„Klein Offenseth-Sparrieshoop“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
typo |
Goegeo (Diskussion | Beiträge) K →Wirtschaft und Infrastruktur: Satzkorrektur (Das Unternehmen besteht ja noch am Ort) |
||
(141 dazwischenliegende Versionen von 98 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Gemeinde in Deutschland |
|||
'''Klein Offenseth-Sparrieshoop''' ist eine zum [[Amt Elmshorn-Land]] gehörende Gemeinde im [[Kreis Pinneberg]]. Auf einer Fläche von rund 1660 ha leben ca. 2500 Einwohner. |
|||
| Wappen = DEU Klein Offenseth-Sparrieshoop COA.svg |
|||
Klein Offenseth-Sparrieshoop grenzt direkt an die Stadt [[Elmshorn]]. Die beiden Ortsteile Klein Offenseth und Sparrieshoop werden durch die Autobahn [[Bundesautobahn_23|A23]] getrennt. Verkehrstechnisch erschlossen ist die Gemeinde durch die Anschlußstelle der A23 Horst-Elmshorn, durch die [[Landesstraße|Landesstraßen]] L112 und L288, sowie durch einen Haltepunkt der AKN-Bahnlinie gegeben. |
|||
| Breitengrad = 53/48/17/N |
|||
| Längengrad = 9/41/25/E |
|||
| Lageplan = Klein Offenseth-Sparrieshoop in PI.svg |
|||
| Bundesland = Schleswig-Holstein |
|||
| Kreis = Pinneberg |
|||
| Amt = Elmshorn-Land |
|||
| Höhe = 11 <!-- Quelle: Geodatenzentrum --> |
|||
| PLZ = 25365 |
|||
| Vorwahl = 04121, 04126, 04127 |
|||
| Gemeindeschlüssel = 01056030 |
|||
| Adresse-Verband = Lornsenstraße 52<br />25335 Elmshorn |
|||
| Website = [https://www.klein-offenseth-sparrieshoop.de/ www.klein-offenseth-sparrieshoop.de] |
|||
| Bürgermeister = Petra Gebhardt |
|||
| Bürgermeistertitel = Bürgermeisterin |
|||
| Partei = FWG |
|||
}} |
|||
'''Klein Offenseth-Sparrieshoop''' ([[niederdeutsch]]: ''Lütt Offenseet-Sparrshoop'') ist eine Gemeinde im [[Kreis Pinneberg]] in [[Schleswig-Holstein]]. |
|||
⚫ | Einen Namen hat |
||
== Geografie == |
|||
⚫ | |||
=== Geografische Lage === |
|||
Das Gemeindegebiet von Klein Offenseth-Sparrieshoop erstreckt sich im Bereich der [[Naturraum|naturräumlichen]] [[Haupteinheit]] ''Barmstedt-Kisdorfer Geest'' (Nr. 694) nördlich der Stadt [[Elmshorn]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/L/landwirtschaft/Downloads/Duerrehilfe_Liste_Gemeinde.pdf?__blob=publicationFile&v=1 |titel=Liste: Zuordnung der Gemeinden zu den Naturräumen |format=PDF |seiten=13 |abruf=2021-11-05}}</ref><ref name="OSM">{{Internetquelle |url=https://www.openstreetmap.org/relation/443947 |titel=Relation: Klein Offenseth-Sparrieshoop (443947) bei OpenStreetMap (Version #12) |abruf=2021-11-05}}</ref> Die [[Offenau (Krückau)|Offenau]] fließt durch die Gemeinde.<ref name="OSM" /> |
|||
=== Gemeindegliederung === |
|||
Bürgermeister der Gemeinde ist Lothar Hachmann. |
|||
[[Siedlungsgeographie|Siedlungsgeographisch]] befinden sich einzig die beiden im Gemeindenamen vereinigten Ortsteile ''Klein Offenseth'', ein [[Dorf]], und ''Sparrieshoop'', Dorf und [[Siedlung]], als amtlich erfasste [[Wohnplatz|Wohnplätze]] im Gemeindegebiet.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.statistischebibliothek.de/mir/servlets/MCRFileNodeServlet/SHAusgabe_derivate_00000136/1226-12-1987.pdf |titel=Wohnplatzverzeichnis Schleswig-Holstein 1987 |format=PDF |hrsg=Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein |seiten=58 |datum=1992 |abruf=2021-11-06}}</ref> |
|||
=== Nachbargemeinden === |
|||
⚫ | |||
Direkt angrenzende Gemeinden von Klein Offenseth-Sparrieshoop sind:<ref name="OSM" /> |
|||
{{Nachbargemeinden |
|||
* [http://www.elmshorn-land.de Homepage des Amt Elmshorn-Land] |
|||
|NORD=[[Brande-Hörnerkirchen]] |
|||
|OST=[[Groß Offenseth-Aspern]] |
|||
|SUEDOST=[[Bokholt-Hanredder]] |
|||
|SUED=[[Elmshorn]] |
|||
|WEST=[[Horst (Holstein)|Horst]]<br>([[Kreis Steinburg]]) |
|||
}} |
|||
== Politik == |
|||
=== Gemeindevertretung === |
|||
{{Sitzverteilung |
|||
| float = right |
|||
| Überschrift = Sitzverteilung in der Gemeindevertretung |
|||
|SPD|FWG|Grüne |
|||
| SPD = 5 |
|||
| Grüne = 3 |
|||
| FWG = 9 |
|||
| FWG Farbe = 0000ff |
|||
}} |
|||
Ergebnis der [[Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein 2023|Kommunalwahl vom 14. Mai 2023]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.wahlen-sh.de/grw/gemeindewahlen_gemeinde_010565616030.html |titel=Gemeindewahlen Gemeindewahl in Gemeinde Klein Offenseth-Sparrieshoop |abruf=2023-07-30}}</ref> |
|||
{| class="wikitable" |
|||
! Partei |
|||
! Prozent |
|||
! Sitze |
|||
|- |
|||
| Freie Wähler Gemeinschaft von Klein Offenseth-Sparrieshoop (FWG) || align="right"| 55,8 % || align="right"| 9 |
|||
|- |
|||
| [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]] || align="right"| 28,7 % || align="right"| 5 |
|||
|- |
|||
| [[Bündnis 90/Die Grünen|Grüne]] || align="right"| 15,4 % || align="right"| 3 |
|||
|} |
|||
=== Wappen === |
|||
[[Blasonierung]]: „Über silbernem Schildfuß, darin ein unterhalbes blaues Wagenrad, in Rot die silberne vordere Giebelseite eines Bauernhauses mit eingezogenem Dielentor (Heckschuur); in den Oberecken je eine silberne [[Rose (Heraldik)|heraldische Rose]].“<ref>[{{SH-Wappenrolle|532|Gemeinde Klein Offenseth-Sparrieshoop, Kreis Pinneberg|nurLink=1}} Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein]</ref> |
|||
== Kultur und Sehenswürdigkeiten == |
|||
[[Datei:Rosenpark Rosen Kordes.JPG|mini|Blick in den Rosengarten]] |
|||
Eine der Sehenswürdigkeiten der Gemeinde ist der Rosenpark von Rosen Kordes, der zwischen den beiden Ortsteilen Klein Offenseth und Sparrieshoop liegt. |
|||
{{Siehe auch|Liste der Kulturdenkmale in Klein Offenseth-Sparrieshoop}} |
|||
== Wirtschaft und Infrastruktur == |
|||
[[Datei:Rosa sp.94.jpg|mini|''Elveshörn'' – eine der vielen Rosensorten aus Klein Offenseth-Sparrieshoop]] |
|||
⚫ | Einen Namen hat Klein Offenseth-Sparrieshoop im Bereich der Rosenzucht durch das hier ansässige Unternehmen [[W. Kordes’ Söhne]]. Viele weltweit bekannte Rosensorten haben ihren Ursprung in Sparrieshoop. Ein Zeugnis legt der von immer mehr Touristen besuchte ''Rosengarten'' ab; der Eintritt ist kostenlos. Auch ein weltweit agierender Futtermittel-Hersteller, die Firma SALVANA, tätigt seine Geschäfte vom Firmensitz in Klein Offenseth-Sparrieshoop aus. Von den ehemals vielen landwirtschaftlichen Betrieben sind heute nur noch wenige geblieben, wie in den meisten Gemeinden der Region kommt ein Großteil der Einwohner seiner beruflichen Tätigkeit in den umliegenden Städten oder in [[Hamburg]] nach. |
||
=== Bildung === |
|||
⚫ | |||
=== Verkehr === |
|||
Verkehrstechnisch erschlossen wird die Gemeinde über die [[Anschlussstelle (Autobahn)|Anschlussstelle]] ''Horst/Elmshorn'' (Nr. 13) an der [[Bundesautobahn 23]]. Sie bindet über die [[Liste der Landesstraßen in Schleswig-Holstein|schleswig-holsteinische Landesstraße]] 288 an die von Westen ins Gemeindegebiet führende L 112 an.<ref name="OSM" /> |
|||
An dem Haltepunkt ''Sparrieshoop'' wird der Ort im [[Hamburger Verkehrsverbund]] und [[Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein]] an der [[Bahnstrecke Elmshorn–Bad Oldesloe|Bahnstrecke Elmshorn–Henstedt-Ulzburg]] der [[AKN Eisenbahn]] erreicht. Hier fährt die Linie A3 der AKN, im Regelfall im 30-Minuten-Takt in beide Richtungen. |
|||
== Personen mit Bezug zum Ort == |
|||
* [[Anneke Kim Sarnau]] (* 1972), Schauspielerin, ist im Ort aufgewachsen |
|||
⚫ | |||
{{Commonscat}} |
|||
* [https://www.klein-offenseth-sparrieshoop.de/ Gemeinde Klein Offenseth-Sparrieshoop] |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Kreis Pinneberg}} |
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Kreis Pinneberg}} |
||
{{Normdaten|TYP=g|GND=4494550-4}} |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
[[Kategorie:Klein Offenseth-Sparrieshoop| ]] |
Aktuelle Version vom 28. März 2025, 23:34 Uhr
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 53° 48′ N, 9° 41′ O | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Pinneberg | |
Amt: | Elmshorn-Land | |
Höhe: | 11 m ü. NHN | |
Fläche: | 16,92 km2 | |
Einwohner: | 3116 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 184 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 25365 | |
Vorwahlen: | 04121, 04126, 04127 | |
Kfz-Kennzeichen: | PI | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 56 030 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Lornsenstraße 52 25335 Elmshorn | |
Website: | www.klein-offenseth-sparrieshoop.de | |
Bürgermeisterin: | Petra Gebhardt (FWG) | |
Lage der Gemeinde Klein Offenseth-Sparrieshoop im Kreis Pinneberg | ||
![]() |
Klein Offenseth-Sparrieshoop (niederdeutsch: Lütt Offenseet-Sparrshoop) ist eine Gemeinde im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Geografische Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Gemeindegebiet von Klein Offenseth-Sparrieshoop erstreckt sich im Bereich der naturräumlichen Haupteinheit Barmstedt-Kisdorfer Geest (Nr. 694) nördlich der Stadt Elmshorn.[2][3] Die Offenau fließt durch die Gemeinde.[3]
Gemeindegliederung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Siedlungsgeographisch befinden sich einzig die beiden im Gemeindenamen vereinigten Ortsteile Klein Offenseth, ein Dorf, und Sparrieshoop, Dorf und Siedlung, als amtlich erfasste Wohnplätze im Gemeindegebiet.[4]
Nachbargemeinden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Direkt angrenzende Gemeinden von Klein Offenseth-Sparrieshoop sind:[3]
Brande-Hörnerkirchen | ||
Horst (Kreis Steinburg) |
![]() |
Groß Offenseth-Aspern |
Elmshorn | Bokholt-Hanredder |
Politik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gemeindevertretung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ergebnis der Kommunalwahl vom 14. Mai 2023[5]
Partei | Prozent | Sitze |
---|---|---|
Freie Wähler Gemeinschaft von Klein Offenseth-Sparrieshoop (FWG) | 55,8 % | 9 |
SPD | 28,7 % | 5 |
Grüne | 15,4 % | 3 |
Wappen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Blasonierung: „Über silbernem Schildfuß, darin ein unterhalbes blaues Wagenrad, in Rot die silberne vordere Giebelseite eines Bauernhauses mit eingezogenem Dielentor (Heckschuur); in den Oberecken je eine silberne heraldische Rose.“[6]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Eine der Sehenswürdigkeiten der Gemeinde ist der Rosenpark von Rosen Kordes, der zwischen den beiden Ortsteilen Klein Offenseth und Sparrieshoop liegt.
Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einen Namen hat Klein Offenseth-Sparrieshoop im Bereich der Rosenzucht durch das hier ansässige Unternehmen W. Kordes’ Söhne. Viele weltweit bekannte Rosensorten haben ihren Ursprung in Sparrieshoop. Ein Zeugnis legt der von immer mehr Touristen besuchte Rosengarten ab; der Eintritt ist kostenlos. Auch ein weltweit agierender Futtermittel-Hersteller, die Firma SALVANA, tätigt seine Geschäfte vom Firmensitz in Klein Offenseth-Sparrieshoop aus. Von den ehemals vielen landwirtschaftlichen Betrieben sind heute nur noch wenige geblieben, wie in den meisten Gemeinden der Region kommt ein Großteil der Einwohner seiner beruflichen Tätigkeit in den umliegenden Städten oder in Hamburg nach.
Bildung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kindergarten und Grundschule befinden sich im Ort, weiterführende Schulen stehen im benachbarten Elmshorn und in Barmstedt zur Verfügung. Es gibt auch eine umfassend ausgestattete Bücherei.
Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Verkehrstechnisch erschlossen wird die Gemeinde über die Anschlussstelle Horst/Elmshorn (Nr. 13) an der Bundesautobahn 23. Sie bindet über die schleswig-holsteinische Landesstraße 288 an die von Westen ins Gemeindegebiet führende L 112 an.[3]
An dem Haltepunkt Sparrieshoop wird der Ort im Hamburger Verkehrsverbund und Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein an der Bahnstrecke Elmshorn–Henstedt-Ulzburg der AKN Eisenbahn erreicht. Hier fährt die Linie A3 der AKN, im Regelfall im 30-Minuten-Takt in beide Richtungen.
Personen mit Bezug zum Ort
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Anneke Kim Sarnau (* 1972), Schauspielerin, ist im Ort aufgewachsen
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2023 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
- ↑ Liste: Zuordnung der Gemeinden zu den Naturräumen. (PDF) S. 13, abgerufen am 5. November 2021.
- ↑ a b c d Relation: Klein Offenseth-Sparrieshoop (443947) bei OpenStreetMap (Version #12). Abgerufen am 5. November 2021.
- ↑ Wohnplatzverzeichnis Schleswig-Holstein 1987. (PDF) Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein, 1992, S. 58, abgerufen am 6. November 2021.
- ↑ Gemeindewahlen Gemeindewahl in Gemeinde Klein Offenseth-Sparrieshoop. Abgerufen am 30. Juli 2023.
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein