Zum Inhalt springen

„FC Urartu Jerewan“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
neu (Quelle: wiki:en, fr & angegebene Weblinks)
 
Conference League 1. Quali Runde Rückspiel
 
(168 dazwischenliegende Versionen von 75 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Fußballklub Infobox
{{Infobox Fußballklub
| image =
| image =
| kurzname = Banants Eriwan
| kurzname = FA Urartu Jerewan
| langname = FC Banants Eriwan
| langname = Futbolayin Akumb Urartu Jerewan
| ort = [[Jerewan]], [[Armenien]]
| spitzname =
| gegründet = 1992
| vereinsfarben = blau-rot
| vereinsfarben = blau-rot
| gegründet = [[1992]]
| stadion = [[Banants-Stadion]]
| plätze = 6.000
| stadion = [[Nairi Stadion]]
| präsident = [[Sargis Israeljan]]
| plätze = 6.800
| vorstand =
| präsident = [[Sargis Israelyan]]
| trainer = [[Nikolay Kiselyov]]
| trainer = [[Dmitri Gunko]]
| homepage = [https://www.fcbanants.am/ fcbanants.am]
| adresse = Jivani Str. 2<br />375032 Eriwan
| liga = [[Bardsragujn chumb]]
| liga = [[Armenische Fußballmeisterschaft|Armenische Oberliga]]
| saison = 2006
| saison = [[Bardsragujn chumb 2024/25|2024/25]]
| rang = 2. Platz
| rang = 3. Platz
| pattern_la1=|pattern_b1=|pattern_ra1=
|pattern_la1 =
|pattern_b1 =_whiteshoulders
|pattern_ra1 =
|pattern_sh1=
| leftarm1=FFFF30|body1=FFFF30|rightarm1=FFFF30|shorts1=0000fc|socks1=FFFF30
|leftarm1 =55308D
| pattern_la2=|pattern_b2=_blueshoulders|pattern_ra2=
|body1 =55308D
| leftarm2=0000fc|body2=FFFFFF|rightarm2=0000fc|shorts2=FFFFFF|socks2=FFFFFF
|rightarm1 =55308D
|}}'''FC Banants Eriwan''' ist ein [[Armenien|armenischer]] [[Fußballverein]] aus der Hauptstadt [[Eriwan]].
|shorts1 =55308D
|socks1 =55308D
|pattern_la2 =
|pattern_b2 =_whiteshoulders
|pattern_ra2 =
|pattern_sh2=
|leftarm2 =FF7F00
|body2 =FF7F00
|rightarm2 =FF7F00
|shorts2 =FF7F00
|socks2 =FF7F00
}}
[[Datei:Banants training grounds, in Yerevan.jpg|miniatur|Trainingsplatz des Vereins, 2014]]
[[Datei:Banants Stadium, Yerevan.jpg|miniatur|Das Stadion des Vereins, 2008]]
Der '''FC Urartu Jerewan''' ist ein [[Armenien|armenischer]] [[Fußballverein]] aus der Hauptstadt [[Jerewan]], der zurzeit in der [[Bardsragujn chumb]] (1. Liga) spielt.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Verein wurde 1992 in [[Abowjan]] gegründet. Im selben Jahr gelang der Gewinn des ersten Pokalwettbewerbs, als im Finalm [[Homenetmen Eriwan]] durch einen 2:0-Erfolg besiegt werden konnte. 1995 erfolgte der Umzug nach Eriwan, wo man seither spielt.
Der Verein wurde als Banants Kotayk 1992 in [[Abowjan]] (Region [[Kotajk]]) gegründet. Im selben Jahr gelang der Gewinn des ersten Pokalwettbewerbs, als im Finale [[FC Kilikia Jerewan|Homenetmen Jerewan]] durch einen 2:0-Erfolg besiegt werden konnte. Zwischen 1995 und 2001 fusionierte der Club mit dem [[FC Kotajk Abowjan]]. Nach der Trennung 2001 erfolgte der Umzug nach Jerewan, wo man seither spielt.


Anfang 2003 fusionierte der Klub mit dem jüngeren ''Spartak Jerewan'', wobei der kommunistische Vereinsname [[Spartak]] verschwand. Bekannte Spieler wie Samwel Melkonjan spielten unter Banants. 2007 wurde dank professioneller Arbeit der armenische Pokal gewonnen.
In den letzten Jahren konnte sich Banants mehrfach auf den vorderen Rängen der [[Armenische Fußballmeisterschaft|armenischen Oberliga]] platzieren und erreichte somit die Qualifikationsrunde des [[UEFA-Pokal]]s, scheiterte dort jedoch regelmäßig. 2003 und 2004 stand man zudem jeweils im Finale des nationalen Pokals. [[MIKA Aschtarak]] (1:0) bzw. [[FC Pjunik Eriwan]] (6:5 nach [[Elfmeterschießen]]) waren jedoch zu stark für den Klub.

In den letzten Jahren konnte sich Banants mehrmals auf den vorderen Rängen der [[Bardsragujn chumb]] platzieren und erreichte somit die Qualifikationsrunde des [[UEFA Europa League|UEFA-Pokals]], scheiterte dort jedoch regelmäßig. 2003 und 2004 stand man zudem jeweils im Finale des nationalen Pokals. [[MIKA Aschtarak]] (1:0) bzw. [[FC Pjunik Jerewan]] (6:5 nach [[Elfmeterschießen]]) waren jedoch zu stark für den Klub.

In der Saison 2012/13 belegte Banants nur den achten Tabellenplatz und wäre eigentlich in die [[Aradschin chumb]] abgestiegen, jedoch zog sich [[Impuls Dilidschan]] am 26. Juni 2013 freiwillig zurück, wodurch der FC Banants als Tabellenletzter noch die Klasse hielt.<ref>{{Internetquelle | url=http://armfootball.com/rus/news/34026/bananc-sokhranil-mesto-v-viyssheiy-lige.html | titel="Бананц" сохранил место в высшей лиге | hrsg=armfootball.com | datum=2013-06-26 | zugriff=2018-07-04 | sprache=russisch | archiv-url=https://web.archive.org/web/20130630051800/http://armfootball.com/rus/news/34026/bananc-sokhranil-mesto-v-viyssheiy-lige.html | archiv-datum=2013-06-30 | offline=ja | archiv-bot=2023-04-27 03:29:40 InternetArchiveBot }}</ref>

In der Spielzeit 2013/14 wurde der FC Banants erstmals armenischer Meister<ref>[https://www.rsssf.org/tablesa/arme2014.html Endergebnis der armenischen Meisterschaft 2013/14] auf rsssf.org (englisch)</ref> und nahm dadurch an der Qualifikation zur [[UEFA Champions League 2014/15]] teil, wo man in der 1. Runde am [[FC Santa Coloma]] scheiterte.

Im August 2019 wurde der Club von "FC Banants" in "FC Urartu" umbenannt.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://fcurartu.am/en/history |titel=The History of "Urartu" |werk=fcurartu.am |hrsg=Urartu FC |datum= |abruf=08.05.2020 |sprache=en}}</ref>


== Erfolge ==
== Erfolge ==
* Armenischer Pokal:
; [[Bardsragujn chumb|Armenischer Meister]]: 2014, 2023
; [[Armenischer Fußballpokal|Armenischer Pokal]]:
** Sieger: 1992<sup>1</sup>
:: Sieger: 1992<sup>1</sup>, 2007, 2016, 2023
** Finalist: 2003, 2004
:: Finalist: 2003, 2004, 2010, 2024

; Armenischer Supercup:
:: Sieger: 2014
:: Finalist: 2005, 2008, 2010, 2011, 2016


<sup>1</sup><small>als ''Banants Abowjan''</small>
<sup>1</sup><small>als ''Banants Abowjan''</small>

=== Europapokalbilanz ===
{{Europapokalbilanz/Kopf}}
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2003/04 |Liga=CUP |Zeilen=1}}
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q |Gegner={{ISR|Ziel=Hapoel Tel Aviv}} |Gesamt=2:3 |Hin=1:1 (A) |Rück=1:2 (H) |a= |e=}}
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2004/05 |Liga=CUP |Zeilen=1}}
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q1 |Gegner={{UKR|Ziel=FK Mariupol|Illitschiwez Mariupol}} |Gesamt=0:4 |Hin=0:2 (A) |Rück=0:2 (H) |a= |e=}}
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2005/06 |Liga=CUP |Zeilen=2}}
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q1 |Gegner={{GEO|Ziel=Lokomotive Tiflis}} |Gesamt=4:3 |Hin=2:3 (H) |Rück=2:0 (A) |a= |e=}}
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{UKR|Ziel=FK Dnipro|Dnipro Dnipropetrowsk}} |Gesamt=2:8 |Hin=2:4 (H) |Rück=0:4 (A) |a= |e=}}
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2006/07 |Liga=CUP |Zeilen=1}}
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q1 |Gegner={{GEO|Ziel=Ameri Tiflis}} |Gesamt=2:2 |Hin=1:0 (A) |Rück=1:2 (H) |a=2 |e=}}
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2007/08 |Liga=CUP |Zeilen=1}}
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q1 |Gegner={{CHE|Ziel=BSC Young Boys}} |Gesamt=1:5 |Hin=1:1 (H) |Rück=0:4 (A) |a= |e=}}
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2008/09 |Liga=CUP |Zeilen=1}}
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q1 |Gegner={{AUT|FC Red Bull Salzburg|FC Salzburg}} |Gesamt={{0}}0:10 |Hin=0:7 (A) |Rück=0:3 (H) |a= |e=}}
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2009/10 |Liga=EL |Zeilen=1}}
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q1 |Gegner={{BIH|Ziel=NK Široki Brijeg}} |Gesamt=1:2 |Hin=0:2 (H) |Rück=1:0 (A) |a= |e=}}
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2010/11 |Liga=EL |Zeilen=1}}
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q1 |Gegner={{CYP|Ziel=Anorthosis Famagusta}} |Gesamt=0:4 |Hin=0:3 (A) |Rück=0:1 (H) |a= |e=}}
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2011/12 |Liga=EL |Zeilen=1}}
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q1 |Gegner={{GEO|Ziel=Metalurgi Rustawi}} |Gesamt=1:2 |Hin=0:1 (H) |Rück=1:1 (A) |a= |e=}}
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2014/15 |Liga=CL |Zeilen=1}}
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q1 |Gegner={{AND|Ziel=FC Santa Coloma}} |Gesamt=3:3 |Hin=0:1 (A) |Rück=3:2 (H) |a=2 |e=}}
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2016/17 |Liga=EL |Zeilen=1}}
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q1 |Gegner={{CYP|Ziel=Omonia Nikosia}} |Gesamt=1:5 |Hin=0:1 (H) |Rück=1:4 n. V. (A) |a= |e=}}
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2018/19 |Liga=EL |Zeilen=1}}
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q1 |Gegner={{BIH|Ziel=FK Sarajevo}} |Gesamt= 1:5 |Hin=1:2 (H) |Rück=0:3 (A) |a= |e=}}
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2019/20 |Liga=EL |Zeilen=1}}
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q1 |Gegner={{SRB|Ziel=FK Čukarički}} |Gesamt= 0:8 |Hin=0:3 (A) |Rück=0:5 (H) |a= |e=}}
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2021/22 |Liga=ECL |Zeilen=1}}
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q1 |Gegner={{SLO|Ziel=NK Maribor}} |Gesamt=0:2 |Hin=0:1 (A) |Rück=0:1 (H) |a= |e=}}
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2023/24 |Liga=CL |Zeilen=1}}
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q1 |Gegner={{BIH|Ziel=HŠK Zrinjski Mostar}} |Gesamt=3:3 |Hin=0:1 (H) |Rück=3:2 n. V.(A) |e=3:4}}
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2023/24 |Liga=ECL |Zeilen=1}}
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{ROU|Ziel=Farul Constanța}} |Gesamt=4:6 |Hin=2:3 (A) |Rück=2:3 (H) |e= }}
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2024/25 |Liga=UCL |Zeilen=2}}
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q1 |Gegner={{EST|Ziel=JK Tallinna Kalev}} |Gesamt=4:1 |Hin=2:1 (A) |Rück=2:0 (H) |e= }}
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q2 |Gegner={{CZE|Baník Ostrava|FC Baník Ostrava}} |Gesamt=1:7 |Hin=1:5 (A) |Rück=0:2 (H) |e= }}
{{Europapokalbilanz/Saison|Saison=2025/26 |Liga=UCL |Zeilen=1}}
{{Europapokalbilanz/Spiel|Runde=Q1 |Gegner={{BLR|Ziel=FK Njoman Hrodna}} |Gesamt=1:6 |Hin=1:2 (H) |Rück=0:4 (A) |e= }}
{{Europapokalbilanz/Bilanz|S=7|U=3|N=30|ET=31|GT=89}}

''Stand: 17. Juli 2025''

== Trainer ==
* {{CZE|#}} [[Jan Poštulka]] (2007)

== Bekannte Spieler ==
{| width="80%"
|valign="top"|
* {{ARM|#}} [[Samwel Melkonjan]] (2002–2008, 2009–2011)
* {{UKR|#}} [[Oleksandr Kutscher]] (2003)
* {{MDA|#}} [[Serghei Secu]] (2005)
* {{ARM|#}} [[Wahe Tadewosjan]] (2005–2006, 2009–2010)
* {{ARM|#}} [[Geworg Ghasarjan]] (2007)
* {{UGA|#}} [[Eugene Sseppuya]] (2007)
| valign="top" |
* {{BRA|#}} [[Juninho (Fußballspieler, 1985)|Juninho]] (2010)
* {{BGR|#}} [[Nikolaj Nikolow (Fußballspieler)|Nikolaj Nikolow]] (2010)
* {{NGA|#}} [[Deniran Ortega]] (2010)
* {{RUS|#}} [[Nika Konstantinowitsch Pilijew|Nika Pilijew]] (2014)
* {{SVK|#}} [[Peter Štepanovský]] (2014)
* {{ARM|#}} [[Tigran Gharabaghzjan]] (2015–2016)
|}

== Wappen ==
[[Datei:Bananz Eriwan logo.svg|125px|Altes Vereinslogo bis 2019]]

{{0}}<small>(Vereinslogo bis 2019)</small>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|FC Urartu|FC Urartu Jerewan}}
* [http://www.fcbanants.com/ Offizielle Internetpräsenz des Vereins]
* [https://www.fcurartu.am/ Website des Vereins] (armenisch/russisch/englisch)
* [http://www.eufo.de/football/arm/banaevan.htm Statistik und aktueller Kader]
* [http://www.eufo.de/football/arm/banaevan.htm Statistik und Kader 2004 bis 2012]

== Einzelnachweise ==
<references />


{{NaviBlock
[[Kategorie:Armenischer Fußballverein|Eriwan, Banants]]
|Navigationsleiste Vereine der Bardsragujn chumb
|Navigationsleiste Vereine der Aradżin chumb
}}


[[en:FC Banants]]
{{SORTIERUNG:Jerewan, Fc Banants}}
[[Kategorie:Armenischer Fußballverein]]
[[fr:Banants Erevan]]
[[it:Banants]]
[[Kategorie:Sport (Jerewan)|Fc Banants]]
[[Kategorie:Vereinsgründung 1992|Fc Banants Jerewan]]
[[Kategorie:Organisation (Jerewan)|Fc Banants]]

Aktuelle Version vom 17. Juli 2025, 22:08 Uhr

FA Urartu Jerewan
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Futbolayin Akumb Urartu Jerewan
Sitz Jerewan, Armenien
Gründung 1992
Farben blau-rot
Präsident Sargis Israeljan
Website fcbanants.am
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Dmitri Gunko
Spielstätte Banants-Stadion
Plätze 6.000
Liga Bardsragujn chumb
2024/25 3. Platz
Heim
Auswärts
Trainingsplatz des Vereins, 2014
Das Stadion des Vereins, 2008

Der FC Urartu Jerewan ist ein armenischer Fußballverein aus der Hauptstadt Jerewan, der zurzeit in der Bardsragujn chumb (1. Liga) spielt.

Der Verein wurde als Banants Kotayk 1992 in Abowjan (Region Kotajk) gegründet. Im selben Jahr gelang der Gewinn des ersten Pokalwettbewerbs, als im Finale Homenetmen Jerewan durch einen 2:0-Erfolg besiegt werden konnte. Zwischen 1995 und 2001 fusionierte der Club mit dem FC Kotajk Abowjan. Nach der Trennung 2001 erfolgte der Umzug nach Jerewan, wo man seither spielt.

Anfang 2003 fusionierte der Klub mit dem jüngeren Spartak Jerewan, wobei der kommunistische Vereinsname Spartak verschwand. Bekannte Spieler wie Samwel Melkonjan spielten unter Banants. 2007 wurde dank professioneller Arbeit der armenische Pokal gewonnen.

In den letzten Jahren konnte sich Banants mehrmals auf den vorderen Rängen der Bardsragujn chumb platzieren und erreichte somit die Qualifikationsrunde des UEFA-Pokals, scheiterte dort jedoch regelmäßig. 2003 und 2004 stand man zudem jeweils im Finale des nationalen Pokals. MIKA Aschtarak (1:0) bzw. FC Pjunik Jerewan (6:5 nach Elfmeterschießen) waren jedoch zu stark für den Klub.

In der Saison 2012/13 belegte Banants nur den achten Tabellenplatz und wäre eigentlich in die Aradschin chumb abgestiegen, jedoch zog sich Impuls Dilidschan am 26. Juni 2013 freiwillig zurück, wodurch der FC Banants als Tabellenletzter noch die Klasse hielt.[1]

In der Spielzeit 2013/14 wurde der FC Banants erstmals armenischer Meister[2] und nahm dadurch an der Qualifikation zur UEFA Champions League 2014/15 teil, wo man in der 1. Runde am FC Santa Coloma scheiterte.

Im August 2019 wurde der Club von "FC Banants" in "FC Urartu" umbenannt.[3]

Armenischer Meister
2014, 2023
Armenischer Pokal
Sieger: 19921, 2007, 2016, 2023
Finalist: 2003, 2004, 2010, 2024
Armenischer Supercup
Sieger: 2014
Finalist: 2005, 2008, 2010, 2011, 2016

1als Banants Abowjan

Europapokalbilanz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
2003/04 UEFA-Pokal Qualifikation Israel Hapoel Tel Aviv 2:3 1:1 (A) 1:2 (H)
2004/05 UEFA-Pokal 1. Qualifikationsrunde Ukraine FK Mariupol 0:4 0:2 (A) 0:2 (H)
2005/06 UEFA-Pokal 1. Qualifikationsrunde Georgien Lokomotive Tiflis 4:3 2:3 (H) 2:0 (A)
2. Qualifikationsrunde Ukraine FK Dnipro 2:8 2:4 (H) 0:4 (A)
2006/07 UEFA-Pokal 1. Qualifikationsrunde Georgien Ameri Tiflis (a)2:2(a) 1:0 (A) 1:2 (H)
2007/08 UEFA-Pokal 1. Qualifikationsrunde Schweiz BSC Young Boys 1:5 1:1 (H) 0:4 (A)
2008/09 UEFA-Pokal 1. Qualifikationsrunde Osterreich FC Salzburg 00:10 0:7 (A) 0:3 (H)
2009/10 UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Bosnien und Herzegowina NK Široki Brijeg 1:2 0:2 (H) 1:0 (A)
2010/11 UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Zypern Republik Anorthosis Famagusta 0:4 0:3 (A) 0:1 (H)
2011/12 UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Georgien Metalurgi Rustawi 1:2 0:1 (H) 1:1 (A)
2014/15 UEFA Champions League 1. Qualifikationsrunde Andorra FC Santa Coloma (a)3:3(a) 0:1 (A) 3:2 (H)
2016/17 UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Zypern Republik Omonia Nikosia 1:5 0:1 (H) 1:4 n. V. (A)
2018/19 UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Bosnien und Herzegowina FK Sarajevo 1:5 1:2 (H) 0:3 (A)
2019/20 UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Serbien FK Čukarički 0:8 0:3 (A) 0:5 (H)
2021/22 UEFA Europa Conference League 1. Qualifikationsrunde Slowenien NK Maribor 0:2 0:1 (A) 0:1 (H)
2023/24 UEFA Champions League 1. Qualifikationsrunde Bosnien und Herzegowina HŠK Zrinjski Mostar 3:3
(3:4 i. E.)
0:1 (H) 3:2 n. V.(A)
2023/24 UEFA Europa Conference League 2. Qualifikationsrunde Rumänien Farul Constanța 4:6 2:3 (A) 2:3 (H)
2024/25 UEFA Conference League 1. Qualifikationsrunde Estland JK Tallinna Kalev 4:1 2:1 (A) 2:0 (H)
2. Qualifikationsrunde Tschechien FC Baník Ostrava 1:7 1:5 (A) 0:2 (H)
2025/26 UEFA Conference League 1. Qualifikationsrunde Belarus FK Njoman Hrodna 1:6 1:2 (H) 0:4 (A)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 40 Spiele, 7 Siege, 3 Unentschieden, 30 Niederlagen, 31:89 Tore (Tordifferenz −58)

Stand: 17. Juli 2025

Bekannte Spieler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Altes Vereinslogo bis 2019

0(Vereinslogo bis 2019)

Commons: FC Urartu Jerewan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. "Бананц" сохранил место в высшей лиге. armfootball.com, 26. Juni 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. Juni 2013; abgerufen am 4. Juli 2018 (russisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/armfootball.com
  2. Endergebnis der armenischen Meisterschaft 2013/14 auf rsssf.org (englisch)
  3. The History of "Urartu". In: fcurartu.am. Urartu FC, abgerufen am 8. Mai 2020 (englisch).