„Wikipedia Diskussion:Kandidaten für exzellente Bilder“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügen →Putztrupp: nächste Monate |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Shortcut}} |
|||
==Fremde Bilder== |
|||
{{Autoarchiv |
|||
ehrlich gesagt, war ich auch am überlegen, aber bevor niemand es versucht hat, wissen wir nicht ob wir es wollen. soweit ich das sehe, spricht '''gegen''' ''fremde bilder'', dass wir uns mit leistungen schmücken, die nicht die unseren sind. '''probleme''' sehe ich dabei, was ein ''fremdes bild'' ist? eines aus ner anderssprachigen wikipedia von einem dortigen wikipedianer? eines, dass meine freundin geschossen hat? eines von meinem urgroßvater, den ich nicht kenne vom dachboden? eines von mir ausgebuddeltes aus dem stadtarchiv wesselburen? oder ein ausgebuddeltes aus einem online-archiv? '''dafür''' spricht, dass es den lesern hilft, das gute zu finden und wir so gesehen alle bilder gleichbehandeln sollte + dass es schreibern sowohl deutsch als auch anderssprachig hilft, wirklich gute bilder für ihre eigenen artikel zu finden. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 23:04, 21. Mai 2004 (CEST) |
|||
|Alter =100 |
|||
|Ziel ='Wikipedia Diskussion:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv/((Jahr))' |
|||
|Übersicht =[[Spezial:Präfixindex/Wikipedia Diskussion:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv|Archiv]] |
|||
|Mindestbeiträge =1 |
|||
|Mindestabschnitte =3 |
|||
|Frequenz =dienstags |
|||
}} |
|||
{{Autoarchiv-Erledigt |
|||
|Alter=7 |
|||
|Ziel='Wikipedia Diskussion:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv/((Jahr))' |
|||
|Übersicht=[[Spezial:Präfixindex/Wikipedia Diskussion:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv|Archiv]] |
|||
:IMHO spricht überhaupt nichts dafür, sich mit fremden Federn zu schmücken. Infrage kommen sollten nur Bilder, die für die WP entstanden sind oder ihr von den Urhebern zur Verfügung gestellt worden sind. Aber niemals Fotografien oder Grafiken, die ein Wikipedianer irgendwo im Internet gefunden hat. Wir wollen hier unsere eigenen Leistungen würdigen. Ich denke, da findet sich genug. --[[Benutzer:Anathema|Anathema]] 23:10, 21. Mai 2004 (CEST) |
|||
|Ebene=2 |
|||
:Das war auch eine der ersten Fragen, die ich mir gestellt habe, als ich die Page anlegte. [[:en:Wikipedia:Featured pictures]] macht es so, dass sie die Page in "Bilder von Wikipedianern" unterteilt und in "Bilder die von Wikipedianern gefunden wurden". -- [[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 23:14, 21. Mai 2004 (CEST) |
|||
}} |
|||
{| align="right" style="background: #FFFFFF; width:300px; border:1px solid #B0B0C0; padding:1px;" |
|||
:: Also ich finde, dass man exellent Bilder auszeichnen sollte. Ich finde aber auch, dass das auffinden von Lizenz freien, exellenten Bilder mindestens genauso schwierig ist! und auch dieses Leute, die damit ihre Zeit verbrauchen sollten geehrt werden! [[Benutzer:Devilygirly|devilygirly]] 18:52, 25. Mai 2004 (CEST) |
|||
| |
|||
[[Bild:Vista-file-manager.png|30px]] Ältere Diskussionen befinden sich hier: </br> |
|||
:::Ganz meine Meinung! Aber dafür sollte es dann eine eigene Rubrik geben, denn dann ist exzellent eine Eigenschaft des Contributors und nicht des Bildes. --[[Benutzer:Anathema|Anathema]] 16:22, 26. Mai 2004 (CEST) |
|||
<inputbox> |
|||
type=fulltext |
|||
:::Sehe ich ähnlich. Gerade innerhalb einer Enzyklopädie stehen Bilder ja nicht für sich alleine (als Kunsterwerk), sondern im Zusammenhang mit den anderen Informationen des Artikels. Wenn z.B. Populationsentwicklungen durch statistisches Kartenmaterial von 18xx untermauert werden, dann hat das schon was. Die eigentliche Frage ist daher für mich: Wollen wir die Ästhetik eines Bildes bewerten oder den Informationgewinn den es dem Betrachter bietet? --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] 14:10, 26. Mai 2004 (CEST) |
|||
searchbuttonlabel=Archiv durchsuchen |
|||
prefix=Wikipedia Diskussion:Kandidaten für exzellente Bilder |
|||
::::Ganz einfach: die exzellente Kombination von beidem. Oder? ;-) --[[Benutzer:Anathema|Anathema]] 16:22, 26. Mai 2004 (CEST) |
|||
</inputbox> |
|||
::: Obwohl ich weiss, wie schwierig es ist, freie Bilder zu finden (ich suche grad verzweifelt nach was brauchbarem für die [[Seeschlangen]]), finde ich auch, dass man primär die eigenen Arbeiten der Wikipedianer ehren sollte. Die gehen sonst in dem Wust an zusammengesuchten Bildern leider unter, findet -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 22:13, 26. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Eine Unterteilung in "Bilder von Wikipedianern" und in "Bilder die von Wikipedianern gefunden wurden" fände ich gut. Wohl auch die einzige Lösung des Problems. Sollte dann aber auch auf dieser Seite darauf hingewiesen werden. Grüße [[Benutzer:Softeis|Softeis]] 21:25, 9. Jun 2004 (CEST) |
|||
==Das Wort "exzellent"== |
|||
Wer das Wort "exzellent" für die Bewertung von Artikeln und Bildern hier reingebracht hat, gehört geteert und gefedert. ;-) --[[Benutzer:Anathema|Anathema]] 18:04, 24. Mai 2004 (CEST) |
|||
: [[:en:Wikipedia:Featured articles]] hieß damals noch "Wikipedia:Brilliant prose", und ich suchte nach einer guten Übersetzung ... Sorry :-) --[[Benutzer:Kurt Jansson|Kurt Jansson]] 23:00, 25. Mai 2004 (CEST) |
|||
::Es ist eine gute Übersetzung. Aber leider ist "exzellent" (und auch brilliant) ein so hoher Anspruch, dass dem kaum etwas gerecht werden kann. :-( Wie könnte man denn ''"featured"'' gut übersetzen? --[[Benutzer:Anathema|Anathema]] 16:22, 26. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::Ideensammlung (um 'Brainstorming' zu vermeiden): 'hervorragende Artikel/Bilder', 'heraussragende Artikel/Bilder', 'ausgezeichnet Artikel/Bilder', 'bemerkenswerte Artikel/Bilder' (... sollte das hier eigentlich nicht besser auf eine Diskussionsseite? ;) ) -- [[Benutzer:Aka|aka]] 17:32, 26. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::'''Featured''' bedeutet in etwa ''Bild des Tages'', ''Bild der Woche'' oder ''Bild dieser Ausgabe''. Die gleiche Bedeutung haben wir im französischen Titel ''Image de la semaine''. Warum also übertreiben wir es mal wieder mit der deutschen Gründlichkeit und suchen das "Exzellente Bild", wo doch auch schon das beste Bild eines definierten Zeitabschnitts genügen würde? :-) --[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] 19:59, 26. Mai 2004 (CEST) |
|||
:: Vor einiger Zeit hatte ich eine Änderung des Begriffes "exzellent" bereits bei den Artikeln vorgeschlagen, die Diskussion finde ihr auf [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Exzellente_Artikel#Namens%E4nderung]. Sie ist übrigens noch nciht abgeschlossen, ein paar Kommentare wären vielleicht nciht verkehrt. -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 22:13, 26. Mai 2004 (CEST) |
|||
:::Eine exzellente Idee, Eure Exzellenz. --[[Benutzer:Dylac|Dylac]] 23:01, 2. Jun 2004 (CEST) |
|||
:''Bild der Woche '' fände ich jetzt auch nicht schlecht. Wo die (zumindest fotografischen) Ansprüche liegen hier: (Auf Galerie klicken) [http://www.fotocommunity.de/index/] [[Benutzer:Softeis|Softeis]] |
|||
:: Das fände ich auch (z.B. auf der Hauptseite) sehr cool! [[Benutzer:Twam|Twam]] 09:11, 15. Jun 2004 (CEST) |
|||
== Gute Idee! == |
|||
Danke ''Blubbalutsch'' für den Start von dieser Liste, ich hoffe, dass es die in der Wikipedia die Autoren ermutigen wird, mehr und bessere Bilder bereitzustellen. Das macht Freude. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] 10:49, 31. Mai 2004 (CEST) |
|||
:Ich fand auch, es war an der Zeit, mal was für die Bilder in der Wikipedia zu tun, besonders freut mich, dass sogar einige Bilder verbessert wurden :) (z.B. Hiv oder Jahreszeiten). --[[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 22:54, 2. Jun 2004 (CEST) |
|||
==-Atic3-== |
|||
Soll ich es wieder herausnehmen? --[[Benutzer:Arbol01|Arbol01]] 22:01, 2. Jun 2004 (CEST) |
|||
==Zuviele Bilder?== |
|||
So wie es aussieht ist die Idee für exzellente Bilder noch relativ neu. Dafür finde ich gibt es fast schon zu viele Nominierungen. Wir wollen ja nachher keine Seiten mit hunderten von Bildern, sondern eine ''kleine'' relativ gute Auswahl. Ich würde daher deutliche höhere Pro/Contra Regeln ansetzen. [[Benutzer:Twam|Twam]] 09:10, 15. Jun 2004 (CEST) |
|||
:Zustimmung! Pro sollte wesentlich härter gehandhabt werden. Zur Beurteilung würde ich auch die Quellenangaben mit heranziehen, s. Diskussion vorne zu Bild Venustransit. [[Benutzer:Pearl|Pearl]] 12:18, 17. Jun 2004 (CEST) |
|||
Ich glaube nicht, dass eine Straffung notwendig ist. Aktuell sind zwar eine ganze Menge Bilder nominiert, nur di Liste [[Wikipdia:Exzellente Bilder]] gibt es noch nicht. M.E. sollte weiterhin jeder so abstimmen, wie er es für richtig hält, das wird sich schon einpendeln. Im Zweifelsfall können Bilder auch wieder abgewählt werden. Liebe Grüße, -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 12:27, 17. Jun 2004 (CEST) |
|||
== Und jetze? == |
|||
So langsam habe einige Bilder ja ihre Nominierung geschafft, sollte sich alo mal jemand Gedanken über den Aufbau der Seite [[Wikipedia:Exzellente Bilder]] machen. Vielleicht sollte man das ganze an as Layout der [[Wikipedia:Exzellente Artikel]] anpassen (oder undersram?), aber in Layoutfragen bin ich nciht wirklich gut. -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 10:55, 17. Jun 2004 (CEST) |
|||
: O.k., ich habe mal einen Entwurf angelegt, der sich streng an die Vorlage bei den Exzellenten Artikeln hält. Falls jemand grafisch etwas geandter ist, darf er grn dran bastln. Exeplarisch habe ich drei Bilder eingebaut, die sehr sicher in die Exzellenten aufgenommen werden. Auch da darf natürlich gern ergänzt werdn. Liebe Grüße, -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 13:03, 17. Jun 2004 (CEST) |
|||
::Habe soeben einen Blick auf deinen Entwurf geworfen ;-) und die Doppelung "blasen" entfernt. Wir sollten vielleicht bedenken, dass die Ladezeit ab einer gewissen Menge von Bildern schmerzhaft für diejenigen sein dürfte, die über kein DSL verfügen. Wie wäre es da mit einer freiwilligen Selbstbeschränkung bei der Anzahl? Gruß --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 14:38, 17. Jun 2004 (CEST) |
|||
: Ich dachte dabei eigentlich, dass man nur die letzten drei (evtl. 6) Neuzugänge zeigt, alles andere dann in die Liste nimmt. Mehr Bilder direkt zu zeigen macht m.E. keinen Sinn. -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 15:00, 17. Jun 2004 (CEST) |
|||
::Stimme Dir zu - drei Bilder an der Spitze des Artikels reichen völlig, um den Charakter der Seite zu symbolsieren. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 15:05, 17. Jun 2004 (CEST) |
|||
==Löschung v.Kandidaten== |
|||
Hi. Sollten nicht vielleicht die Kandidatenfotos, die es ohnehinin in die Liste der [[Wikipedia:Exzellente Bilder|exzellenten Artikel]] geschafft habe, aus der Kandidatenliste gelöscht werden, um diese einigermaßen übersichtlich zu halten? Finde, bei den Kandidaten haben sie nix mehr zu suchen, wenn sie bereits gewählt wurden. [[Benutzer:Nicky knows|Nicky knows]] 19:47, 17. Jun 2004 (CEST) |
|||
: Natürlich sollten sie. Allerdings war [[Wikipedia:Exzellente Bilder]] erstmal nur als Entwurf gedacht, deshalb sind die drei dort gelisteten Bilder auch noch in den Kandidaten. Wenn der Entwurf allgemein akzeptiert ist, kann man auch zum Füllen übergehen. Viel Spaß dabei, -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 22:41, 21. Jun 2004 (CEST) |
|||
::Habe ich gerade getan, es fehlt jetzt nur noch eine schicke Unterteilung der Seite in gefundene und erstellte Bilder. --[[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 22:59, 21. Jun 2004 (CEST) |
|||
==Galerie ?== |
|||
Hi. In der englischen Fassung findet man bei ''Automobile'' am Ende eine kleine Bildersammlung; siehe [http://en.wikipedia.org/wiki/Automobile#Images_of_automobiles.2C_past_and_present]. Fand ich nett, kann mir aber vorstellen, dass das für einen Modembenutzer etwas zu heftig ist. Habe deshalb bei Automobil einen Verweis zu [[Berühmte Autotypen/Galerie]] angelegt, indem ich vorhandene Bilder zusammenfasste. Erstmal etwas [[OT]]: Was haltet Ihr von der Idee? Wären kleine Vorschaubilder im Artikel besser? Und passend zu hier: Wäre eine 3. Kategorie ''Galerie'' auch ne Idee für die Kandidaten hier? Schöne Grüße [[Benutzer:Softeis|Softeis]] 00:21, 22. Jun 2004 (CEST) |
|||
==Anonyme Stimmabgaben== |
|||
Zitat: ''Anonyme Stimmabgaben (d.h. ohne Wikipedia-Account) können nicht gewertet werden.'' |
|||
Eine Blubbalutsch-Festlegung. So einfach ohne Diskussion. Bei [[Wikipedia:Exzellente Artikel]] steht davon nichts. -- [[Benutzer:DerNichtanonyme|DerNichtanonyme]] 08:12, 22. Jun 2004 (CEST) |
|||
:Bei den anonymen Votes gibt es mehrere Spielarten: Diejenigen, die noch nicht mal mit ihrer IP-Adresse unterschreiben (wenn es kein Versehen ist bei angemeldeten Benutzern kann man die Stimmen vergessen), welche, die zumindest mit der IP unterschreiben und vielleicht noch all jene angemeldeten Nutzer, die der Ansicht sind als IP-anonymus noch eine Abstimmung kippen zu können, was schon vorgekommen ist. Also verzichtet man am besten direkt auf die erste Spielart und die zweite Version ist in jedem Fall diskussionswürdig. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 08:48, 22. Jun 2004 (CEST) |
|||
:Was heißt Festlegung? Ich habe das getreu dem [[sei mutig]]-Prinzip ohne Diskussion eingefügt, weil ich der Meinung war, dass das eigentlich klar ist. Wenn du meinst, dass das einer Diskussion Wert ist, werde ich es gleich wieder entfernen und wir reden drüber. Die Mißbrauchsmöglichkeit halte ich einfach für viel zu groß, als dass anonyme Stimmabgaben irgendwann das Zünglein an der Waage sein könnten. Ich brauche mich nur 10 mal neu einloggen (mit DSL oder ISDN geht das sehr schnell) und habe 10 neue Stimmen, mit denen ich Abstimmen kann. Ich brauche nur verschiedene Proxys benutzen und habe auch beliebig viele Stimmen. Umgekehrt können nicht 2 Leute über den gleichen Proxy abstimmen. Mir ist schon bewusst, dass auch mit Registrierung Mogeleien ohne weiteres möglich sind. Das ist jedoch wesentlich aufwändiger, und auch leichter aufdeckbar. Im übrigen ist dies bei vielen Abstimmungen in der Wikipedia explizit erwähnt, (z.B. bei der Stimmabgabe zu den Adminkandidaturen), wenn es nicht erwähnt wird, wird es spätestens dann ergänzt, wenn es doch mal ein paar anonyme Stimmen gibt. --[[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 22:24, 22. Jun 2004 (CEST) |
|||
::Ich sehe schon, dass wir beide eine ähnliche Meinung haben. Zumal ich gerade bei Adminwahlen, siehe z.B. [[Benutzer: XXX]], ein deutliches Augenmerk auf jene Votierer haben, die schnell mal eben nach der Festlegung des Accounts bei entlegenen Abstimmungen eingreifen. Meines Wissens gibt es nur zwei feste IP-Adressen-Benutzer, die als regelmäßige User bekannt sind. Deren Nr. erkennt man schon wieder, sobald man sie sieht. Aber generell würde ich ebenfalls auf uneingeloggte Stimmen verzichten wollen. --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 10:17, 23. Jun 2004 (CEST) |
|||
:Ich wäre generell dafür, das anonyme Benutzer bei solchen Abstimmungen nicht gezählt werden, ich stelle immer wieder fest, dass die Anonymität sie oft zum Blödsinn oder zum unkultivierten Verhalten verführt, natürlich nicht immer, aber die frechsten Vandalismen kommen schon meistens von den IP-Adressen. Im Prinzip verstecken sich auch viele angemeldete Wikipedianer hinter einem Busch (Bush (?)) aus Spitznamen und belanglosen Blablabla. Oft sinkt die Qualität der Beiträge, Diskussion (besonders bei den Löschkandidaten) und sonst der Mitarbeit sichtbar mit Menge der Information, die man nicht bereit ist, über sich zu offenbaren. Dafür wird die Wortwahl bösartiger… Nein die Wikipedia sollte vielleicht jeder auch anonym nutzen können, Aktivitäten sollten aber nicht vom Feigeblatt oder IP-Nr. gedeckt werden. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] 10:45, 23. Jun 2004 (CEST) |
|||
===[[Konklusion]]=== |
|||
Da jetzt keine gewichtigen Argumente für die anonyme Stimmenabgabe gekommen sind, werde ich den Passus in der nächsten Woche wieder auf der Kandidatenliste eintragen. --[[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 21:03, 27. Jun 2004 (CEST) |
|||
==Abstimmungskriterien== |
|||
Nachdem Herrik mit seinem ''Hier steht das Bild an sich, nicht unbedingt seine Verwertbarkeit für die Freiheitsstatue innerhalb der WP zur Diskussion'' bereits ein Abstimmungskriterium "festgelegt" hat, denke ich wir sollten doch oben auf der Seite ein paar Abstimmunbgskriterien hinstellen, nachdem man sich richten kann aber nicht muss, und die wahrscheinlich auch nicht auf alle Bilder anwendbar sein werden. |
|||
Hier ein erster Vorschlag für die Kriterien: |
|||
*Schärfe oder gewünschte Nichtschärfe |
|||
*Bildauschnitt |
|||
*Bildseite(Lizenz,Infos zum Bild) und hat es einen passenden Namen? |
|||
*Verwertbarkeit; erfüllt es seinen Sinn? |
|||
*Belichtung;wäre bei jenem Bid nicht eine andere Belichtung besser? |
|||
*Kontrast;ist er gut getroffen |
|||
*Farben; werden die Farben realitätsgetreu dargestellt?wenn nicht ist dies gut so? |
|||
*Größe;ist das Bild zu klein? oder unnötig groß? |
|||
Sollte ich eurer Meinung einige Kriterien vergessen haben, freue ich mich auf eine Diskussion.--[[Benutzer:Van Flamm|Van Flamm]] 16:30, 2. Jul 2004 (CEST) |
|||
:Diese Kriterien sind eine gute Richtschnur, denke ich. --[[Benutzer:Anathema|Anathema]] 17:23, 2. Jul 2004 (CEST) |
|||
::Unbedingt! Es gibt extrem wenig exzellente Bilder, die die handwerklich/technischen Grundlagen (z.B. Schärfe) nicht einhalten. Vielleicht Aufteilung nach Technik, Bildgestaltung, Aussage/Verwertbarkeit? --[[Benutzer:Softeis|Softeis]] 23:42, 2. Jul 2004 (CEST) |
|||
:::Neben den oben genannten Punkten achte ich zusätzlich noch auf: |
|||
:::*Bildrauschen - in kleinem Maße ist dies aber tolerierbar, abhängig vom Rest des Bildes |
|||
:::*Kompressionsartefakte - diese entstehen, wenn ein Bild zu stark mit verlustbehafteten Verfahren komprimiert wird; für die Zwecke der Wikipedia sollten diese bei exzellenten Bildern so gut wie nicht sichtbar sein und falls eine vernünftige Dateigröße so nicht erreichbar ist, ist das Reduzieren der Pixelanzahl sinnvoller als das der Kompressionsqualität |
|||
:::*generelles Motiv - ist das Motiv in gewissem Maße gut getroffen; zwei ängstlich irgendwo hinguckende Rastafari sind zwar ebenfalls zwei Rastafari, aber eben kein exzellentes Motiv |
|||
:::*Bildaufteilung - natürlich muß nicht in jedem Bild der [[Goldener Schnitt|goldene Schnitt]] erkennbar sein, aber eine gewisse Ausgewogenheit ist wichtig |
|||
::::-- [[Benutzer:Aka|aka]] 10:40, 4. Jul 2004 (CEST) |
|||
---- |
---- |
||
* [[Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_für_exzellente_Bilder/Archiv/2004|Archiv 2004]] |
|||
:Ich würde die obigen formellen Kriterien als Teilnahmekriterien sehen - wenn diese erfüllt sind, |
|||
* [[Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_für_exzellente_Bilder/Archiv/2005|Archiv 2005]] |
|||
kann man die Bilder bewerten, ob die Aussage gut ist, eine Handlung zu erkennen ist (sofern das sein soll), ob das Bild gut zum Artikel passt etc... [[Benutzer:Epic|epic]] 09:51, 27. Sep 2004 (CEST) |
|||
* [[Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_für_exzellente_Bilder/Archiv/2006|Archiv 2006]] |
|||
* [[Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_für_exzellente_Bilder/Archiv/2007|Archiv 2007]] |
|||
---- |
|||
* [[Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_für_exzellente_Bilder/Archiv/2008|Archiv 2008]] |
|||
Mein Versuch das o.g. zusammenzufassen: |
|||
* [[Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_für_exzellente_Bilder/Archiv/2009|Archiv 2009]] |
|||
* [[Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_für_exzellente_Bilder/Archiv/2010|Archiv 2010]] |
|||
Hilfreich zur Beurteilung könnten folgenden Kriterien sein: |
|||
* [[Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_für_exzellente_Bilder/Archiv/2011|Archiv 2011]] |
|||
* [[Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_für_exzellente_Bilder/Archiv/2012|Archiv 2012]] |
|||
*Motiv, Bildaussage, Verwendbarkeit |
|||
* [[Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_für_exzellente_Bilder/Archiv/2013|Archiv 2013]] |
|||
:Ist das Bild geeignet den oder die betreffenden Artikel in der Wikipedia zu illustrieren? Ist das Motiv im Artikel erwähnt? Ist eine passende Bildunterschrift gewählt? |
|||
* [[Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_für_exzellente_Bilder/Archiv/2014|Archiv 2014]] |
|||
*Aufnahmetechnik |
|||
* [[Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_für_exzellente_Bilder/Archiv/2015|Archiv 2015]] |
|||
:Sind Schärfe, Schärfentiefe, Belichtung/Helligigkeit, Farben und Kontrast in Ordnung? |
|||
* [[Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_für_exzellente_Bilder/Archiv/2016|Archiv 2016]] |
|||
*Bearbeitungstechnik |
|||
* [[Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_für_exzellente_Bilder/Archiv/2017|Archiv 2017]] |
|||
:Sind Komprimierungsfaktor, Bildgröße und Dateigröße gut gewählt? Stören Kompressionsartefakte, Rauschen, Staub und Kratzer? |
|||
* [[Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_für_exzellente_Bilder/Archiv/2018|Archiv 2018]] |
|||
*Formales |
|||
* [[Wikipedia Diskussion:Kandidaten für exzellente Bilder/Fotoausstellung zum 22C3|Fotoausstellung zum 22C3]] <small>(12/2005)</small> |
|||
:Sind Fotograf, Infos zum Bild und Lizenz vorhanden? |
|||
|} |
|||
*Bildausschnitt, Bildaufteilung, Hintergrund |
|||
__TOC__ |
|||
:Ist der Bildausschnitt gut gewählt? Passt die Bildaufteilung/-komposition? Passt der Hintergrund? Spricht das Bild an? |
|||
Verbesserungen, Ergänzungen, Anmerkungen und/oder Einbau in Artikel herzlich erwünscht. Grüße [[Benutzer:Softeis|Softeis]] 02:03, 7. Jul 2004 (CEST) |
|||
---- |
|||
Vom Artikel (Kater) hierherverschoben: |
|||
*'''contra''' -- Begründung: '''Motiv, Bildaussage, Verwendbarkeit''' Ist das Bild geeignet den oder die betreffenden Artikel in der Wikipedia zu illustrieren? JA Ist das Motiv im Artikel erwähnt? JA Ist eine passende Bildunterschrift gewählt? NEIN, Katze ist nicht in der Natur '''Aufnahmetechnik''' Sind Schärfe, Schärfentiefe, Belichtung/Helligigkeit, Farben und Kontrast in Ordnung? JA '''Bearbeitungstechnik''' Sind Komprimierungsfaktor, Bildgröße und Dateigröße gut gewählt? NEIN, Bild und Datei sind zu groß Stören Kompressionsartefakte, Rauschen, Staub und Kratzer? NEIN '''Formales''' Sind Fotograf, Infos zum Bild und Lizenz vorhanden? JA '''Bildausschnitt, Bildaufteilung, Hintergrund''' Ist der Bildausschnitt gut gewählt? NEIN, zuviel Hintergrund zuwenig Katze, Hintergrund ist unschön, abgedeckter Zaun. Passt die Bildkomposition? NEIN, Katze ist abgeschnitten und zu mittig Spricht das Bild an, ist das Bild etwas besonderes, ist es exzellent? NEIN, das Bild ist scharf, der Kater ist wirklich nett, gut aber insgesamt nicht exzellent. [[Benutzer:Softeis|Softeis]] 01:12, 10. Jul 2004 (CEST) |
|||
::Diese Art der Bildbewertung finde ich nicht ganz so gut, da sie doch recht unübersichtlich ist - insbesondere, wenn das jetzt jeder so macht. Meiner Meinung nach ist es ausreichend, die z.B. auf der Diskussionseite genannten Kriterien im Hinterkopf zu haben. Sollte die Mehrheit dafür sein, sie jedesmal zu nennen, müssten wir uns eine ordentlichere, übersichtlichere Form dafür ausdenken, z.B. in Gestalt einer Tabelle. Ich fände das aber insgesamt übertrieben. Gruß, [[Benutzer:Aka|aka]] 11:06, 10. Jul 2004 (CEST) |
|||
:::War der Versuch eines positiven Contras? Vielleicht doch am Anfang des Artikels auf diese möglichen Kriterien hinweisen? [[Benutzer:Softeis|Softeis]] 22:50, 10. Jul 2004 (CEST) |
|||
== Abstimmungskriterium "Contra zählt doppelt" ist UNFAIR !!! == |
|||
Ich finde das Kriterium "Contra zählt doppelt so viel wie Pro" nicht gerecht. Es sollte dem Kriterium der Exzellenten-Artikel-Abstimmungen angepasst werden. Sonst ist es nicht fair! -- [[Benutzer:CdaMVvWgS|CdaMVvWgS]] 18:29, 17. Aug 2004 (CEST) |
|||
:Und da sind wir bei den ersten großen Problem der Demokratie und ihrer Abstimmungen.Was ist fair, wo setzt man die Grenze? und so weitern... am Ende gibt es doch nur eine Lösung... .--[[Benutzer:Van Flamm|Van Flamm]] 20:48, 17. Aug 2004 (CEST) |
|||
::Ist bei den Artikel aber auch so, es soll halt nach Möglichkeit keine "Kampfabstimmungen" geben, sondern Entscheidungen, die mit breitem Konsens getragen werden - oder anders gesagt: so lange eine sigifikante Midnerheit Probleme mit etwas hat, kann es nicht Exzellent sein. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 20:58, 17. Aug 2004 (CEST) |
|||
:Also ich finde "Contra zählt doppelt" angemessen. Die Kriterien, etwas als ''exzellent'' gelten zu lassen sollten, und müssen, nun mal strenger sein. Ein "Contra zählt doppelt" ist ja auch kein Veto, sondern bewirkt, das mindestens 2/3 der abgegebenen Stimmen plus einer Stimme Pro stimmen müssen, um das Bild durchzubekommen. In der Praxis bedeutet das, das bei einer Contra-Stimme 3 Pro-Stimmen abgegeben werden müssen, das würen 3/4. Und bei 100 Contra-Stimmen müßten 201 Prostimmen zusammen kommen, was ziemlich nahe an 2/3 kommt. Das finde ich fast schon zu fair. |
|||
:In einem muß ich CdaMVvWgS Recht geben: Die Kriterien zwischen Exzellenter Artikel und Exzellentes Bild sollten gleich sein. Ergo, wenn dem nicht so ist, sollten die Regeln für Exzellenter Artikel verschärft werden. --[[Benutzer:Arbol01|Arbol01]] 21:03, 17. Aug 2004 (CEST) |
|||
:: ??? Bevor Ihr Euch die Köpfe heißredet, solltet Ihr vielleicht mal die Kriterien vergleichen - so unterschiedlich sind die nämlich gar nicht. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]] 21:12, 17. Aug 2004 (CEST) |
|||
Wer hat eigentlich dieses Kriterium "Contra zählt doppelt" eingeführt. Ich kann dabei keine Abstimmung mehr finden. In diesem Falle wäre das eine einzelne Entscheidung gewesen, was hier nicht erlaubt bzw. normal ist. -- [[Benutzer:CdaMVvWgS|CdaMVvWgS]] 15:27, 19. Aug 2004 (CEST) |
|||
== zu schlechte Wertungen == |
|||
Hallo Aka. Nun gut, nach all den unscharfen, farbstichigen Bildern frage ich mal nach. Kansst du uns mal ein von dir geschossenenes Foto, das deinem Begriff von scharf entspricht, hier präsentieren (mit technischen Angaben bitte), damit wir uns ein "Bild davon machen können". |
|||
:Du schließt von dir selbst auf andere. Aber zur Sache: um erkennen zu können, dass ein Bild unscharf ist, muß man nicht selbst scharfe Bilder machen können. Das lässt sich auf viele andere Wertungen übertragen, man darf doch sicher Dinge als schlecht erkennen auch ohne es selbst besser machen zu können. Meine selbst fotografierten und der Wikipedia zur Verfügung gestellten Bilder kannst Du aber [[Benutzer:Aka/Bilder|hier]] ansehen. Beachte aber bitte das Bilder, welche als "exzellent" ausgezeichnet werden sollen, andere Kriterien als die nur der Veranschaulichung dienenden erfüllen sollten. Siehe dazu bitte auch die vorhergehende Diskussion. Ich freue mich, dass sich hierbei ein Konsens abzuzeichnen scheint. |
|||
:Im übrigen verstehe ich nicht, warum Du zu den Bildern technische Angaben haben möchtest - was haben die mit dem Bild an sich zu tun? Bei denen, die hier als exzellent ausgezeichnet werden sollen, verstehe ich das noch, rein der Form halber eben. Aber bei normalen Bildern muß das meiner Meinung nach nicht unbedingt sein. |
|||
Auf diese Weise können wir dann mit der Kiskussion weiterkommen, denn wenn ich die Kommentare lese war noch nicht ein einziges scharfes Bild hier zu sehen. |
|||
:Das ist nicht richtig. Sowohl auf dieser Seite als auch im Archiv kannst Du das Gegenteil finden. |
|||
Wir sind alle sehr gespannt --[[Benutzer:Cornischong|Cornischong]] 15:52, 7. Jul 2004 (CEST) |
|||
:Du schließt schon wieder von dir auf andere. Gruß, [[Benutzer:Aka|aka]] 17:56, 7. Jul 2004 (CEST) |
|||
== Abgelaufene Abstimmungen bitte archivieren! == |
|||
In den Abstimmungsmodalitäten steht geschrieben, nach einem Monat wird in die Exzellenten-Liste eingetragen oder negatives Resultat archiviert. Die aktuellen Abstimmungen über "Cargolifter AG", "Die nächtliche Burg Wildenstein", "Gemeines Fettkraut", "Hauptträger der Müngstener Brücke" und "Hauskater" sind längst abgelaufen; bis auf das Gemeine Fettkraut hats niemand zur Exzellenz geschafft. Kann jemand bitte die Abstimmungen archivieren und das Gemeine Fettkraut in die Liste eintragen? Und für die Zukunft: Archiviert abgelaufene Abstimmungen bitte immer rechtzeitig nach einem Monat, damit ein aktueller Stand beibehalten werden kann. Danke und MfG -- [[Benutzer:CdaMVvWgS|CdaMVvWgS]] 00:05, 11. Aug 2004 (CEST) |
|||
: Ich habe den letzten grossen Schwung an Bildern vor etwa einer Woche archiviert (allerdings aus Versehen ohne angemeldet zu sein) und dies auch in letzter Zeit immer mal wieder gemacht, kann mich aktuell aber nur unregelmäßig darum kümmern. Anstatt dich hier darüber aufzuregen, dass die Bilder nicht verschoben sind, könntest *du* das selbst ja mal erledigen :) -- [[Benutzer:Aka|aka]] 07:47, 11. Aug 2004 (CEST) |
|||
::Habe ich gemacht. Alles bis Hauskater archiviert und das Gemeine Fettkraut eingetragen. -- [[Benutzer:CdaMVvWgS|CdaMVvWgS]] 18:12, 12. Aug 2004 (CEST) |
|||
== Grundsätzliche Anmerkung == |
|||
'''Urheberrecht: US Gov in DE kein PD''' Darf ich grundsätzlich mal auf |
|||
http://mail.wikipedia.org/pipermail/wikide-l/2004-September/019992.html und weitere Debatte dort |
|||
aufmerksam machen. Ich hab nix dagegen, dass wir solche Bilder verwerten, aber Public Domain ist echt falsch (so wie bei Chruchill, der ist nur in Kanada PD). Richtig ist hier: Public Domain (USA). Bitte HIER keine Diskussion sondern auf der Diskussionsseite zu [[Bildrechte]]. --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] <small>nachgetragen von --[[Benutzer:Herrick|Herrick]] 19:38, 9. Sep 2004 (CEST)<small> |
|||
== Frage zur Auswertung einer Exzellenz Abstimmung == |
|||
Bei einer im August ´04 beendeten Abstimmung ist mir unklar, ob nur die eine abgebildete Karte als exzellent zu bewerten ist oder alle textlich in der Nominierung genannten Karten, schaut mal: [[Wikipedia:Kandidaten_für_exzellente_Bilder/Archiv2004/2#Karte_des_Kanton_Thurgau_-_PRO]]. Diesen exzellenz-Baustein haben die Karten schon alle, aber auf der Seite der Exzellenten Bilder steht nur das eine. Will jetzt keine richtige "Abstimmung" aufmachen, aber damit wir diese Unstimmigkeit zwischen [[:Kategorie:Exzellentes Bild]] und [[Wikipedia:Exzellente Bilder]] mal lösen, euer "Meinungsbild" bitte unten. -- dubbie 23:17, 25. Sep 2004 (CEST)<br> |
|||
Meinungsbild:<br> |
|||
'''Ich bin dafür ''alle aufgelisteten Karten'' einzutragen:''' |
|||
* dubbie (macht hier aber immer nur als IP mit :) |
|||
* also beim "Antrag" wurden alle Karten auf einmal genannt, sehe also nichts, was dagegen spricht, alle Karten als exzellent zu bezeichnen. --[[Benutzer:Crux|Crux]] 01:59, 26. Sep 2004 (CEST) |
|||
* sehe ich eigentlich genauso, aber vielleicht haben wir was übersehen? -- [[Benutzer:Necrophorus|Necrophorus]] 08:09, 26. Sep 2004 (CEST) |
|||
*dito, wenn keine Einwände kommen, würde ich die Karten in der nächsten Zeit entsprechend eintragen [[Benutzer:Bdk|[[Benutzer:Bdk|<u style="color:#116611">:Bdk:</u>]]]] 06:41, 1. Okt 2004 (CEST) |
|||
*es sind (von mir) alle Kantonskarten ([[:Bild:Karte_Kanton_Zürich.png|Kanton Zürich]], [[:Bild:Karte_Kanton_Bern.png|Kanton Bern]],[[:Bild:Karte_Kanton_Luzern.png|Kanton Luzern]],[[:Bild:Karte_Kanton_Uri.png|Kanton Uri]], [[:Bild:Karte_Kanton_Schwyz.png|Kanton Schwyz]], [[:Bild:Karte_Kanton_Obwalden.png|Kanton Obwalden]], [[:Bild:Karte_Kanton_Nidwalden.png|Kanton Nidwalden]], [[:Bild:Karte_Kanton_Glarus.png|Kanton Glarus]], [[:Bild:Karte_Kanton_Zug.png|Kanton Zug]], [[:Bild:Karte_Kanton_Freiburg.png|Kanton Freiburg]], [[:Bild:Karte_Kanton_Solothurn.png|Kanton Solothurn]], [[:Bild:Karte_Kanton_Baselstadt.png|Kanton Basel-Stadt]], [[:Bild:Karte_Kanton_Baselland.png|Kanton Basel-Landschaft]], [[:Bild:Karte_Kanton_Schaffhausen.png|Kanton Schaffhausen]], [[:Bild:Karte_Kanton_Appenzell_Ausserrhoden.png|Kanton Appenzell Ausserrhoden]], [[:Bild:Karte_Kanton_Appenzell_Innerrhoden.png|Kanton Appenzell Innerrhoden]], [[:Bild:Karte_Kanton_St.Gallen.png|Kanton St. Gallen]], [[:Bild:Karte_Kanton_Graubünden.png|Kanton Graubünden]], [[:Bild:Karte_Kanton_Aargau.png|Kanton Aargau]], [[:Bild:Karte_Kanton_Thurgau.png|Kanton Thurgau]], [[:Bild:Karte_Kanton_Tessin.png|Kanton Tessin]], [[:Bild:Karte_Kanton_Waadt.png|Kanton Waadt]], [[:Bild:Karte_Kanton_Wallis.png|Kanton Wallis]], [[:Bild:Karte_Kanton_Neuenburg.png|Kanton Neuenburg]], [[:Bild:Karte_Kanton_Genf.png|Kanton Genf]], [[:Bild:Karte_Kanton_Jura.png|Kanton Jura]]) von Tschubby vorgeschlagen worden, wer sich nur ein wenig mit dem Thema befasst, dem fehlt es überhaupt nicht schwer, sie alle einzeln abzurufen und anzuschauen, auf ev. Fehler zu prüfen - wie ich es gemacht habe, doch in der Zukunft werde ich immer alle Bilder in die Kandidatenliste eintragen - um hinterher solchen Debatten hinterher vorzubeugen. Natürlich kann man auch nachträglich noch einen Fehler entdecken und ihn entsprechend gezielt reklamieren, um ihn zu verbessern, was '''sicher sinnvoller''' wäre als solche ''Pauschalmeckerei'' hinterher! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 09:02, 1. Okt 2004 (CEST) |
|||
** Siehst du das als Meckerei? Es war wohl eher eine Nachfrage, weil nur ein Bild in die Exzellenten gestellt wurde. Grüße, -- [[Benutzer:Necrophorus|<b font color="black">Necrophorus</font /b>]] 13:40, 1. Okt 2004 (CEST) |
|||
*** Warscheinlich war ich gemeint. Schade, dass das als "Pauschalmeckerei" diffamiert wird. --[[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 21:46, 1. Okt 2004 (CEST) |
|||
*** Nein, ich wollte und will hier niemanden, auch den [[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] nicht, diffamieren, doch ich hätte wirklich erwartet, dass durch die Nominierung und '''einzelne Auflistung''' aller Kandidatenbilder die Kompetenzfähigkeit der Beurteilenden nicht all zu stark überfrachet wird! Und dass sie nicht - erst hinterher - noch einmal grundsätzlich hinterfragt werden muss, das habe ich als ''Pauschalgemeckere'' verstanden und gemeint, in der Wikipedia eigentlich nicht ungewöhnlich, doch wenn es Dich kränkt, dann bitte um Verzeihung! Doch warum kamst Du - um Himmels Willen - mit Deinen "Blumen" erst (fast) nach der Feier? [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 08:18, 2. Okt 2004 (CEST) |
|||
'''Ich bin dafür ''nur das eine'' gezeigte Bild einzutragen:''' |
|||
* Ich muss mal wieder etwas als Spielverderber auftreten. Bei solchen Massenabstimmungen geht der wichtigste Aspekt der Abstimmung bei Infografiken verloren: Das Finden von Fehlern. Nicht dass ich was an der Qualität der Karten von Tschubby auszusetzen hätte, aber wenn solche Karten einzeln zur Abstimmung stehen, dann kann vielleicht noch der ein oder andere Fehler gefunden werden (man kann natürlich bezweifeln, ob überhaupt jemand die Karten auf Korrektheit überprüft). Andererseits möcht ich auch keine Überschwemmung der Kandidaten mit solchen Einzelabstimmungen...schwierige Frage ;-). Andererseits ist auch nicht sicher, dass allen pro-Stimmern klar war, dass sie mehr als nur das eine Bild bewerten. --[[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 08:39, 1. Okt 2004 (CEST) |
|||
**<small> Hallo Blubbalutsch, wegen der Korrektheit kann ich dich beruhigen. Du glaubst gar nicht, wie schnell Korrekturwünsche an mich gelangen. Teilweise vergeht nach dem Hochladen keine 5 Minuten und schon werden meine Fehler in den Karten bemängelt. Ich habe fast das Gefühl, dass gewisse User nur darauf warten, meine Karten zu korrigieren ;-) Gruss --[[Benutzer:Tschubby|Tschubby]] 09:12, 1. Okt 2004 (CEST) [[Benutzer:Ilja Lorek|z. B. :-) ! ]]</small> |
|||
***Hi Tschubby, gut zu hören, dass das mit dem Fehlerkorrigieren auch bei Bildern zu funktionieren scheint. Der Vorteil des Mehraugenprinzips kommt aber sicher besser bei Einzelabstimmungen zur Geltung. Ich würde mit Recht Kritik einstecken müssen, wenn ich bei den Artikelkandidaten 20 Artikel aus einem Themenbereich, die im wesentlichen von einem Autor geschrieben wurden, zur "Massenabstimmung" stellen würde. So sollte es IMHO auch bei den Bildern nicht sein. --[[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 21:50, 1. Okt 2004 (CEST) |
|||
== Einmal exzellent - immer exzellent? == |
|||
was bei den Artikel gilt, sollte auch bei den Bildern gelten, auch exzellente Bilder können noch weiter verbessert, aktuallisiert oder durch ein noch besseres Bild ersetzt werden, denn auch ein exzellentes Bild ist noch lange keine [[Ikone]] = Wikipedia-Bildregel Nr. 786! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 09:07, 1. Okt 2004 (CEST) |
|||
*Was wäre die Konsequenz? Ich dachte das wäre schon so. Gibs Artikel denen der Status aberkannt wurde? Irgendwie versteh ich den Absatz bzw. die Intention nicht ganz. Gruss [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 16:35, 1. Okt 2004 (CEST) |
|||
*selbst ein exzellentes Bild/exzellenter Artikel kann durchaus noch ausbaufähig sein, z.B. wenn ein Aspekt noch nicht erwähnt wurde. Dies mag bei Artikeln vermutlich öfter der Fall sein, als bei einem Bild, wobei dieses -auch wenn es exzellent ist- vielleicht in Farbe, Schärfe o.Ä. vielleicht noch verbessert werden kann. So habe ich das mal verstanden. --[[Benutzer:Roger Zenner|r(egard)z]] 16:58, 1. Okt 2004 (CEST) |
|||
**Jo, sicher wenn ein exzellentes Bild noch verbessert wird, ändert das doch nix am Status. Verschlechtern wirds schon niemand. Und Exzellente wird auch niemand aus der WP schmeißen. [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 17:00, 1. Okt 2004 (CEST) |
|||
*Im Moment ist es eine Diskussion um des Kaisers Bart (oder soll schon eines entfernt/abgewählt werden?) Solange kein konkreter "Problemfall" unter den Bildern vorliegt, braucht man m.E. nichts festzulegen. Sollte der Fall einmal konkret werden, würde ich vorschlagen, im Wesentlichen die Regelungen bei den Artikeln zu übernehmen: Bei den Exzellenten Artikeln ist der Stand derzeit so, dass ein Artikel, bei dem Zweifel an der Exzellenz bestehen (entweder, weil er den gestiegenen Anforderungen nicht mehr genügt - oder weil er sehr "verschlimmbessert" wurde), kommt als erstes in die Wartung, anschließend kann eine Abwahlabstimmung erfolgen, falls noch immer Zweifel an der Exzellenz bestehen - hierbei gelten im Prinzip die gleichen Regeln wie bei der Aufnahme, nur dass jetzt doppelt so viele Contra als Pro-Stimmen erreicht werden müssen. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]] 17:23, 1. Okt 2004 (CEST) |
|||
**klingt gut --[[Benutzer:Roger Zenner|r(egard)z]] 17:30, 1. Okt 2004 (CEST) |
|||
*Nix Kaisers Bart, niX Theorie! Ganz konkret habe ich damit ganz besonders die Karten (und Pläne) gemeint, denn die letzten Jahre und Jahrzehnte haben uns gelehrt, wie schnell sich selbst die Geographie ändern kann. Doch so etwa ähnlich können auch die Fotos und andere Illustrationen durchaus durch noch bessere ersetzt werden. Es geht uns doch nicht darum einen ''"exzellenten Status"'' eines Artikels oder einer Abbildung zu waren, es geht doch viel mehr darum die Wikipedia für die Zukunft weiter aktuell und attraktiv zu erhalten und da gilt nach wie vor:'' "das Bessere ist der natürliche Feind des Guten"!'' Damit einmal die ganze Wikipedia eine ''"Exzellente Enzyklopädie"'' wird! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 08:05, 2. Okt 2004 (CEST) |
|||
==Dauer== |
|||
*Mir ist eben die Diskrepanz zwischen den Kandidaten-Seiten aufgefallen. Bei den Artikeln ist für die Abstimmung 2 Wochen Zeit, bei den Bilder dagegen 1 Monat. Irgendwie ist das nicht sehr einleuchtend. Wie lang dauert es ein Bild oder einen Artikel zu beurteilen? Ich bin dafür, dass die Zeit auch hier auf 2 Wochen gesetzt wird, damit mal ein bißchen mehr Bewegung rein kommt. [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 13:42, 3. Okt 2004 (CEST) |
|||
*dagegen wäre eigentlich niX zu sagen (oder schreiben ...), anderseits sehe ich aber auch keine zwingenden Gründe zur Eile. Müssen wir darüber abstimmen oder warten wir einfach noch, bis sich zusätzlich einige Votanten mehr dazu äussern? Es gibt auch keine zwingenden Gründe, warum die Bilder etwa gleich behandelt werden müssten, wie die Artikeln, aber es spricht genau so gut auch gar niX dagegen. DOCH mehr Bewegung kommt einzig und allein durch '''mehr bessere Bilder''' - das kann ich Dir sagen! Auf die Dauer hilft nur Mehrarbeit. :-) - [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 16:08, 3. Okt 2004 (CEST) |
|||
*Finde den Vorschlag vernünftig, ich denke auch, 20 Tage sollten reichen (wie momentan bei den Artikeln), was haltet Ihr davon, dass evtl. Ende Oktober umzustellen? Ankündigung wäre nötig, damit neue Nominierungen gleich behandelt werden. [[Benutzer:Bdk|[[Benutzer:Bdk|<u style="color:#116611">:Bdk:</u>]]]] 03:07, 4. Okt 2004 (CEST) |
|||
*Gern doch, je früher desto besser ;). [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 13:02, 4. Okt 2004 (CEST) |
|||
*Gut, machen wir: (...'''ab den 1. November 2004 nur noch nach 20 Tagen!'''), doch ich hätte noch einen zusätzlichen Vorschlag [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]]: |
|||
*ich bin prinzipiell auch für eine Verkürzung, weil sich nach 1 Woche meist ein deutlicher Trend herausstellt. -- [[Benutzer:Marcela|Ralf [[Bild:Miniauge.gif]]]] 13:50, 5. Okt 2004 (CEST) |
|||
*Die Dauer hat mich eigentlich nie gestört. Mehr hat mich gestört, dass viele Bilder - obwohl alle Kriterien erfüllt waren - trotzdem einen Monat aufgeführt wurden obwohl die laut euerer Aufzählung bereits früher gezügelt werden könnten. --[[Benutzer:Tschubby|Tschubby]] 13:57, 5. Okt 2004 (CEST) |
|||
*das ist halt eine Formalität, man denkt, wenn jetzt noch einer käme und etwas einzuwenden hätte ... Doch wir könnten es durchaus auch in die Regeln aufnehmen: ''wenn ein Artikel mindestens x '''Pro''' und nicht mehr als y '''Contra'''-Stimmen erreicht, wird er zur Exzellenz erhoben und die Liste kann gekürzt werden!'' [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 14:52, 5. Okt 2004 (CEST) |
|||
**Bin dafür, auch für eine Verkürzung. War vielleicht die lange Dauer anfangs mal sinnvoll, als es noch kaum Vorschläge in der Liste gab? Jetzt ist sie es jedenfalls nicht mehr, weil die Aktion mit den exzellenten Bildern gut läuft. Grüße, [[Benutzer:Langec|Langec]] 17:07, 5. Okt 2004 (CEST) |
|||
*Eine Mindestdauer wie den Texten (1 Woche) sollte allerdiongs auchfür den Fall 10:0 eggeben sein, denn manchmal kommen die echten Experten erst nach einer Woche und dann kann es schonmal peinlich werden, wenn bsp. eine Karte schlichtweg falsch ist. Ansonsten auf jeden Fall für ene Verkürzung -- [[Benutzer:Necrophorus|<b font color="black">Necrophorus</font /b>]] 15:03, 5. Okt 2004 (CEST) |
|||
**Volle Zustimmung von [[Benutzer:Langec|Langec]] 17:07, 5. Okt 2004 (CEST) |
|||
***Leute, lest euch die Abstimmungsmodalitäten doch mal durch, das steht da schon seit Ewigkeiten. --[[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 19:48, 5. Okt 2004 (CEST) |
|||
*''Wenn ein Artikel, '''frühestens nach einer Woche''', mindestens 6 '''Pro''' und nicht mehr als 3 '''Contra'''-Stimmen erreicht, wird er zur Exzellenz erhoben und die Liste kann gekürzt werden!'' - besser so? [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 17:28, 5. Okt 2004 (CEST) |
|||
**Nein, Schnellpros bitte nur ohne Contras, so wie es jetzt auch ist. --[[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 19:54, 5. Okt 2004 (CEST) |
|||
::gut, dann könnten es aber auch nur wenige '''Pro'''-Stimmen sein, etwa '''3''' , '''4''' oder '''5''' ohne '''Contra'''-Stimme? [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 21:01, 5. Okt 2004 (CEST) |
|||
:::Die Frage ist, was das wirklich für Vorteile hat. Schnellpros sollten nur wirklich allgemein akzeptierte gute Bilder bekommen, und da geht es im Moment doch sowieso ziemlich schnell mit 10 pros (siehe aktuell das Ei-Bild). Bilder, über deren Bewertung sich die User u.U. länger Gedanken machen und die so nicht so schnell die 10 Pros zusammenbekommen, können ruhig ein wenig länger hier stehen. Das einzige, was nervig ist, ist dieses "contra da Fremdbild"-Argument. Das könnte man von mir aus ab jetzt als Meinung, aber nicht mehr als contra zählen ;-). --[[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 16:48, 6. Okt 2004 (CEST) |
|||
===Vorschlag von Bdk=== |
|||
{| |
|||
|<div id="toc" style="border:1px solid #0066cc;background-color: #f1f5ff;"> |
|||
'''Abstimmungsmodalitäten''' |
|||
Stimmen können innerhalb von '''zwanzig Tagen''' abgegeben werden, in denen ein Bild hier gelistet ist. |
|||
Damit die Stimme gewertet werden kann, muss die Nominierung mit Namen und Datum '''unterschrieben''' worden sein ("<nowiki>~~~~</nowiki>" im Texteingabefeld), anonyme Stimmabgaben (d.h. ohne Wikipedia-Account) können nicht gewertet werden. |
|||
Wenn ein Bild mindestens fünf Pro-Stimmen und mindestens doppelt so viele Pro-Stimmen wie Contra-Stimmen bekommen hat, wird es anschließend auf [[Wikipedia:Exzellente Bilder]] eingetragen und als exzellent ausgezeichnet (Hinweise dazu siehe [[Wikipedia_Diskussion:Exzellente_Bilder|hier]]). |
|||
Falls sich schon '''nach einer Woche''' ein eindeutiges Abstimmungsergebnis abzeichnet, kann dies auch schon vorher geschehen: Hat ein Bild mindestens zehn pro-Stimmen, keine contra-Stimme, so kann es zu den Exzellenten gestellt werden. Umgekehrt gilt, dass ein Bild, das nach einer Woche mindestens fünf contra-Stimmen, aber - von der Stimme des Vorschlagenden abgesehen - keine pro-Stimmen erhalten hat, aus dieser Liste genommen werden kann. |
|||
Abgeschlossene Abstimmungen werden ins '''Archiv''' verschoben. |
|||
</div> |
|||
|} |
|||
... wäre das ok so? [[Benutzer:Bdk|[[Benutzer:Bdk|<u style="color:#116611">:Bdk:</u>]]]] 05:09, 7. Okt 2004 (CEST) |
|||
:Ja, ja so ungefähr könnte es werden, die Bemerkung zu anonymen Stimmen finde ich eigentlich für selbstverständlich und wichtig! Wegen der ''mindestens zehn pro-Stimmen'' - da könnte man über die Zahl noch nachdenken, von mir aus könnten es auch weniger sein. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 12:52, 7. Okt 2004 (CEST) |
|||
:Fehlt noch der Punkt, dass alles archiviert wird und ansonsten hab ich weiter nix anzumerken. Find ich gelungen und kann man so übernehmen. :) [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 15:44, 7. Okt 2004 (CEST) |
|||
:Neben der Änderung der Abstimmungsmodalitäten finde ich noch einen anderen Punkt überdenkenswert, der ebenfalls zu einer kürzeren Bilderliste führen könnte: die oben genannten Kriterien für "exzellente Bilder" - oder wenigstens ein unstrittiger, objektiv beurteilbarer Auszug davon - sollten auf der eigentlichen Bewertungsseite oben mit aufgeführt werden. -- [[Benutzer:Aka|aka]] 08:41, 8. Okt 2004 (CEST) |
|||
== die Fotos in einer separaten Kandidatenliste == |
|||
je länger diese Liste wird, um so länger braucht die Seite für den Aufbau, deswegen würde ich die Liste(n) lieber kurz halten - die Verweildauerreduktion tut auch schon was dazu - und Illustrationen, Karten, Pläne von den reinen Fotos getrennt auflisten. So würde ich vorschlagen in der Zukunft die exzellenten Bilder in Kategorien zu trennen: |
|||
*[[Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Fotos]] |
|||
und |
|||
*[[Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Illustrationen]] |
|||
wenn Bedarf, auch |
|||
*[[Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Karten]] |
|||
oder z. B. Animationen usw. noch extra auflisten. Besonders an guten Karten hat eine Enzyklopädie einen ganz großen Bedarf, ich möchte sie gezielter und intensiver als bisher fördern, propagieren und auch diskutieren, das braucht Platz und verdient eine eigene Seite. An der Auszeichnungspraxis als "Exzellenz" ändert es aber gar nicht! Diese Trennung wäre nur rein technisch gemeint. |
|||
und für die Illustrationen (besonders Karten) möchte ich auch noch [[Wikipedia:Review/Illustrationen]] einführen, wo man diverse nachträgliche Verbesserungen auch noch verwirklichen könnte. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 12:48, 5. Okt 2004 (CEST) |
|||
===Meinungen/Kommentare=== |
|||
Hey Ilja, da sprichst Du mir ein wenig aus der Seele, da gerade im Moment eine Menge Bilder zu laden sind. Vielleicht sollte man die Anzahl der Kandidaten beschränken, was auch noch einigies dazu beiträgt, oder? --[[Benutzer:Karen74|Karen74]] 13:43, 5. Okt 2004 (CEST) |
|||
Aber irgendwann wird dann eine Trennung schwierig bzw. werden sich die Gemüter aufheitzen - was machen wir mit Fotomontagen, bis wann ist ein Foto ein Foto, ab wann ist es ein Computerbild? Ich mache z.B. auch Renderbilder auf Grundlage von Fotos. Was ist dann mit den NASA- Bildern? Ich wäre dafür, das <u>vorher</u> gründlich zu besprechen! [[Benutzer:Marcela|Ralf [[Bild:Miniauge.gif]]]] 13:54, 5. Okt 2004 (CEST) |
|||
Gute Idee die Aufteilung, wo du grad die Nasa-Bilder ansprichst Ralf. Vll. könnte man auch Fremdbilder abtrennen. Eigenproduktionen würde ich höher bewerten als "gefundene" Bilder. |
|||
Btw. irgendwie scheint der Bild-Server laufend und Vollast laufen. Hoffentlich ändert sich das mal wieder irgendwann (mit den 50k $). [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 13:59, 5. Okt 2004 (CEST) |
|||
::ich sehe ein Problem mit diesen 'Fremdbildern'. Wie sollte das definiert sein? Woher weiß man ob ein Bildautor nicht auch in der WP tätig ist? Warum sollte ein NASA- Autor nicht auch per IP tätig sein? man weiß es nicht... Was ist mit an die WP gespendeten Bildern - noch eine Kategorie? Wenn jemand aufhört für die WP zu schreiben, werden seine Bilder dann Fremdbilder? [[Benutzer:Marcela|Ralf [[Bild:Miniauge.gif]]]] 18:36, 5. Okt 2004 (CEST) |
|||
::ich sehe die Aufteilung (nicht Trennung) primär technisch, nicht sezessionistisch, doch ich denke, jetzt nach den vielen Karten-Diskussionen (über Fotos ist die Entscheidung einfacher, mehr vom Bauch und Gefühl her), über die Infografik sollte noch stärker diskutiert werden - nicht um etwas '''nur''' zu kritisieren, zu meckern, sondern um zu helfen, dass sie besser, sprich '''benutzerfreundlicher''' werden! Das wäre mein wichtigstes Anliegen. Karten können auch plötzlich veralten und erneut auf dem Prüfstand landen! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 14:40, 5. Okt 2004 (CEST) |
|||
Ich halte den Vorschlag für verfrüht, wenn der Abstimmungszeitraum erst mal angepasst ist, dann wird die Liste auch wieder entlastet. Gute gemachte Karten haben eh selten das Problem, mit 10 pros ohne contra ein "Schnellpro" zu kriegen. Falls es irgendwann mal unumgänglich werden sollte, die Liste zu splitten, dann höchstens in 2 Teile. Alles andere würde massiv an Usability verlieren. --[[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 19:58, 5. Okt 2004 (CEST) |
|||
:Darum geht's ja eigentlich, um die Usability, wenn man keine Supergrafikkarte und Superarbeitspreicher habe, dauert der Aufbau der grafikschwangeren Seite einfach viel zu lange, da verbringt man seine Zeit in WWW mit WWW = '''W'''arten - '''W'''arten - '''W'''arten! Deswegen sollten die Kandidatenslisten deutlich kürzer werden, diese Teilung ist, wie gesagt, nur eine rein technische Aufteilung, die Kandidaten werden in allen Listen genau gleich behandelt. Nur über die Karten und Infografik gibt es naturgemäss meist weit mehr zu beraten und sie können auch im Laufe der Nominierung noch mehrmals weiter bearbeitet werden - was eigentlich auch der Sinn ist - nicht einfach nur Selektion, sondern die Entwicklung zu einer exzellenten Illustration. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 08:37, 6. Okt 2004 (CEST) |
|||
== Wikipedia-Bilder-Preis == |
|||
ich möchte nicht dem [[Wikipedia:Schreibwettbewerb]] konkurrieren, doch ermutigt und inspiriert würde ich gerne auch die Illustrationen der Wikipedia stärker unterstützen. Was hält Ihr so ganz allgemein davon? [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 13:17, 5. Okt 2004 (CEST) |
|||
: Diese Idee kam bereits auf (Stammtisch Berlin) und wir hatten überlegt, evtl. alternierend zum Schreibwettbewerb einen Illustrationswettbewerb zu starten. Anbieten würde sich IMHO 2/2 pro Jahr und den 1.1. als Start für den Illustrationsteil. Der sollte Fotos, Animationen, Illustrationen und andere Multimediaelemente prämieren (also auch Ton oder Video), da dort noch deutliche Lücken in der WP sind (Ich würde mir ja Walgesänge wünschen). Müsste halt wer in die Hand nehmen und ich tauge dazu als Textmensch nicht wirklich. -- [[Benutzer:Necrophorus|<b font color="black">Necrophorus</font /b>]] 13:47, 5. Okt 2004 (CEST) |
|||
:Ja guter Gedanke, ich frag mich nur wie das umgesetzt wird. Wer bewertet? Da müsst es auch etliche Unterkategorien geben. Fotos/Karten/Ton/Video usw... [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 14:01, 5. Okt 2004 (CEST) |
|||
::ja, ich würde es gerne ein bisschen unkompliziert und klein, leichtfüßig aber dynamisch machen! Ich bin schon - so ganz nebenbei - dabei die möglichen Preise dafür zu sichern, keine Oscarverleihung (ich habe keinen Smoking!), eher mehrere kleine Desserthäppchen und vor allem Appetitanreger - der große '''Price Wikipedia''' kann dann immer noch kommen. Also mehr was Alltägliches, Werkstattmäßiges, ganz einfache und nützliche Gebrauchsgrafik für eine Enzyklopädie, nicht hohe Kunst für die Biennale! Doch das Eine schließt das Andere nicht aus! Als wechselnde Jury sollten sich jedes Mal ca. 3 bis 7 Wikipedianer melden und entscheiden - lieber eine ungerade Zahl :-) ! - [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 14:30, 5. Okt 2004 (CEST) |
|||
:::da stimme ich Ilja zu, ich würde mich bereiterklären, mit einigen hier Bewertungskriterien zusammenzustellen. Jurymitglieder sollten nicht teilnehmen dürfen. Größe in etwa vorgeschrieben. Schärfe allein ist kein Bewertungskriterium, aber auch kein Versagensgrund. Technische Infos sollten vorliegen... Hab das offline schon öfters gemacht. achja, auf jeden Fall ungerade Anzahl ;-) -- [[Benutzer:Marcela|Ralf [[Bild:Miniauge.gif]]]] 18:46, 5. Okt 2004 (CEST) |
|||
Meine Vorschläge für die Kriterien zum zukünftigen ''Wikipedia Bilderpreis'': |
|||
*Autor bekannt und als Wikipedianer in irgendeiner Wikipedia angemeldet - wie soll man sonst den Preis bekommen können? |
|||
*GNU - FDL - klar! |
|||
*schön, richtig - klar! |
|||
*illustrativ, anschaulich, verständlich - klar! |
|||
*nicht zu klein und auch nicht zu groß (Breite etwa max. 1000px), muss auf einmal auf dem Normalmonitor überblickbar sein, wenn ev. die Bilder auch größer sind, sollten sie in einer separaten Version verfügbar gemacht werden. Auch die Dateigröße ist wichtig! |
|||
*bei der Infografik und Karten: universell, also auch in anderen Sprachen verwendbar, das heißt, es liegt auch eine sprach-neutrale Version vor - für Übersetzungen in andere Wikipedias verfügbar... |
|||
Sonst möglichst wenig Regeln, statt dessen vielleicht gezielt ein Thema gelegentlich richtig ausschreiben: ''dieser Artikel braucht noch eine Illustration, 'diese alte CIA-Karte sollte ersetzt werden'' - oder so ähnlich ... Die Jury am besten immer frisch und neu besetzt, die Jurymitglieder dürfen natürlich nicht am Wettbewerb selbst teilnehmen, klar. Nur ein Beispiel von vielen möglichen: der Artikel [[Harz (Mittelgebirge)]] ist ohne eine Karte doch irgendwie witzlos. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 09:09, 6. Okt 2004 (CEST) |
|||
:Ich find den Breiten/Größenpunkt überflüssig. Ich habe nichts gegen hochauflösende Bilder, sofern es sich auch lohnt diese zu laden und man noch Details erkennen kann und nicht wenn das Thumb auch gereicht hätte. Also, das sollte man nicht pauschal festlegen. Es wird sowieso bei jedem Bild mitbewertet, egal ob wir da eine Regel haben oder nicht. <br />Und wieso sollten die Jurymitglieder nicht mitmachen können? Dann enthält man sich halt bei den eigenen Bildern (oder isses wegen der Mehrheitsbildung?). [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 13:15, 6. Okt 2004 (CEST) |
|||
::zum Thema Jurymitglieder teilnehmen: das führt erfahrungsgemäß zu bösen Diskussionen. Beispiel: Mitglieder 'müller' und 'lehmann' sind in der Jury, Benutzwer 'meier' beschwert sich daß er mit nur 1 Stimme hinter 'müller' nicht gewinnt weil 'müller' und 'lehmann' gegen ihn gestimmt haben ;-) Dem wird man nicht Herr, dann wird mehr über die Jury als über die Bilder diskutiert... Gegenvorschlag: die (beispielsweise) 3 Erstplazierten können auf Wunsch Mitglieder der nächsten Jury sein, um diesbezügliche Diskussionen zu vermeiden, sollten Nicht-Administratoren in der Jury sein (ich weiß, eigentlich Quatsch, aber ihr kennt ja manche Meinungen hier...)-- [[Benutzer:Marcela|Ralf [[Bild:Miniauge.gif]]]] 18:38, 6. Okt 2004 (CEST) |
|||
:::zu große Abbildungen brauchen megalange Ladezeit und können gar nicht auf einmal betrachtet werden, es geht hier nicht um ein Tapeziergeschäftschaufenster, sondern um eine Webanwendung, die Usability muss vor dem Besitzerstolz über Megapixelkamera oder Scanner stehen. Natürlich darf man auch größere Bilder hochladen und zur verfügung stellen, nur in den Artikeln sind sie bisschen fehl am Platz, denn sie illustrieren nicht den Artikel, sondern den Urheberstolz. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 13:03, 7. Okt 2004 (CEST) |
|||
::::Dem stimme ich voll zu. Warum nicht die grobe 100 kB Regel? Diese Größe reicht vollkommen um die Qualität einzuschätzen. Außerdem 72 - 90 DpI und längste Kante 600 bis 1000 px? Ich gehe sogar so weit daß ein 1280x1024 Bild - so gut es sonst auch sein mag nicht exzellent für die Wikipedia sein kann weil nur ein ganz geringer Nutzerbereich dieses komplett sehen kann. Ebenso muß die Jury berücksichtigen daß nicht allein die Bildschärfe DAS entscheidende Kriterium ist. Dann könnte man ja mit Stativ und 64er Film losziehen und lauter Blende-22 Bilder machen, alles wäre exzellent ;-) [[Benutzer:Marcela|Ralf [[Bild:Miniauge.gif]]]] 19:47, 7. Okt 2004 (CEST) |
|||
Ich dachte es herrscht der allgemeine (ungeschriebene) Konsens, dass jedes Bild auch gut druckbar sein soll. Ich hoffe es geht nicht um die übelbenachteiligten Isdn/Modem-User. Natürlich muss es immer angemessen sein, wie gesagt die Größe wird bei jedem Bild individuell bewertet. Ich brauch von einer Briefmarke kein 3000x2000 Scanbild, von einer Stadtaufnahme -die von einem höhergelegenen Punkt aus fotografiert wurde- schon. [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 15:50, 7. Okt 2004 (CEST) |
|||
:Ansatzweise hast du Recht - wie ich aber weiter oben eben geschrieben habe halte ich megagroße Bilder '''für die Wikipedia''' ungeeignet. Da alle Bilder frei sind dürfte es meist kein Problem darstellen, den jeweiligen Urheber um eine Mail mit der sehr großen Datei zu bitten wenn man sich die auf Fotopapier belichten will. Ich habe eine entsprechende Bemerkung hier in meiner Galerie.<br>Ich habe übrigens mit einer Camedia 960 (1,3 MB) ein A4 Bild belichtet, bei dem mehrere FIAP- Fotografen nicht erkannt haben daß es digital ist. Und die sind erfahrungsgemäß besonders mißtrauisch gegenüber Digitaltechnik. Link kann ich bei Interesse posten. -- [[Benutzer:Marcela|Ralf [[Bild:Miniauge.gif]]]] 19:53, 7. Okt 2004 (CEST) |
|||
::Ähm... dafür kann man ja ganz toll im Bildverweis ein 1000px einbauen, wenn man das möchte. Ich halte von einem Größenkriterium nichts und es vielmehr Schade, wenn ein Bild daran scheitert, dass der Autor es zur Not gern als Tapete ausdrucken möchte. Natürlich ist das für die Web-Wikipedia Unsinn, aber die GFDL beschränkt sich doch nicht aufs Web und unsere Inhalte auch nicht. Warum sollte sich dann der Wettbewerb darauf beschränken? Wem 6000px Breite zuviel sind (weil ISDN, Modem oder einfach kein Beamer inkl. 10-Meter-Projektionsfläche zur Hand), der kann es sich doch auf 1000px anschauen und bewerten. Ein gutes Bild verliert dadurch zwar an Details aber nicht an Aussagekraft. --[[Benutzer:FabGuy|FabGuy]] 10:56, 9. Okt 2004 (CEST) |
|||
=== Spendenidee === |
|||
Ich hätte da noch einen anderen Vorschlag, der allerdings eine separate Behandlung verdienen würde (weil er einfach zu genial ist, um hier nur so unter ''ferner liefen'' erwähnt zu werden): Warum sollte man in der Wikipedia nicht Bilder nur in der benutzer- , bildschirm- und modemfreundlichen Qualität anbieten und die Megapixel als besondere Druckqualität im Wikipedia-Shop mit "gewissen" Preis (kann frei bestimmt werden, könnte auch einfach vom "Kunden" selbst bestimmt werden - ''"so viel ist mir das Bild wert!"'') auszuschreiben - der dann voll oder teilweise - natürlich ganz offen deklariert - an die Wikipedia-Stifftung ginge. Damit würde man dem Otto-Normal-Surfer beglücken, der so schneller zu seinem Wikipedia-Seitenaufbau käme, damit würde man auch den andrucksvollen Bildfreund (= Kunden!) beglücken, der immer noch ein tolles Bild (z. B. oder per Mail oder CD-ROM) für relativ wenig Kohle (Wikipedia-Bilderpreis II.) bekäme und die Wikipedia könnte damit ihre laufenden Kosten, die immer höher werden, in der nahen und fernen Zukunft auch besser bezahlen, schnellere Server und Infrastruktur, der ambitionierte Autor würde sein Stolz auf sein Bauch pinseln dürfen und allen wäre damit eigentlich nur gut gedient. Was hält die Wikipedia-Bild-Gemeinde vom derartigen Gedankengut? Oder ist das etwa Ketzerei gegen GNU-FDL? Ich glaube es nicht, weil selbst ein Dritter dürfte es sogar tun, warum dann nicht die Wikipedia, sprich wir selbst? Wollen wir darüber eine neue Projekt und Diskussionsrunde starten? [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 22:12, 7. Okt 2004 (CEST) |
|||
: GNU FDL verbietet ja in keiner Weise die kommerzielle Nutzung der Bilder, im Gegenteil erlaubt sie explizit. Wenn diese "kommerzielle" Nutzung dann auch noch in eine Spende an den Verein oder die Foundation umgewandelt wird, wird wohl niemand was dagegen einzuwenden haben. Mir gefällt die Idee ziemlich gut, allerdings bin ich auch nicht wirklich als Fotograf tätig. Wenn die Fotografen und Kartenzeichner ... die Idee unterstützen käme das sicher klasse an. Es spräche IMHO noch nicht mal was dagegen, wenn der "Kaufpreis" zu 50/50 aufgeteilt wird zwischen Spende und Bilderlieferant oder der Fotograf selbst entscheidet, wieviel vom Verkaufspreis an den Verein geht. Eine Bildergalerie im Webshop aufbauen sollten IMHO auch nicht sonderlich problematisch sein. -- [[Benutzer:Necrophorus|<b font color="black">Necrophorus</font /b>]] 12:05, 8. Okt 2004 (CEST) |
|||
::Ja, es wäre schon sehr Wikipedia like, wenn jeder Urheber selbst und frei bestimmen würde, ob und wie viel zum welchen Teil und so fort! Früher oder später wird sich ein ''main stream'' herausbilden und es werden immer wieder welche aus der Reihe tanzen wollen, denn das ist auch Wikipedia, so wie wir sie kennen und schätzen! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 12:42, 8. Okt 2004 (CEST) |
|||
:warum denn? Über die thumbnails sind im Artikel eh die kleinen Bildchen, schöner wären Kopfprämien für Wunschbilder. Also Fotofreund A sagt dass er der Wikipedia 10,- spendet wenn jemand ein Bild von der [[Pummerin]] liefert. |
|||
:Was wir im Shop machen können wäre ALLE Bilder mal auf DVD anzubieten, passt noch ganz gut drauf. Auch hübsch wäre mal ein WikiReader als Bilderbuch, egal ob print oder nur als PDF. --[[Benutzer:TomK32|TomK32]] [[Wikipedia:WikiReader/Internet|WikiReader Internet]] 12:50, 8. Okt 2004 (CEST) |
|||
:::Ich habe bis jetzt immer die Bilder in fast maximaler Auflösung reingetan. Würde mir leid tun, das in Zukunft nicht mehr zu machen. Die Idee ist vielleicht für Fotografen interessant, die auch ein wenig was damit verdienen wollen. Im Prinzip sogar für Verlage! Wir sollten mal Kartenverlage, Künstler, ... kontaktieren, das wäre für die eine zusätzliche Einnahmequelle und Wikipedia bekäme (kleine) Originale, die sie sonst nicht bekommen würde!! Für Profis kann ich mich mit dieser Idee anfreunden, Super Idee Ilia! :-) [[Benutzer:Fantasy|Fantasy]] [[Benutzer_Diskussion:Fantasy|容]] 13:34, 8. Okt 2004 (CEST) |
|||
::::Nein, nein, nein. Das ist tatsächlich Ketzerei gegen die GFDL und das, wofür Wikipedia steht: Freie Inhalte. Nicht: Sie bekommen die Billigversion kostenlos und für die Premiumversion bitten wir hier gnädigst um eine Spende. Wir können speziell ausgewählte Bilder in hoher Auflösung '''aus''' der Wikipedia zusätzlich im Webshop anbieten für Leute, die das Projekt unterstützen wollen, aber ich bin strikt dagegen, Bilder exklusiv zu verkaufen. Die Spendenaktion hat über 50000 Dollar gebracht, im Moment laufen ausserdem mehrere Gespräche mit potentiellen Sponsoren. So nötig haben wir das Geld nicht, dass wir deswegen die Ideale dieses Projekts verraten müssten. --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 02:33, 9. Okt 2004 (CEST) |
|||
Das wir uns richtig verstehen: an dem Prinzip der freien Information wird nicht gekratzt, doch Megapixelsammlungen sind nicht mehr nur Information, sie sind oft auch Grundlagen für kommerzielle Verwendung und es ist nicht einzusehen, warum wir nur zuschauen sollten, wie immer mehr Schlawiner und Trittbrettfahrer die Wikipediainhalte versilbern und wir gleichzeitig die Web-Usability durch solche überdimensionale Abbildungen auf den Wikipedia-Seiten gefährden. |
|||
Wir dürfen nicht nur den mit Hardware, Software, Speicher und DLS gut ausgestatteten deutschen Otto-Normal-User beachtet, wir sollten auch den uns doch wirklich willkommenen Surfer aus den Karpaten oder aus dem Kaukasus, unter Kilimanjaro oder in Kanton, der sich zu uns einklickt, beachten und achten. Und der hat oft noch ein gutes altes Dampfmodem und ein VGA-Monitor von vielleicht 800 x 600 Pixel vor sich. Wollen wir allen denen die freie Information verweigern, damit etwa die Kölner Werbeagentur Yupijay ihre Produktionskosten senken kann? |
|||
Kostenlos und gratis ist nicht immer nur positiv zu lesen, was sollen denn die Fotografen und Illustratoren davon halten, welche von ihrer Händen Arbeit auch noch eine Familie ernähren sollen? Wollen wir uns die zu Feinden machen oder wollen wir die vielleicht noch als Autoren gewinnen? |
|||
Und zu letzt, die gespendeten USD 50.000 sind ein hübsches Geld, doch bei den sicher noch weiter steigenden Betriebskosten ist das absolut kein Ruhekissen. Geld ist sicher kein Allheilmittel, wie die Wikipedia beweist, doch irgendwann doch wieder ziemlich und dringend unerlässlich. Ich habe schon die besten und wichtigsten Webprojekte im WWW-Nirwana verschwinden sehen, weil den Machern die laufenden Kosten den Atem und den Puls abklemmten. Eine kleine PR-Kampagne an Schulen und in Bibliotheken in ganzen deutschsprachigen Raum würde uns mehr die fünfzig Riesen kosten. Oder ein klitzekleiner Infostand auf der nächsten Buchmesse ... ! |
|||
Aber ich bin froh um alle Bedenkenäusserungen, nur so finden wir den besseren Weg zum Ziel! Elian Formulierung von der "Premiumversion" würde ich ganz zustimmen (klingt besser als zum Beispiel "Extrawurst"), doch von ''Billigversion'' kann jedoch hier gar keine Rede sein, nicht etwa "billig", sondern voll und ganz '''gratis''' ist die Standartversion - und so soll es auch sein und so soll es auch in der Zukunft bleiben! Danke und Gruß [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 08:55, 9. Okt 2004 (CEST) |
|||
Daran, dass '''alle''' Fotos in Wikipedia, auch in der großen Auflösung, weiterhin unter der GFDL, bzw. der CC-by-sa stehen, sollten wir auf keinen Fall rütteln, da bin ich mit elian einer Meinung. Wenn wir es nicht tun steigt die Verlockung für den Fotografen, nur ein Thumbnail freizugeben, und mit dem großen Foto Geld zu verdienen. Das passiert im kleinen Rahmen auch heute schon und ist auch legitim, aber es kann nicht in unserem Interesse liegen, dies zu forcieren. Was ich mir vorstellen könnte ist, dass der Fotograph der Foundation das Recht einräumt, andere für bestimmte Nutzungsformen vom Abdruck der (bzw. Verweis auf die) Lizenz zu entbinden, und dafür Geld zu nehmen. Eine solche Lösung muss allerdings rechtlich absolut wasserdicht sein. Ich bin mir nicht sicher, wieviel Geld man damit mit mittelfristig generieren könnte, und ob es den Aufwand und in gewissem Maße auch den Imageverlust wert wäre. Wenn, dann sollte dies auf jeden Fall in das [[commons:Commons:Project plan|Wikimedia Commons]] integriert werten. --[[Benutzer:Kurt Jansson|Kurt Jansson]] 11:05, 9. Okt 2004 (CEST) |
|||
:ein Beispiel, wie so was auch gemacht werden kann wäre: http://www.picswiss.ch - zwar auch nicht genau "Wikipedia like", aber von der Idee mit meinem Vorschlag nicht so ganz unähnlich. Gruß [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 13:55, 9. Okt 2004 (CEST) |
|||
== Liste aller Bilder in der Wikipedia? == |
|||
kann mir jemand helfen, gibt es solche Liste oder kann man so was erstellen? Irgendwann sollten wir in der Wikipedia, am besten sogar in allen Wikipedia einen [[Fundus]] haben, wo man Bilder findet für einen Artikel, ich bin überzeugt, dass es bei uns schon etliche Illustrationen hätte, von denen man einfach nicht weißt, wo sie sind. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 14:46, 5. Okt 2004 (CEST) |
|||
Ja gibt es, [[Spezial:Imagelist]]. [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 14:52, 5. Okt 2004 (CEST) |
|||
:Danke, toll, da schmeckt nach viel Arbeit! Denn nicht alle Dateinamen und die Angaben dazu sind gerade besonders informativ! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 15:03, 5. Okt 2004 (CEST) |
|||
:: Es gibt auch die [[:Kategorie:GFDL-Bild]], der - wenn ich es richtig verstehe - jene Bilder zugeordnet werden, die mit dem Baustein für GFDL-Bilder markiert sind. Allerdings scheinen da auch nicht alle derartigen Bilder gelistet zu werden. Meine Fotos haben alle die selbe Lizenzierung, mittels Baustein eben, in der Kategorie sind aber nicht alle zu finden. Vielleicht noch in Entwicklung? --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 15:06, 5. Okt 2004 (CEST) |
|||
:::Hmm, es könnte höchstens sein, dass du den Baustein schon vor der Hinzufügung der Kategorie zu dem Baustein verwendet hast. Das Problem dabei ist, dass die Wiki-Software erst bei Änderung des Bild-Textes das Bild wirklich in der Kategorie erscheine lässt, wenn der Baustein schon davor eingefügt wurde. --[[Benutzer:Blubbalutsch|Blubbalutsch]] 20:30, 5. Okt 2004 (CEST) |
|||
::Das ist es offenbar. Als der Baustein 'erfunden' wurde, ist ja noch nicht so lange her, habe ich die Bilder sehr rasch damit gekennzeichnet - also wie's aussieht noch vor Entstehung der Kategorie. Ich werde also ein paar Bildbeschreibungen überarbeiten (da gibt es ohnehin immer noch etwas zu tun). Danke für den Hinweis! --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 17:02, 6. Okt 2004 (CEST) |
|||
:... die Wikipedia bräuchte ein Verzeichnis aller Abbildungen, möglicherweise sogar quer durch alle Sprachen - um die Ressourcen besser nutzen (und pflegen) zu können, auffindbar auch nach Bilderkategorien und Stich- bzw. Suchwörtern, ''Keywords''. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 21:05, 5. Okt 2004 (CEST) |
|||
== Putztrupp == |
|||
::Also die Bezeichnungen sind echt oft zum Haareraufen und Kopfschütteln. Manche sind echt zu faul... [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 13:19, 6. Okt 2004 (CEST) |
|||
:stimmt, ich nehme mich da nicht aus. Ich trage immer nur GNU-FDL ein weil man in dem megakleinen Eingabefeld beim Hochladen schlecht ne gute Beschreibung unterbekommt. Hier wäre es besser, das kleine Feld 'Lizenzstatus' zu nennen (oder gar die möglichen Lizenzen anklickbar machen) und ein größeres Feld für eine Beschreibung zu haben. Mich persönlich interessiert an Fotos sehr technische Daten: kameratyp, analog oder digital, Film, Belichtungswerte... [[Benutzer:Marcela|Ralf [[Bild:Miniauge.gif]]]] 19:56, 7. Okt 2004 (CEST) |
|||
[[File:Edit-clear.svg|thumb|120px|"Putzen entspannt"]] |
|||
::: Ja, das ist auch ein Aspekt, ich möchte aber auch noch weit mehr Angaben zum Thema selbst haben, damit man die Abbildung findet, wenn man nach einem Thema sucht. Z. B.: ich würde einen Artikel über [[Prärie]], [[Wüste]], [[Regenwald]], [[Harz]] oder [[Schwarzwald]] schreiben, jetzt wäre für mich sinnvoll, wenn ich in der Wikipedia Bilder von der Landschaft, der zutreffenden Fauna, Flora oder Architektur fände ohne, dass ich mich auf gut Glück durch Hunderte von Artikeln durchklicken müsste. - [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 21:48, 7. Okt 2004 (CEST) |
|||
'''[[Wikipedia:Exzellente_Bilder/Vorgehen_beim_Auszeichnen_von_exzellenten_Bildern|Vorgehensweise, wie nach beendeter Kandidatur zu verfahren ist.]]''' |
|||
::::Zum Thema Auffindbarkeit stieß ich vor kurzem auf ein Problem, das auch mit Deinem zusammenhängt. Und zwar entdeckte ich, dass es Bilder-Kategorien gibt. Z.B. [[:Kategorie:Bild]], [[:Kategorie:Bild:Fotografie]] und eine Reihe von Unterkategorien zur letzteren, wie [[:Kategorie:Bild:Fotografie:Landschaft]] u.a.. Das ist schon mal ganz interessant um Bilder zu bestimmten Themen zu finden. Das Problem dabei ist, dass man ein Bild zwar zuordnen kann, auch mit einem eigenen 'Titel' - z.B. das Foto [[:Bild:Pinien_La_Brena2004.jpg]] unter <nowiki>[[Kategorie:Bild:Fotografie:Landschaft|La Brena Wald]]</nowiki>, womit es sogar unter "L" gelistet wird - der angezeigt Name aber der Dateiname, also "Pinien_La_Brena2004.jpg", mit "P", ist. Das ist in der Liste verwirrend. Ob diese Kategorie-Seiten noch dahingehend geändert werden, dass tatsächlich der "Titel" verwendet wird, weiß ich nicht; konnte mir auch unter ''Ich brauche Hilfe'' noch niemand beantworten. Es wäre praktisch, dann könnte dieser Wald auch, nur als Beispiel, unter <nowiki>[[Kategorie:Bild:Fotografie:Landschaft|Andalusien]]</nowiki> eingereiht werden, obwohl das Wort im Dateinamen garnicht vorkommt. So könnten Bilder dann verschiedensten Kategorien zugeordnet und damit leichter auffindbar werden. --[[Benutzer:Tsui|Tsui]] 22:19, 7. Okt 2004 (CEST) |
|||
Schon in der Vergangenheit war es üblich, dass sich User hier eintragen, die für einen Kalendermonat nach Ende einer Kandidatur die "Aufräumarbeiten" übernehmen. Gebt euch bitte einen Ruck und tragt euch unten ein. Falls es Fragen gibt, werden erfahrene Putzkräfte Euch sicher bei den ersten Schritten unterstützen. Gruß --[[Benutzer:Blutgretchen|Blutgretchen]] ([[Benutzer Diskussion:Blutgretchen|Diskussion]]) 15:54, 6. Feb. 2022 (CET) |
|||
::::: Ja, genau '''das''' wäre mein Anliegen! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 22:34, 7. Okt 2004 (CEST) |
|||
* '''Mai 2025''' --[[Benutzer:Blutgretchen|Blutgretchen]] ([[Benutzer Diskussion:Blutgretchen|Diskussion]]) 12:46, 2. Mai 2025 (CEST) |
|||
:::::: Hatte ich anfangs auch darüber nachgedacht, aber mittlerweile bin ich eigentlich von dieser Idee nicht mehr überzeugt - sowohl bei Artikeln als auch bei Bildern sollte man beim Namen so vorgehen, dass klar wird, worum es geht - und die Kategorien sollen ja nur die entsprechenden Artikel/Bilder auflisten, und nicht Fehler bei der Namensgebung korrigieren. Vor allem in Bezug auf die Artikel würde ich es für viel verwirrender halten, wenn '''nicht''' der Artikelname angezeigt würde, sondern möglicherweise irgendein Phantasiename - evtl. mit Absicht, durch eine schlichte Fehleingabe, oder auch durch Vandalismus. |
|||
* '''Juni 2025''' --[[Benutzer:Blutgretchen|Blutgretchen]] ([[Benutzer Diskussion:Blutgretchen|Diskussion]]) 12:46, 2. Mai 2025 (CEST) |
|||
:::::: Wenn der Name nicht paßt, sollte der Artikel verschoben werden - oder die Bildern unter einem passenderen Namen neu hochgeladen werden. Bei den "Pinien_La_Brena2004" wird es natürlich schwierig - was ist wichtiger: Pinien oder La Brena? Aber diese Fälle dürften eher die Ausnahme bleiben - und wenn man häufiger in die Kategorien reinschaut, gewöhnt man sich auch daran, dass die Sortierung häufig nicht nach dem ersten Buchstaben des Namens erfolgt. -- [[Benutzer:Srbauer|srb]] 03:37, 9. Okt 2004 (CEST) |
|||
* '''Juli 2025''' |
|||
:::::::es sei denn, man würde den Dateinamen ganz von dem Artikeltitel trennen, wie es sonst schon oft im Web praktiziert wird. Ein Bild "123478921.gng" heisst dann [[:Bild:XYZ|XYZ]] ... [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 11:06, 9. Okt 2004 (CEST) |
|||
* '''August 2025''' |
|||
* '''September 2025''' |
|||
* '''Oktober 2025''' |
|||
{{nicht archivieren}} |
|||
== Bildausmaße ein Kriterium? == |
|||
== Bundestagswahl (von Projektseite nach hier verschoben, da keine Kandidatur) == |
|||
Auf Grund des gegebenen Anlasses (Ätna-Ausbruch als Kandidat) würde ich hier gerne mal wissen, was ihr so über Bildauflösungen denkt. Sollte man -wie ich es bevorzugen würde- daraus ein Kriterium machen; dass also hochauflösende Bilder eine größere Chance auf Exzellenz haben als niedrigauflösende? Also ich fasse hier mal ein paar bishere Pros/Contras zusammen: |
|||
<gallery> |
|||
Pers.Ver.Wahl.v4.png|Pers.Ver.Wahl.v4.png |
|||
Pers.Ver.Wahl.v4.svg|Pers.Ver.Wahl.v4.svg |
|||
</gallery> |
|||
Das linke PNG wurde seinerzeit als exzellent angesehen, das rechte wurde nachträglich erstellt. Kann ich das einfach unbürokratisch korrigieren? |
|||
--[[Benutzer:Siehe-auch-Löscher|Siehe-auch-Löscher]] ([[Benutzer Diskussion:Siehe-auch-Löscher|Diskussion]]) 11:58, 16. Jul. 2024 (CEST) |
|||
:mMn ja, beurteilt wurde ja der Inhalt und nicht das Dateiformat ;-) --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 12:33, 16. Jul. 2024 (CEST) |
|||
:Ich ( --[[Benutzer:Roger Zenner|roger zenner]] 14:44, 9. Okt 2004 (CEST) ) persönlich tendiere, wie gesagt, dazu, hochauflösende Bilder zu bevorzugen, in erster Linie wegen der um Längen größeren Qualität im Vergleich zu kleineren Bildern (z.B. 640x480) |
|||
:Eher nein. Auf der Commons-Seite deiner Version wird aber ja auf das Original verwiesen und dessen Bewertung als "exzellent" ist dann nachvollziehbar. Das genügt. Deiner Version fehlt z.B. unten beim Bundestag die Bezeichnung der Fraktionen (A,B,C,D), hat damit also weniger Informationsgehalt als das Original. Du kannst als Kompromiss auf der Commons-Seite deiner Version ja darauf hinweisen, dass das Original einen "Exzellent"-Bäpper erhalten hat. So vermeidest Du, dass andere denken könnten, Du möchtest dich mit fremden Federn schmücken. --[[Benutzer:Blutgretchen|Blutgretchen]] ([[Benutzer Diskussion:Blutgretchen|Diskussion]]) 13:14, 16. Jul. 2024 (CEST) |
|||
Weder '''groß''' noch '''klein''' ist ein Qualitätsmaß, sonder der Motiv und Zweck, sowie die (Gesamt)Lösung der Abbildung entscheiden zusammen, ob ein Bild geeignet ist oder nicht. Eine Online-Enzyklopädie mit Cinemascope-Bildern zu tapezieren nur minder benutzerfreundlich, anderseits ist es auch subexzellent, wenn ein Bild zu klein ist, um ein Thema wirklich zu illustrieren. Spitzweg ist ein Meister gewesen und seine Bilder hätten auf den meisten PDAs Platz gefunden. |
|||
::<small>Ich merke gerade, dass ich die Frage offenbar komplett falsch verstanden hatte. Ich dachte es ging darum, ob auch in der Commons-Beschreibungsseite des SVG der Hinweis auf die Exzellenz-Auszeichnung eingetragen werden darf. Da lag ich wohl falsch? --[[Benutzer:Blutgretchen|Blutgretchen]] ([[Benutzer Diskussion:Blutgretchen|Diskussion]]) 13:33, 16. Jul. 2024 (CEST)</small> |
|||
::Das Problem mit den Fraktionen lässt sich sicher lösen und dann ist es nur ein Wechsel des Dateiformats. |
|||
Noch sind weder DSL, noch Monitore > 1024 x 768 die Regel - denkt bitte nicht nur an die Wohlstandsrepublik! Ich habe gar niX, aber wirklich gar niX dagegen, dass man Abbildungen auch in größeren Formaten anbietet, doch um die Wikipedia-Artikel exklusiv zu illustrieren braucht es wirklich bildschirmfreundliche Abbildungen! |
|||
::Spannender finde ich allerdings die Diskussion, wo, wann und wie eigentlich die roten 1-5 erläutert werden oder sind? --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 13:29, 16. Jul. 2024 (CEST) |
|||
:::Na zum Bild gehört ja auch ein Artikel, der auf die Zahlen verweisen kann. Insofern halte ich es schon für richtig, da keinen Text reinzumachen. Ob das allerdings passiert ist eine andere Frage. Ich finde das aber auch nicht schwerwiegend, da ich einen Satz mit "Zweitstimme" und "prozentualer Anteil der Sitze einer Partei" auch im Bild dem Pfeil 3 zuordnen könnte. Dem Einwand von Blutgretchen stimme ich zu, die Fraktionen fehlen im rechten Bild und sollten ergänzt werden. --[[Benutzer:Siehe-auch-Löscher|Siehe-auch-Löscher]] ([[Benutzer Diskussion:Siehe-auch-Löscher|Diskussion]]) 14:35, 16. Jul. 2024 (CEST) |
|||
::@[[Benutzer:Blutgretchen|Blutgretchen]] hat recht, es wurde der Inhalt verändert. Mach das svg genauso (mit ABCD bei Forum des Bundestages), dann ist das ident. Außer die community findet, dass die beiden Grafiken gleichwertig sind? --[[Benutzer:Hannes 24|Hannes 24]] ([[Benutzer Diskussion:Hannes 24|Diskussion]]) 12:52, 17. Jul. 2024 (CEST) |
|||
@Blutgretchen: Das sind nicht meine Federn, ich war nur etwas verwundert, dass unter [[:Kategorie:Datei:Exzellent]] eine solche Grafik als PNG drin ist, das sehe ich als Malus. IM SVG steht [[Benutzer:Horst Frank]] als urspünglicher Urheber drin, er ist wohl leider nicht mehr aktiv. --[[Benutzer:Siehe-auch-Löscher|Siehe-auch-Löscher]] ([[Benutzer Diskussion:Siehe-auch-Löscher|Diskussion]]) 14:40, 16. Jul. 2024 (CEST) |
|||
In der von mir hier angeregten Diskussion geht es um zwei Aspekte: |
|||
#ein exzellentes Bild als ein Solches ''und/oder" |
|||
#eine exzellente Illustration eines (ev. auch exzellenten) Artikels. |
|||
Was bewerten wir hier eigentlich mit dem Prädikat exzellente Bilder? Ich denke: '''1.''' ! Doch ich sehe ein, es sprengt hier den Rahmen, das ist Layout, Usability und Typographie in Einem! Macht große Bilder, so groß wie Ihr es nur könnt oder wollt, doch montiert sie nicht in Artikel so ein, dass man sie ohne besondere Spezialkunstgriffe gar nicht auf einmal betrachten kann. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 20:48, 9. Okt 2004 (CEST) |
|||
Wenn das hier für den Threadopener erledigt ist ({{ping|Siehe-auch-Löscher|:=, Du kannst auch eine Erle setzen}}), würde ich die Anfrage in den nächsten Tagen von hier auf die Diskussionsseite verschieben, da es sich um keine Kandidatur handelt und m. E. auch nicht unter den Kandidaturen archiviert werden sollte. --[[Benutzer:Blutgretchen|Blutgretchen]] ([[Benutzer Diskussion:Blutgretchen|Diskussion]]) 17:20, 26. Jul. 2024 (CEST) |
|||
===pro=== |
|||
:Getan wie geschrieben. --[[Benutzer:Blutgretchen|Blutgretchen]] ([[Benutzer Diskussion:Blutgretchen|Diskussion]]) 14:47, 2. Aug. 2024 (CEST) |
|||
*Hochauflösende Bilder sind, besonders wenn Wiki irgendwann mal als Printmedium erscheint, sehr vorteilhaft, da mehr Details erfasst werden können und die Qualität somit höher ist als bei Niedrigauflösenden. |
|||
:: Nun wurde A B C D freundlicherweise nachgebessert, ich würde dann den Exzellent-Bäpper auf das SVG verschieben. --[[Benutzer:Siehe-auch-Löscher|Siehe-auch-Löscher]] ([[Benutzer Diskussion:Siehe-auch-Löscher|Diskussion]]) 11:30, 3. Aug. 2024 (CEST) |
|||
*Zukünftig wird es wohl immer größere und bessere Monitore etc geben, von daher sollte auch die Bildqualität "mit dem Trend" gehen, damit nicht alle Bilder in ein paar Jahren ersetzt werden müssen. |
|||
*aus größeren Bildern kann noch etwas machen, aus kleinen können keine großen entstehen |
|||
* ''hier mehr pros einfügen'' |
|||
== Was bedeuten die neuen KI-basierten Bildbearbeitungsmöglichkeiten für die Bebilderung in der Wikipedia? == |
|||
===contra=== |
|||
*Nicht jeder hat DSL, die Folge: Hohe Ladezeiten. Dieses Argument verliert jedoch immer mehr an Wert, da ISDN mittlerweile Standard ist und DSL dies wohl in Zukunft wird. |
|||
**ist Dsl nicht eher schon Standard? (die Glasfaserbenachteiligten Gebiete mal ausgenommen) |
|||
*Kleine/Ältere Monitore stellen von einem 1600x1200 Bild nur 800x600 dar, man muss scrollen. Ist vielleicht nicht unbedingt übersichtlich, wird aber in Zukunft auch immer weniger ein Problem, denn heute kauft kaum einer noch 14 Zoll Monitore (mit so einem habe ich angefangen) |
|||
**Browserfrage, dazu fällt mir nur Firefox und die Extension ''Imagezoom'' ein |
|||
***entspricht das in etwa der Funktion des IE, der übergroße Bilder auf das Fenster skaliert (und mit nem klick rechts unten wieder auf komplette Größe switcht) ? --[[Benutzer:Roger Zenner|roger zenner]] 16:39, 9. Okt 2004 (CEST) |
|||
****Ja, nur das dies eben schon auf der Beschreibungsseite damit möglich ist und nicht wie beim IE nur wenn das Bild direkt geladen wird. [[Benutzer:Darkone|[[Benutzer:Darkone|Darkone]][[Benutzer Diskussion:Darkone| ''('''¿!''')'']]]] 19:13, 9. Okt 2004 (CEST) |
|||
* ''mehr contras hier'' |
|||
Ich möchte auf eine Projekt-Diskussion hinweisen, die ich hier gestartet habe: [[Wikipedia:Projektdiskussion#Was_bedeuten_die_neuen_KI-basierten_Bildbearbeitungsmöglichkeiten_für_die_Bebilderung_in_der_Wikipedia%3F]] - vielleicht für die ein oder anderen hier auf KEB auch interessant. --[[Benutzer:Tuxyso|Tuxyso]] ([[Benutzer Diskussion:Tuxyso|Diskussion]]) 21:23, 17. Jan. 2025 (CET) |
|||
vielleicht müsste man zuerst noch definieren, was HIER '''pro''' und was '''contra''' bedeutet '''!''' [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 20:48, 9. Okt 2004 (CEST) |
|||
==Ein nur zu vertrautes und doch so ungeliebtes & subexklusives Wikipedia-Bild: == |
|||
[[Bild:9.10.2004.png]] ... es ist doch irgendwie kontraproduktiv einerseits immer wieder solche subexzellente Bilder auf dem Bildschirm vorzufinden und anderseits die Ursache von solchen Ladehemmungen nicht beim Namen nennen zu wollen, nicht an der Wurzel behandeln zu wollen. Immer wieder müssen wichtige Funktionen der Wikipedia abgeschaltet werden und trotzdem soll man sich Megapixeldateien die Benutzerfreundlichkeit nehmen lassen. Die großen Performancefresser gehören nicht etwa verbannt oder gar verboten, sondern schlicht und einfach anders, sprich besser behandelt, sonst kriegt man diese Performance-Probleme auch nicht in den Griff. Da muss der Jägerstolz der Pixelsammler vor der Usability und Performance einmal mehr zurückweichen. - [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja [[Benutzer_Diskussion:Ilja_Lorek|<font color="green">•</font>]]]] 22:32, 9. Okt 2004 (CEST) |
Aktuelle Version vom 2. Mai 2025, 12:46 Uhr
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
|
Putztrupp
[Quelltext bearbeiten]
Vorgehensweise, wie nach beendeter Kandidatur zu verfahren ist.
Schon in der Vergangenheit war es üblich, dass sich User hier eintragen, die für einen Kalendermonat nach Ende einer Kandidatur die "Aufräumarbeiten" übernehmen. Gebt euch bitte einen Ruck und tragt euch unten ein. Falls es Fragen gibt, werden erfahrene Putzkräfte Euch sicher bei den ersten Schritten unterstützen. Gruß --Blutgretchen (Diskussion) 15:54, 6. Feb. 2022 (CET)
- Mai 2025 --Blutgretchen (Diskussion) 12:46, 2. Mai 2025 (CEST)
- Juni 2025 --Blutgretchen (Diskussion) 12:46, 2. Mai 2025 (CEST)
- Juli 2025
- August 2025
- September 2025
- Oktober 2025
Bundestagswahl (von Projektseite nach hier verschoben, da keine Kandidatur)
[Quelltext bearbeiten]-
Pers.Ver.Wahl.v4.png
-
Pers.Ver.Wahl.v4.svg
Das linke PNG wurde seinerzeit als exzellent angesehen, das rechte wurde nachträglich erstellt. Kann ich das einfach unbürokratisch korrigieren? --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 11:58, 16. Jul. 2024 (CEST)
- mMn ja, beurteilt wurde ja der Inhalt und nicht das Dateiformat ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 12:33, 16. Jul. 2024 (CEST)
- Eher nein. Auf der Commons-Seite deiner Version wird aber ja auf das Original verwiesen und dessen Bewertung als "exzellent" ist dann nachvollziehbar. Das genügt. Deiner Version fehlt z.B. unten beim Bundestag die Bezeichnung der Fraktionen (A,B,C,D), hat damit also weniger Informationsgehalt als das Original. Du kannst als Kompromiss auf der Commons-Seite deiner Version ja darauf hinweisen, dass das Original einen "Exzellent"-Bäpper erhalten hat. So vermeidest Du, dass andere denken könnten, Du möchtest dich mit fremden Federn schmücken. --Blutgretchen (Diskussion) 13:14, 16. Jul. 2024 (CEST)
- Ich merke gerade, dass ich die Frage offenbar komplett falsch verstanden hatte. Ich dachte es ging darum, ob auch in der Commons-Beschreibungsseite des SVG der Hinweis auf die Exzellenz-Auszeichnung eingetragen werden darf. Da lag ich wohl falsch? --Blutgretchen (Diskussion) 13:33, 16. Jul. 2024 (CEST)
- Das Problem mit den Fraktionen lässt sich sicher lösen und dann ist es nur ein Wechsel des Dateiformats.
- Spannender finde ich allerdings die Diskussion, wo, wann und wie eigentlich die roten 1-5 erläutert werden oder sind? --He3nry Disk. 13:29, 16. Jul. 2024 (CEST)
- Na zum Bild gehört ja auch ein Artikel, der auf die Zahlen verweisen kann. Insofern halte ich es schon für richtig, da keinen Text reinzumachen. Ob das allerdings passiert ist eine andere Frage. Ich finde das aber auch nicht schwerwiegend, da ich einen Satz mit "Zweitstimme" und "prozentualer Anteil der Sitze einer Partei" auch im Bild dem Pfeil 3 zuordnen könnte. Dem Einwand von Blutgretchen stimme ich zu, die Fraktionen fehlen im rechten Bild und sollten ergänzt werden. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 14:35, 16. Jul. 2024 (CEST)
- @Blutgretchen hat recht, es wurde der Inhalt verändert. Mach das svg genauso (mit ABCD bei Forum des Bundestages), dann ist das ident. Außer die community findet, dass die beiden Grafiken gleichwertig sind? --Hannes 24 (Diskussion) 12:52, 17. Jul. 2024 (CEST)
@Blutgretchen: Das sind nicht meine Federn, ich war nur etwas verwundert, dass unter Kategorie:Datei:Exzellent eine solche Grafik als PNG drin ist, das sehe ich als Malus. IM SVG steht Benutzer:Horst Frank als urspünglicher Urheber drin, er ist wohl leider nicht mehr aktiv. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 14:40, 16. Jul. 2024 (CEST)
Wenn das hier für den Threadopener erledigt ist (@Siehe-auch-Löscher, Du kannst auch eine Erle setzen), würde ich die Anfrage in den nächsten Tagen von hier auf die Diskussionsseite verschieben, da es sich um keine Kandidatur handelt und m. E. auch nicht unter den Kandidaturen archiviert werden sollte. --Blutgretchen (Diskussion) 17:20, 26. Jul. 2024 (CEST)
- Getan wie geschrieben. --Blutgretchen (Diskussion) 14:47, 2. Aug. 2024 (CEST)
- Nun wurde A B C D freundlicherweise nachgebessert, ich würde dann den Exzellent-Bäpper auf das SVG verschieben. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 11:30, 3. Aug. 2024 (CEST)
Was bedeuten die neuen KI-basierten Bildbearbeitungsmöglichkeiten für die Bebilderung in der Wikipedia?
[Quelltext bearbeiten]Ich möchte auf eine Projekt-Diskussion hinweisen, die ich hier gestartet habe: Wikipedia:Projektdiskussion#Was_bedeuten_die_neuen_KI-basierten_Bildbearbeitungsmöglichkeiten_für_die_Bebilderung_in_der_Wikipedia? - vielleicht für die ein oder anderen hier auf KEB auch interessant. --Tuxyso (Diskussion) 21:23, 17. Jan. 2025 (CET)