„Benutzer Diskussion:Talaris“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügen →Cheops-Pyramide: aw3 |
Neuer Abschnitt →Wikiläum |
||
(351 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''Neue Beiträge bitte unten anfügen. Danke! Hier gestellte Fragen beantworte ich in der Regel auch hier.'' |
|||
== Sportmedizinische Untersuchung == |
|||
Zu http://de.wikipedia.org/wiki/Marathonlauf#Weblinks Ich hatte den Link zur Charite gesetzt. Habe selber lange nach einem seriösen Anbieder von der so häufig empfohlenen "sportmedizinischen Untersuchung" in Berlin gegoogelt. Find ehrlichgesagt die Einordnung des Hinweises als Werbung nicht wirklich klar - ist schließlich kein kommerzieller Anbieter. Vielleicht würde es Sinn machen, einfach mehrere Anbieter zu nennen - wäre m.E. ein echter Mehrwert. Über ein kurzes Feedback wäre ich dankbar: fbj@busch-janser.de |
|||
:Hallo, danke für Deine Nachfrage. (Ich antworte mal hier, wo die Diskussion begonnen hat.) Wer den Artikel über Marathonlauf liest, kann mit Weblinks auf weitere interessante Artikel zu diesem Thema von Wikipedia aus ins Web verwiesen werden. Aber es gilt als Faustregel: Nur wenige (<10) Weblinks, und "nur vom feinsten"! Also kann Wikipedia in diesem Zusammenhang weder vom Thema abschweifen („sportmedizinischen Untersuchung“ ist schon etwas anderer Komplex als der Marathonlauf), noch alle Anbieter von sportmedizinischen Untersuchung nennen. Auch will Wikipedia kein Branchenbuch sein, oder Empfehlungen für gute Ärzte abgeben. Siehe etwa: [[Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist]]. Daher habe ich den Link entfernt und halte das nach wie vor für den richtigen Weg. |
|||
(Ältere Diskussionen liegen im [[Benutzer:Talaris/ArchivA|Archiv]].) |
|||
: Nebenbei, der Artikel [[Marathonlauf]] geht sowieso schon stark in Richtung "How-to". Wobei er eigentlich bekanntes Wissen zusammenstellen, nicht aber eine Anleitung zum richtigen und erfolgreichen Laufen darstellen sollte. Gruß --[[Benutzer:Talaris|Talaris]] 22:40, 17. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Einladung zum hessischen Landtagsprojekt im Februar 2013 == |
|||
==[[Düne]]n und [[Binnendüne]]n== |
|||
<div style="border:5px solid #00CD00; padding:10px; text-align:center; font-weight:bold;"> |
|||
Ein Anfang ist getan. Gruß [[Benutzer:Grabenstedt|Grabenstedt]] 15:20, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
[[File:Coat of arms of Hesse.svg|80px|left]] |
|||
[[File:Wiesbaden Hessische Landtag.jpg|150px|right]] |
|||
[[File:Deutschland Lage von Hessen.svg|80px|left]] |
|||
[[File:12-07-17-landtagsprojekt-bayern-RalfR-005.jpg|200px|right]] |
|||
<big>Das [[Wikipedia:Landtagsprojekt/Hessen|hessische Landtagsprojekt]] findet vom 26. - 28. Februar 2013 in Wiesbaden statt.</big><br><br>Gesucht sind nicht nur Fotografen! Jeder Wikipedianer ist herzlich einladen, weil das Ganze nur funktioniert, wenn auch die scheinbar unwichtigen Aufgaben erledigt werden.<br>Nur Fotografen allein sind ohne Team nicht arbeitsfähig. |
|||
* Gespräche mit Politikern, zur Zeitüberbrückung oder zu konkreten Wikipediafragen |
|||
* Fotos sortieren, umbenennen, vorbereiten für Upload |
|||
* Techniker für Netzwerk, Beamer usw. |
|||
* Listen ordnen, sortieren, abheften |
|||
* Kisten schleppen, aufräumen, den Überblick behalten, wo was herumsteht |
|||
Wer Lust hat, teilzunehmen (auch nur an einzelnen Tagen): [[Wikipedia:Landtagsprojekt/Hessen/Interesse|Interessentenliste]] |
|||
:: [[Binnendüne]]n sind geomorphologisch grundsätzlich von Küstendünen zu unterscheiden, von daher ist es aus fachlicher Sicht '''nicht richtig''' den Artikel [[Binnendüne]]mit dem Artikel [[Düne]] zu verschmelzen resp. inhaltlich zu vereinigen! - Gruß [[Benutzer:Michael Linnenbach|Michael Linnenbach]] 09:34, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
Herzlich Willkommen! --[[Benutzer:Olaf Kosinsky|Olaf Kosinsky]] |
|||
Hallo, ich noch einmal, habe die Disskussionsseite jetzt zu den Binnendünen verschoben, wo sie auch hingehört. Gruß [[Benutzer:Grabenstedt|Grabenstedt]] 10:10, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
</div> |
|||
== Weblink im deutschen Artikel zu "Solid-State-Drive" == |
|||
== Schreibweise von Folgen == |
|||
Hallo, |
|||
"Schreibweise der Folge auf (a_n) korrigiert" klingt für mich etwas merkwürdig.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 16:47, 18. Mai 2006 (CEST) |
|||
: Will heißen: im Artikel habe ich die Schreibweise für eine [[Folge]] von <math> (a_n)_n </math> auf die üblichere Schreibweise <math> (a_n) </math> korrigiert. --[[Benutzer:Talaris|Talaris]] 17:07, 18. Mai 2006 (CEST) |
|||
:: Es gibt etwa so viele übliche Schreibweisen für Folgen, wie es Mathebücher gibt. <math>(a_n)</math> hat den Nachteil, dass die Variable <math>n</math> nur implizit gebunden wird, so muss bei <math>(n^i)</math> aus dem Kontext hervorgehen, ob <math>n</math> oder <math>i</math> (oder beide) Index sind. (Analog ist ja auch nicht <math>f(x)</math> eine Funktion.)--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 20:43, 18. Mai 2006 (CEST) |
|||
::: Dein Einwand ist natürlich theoretisch richtig. Habe hier mit <math> (a_n) </math> nur exakt die Schreibweise aus ''Heuser: Lehrbuch der Analysis, 5.Aufl. 1988'' verwendet - hier gibt es ja auch nur diesen einen Index <math>n</math>. Letztendlich brauchen wir aber hier eigentlich gar keine solche Bezeichnung <math>(a_n)</math>, da die rekursive Vorschrift auch schon zur Definition ausreicht. Ganz ehrlich: Mir ist alles recht, was eindeutig und für den durchschnittlichen Leser verständlich ist. Gruß und Danke für Deinen Hinweis! --[[Benutzer:Talaris|Talaris]] 23:36, 18. Mai 2006 (CEST) |
|||
der Weblink, der im SSD Artikel hinzugefügt worden ist und von dir gesichtet wurde, trieft nur so von Spam. |
|||
== [[Benutzer Diskussion:Suit]] == |
|||
Der Autor der Website hat den gesamten englischen Wikipediaartikel dreist 1:1 inklusive Inhaltsverzeichnis und Überschriften kopiert, den Text anschließend durch einen Translator geschickt, teilweise die schlechte Übersetzung korrigiert und letztlich auf seiner Homepage als eigenen Inhalt publiziert. |
|||
Hier mal zwei Auszüge: |
|||
antwort vorhanden --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell_at_13x13.jpg|Benutzer Diskussion:Suit]] 13:32, 27. Mai 2006 (CEST) |
|||
{| class="wikitable" |
|||
: antwort vorhanden --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell_at_13x13.jpg|Benutzer Diskussion:Suit]] 13:43, 27. Mai 2006 (CEST) |
|||
|- |
|||
| A solid-state drive (SSD) (also known as a solid-state disk [1][2][3] or electronic disk[4], though there are no actual "disks" present) is a data storage device that uses integrated circuit assemblies as memory to store data persistently.|| Ein Solid-State Laufwerk (SSD) (Auch als „solid-state disk” oder „elektronische Festplatte” bekannt, obwohl keine eigentlichen „Platten” vorhanden sind) ist ein Datenspeicher, der integrierte Schaltanordnungen verwendet, um Daten dauerhaft zu speichern. |
|||
|- |
|||
| Comparison of SSD with hard disk drives |
|||
Making a comparison between SSDs and ordinary (spinning) HDDs is difficult. Traditional HDD benchmarks tend to focus on the performance characteristics that are poor with HDDs, such as rotational latency and seek time.|| Vergleich von SSD und HDD Es ist schwierig, einen Vergleich zwischen SSDs und herkömmlichen (rotierenden) HDD herzustellen. Traditionelle HDD-Leistungsvergleiche neigen dazu, sich auf Leistungsmerkmale zu konzentrieren, bei HDD eher schlecht ausfallen, wie die Rotationslatenz und die Suchzeit. |
|||
== Karlsruhe: Viel vor. Viel dahinter == |
|||
|} |
|||
OK. [[Benutzer:HaSee]]s Edit-Kommentar kam mir vor, als sei er ortsfremd und kenne das offizielle Vorkommen des Spruches nicht. --[[Benutzer:Ikar.us|Ikar.us]] 17:15, 7. Jun 2006 (CEST) |
|||
Dies habe ich schon einmal (allerdings anonym) rückgängig gemacht. |
|||
== Kampffmeyer BKL == |
|||
Habe den Weblink erneut entfernt. |
|||
[[Diskussion:Hans_Kampffmeyer]] [[Benutzer:80.171.35.227|80.171.35.227]] 21:03, 13. Jun 2006 (CEST) |
|||
Hier der Link: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Solid-State-Drive&diff=114659716&oldid=114330101 |
|||
Ps: Das gleiche hat der Author mit einem Weblink im Artikel "Malerei" durchgeführt.. Auch hier hat er den englischen Artikel kopiert, übersetzt und veröffentlicht |
|||
== [[Diskussion:Wertungszahlen im Schach]] == |
|||
Warum hast Du dort Beiträge gelöscht? Ich habe das wieder hergestellt. -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 11:32, 14. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Tut mir leid; war keine Absicht. Mein Browser muß etwas verschluckt haben. Ich wollte einen Abschnitt am Ende anfügen (natürlich ohne etwas zu löschen). Gruß --[[Benutzer:Talaris|Talaris]] 11:51, 14. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Ok, ist ja nix kaputt;-) -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 14:02, 14. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Danke für den Hinweis. Da hatte ich wohl nur oberflächlich gesichtet und offensichtlichen Unfug ausgeschlossen. Aber Du hast natürlich recht und der Link bleibt besser draußen. Danke! --[[Benutzer:Talaris|Talaris]] ([[Benutzer Diskussion:Talaris|Diskussion]]) 23:12, 26. Feb. 2013 (CET) |
|||
== Gratuliere == |
|||
Ich wollte gerade McCutcheons Lebensdaten ergänzen, aber Du warst einfach schneller. Seine Eltern (James und Rebecca) sind aus Irland eingewandert. Auf welcher Seite vom großen Teich er geboren wurde, habe ich bis jetzt nicht gefunden.--[[Benutzer:Knud Klotz|Knud Klotz]] 11:28, 18. Jul 2006 (CEST) |
|||
== 1. Hessentagsstammtisch == |
|||
: War jetzt wirklich Zufall! ;-) Habe etwa zur gleichen Zeit am Artikel [[Französische Verteidigung]] editiert, während Du gerade die [[MacCutcheon-Variante]] mit dem richtigen Schachspieler ''McCutcheon'' ergänzt hast. Danke und Gruß zurück! --[[Benutzer:Talaris|Talaris]] 11:40, 18. Jul 2006 (CEST) |
|||
[[Bild:Wikipedia-Stammtisch Koeln (Januar 2005).jpeg|miniatur]] |
|||
Hallo {{BASEPAGENAME}}, |
|||
der [[Wikipedia:Nordhessen|Stammtisch Nordhessen]] plant zur Zeit das erste [[Hessentag 2013|Hessentags-Treffen]] am 22. Juni 2013 um 15:30 Uhr in [[Kassel]]. Zu diesem Treffen möchte wir Dich ganz herzlich einladen. Für Freunde der automobilen Vergangenheit ist der Treffpunkt die Ausstellung [http://www.schlafende-automobilschoenheiten.de/ Schlafende Schönheiten] in der Halle 19 des Unternehmenspark Kassel (Lilienthalstraße 25, Kassel {{coordinate |text=/|type=landmark |NS=51.301659 |EW=9.524674 |name=Unternehmenspark Kassel |region=DE-HE}}). Wir werden fachkundig durch die Ausstellung geführt. |
|||
== Berglauf / Bergmarathon == |
|||
Hallo ich habe gerade das Thema [[Bergmarathon]] eingestellt. Da Du das Thema [[Berglauf]] angelegt hast, wäre es sicher super, wenn Du [[Bergmarathon]] mal anschaust und ggf. noch was ergänzst oder korrigierst. Herzliche Läufergrüße Thomas [[Benutzer:Thomassk|Thomassk]] 09:02, 21. Jul 2006 (CEST) |
|||
Zum gemütlichen Beisammensein treffen wir uns ab 18:30 Uhr im ''Gleis 1'' im [[Kulturbahnhof Kassel]]. |
|||
==Meteor== |
|||
Über Dein kommen würden wir uns freuen. --[[Benutzer:Markus Schulenburg|Markus S.]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Schulenburg|Diskussion]]) 17:54, 19. Jun. 2013 (CEST) |
|||
Zum Thema [[Meteor]] siehe bitte [[Diskussion:Meteor#Begriffliche Klarstellung]]. |
|||
[[Benutzer:Bautsch|Bautsch]] 13:39, 22. Juli 2006 |
|||
:Alles klar, war mein Irrtum, nicht die zweite, allgemeinere Bedeutung zu kennen. Danke und Gruß, --[[Benutzer:Talaris|Talaris]] 14:24, 22. Jul 2006 (CEST) |
|||
== die Wissenschaftsstadt [[Darmstadt]] als Mitglied der MPG == |
|||
Moin moin Talaris, Du hattest hier meine Änderung revertiert, allerdings mit einem Kommentar der m.E. zeigt, dass da ein Missverständnis vorliegt. In der verlinkten Liste steht unter W, dass die "Wissenschaftsstadt Darmstadt" als Stadt "Korporativ Förderndes Mitglied" der Max-Planck-Gesellschaft ist. Dass auch die IHK Darmstadt und die Firma Merck das gleiche sind, ist völlig unabhängig und letztlich ein reiner Zufall. Was man wie und wo für relevant hält, darüber kann man immer geteilter Meinung sein - wenn im Artikel über Darmstadt etwa der Lauftreff Darmstadt erwähnt ist, halte die diese Mitgliedschaft schon für erwähnenswert - auch und gerade angesichts der Tatsache, dass Darmstadt bisher NICHT Standort eines Max-Planck-Instituts ist. Man kann sich den Vorteil, den sich die Stadt von einer solchen Mitgliedschaft erwartet, leicht ausrechnen. Grüße --[[Benutzer:Cholo Aleman|Cholo Aleman]] ([[Benutzer Diskussion:Cholo Aleman|Diskussion]]) 06:09, 14. Dez. 2013 (CET) |
|||
== Benoni == |
|||
:Hi, hatte in der Tat beim Durchblicken der Liste die Wissenschaftsstadt übersehen. Naja, was sich Darmstadt hier erwartet, da müsste sich der Leser wohl das Nötige hinzudenken. Bin jetzt nicht informiert, was die Uni in Zusammenarbeit mit der Max-Planck-Gesellschaft zur Zeit tut. Danke und Gruß -- [[Benutzer:Talaris|Talaris]] ([[Benutzer Diskussion:Talaris|Diskussion]]) 11:09, 14. Dez. 2013 (CET) |
|||
Hi Talaris |
|||
Wie ich sehe, hast du meine Änderungen am Artikel Benoni rückgängig gemacht. |
|||
Wieso? Das Layout meiner Version war wesentlich ansprechender und die aktuelle Unterteilung (Modernes Benoni = d4 sf6 c4 c5) ist falsch. Denn dies ist die Grundstellung für mehrere Eröffnungen, u.a. Wolgagambit. Um Modernes Benoni handelt es sich erst nach der Zugfolge d5 und e6. Außerdem waren die strategischen Bemerkungen sicherlich nicht irrelevant, wo doch die moderne Benoniverteidigung einen wesentlich höheren Stellenwert besitzt als zB die Altbenoniverteidigung. |
|||
Viele Grüße, Amos |
|||
:: Danke! - ich schicke Dir vermutlich noch eine Mail. Grüße --[[Benutzer:Cholo Aleman|Cholo Aleman]] ([[Benutzer Diskussion:Cholo Aleman|Diskussion]]) 11:04, 15. Dez. 2013 (CET) |
|||
: Sorry, habe meine Änderungen wieder zurückgenommen und den Artikel wieder auf die Version "03:37, 12. Sep 2006 84.172.158.157" zurückgesetzt. Ich hatte irrtümlich ein ältere Version editiert, als ich den ersten Satz straffen wollte; mein Irrtum. - Ich lasse jetzt die Finger vom Artikel. Vielleicht kannst Du den Einleitungssatz auch mal ansehen. Und das erste Diagramm passend zur Überschrift "1. d4 c5 2. d5 Alt-Ben-Oni-Verteidigung" machen. Danke und Gruß! --[[Benutzer:Talaris|Talaris]] 00:49, 16. Sep 2006 (CEST) |
|||
== Erster Stammtisch Unterfranken in Aschaffenburg == |
|||
Achso. Ja mit der Änderung vom ersten Satz hast du ja Recht! Mach das doch ruhig :) - von wegen Finger vom Artikel lassen - Und um das Diagramm zu editieren, musst du nur auf d4 "pl" wie weißer Bauer durch zwei Leerzeichen ersetzen und die zwei Leerzeichen auf d5 durch "pl"... Viele Grüße, --[[Benutzer:Amos12345|Amos12345]] 00:59, 16. Sep 2006 (CEST) |
|||
Hallo {{<includeonly>subst:</includeonly>SUBPAGENAME}},<br /> |
|||
du hast auf den Seiten des [[:de:Wikipedia:Darmstadt|Stammtisches Darmstadt]] dich eingetragen, um auf dem Laufenden über neue Stammtische in Darmstadt zu bleiben. Leider haben ich in diesem Punkt keine Neuigkeiten. Jedoch trifft sich am 17. Mai der [[:de:WP:T/UF|Stammtisch Unterfranken]] in [[:de:Aschaffenburg|Aschaffenburg]] zum ersten Mal. Vielleicht ist es ja auch für dich interessant und du möchtest vorbeikommen? Wir würden uns freuen! |
|||
<br />--[[Benutzer:Der Buckesfelder|Der Buckesfelder]] <br> |
|||
<small>Wenn du weitere Einladungen aus Unterfranken bekommen möchtest, trage dich bitte in [[Benutzer:Der Buckesfelder/Stammtisch Unterfranken/Benutzer|diese Liste]] ein.</small> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Itti@dewiki durch Verwendung der Liste unter http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Darmstadt&oldid=129284326 --> |
|||
== [[Benutzer:Talaris/monobook.js]] == |
|||
Hallo, oben genannte Seite nutzt das IsbnCheckAndFormat-Tool unter ''toolserver.org/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat'' oder ''tools.wikimedia.de/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat''. Durch den Umzug nach Tool-Labs wird dieser Link nicht mehr funktionieren. Wenn du IsbnCheckAndFormat weiterhin benutzen willst, solltest du den Link auf ''tools.wmflabs.org/isbn/IsbnCheckAndFormat'' korrigieren, oder, wenn du PDDs Skriptsammlung nutzt, die aktuelle Version von dort kopieren. Andernfalls kannst du diese Nachricht ignorieren. [[Benutzer:InkoBot|InkoBot]] ([[Benutzer Diskussion:InkoBot|Diskussion]]) 16:51, 21. Jun. 2014 (CEST) |
|||
== |
== Globales Benutzerkonto == |
||
Hallo, Talaris, |
|||
wo finde ich die nach Regionen sortierte Autorenliste? Ich habe den Eindruck, dass die mal verschoben wurde. --[[Benutzer:Kadereit|ka]] 10:18, 17. Sep 2006 (CEST) |
|||
Hallo Talaris! Mir ist aufgefallen, dass du noch gar kein [[Hilfe:Single-User-Login|globales Benutzerkonto]] hast, siehe [[Special:CentralAuth/Talaris|hier]]. Gibt es einen besonderen Grund dafür? In den nächsten Wochen werden alle Benutzerkonten in irgendeiner Weise global werden. Da fänd ich es sinnvoller, dies über [[Special:MergeAccount]] lieber direkt selbst zu steuern. Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]], [[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])</small> 23:45, 27. Dez. 2014 (CET) |
|||
==Umfrage zur Arbeit an Leichtathletik-Artikeln im Winterhalbjahr 2006/2007== |
|||
Deine Meinung ist [[Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Leichtathletik#Umfrage:_Arbeit_an_den_Leichtathletik-Artikeln_im_Winterhalbjahr_2006.2F2007|hier]] gefragt. Gruß, -- [[Benutzer:Hunding|Hunding]] 11:16, 15. Okt. 2006 (CEST) |
|||
== |
== 5. WP-Stammtisch Darmstadt == |
||
<div style="border:5px solid #00CD00; padding:10px; font-weight:bold;"> |
|||
Danke für die Verbesserungen!! --[[Benutzer:Holger Casselmann|Holger Casselmann]] 00:59, 22. Nov. 2006 (CET) |
|||
Der [[Wikipedia:Darmstadt|5. Darmstädter Stammtisch]] findet jetzt kurzfristig und nach langer Ruhepause, aber offiziell wiederbelebt, am 24. Februar 2016 ab 19:00 Uhr im [http://cowo21.de COWO21] südwestlich der Altstadt in [[Darmstadt]] statt. Du bist herzlich eingeladen.</div>MfG --<span style="font-family:Verdana; font-size:96%;"> [[File:Astronaut.svg|18px|verweis=de:Pilot Pirx]][[Benutzer:Commander-pirx|commander-pirx]] <small>([[Benutzer Diskussion:Commander-pirx|disk]] [[Spezial:Beiträge/Commander-pirx|beiträge]])</small></span> 12:59, 24. Feb. 2016 (CET) |
|||
== [[Wikipedia:Elsass-Express|Drei-Länder-Reise]] nach [[Aschaffenburg]] am 30. Juli 2016 (Samstag) == |
|||
== Orthodoxe Verteidigung == |
|||
ich bin ziemlich neu und hatte wenig Zeit. Habe dort Diskussion eröffnet. |
|||
:Hallo, ja das sehe ich. Du könntest ein wenig auf [[Wikipedia:Portal]] stöbern... Bitte Deine Diskussionsbeiträge stets am Ende durch Eingabe von <nowiki>--~~~~</nowiki> unterschreiben, so wie unter [[Hilfe:Signatur]] beschrieben. Danke. --[[Benutzer:Talaris|Talaris]] 00:47, 24. Nov. 2006 (CET) |
|||
Das übe ich gleich mal.:-) -- [[Benutzer:WilhelmHH|WilhelmHH]] 00:58, 24. Nov. 2006 (CET) |
|||
Hallo Talaris. Am 30. Juli 2016 (Samstag) fahren wir mit der Regionalbahn 75 vom [[Mainz Hauptbahnhof|Mainzer Hauptbahnhof]] über den [[Darmstadt Hauptbahnhof|Darmstädter Hauptbahnhof]] zum [[Aschaffenburg Hauptbahnhof|Aschaffenburger Hauptbahnhof]]. Wir treffen uns um 13:40 Uhr an der [[DB Information]] im Hochsteg des Mainzer Hauptbahnhofs. In Aschaffenburg erwartet uns dann unter anderem eine Stadtführung. Abends besuchen wir dann zusammen mit dem [[Wikipedia:Unterfranken|Stammtisch Unterfranken]] das Restaurant „Sandbar“ in Aschaffenburg. Zum Abschluss des Tages fahren wir dann wieder gemeinsam mit einer Direktverbindung von Aschaffenburg über Darmstadt nach Mainz zurück. Weitere Informationen zum Tagesablauf kannst du [[Wikipedia:Elsass-Express|hier]] nachlesen. Wir würden uns freuen wenn du teilnehmen würdest! Darüber hinaus ist jeder Wikipedianer und Nicht-Wikipedianer herzlich eingeladen! Gruß --[[Benutzer:Jivee Blau|Jivee Blau]] 23:06, 18. Mai 2016 (CEST) |
|||
== Löschung von 2 Links zum Thema [[Laufsport]] == |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Jivee Blau@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Elsass-Express/Einladungsliste&oldid=154500111 --> |
|||
== [[WP:WikiCon 2016|WikiCon – die Wiki-Gemeinschaftskonferenz]]: 16. – 18. September == |
|||
Guten Tag, |
|||
<div style="background-color:#fff; border:3px solid #990000; padding:1em 2ex;"> |
|||
2 Links (zu einem Streakrunner-Forum sowie einem Onlinemagazin, daß über die Szene derer, die täglich laufen berichtet) wurden mit dem Hinweis gelöscht, daß sie nicht in die Rubrik Laufsport passen würden. |
|||
<div align="center"><div style="font-variant:small-caps;">300 Wikipedia-Autoren · 100 Vorträge, Kurse und Aussteller · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails</div> |
|||
: <div style="font-weight:bold; font-size:140%; margin-top:1em;">„WikiCon – Wissen fängt mit [[Datei:Wikipedia's W (Linux Libertine).svg|35px|alt=W]] an.“</div>''vom 16. bis 18. September 2016 in [[Kornwestheim]] bei Stuttgart''</div><br /> |
|||
[[Datei:WikiCon-Logo RegionStuttgart 2016.svg|rahmenlos|link=WP:WikiCon 2016|links]] |
|||
[[Datei:DasK 2016-03.jpg|mini|225px|Der Veranstaltungsort: Das K – Kultur- und Kongresszentrum|rechts]] |
|||
Hallo {{PAGENAME}}, wir möchten dich herzlich zur ''WikiCon Region Stuttgart'' einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest. |
|||
;[[Datei:Crystal clear right to left.png|25px|link=WP:WikiCon 2016]] Was möchte die WikiCon erreichen? |
|||
Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia-Projekte, ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der '''[[WP:WikiCon 2016|Projektseite]]'''. |
|||
;[[Datei:Tournesol.png|25px|link=WP:WikiCon 2016/Programm]] Was erwartet dich? |
|||
Streakrunner sind Sportler, die JEDEN TAG laufen. Ich bitte um Erklärung, warum diese Art des Laufsports angeblich nichts mit der Rubrik "Laufsport" zu tun haben soll?? |
|||
Es wird ein vielfältiges, originelles und qualitativ hochwertiges [[WP:WikiCon 2016/Programm|'''Programm''']] geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Arbeitsgruppen rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich erstklassige externe Beiträge aus dem Landesarchiv, aus Kultur und Politik, aus dem Denkmalschutz, Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr. |
|||
<small>Auch für Dich: Bitte Deine Diskussionsbeiträge stets am Ende durch Eingabe von <nowiki>--~~~~</nowiki> unterschreiben, so wie unter [[Hilfe:Signatur]] beschrieben.</small> |
|||
: Hallo , Das Thema "Steakrunning" ist ein sehr spezielles Unterthema zum Laufsport, so speziell, dass es weder im Artikel erwähnt ist, noch einen eigenen Artikel in Wikipedia besitzt. Siehe dazu [[WP:WEB#Keine_Unterbegriffe]], wo erläutert wird, dass Links zum Thema, nicht aber zu (hier sogar gar nicht angesprochenen) Unterthemen gehören sollen. Ferner sind Links zu Foren in Wikipedia sowieso grundsätzlich unerwünscht. |
|||
: Wie gesagt, ich habe gar nichts gegen Streakrunning, schreib doch einfach einen Artikel über das Thema, dann braucht's das Einstellen solcher Links gar nicht mehr. Gruß!--[[Benutzer:Talaris|Talaris]] 21:13, 28. Nov. 2006 (CET) |
|||
;[[Datei:Emoji u1f465.svg|25px|link=WP:WikiCon 2016/Anmeldung]] Anmeldung |
|||
Nochmals ein "Hallo!", |
|||
'''[[Wikipedia:WikiCon 2016/Anmeldung|Melde dich an!]]''' – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen.<br /><br /> |
|||
Viele Grüße, für das WikiCon-Team Region Stuttgart: [[Benutzer:Mussklprozz|Mussklprozz]], [[Benutzer:RudolfSimon|RudolfSimon]] und [[Benutzer:Wnme|Wnme]] <includeonly>{{subst:Benutzer:Agruwie/Vorlagen/Zeitstempel}}</includeonly> (versendet durch [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 23:52, 18. Jul. 2016 (CEST)) |
|||
---- |
|||
<small>{{info}} Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der {{Neuer Abschnitt|Link=Ja|Seite=Wikipedia Diskussion:WikiCon 2016||Text=Projektseite}} oder sende eine [mailto:info@wikicon.org E-Mail]. Wenn du zukünftig keine weiteren Einladungen zur WikiCon Region Stuttgart erhalten möchtest, trage dich bitte '''[[WP:WikiCon 2016/Opt-out|hier]]''' ein.</small></div> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Wnme@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiCon_2016/Einladungsliste&oldid=156209962 --> |
|||
== Einladung zum [[Wikipedia:Pfalztreff|Pfalz-Stammtisch]] am 24. September 2016 (Sa) == |
|||
ich habe mich nunmehr angemeldet. Das Foren-Links nicht erwünscht sind, war mir nicht bekannt; mein Fehler: sorry. Das es zum Thema Streakrunning allerdings noch keine(n) Artikel gibt, ist faktisch falsch. Unter "Streak" und "Streaker" gibt es bereits 2 (zusammengelegte) Artikel, und dort postete ich vorgenannte Links zunächst. Hier wurden sie allerdings ebenfalls entfernt. Wenn Foren-Links unerwünscht sind, akzeptiere ich das, wie gesagt. Nicht aber, daß der 2. Link kommentarlos entfernt wurde in der (laut Ihren Ausführungen) passenden Rubrik. Erst aufgrund der Löschung in der Rubrik "Streak" habe ich die Links nämlich unter "Laufsport" hereingesetzt. |
|||
Hallo Talaris. Wir laden dich herzlich ein zu unserem [[Wikipedia:Pfalztreff|Pfalz-Stammtisch]] am 24. September 2016 (Samstag) in [[Enkenbach-Alsenborn]]! Das Programm startet um 15:15 Uhr am [[Bahnhof Enkenbach]] mit einem Spaziergang zum Gemeindeteil [[Alsenborn]]. Dort werden wir dann das [[Zirkus]]museum Bajasseum besuchen (der Eintritt ist frei). Im Anschluss werden wir etwas auf dem [[Alsenborn#Lebenspfad|Lebenspfad]] wandern, bevor wir am Abend um 18:00 Uhr unser Treffen im [http://bistroalfredo.de/ Bistro Alfred’o] in [[Enkenbach]] ausklingen lassen. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du auf der entsprechenden Stammtisch-Seite [[Wikipedia:Pfalztreff]]. Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen würdest! Es ist jeder Wikipedia-Benutzer und jeder Nicht-Wikipedianer eingeladen. Gruß --[[Benutzer:Jivee Blau|Jivee Blau]] 01:00, 7. Sep. 2016 (CEST) |
|||
Hier nun die Frage eines Newbies: |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Jivee Blau@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Elsass-Express/Einladungsliste&oldid=155818532 --> |
|||
Soll ich nun einen weiteren Artikel unter dem Namen "Streakrunner" schreiben oder aber den Artikel "Streak" mit Infos und Leben füllen? |
|||
== [[Wikipedia:Elsass-Express|Elsass-Express-Stammtisch]] 2017 am 1. Oktober 2017 == |
|||
Viele Grüße, |
|||
internett |
|||
--00:46, 29. Nov. 2006 (CET) |
|||
Hallo Talaris. Am 1. Oktober 2017 (Sonntag) findet unsere diesjährige Fahrt im sogenannten „Elsass-Express“ von Rheinhessen nach [[Wissembourg]] in das französische [[Elsass]] statt. Die Zugfahrt beginnt am [[Mainz Hauptbahnhof|Mainzer Hauptbahnhof]] um 08:33 Uhr. Zustiege sind an zahlreichen Stationen in Rheinhessen und in der Pfalz möglich. In Wissembourg schlendern wir dann etwas durch die Stadt, bevor wir ein Restaurant besuchen. Am Nachmittag um 16:33 Uhr fahren wir dann wieder zurück nach Deutschland, sodass wir abends wieder zu Hause sind. Zustiegs- bzw. Ausstiegsmöglichkeiten findest du auf unserer Stammtisch-Seite [[Wikipedia:Elsass-Express]], wo du auch nähere Informationen zu dieser Fahrt findest. Ich würde mich freuen, wenn du teilnehmen würdest! Gruß --[[Benutzer:Jivee Blau|Jivee Blau]] 15:10, 16. Sep. 2017 (CEST) |
|||
: Oh, danke für den Hinweis auf den existierenden Artikel [[Streaker]] ([[Streak]] ist ja kein Artikel, sondern nur eine Weiterleitung). Dann auf jeden Fall den vorhandenen Artikel ausbauen und keinen neuen anlegen. Ich werde auf der Diskussionsseite des Artikels anregen, vielleicht ein besseres und treffenderes Lemma für den Artikel zu finden, etwa "Streak-Running" oder wie auch immer man im Deutschen die Tätigkeit bescheibt. Denn eigentlich jede Sportart ist als Tätigkeit ([[Jogging]]) beschieben, nicht mit der Bezeichnung der handelnden Person ([[Jogger]]). Aber das sollte erstmal unter den am Artikel interessierten Autoren diskutiert werden, dann ist bei Bedarf der Artikel ja schnell verschoben. --[[Benutzer:Talaris|Talaris]] 10:59, 29. Nov. 2006 (CET) |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Jivee Blau@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Elsass-Express/Einladungsliste&oldid=168323961 --> |
|||
== [[Wikipedia:Pfalztreff|Pfalztreff]] 2018 in [[Enkenbach-Alsenborn]] == |
|||
== Cheops-Pyramide == |
|||
Hallo Talaris. Am 18. August 2018 (nächsten Samstag) findet der diesjährige Pfalztreff statt. Er startet um 15:00 Uhr in [[Enkenbach-Alsenborn]]. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du unter [[Wikipedia:Pfalztreff]]. Der genaue Treffpunkt in Enkenbach-Alsenborn wird rechtzeitig bekanntgegeben. Es wäre schön, wenn du teilnehmen würdest! Gruß --[[Benutzer:Jivee Blau|Jivee Blau]] 00:25, 13. Aug. 2018 (CEST) |
|||
Hallo, irgendwer vandaliert auf dem Artikel herum. Bitte mal nachschauen. Sollte der ersteinmal gesperrt werden? Was denkst du darüber? Gruß,--[[Benutzer:Holger Casselmann|Holger Casselmann]] 12:40, 2. Dez. 2006 (CET) |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Jivee Blau@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Elsass-Express/Einladungsliste&oldid=179962278 --> |
|||
: Danke für den Hinweis; war aber gerade eine Zeit lang nicht am Rechner. Die IP hat sich schon wieder beruhigt, eine Sperre würde ich im Augenblick nicht beantragen. |
|||
: In solchen Fällen bitte einfach selbst revert durchführen (letzte gute Version aus der Historie heraussuchen - editieren - die Warnung "Achtung: Du bearbeitest nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieses Artikels..." ignorieren, denn wir wollen ja gerade die alte Version wiederherstellen - Artikel unverändert lassen, aber in die Zeile ''Zusammenfassung und Quellen'' eine passende Begründung schreiben wie "revert auf Version vom 17:41, 30. Nov. 2006 von Talaris. Grund: Vandalismus" - speichern.) Gruß --[[Benutzer:Talaris|Talaris]] 13:09, 2. Dez. 2006 (CET) |
|||
== Gründungstreffen des Stammtischs [[Wikipedia:Rhein-Main-Gebiet]] am 15. September 2018 (Sa) == |
|||
:: alles klar, habe ich noch nie gemacht - revert. Vielleicht mal bei einer passenden Gelegenheit. Frage: hateigentlich jeder Artikel einen "caretaker"?--[[Benutzer:Holger Casselmann|Holger Casselmann]] 13:58, 2. Dez. 2006 (CET) |
|||
::: nein, nein, nichts dass ich wüßte. (Hoffentlich habe viele Artikel sogar mehrere aufmerksame Beobachter. Manche Wikipedianer prüfen etwa auch die Liste "Letzte Änderungen" - darüber findet man natürlich auch Vandalen am schnellsten!) Ich habe den Artikel eher zufällig auf meiner "Beobachtungsliste", weil ich früher einmal etwas darin nachgelesen hatte, einige Rechtschreibfehler korrigiert hatte und (das ist jedenfalls bei mir als Standard eingestellt) nach einem Edit landete der Artikel auf meiner "Beobachtungsliste". Auf der Liste stehen ansonsten Artikel, die mich aktuell interessieren, oder zu denen ich mich kompetent fühle. Die Liste gehe ich dann in unregelmäßigen Zeiträumen durch, um zu gucken, ob sich was an meinen Lieblingsartikeln getan hat. "Beobachtungsliste" ist bei mir ein Link ganz oben auf jeder Wikipediaseite (kann auch woanders liegen, wenn Du unter "Einstellung" und "Skin" ein anderes Layout als ich gewählt hast...) Gruß! --[[Benutzer:Talaris|Talaris]] 14:18, 2. Dez. 2006 (CET) |
|||
Hallo Talaris! Nachdem es bereits lange lokale und regionale Stammtische in Darmstadt, im Elsass-Express auf der Fahrt von Mainz nach Wissembourg, in Frankfurt am Main, in Mainz und in dem übrigen Rheinhessen, in Mittelhessen, bei der Tour-de-Vin und in Unterfranken sowie in Wiesbaden gibt, hatten verschiedene Personen die Idee einen zentralen Wikipedia-Stammtisch im Rhein-Main-Gebiet zu initiieren. Deshalb findet am 15. September 2018 (Samstag) ab 15:00 Uhr unser erstes Treffen in [[Rüsselsheim am Main]] im Rahmen eines rhein-mainischen Stammtischs statt. Wir treffen uns zunächst ab 15:00 Uhr zum Besuch des [[Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim|Stadt- und Industriemuseums Rüsselsheim]]. Ab 18:00 Uhr lassen wir unseren Stammtisch im Weinhaus Schaab Louis in der Nähe des [[Bahnhof Rüsselsheim|Bahnhofs Rüsselsheim]] ausklingen. Weitere Informationen zu diesem Treffen, etwa zur Anreise, findest du auf der Stammtisch-Seite [[Wikipedia:Rhein-Main-Gebiet]]. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --[[Benutzer:Jivee Blau|Jivee Blau]] 01:48, 26. Aug. 2018 (CEST) |
|||
::: P.S. Vandalismus korrgiere ich natürlich auch in Themen, wo ich kein Experte bin, siehe dazu auch [[Wikipedia:Vandalismus]] --[[Benutzer:Talaris|Talaris]] 14:20, 2. Dez. 2006 (CET) |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Jivee Blau@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Rhein-Main-Gebiet/Einladungsliste&oldid=179991074 --> |
|||
== Einladung zum [[Wikipedia:Pfalztreff|Pfalztreff]] am Freitag, 11. Oktober 2019, 19:00 Uhr == |
|||
Hallo Talaris! Hiermit möchten wir dich herzlich zum nächsten [[Wikipedia:Pfalztreff|Pfalztreff]] am 11. Oktober 2019 (Freitag) um 19:00 Uhr im „Ristorante Milano“ in der Schönstraße 15 in [[Kaiserslautern]] einladen. Vorher wäre ein Besuch der [[Gartenschau Kaiserslautern]] möglich, die sich direkt daneben befindet. Wir würden uns freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --[[Benutzer:Jivee Blau|Jivee Blau]] 13:28, 22. Aug. 2019 (CEST) |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Jivee Blau@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Elsass-Express/Einladungsliste&oldid=190948517 --> |
|||
== 17. [[WP:Unterfranken|WP:Unterfranken-Stammtisch]] in Aschaffenburg am 7. März 2020 == |
|||
[[Datei:17. Treffen mit BDJU u StStAB.png|mini|rechts|360px|17. UF-Stammtisch zum Tag der Archive]] |
|||
Hallo Talaris, |
|||
am Samstag, den 7. März 2020 trifft sich der '''WP-Unterfranken-Stammtisch''' in '''[[Aschaffenburg]]''' im Rahmen des ''10. bundesweiten Tages der Archive'':<br> |
|||
'''Datenbank Jüdisches Unterfranken''' trifft '''Wikipedia Unterfranken''' - '''Meinungs- und Erfahrungsaustausch'''. |
|||
Wir starten um 10:00 Uhr im [[Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg]] im [[Schönborner Hof (Aschaffenburg)]] (s. [https://goo.gl/maps/Qn86vX4dXKcsWu5h9 Google], Zugang über den Haupteingang zum Schönborner Hof am Kreisel) zu einem diesmal eher speziellen Topic mit dem Ziel, eine mögliche Zusammenarbeit zu jüdischen Themen Unterfranken betreffend zu besprechen und hoffentlich auch zu erreichen. (Details siehe: [[Wikipedia:Unterfranken#Programm_des_nächsten_Stammtischs|Programm des Treffens]]) |
|||
Wir werden den interessanten Vormittag mit einem zwanglosen Nachmittag in "unserer WP-Bar" ausklingen lassen. |
|||
Für alle, die bisher noch nicht dabei waren: Neben dem diesmal eher speziellen Thema, geht es bei dem Treffen immer auch darum andere Autoren kennenzulernen und sich über Wikipedia auszutauschen, durch das [[Wikipedia:Unterfranken#Programm_des_nächsten_Stammtischs|Programm]] Anregungen und Ideen für neue Artikel zu bekommen und immer auch ein wenig Gemeinsamkeiten und Spaß zu haben. |
|||
Bitte melde dich auf [[Wikipedia:Unterfranken#Teilnehmer_des_nächsten_Stammtischs|unserer Teilnahmeliste]] an, ob du kommst, damit wir besser planen können. Du kannst natürlich gern aber auch immer unangemeldet mitmachen. |
|||
Mit freundlichen Grüßen --<span style="font-family:Verdana; font-size:90%;">[[File:Astronaut.svg|18px|verweis=de:Pilot Pirx]][[Benutzer:Commander-pirx|commander-pirx]] <small>([[Benutzer Diskussion:Commander-pirx|disk]] [[Spezial:Beiträge/Commander-pirx|beiträge]])</small></span> 16:38, 26. Feb. 2020 (CET) |
|||
<small>P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus [[Wikipedia:Unterfranken/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.</small> |
|||
[[Kategorie:Wikipedia:Unterfranken|Einladung]] |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Doc Taxon@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:TaxonBot/Test1&oldid=197205900 --> |
|||
== Karitas == |
|||
Wenn ich es richtig sehe, warst Du in den letzten 14 Jahren der einzige, der das Lemma [[Karitas]] so beibehalten wollte. Ich habe mal soeben einen weiteren [[Diskussion:Karitas#Lemma|Diskussionsbeitrag dazu hinzugefügt]], schau doch gerne mal dort vorbei. --[[Benutzer:PeterZF|PeterZF]] ([[Benutzer Diskussion:PeterZF|Diskussion]]) 15:08, 4. Jan. 2023 (CET) |
|||
== Wikiläum == |
|||
{{Wikiläum|Gold|Talaris| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 09:42, 3. Feb. 2025 (CET)}} |
|||
Hallo Talaris! Am 3. Februar 2005, also vor genau 20 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zwanzigjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 9100 Edits gemacht und 33 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 09:42, 3. Feb. 2025 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]]. |
Aktuelle Version vom 3. Februar 2025, 10:42 Uhr
Neue Beiträge bitte unten anfügen. Danke! Hier gestellte Fragen beantworte ich in der Regel auch hier.
(Ältere Diskussionen liegen im Archiv.)
Einladung zum hessischen Landtagsprojekt im Februar 2013
[Quelltext bearbeiten]



Das hessische Landtagsprojekt findet vom 26. - 28. Februar 2013 in Wiesbaden statt.
Gesucht sind nicht nur Fotografen! Jeder Wikipedianer ist herzlich einladen, weil das Ganze nur funktioniert, wenn auch die scheinbar unwichtigen Aufgaben erledigt werden.
Nur Fotografen allein sind ohne Team nicht arbeitsfähig.
- Gespräche mit Politikern, zur Zeitüberbrückung oder zu konkreten Wikipediafragen
- Fotos sortieren, umbenennen, vorbereiten für Upload
- Techniker für Netzwerk, Beamer usw.
- Listen ordnen, sortieren, abheften
- Kisten schleppen, aufräumen, den Überblick behalten, wo was herumsteht
Wer Lust hat, teilzunehmen (auch nur an einzelnen Tagen): Interessentenliste
Herzlich Willkommen! --Olaf Kosinsky
Weblink im deutschen Artikel zu "Solid-State-Drive"
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
der Weblink, der im SSD Artikel hinzugefügt worden ist und von dir gesichtet wurde, trieft nur so von Spam. Der Autor der Website hat den gesamten englischen Wikipediaartikel dreist 1:1 inklusive Inhaltsverzeichnis und Überschriften kopiert, den Text anschließend durch einen Translator geschickt, teilweise die schlechte Übersetzung korrigiert und letztlich auf seiner Homepage als eigenen Inhalt publiziert.
Hier mal zwei Auszüge:
A solid-state drive (SSD) (also known as a solid-state disk [1][2][3] or electronic disk[4], though there are no actual "disks" present) is a data storage device that uses integrated circuit assemblies as memory to store data persistently. | Ein Solid-State Laufwerk (SSD) (Auch als „solid-state disk” oder „elektronische Festplatte” bekannt, obwohl keine eigentlichen „Platten” vorhanden sind) ist ein Datenspeicher, der integrierte Schaltanordnungen verwendet, um Daten dauerhaft zu speichern. |
Comparison of SSD with hard disk drives
Making a comparison between SSDs and ordinary (spinning) HDDs is difficult. Traditional HDD benchmarks tend to focus on the performance characteristics that are poor with HDDs, such as rotational latency and seek time.|| Vergleich von SSD und HDD Es ist schwierig, einen Vergleich zwischen SSDs und herkömmlichen (rotierenden) HDD herzustellen. Traditionelle HDD-Leistungsvergleiche neigen dazu, sich auf Leistungsmerkmale zu konzentrieren, bei HDD eher schlecht ausfallen, wie die Rotationslatenz und die Suchzeit. |
Dies habe ich schon einmal (allerdings anonym) rückgängig gemacht. Habe den Weblink erneut entfernt. Hier der Link: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Solid-State-Drive&diff=114659716&oldid=114330101
Ps: Das gleiche hat der Author mit einem Weblink im Artikel "Malerei" durchgeführt.. Auch hier hat er den englischen Artikel kopiert, übersetzt und veröffentlicht
- Danke für den Hinweis. Da hatte ich wohl nur oberflächlich gesichtet und offensichtlichen Unfug ausgeschlossen. Aber Du hast natürlich recht und der Link bleibt besser draußen. Danke! --Talaris (Diskussion) 23:12, 26. Feb. 2013 (CET)
1. Hessentagsstammtisch
[Quelltext bearbeiten]
Hallo Talaris,
der Stammtisch Nordhessen plant zur Zeit das erste Hessentags-Treffen am 22. Juni 2013 um 15:30 Uhr in Kassel. Zu diesem Treffen möchte wir Dich ganz herzlich einladen. Für Freunde der automobilen Vergangenheit ist der Treffpunkt die Ausstellung Schlafende Schönheiten in der Halle 19 des Unternehmenspark Kassel (Lilienthalstraße 25, Kassel 51° 18′ 6″ N, 9° 31′ 28,8″ O ). Wir werden fachkundig durch die Ausstellung geführt.
Zum gemütlichen Beisammensein treffen wir uns ab 18:30 Uhr im Gleis 1 im Kulturbahnhof Kassel. Über Dein kommen würden wir uns freuen. --Markus S. (Diskussion) 17:54, 19. Jun. 2013 (CEST)
die Wissenschaftsstadt Darmstadt als Mitglied der MPG
[Quelltext bearbeiten]Moin moin Talaris, Du hattest hier meine Änderung revertiert, allerdings mit einem Kommentar der m.E. zeigt, dass da ein Missverständnis vorliegt. In der verlinkten Liste steht unter W, dass die "Wissenschaftsstadt Darmstadt" als Stadt "Korporativ Förderndes Mitglied" der Max-Planck-Gesellschaft ist. Dass auch die IHK Darmstadt und die Firma Merck das gleiche sind, ist völlig unabhängig und letztlich ein reiner Zufall. Was man wie und wo für relevant hält, darüber kann man immer geteilter Meinung sein - wenn im Artikel über Darmstadt etwa der Lauftreff Darmstadt erwähnt ist, halte die diese Mitgliedschaft schon für erwähnenswert - auch und gerade angesichts der Tatsache, dass Darmstadt bisher NICHT Standort eines Max-Planck-Instituts ist. Man kann sich den Vorteil, den sich die Stadt von einer solchen Mitgliedschaft erwartet, leicht ausrechnen. Grüße --Cholo Aleman (Diskussion) 06:09, 14. Dez. 2013 (CET)
- Hi, hatte in der Tat beim Durchblicken der Liste die Wissenschaftsstadt übersehen. Naja, was sich Darmstadt hier erwartet, da müsste sich der Leser wohl das Nötige hinzudenken. Bin jetzt nicht informiert, was die Uni in Zusammenarbeit mit der Max-Planck-Gesellschaft zur Zeit tut. Danke und Gruß -- Talaris (Diskussion) 11:09, 14. Dez. 2013 (CET)
- Danke! - ich schicke Dir vermutlich noch eine Mail. Grüße --Cholo Aleman (Diskussion) 11:04, 15. Dez. 2013 (CET)
Erster Stammtisch Unterfranken in Aschaffenburg
[Quelltext bearbeiten]Hallo Talaris,
du hast auf den Seiten des Stammtisches Darmstadt dich eingetragen, um auf dem Laufenden über neue Stammtische in Darmstadt zu bleiben. Leider haben ich in diesem Punkt keine Neuigkeiten. Jedoch trifft sich am 17. Mai der Stammtisch Unterfranken in Aschaffenburg zum ersten Mal. Vielleicht ist es ja auch für dich interessant und du möchtest vorbeikommen? Wir würden uns freuen!
--Der Buckesfelder
Wenn du weitere Einladungen aus Unterfranken bekommen möchtest, trage dich bitte in diese Liste ein.
Hallo, oben genannte Seite nutzt das IsbnCheckAndFormat-Tool unter toolserver.org/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat oder tools.wikimedia.de/gradzeichen/IsbnCheckAndFormat. Durch den Umzug nach Tool-Labs wird dieser Link nicht mehr funktionieren. Wenn du IsbnCheckAndFormat weiterhin benutzen willst, solltest du den Link auf tools.wmflabs.org/isbn/IsbnCheckAndFormat korrigieren, oder, wenn du PDDs Skriptsammlung nutzt, die aktuelle Version von dort kopieren. Andernfalls kannst du diese Nachricht ignorieren. InkoBot (Diskussion) 16:51, 21. Jun. 2014 (CEST)
Globales Benutzerkonto
[Quelltext bearbeiten]Hallo Talaris! Mir ist aufgefallen, dass du noch gar kein globales Benutzerkonto hast, siehe hier. Gibt es einen besonderen Grund dafür? In den nächsten Wochen werden alle Benutzerkonten in irgendeiner Weise global werden. Da fänd ich es sinnvoller, dies über Special:MergeAccount lieber direkt selbst zu steuern. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 23:45, 27. Dez. 2014 (CET)
5. WP-Stammtisch Darmstadt
[Quelltext bearbeiten]MfG -- commander-pirx (disk beiträge) 12:59, 24. Feb. 2016 (CET)
Drei-Länder-Reise nach Aschaffenburg am 30. Juli 2016 (Samstag)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Talaris. Am 30. Juli 2016 (Samstag) fahren wir mit der Regionalbahn 75 vom Mainzer Hauptbahnhof über den Darmstädter Hauptbahnhof zum Aschaffenburger Hauptbahnhof. Wir treffen uns um 13:40 Uhr an der DB Information im Hochsteg des Mainzer Hauptbahnhofs. In Aschaffenburg erwartet uns dann unter anderem eine Stadtführung. Abends besuchen wir dann zusammen mit dem Stammtisch Unterfranken das Restaurant „Sandbar“ in Aschaffenburg. Zum Abschluss des Tages fahren wir dann wieder gemeinsam mit einer Direktverbindung von Aschaffenburg über Darmstadt nach Mainz zurück. Weitere Informationen zum Tagesablauf kannst du hier nachlesen. Wir würden uns freuen wenn du teilnehmen würdest! Darüber hinaus ist jeder Wikipedianer und Nicht-Wikipedianer herzlich eingeladen! Gruß --Jivee Blau 23:06, 18. Mai 2016 (CEST)
WikiCon – die Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 16. – 18. September
[Quelltext bearbeiten]- vom 16. bis 18. September 2016 in Kornwestheim bei Stuttgart


Hallo Talaris, wir möchten dich herzlich zur WikiCon Region Stuttgart einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.
Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia-Projekte, ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.
Es wird ein vielfältiges, originelles und qualitativ hochwertiges Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Arbeitsgruppen rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich erstklassige externe Beiträge aus dem Landesarchiv, aus Kultur und Politik, aus dem Denkmalschutz, Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.
Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen.
Viele Grüße, für das WikiCon-Team Region Stuttgart: Mussklprozz, RudolfSimon und Wnme (versendet durch MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:52, 18. Jul. 2016 (CEST))
Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail. Wenn du zukünftig keine weiteren Einladungen zur WikiCon Region Stuttgart erhalten möchtest, trage dich bitte hier ein.
Einladung zum Pfalz-Stammtisch am 24. September 2016 (Sa)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Talaris. Wir laden dich herzlich ein zu unserem Pfalz-Stammtisch am 24. September 2016 (Samstag) in Enkenbach-Alsenborn! Das Programm startet um 15:15 Uhr am Bahnhof Enkenbach mit einem Spaziergang zum Gemeindeteil Alsenborn. Dort werden wir dann das Zirkusmuseum Bajasseum besuchen (der Eintritt ist frei). Im Anschluss werden wir etwas auf dem Lebenspfad wandern, bevor wir am Abend um 18:00 Uhr unser Treffen im Bistro Alfred’o in Enkenbach ausklingen lassen. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du auf der entsprechenden Stammtisch-Seite Wikipedia:Pfalztreff. Wir würden uns freuen, wenn du teilnehmen würdest! Es ist jeder Wikipedia-Benutzer und jeder Nicht-Wikipedianer eingeladen. Gruß --Jivee Blau 01:00, 7. Sep. 2016 (CEST)
Elsass-Express-Stammtisch 2017 am 1. Oktober 2017
[Quelltext bearbeiten]Hallo Talaris. Am 1. Oktober 2017 (Sonntag) findet unsere diesjährige Fahrt im sogenannten „Elsass-Express“ von Rheinhessen nach Wissembourg in das französische Elsass statt. Die Zugfahrt beginnt am Mainzer Hauptbahnhof um 08:33 Uhr. Zustiege sind an zahlreichen Stationen in Rheinhessen und in der Pfalz möglich. In Wissembourg schlendern wir dann etwas durch die Stadt, bevor wir ein Restaurant besuchen. Am Nachmittag um 16:33 Uhr fahren wir dann wieder zurück nach Deutschland, sodass wir abends wieder zu Hause sind. Zustiegs- bzw. Ausstiegsmöglichkeiten findest du auf unserer Stammtisch-Seite Wikipedia:Elsass-Express, wo du auch nähere Informationen zu dieser Fahrt findest. Ich würde mich freuen, wenn du teilnehmen würdest! Gruß --Jivee Blau 15:10, 16. Sep. 2017 (CEST)
Hallo Talaris. Am 18. August 2018 (nächsten Samstag) findet der diesjährige Pfalztreff statt. Er startet um 15:00 Uhr in Enkenbach-Alsenborn. Nähere Informationen zu diesem Treffen findest du unter Wikipedia:Pfalztreff. Der genaue Treffpunkt in Enkenbach-Alsenborn wird rechtzeitig bekanntgegeben. Es wäre schön, wenn du teilnehmen würdest! Gruß --Jivee Blau 00:25, 13. Aug. 2018 (CEST)
Gründungstreffen des Stammtischs Wikipedia:Rhein-Main-Gebiet am 15. September 2018 (Sa)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Talaris! Nachdem es bereits lange lokale und regionale Stammtische in Darmstadt, im Elsass-Express auf der Fahrt von Mainz nach Wissembourg, in Frankfurt am Main, in Mainz und in dem übrigen Rheinhessen, in Mittelhessen, bei der Tour-de-Vin und in Unterfranken sowie in Wiesbaden gibt, hatten verschiedene Personen die Idee einen zentralen Wikipedia-Stammtisch im Rhein-Main-Gebiet zu initiieren. Deshalb findet am 15. September 2018 (Samstag) ab 15:00 Uhr unser erstes Treffen in Rüsselsheim am Main im Rahmen eines rhein-mainischen Stammtischs statt. Wir treffen uns zunächst ab 15:00 Uhr zum Besuch des Stadt- und Industriemuseums Rüsselsheim. Ab 18:00 Uhr lassen wir unseren Stammtisch im Weinhaus Schaab Louis in der Nähe des Bahnhofs Rüsselsheim ausklingen. Weitere Informationen zu diesem Treffen, etwa zur Anreise, findest du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Rhein-Main-Gebiet. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 01:48, 26. Aug. 2018 (CEST)
Einladung zum Pfalztreff am Freitag, 11. Oktober 2019, 19:00 Uhr
[Quelltext bearbeiten]Hallo Talaris! Hiermit möchten wir dich herzlich zum nächsten Pfalztreff am 11. Oktober 2019 (Freitag) um 19:00 Uhr im „Ristorante Milano“ in der Schönstraße 15 in Kaiserslautern einladen. Vorher wäre ein Besuch der Gartenschau Kaiserslautern möglich, die sich direkt daneben befindet. Wir würden uns freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 13:28, 22. Aug. 2019 (CEST)
17. WP:Unterfranken-Stammtisch in Aschaffenburg am 7. März 2020
[Quelltext bearbeiten]
Hallo Talaris,
am Samstag, den 7. März 2020 trifft sich der WP-Unterfranken-Stammtisch in Aschaffenburg im Rahmen des 10. bundesweiten Tages der Archive:
Datenbank Jüdisches Unterfranken trifft Wikipedia Unterfranken - Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
Wir starten um 10:00 Uhr im Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg im Schönborner Hof (Aschaffenburg) (s. Google, Zugang über den Haupteingang zum Schönborner Hof am Kreisel) zu einem diesmal eher speziellen Topic mit dem Ziel, eine mögliche Zusammenarbeit zu jüdischen Themen Unterfranken betreffend zu besprechen und hoffentlich auch zu erreichen. (Details siehe: Programm des Treffens)
Wir werden den interessanten Vormittag mit einem zwanglosen Nachmittag in "unserer WP-Bar" ausklingen lassen.
Für alle, die bisher noch nicht dabei waren: Neben dem diesmal eher speziellen Thema, geht es bei dem Treffen immer auch darum andere Autoren kennenzulernen und sich über Wikipedia auszutauschen, durch das Programm Anregungen und Ideen für neue Artikel zu bekommen und immer auch ein wenig Gemeinsamkeiten und Spaß zu haben.
Bitte melde dich auf unserer Teilnahmeliste an, ob du kommst, damit wir besser planen können. Du kannst natürlich gern aber auch immer unangemeldet mitmachen.
Mit freundlichen Grüßen --commander-pirx (disk beiträge) 16:38, 26. Feb. 2020 (CET)
P.S.: Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich bitte aus dieser Liste aus.
Karitas
[Quelltext bearbeiten]Wenn ich es richtig sehe, warst Du in den letzten 14 Jahren der einzige, der das Lemma Karitas so beibehalten wollte. Ich habe mal soeben einen weiteren Diskussionsbeitrag dazu hinzugefügt, schau doch gerne mal dort vorbei. --PeterZF (Diskussion) 15:08, 4. Jan. 2023 (CET)
Wikiläum
[Quelltext bearbeiten]Talaris
zu 20 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Gold
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:42, 3. Feb. 2025 (CET)
Hallo Talaris! Am 3. Februar 2005, also vor genau 20 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zwanzigjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 9100 Edits gemacht und 33 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:42, 3. Feb. 2025 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.