Zum Inhalt springen

„I Muvrini“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Bild und Bildunterschrift hinzugefügt
Markierungen: Mobile Bearbeitung Bearbeitung von einer mobilen Anwendung Bearbeitung mit Android-App Bild am Seitenbeginn mit App hinzugefügt
 
(109 dazwischenliegende Versionen von 65 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Festival_du_bout_du_Monde_2011_-_I_Muvrini_en_concert_le_6_août-_021.jpg|mini|I Muvrini (2011)]]
'''I Muvrini''', die derzeit berühmteste Musikgruppe [[Korsika]]s sind musikalische Botschafter der Insel. In [[Frankreich]] absolute Stars, werden sie in Deutschland unter der Rubrik [[Weltmusik]] geführt.
'''I Muvrini''' ist die bekannteste [[Band (Musik)|Musikgruppe]] [[Korsika]]s. Sie wurde 1977 gegründet und besteht aus den Brüdern Alain Bernardini, Jean-François Bernardini und weiteren Musikern. Das erste Album der Gruppe erschien 1979.


== Werdegang ==
Die Gruppe besteht aus den Brüdern ''Alain Bernardini'' und ''Jean Francois Bernardini'' sowie weiteren Musikern.
''I Muvrini'' ([[Korsische Sprache|korsisch]] für „Die [[Mufflon]]s“) stehen in der Tradition der korsischen Volksmusik, besonders der mehrstimmigen [[Paghjella]]; als Begleitung nutzen sie Klavier, Dudelsack, Gitarre, Geige, [[Drehleier]], Keyboards und Schlagzeug. Die Gruppe singt überwiegend auf Korsisch und [[Französische Sprache|Französisch]].


Die Brüder Bernardini stammen aus dem Dorf Taglio-Isolaccio in der [[Castagniccia]] im Nordosten der Insel aus einer bekannten Musikerfamilie. Sie standen unter anderem mit [[Sting]], [[Stephan Eicher]] und dem französischen Rapper [[MC Solaar]] auf der Bühne und arbeiteten mit internationalen Interpreten der Folkszene, [[Laïs]] (Belgien), [[Lluís Llach]] (Spanien) und Pyx Lax (Griechenland) zusammen. 2007 traten sie im Rahmen der [[Nokia Night of the Proms]] auf. Die Gruppe engagiert sich seit geraumer Zeit auch politisch und mit sozialen Projekten, wie beispielsweise mit der Gründung einer Korsika-Stiftung.
Gegründet wurde die Gruppe ''I Muvrini'' [[1977]], ihr erstes Album erschien [[1979]], zuletzt ''Leia'' ([[1999]]), ''A Strada'' ([[2000]]), ''Umani'' ([[2003]]).


== Diskografie ==
''I Muvrini'' stehen in der Tradition der korsischen [[Volksmusik]], besonders der mehrstimmigen "[[Paghjella]]"; als Begleitung nutzen sie [[Klavier]], [[Gitarre]], [[Geige]] und [[Drehleier]].
<!-- siehe [[Wikipedia:Formatvorlage Charts]] für Hinweise zu den Chartquellen -->
=== Alben ===
{{Charttabelle
|FR|CH
| Quellen = <ref name="charts">Chartdiskografie [http://lescharts.com/search.asp?cat=a&search=I+Muvrini Frankreich] / [https://hitparade.ch/search.asp?cat=a&from=&to=&search=I+Muvrini Schweiz]</ref><ref name="Ausz.">Auszeichnungen für Musikverkäufe: [https://infodisc.fr/index.php FR] [http://snepmusique.com/les-certifications/?interprete=I+Muvrini FR2]</ref>
| Art = Alben
| INHALT =
{{Charteintrag
|FR|CH
| Jahr = 1996
| Titel = Curagiu
| POS_FR = 43 | WO_FR = 2 | A_FR = G
| Anmerkung =
| Titel2 = I Muvrini à Bercy
| POS_FR2 = 33 | WO_FR2 = 6 | A_FR2 = G
| Anmerkung2 =
}}
{{Charteintrag
|FR|CH
| Jahr = 1998
| Titel = Leia
| POS_FR = 18 | WO_FR = 19 | A_FR = 2G
| Anmerkung =
}}
{{Charteintrag
|FR|CH
| Jahr = 2002
| Titel = Umani
| POS_FR = 9 | WO_FR = 51 | A_FR = G
| POS_CH = 48 | WO_CH = 8
| Anmerkung =
}}
{{Charteintrag
|FR|CH
| Jahr = 2005
| Titel = Alma
| POS_FR = 10 | WO_FR = 17 | A_FR = G
| POS_CH = 62 | WO_CH = 4
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 19. September 2005
}}
{{Charteintrag
|FR|CH
| Jahr = 2006
| Titel = Live
| POS_FR = 186 | WO_FR = 1
| Anmerkung =
}}
{{Charteintrag
|FR|CH
| Jahr = 2007
| Titel = I Muvrini et Les 500 Choristes
| POS_FR = 21 | WO_FR = 36 | A_FR = G
| POS_CH = 45 | WO_CH = 8
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 16. November 2007
}}
{{Charteintrag
|FR|CH
| Jahr = 2010
| Titel = Gioia
| POS_CH = 26 | WO_CH = 7
| POS_FR = 6 | WO_FR = 28 | A_FR = G
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 22. März 2010
}}
{{Charteintrag
|FR|CH
| Jahr = 2011
| Titel = Live Olympia 2011
| POS_FR = 116 | WO_FR = 6
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 25. Juli 2011
}}
{{Charteintrag
|FR|CH
| Jahr = 2012
| Titel = Imaginà
| POS_FR = 9 | WO_FR = 15
| POS_CH = 31 | WO_CH = 5
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 18. Juni 2012
}}
{{Charteintrag
|FR|CH
| Jahr = 2013
| Titel = Best of 3CD
| POS_FR = 160 | WO_FR = 3
| Anmerkung =
}}
{{Charteintrag
|FR|CH
| Jahr = 2015
| Titel = Invicta
| POS_FR = 18 | WO_FR = 24
| POS_CH = 23 | WO_CH = 9
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 30. März 2015
}}
{{Charteintrag
|FR|CH
| Jahr = 2016
| Titel = Pianetta
| POS_FR = 141 | WO_FR = 3
| POS_CH = 57 | WO_CH = 3
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 9. Dezember 2016
}}
{{Charteintrag
|FR|CH
| Jahr = 2017
| Titel = Luciole
| POS_FR = 35 | WO_FR = 6
| POS_CH = 43 | WO_CH = 2
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 22. September 2017
}}
{{Charteintrag
|FR|CH
| Jahr = 2019
| Titel = Portu in core
| POS_FR = 45 | WO_FR = 10
| POS_CH = 25 | WO_CH = 7
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 18. Oktober 2019
}}
{{Charteintrag
|FR|CH
| Jahr = 2022
| Titel = Piu forti
| POS_FR = 55 | WO_FR = 4
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 3. Juni 2022
}}
}}


'''Weitere Studioalben'''
Die Brüder Bernardini stammen aus dem Dorf Tagliu-Isolaccia im Norden der Insel aus einer bekannten Musikerfamilie. Sie standen auf der Bühne u.a. mit [[Sting]], [[Laetitia Casta]], [[Stephan Eicher]] oder dem französischen Rapper [[MC Solaar]].
* 1979 – ''Ti Ringrazianu''
* 1984 – ''E campà quì''
* 1985 – ''lacrime''
* 1987 – ''A l’encre rouge''
* 1988 – ''Pe l’amore di tè''
* 1989 – ''Anu Da Vulta''
* 1989 – ''Quorum''
* 1991 – ''A voce rivolta''
* 1993 – ''Noi''
* 2000 – ''Pulifunie''
* 2000 – ''A strada'' (FR: {{Schallplatte|G}})


=== Singles (Auswahl) ===
Die Gruppe engagiert sich seit geraumer Zeit auch politisch, z. B. mit der Gründung einer Korsika-Stiftung.
{{Charttabelle
|FR
| Quellen = <ref name="charts" />
| Art = Singles
| INHALT =
{{Charteintrag
|FR
| Jahr = 1998
| Titel = [[Fields of Gold|Terre d’oru]]
| Album = Leia
| POS_FR = 36 | WO_FR = 15
| Anmerkung = feat. [[Sting]]
}}
}}


== Quellen ==
<references />


=== Link: ===
== Weblinks ==
{{Commons|I Muvrini}}
* [http://www.muvrini.com/ Webpräsenz der Band (französisch und deutsch)]
* [http://www.imuvrini.eu/ Website in Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch über I Muvrini]
* [http://muvrini.de/ Deutsche Website der Gruppe]


{{Normdaten|TYP=k|GND=6505488-X|VIAF=158600150}}
* [http://www.muvrini.com/ Offizielle Website (französisch)]

{{SORTIERUNG:I Muvrini}}
[[Kategorie:Kultur (Korsika)]]
[[Kategorie:Folkband]]
[[Kategorie:Französische Band]]

Aktuelle Version vom 4. März 2025, 23:19 Uhr

I Muvrini (2011)

I Muvrini ist die bekannteste Musikgruppe Korsikas. Sie wurde 1977 gegründet und besteht aus den Brüdern Alain Bernardini, Jean-François Bernardini und weiteren Musikern. Das erste Album der Gruppe erschien 1979.

I Muvrini (korsisch für „Die Mufflons“) stehen in der Tradition der korsischen Volksmusik, besonders der mehrstimmigen Paghjella; als Begleitung nutzen sie Klavier, Dudelsack, Gitarre, Geige, Drehleier, Keyboards und Schlagzeug. Die Gruppe singt überwiegend auf Korsisch und Französisch.

Die Brüder Bernardini stammen aus dem Dorf Taglio-Isolaccio in der Castagniccia im Nordosten der Insel aus einer bekannten Musikerfamilie. Sie standen unter anderem mit Sting, Stephan Eicher und dem französischen Rapper MC Solaar auf der Bühne und arbeiteten mit internationalen Interpreten der Folkszene, Laïs (Belgien), Lluís Llach (Spanien) und Pyx Lax (Griechenland) zusammen. 2007 traten sie im Rahmen der Nokia Night of the Proms auf. Die Gruppe engagiert sich seit geraumer Zeit auch politisch und mit sozialen Projekten, wie beispielsweise mit der Gründung einer Korsika-Stiftung.

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 FR  CH
1996 Curagiu FR43
Gold
Gold

(2 Wo.)FR
I Muvrini à Bercy FR33
Gold
Gold

(6 Wo.)FR
1998 Leia FR18
Doppelgold
×2
Doppelgold

(19 Wo.)FR
2002 Umani FR9
Gold
Gold

(51 Wo.)FR
CH48
(8 Wo.)CH
2005 Alma FR10
Gold
Gold

(17 Wo.)FR
CH62
(4 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 19. September 2005
2006 Live FR186
(1 Wo.)FR
2007 I Muvrini et Les 500 Choristes FR21
Gold
Gold

(36 Wo.)FR
CH45
(8 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 16. November 2007
2010 Gioia FR6
Gold
Gold

(28 Wo.)FR
CH26
(7 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 22. März 2010
2011 Live Olympia 2011 FR116
(6 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 25. Juli 2011
2012 Imaginà FR9
(15 Wo.)FR
CH31
(5 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 18. Juni 2012
2013 Best of 3CD FR160
(3 Wo.)FR
2015 Invicta FR18
(24 Wo.)FR
CH23
(9 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 30. März 2015
2016 Pianetta FR141
(3 Wo.)FR
CH57
(3 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 9. Dezember 2016
2017 Luciole FR35
(6 Wo.)FR
CH43
(2 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 22. September 2017
2019 Portu in core FR45
(10 Wo.)FR
CH25
(7 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 18. Oktober 2019
2022 Piu forti FR55
(4 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 3. Juni 2022

Weitere Studioalben

  • 1979 – Ti Ringrazianu
  • 1984 – E campà quì
  • 1985 – lacrime
  • 1987 – A l’encre rouge
  • 1988 – Pe l’amore di tè
  • 1989 – Anu Da Vulta
  • 1989 – Quorum
  • 1991 – A voce rivolta
  • 1993 – Noi
  • 2000 – Pulifunie
  • 2000 – A strada (FR: GoldGold)

Singles (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 FR
1998 Terre d’oru
Leia
FR36
(15 Wo.)FR
feat. Sting
  1. a b Chartdiskografie Frankreich / Schweiz
  2. Auszeichnungen für Musikverkäufe: FR FR2
Commons: I Muvrini – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien