„Anthony Wayne“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K Kategorie |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(75 dazwischenliegende Versionen von 50 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Anthony Wayne.jpg|mini|„Mad Anthony“ Wayne]] |
|||
Generalmajor '''Anthony Wayne''' wurde am [[1. Januar]] [[1745]] in [[Chester County]], [[Pennsylvania]] geboren und starb am [[15. Dezember]] [[1796]]. |
|||
'''Anthony Wayne''' (* [[1. Januar]] [[1745]] in [[Easttown Township]], [[Chester County (Pennsylvania)|Chester County]], [[Province of Pennsylvania]]; † [[15. Dezember|15. Dezember]] [[1796]] in [[Erie (Pennsylvania)|Erie]], [[Pennsylvania]]), genannt „Mad Anthony“ (Verrückter Anthony), war ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[General]] und [[Politiker]]. |
|||
== Leben == |
|||
Er wurde auch "Mad Anthony" Wayne genannt. Er nahm sowohl am Unabhängigkeitkrieg der Vereingten Staaten gegen die britische Krone teil, als auch an den Indianerkriegen. |
|||
Wayne nahm sowohl am [[Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg|Unabhängigkeitskrieg der Vereinigten Staaten]] gegen die britische Krone als auch an den [[Indianerkriege]]n teil. Im Jahre 1775 wurde er in das koloniale Parlament von Pennsylvania gewählt, aber nach einem Jahr wechselte er zur Armee. Am 3. Januar 1776 wurde er zum [[Oberst|Colonel]] ernannt und erhielt das Kommando über das ''Fourth Pennsylvania Regiment''. Im Februar des darauffolgenden Jahres wurde er zum [[Brigadegeneral|Brigadier-General]] befördert. 1779 übernahm er das Kommando über ein Korps leichter Infanterie. Mit dieser Einheit nahm er am 16. Juli in einem Überraschungsangriff den britischen Posten ''[[Schlacht von Stony Point|Stony Point]]'', New York, ein. In Anerkennung seiner militärischen Leistungen bei diesem Einsatz zeichnete ihn der [[Zweiter Kontinentalkongress|Kontinentalkongress]] am 4. November 1777 als dritten Ausgezeichneten nach [[George Washington]] und [[Horatio Gates]] mit der [[Congressional Gold Medal]] aus.<ref>[https://history.house.gov/Institution/Gold-Medal/Gold-Medal-Recipients/ ''Congressional Gold Medal Recipients''] bei history.house.gov</ref> Im Jahre 1781 diente er unter [[Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette|La Fayette]]. |
|||
1783 wurde er zum [[Brevet-Rang|Brevet]]-[[Generalmajor|Major-General]] befördert, schied aus der [[Kontinentalarmee]] aus und ließ sich in [[Georgia]] auf einem Stück Land nieder, dass ihm der Staat für seinen geleisteten Militärdienst gewährte. 1784 wurde er als Abgeordneter in die [[Pennsylvania General Assembly|Pennsylvania Assembly]] gewählt und hatte dieses Mandat bis 1785 inne. Im März 1791 wurde er als Delegierter für den Staat Georgia Mitglied des [[Kongress der Vereinigten Staaten]], zur Wiederwahl im März 1792 trat er nicht an. Stattdessen trat er wieder in den Armeedienst ein. |
|||
Im Jahre [[1775]] wurde er in das Parlament von Pennsylvania gewählt, aber nach einem Jahr wechselte er zur Armee. Am [[3. Januar]] [[1776]] wurde er zum Oberst ernannt und erhielt das Kommando über das "Fourth Pennsylvania Battalion". Im Februar des darauffolgenden Jahres wurde er zum Brigardegeneral befördert. [[1779]] übernahm er das Kommando über ein Korps leicht Infanterie. Mit dieser Einheit vollbrachte er am [[16. Juli]] seine Heldentat, er nahm in einem Überraschungsangriff den britischen Posten "Stony Point", New York. Im Jahre [[1781]] diente er unter LaFayette. [[1782]] besiegt er die Creek Indianer. Ein Jahr später schied er als Generalmajor aus der Armee aus. |
|||
Am 5. März 1792 stellte der Kongress eine neue Armee auf – die [[Legion of the United States]] – und [[Präsident der Vereinigten Staaten|Präsident]] [[George Washington]] ernannte Wayne als Major-General zu ihrem [[Commanding General of the United States Army|Kommandeur]]. Am 20. August 1794 besiegten Waynes Truppen in der [[Schlacht von Fallen Timbers]] die Krieger einer Allianz von Indianer-Völkern. Im Jahre 1796 nahm er die Kapitulation der britischen Forts entlang der [[Große Seen|Großen Seen]] an. |
|||
Bis zum Jahre [[1792]] führte er ein glückloses Zivilleben. Unter andererm wurde er in den Kongress von Georgia gewählt. Aber nach ein paar Monaten verlor er seinen Sitz wieder. |
|||
Anthony Wayne war der Vater des Kongressabgeordneten [[Isaac Wayne]] (1772–1852) aus Pennsylvania. |
|||
Am [[5. März]] 1792 stellte der Kongress eine neue Armee auf - die "Legion of the United States". Präsident Washington ernannte Wayne zum Kommandeur dieser Armee. |
|||
== Gedenken == |
|||
Am [[20. August]] [[1794]] besiegten Wayne´s Truppen in der Schlacht von "Fallen Timbers" die Armee der Konförderierten. Im Jahre [[1796]] nahm er die Kapitulation der britischen Forts entlang der Großen Seen an. |
|||
Zu Ehren Waynes tragen 17 US-Countys seinen Namen,<ref>Charles Curry Aiken, Joseph Nathan Kane: ''The American Counties: Origins of County Names, Dates of Creation, Area, and Population Data, 1950–2010''. 6. Auflage. Scarecrow Press, Lanham 2013, ISBN 978-0-8108-8762-6, S. xiv.</ref> darunter sind: |
|||
{{Mehrspaltige Liste |liste= |
|||
* [[Wayne County (Georgia)|Wayne County, Georgia]] |
|||
* [[Wayne County (Illinois)|Wayne County, Illinois]] |
|||
* [[Wayne County (Indiana)|Wayne County, Indiana]] |
|||
* [[Wayne County (Iowa)|Wayne County, Iowa]] |
|||
* [[Wayne County (Kentucky)|Wayne County, Kentucky]] |
|||
* [[Wayne County (Michigan)|Wayne County, Michigan]] |
|||
* [[Wayne County (Mississippi)|Wayne County, Mississippi]] |
|||
* [[Wayne County (Missouri)|Wayne County, Missouri]] |
|||
* [[Wayne County (Nebraska)|Wayne County, Nebraska]] |
|||
* [[Wayne County (New York)|Wayne County, New York]] |
|||
* [[Wayne County (Ohio)|Wayne County, Ohio]] |
|||
* [[Wayne County (Pennsylvania)|Wayne County, Pennsylvania]] |
|||
* [[Wayne County (West Virginia)|Wayne County, West Virginia]],}} |
|||
sowie die Stadt [[Fort Wayne]] in [[Indiana]], die ebenfalls nach ihm benannt ist. |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
[[Batman]]-Autor Bill Finger benannte den Protagonisten Bruce Wayne nach Anthony Wayne und [[Robert I. (Schottland)|Robert the Bruce]].<ref>Bob Kane, Tom Andrae: ''Batman & Me''. Eclipse Books, Forestville (Kalifornien) 1989, ISBN 1-56060-017-9, S. 44.</ref> |
|||
⚫ | |||
== Literatur == |
|||
* {{Britannica 1911 |Lemma=Wayne, Anthony |Band=28 |Seite=432}} |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Commonscat}} |
|||
{{Wikiquote|lang=en}} |
|||
* {{Kongressbio|W000216}} |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{Navigationsleiste US-Kongressabgeordnete (Georgia)}} |
|||
{{Normdaten|TYP=p|GND=139168001|LCCN=n/50/23756|VIAF=62788457}} |
|||
{{SORTIERUNG:Wayne, Anthony}} |
|||
[[Kategorie:Generalmajor (Kontinentalarmee)]] |
|||
[[Kategorie:Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten für Georgia]] |
|||
[[Kategorie:Mitglied der Pennsylvania General Assembly]] |
|||
[[Kategorie:Träger der Goldenen Ehrenmedaille des Kongresses]] |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Brite]] |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Geboren 1745]] |
|||
[[Kategorie:Gestorben 1796]] |
|||
⚫ | |||
{{Personendaten |
|||
|NAME=Wayne, Anthony |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer General |
|||
|GEBURTSDATUM=1. Januar 1745 |
|||
|GEBURTSORT=[[Chester County (Pennsylvania)|Chester County]], Pennsylvania |
|||
|STERBEDATUM=15. Dezember 1796 |
|||
|STERBEORT=[[Erie (Pennsylvania)|Erie]], Pennsylvania |
|||
}} |
Aktuelle Version vom 23. Oktober 2024, 11:18 Uhr

Anthony Wayne (* 1. Januar 1745 in Easttown Township, Chester County, Province of Pennsylvania; † 15. Dezember 1796 in Erie, Pennsylvania), genannt „Mad Anthony“ (Verrückter Anthony), war ein US-amerikanischer General und Politiker.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wayne nahm sowohl am Unabhängigkeitskrieg der Vereinigten Staaten gegen die britische Krone als auch an den Indianerkriegen teil. Im Jahre 1775 wurde er in das koloniale Parlament von Pennsylvania gewählt, aber nach einem Jahr wechselte er zur Armee. Am 3. Januar 1776 wurde er zum Colonel ernannt und erhielt das Kommando über das Fourth Pennsylvania Regiment. Im Februar des darauffolgenden Jahres wurde er zum Brigadier-General befördert. 1779 übernahm er das Kommando über ein Korps leichter Infanterie. Mit dieser Einheit nahm er am 16. Juli in einem Überraschungsangriff den britischen Posten Stony Point, New York, ein. In Anerkennung seiner militärischen Leistungen bei diesem Einsatz zeichnete ihn der Kontinentalkongress am 4. November 1777 als dritten Ausgezeichneten nach George Washington und Horatio Gates mit der Congressional Gold Medal aus.[1] Im Jahre 1781 diente er unter La Fayette.
1783 wurde er zum Brevet-Major-General befördert, schied aus der Kontinentalarmee aus und ließ sich in Georgia auf einem Stück Land nieder, dass ihm der Staat für seinen geleisteten Militärdienst gewährte. 1784 wurde er als Abgeordneter in die Pennsylvania Assembly gewählt und hatte dieses Mandat bis 1785 inne. Im März 1791 wurde er als Delegierter für den Staat Georgia Mitglied des Kongress der Vereinigten Staaten, zur Wiederwahl im März 1792 trat er nicht an. Stattdessen trat er wieder in den Armeedienst ein.
Am 5. März 1792 stellte der Kongress eine neue Armee auf – die Legion of the United States – und Präsident George Washington ernannte Wayne als Major-General zu ihrem Kommandeur. Am 20. August 1794 besiegten Waynes Truppen in der Schlacht von Fallen Timbers die Krieger einer Allianz von Indianer-Völkern. Im Jahre 1796 nahm er die Kapitulation der britischen Forts entlang der Großen Seen an.
Anthony Wayne war der Vater des Kongressabgeordneten Isaac Wayne (1772–1852) aus Pennsylvania.
Gedenken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zu Ehren Waynes tragen 17 US-Countys seinen Namen,[2] darunter sind:
- Wayne County, Georgia
- Wayne County, Illinois
- Wayne County, Indiana
- Wayne County, Iowa
- Wayne County, Kentucky
- Wayne County, Michigan
- Wayne County, Mississippi
- Wayne County, Missouri
- Wayne County, Nebraska
- Wayne County, New York
- Wayne County, Ohio
- Wayne County, Pennsylvania
- Wayne County, West Virginia,
sowie die Stadt Fort Wayne in Indiana, die ebenfalls nach ihm benannt ist.
Batman-Autor Bill Finger benannte den Protagonisten Bruce Wayne nach Anthony Wayne und Robert the Bruce.[3]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Wayne, Anthony. In: Encyclopædia Britannica. 11. Auflage. Band 28: Vetch – Zymotic Diseases. London 1911, S. 432 (englisch, Volltext [Wikisource]).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Congressional Gold Medal Recipients bei history.house.gov
- ↑ Charles Curry Aiken, Joseph Nathan Kane: The American Counties: Origins of County Names, Dates of Creation, Area, and Population Data, 1950–2010. 6. Auflage. Scarecrow Press, Lanham 2013, ISBN 978-0-8108-8762-6, S. xiv.
- ↑ Bob Kane, Tom Andrae: Batman & Me. Eclipse Books, Forestville (Kalifornien) 1989, ISBN 1-56060-017-9, S. 44.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wayne, Anthony |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer General |
GEBURTSDATUM | 1. Januar 1745 |
GEBURTSORT | Chester County, Pennsylvania |
STERBEDATUM | 15. Dezember 1796 |
STERBEORT | Erie, Pennsylvania |