„Wikipedia:Löschprüfung/alt“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Schützte „Wikipedia:Löschprüfung/alt“ [edit=sysop:move=sysop] |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{shortcut|[[WP:WW]]<br/>[[WP:LP]]}} |
|||
__NEWSECTIONLINK__ |
|||
{{Navigationsleiste Löschkandidaten}} |
|||
{| class="hintergrundfarbe1e rahmenfarbe1 wp_whw wp_intro" style="padding: 5px; font-size: 95%;" |
|||
| |
|||
Diese Seite dient als Revision der [[Wikipedia:Löschkandidaten]]. Hier können Entscheidungen für oder gegen das Löschen eines Artikel überprüft werden, außerdem können neue Argumente für das Wiederherstellen eines Artikels angeführt werden. Bei neuen Argumenten für das Löschen eines Artikels, sind dagegen die Löschkandidaten zuständig. |
|||
Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat, sprich ihn bitte zunächst direkt an. Bleibt der Admin bei seiner Entscheidung und kann dich nicht überzeugen, kannst du den Fall auf dieser Seite eintragen. '''Verlinke''' in der Überschrift den betreffenden Artikel, '''begründe''' deinen Revisionswunsch, gib den '''Link zur entsprechenden Löschdebatte''' sowie zur '''Diskussion mit dem Admin''' an und '''unterschreibe''' deinen Beitrag. |
|||
Hast du dich nicht an die obigen Vorgaben gehalten, oder ist dein Beitrag sachfremd bzw. beleidigend, kann er kommentarlos gelöscht werden. Überprüfungen behaltener Artikel dürfen außerdem nicht vom ursprünglichen Löschantragssteller angefordert werden. – Und vergiss bitte nicht, dass eine Löschdiskussion keine Abstimmung ist. |
|||
<div align="center">'''[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia:Löschprüfung&action=edit§ion=new Hier fügst du einen neuen Wunsch ein]'''<br /> |
|||
Verlinke den betreffenden Artikel korrekt, begründe den Antrag und [[Wikipedia:Signatur|unterschreibe]] deinen Beitrag mit den Zeichen <code><nowiki>-- ~~~~</nowiki></code>.<br/>.</div> |
|||
{{Autoarchiv |
|||
|Alter=7 |
|||
|Ziel='Wikipedia:Wiederherstellungswünsche/Archiv/'yyyy/MMMM |
|||
|Übersicht=[[Wikipedia: Wiederherstellungswünsche/Archiv|Archiv]] |
|||
}} |
|||
'''Tipps und Tricks''' |
|||
* Lies zuerst die Löschdiskussion. In kontroversen Fällen geben die Admins häufig eine Begründung. ''Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen'', berufe dich daher in deiner Begründung nicht auf eine "Mehrheit". |
|||
* Anstatt sich sofort hier zu melden, ist es meist konstruktiver, den Admin freundlich direkt anzusprechen, und um eine Erklärung für seine Entscheidung zu bitten. Melde Dich dazu einfach bsp. mit folgendem Text auf der Diskussionsseite des Admins: |
|||
Hallo (Name), wie ich gesehen habe, hast Du den Artikel <nowiki>[[Artikelname]]</nowiki> gelöscht/behalten. Nach Durchsicht der Löschdiskussion wollte ich Dich einfach bitten, mir nochmal kurz zu erläutern, wieso du so entschieden hast. -- <nowiki>~~~~</nowiki> |
|||
* Befrage vorher Leute, die dieses Thema ebenfalls interessiert, zu deren Meinung. |
|||
* Manchmal passt ein Inhalt besser in einen bereits bestehenden Artikel. Einfach den Inhalt in den Artikel einfügen und aus der zu löschenden Seite eine [[Wikipedia:Weiterleitung]] machen. Damit lassen sich viele Löschprobleme lösen. Sollte später viel zu diesem Thema zusammenkommen, kann daraus immer noch ein eigener Artikel gemacht werden. |
|||
* Wer sich ungerecht behandelt fühlt sollte nicht einfach aufgeben und denken „Gegen einen Admin habe ich eh keine Chance“. Admins sind bereit zu helfen und zu vermitteln. |
|||
* Keine Opfer-Haltung einnehmen! Eine ernsthafte ''sachliche'' Begründung hilft den Fall einzuschätzen. Wenn du denkst, dass der Artikel zu unrecht gelöscht bzw. behalten wurde, bitte den entscheidenden Admin hier kurz seine Gründe darzulegen. Das hilft Dir und den anderen Admins die Beweggründe zu verstehen und zu bewerten. |
|||
* Die Arbeit auf den Löschkandidaten ist häufig frustrierend. Du erwartest Verständnis für Deinen Artikel, deshalb gib auch Verständnis für die Arbeit der Admins. Die Löschkandidatenpflege ist eine sehr zeitintensive und verantwortungsvolle Aufgabe, die von einzelnen Admins rein freiwillig durchgeführt wird. |
|||
* Letztendlich: '''Akzeptiere''', dass der fragliche Text und das fragliche Thema eben nunmal nichts in einer Enzyklopädie zu suchen haben. Akzeptiere im umgekehrten Fall, dass die Mehrzahl der Benutzer der Meinung sind, der Artikel sei geeignet, um in Wikipedia zu erscheinen. |
|||
|- |
|||
| style="text-align:center" | |
|||
''Siehe auch:'' [[Wikipedia:Löschkandidaten|Löschkandidaten]] • [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] • [[Spezial:Log|Lösch-Logbuch]] • [[Wikipedia:Administratoren/Probleme|Probleme mit Admins]] • [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] |
|||
|} |
|||
[[Kategorie:Wikipedia:Wartung|Wiederherstellungswünsche]] |
|||
[[da:Wikipedia:Sider der bør gendannes]] |
|||
[[en:Wikipedia:Deletion review]] |
|||
[[nl:Wikipedia:Verzoekpagina voor moderatoren/Terugplaatsen]] |
|||
[[ja:Wikipedia:削除の復帰依頼]] |
|||
[[simple:Wikipedia:Request_for_undeletion]] |
|||
[[vi:Wikipedia:Biểu quyết phục hồi bài]] |
|||
[[zh:Wikipedia:恢复条目投票]] |
|||
[[ru:Википедия:Восстановление удалённых страниц]] |
|||
[[fr:Wikipédia:Demande de restauration de page]] |
|||
== [[:Bild:Wappen Kirchschlag BW.jpg]] == |
|||
[[:Bild:120px-Wappen_Kirchschlag_BW.jpg]] ist eine herunterskalierte Version des Bildes (siehe auch [[:nl:Afbeelding:Wappen Kirchschlag BW.jpg|nl.WP]]), wenn ich die dortige Lizenzvorlage richtig interpretiere, ist es egal, in welcher Größe das Bild ggf. ohne Zustimmung verwendet wird. Anders gesagt: Wenn das Wappen nicht gemeinfrei ist, wird es eh gelöscht. Kommt man zum Schluß, dass es gemeinfrei ist, so sollte es in der größtmöglichen Version vorliegen. --[[Benutzer:32X|32X]] 00:40, 11. Nov. 2006 (CET) |
|||
== [[ResistantX]] bzw. [[Bastian Bosse]] == |
|||
Hallo! |
|||
Ich finde, dass ResistantX bzw. Bastian Bosse derzeit eindeutige Medienrelevanz haben. Warum sperrt man den Artikel und verschließt die Augen vor dem Fall? Finde man sollte ihn wieder herstellen. --[[Benutzer:Chuckeh|Chuckeh]] 14:42, 22. Nov. 2006 (CET) |
|||
:Finde ich nicht, weil wir eine Enzyklopädie schreiben und kein Nachrichtenportal betreiben? -- [[Benutzer:Achates|Achates]] [[Benutzer Diskussion:Achates|<small>...zu alt für Popmusik?</small>]] 14:48, 22. Nov. 2006 (CET) |
|||
::Dem Vorredner voll zustimme. [[Benutzer:YourEyesOnly|YourEyesOnly]] [[Benutzer Diskussion:YourEyesOnly|<sup>schreibstdu</sup>]] 14:49, 22. Nov. 2006 (CET) |
|||
:::Alle anderen bekannten Schulattentäter haben ebenfalls Wikipedia Artikel, siehe Erfurt und Columbine. Warum zur Hölle sollte dann dieser keinen Artikel haben, welchen man besonders umfangreich gestalten könnte, da er im Gegensatz zu seinen "Vorgängern" sogar einen Abschiedsbrief hinterlassen hat. Das Ganze von der Öffentlichkeit fernhalten wird man sowieso nicht können, egal wieviele Webseiten von der Polizei zensiert werden. -- [[Benutzer:XmuratX|XmuratX]] 17:53, 22. Nov. 2006 (CET) |
|||
:::: Ein entscheidender Unterschied wäre schon mal, dass beim aktuellen Vorfall keine Menschen umgekommen sind. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 18:47, 22. Nov. 2006 (CET) |
|||
::::: Soll das bedeuten, dass ein Amoklauf gesellschaftlich weniger relevant ist, wenn dabei keine Menschen umgekommen sind? Ich weiss, jetzt lege ich Dir etwas Falsches in den Mund. Würde mich aber trotzdem freuen, wenn Du Dein vorangegangenes Argument etwas genauer erläutern könntest. Würde mir bestimmt helfen, die Relevanzkriterien von Wikipedia besser zu verstehen. Übrigens, falls man sich entschliesst, alle Ereignisse mit einer gewissen Medienrelevanz zu dokumentieren, dann entstehen dadurch in 50 Jahren trotzdem nur sehr wenige Artikel im Vergleich zum Wissen der Menschheit. --[[Benutzer:Markus Schaal|Markus Schaal]] 21:32, 22. Nov. 2006 (CET) |
|||
::::::''weil wir eine Enzyklopädie schreiben und kein Nachrichtenportal betreiben?'' wurde doch oben als Argument angegeben. Vor meiner Haustür ist auch vorhin mit einem lauten Knall ein Sack Reis umgefallen, nur wenn interessiert das jetzt noch?? --[[Benutzer:Schmitty|Schmitty]] 22:11, 22. Nov. 2006 (CET) |
|||
::::::: Antwort korrekt (zumindest im ersten Satz), aber Thema verfehlt. Dann sollte die Relevanz eines sozialen Ereignisses mit Sicherheit nicht davon abhängen, ob bei einem Ereignis Menschen gestorben sind oder nicht, oder? --[[Benutzer:Markus Schaal|Markus Schaal]] 22:31, 22. Nov. 2006 (CET) |
|||
:::::Es gab doch einen Toten? Wenn das politische Folgen hat ("Killerspiel"-verbot) hat er durchaus Relevanz. Eventuell auch die Tatsache, wie damit umgegangen wird, zb Medieberichte oder die Zensur im Netz diesbezüglich (entfernen von Beiträgen (auch der Abschiedsbrief oder vorherige Hilferufe), Drohungen seitens der Behörden, etc. - finden sich sicher einige Quellen). Oder hätte er erst die Highscore an "[[Frag]]s" knacken müssen? Irgendwie komisches Argument... --[[Benutzer:StYxXx|StYxXx]] [[Benutzer Diskussion:StYxXx|⊗]] 23:39, 22. Nov. 2006 (CET) |
|||
:::::: Stimmt, Entschuldigung, es gab einen Toten. Und ja, Gewaltverbrechen, bei denen niemand außer dem Täter umgekommen sind, sind IMHO selbstverständlich weniger bedeutend als solche, bei denen ein halbes Dutzend Unschuldiger gestorben sind. (Warum wohl kennt jeder das Datum der Anschläge auf's World Trade Center, aber keiner das des letzten Attentats auf eine israelische Pizzeria...?) |
|||
:::::: Das mit den politischen Folgen ist der übliche Reflex, der bisher nach jedem dieser Fälle kam... |
|||
::::::--[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 00:11, 23. Nov. 2006 (CET) |
|||
:[[Robert Steinhäuser]] hat doch auch seinen artikel hier. warum dann nicht auch (se)bastian bosse? --[[Benutzer:84.191.205.138|84.191.205.138]] 22:14, 22. Nov. 2006 (CET) |
|||
Hmmm, schöne Sache, dann muss ich also Menschen umbringen, um gesellschaftliche Relevanz zu erzielen? Es reicht nicht, dass tagelang erstes Thema in den Medien bin und eine umfangreiche politische Debatte über Jugendschutz und Vernachlässigung sozial Schwacher lostrete, an deren Ende möglicherweise eine Änderung der Jugendschutzgesetze und ein Verbot von Ego-Shootern steht? -- [[Benutzer:H005|H005]] 23:52, 22. Nov. 2006 (CET) |
|||
: „Möglicherweise“. Und selbst dann wäre er nicht zwangsläufig als eigenständige Person an sich relevant. In jedem Fall ist die Wikipedia kein Newsticker und hat – bei gegebener Relevanz über eine Woche Tagesthemen hinweg – erst wiederzugeben, wenn verlässliche, seriöse Quellen vorliegen. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] · Spread the world 23:56, 22. Nov. 2006 (CET) |
|||
: Ich weiß nicht, wo du du Zeit nach "Erfurt" verbracht hast - da gab es genau dieselbe Diskussion. |
|||
: --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 00:11, 23. Nov. 2006 (CET) |
|||
: PS: Wenn du moralisch argumentieren willst, müssten wir alle Verbrechen streichen. Weil es die Botschaft senden würde, dass man so relevant werden kann. |
|||
:: Ich hoffe inständig, dass die Wikipedia kein Nachrichtenportal ist und deshalb verbrecherische Ereignisse nicht wegen Ihrem Schweregrad, sondern wegen Ihrer gesellschaftlichen Relevanz enzyklopädisch dargestellt werden. M.E. hat keiner der bekannt gewordenen Amokläufer unbedingt einen eigenen Artikel verdient. --[[Benutzer:Markus Schaal|Markus Schaal]] 12:34, 23. Nov. 2006 (CET) |
|||
:: P.S.: Das war von [[Benutzer:H005|H005]] keine moralische Argumentation, sondern eine sarkastische Replik auf Deine Ansicht, es hänge vom Schweregrad des Verbrechens ab ... |
|||
::: Dem mit der gesellschaftlichen Relevanz stimm ich zu. Wenn es jetzt zum Beispiel tatsächlich zu einer Einschränkung bei Gewalt-Spielen käm, wär der Anlass dafür natürlich beschreibenswert. |
|||
::: Dass der Schweregrad eines Verbrechens wesentlich für die Relevanz ist, scheint mir offensichtlich: Vergleiche 9/11 mit einem konkreten Fahrraddiebstahl. (Auch ohne die "Nachwirkungen" wäre 9/11 enzyklopädie-relevant.) |
|||
::: --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 19:26, 23. Nov. 2006 (CET) |
|||
:: Verlässliche seriöse Quellen fordere ich ebenso - aber die zu finden dürfte nicht das Thema sein. Bastian Bosse wird nicht morgen wieder vergessen sein, sondern wird in drei Jahren, wenn wieder einmal einer rot sieht und rumballernd durch die Schule rennt, wieder überall in den Tageszeitungen erwähnt werden - und wenn jemand sich dann nicht genau erinnern kann, dann sollte man etwas über ihn in der Wikipedia finden. -- [[Benutzer:H005|H005]] 00:15, 23. Nov. 2006 (CET) |
|||
Haben wir denn schon gesicherte Fakten, auf die wir zurückgreifen können? Seit gestern rudern doch die Medien zurück und widerrufen einige Fakten. Getretener Quark wird breit nicht stark. Da möchte ich mich meiner Meinung zum Amoklauf anschließen und sagen: Abwarten, Beobachten und dann schreiben und hier nicht einen auf Amateur-REUTERS machen. Und dann finde ich es sowas von pubertär, wenn das „Täter-Lemma“ gesperrt wird, erst das „Se“ wegzulassen, dann den Web-Nick zu verwenden und zuletzt – siehe unten – das „Doppel-S“ durch ein „S-Zett“ zu ersetzen. -- [[Benutzer:Achates|Achates]] [[Benutzer Diskussion:Achates|<small>...zu alt für Popmusik?</small>]] 06:13, 23. Nov. 2006 (CET) |
|||
:: Das hört sich so an, als wenn hier ''einer'' ständig versuchen würde, die Wiki-Regeln zu torpedieren. Tatsächlich sind es doch eine Menge von unterschiedlichen Autoren. Den Artikel mit der korrekten Schreibung ''Sebastian Boße'' habe ich angefangen ohne vorher einen anderen Artikel zu dem Thema geschrieben zu haben. Dass der Artikel mit der falschen Schreibung gelöscht werden sollte ist klar. Dann aber bitte nicht gleich alles in einen Topf werfen. Ich bin überzeugt, dass sich letztendlich die Wiki-Demokratie durchsetzen wird und ein Artikel über S.B. möglich sein wird. -- [[Benutzer:84.245.187.118|84.245.187.118]] 09:59, 23. Nov. 2006 (CET) |
|||
:::Niemand, nicht mal ich, hat etwas gegen einen Artikel, egal, ob das Thema „Amoklauf am.../im..“ heißt oder – unwahrscheinlicher – nach dem Täter. Wir haben keine Konkurrenz zu fürchten, wir müssen/sollten/dürfen nicht tagesaktuell berichten. Dann passiert auch nicht so ein peinlicher Fehler wie der mit der Counterstrike-Landkarte, die nicht, wie selbst von Qualitätsmedien berichtet, von der Emsdettener, sondern von einer hessischen Geschwister-Scholl-Schule war. Sowas meine ich beispielsweise mit gesichertem Wissen. Also immer mit der Ruhe und alles zu seiner Zeit: Wikipedia ist nicht stern shortnews. Wikipedia ist keine Nachrichtenagentur. -- [[Benutzer:Achates|Achates]] [[Benutzer Diskussion:Achates|<small>...zu alt für Popmusik?</small>]] 12:38, 23. Nov. 2006 (CET) |
|||
:::PS: [[Wikipedia:Machtstruktur]] zur Info, nur um Missverständnisse zu vermeiden. |
|||
Der Amoklauf ist ohne Zweifel gesellschaftlich relevant. Die Ereignisse führen nicht nur in den Medien, sondern gerade auch in der Politik zu einer erneuten Diskussion über die Situation von Jugendlichen, deren Medienkonsum und natürlich auch das leidige Thema [[Killerspiele]] nach Erfurt. Das sich die Medienlage ändert ist handhabar (die Berichte über die CS-Karte sind beispielsweise ein deutliches Indiz über die Tendenz geradezu zwanghaft nach Belegen zu Computerspielen zu suchen und sollten daher mittelfristig unbedingt integriert werden). |
|||
Das grundsätzliche Problem der Tagesaktualität läßt sich bei Personen der Zeitgeschichte niemals ausschließen: Ein hypothetischer Wikipediaartikel über [[Günter Guillaume]] hätte am 23. April 1974 schließlich auch anders ausgesehen als am 26. Solange wir uns auf ''offizielle'' Quellen wie behördliche Stellungnahmen und offen zugängliche Quellen beziehen, den Inhalt des Artikels an den jeweils aktuellen Erkenntnisstand anpassen und dies ausdrücklich vermerken sehe ich hier kein Problem. Letztlich ist es hierzu lediglich notwendig interne Policies zu entwickeln welche Informationen wir wie behandeln. Eine vorläufige Beschränkung (z.B. 3 Monate) auf absolut unumstößliche Fakten sollte problemlos möglich sein. --[[Benutzer:Nemissimo |Nemissimo ]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>Käffchen?!?</small>]] 15:14, 23. Nov. 2006 (CET) |
|||
Entscheidend muss in einem solchen Fall immer sein: Gibt es einen hinreichend breiten allgemeinen seriösen Bedarf an Informationen über die Person? In den Printmedien wird der Name auch in seriösen Medien (taz, ZEIT) genannt, ob das postmortale Persönlichkeitsrecht zieht, ist fraglich. Ins Kalkül zu ziehen ist auch die lebhafte Diskussion in der Netzwelt. B. war Blogger, hat sich in Foren geäußert und eine Homepage unterhalten, Internetquellen, über die derzeit in der Netzwelt (die hier üblicherweise wenig gilt) viel diskutiert wird. Seriöse sachliche Information über den "Autor" B., der zum Täter wurde, ist in Kurzform bereits jetzt ohne weiteres lieferbar. Man kann auch den Meinungsstand in der Presse und die Reaktionen der Politiker resümieren. Als Vorteil der WP gilt ihre Aktualität, kleinliche Löschungen blamieren uns nur. Wir haben nun einmal einen Auftrag zur sachlichen seriösen Information und das gilt gerade auch für aktuelle Fälle. --[[Benutzer:Historiograf|Histo]] <small>[[Wikipedia:Bibliotheksrecherche|Bibliotheksrecherche]]</small> 00:14, 25. Nov. 2006 (CET) |
|||
:Um auf deine Frage einzugehen: Ja, ich denke auch es gibt auf jeden Fall einen sehr breiten allgemeinen seriösen Bedarf an Informationen über die Person. Sowohl der Name als auch der Nickname dürften mittlerweile jedem ein Begriff sein. Bastian Bosse hat die Bevölkerung durch seine Tat teilweise emotional mehr bewegt als alle anderen Ereignisse dieses Jahres und hat eine erneute Debatte über das Verbot gewalttätiger Computerspiele ausgelöst, die einen gewaltigen Wirtschaftsfaktor darstellen. Als zusätzlichen Skandal betrachte ich die Sperrung seiner Homepage. Meiner Meinung nach ein ganz besonders schwieriger Fall von Zensur, denn wenn man sich seine hinterlassenen Mitteilungen einmal durchliest kann man das Problem leider nicht mehr so einfach auf ein Computerspiel reduzieren, sondern müsste selber ein Stück Verantwortung übernehmen und die Ursachen grundlegender angehen. |
|||
:Unerklärlich, wie die Öffentlichkeit so offensichtlich über die so deutlich ausgedrückte Verzweiflung und Motivation, die Bastian B. zuvor im Internet veröffentlichte, hinwegsehen und schlicht ein Videospiel für all das verantwortlich machen kann. Ähnlich wie in den USA. Während dort jedoch Rockmusik und Marilyn Manson für das [[Schulmassaker von Littleton]] verantwortlich gemacht wurden, gilt hierzulande Counter-Strike als Motivation. Das ist zwar meine persönliche Meinung die so in dem Artikel nichts verloren hätte, aber vielleicht zeigen kann dass auf jeden Fall ein Informationsbedürfnis an der Person, ihrem Leben, iher Tat und der politischen Reaktion darauf existiert. ---[[Benutzer:Nicor|Nicor]] 05:30, 25. Nov. 2006 (CET) |
|||
<pre> |
|||
Finde ich nicht, weil wir eine Enzyklopädie schreiben und kein Nachrichtenportal betreiben? |
|||
-- Achates ...zu alt für Popmusik? 14:48, 22. Nov. 2006 (CET) |
|||
</pre> |
|||
Ich frage Dich, Achates was ist eine Nachricht? |
|||
Zitat: "Die Nachrichten sollen dabei so neutral und objektiv wie möglich präsentiert werden und von Kommentaren deutlich getrennt sein, um dem Zuschauer eine eigene Einordnung zu ermöglichen." |
|||
http://de.wikipedia.org/wiki/Nachrichten |
|||
Zitat: "Enzyklopädie ... Bezeichnung für universale Bildung. Heute versteht man unter einer Enzyklopädie eine strukturierte, möglichst umfassende Darstellung menschlichen Wissens in einer für den Alltagsgebrauch hinreichenden Ausführlichkeit." |
|||
http://de.wikipedia.org/wiki/Enzyklop%C3%A4die |
|||
D.h. Sebastian Bosse ist Teil dieser universalen Bildung, auch wenn es scheint ein kleiner zu sein. Bei Streichen eines solchen Artikels minimierst Du die Chance strukturierte Darstellung aufzubauen, in dem Du Informationen löschst oder nicht zugänglich machst oder andere unterdrückst, auch wenn Sie noch so irrelevant für DICH erscheinen. |
|||
<pre> |
|||
Hmmm, schöne Sache, dann muss ich also Menschen umbringen, um gesellschaftliche |
|||
Relevanz zu erzielen? Es reicht nicht, dass tagelang erstes Thema in den Medien |
|||
bin und eine umfangreiche politische Debatte über Jugendschutz und Vernachlässigung |
|||
sozial Schwacher lostrete, an deren Ende möglicherweise eine Änderung der Jugendschutzgesetze |
|||
und ein Verbot von Ego-Shootern steht? -- H005 23:52, 22. Nov. 2006 (CET) |
|||
</pre> |
|||
H005, Du kannst auch andere Dinge unternehmen, um in unserer Gesellschaft Bedeutung zu finden. Du könntest eine Werbekampagne starten mit folgendem Slogan "Sau sau billig", wie es Media Markt durchführt. |
|||
Zum zweiten Teil Deiner Argumentation kann ich nur beitragen, dass wenn so entschieden wird Änderungen dementsprechend am Jugendschutzgesetz und ein Verbot von Ego-Shootern einzuführen, dann hast Du beispielsweise auch nicht die Äußerungen von Sebastian Boße verstanden. |
|||
Sebastian Boße: "Kein Politiker hat das Recht Gesetze zu erlassen, die mir Dinge verbieten, ..." |
|||
Einem Politiker muss doch klar sein, dass ein Verbot nie dazu führt etwas zu verbieten! Viel wichtiger ist es doch Aufklärung durchzuführen! Warum beispielsweise Ego-Shooter nicht gut seien. Dabei darf das Alter keine Rolle spielen. Dies kann beispielsweise gleichwertig auch bei Tabakwaren durchgeführt werden, indem man Verbote aufhebt. |
|||
Dies beziehe ich auf allgemeine Verbote. Verbote, die die Freiheit eines Menschen komplett beeinflussen und einschränken und das Ausleben von menschlichen Eigenschaften nicht erlauben. |
|||
<pre> |
|||
„Möglicherweise“. Und selbst dann wäre er nicht zwangsläufig als eigenständige |
|||
Person an sich relevant. In jedem Fall ist die Wikipedia kein Newsticker und |
|||
hat – bei gegebener Relevanz über eine Woche Tagesthemen hinweg – erst wiederzugeben, |
|||
wenn verlässliche, seriöse Quellen vorliegen. --Gardini • Spread the world 23:56, 22. Nov. 2006 (CET) |
|||
Ich weiß nicht, wo du du Zeit nach "Erfurt" verbracht hast - da gab es |
|||
genau dieselbe Diskussion.--Eike 00:11, 23. Nov. 2006 (CET) |
|||
</pre> |
|||
Lieber Gardini, ich hoffe Dein Newstickerargument mit meinen ersten Zeilen dezimiert zu haben. Was hingegen Erfurt angeht, lieber Eike, kannst Du doch nicht Urteilen, dass da genau dieselbe Diskussion stattgefunden hat! Und wenn es die Selbe Diskussion sei, dann muss es DIR doch zu denken geben, warum sie wiederholt stattfindet?! Scheinbar beschäftigt es sehr viele Menschen. Ist das kein Wissen? Wissen über einen Menschen? Wo ziehst du die Grenze? Wikipedia ist nicht der Brockhaus oder andere Druckmedien die begrenzt sein müssen! Dir muss klar sein, das menschliches Wissen unbegrenzt ist, so auch die Wikipedia! |
|||
:: Selbstverständlich kann ich urteilen, dass es damals dieselbe Diskussion zum Verbot von Ballerspielen gab wie heute. Ich kann lesen. Und denken. Und selbstverständlich ist diese Diskussion in der Xten Wiederholung nicht mehr sehr relevant. |
|||
:: Nein, ob das Xte Mal in der Öffentlichkeit über Ballerspiele diskutiert wird ist natürlich nicht "Wissen über einen Menschen". Und es ist auch keine Information, die für die Ewigkeit aufgeschrieben werden muss. |
|||
:: Übrigens ist das menschliche Wissen selbstverständlich begrenzt, wie auch die Wikipedia. Und nicht alles, was jemand weiß, sollte man in eine Enzyklopädie aufnehmen. Die richtige Auswahl ist die wesentliche Kunst. Unausgewähltes Alles bekommt man bei Google. |
|||
:: --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 23:16, 26. Nov. 2006 (CET) |
|||
:: PS: Versuche bitte, dir die Antwort-Methode abzuschauen, die hier jeder verwendet, das würde die Diskussion deutlich übersichtlicher machen. |
|||
::: Eike, auf die Gefahr hin, durch eine persönliche Diskussion mit Dir gegen 27 Wiki-Regeln zu verstossen, möchte ich an dieser Stelle zwei Dinge anmerken, mit denen Du m.E. systematisch falsch liegst und damit die Entwicklung der Wikipedia belastest: |
|||
::: 1) Du glaubst tatsächlich, die Relevanz und Qualität gesellschaftlicher Diskussionen anhand von Google-Treffern und einigen Schlagzeilen selbst bewerten zu können. Im hiesigen Fall ist es jedoch so, dass Du falsch liegst. Die Wiederholung der Diskussion über Ballerspiele ist nur vordergründig. Seriöse Quellen widmen sich dem Zusammenhang oberhalb des Bildzeitungsniveaus und ich würde mich freuen, wenn dies in der Wikipedia auch entsprechend enzyklopädisch reflektiert wird. |
|||
::: 2) Du verwechselst qualitative mit quantitativer Qualitätskontrolle. Es ist richtig, dass das WWW eine Menge unstrukturierter und irrelevanter Informationen enthält (übrigens ist die Google-Suche selbst nicht NPOV und es ist daher befremdlich und bezeichnend für Deine Weltsicht, dass Du mit Google-Treffern argumentierst). Demgegenüber ist die Wikipedia qualitätsgesichert und strukturiert. Es ist aber auch richtig, dass die Wikipedia keine Speicherplatzprobleme hat und daher all das Wissen aufnehmen kann, dessen Qualitätssicherung sich Menschen annehmen wollen. Dazu ist es aber erforderlich, dass die Relevanz von Artikeln von denjenigen bewertet wird, die sich auf dem entsprechenden Gebiet auskennen, und nicht von denjenigen, die dem Löschwahn verfallen sind. --[[Benutzer:Markus Schaal|Markus Schaal]] 09:18, 27. Nov. 2006 (CET) |
|||
::: P.S.: Ich würde vorschlagen, dass Du Dich bei der Bewertung der gesellschaftlichen Relevanz von Artikeln künftig vornehm zurück hälst, anstatt mit Google-Treffern und Schlagzeilen auf Bildzeitungsniveau zu argumentieren. |
|||
::: P.P.S.: Ich möchte klarstellen, dass ich eigentlich kein Problem damit habe, wenn man sagt, dass die Person "ResistantX" einen Tag nach dem Amoklauf keinen Platz in der Wikipedia hat und auch kein Problem hätte, wenn man entsprechend darauf hinweist, dass die Informationen evtl. anderweitig unterzubringen sind. Ein Problem habe ich nur damit, dass gute Argumente für die gesellschaftliche und enzyklopädische Relevanz und offensichtlich zeitintensives Recherchieren von Informationen unter Verweis auf Wikipedia-Regel XYZ im Keim erstickt wird. |
|||
:::: Zu 1: Wo hab ich in diesem Fall mit Google-Treffern argumentiert? |
|||
:::: Zu 2: Wo hab ich in diesem Fall mit Google-Treffern argumentiert? |
|||
:::: Zum PS: Wo hab ich in diesem Fall mit Google-Treffern argumentiert? |
|||
:::: Du vermischst hier deine Unzufriedenheit über die Löschung eines anderen Artikels über ein komplett anderes Thema mit dieser Diskussion, was deinen Argumenten entschieden abträglich ist. Thema dieser Diskussion ist [[ResistantX]] bzw. [[Bastian Bosse]], nicht meine "Weltsicht". |
|||
:::: Der behauptete Zusammenhang zwischen Ballerspielen und Gewalttaten ist Enzyklopädie-relevant (mit Pros und Contras), aber nicht für jeden Fall extra zu diskutieren, sondern eben nur einmal. Sagen wir in einem Artikel [[Gewaltspiele]], oder wie auch immer man das nennen will. |
|||
:::: --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 13:06, 27. Nov. 2006 (CET) |
|||
::::: Eike, Du liegst mehrfach falsch. 1) Hast Du hier nicht mit Google-Treffern argumentiert und es gibt keinen Grund, das dreimal zu wiederholen. Ich bezog mich nur darauf, dass Du Google-Treffer generell überbewertest. 2) Es ist richtig, dass ich durch die Löschung des NLO-Artikels auf Dich aufmerksam geworden bin. Seitdem greife ich falsche Argumentationen von Dir an, was bisher dazu geführt hat, dass Du Dich teilweise selbst korrigieren musstest. Ich interessiere mich persönlich sehr für das Wikipedia-Projekt ... was man vielleicht auch an meiner frühen Benutzer-Registrierung erkennen kann. Ich bin nicht enttäuscht von der Löschung des NLO-Artikels ... ich bin unzufrieden mit der Qualität Deiner Argumente. 3) Es freut mich, dass Du erkannt hast, dass der Zusammenhang zwischen Ballerspielen und Gewalttaten enzyklopädie-relevant ist, allerdings geht der aktuelle Dialog über eine simple Wiederholung hinaus. --[[Benutzer:Markus Schaal|Markus Schaal]] 16:45, 27. Nov. 2006 (CET) |
|||
::::: P.S.: Es ist durchaus normal, die Argumente eines Admins, der einem komisch aufstösst, auch in anderen Diskussionen zu verfolgen. Wie könnte man sonst systematisch falsche Vorgehensweisen kritisieren und damit diskursfähig machen? |
|||
::::: P.P.S.: Die in diesem Posting gemachten Aussagen können für die Löschwürdigkeit des "ResistantX"-Artikels ignoriert werden. |
|||
:::::: Du hast in deinem Beitrag mindestens dreimal geschrieben, dass ich Google-Treffer überwerten würde - was mit dem aktuellen Fall mal so gar nichts zu tun hat. Wenn du mit mir über mich diskutieren willst (statt über den Artikel, siehe dein PPS), sollten wir das auf meiner oder deiner Benutzer-Diskussionsseite tun. Ich bin nicht Thema dieser Seite. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 17:09, 27. Nov. 2006 (CET) |
|||
:::::::: Du hast Recht und auch Unrecht. Diese Diskussion über ein früheres Problem zwischen Euch sollte an dieser Stelle an einem anderen Ort ausgetragen werden '''und''' diese zu einer vernünftigen Lösung bringen. |
|||
::::::::Dein Unrecht steht dafür, dass es wertvoll ist, Meinungen und Argumente in einer Diskussion abwiegen zu können. Wie seriös ist eine Diskussion und seine Teilnehmer? -- [[Benutzer:Rovanu|Rovanu]] 17:27, 27. Nov. 2006 (CET) |
|||
:: Ich möchte gern noch etwas zu den '''Ballerspielen''' sagen und den Zusammenhang zu Sebastian Boße. In der Tat kann es sein, dass er solche Spiele gespielt hat. Aber dies ist keine Diskussion über Ego-Shooter, Ballerspiele oder Ähnliches. Dies ist eine Diskussion über einen Menschen der Suizid begangen hat und das noch in einer Schule. Er hat die Schule und die Lehrer gehasst. Allein diese Aussage ist Grund genug zu geben, dass im deutschen Schulsystem etwas nicht in Ordnung ist. Dies könnte auch ein Grund sein, warum Sebastian '''Ballerspiele''' gespielt hat. Denk doch mal ein paar Ebenen darüber. Hast Du mal sein Tagebuch gelesen? Interviews anderer Beiteiligte recherchiert? --[[Benutzer:Rovanu|Rovanu]] 17:40, 27. Nov. 2006 (CET) |
|||
::: Selbstmord passiert jeden Tag (durchschnittlich 30 Mal) in Deutschland. Schüler, die die Schule hassen, gibt es wohl Millionen. Tagebuch schreiben Millionen. All das macht diesen Menschen nicht relevant. Sein Fall geistert durch die Gazetten. Das ist schon etwas mehr, aber mal ehrlich: Jede Woche wird irgendeine Sau durchs Mediendorf getrieben... |
|||
::: Wenn seine Tat aber Auslöser einer Gesetzesänderung wäre, dann hätte der Fall schon deutlich mehr Relevanz. Deshalb ist der IMHO eigentlich vernachlässigbare Aspekt Ballerspiele (auch die spielen Millionen in Deutschland) meines Erachtens hier so wichtig. |
|||
::: --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 19:42, 27. Nov. 2006 (CET) |
|||
:::: Könntest Du zahlen wie ''durchschnittleich 30 Mal'' mit einem entsprechendem Link belegen? Das dauert ewig, bis ich Deine Zahl nachempfinden kann. Also du sprichst von 11000-12000 Tode. JA, aber die gehen nicht mit einer Ladung Metall gefüllt mit Schwarzpulver in eine öffentliche Anstallt (hier eine Schule) und schießen verzweifelt auf Wehrlose! Wo ist denn unser Schulsystem? Für mich haben Lehrer keinen großen Respekt, sollten sie aber haben, gleich nach den Ärzten. Sieh es doch mal ein. |
|||
:::: Als Zweites verbitte ich mir Deinen Ton! Das wäre was für Dich Markus: [[Benutzer:Markus Schaal|Markus Schaal]]. -- [[Benutzer:Rovanu|Rovanu]] 21:10, 27. Nov. 2006 (CET) |
|||
::::: Die genaue Zahl ist nicht wichtig. Sie stammt im übrigen - recht naheliegend - [[Selbstmord|aus der Wikipedia]]. Übrigens passieren auch [[Mord]]e täglich, und dazu ist es in diesem Fall ja nicht einmal gekommen. |
|||
::::: Der Rest deiner Nachricht ist entschieden kryptisch. Aber mich würde noch interessieren, was du an meinem Ton zu kritisieren hast. |
|||
::::: --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 21:23, 27. Nov. 2006 (CET) |
|||
:::::: Ich weiß, dass die Zahl stimmt. Das habe ich ja auch gesagt. Weiter oben ist ja schon erwähnt wurden, dass es Tode gab. Einen. ([[Benutzer:StYxXx|StYxXx]]). Egal, ob es Tode gab oder stark Verletzte. Wie kannst Du Dir anmaßen, zu urteilen, ob das relevant ist oder nicht. Was ist wenn nur einer der 27 Verletze, von denen die Rede war, sein Leben lang im Rollstuhl fahren muss, auf Andere angewiesen ist? IST DAS NICHT RELEVANT? Denk doch mal nach. Was ist Relevanz? Wo fängt es an und hört es auf? |
|||
:::::: Zu Deinem Ton: ''"Jede Woche wird irgendeine Sau durchs Mediendorf getrieben..."''' in Bezug auf Sebastian Boße. |
|||
:::::: Zu meinen Dir nicht verständlichen ''kryptischen'' Aussagen: Sebastian unterscheidet sich stark von einem normalen Suizid. Seine Tat hatte er im Voraus geplant. Ist voll bewaffnet in die Schule gegangen und hat auf Wehrlose geschossen. |
|||
:::::: Was die Lehrer angeht von denen ich geschrieben habe, haben Sie an dieser Stelle versagt. Und daher auch das Schulsystem für die Schüler und Lehrer. Heutzutage kann jeder Lehrer werden. Jeder!? Der Respekt dem einem Lehrer gelten sollte, einem Respekt ähnlich eines Arztes, ist in unserer Gesellschaft nicht mehr vorhanden. Dies Erfahrung beziehe ich von meine Schullaufbahn, Freunde und Bekannte. Ich habe in meiner Familie, sowohl auch in meinem Freundeskreis sehr viele, die Lehrer sind und waren und werden. Verstehst Du es jetzt? -- [[Benutzer:Rovanu|Rovanu]] 00:21, 28. Nov. 2006 (CET) |
|||
::::::: 1) Selbstverständlich trauen wir uns hier zu, über Relevanz zu urteilen. Ob man das nun Anmaßung nennt oder nicht - es ist notwendige Voraussetzung für unser Projekt. |
|||
::::::: 2) Verletzte, schwer Verletzte, sind relevant für ihre Familien, Freunde, Bekannte, etc. pp. Aber es ist doch offensichtlich, dass nicht jeder schwer Verletzte ins Lexikon kommt. |
|||
::::::: 3) Das mit der Sau, die durch's Dorf getrieben wird, hast du offensichtlich falsch/nicht verstanden. Das ist eine feste Redwendung, wie weder Boße noch sonst wen zur Sau macht. Siehe [http://www.google.de/search?q=%22sau+durchs+dorf%22]. |
|||
::::::: 4) Den Lehrern des Selbstmörders Versagen vorzuwerfen ist gelinge gesagt eine Frechheit. Die ich hier nicht weiter diskutieren werde, da sie hier nicht Thema ist. |
|||
::::::: 5) Du hast große Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache. "Für mich haben Lehrer keinen großen Respekt" bedeutet etwas komplett anderes als "Der Respekt dem einem Lehrer gelten sollte, [...] ist [...] nicht mehr vorhanden" (nämlich ungefähr das Gegenteil). Das meinte ich mit kryptisch. Es erschwert die Kommunikation mit dir ungemein. |
|||
::::::: --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 09:38, 28. Nov. 2006 (CET) |
|||
:::::::: Zu 1) Das ist ein guter Ansatz. |
|||
:::::::: Zu 2) Es ging nicht um die schwer Verletzten, die ins Lexikon kommen sollen, sondern ein Artikel über Boße. Es ging mir darum aufzuzeigen, das Leider nur Tode in Deiner Statistik eine Rolle spielen, Verletzte nicht. |
|||
:::::::: Zu 3) Du hast es auf eine Person bezogen, ihn somit als Sau dargestellt. |
|||
:::::::: Zu 4) Du hast Recht, das war sehr waage von mir. Diesen Punkt muss ich zurück nehmen, weil ich Ihn nicht fundamentieren kann. |
|||
:::::::: Zu 5) Du hast auch hier Recht. Ich habe mich falsch ausgedrückt, es ist nicht mehr Teil dieser Diskussion. |
|||
:::::::: Mit diesem Eintrag werde ich mich jetzt zurück ziehen. Du hast Recht. Sebastians Artikel sollte aus folgenden Gründen nicht mehr Teil der Wikipedia sein: |
|||
:::::::: a) Weil der Artikel boykottiert wurde und nicht zur Reife kommen konnte. Siehe dazu die Zeiten und Zeitabstände des Löschbuches von [[Sebastian Bosse]] wie auch [[Sebastian Boße]] und auch [[Bastian Bosse]]. |
|||
:::::::: b) Und Zweitens, weil Artikel wie diese nur als Beispiel, als eine mögliche Wiederholung gesehen werden und diese nicht relevant für eine Enzyklopädie sind. Diese Artikel würden dann auch keine relevanten Informationen für Psychologen, Ärzte, Lehrer, Lesern geben könne. Sie würden '''nur''' als Beispiel stehen, wie es zu so einer Situation überhaupt kommen kann. |
|||
:::::::: Zum dritten Mal möchte ich Dich fragen, weil ich nie eine Antwort bekommen habe: Kennst Du Sebastian Boße, bzw. hast Du seine Tagebücher oder Interviews gelesen, bzw. andere Artikel recherchiert, bevor Du Dich an dieser Diskussion beteiligt hast? Weißt Du was SAART bedeutet? Weißt Du was es für Sebastian bedeutet hat? Das hätte man vielleicht aus seinem Artikel entnehmen können. Und noch vieles mehr. Schade. |
|||
:::::::: Ich bedanke mich für diese Diskussion. Ich bin froh kein Administrator zu sein, weil ich es mir sehr schwer vorstelle Entscheidungen zu treffen, die das Löschen bzw. Sperren von Artikeln auslösen und damit die Freiheit Vieler sehr stark einschränken kann und es mir sehr schwer fallen würde, über die Relevanz der Artikel zu urteilen. Es ist nicht möglich alles zu wissen und darüber zu urteilen. Vielen Dank. -- [[Benutzer:Rovanu|Rovanu]] 16:07, 28. Nov. 2006 (CET) |
|||
::::::::: Du kanntest die Redewendung "eine Sau durch's Dorf treiben" offensichtlich nicht. Glaub mir einfach, dass die Sau das Thema, das Ereignis ist, und nicht einer der Beteiligten. |
|||
::::::::: Ob ich den jungen Mann kannte oder über ihn gelesen habe, tut hier einfach nichts zur Sache. Wir können das Ereignis gerne privat diskutieren (da würde ich dir diese Frage auch beantworten), aber es ist für die [[Wikipedia:Löschprüfung]] nicht von Bedeutung. Lebensentwürfe, das Fehlen von Lebensentwürfen, die wachsende Schwierigkeit, heute überhaupt ein Leben vorauszuplanen, all das hat seinen Platz in einer Enzyklopädie. Aber allgemein. Nicht für jeden, der sich umgebracht und Mitschüler verletzt und erschreckt hat, einzeln. Der junge Mann wird durch seine Tat nicht zum Philosophen und nicht zum Soziologen. ''Die'' müssen wir hier befragen, nicht die, die unter die Räder gekommen sind. |
|||
::::::::: --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 19:40, 28. Nov. 2006 (CET) |
|||
:::::::::: Ist Dir eigentlich klar, dass Du mit Deinen Totschlagargumenten gegen die Schreiblust der zukünftigen Wikipedia-Autoren zu Felde ziehst und damit dem Projekt schweren Schaden zufügst, den Du durch all Deine richtigen Argumente nicht wieder ausgleichen kannst? Wenn Du zu dem stehst, was Du eben gesagt hast, dass nämlich in der Geschichte von Sebastian Bose durchaus gesellschaftlich relevante Themen enthalten sind, dann ist die sofortige Löschung des Artikels der falsche Weg, der viel Kraft an falscher Stelle bindet. Stattdessen sollte man die Neuschreiber motivieren, Ihre Informationen an der richtigen Stelle unterzubringen. Ob der Artikel Sebastian Bose dabei eine Weile Bestand hat oder nicht, spielt m.E. eine untergeordnete Rolle. Wenn Du aufhören würdest, das Beitragen von Wissen zu torpedieren, dann könntest Du in mir einen Mitstreiter für die Löschung des einen oder anderen unsinnigen Artikels gewinnen ... --[[Benutzer:Markus Schaal|Markus Schaal]] 21:50, 28. Nov. 2006 (CET) |
|||
<pre>--~~~~ |
|||
--Eike 00:11, 23. Nov. 2006 (CET) |
|||
PS: Wenn du moralisch argumentieren willst, müssten wir alle Verbrechen |
|||
streichen. Weil es die Botschaft senden würde, dass man so relevant werden kann. |
|||
Ich hoffe inständig, dass die Wikipedia kein Nachrichtenportal ist |
|||
und deshalb verbrecherische Ereignisse nicht wegen Ihrem Schweregrad, |
|||
sondern wegen Ihrer gesellschaftlichen Relevanz enzyklopädisch dargestellt |
|||
werden. M.E. hat keiner der bekannt gewordenen Amokläufer unbedingt einen |
|||
eigenen Artikel verdient. --Markus Schaal 12:34, 23. Nov. 2006 (CET) |
|||
</pre> |
|||
Warum müssen wir Verbrechen streichen? Ist Schwarz schlecht? |
|||
:: Du hast meinen Satz aus dem Zusamenhang gerissen und unzusammenhängend kommentiert. Was soll das? --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 23:16, 26. Nov. 2006 (CET) |
|||
Ich hoffe auch, dass die Wikipedia kein Nachrichtenportal oder besser noch Nachrichtendienstleister im Sinne von http://www.heise.de oder http://www.welt.de darstellt. |
|||
ABER zu einem gewissen Grad ist die Wikipedia doch ein Nachrichtenportal. |
|||
Zitat: "Die Nachricht ist eine Journalistische Darstellungsform und teilt eine Neuigkeit mit, die für den Leser, bzw. Hörer von Interesse ist." |
|||
http://de.wikipedia.org/wiki/Nachricht_%28Journalismus%29 |
|||
Wenn kein Interesse der Leser bestehe, würde die Wikipedia nicht existieren. Richtig? Also ist sie ein Nachrichtenportal aber nicht in der Form www.heise.de/newsticker oder www.welt.de, etc. |
|||
Also sollte jedes Verbrechen, welches in der Wikipedia erwähnt wird, auch Inhalt sein dürfen, auch wenn es noch so negativ ist. |
|||
Soll doch nur, wie das bei jedem Wikipediaartikel der Fall sein muss, von Neutralität und Objektivität Gebrauch gemacht werden. Dies schließt ein Artikel beispielsweise über Sebastian Boße nicht aus. |
|||
Ich sehe auch keinen Grund warum "Sebastian Bosse" als Artikel gelöscht wurde! |
|||
Also Schnelllöschgrund von Gardini wurde angegeben: |
|||
„Irrelevanz.“ |
|||
Zitat: "Zweifelsfreie Irrelevanz: Der Artikel enthält keinerlei Angaben, die eine erste Beurteilung der Relevanz des Gegenstandes erlauben oder das dargestellte Lemma ist zweifelsfrei nicht relevant (Kleinstvereine, vollkommen unbekannte Personen). Bei zweifelhafter Relevanz ist stets ein normaler Löschantrag zu stellen." |
|||
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/Schnelll%C3%B6schung |
|||
Ist diese Diskussion nicht Anlass für eine zweifelhafte Relevanz? Warum wurde kein normaler Löschantrag gestellt? Bzw. warum wurde dieser Artikel durch eine Schnelllöschung gelöscht? |
|||
<pre> |
|||
Verlässliche seriöse Quellen fordere ich ebenso - aber die zu finden |
|||
dürfte nicht das Thema sein. Bastian Bosse wird nicht morgen wieder |
|||
vergessen sein, sondern wird in drei Jahren, wenn wieder einmal einer |
|||
rot sieht und rumballernd durch die Schule rennt, wieder überall in den |
|||
Tageszeitungen erwähnt werden - und wenn jemand sich dann nicht genau |
|||
erinnern kann, dann sollte man etwas über ihn in der Wikipedia finden. |
|||
-- H005 00:15, 23. Nov. 2006 (CET) |
|||
</pre> |
|||
Genau, warum nicht gleich so H005? |
|||
Aus meinen vorangegangen Argumenten fordere ich folgende Personen auf, ihre Löschaktionen für diesen Artikel rückgängig zu machen und zukünftige Schnelllöschaktionen dieser Art präziser zu bedenken und zu begründen und zu unterlassen. |
|||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Gardini Gardini] |
|||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:NickKnatterton NickKnatterton] |
|||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Jonathan_Gro%C3%9F Jonathan Groß] |
|||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Elya Elya] |
|||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Xocolatl Xocolatl] |
|||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Marcus_Cyron Marcus Cyron] |
|||
Als Zweites fordere ich, Artikel für Personen wie es über Sebastian Boße sind und waren und Anlass geben Informationen in Wikipedia darstellen, nicht zu blocken und nicht zu behindern, und der Wikipedia an dieser Stelle Entfaltungsfreiheit zu ermöglichen. Auch wenn es noch so negativ für die menschliche Gesellschaft darstellt, hat jeder das Recht auch solche Ereignisse zu erfahren und darüber zu urteilen. Denn das ist ein Teil von Freiheit! |
|||
[[Benutzer:Rovanu|Rovanu]] 23:05, 26. Nov. 2006 (CET) |
|||
Ich zitiere jetzt einfach mal die Löschbegründungen: |
|||
* 00:21, 21. Nov. 2006 Gardini (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Sebastian Bosse gelöscht (Wiedergänger (Irrelevanz, TF, evtl. PRV).) |
|||
* 23:22, 20. Nov. 2006 NickKnatterton (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Sebastian Bosse gelöscht (Inhalt war: '== Siehe auch ==* Liste bekannter Suizidenten' (einziger Bearbeiter: 'Benutzer:Goldenerreiter') - Benutzer_Diskussion:Goldenerreiter) |
|||
* 23:15, 20. Nov. 2006 Jonathan Groß (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Sebastian Bosse gelöscht (Alter Inhalt: '<NOWIKI>{{SLA|Etwas früh? Sieht jedenfalls nicht seriös aus.--Humphrey20020 23:11, 20. Nov. 2006 (CET)}}</NOWIKI> Sebastian Bosse († 20...') |
|||
* 22:56, 20. Nov. 2006 Elya (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Sebastian Bosse gelöscht (kein artikel und Verletzung von Persönlichkeitsrechten. Siehe auch Verletzung der Persönlichkeitsrechte. Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/20._November_2006) |
|||
* 19:30, 20. Nov. 2006 Gardini (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Sebastian Bosse gelöscht (Wiedergänger (Irrelevanz, TF, evtl. PRV).) |
|||
-- [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 23:22, 26. Nov. 2006 (CET) |
|||
:: Hallo Marcus Cyron, Du kannst doch diese kurzen Begründungen nicht zu lassen? Ich verstehe dass nicht. Waso kann jemand sich erlauben einen Text KOMPLETT zu löschen. Zum mal alle Löschaktionen fast innerhalb von 24 Stunden lagen? Du/Ihr musst Doch einem Artikel ein bischen mehr Zeit geben. Jetzt stehen wichtige Informationen auf der Diskussionsseite von Sebastian. Warum beachtet das keiner? Warum ist das kein Grund den Artikel wieder zu zulassen? |
|||
:Vielen Dank für deine Nachricht auf meiner als auch auf weiteren fünf Benutzerdiskussionen, lieber [[Benutzer:Rovanu|Rovanu]], aber leider muss ich deine nette Bitte ablehnen. Deine aufwendig ausgearbeitete Argumentation, die zum Teil liebevoll aus anderen Zusammenhängen irgendwoher kopiert wurde, und dann auch noch so nette Bitten stellen, ja, da macht man sich sehr beliebt mit. Aber da du ja nur die Admins dazu aufgerufen hast, jeweils ihre gelöschte Version wiederherzustellen, so muss ich dir leider mitteilen, dass die von mir gelöschte Version Schnelllöschfähig war und somit schon mal gar nicht wiederhergestellt wird. Über alles andere entscheidet hier die Diskussion. Danke für dein Verständnis. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 00:00, 27. Nov. 2006 (CET) |
|||
:: Lieber NickKnatterton, das waren kein Bitten, mehr doch Aufforderungen. Das ich kopiert habe, dem stimme ich Dir zu, nur aus dem Grund, um meine Argumente zu fundieren. Das ist doch erlaubt? Dies ist ein ganz normaler Prozess. |
|||
Es tut mir leid, scheinbar nicht viele Freunde mit meinen Äußerung gemacht zu haben, ohne es zu wollen. Jedoch sehe ich die Löschung und Sperrung des Artikels und seines Lemma nicht ein, dass dieser Artikel schon seit dem 21 Nov 00:21 Uhr nicht zugänglich gemacht wird. Und das dies in der Wikipedia 6 Tage dauert und anhält, obwohl eine umfassende Diskussion vorhanden ist und die Gründe einer Entsperrung vorliegen. |
|||
Das ein Administrator nicht fähig ist eine gelöschte Version wieder herstellen, finde ich, sollte jedem der diese Fähigkeit in der Wikipedia besitzt zu einem großen Denkanstoß leiten, bevor er den Löschknopf endgültig betätigt. |
|||
Warum ich auf Euren Diskussionsseiten gepostet habe kann ich auch Begründen. Außer Gardini hat sich kein Weiterer an dieser Diskussion beteiligt. Was ich sehr merkwürdig finde. Daher bin ich davon ausgegangen, dass keiner dieser Leute von dieser Diskussion aufmerksam geworden war. |
|||
Leider konnte ich meine Ausführungen auf dieser Seite nicht beenden, da mein Tun als Spam anerkannt wurde und ich unfairer weise für eine Stunde, die signifikant länger ging als 60 Minuten, gesperrt war. Daher tut es mir sehr leid, Den abschließenden Grund, den ich nun nachgeführt habe erst jetzt anzugeben. |
|||
-- [[Benutzer:Rovanu|Rovanu]] 08:21, 27. Nov. 2006 (CET) |
|||
:: Selbstverständlich kann ich urteilen, dass es damals dieselbe Diskussion zum Verbot von Ballerspielen gab wie heute. Ich kann lesen. Und denken. Und selbstverständlich ist diese Diskussion in der Xten Wiederholung nicht mehr sehr relevant. |
|||
+ :: Nein, ob das Xte Mal in der Öffentlichkeit über Ballerspiele diskutiert wird ist natürlich nicht "Wissen über einen Menschen". Und es ist auch keine Information, die für die Ewigkeit aufgeschrieben werden muss. |
|||
+ :: Übrigens ist das menschliche Wissen selbstverständlich begrenzt, wie auch die Wikipedia. Und nicht alles, was jemand weiß, sollte man in eine Enzyklopädie aufnehmen. Die richtige Auswahl ist die wesentliche Kunst. Unausgewähltes Alles bekommt man bei Google. |
|||
+ :: --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 23:16, 26. Nov. 2006 (CET) |
|||
+ :: PS: Versuche bitte, dir die Antwort-Methode abzuschauen, die hier jeder verwendet, das würde die Diskussion deutlich übersichtlicher machen. |
|||
Version vom 23:16, 26. Nov. 2006 (bearbeiten) Eike sauer |
|||
Liebe Eike Sauer, |
|||
ich habe mir Erlaubt, Deine Bemerkung hier auf diese Seite zurück zu holen, weil Sie durch eine Versionisierung zunichte gemacht wurde. |
|||
Für Dich scheint diese Diskussion nicht mehr relevant zu sein, für mich und scheinbar viele Andere schon. Du kannst in diesem Sinne nicht von Dir ausgehen. Das wäre fatal. Außerdem ist es nicht die Selbe Diskussion sondern es würde die gleiche Diskussion sein. Ist es aber nicht. Hier geht es darum Artikel in der Wikipedia zugänglich zu machen und wenn Sie anfangs noch so klein sind, egal welcher Gegenstand beschrieben wird. |
|||
Wie kannst Du eine Begrenzung der Wikipedia zugeben? Das darfst Du Dir nicht erlauben! Hier steht doch nicht was nur eine einzelne Person wissen kann. Es ist mehr das strukturierte Wissen der Menschheit. Wissen ist endlich. Das Du Google aufführst wundert mich. Denn Google ist nur ein Werkzeug, nicht aber der Inhalt. Der Inhalt selber ist begrenzt durch die Größe des Internets. Im Internet bekommt man zu dem nur sehr wenig. Viele Dinge sind sehr oberflächlich. |
|||
Was die Übersichtlichkeit der Diskussion fördert, so war mir durchaus bewusst, welche Möglichkeiten es gibt. Dennoch vielen Dank für den Hinweis. Leider ist die Diskussion sehr lang geworden. Da es für mich schon sehr unübersichtlich war, habe ich mir Formatierungselemente zu Nutze genommen. Ich weiß auch, dass es nicht optimal ist. Es bietet mehr Übersicht zu bewahren als ein simples Einrücken eines Kommentars. |
|||
Zu dem kommt, dass ich nicht noch mehr jeden einzelnen Kommentar dieser Diskussion auseinander reißen wollte, um den Lesefluss zu stören. Auch wäre es für mich sehr viel Arbeit gewesen, jede einzelne Sektion zu kommentieren. |
|||
-- [[Benutzer:Rovanu|Rovanu]] 08:43, 27. Nov. 2006 (CET) |
|||
:: Du schreibst auf deiner Diskussionsseite, dass du die Freiheit hast, zu formatieren wie du willst. Das ist in Grenzen richtig. Aber ich nehm mir die Freiheit, dir nur dann inhaltlich zu antworten, wenn ich das will. Und ich antwote dir nur, wenn du das mit der Formatierung hinkriegst. Meine Bemerkung wurde nicht "durch eine Versionisierung zunichte gemacht" - was immer das auch heißen soll. Sie steht oben, und man kann dort prächtig antworten. Schau dir an, wie Markus Schaal es gaemacht hat. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 13:11, 27. Nov. 2006 (CET) |
|||
:Selbstverständlich hat die Wikipedia Grenzen, das wäre einerseits die Relevanz oder Irrelevanz einzelner Themen und dann der Platz auf den Servern. -- [[Benutzer:Achates|Achates]] [[Benutzer Diskussion:Achates|<small>...zu alt für Popmusik?</small>]] 08:51, 27. Nov. 2006 (CET) |
|||
Warum? Ich beziehe mich doch nicht bei einer solchen Grenze auf einen einzelnen Artikel oder einer Gruppe von Artikeln. Wo unterscheidest Du zwischen Irrelevanz und Relevanz? Da sollte es doch für einen Einzelnen keinen Unterschied geben, weil es gar nicht möglich ist. Für mich nicht und für Dich auch nicht. |
|||
Hardware hat mit Wissen nichts zu tun! Bill Gates dachte auch das für einen PC 640KByte genug sind. Diese Nebendiskussion sollten wir aber belassen, weil es nicht hier hergehört. |
|||
-- [[Benutzer:Rovanu|Rovanu]] 09:20, 27. Nov. 2006 (CET) |
|||
:Du hast schon die Ironie in meiner Aussage oben verstanden? --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 11:15, 27. Nov. 2006 (CET) |
|||
::Das weiß ich nicht. Voraussichtlich nein. Warum benutzt Du die Ironie, um zu diskutieren? Du erwähntest, wie man sich beliebt oder unbeliebt machen kann, konkretisierst jedoch nicht Deine Aussage DIREKT und gibst Gegenargumente und Beispiele an, die die Löschung des Artikels bzw. die weitere Sperrung des Lemmas rechtfertigen. -- [[Benutzer:Rovanu|Rovanu]] 12:23, 27. Nov. 2006 (CET) |
|||
:::Ich wollte hier nicht diskutieren, weil ich mit der Löschung des Lemmas in Form eines konkreten Artikels nichts mit am Hut hatte. Ich habe eine Version gelöscht, die nur aus einem Verweis bestand, mehr nicht. Mich abseits dieser Diskussion dann auch noch auf meiner Disk aufzufordern, den Artikel wiederherzustellen, ist schon ganz schön dreist. Zudem gleich mehrere Leute mit demselben Text auf ihren Diskussionsseiten Forderungen zu unterbreiten ist schlichtweg eine Provokation. Außerdem gilt das mehrmalige Posten ein und desselben Textes auf mehreren Benutzerdiskussionsseiten als Spamming und ist nicht gern gesehen. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 14:43, 27. Nov. 2006 (CET) |
|||
:::::Gut, Du hast Recht. Mit meinem Eintrag auf Deiner Diskussionsseite habe ich immerhin bewogen Dich hier dran Teil zu haben. Das kann keiner sehen, dass dort ''nur'' ein Link als Inhalt enthalten war. Außerdem war es ein sehr junger Artikel. Das war doch kein Fall für eine Schnelllöschung. Dieser Artikel wurde innerhalb weniger Stunden mehrmals gelöscht. Das konnte nichts werden. |
|||
:::::Was die Provokation angeht, denke ich, habe ich die falschen Worte gewählt. Ich würde mir an dieser Stelle sehr wünschen eine Lösung zu erörtern, einen Grund zu finden, den es berechtigt die Seite gesperrt zu halten. -- [[Benutzer:Rovanu|Rovanu]] 16:45, 27. Nov. 2006 (CET) |
|||
::::::Was meine gelöschte Version anbetrifft, so kann man das aber schon im Lösch-Log sehen: |
|||
::::::*23:22, 20. Nov. 2006 NickKnatterton (Diskussion | Beiträge | blockieren) hat Sebastian Bosse gelöscht (Inhalt war: '== Siehe auch ==* Liste bekannter Suizidenten' (einziger Bearbeiter: 'Benutzer:Goldenerreiter') - Benutzer_Diskussion:Goldenerreiter) |
|||
::::::Alles zwischen ''"Inhalt war:"'' und ''"(einziger Bearbeiter...)"'' war der gesamte Artikelinhalt. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 18:09, 27. Nov. 2006 (CET) |
|||
:::::::: Sieh Dir doch mal die Zeiten an, in dem der Artikel gelöscht wurde, vor allem die Abstände der Löschungen! --[[Benutzer:Rovanu|Rovanu]] 21:14, 27. Nov. 2006 (CET) |
|||
Ich denke nicht, dass es die Aufgabe einer "Enzyklopädie" ist, über jeden Verrückten, der irgendwo mal rumballert, weil er offenbar nicht mit seinem Leben klarkommt, einen Artikel bereitzustellen. Ich hoffe, niemand versteht das falsch, natürlich war die ganze Geschichte tragisch. Relevant ist sie damit noch lange nicht. -- [[Benutzer:J budissin|j.budissin]]-[[Benutzer Diskussion:J budissin|disc]] 17:42, 27. Nov. 2006 (CET) |
|||
:: Warum ist sie denn nicht relevant? Bring doch mal Beispiele? Ich kenne genug Leute die sinnlos '''rumballern'''. Soldaten sind eine Gruppe davon. Sie sind auch Teil von Wikipedia. Ich brauche die nicht. -- [[Benutzer:Rovanu|Rovanu]] 21:00, 27. Nov. 2006 (CET) |
|||
::: Dein Beispiel spricht gegen dein Ziel: Hat jeder einzelne Soldat im Kriegseinsatz einen eigenen Artikel? Eben. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 21:26, 27. Nov. 2006 (CET) |
|||
:::: Dein Argument ist hinfällig. Es ging nicht um die Soldaten oder gar um einen Einzelnen, ob der ein Artikel würdig ist oder nicht. Es ging um das sinnlose '''Rumballern''', wie Du es nennst. Es ging darum die Relevanz in einem '''Rumballern''' zu sehen. Soldaten waren da ein Beispiel. Ich wollte Dir nur klar machen, das '''Rumballern''' nur nebensächlich ist. Du urteilst, dass Sebastian ein Verrückter war und mit dem Leben nicht klar gekommen ist. Zum zweiten Mal frage ich Dich jetzt. Hast Du irgend etwas von ihm gelesen? Tagebuch? Interviews? Hast Du Dich damit überhaupt auseinandergesetzt? -- [[Benutzer:Rovanu|Rovanu]] 00:34, 28. Nov. 2006 (CET) |
|||
::::: Du bringst hier zwei Menschen durcheinander. Versuch's noc:::::hmal. Und das mit den Soldaten kommt übrigens nicht von mir, sondern von dir. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 09:38, 28. Nov. 2006 (CET) |
|||
::::Wenn das jetzt hier eine offene Fragerunde sein soll, dann doch gleich munter weiter: Was liegt dir an dem Artikel? Warum gehst du davon aus, dass du im Recht bist, obwohl du schon auf einem ziemlich verlorenen Posten stehst? Ich weiß, dass meine Kommentare zu diesem Thema nicht sachlich sind, aber es ist nicht an mir, die Irrelevanz zu belegen, sondern an dir, die Relevanz zu begründen. Das sollte vielleicht einmal klargestellt werden. Gruß, [[Benutzer:J budissin|j.budissin]]-[[Benutzer Diskussion:J budissin|disc]] 22:00, 28. Nov. 2006 (CET) |
|||
:::::Die Relevanz zeigt sich dadurch, dass nach kurzer Zeit der Entsperrung ein Artikel begonnen würde. Das Lemma muss deshalb konstant gesperrt bleiben, um dauerhaft verhindert zu werden. Dann stellt sich eine viel schwerwiegendere Frage, die mal thematisiert und aufgearbeitet werden müsste: '''Gibt es Zensur in der Wikipedia?''' [[Benutzer:84.245.175.46|84.245.175.46]] 00:14, 29. Nov. 2006 (CET) |
|||
:::::: [[Benutzer:Eike_sauer#Zensur!|Zensur!]] --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 00:34, 29. Nov. 2006 (CET) |
|||
::::::: Bei einer so langen Diskussion glaube ich nicht, dass das Thema so "irrelevant" ist. --[[Benutzer:Evilboy|Evilboy]] 22:54, 29. Nov. 2006 (CET) |
|||
(neues blatt einleg): ''die lange diskussion'' ist doch erst 49 kb? da gibts mächtig viel längere, die sich wenigstens um relevante themen drehten. das hier ist nur furchtbar öde. wer es nicht begreifen will, sollte lieber "sein [[WP:RTL|RTL]]" in anspruch nehmen, vielleicht läuft dort das bessere programm für ihn/sie --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 23:09, 29. Nov. 2006 (CET) |
|||
:Wenn man davon ausgeht, dass mehr als die Hälfte der Diskussion von einem Benutzer stammt, wird "lang" schon wieder relativ. -- [[Benutzer:J budissin|j.budissin]]-[[Benutzer Diskussion:J budissin|disc]] 15:59, 30. Nov. 2006 (CET) |
|||
: Wenn keiner auf ihn eingeht, heißt das laut [[Benutzer:Rovanu]], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Rovanu&diff=24358065&oldid=24354803 dass er im Recht ist]. Wenn man drauf eingeht, schließt [[Benutzer:Evilboy|Evilboy]] daraus, dass er im Recht ist. Wie praktisch - ihre Seite ist immer im Recht, ganz unabhängig vom Diskussionsverlauf...! --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 17:37, 30. Nov. 2006 (CET) |
|||
:: Da [[Benutzer:Eike|Eike]] es nicht lassen kann, jeden noch so kleinen Fehler in der Argumentation zu kommentieren, kann man aus dem Fehlen einer Antwort wohl zurecht schliessen, dass man im Recht ist (kleiner Wink mit dem Zaunpfahl). Weiterhin sollte man verschiedene Diskutanten getrennt wahrnehmen und aus der Existenz eines falschen Arguments (hier von [[Benutzer:Evilboy|Evilboy]]) weder die Existenz einer geschlossenen Gegenfront konstruieren noch die Notwendigkeit schlussfolgern, dass man antworten muss. Ich sehe jedoch, Eike, dass Du Dich bemühst. --[[Benutzer:Markus Schaal|Markus Schaal]] 08:41, 1. Dez. 2006 (CET) |
|||
::: Du arbeitest dich fast nur noch an mir ab. Sag bescheid, wenn du die [[Netzwerk Linke Opposition|NLO]]-Entscheidung verdaut hast. Bis dahin [[Plonk]]. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 11:21, 1. Dez. 2006 (CET) |
|||
:::: q.e.d. --[[Benutzer:Markus Schaal|Markus Schaal]] 14:01, 1. Dez. 2006 (CET) |
|||
:::: P.S.: Ich gebe zu, dass der letzte Satz etwas oberlehrerhaft rüberkam. Trotzdem war er ernst gemeint. Du bist als Admin nicht so schlecht wie im ersten Eindruck, eigentlich sogar ganz brauchbar. Bezüglich der vorläufigen Löschung von [[ResistantX]] habe ich inzwischen sogar schon gute Argumente gelesen. Ausserdem solltest Du wissen, dass ich mich nicht über die Löschung eines Artikels, sondern über Dein Gebaren aufgeregt habe, dass m.E. schädlich ist für die WP. Ende der Ansage. --[[Benutzer:Markus Schaal|Markus Schaal]] 14:01, 1. Dez. 2006 (CET) |
|||
Weitere Diskussionen zu diesem Thema: |
|||
* http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#L.C3.B6schung_von_Artikel_Sebastian_Bo.C3.9Fe |
|||
* http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#Amoklauf_von_Emsdetten |
|||
---[[Benutzer:Rovanu|Rovanu]] 17:57, 2. Dez. 2006 (CET) |
|||
Ich bin der Meinung, dass die Artikel zu Person "Sebastian Boße" gelöscht werden können. Obwohl genug Platz in der Wikipedia da wäre, und es keinen stören sollte, ob er da ist oder nicht. Wenn für jemanden diese Informationen irrelvant sind, soll er sie einfach ignorieren. Ich kann Euch Lexika aufweisen, in denen für mich sehr viel irrelevante Dinge stehen und ich daher auch ignorieren muss, um mein Ziel zuerreichen. Zu einer neuen Recherche kann ich dann die vielleicht damals irrelevanten Informationen benötigen. Man weiß nie! Wenn diese Informationen jedoch gelöscht werden, sind sie unzugänglich. |
|||
Dieser folgenden Artikel ist ein guter und informativer Artikel geworden: |
|||
http://de.wikipedia.org/wiki/Amoklauf_von_Erfurt |
|||
Warum sollte dann ein Artikel über [[Amoklauf_von_Emsdetten]] auch nicht gut und informativ werden? Zusätzlich bin ich der Meinung, dass wenn keine Information zustande kommen, nach einer längeren Zeit, dass dann eine Schnelllöschung durchgeführt werden kann. Eine Schnelllöschung wie zu diesem Thema beurteile ich als übereifert. Manche Artikel brauchen auch ihre Zeit. Das ist doch der Sinn von Wikipedia oder? |
|||
-- [[Benutzer:Rovanu|Rovanu]] 18:15, 2. Dez. 2006 (CET) |
|||
Wäre eine Weiterleitung auf [[Amoklauf von Emsdetten]] nicht möglich? --[[Benutzer:Evilboy|Evilboy]] 19:06, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
: IMHO: Für 'nen Nickname eher nicht, für den echten Namen schon. Schreibt sich der jetzt mit "ß" oder "ss"? |
|||
: Ach so: Gibt's da Probleme mit Persönlichkeitsrechten? Eher nicht, oder? |
|||
: --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 19:37, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
:: Hallo Eike, |
|||
::im Netz wird auf dem Wohnort |
|||
48*** Emsdetten |
|||
::hingewiesen. Im Telefonbuch findet man dann Boße Gerold u. Boße Monika unter dieser Adresse. Es gibt noch eine Reihe weitere Bosses in Emsdetten. -- [[Benutzer:Rovanu|Rovanu]] 00:07, 7. Dez. 2006 (CET) |
|||
::: Ich hab mal den Wohnort unkenntlich gemacht, das sollten wir IMHO nicht veröffentlichen... --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 00:26, 7. Dez. 2006 (CET) |
|||
:::: 'Unkenntlichmachen', das ist jetzt für immer hier gespeichert. Du musst nur zu der älteren Version gehen. Was bedeutet IMHO? Den Wohnort brachte ich, um Deine Frage zu beantworten. -- [[Benutzer:Rovanu|Rovanu]] 23:11, 7. Dez. 2006 (CET) |
|||
::::: Man könnte die Version löschen (von wegen "für immer"). Ich weiß allerdings nicht, wie man das macht. Und ich bin mir nicht sicher, ob es nötig ist, die Versionsgeschichte wird selten besucht und [[AFAIK]] auch von Google nicht indiziert. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 00:19, 8. Dez. 2006 (CET) |
|||
==Historische Ziegelherstellung am Beispiel der Ziegelhütte Unterendingen== |
|||
Unter diesem Lemma würde ich gerne [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Schlesinger/Ziegelh%C3%BCtte_Unterendingen diesen] Artikel wieder herstellen lassen. In der Löschdiskusssion wurden unter anderem fehlende Quellen moniert, die aber jetzt angegeben sind. Gruß [[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 15:54, 22. Nov. 2006 (CET) |
|||
:Service: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/10._November_2006#Ziegelh.C3.BCtte_Unterendingen_.28gel.C3.B6scht.29 Link zur aktuellen Löschdiskussion] vom 10.11. (dort auch Link auf die 1. Löschdiskussion) - die fehlenden Quellen waren aus meiner Sicht nicht das einzige Problem des Artikels. Allerdings gab es einen Bearbeitungskonflikt beim beim Abarbeiten der LK ... Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 16:40, 22. Nov. 2006 (CET) |
|||
::Das ist kein für eine Enzyklopädie geeignetes Lemma (siehe auch nicht [[Zeitgenössische Enzyklopädieproduktion am Beispiel der Online-Enzyklopädie Wikipedia]]). --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 16:35, 23. Nov. 2006 (CET) |
|||
:::Verstanden. Mal angenommen der Text wird akzeptiert, wie könnte das Lemma dann heißen? [[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 17:56, 23. Nov. 2006 (CET) |
|||
::::Du baust von deinen Erkenntnissen das allgemeine in [[Ziegel]] und das spezielle in [[Ziegelhütte Unterendingen]] ein. --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 18:01, 23. Nov. 2006 (CET) |
|||
Da steht sehr viel über Ziegel drin und praktisch gar nichts über Unterendingen oder diese ganz spezifische Ziegelhütte. --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] 18:10, 23. Nov. 2006 (CET) |
|||
Wir sollten eine unkomplizierte Lösung finden. Der Artikel Ziegel enthält praktisch nichts zur traditionellen Herstellung von Ziegeln in Europa, dafür einen Exkurs zur Ziegelproduktion in Afrika. Das ist zwar verdienstvoll, aber für die Baugeschichte in Europa nicht so prickelnd. Die Autoren Schlesinger und Weiacher haben Bilder und Quellen beschafft. Mehr kann man erst mal nicht verlangen. In der Kategorie Ziegel sind nicht sehr viele Artikel, etwa fünf oder sechs sind auf Ziegel verlinkt. Einige sind nur Stubs. Sicherlich ist es ein Problem, wenn man da mehrere Artikel über Ziegelhütten hat. Ich habe mal bei Stahlwerken nachgeschaut: da gibt es nur wenige Artikel über einzelne Eisenhütten und die technischen Aspekte der Eisenherstellung sind in systematischen Artikeln dargestellt. Das sollte beim Ziegel genauso sein, find ich. Aber ehrlich gesagt befürchte ich auch nicht ernsthaft eine Inflation von Ziegelhüttenartikeln, oder? Gruß -- [[Benutzer:Andreas Werle|Andreas Werle]] [[Benutzer Diskussion:Andreas Werle|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Andreas Werle|<small>c</small>]]·[[Benutzer:Andreas Werle/Bewertung|<small>b</small>]] 10:26, 24. Nov. 2006 (CET) |
|||
:Haaallo, ist da noch jemand? Ich gebe ja zu, dass dieses Thema weitaus uninteressanter ist als z.B. die Sockenpuppen unseres Freundes ''Weiße Rose'' oder der Amoklauf in Westdeutschland. Vielleicht sollten wir doch mal kurz zu Potte kommen? [[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 08:34, 4. Dez. 2006 (CET) |
|||
::Werde ich hier ignoriert? [[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 16:12, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
:::Was willst du denn konkret noch wissen? Elian hat das doch schön zusammengefasst. --[[Benutzer:NoCultureIcons|NoCultureIcons]] 16:19, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
::::Prima, vielen Dank, hätte ich schon längst gemacht. Wenn mir jetzt nur noch einer erklären würde, wie man die Versionsgeschichte mit rüberkriegt...[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 16:42, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
:::::[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Schlesinger/Ziegelh%C3%BCtte_Unterendingen&action=history Diese] Versionsgeschichte? Als einziger Autor von Schöpfungshohem kannst du mit deinem Artikel machen was du willst, also auch wild in der Gegend rumkopieren. --[[Benutzer:NoCultureIcons|NoCultureIcons]] 16:51, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
::::::Die doch nicht. Der Artikel ist überhaupt nicht von mir. Vor der Löschung haben andere Autoren schon daran geschrieben. Ich kann natürlich den ''Text'' per c&p rüberschieben, bloß heißt es dann garantiert URV und macht Arbeit. Aber: Ganz ehrlich, so doll hänge ich da auch nicht dran. So, wat nu? [[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 17:00, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
:::::::Dann ist das in deinem Benutzerraum schon ne URV. Frag entweder einen Admin, ob er dir den gelöschten Artikel in deinen Benutzerraum verschiebt, oder fang mit eigenen Formulierungen selber an (bzw. für das Einarbeiten in ''Ziegel'' musst du sowieso selbst formulieren, für den neuen Artikel hast du imho im alten zu wenig Informationen und müsstest ebenfalls neu anfangen). [[Benutzer:Schlesinger/Ziegelh%C3%BCtte_Unterendingen|Den hier]] solltest du mit <nowiki>{{löschen}}</nowiki> versehen. --[[Benutzer:NoCultureIcons|NoCultureIcons]] 17:13, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
::::::::Dreimal darfst du raten, was ich hier seit Wochen versuche. Der Text wurde übrigens von Admin Andreas Werle auf die Diskuseite von Benutzer:Weiacher verschoben (ohne History). Ich wiederum hab mir den Kram von Weiacher geholt natürlich auch ohne History. Alles ein wenig durcheinder, was? Aber wisst ihr was, ich habe gar keine Lust, da jetzt noch groß aktiv zu werden, vergessen wir das mal besser. Gruß [[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 17:27, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
== Wiederherstellungsantrag Psychophysisches_Beeinflussungssystem == |
|||
Gemäß |
|||
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Herr_Th.#Artikel_.22Psychophysisches_Beeinflussungssystem.22_bitte_umgehend_zur.C3.BCckstellen.21 |
|||
hatte der Löschadmin nur aufgrund der Löschdiskussion, nicht aufgrund eigener Beurteilung den Artikel entfernt. Die Löschdiskussion lief plötzlich am 1.11. an und dauerte nur wenige Tage. In dieser Zeit sowie mindestens in den 2 vorangegangen Monaten wurde der Artikelkreator nicht kontaktiert, obwohl der Artikel signiert war und die "E-Mail an diesen Benutzer" technisch nach wie vor funktioniert. |
|||
Punkt 1: D.h. es wurde einfach ohne jede Einbeziehung des Erstautors trotz gegebener Kontaktmöglichkeit der Artikel innerhalb relativ kurzer Zeit gelöscht. |
|||
Nun ein Nachtrag zur ersten, bereits abgeschlossenen Löschdiskussion |
|||
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1._November_2006#Psychophysisches_Beeinflussungssystem_.28gel.C3.B6scht.29 |
|||
Punkt 2: Allgemein ist festzustellen, dass keiner der 10 Löschdiskutanten einen konkreten Nachweis bringt, sondern nur Behauptungen, Meinungen, Allgemeinplätze, pauschale Beurteilungen. Hingegen wurde der Artikel mit über 80 häufig autoritativen, also steuerlich finanzierten Quellen in Form von Fußnoten, außerdem Literaturquellen und Weblinks faktuell unterlegt. Vom Artikel Diskussion: "Ein guter Diskutant hört zu, lässt ausreden und ist konzentriert genug, um auf das vom Gegenüber Gesagte einzugehen und seine eigenen Argumente sachlich darzustellen. Ebenso sollte er den Diskussionspartner zu Wort kommen lassen." |
|||
Punkt 3: Korrektur einiger Falschaussagen der Löschdiskutanten: |
|||
Pjacobi: "eigenen Aussagen wie In der Innen-, Außen- und Militärpolitik steigt die Bedeutung nichtmaterieller Konzepte zu kommen, ist Theoriefindung." |
|||
Antwort: Wer ein paar der in den Fußnoten erwähnten Papiere liest, wird schnell erkennen, dass die zitierte Aussage in ihrer Bedeutung nicht vom Artikelverfasser, sondern von mehreren verschiedenen Militär-, Psyop- und Infowar-Analysten kommt. |
|||
Michael: zitiert "Hypothetische Mikrowelleneinrichtungen, die niederfrequent modulierte Mikrowellen aussenden sollen", als ob diese Phrase vom Artikel käme |
|||
Antwort: Kann er mir die Phrase zeigen? Ich glaube nicht. Habe nämlich eine Artikelkopie. Dort gibt es kein Wort 'Mikrowelleneinrichtungen', sondern nur 1-mal 'Mikrowellenhöreinrichtungen': |
|||
"Voice-To-Skull-Gerät - Auf Schallwellenmodulation basierende Silent-Sound-Generatoren sowie Mikrowellenhöreinrichtungen sind für eine lokalisierte Voice-To-Skull-Anwendung geeignet." |
|||
Wie solche Mikrowellenhöreinrichtungen arbeiten können, darf man z.B. hier nachlesen: www.emf-forschungsprogramm.de/forschung/biologie/biologie_verg/bio_010.html |
|||
Michael: "und den vielleicht kleinen, aber mit zuverlässigen Quellen belegbaren Rest" |
|||
Antwort: Es fehlt der Beleg, warum der Großteil aller Quellen angeblich nicht 'zuverlässig' sein soll. Es fehlt auch eine Definition des Maßes, was denn als 'zuverlässig' gälte. Der Artikel zitiert hauptsächlich Behörden, Militär, Unis, Institute, Organisationen, Politiker und nicht zuletzt WP. |
|||
Pjacobi: Die en:Tin-foil hat Geschichte gehört nicht rein |
|||
Antwort: Stimmt, sie war in dem Artikel auch gar nicht drin. |
|||
Pjacobi: en:Brain computer interface gehört nicht rein |
|||
Antwort: Stimmt, in dem Artikel stand: "Unkonventionelle Sensoren (industriell angebotene Brain-Computer-Interfaces gehören nicht dazu) konvertieren abgetastete bioenergetisch-informationelle Zustände eines Organismus". Unter BCI versteht man gewöhnlich Nahabtaster (maximal LAN-Perimeter); der Artikel konzentriert sich aber auf Fernzugriff ohne besondere Vorrichtungen auf der Ziel-Seite. |
|||
Pjacobi: Psychologische Kriegsführung und auch weltweite Psi-Forschung gehörten nicht rein |
|||
Antwort: Dann hat er die Fußnoten leider nicht gelesen. Etliche Militäranalysten sind da anderer Meinung. Und es geht um Beeinflussung und Informationsübertragung auf psychischer und mentaler Ebene mit unkonventionellen Methoden. Eine Definition: "psychotronics as an interdisciplinary area of scientific knowledge, which when mediated by consciousness and by perceptual processes, investigates distant (non-contiguous) interactions among living organisms and the environment" |
|||
Pjacobi: Interessante Geschäftsmodelle von Startups, wie sich das post-9/11-Sicherheitsbedürfnis zu Geld machen lässt, z.B. durch Erkennung terroristischer Gesinnung aus dem EEG gehörten nicht rein |
|||
Antwort: 1. Lockheed Martin Aeronautics ist kein Startup. 2. Wurden vom Artikel zu einem Projekt dieser Firma gänzlich andere Aspekte referenziert: Erzeugen von "synthetic reality" durch computergenerierte Sprachanwendungen sowie Bewusstseins-, Stimmungs- und Denkmanipulation aus der Entfernung durch Stimulation mit EM-Wellen. |
|||
Pjacobi: Delgados Forschungen gehörten nicht ins Thema |
|||
Antwort: Delgados Buch "Physical Control of the Mind. Toward a Psychocivilized Society" wurde unter Literatur erwähnt. Es ist ein allgemein anerkanntes Werk für, wie der Titel sagt, Methoden zur physischen Beeinflussung von Hirn und Bewusstsein und schließlich auch Psyche. Es ging ihm nicht nur um gezielte Echtzeit-Verhaltenssteuerung, sondern auch Konditionierung und permanent wirkende Verhaltensänderung, was er an Affen praktizierte. |
|||
Redlinux: Habe mir bei einigen [Quellen] die Mühe gemacht, mal Relevantes nachzulesen - Fehlanzeige |
|||
Antwort: Bitte mal diese Quellen nennen, sonst können wir nicht vernünftig diskutieren. |
|||
SibFreak: Alles nur Theorienfindung |
|||
Antwort: Bei der Bandbreite von Literatur? Die Psychotronics-Konferenzen haben stattgefunden, genauso jahrhundertelange Forschung zu außergewöhnlicher Informationsübertragung in aller Herren Länder. Die Phänomene existieren, sonst würde keiner sich damit auf ewige Zeit beschäftigen. Die Remote Viewing Projekte liefen über 20 Jahre lang. Bis man zu neuen Erkenntnissen und Möglichkeiten kam. |
|||
Redlinux: Wäre interessant mehr über den/ die zu wissen, der /die das geschrieben hat - ein vom Kurs abgekommener U-Boot Kapitän? |
|||
Antwort: Nee, stinknormaler Informatiker seit 17 Jahren. Nix Militär. |
|||
88.76.226.99: Als "Pseudowissenschaft" (darf man das noch sagen?) könnte das eventuell bleiben. |
|||
Antwort: Einigen wir uns darauf, dass grenzwissenschaftliche Themen berührt werden? |
|||
Redecke: hier werden viele verschiedene phänomene/projekte willkürlich zusammengeworfen |
|||
Antwort: Nein, erstmals in WP eine besondere, auf die Disziplinen Psychophysik, kognitive Neurowissenschaft, Bewusstseinsprozesse, neuronale Prozesse, Kybernetik, Kognitionswissenschaft, Psychologie fokussierte NLW-Gattung beschrieben. |
|||
Redecke: vieles wird in anderen artikeln bereits behandelt |
|||
Antwort: Wo? Was? Außerdem widerspricht diese Aussage diametral allen sonstigen Bewertungstendenzen, dass der Artikel nicht in WP hineinpassen würde. |
|||
Redecke: viele der angesprochenen projekte sind nicht realisiert und lediglich auf dem papier existent. |
|||
Antwort: Prima, da hab ich ja vielleicht einen Experten gefunden, der mir bestimmt weiterhilft, den wiedereingestellten Artikel zu verbessern oder korrigieren. |
|||
Fossa: Pseudowissenschaftliches Geschwurbel mit dubiosen Quellen. |
|||
Antwort: Es fehlt der Nachweis. Wenn die Quellen 'dubios' wären, sollte Fossa anfangen, ihre/seine Steuergelder anders zu verteilen. |
|||
RW: Der Titel des Lemmas produziert in Google ganze 9 Treffer |
|||
Antwort: Ich kram jetzt nicht nach WP-Artikeln, denen es genauso geht. Ich bin faul und warte einfach auf einen Vorschlag für eine packendere Bezeichnung, die durch alle Munde geht. Von Euch. |
|||
Tamás: Quellen nix nützen, wenn der Autor ihre Bedeutung nicht versteht bzw. einschätzen kann |
|||
Antwort: Eine Stärke der WP ist kollaborative, iterative Verbesserung aller sinnvollen Artikel, die inhaltlich Substanz haben. Gib doch mal bitte wenigstens einen ungefähren Hinweis auf die "eigentliche Bedeutung" der Webseiten, Zeitschriften, Bücher, Fernsehsendungen etc. nach Deiner Auffassung. |
|||
Trolinus: viele dubiose oder irreführende "belege" |
|||
Antwort: Auch hier fehlt wieder der Einzelnachweis. Mit Pauschalierung lässt sich nichts verbessern. |
|||
In der Hoffnung auf wertvolle Diskussion |
|||
-- [[Benutzer:Psychotroniksys|Psychotroniksys]] 15:02, 26. Nov. 2006 (CET) |
|||
: 1) Das ist so üblich und auch nicht anders möglich bei den Massen an zu löschenden Dingen, die hier jeden Tag eingestellt werden. |
|||
: 2) Die Argumente haben den löschenden Admin (und mich) überzeugt. Dass sie dir nicht gefallen, liegt wohl in der Natur der Sache. |
|||
: 3) Deine Entgegnungen hab ich aufgehört zu lesen bei "Hypothetische Mikrowelleneinrichtungen", das stand nämlich wort-wörtlich im gelöschten Artikel (den ich als Admin einsehen kann). |
|||
: --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 19:05, 26. Nov. 2006 (CET) |
|||
:: zu 1) Kräftiger Einspruch. Es muss so viel Zeit und bei 10 Diskutanten auch zu erwarten sein, dass wenigstens eine/r von diesen auf den Gedanken kommt, den Erstautor, der angesichts von einsehbarer Artikelstruktur und inhaltlichem Gehalt augenscheinlich nicht unerheblichen Aufwand zur Erstellung des Eintrags geleistet und sich also auch ein paar Gedanken darüber gemacht hat, wenigstens VOR DEM LÖSCHEN zu kontaktieren. Und inhaltlich geht es "ja nur" um unkonventionelle Methoden der nichtkonsenten Beeinflussung von Denken und Verhalten sowohl einzelner Menschen als auch ganzer Bevölkerungsteile. Aber manchen WP-Bestimmern scheint es aus irgendwelchen Gründen wichtiger zu sein, z.B. zu jedem je irgendwo gelaufenem oder nicht gelaufenem Film eine Trivia-Liste darzubringen, die nicht selten so lang ist wie eigentlicher Plot oder sonstige Beschreibung. [[Marshmellow]]-WP? In den [[Katzenzungen_(Schokolade)|Katzenzungen]] stecken übrigens noch ein paar Fehler: 1. können sie auch aus Bitterschoko bestehen (Kakao-Anteil höher; gemäß heutiger Artikelvariante soll es nur Vollmilchschoko sein) und 2. verstößt das Lemma gegen das Singular-Prinzip. |
|||
:: zu 2) Der 2. Satz ist schon wieder nur eine subjektive Bewertung, sogar verknüpft mit einer Unterstellung. Geht es nicht sachlich? Um Tatsachen und brauchbare Information über diese geht es jedenfalls mir, und nicht um Gefallen oder Nicht-Gefallen. Und ich glaubte, faktuelle und nicht-überflüssige Information wäre auch das ursprüngliche WP-Ziel gewesen. |
|||
:: zu 3) Dann muss jemand den Artikel nach 16.09.2006 geändert haben. Schau bitte noch mal nach den Autoren in der Versionshistorie. Ist bestimmt nicht zu viel verlangt. Die [[Benutzer:Psychotroniksys|Artikelversion vom 16.]] habe ich zum Vergleich bereitgestellt. Die Version vom 16. enthält definitiv nur die nachfolgend zitierten Wortlaute mit den Wortstämmen 'Mikro', 'welle', und 'einrichtung', aber ''nicht'' wie behauptet zusammengesetzt. Ich behaupte nicht, die Bezeichnung 'Mikrowellenhöreinrichtung' wäre hinsichtlich potenziellen Fehlinterpretationsmöglichkeiten optimal gewählt. Aber gerade hier ist ja die kollaborative Stärke von WP gefragt. Es ist nicht trivial, die Beschreibung 'Neuro-elektromagnetisches Gerät zur intrakraniellen Induzierung von Schallwahrnehmungen' auf ein präzises Wort zu beschränken. Vielleicht Mikrowellenbasiertes Voice-To-Skull-Gerät? Die Phrase "Hypothetische Mikrowelleneinrichtungen" würde ich allerdings nicht schreiben, weil sie in sich Unsinn ist. Z.B. sind auch Mikrowellenherde und lizenzpflichtige Punkt-zu-Punkt Datenluftschnittstellen keineswegs hypothetisch. |
|||
* "Auf Schallwellenmodulation basierende Silent-Sound-Generatoren sowie Mikrowellenhöreinrichtungen sind für eine lokalisierte Voice-To-Skull-Anwendung geeignet. Ein gewöhnliches Mikrofon oder eine beliebige Audioquelle liefert das Eingangssignal. Heraus kommen entweder nur für räumlich ausgewählte Empfangsgruppen hörbare Sprachmitteilungen oder unhörbare, unterschwellige Suggestionen - mit oder ohne vordergründig hörbarem Normalschallereignis [http://call.army.mil/products/thesaur/00016275.htm 24]." |
|||
* "Der Mikrowellenhöreffekt ermöglicht es, über neuronal-vegetative Prozesse akustische Wahrnehmungen schallfrei in einzelnen Individuen selektiv zu induzieren. Die nicht im Einwirkungsbereich befindlichen Personen 'hören' dagegen nichts. Das seit den 40er Jahren untersuchte "Radarklicken" erklärt eine derzeit favorisierte Theorie mit thermoelastischen Wellen, die sich im Hirngewebe ausbreiten und von den Haarzellen des Innenohrs interpretiert werden. Außerdem sollen niederfrequente EM-Wellen sowie speziell abgestimmte, niederfrequente Pulsformungen elektromagnetischer Mikrowellen entsprechende Demodulationen an der Nervenzellmembran bewirken. Es genügen hier geringe Energiedichten, weil Resonanz- und Verstärkungseffekte in den Zellstrukturen auftreten [http://www.emf-forschungsprogramm.de/forschung/biologie/biologie_verg/bio_010.html 26]." |
|||
* "1973 modulierte J. Schapitz Mikrowellen mit Hirnwellenmustern und gesprochenen Suggestionen eines Hypnotiseurs. Probanden, die nicht wussten, dass sie bestrahlt wurden, bekamen beim Lösen von Denkaufgaben jeweils widersprüchliche, entgegengesetzt ausgerichtete Subliminals und Gefühlszustände 'zugeschickt'. Auch einfache Handlungen, wie Kauf eines vorherbestimmten Artikels, programmierte er ihnen auf diesem Weg ein. Sie sollten durch Trigger (einzelne Schlüsselwörter, vorhergesagte Zeitpunkte, visuelle Ereignisse) ausgelöst werden [http://www.fiu.edu/%7Emizrachs/emf-war.html 31]." |
|||
* "Eine amerikanische Studie zur Anwendung neuer Erkenntnisse aus Biotechnologie, Kognitionslehre und Informatik schlägt vor, die kognitive und physiologische Leistungsfähigkeit des Menschen zu verbessern durch speziell geformte Pulsmuster elektromagnetischer Wellen. Es seien ähnliche Wirkungen erreichbar wie bei biochemischen Substanzen [http://www.wtec.org/ConvergingTechnologies/Report/NBIC_report.pdf 28]." |
|||
* "Allgemeingültige Algorithmen übersetzen alle Wahrnehmungssignale in hirninterne Repräsentationen der Information. Diese Neurocodes lassen sich elektromagnetischen Wellen als Muster aufprägen. Solche spezifisch geformten EM-Wellen könnten korrespondierende Hirnprozesse direkt stimulieren bzw. auslösen [http://www.au.af.mil/au/awc/awcgate/vistas/ancillary.pdf 21] [http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=7567396 30]." |
|||
* "In Nordamerika gibt es mindestens 10 Universitäten und Bildungseinrichtungen, die komplette Programme für Bachelor und Master of Arts sowie Ph.D. in Transpersonaler Psychologie anbieten, wobei die behördlich akkreditierten Studiengänge parapsychologische und spirituelle Themen integrieren und ggf. auch fernöstliche Lehren wie Qi-bezogene und Yoga. Etwa 20 weitere haben traditionelle Abschlüsse (BA, MA, BS, MS, PhD) im Programm, die Spezialisierungsrichtungen in Transpersonaler Psychologie aufweisen können [http://www.atpweb.org/public_resources.asp 81]." |
|||
::- Und ich glaubte, Verfälschung von Information wäre nicht das ursprüngliche WP-Ziel gewesen. Traurige Grüße -- [[Benutzer:Psychotroniksys|Psychotroniksys]] 22:33, 27. Nov. 2006 (CET) |
|||
: Zu 1) Wenn du findest, dass die Autoren informiert werden sollen, kannst '''du''' ja jeden Tag die Löscheinträge durchsehen und das übernehmen. |
|||
: Zu 2) Oh je. Mein Satz ist sicherlich nicht mehr Unterstellung als '''deine''' Frage "Geht es nicht sachlich?". Lassen wir das. |
|||
: Zu 3) Richtig, das ist später durch eine IP eingetragen worden. |
|||
: Im Übrigen: Löschung ist keine Verfälschung. Du hältst deine Standards an sachliche Diskussion selbst nicht im Mindesten ein. '''Weshalb ich den Versuch auch einstellen werde.''' |
|||
: --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 23:35, 27. Nov. 2006 (CET) |
|||
:: 1) Unter 'zu 1) Kräftiger Einspruch ..' steht, dass es wenigstens einer von den 10 Diskutanten zwischen 1. und 13.11. hätte tun können. Die sahen sich den Artikel an und der Aufwand des Kontakts beläuft sich auf wenige Mausklicks und ein paar Worte. |
|||
:: 2) Ich werde nicht von einer sachlich orientierten Diskussion lassen. Punkt. |
|||
:: 3) Hier ging es zunächst um die Phrase "Hypothetische Mikrowelleneinrichtungen", die so nicht im ursprünglichen Artikel vom 16.9. stand. Also ist '3) Deine Entgegnungen ..' eine weitere Verfälschung, präziser formuliert: eine verfälschende Darstellung durch Weglassen relevanter Informationsbestandteile trotz besseren Wissens (in diesem Fall: dass nicht der Erstautor die Phrase schrieb), und Punkt 3 hat auch nichts mit Löschung zu tun, sondern mit der Korrektur von Falschaussagen einiger Löschdiskutanten, wie zu Beginn des Abschnitts ausführlich erläutert. Zusammenfassung: Der Satz "ich glaubte, Verfälschung von Information wäre nicht das ursprüngliche WP-Ziel gewesen" betrifft mehrere verfälschende Darstellungen zur ursprünglichen Artikelfassung in der Löschdiskussion und in der Wiederherstellungsdiskussion. -- [[Benutzer:Psychotroniksys|Psychotroniksys]] 02:12, 2. Dez. 2006 (CET) |
|||
Hallo, du wirst zugeben müssen das das verwendete Lemma kein allzu verbreiteter Begriff ist. Der einzige [http://www.google.de/search?hs=tEk&hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade-DE%3Aofficial&q=Psychophysisches+Beeinflussungssystem+-wikipedia&btnG=Suche&meta= google] Treffer scheint mir auch der gelöschte wikipedia Artikel zu sein --[[Benutzer:Mathemaduenn|Mathemaduenn]] 15:14, 29. Nov. 2006 (CET) |
|||
:Na so ein Zufall, genau darüber hatte ich in den letzten Tagen nachgedacht - und nun glaube ich etwas gefunden zu haben: ein Problem und seine Lösung. Das Problem: Der Begriff Psychophysisches Beeinflussungssystem ist zwar logisch-formal gesehen einigermaßen präzis, aber leider noch wenig geläufig. Bei näherer Betrachtung ist's aufgrund der Abstraktionsebene eigentlich auch kein Lemma, sondern eine Kategorie. Denn es gibt in Wirkungsweise, Leistungsumfang und Anwendungsfeld mehrere verschiedene Arten und Ausprägungen davon, ähnlich wie bei NLW. Eine Lösung: 3 fallen mir auf Anhieb ein, ich glaube, die werde ich mal besser als neue Artikel schreiben, da lassen sich auch gängigere Begriffe auf niedrigerer Abstraktionsebene finden. |
|||
Es bleibt eine Frage an die Admins: Kann jemand von ihnen bitte einen Kommentar dazu geben, wo wir am besten Psychophysisches Beeinflussungssystem als Kategorie anlegen? Vorschlag: Unterkategorie von [[:Kategorie:Waffe|Waffe]]. Da hinein kommen dann das Lemma [[Nicht-tödliche_Waffe|NLW]] und mindestens 3 neue Lemmas aus dem gelöschten Artikel. |
|||
-- [[Benutzer:Psychotroniksys|Psychotroniksys]] 02:12, 2. Dez. 2006 (CET) |
|||
:"Gar nicht" würde ich für die beste Idee halten. --[[Benutzer:LC|LC]] 17:01, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
:: OK, dann bleibt's bei NLW, und 2 neuen Lemmas, das scheint mir derzeit das Vernünftigste zu sein. -- [[Benutzer:Psychotroniksys|Psychotroniksys]] 00:19, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
Es bleibt eine Bitte an die Admins: Kann jemand mal bitte MediaWiki so konfigurieren, dass es eine Option anbietet zur automatischen Mail-Generierung bei Beginn einer Löschdiskussion zu einem Artikel aus der Beobachtungsliste eines Benutzers an diesen Benutzer. Oder eine alternative, eventuell umfangreichere Funktion, die so etwas auch ermöglicht. Danke. -- [[Benutzer:Psychotroniksys|Psychotroniksys]] 00:19, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Du kannst Dir alle Änderungen auf einer Seite zumindest als [[RSS]]- oder [[Atom (XML-Format)|Atom]]-Feed zuschicken lassen. Ist zwar nicht optimal aber schon mal was. -- [[Benutzer:Dr. Shaggeman|ShaggeDoc]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Dr._Shaggeman|Talk]]</small> 00:29, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
== Lage-Rieste == |
|||
In der Gemeinde Rieste bestand von 1245 bis 1810 in der Kommende Lage eine Niederlassung des Johanniter-/Malteserordens. Seit 2000 ist in den Räumen der Kommende Lage das Dominikanerinnenkloster "Zum Gekreuzigten Erlöser" untergebracht. Näheres unter http://www.dominikanerinnen.net/de/dominikanerinnen/de_lage-rieste/index.html |
|||
Seit dem 14. Jahrhundert wird in der Kirche neben der Kommende das "Heilige Kreuz von Lage" verehrt. So wurde die Kirche eine Wallfahrtskirche für den nordwestdeutschen Raum und im Laufe der Zeit auch eine Pfarrkirche. Fast täglich tragen auch heute noch Gläubige das 134 kg schwere mittelalterliche Kreuz um die Kirche und beten dabei für Kranke und Sterbende. Näheres unter www.kkg-lagerieste.de |
|||
== Tina Reinhard == |
|||
Hiermit beantrage ich die Wiedereinstellung des Artikels über Tina Reinhard. Ich verstehe nicht das dieser Artikel aus der Enzyklopädie rasugelöscht wurde. Es handelt sich um eine Deutsche Fitnessathletin die, die Bundesrepublik Deutschland in Fitnesswettkämpfen vertritt. Lyen Wong z.B. ist eine Konkurentin von Ihr, dieser Artikel besteht nun schon seit einiger Zeit und wird auch nicht gelöscht. |
|||
Wäre wenigstens nett wenn es eine Begründung dafür geben könnte. |
|||
Gruß |
|||
Alex Weber |
|||
: Hallo. Habe mir den Inhalt des Artikels kurz angesehen. Leider entspricht er nicht den Kriterien für einen Artikel, da kaum Inhalt drinnen war. Lies vielleicht einmal [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]]. Gruß --[[Benutzer:Geiserich77|Geiserich77]] 08:46, 29. Nov. 2006 (CET) |
|||
== [[Scholarpedia]] == |
|||
<small>herkopiert von [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29._November_2006#Scholarpedia_.28Bitte_um_Diskussion_.C3.BCber_Wiederherstellung_des_Artikels.29_.28erl..29|Löschdisk]]. --[[Benutzer:Ulz|Ulz]] [[Benutzer Diskussion:Ulz|<small>Bescheid!</small>]] 15:51, 29. Nov. 2006 (CET)</small> |
|||
Inzwischen nehmen bei Scholarpedia 743 Wissenschaftler teil: |
|||
http://www.scholarpedia.org/wiki/index.php?title=Special:Listusers&limit=743&offset=0 |
|||
Scholarpedia-Artikel werden mittlerweile zitiert: |
|||
http://fias.uni-frankfurt.de/neuro_school/GroupA_Attention_GainModullation.pdf.pdf |
|||
Da das Projekt aus den Kinderschuhen herauszuwachsen scheint: |
|||
Vielleicht sollte man über eine Wiederherstellung des Artikels nachdenken. |
|||
--[[Benutzer:82.212.50.150|82.212.50.150]] 15:44, 29. Nov. 2006 (CET) |
|||
:Aber diese Wiki hat doch nur ein paar Artikel (siehe [http://www.scholarpedia.org/article/Special:Allpages Special:Allpages der Scholarpedia]); da hat ja die [[:rm:|rätoromanische Wikipedia]] mehr Artikel... --[[Benutzer:Filzstift]] [[Benutzer Diskussion:Filzstift|✑]] 16:16, 29. Nov. 2006 (CET) |
|||
::Schau mal hier: |
|||
http://www.scholarpedia.org/article/Special:Longpages --[[Benutzer:84.163.100.109|84.163.100.109]] 16:21, 29. Nov. 2006 (CET) |
|||
Außerdem sollte auch Qualität zählen. |
|||
Hier ein kleine Auswahl sehr schöne Artikel wie ich finde: |
|||
http://www.scholarpedia.org/article/Thalamocortical_Oscillations |
|||
http://www.scholarpedia.org/article/Thalamus |
|||
http://www.scholarpedia.org/article/Models_of_Consciousness |
|||
http://www.scholarpedia.org/article/Mirror_Neurons |
|||
http://www.scholarpedia.org/article/Dynamical_Systems --[[Benutzer:84.163.100.109|84.163.100.109]] 16:29, 29. Nov. 2006 (CET) |
|||
::: Ist ein Projekt welches versucht sich gegen Wikipedia zu behaupten. Es gab schon viele Wikipedia-Nachahmerprojekte, und alle sind sie gescheitert, genauso ist dieses als auch Citizendium zum Scheitern verurteilt. Außerdem ist Wikipedia keine PR-Plattform, schon garnicht für Nachahmerprojekte. --[[Benutzer:84.163.78.188|84.163.78.188]] 11:30, 30. Nov. 2006 (CET) |
|||
::::Und was sind die Lottozahlen vom nächsten Mittwoch, wenn du die Zukunft so toll voraussagen kannst? --[[Benutzer:OliverH|OliverH]] 00:29, 11. Dez. 2006 (CET) |
|||
== Löschung von [[Unbewohnte Insel]] == |
|||
Hallo, dieser am 20.11.2006 zur Löschung vorgeschlagene Beitrag wurde von dem Admin [[Benutzer:Rax|Rax]] gestern mit der Begründung, "''... dass sich für die Eigenschaft unbewohnt keine besondere weitere Konnotation (über die Wortbedeutung hinaus) ergibt...''", gelöscht. |
|||
Ich habe Rax wegen dieser Löschung selbstverständlich soeben auf seiner Diskussionsseite angesprochen, worauf er schlicht und einfach antwortete, er habe ja bereits im Zuge der "Löschung" alles gesagt, und seinen Ausführungen ([http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/20._November_2006#Unbewohnte_Insel_.28gel.C3.B6scht.29]) nichts hinzuzufügen. Ich bin bei dieser Argumentation des WP-Admin Rax nicht mit der Löschung einverstanden, und beantrage dieserhalb die Wiederherstellung: |
|||
#In der LA-Diskussion war bis zur Löschung durch Rax nie die Rede davon, über eine unbewohnte Insel könne allein deshalb nicht in einer Enzyklopädie geschrieben werden, weil es dem Wort "unbewohnt" an einer wie auch immer gearteten [[Konnotation]] fehle. Selbst wenn dem so wäre, was ich bestreite, hätte man mich als Autor vor der "Vollstreckung" doch wenigstens mal kurz kontaktieren und über dieses neue Argument informieren können. |
|||
#Mit der gleichen (mE fehlerhaften) Begründung könnten nahezu alle Beiträge, die mit einem Attbribut versehen sind, gelöscht werden. |
|||
#Wenn ein Beitrag "'''Unbewohnte Insel'''" Unfug ist, dann ist es die [[:Kategorie:Unbewohnte Insel]], die ja unbewohnte Inseln sammelt, allemal. Nur, dieser LA wurde "merkwürdigerweise" zurückgewiesen... |
|||
Gruß --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 17:56, 29. Nov. 2006 (CET) |
|||
:Ich finde, dass der Artikel durchaus Aspekte behandelt, die einem nicht gleich beim Begriff einfallen. Der Artikel ist sicherlich ausbaufähig aber imho kein LK. Ich würde die '''Wiederherstellung''' unterstüzen. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 20:12, 29. Nov. 2006 (CET) |
|||
@Zollwurf: Mit dem von dir zitierten Hinweis (aus einem längeren Begründungstext) wollte ich ausdrücken, dass ich der Argumentation im LA selbst gefolgt bin (habe ich auch geschrieben, wird aber in deinem Zitat nicht deutlich), dass ich also die Argumente der Löschdiskussion nicht als zwingende Widerlegung gelesen habe. IMHO ist es also ''kein'' "neues" Argument (jedenfalls war das nicht meine Absicht), sondern dasselbe wie das des Antragstellers, nur mit anderen Worten. Zum Vergleich die Zitate komplett: |
|||
*LA-Begründung komplett: ''"eine unbewohnte insel ist eine insel, wo niemand wohnt. weil man nicht kann oder nicht darf. ist das einen artikel wert? ich tendiere jedenfalls stark zu löschen -- ∂ 21:30, 20. Nov. 2006 (CET)"'' |
|||
*Löschbegründung komplett: ''"... dem Antrag folgend. Eine unbewohnte Insel unterscheidet sich als Lemma von anderen möglichen Untergliederungen des Artikelgegenstands Insel (z.B. [[Gefängnisinsel]], [[Binneninsel]], [[Düneninsel]]) dadurch, dass sich für die Eigenschaft unbewohnt keine besondere weitere Konnotation (über die Wortbedeutung hinaus) ergibt. --Rax post 01:49, 29. Nov. 2006 (CET)"'' |
|||
Über unbewohnte Inseln lässt sich eben nur dasselbe sagen wie über bewohnte - mit einem kleinen Unterschied ... Was sonst noch in dem Artikel stand, waren aus meiner Sicht (sorry Zollwurf) unbelegte Trivia (der angebl. besondere exotische Reiz) oder Inhalte, bei denen ein Zusammenhang mit der Eigenschaft "unbewohnt" rein zufällig ist. (ein Bsp. aus dem Artikel soll genügen: [[Alcatraz]] - Forts oder Hochsicherheitsgefängnisse gibts nicht nur auf unbewohnten Inseln, und nicht jede unbewohnte Insel wird zum Hochsicherheitsgefängnis). Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 22:32, 29. Nov. 2006 (CET) <small>soweit my2cents dazu - ich halte mich dann jetzt mal raus --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 22:34, 29. Nov. 2006 (CET)</small> |
|||
::''Reingequetscht'': @Rax: 1. Dass Du meine Hinweise, unter anderem auf Weltliteratur und die Galapagos-Inseln, als "unbelegte Trivia" bezeichnest, ist gelinde gesagt ein starkes Stück. Wer in den Artikel was über Comics reinschrieb, weiss ich nicht, ich war es jedenfalls nicht. 2. Die Meinung, LA-Begründung und Deine Löschbegründung seien im Grunde identisch, kann ich nur insoweit nachvollziehen, als Du das wohl zur Rechtfertigung der Löschung anführst. 3. Wenn es - auf diesen von mir oben angesprochenen Punkt gehst Du mit keiner Silbe ein - eine [[:Kategorie:Unbewohnte Insel]] gibt, die nicht gelöscht wird, dann dürfte zwar kein Artikel [[Großer Baum]], wohl aber eine [[:Kategorie:Großer Baum]] bestehen, um Deiner (unten stehenden) Argumentation zu folgen. Und das meinst Du ernsthaft? 4. Bisher kann ich in keiner Weise nachvollziehen, was denn nun eigentlich der finale Löschgrund war. Wenn es allein das Wörtchen "unbewohnt" ist, dann haben auch Komposita wie etwa "[[Schatzinsel]]", "[[Größte Insel]]" und [[Gefängnisinsel]]" nichts in der WP zu suchen, denn das könnte man doch - Dir folgend - auch alles in den Artikel [[Insel]] reinschreiben, oder? --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 16:49, 30. Nov. 2006 (CET) |
|||
:Also ich glaube, da kann man einiges dazu schreiben. Es müssen ja nicht nur die Gefängnisinseln sein, oder solche auf denen Forts errichtet wurden (und die die Insel oft vollkommen einnehmen). Aber was ist mit geschützten Inseln (z.B. Montecristo), die verschiedenen Entstehungsformen (Düneninseln, Vulkaninseln) und die Gründe für deren Unbewohnbarkeit (bzw. historische Beispiele wo Besiedlungsversuche evtl. fehlgeschlagen sind, oder die Insel nach eine Katastrophe unbewohnbar wurde). All dies sollte doch genug Stoff für einen erhaltenswerten Artikel hergeben. Und Quellen sollten sich doch auch dazu finden lassen. Gruß --[[Benutzer:Triggerhappy|Trigger]][[Benutzer Diskussion:Triggerhappy|happy]] 22:43, 29. Nov. 2006 (CET) |
|||
::mh - die [[Entität (Philosophie)|Entität]] heißt doch [[Insel]] und nicht [[Bewohnte Insel]]. Die Beispiele, die du gibst, treffen (wie die anderen Bsp.e im Art.) auf bewohnte wie auf unbewohnte Inseln zu, es gibt bewohnte wie unbewohnte Vulkaninseln, Düneninseln etc., unbewohnte wie bewohnte Inseln waren gleichermaßen Ziele exotistischer Wunschträume/Abenteuer, es gibt Naturschutzgebiete auf bewohnten wie auf unbewohnten Inseln ... dass eine Insel unbewohnt ist, sagt einfach nichts Charakteristisches über eine Insel aus, weil dieser Zustand sich prinzipiell jederzeit ändern kann (genauso wie sich der Zustand ''bewohnt'' prinzipiell jederzeit ändern kann). Falls es enzyklopädisch wichtig erscheinen sollte (was ich aber fragwürdig finde), lässt sich das alles bequem im Artikel [[Insel]] ausführen. (Ein ganz anderes Beispiel: Ähnlich fragwürdig erschiene mir ein Artikel [[Großer Baum]], weil prinzipiell jeder Baum groß werden kann. Die gemeinsame Entität ist (hier wohl ohne Frage) [[Baum]].) Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 00:51, 30. Nov. 2006 (CET) (der jetzt aber endgültig seine Finger aus dieser Spalte hier lässt - versprochen!) |
|||
:::Nochmal was zur [[Konnotation]]: Man darf das Attribut "unbewohnt" nicht ohne Weiteres losgelöst vom Wort "Insel" sehen, mit gleicher Begründung wäre dann auch [[Größte Insel]], [[Größtes Gebäude]] etc. pp löschbar. In schätzungsweise wievielen WP-Artikeln bzw. anderen Lexikaeinträgen findet sich der Passus "unbewohnte Insel", und in wievielen der künstliche Begriff "Großer Baum"? Wieviele der - grob geschätzt 100.000 - Inseln weltweit (ohne [[Schäre]]n, [[Holm (Insel)|Holme]] und [[Motu (Insel)|Motus]]!) sind "unbewohnte Inseln"? Hier von mangelnder enzyklopädischer Relevanz meines Beitrages "Unbewohnte Insel" zu sprechen, wirkt vor diesem Hintergrund - sorry - doch eher lächerlich... --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 17:11, 30. Nov. 2006 (CET) |
|||
::::<small>a pro pos "lächerlich" ... mit [[Unbewohnteste Insel]] könnte ich mich sogar anfreunden ;) --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 00:44, 3. Dez. 2006 (CET)</small> |
|||
:Gleiche Meinung wie [[Benutzer:Uwe Gille]]-> unterstütze '''Wiederherstellung''' --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 19:01, 5. Dez. 2006 (CET) |
|||
::Schließe mich Uwe und Atamari an, der Artikel war durchaus aussagefähig und hat vor allem die Eigenschaft des Unbewohntseins schon etwas genauer erklärt. Daher bitte '''wiederherstellen''', die Begründung von Rax ist nicht stichhaltig. --[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 21:48, 5. Dez. 2006 (CET) |
|||
<u>'''Frage'''</u>: Seit Antragstellung sind nun 7 Tage vorüber - was geschieht nun mit diesem Artikel? Oder ist das hier alles nur eine Farce? --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 05:06, 9. Dez. 2006 (CET) |
|||
Nachdem ja hier weitgehend '''wiederherstellen''' vorgeschlagen wurde, ist es doch hoffentlich nur übersehen worden. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 13:21, 9. Dez. 2006 (CET) |
|||
* da ich die Argument der Wiederherstellen-Fraktion schlüssig finde (andere Artikel mit adj. existieren auch, unbwohnte Insel geht über den Begriff Insel hinaus) stelle ich den Artikel wieder her - allerdings sollten Doppelungen zum Artikel [[Insel]] vermieden werden - 19:21, 9. Dez. 2006 (CET) |
|||
Wiederhergestellt - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 19:21, 9. Dez. 2006 (CET) |
|||
== [[Lithauisches Dragonerregiment Nr. 1 "Prinz Albrecht von Preußen"]], [[1. Ostpreußisches Grenadierregiment Nr. 1 "Kronprinz"]], [[1. Division (Deutsches Kaiserreich)]] == |
|||
Obige Artikel wurden am 23. November von [[Benutzer:Finanzer]] gelöscht, in der Diskussion vom 16. November sprachen sich die meisten Beteiligten für Behalten aus. |
|||
Nun hat man die Situation, dass zu 50 von 51 Divsionen Artikel vorhanden sind, nur der Artikel zur 1. Division existiert nicht. [[Benutzer:Florian.Keßler]] plant auch, Artikel zu den anderen Regimentern zu erstellen. |
|||
Ich bitte um Wiederherstellung. |
|||
[[Benutzer:Andim|Andim]] 22:05, 29. Nov. 2006 (CET) |
|||
:Stimme mit Andim voll überein, unterstütze den Antrag! MfG --[[Benutzer:Florian.Keßler|Florian.Keßler]] 20:59, 30. Nov. 2006 (CET) |
|||
=== PS: Ergebnisse der Abstimmungen === |
|||
*00:53, 23. Nov. 2006 Finanzer (Diskussion | Beiträge) hat [[Lithauisches Dragonerregiment Nr. 1 "Prinz Albrecht von Preußen"]] gelöscht (keine Relevanz ersichtlich, LA vom 16. Nov.) |
|||
*00:53, 23. Nov. 2006 Finanzer (Diskussion | Beiträge) hat [[1. Ostpreußisches Grenadierregiment Nr. 1 "Kronprinz"]] gelöscht (keine Relevanz ersichtlich, LA vom 16. Nov.) |
|||
*00:52, 23. Nov. 2006 Finanzer (Diskussion | Beiträge) hat [[1. Division (Deutsches Kaiserreich)]] gelöscht (La vom 16. Nov., sinnfreie Liste) |
|||
** '''Zum ''Lithauischen Dragonerregiment:''' |
|||
*** Weder Löschungsdiskussion, wurde aber gelöscht, Begründung siehe oben! |
|||
** '''Zum Grenadiuerregiment "Kronprinz":''' |
|||
*** '''Pro Löschung:''' |
|||
**** [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] '''= GESAMT 1''' |
|||
*** '''Contra Löschung:''' |
|||
**** [[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]], [[Benutzer:Dobschuetz|Dobschuetz]], [[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]], ([[Wikipedia:Administratoren|Admin]]), [[Benutzer:Andim|Andim]], [[Benutzer:Florian.Keßler|Florian.Keßler]] '''= GESAMT 5''' |
|||
*** '''Benutzer ohne Aussage Pro oder Contra:''' |
|||
**** [[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] (Aussage lautete " ... Nach den Kämpfen der Koalitionskriege (u.a. ''als Teil der [[Grande Armée]]'') wurde das Regiment 1849 ..." Ein Preußisches Regiment auf Französischer Seite? Das wäre aber sehr bemerkenswert.) '''= GESAMT 1''' |
|||
*** Bearbeitung des Antrages: '''LÖSCHEN''', Begründung siehe oben! |
|||
** '''Zur 1. Division:''' |
|||
*** '''Pro Löschung:''' |
|||
**** [[Benutzer:Gunther|Gunther]] ([[Wikipedia:Administratoren|Admin]]), [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] (Aussage "Der Sinn dieser Aufzählung roter Links will sich mir nicht erschließen. Wenn es zu den Unterpunkten ebensowenig zu sagen gibt, kann man sich das Ganze sparen schön gesagt. Diese gesammte Sammlung von Links ist komplett tot. Macht das Sinn?"), [[Benutzer:87.184.224.82|87.184.224.82]] (Nicht angemeldeter User) '''= GESAMT 3''' |
|||
*** '''Contra Löschung:''' |
|||
**** [[Benutzer:Dobschuetz|Dobschuetz]], [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]], [[Benutzer:Schmelzle|Schmelzle]], [[Benutzer:Seebeer|Seebeer]], [[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] (Aussage lautete "Für einen Wikipedianer ist das sicher eine Lebensaufgabe. Ich tippe mal, er erhofft, dass sich für jede dieser Armeen ein Interessent findet, der das dann ausbaut. Zumal er sich ja schon Bayern und nun das deutsche Kaiserreich vorgenommen hat. Wenn sich das mit etwas Leben füllt, halte ich das aber für legitim."), [[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] ([[Wikipedia:Administratoren|Admin]]), [[Benutzer:Andim|Andim]], [[Benutzer:Florian.Keßler|Florian.Keßler]] '''= GESAMT 8''' |
|||
*** Bearbeitung des Antrages: '''LÖSCHEN''', Begründung siehe oben! |
|||
(Obiges gepostetes Ergebnis kommt noch von Florian - nur als Info) Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu, denn irgendwas kann hier nicht so ganz stimmen. Jetzt werden schon Artikel über militärische Großeinheiten und traditionsreiche Regimenter (bestanden immerhin mehr als 200 Jahre) gelöscht. Vor allem wenn man sich mal vor Augen hält, dass hier simplen Vereinen Relevanz zugesprochen wird/wurde(?), die mehr als 70 Jahre bestehen und 500 Mitglieder haben. Nur, weil ein Regiment jetzt kein Verein, sondern eine militärische Einheit ist, soll ihnen deswegen Relevanz abgesprochen werden? Sorry, auch wenn wir hier wirklich nicht Alles und Jeden aufnehmen können, so glaube ich aber, dass hier mit zweierlei Maß gemessen und zu unrecht gelöscht wurde. Vor allem die 1. Division als "sinnfreie Liste" zu löschen, war schon sehr daneben. Das war immerhin ein gültiger Stub. Aber wenn so ein Artikel jetzt die Definition von sinnfreier Liste darstellt, na dann wüßte ich auch noch einige, die darunter fallen. Zudem bezog sich dessen Löschantrag hauptsächlich darauf, dass die Links auf die unterstellten Einheiten rot waren. Der zusätzlich "zur Sicherheit" nachgeschobene Alternativlöschgrund ''"Wenn es zu den Unterpunkten ebensowenig zu sagen gibt, kann man sich mMn das Ganze sparen."'' stand dann auch noch direkt im Gegensatz zur Löschung der Regimenter. Also wird der Divisionsartikel gelöscht, wenn es keine Artikel über die Regimenter gibt, die dann aber - wenn angelegt - mal eben als irrelevant gelöscht werden. Wohl nicht wirklich logisch, oder? |
|||
Aus den o.g. und bereits in der LD vorgebrachten Gründen plädiere ich hier eindeutig für '''wiederherstellen''', denn von den Behalten-Befürwortern wurden bereits in der Löschdiskussion mehrfach Argumente vorgebracht, warum die Artikel behalten werden sollte. Konkret widerlegt werden konnten sie vom jeweiligen Antragsteller nicht. So, das waren meine 2cts zu dem Thema. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] - [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 21:19, 30. Nov. 2006 (CET) |
|||
:Die Voraussetzungen (abgesehen von den Artikeln, die ich nicht beurteilen kann) sprechen eindeutig für eine Wiederherstellung. Beim Lithauischen Regiment liegt offensichtlich sogar eine klare Fehlentscheidung von [[Benutzer:Finanzer]] zugrunde, da es hier nie eine Löschdiskussion oder einen regulären Löschantrag gab. '''Klar Wiederherstellen'''. --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 15:05, 1. Dez. 2006 (CET) |
|||
::Dito, in der Löschdiskussion wurden eindeutige Argumente für die Relevanz genannt - warum wurden diese ignoriert? Auf jeden Fall die Artikel '''wiederherstellen'''!--[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 21:50, 5. Dez. 2006 (CET) |
|||
::: Ich frage mich, ob ich die Artikel nicht rotzfrech wieder einstellen sollte? MfG --[[Benutzer:Florian.Keßler|Florian.Keßler]] 23:43, 5. Dez. 2006 (CET) |
|||
Nochmal ganz klar die angebliche Relevanz (Regimenter per se relevant, seit wann denn das) war bei meiner Löschentscheidung völlig egal. Ich habe wegen nicht vorhandener Qualität gelöscht. Das ist auch sehr schön auf meiner Diskussionsseite nachzulesen. Von den auch hier postulierten Dingen (Relevanz, Tradition, wichtig für heutiges Militär und was weiß ich) steht nicht aber auch gar nichts drinne. Die Artikel waren einfach eine öde Aufzählung von Schlachten und Kriegen, ohne jeglichen Mehrwert. Ehrlich gesagt schäme ich mich als sehr aktiv im Bereich Geschichte Tätiger für solchen Schrott der in die WP gerotzt wird und worauf einige auch noch stolz zu sein scheinen. Mit Geschichtsschreibung hat sowas nicht mal ansatzweise etwas zu tun. --[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 01:10, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
: Du übertreibst etwas. Wir schreiben hier keine Dissertation über das preußische Heer, sondern ein Nachschlagewerk. Auch der Ploetz ist nur eine öde Ansammlung von Daten und Fakten, trotzdem hat er einen ziemlich großen Nutzwert. Gruß, [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 01:26, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
::Habe ich eine Dissertation verlangt. Aber man darf doch wohl verlangen, dass bei einem Truppenteil neben all den schönen Schlachten (die zudem alle nur hübsch aufgezählt waren, was die Jungs da machten bleibt im Dunkeln) die Truppenfarbe, einige wichtige Befehlshaber, die Truppenfahne, Bewaffnung etc. aufgezählt werden. Aber das scheint ja schon zuviel verlangt zu sein. Von mir aus vergnügt euch weiter mit den "Artikeln" und hofft dass die wachsen und erhöht schön euren Editcount. Ich gehe jede Wette ein, dass trotz hunderter Edits die Artikel in 5 Jahren immer noch genauso schrottig sind. Aber was red ich eigentlich. --[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 01:33, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
:::Du könntest ja mal damit anfangen, dass du das ohne jede Löschdiskussion, sozusagen illegal gelöschte Lithauische Regiment wiederherstellst. Danach kannst du ja gerne einen Löschantrag darauf stellen.... --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 10:41, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
:::Total lächerliche Löschbegründung würde wohl eher zutreffen. Am eigentlichen Löschgrund und den Argumenten vorbei entschieden zeugt schon von einem gewissen Grad an Arroganz. Im Gegenschluss würde deine oben genannte Aussage zudem bedeuten, dass unvollständige, oder wie du es so schön ausdrückst, qualitativ schrottige Artikel generell zu löschen sind, was aber dem eigentlichen Sinn der Wikipedia widerspricht. Das lässt für mich nur den Schluss zu, dass hier zu Unrecht gelöscht wurde und die Artikel somit wiederherzustellen sind. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] – [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 12:59, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
:::Die "Löschbegründung" ist nach Finanzers Einlassungen erst recht nicht nachvollziehbar. Sicherlich fehlten den Artikeln einige Aspekte, aber Unvollständigkeit ist ja wohl kein Löschgrund, solange einem Artikel dennoch ein Mindestmaß an Information zu entnehmen ist. Und das war gegeben. Artikel mit geschichtlichem Hintergrund dürfen schließlich auch mal vorwiegend aus nackten Daten bestehen. Die Ausdrucksweise ("Schrott", "gerotzt") ist übrigens eines Admins auch nicht gerade angemessen... --[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 16:27, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
*Also dürfte das jetzt doch ausreichend Material für irgendeinen Admin sein (hier sind ja genug anwesend, die sich auch bereits dementsprechend geäußert haben), die Artikel wiederherzustellen. --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 21:09, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
::::Ohne mich in der Sache auszukennen, schließlich war ich nur Leutnant (aber nicht in besagtem Regiment) halte ich die Löschung für inakzeptabel, auch wenn der Artikel schrottig gewesen sein mag. Erst wenn der Stempel QS nicht zum gewünschten Erfolg führen sollte, wäre dieser Schritt gerechtfertigt. Also '''Wieder herstellen''' UND |
|||
::::mit QS-Button verzieren. [[Benutzer:Pfaerrich|Pfaerrich]] 22:52, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
:::::Wo haste denn die Regel mit der QS her? Die QS interessiert mich einen feuchten Kehricht. --[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 01:12, 7. Dez. 2006 (CET) |
|||
::::::Tolle Ausdrucksweise! So kannst du vielleicht in deinem stillen Kämmerlein denken, aber sowas hier als Admin kundzutun ist definitiv nicht angebracht. Und bis jetzt habe ich noch kein überzeugendes Argument von dir gehört, warum die Artikel nicht wiederhergestellt werden sollten, denn Aussagen wie "schrottige Artikel" oder "interessieren mich einen Kehricht" sind keine ernstzunehmenden Argumente. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] – [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 15:55, 7. Dez. 2006 (CET) |
|||
:::::::Ich habe ausschließlich über mich gesprochen. Und ich halte die QS weiterhin für sinnloses Bausteingeschubse. Was hat das aber bitte schön mit den komischen Knöppen zu tun? --[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 01:27, 8. Dez. 2006 (CET) P.S. Der Kehricht betraf die QS nicht die Artikel verdreh mir bitte nicht die Worte, außerdem sind von mir Argumente gekommen, auch auf meiner Diskussion. Aber es hat keiner hier geschrien, "ist ok, gib her das Zeugs, ich mach die besser und stell die dann in den Artikelnamensraum" Zum Thema Qualität wird gerne geschwiegen, man traktiert lieber irgendwelche aus den Fingern gesogene Regeln. |
|||
::::::::Deine Argumente bezogen sich darauf, dass du da für dich keine Relevanz siehst. Merkwürdigerweise sieht das hier und in der Löschdiskussion aber praktisch jeder genau anders und es wurden entsprechende Argumente vorgebracht. Da sich abarbeitende Admin der Löschdiskussion die eingebrachten Argumente gewichten und entsprechend entscheiden soll, wurde hier definitiv fälschlicherweise gelöscht. Du kannst ja gerne deine Meinung zu den Artikeln haben, sie aber letztendlich als Entscheidungsgrundlage in der Löschdiskussion zu verwenden war komplett gegen die [[Wikipedia:Löschregeln|Regeln]]. Und jetzt sag nicht, dass dir die Regeln auch egal sind. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] – [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 17:49, 8. Dez. 2006 (CET) |
|||
:::::::::Mutige These, dass ich die Artikel nicht als Entscheidungsgrundlage hernaziehen darf. Was denn sonst? Natürlich was in den Artikeln steht, wenn die Löschkandidaten abgearbeitet werden. Und dort wurde die immer wieder behauptete Relevanz, auf Grund mangelnder Qualität der Artikel nicht deutlich. Oder soll ich besser auf die hören, die etwas behaupten, was aber faktisch nicht vorhanden ist. *Kopfschüttel* --[[Benutzer:Finanzer|Finanzer]] 18:49, 9. Dez. 2006 (CET) |
|||
::::::::::Ich meinte, dass du deine persönliche Meinung zum Thema nicht als Entscheidungsgrundlage heranziehen sollst. War vielleicht oben etwas mißverständlich ausgedrückt. Dass du im konkreten Fall wohl keine Relevanz siehst, dürfte inzwischen hinlänglich bekannt sein. Sämtliche Leute - bis auf eine Ausnahme, wenn ich mich nicht irre - sahen das aber komplett anders und haben sich in der Löschdiskussion für behalten ausgesprochen und ihre Ansichten entsprechend begründet. Deine persönliche Meinung zum Thema ist beim Abarbeiten von Löschkandidaten praktisch total unerheblich, weil du als Abarbeiter einen neutralen Standpunkt zu vertreten hast. Deine Aufgabe ist es also, die in der Diskussion vorgebrachten Argumente entsprechend zu gewichten und nach diesen Argumenten zu entscheiden, und nicht zusätzlich deine eigene Meinung mit hineinzuvermengen und ggfs. auch noch höher zu priorisieren, als die Argumente innerhalb der Diskussion. In Anbetracht des Diskussionsverlaufs in der Löschdiskussion hätte es deshalb nur ein Ergebnis geben dürfen, nämlich behalten. Dass die persönliche Präferenz des Abarbeiters Einfluss auf das Ergebnis nimmt, lässt sich zwar nicht immer vermeiden, insbesondere bei komplizierten Fällen, wo sich Pro und Contra ziemlich die Waage halten, aber diese Situation war hier meilenweit entfernt. |
|||
::::::::::Zu deinem Argument, dass du die behauptete Relevanz aufgrund der Artikelqualität nicht siehst, möchte ich dann mal folgendes anmerken: Wie möchtest du eine nicht durch konkrete messbare Größe darstellbare Relevanz denn nachgewiesen haben? Das ist eine ebenso schwammige Aussage wie z.B. besondere Tradition oder signifikante Mitgliederzahl bei den RKs für Vereine. Eben weil sich dies nicht an einfachen Größen festhalten lässt, gibt es ja die Löschdiskussion, wo u.a. die Fragestellung der Relevanz behandelt wird. Entsprechend eindeutig haben sich die Teilnehmer an der Löschdiskussion der besagten Artikel geäußert. Dass du für dich persönlich nach eigenen Angaben wegen der Artikelqualität diese zugesprochene Relevanz nicht siehst, ist dann eine eindeutig subjektive Bewertung und bringt mich wieder zurück auf meine Ausgangsargumentation, wonach der abarbeitende Admin einer Löschdiskussion sich neutral zu verhalten hat und seine persönliche Meinung außen vorbleiben muss. Somit schließt sich der Kreis, und es wird deutlich, dass in besagten drei Fällen ganz offensichtlich zu unrecht gelöscht wurde, einschließlich dem Fall der 1. Division, die gemäß den RK für militärische Großeinheiten generell relevant ist. q.e.d. --[[Benutzer:NickKnatterton|NickKnatterton]] – [[Benutzer_Diskussion:NickKnatterton|!?]] 21:11, 9. Dez. 2006 (CET) |
|||
:::::::Also um mal ehrlich zu sein, kommt mir die Sache hier vor unter dem Motto "Ich weiß viel (oder vielleicht alles), Ihr wenig (oder gar nichts), ich habe die Macht und ich nutze sie so wie es mir paßt, Eure Einwände interessieren mich nicht!" Ich habe vor Finanzer einen Respekt als Artikelschreiber, da kann man echt nur den Hut ziehen, aber als Admin hat er in meinen Augen jedliche Autorität verloren. Schade eigentlich! |
|||
:::::::MfG --[[Benutzer:Florian.Keßler|Florian.Keßler]] 00:27, 8. Dez. 2006 (CET) |
|||
Ich hoffe, es findet sich hier irgendwann noch ein Admin, der das entscheidet...? --[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 13:03, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
== Autobiographie: Jan Berwid-Buquoy == |
|||
Ich bin nicht mit der Löschung meiner '''Autobiographie''' "Jan Berwid-Buquoy" einverstanden. |
|||
Falls der gelöschte Beitrag irgendwelche Korrekturen benötigt, bitte ich hiermit, die notwendigen Korrekturen von den Kollegen-Wikipedisten durchzuführen. |
|||
Mit meinem verbindlichen Dank im voraus, --[[Benutzer:Dr.Dr. Jan Berwid-Buquoy|Dr.Dr. Jan Berwid-Buquoy]] 09:21, 30. Nov. 2006 (CET) ([[Barockschloss Meschitz]], [[Tabor]], [[Tschechien]]). |
|||
:Der Halbsatz ist wegen offenkundiger Irrelevanz der Person gelöscht worden. Die WP ist nicht der Platz für Autobiographien, die Selbstdarstellung prangt ja schon auf Deiner Benutzerseite. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 09:26, 30. Nov. 2006 (CET) |
|||
---- |
|||
Es handelt sich nicht um einen "Halbsatz", sondern um einen ganzen Artikel. Ob etwas "irrelevant" ist oder nicht, solen die Leser entscheiden, die z.B. auch meine Bücher lesen (Sie, Herr Kollege, gehören wahrscheinlich nicht dazu). Übrigens '''Autobiographien''' gehören zu den wertvollsten Dokumenten der Politologie und Geschichte. Siehe dazu z.B. Winston Chuchill (Nobelpreisträger), Konrad Adenauer, Edvard Beneš u.a. |
|||
:--[[Benutzer:Dr.Dr. Jan Berwid-Buquoy|Dr.Dr. Jan Berwid-Buquoy]] 11:32, 30. Nov. 2006 (CET) (Dozent rer.pol.) |
|||
:Es handelt sich um einen einzigen Satz, das kann ich beim besten Willen keinen Artikel nennen. Die Relevanz, über die bei uns nicht die Leser, sondern die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]] entscheiden, geht daraus nicht hervor. Von veröffentlichten Bücher wird nicht ein Wort erwähnt. Außerdem empfehle ich die Lektüre von [[Wikipedia:Selbstdarsteller]]. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 11:37, 30. Nov. 2006 (CET) |
|||
---- |
|||
Herr Kollege, |
|||
es handelte sich um einen '''ganzen, fertigen''' Artikel, aufgeteil in: "Leben" und "Werke" (2 Seiten DIN A 4), den jemand gelöscht hatte. Ich habe nochmals versucht den Artikel zu schreben und wiederum hat jemand schon den ersten Satz, den Sie hier erwähnen, gelöscht. Ich weiß wirklich nicht, wer diesen "Vandalismus" treibt. Es haben sich zwar zwei davon auf der Diskussion-Seite gemeldet, die mir sogar gedroht haben, falls ich nochmals versuchen sollte den Artikel zu schreiben, gebe es "Ärger". Ich weiß nicht, ob mich jemand verprügen will ??? |
|||
Ich kann nur eins sagen: Der ganze Text entsprach den Wikipedia-Normen ('''WIKIPEDIA: Relevanzkriterien'''). Ich zitiere: |
|||
'''Schriftsteller''': ''Als relevant gilt ein Schriftsteller der mindestens zwei Bücher als Hauptautor...veröffentlicht hat (Ich bin ein Autor von '''11 Sachbüchern''', davon eins davon ein Bestseller = 4. Auflagen, 17. 000 Ex.). |
|||
Fortsetzung: ''In einem anerkannten redaktionell betreuten Nachschlagewerk einen Eintrag hat'' |
|||
(Ich bin eingetragen in etwa '''10. Nachschlagewerken''' dieser Welt. Siehe auch "Google" (Web), "Jan Berwid-Buquoy", ca. 700 Treffer). |
|||
'''Wissenschaftler''': ''Dies gilt in aller Regel für Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit in entsprechendem Fachgebiet als relevant angesehen wird.'' (Jan Berwid-Buquoy: "Integration und Separation der Sudetendeutschen in der ČSR 1918 - 1920. Theorien der Nationalsmen", Herbia Verlag, Budweis 2005. Dissertation zum Erlangen des akademischen Grades '''Dr.rer.pol.''', FU-Berlin. Das Buch führt beinah jede Universitätsbibliothek des deutschsprachigen Raumes - weiter Tschechien, Slowakei und USA. Siehe auch "Google", "Jan Berwid-Buquoy"). |
|||
''Wissenschaftler, die:...aufgrund ihrer Leistungen international anerkannte Wissenschaftler sind'' (International bekannter Politologe, '''Dozent rer.pol.''', siehe auch "Google", "Jan Berwid-Buquoy") ''...oder Inhaber eines hohen Amtes innerhalb einer weiterführenden Lehranstalt sind...'' ('''Präsident''' des [[Tschechisches Institut für Internationale Begegnung|Tschechischen Institutes für Internationale Begegnung]]. Siehe auch "Google"). |
|||
Davon ganz abgesehen: '''Berühmte Vorfahren''' |
|||
*[[Buquoy|Charles Graf von '''Buquoy''']] (französischer General, 30. jähriger Krieg). |
|||
*[[James Fitzjames, 1. Herzog von Berwick-upon-Tweed |James Fitzjames Herzog of '''Berwick''']] (britischer General). |
|||
*[[Andreas Prokop|Adreas Prokop, genannt der "Kahle"]] (Hussitenführer). |
|||
Eigentümer des [[Barockschloss Meschitz|Barockschlosses Meschitz]] in [[Tabor]], [[Tschechische Republik]]. |
|||
:Dann reden wir irgendwie aneinander vorbei. Der Artikel [[Jan Berwid-Buquoy]] hat genau 4 gelöschte Versionen, und keine davon geht über einen Satz hinaus. Wie heißt der Artikel denn genau, dessen Löschung hier beklagt wird? --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 12:52, 30. Nov. 2006 (CET) |
|||
:P.S.: Ach so, verstehe. Ich würde vorschlagen, den Artikel im Benutzernamensraum erst fertigzustellen und dann, wenn er fertig ist, zu verschieben oder zu kopieren. Ein-Satz-Artikel haben hier keine lange Überlebensdauer. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 12:54, 30. Nov. 2006 (CET) |
|||
:: Es war noch nicht einmal ein Satz. Und dieser "Autor" bezeichnet diesen Halbsatz allen Ernstes als "wertvolles Autobiographisches Werk" [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:FritzG&diff=24493501&oldid=24493362]. Sorry, aber da gehen bei mir sämtliche Warnlampen an. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 13:50, 30. Nov. 2006 (CET) |
|||
---- |
|||
Lieber Herr Kollege Streifengrasmus, |
|||
jemand hat mir wieder eine Mitteilung an Sie gelöscht. Ich vermute, das war der Herr FritzG. |
|||
Herr FritzG, ich schreibe grundsätzlich keine Artikel mit einem einzigen Satz. Versuchen Sie bitte nicht, mich hier als einen Idioten zu präsentieren und hören Sie lieber endlich mit dem Löschen auf. |
|||
Ich danke Ihnen für Ihren guten Willen im voraus! --[[Benutzer:Dr.Dr. Jan Berwid-Buquoy|Dr.Dr. Jan Berwid-Buquoy]] 14:23, 30. Nov. 2006 (CET) |
|||
: Sie haben genau das in [[Jan Berwid-Buquoy]] geschrieben und nichts mehr: |
|||
:"'''Dr.Dr. Jan Nepomuk Albert BERWID-BUQUOY''', geb am 26.03. 1946 in Prag, Tschechien, Spätaussiedler (Sudetenland), deutsch-tschechischer Politologe, Historiker, Publizist, Dolmetscher und Übersetzer, Präsident des Tschechischen Institutes für Internationale Begegnung." |
|||
:Das ist ein Satz, der nicht einmal ein Verb hat, und wurde deshalb völlig zu Recht gelöscht. --[[Benutzer:Tinz|Tinz]] 14:26, 30. Nov. 2006 (CET) |
|||
::Daß uns hier jemand auf den Arm nehmen will, dürfte angesichts dieser Sachlage wohl spätestens jetzt klar sein. Bitte den Herrn Dr. Dr. sperren, danke. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 14:31, 30. Nov. 2006 (CET) |
|||
Nicht ganz, er hat beim fünften Edit auch noch sein Leben beschrieben (Das war der größte Abschnitt, jedoch nur stichwortmäßig bzw. in Jahresabschnitte gegliedert). Grundätzlich sollte man aber keinen Artikel über sich selbst schreiben. Das geht meist in die Hose. --[[Benutzer:Factumquintus|Factumquintus]] 18:46, 30. Nov. 2006 (CET) Den Teil habe ich auf seiner Diskussionsseite abgelegt. Das ihr das nicht einsehen könnt? Hmm. --[[Benutzer:Factumquintus|Factumquintus]] 18:55, 30. Nov. 2006 (CET) |
|||
:: das war ja auch erst gerade eben, um 18:21 --[[Benutzer:Tinz|Tinz]] 19:11, 30. Nov. 2006 (CET) |
|||
:::Ah drum! Hab schon gedacht ich hätte mehr "Rechte" als ihr *gg* gruß--[[Benutzer:Factumquintus|Factumquintus]] 19:14, 30. Nov. 2006 (CET) |
|||
:selbstdarsteller pur, wer angeblich in drei verschiedenen wp's hunderte artikel verfasst hat und dann so ein armutszeugnis an biografie abliefert (und das als publizist und autor von 11 büchern, usw.), nein danke --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 19:08, 30. Nov. 2006 (CET) |
|||
::nachtrag: literaturspamer zudem, siehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Dr.Dr._Jan_Berwid-Buquoy beiträge] --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 19:34, 30. Nov. 2006 (CET) |
|||
---- |
|||
Lieber Kollege Factumquintus, |
|||
Ich danke Ihnen für Ihre Mühe und Einsicht. In meiner Autobiographie befindet sich allerdings nicht nur der tabellarische Lebenslauf, sondern auch ein Verzeichnis meiner Werke. Das Ganze ist allerdings gesperrt. Ich wollte auch die '''bibliographischen Publikationen''' (Nachschlagewerke) eintragen, aber ich habe zu meinem eigenen Text gar keinen Zugang mehr und demnach kann ich den Beitrag weder verbessern noch zu Ende schreiben. |
|||
Vielleicht wäre es ratsamer, mich alles zu Ende schreiben zu lassen - und erst dann das Ganze sperren. Können Sie damit etwas anfangen? Übrigens, Sie scheinen mir vernünftig zu sein, was in diesem Lande mir sehr selten vorkommt. Hätten Sie Lust - sobald mein Text aus dem deutschen "Gefängnis" kommt - ihn stylistisch umzuarbeiten? Ich biete Ihnen dafür ein Wochenende in meinem Barockschloss in Tabor (Tschechien) mit Vollpension an. OK!? |
|||
Die übrigen Äusserungen der Kollegen auf dieser Seite sind mir zu arrogant. Siehe auch meine Diskussionseite (Meine Antwort bezüglich des Beitrags von der Frau Eike). |
|||
Mit der Zusicherung meiner vorzüglichen Hochachtung, verbleibe ich --[[Benutzer:Dr.Dr. Jan Berwid-Buquoy|Dr.Dr. Jan Berwid-Buquoy]] 13:24, 1. Dez. 2006 (CET) |
|||
: Was sich in Ihrer Autobiographie befindet, weiß ich nicht und tut nichts zur Sache. Im Wikipedia-Artikel [[Jan Berwid-Buquoy]] wurde in keiner seiner Versionen auch nur ein einziges Buch erwähnt. Übrigens schadet auch Ihre Überheblichkeit bezülich anderer Nationen Ihrem Ansehen. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 14:29, 1. Dez. 2006 (CET) |
|||
---- |
|||
Herr Kollege, ich komme aus dem Staunen nicht heraus! |
|||
Meine Äußerung bezüglich der deutschen Nation, lieber Herr Kollege, ist keine Überheblichkeit sondern die Summe meiner Erfahrungen. Sie, als Deutscher, sollten Sie sich nicht beleidigt fühlen, sondern eher darüber nachdenken, warum die Anderen es so sehen. Das nutzt der ganzen Sache wesentlich mehr. Wenn jemand Tschechien kritisiert (lese mein Buch: "Integration und Separation der Sudetendeutschen in der ČSR 1918 - 1920. Theorien der Nationalismen", Budweis-Berlin 2005), denke ich immer intensiv nach, was machen wir falsch, was haben wir wem angerichtet? Minderwertigkeitskomplexe und Arroganz schaffen nichts Positives und vertiefen nur die Kluft zwischen dem Guten und Bösen. Das Böse hat viele Gesichter (z.B. auch das '''voreillige''' Löschen in der '''deutschen''' Wikipedia. In der tschechischen und englischen Wikipedia kenne ich '''persönlich''' diese Praxis nicht). Lesen Sie jedoch nicht nur meine Bücher (siehe Google Web, Stichwort: Jan Berwid-Buquoy), versuchen Sie es auch z.B. mit [[Ludwig Erhard]] (ich selbst habe über ihn ein Buch geschrieben "Ludwig Erhard - Der Vater des deutschen Wirtschaftswunders", erschienen in der deutschen sowohl auch in der tschechischen Sprache, Auszugsweise im Englischen), Sie werden sehen, wie dieser Mann weise ist: "Der Neidkomplex, von dem wir deutschen Menschen nicht freizusprechen sind, spielt eine erhebliche Rolle. Der Vorteil, der dem einen gewährt wird, lässt den Nachbarn nicht mehr ruhig schlafen." ("Wohlstand für Alle", Düsseldorf 1997, S. 143). |
|||
Ich habe Sie, dem Namen nach, für ein Mädchen gehalten, Sorry! |
|||
Vielleich, fangen Sie erst an, alle meine Bücher zu lesen - da haben Sie für die nächsten fünf Jahre viel zu tun - und dann Sagen Sie mir welche von ihnen ambesten gefallen ist. Jedoch, Vorsicht - nach fünf Jahren kommen mindestens noch weitere acht dazu... |
|||
Viel Spaß! |
|||
--[[Benutzer:Dr.Dr. Jan Berwid-Buquoy|Dr.Dr. Jan Berwid-Buquoy]] 18:57, 1. Dez. 2006 (CET) |
|||
---- |
|||
Ich glaube, wir können das Thema hier abschließen. Herr Berwid-Buquoy scheint an einer konstruktiven Lösung wenig interessiert. Darauf, wie die aussehen könnte, wurde er hingewiesen, Hilfe wurde ihm angeboten. Stattdessen schreibt er einen Dreizeiler bzw. einen knappen tabellarischen Lebenslauf und empört sich über dessen Löschung, Dazu vergleicht er diese Löschungen mit Vernichtung, Mord und dem Bösen und räsoniert über den bedenklichen Charakter der deutschen Nation. Nicht ohne uns wiederholt auf seine ruhmreichen Ahnen, sein Schloss sowie sein weltbekanntes Werk hinzuweisen, dass wir doch bitte studieren sollten. Das wird langsam ein bisschen dicke. Auch wenn es in höflichem Ton vorgetragen wird. Herr Berwid-Buquoy, wenn Sie es doch noch mal versuchen wollen: Der Text des gelöschten Artikels findet sich hier etwas weiter oben und auf Ihrer Diskussionsseite. Sie können also problemlos unter [[Benutzer:Dr.Dr. Jan Berwid-Buquoy/Biografie]] einen Artikelentwurf schreiben, der nach Prüfung ohne Löschrisiko in den Artikelraum verschoben werden könnte, wenn aus ihm die nötige Relevanz ersichtlich wird. Von weiteren Statements zum Charakter anderer Benutzer oder gar Nationen bitte ich dringend Abstand zu nehmen, ebenso von maßlosen Vergleichen, wie oben erwähnt. Das wird auf Dauer nicht geduldet werden. Sie haben die Wahl. Erfahrungsgemäß ist Kooperation die bessere. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 19:46, 1. Dez. 2006 (CET) |
|||
---- |
|||
Lieber Kollege Reiner Z., |
|||
vielleicht nur einen Satz bezüglich Ihrer Zeilen: Warum sollte eine kontruktive Kritik einer Beleidigung gleich sein? Versuchen Sie einfach meine Argumente zu widerlegen, statt sich zu beklagen. Ich lasse mich auch gern belehren. Man lernt nie aus. Wir alle sind nur Gefangene eigener Erfahrungen. Mit dem Jammern und Drohen kan man nichts anfangen. Allein Argumente und Gegenargumente führen uns näher zur Wahrheit und zum Fortschritt, ohne Berücksichtigung dessen, ob sie jemand als Beleidigung auslegt oder nicht. |
|||
Ich habe den Kollegen Jergen angeschrieben und ihn darum gebeten, den gesperrten Artikel "Jan Berwid-Buquoy" in die von Ihnen, Herr Kollege, vorgeschlagenen Spalte "Benutzer Dr.Dr. Jan Berwid-Buquoy / Biographie" hineinzukopieren, damit ich mit dem Beitrag nicht schon zum '''viertenmal''' anfangen muß. Er ist der Meinung, man soll abwarten, wie die Löschprüfung ausgeht. Können Sie sich mit ihm eventuell in Verbindung setzen? |
|||
Mit meinem besten Dank im voraus --[[Benutzer:Dr.Dr. Jan Berwid-Buquoy|Dr.Dr. Jan Berwid-Buquoy]] 12:13, 4. Dez. 2006 (CET) (Dozent rer.pol.) |
|||
:Das können Sie alles problemlos selbst erledigen, der Artikelanfang steht hier etwas weiter oben, der tabellarische Lebenslauf auf Ihrer Diskussionsseite – ich erledige das aber gleich. Da Sie mehrere Bücher publiziert haben, steht einem Artikel zu Ihrer Person grundsätzlich nichts im Weg, aber nach den bisherigen Schwierigkeiten sollte der nächste Versuch dann doch etwas ausgearbeiteter sein, was auch bedeutet, im Lebenslauf nur das enzyklopädisch relevante, das dafür aber in ganzen Sätzen, darzustellen. Und natürlich ein ausgewähltes Werkverzeichnis. Dann wird das schon. Ihrer Kritik kann ich weiterhin nichts konstruktives abgewinnen, aber das sollten wir nicht weiter vertiefen. Die Angelegenheit scheint ja jetzt auf dem damals vorgeschlagenen, richtigen Weg zu sein. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 17:02, 4. Dez. 2006 (CET) |
|||
::Wurde aber jetzt nach [[Benutzer:Dr.Dr. Jan Berwid-Buquoy/Biografie]] verschoben. --[[Benutzer:Kobako|Kobako]] 21:59, 5. Dez. 2006 (CET) |
|||
---- |
|||
Danke! --[[Benutzer:Dr.Dr. Jan Berwid-Buquoy|Dr.Dr. Jan Berwid-Buquoy]] 17:28, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
== Freie Wählergemeinschaft Borchen (FWB) == |
|||
Der o.g. Artikel wurde durch den Administrator nach Löschdiskussion gelöscht. Da es ähnliche Artikel anderer Wählergemeinschaften in Wikipedia bereits gibt, empfinde ich diese Vorgehensweise als Ungleichbehandlung. |
|||
Folgende Beispiele konnte ich spontan finden: |
|||
[[Parteipolitisch_Unabhängige_Gemeinschaft]]<br> |
|||
[[UWG_(Wattenscheid)]]<br> |
|||
[[UWG_Regenbogen]]<br> |
|||
[[Wählergemeinschaft_Nordfriesland]]<br> |
|||
Ich möchte bitten, die Löschung nochmals, auch vor dem Hintergund von externer Stimmen gegen dessen Löschung, zu überprüfen und dem Artikel dadurch die Chance zur Relevanzentfaltung zu geben. |
|||
Löschdiskussion: |
|||
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/21._November_2006#Freie_W.C3.A4hlergemeinschaft_Borchen_.28FWB.29_.28Gel.C3.B6scht.29<br> |
|||
Diksussion mit Admin: |
|||
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Uwe_Gille/Archiv9<br> |
|||
Link zum Artikel: |
|||
nicht mehr zu finden |
|||
--[[Benutzer:84.139.72.25|84.139.72.25]] 23:57, 3. Dez. 2006 (CET) (Button vorher mit Linie vertauscht. Entschuldigung) |
|||
:"Wenn der darf, will ich auch dürfen" ist kein tragfähiges Argument. Die Löschdiskussion war eindeutig, die Relevanzkriterien sind es auch. Bitte eine andere Plattform zur Darstellung der eigenen Interessen suchen, danke. --[[Benutzer:Scooter|Scooter]] <small> [[Benutzer Diskussion:Scooter|<span style="color:#0000FF"><sup>Sprich!</sup></span>]] </small> 23:42, 3. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Wirf bitte nochmal einen Blick auf deine Beispiele oben. Sonst noch Fragen? --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 10:17, 4. Dez. 2006 (CET) |
|||
:: Man könnte wenigstens vorher eine Löschdiskussion führen, bevor man solche Seiten löscht.--[[Benutzer:84.139.122.44|84.139.122.44]] 12:03, 4. Dez. 2006 (CET) |
|||
::[[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/21._November_2006#Freie_W.C3.A4hlergemeinschaft_Borchen_.28FWB.29_.28Gel.C3.B6scht.29|Die gab es ja]] und meine Löschung wird durch die Argumente dort und die [[Wikipedia:Relevanzkriterien]] für Parteien gestützt. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 14:46, 4. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Für die von Borchen schon, jedoch für die von [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=&user=&page=Unabh%C3%A4ngige+W%C3%A4hlergemeinschaft+Wattenscheid Wattenscheid] und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=&user=&page=W%C3%A4hlergemeinschaft_Nordfriesland Nordfriesland] wohl nicht. Einen LA für die beiden hätte ich klar verstanden; eine diskussionsfreie Schnelllöschung find ich nun etwas übertrieben. Siehe auch die beiden Anträge unten unter [[#UWG Wattenscheid]] und [[#Wählergemeinschaft Nordfriesland]]. --[[Benutzer:Jutta234|JuTa]] [[Benutzer Diskussion:Jutta234|Talk]] 19:32, 4. Dez. 2006 (CET) |
|||
::: Ich frage mich, ob die Kriterien nicht auch zu eng greifen. Ist ein Landtagsmandat in Hamburg, soviel mehr Wert als ein Kreistagsmandat in Wattenscheid oder als ein Ratsmandat in Borchen? Scheinbar hat die FWB auch Auswirkungen auf die benachbarten Grünen in Paderborn gehabt und Personal herangezogen. Ist das nicht auch relevant? Sechs Wahlperioden sind auch nicht ohne. --[[Benutzer:Cfk1848|Cfk1848]] 20:28, 4. Dez. 2006 (CET) |
|||
:::: Das Löschen war unnötig, da für mich der Artikel auch vor dem Hintergrund der Orgnaisationsstruktur der Freien Wählergemeinschaften in Deutschland Relevanz hat!!!!!!!!!--[[Benutzer:80.131.211.68|80.131.211.68]] 22:23, 4. Dez. 2006 (CET) |
|||
== Vaakevandring == |
|||
Der Artikel [[Vaakevandring]] wurde nach einer abgeschlossen Löschdiskussion, die das Ergebnis "bleibt" fand [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/22._November_2006#Vaakevandring_.28bleibt.29|(LA zu Vaakevandring)]], nun gelöscht. Kann bitte jemand transparent nochvollziehen, warum und von wem? Mir geht es hier diesmal nicht um eine Relevanzdiskussion, sondern um das Nachvollziehen <strike>der zugrundeliegenden Diktatur</strike> des zugrundeliegenden demokratischen Prozesses. --[[Benutzer:D135-1r43|D135-1r43]] 09:51, 4. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Es gibt ein Löschlogbuch. -- [[Benutzer:Achates|Achates]] [[Benutzer Diskussion:Achates|<small>...zu alt für Popmusik?</small>]] 10:00, 4. Dez. 2006 (CET) |
|||
::Und es gibt eine Löschdiskussion, die ignoriert wurde. Welche Konvention liegt dieser Aktion zugrunde? --[[Benutzer:D135-1r43|D135-1r43]] 11:03, 4. Dez. 2006 (CET) |
|||
:::Und es gibt unheimlich doofe Kommentare, die nicht witziger werden, weil man sie sofort als gestrichen einträgt. Es gibt ein Löschlogbuch, damit kannst Du transparent nachvollziehen wann wer was weswegen gelöscht hat. -- [[Benutzer:Achates|Achates]] [[Benutzer Diskussion:Achates|<small>...zu alt für Popmusik?</small>]] 11:14, 4. Dez. 2006 (CET) |
|||
:::Die Löschdiskussion wurde mitnichten ignoriert. In der Löschdiskussion wurde schlüssig dargelegt, daß keine enzyklopädische Relevanz gegeben ist. [[Benutzer Diskussion:Sebmol#Vaakevandring|Auf Sebmols Diskussionsseite]] wurde das ja auch bereits ausgiebig diskutiert. – [[Benutzer:Herr Th.|<span style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.075em; font-style:normal;">Holger Thölking</span>]] <span style="font-size:0.75em; letter-spacing:0.1em; vertical-align:top;">([[Benutzer Diskussion:Herr Th.|d]]·[[Benutzer:Herr Th./Bewertung|b]])</span> 15:57, 4. Dez. 2006 (CET) |
|||
::::Die Sache offenbart sich dem dahergelaufenen Nicht-Admin so: Man sieht den LA, diskutiert auf der LA-Seite, beobachtet den Ausgang, akzeptiert die Entscheidung des Admins und hakt die Sache ab. Dann erspäht man einen roten [[Vaakevandring]]-Link und fragt sich, was das soll. Denn auf der LA-Diskussion steht immer noch "bleibt" vor einem sehr aktuellen Datum und die neue Löschbegründung klingt so, also hätte ein Admin mal schnell einen "buy v14gra"-Artikel entsorgt. Ich hätte wenigstens erwartet, dass man die konträren Entscheidungen der beiden Admins auf der LA-Seite transparent macht und nicht unter den Tisch fallen lässt. --[[Benutzer:D135-1r43|D135-1r43]] 17:45, 4. Dez. 2006 (CET) |
|||
:::::Stimmt, ein entsprechender Vermerk auf der LK-Seite wäre sicher sinnvoll; ich habe mal rasch einen angebracht. – [[Benutzer:Herr Th.|<span style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.075em; font-style:normal;">Holger Thölking</span>]] <span style="font-size:0.75em; letter-spacing:0.1em; vertical-align:top;">([[Benutzer Diskussion:Herr Th.|d]]·[[Benutzer:Herr Th./Bewertung|b]])</span> 17:56, 4. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Wikipedia ist keine Demokratie. Ich habe bei dem Artikel auf behalten entschieden, ein anderer Admin hat das anders gesehen. Vielleicht freut es dich zu wissen, dass die "zugrundeliegende Diktatur" so vielfältig ist. [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 11:18, 4. Dez. 2006 (CET) |
|||
::Das kann ich nur akzeptieren, wenn das Vorgehen transparent ist. Die Löschung nahm weder Bezug auf die Löschdiskussion noch hat sich der löschende Admin ebenda geäußert. Könnte das bitte der Dokumentation wegen nachgeholt werden? Zudem würde ich es begrüßen, wenn jemand mit Zugriff auf den Friedhof den Artikel in der letzten Version in [http://wiki.unblack.com] einpflegt (oder ihn zumindest auf meine Diskussionsseite sichert, damit ich das machen kann). --[[Benutzer:D135-1r43|D135-1r43]] 11:44, 4. Dez. 2006 (CET) |
|||
::: Erledigt unter [[Benutzer:D135-1r43/Vaakevandring]]. --[[Benutzer:UW|Uwe]] 15:48, 4. Dez. 2006 (CET) |
|||
:::: Danke! --[[Benutzer:D135-1r43|D135-1r43]] 17:06, 4. Dez. 2006 (CET) |
|||
== Morsche == |
|||
Ich bin absolut nicht zufrieden über die ständige Löschung meines Themas bzgl. eines KFZ-Prototyps - Morsche. |
|||
Ich habe mich einige Tage mit diesem Thema beschäftigt und nun das Wesentliche genannt. |
|||
Nun würde ich gern wissen, was besser zu machen ist. |
|||
Denn so kann es nicht weitergehen. Nur weil mein "Löscher" sich nicht mit dem dementsprechenden Thema auseinandersetzen kann, wird es immer gelöscht. |
|||
Es ist mir leider nicht möglich digitale Quellen anzugeben, da meine Recherche auf privater bzw. persönlicher Basis stattfand. |
|||
: Am besten gibt Du auf der zugehörigen Diskussion Deine Quellen an, die selbstverständlich auch nachprüfbar sein müssen. Dann sehen wir weiter. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]]| [[Benutzer Diskussion:Markus Schweiß|@]] 19:37, 4. Dez. 2006 (CET) |
|||
::Nun ja, wie es aussieht, wurde lediglich ein „Morsche“ gebaut und dann gestohlen. Interessante Geschichte, aber ist da ein Artikel angemessen? [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 19:43, 4. Dez. 2006 (CET) |
|||
== Lage-Rieste == |
|||
Ich möchte anfragen, weswegen der Artikel gelöscht wurde. Ist er zu kurz oder zu ungenau? |
|||
H.B.Kraienhorst |
|||
: Die erste Version war copy und paste von einer Website (und damit [[WP:URV|URV]]-verdächtig) und so kein Stückchen in einem enzyklopädischen Stil. Die anderen Versionen waren (höchstens) ein halber Satz und dazu ein Weblink, und somit auch kein enzyklopädischer Artikel. Ich weiß nicht, ob Kirchen im allgemeinen in der Wikipedia als relevant angesehen werden, aber in jedem Fall müsste der Text deutlich sachlicher, informativer sein. Nehmen Sie sich doch andere Artikel zum Vorbild, bevorzugt [[WP:LA|lesenswerte]] und [[Wikipedia:Exzellente_Artikel|exzellente]]... --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 22:23, 4. Dez. 2006 (CET) |
|||
== Hindustan (Auto) == |
|||
Der Artikel [[Wikipedia:Löschkandidaten/23. November 2006#Hindustan (Auto) (nach SLA gelöscht, aber ich habe noch einen wichtigen Vorschlag)|wurde gelöscht]], weil das Lemmma schon vorhanden war ([[Hindustan Motors]]). Dabei ging es im Artikel Hauptsächlich um den Hindustan Ambassador,. Der Autor des Artikels hat einfach nur ein falsches Lemma eingegeben, weswegen es zur Löschung kam. Richtig hätte es ''[[Hindustan Ambassodor]]'' heißen müssen. Ich finde es wirklich schade, dass der Artikel deswegen (versehentlich?) gelöscht wurde und bitte um die Wiederherstellung. Schließlich standen im Artikel viel mehr Informationen über den ''Hindustan Ambassador'' drin wie jetzt in ''Hindustan Motors'' darüber zu finden sind. --[[Benutzer:Siku-Sammler|Siku-Sammler]] 22:21, 4. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Nach vier Tagen immer noch keinen einzigen Kommentar? --[[Benutzer:Siku-Sammler|Siku-Sammler]] 16:10, 8. Dez. 2006 (CET) |
|||
== [[Koldbrann]] == |
|||
Also ich möchte für Koldbrann einen neuen Artikel machen. Der Artikel wurde schon dreimal gelöscht wie bei diesem Link ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=delete&user=&page=Koldbrann]) steht. In der ersten Löschung wurde gesagt (Link hier: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Mai_2006]) "Ich zweifle mal ganz einfach die Relevanz der Kapelle an." Und leider hat niemand die Relevanzkriterien nachgewiesen, okay, das war ein Fehler, darum wurde der Artikel gelöscht. Dann hat ihn jemand wieder reingetan aber die zweite Löschung (hier: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/15._Oktober_2006]) ist einfach ein Witz, sorry, aber 00:40 sagt jemand löschen und dann wird er 00:48 gelöscht wie soll dann da jemand die Relevanz darstellen in acht Minuten? Der Link zur dritten Löschung und den Admins habe ich nicht gefunden. |
|||
Relevanz von Koldbrann: Sie bestehen schon seit 2001 und haben insgesamt 2 Demos, zwei Splitalben (das ist ein Album zusammen mit einer anderen Band), eine EP und zwei Alben herausgebracht. Sie sind beim twilight-vertrieb.de wo auch Bands wie [[Aeba]], [[Endstille]], [[Eluveitie]] und [[Treekillaz]] sind (jemand hat behauptet, wer bei twilight ist sei automatisch nicht relevant, nur zur Info darum). Man findet sie über 20,700 mal im englischen Google ([http://www.google.com/search?hl=en&lr=lang_en&safe=off&as_qdr=all&q=koldbrann+-wikipedia&lr=lang_en], 12,900 mal im deutschen Google ([http://www.google.com/search?as_q=koldbrann&hl=en&num=10&btnG=Google+Search&as_epq=&as_oq=&as_eq=wikipedia&lr=lang_de&as_ft=i&as_filetype=&as_qdr=all&as_nlo=&as_nhi=&as_occt=any&as_dt=i&as_sitesearch=&as_rights=&safe=off]) und in anderen Googles sicher noch mehr (ich mußte das so machen weil auf norwegisch ist Koldbrann ein normales Wort). Ihre Alben kriegt man auf amazon.de ([http://www.amazon.de/Moribund-Koldbrann/dp/B000FKP5HI/sr=8-1/qid=1165269907/ref=pd_ka_1/302-5015721-7473662?ie=UTF8&s=music] [http://www.amazon.de/Nekrotisk-Inkvisition-Koldbrann/dp/B0006B95LS/sr=8-2/qid=1165269907/ref=sr_1_2/302-5015721-7473662?ie=UTF8&s=music]) und zwar sind sie dort an Lager und es gibt Samples, in der Schweiz bei cede.ch ([http://www.cede.ch/de/music-cd/frames/frameset.cfm?aobj=555886] [http://www.cede.ch/de/music-cd/frames/frameset.cfm?aobj=388864]) oder bei bol.ch ([http://www.bol.ch/shop/boc_start_startseite/schnellsuche/musik/;jsessionid=fdc-beswivlwaj4.fdc51?fc=MUSIK&fq=koldbrann&submit.x=9&submit.y=10]) in den UK bei selectadisc ([http://www.selectadisc.co.uk/search_results.asp]) und das sind alles keine Untergrund-Metal-Mailorder. Sie haben einen Eintrag bei http://www.allmusic.com und man kann die Alben sogar bei jamba.de anhören ([http://www.jamba.de/jcw/goto/music/album/albumid-7168706]) und die haben sonst kaum Black Metal. Ihr Album Moribund wurde von den drei größten Metalmagazinen Deutschlands (Metal Hammer, Rock Hard, Legacy) rezensiert. |
|||
Bei einem Album (Nekrotisk Inkvisition) kann man sogar die Auflage ziemlich genau bestimmen wenn man auf metal-archives guckt ([http://www.metal-archives.com/release.php?id=21197]) weil das Album meist in limitierten Auflagen herauskam, die zusammengezählt 4054 Stück ergeben. Das Album wurde aber schon 2004 in einer unlimitierten Auflage wiederveröffentlicht und mittlerweile von twilight-vertrieb wieder herausgebracht, ebenfalls unlimitiert ([http://www.twilight-mailorder.com/index.php?cat=item&id=987]) und von twilight-vertrieb offenbar auch als LP limitiert auf 999 Stück ([http://www.twilight-mailorder.com/index.php?cat=item&id=1505]) Also sind das insgesamt sicher mehr als 5000 Stück. |
|||
Ich hoffe ich habe die Relevanz nachweisen können aber wenn das immer so mühsam ist dann frag ich mich wer bei euch überhaupt Bandartikel schreibt, hehe. mfg --[[Benutzer:USS18|USS18]] 23:49, 4. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Hm, der Artikel wurde nach einer regulären Löschdiskussion gelöscht, siehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Mai_2006#Koldbrann_.28gel.C3.B6scht.29]. Grund Irrelevanz. Alles andere ist zunächst einmal ein Wiedergänger und schnelllöschfähig. Wenn es also eigene(!) relevante Veröffentlichungen und Bandgeschichte usw alles gibt, schlage ich vor, Du erstellst den Artikel mal als eine Deiner Unterseiten. Da stört Dich dann auch niemand. Wenn Du fertig bist, dann melde Dich und ich entsperre - falls es nicht offenkundig irrelevant bleibt - das Lemma und schiebe den Artikel dorthin. Im Zweifelsfalle gäbe es eine erneute Löschdiskussion. Einen Beitrag des Benutzers USS18 weist die Versionsgeschichte übrigens nicht aus. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 07:56, 5. Dez. 2006 (CET) |
|||
::Okay, ich habe den Artikel auf meine Unterseite kopiert. --[[Benutzer:USS18|USS18]] 14:15, 5. Dez. 2006 (CET) |
|||
== [[Gut und Böse]] == |
|||
Hallo alle zusammen,<br/> |
|||
gestern (2006-12-04) wurde der (angefangene) Artikel „Gut und Böse” gelöscht (siehe [[Wikipedia:Löschkandidaten/26. November 2006#Gut und Böse|Löschdiskussion – „Gut und Böse”]]), mit folgender Begründung:<br/> |
|||
Zitat-Beginn:<br/> |
|||
:Der Artikel war inhaltlich unenzyklopädisch und hat sich innerhalb der anberaumten Zeit nicht verbessert. Abschnitte wie den folgenden trugen dazu bei: |
|||
{{Zitat|Erfahrungsgemäß hängt die konkrete Beurteilung, was gut und böse ist, häufig vom jeweiligen Kontext der Situation und den Beurteilenden ab. Ein extremes Beispiel: des Einen Terrorist ist des Andern Freiheitskämpfer. Auch sind unsere Intuitionen oft unklar, wenn wir zu wenig über den Kontext wissen.}} |
|||
Zitat-Ende<br/> |
|||
(siehe auch [[Benutzer Diskussion:Sebmol#Artikel „Gut und Böse” gelöscht, warum?]])<br/> |
|||
Also ich sehe darin keinen stichhaltigen Löschgrund, sondern eher einen Grund für die weitere Überarbeitung. Zudem kenne ich mich mit diesem Thema jetzt auch (noch) nicht so gut aus, als daß ich dazu nun einen ''enzyklopädisch'' korrekten Artikel schreiben könnte (schon garnicht innerhalb von 7 Tagen), aber das ist meiner Ansicht nach auch nicht unbedingt die Aufgabe eines Einzelnen in einem [[Content-Management-System]] (wie der Wikipedia). Daher bitte ich nun darum, auch unter Berücksichtigung aller bisher genannten Für- und Gegen-Argumente, die Löschentscheidung noch einmal zu prüfen und wenn möglich den Artikel danach wiederherzustellen.<br/> |
|||
Mit freudlichen Grüßen .. [[Benutzer:Conrad Franz|Conrad]] 04:12, 5. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Bei Neuanlagen für Artikel bietet es sich immer an, einen Entwurf erst im eigenen Benutzernamensraum zu erstellen, bevor er als Artikel für alle Leser bereit steht. Ich stell dir den Artikel gern als eine Unterseite deiner Benutzerseite wieder her, die du dann entsprechend überarbeiten kannst. Gleichzeitig möchte ich dich aber auch darauf hinweisen, dass viele kritische Stimmen aus dem [[Wikipedia:WikiProjekt Philosophie]] kamen, ein Gedankenaustausch in dieser Hinsicht dem Artikel also durchaus dienlich wäre. [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 10:01, 5. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Hallo Conrad, das "CMS WP" ist eine Enzyklopädie. Darin steht in der Tat auch Überarbeitungswürdiges, aber auch das soll nach dem Willen aller Beteiligten ein gewisses Mass an Qualität haben. Hat es das nicht, wird nach Diskussion gelöscht. Insbesondere wird aber gelöscht, wenn es sich ''nicht'' um ein Enzyklopädie-Lemma handelt, siehe das Argument Artikeldoppel zu [[Das Gute]] und [[Das Böse]]. Beides (schlechte Qualität und kein Lemma) war aber nach qualifizierter Mehrheit der Diskutanten der Fall. Die Löschdiskussion war ziemlich eindeutig, an der Entscheidung von sebmol, die Diskussion mit einer Löschung abzuarbeiten, gibt es wenig auszusetzen. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 10:02, 5. Dez. 2006 (CET) |
|||
Ja [[Benutzer:sebmol|sebmol]], ich bin gerne bereit diesen angefangenen Artikel in meine „[[Benutzer:Conrad Franz/Gut und Böse|Werkstatt]]” aufzunehmen (obwohl ich selbst nicht [[Benutzer:Bapho|der Initiator des selben]] und kein studierter Philosoph bin). Und natürlich würde ich eine Zusammenarbeit mit den Fachleuten sehr begrüßen. ..selbst habe ich diese Lektion ja auch schon gelernt (neue Artikel besser erst intern zu beginnen), aber in diesem Fall ist das Kind nunmal quasi schon in den Brunnen gefallen und ich hatte dort nun auch schon einiges an Arbeit reingesteckt. Zudem fällt es mir bis heute sehr schwer, zu unterscheiden, was z.B. „enzyklopädisch” ist und was nicht. Und für mich wahr der Ausgang der Löschdiskussion nicht ''so'' eindeutig, da ich viele der Gegen-Argumente einfach nicht nachvollziehen kann (is irgendwie alles so aus dem Bauch heraus, sehr subjektiv).<br/> |
|||
Dann noch eine Frage: Wo kann ich denn am besten einen internen Artikel bekannt machen, wenn ich Unterstützung bei der Weiterentwicklung dafür suche?<br/> |
|||
Mit freundlichen Grüßen .. [[Benutzer:Conrad Franz|Conrad]] 15:13, 5. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Am besten in der Redaktion, WikiProjekt oder beim Portal des entsprechenden Fachgebiets. "Gut und Böse" fällt in den Zuständigkeit von Philosophie und Theologie, da hast Du eine breite Auswahl von Ansprechstellen. In der Löschdiskussion wurden aber auch gewichtige Argumente vorgebracht, warum so ein Artikel ''grundsätzlich'' nicht so sinnvoll sein könnte. Vielleicht möchtest man aber etwas in den Artikeln zu „Dualismus“ oder „Polarität“ zu diesem Thema schreiben. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 19:27, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
Ja danke, ich werd dann mal bei Gelegenheit bei den genannten Fachgebieten anfragen.<br/> |
|||
Und ja, genau um den „Dualismus” und die „Polarität” ging es mir in dieser Zusammenfassung, welche ja eigentlich auch schon im Hauptabschnitt („Bezug auf den Standpunkt”) behandelt werden.<br/> |
|||
Schieb mir dann doch mal bitte noch jemand den ''gelöschten'' Artikel in meinen Namensraum, damit man zumindest dort wieder weiter daran arbeiten kann.<br/> |
|||
Danke und mit freundlichen Grüßen .. [[Benutzer:Conrad Franz|Conrad]] 07:04, 7. Dez. 2006 (CET) |
|||
== [[The Rule]] == |
|||
Auch wenn ich nicht wirklich an diesem Artikel hänge, ich meine mich daran zu erinnern ihn wenigstens in eine Form gebracht zu haben, in der die Löschbegründung [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._November_2006#The_Rule_.28gel.C3.B6scht.29|kein enzyklopädischer Artikel]] nicht nachvollziehbar ist. IIRC war das zwar knapp, aber korrekt und als Bandstub ausreichend. --[[Benutzer:NoCultureIcons|NoCultureIcons]] 17:32, 5. Dez. 2006 (CET) |
|||
:So wirklich wird mir die Relevanz der Band aus dem Artikel nicht klar, das einzige, was ansatzweise Relevanz andeutet ist der Satz "2006 waren sie als Vorgruppe von Cyndi Lauper in den USA zu sehen." Hat nicht wenigstens das Album irgendwie ne gute Chartsplatzieung, Gold doer Platin bekommen? -- [[Benutzer:Dr. Shaggeman|ShaggeDoc]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Dr._Shaggeman|You’ll Never Walk Alone]]</small> 16:46, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
::Um Relevanznachweise hatte ich mich nicht gekümmert, hauptsächlich weil ich angenommen hab dass Cyndi Lauper keine unrelevanten Bands mitnimmt, sie ein Album draußen haben und dieses Thema in der LA-Diskussion nicht vorkam. Auf die Schnelle lässt sich allerdings zugegebenermaßen nichts finden (was auch an dem blöden Band+Albumnamen liegen kann, und die genannten Punkte sind keine sicheren Kriterien). Den nicht erbrachten Relevanznachweis kann ich als Lösch- bzw. Nicht-Widerherstellungsargument nachvollziehen, allerdings würde ich mich freuen, wenn jemand noch was zum Thema ''kein enzyklopädischer Artikel'' sagen könnte, weil mir weitere Meinungen dazu in Zukunft helfen würden, den Aufwand für Überarbeitungen von Löschkandidaten einzuschätzen. --[[Benutzer:NoCultureIcons|NoCultureIcons]] 17:01, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
Ich würde sagen, das ist so ein Ding, das genau auf der Grenze steht, wahrscheinlich hätte ihn ein anderer Admin nicht gelöscht. Ich selber hätte ihn mit nem anderen Begründungstext gelöscht. Ich denke mal, das „unenzyklopädisch“ bezieht sich in diesem Falle darauf, dass nicht erkennbar wird, warum der Artikel hier stehen muss, von der reinen Schreibe her unenzyklopädisch, im Sinne von Geschwurbel, ist er nicht. Also der Text einfach nur als Text betrachtet ist ok. Gibt den Affen aber ein wenig mehr Zucker, dann klappt das auch mit dem Nichtgelöschtwerden. -- [[Benutzer:Dr. Shaggeman|ShaggeDoc]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Dr._Shaggeman|You’ll Never Walk Alone]]</small> 17:30, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
:O.K., danke für die Antwort. Das war genau der Punkt der mich interessiert hat. --[[Benutzer:NoCultureIcons|NoCultureIcons]] 17:43, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
::Da nicht für. Ich finde es allerdings erschreckend, dass keiner die IP gesperrt hat, die den Löschantrag gestellt hat, ihre Äußerungen auf der [[Benutzer Diskussion:Anthony5429|Disk von dem Ersteller des Artikels]] sind eine absolute Frechheit. -- [[Benutzer:Dr. Shaggeman|ShaggeDoc]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Dr._Shaggeman|You’ll Never Walk Alone]]</small> 18:24, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
== Wiederherstellung des Artikels Dagmar Anders == |
|||
Nachdem der Artikel Dagmar Anders zur Gänze gelöscht wurde, obwohl inzwischen so viele Beweise für die Erfüllung der Relevanzkriterien gegeben sind, stelle ich die Frage , ob eine Löschung gerechtfertigt war ? Sollte ein Kriterium der Relevanz für einen bildenden Künstler nicht auch eine 33 jährige erfolgreiche Geschäfts- und künstlerische Tätigkeit sein ? Regional und international ist Dagmar Anders im Land Brandenburg Berlin, Wien und in Aigen im Mühlkreis ( Kunstgalerie) bekannt,was durch im Handel erhältliche Bücher belegt wurde. Gemälde und Skulpturen sind in Rostock, Greifswald, Leipzig, Berlin, Dresden, München, Rimsting, Eisenach, Gotha ,Brandenburg, Kopenhagen, Florida, Canada, Moskau usw. gesammelt worden und werden es heute noch. In seiner Dissertation Seite 72 bis 76, von 2004 schreibt Dr. Dirk Boll ( jetzt Direktor bei Christie`s, Zürich/Schweiz), wie viel bessere Kunst oft Sammler sammeln als Museen aufkaufen infolge zu geringen Budgets in den letzten Jahren, und wie wichtig die Sammler für den Künstler und die Verbeitung auf dem Kunstmarkt sind. Auch diese Tatsache hat in den Relevanzkriterien für bildende Künstler bisher keinen Platz und wäre hier zu ergänzen. Ich wäre auch bereit, eine Vielzahl von Quellen für öffentliche Berichte und Fernsehinterviews anzugeben, da die bisherigen Administratoren die Angaben auf der Homepage und der Literaturangaben einschließlich Lexika nicht als Quellen akzeptieren wollten, obwohl dies gegen die Wikipedia-eigenen Relevanzkriterien verstößt. |
|||
Ich bitte diesmal um eine faire Diskussion, vielleicht gibt es ja auch einen kunstsachverständigen Administrator, der sich hierzu äußern kann.--[[Benutzer:Harald Heinrich|Harald Heinrich]] 14:45, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Service: Die [[Wikipedia:Löschkandidaten/31. Oktober 2006#Dagmar Anders (erledigt, gelöscht)|Löschdiskussion]], die von überwältigender Irrelevanz kündet. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 14:59, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Moin Harald, Du unterliegst einem Irrtum. In der WP entscheidet nicht irgendein Administrator, ob ein Artikel irrelevant ist oder nicht. Das macht hier die Basisdiktatur. Was die Löschdiskussionen angeht, wertet ein Admin nur aus, was in der Löschdiskussion vorgebracht wurde. Die fragliche Diskussion war vollkommen eindeutig und eine andere Entscheidung nicht möglich. Der Artikel sollte deshalb '''gelöscht bleiben'''. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 07:46, 7. Dez. 2006 (CET) |
|||
== Wiederherstellung des Artikels Dragon Age (Computerspiel) == |
|||
*03:13, 6. Dez. 2006 APPER (Diskussion | Beiträge) hat Dragon Age (Computerspiel) gelöscht (bitte das Spiel erstmal fertig werden lassen) |
|||
Meiner Meinung nach ist dies kein wirklicher Grund einen Artikel zu löschen. Es gibt mehrere Spieleartikel von Spielen die noch garnicht erschienen oder gar erst in Planungsphase sind. Deshalb beantrage ich eine Wiederherstellung des Artikels. --[[Benutzer:TheCracker|TheCracker]] 15:17, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Hmmm, also das wäre eher ein Grund die anderen Artikel zu löschen, als diesen wiederherzustellen. Glaskugelartikel sind halt nicht erwünscht. Tut mir leid. -- [[Benutzer:Dr. Shaggeman|ShaggeDoc]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Dr._Shaggeman|You’ll Never Walk Alone]]</small> 16:28, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
:: Wieso Glaskugelartikel? Das sind die angestrebten Features mehr nicht... --[[Benutzer:TheCracker|TheCracker]] 16:33, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
:::Was sagt „angestebte Features“ anderes aus als Glaskugelartikel? Angestrebte Features sind die, die mal sein werden, wenn das Produkt denn irgendwann und überhaupt mal fertig wird. Und wenn nicht, dann nicht. -- [[Benutzer:Dr. Shaggeman|ShaggeDoc]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Dr._Shaggeman|You’ll Never Walk Alone]]</small> 16:51, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
==[[Sigismund (HRR)/Schutzbrief]] und [[Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (Heilbronn)]] == |
|||
Betreff: Wiederherstellungsantrag bezüglich [[Sigismund (HRR)/Schutzbrief]] und [[Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (Heilbronn)]] (beide LA 27.11.-4.12.). |
|||
Admin: Sehr geehrter [[Benutzer:Sebmol]], |
|||
Shalom ! hiermit möchte ich formal einen Wiederherstellungsantrag auf Ihrer Diskussionsseite stelle bzgl. der beiden obengenannten Artikeln. Die Gründe für deren Löschung sind aus meiner Sicht unbegründet zumal bzg. Sigismund (HRR)/Schutzbrief eine weitere Ausführung und Ergänzung des Lemmas stattfand, also nicht nur reiner Wortlaut der Urkunde, sondern auch die Auswirkungen und Relationen bzg. den [[Jüdische Gemeinde Heilbronn#Gesetz in Betreff der öffentlichen Verhältnisse der israelitischen Glaubensgenossen (1828) und Emanzipationsgesetz (1864)|Emanzipationsgesetzen]] unserer Gemeinden in den Jahren 1828 und 1848. Ich bitte förmlich um die Wiederherstellung beider Artikel zumal die Verschiebung des Centralvereins Ortsgruppe Heilbronn (wobei ich der Hauptautor des Artikels bin) in die jüd. Gemeinde Heilbronn (auch von diesem Artikel bin ich der Hauptautor)nicht durch meine Person erfolgte und auch diese Verschiebung auch rückgängig zu machen ist. |
|||
Mit freundlichen Grüssen --[[Benutzer:Messina|Messina]] 07:06, 6. Dez. 2006 (CET) --[[Benutzer:Messina|Messina]] 10:37, 6. Dez. 2006 (CET) |
|||
Die Gründe für die Wiederherstellung sind obengenannt worden. |
|||
Bzgl. des Artikels des Sigismund (HRR)/Schutzbrief wurden noch kurz vor deren Löschung noch die Artikel erklärt und dargestellt und welche Bedeutung sie für die jüd. Gemeinde Heilbronns hatten. |
|||
Das gleiche gilt für den Centralverein . Die Verschiebung des Artikels hat mehr Informationen beseitigt als sie diese gerettet hätte. Weiterhin fand die Verschiebung nicht durch mich statt, der ich doch der Hauptautor bin. |
|||
Unterschrift:--[[Benutzer:Messina|Messina]] 07:14, 7. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Zu Ortgruppen von Vereinigungen und Parteien egal welcher Couleur werden in der WP in der Regel keine Artikel geduldet, aus dem Artikel [[Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (Heilbronn)]] geht auch nichts hervor, was einen Eintrag in eine Enzyklopädie rechtfertigen würde, ein Aufklärungsabend und eine Aussprache sind dafür sicher nicht ausreichend, es sei denn sie hätten eine deutschlandweite Fanalwirkung gehabt. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 07:57, 7. Dez. 2006 (CET) |
|||
Einer der Artikel ist schon wieder da: [[Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (Ortsgruppe Heilbronn)]].--[[Benutzer:Schmelzle|Schmelzle]] 10:05, 7. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Als Wiedergänger schnellgelöscht und dem Kollegen einen "Hinweis" gegeben. --[[Benutzer:He3nry|He3nry]] [[Benutzer Diskussion:He3nry|<small>Disk.</small>]] 10:53, 7. Dez. 2006 (CET) |
|||
== [[Bioelektrografie]] == |
|||
Da wollte ich mich mal kurz auf der [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/3._Dezember_2006#Bioelektrografie|LD]] äußern, bin aber wie [[Benutzer:Doudo]] etwas ratlos was da jetzt der Fall ist. Kann das einer mit Knöppe mal recherchieren? Danke. --[[Benutzer:Thomas M.|Tamás]] 11:14, 7. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Der Artikel wurde vor der Löschung nach [[Löschen Bioelektrografie]] verschoben. Was genau ist jetzt die Frage dazu? --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 11:25, 7. Dez. 2006 (CET) |
|||
Letzter "Inhalt" des Artikels: |
|||
== '''Die Bioelektrografie''' == |
|||
siehe Diskussion |
|||
== '''Das Einsatzgebiet der Gas-Discharge-Visualisation''' == |
|||
siehe Diskussion |
|||
[[Benutzer:Ralf Roletschek|Ralf]] [[Bild:Miniauge.gif]] 11:31, 7. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Ralf, die Versionen davor hatten teils erheblichen Inhalt. Ich nehme an, dass es um diesen Text ging. Ich verstehe nur noch nicht ganz, was Thomas jetzt genau geprüft haben möchte. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 11:33, 7. Dez. 2006 (CET) |
|||
::Hmm, 1. da war doch ein recht umfangreicher Inhalt 2. Wo ist der jetzt? 3. wurde die Löschung jetzt vorzeitig beschlossen? (von wem, warum?) 4. Ich hatte den Artikel vorgestern mal angesehen und dachte mir, dass man zumindest die Technik behalten könnte, falls sie sich sinnvoll von Kirlian unterscheidet. So habe ich auch Doudu und Kersti verstanden. Und wo ist isser nu? --[[Benutzer:Thomas M.|Tamás]] 11:50, 7. Dez. 2006 (CET) |
|||
::: Wurde nach Leerung durch den Autor gelöscht. Ist jetzt unter [[Benutzer:Thomas M./Bioelektrografie]] einzusehen. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 11:55, 7. Dez. 2006 (CET) |
|||
== RDH Corporation Artikel == |
|||
Bitte Artikel über die rdh corporation einstellen |
|||
seite aufindbar unter |
|||
Http://www.rdhcorp.com |
|||
: Nö. Warum sollten wir? --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 19:37, 7. Dez. 2006 (CET) |
|||
Das richtige Lemma wäre [[RDH Corporation Inc]] und warum sollten wir es wiederherstellen? -- [[Benutzer:Dr. Shaggeman|ShaggeDoc]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Dr._Shaggeman|You’ll Never Walk Alone]]</small> 19:54, 7. Dez. 2006 (CET) |
|||
== [[Bahar]] == |
|||
möchte einen Artikel über den türkischen Vornamen Barhar anlegen - das Lemma ist aber gesperrt! --[[Benutzer:Marietta|Marietta]] 19:29, 7. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Jetzt nicht mehr. ;) -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 19:37, 7. Dez. 2006 (CET) |
|||
::Sorry, nachdem 10 Minuten nach der Freigabe der erste Vandale seinen Unsinn unter diesem Lemma abgelassen hat, hab ich es wieder gesperrt. Ich schlage vor, Du legst den Artikel in Deinem Benutzernamensraum an und bittest dann vor einer Verschiebung hier um Freigabe. --[[Benutzer:Redf0x|redf0x]] 19:56, 7. Dez. 2006 (CET) |
|||
== [[An American Werewolf in Paris]] == |
|||
[[Benutzer:Cottbus|Cottbus]] hat dem SLA einer schlecht gelaunten IP stattgegeben und reagiert seither nicht auf meine Bitte: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Cottbus#An_American_Werewolf_in_Paris]. Bitte wie dort beschrieben verfahren. Besten Dank, --[[Benutzer:Gf1961|Gf1961]] 07:24, 8. Dez. 2006 (CET) |
|||
:erl. -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 07:49, 8. Dez. 2006 (CET) |
|||
::So wurde Bürokratie um einen einzigen Satz mit Typos betrieben, der nach der einhelligen Meinung der erfahrenen Autoren der Filmartikel kein gültiger Filmstub ist (war). Bitte den [[Benutzer:Gf1961]] als eindeutigen Störaccount infinite sperren, spätestens wenn er so etwas noch einmal macht (ein herkömmlicher Vandale mit seinem *stinkt*/*fi...en* verursacht weniger Arbeit). --[[Benutzer:87.184.231.71|87.184.231.71]] 08:00, 8. Dez. 2006 (CET) (dieselbe IP, die schlechte Laune bekommt, wenn sie solchen Müll sieht) |
|||
:::Ich habe auf [[Diskussion:American_Werwolf_in_Paris]] geantwortet. --[[Benutzer:Gf1961|Gf1961]] 12:49, 8. Dez. 2006 (CET) |
|||
== [[Swiss Tenors]] == |
|||
Hallo Löschprüfung. |
|||
Da möchte man Wikipedia nutzen und weitergeben, dann wird einfach alles gelöscht. Wir sind das Management der "Swiss Tenors" und möchten den Leuten, die Wikipedia benutzen, auch die Möglichkeit geben, etwas über die Swiss Tenors zu erfahren. Ist dies nicht möglich? Wir waren auch das Management das verstorbenen "John Brack"; ihn konnte ich problemlos bei Euch eintragen. Weshalb nicht die Swiss Tenors????????--[[Benutzer:84.73.190.17|84.73.190.17]] 14:17, 9. Dez. 2006 (CET). |
|||
:Die Relevanz wird wohl nicht bezweifelt. Wurde mehrfach als Urheberrechtsverletzung von [http://www.ppk.ch/?site=kuenstler&kuenstler=6] gelöscht, außerdem ist der Text dreisteste Werbung und kilometerweit von einem [[Wikipedia:Neutraler Standpunkt|neutralem Standpunkt]] entfernt. "Stimmgewaltig und mit betörendem Schmelz..." - Himmel! --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 14:37, 9. Dez. 2006 (CET) |
|||
::Dann könnten wir dem Management doch eine zweite Chance geben. Ein schön nüchterner und sachlicher Artikel mit den wesentlichen Informationen ist sicher willkommen. Die Frage des Urheberrechts dürfte sich dann auch nicht mehr stellen, weil es – von den Fakten abgesehen – ein ganz neuer Text sein müsste. Nützlich wäre noch eine Anmeldung bei der Wikipedia, so lässt es sich besser diskutieren, auch Hilfestellung wird erleichtert. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 15:07, 9. Dez. 2006 (CET) |
|||
Schließe mich der Bitte von RainerZ voll an. Vielleicht wäre es gut zunächst einen Artikel im Benutzerraum zu erarbeiten, der anschließend auf das Lemma verschoben wird. Sonst befürchte ich, wird der Artikel schon beim geringsten formellen Fehler als Wiedergänger gelöscht. Auch bitte ich darum die R-Frage im Artikel ausreichend zu beantworten, Veröffentlichungen, Chartspositionen, besondere Auftritte, Preise, etc. sollten schon erwähnt sein. -- [[Benutzer:Dr. Shaggeman|ShaggeDoc]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Dr._Shaggeman|Talk]]</small> 15:27, 9. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Na dann viel Glück, wir warten schon auf diesen [http://www.networld.at/index.html?/articles/0641/12/153692.shtml Artikel], keine CD bei Amazon, wenn nur Geschmacklosigkeit einen Eintrag rechtfertigt, dann sind wir in Austria darauf vorbereitet um dem entgegenzuwirken. Gruß --[[Benutzer:Tenorshunter|Tenorshunter]] 17:45, 9. Dez. 2006 (CET) |
|||
Bitte die Warnungen und Hinweise unter [[WP:SD]] beachten. grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 23:57, 9. Dez. 2006 (CET) |
|||
== [[Wolfgang Kirsch (CDU)]] und [[Wolfgang Kirsch (FDP)]] (erledigt)== |
|||
Wiederherstellungswunsch bezüglich GFDL: Der Artikel [[Wolfgang Kirsch]] (FDP) wurde mittels Copy/Paste "verschoben", das kann allerdings nicht rückgängig gemacht werden, weil er weiterverwendet wurde. In der Versionsgeschichte führt das zu [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wolfgang_Kirsch_%28CDU%29&oldid=23669582 Stilblüten] und [[Inkontinenz|Inkonsistenz]]. Da ich mir schon einen Wolf gesucht habe, wo ich "Trennen und Zusammenführung von Artikeln" beantragen kann (ich fand nur eine Anleitung für Admins ...), habe ich im IRC darum mehrfach darum geben, geschehen ist nichts. |
|||
* [[Wolfgang Kirsch (CDU)]] - die ersten vier Versionen sind der Anfang von [[Wolfgang Kirsch (FDP)]], die fünfte kann gelöscht werden (Artikelleerung). |
|||
* [[Wolfgang Kirsch (FDP)]] - die vormals erste und nun fünfte Version kann als Veränderung behalten werden, ggf. aber (wenn möglich) die irreführende Zusammenfassung löschen. |
|||
--[[Benutzer:32X|32X]] 18:44, 9. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Das lässt sich IMHO leider nicht mehr sinnvoll reparieren. Ich habe dem Benutzer, der dafür verantwortlich war, einen Hinweis auf die Diskussionsseite gesetzt und per Leereintrag in die Versionsgeschichte des neuen Artikels einen Hinweis auf den Hauptautor hinterlassen; auf der Diskussionsseite dort fand sich schon ein Eintrag dazu. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 22:43, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
== Carottas These/Aufdeckung == |
|||
Dieses Lemma wurde ohne Diskussion bereits mehrfach gelöscht. Ich bitte um Wiederherstellung, da die Begründung nicht stichhaltig ist. Auf der Seite von Francesco Carotta sollte meiner Meinung nach lediglich ein Link auf seine These stehen. Also bitte dort löschen und nicht den nötigen ausführlichen Artikel. |
|||
Dies wird beispielsweise auch mit der (abstrusen IMHO)Da-Vinci-Code-These Dan Browns so gehandhabt. Sonst müsste man ja auch alle Artikel zu Filmen löschen, sobald sie in Kurzform irgendwo erwähnt werden. |
|||
Es besteht hier Diskussionsbedarf, wie ausführlich zu bestimmten Themen nötig ist. |
|||
Benutzer: MSKraft (ich kenne mich leider noch nicht so gut mit Löschprüfungen in Wikipedia aus und bin dankbar für Hinweise auf Formfehler) |
|||
-- [[Benutzer:MSKraft|MSKraft]] 09:17, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Bei dem heute 2x schnellgelöschten Artikel [[Carottas Aufdeckung]] handelt es sich um einen "Wiedergänger" des Artikels [[Carottas These]] (1x regulär und 4x schnell gelöscht), der nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/6._M%C3%A4rz_2006#Carottas_These_.28Gel.C3.B6scht.29 dieser ausführlichen Löschdiskussion] mit der Begründung ''"Für ein eignes Lemma nicht bedeutend genug. Beim Urheber hinreichend abgehandelt"'' gelöscht worden ist. Die interessante und umstrittene These selbst ist auch m.E. hinreichend im Artikel ihres Urhebers [[Francesco Carotta]] abgehandelt. Ich würde mich deshalb '''gegen eine Wiederherstellung''' aussprechen. Gruß, [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 09:24, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
::Nachtrag: damit sich jeder ggf. ein Bild machen kann, habe ich den Artikel auf Wunsch des Autors befristet als [[Benutzer:MSKraft/Carottas These]] wiederhergestellt. [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 09:51, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
* '''Gegen''' die Wiederherstellung. Die Hypothese ist nicht (oder jedenfalls nicht breit genug) in Fachzeitschriften diskutiert worden, um hier als einschlägige These dargestellt zu werden.--[[Benutzer:Paul Conradi|PaCo]] 10:10, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
* Dass das Lemma [[Carottas These]] ohne Diskussion gelöscht worden wäre, ist gelogen: Es war die längste Löschdiskussion, an der ich je teilgenommen habe, und ich denke nicht, dass neue Tatsachen auf dem Tisch liegen, die eine erneute Diskussion rechtfertigen. '''Gegen''' die Wiederherstellung. --[[Benutzer:Phi|Φ]] 10:27, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
== [[Toxic Dolls]] == |
|||
Die Toxic Dolls sind die jüngste Girl Group Deutschlands. |
|||
Alina, Nina und Silvana sind alle um die 13 Jahre. |
|||
Mit der CD "Rosenkrieger" haben sie ihre erste Maxi-CD auf den Markt gebracht. |
|||
Im Frühjahr kommt dann die erste Longplay CD auf den Markt. |
|||
:Äh, ja und? Die Seite existiert nicht und wurde auch nicht gelöscht, gelöscht und gesperrt wurde [[Toxic dolls]], was wahrscheinlich falsch geschrieben wurde. Und der Inhalt jener Seite ist keiner Wiederherstellung wert, entweder sie enthielt bis auf nen Weblink und der Herkunft der Band keine Informationen oder es wurde Wikipedia bzw. die Band aufs übelste beschimpft. Unter dem wahrscheinlich richtigeren Lemma neu schreiben (und am besten bis zum Frühjar warten). -- [[Benutzer:Dr. Shaggeman|ShaggeDoc]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Dr._Shaggeman|Talk]]</small> 13:52, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
: Siehe [[WP:RK]]. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 14:36, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
::Ich sach doch, bis zum Frühjahr warten. Aber das wird eh nichts und der Artikel wird wieder gewecht. ;-) -- [[Benutzer:Dr. Shaggeman|ShaggeDoc]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Dr._Shaggeman|Talk]]</small> 16:53, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
So, mal ne kurze Ansage an die Fans der Mädels, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Dr._Shaggeman&diff=prev&oldid=24939051 Pöbeleien auf meiner Diskussionsseite] bringen gar nichts, wirken sogar eher kontraproduktiv! Meint ihr eigentlich wir sind so blöd und kriegen das nicht mit? Also mal schön höflich bleiben, haben wir uns verstanden, ey Aldaaa? -- [[Benutzer:Dr. Shaggeman|ShaggeDoc]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Dr._Shaggeman|Talk]]</small> 17:24, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
== [[Wahnleib]] erledigt== |
|||
bitte wiederherstellen! 1. war der inhaltlich korrekt! 2. gab es einen Einspruch und 3. warum kein Löschantrag? --[[Benutzer:Wranzl|Krude]] 14:32, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
:alternativ stelle ich den Artikel auch selber wieder hinein und stelle ein Löschantrag! was dagegen? --[[Benutzer:Wranzl|Krude]] 14:39, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
wieder eingestellt und löschantrag gestellt. --[[Benutzer:Wranzl|Krude]] 14:46, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
== Löschung [[Fussballmanager online]] == |
|||
Mein Artikel wurde unter Hinweis 'Widergänger und nicht relevant' gelöscht. Daraufhin habe ich Relevanz nachgewiesen (jdf. meiner Ansicht nach), aber niemand ist darauf eingegangen. [[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Löschkandidaten|Löschdiskussion]]: </BR> |
|||
____ |
|||
War SLA mit Einspruch. Werbung, Relevanz nicht nachgewiesen, POV --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] 12:58, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
'' |
|||
:<nowiki>{{löschen}}</nowiki> Übelste Werbung a la "ist einer der umfangreichsten [[Browsergames|Online-Fußballmanager]] überhaupt" --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] 12:46, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
::Ja und weiter? Wenn es nun einmal der Wahrheit entspricht? Hier steht ja nicht 'der größte...'. Einfach mal weiterlesen. Oder mal [[Browserspiel]] gucken, für was noch so 'geworben' wird... [[Benutzer:CWernike|CWernike]] |
|||
'' |
|||
Gut, dann versuche ich es eben argumentativ: Sehr oft und in verschiedenen Communities wird nach Fußball-Simulationen, welche nicht nur auf der Phantasie basierend das managen eines Vereins ermöglichen gefragt. Das einzige mir bekannte Beispiel ist FMO. Mittlerweile kann man über alles und jeden zumindest eine Kurze Information auf WP nachlesen. Wieso also sollte der 'Vorreiter' und 'Marktführer' (jaja, ich weiß, ist wieder Werbung) nicht einen kleinen Artikel bekommen? |
|||
Eine andere Sache ist der Einführungssatz. Man hätte ja auch einfach mal vroschlagen können, ihn in '...ein großer...' zu ändern oder gleich jedwede Quantitätsangabe herauszunehmen. Aber löschen ist ja viel einfacher. Schade. |
|||
[[Benutzer:CWernike|CWernike]] |
|||
:Deswegen gibt es ja diese LD. Warte einfach mal ab was die Gemeinde dazu sagt --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] 13:29, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
::Es gibt übrigens [[Online Fussball Manager]] (anderes Spiel, vermutlich größer) und es gab mal [[Fussballmanager-Online]] (gelöscht am 17.10. vermutlicher gleiches Spiel, aber evtl. anderer Inhalt) Werbung sehe ich nicht direkt, aber Relevanz müsste konkretisiert werden (Spielerzahl) --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 13:30, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Als Wiederkeherer wäre es eh SLA fähig. Wenn hier nichts zur Relevanz kommt, setzte ich den SLA wieder rein --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] 13:34, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
::Also ich finde es schon relevant, denn es besitzt einen entscheidenden Unterschied zu den anderen Browser-Managern, es geht um reale Vereine in realen Ländern mit realen Ligen (nur einzelne Vokale aus Lizenzgründen verändert). Auch das oben genannte Beispiel besitzt den Nachteil, daß es keine Simulation, sondern ein Phantasie-Spiel mit Phantasie-Spielern und Phantasie-Vereinen ist. </BR> |
|||
::Es ist meines Wissens der einzige Online-FM, bei dem man die Möglichkeit hat, einen echten Verein in den echten Wettbewerben zu führen. Sicher, es gibt weitaus größere Browserspiele, das weiß ich auch, aber es gibt keine größere Manager-Simulation.</BR> |
|||
::1600 potentielle Mitspieler (etwa 1500 aktuell), das ist für mich eine Zahl, die alleine genügend Relevanz nachweist. Nicht zu vergessenm: Das ist auch keine Kopfgeburt von mir, sondern das Spiel existiert seit 7 Jahren... --[[Benutzer:CWernike|CWernike]] 13:56, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
Wenn Wiedergänger, dann schnelllöschen. SLA gestellt, Admin kann ja prüfen, ob das die gleiche Sache ist.--[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] 13:51, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 13:54, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Sehr schön, hat überhaupt jemand gelesen, worum es ging? Oder immer nur Titel und ersten Satz, um dann direkt auf ALARM umzuschalten? Schön einfach, wenn man ohne zu denken einfach alles in einen Topf werfen kann... |
|||
:Wunderbar auch, wenn man in der "größten Ezyklopädie aller Zeiten" nur Einträge (->Werbung?) für Phantasie-Spiele finden kann, aber keinen einzigen für Online-Simulationen... --[[Benutzer:CWernike|CWernike]] 14:01, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Achja, dann kann der hier http://de.wikipedia.org/wiki/FMO auch gleich gelöscht werden. --[[Benutzer:CWernike|CWernike]] 14:03, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
____ |
|||
Da nach meiner Auffassung nicht geklärt wurde, warum andere Browserspielen wie [[Hattrick (Onlinespiel)]] oder [[Online Fussball Manager]] in eigenen Artikeln vorgestellt werden, die einzige Simulation mit tatsächlich existierenden Wettbewerben, Spielern und Vereinen jedoch nicht, bitte ich darum, daß zumindest jetzt jemand prüft, ob nicht doch ein erheblicher Unterschied zwischen Phantasie-Spiel und Manager-Simulation besteht. Danke im Voraus --[[Benutzer:CWernike|CWernike]] 14:47, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Nachtrag: Ich wußte bisher nicht, daß es zu FMO bereits einmal einen Artikel gab, ich hatte bisher nur immer vergeblich danach gesucht, wenn ich Interessenten das Spiel zeigen wollte. --[[Benutzer:CWernike|CWernike]] 14:52, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
== [[Fernmeldezug Würzburg]] == |
|||
Dieser Artikel wurde vor einigen Wochen gelöscht, obwohl ich meinen Löschantrag zurückgezogen habe. Als Begründung wurde "Einzelne Einheiten/Züge/Abteilungen von Hilfsorganisationen sind grundsätzlich nicht relevant" angeführt. Dabei wurden 2 Fehler gemacht: 1. Hilfsorganisationen haben als Vereine keine Einheiten/Züge/Abteilungen im Teileinheiten Sinn, sondern sie besetzen oder stellen Katastrophenschutzeinheiten die gesondert betrachtet werden müssen! 2. Der Fernmeldezug Würzburg ist keine Teil einer übergeordneten Einheit, sondern eine selbstständige taktische Einheit. Insofern wurde der Artikel aufgrund einer ungültigen Begründung gelöscht. Weiterhin stand eigentlich zur Diskussion ob mehrere, große Auslandseinsätze ein Herausstellungsmerkmal sind oder nicht - insofern kann die Löschung nur mit der Beantwortung dieser Frage begründet werden. Ich würde das Urteil "mehrere Großeinsätze" und "mehrere Einsätze im Ausland" als kein Herausstellungsmerkmal anzuerkennen jedoch äußerst kritisch bewerten. Deshalb beantrage ich die Wiederherstellung des Artikels. |
|||
Aufgrund dieses Herausstellungsmerkmals (welches vorhanden ist), dürfte die Relevanz des Artikels auch von der momentanen Diskussion in diesem Themenbereich nicht betroffen sein. --[[Benutzer:Brandpatsche|Brandpatsche]] 20:58, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Service: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Oktober_2006#Fernmeldezug_W.C3.BCrzburg_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion vom 31.10.06]; aus meiner Sicht wurden die Argumente, die Brandpatsche hier vorlegt, dort widerlegt. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 21:06, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
::Ich bitte darum die Stellen die meine Arugmente wiederlegen genau zu zeigen/zu zitieren. --[[Benutzer:Brandpatsche|Brandpatsche]] 21:12, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
:::<small>Nein, ich halte nichts davon, eine Diskussion mit Rede und Gegenrede hier zu führen. Wer auch immer die Löschprüfung vornimmt, wird ohnehin deinen Antrag prüfen, meinen Hinweis zur Kenntnis nehmen und dann die Löschdiskussion und den Artikelinhalt sichten. Das habe ich bereits getan, das Ergebnis liegt vor, meine Begründung fasst meine Auswertung der Diskussion zusammen. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 21:25, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
</small> |
|||
::::<small>Ich würde mir allerdings sehr wohl den Beweis wünschen, dass eine eventuelle Ablehnung dieses Wiederherstellungsantrags auch gerechtfertigt ist!</small> Deine Begründung ist allein fachlich schon falsch gewesen, da der Fernmeldezug Würzburg keine Teileinheit einer Hilfsorganisation sein kann. Das Kriterium "einzelne Züge/Abteilungen/etc." bezieht sich ebenfalls darauf, dass es sich dabei um Teileinheiten handelt und eben nicht, dass damit alle Züge per se unrelevant sind. --[[Benutzer:Brandpatsche|Brandpatsche]] 22:22, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
:::::<small>Missverständnis? Ich selbst bin nicht Bearbeiter dieses Antrags (habe ihn also auch nicht abzulehnen, sondern eigentlich nur den LA verlinken wollen), da ich den Artikel ja gelöscht habe. Gruß --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> post </small>]] 22:47, 10. Dez. 2006 (CET)</small> |
|||
== Wiederherstellung von Wikipedia:Benutzersperrung/DPN == |
|||
Auch auf die Gefahr hin, hier weiter zum Troll gestempelt zu werden: Ich halte die Benutzersperrung von [[Benutzer:DPN]], so wie sie gelaufen, ist, für nicht korrekt. Gerade bei politischen Entscheidungen wäre meines Erachtens jedoch eine korrekte Vorgehensweise angebracht. Ich hatte mir daher erlaubt, den Regularien hier entsprechend auf den fehlenden Vermittlungssausschuß, den fehlenden Sperrantrag und die umstrittene Entscheidung zur finiten Löschung hinzuweisen und eine Überprüfung der Sperre unter [[Wikipedia:Benutzersperrung]] bzw. [[Wikipedia:Benutzersperrung/DPN]] anzuregen. Analog zu [[Wikipedia:Benutzersperrung/Westthrakientürke]] halte ich eine (vorläufige) Entsperrung DPNs und den Beginn eines ordentlichen Sperrverfahrens für die einzig faire Lösung. |
|||
Kurz nachdem die Seite erstellt war und ich die bisher an der Diskussion auf NPDs/DPNs Benutzerseite und unter http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&diff=prev&oldid=24868460 Beteiligten auf die Entsperrung hingewiesen habe, bekommt die Seite von IP 84.151.171.65 einen SLA verpaßt mit der Begründung "''Das ist eine Enzyklopädie und kein Kindergarten oder gar eine Plattform für politische Diskussionsrunden , und WP ist kein Diskussionsforum, schreibt Artikel und keine Blubbermetaseiten --"'' und wird binnen Sekunden von [[Benutzer:Thomas Goldammer]] gelöscht. Zu dem Zeitpunkt war mit nicht mal klar, wer da warum gelöscht hat, weil ich das Logbuch noch nicht kannte. Danach war ich leider ziemlich angefressen, weil mir weder der löschende Admin eine Begründung für sein Verhalten gegeben hat noch die Möglichkeit, es wenigstens in einen regulären LA umzuwandeln. Wozu sind bestimmte Mechanismen wie Sperrverfahren und entsprechende Kontrolle da, wenn jede IP diese torpedieren kann? Also fragte ich zunächst bei den beteiligten Admins nach und es machte mich nicht wirklich glücklicher, daß [[Benutzer:FritzG]] statt einer Antwort die Anfrage mit der Begründung "Trollbeitrag entfernt" löschte. Darauf hin ließ mich dazu hinreißen, mich bei mehreren Admins gleichzeitig zu beschweren, was mir auch gleich den Vorwurf der Spamerei und eine zweistündige Sperrung einbrachte. |
|||
Ich frage mich aber trotzdem, ob das Vorgehen bei DPN allgemeine Zustimmung findet, ob meine diesbezügliche Anfrage ohne Nachfrage auf meiner Disku oder ebenso unbedingt schnellgelöscht gehörte und warum wir solche Begründungen http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ABdk&diff=24947244&oldid=24944214 nicht der einer Stelle geben können, wo sie auch von anderen, darunter dem gesperrten User selbst, gesehen und nachvollzogen werden können. Sonst setzt sich die Wikipedia schnell dem Vorwurf der Willkür aus. |
|||
Es ist mir durchaus bewußt, dass die Diskussion um die Berechtigung der Löschung nicht unbedingt der Artikelarbeit dient, aber trotzdem halte ich sie für notwendig. [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 22:31, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Kann es sein, dass Du vor allem – egal wie – eigentlich nur das Kürzel ''NPD'' dauerhaft auf der Benutzersperrung stehen haben willst? ^^ --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 23:01, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Übrigens behauptest Du hier erneut Faktenwidriges. Die Seite wurde ''nicht'' „binnen Sekunden“ gelöscht. --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 23:03, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
:: Nein, es geht mir wie oben beschrieben um ein korrektes Verfahren und um nichts anderes. Der User kann doch unter einem anderen Namen mitarbeiten. Sollte er dann den Anlaß dazu geben, kann er nach den Regularien hier immer noch gesperrt werden, dann halt mit einem neuen Nick und ohne die windige Begründung. |
|||
:: Wo behaupte ich erstmals hier "Faktenwidriges"? Ich war gerade an der Bearbeitung der zur Wiederherstellung beantragten Seite, als ich den Eintrag der IP nur kurz sah, weil es zu einem Bearbeitungskonflikt kam. Als ich darauf reagieren wollte, war die Seite bereits schnellgelöscht. [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 23:11, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
:::Du schreibst was von „Sekunden“ und unterstellst so ungewöhnlich oder besonders eiliges („windiges“) Vorgehen. Dies ist ''nicht'' der Fall (= faktenwidrig), statt Sekunden handelt es sich um über eine Stunde (nach Seitenanlage durch Dich) bzw. fast genau eine Viertelstunde (nach SLA): |
|||
19:44, 10. Dez. 2006 Thomas Goldammer – Seite gelöscht |
|||
19:30, 10. Dez. 2006 . . 84.151.171.65 – SLA |
|||
18:41, 10. Dez. 2006 . . Aufklärer – (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.) |
|||
:::Im Übrigen bist Du der einzige, der hier angebliche Regelwidrigkeiten und vermeintliche Willkür herbeizureden versucht. |
|||
:::Jeder, der sich anmeldet, hat die Hinweise zu Benutzernamen zu lesen. Dort ist dieser Fall gut er- und geklärt. Wer darüberhinaus offensichtlich vorsätzlich auf zig Seiten sinnfreie und vor uneinsichtiger Sturheit nur so strotzende Scheingefechtsbeiträge hinpappt (im wahrsten Sinne des Wortes Trollerei), wird gesperrt, ebenfalls regelgemäß. Und erzähl bloß nicht nochmnal, der Benutzer hätte keine Chance zum Diskutieren gehabt – die hat er weidlich genutzt. |
|||
:::Desweiteren ''ist'' die Sperrung und ihre Begründung für jeden inkl. dieser gesperrten Person transparent nachvollziehbar. |
|||
:::Ein letztes Mal meinerseits und deutlich an Dich: Lass gut sein. --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 23:47, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
:::: Gut, ich sehe es ein, es waren weit mehr als Sekunden. Weil ich jedoch zu dem Zeitpunkt Benutzervorlagen mit politischen Aussagen eingebaut und dabei immer nur die Vorschau benutzt habe, habe ich es nicht mitbekommen. Mein Fehler! Stringent ist die Löschung allerdings nicht: So war z.B. [[Benutzer:Thor Steinar]] länger am Werk, bevor er aus anderen Gründen gelöscht wurde. Andererseits gibt es auch Wikipedianer mit Usernamen wie [[Benutzer:DieLinkePDS]]. Ich bin weiß Gott kein Anhänger der Totalitarismusthese und Du kannst gern raten, wer mir auf Anhieb sympathischer ist. Solange sie sachlich mitarbeiten, sollten dies beide unter einem neuen Nick tun dürfen. Bei DPN hätte es vermutlich ein Schuß vor den Bug auch getan. So kann er sich hinstellen und seinen Kameraden erzählen, wie schlecht und undemokratisch hier alle sind. Warum ich das unschön finde und gerne anders hätte, hatte ich versucht, auf der nun gelöschten Seite zu erklären. [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 23:59, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
:::::Dass Du etwas anders siehst und anderen Menschen Deine Meinung mitteilen möchtest, ist nachvollziehbar, verschafft jedoch kein quasi automatisches Anrecht, ein mit falschen Annahmen und desinformierten Unterstellungen gespicktes Pseudoverfahren im Anschluss an eine völlig regulär (s.o.) ausgeführter Benutzersperre zu starten und nach dessen wohlüberlegter Löschung durch einen Admin auf Wiederherstellung zu pochen. Diskutier meinetwegen auf Deiner Benutzerseite mit Dir selbst oder sonstwem darüber, aber hier ist das definitiv gegessen. |
|||
:::::Für Grundsatzdiskussionen über andere Accounts/Bapperl eignen sich nutzerspezifische Sperrverfahren genausowenig wie diese Seite hier. |
|||
:::::Alternative: Such bei den über 200 Admins einen, der in Anbetracht der von diesem Nutzer geführten Diskussionen inkl. der völlig disk.resistenten letzten Antworten irgendeinen Sinn in der Entsperrung, dem von Dir angestrebten wochendauernden Verfahren und folgerichtig der Wiederherstellung der von Dir angelegten Seite sieht – aber mach das bitte, ohne herumzuspammen. |
|||
:::::Persönliche, ernst gemeinte und scherzfreie Empfehlung am Rande: Lies mal [[Troll (Netzkultur)|diesen Artikel]] von vorne bis hinten und folge auch den Links. --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 00:19, 11. Dez. 2006 (CET) |
|||
:::::: Ebenso ernst gemeinte und scherzfreie Anfragen: Wer ist Deiner Meinung nach ein Troll? Der gesperrte Nutzer oder ich oder wir beide? FritzG brauche ich ja nicht zu fragen, der hat sich klar entschieden (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AFritzG&diff=24948024&oldid=24947979 ). Sehe ich es richtig, dass jede Adminentscheidung völlig regulär und wohlüberlegt ist, während User, die es wagen, daran zu zweifeln, lästige Selbstdarsteller und Trolle sind? Wäre es da nicht besser, noch ein paar mehr davon zu löschen? Wieso handelt es sich um ein "''mit falschen Annahmen und desinformierten Unterstellungen gespicktes Pseudoverfahren''", wenn ich darauf verweise, dass die Sperrbegründung ''Keine sinnvolle Mitarbeit erkennbar, reiner Trollaccount'' angesichts solcher Einlenkungsversuche http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Mazbln&diff=prev&oldid=24868148 nicht wirklich überzeugt? Wozu gibt es reguläre Löschverfahren und die Möglichkeit, diese zu überprüfen, wenn jede IP nach Gusto solche Verfahren stoppen und die Seite löschen lassen kann? Sollten wir dann den Abschnitt [[Wikipedia:Benutzersperrung#Entsperranträge]] nicht ganz löschen ("Pseudoverfahren")? Zu guter Letzt: Was waren die hier angewendeten [[Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung#Kriterien_für_eine_Schnelllöschung]]? |
|||
:::::: Ich würde gern wissen, wie andere Admins zu dem Abbruch der Diskussion über die Benutzersperrung stehen, und da die Nachfrage auf ihren Diskussionsseiten als Spam verstanden und sanktioniert wird, bleibt mir kaum was anderes übrig, als hier noch einmal nachzufragen. [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 10:08, 11. Dez. 2006 (CET) |
|||
:::::::Da ich hier schon gefragt werde: Diese Diskussion wird hier bitte nicht über den ganzen Vormittag geführt und damit Ressourcen gebunden. Das ist als deutliche Warnung an Aufklärer zu verstehen. --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] [[Benutzer_Diskussion:Dundak|☎]] 10:14, 11. Dez. 2006 (CET) |
|||
== [[Werner Taiber]], [[Robert M. Stein]], [[Klaus Michael Geiger]] == |
|||
Die Artikel waren vollständig wikifiziert, inklusive Kategorien, sogar Personendaten und entsprachen den Konventionen nach Güteklasse 1a. Ebenfalls entsprachen die Artikel eindeutigst den Relevanzkriterien: Die drei Herren sind Teil der Geschäftsführung einer der größten deutschen Landesbanken; zahlreiche Kollegen, die ebenso die Kriterien erfüllen, sind auch in der Wikipedia vertreten. |
|||
Nun stellt zunächst [[Benutzer:Achim Jäger]] einen unbegründeten Schnelllöschantrag; ich schreibe einen Einspruch auf die Seiten. Eine Minute später sind die (einwandfreien) Artikel (trotz _falschem_ Schnellöschantrag ''und'' Einspruch) durch [[Benutzer:AHZ]] kommentarlos gelöscht! Ein solch konsensunfähiges Verhalten hab ich hier bisher nicht erlebt. |
|||
Interessant ist auch das dreistes Verhalten der beiden auf ihren Diskussionsseiten, wo sie nicht nur von mir, sondern auch von [[Benutzer:Bubo bubo]] angesprochen wurden. AHZ (ein _Administrator_) spricht schlicht ''gar nicht'' mit mir und Achim Jäger erklärt zuerst, der Artikel sei keiner (obwohl er alle Anforderungen eines solchen erfüllt und demnach auch einer ist), versucht dann, Stubs für ungültig zu erklären und geht schließlich nach Hause, weil ihm die Argumente ausgehen. Den kritischen Beitrag von [[Benutzer:Bubo bubo]] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AAchim_J%C3%A4ger&diff=24957054&oldid=24956951] hat er übrigens nebenbei unbemerkt verschwinden zu lassen: |
|||
* [[Benutzer_Diskussion:Achim_J%C3%A4ger#Rob_M._Stein_.28wurde_schnellgel.C3.B6scht.29|Benutzer_Diskussion:Achim_J%C3%A4ger]] |
|||
* [[Benutzer_Diskussion:AHZ]] |
|||
Grüße, --[[Benutzer:D0c|D0c]] 23:39, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
Die Artikel enthielten außer dem Geburtsdatum nichts weiter, was nicht schon bei [[WestLB]] ersichtlich wäre. Zwei davon habe ich gelöscht und den dritten wohl auch, wenn da nicht jemand schneller gewesen wäre. Von einem Einspruch war in diesen Substubs nichts zu lesen und ein Sinn dieser informationslosen Platzhalter ist auch nicht erkennbar. Besser rote links als diese Nichtinformation, '''gelöscht lassen''' --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 23:52, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
:die Diskussion nimmt immer skurilere Formen an: das Gewollte passt nicht mit den Bestimmungen überein, also erfindet man einfach neue! "Substubs" - ein sehr schönes Wort. --[[Benutzer:D0c|D0c]] 23:58, 10. Dez. 2006 (CET) |
|||
:: Das Wort gibt es schon länger, es wurde nicht gerade eben erfunden. Ansonsten waren die "Artikel" wirklich ausgesprochen mager. Personendaten und Kategorien sind ja schön und gut, aber ein Artikel zeichnet sich vor allem durch seinen Text aus, nicht durch derlei Meta-Elemente. --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 00:19, 11. Dez. 2006 (CET) |
|||
:: http://www.google.de/search?q=Substub --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 00:25, 11. Dez. 2006 (CET) |
|||
::Dein Wiederherstellungsantrag ist länger als alle drei Artikel zusammengenommen. Wäre es da nicht effektiver, sich zu jeder Person noch ein paar Sätze zum Werdegang abzuringen, statt hier eine Diskussion anzuzetteln, ob das nun gültige Stubs waren? --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 00:34, 11. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Na, so wirklich exzellent waren die Stümmelchen wirklich nicht. Also nen Zweit- oder Drittsatz hätte ich schon irgendwie nett gefunden. Ich persönlich halte von dieser Verstubbung der Wikipedia überhaupt nichts, IMHO sollte man alle Artikel löschen, die nicht mindestens aus fünf ganzen Sätzen bestehen, alles andere halte ich für Verarschung der Leser. Letzteres sind nur meine € 0,02, -- [[Benutzer:Dr. Shaggeman|ShaggeDoc]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Dr._Shaggeman|Talk]]</small> 00:45, 11. Dez. 2006 (CET) |
|||
==Band== |
|||
ich möchte das die seite nicht mehr gesperrt ist, es ist eine strafe für die die solche texte nicht veröffentlichen und etwas mehr über diese band erfahren möchte, es nun aber nicht mehr geht !!!!!!!!!! {{unsigned|84.165.246.95|[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 16:46, 11. Dez. 2006 (CET)}} |
|||
:Verrätst du uns auch, um welchen Artikel es geht, meine Glaskugel ist gerade in der Reparatur. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 16:46, 11. Dez. 2006 (CET) |
|||
: Wie wär's erstmal mit ein bisschen Rechtschreibung, Grammatik, Interpunktion und Logik? Soll beim Artikel Schreiben ungemein helfen... --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] 19:52, 11. Dez. 2006 (CET) |
|||
== [[Krik Vig]] == |
|||
Vor einiger Zeit wurde das Lemma Krik Vig gelöscht. Die Begründung ist falsch. Der verwendete Text war schlecht und soll nun durch einen besseren esetzt werden. Daher erbitte ich eine Aufhebung der Sperrung. --[[Benutzer:Johnny Mcpot|Johnny Mcpot]] 16:41, 11. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Der Text war nicht schlecht, jedenfalls nicht so übel, dass es eine Löschung rechtfertigen würde. Sowohl [[Krik Vig]] als auch sein Vorgänger [[Krig Vik]] wurden wegen mangelnder Relevanz gelöscht. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 16:51, 11. Dez. 2006 (CET) |
|||
Mangelne Relevanz halte ich aber für Falsch. Ob jemand die Wichtigkeit der Krik Vig abwägen kann, wenn er in Bayern lebt, halte ich für fraglich!--[[Benutzer:Johnny Mcpot|Johnny Mcpot]] 19:15, 11. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Also, auch mir als [[Schleswig|Nordlicht]] wird leider die Bedeutung des Seglers aus dem Text nicht so wirklich klar. Was ist das besondere daran? -- [[Benutzer:Dr. Shaggeman|ShaggeDoc]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Dr._Shaggeman|Talk]]</small> 19:45, 11. Dez. 2006 (CET) |
|||
:Ich habe einen Segler gefragt, schon direkt nach dem Antrag. Es ist einfach ein Schiff unter vielen. Was denkst du denn, was das Schiff relevant machen würde? --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 19:52, 11. Dez. 2006 (CET) |
|||
== kill2dress == |
|||
Hallo, |
|||
könnt ihr bitte das Lemma kill2dress wieder freigeben. Im google Ranking ist es z.Z. auf Platz 2, jedoch steht leider nix drin. Ich verspreche auch, dass ich nix reinschreibe. Der Artikelwar nicht relevant genug. (analog: kill 2 dress) |
|||
Danke |
|||
-- [[Benutzer:88.72.212.27|88.72.212.27]] 19:47, 11. Dez. 2006 (CET). |
|||
== [[Sonja Baum (Schriftstellerin)]] == |
|||
Die [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/3._Dezember_2006#Sonja_Baum_.28Schriftstellerin.29_.28bleibt.29|Diskussion ]] war für Löschen, selbst wenn man die IP-Statements für verkannte Hobbyschriftsteller voll zählt. Die Person hat ''ein'' Buch bei einem Verlag, der ''auch'' Vanity- und Pseudo-Verlegungen macht. - Der abarbeitende Admin beruft sich darauf, dass der Artikel von ausreichender Qualität sei. Dem halte ich entgegen, dass der Artikel nichts als ein (quellenloser) Klappentext ist. - Die Relevanzkriterien für Schriftsteller werden klar verfehlt, und diese Relevanzkriterien sind eben deshalb wichtig, weil es alljährlich tausende Vantity- und Pseudo-Verlegungen gibt, die genuin nach Befriedigung der Eitelkeit und Werbung für Unbekanntes streben. Das Gleiche von einer Hip-Hop-Band wäre per SLA entsorgt worden. --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 19:57, 11. Dez. 2006 (CET) |