Zum Inhalt springen

„Zibo“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Katharina (Diskussion | Beiträge)
-Abschnitt ohne Bezug zum Thema
 
(125 dazwischenliegende Versionen von 91 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Ort in China
'''Zibo''' ist eine Millionenstadt in der [[Volksrepublik China|chinesischen]] Pazifikprovinz [[Shandong]]. Sie hat ungefähr 2 Millionen Einwohner und kann weltweit als die größte Stadt ohne Universität bezeichnet werden. Sie ist traditionell gewerblich geprägt, besipielsweise galt sie als Zentrum der [[Seide]]nweberei.
| Name = Zibo
| NameChinesisch = 淄博市
| Amt-Name = Zibó Shì
| Region = [[Huadong|Ostchina]]
| Status = [[Bezirksfreie Stadt]]
| Gliederung = [[#Administrative Gliederung|5 Stadtbezirke, 3 Kreise]]
| ISO-Code = CN-SD
| Breite = 36/46/59/N <!-- NS -->
| Länge = 118/2/59/E <!-- EW -->
| Karte = Zibo Lage.jpg
| Karte-Breite = 320px
| Karte-Text = Lage Zibos in China
| POS-Karte = none <!-- nur, falls Originalkarte stört -->
| Höhe = 1108
| Fläche = 2972
| Einwohner = 3129228
| Stand = 2010
| M-Fläche = 5965
| M-Einwohner = 4704138
| M-Stand = 2020<ref>[http://www.citypopulation.de/de/china/admin/sh%C4%81nd%C5%8Dng_sh%C4%95ng/3703__z%C4%ABb%C3%B3_sh%C3%AC/ citypopulation.de: ZĪBÓ SHÌ, Stadt auf Präfekturebene in Shāndōng Shĕng (China)], abgerufen am 5. Januar 2022</ref>
| Zeitzone = China Standard Time (CST)<br />[[Koordinierte Weltzeit|UTC]]+8
| PLZ = 255100
| TEL = +86 (0)533
| KFZ = {{lang|zh-Hans|鲁}}C
| Bürgermeister = Zhou Qingli
| WWW = www.zibo.gov.cn
| Bild = Zibo 118.06319E 36.79457N.jpg
| Bildbeschreibung = Satellitenfoto
}}


[[Datei:ChinaShandongZibo.png|mini|Lage Zibos in Shandong]]
----
{{Löschantragstext}}


'''Zibo''' ({{zh|v=淄博市|p=Zibó Shì}}) ist eine [[bezirksfreie Stadt]] in der [[Volksrepublik China|chinesischen]] Provinz [[Shandong]]. Das Verwaltungsgebiet von Zibo hat eine Fläche von 5.965&nbsp;km² und 4.704.138 Einwohner (Stand: Zensus 2020). Die Bevölkerungsdichte liegt bei knapp 694 Einwohnern/km². In dem eigentlichen städtischen Siedlungsgebiet von Zibo leben 2,2 Millionen Menschen (Stand: Zensus 2010).<ref>{{Internetquelle |url=https://citypopulation.de/China-Shandong_d.html |titel=Shandong (China): Präfekturebene, Städte & Kreise - Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen |sprache=de |abruf=2018-01-17}}</ref> Zibo liegt am [[Gelber Fluss|Gelben Fluss]] auf 37° 13' n.&nbsp;Br. und 118° 04' ö.L.
[[Kategorie:Wikipedia:Löschkandidat]]

'''[[Wikipedia:Löschkandidaten/12._Oktober_2004#{{PAGENAME}}|Diskussion über den Löschantrag]]'''<br />
== Geographie ==
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entspricht:
=== Administrative Gliederung ===
--[[Benutzer:Schmechi|schmechi]] 12:59, 12. Okt 2004 (CEST) So wie es jetzt da steht ist es Propaganda für eine Sekte.... Und ich weiß zu wenig über die Stadt per se, um den Artikel brauchbar und neutral zu gestalten!
Auf Kreisebene setzt sich Zibo aus fünf [[Stadtbezirk (China)|Stadtbezirken]] und drei Kreisen zusammen. Diese sind (Stand: Zensus 2010)<ref>[http://www.citypopulation.de/de/china/shandong/admin/3703__z%C4%ABb%C3%B3_sh%C3%AC/ citypopulation.de: ZĪBÓ SHÌ, Stadt auf Präfekturebene in Shāndōng], abgerufen am 5. Januar 2022</ref>:
* Stadtbezirk [[Zhangdian]] ({{lang|zh-Hans|张店区}}), 360&nbsp;km², 929.242 Einwohner, Zentrum, Sitz der Stadtregierung;
* Stadtbezirk [[Zichuan]] ({{lang|zh-Hans|淄川区}}), 960&nbsp;km², 731.848 Einwohner;
* Stadtbezirk [[Boshan]] ({{lang|zh-Hans|博山区}}), 698&nbsp;km², 463.013 Einwohner;
* Stadtbezirk [[Linzi]] ({{lang|zh-Hans|临淄区}}), 664&nbsp;km², 642.831 Einwohner;
* Stadtbezirk [[Zhoucun]] ({{lang|zh-Hans|周村区}}), 307&nbsp;km², 362.294 Einwohner;
* Kreis [[Huantai]] (桓台县), 509&nbsp;km², 504.011 Einwohner, Hauptort: Großgemeinde [[Suozhen]] ({{lang|zh-Hans|索镇镇}});
* Kreis [[Gaoqing]] ({{lang|zh-Hans|高青县}}), 831&nbsp;km², 347.867 Einwohner, Hauptort: Großgemeinde [[Tianzhen (Gaoqing)|Tianzhen]] ({{lang|zh-Hans|田镇镇}});
* Kreis [[Yiyuan]] ({{lang|zh-Hans|沂源县}}), 1.636&nbsp;km², 549.491 Einwohner, Hauptort: Großgemeinde [[Nanma]] ({{lang|zh-Hans|南麻镇}}).
{| class="wikitable"
|-
! Karte
|-
|
{{Image label begin|image=Administrative Division Zibo.png|width=370|float=center|link=}}
{{Image label|x=660|y=1300|scale=370/1480|text='''[[Zichuan]]'''}}
{{Image label|x=650|y=880|scale=370/1480|text='''[[Zhangdian]]'''}}
{{Image label|x=550|y=1610|scale=370/1480|text='''[[Boshan]]'''}}
{{Image label|x=1100|y=790|scale=370/1480|text='''[[Linzi]]'''}}
{{Image label|x=380|y=900|scale=370/1480|text='''[[Zhoucun]]'''}}
{{Image label|x=680|y=550|scale=370/1480|text='''[[Huantai]]'''}}
{{Image label|x=340|y=220|scale=370/1480|text='''[[Gaoqing]]'''}}
{{Image label|x=910|y=2140|scale=370/1480|text='''[[Yiyuan]]'''}}
{{Image label end}}
|}

== Geschichte ==
Linzi war zur [[Zeit der Frühlings- und Herbstannalen]] und zur [[Zeit der Streitenden Reiche]], von 384 v. Chr. bis 221 v. Chr., die Hauptstadt des Staates [[Qi (Staat)|Qi]] (齊; [[pinyin]]: Qí).

Das Gebiet der damaligen Stadt Zichuan war die Heimat des Dichters [[Pu Songling]] (1640–1715), der vor allem durch seine [[Liaozhai Zhiyi|Seltsamen Geschichten aus Liao Zhai]] (''Liao Zhai Zhi Yi'') berühmt wurde.

1937 wurden die damals noch selbständigen Städte Zichuan, Boshan und Zhangdian im zweiten [[Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg|Japanisch-Chinesischen Krieg]] (1937–1945) von [[Japan]] eingenommen, unter japanischer Herrschaft begann dann die umfangreiche [[Industrialisierung]] der Region.

Die Stadt Zibo entstand 1955 durch Zusammenschluss der Städte '''Zi'''chuan und '''Bo'''shan, deren Namen zu ''Zibo'' verschmolzen wurden. Schon im August 1945 wurde ein [[Sondergebiete (China)|Sondergebiet]] mit diesem Namen gebildet. 1961 wurde das Verwaltungszentrum von Boshan nach Zhangdian umgesiedelt.

Zwischen 1953 und 1958 verdreifachte sich die Einwohnerzahl von 259.000 auf 875.000 und 1963 löste Zibo [[Qingdao]] als größte Industriestadt in Shandong ab.<ref name="britannica" />

== Politik ==
=== Städtepartnerschaften ===
Zibo unterhält [[Städtepartnerschaft]]en mit elf Städten:<ref name="partner" />
{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe8"
|-
!Stadt!!Land!!seit
|-
|[[Batumi]]||{{GEO}}||1998
|-
|[[Provinz Bergamo]]||{{ITA}}||2007
|-
|[[Bratsk]]||{{RUS}}||2007
|-
|[[Erie (Pennsylvania)|Erie]]||{{USA|Pennsylvania|Vereinigte Staaten, Pennsylvania}}||1985
|-
|[[Gwangju (Gyeonggi-do)|Gwangju]]||{{KOR}}||2003
|-
|[[Kamo (Niigata)|Kamo]]||{{JPN}}||1993
|-
|[[La Roche-sur-Yon]]||{{FRA}}||1991
|-
|[[Mandaue City]]||{{PHL}}||2002
|-
|[[Newcastle (Südafrika)|Newcastle]]||{{ZAF}}||2002
|-
|[[São José dos Pinhais]]||{{BRA}}||2009
|-
|[[Weliki Nowgorod]]||{{RUS}}||1995
|-
|}

== Wirtschaft ==
Zibo ist traditionell gewerblich geprägt, schon früh galt die Stadt als Zentrum der [[Seide]]nweberei. Heute ist Zibo eine der 50 wirtschaftlich stärksten Städte Chinas. Die Stadt liegt auf einem großen Kohlevorkommen, dadurch bedingt liegt der industrielle Schwerpunkt in der Kohle- und [[Petrochemie]], zudem in der [[Keramik]] und im [[Maschinenbau]]. Zibo vereint vor allem die [[Schwerindustrie]]. Die Leichtindustrie und Nahrungsmittelproduktion findet sich vor allem in Zhangdian.

Laut einer Studie aus dem Jahr 2014 erwirtschafte Zibo ein [[Bruttoinlandsprodukt]] von 100,3 Milliarden US-Dollar in [[Kaufkraftparität]]. In der Rangliste der wirtschaftsstärksten Metropolregionen weltweit belegte sie damit den 134. Platz. Das BIP pro Kopf liegt bei 21.681 US-Dollar (KKB). Das BIP pro Kopf wuchs 2000 bis 2014 im Durchschnitt um 12,8 % jährlich.<ref>{{Literatur |Autor=Alan Berube, Jesus Leal Trujillo, Tao Ran, and Joseph Parilla |Titel=Global Metro Monitor |Sammelwerk=Brookings |Datum=2015-01-22 |Online=https://www.brookings.edu/research/global-metro-monitor/ |Abruf=2018-07-19}}</ref>

== Sehenswürdigkeiten ==
Im Norden von Linzi befinden sich die Ruinen der alten Hauptstadt von [[Qi (Staat)|Qi]], die ausgegrabenen Artefakte werden seit 2016 im neu eröffneten ''Qi-Kultur-Museum'' ({{lang|zh|齐文化博物院}}) gezeigt. Ein weiteres Museum ist dem in Zichuan geborenen Schriftsteller Pu Songling gewidmet. Boshan, gelegen in einem gebirgigen Tal, ist für die Schönheit seiner bewaldeten Hänge bekannt.<ref name="britannica" /> Im Yuanshan Nationalforst im Südwesten von Boashan stehen einige Überreste der [[Große Mauer des Staates Qi|Großen Mauer des Staates Qi]].

== Söhne und Töchter der Stadt ==
<!-- Chronologisch sortiert nach Geburtsjahr. -->
* [[Du Li]] (* 1982), Sportschützin
* [[Li Xue (Tischtennisspielerin)|Li Xue]] (* 1985), französische Tischtennisspielerin chinesischer Herkunft
* [[Zhou Tong (Fußballspieler)|Zhou Tong]] (* 1990), Fußballspieler
* [[Qi Ying]] (* 1997), Sportschütze
* [[Yan Bingtao]] (* 2000), international erfolgreicher Snookerspieler
* [[Yang Junxuan]] (* 2002), Schwimmerin

== Weblinks ==
{{Commonscat}}
{{Wiktionary}}

== Einzelnachweise ==
<references>
<ref name="britannica">
{{Internetquelle
|url=https://www.britannica.com/place/Zibo
|titel=Zibo
|werk=[[Encyclopædia Britannica]]
|sprache=en
|abruf=2017-08-01}}
</ref>
<ref name="partner">{{Internetquelle
|autor=
|url=http://xxgk.zibo.gov.cn/xxgk/jcms_files/jcms1/web31/site/art/2015/6/25/art_3657_64049.html
|titel=淄博市政府信息公开-淄博市国际友好城市一览表
|werk=
|hrsg=
|datum=
|abruf=2015-08-28
|archiv-url=https://web.archive.org/web/20170801194049/http://xxgk.zibo.gov.cn/xxgk/jcms_files/jcms1/web31/site/art/2015/6/25/art_3657_64049.html
|archiv-datum=2017-08-01
|offline=ja
|archiv-bot=2023-02-19 21:01:07 InternetArchiveBot
}}</ref>
</references>

{{Navigationsleiste Bezirksfreie Städte Shandongs}}

{{Normdaten|TYP=g|GND=4652170-7}}

[[Kategorie:Ort in Shandong]]
[[Kategorie:Bezirksfreie Stadt]]
[[Kategorie:Millionenstadt]]
[[Kategorie:Zibo| ]]

Aktuelle Version vom 28. Mai 2025, 15:34 Uhr

Zibo
淄博市
Zibó Shì

Satellitenfoto
Koordinaten 36° 47′ N, 118° 3′ OKoordinaten: 36° 47′ N, 118° 3′ O
Lage Zibos in China
Lage Zibos in China
Basisdaten
Staat Volksrepublik China
Region Ostchina
Provinz Shandong
Status Bezirksfreie Stadt
Gliederung 5 Stadtbezirke, 3 Kreise
Höhe 1108 m
Fläche 2972 km²
Metropolregion 5965 km²
Einwohner 3.129.228 (2010)
Metropolregion 4.704.138 (2020[1])
Dichte 1.052,9 Ew./km²
Metropolregion 788,6 Ew./km²
Postleitzahl 255100
Telefonvorwahl +86 (0)533
Zeitzone China Standard Time (CST)
UTC+8
Kfz-Kennzeichen C
Website www.zibo.gov.cn
Politik
Bürgermeister Zhou Qingli
Lage Zibos in Shandong

Zibo (chinesisch 淄博市, Pinyin Zibó Shì) ist eine bezirksfreie Stadt in der chinesischen Provinz Shandong. Das Verwaltungsgebiet von Zibo hat eine Fläche von 5.965 km² und 4.704.138 Einwohner (Stand: Zensus 2020). Die Bevölkerungsdichte liegt bei knapp 694 Einwohnern/km². In dem eigentlichen städtischen Siedlungsgebiet von Zibo leben 2,2 Millionen Menschen (Stand: Zensus 2010).[2] Zibo liegt am Gelben Fluss auf 37° 13' n. Br. und 118° 04' ö.L.

Administrative Gliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf Kreisebene setzt sich Zibo aus fünf Stadtbezirken und drei Kreisen zusammen. Diese sind (Stand: Zensus 2010)[3]:

  • Stadtbezirk Zhangdian (张店区), 360 km², 929.242 Einwohner, Zentrum, Sitz der Stadtregierung;
  • Stadtbezirk Zichuan (淄川区), 960 km², 731.848 Einwohner;
  • Stadtbezirk Boshan (博山区), 698 km², 463.013 Einwohner;
  • Stadtbezirk Linzi (临淄区), 664 km², 642.831 Einwohner;
  • Stadtbezirk Zhoucun (周村区), 307 km², 362.294 Einwohner;
  • Kreis Huantai (桓台县), 509 km², 504.011 Einwohner, Hauptort: Großgemeinde Suozhen (索镇镇);
  • Kreis Gaoqing (高青县), 831 km², 347.867 Einwohner, Hauptort: Großgemeinde Tianzhen (田镇镇);
  • Kreis Yiyuan (沂源县), 1.636 km², 549.491 Einwohner, Hauptort: Großgemeinde Nanma (南麻镇).
Karte

Linzi war zur Zeit der Frühlings- und Herbstannalen und zur Zeit der Streitenden Reiche, von 384 v. Chr. bis 221 v. Chr., die Hauptstadt des Staates Qi (齊; pinyin: Qí).

Das Gebiet der damaligen Stadt Zichuan war die Heimat des Dichters Pu Songling (1640–1715), der vor allem durch seine Seltsamen Geschichten aus Liao Zhai (Liao Zhai Zhi Yi) berühmt wurde.

1937 wurden die damals noch selbständigen Städte Zichuan, Boshan und Zhangdian im zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg (1937–1945) von Japan eingenommen, unter japanischer Herrschaft begann dann die umfangreiche Industrialisierung der Region.

Die Stadt Zibo entstand 1955 durch Zusammenschluss der Städte Zichuan und Boshan, deren Namen zu Zibo verschmolzen wurden. Schon im August 1945 wurde ein Sondergebiet mit diesem Namen gebildet. 1961 wurde das Verwaltungszentrum von Boshan nach Zhangdian umgesiedelt.

Zwischen 1953 und 1958 verdreifachte sich die Einwohnerzahl von 259.000 auf 875.000 und 1963 löste Zibo Qingdao als größte Industriestadt in Shandong ab.[4]

Städtepartnerschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zibo unterhält Städtepartnerschaften mit elf Städten:[5]

Stadt Land seit
Batumi Georgien Georgien 1998
Provinz Bergamo Italien Italien 2007
Bratsk Russland Russland 2007
Erie Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten, Pennsylvania 1985
Gwangju Korea Sud Südkorea 2003
Kamo Japan Japan 1993
La Roche-sur-Yon Frankreich Frankreich 1991
Mandaue City Philippinen Philippinen 2002
Newcastle Sudafrika Südafrika 2002
São José dos Pinhais Brasilien Brasilien 2009
Weliki Nowgorod Russland Russland 1995

Zibo ist traditionell gewerblich geprägt, schon früh galt die Stadt als Zentrum der Seidenweberei. Heute ist Zibo eine der 50 wirtschaftlich stärksten Städte Chinas. Die Stadt liegt auf einem großen Kohlevorkommen, dadurch bedingt liegt der industrielle Schwerpunkt in der Kohle- und Petrochemie, zudem in der Keramik und im Maschinenbau. Zibo vereint vor allem die Schwerindustrie. Die Leichtindustrie und Nahrungsmittelproduktion findet sich vor allem in Zhangdian.

Laut einer Studie aus dem Jahr 2014 erwirtschafte Zibo ein Bruttoinlandsprodukt von 100,3 Milliarden US-Dollar in Kaufkraftparität. In der Rangliste der wirtschaftsstärksten Metropolregionen weltweit belegte sie damit den 134. Platz. Das BIP pro Kopf liegt bei 21.681 US-Dollar (KKB). Das BIP pro Kopf wuchs 2000 bis 2014 im Durchschnitt um 12,8 % jährlich.[6]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Norden von Linzi befinden sich die Ruinen der alten Hauptstadt von Qi, die ausgegrabenen Artefakte werden seit 2016 im neu eröffneten Qi-Kultur-Museum (齐文化博物院) gezeigt. Ein weiteres Museum ist dem in Zichuan geborenen Schriftsteller Pu Songling gewidmet. Boshan, gelegen in einem gebirgigen Tal, ist für die Schönheit seiner bewaldeten Hänge bekannt.[4] Im Yuanshan Nationalforst im Südwesten von Boashan stehen einige Überreste der Großen Mauer des Staates Qi.

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Du Li (* 1982), Sportschützin
  • Li Xue (* 1985), französische Tischtennisspielerin chinesischer Herkunft
  • Zhou Tong (* 1990), Fußballspieler
  • Qi Ying (* 1997), Sportschütze
  • Yan Bingtao (* 2000), international erfolgreicher Snookerspieler
  • Yang Junxuan (* 2002), Schwimmerin
Commons: Zibo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Zibo – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. citypopulation.de: ZĪBÓ SHÌ, Stadt auf Präfekturebene in Shāndōng Shĕng (China), abgerufen am 5. Januar 2022
  2. Shandong (China): Präfekturebene, Städte & Kreise - Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 17. Januar 2018.
  3. citypopulation.de: ZĪBÓ SHÌ, Stadt auf Präfekturebene in Shāndōng, abgerufen am 5. Januar 2022
  4. a b Zibo. In: Encyclopædia Britannica. Abgerufen am 1. August 2017 (englisch).
  5. 淄博市政府信息公开-淄博市国际友好城市一览表. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. August 2017; abgerufen am 28. August 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/xxgk.zibo.gov.cn
  6. Alan Berube, Jesus Leal Trujillo, Tao Ran, and Joseph Parilla: Global Metro Monitor. In: Brookings. 22. Januar 2015 (brookings.edu [abgerufen am 19. Juli 2018]).