Zum Inhalt springen

„Claes Thure Oldenburg“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Eh (Diskussion | Beiträge)
K + interwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[Claes Oldenburg]]
'''Claes Thure Oldenburg''' (* [[28. Januar]] [[1929]] in [[Stockholm]]) gehörte neben [[Andy Warhol]] und [[Roy Lichtenstein]] zu den bedeutendsten Vertretern des amerikanischen [[Pop Art]]. Besonders bekannt wurde er durch Skulpturen , die aus "banalen" Werkstoffen hergestellt waren oder subtile Alltagsgegenstände darstellten.

Claes Oldenburg arbeitete bis [[1952]] als Journalist und belegte dann einen Kurs am Art Institute in [[Chicago]]. Seine ersten Bilder waren stark von [[Abstrakter Expressionismus|Abstrakten Expressionismus]] geprägt, blieben aber weitgehend darstellend. Seine Begeisterung für Collagen und Objekte wurde vor allem durch die Bekanntschaft mit [[Happening]]-Künstlern wie [[Allan Kaprow]], [[Red Grooms]], [[Lucas Samaras]] und [[George Segal]] beeinflusst.

Beginnend [[1958]] fertigte Oldenburg [[Assemblage]]n aus [[Pappmaché]] und verschiedenen Abfallprodukten an (sehr häufig verschiedene Stoffe), die er in einer grellen Farbigkeit und Verfremdung verarbeitete. Seit [[1965]] konzentrierte sich Claes Oldenburg auf Kollossalobjekte, in denen er Alltagsgegenstände durch Monumentalisierung verfremdet, [[1982]] fertigte er etwa eine 12 Meter hohe Spitzhacke für die [[Documenta]] in [[Kassel]].
[[Kategorie:Maler|Oldenburg, Claes]]

[[en:Claes Oldenburg]]
[[es:Claes Oldenburg]]
[[sv:Claes Oldenburg]]

Aktuelle Version vom 14. Dezember 2004, 11:19 Uhr

Weiterleitung nach: