
|||
'''Joseph Prathan Sridanusil''' [[Salesianer Don Boscos|SDB]] ([[Thailändische Sprache|Thai]]: {{lang|th|โยเซฟ ประธาน ศรีดารุณศีล}}, Aussprache: [{{IPA|joːsêːp pràtʰaːn sǐːdaːrunsǐːn}}]; * [[9. Februar]] [[1946]] in [[Amphoe Wat Phleng|Wat Phleng]]) ist ein [[Thailand|thailändischer]] [[Ordenspriester|Ordensgeistlicher]] und emeritierter [[Römisch-katholische Kirche|römisch-katholischer]] [[Bischof]] von [[Bistum Surat Thani|Surat Thani]]. |
|||
== Leben == |
|||
Joseph Prathan Sridanusil trat 1964 in das [[Noviziat]] der [[Salesianer Don Boscos]] in [[Hua Hin]] ein und legte am [[2. Oktober]] [[1965]] seine ersten [[Gelübde]] ab. Er studierte [[Philosophie]] in [[Hongkong]] und [[Theologie]] in [[Bethlehem|Bethlehem (Israel)]]. Am [[29. Juni]] [[1975]] wurde er von Papst [[Paul VI.|Paul VI.]] in [[Rom]] zum Priester geweiht. |
|||
Joseph Prathan Sridanusil wurde in Wat Phleng geboren. Später zog seine Familie nach [[Nakhon Pathom]] um.<ref name = "ucanews">{{Internetquelle |url=https://www.ucanews.com/directory/bishops/bishop-sridarunsil/355 |titel=Bishop Joseph Prathan Sridarunsil |werk=ucanews.com |sprache=en |abruf=2024-07-08}}</ref> 1964 trat er der [[Ordensgemeinschaft]] der [[Salesianer Don Boscos]] bei und absolvierte das [[Noviziat]] in [[Hua Hin]]. Am 2. Oktober 1965 legte er die erste [[Ordensgelübde|Profess]] ab. Anschließend studierte er [[Philosophie]] in [[Hongkong]] und [[Katholische Theologie]] in [[Bethlehem]]. Am 29. Juni 1975 empfing er in [[Rom]] durch [[Papst]] [[Paul VI.]] das [[Sakrament]] der [[Weihesakrament#Presbyterat|Priesterweihe]].<ref name = "Bulletin-2004-10-09">{{Internetquelle |url=https://press.vatican.va/content/salastampa/it/bollettino/pubblico/2004/10/09/0493/01266.html#NOMINA%20DEL%20VESCOVO%20DI%20SURAT%20THANI%20(THAILANDIA) |titel=Nomina del Vescovo di Surat Thani (Thailandia) |werk=Tägliches Bulletin |hrsg=[[Presseamt des Heiligen Stuhls]] |datum=2004-10-09 |sprache=it |abruf=2024-07-08}}</ref> |
|||
Nach der Priesterweihe war Sridanusil am Kolleg ''St. Dominic'' in [[Bangkok]] tätig, bevor er 1979 Direktor des Kollegs ''Saeng Thong'' in [[Hat Yai]] wurde. Von 1980 bis 1982 wirkte er als Direktor des Salesianerkollegs in [[Surat Thani]]. 1982 wurde er für weiterführende Studien nach Rom entsandt, wo er 1984 an der [[Päpstliche Universität der Salesianer|Päpstlichen Universität der Salesianer]] ein [[Lizenziat]] im Fach [[Spiritualität]] erwarb. Nach der Rückkehr in seine Heimat leitete Sridanusil das [[Postulant|Aspiranten-Haus]] der Salesianer in Hua Hin. 1986 wurde er [[Vikar#Römisch-katholische Kirche|Vikar]] und 1992 schließlich [[Provinzial]] der thailändischen [[Ordensprovinz]] der Salesianer. Von 1998 bis 2001 war er Direktor der Salesianer-[[Kommunität]] in [[Udon Thani]].<ref name = "Bulletin-2004-10-09"/> Nachdem er im Jahr 2001 einige Fortbildungskurse in [[Nemi (Thailand)|Nemi]] und in [[Äthiopien]] sowie an der Päpstlichen Universität der Salesianer in Rom belegt hatte,<ref name = "Bistum">{{Internetquelle |url=https://www.catholicsurat.org/940-2 |titel=พระสังฆราชโยเซฟ ประธาน ศรีดารุณศีล – Bischof Joseph Prathan Sridanusil |hrsg=Bistum Surat Thani |sprache=th |abruf=2024-07-08}}</ref> leitete er von 2001 bis 2004 das ordenseigene Ausbildungshaus in [[Amphoe Sam Phran|Sam Phran]]. Ab 2004 war Sridanusil erneut Provinzial der thailändischen Salesianerprovinz.<ref name = "Bulletin-2004-10-09"/> |
|||
Danach hatte er folgende Ämter inne: |
|||
Berater im Kolleg „St. Dominic“ in Bangkok; |
|||
*1979-1980: Rektor des Kollegs „Saeng Thong“ in Haad Yai; |
|||
*1980-1982: Rektor des Kollegs in Bandon; |
|||
*1982-1984: Spiritualitäts-Studium an der Universität Salesiana in Rom; |
|||
*1984-1986: Rektor der Schule für Ordensaspiranten in Hua Hin; |
|||
*1986-1992: Inspektionsvikar der thailändischen Salesianerprovinz; |
|||
*1992-1998: Provinzial der thailändischen Salesianerprovinz; |
|||
*1998-2001 Rektor in Udonthani; |
|||
*2001 Fortbildungskurs in Nemi und an der Universität Salesiana in Rom; |
|||
*2001-2004 Rektor des Bildungshauses in Sampran; |
|||
*seit 2004 Provinzial der thailändischen Salesianerprovinz. |
|||
Am 9. Oktober 2004 ernannte ihn Papst [[Johannes Paul II.]] zum [[Bischof]] von Surat Thani.<ref name = "Bulletin-2004-10-09"/> Die [[Weihesakrament#Episkopat|Bischofsweihe]] spendete ihm [[Crescenzio Sepe|Crescenzio Kardinal Sepe]], [[Kardinalpräfekt|Präfekt]] der [[Dikasterium für die Evangelisierung|Kongregation für die Evangelisierung der Völker]], am 28. November desselben Jahres in der Kirche ''Unsere Liebe Frau von Fatima'' in [[Prachuap Khiri Khan]].<ref name = "Bistum"/> [[Konsekration|Mitkonsekratoren]] waren der [[Erzbischof]] von [[Erzbistum Bangkok|Bangkok]], [[Michael Michai Kitbunchu|Michael Michai Kardinal Kitbunchu]], und der [[Apostolischer Nuntius|Apostolische Nuntius]] in Thailand, Erzbischof [[Salvatore Pennacchio]]. Sein [[Wahlspruch#Kirchliche Würdenträger|Wahlspruch]] ''Fiat voluntas tua'' („Dein Reich komme“) stammt aus dem [[Vaterunser]] ({{B|Mt|6|10}}). |
|||
[[Kategorie:Mann]] [[Kategorie:Salesianer Don Boscos]] [[Kategorie:Bischof]] |
|||
Von 2015 bis 2021 fungierte Sridanusil zudem als Vizepräsident der [[Thailändische Bischofskonferenz|Thailändischen Bischofskonferenz]]. Außerdem leitete er in der Bischofskonferenz die Kommissionen für den [[Klerus]], für die [[Institut des geweihten Lebens|Institute des geweihten Lebens]] und für die [[Gesellschaft apostolischen Lebens|Gesellschaften apostolischen Lebens]] sowie für die [[Katholisches Priesterseminar|Priesterseminare]] und die [[Berufungspastoral]].<ref name = "ucanews"/> |
|||
Am 8. Juli 2024 nahm Papst [[Franziskus (Papst)|Franziskus]] das altersbedingte Rücktrittsgesuch von Joseph Prathan Sridanusil an.<ref>{{Internetquelle |url=https://press.vatican.va/content/salastampa/it/bollettino/pubblico/2024/07/08/0558/01155.html |titel=Rinuncia e nomina del Vescovo di Surat Thani (Thailandia) |werk=Tägliches Bulletin |hrsg=Presseamt des Heiligen Stuhls |datum=2024-07-08 |sprache=it |abruf=2024-07-08}}</ref> |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Commonscat}} |
|||
* {{Catholic-hierarchy|Bischof|bsrid}} |
|||
* {{GCatholic|Person|3019}} |
|||
* [https://www.catholicsurat.org/940-2 Biografie von Joseph Prathan Sridanusil auf der Homepage des Bistums Surat Thani] (Thai) |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{Personenleiste|AMT=[[Bistum Surat Thani|Bischof von Surat Thani]]|ZEIT=2004–2024|VORGÄNGER=[[Michael Praphon Chaicharoen]] [[Salesianer Don Boscos|SDB]]|NACHFOLGER=[[Paul Trairong Multree]]}} |
|||
{{Normdaten|TYP=p|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2024-07-08}} |
|||
{{SORTIERUNG:Sridanusil, Joseph Prathan}} |
|||
[[Kategorie:Römisch-katholischer Bischof (21. Jahrhundert)]] |
|||
[[Kategorie:Römisch-katholischer Geistlicher (20. Jahrhundert)]] |
|||
[[Kategorie:Provinzsuperior]] |
|||
[[Kategorie:Person (Surat Thani)]] |
|||
[[Kategorie:Person des Christentums (Thailand)]] |
|||
[[Kategorie:Römisch-katholische Kirche in Thailand]] |
|||
[[Kategorie:Salesianer Don Boscos (Ordensangehöriger)]] |
|||
[[Kategorie:Thailänder]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1946]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
{{Personendaten |
|||
|NAME=Sridanusil, Joseph Prathan |
|||
|ALTERNATIVNAMEN=โยเซฟ ประธาน ศรีดารุณศีล (Thai) |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=thailändischer Ordensgeistlicher, römisch-katholischer Bischof von Surat Thani |
|||
|GEBURTSDATUM=9. Februar 1946 |
|||
|GEBURTSORT=[[Amphoe Wat Phleng|Wat Phleng]], [[Thailand]] |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
Aktuelle Version vom 8. Juli 2024, 23:24 Uhr


Joseph Prathan Sridanusil SDB (Thai: โยเซฟ ประธาน ศรีดารุณศีล, Aussprache: [ ]; * 9. Februar 1946 in Wat Phleng) ist ein thailändischer Ordensgeistlicher und emeritierter römisch-katholischer Bischof von Surat Thani.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Joseph Prathan Sridanusil wurde in Wat Phleng geboren. Später zog seine Familie nach Nakhon Pathom um.[1] 1964 trat er der Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos bei und absolvierte das Noviziat in Hua Hin. Am 2. Oktober 1965 legte er die erste Profess ab. Anschließend studierte er Philosophie in Hongkong und Katholische Theologie in Bethlehem. Am 29. Juni 1975 empfing er in Rom durch Papst Paul VI. das Sakrament der Priesterweihe.[2]
Nach der Priesterweihe war Sridanusil am Kolleg St. Dominic in Bangkok tätig, bevor er 1979 Direktor des Kollegs Saeng Thong in Hat Yai wurde. Von 1980 bis 1982 wirkte er als Direktor des Salesianerkollegs in Surat Thani. 1982 wurde er für weiterführende Studien nach Rom entsandt, wo er 1984 an der Päpstlichen Universität der Salesianer ein Lizenziat im Fach Spiritualität erwarb. Nach der Rückkehr in seine Heimat leitete Sridanusil das Aspiranten-Haus der Salesianer in Hua Hin. 1986 wurde er Vikar und 1992 schließlich Provinzial der thailändischen Ordensprovinz der Salesianer. Von 1998 bis 2001 war er Direktor der Salesianer-Kommunität in Udon Thani.[2] Nachdem er im Jahr 2001 einige Fortbildungskurse in Nemi und in Äthiopien sowie an der Päpstlichen Universität der Salesianer in Rom belegt hatte,[3] leitete er von 2001 bis 2004 das ordenseigene Ausbildungshaus in Sam Phran. Ab 2004 war Sridanusil erneut Provinzial der thailändischen Salesianerprovinz.[2]
Am 9. Oktober 2004 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Bischof von Surat Thani.[2] Die Bischofsweihe spendete ihm Crescenzio Kardinal Sepe, Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker, am 28. November desselben Jahres in der Kirche Unsere Liebe Frau von Fatima in Prachuap Khiri Khan.[3] Mitkonsekratoren waren der Erzbischof von Bangkok, Michael Michai Kardinal Kitbunchu, und der Apostolische Nuntius in Thailand, Erzbischof Salvatore Pennacchio. Sein Wahlspruch Fiat voluntas tua („Dein Reich komme“) stammt aus dem Vaterunser (Mt 6,10 EU).
Von 2015 bis 2021 fungierte Sridanusil zudem als Vizepräsident der Thailändischen Bischofskonferenz. Außerdem leitete er in der Bischofskonferenz die Kommissionen für den Klerus, für die Institute des geweihten Lebens und für die Gesellschaften apostolischen Lebens sowie für die Priesterseminare und die Berufungspastoral.[1]
Am 8. Juli 2024 nahm Papst Franziskus das altersbedingte Rücktrittsgesuch von Joseph Prathan Sridanusil an.[4]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Eintrag zu Joseph Prathan Sridanusil auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu Joseph Prathan Sridanusil auf gcatholic.org (englisch)
- Biografie von Joseph Prathan Sridanusil auf der Homepage des Bistums Surat Thani (Thai)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Bishop Joseph Prathan Sridarunsil. In: ucanews.com. Abgerufen am 8. Juli 2024 (englisch).
- ↑ a b c d Nomina del Vescovo di Surat Thani (Thailandia). In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 9. Oktober 2004, abgerufen am 8. Juli 2024 (italienisch).
- ↑ a b พระสังฆราชโยเซฟ ประธาน ศรีดารุณศีล – Bischof Joseph Prathan Sridanusil. Bistum Surat Thani, abgerufen am 8. Juli 2024 (thailändisch).
- ↑ Rinuncia e nomina del Vescovo di Surat Thani (Thailandia). In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 8. Juli 2024, abgerufen am 8. Juli 2024 (italienisch).
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Michael Praphon Chaicharoen SDB | Bischof von Surat Thani 2004–2024 | Paul Trairong Multree |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sridanusil, Joseph Prathan |
ALTERNATIVNAMEN | โยเซฟ ประธาน ศรีดารุณศีล (Thai) |
KURZBESCHREIBUNG | thailändischer Ordensgeistlicher, römisch-katholischer Bischof von Surat Thani |
GEBURTSDATUM | 9. Februar 1946 |
GEBURTSORT | Wat Phleng, Thailand |