„Cherno Jobatey“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
(249 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:ChernoJobatey.jpg|mini|Cherno Jobatey (2014)]] |
|||
[[Bild:Cherno_Jobatey.jpg|thumb|right|200px|Cherno Jobatey als Moderator bei der Eröffnungszeremonie des sanierten [[Dresden Hauptbahnhof|Dresdner Hauptbahnhofs]] am 10. November 2006]] |
|||
'''Cherno Jobatey''' (* [[6. August]] [[1965]] in [[Berlin]]) ist ein |
'''Cherno Jobatey''' (* [[6. August]] [[1965]]<ref>https://web.de/magazine/unterhaltung/thema/cherno-jobatey</ref> in [[West-Berlin]]) ist ein [[deutsche]]r [[Journalist]] und [[Moderator#Moderator (Journalismus)|Fernsehmoderator]]. |
||
==Leben== |
== Leben und Arbeit == |
||
Der Sohn eines [[Vereinigtes Königreich|Briten]] mit [[Gambia|gambischem]] Hintergrund<ref>Erklärung von Jobatey auf Pro7, bezogen auf eine falsch Darstellung auf Wikipedia, am 26. März 2022 bei Masked Singer: „Mein Vater war kein Koch und ist Brite“</ref> und einer Berlinerin wuchs in einer fünfköpfigen Familie ohne Vater auf. Er studierte am Berliner [[Otto-Suhr-Institut]] [[Politikwissenschaft]] und mit einem im vierten Semester erhaltenen [[Deutscher Akademischer Austauschdienst|DAAD]]-Stipendium ein Jahr [[Musik]] in [[Los Angeles]] am ''Musicians’ Institute Hollywood''.<ref>[https://web.archive.org/web/20090531080536/http://www.daad.de/alumni/de/4.2.7_27.html Alumni – VIP-Galerie: Jahresstipendium, 1985-86 Fullerton / UCLA]</ref> |
|||
Der Sohn eines Schiffskochs aus [[Gambia]] und einer Berlinerin studierte [[Politikwissenschaft]]en und [[Musik]] in Berlin und [[Los Angeles]]. Anschließend arbeitete Jobatey als freier Mitarbeiter beim Sender [[RIAS]] und schrieb für die [[Die Zeit|Zeit]] und den [[Der Spiegel|Spiegel]] Konzertkritiken. Über den [[Sender Freies Berlin]] wurde er 1990 Moderator diverser [[ARD]]-Sendungen (u. a. 1998 bis 2002 [[Verstehen Sie Spaß?]]). Seit 1992 moderiert er das [[ZDF]]-Morgenmagazin. |
|||
Im Anschluss an seinen [[Vereinigte Staaten|USA]]-Aufenthalt arbeitete Jobatey als freier Mitarbeiter beim Sender [[RIAS]]. Er schrieb später Konzertkritiken für die ''[[Die Zeit|Zeit]]'' und den ''[[Der Spiegel|Spiegel]]''. Über den [[Sender Freies Berlin]] wurde er in den 1990er Jahren Moderator diverser [[ARD]]-Sendungen, unter anderem 1998 bis 2002 bei ''[[Verstehen Sie Spaß?]]'' Von 1992 bis 2012 war er Teil des Moderatorenteams des ''[[ZDF-Morgenmagazin]]s''.<ref>[http://www.dwdl.de/nachrichten/39035/jobatey_muss_zdfmorgenmagazin_verlassen/ ''Aus für Cherno Jobatey beim „ZDF-Morgenmagazin“'']</ref> 1997 erhielt Jobatey eine [[Arthur F. Burns Fellowship]] für ein viermonatiges Praktikum in den [[Paramount Pictures|Paramount Studios]] (Hollywood).<ref>{{Webarchiv|url=http://www.icfj.org/arthur-f-burns-fellowship/burns-newsletter/june-2009-newsletter |wayback=20131012011649 |text=Burns alumni Cherno Jobatey (1997) and Elisabeth Niejahr (1992) with Josef Ackermann at the June alumni dinner in Berlin }}</ref> |
|||
Von 1998 bis 2003 präsentierte er die Talkshow ''Cherno – Die RBB-Talkshow'' im [[Rundfunk Berlin-Brandenburg|rbb]].<ref>{{Internetquelle |url=http://fernsehserien.de/cherno |titel=Cherno – Die ORB-Talkshow |werk=fernsehserien.de |abruf=2022-04-01}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Thomas Lückerath |url=https://www.dwdl.de/nachrichten/1823/cherno_jobatey_verliert_talkshow_beim_rbb/ |titel=Cherno Jobatey verliert Talkshow beim RBB |werk=[[DWDL.de]] |datum=2003-12-13 |abruf=2022-04-01}}</ref> Im Januar 2013 wurde er nach 20 Jahren von [[Mitri Sirin]] als Moderator des ''ZDF-Morgenmagazins'' abgelöst; als Gesellschaftsreporter arbeitet er weiter für die Sendung<ref>[http://www.spiegel.de/kultur/tv/cherno-jobatey-wird-beim-zdf-morgenmagazin-abgeloest-a-875949.html ''Cherno Jobatey wird beim Morgenmagazin abgelöst''], abgerufen am 6. Januar 2013</ref>, seit 2018 auch für das ''[[ZDF-Mittagsmagazin]]''. Von 2010 bis 2012 moderierte er die interaktive Politsendung ''[[log in]]'' auf [[ZDFinfo]]. |
|||
2009 hatte Jobatey einen Gastauftritt im Kinofilm ''[[Horst Schlämmer – Isch kandidiere!]]'' Seit dem 1. Oktober 2010 ist Jobatey Pate des [[Heinrich-Hertz-Gymnasium (Berlin)|Heinrich-Hertz-Gymnasiums]] in [[Berlin-Friedrichshain]] für das Projekt „[[Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage|Schule ohne Rassismus]]“. |
|||
==Quellen== |
|||
⚫ | |||
Jobatey war Herausgeber (Editorial Director) der seit 10. Oktober 2013 erscheinenden deutschen Ausgabe der [[Huffpost|Huffington Post]]<ref> {{Webarchiv|text=''Deutschsprachige Huffington Post startet morgen – Cherno Jobatey wird Editorial Director'' |url=http://www.presseportal.de/pm/110818/2572746 |wayback=20131013175112 }}, abgerufen am 10. Oktober 2013</ref><ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Cherno-Jobatey-gibt-deutschsprachige-Huffington-Post-heraus-1975805.html ''Cherno Jobatey gibt deutschsprachige „Huffington Post“ heraus'',] abgerufen am 10. Oktober 2013</ref> bis zu deren Einstellung am 31. März 2019.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/huff-post-deutschland-wird-eingestellt-huffington-post-ohne-deutsche-ausgabe-a-1247550.html |titel=„Huff Post Deutschland“ wird eingestellt |werk=Spiegel Online |datum=2019-01-11 |abruf=2019-04-13}}</ref> Im Jahr 2013 nahm Jobatey einen Lehrauftrag im Fach Wirtschaftskommunikation an der [[Hochschule Mittweida]] (University Of Applied Sciences) an. |
|||
Jobateys „Markenzeichen“ war früher, dass er meistens [[Basketballschuh]]e zum Anzug trug. |
|||
Im November 2013 war er neben [[Melody Sucharewicz]] einer der Moderatoren des 3. Israelkongresses.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=kn0LRzpQ_LI], abgerufen am 18. Februar 2015</ref> Im August 2018 war er für kurze Zeit Moderator der Siegerehrungen der [[Leichtathletik-Europameisterschaften 2018]] in Berlin, wurde jedoch vorzeitig entlassen.<ref name="SPON-1222916">{{Internetquelle|url=http://www.spiegel.de/panorama/leute/cherno-jobatey-nach-tanz-von-gina-lueckenkemper-als-moderator-entlassen-a-1222916.html |titel=Cherno Jobatey als Moderator für Leichtathletik-EM-Veranstaltung entlassen |werk=[[Der Spiegel (online)|Spiegel Online]] |datum=2018-08-13 |abruf=2018-10-07}}</ref> |
|||
[[Datei:Cherno Jobatey and Lars Klingbeil.jpg|mini|Cherno Jobatey (links) mit [[Lars Klingbeil]] (2025)]] |
|||
Seit September 2019 ist Jobatey [[Editor-at-Large]] bei [[Focus Online]]. Er moderiert zudem für das ZDF die Rubrik „mima-helden“. |
|||
Im März 2022 schlüpfte Jobatey in die Rolle der Möwe in ''[[The Masked Singer (Deutschland)#Staffel 6 (Frühjahr 2022)|The Masked Singer]]''.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.prosieben.de/serien/the-masked-singer/news/the-masked-singer2022-die-mowe-ist-enthullt-es-ist-cherno-jobatey-60438 |titel="The Masked Singer" 2022 – Enthüllung: Die Möwe ist demaskiert! Es ist dieser Moderator |datum=2022-04-01 |abruf=2024-01-04}}</ref> |
|||
== {{Anker|Legasthenie}} Auftritt bei ''Zimmer frei!'' und Legasthenie == |
|||
Jobatey kämpfte als Kind gegen seine [[Lese- und Rechtschreibstörung|Legasthenie]] und überwand sie innerhalb weniger Jahre.<ref>[http://www.schwaebische.de/home_artikel,-Cherno-Jobatey-Lehrerin-half-ihm-ueber-Legasthenie-hinweg-_arid,986179.html ''Cherno Jobatey: Lehrerin half ihm über Legasthenie hinweg'']{{Toter Link|url=http://www.schwaebische.de/home_artikel,-Cherno-Jobatey-Lehrerin-half-ihm-ueber-Legasthenie-hinweg-_arid,986179.html |date=2023-12 |archivebot=2023-12-04 03:48:29 InternetArchiveBot }}. Meldung der dpa auf [[Schwäbische Zeitung|schwaebische.de]], 27. November 2003.</ref><ref>[http://www.cherno-jobatey.de/chernostory/moderator-nicht-nur-im-fernsehen.html ''Moderator nicht nur im Fernsehen'']. Beitrag auf Jobateys Website.</ref><ref name="welt">[https://www.welt.de/print-welt/article269552/Bildungsfernsehen-einmal-anders-Buchstabensuppe-mit-Cherno-Jobatey.html ''Bildungsfernsehen einmal anders: Buchstabensuppe mit Cherno Jobatey'']. Artikel von Jörn Lauterbach auf ''[[Die Welt#Online-Ausgabe|Welt Online]]'', zuletzt verändert am 30. Oktober 2003.</ref> Nachdem er dies im Fragebogen des ''[[Frankfurter Allgemeine Zeitung#FAZ-Magazin|FAZ-Magazins]]'' vom 11. September 1998 als seine größte Leistung genannt hatte, wurde die Legasthenie in der Aufzeichnung der für den 7. Februar 1999 vorgesehenen Fernsehsendung [[Zimmer frei!#Zurückgehaltene Sendungen|''Zimmer frei!'']] gleich zum Auftakt mehrfach in sehr ironischer Weise von den Moderatoren thematisiert. Jobatey verließ daraufhin zunächst das Studio und kehrte erst nach neun Minuten wieder zurück. Auf Wunsch des ARD-Vorsitzenden [[Peter Voß (Journalist)|Peter Voß]], der auch Intendant des für Jobateys Sendung ''Verstehen Sie Spaß?'' verantwortlichen [[Südwestrundfunk|SWR]] war, wurde die Aufzeichnung vom [[WDR Fernsehen]] zunächst nicht gesendet. Sie wurde erst am 23. November 2003 ausgestrahlt.<ref name="welt" /> Die ursprüngliche Darstellung des WDR, Jobatey selbst habe bis dahin einer Ausstrahlung widersprochen, wurde später von der Redaktion von ''Zimmer frei!'' dementiert.<ref>[https://kress.de/news/detail/beitrag/42715-verwirrung-um-zimmer-frei-jobatey-widerspricht-wdr-version.html ''Verwirrung um „Zimmer frei“: Jobatey widerspricht WDR-Version.''] Bericht bei [[Kressreport#Kress.de|kress.de]], 29. November 2003.</ref> |
|||
== Sonstiges == |
|||
In dem deutschen Spielfilm ''[[Löwenzahn – Die Reise ins Abenteuer]]'', der 2005 zum 25-jährigen Jubiläum der Fernsehreihe ''[[Löwenzahn (Fernsehsendung)|Löwenzahn]]'' produziert wurde, spielte Cherno Jobatey einen Pferdepfleger. |
|||
== Veröffentlichungen == |
|||
* ''Fit wie ein Turnschuh – Minimaler Aufwand, maximaler Erfolg'', Knaur 2005, ISBN 3-426-64112-7. |
|||
* ''Geld spielt (k)eine Rolle'' (Co-Autor), ars edition 1997, ISBN 3-596-80656-9. |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{Commonscat|3=S}} |
|||
* [http://www.cherno-jobatey.de/ Offizielle |
* [http://www.cherno-jobatey.de/ Offizielle Internetpräsenz] |
||
* {{ |
* {{DNB-Portal|129882283}} |
||
* {{IMDb Name|ID=0423359|NAME=Cherno Jobatey}} |
|||
* {{IMDb|nm0423359}} |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
⚫ | |||
{{Normdaten|TYP=p|GND=129882283|VIAF=40467927}} |
|||
{{SORTIERUNG:Jobatey, Cherno}} |
|||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Fernsehmoderator (Deutschland)]] |
||
[[Kategorie:Journalist |
[[Kategorie:Journalist (Deutschland)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Person (ZDF)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Sender Freies Berlin (Fernsehen)]] |
||
[[Kategorie:Musikkritiker]] |
|||
[[Kategorie:Deutscher]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1965]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
{{Personendaten |
{{Personendaten |
||
|NAME=Jobatey, Cherno |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|ALTERNATIVNAMEN= |
||
|KURZBESCHREIBUNG= |
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Fernsehmoderator |
||
|GEBURTSDATUM= |
|GEBURTSDATUM=6. August 1965 |
||
|GEBURTSORT=[[Berlin]] |
|GEBURTSORT=[[West-Berlin]], Deutschland |
||
|STERBEDATUM= |
|STERBEDATUM= |
||
|STERBEORT= |
|STERBEORT= |
Aktuelle Version vom 2. Mai 2025, 12:21 Uhr

Cherno Jobatey (* 6. August 1965[1] in West-Berlin) ist ein deutscher Journalist und Fernsehmoderator.
Leben und Arbeit
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Sohn eines Briten mit gambischem Hintergrund[2] und einer Berlinerin wuchs in einer fünfköpfigen Familie ohne Vater auf. Er studierte am Berliner Otto-Suhr-Institut Politikwissenschaft und mit einem im vierten Semester erhaltenen DAAD-Stipendium ein Jahr Musik in Los Angeles am Musicians’ Institute Hollywood.[3]
Im Anschluss an seinen USA-Aufenthalt arbeitete Jobatey als freier Mitarbeiter beim Sender RIAS. Er schrieb später Konzertkritiken für die Zeit und den Spiegel. Über den Sender Freies Berlin wurde er in den 1990er Jahren Moderator diverser ARD-Sendungen, unter anderem 1998 bis 2002 bei Verstehen Sie Spaß? Von 1992 bis 2012 war er Teil des Moderatorenteams des ZDF-Morgenmagazins.[4] 1997 erhielt Jobatey eine Arthur F. Burns Fellowship für ein viermonatiges Praktikum in den Paramount Studios (Hollywood).[5]
Von 1998 bis 2003 präsentierte er die Talkshow Cherno – Die RBB-Talkshow im rbb.[6][7] Im Januar 2013 wurde er nach 20 Jahren von Mitri Sirin als Moderator des ZDF-Morgenmagazins abgelöst; als Gesellschaftsreporter arbeitet er weiter für die Sendung[8], seit 2018 auch für das ZDF-Mittagsmagazin. Von 2010 bis 2012 moderierte er die interaktive Politsendung log in auf ZDFinfo.
2009 hatte Jobatey einen Gastauftritt im Kinofilm Horst Schlämmer – Isch kandidiere! Seit dem 1. Oktober 2010 ist Jobatey Pate des Heinrich-Hertz-Gymnasiums in Berlin-Friedrichshain für das Projekt „Schule ohne Rassismus“.
Jobatey war Herausgeber (Editorial Director) der seit 10. Oktober 2013 erscheinenden deutschen Ausgabe der Huffington Post[9][10] bis zu deren Einstellung am 31. März 2019.[11] Im Jahr 2013 nahm Jobatey einen Lehrauftrag im Fach Wirtschaftskommunikation an der Hochschule Mittweida (University Of Applied Sciences) an.
Jobateys „Markenzeichen“ war früher, dass er meistens Basketballschuhe zum Anzug trug.
Im November 2013 war er neben Melody Sucharewicz einer der Moderatoren des 3. Israelkongresses.[12] Im August 2018 war er für kurze Zeit Moderator der Siegerehrungen der Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 in Berlin, wurde jedoch vorzeitig entlassen.[13]

Seit September 2019 ist Jobatey Editor-at-Large bei Focus Online. Er moderiert zudem für das ZDF die Rubrik „mima-helden“.
Im März 2022 schlüpfte Jobatey in die Rolle der Möwe in The Masked Singer.[14]
Auftritt bei Zimmer frei! und Legasthenie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jobatey kämpfte als Kind gegen seine Legasthenie und überwand sie innerhalb weniger Jahre.[15][16][17] Nachdem er dies im Fragebogen des FAZ-Magazins vom 11. September 1998 als seine größte Leistung genannt hatte, wurde die Legasthenie in der Aufzeichnung der für den 7. Februar 1999 vorgesehenen Fernsehsendung Zimmer frei! gleich zum Auftakt mehrfach in sehr ironischer Weise von den Moderatoren thematisiert. Jobatey verließ daraufhin zunächst das Studio und kehrte erst nach neun Minuten wieder zurück. Auf Wunsch des ARD-Vorsitzenden Peter Voß, der auch Intendant des für Jobateys Sendung Verstehen Sie Spaß? verantwortlichen SWR war, wurde die Aufzeichnung vom WDR Fernsehen zunächst nicht gesendet. Sie wurde erst am 23. November 2003 ausgestrahlt.[17] Die ursprüngliche Darstellung des WDR, Jobatey selbst habe bis dahin einer Ausstrahlung widersprochen, wurde später von der Redaktion von Zimmer frei! dementiert.[18]
Sonstiges
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In dem deutschen Spielfilm Löwenzahn – Die Reise ins Abenteuer, der 2005 zum 25-jährigen Jubiläum der Fernsehreihe Löwenzahn produziert wurde, spielte Cherno Jobatey einen Pferdepfleger.
Veröffentlichungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Fit wie ein Turnschuh – Minimaler Aufwand, maximaler Erfolg, Knaur 2005, ISBN 3-426-64112-7.
- Geld spielt (k)eine Rolle (Co-Autor), ars edition 1997, ISBN 3-596-80656-9.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizielle Internetpräsenz
- Literatur von und über Cherno Jobatey im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Cherno Jobatey bei IMDb
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ https://web.de/magazine/unterhaltung/thema/cherno-jobatey
- ↑ Erklärung von Jobatey auf Pro7, bezogen auf eine falsch Darstellung auf Wikipedia, am 26. März 2022 bei Masked Singer: „Mein Vater war kein Koch und ist Brite“
- ↑ Alumni – VIP-Galerie: Jahresstipendium, 1985-86 Fullerton / UCLA
- ↑ Aus für Cherno Jobatey beim „ZDF-Morgenmagazin“
- ↑ Burns alumni Cherno Jobatey (1997) and Elisabeth Niejahr (1992) with Josef Ackermann at the June alumni dinner in Berlin ( vom 12. Oktober 2013 im Internet Archive)
- ↑ Cherno – Die ORB-Talkshow. In: fernsehserien.de. Abgerufen am 1. April 2022.
- ↑ Thomas Lückerath: Cherno Jobatey verliert Talkshow beim RBB. In: DWDL.de. 13. Dezember 2003, abgerufen am 1. April 2022.
- ↑ Cherno Jobatey wird beim Morgenmagazin abgelöst, abgerufen am 6. Januar 2013
- ↑ Deutschsprachige Huffington Post startet morgen – Cherno Jobatey wird Editorial Director ( vom 13. Oktober 2013 im Internet Archive), abgerufen am 10. Oktober 2013
- ↑ Cherno Jobatey gibt deutschsprachige „Huffington Post“ heraus, abgerufen am 10. Oktober 2013
- ↑ „Huff Post Deutschland“ wird eingestellt. In: Spiegel Online. 11. Januar 2019, abgerufen am 13. April 2019.
- ↑ [1], abgerufen am 18. Februar 2015
- ↑ Cherno Jobatey als Moderator für Leichtathletik-EM-Veranstaltung entlassen. In: Spiegel Online. 13. August 2018, abgerufen am 7. Oktober 2018.
- ↑ "The Masked Singer" 2022 – Enthüllung: Die Möwe ist demaskiert! Es ist dieser Moderator. 1. April 2022, abgerufen am 4. Januar 2024.
- ↑ Cherno Jobatey: Lehrerin half ihm über Legasthenie hinweg (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.. Meldung der dpa auf schwaebische.de, 27. November 2003.
- ↑ Moderator nicht nur im Fernsehen. Beitrag auf Jobateys Website.
- ↑ a b Bildungsfernsehen einmal anders: Buchstabensuppe mit Cherno Jobatey. Artikel von Jörn Lauterbach auf Welt Online, zuletzt verändert am 30. Oktober 2003.
- ↑ Verwirrung um „Zimmer frei“: Jobatey widerspricht WDR-Version. Bericht bei kress.de, 29. November 2003.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jobatey, Cherno |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fernsehmoderator |
GEBURTSDATUM | 6. August 1965 |
GEBURTSORT | West-Berlin, Deutschland |