Zum Inhalt springen

„23. November“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Botteler (Diskussion | Beiträge)
K Botteler - robot Ergänze:ar,pt,uk
 
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Beim Bearbeiten dieser Seite bitte [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]] beachten! -->
Der '''23. November''' ist der 327. Tag des [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 328. in [[Schaltjahr|Schaltjahren]]).
Der '''23. November''' ist der 327. Tag des [[Gregorianischer Kalender|gregorianischen Kalenders]] (der 328. in [[Schaltjahr]]en), somit bleiben 38 Tage bis zum Jahresende.
{{November}}
{{Kalender Jahrestage|November}}


==Ereignisse==
== Ereignisse ==
=== Politik und Weltgeschehen ===
*[[1890]] - Mit dem Tod von König [[Wilhelm III. (Niederlande)|Wilhelm III. der Niederlande]] erlischt die [[Personalunion]] von [[Großherzogtum Luxemburg|Luxemburg]] mit den [[Niederlande]]n, Luxemburg wird souveränes [[Großherzogtum]].
*[[1967]] - Kulturabkommen zwischen [[Deutschland]] und [[Guinea]]. In Kraft seit dem [[13. Juni]] [[1987]]
*[[1973]] - Nach einem halben Jahr beenden die [[Fluglotse]]n in Deutschland ihren Streik.
*[[1978]] - der 1974/75 ausgearbeitete Genfer Wellenplan zur Neuordnung der Sendefrequenzen der Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich tritt in Kraft.
*[[1989]] - [[Georgien]]. Beginn der Sezessionsversuche in [[Südossetien]]
*[[1992]] - [[Deutschland]]: Bei einem Brandanschlag in [[Mölln (Herzogtum Lauenburg)|Mölln]] (Schleswig-Holstein) sterben zwei türkische Frauen und ein zehnjähriges Mädchen.
*[[2001]] - [[Ungarn]]: Minister und hohe Beamte aus 32 Staaten unterzeichnen eine internationale Konvention gegen [[Internet-Kriminalität]]
*[[2003]] - [[Georgien]]. Rücktritt [[Eduard Schewardnadse]]s
*[[2003]] - Parlamentswahlen in [[Kroatien]]


* 1248: [[Ferdinand III. (Kastilien)|Ferdinand III. von Kastilien]] vertreibt die [[Mauren]] aus [[Sevilla]] und setzt damit einen weiteren Schritt in Richtung der ''[[Reconquista]]'' der Iberischen Halbinsel.
===Katastrophen===
* 1407: Agenten von [[Johann Ohnefurcht]] von Burgund ermorden [[Louis de Valois, duc d’Orléans]], und lösen dadurch den [[Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons]] aus, der neun Jahre dauern und Frankreich verwüsten wird.
* 1641: Das später als ''[[Langes Parlament (England)|Langes Parlament]]'' bekannte englische [[House of Commons]] verfasst eine [[Große Remonstranz|Beschwerdeschrift]], die in 204 Artikeln alle Verfehlungen auflistet, die König [[Karl I. (England)|Charles I.]] seit seinem Regierungsantritt nach Ansicht der [[Britisches Parlament|Parlamentarier]] begangen hat. Die von [[John Pym]] mit Unterstützung von [[John Hampden]] und [[Oliver Cromwell]] initiierte sogenannte ''[[Große Remonstranz]]'' wird zu einem der Auslöser des [[Englischer Bürgerkrieg|Englischen Bürgerkrieges]].
* 1667: Der geistesschwache [[Geschichte Portugals#Die Herrschaft des Hauses Bragança|portugiesische]] König [[Alfons VI. (Portugal)|Alfons VI.]] wird durch seine Frau [[Maria Francisca Elisabeth von Savoyen]] und seinen Bruder [[Peter II. (Portugal)|Peter]] zum Verzicht auf die Regentschaft gezwungen.
* 1745: In der [[Schlacht bei Hennersdorf]] besiegen die preußischen Truppen unter [[Friedrich II. (Preußen)|Friedrich dem Großen]] im [[Zweiter Schlesischer Krieg|Zweiten Schlesischen Krieg]] Einheiten der [[Sächsische Armee|sächsischen Armee]] und österreichische [[Regiment]]er.


[[Datei:SnaresInseln.jpg|mini|140px|1791: Snaresinseln]]
*[[1980]] - [[Italien]]: Ein schweres [[Erdbeben]] fordert mindestens 2916 Menschenleben. Das Epizentrum liegt bei [[Neapel]].


* 1791: Unabhängig voneinander entdecken am selben Tag Kapitän [[George Vancouver]] auf dem Schiff ''Discovery'' und Leutnant [[William Robert Broughton]] auf dem Schiff ''Chatham'' die [[Snaresinseln]] südlich von [[Geschichte Neuseelands|Neuseeland]].
===Sport===
* 1793: Der [[Sejm von Grodno]], der letzte Reichstag [[Polen-Litauen]]s, geht im dortigen [[Neues Schloss (Grodno)|Neuen Schloss]] zu Ende. Unter russischem Druck wird die [[Teilungen Polens|Zweite Teilung Polens]] hingenommen.
* 1847: Im [[Sonderbundskrieg]] werden die von [[Johann-Ulrich von Salis-Soglio]] befehligten Truppen des katholischen [[Sonderbund]]es bei [[Gefecht bei Gisikon|Gisikon und Meierskappel]] durch die eidgenössischen Truppen unter [[Guillaume-Henri Dufour]] entscheidend geschlagen. Damit endet der bis heute letzte bewaffnete Konflikt auf dem Gebiet der [[Geschichte der Schweiz#Gründung und Konsolidierung des neuen Schweizer Bundesstaates|Schweiz]].


[[Datei:Battle of Chattanooga III.png|mini|links|140px|1863: Die Schlacht von Chattanooga]]
*[[2002]] - [[Vitali Klitschko]] gewinnt seinen Boxkampf gegen [[Larry Donald]] in der [[Westfalenhalle]], [[Dortmund]], [[Deutschland]], durch technischen KO

* 1863: Im [[Sezessionskrieg|Amerikanischen Bürgerkrieg]] beginnt die [[Schlacht von Chattanooga]] zwischen den [[United States Army im Sezessionskrieg|Unionstruppen]] unter General [[Ulysses S. Grant|Ulysses Simpson Grant]] und den [[Confederate States Army|Konföderierten]] unter General [[Braxton Bragg]], die bis zum 25. November dauern wird.
* 1870: Während der [[Belagerung von Paris (1870–1871)|Belagerung von Paris]] im [[Deutsch-Französischer Krieg|Deutsch-Französischen Krieg]] tritt das [[Königreich Bayern]] zur Gründung des [[Deutsches Kaiserreich|Kaiserreichs]] dem [[Norddeutscher Bund|Norddeutschen Bund]] bei, handelt aber [[Reservatrechte (Deutsches Kaiserreich)|Reservatrechte]] aus. Die ''[[Novemberverträge]]'' gestatten ihm unter anderem eigenes Heer, eigenes Postwesen und eigene Eisenbahnen.
* 1890: Da nach dem Tod von König [[Wilhelm III. (Niederlande)|Wilhelm III.]] dessen Tochter [[Wilhelmina (Niederlande)|Wilhelmina]] auf den [[Niederlande#Geschichte|niederländischen]] Thron gelangt, erlischt die Personalunion mit [[Geschichte Luxemburgs#Vollständige Unabhängigkeit Luxemburgs|Luxemburg]], da dort eine rein männliche Thronfolge vorgesehen ist. [[Luxemburg#Geschichte|Luxemburg]] wird souveränes [[Großherzogtum]] unter [[Adolph (Luxemburg)|Adolf I.]] aus dem [[Haus Nassau#Die jüngere Weilburger Linie, das Herzogtum Nassau und das Großherzogtum Luxemburg|Hause Nassau]].
* 1914: Mit einer Truppenparade im eingenommenen [[Basra]] schließt im [[Erster Weltkrieg#Kriegseintritt des Osmanischen Reiches|Ersten Weltkrieg]] die [[British Army]] ihren Sieg über [[Osmanisches Reich|osmanische]] Einheiten in der [[Schlacht von Basra]] ab.
* 1923: General [[Hans von Seeckt]] verbietet nach Aufstandsversuchen in Deutschland die [[Kommunistische Partei Deutschlands|KPD]], die [[Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NSDAP]] und die [[Deutschvölkische Freiheitspartei]].
* 1936: Das ''Norwegische Nobelkomitee'' erkennt dem vom nationalsozialistischen Regime gefangen gehaltenen [[Carl von Ossietzky]] den [[Friedensnobelpreis]] des Jahres 1935 sowie Argentiniens Außenminister [[Carlos Saavedra Lamas]] den des Jahres 1936 zu.<!-- vgl. http://nobelprize.org/nobel_prizes/peace/articles/controversies/index.html -->
* 1938: Die deutschen [[Geschichte der Feuerwehr#Neuzeit|Feuerwehren]] werden der [[Polizei (Deutschland)#Polizei im Nationalsozialismus 1933–1945|Polizei]] unterstellt und ihre Fahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn gekennzeichnet.
* 1939: In einer [[Ansprache Hitlers vor den Oberbefehlshabern am 23. November 1939|Ansprache Hitlers vor den Oberbefehlshabern]] informiert er Generäle und Offiziere der [[Wehrmacht]] in der [[Neue Reichskanzlei|Neuen Reichskanzlei]] über seinen Entschluss, Frankreich und Großbritannien anzugreifen.
* 1940: [[Geschichte Rumäniens#Zweiter Weltkrieg|Rumänien]] tritt dem [[Dreimächtepakt]] der [[Achsenmächte]] im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] bei.
* 1946: Mit dem [[Bombardement von Haiphong]] durch [[Vierte Französische Republik|französische]] Kriegsschiffe beginnt der [[Indochinakrieg]].
* 1958: Die [[westafrika]]nischen Staaten [[Ghana]] und [[Geschichte Guineas#Die Herrschaft Sekou Tourés 1958–1984|Guinea]] bilden die ''[[Union afrikanischer Staaten|Ghana-Guinea-Union]]''. Die [[Marxismus|marxistisch]] orientierte Organisation besteht bis zu ihrem Zerfall im Jahr 1962.
* 1973: Nach einem halben Jahr beenden die [[Fluglotse]]n in Deutschland ihren Streik.
* 1978: Der 1974/75 ausgearbeitete ''[[Genfer Wellenplan (1975)|Genfer Wellenplan]]'' zur Neuordnung der Sendefrequenzen der Rundfunksender im [[Langwelle|Lang-]] und [[Mittelwelle]]nbereich tritt in Kraft.
* 1986: Bei der [[Nationalratswahl in Österreich 1986|Nationalratswahl]] in [[Österreich]] verlieren die beiden großen Parteien [[Sozialdemokratische Partei Österreichs|SPÖ]] unter Bundeskanzler [[Franz Vranitzky|Vranitzky]] und [[Österreichische Volkspartei|ÖVP]] unter Vizekanzler [[Alois Mock]] Stimmen und Mandate. Die [[Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]] unter [[Jörg Haider]] kann ihre Stimmen- und Mandatszahl beinahe verdoppeln. Die [[Die Grünen – Die Grüne Alternative|Grüne Alternative]] unter [[Freda Meissner-Blau]] zieht erstmals in den Nationalrat ein.
* 1992: Bei rechtsextremistisch motivierten [[Mordanschlag von Mölln|Brandanschlägen]] auf zwei von türkischen Familien bewohnte Häuser in der [[Schleswig-Holstein|schleswig-holsteinischen]] Kleinstadt [[Mölln]] sterben zwei Mädchen und ihre Großmutter. Neun Menschen werden zum Teil schwer verletzt.
* 1993: In Zürich endet die größte Hausbesetzung der Schweizer Geschichte, die zweieinhalb Jahre andauernde des [[Besetzung des Wohlgroth-Areals|Wohlgroth-Areals]].
* 2001: Die Staaten des Europarats, die USA, Kanada, Japan und Südafrika unterzeichnen in Ungarn die ''[[Internetkriminalität|Budapester Konvention gegen Datennetzkriminalität]]''.
* 2003: Nach wochenlangen Massenprotesten im Zuge der [[Rosenrevolution]] gegen die Amtsführung [[Eduard Schewardnadse]]s und einer politischen Dauerkrise muss dieser von seinem Amt als [[Geschichte Georgiens|georgischer]] Staatspräsident zurücktreten.

[[Datei:Ellen Johnson-Sirleaf 2005.jpg|mini|100px|2005: Ellen Johnson Sirleaf im Wahlkampf]]

* 2005: [[Ellen Johnson Sirleaf]] wird als gewählte Präsidentin [[Liberia]]s trotz einer Beschwerde ihres Mitbewerbers durch die Wahlkommission bestätigt. Sie ist damit erstes gewähltes weibliches [[Staatsoberhaupt]] auf dem [[afrika]]nischen Kontinent.
* 2006: Der ehemalige Oberstleutnant des russischen Geheimdienstes [[FSB (Geheimdienst)|FSB]] [[Alexander Walterowitsch Litwinenko|Alexander Litwinenko]] stirbt, vermutlich durch einen Mordanschlag mit der radioaktiven Substanz [[Polonium|Polonium-210]].
* 2006: Im [[Bagdad]]er Stadtteil [[Sadr City]] explodieren nahezu gleichzeitig sechs [[Autobombe]]n. Der terroristische Anschlag verursacht 202 Tote und 255 Verletzte.
* 2009: Bei einem [[Massaker in Maguindanao 2009|Massaker]] in der philippinischen Provinz [[Maguindanao]] sterben mindestens 57 Menschen.
* 2010: Beim [[Bombardement von Yeonpyeong]] durch Artillerie der [[nordkorea]]nischen [[Koreanische Volksarmee|Volksarmee]] kommen 2 Soldaten und 2 Zivilisten ums Leben, 19 weitere werden verletzt; auf nordkoreanischer Seite wird ein Soldat getötet und ein weiterer verletzt. Noch am selben Tag wird die Mobilmachung der [[Südkoreanische Streitkräfte|Südkoreanischen Streitkräfte]] angeordnet.
* 2022: [[Europäisches Parlament|Europäische Parlament]] erklärte [[Russland]] als staatlichen Unterstützer des [[Terrorismus]].

=== Wirtschaft ===

* 1837: Das Dampfeisenbahnzeitalter in [[Kaisertum Österreich|Österreich]] beginnt mit der Fahrt eingeladener Gäste auf der Strecke der [[Kaiser Ferdinands-Nordbahn]] zwischen [[Floridsdorf]] und [[Deutsch-Wagram]].

[[Datei:The Cutty Sark 2005-01-24.jpg|mini|links|140px|1869: Teeklipper ''Cutty Sark'']]

* 1869: Im schottischen [[Dumbarton]] läuft der [[Klipper]] ''[[Cutty Sark]]'' vom Stapel, heute das letzte erhaltene Schiff dieses Typs.
* 1936: Die erste Ausgabe des [[Fotojournalismus|fotojournalistischen]] Magazins ''[[Life (Magazin)|Life]]'' erscheint in den [[Vereinigte Staaten|USA]].
* 1995: Der Brite [[Nick Leeson]], dessen [[Spekulation (Wirtschaft)|Börsenspekulationen]] den Zusammenbruch der ''[[Barings Bank]]'' ausgelöst haben, wird von Deutschland an [[Singapur]] ausgeliefert.

=== Wissenschaft und Technik ===

* 1476: Papst [[Sixtus IV.]] billigt das Errichten der [[Johannes Gutenberg-Universität Mainz|Universität Mainz]].
* 1889: In San Francisco kommt erstmals ein umgebauter Edison-[[Phonograph]] als [[Jukebox#Geschichte|Musikautomat mit Münzeinwurf]] öffentlich zum Einsatz.
* 1969: Dem Forscher [[Jonathan Beckwith]] und seinem Team gelingt an der [[Harvard University]] das Isolieren eines einzelnen [[Gen]]s der Bakterienart ''[[Escherichia coli]]''. Er setzt damit einen Meilenstein in der [[Genetik]].
* 1977: Mit ''[[Meteosat|Meteosat-1]]'' wird der erste einer Serie von [[geostationär]]en [[Wettersatellit]]en von der [[ESA]] gestartet. Dies ist Europas Beitrag zum Aufbau des globalen Wettersatelliten-Systems.

=== Kultur ===

[[Datei:John Milton.jpg|mini|100px|1644: John Milton]]

* 1644: [[John Milton]] erstveröffentlicht in London sein Prosawerk ''[[Areopagitica]]'', eine Kritik gegen die [[Zensur (Informationskontrolle)|Zensur]].
* 1839: ''[[Romeo und Julia#Klassik / Oper / Ballett|Romeo und Julia]]'', eine dramatische Symphonie von [[Hector Berlioz]], wird in Paris uraufgeführt.
* 1899: ''[[Die Teufelskäthe]]'', eine [[Oper]] von [[Antonín Dvořák]], wird in Prag uraufgeführt.
* 1911: An der [[Volksoper Wien]] wird das musikalische Schauspiel ''[[Der Kuhreigen]]'' von [[Wilhelm Kienzl]] unter der Regie von [[Rainer Simons]] uraufgeführt. Das [[Libretto]] stammt von [[Richard Batka]] frei nach der Novelle ''Die kleine Blanchefleur'' von [[Rudolf Hans Bartsch]].
* 1921: Die Oper ''[[Katja Kabanowa]]'' von [[Leoš Janáček]] wird in Brünn uraufgeführt.
* 1927: Das [[Musical]] ''[[Funny Face]]'' von [[George Gershwin]] wird in New York City uraufgeführt.
* 1925: Der Film ''[[Der Cowboy (1925)|Go West]]'' von [[Buster Keaton]] wird in den USA uraufgeführt.
* 1932: Am [[Theater am Kurfürstendamm]] in Berlin erfolgt die [[Uraufführung]] der [[Operette]] ''[[Glückliche Reise (Operette)|Glückliche Reise]]'' von [[Eduard Künneke]].
* 1943: Das [[Deutsche Oper Berlin|Deutsche Opernhaus]] in Berlin wird bei einem Luftangriff im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] zerstört.
* 1963: ''[[Das Kind von den Sternen|An Unearthly Child]]'', die erste Episode der am längsten laufenden Fernsehserie der Welt, ''[[Doctor Who]]'', wird gesendet.
* 1989: Der Rocksänger [[Udo Lindenberg]] erhält in [[Berlin]] im Namen des Bundespräsidenten für seine Verdienste um die Verständigung zwischen Ost und West vom regierenden Bürgermeister [[Walter Momper]] das [[Bundesverdienstkreuz]] am Bande überreicht.
* 2006: Die deutschsprachige Wikipedia überschreitet mit dem Artikel [[Janina Korowicka]] die 500.000-Artikel-Grenze.
* 2013: Exakt 50 Jahre nach ''[[Das Kind von den Sternen|An Unearthly Child]]'' zeigen Kinos weltweit zeitgleich und einmalig den 3D-Jubiläums-Spielfilm ''[[Der Tag des Doktors]]''. Mit der gleichzeitigen Ausstrahlung des Filmes in 94 Ländern auf sechs Kontinenten stellten ''[[Doctor Who]]'' und die [[British Broadcasting Corporation]] einen bislang ungebrochenen [[Guinness-Buch der Rekorde|Guinness World Record]] auf.

=== Gesellschaft ===

* 1958: Die ''[[Lebenshilfe Deutschland|Lebenshilfe]]'' wird im hessischen [[Marburg]] als Interessenvertretung für Menschen mit [[Behinderung]]en gegründet.

=== Religion ===

* {{0}}858: Der [[Patriarch]] von [[Konstantinopel]], [[Ignatios I. (Patriarch)|Ignatios I.]], wird nach längeren Konflikten mit dem Regenten seines Amtes enthoben. Kaiser [[Michael III. (Byzanz)|Michael III.]] und sein regierender Onkel [[Bardas]] bestimmen zugleich den gelehrten Laien [[Photios I.|Photios]] zum neuen Patriarchen.

[[Datei:Clement XI.jpg|mini|links|100px|1700: Clemens XI.]]

* 1700: Giovanni Francesco Albani kommt als Papst [[Clemens XI.]] auf den Heiligen Stuhl.

=== Katastrophen ===

* 1334: Bei der ''Clemensflut'' genannten [[Sturmflut]] geht das [[Kirchspiel]] [[Arngast]] im [[Jadebusen]] unter.
* 1939: Die Schlachtschiffe ''[[Scharnhorst (Schiff, 1939)|Scharnhorst]]'' und ''[[Gneisenau (Schiff, 1938)|Gneisenau]]'' versenken südöstlich von [[Island]] den britischen Hilfskreuzer ''[[Rawalpindi (Schiff)|Rawalpindi]]''. 265 Menschen sterben, 37 überleben.
* 1942: Der britische Passagier- und Frachtdampfer ''[[Tilawa (Schiff)|Tilawa]]'' wird im Indischen Ozean von dem japanischen U-Boot ''I-29'' durch zwei Torpedos versenkt. 280 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
* 1980: Das [[Erdbeben von Irpinia 1980|Irpinia-Erdbeben]] in der italienischen Region [[Irpinia]] fordert mindestens 2.916 Menschenleben. Das Epizentrum liegt bei [[Neapel]] und richtet auch in den Ruinenstädten [[Pompeji]] und [[Herculaneum]] große Schäden an.
* 1996: Eine sich auf [[Ethiopian-Airlines-Flug 961]] befindliche, entführte [[Boeing 767-200ER]] zerbricht nach der Notwasserung bei den [[Komoren]] und sinkt. 125 der 175 Insassen kommen ums Leben.
{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}

=== Sport ===

[[Datei:1904summerolympicsposter.jpg|mini|100px|1904: Poster der III. Olympischen Spiele]]

* 1904: In [[St. Louis]] gehen die [[Olympische Sommerspiele 1904|III. Olympischen Sommerspiele]] zu Ende.
* 1924: Die [[deutsche Fußballnationalmannschaft]] spielt in Duisburg ihr erstes Spiel auf deutschem Boden gegen [[Italienische Fußballnationalmannschaft|Italien]]. Die Italiener gewinnen 1:0.
* 1976: Der französische [[Apnoetauchen|Apnoe-Taucher]] [[Jacques Mayol]] stößt als erster Mensch ohne [[Atemregler|Atemgerät]] nachweislich in eine Meerestiefe von 100 Metern vor.
* 1996: Der Boxer [[Henry Maske]] verliert seinen Abschiedskampf gegen [[Virgil Hill]]. Der zu diesem Anlass aufgenommene Schlager ''[[Time to Say Goodbye]]'' von [[Andrea Bocelli]] bleibt 12 Wochen auf Platz 1 der Charts.
{{Jahrestage Sporthinweis}}


== Geboren ==
== Geboren ==
=== Vor dem 18. Jahrhundert ===
* [[912]] - [[Otto I. (HRR)|Otto I.]], ''der Große'', ostfränkischer König und erster Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (HRR)
[[Datei:Otto I Manuscriptum Mediolanense c 1200.jpg|mini|120px|Otto I. (*&nbsp;912)]]
* [[1752]] - [[Muzio Clementi]], italienischer Komponist, Pianist
[[Datei:Bildnis der Sophie Eleonore von Sachsen, Landgräfin von Hessen-Darmstadt, Gemahlin des Landgrafen Georg II. (1609-1671).jpg|mini|120px|Sophie Eleonore von Sachsen (*&nbsp;1609)]]
* [[1760]] - [[François Noël Babeuf]] (Gracchus), französischer Revolutionär
* {{0}}912: [[Otto I. (HRR)|Otto I.]], „der Große“, Herzog von Sachsen, König des Ostfrankenreichs und von Italien, erster Kaiser des Heiligen Römischen Reichs
* [[1804]] - [[Franklin Pierce]], 14. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vom 4. März 1853 bis 4. März 1857
* 1116: [[William FitzRobert, 2. Earl of Gloucester|William FitzRobert]], 2. Earl of Gloucester, Lord von Glamorgan und Caerleon
* [[1814]] - [[Adolf Soetbeer]], deutscher Nationalökonom
* 1221: [[Alfons X.]], König von Kastilien und León
* [[1837]] - [[Johannes Diderik van der Waals]], niederländischer Physiker (''Nobelpreis für Physik 1910'')
* 1306: [[John de Bohun, 5. Earl of Hereford]], englischer Magnat
* [[1860]] - [[Hjalmar Branting]], schwedischer Politiker, Journalist (''Nobelpreis für Frieden 1921'')
* 1402: [[Jean de Dunois]], französischer Adliger, Graf von Dunois, Porcéan und Mortain, Großkämmerer von Frankreich
* [[1869]] - [[Valdemar Poulsen]], dänischer Physiker und Ingenieur
* 1475: [[Clemens Sender]], Augsburger Geschichtsschreiber
* [[1876]] - [[Manuel de Falla]], spanischer Komponist
* 1476: [[Yeonsangun]], koreanischer König der Joseon-Dynastie
* [[1878]] - [[Ernest J. King]], amerikanischer Admiral im Zweiten Weltkrieg
* 1508: [[Franz (Braunschweig-Lüneburg)|Franz]], Herzog von Braunschweig-Lüneburg, jüngster Sohn von Herzog Heinrich dem Mittleren von Lüneburg-Celle
* [[1887]] - [[Boris Karloff]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1518: [[Clemens Leusser]], Abt des Zisterzienserklosters Bronnbach, Bürgermeister von Wertheim und Kaufmann
* 1887 - [[Henry Moseley]], englischer Physiker
* 1545: [[Heinrich Maius]], deutscher evangelischer Theologe
* [[1889]] - [[Klement Gottwald]], tschechoslowakischer Politiker, Staatspräsident
* 1553: [[Prospero Alpini]], italienischer Arzt und Botaniker
* 1889 - [[Jakob Altmaier]], deutscher Politiker († [[1963]])
* 1565: [[Konoe Nobutada]], japanischer Kalligraph und Regent
* [[1890]] - [[El Lissitzky]], russischer Maler, Grafiker, Architekt
* 1602: [[Ludwig Philipp (Pfalz-Simmern)|Ludwig Philipp von Pfalz-Simmern]], Administrator der Pfalz
* [[1901]] - [[Marieluise Fleißer]], deutsche Schriftstellerin
* 1609: [[Sophie Eleonore von Sachsen]], Landgräfin von Hessen-Darmstadt
* [[1905]] - [[Felix Bloch]], schweizerisch-amerikanischer Physiker
* 1905 - [[Erich Langer]], deutscher Politiker (FDP, später WAV)
* 1625: [[Jacob Lüdecke]], deutscher Jurist und Amtmann
* 1632: [[Jean Mabillon]], französischer Benediktinermönch, Gelehrter, Begründer der Historischen Hilfswissenschaften
* [[1906]] - [[Kurt Neuwald]], deutsches Gründungsmitglied des Zentralrats der Juden
* 1643: [[Eberhard von Danckelman]], brandenburgischer Oberpräsident
* 1906 - [[Sait Faik Abasiyanik]], türkischer Schriftsteller
* 1651: [[Christoph von Steiger]], Schultheiss von Bern
* [[1912]] - [[Franz Amrehn]], deutscher Politiker († [[1981]])
* 1665: [[Hans Moritz von Brühl (Oberhofmarschall)|Hans Moritz von Brühl]], Oberhofmeister des Herzogs von Sachsen-Weißenfels
* [[1915]] - [[Herbert Schneider]], deutscher Politiker (DP, ab 1967 der CDU)
* 1690: [[Ernst Johann von Biron]], Herzog von Kurland
* [[1918]] - [[Perez Prado]], kubanischer Musiker
* 1694: [[Georg Litzel]], deutscher Pastor, Professor in Jena, Kirchenliedforscher und Sprachgelehrter
* [[1920]] - [[Paul Celan]], deutscher Lyriker, Georg-Büchner-Preis 1960]

* [[1925]] - [[Frederic Vester]], deutscher Biochemiker, Umweltexperte und populärwissenschaftlicher Autor
=== 18. Jahrhundert ===
* 1925 - [[José Napoleón Duarte]], salvadorianischer Präsident
[[Datei:Silvestre Anna Orzelska.png|mini|120px|Anna Orzelska (*&nbsp;1707)]]
* [[1927]] - [[Angelo Sodano]], Kardinalstaatssekretär (Vatikan)
* 1705: [[Thomas Birch (Historiker)|Thomas Birch]], englischer Historiker und Schriftsteller
* [[1929]] - [[Günter Gaus]], deutscher Journalist
* 1707: [[Anna Karolina Orzelska]], Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck
* [[1933]] - [[Krzysztof Penderecki]], polnischer Komponist
[[Datei:Julien Offray de La Mettrie.jpg|mini|120px|Julien Offray de La Mettrie (*&nbsp;1709)]]
* [[1935]] - [[Danuta Fragstein]], Krankenschwester aus Leidenschaft
* 1709: [[Julien Offray de La Mettrie]], französischer Arzt und Philosoph
* [[1937]] - [[Karl Mildenberger]], deutscher Boxer
* 1718: [[Antoine Darquier de Pellepoix]], französischer Astronom
* [[1938]] - [[Herbert Achternbusch]], deutscher Autor und Regisseur
* 1719: [[Johann Gottlob Immanuel Breitkopf]], deutscher Musikverleger und Typograf
* [[1939]] - [[Betty Everett]], US-amerikanische Sängerin
* 1724: [[Johann Georg Schulthess (der Ältere)|Johann Georg Schulthess]], Schweizer Geistlicher
* [[1945]] - [[Dennis Nilsen]], Serienmörder
* 1727: [[Michael Klahr der Jüngere]], deutscher Bildhauer
* [[1948]] - [[Anthony Bourge]], britischer Musiker und Sänger
* 1730: [[William Moultrie]], US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von South Carolina
* 1948 - [[Reiner Calmund]], Geschäftsführer des deutschen Fussballvereins Bayer 04 Leverkusen
* 1746: [[Georg Wilhelm Steller]], Arzt, Ethnologe, Naturforscher
* [[1949]] - [[Sandra Stevens]], britische Sängerin
* 1749: [[Edward Rutledge]], US-amerikanischer Politiker, Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung
* [[1952]] - [[Corinna Werwigk-Hertneck]], deutsche Politikerin der FDP/DVP und Justizministerin von Baden-Württemberg
* 1754: [[Abraham Baldwin]], US-amerikanischer Politiker
* [[1956]] - [[Shane Gould]], australische Schwimmerin
* 1754: [[Stanislaus Poniatowski (Großkämmerer)|Stanisław Poniatowski]], polnischer General und Großkämmerer von Litauen
* [[1958]] - [[Ronald Schill]], Richter und Gründer der Partei Rechtsstaatliche Offensive
* 1756: [[Christian Jacob Wagenseil]], bayerischer Schriftsteller, Aufklärer und Publizist
==Gestorben==
* 1758: [[Samuel Gottlob Auberlen]], deutscher Musiker und Liedkomponist
* 1760: [[Christian Wilhelm Ahlwardt]], deutscher Professor
* 1760: [[Isaac Anderson]], US-amerikanischer Politiker
* 1760: [[François Noël Babeuf]], (Gracchus), französischer Revolutionär
* 1764: [[Jean-Louis Duby]], Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
* 1764: [[Gustav von Hugo]], deutscher Jurist
* 1766: [[Johann Anton Ludwig Seidensticker]], deutscher Rechtswissenschaftler
* 1771: [[Georg Friedrich Aschenborn]], preußischer Beamter
* 1772: [[August (Sachsen-Gotha-Altenburg)|Emil Leopold August]], Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg
* 1772: [[Johann Christoph Winters]], deutscher Puppenspielleiter und Begründer des Hänneschen-Theaters in Köln
* 1774: [[Johann Heinrich Schmülling]], deutscher römisch-katholischer Theologe, Geistlicher und Hochschullehrer
* 1775: [[Clemens Wenzeslaus Coudray]], deutscher Architekt und Oberbaudirektor
* 1786: [[Thomas Eastoe Abbott]], englischer Dichter
* 1792: [[Karl Heinrich Rau]], deutscher Nationalökonom, Freimaurer und Agrarwissenschaftler
* 1794: [[Juan Cruz Varela]], argentinischer Schriftsteller, Journalist und Politiker
* 1798: [[Gustav Asverus]], deutscher Jurist

=== 19. Jahrhundert ===
==== 1801–1850 ====
* 1804: [[Franklin Pierce]], US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses, Staatspräsident
* 1806: [[Philipp Hoffmann (Architekt)|Philipp Hoffmann]], deutscher Architekt und Stadtbaumeister
* 1806: [[Francis Ormand Jonathan Smith]], US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
* 1806: [[Johann Jakob Sulzer (Unternehmer, 1806)|Johann Jakob Sulzer]], Schweizer Eisengießer und Unternehmer
* 1811: [[Louis Kufferath]], deutscher Komponist
* 1812: [[Johann Hermann Sanning]], deutsch-US-amerikanischer Baumeister
* 1814: [[Adolf Soetbeer]], deutscher Nationalökonom
* 1815: [[William Dennison junior]], US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Ohio, Postminister
* 1818: [[Joseph von Egle]], deutscher Architekt und württembergischer Baubeamter
* 1819: [[Ludwig von Hagn]], deutscher Maler
* 1820: [[Isaac Todhunter]], britischer Mathematiker und Mathematikhistoriker
* 1825: [[Louis Germond der Jüngere]], Schweizer evangelischer Geistlicher und Gründer einer höheren Töchterschule
* 1825: [[Henriette Goldschmidt]], deutsche Publizistin und Bürgerrechtlerin
* 1826: [[Hermann Aubert]], deutscher Physiologe
* 1828: [[Franz Adams der Jüngere]], deutscher Verwaltungsjurist
* 1834: [[Adolfo Baci]], italienischer Komponist
* 1836ː [[Natalie Eschborn]], deutsche Theaterschauspielerin und Sängerin (Sopran)
* 1837: [[Johannes Diderik van der Waals]], niederländischer Physiker, Nobelpreisträger
* 1838: [[Georg Albert (Schwarzburg-Rudolstadt)|Georg Albert]], Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt und preußischer General
* 1839: [[Isaac Delgado]], Zuckerhändler und Philanthrop in New Orleans
* 1842ː [[Antonie Baumeister]], deutsche Theaterschauspielerin
* 1846: [[Wilhelm Bader sen.]], deutscher Orgelbauer
* 1846: [[Ernst von Schuch]], deutsch-österreichischer Dirigent
* 1848: [[Habbo Gerhard Lolling]], deutscher Archäologe
* 1850: [[Germano Bruni]], Schweizer Jurist und Politiker

==== 1851–1900 ====
* 1851: [[August Ansorge]], österreichisch-böhmischer Politiker, Mitglied des Abgeordnetenhauses und der Provisorischen Nationalversammlung
* 1853: [[Leo Anton Carl de Ball]], deutscher Astronom
* 1854: [[Heinrich Braun (Publizist)|Heinrich Braun]], deutscher Politiker und Publizist, MdR
* 1855: [[John I. Cox]], US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Tennessee
* 1859: [[Billy the Kid]], US-amerikanischer Revolverheld, eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Wilden Westen
* 1860: [[Hjalmar Branting]], schwedischer Politiker und Journalist, Ministerpräsident, Nobelpreisträger
* 1860: [[Christoph Strautmann]], lettischer Pastor, Märtyrer
* 1862: [[Théo van Rysselberghe]], flämischer Maler des Pointillismus
* 1862: [[Alberto Williams]], argentinischer Komponist und Dirigent
* 1868: [[Heinrich Zernin]], deutscher Maler und Grafiker
* 1869: [[Valdemar Poulsen]], dänischer Physiker und Ingenieur
* 1874: [[Charles Bollet]], französischer Turner
* 1875: [[Anatoli Wassiljewitsch Lunatscharski]], russischer bzw. sowjetischer Kulturpolitiker, Volkskommissar für Bildung der RSFSR
* 1876: [[Manuel de Falla]], spanischer Komponist
* 1876: [[Marie Monod]], französische Historikerin und Feministin
* 1877: [[Franz Bracht]], deutscher Jurist und Politiker, Oberbürgermeister von Essen, Reichskommissar und -minister

[[Datei:André Caplet, by Elmer Chickering.jpg|mini|120px|André Caplet (*&nbsp;1878)]]
* 1878: [[André Caplet]], französischer Komponist und Dirigent
* 1878: [[Ernest J. King]], US-amerikanischer Admiral, Oberbefehlshaber der US-Flotte
* 1879: [[Walther Felix Mueller]], deutscher Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Weimar
* 1879: [[Erich Otto Volkmann]], deutscher Offizier, Archivar und Schriftsteller
* 1880: [[Julia Feininger]], deutsch-amerikanische Malerin und Publizistin
* 1881: [[Edward Atkinson]], britischer Parasitologe, Arzt und Polarforscher
* 1882: [[Fernand Augereau]], französischer Radrennfahrer
* 1882: [[John Rabe]], deutscher Kaufmann, Retter von 200.000 Chinesen im Zweiten Weltkrieg
* 1887: [[Miguelina Acosta Cárdenas]], peruanische Juristin
* 1887: [[Alina Borioli]], Schweizer Lehrerin und Schriftstellerin
[[Datei:Boris Karloff by Jack Freulich.jpg|mini|120px|Boris Karloff (*&nbsp;1887)]]
* 1887: [[Boris Karloff]], britischer Schauspieler
* 1887: [[Henry Moseley (Physiker)|Henry Moseley]], britischer Physiker
* 1888: [[Al Bernard]], US-amerikanischer Sänger
* 1888: [[Harpo Marx]], US-amerikanischer Komiker und Schauspieler
* 1889: [[Jakob Altmaier]], deutscher Journalist, Widerstandskämpfer und Politiker, MdB
* 1889: [[Otto Korfes]], deutscher Historiker und Offizier
* 1891: [[Kume Masao]], japanischer Schriftsteller
* 1892: [[Erté]], russischer Illustrator, Bühnenbildner und Modedesigner
* 1896: [[Klement Gottwald]], tschechoslowakischer Politiker, Generalsekretär der KPTsch, Minister- und Staatspräsident
* 1896: [[Wiktor Kossenko]], ukrainischer Komponist, Lehrer und Pianist
* 1897: [[Karl Gebhardt]], deutscher Chirurg und Sportmediziner, einer der führenden Ärzte der SS, Leibarzt von Heinrich Himmler, Kriegsverbrecher
* 1898: [[Wilhelm Schmidhuber]], deutscher Geschäftsmann, Offizier und Politiker

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1925 ====
* 1901: [[Louis Clarke]], US-amerikanischer Leichtathlet, Olympiasieger
* 1901: [[Marieluise Fleißer]], deutsche Schriftstellerin
* 1902: [[S. O. Wagner]], deutscher Schauspieler, Autor, Hörspielsprecher, Hörspiel- und Theaterregisseur
* 1903: [[Juan Jover]], spanischer Autorennfahrer
* 1903: [[Max Schönherr]], österreichischer Komponist, Dirigent und Musikschriftsteller
* 1905: [[Erich Langer (Politiker)|Erich Langer]], deutscher Politiker, MdB
* 1905: [[Koos van der Wildt]], niederländischer Fußballspieler
* 1906: [[Andrew C. Berry]], US-amerikanischer Mathematiker
* 1905ː [[Ingrid Wagner-Andersson]], deutsche Künstlerin und Malerin sowie Zeichnerin
* 1906: [[Norman Culpan]], britischer Autorennfahrer
* 1906: [[Oscar Heiler]], deutscher Schauspieler und Komiker
* 1906: [[Kurt Neuwald]], deutscher Unternehmer, Gründungsmitglied des Zentralrats der Juden
* 1909: [[Irakli Abaschidse]], georgisch-sowjetischer Dichter und Politiker
* 1912: [[Franz Amrehn]], deutscher Politiker, Bürgermeister von Berlin, MdA, MdB
* 1912: [[Jean Hengen]], luxemburgischer Geistlicher, Titularbischof von Calama, Erzbischof von Luxemburg
* 1913: [[Christian Kautz]], Schweizer Automobilrennfahrer
* 1915: [[Hartmut Erbse]], deutscher Altphilologe
* 1915: [[Herbert Schneider (Politiker, 1915)|Herbert Schneider]], deutscher Politiker, MdBB, MdB
* 1916: [[Ken Kavanaugh]], US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
* 1917: [[Karl Wild (Eishockeyspieler)|Karl Wild]], deutscher Eishockeyspieler und -trainer
* 1919: [[Jacques Ary]], französischer Boxer, Ringer, Wrestler, Drehbuchautor und Schauspieler
* 1919: [[Cláudio Santoro]], brasilianischer Komponist
* 1919: [[Fritz Straßner]], deutscher Schauspieler
* 1919: [[Peter Strawson]], britischer Philosoph
* 1920: [[Paul Celan]], deutscher Lyriker
* 1920: [[Uwe Ronneburger]], deutscher Politiker, MdL, MdB
* 1921: [[Rolf Knie senior|Rolf Knie]], Schweizer Zirkusdirektor
* 1922: [[Stephan Pfürtner]], deutscher Moraltheologe und Sozialethiker
* 1924: [[Waldram Hollfelder]], deutscher Musikwissenschaftler und Komponist
* 1925: [[Hugo Borger]], deutscher Mittelalterarchäologe, Museumsgründer, Denkmalpfleger, Generaldirektor der Kölner Museen und Hochschullehrer
* 1925: [[Helmut Gude]], deutscher Leichtathlet
* 1925: [[José Napoleón Duarte]], salvadorianischer Politiker, Minister, Staatspräsident
* 1925: [[Luís Herbst]], deutscher Ordensgeistlicher, Bischof von Cruzeiro do Sul
* 1925: [[Frederic Vester]], deutscher Biochemiker, Umweltexperte und Autor

==== 1926–1950 ====
* 1926: [[Ivano Fontana]], italienischer Boxer, Olympiamedaillengewinner
* 1926: [[Sathya Sai Baba]], indischer Guru
* 1927: [[Angelo Sodano]], italienischer Geistlicher, Titularerzbischof von Nova Caesaris, Kardinal, vatikanischer Diplomat und Staatssekretär
* 1929: [[Alfred Adolph (Generaldirektor)|Alfred Adolph]], deutscher Ingenieur und Generaldirektor
* 1929: [[Günter Gaus]], deutscher Journalist
* 1929: [[Sigrid Kehl]], deutsche Opernsängerin
* 1930: [[Geeta Dutt]], indische Sängerin
* 1932: [[Nahum Buch]], israelischer Schwimmer
* 1932: [[Renato Raffaele Martino]], italienischer Geistlicher und vatikanischer Diplomat, Titularerzbischof von Segermes, Kardinal
* 1932: [[Ruth Watson Henderson]], kanadische Komponistin, Pianistin und Musikpädagogin
* 1932: [[Bruno Visintin]], italienischer Boxer, Olympiamedaillengewinner
* 1933: [[Clémence DesRochers]], kanadische Schauspielerin, Singer-Songwriter und Schriftstellerin
* 1933: [[Claus König]], deutscher Ornithologe
* 1934: [[Robert Towne]], US-amerikanischer Drehbuchautor, Schauspieler und Regisseur
* 1933: [[Krzysztof Penderecki]], polnischer Komponist
* 1935: [[Gerhard Eckle]], deutscher Pianist, Schulmusiker und Astrologe
[[Datei:Törőcsik Mari 2019.jpg|mini|120px|Mari Törőcsik (*&nbsp;1935)]]
* 1935: [[Mari Törőcsik]], ungarische Schauspielerin
* 1936: [[Roswitha Trexler]], deutsche Sängerin
* 1937: [[Karl Mildenberger]], deutscher Boxer
* 1937: [[Karol Modzelewski]], polnischer Historiker
* 1938: [[Herbert Achternbusch]], deutscher Autor und Regisseur
* 1938: [[Boris Arschakowitsch Arakelow|Boris Arakelow]], sowjetischer bzw. russischer Schauspieler und Synchronsprecher
* 1941: [[Jochen Hauser]], deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor
* 1941: [[Franco Nero]], italienischer Schauspieler
* 1942: [[Mathew Anden]], deutscher Theater-, Fernseh- und Filmschauspieler
* 1942: [[Susan Anspach]], US-amerikanische Theater- und Filmschauspielerin
* 1942: [[Jiří Stivín]], tschechischer Jazz-Musiker
* 1942: [[Thomas R. Graham]], US-amerikanischer Jurist und Mitglied des WTO Appellate Body
[[Datei:Günther Beckstein Juni 2023 (cropped).jpg|mini|120px|Günther Beckstein (*&nbsp;1943)]]
* 1943: [[Günther Beckstein]], deutscher Jurist und Politiker, MdL, Landesminister, Ministerpräsident von Bayern
* 1943: [[Eberhard Feik]], deutscher Schauspieler
* 1943: [[Andrew Goodman]], US-amerikanischer Bürgerrechtler
* 1943: [[Oswald Grübel]], deutscher Bankmanager
* 1943: [[Petar Skansi]], jugoslawischer Basketballspieler und -trainer, Olympiamedaillengewinner, Weltmeister
* 1944: [[Gert Girschkowski]], deutscher Fußballtorwart
* 1945: [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]], deutsche Religionsphilosophin
* 1945: [[Johanna Mertinz]], österreichische Schauspielerin und Rezitatorin
* 1945: [[Heinz Mußmann]], deutscher Ruderer
* 1945: [[Dennis Nilsen]], britischer Serienmörder
* 1946: [[Peter Mitterer]], österreichischer Gastwirt und Politiker, LAbg, Abgeordneter zum Nationalrat, Bundesratspräsident
* 1947: [[Urs Siegenthaler]], Schweizer Fußballspieler und -trainer
* 1948: [[Bjarne Adrian]], dänischer Schauspieler
* 1948: [[Reiner Calmund]], deutscher Fußballmanager
[[Datei:Aris Kalaizis "Bildnis der Richterin Marion Eckertz-Höfer" Öl auf Leinwand, 125x100cm, 2019.jpg|mini|120px|Marion Eckertz-Höfer (*&nbsp;1948)]]
* 1948: [[Marion Eckertz-Höfer]], deutsche Juristin und ehemalige Präsidentin des Bundesverwaltungsgerichts
* 1949: [[Gunilla Gräfin von Bismarck]], deutsche Society-Lady
* 1949: [[Marcia Griffiths]], jamaikanische Sängerin
* 1949: [[Charlotte Teske]], deutsche Leichtathletin
* 1950: [[Gregor Riegler]], österreichischer Schriftsteller
* 1950: [[Manfred Miethe]], schweizerisch-deutscher Schriftsteller und Übersetzer

==== 1951–1975 ====
* 1952: [[Josip Turčik]], jugoslawischer Fußballspieler
* 1952: [[Corinna Werwigk-Hertneck]], deutsche Politikerin, Landesministerin
* 1952: [[Manfred Wirth (Fußballspieler, 1952)|Manfred Wirth]], österreichischer Fußballspieler und -trainer
* 1953: [[Francis Cabrel]], französischer Chansonnier und Komponist
* 1953: [[Bernard Foccroulle]], belgischer Komponist, Organist und Intendant
* 1953: [[Johan de Meij]], niederländischer Dirigent, Posaunist, Arrangeur und Komponist
* 1954: [[Ross Brawn]], britischer Ingenieur und Manager
* 1954: [[Martin Haselböck]], österreichischer Organist, Dirigent und Komponist
* 1954: [[Bruce Hornsby]], US-amerikanischer Pianist und Singer-Songschreiber
* 1954: [[Gerald Roth]], deutscher Jurist, Richter am Bundesgerichtshof
* 1955: [[Ludovico Einaudi]], italienischer Komponist und Pianist
* 1955: [[Mary Landrieu]], US-amerikanische Politikerin, Senatorin
* 1955: [[Mariele Millowitsch]], deutsche Schauspielerin
* 1956: [[Steven Brust]], US-amerikanischer Fantasyautor
* 1956: [[Shane Gould]], australische Schwimmerin, Olympiasiegerin
* 1957: [[Andrew Toney]], US-amerikanischer Basketballspieler
* 1958: [[Ronald Schill]], deutscher Richter und Politiker, MdHB, Senator
* 1959: [[Maxwell Caulfield]], britischer Schauspieler
* 1959: [[Eduardo Risso]], argentinischer Comiczeichner
* 1960: [[Sam Ermolenko]], US-amerikanischer Speedwayfahrer
* 1961: [[Keith Ablow]], US-amerikanischer Psychiater und Schriftsteller
* 1961: [[Nicolas Bacri]], französischer Komponist
* 1961: [[Floyd Roland]], kanadischer Politiker, Premierminister der Nordwest-Territorien
* 1962: [[Carlinhos Brown]], brasilianischer Musiker und Songwriter
* 1963: [[Andreas Schmidt (Schauspieler)|Andreas Schmidt]], deutscher Schauspieler, Regisseur und Rocksänger
* 1963: [[Virgilio Masciadri]], Schweizer Schriftsteller, Übersetzer und Dozent
* 1964: [[Kurt Russ]], österreichischer Fußballspieler und -trainer
* 1964: [[Daniela Strigl]], österreichische Germanistin
* 1965: [[Neil Adams (Fußballspieler)|Neil Adams]], englischer Fußballspieler
* 1965: [[Daniel Leupi]], Schweizer Politiker
* 1965: [[Götz Widmann]], deutscher Liedermacher
[[Datei:Vincent Cassel Cannes.jpg|mini|120px|Vincent Cassel (*&nbsp;1966)]]
* 1966: [[Vincent Cassel]], französischer Schauspieler und Regisseur, Produzent, Drehbuchautor und Synchronsprecher
* 1966: [[Michelle Gomez]], britische Schauspielerin
* 1967: [[Salli Richardson]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1968: [[Hamid Hassani]], iranischer Sprachwissenschaftler und Lexikograph
* 1968: [[Tomas Juška]], litauischer Unternehmer
* 1968: [[Nicolas König]], deutscher Schauspieler
* 1969: [[Olivier Beretta]], monegassischer Autorennfahrer
* 1969: [[Byron Moreno]], ecuadorianischer Fußballschiedsrichter
* 1970: [[Khaled Mohammed Al-Zubair]], omanischer Manager und Sportfunktionär
* 1970: [[Nancy Baumann]], deutsch-schweizerische Sängerin, Tänzerin und Kostümbildnerin
[[Datei:Oded Fehr by Gage Skidmore.jpg|mini|120px|Oded Fehr (*&nbsp;1970)]]
* 1970: [[Oded Fehr]], israelischer Film- und Theaterschauspieler
* 1970: [[Katja Kraus]], deutsche Fußballspielerin und -funktionärin
* 1970: [[Christoph Mory]], deutscher Schauspieler
* 1971: [[Frank Giering]], deutscher Schauspieler
* 1972: [[Kurupt]], US-amerikanischer Rapper
* 1973: [[Michael Ballweg]], deutscher Unternehmer und politischer Aktivist
* 1973: [[Nicole Burns-Hansen]], Schweizer Tänzerin und Wertungsrichterin
* 1973: [[Evans Wise]], Fußballer aus Trinidad & Tobago
* 1974: [[Sylvain Freiholz]], Schweizer Skispringer
* 1974: [[Saku Koivu]], finnischer Eishockeyspieler, Weltmeister
* 1975: [[Mike McDonald (Freestyle-Skier)|Mike McDonald]], kanadischer Freestyle-Skier
* 1975: [[Daniele Orsato]], italienischer Fußballschiedsrichter

==== 1976–2000 ====
* 1976: [[Johannes Meister (Jurist)|Johannes Meister]], deutscher Jurist, Richter am Bundesverwaltungsgericht
* 1976: [[Page Kennedy]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1976: [[Daniel Santacruz]], dominikanischer Sänger und Komponist
* 1977: [[Michael Petri (Fußballspieler)|Michael Petri]], deutscher Fußballspieler
* 1977: [[Christopher Amott]], schwedischer Gitarrist
* 1977: [[Andrei Bănică]], rumänischer Ruderer, Weltmeister
* 1978: [[Tanja Bruske]], deutsche Science-Fiction-Autorin
* 1978: [[Alison Mosshart]], US-amerikanische Sängerin und Gitarristin
* 1978: [[Silke Müller]], deutsche Feldhockeyspielerin, Olympiasiegerin
* 1978: [[Terrence Trammell]], US-amerikanischer Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner, Weltmeister
* 1979: [[Kelly Brook]], britisches Fotomodell und Schauspielerin
* 1979: [[Nihat Kahveci]], türkischer Fußballspieler
* 1979: [[Ivica Kostelić]], kroatischer Skirennläufer, Weltmeister
* 1979: [[Jonathan Sadowski]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1981: [[Nick Carle]], australischer Fußballspieler
* 1982: [[Colby Armstrong]], kanadischer Eishockeyspieler, Weltmeister
* 1982: [[Víctor Hugo López]], spanischer Handballspieler
* 1982: [[Asafa Powell]], jamaikanischer Leichtathlet, Weltmeister, Olympiasieger
* 1982: [[Anna Maria Sturm]], deutsche Schauspielerin
* 1984: [[Lucas Grabeel]], US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Tänzer
* 1984: [[Matthieu Lahaye]], französischer Autorennfahrer
* 1985: [[Wiktor Ahn]], russisch-südkoreanischer Shorttrack-Läufer, Weltmeister, Olympiasieger
* 1985: [[Dennis Kuipers]], niederländischer Rallyefahrer
* 1987: [[Nicklas Bäckström]], schwedischer Eishockeyspieler, Weltmeister, Olympiamedaillengewinner
* 1988: [[Julien Bam]], deutscher Webvideoproduzent
* 1989: [[Matthew Hayward]], kanadischer Freestyle-Skier
* 1990: [[Christopher Quiring]], deutscher Fußballspieler
* 1991: [[Ruslan Mingazov]], turkmenischer Fußballspieler
* 1991: [[Facu Regalía]], argentinisch-spanischer Autorennfahrer
* 1992: [[Juan Agudelo]], US-amerikanischer Fußballspieler
[[Datei:Miley Cyrus 38th People's Choice Awards (cropped).jpg|mini|120px|Miley Cyrus (*&nbsp;1992)]]
* 1992: [[Miley Cyrus]], US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin
* 1993: [[Leissan Maratowna Biktaschewa|Leissan Biktaschewa]], russische Biathletin
* 1993: [[Grgo Živković]], kroatischer Fußballspieler
* 1994: [[Capital Bra]], deutscher Rapper
* 1994: [[Betty Taube]], deutsches Model
* 1995: [[Erika Jänkä]], finnische Biathletin
* 1996: [[Anna Fernstädt]], deutsch-tschechische Skeletonpilotin

=== 21. Jahrhundert ===
* 2001: [[Mateusz Żukowski]], polnischer Fußballspieler
* 2004: [[Carla Hüttermann]], deutsche Schauspielerin

== Gestorben ==
=== Vor dem 16. Jahrhundert ===
* {{0}}386: [[Jin Feidi]], Kaiser von China
* {{0}}615: [[Columban von Luxeuil]], irischer Wandermönch und Missionar
* {{0}}947: [[Berthold (Bayern)|Berthold]], Herzog von Bayern
* {{0}}955: [[Eadred|Ædred]], König von England
* 1166: [[Adam von Ebrach|Adam]], Abt von Ebrach
* 1183: [[William FitzRobert, 2. Earl of Gloucester|William FitzRobert]], Earl of Gloucester
* 1227: [[Leszek I.]], Seniorherzog von Polen
* 1258: [[John fitz Geoffrey]], englischer Adeliger, Justiciar of Ireland
* 1307: [[Diether von Nassau]], nassauischer Geistlicher, Erzbischof und Kurfürst von Trier
* 1334: [[Ulrich I. (Leuchtenberg)|Ulrich I.]], Landgraf von Leuchtenberg
* 1352: [[John Kirkby (Bischof, Carlisle)|John Kirkby]], englischer Geistlicher
* 1400: [[Antonio Venier]], 62. Doge von Venedig
* 1407: [[Louis de Valois, duc d’Orléans|Louis de Valois]], Sohn des französischen Königs Karl V., Herzog von Orléans
* 1431: [[Walter Fitzwalter, 7. Baron Fitzwalter]], englischer Adeliger und Militär
* 1457: [[Ladislaus Postumus]], Herzog von Österreich, König von Böhmen und Ungarn
* 1464: [[Margarete von Savoyen (Selige)|Margarete von Savoyen]], Markgräfin von Montferrat, Dominikanerin, Selige
* 1470: [[Gaston de Foix (Viana)|Gaston de Foix]], navarrischer Adeliger
* 1499: [[Perkin Warbeck]], englischer Thronprätendent

=== 16. bis 18. Jahrhundert ===
* 1503: [[Margareta von York]], Herzogin von Burgund
* 1510: [[Pierre de Blarru]], französischer Kanoniker und Humanist
* 1511: [[Anne of York, Lady Howard|Anne of York]], englische Prinzessin
* 1513: [[Nicolaus Matz]], deutscher Theologe, Rektor der Universität Freiburg, Domherr in Speyer
* 1534: [[Otto Brunfels]], deutscher Theologe und Botaniker
* 1535: [[Beatriz Galindo]], spanische Schriftstellerin und Humanistin
* 1549: [[Franz (Braunschweig-Lüneburg)|Franz]], Herzog von Braunschweig-Lüneburg und Gifhorn
* 1572: [[Agnolo Bronzino]], italienischer Maler
* 1574: [[Johann IV. (Nassau-Saarbrücken)|Johann IV.]], Graf von Nassau-Saarbrücken
* 1585: [[Thomas Tallis]], englischer Komponist geistlicher, vorwiegend vokaler Musik zur Zeit der englischen Reformation
* 1592: [[André Thevet]], französischer Forscher und Schriftsteller
* 1595: [[Clara von Braunschweig-Wolfenbüttel]], Äbtissin von Gandersheim, Herzogin von Braunschweig-Grubenhagen
* 1602: [[Agnes zu Solms-Laubach]], Landgräfin von Hessen-Kassel
* 1637: [[Carlos Coloma de Saa]], spanischer Militärkommandant, Diplomat und Autor
* 1651: [[Francesco Guarini]], italienischer Maler
* 1680: [[Michael Kasimir Radziwiłł]], litauischer Adeliger, Magnat, Staatsmann und Heerführer, Reichsfürst des Heiligen Römischen Reiches
* 1681: [[Hedwig von Pfalz-Sulzbach]], Pfalzgräfin von Sulzbach, Erzherzogin von Österreich-Tirol, Herzogin von Sachsen-Lauenburg
* 1682: [[Claude Lorrain]], französischer Maler
* 1689: [[Philipp von Zesen]], deutscher Barockdichter
* 1693: [[Job Adriaenszoon Berckheyde]], niederländischer Maler
* 1694: [[Jean Talon]], französischer Kolonialbeamter, Intendant des Hennegaus und von Neufrankreich
* 1709: [[Johann Wilhelm Bentinck, 1. Earl of Portland]], niederländisch-englischer Höfling und Diplomat
* 1729: [[Alexander Danilowitsch Menschikow]], russischer Staatsmann und Generalissimus
* 1731: [[Friedrich Ludwig (Württemberg)|Friedrich Ludwig]], Erbprinz von Württemberg
* 1733: [[Michelangelo Faggioli]], italienischer Jurist und Komponist
* 1746: [[Georg Wilhelm Steller]], deutscher Naturforscher
* 1757: [[Johann Hinrich Klapmeyer (Orgelbauer, 1690)|Johann Hinrich Klapmeyer]], deutscher Orgelbauer
* 1763: [[Antoine-François Prévost]], französischer Schriftsteller
* 1763: [[Friedrich Heinrich von Seckendorff]], kaiserlicher Feldmarschall und Diplomat
* 1766: [[Ernestine Eleonore Reuß zu Ebersdorf]], deutsche Pietistin, Mitglied der Herrnhuter Brüdergemeine
* 1767: [[Franz Christoph Anton von Hohenzollern-Sigmaringen]], Domherr in Köln, Straßburg und Salzburg, kurkölnischer Premierminister
* 1769: [[Constantin Mavrocordat]], Fürst der Walachei und Fürst von Moldau
* 1770: [[Felix Adam Joseph von Fugger-Glött]], Domherr in Köln und Konstanz
* 1770: [[Adam Rudolf Solger]], deutscher evangelischer Geistlicher und Bibliothekar
* 1774: [[Gottfried Bernhard Göz]], mährischer Maler und Kupferstecher des Rokoko
* 1788: [[Georg Michael Frank von La Roche]], deutscher Politiker, Kanzler in Kurtrier
* 1798: [[Carl Otto von Arnim]], preußischer Landrat
* 1800: [[Leopold von Clary und Aldringen]], böhmisch-österreichischer Verwaltungsjurist, Justizminister

=== 19. Jahrhundert ===
* 1804: [[Giovanni Giornovichi]], kroatisch-italienischer Violinvirtuose und Komponist
* 1807: [[Jean-François Reubell]], französischer Politiker, Mitglied des Direktoriums
* 1814: [[Elbridge Gerry]], US-amerikanischer Politiker, Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung, Gouverneur von Massachusetts, Vizepräsident
* 1823: [[José de Ezpeleta]], spanischer Offizier und Kolonialverwalter, Vizekönig von Neugranada und Navarra
* 1829: [[Philipp von der Leyen (1766–1829)|Philipp von der Leyen]], erster Fürst von der Leyen
* 1833: [[Jean-Baptiste Jourdan]], Marschall von Frankreich
* 1835: [[Erwin Speckter]], deutscher Maler
* 1840: [[Louis-Gabriel-Ambroise de Bonald]], französischer Staatsmann und Philosoph
* 1853: [[Friedrich Schneider (Komponist)|Friedrich Schneider]], deutscher Komponist und Organist, Herzoglich-Anhaltischer Hof-Kapellmeister
* 1856: [[Joseph von Hammer-Purgstall]], österreichischer Diplomat und Übersetzer orientalischer Literatur
* 1859: [[James Ward (Maler)|James Ward]], englischer Maler
* 1861: [[Wilhelm von Harnier]], deutscher Afrikareisender
* 1862: [[Friedrich Wilhelm Heise (Politiker)|Friedrich Wilhelm Heise]], deutscher Verwaltungsjurist
[[Datei:Portrait-of-Ichiyo-Higuchi.png|mini|120px|Higuchi Ichiyō (†&nbsp;1896)]]
* 1865: [[Josef Leopold Zvonař]], tschechischer Komponist
* 1866: [[Paul Gavarni]], französischer Lithograph
* 1866: [[Cave Johnson]], US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses, Postminister
* 1871: [[José Mariano Melgarejo]], Präsident von Bolivien
* 1876: [[Wilhelm Ludwig Deichmann]], deutscher Bankier
* 1879: [[Maria Caroline Gibert de Lametz]], Fürstin von Monaco
* 1880: [[Ernst Hampe]], deutscher Apotheker und Bryologe
* 1881: [[Gustaw Zieliński]], polnischer Schriftsteller
* 1883: [[Johann Gungl]], ungarndeutscher Geiger, Komponist und Dirigent
* 1888ː [[Henriette Lustig]], deutsche Unternehmerin, Begründerin des Wäschereigewerbes
* 1890: [[Kathinka Hedwig Agerskov]], dänische Genremalerin
* 1890: [[Thomas Rhodes Armitage]], britischer Mediziner
* 1890: [[Wilhelm III. (Niederlande)|Wilhelm III.]], König der Niederlande
* 1893: [[Mariana Grajales]], kubanische Freiheitskämpferin
* 1896ː [[Higuchi Ichiyō]], japanische Schriftstellerin der Meiji-Zeit

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1950 ====
[[Datei:Hans Thoma - Porträt Cella Thoma (1880).jpg|mini|120px|Cella Thoma (†&nbsp;1901)]]
* 1901ː [[Cella Thoma]], deutsche Malerin
* 1910: [[Alfred Ander|Johan Alfred Andersson Ander]], schwedischer Krimineller
* 1910: [[Hawley Crippen]], US-amerikanischer Krimineller
* 1912: [[Edward Arber]], englischer Gelehrter und Autor
* 1914: [[Katrine Harries]], deutsch-südafrikanische Grafikerin und Illustratorin
* 1915: [[Johannes Trojan]], deutscher Schriftsteller
* 1916: [[Eduard Naprawnik]], tschechischer Dirigent und Komponist
* 1921: [[John Boyd Dunlop]], irischer Tierarzt und Erfinder
* 1923: [[Julius Lassen]], dänischer Jurist
* 1923: [[Urmuz]], rumänischer Schriftsteller
* 1926: [[Heinrich Abel|Heinrich Josef Maria Abel]], katholischer Priester und Jesuit
* 1927: [[Miguel Pro]], mexikanischer katholischer Priester und Märtyrer
* 1927: [[Stanisław Przybyszewski]], polnischer Schriftsteller
* 1929: [[Arvid Kleven]], norwegischer Komponist
* 1932: [[Ellen Ammann|Ellen Aurora Elisabeth Morgenröte Ammann]], schwedisch-deutsche Politikerin
* 1934: [[Ernst Steinmann]], deutscher Kunsthistoriker
* 1936: [[Martha Koepp-Susemihl]], deutsche Malerin
* 1937: [[Aloys Fischer]], deutscher Pädagoge
* 1937: [[Nykanor Onazkyj]], ukrainischer Maler, Dichter, Lehrer, Kunstkritiker, Gründer des Kunstmuseums in Sumy. Der Künstler wurde durch NKWD hingerichtet.
* 1938: [[Eduard Engel]], deutscher Literaturhistoriker und Stilist
* 1938: [[Erik Werenskiold]], norwegischer Maler und Zeichner
* 1941: [[Horace F. Graham]], US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Vermont
* 1942: [[Rosa Stallbaumer]], österreichische Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
* 1943: [[Wilhelm von Arnim-Lützlow]], deutscher Autor
* 1943: [[Bruno Satori-Neumann]], deutscher Theaterwissenschaftler und Publizist
* 1943: [[Torolf Voss]], norwegischer Komponist und Dirigent
* 1943: [[Léon Zadoc-Kahn]], französischer Mediziner; in Auschwitz ermordet
* 1944: [[Erna Wazinski]], deutsche Rüstungsarbeiterin
* 1946: [[Johan Victor Dahlberg]], niederländischer Komponist
* 1946: [[Arthur Garfield Dove]], US-amerikanischer Maler
* 1946: [[Heinrich Triepel]], deutscher Jurist, Völker- und Staatsrechtler
* 1948: [[Üzeyir Hacıbəyov]], aserbaidschanischer Komponist
* 1948: [[Otto Hartwich]], deutscher Theologe und Prediger
* 1949: [[Gustav Radbruch]], deutscher Rechtsgelehrter und -politiker
* 1950: [[Schmuel Persow]], sowjetisch-jiddischer Schriftsteller

==== 1951–1975 ====
* 1953: [[Ivor Atkins]], walisischer Organist, Chorleiter und Komponist
* 1954: [[Pavel Dědeček]], tschechischer Dirigent und Musikpädagoge
* 1955: [[Elli Barczatis]], deutsche Agentin, Chefsekretärin von Otto Grotewohl
* 1955: [[August Schmidt (General, 1883)|August Schmidt]], deutscher General, Kriegsverbrecher
* 1956: [[Armin Berg]], österreichischer Kabarettist
* 1956: [[Jean Alexandru Steriadi]], rumänischer Maler und Grafiker
* 1957: [[William W. Arnold|William Wright Arnold]], US-amerikanischer Jurist und Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
* 1958: [[Ernst Aebersold]], Schweizer Politiker, Nationalrat
* 1958: [[Jacob Bijster]], niederländischer Organist und Komponist
* 1961: [[York Bowen]], britischer Pianist und Komponist
* 1964: [[Jan Fabricius]], niederländischer Dramatiker und Journalist
* 1965: [[Jochen Joachim Bartsch]], deutscher Regisseur, Filmeditor und Drehbuchautor
* 1965: [[Elisabeth Gabriele in Bayern|Elisabeth von Belgien]], Königin der Belgier
* 1966: [[Seán Ó Ceallaigh]], irischer Politiker, Staatspräsident
* 1969: [[Spade Cooley]], US-amerikanischer Country-Musiker und Bandleader
* 1970: [[Jauhen Zikozki]], weißrussischer Komponist
* 1972: [[Juan Pulido (Sänger)|Juan Pulido]], spanischer Sänger und Schauspieler
* 1973: [[Kiichi Aichi]], japanischer Politiker, Minister
* 1973: [[José Alfredo Jiménez]], mexikanischer Sänger und Komponist
* 1973: [[Hans Friedrich Micheelsen]], deutscher Kirchenmusiker und Komponist
* 1973: [[Constance Talmadge]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1974: [[Ettore Desderi]], italienischer Komponist
* 1974: [[Páll Ísólfsson]], isländischer Komponist, Organist, Lehrer und Dirigent
* 1975: [[Arvo Askola]], finnischer Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner


==== 1976–2000 ====
*[[1572]] - [[Agnolo Bronzino]], italienischer Maler
[[Datei:Imboden Das Biest Gertrud Kraus 1929.jpg|mini|120px|Gertrud Kraus (†&nbsp;1977)]]
*[[1682]] - [[Claude Lorrain]], französischer Maler
[[Datei:Merle Oberon by Mario von Bucovich, 1935.jpg|mini|120px|Merle Oberon (†&nbsp;1979)]]
*[[1859]] - [[James Ward]], englischer Maler
* 1976: [[André Malraux]], französischer Schriftsteller und Politiker
*[[1890]] - [[König Wilhelm III. der Niederlande]], König (1849-90)
* 1977: [[Werner Lederle]], deutscher Verwaltungsjurist, Rechtsanwalt und Kommunalpolitiker
*[[1946]] - [[Arthur Garfield Dove]], US-amerikanischer Maler
* 1977ː [[Gertrud Kraus]], österreichisch-israelische Ausdruckstänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin
*[[1949]] - [[Gustav Radbruch]], deutscher Rechtsgelehrter und -politiker
* 1978: [[El Hajj Muhammad El Anka]], algerischer Sänger und Komponist
*[[1966]] - [[Sean Thomas O'Kelly]], irischer Politiker, Staatspräsident
*[[1976]] - [[André Malraux]], französischer Schriftsteller, Politiker
* 1978: [[Hanns Johst]], deutscher Schriftsteller, Dramatiker, SS-General, Präsident der Reichsschrifttumskammer
* 1979: [[Merle Oberon]], britische Schauspielerin
*[[1985]] - [[Joe Turner]], US-amerikanischer Sänger
* 1980: [[Hans von Aulock|Hans Sylvius Hermann Maria von Aulock]], deutscher Bankier und Numismatiker
*[[1990]] - [[Roald Dahl]], englischer Schriftsteller
* 1981: [[Rudolf Jettel]], österreichischer Komponist, Klarinettist und Hochschullehrer
*[[1991]] - [[Klaus Kinski]], deutscher Schauspieler
* 1984: [[Tadashi Abe]], japanischer Aikidō-Lehrer
*[[1995]] - [[Louis Malle]], französischer Filmregisseur
* 1984: [[Paul Dahlke (Schauspieler)|Paul Dahlke]], deutscher Schauspieler
* 1984: [[Gerhard Hüsch]], deutscher Opernsänger
* 1986: [[Yasuzo Masumura]], japanischer Regisseur
* 1988: [[Wieland Herzfelde]], deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Verleger
* 1989: [[Renate Brockpähler]], deutsche Volkskundlerin
* 1990: [[Roald Dahl]], britischer Schriftsteller
* 1991: [[Hans Bausch]], deutscher Rundfunkintendant
[[Datei:Klaus Kinski Cannes.jpg|mini|120px|Klaus Kinski (†&nbsp;1991)]]
* 1991: [[Klaus Kinski]], deutscher Schauspieler
* 1992: [[Roy Acuff]], US-amerikanischer Country-Sänger und Musik-Verleger
* 1994: [[Tommy Boyce]], US-amerikanischer Sänger und Songwriter
* 1994: [[Irwin Kostal]], US-amerikanischer Komponist und Dirigent
* 1994: [[Alberto Natusch Busch]], bolivianischer Militär und Politiker, Staatspräsident
* 1995: [[Jr. Walker]], US-amerikanischer Tenorsaxophonist
* 1995: [[Louis Malle]], französischer Filmregisseur
* 1995ː [[Käthe Overath]], deutsche Widerstandskämpferin, Gerechte unter den Völkern
* 1998: [[Ingeborg Feustel]], deutsche Schriftstellerin
* 1999: [[Habib Bacha]], libanesischer Geistlicher, Erzbischof von Beirut und Jbeil
* 1999: [[Ferdinand Strobel]], Schweizer Jesuit und Kirchenhistoriker
* 2000: [[Bienvenido Fabián]], dominikanischer Komponist, Pianist und Sänger
* 2000: [[Aljoscha Rompe]], deutsch-schweizerischer Punkmusiker


=== 21. Jahrhundert ===
==Feiertage und Gedenktage==
* 2001: [[Gerhard Stoltenberg]], deutscher Historiker und Politiker, MdL, MdB, mehrfacher Bundesminister, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein
* 2002: [[Anthony Chiminello]], italienischer Geistlicher, Apostolischer Vikar bzw. Bischof von Keetmanshoop
* 2002: [[Roberto Matta]], chilenischer Maler
* 2002: [[Johannes E. Vecchi|Johannes Edmund Vecchi]], argentinischer Geistlicher, Generaloberer des Ordens Salesianer Don Bosco
* 2004: [[Fred Vatter]], deutscher Unternehmer
* 2005: [[Mike Austin]], US-amerikanischer Golfspieler und -lehrer
* 2006: [[Betty Comden]], US-amerikanische Songschreiberin, Drehbuchautorin und Schauspielerin
* 2006: [[Alexander Walterowitsch Litwinenko|Alexander Litwinenko]], russischer Spion und Journalist
* 2006: [[Philippe Noiret]], französischer Schauspieler
* 2007ː [[Patricia M. Byrne]], US-amerikanische Diplomatin
* 2007: [[Wladimir Alexandrowitsch Krjutschkow|Wladimir Krjutschkow]], sowjetischer Diplomat und Geheimdienstvorsitzender
* 2008: [[Richard Hickox]], britischer Dirigent
* 2008: [[Erik Silvester]], deutscher Schlagersänger, Komponist, Texter und Produzent
* 2009: [[Stelian Anghel]], rumänischer Fußballspieler und Sportfunktionär
* 2012: [[José Luis Borau]], spanischer Filmregisseur
* 2012: [[Larry Hagman]], US-amerikanischer Schauspieler
* 2012: [[Nelson Prudêncio]], brasilianischer Leichtathlet
* 2013: [[Walter Frosch]], deutscher Fußballspieler
* 2013: [[Jay Leggett]], US-amerikanischer Filmschaffender
* 2015: [[Douglass North]], US-amerikanischer Ökonom, Nobelpreisträger
* 2015: [[Willie Royster]], US-amerikanischer Baseballspieler
* 2018: [[Nicolas Roeg]], britischer Filmregisseur
* 2020: [[Karl Dall]], deutscher Entertainer
* 2020: [[David Dinkins]], US-amerikanischer Politiker, Bürgermeister von New York City
* 2021: [[Chun Doo-hwan]], südkoreanischer Politiker, Staatspräsident
* 2021: [[Ammante Jalmaani]], philippinischer Schwimmer
* 2021: [[Bjørn Larsson]], norwegischer Ringer
* 2021: [[Hans Rosendahl]], schwedischer Schwimmer
* 2021: [[Anita Steube]], deutsche Linguistin
* 2022: [[Enrique Rodríguez (Boxer)|Enrique Rodríguez]], spanischer Boxer
* 2022ː [[Ljudmila Wassiljewna Storoschkowa]], sowjetische Sprinterin
[[Datei:Manif pour tous 13012013 025.jpg|mini|120px|Rona Hartner (†&nbsp;2023)]]
* 2023ː [[Rona Hartner]], rumänische Schauspielerin und Sängerin


== Feier- und Gedenktage ==
*[[Sankt Clemens]] (Ankertag)


* Kirchliche Gedenktage
''siehe auch:''
** Hl. [[Clemens von Rom]], Bischof und Schutzpatron (evangelisch, anglikanisch, römisch-katholisch)
:[[22. November]] - [[24. November]]
** Hl. [[Columban von Luxeuil]], Klostergründer, Abt in Luxeuil und Bobbio, Glaubensbote in Alemannien (evangelisch, römisch-katholisch)
:[[November]] - [[Historische Jahrestage]] - [[Zeitskala]]
** Sel. [[Miguel Pro]], mexikanischer Ordensmann, Priester und Märtyrer (römisch-katholisch, evangelisch: [[Evangelisch-Lutherische Kirche in Amerika|ELCA]])
* Gesetzliche Feiertage
** Japan: [[Arbeitsdanktag]]


{{Jahrestage Gedenktaghinweis}}
{{Monate}}


----
[[Kategorie:Jahrestag|1123]]
{{Commonscat|23 November|23. November}}


[[af:11-23]]
[[Kategorie:Tag|1123]]
[[Kategorie:Tag im November|#23]]
[[ar:23 نوفمبر]]
[[bg:23 ноември]]
[[ca:23 de novembre]]
[[cy:23 Tachwedd]]
[[da:23. november]]
[[en:November 23]]
[[eo:23-a de novembro]]
[[es:23 de noviembre]]
[[et:23. november]]
[[fi:23. marraskuuta]]
[[fr:23 novembre]]
[[fy:23 novimber]]
[[he:23 בנובמבר]]
[[hr:23. studenog]]
[[it:23 novembre]]
[[ja:11月23日]]
[[nl:23 november]]
[[no:23. november]]
[[oc:23 de novembre]]
[[pl:23 listopada]]
[[pt:23 de Novembro]]
[[ro:23 noiembrie]]
[[ru:23 ноября]]
[[sl:23. november]]
[[sv:23 november]]
[[tr:23 Kasım]]
[[uk:23 листопада]]
[[zh:11月23日]]

Aktuelle Version vom 2. Mai 2025, 23:56 Uhr

Der 23. November ist der 327. Tag des gregorianischen Kalenders (der 328. in Schaltjahren), somit bleiben 38 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Oktober · November · Dezember
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1791: Snaresinseln
1863: Die Schlacht von Chattanooga
2005: Ellen Johnson Sirleaf im Wahlkampf
1869: Teeklipper Cutty Sark

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1644: John Milton
1700: Clemens XI.
  • 1700: Giovanni Francesco Albani kommt als Papst Clemens XI. auf den Heiligen Stuhl.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

1904: Poster der III. Olympischen Spiele

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Otto I. (* 912)
Sophie Eleonore von Sachsen (* 1609)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Anna Orzelska (* 1707)
Julien Offray de La Mettrie (* 1709)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
André Caplet (* 1878)
Boris Karloff (* 1887)
  • 1887: Boris Karloff, britischer Schauspieler
  • 1887: Henry Moseley, britischer Physiker
  • 1888: Al Bernard, US-amerikanischer Sänger
  • 1888: Harpo Marx, US-amerikanischer Komiker und Schauspieler
  • 1889: Jakob Altmaier, deutscher Journalist, Widerstandskämpfer und Politiker, MdB
  • 1889: Otto Korfes, deutscher Historiker und Offizier
  • 1891: Kume Masao, japanischer Schriftsteller
  • 1892: Erté, russischer Illustrator, Bühnenbildner und Modedesigner
  • 1896: Klement Gottwald, tschechoslowakischer Politiker, Generalsekretär der KPTsch, Minister- und Staatspräsident
  • 1896: Wiktor Kossenko, ukrainischer Komponist, Lehrer und Pianist
  • 1897: Karl Gebhardt, deutscher Chirurg und Sportmediziner, einer der führenden Ärzte der SS, Leibarzt von Heinrich Himmler, Kriegsverbrecher
  • 1898: Wilhelm Schmidhuber, deutscher Geschäftsmann, Offizier und Politiker

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mari Törőcsik (* 1935)
Günther Beckstein (* 1943)
Marion Eckertz-Höfer (* 1948)
Vincent Cassel (* 1966)
Oded Fehr (* 1970)
Miley Cyrus (* 1992)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 16. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16. bis 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Higuchi Ichiyō († 1896)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Cella Thoma († 1901)
Gertrud Kraus († 1977)
Merle Oberon († 1979)
Klaus Kinski († 1991)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rona Hartner († 2023)
  • 2023ː Rona Hartner, rumänische Schauspielerin und Sängerin

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Clemens von Rom, Bischof und Schutzpatron (evangelisch, anglikanisch, römisch-katholisch)
    • Hl. Columban von Luxeuil, Klostergründer, Abt in Luxeuil und Bobbio, Glaubensbote in Alemannien (evangelisch, römisch-katholisch)
    • Sel. Miguel Pro, mexikanischer Ordensmann, Priester und Märtyrer (römisch-katholisch, evangelisch: ELCA)
  • Gesetzliche Feiertage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 23. November – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien