Zum Inhalt springen

„Diskussion:Urbach (Remstal)“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
RKBot (Diskussion | Beiträge)
K Lf
 
(33 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Klaus von Urbach ==
Kommt eigentlich [[Klaus von Urbach]] aus Urbach?
Kommt eigentlich [[Klaus von Urbach]] aus Urbach?
:Vermutlich schon. Frage ist, aus welchem Urbach :) . Ich hab den Klaus mal auf [[Urbach]] (Begriffsklärungsseite) eingebaut, da gehört ein Link hin und vielleicht weiß jemand, der da mitliest, Bescheid. --[[Benutzer:Dealerofsalvation|dealer<font color="#f04040">of</font>salvation]] 11:55, 8. Jul 2006 (CEST)
:Vermutlich schon. Frage ist, aus welchem Urbach :) . Ich hab den Klaus mal auf [[Urbach]] (Begriffsklärungsseite) eingebaut, da gehört ein Link hin und vielleicht weiß jemand, der da mitliest, Bescheid. --[[Benutzer:Dealerofsalvation|dealer<span style="color:#f04040;">of</span>salvation]] 11:55, 8. Jul 2006 (CEST)


== Die Ortsteile ==
== [[Vorlage:Infobox Ort in Deutschland|Infobox Ort in Deutschland]] ==
Burg, Judenburg, Katzenbrunn und Schneckenweiler Hof gehören zu Oberurbach!
<div style="background: #efefe0; border:1px solid #FF0000; padding:5px;"> Der Artikel wurde am 06. Dezember 2006 um 16:58:44 von [[Benutzer:RKBot|RKBot]] automatisch überarbeitet.
Burg und Judenburg sind vermutlich dasselbe!{{Unsigniert|WelzheimerWald}}


== Landeskundlich unspezifischer und für Ortsnamen völlig unüblicher Klammer-Zusatz Baden-Württemberg im Lemma ==
Dabei wurde die bisherige [[Wikipedia:Formatvorlage Stadt]] durch die neue [[Vorlage:Infobox Ort in Deutschland]] ersetzt.
Wenn man hier als Lemma schon statt ''Urbach im Remstal'' oder ''Urbach (Rems)'' einen Landesnamen als Zusatz wählen möchte, dann bitte ''Urbach (Württemberg)''. Es handelt sich um einen altwürttembergischen Ort, der mit dem badischen Landesteil heimatkundlich nichts zu tun hat, und die Verschiebung des Lemmas aus dem Jahre 2012 war offenbar ohne landeshistorischen Hintergrund erfolgt, [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Urbach_(Baden-W%C3%BCrttemberg)&diff=101979275&oldid=101978189 sondern mehr aus einem redaktionellen Aktionismus]. Zusätze nach den alten Ländern Baden oder Württemberg sind jedenfalls übliche Zusätze, der Zusatz Baden-Württemberg ist mir nicht geläufig gewesen. --[[Benutzer:Stolp|Stolp]] ([[Benutzer Diskussion:Stolp|Disk.]]) 14:09, 15. Aug. 2019 (CEST)

:Beispiele mit Zusatz Württemberg in Klammern kenne ich zur Genüge, auch an Schildern auf Bahnhöfen und Haltepunkten, und hier nur ein paar Beispiele aus Wikipedia: [[Allmendingen (Württemberg)]], [[Amstetten (Württemberg)]], [[Birkenfeld (Württemberg)]], [[Denkendorf (Württemberg)]], [[Eberstadt (Württemberg)]], [[Ellenberg (Württemberg)]], [[Essingen (Württemberg)]], [[Eschenbach (Württemberg)]], [[Frickenhausen (Württemberg)]], [[Göggingen (Württemberg)]], [[Grafenau (Württemberg)]], [[Hattenhofen (Württemberg)]], [[Hemmingen (Württemberg)]], [[Hüttlingen (Württemberg)]], [[Illingen (Württemberg)]], [[Kohlberg (Württemberg)]], [[Korb (Württemberg)]], [[Leutenbach (Württemberg)]], [[Lichtenstein (Württemberg)]], [[Lorch (Württemberg)]], [[Nehren (Württemberg)]], [[Nordheim (Württemberg)]], [[Ottenbach (Württemberg)]], [[Pfaffenhofen (Württemberg)]], [[Rammingen (Württemberg)]], [[Rosenberg (Württemberg)]], [[Schlierbach (Württemberg)]], [[St. Johann (Württemberg)]], [[Tannheim (Württemberg)]], [[Vöhringen (Württemberg)]], [[Waldburg (Württemberg)]], [[Waldenburg (Württemberg)]], [[Wallhausen (Württemberg)]], [[Weingarten (Württemberg)]], [[Westerheim (Württemberg)]], [[Westhausen (Württemberg)]], [[Wilhelmsdorf (Württemberg)]], etc. --[[Benutzer:Stolp|Stolp]] ([[Benutzer Diskussion:Stolp|Disk.]]) 15:00, 15. Aug. 2019 (CEST)
Folgende Angaben in der Tabelle konnten dabei nicht automatisch umgesetzt werden oder entsprechen nicht der Vorgabe:
::Beispiele für den Zusatz Baden-Württemberg kenne ich bisher nur von hier und halte es für völlig unüblich da draußen in der Welt! --[[Benutzer:Stolp|Stolp]] ([[Benutzer Diskussion:Stolp|Disk.]]) 15:00, 15. Aug. 2019 (CEST)
<div align="center" style="padding:5px;">
:::Übrigens, dass Fluss- oder Gewässer- Zusätze in Klammer bei uns prinzipiell nicht gehen würden, was die Motivation der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Urbach_(Baden-W%C3%BCrttemberg)&diff=101979275&oldid=101978189 Verschiebung] war, ist natürlich auch nicht richtig, siehe dazu etwa [[Krautheim|Krautheim (Jagst)]], [[Ehingen (Donau)]], [[Ellwangen (Jagst)]], [[Hochdorf (Riß)]], [[Neunkirchen (Saar)]], [[Zell (Mosel)]], [[Wasserburg (Bodensee)]], etc. --[[Benutzer:Stolp|Stolp]] ([[Benutzer Diskussion:Stolp|Disk.]]) 15:00, 15. Aug. 2019 (CEST)

::::Wenn niemand einen stichhaltigen Einwand weiß, schiebe ich das hier gelegentlich auf das Lemma [[Urbach (Württemberg)]] --[[Benutzer:Stolp|Stolp]] ([[Benutzer Diskussion:Stolp|Disk.]]) 15:05, 15. Aug. 2019 (CEST)
{| {{Prettytable}}
:::::Siehe auch [https://www.ebay.de/itm/AK-Gruss-aus-Urbach-Wuert-Restaur-z-Bahnhof-Schorndorf-Lorch-Remstal-Pluederhau-/282985371085 Gruß aus Urbach, Württembg.] --[[Benutzer:Stolp|Stolp]] ([[Benutzer Diskussion:Stolp|Disk.]]) 15:17, 15. Aug. 2019 (CEST)
| Ausländeranteil || 10,0 %
:::::: Möglicherweise wäre aber auch das Lemma [[Urbach (Remstal)]] wie z. B. auch bei [[Winterbach (Remstal)]] eine sinnvolle Option? --[[Benutzer:Stolp|Stolp]] ([[Benutzer Diskussion:Stolp|Disk.]]) 22:53, 16. Aug. 2019 (CEST)
|}
Ich verfolge schon seit ein paar Tagen diese Diskussion, die bisher leider ein Selbstgespräch ist. Anscheinend will da kein anderer ran oder es ist allen an Urbach Interessierten einfach egal. Mir eigentlich auch, aber es ist nicht fair, den [[Benutzer:Stolp]] mit seinen fundierten Überlegungen ins Leere laufen zu lassen. Da dieses Urbach im Remstal sich selbst nur Urbach nennt, muss man bei WP selbst überlegen, wie man das Lemma eindeutig macht.
</div>
*(Baden-Württemberg) ist als Bundesland eine politisch/geographisch klare Variante und ich finde nichts daran auszusetzen.
</div>
*(Württemberg) ist ein eher historischer Begriff und ich meine, man sollte ihn nur verwenden, wenn Urbach selbst ihn in Anlehnung an seine Geschichte (württembergische Hirschstange im Urbacher Wappen!) verwenden würde, was aber nicht der Fall ist.
*(Remstal) hat den Vorteil, dass es erstens anders als (Württemberg) heute tatsächlich existiert und zweitens eine durchaus sinnvolle regionale Einengung darstellt, denn Baden-Württemberg ist groß. Zumal das Remstal durch die Gartenschau 2019 wesentlich an Profil gewonnen hat.
Ich sehe eigentlich keinen Handlungsbedarf, aber warum soll man nicht dem Plädoyer von [[Benutzer:Stolp|Stolp]] gegen (Baden-Württemberg) Rechnung tragen und auf (Remstal) umstellen, auch in Analogie zu Winterbach (Remstal), wie von ihm selbst vorgeschlagen. Je länger ich darüber nachdenke, desto besser gefällt mir persönlich die (Remstal) Variante. --[[Benutzer:Geak|Geak]] ([[Benutzer Diskussion:Geak|Diskussion]]) 10:37, 17. Aug. 2019 (CEST)
::Hallo Geak, vielen Dank für Deine Überlegungen. Ich möchte mich Deinen Ausführen gerne anschließen. Mittlerweile denke ich auch, dass [[Urbach (Remstal)]] sehr sinnvoll wäre, weil es erstens dem ursprünglichen Lemma ''Urbach (Rems)'' sehr nahe kommt, was jedoch inzwischen durch den [[Urbach (Rems)|Urbach]] als Gewässer belegt ist, und außerdem auf vielen Ansichtskarten Grüße aus ''Urbach im Remstal'' steht, andererseits das Lemma ''Urbach im Remstal'' einen offiziellen Ortsnamen suggerieren würde, und von daher das Lemma [[Urbach (Remstal)]] eine sehr spezifische und sinnvolle Alleinstellung bewirken würde. Es ist übrigens nicht ganz richtig zu glauben, dass Württemberg ein rein historischer Begriff wäre. Es gibt das [[Landesmuseum Württemberg]], die [[Württembergische Landesbibliothek]], den [[Württembergischer Kunstverein Stuttgart|Württembergischen Kunstverein]], die [[Württembergische Landesbühne Esslingen|Württembergische Landesbühne]], die [[Evangelische Landeskirche in Württemberg]], den [[Württembergischer Landessportbund|Württembergischen Landesportbund]], den [[Württembergischer Fußball-Verband|Württembergischen Fußballverband]], die [[Württembergische Weinkönigin]] usw. Aber ja, wenn Urbach nicht offiziell unter ''Urbach (Württemberg)'' auftritt, mag [[Urbach (Remstal)]] eine bessere Wahl sein. Jedenfalls ist der Klammerzusatz eines Bindestrichlandes für Ortsnamen bisher völlig unüblich, so dass z. B. auch in NRW üblicherweise zwischen Klammerzusatz Rheinland bzw. Westfalen unterschieden wird. Es gibt in Wikipedia übrigens auch jede Menge Orte mit dem Klammerzusatz Baden, aber eben bisher meines Wissens nur Urbach mit Klammerzusatz ''Baden-Württemberg''. Es geht jedenfalls nach meinem Empfinden hier ein wenig in Richtung der Begriffsetablierung, die wir gemäß [[Wikipedia:Keine Theoriefindung#Nicht etablierte Termini]] möglichst vermeiden sollten. In manchen Fällen wäre der Zusatz Baden-Württemberg sogar sinnlos, wie z. B. die Orte [[Rosenberg (Baden)]] und [[Rosenberg (Württemberg)]] oder [[Weingarten (Baden)]] und [[Weingarten (Württemberg)]] es augenfällig werden lassen. Mit [[Urbach (Remstal)]] hätte ich keinerlei Bedenken, mit dem bisherigen Lemma allerdings schon. --[[Benutzer:Stolp|Stolp]] ([[Benutzer Diskussion:Stolp|Disk.]]) 16:21, 17. Aug. 2019 (CEST)
:::Na dann verschieb doch jetzt einfach nach [[Urbach (Remstal)]], zumal sich ja all Deinen Überlegungen bisher ohnehin niemand sonst entgegengestellt hat. --[[Benutzer:Geak|Geak]] ([[Benutzer Diskussion:Geak|Diskussion]]) 17:15, 17. Aug. 2019 (CEST)
::::Hab ich gemacht. Übrigens, ganz so abwegig wäre sicherlich auch [[Urbach (Württemberg)]] nicht, wie uns dieses Lemma zeigt: [[Liste der Naturdenkmale in Urbach (Württemberg)]] :-) --[[Benutzer:Stolp|Stolp]] ([[Benutzer Diskussion:Stolp|Disk.]]) 18:39, 17. Aug. 2019 (CEST)
:::::Ich denke, diese Naturdenkmäler solltest Du jetzt aber aus Konsistenzgründen auch auf Urbach (Rems) umstellen.--[[Benutzer:Geak|Geak]] ([[Benutzer Diskussion:Geak|Diskussion]]) 18:43, 17. Aug. 2019 (CEST)
::::::Ja, denke ich auch, genauso die Kategorie [[:Kategorie:Urbach (Baden-Württemberg)|Urbach (Baden-Württemberg)]] und deren Unterkategorien auf jeweils entsprechende Kategorien ''Urbach (Remstal)''. --[[Benutzer:Stolp|Stolp]] ([[Benutzer Diskussion:Stolp|Disk.]]) 19:23, 17. Aug. 2019 (CEST)
:::::::So, nun ist alles umgestellt, und das von mir monierte Lemma [[Urbach (Baden-Württemberg)]] gibt es nicht mehr. Übrigens kann man aus der [[Liste der Personenbahnhöfe in Baden-Württemberg]] ersehen, dass bei der Bahn ''Urbach im Remstal'' unter ''Urbach (b Schorndorf)'' läuft, jedenfalls nicht ''Urbach (Württ)''. @[[Benutzer:Geak|Geak]], nochmals vielen Dank! --[[Benutzer:Stolp|Stolp]] ([[Benutzer Diskussion:Stolp|Disk.]]) 00:28, 18. Aug. 2019 (CEST)

Aktuelle Version vom 5. Februar 2024, 02:31 Uhr

Klaus von Urbach

[Quelltext bearbeiten]

Kommt eigentlich Klaus von Urbach aus Urbach?

Vermutlich schon. Frage ist, aus welchem Urbach :) . Ich hab den Klaus mal auf Urbach (Begriffsklärungsseite) eingebaut, da gehört ein Link hin und vielleicht weiß jemand, der da mitliest, Bescheid. --dealerofsalvation 11:55, 8. Jul 2006 (CEST)

Die Ortsteile

[Quelltext bearbeiten]

Burg, Judenburg, Katzenbrunn und Schneckenweiler Hof gehören zu Oberurbach! Burg und Judenburg sind vermutlich dasselbe!(nicht signierter Beitrag von WelzheimerWald (Diskussion | Beiträge) )

Landeskundlich unspezifischer und für Ortsnamen völlig unüblicher Klammer-Zusatz Baden-Württemberg im Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Wenn man hier als Lemma schon statt Urbach im Remstal oder Urbach (Rems) einen Landesnamen als Zusatz wählen möchte, dann bitte Urbach (Württemberg). Es handelt sich um einen altwürttembergischen Ort, der mit dem badischen Landesteil heimatkundlich nichts zu tun hat, und die Verschiebung des Lemmas aus dem Jahre 2012 war offenbar ohne landeshistorischen Hintergrund erfolgt, sondern mehr aus einem redaktionellen Aktionismus. Zusätze nach den alten Ländern Baden oder Württemberg sind jedenfalls übliche Zusätze, der Zusatz Baden-Württemberg ist mir nicht geläufig gewesen. --Stolp (Disk.) 14:09, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Beispiele mit Zusatz Württemberg in Klammern kenne ich zur Genüge, auch an Schildern auf Bahnhöfen und Haltepunkten, und hier nur ein paar Beispiele aus Wikipedia: Allmendingen (Württemberg), Amstetten (Württemberg), Birkenfeld (Württemberg), Denkendorf (Württemberg), Eberstadt (Württemberg), Ellenberg (Württemberg), Essingen (Württemberg), Eschenbach (Württemberg), Frickenhausen (Württemberg), Göggingen (Württemberg), Grafenau (Württemberg), Hattenhofen (Württemberg), Hemmingen (Württemberg), Hüttlingen (Württemberg), Illingen (Württemberg), Kohlberg (Württemberg), Korb (Württemberg), Leutenbach (Württemberg), Lichtenstein (Württemberg), Lorch (Württemberg), Nehren (Württemberg), Nordheim (Württemberg), Ottenbach (Württemberg), Pfaffenhofen (Württemberg), Rammingen (Württemberg), Rosenberg (Württemberg), Schlierbach (Württemberg), St. Johann (Württemberg), Tannheim (Württemberg), Vöhringen (Württemberg), Waldburg (Württemberg), Waldenburg (Württemberg), Wallhausen (Württemberg), Weingarten (Württemberg), Westerheim (Württemberg), Westhausen (Württemberg), Wilhelmsdorf (Württemberg), etc. --Stolp (Disk.) 15:00, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Beispiele für den Zusatz Baden-Württemberg kenne ich bisher nur von hier und halte es für völlig unüblich da draußen in der Welt! --Stolp (Disk.) 15:00, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Übrigens, dass Fluss- oder Gewässer- Zusätze in Klammer bei uns prinzipiell nicht gehen würden, was die Motivation der Verschiebung war, ist natürlich auch nicht richtig, siehe dazu etwa Krautheim (Jagst), Ehingen (Donau), Ellwangen (Jagst), Hochdorf (Riß), Neunkirchen (Saar), Zell (Mosel), Wasserburg (Bodensee), etc. --Stolp (Disk.) 15:00, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Wenn niemand einen stichhaltigen Einwand weiß, schiebe ich das hier gelegentlich auf das Lemma Urbach (Württemberg) --Stolp (Disk.) 15:05, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Siehe auch Gruß aus Urbach, Württembg. --Stolp (Disk.) 15:17, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Möglicherweise wäre aber auch das Lemma Urbach (Remstal) wie z. B. auch bei Winterbach (Remstal) eine sinnvolle Option? --Stolp (Disk.) 22:53, 16. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Ich verfolge schon seit ein paar Tagen diese Diskussion, die bisher leider ein Selbstgespräch ist. Anscheinend will da kein anderer ran oder es ist allen an Urbach Interessierten einfach egal. Mir eigentlich auch, aber es ist nicht fair, den Benutzer:Stolp mit seinen fundierten Überlegungen ins Leere laufen zu lassen. Da dieses Urbach im Remstal sich selbst nur Urbach nennt, muss man bei WP selbst überlegen, wie man das Lemma eindeutig macht.

  • (Baden-Württemberg) ist als Bundesland eine politisch/geographisch klare Variante und ich finde nichts daran auszusetzen.
  • (Württemberg) ist ein eher historischer Begriff und ich meine, man sollte ihn nur verwenden, wenn Urbach selbst ihn in Anlehnung an seine Geschichte (württembergische Hirschstange im Urbacher Wappen!) verwenden würde, was aber nicht der Fall ist.
  • (Remstal) hat den Vorteil, dass es erstens anders als (Württemberg) heute tatsächlich existiert und zweitens eine durchaus sinnvolle regionale Einengung darstellt, denn Baden-Württemberg ist groß. Zumal das Remstal durch die Gartenschau 2019 wesentlich an Profil gewonnen hat.

Ich sehe eigentlich keinen Handlungsbedarf, aber warum soll man nicht dem Plädoyer von Stolp gegen (Baden-Württemberg) Rechnung tragen und auf (Remstal) umstellen, auch in Analogie zu Winterbach (Remstal), wie von ihm selbst vorgeschlagen. Je länger ich darüber nachdenke, desto besser gefällt mir persönlich die (Remstal) Variante. --Geak (Diskussion) 10:37, 17. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Geak, vielen Dank für Deine Überlegungen. Ich möchte mich Deinen Ausführen gerne anschließen. Mittlerweile denke ich auch, dass Urbach (Remstal) sehr sinnvoll wäre, weil es erstens dem ursprünglichen Lemma Urbach (Rems) sehr nahe kommt, was jedoch inzwischen durch den Urbach als Gewässer belegt ist, und außerdem auf vielen Ansichtskarten Grüße aus Urbach im Remstal steht, andererseits das Lemma Urbach im Remstal einen offiziellen Ortsnamen suggerieren würde, und von daher das Lemma Urbach (Remstal) eine sehr spezifische und sinnvolle Alleinstellung bewirken würde. Es ist übrigens nicht ganz richtig zu glauben, dass Württemberg ein rein historischer Begriff wäre. Es gibt das Landesmuseum Württemberg, die Württembergische Landesbibliothek, den Württembergischen Kunstverein, die Württembergische Landesbühne, die Evangelische Landeskirche in Württemberg, den Württembergischen Landesportbund, den Württembergischen Fußballverband, die Württembergische Weinkönigin usw. Aber ja, wenn Urbach nicht offiziell unter Urbach (Württemberg) auftritt, mag Urbach (Remstal) eine bessere Wahl sein. Jedenfalls ist der Klammerzusatz eines Bindestrichlandes für Ortsnamen bisher völlig unüblich, so dass z. B. auch in NRW üblicherweise zwischen Klammerzusatz Rheinland bzw. Westfalen unterschieden wird. Es gibt in Wikipedia übrigens auch jede Menge Orte mit dem Klammerzusatz Baden, aber eben bisher meines Wissens nur Urbach mit Klammerzusatz Baden-Württemberg. Es geht jedenfalls nach meinem Empfinden hier ein wenig in Richtung der Begriffsetablierung, die wir gemäß Wikipedia:Keine Theoriefindung#Nicht etablierte Termini möglichst vermeiden sollten. In manchen Fällen wäre der Zusatz Baden-Württemberg sogar sinnlos, wie z. B. die Orte Rosenberg (Baden) und Rosenberg (Württemberg) oder Weingarten (Baden) und Weingarten (Württemberg) es augenfällig werden lassen. Mit Urbach (Remstal) hätte ich keinerlei Bedenken, mit dem bisherigen Lemma allerdings schon. --Stolp (Disk.) 16:21, 17. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Na dann verschieb doch jetzt einfach nach Urbach (Remstal), zumal sich ja all Deinen Überlegungen bisher ohnehin niemand sonst entgegengestellt hat. --Geak (Diskussion) 17:15, 17. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Hab ich gemacht. Übrigens, ganz so abwegig wäre sicherlich auch Urbach (Württemberg) nicht, wie uns dieses Lemma zeigt: Liste der Naturdenkmale in Urbach (Württemberg) :-) --Stolp (Disk.) 18:39, 17. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ich denke, diese Naturdenkmäler solltest Du jetzt aber aus Konsistenzgründen auch auf Urbach (Rems) umstellen.--Geak (Diskussion) 18:43, 17. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Ja, denke ich auch, genauso die Kategorie Urbach (Baden-Württemberg) und deren Unterkategorien auf jeweils entsprechende Kategorien Urbach (Remstal). --Stolp (Disk.) 19:23, 17. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
So, nun ist alles umgestellt, und das von mir monierte Lemma Urbach (Baden-Württemberg) gibt es nicht mehr. Übrigens kann man aus der Liste der Personenbahnhöfe in Baden-Württemberg ersehen, dass bei der Bahn Urbach im Remstal unter Urbach (b Schorndorf) läuft, jedenfalls nicht Urbach (Württ). @Geak, nochmals vielen Dank! --Stolp (Disk.) 00:28, 18. Aug. 2019 (CEST)Beantworten