„Armenischer Dram“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K Bot: Ergänze: hr:Armenski dram |
K innerhalb der Wikipedia verlinkt |
||
(163 dazwischenliegende Versionen von 96 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ |
{{Infobox Währungseinheit |
||
WAEHRUNG = Dram |
| WAEHRUNG = Dram |
||
LAND = |
| LAND = {{ARM}} |
||
UNTERTEILUNG = 100 Luma |
| UNTERTEILUNG = 100 Luma |
||
ISO = AMD |
| ISO = AMD |
||
| ABKUERZUNG = ֏ (offiziell)<br />d., dr., դ., դր. (inoffiziell) |
|||
ABKUERZUNG = -| |
|||
| NKS_EUR = 2 |
|||
KURS = 1 EUR = 490 AMD| |
|||
| NKS_FOR = 5 |
|||
DATUM_KURS = 25. Oktober 2006| |
|||
| FAKTOR_FOR = 100 |
|||
}} |
}} |
||
[[Datei:Dramsign-oiriginal-idea.jpg|mini|Währungssymbol des Dram]] |
|||
'''Dram''' ist die Währung [[Armenien]]s. Er wird von der [[Zentralbank der Republik Armenien]] ausgegeben. |
Der '''Dram''' ([[Armenische Sprache|armenisch]] դրամ oder հայկական դրամ) ist die Währung [[Armenien]]s. Er wird von der [[Zentralbank der Republik Armenien]] ausgegeben. Das Währungssymbol des Dram (֏) ist der durch zwei horizontale Linien gekreuzte Großbuchstabe Դ (da) des [[Armenisches Alphabet|armenischen Alphabets]], dieser ist mit dem [[Unicode]]-Zeichen-Code <code>U+058F</code> darstellbar. |
||
1 Dram ist unterteilt in 100 Luma |
1 Dram ist unterteilt in 100 Luma (armenisch լումա). Luma-Münzen waren jedoch nur für kurze Zeit im Umlauf. Der Dram wurde am 22. November 1993 eingeführt, er löste den [[Russischer Rubel|russischen Rubel]] ab, dabei wurden 200 Rubel gegen 1 Dram eingetauscht. |
||
Im Umlauf befinden sich Banknoten zu 1.000, 2.000, 5.000, 10.000, 20.000, 50.000 und seit September 2009 100.000 Dram. Folgende Münzen sind im Umlauf: 10 Dram (zwei verschiedene Versionen aus Aluminium), 20 Dram (Kupfer), 50 Dram (Kupfer), 100 Dram (Nickel), 200 Dram ([[Nordisches Gold]]), 500 Dram (Nickel/Nordisches Gold). |
|||
Der Dram |
Der Dram war auch in der aufgelösten [[Republik Arzach]] gesetzliches Zahlungsmittel. Daneben existierte der [[Bergkarabach-Dram]]. |
||
== |
== Etymologie == |
||
Ähnlich wie die Wörter für den arabischen [[Dirham]] und die anglo-amerikanische Maßeinheit [[Dram (Einheit)|Dram]] entstammt die Währungsbezeichnung dem Altgriechischen ''[[Griechische Drachme|Drachme]]'' (''δραχμή'') und wurde über das Altpersische entlehnt. |
|||
== Banknoten == |
|||
* [http://www.cba.am/curmenu.asp?curleft=2 Abbildungen der aktuellen und früheren Banknoten] |
|||
=== Zweite Serie (1998 – 2017) === |
|||
Die 50-, 100- und 500-Dram-Noten wurden aus dem Umlauf genommen und durch Münzen gleichen Nennwertes ersetzt. Die 50.000-Dram-Banknote wurde 2001 im Zusammenhang mit dem Jubiläum „1700 Jahre Christentum in Armenien“ eingeführt. |
|||
{|class="wikitable" |
|||
|+ |
|||
! Vorderseite |
|||
! Rückseite |
|||
! Nennwert |
|||
! Farbe |
|||
! Motiv der Vorderseite |
|||
! Motiv der Rückseite |
|||
|- |
|||
| [[Datei:50 Armenian dram - 1998 (obverse).png|190px]] |
|||
| [[Datei:50 Armenian dram - 1998 (reverse).png|190px]] |
|||
| 50 Dram |
|||
| Violett, Blau, Grau |
|||
| [[Aram Chatschaturjan]] |
|||
| Eine Szene des von ihm komponierten Balletts [[Gayaneh]] vor dem Berg [[Ararat]] |
|||
|- |
|||
| [[Datei:100 Armenian dram - 1998 (obverse).png|190px]] |
|||
| [[Datei:100 Armenian dram - 1998 (reverse).png|190px]] |
|||
| 100 Dram |
|||
| Blau, Grau |
|||
| [[Wiktor Hambardsumjan]] |
|||
| [[Bjurakan-Observatorium]] |
|||
|- |
|||
| [[Datei:500 Armenian dram - 1999 (obverse).png|190px]] |
|||
| [[Datei:500 Armenian dram - 1999 (reverse).png|190px]] |
|||
| 500 Dram |
|||
| Grau |
|||
| [[Alexander Tamanjan]] |
|||
| Das von ihm entworfenes Regierungsgebäude in Jerewan |
|||
|- |
|||
| [[Datei:1,000 Armenian dram - 1999 (obverse).png|190px]] |
|||
| [[Datei:1,000 Armenian dram - 1999 (reverse).png|190px]] |
|||
| 1000 Dram |
|||
| Grün, Violett |
|||
| [[Jeghische Tscharenz]] |
|||
| Bild des früheren Jerewans |
|||
|- |
|||
| [[Datei:5,000 Armenian dram - 1999 (obverse).png|190px]] |
|||
| [[Datei:5,000 Armenian dram - 1999 (reverse).png|190px]] |
|||
| 5000 Dram |
|||
| Gelb, Grün |
|||
| [[Hovhannes Tumanjan]] |
|||
| Landschaft von [[Lori (Provinz)|Lori]] aus einem Gemälde von [[Martiros Sarjan]] |
|||
|- |
|||
| [[Datei:10,000 Armenian dram - 2003 (obverse).png|190px]] |
|||
| [[Datei:10,000 Armenian dram - 2003 (reverse).png|190px]] |
|||
| 10.000 Dram |
|||
| Rosa |
|||
| [[Avetik Isahakjan]] |
|||
| Bild von [[Gjumri]] zu Beginn des 20. Jahrhunderts |
|||
|- |
|||
| [[Datei:20,000 Armenian dram - 1999 (obverse).png|190px]] |
|||
| [[Datei:20,000 Armenian dram - 1999 (reverse).png|190px]] |
|||
| 20.000 Dram |
|||
| Gelb, Rot, Braun |
|||
| [[Martiros Sarjan]] |
|||
| Fragment der Landschaftszeichnung ''Armenien'' von Martiros Sarjan |
|||
|- |
|||
| [[Datei:50,000 Armenian dram - 2001 (obverse).png|190px]] |
|||
| [[Datei:50,000 Armenian dram - 2001 (reverse).png|190px]] |
|||
| 50.000 Dram |
|||
| Braun, Rot |
|||
| [[Kathedrale von Etschmiadsin]] |
|||
| [[Gregor der Erleuchter]] und König [[Trdat der Große]] mit dem Ararat im Hintergrund, rechts ist ein [[Khachkar]] aus dem Kloster [[Ketscharis]]. |
|||
|- |
|||
| [[Datei:100,000 Armenian dram - 2009 (obverse).jpg|190px]] |
|||
| [[Datei:100,000 Armenian dram - 2009 (reverse).jpg|190px]] |
|||
| 100.000 Dram |
|||
| Blau, Braun |
|||
| [[Abgar V.]] |
|||
| [[St. Thaddäus]] und Abgar V. von Edessa |
|||
|} |
|||
=== Dritte Serie (seit 2018) === |
|||
Im Jahr 2018 sind neue Banknoten, als Jubiläum zu 25 Jahren des Dram als nationale armenische Währung, erschienen. |
|||
{|class="wikitable" |
|||
|+ |
|||
! Vorderseite |
|||
! Rückseite |
|||
! Nennwert |
|||
! Farbe |
|||
! Motiv der Vorderseite |
|||
! Motiv der Rückseite |
|||
|- |
|||
| [[Datei:500 Armenian dram - 2017 (obverse).png|300px]] |
|||
| [[Datei:500 Armenian dram - 2017 (reverse).png|300px]] |
|||
| 500 Dram |
|||
| Braun, Grau |
|||
| [[Arche Noah]] und die Kathedrale von [[Etschmiadsin]] vor dem Hintergrund des [[Ararat]] |
|||
| [[Noach|Noah]], seine Familie und Tiere vor dem Hintergrund des Ararat |
|||
|- |
|||
| [[Datei:1000 dram 2018 Obverse.jpg|300px]] |
|||
| [[Datei:1000 dram 2018 Reverse.jpg|300px]] |
|||
| 1000 Dram |
|||
| Violett |
|||
| Dichter [[Paroujr Sewak]] |
|||
| Paroujr Sewak-Haus (Museum) in Sangakatun ([[Ararat (Provinz)|Provinz Ararat]]), Sewak-Statue |
|||
|- |
|||
| [[Datei:2000 dram 2018 Obverse.jpg|300px]] |
|||
| [[Datei:2000 dram 2018 Reverse.jpg|300px]] |
|||
| 2000 Dram |
|||
| Braun |
|||
| Schachweltmeister [[Tigran Petrosjan]], Schachbrett |
|||
| [[Tigran Petrosjan Schachhaus]] ([[Jerewan]]), Petrosjan-Statue |
|||
|- |
|||
| [[Datei:5000 dram 2018 Obverse.jpg|300px]] |
|||
| [[Datei:5000 dram 2018 Reverse.jpg|300px]] |
|||
| 5000 Dram |
|||
| Rot |
|||
| Schriftsteller [[William Saroyan]], Buch-Cover seiner Bücher, ein Berg |
|||
| Saroyan-Statue in Jerewan |
|||
|- |
|||
| [[Datei:10000 dram 2018 Obverse.jpg|300px]] |
|||
| [[Datei:10000 dram 2018 Reverse.jpg|300px]] |
|||
| 10.000 Dram |
|||
| Lila |
|||
| [[Komitas Vardapet]], Begründer der modernen klassischen Musik Armeniens |
|||
| [[Theologisches Seminar Gevorkian|Gevorkian-Seminar]] und Komitas-Statue in [[Etschmiadsin|Wagharschapat]] (Etschmiadsin) |
|||
|- |
|||
| [[Datei:20000 dram 2018 Obverse.jpg|300px]] |
|||
| [[Datei:20000 dram 2018 Reverse.jpg|300px]] |
|||
| 20.000 Dram |
|||
| Blau |
|||
| Maler [[Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski]] |
|||
| Kunstmuseum und Aiwasowski-Statue in [[Feodossija]] (Krim) |
|||
|- |
|||
| [[Datei:50000 dram 2018 Obverse.jpg|300px]] |
|||
| [[Datei:50000 dram 2018 Reverse.jpg|300px]] |
|||
| 50.000 Dram |
|||
| Gold |
|||
| [[Gregor der Erleuchter]], Manuskripte über das Leben des Heiligen Gregor und der Dom der Kathedrale von Etschmiadsin |
|||
| [[Kloster Chor Virap]] (Kapelle Gregors des Erleuchters), Ararat-Ebene, Grabstein des Heiligen Gregor (Etschmiadsin), Statue des Heiligen Gregor |
|||
|} |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Commonscat|Banknotes of Armenia, second series|Armenischer Dram}} |
|||
{{Commonscat|Dram sign|Währungssymbol}} |
|||
* [http://www.cba.am/am/SitePages/Default.aspx Zentralbank von Armenien] |
|||
* [http://www.oanda.com/convert/cheatsheet?exch=AMD&expr=EUR&result=1 Umrechnungstabelle AMD-EUR mit aktuellen Kursen] |
* [http://www.oanda.com/convert/cheatsheet?exch=AMD&expr=EUR&result=1 Umrechnungstabelle AMD-EUR mit aktuellen Kursen] |
||
{{Navigationsleiste Asiatische Währungen}} |
|||
[[Kategorie:Währungseinheit]] |
|||
[[Kategorie:Armenien]] |
|||
[[Kategorie:Bergkarabach]] |
|||
[[Kategorie:Währungseinheit (Asien)]] |
|||
[[ar:درام]] |
|||
[[Kategorie:Wirtschaft (Armenien)]] |
|||
[[bs:Dram]] |
|||
[[ca:Dram]] |
|||
[[en:Armenian dram]] |
|||
[[eo:Armena dramo]] |
|||
[[fa:درام (واحد پول)]] |
|||
[[fr:Dram (monnaie)]] |
|||
[[hr:Armenski dram]] |
|||
[[it:Dram]] |
|||
[[ja:ドラム (通貨)]] |
|||
[[nl:Dram (munteenheid)]] |
|||
[[os:Драм]] |
|||
[[pl:Dram]] |
|||
[[pt:Dram]] |
|||
[[ru:Драм]] |
|||
[[sl:Armenski dram]] |
|||
[[sv:Dram]] |
|||
[[tg:Драми Арманистон]] |
|||
[[tr:Ermeni Dramı]] |
Aktuelle Version vom 6. Mai 2025, 22:41 Uhr
Dram | |
---|---|
Staat: | ![]() |
Unterteilung: | 100 Luma |
ISO-4217-Code: | AMD |
Abkürzung: | ֏ (offiziell) d., dr., դ., դր. (inoffiziell) |
Wechselkurs: (4. Okt 2024) |
1 EUR = 422,62 AMD 1 CHF = 451,86 AMD |

Der Dram (armenisch դրամ oder հայկական դրամ) ist die Währung Armeniens. Er wird von der Zentralbank der Republik Armenien ausgegeben. Das Währungssymbol des Dram (֏) ist der durch zwei horizontale Linien gekreuzte Großbuchstabe Դ (da) des armenischen Alphabets, dieser ist mit dem Unicode-Zeichen-Code U+058F
darstellbar.
1 Dram ist unterteilt in 100 Luma (armenisch լումա). Luma-Münzen waren jedoch nur für kurze Zeit im Umlauf. Der Dram wurde am 22. November 1993 eingeführt, er löste den russischen Rubel ab, dabei wurden 200 Rubel gegen 1 Dram eingetauscht.
Im Umlauf befinden sich Banknoten zu 1.000, 2.000, 5.000, 10.000, 20.000, 50.000 und seit September 2009 100.000 Dram. Folgende Münzen sind im Umlauf: 10 Dram (zwei verschiedene Versionen aus Aluminium), 20 Dram (Kupfer), 50 Dram (Kupfer), 100 Dram (Nickel), 200 Dram (Nordisches Gold), 500 Dram (Nickel/Nordisches Gold).
Der Dram war auch in der aufgelösten Republik Arzach gesetzliches Zahlungsmittel. Daneben existierte der Bergkarabach-Dram.
Etymologie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ähnlich wie die Wörter für den arabischen Dirham und die anglo-amerikanische Maßeinheit Dram entstammt die Währungsbezeichnung dem Altgriechischen Drachme (δραχμή) und wurde über das Altpersische entlehnt.
Banknoten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zweite Serie (1998 – 2017)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die 50-, 100- und 500-Dram-Noten wurden aus dem Umlauf genommen und durch Münzen gleichen Nennwertes ersetzt. Die 50.000-Dram-Banknote wurde 2001 im Zusammenhang mit dem Jubiläum „1700 Jahre Christentum in Armenien“ eingeführt.
Vorderseite | Rückseite | Nennwert | Farbe | Motiv der Vorderseite | Motiv der Rückseite |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
50 Dram | Violett, Blau, Grau | Aram Chatschaturjan | Eine Szene des von ihm komponierten Balletts Gayaneh vor dem Berg Ararat |
![]() |
![]() |
100 Dram | Blau, Grau | Wiktor Hambardsumjan | Bjurakan-Observatorium |
![]() |
![]() |
500 Dram | Grau | Alexander Tamanjan | Das von ihm entworfenes Regierungsgebäude in Jerewan |
![]() |
![]() |
1000 Dram | Grün, Violett | Jeghische Tscharenz | Bild des früheren Jerewans |
![]() |
![]() |
5000 Dram | Gelb, Grün | Hovhannes Tumanjan | Landschaft von Lori aus einem Gemälde von Martiros Sarjan |
![]() |
![]() |
10.000 Dram | Rosa | Avetik Isahakjan | Bild von Gjumri zu Beginn des 20. Jahrhunderts |
![]() |
![]() |
20.000 Dram | Gelb, Rot, Braun | Martiros Sarjan | Fragment der Landschaftszeichnung Armenien von Martiros Sarjan |
![]() |
![]() |
50.000 Dram | Braun, Rot | Kathedrale von Etschmiadsin | Gregor der Erleuchter und König Trdat der Große mit dem Ararat im Hintergrund, rechts ist ein Khachkar aus dem Kloster Ketscharis. |
![]() |
![]() |
100.000 Dram | Blau, Braun | Abgar V. | St. Thaddäus und Abgar V. von Edessa |
Dritte Serie (seit 2018)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Jahr 2018 sind neue Banknoten, als Jubiläum zu 25 Jahren des Dram als nationale armenische Währung, erschienen.
Vorderseite | Rückseite | Nennwert | Farbe | Motiv der Vorderseite | Motiv der Rückseite |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
500 Dram | Braun, Grau | Arche Noah und die Kathedrale von Etschmiadsin vor dem Hintergrund des Ararat | Noah, seine Familie und Tiere vor dem Hintergrund des Ararat |
![]() |
![]() |
1000 Dram | Violett | Dichter Paroujr Sewak | Paroujr Sewak-Haus (Museum) in Sangakatun (Provinz Ararat), Sewak-Statue |
![]() |
![]() |
2000 Dram | Braun | Schachweltmeister Tigran Petrosjan, Schachbrett | Tigran Petrosjan Schachhaus (Jerewan), Petrosjan-Statue |
![]() |
![]() |
5000 Dram | Rot | Schriftsteller William Saroyan, Buch-Cover seiner Bücher, ein Berg | Saroyan-Statue in Jerewan |
![]() |
![]() |
10.000 Dram | Lila | Komitas Vardapet, Begründer der modernen klassischen Musik Armeniens | Gevorkian-Seminar und Komitas-Statue in Wagharschapat (Etschmiadsin) |
![]() |
![]() |
20.000 Dram | Blau | Maler Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski | Kunstmuseum und Aiwasowski-Statue in Feodossija (Krim) |
![]() |
![]() |
50.000 Dram | Gold | Gregor der Erleuchter, Manuskripte über das Leben des Heiligen Gregor und der Dom der Kathedrale von Etschmiadsin | Kloster Chor Virap (Kapelle Gregors des Erleuchters), Ararat-Ebene, Grabstein des Heiligen Gregor (Etschmiadsin), Statue des Heiligen Gregor |