Zum Inhalt springen

„7. April“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Stupus mundi (Diskussion | Beiträge)
Ereignisse: linkfix
Änderung 257459968 von 80.71.141.166 rückgängig gemacht; steht nicht im Artikel, bitte zunächst dort mit Quelle eintragen (hab selbst nicht verwertbares gefunden
Markierung: Rückgängigmachung
 
(902 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''7. April''' ist der 97. Tag des [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 98. in [[Schaltjahr]]en), somit bleiben 268 Tage bis zum Jahresende.
Der '''7. April''' ist der 97. Tag des [[Gregorianischer Kalender|gregorianischen Kalenders]] (der 98. in [[Schaltjahr]]en), somit bleiben 268 Tage bis zum Jahresende.
{{Kalender Jahrestage|April}}
{{Kalender Jahrestage|April}}


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==

* {{0}}[[451]]: Die Stadt [[Metz]] wird von [[Hunnen]] unter [[Attila]] erobert und zerstört.
=== Politik und Weltgeschehen ===
* [[1453]]: Das christliche [[Konstantinopel]] wird von den [[Osmanisches Reich|Türken]] vollends eingeschlossen und bis zu seinem Fall [[Belagerung von Konstantinopel (1453)|belagert]].

* [[1521]]: [[Ferdinand Magellan]] erreicht [[Cebu]], eine Insel im Süden der [[Philippinen]].
[[Datei:Attila in Gaul 451CE-de.svg|mini|140px|451: Die Hunnen in Gallien auf ihrem Weg zu den [[Schlacht auf den Katalaunischen Feldern|Katalaunischen Feldern]]]]
* [[1683]]: Der französische Entdecker [[René-Robert Cavelier, Sieur de La Salle]] erreicht als erster Europäer die Mündung des [[Mississippi River]].[[Bild:Heustadlwasser Vienna Prater.jpg|thumb|140px|<small>Heustadelwasser in den Praterauen</small>]]

* [[1766]]: [[Joseph II. (HRR)|Joseph II.]] öffnet den [[Wiener Prater]], das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
* {{0}}451: Nach dem Überschreiten des [[Rhein]]s und dem Eindringen in das bisher mit ihnen verbündete [[Weströmisches Reich|Weströmische Reich]] erobern und zerstören die [[Hunnen]] unter [[Attila]] die Stadt [[Metz]].
* [[1767]]: [[Burma|Burmesen]] verwüsten nach einjähriger Belagerung die alte Hauptstadt [[Ayutthaya]] in [[Geschichte Thailands|Thailand]].
* 1453: Das christliche [[Konstantinopel]] wird von den [[Osmanisches Reich|Osmanen]] vollends eingeschlossen und bis zu seinem Fall [[Eroberung von Konstantinopel (1453)|belagert]]. Nach Beschädigungen am Vortag bricht ein Teil der [[Theodosianische Mauer|Landmauer]] unter Beschuss zusammen.
* [[1831]]: [[Peter IV. (Portugal)|Pedro I.]], [[Geschichte Brasiliens#Erstes Kaiserreich|Kaiser von Brasilien]], dankt zugunsten seines 5-jährigen Sohnes [[Peter II. (Brasilien)|Pedro II.]] ab, um den Kampf um die [[Geschichte Portugals#Liberale Revolution und der Kampf zwischen Absolutisten und Konstitutionalisten|Krone Portugals]] gegen seinen Bruder [[Michael I. (Portugal)|Miguel I.]] aufnehmen zu können – in der Folge kommt es zum [[Miguelistenkrieg]].
* 1521: [[Ferdinand Magellan]] erreicht auf seiner [[Weltumrundung|Weltumsegelung]] die Insel [[Cebu]] im Süden der [[Philippinen]].
* [[1839]]: Eröffnung der [[Leipzig-Dresdner Eisenbahn]] als erste deutsche Fern-Eisenbahn.
* 1682: Der französische Entdecker [[Robert Cavelier de La Salle]] erreicht als erster Europäer die Mündung des [[Mississippi River]].
* [[1933]]: "Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums", das in Deutschland zur Entlassung aller "nicht-arischen" Beamten führte
* 1762: [[Geschichte Schwedens|Schweden]] und [[Königreich Preußen|Preußen]] schließen den auf drei Monate befristeten [[Waffenstillstand von Ribnitz]].
* [[1939]]: Okkupation [[Geschichte Albaniens#Nationalbewegung und Unabhängigkeit|Albanien]]s durch [[Geschichte Italiens#Faschistische Diktatur unter Benito Mussolini|Italien]].
* 1767: Die Truppen des [[Geschichte Myanmars|birmanischen]] Königs [[Hsinbyushin]] nehmen nach einjähriger Belagerung die Stadt [[Ayutthaya (Stadt)|Ayutthaya]] in [[Siam]], dem heutigen [[Geschichte Thailands|Thailand]], ein und verwüsten sie. Die Hauptstadt des [[Königreich Ayutthaya|Königreichs Ayutthaya]] erholt sich von dieser Zerstörung nie wieder.
* [[1945]]: Die japanische ''[[Yamato (1941)|Yamato]],'' das größte [[Schlachtschiff]] aller Zeiten, sinkt nach schweren US-Luftangriffen. Weit über 2.000 Besatzungsmitglieder sterben.
* 1797: [[Geschichte Österreichs#Aufgeklärter Absolutismus|Österreich]] schließt im [[Erster Koalitionskrieg|Ersten Koalitionskrieg]] mit [[Napoleon Bonaparte]] nach dessen siegreichem [[Italienfeldzug (Erster Koalitionskrieg)|Italienfeldzug]] in [[Leoben]] einen [[Waffenstillstand]]. Nach dem abgeschlossenen [[Vorfrieden von Leoben]] folgt am 17. Oktober der [[Frieden von Campo Formio]].
* [[1945]]: [[Kriegsendphasenverbrechen]]: In [[Hadersdorf-Kammern|Hadersdorf am Kamp]] (Niederösterreich) werden 61 entlassene politische Häftlinge von der SS erschossen.

* [[1948]]: Die [[Weltgesundheitsorganisation]] [[Weltgesundheitsorganisation|WHO]] (World Health Organization) wird gegründet.
[[Datei:Mississippi Territory dark.gif|mini|140px|1798: Mississippi-Territorium]]
* [[1953]]: Der Schwede [[Dag Hammarskjöld]] wird zum [[Generalsekretär der Vereinten Nationen]] gewählt.

* [[1955]]: [[Anthony Eden]] übernimmt als Nachfolger des aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen [[Winston Churchill#Zweite Amtszeit und letzte Jahre|Churchill]] das Amt des britischen Premierministers.
* 1798: Aus den von Spanien 1795 im ''[[Pinckney-Vertrag]]'' abgetretenen Gebieten wird von den Vereinigten Staaten das [[Mississippi-Territorium]] gebildet, das sich über die südliche Hälfte der heutigen Staaten [[Mississippi (Bundesstaat)|Mississippi]] und [[Alabama]] erstreckt.
* [[1956]]: In Wien hält die aus dem [[Verband der Unabhängigen]] (VDU) hervorgegangene [[Freiheitliche Partei Österreichs]] (FPÖ) ihren ersten Bundesparteitag ab. Erster Bundesparteiobmann wird [[Anton Reinthaller]].

* [[1977]]: [[Generalbundesanwalt]] [[Siegfried Buback]] wird in Karlsruhe von [[Rote Armee Fraktion|RAF]]-Terroristen erschossen.
[[Datei:Karte Lewis-und-Clark-Expedition.png|mini|links|140px|Der Weg der Expedition 1804–1806]]
* [[1997]]: Japans Kaiser [[Akihito]] und Kaiserin [[Michiko]] empfangen in Tokio den deutschen Bundespräsidenten [[Roman Herzog]] zu seinem Staatsbesuch.

* [[1997]]: In der [[Demokratische Republik Kongo|Republik Zaïre]] entziehen die von [[Laurent Kabila]] angeführten Rebellen mit der Eroberung der Provinzhauptstadt [[Lubumbashi]] Präsident [[Mobutu Sese Seko]] und seinem Regime die finanzielle Basis für den Machterhalt.
* 1805: Die [[Lewis-und-Clark-Expedition]] verlässt ihr Winterquartier [[Fort Mandan]] und macht sich auf den Weg zu den Rocky Mountains. Ein paar Expeditionsteilnehmer machen sich auf den Heimweg, um Präsident [[Thomas Jefferson]] erste Ergebnisse zu berichten.
* [[1999]]: [[Volksrepublik China]]: Regierungschef [[Zhu Rongji]] trifft in [[Los Angeles]] zu einem neuntägigen USA-Besuch ein.
* 1815: Kaiser [[Franz II. (HRR)|Franz]] stiftet den österreichischen [[Orden der Eisernen Krone (Österreich)|Orden der Eisernen Krone]].
* [[2005]]: Die [[Indien|indischen]] und [[pakistan]]ischen Teile [[Kaschmir]]s werden zwischen [[Srinagar]] und [[Muzzafarabad]] erstmals seit Jahrzehnten durch eine Buslinie verbunden.<!-- http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4229192_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html -->
* 1823: [[Französische Invasion in Spanien]] – Truppen aus dem Nachbarland rücken im Auftrag der [[Heilige Allianz|Heiligen Allianz]] in Spanien ein, um Aufständische zu bekämpfen und die Regentschaft von König [[Ferdinand VII. (Spanien)|Ferdinand&nbsp;VII.]] zu erneuern.
* [[2005]]: Im [[Brasilien|brasilianischen]] Bundesstaat [[Pernambuco]] besetzt die [[Movimento dos Trabalhadores Rurais Sem Terra|MST]] mehrere Farmen; Die Bewegung fordert von der Regierung rasche Landreformen.<!-- http://news.bbc.co.uk/2/hi/americas/4415205.stm -->
* 1824: König [[Ludwig&nbsp;XVIII.]] überträgt den Unterricht an den französischen [[Primarschule]]n dem französischen [[Klerus]].
* [[2006]]: Nach exakt 6 Monaten geht bei ''[[Gate Gourmet]]'' in Düsseldorf der längste Streik in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zu Ende.
* 1831: [[Peter I. (Brasilien)|Pedro]], [[Geschichte Brasiliens#Erstes Kaiserreich|Kaiser von Brasilien]], dankt zugunsten seines 5-jährigen Sohnes [[Peter II. (Brasilien)|Pedro&nbsp;II.]] ab, um den Kampf um die [[Geschichte Portugals#Liberale Revolution und der Kampf zwischen Absolutisten und Konstitutionalisten|Krone Portugals]] gegen seinen Bruder [[Michael I. (Portugal)|Miguel]] aufnehmen zu können. In der Folge kommt es zum [[Miguelistenkrieg]].
* 1842: Während des [[Erster Anglo-Afghanischer Krieg|Ersten Anglo-Afghanischen Kriegs]] endet die [[Belagerung von Dschalalabad]]. Das Entsatzheer unter [[George Pollock (General)|George Pollock]] schlägt die Belagerer unter [[Mohammed Akbar]] in die Flucht. Die Besatzung von [[Dschalalabad]] unter [[Robert Henry Sale]] hat seit dem 12. November des Vorjahres ausgeharrt.

[[Datei:Shiloh Apr7.png|mini|100px|1862: Schlacht von Shiloh (2.&nbsp;Tag)]]

* 1862: Die seit dem Vortag in Gang befindliche [[Schlacht von Shiloh]] im US-[[Sezessionskrieg]] entscheiden die [[United States Army im Sezessionskrieg|Truppen der Nordstaaten]] unter General [[Ulysses S. Grant]] für sich. Auf Grund von Erschöpfung setzen sie in der bis dahin verlustreichsten Schlacht des Krieges den sich zurückziehenden [[Confederate States Army|konföderierten Armeeeinheiten]] unter [[Pierre Gustave Toutant Beauregard]] nicht nach.
* 1897: Die von der ''[[Megali Idea]]'' beeinflusste Weigerung [[Geschichte Griechenlands#„Megali Idea“ und Vergrößerung des Staatsgebiets|Griechenlands]], einem [[Ultimatum]] des [[Osmanisches Reich|Osmanischen Reichs]] auf Rückzug seiner am 15. Februar auf der Insel [[Geschichte Kretas#Osmanische Herrschaft (1669–1897)|Kreta]] gelandeten Truppen nachzugeben, bewirkt den [[Türkisch-Griechischer Krieg|Türkisch-Griechischen Krieg]].
* 1906: Die [[Erste Marokkokrise]] wird durch die ''[[Algeciras-Konferenz|Algeciras-Akte]]'' von den europäischen Großmächten beigelegt. Das Deutsche Reich erleidet dabei eine diplomatische Niederlage, während sich die Beziehung zwischen Frankreich und Großbritannien, die ''[[Entente cordiale]]'', festigt.
* 1917: Kaiser [[Wilhelm II. (Deutsches Reich)|Wilhelm&nbsp;II.]] kündigt in der von Theobald von Bethmann Hollweg verfassten ''[[Osterbotschaft]]'' auf Druck der [[Oberste Heeresleitung|Obersten Heeresleitung]] Reformen der Verfassung und des Wahlrechts an.
* 1919: In [[München]] wird die ''[[Münchner Räterepublik|Bayerische Räterepublik]]'' ausgerufen. Die bayerische Regierung des Ministerpräsidenten [[Johannes Hoffmann (Politiker, 1867)|Johannes Hoffmann]] flieht nach Bamberg und ruft Truppen des Reichs und aus Württemberg zur Niederschlagung der Rebellion zu Hilfe.
* 1925: [[Adolf Hitler]] beantragt gegenüber dem Hohen [[Magistrat (Österreich)|Magistrat]] der Stadt Linz die [[Einbürgerung Adolf Hitlers#Staatenlosigkeit|Entlassung]] aus der österreichischen Staatsangehörigkeit, ein Ersuchen, dem am 30. April stattgegeben wird.

[[Datei:RGBL I 1933 S 0175.png|mini|100px|1933: ''Gesetz zur Wiederher&shy;stel&shy;lung des Berufs&shy;beamtentums'']]

* 1933: Das unter der Federführung von Reichsinnenminister [[Wilhelm Frick]] entstandene ''[[Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums]]'' führt in Deutschland zur Entlassung politisch missliebiger und aller „[[Arier|nicht-arischen]]“ Beamten. Der „[[Arierparagraph]]“ wird auch auf Rechtsanwälte angewandt.
* 1933: Im ''Zweiten Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich'' erhält die [[Zeit des Nationalsozialismus|nationalsozialistische]] Regierung in Deutschland die Befugnis, [[Reichsstatthalter]] einzusetzen.

[[Datei:Taierzhuang.jpg|mini|140px|links|1938: Häuserkämpfe in Tai’erzhuang]]

* 1938: Die [[Schlacht um Tai’erzhuang]], Teil der [[Schlacht um Xuzhou]], endet. Die Japaner müssen die Eroberung der Garnisonsstadt [[Tai’erzhuang]] in der Nähe von [[Xuzhou]] aufgeben, das stellt den ersten Erfolg der Nationalchinesen im [[Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg|Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg]] dar.
* 1939: Das faschistische [[Geschichte Italiens#Faschismus und Zweiter Weltkrieg (1922–1945)|Italien]] unter [[Benito Mussolini]] okkupiert [[Geschichte Albaniens#Zwischenkriegszeit|Albanien]]. König [[Ahmet Zogu|Zogu]] geht mit seiner Frau [[Geraldine von Apponyi|Geraldine]] und seinem zwei Tage alten Sohn [[Leka Zogu|Leka]] ins Exil nach Griechenland. Der italienische König [[Viktor Emanuel&nbsp;III.]] wird albanischer König in [[Personalunion]].
* 1940: Deutsche Kriegsschiffe nehmen unter dem Schutz der [[Schlachtschiff]]e ''[[Gneisenau (Schiff, 1938)|Gneisenau]]'' und ''[[Scharnhorst (Schiff, 1939)|Scharnhorst]]'' aus der [[Deutsche Bucht|Deutschen Bucht]] gemeinsame Fahrt nach Norden auf. Das ''[[Unternehmen Weserübung]]'' zur Besetzung [[Geschichte Norwegens#Zweiter Weltkrieg|Norwegens]] im [[Zweiter Weltkrieg#Besetzung Dänemarks und Norwegens, April 1940|Zweiten Weltkrieg]] beginnt.

[[Datei:Explosion of the Japanese battleship Yamato on 7 April 1945 (80-G-413914).jpg|mini|140px|1945: Explosion der ''Yamato'']]

* 1945: Während der ''[[Operation Ten-gō]]'' wird eine japanische Flotte auf dem Weg nach [[Präfektur Okinawa|Okinawa]] von amerikanischen Flugzeugen abgefangen. Das Flaggschiff ''[[Yamato (Schiff, 1941)|Yamato]]'', größtes [[Schlachtschiff]] der Welt, wird versenkt, und 3.500 japanische Seeleute sterben.
* 1945: In [[Hadersdorf-Kammern|Hadersdorf am Kamp]] werden in der [[Endphaseverbrechen|Endphase]] des Zweiten Weltkriegs bei der so genannten „[[Massaker im Zuchthaus Stein#Die „Kremser Hasenjagd“|Kremser Hasenjagd]]“ 61 entlassene politische Häftlinge von der SS erschossen.

[[Datei:Flag of WHO.svg|mini|links|140px|1948: Flagge der WHO]]

* 1948: Mit der Ratifikation durch den 26. Staat tritt die am 22. Juli 1946 von den Vereinten Nationen in New York verabschiedete Verfassung der ''[[Weltgesundheitsorganisation]]'' (''World Health Organization'') in Kraft. Die ''WHO'' gilt damit als gegründet.
* 1953: Der Schwede [[Dag Hammarskjöld]] wird als Nachfolger des zurückgetretenen Norwegers [[Trygve Lie]] zum [[Generalsekretär der Vereinten Nationen]] gewählt.
* 1954: US-Präsident [[Dwight D. Eisenhower]] präsentiert auf einer Pressekonferenz die von [[Dean Acheson]] und [[John Foster Dulles]] entwickelte ''[[Domino-Theorie]]'' zum [[Kalter Krieg|Kalten Krieg]]. Der Gefahr des dominoartigen Kippens mehrerer Staaten in den [[Kommunismus]] soll mit der ''[[Rollback-Politik]]'' begegnet werden.
* 1955: [[Anthony Eden]] übernimmt als Nachfolger des aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen [[Winston Churchill#Zweite Amtszeit|Churchill]] das Amt des britischen Premierministers.
* 1956: In Wien hält die aus dem [[Verband der Unabhängigen]] (VdU) hervorgegangene [[Freiheitliche Partei Österreichs]] (FPÖ) ihren ersten Bundesparteitag ab. Erster Bundesparteiobmann wird der ehemalige SS-Brigadeführer [[Anton Reinthaller]].

[[Datei:Memorial Stone for Siegfried Buback in Karlsruhe.jpg|mini|140px|1977: Gedenkstein am Tatort]]

* 1977: Der deutsche [[Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof|Generalbundesanwalt]] [[Siegfried Buback]] wird in Karlsruhe von [[Rote Armee Fraktion|RAF]]-Terroristen erschossen. Mit ihm stirbt beim Attentat sein Fahrer Wolfgang Göbel. Der Fahrbereitschaftsleiter Georg Wurster erliegt einige Tage später seinen Verletzungen.
* 1979: Der nach der [[Islamische Revolution|Islamischen Revolution]] verhaftete langjährige [[Ministerpräsident]] [[Amir Abbas Hoveyda]] wird im [[Iran]] nach seinem Todesurteil erschossen.
* 1994: Eins der ersten Opfer im [[Völkermord in Ruanda]] ist die Premierministerin [[Agathe Uwilingiyimana]], die gemeinsam mit zu ihrem Schutz abgestellten belgischen UNO-Soldaten der ''[[United Nations Assistance Mission for Rwanda|UNAMIR]]'' von Hutu-Milizen in ihrem Haus ermordet wird. Die Macht im Staat übernimmt Oberst [[Théoneste Bagosora]].
* 1997: In der [[Geschichte der Demokratischen Republik Kongo#„Dynastie“ Kabila und der Kongokrieg|Republik Zaïre]] entziehen die von [[Laurent-Désiré Kabila]] angeführten Rebellen während des [[Erster Kongokrieg|ersten Kongokrieges]] mit der Eroberung der Provinzhauptstadt [[Lubumbashi]], der zweitgrößten Stadt [[Demokratische Republik Kongo|des Landes]], Präsident [[Mobutu Sese Seko]] und seinem Regime die finanzielle Basis für den Machterhalt.
* 2005: Im [[Brasilien|brasilianischen]] Bundesstaat [[Pernambuco]] besetzt die ''[[Bewegung der Landarbeiter ohne Boden]]'' mehrere Farmen. Die Bewegung fordert von der Regierung rasche Landreformen.

[[Datei:Roza Otunbaeva.jpg|mini|100px|2010: Rosa Otunbajewa]]

* 2010: Nach [[Geschichte Kirgisistans|tagelangen Unruhen in Kirgisistan]], bei denen 75 Menschen ums Leben gekommen sind, erklärt die [[Politisches System Kirgisistans|Opposition den Sturz der Regierung]] und die Bildung einer Übergangsregierung unter Ex-Außenministerin [[Rosa Otunbajewa]]. Der bisherige Regierungschef [[Kurmanbek Bakijew]] flüchtet in den Süden [[Kirgisistan|des Landes]].

[[Datei:Referendum Elsass 2013.svg|mini|links|100px|2013: Referendum im Elsass]]

* 2013: Ein [[Referendum über die Schaffung einer elsässischen Gebietskörperschaft|Referendum zur Schaffung einer vereinigten Gebietskörperschaft]] im Elsass scheitert an zu geringer Wahlbeteiligung. Zudem wird es mehrheitlich im Oberelsass abgelehnt.


=== Wirtschaft ===
=== Wirtschaft ===

* [[1827]]: In seiner [[Apotheke]] beginnt der Engländer [[John Walker (Erfinder)|John Walker]], die von ihm erfundenen [[Streichholz|Streichhölzer]] zu verkaufen.
[[Datei:DresdenLeipzigerBahnhofVorplatzStich1839.jpg|mini|140px|1839: Leipziger Bahnhof]]
* [[1964]]: [[IBM]] stellt das [[S/360|System /360]] vor.

* [[2005]]: Die [[Volksrepublik China]] gibt bekannt, wegen des Wirtschaftsaufschwungs in den kommenden beiden Jahrzehnten 40 [[Kernkraftwerk|Atomkraftwerk]]e zu bauen.<!-- http://www.netzeitung.de/ausland/332860.html -->
* 1839: [[Geschichte der Eisenbahn in Deutschland|Erstmals fährt ein Zug]] über die neu eröffnete [[Elbebrücke Riesa (Eisenbahn)|Elbebrücke]] bei [[Riesa]]. Damit ist die ''[[Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie|Leipzig-Dresdner Eisenbahn]]'', die [[Geschichte der Eisenbahn in Deutschland#Bahnen im späteren deutschen Reichsgebiet von den Anfängen im frühen 19. Jahrhundert bis 1870|erste deutsche Eisenbahn-Fernverbindung]] fertiggestellt. Gleichzeitig mit der Eröffnung der [[Bahnstrecke Leipzig–Dresden|Gesamtstrecke]] wird auch der Endbahnhof in [[Geschichte Dresdens|Dresden]], der [[Dresden Leipziger Bahnhof|Leipziger Bahnhof]], der eigentlich schon seit dem 19. Juni 1838 in Betrieb ist, offiziell eingeweiht.
* 1893: Der Kellner Maxime Gaillard eröffnet in Paris das [[Restaurant]] [[Maxim’s]].
* 1964: [[IBM]] stellt den [[Großrechner]] ''[[System/360]]'' vor. Mit diesem Rechner-System steht erstmals eine Plattform zur Verfügung, die eine [[Skalierbarkeit|Skalierung]] der Rechnerleistung bei [[Kompatibilität (Technik)|Kompatibilität]] der Anwendungen ermöglicht. Viele Konzepte des System/360 sind bis heute die Basis der IBM-Großrechnerfamilien.
* 2006: Nach exakt 6 Monaten geht bei ''[[Gategroup Holding|Gate Gourmet]]'' in Düsseldorf der von der ''[[Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten]]'' organisierte längste [[Streik]] in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zu Ende. Die Streitparteien schließen ein [[Tarifvertrag|Tarifpaket]].


=== Wissenschaft und Technik ===
=== Wissenschaft und Technik ===

* [[1348]]: Die [[Universität Prag]] wird als erste deutsche [[Universität]] und erste Universität nördlich der [[Alpen]] von König [[Karl IV. (HRR)|Karl IV.]] gegründet.
* 378 v. Chr.: [[Babylonien|Babylonische]] [[Astronom]]en protokollieren ihre Beobachtungsergebnisse der [[Mondfinsternis vom 6./7. April 378 v. Chr.|Mondfinsternis vom 6./7.&nbsp;April]].
*[[1795]]: In Frankreich wird das [[Urmeter|metrische System]] gesetzlich eingeführt.
* 1348: Der deutsche König [[Karl IV. (HRR)|Karl&nbsp;IV.]] gründet in Prag die ''[[Karls-Universität|Alma Mater Carolina]]'' als erste deutsche [[Universität]] und erste Universität nördlich der Alpen.
* [[1969]]: Das [[Request for Comments|RFC 1]] mit dem Titel ''Host Software'' wird veröffentlicht. Dies kann als die [[Geschichte des Internets|Geburtsstunde des Internet]] bezeichnet werden.
* 1969: Das [[Request for Comments|RFC<nowiki /> 1]] mit dem Titel ''Host Software'' wird veröffentlicht. Dies kann als die [[Geschichte des Internets|Geburtsstunde des Internets]] bezeichnet werden.
* [[2001]]: Von Cape Canaveral aus erfolgt der Start der Marssonde ''[[2001 Mars Odyssey|Mars Odyssey]]'' mittels einer [[Delta (Rakete)|Delta II-Trägerrakete]].

[[Datei:Odyssey summary br.jpg|mini|140px|2001: ''Mars Odyssey'']]

* 2001: Von [[Cape Canaveral Air Force Station|Cape Canaveral]] aus erfolgt mittels einer [[Delta (Rakete)|Delta-II-Trägerrakete]] der Start der nach [[Stanley Kubrick]]s Film ''[[2001: Odyssee im Weltraum]]'' benannten NASA-[[Raumsonde]] ''[[2001 Mars Odyssey|Mars Odyssey]]'', die den [[Mars (Planet)|Mars]] erforschen soll.


=== Kultur ===
=== Kultur ===

[[Bild:Beethoven wiki.jpg|thumb|140px|<small>[[Ludwig van Beethoven]]</small>]]
[[Datei:Johannespassion.jpg|mini|links|100px|1724: Autograph der ersten Seite der ''Johannes-Passion'']]
* [[1724]]: Die ''[[Johannespassion (Bach)|Johannespassion]]'' (BWV 245) von [[Johann Sebastian Bach]] wird erstmalig aufgeführt.

* [[1766]]: Uraufführung der Oper ''[[La Ninetti]]'' von [[Anton Cajetan Adlgasser]] in [[Salzburg]].
* 1724: Die ''[[Johannes-Passion (J. S. Bach)|Johannespassion]]'' ([[Bach-Werke-Verzeichnis|BWV]] 245) von [[Johann Sebastian Bach]] wird am Karfreitag in der [[Nikolaikirche (Leipzig)|Nikolaikirche]] in Leipzig erstmals aufgeführt.
* [[1776]]: [[Wolfgang Amadeus Mozart|Mozarts]] ''[[Spatzenmesse]]'' wird in [[Salzburg]] uraufgeführt.
* 1776: Die ''[[Spatzenmesse]]'' von [[Wolfgang Amadeus Mozart]] hat vermutlich an diesem Datum ihre [[Uraufführung]] im [[Salzburger Dom]]. Es handelt sich um eine ''[[Missa brevis]] et [[Missa solemnis|solemnis]]''.
* [[1805]]: [[3. Sinfonie (Beethoven)|Beethovens 3. Sinfonie]] (''Eroica'') wird im [[Theater an der Wien]] unter dessen Leitung erstmals öffentlich aufgeführt.

* [[1824]]: Die ''[[Missa Solemnis]]'' von [[Ludwig van Beethoven]] wird zur Gänze erstmalig als [[Oratorium]] in [[Sankt Petersburg]] aufgeführt. <!--http://www.cantusbasel.ch/misol2002werk.html-->
[[Datei:DSCI0013 Grand Théatre de Bordeaux.JPG|mini|140px|1780: ''Grand Théâtre'' in Bordeaux bei Nacht]]
* [[1875]]: Mit [[Georg Herwegh]] stirbt ein politisch engagierter Dichter des ''[[Junges Deutschland (Literatur)|Jungen Deutschland]]''.

* [[1962]]: Im Londoner Ealing Jazz Club treffen [[Mick Jagger]], [[Keith Richards]], [[Charlie Watts]] und [[Brian Jones]] aufeinander und gründen die ''[[The Rolling Stones|Rolling Stones]]''.
* 1780: In [[Bordeaux]] wird das [[Grand Théâtre de Bordeaux|Grand Théâtre]] eröffnet, das von Zeitgenossen als größtes und schönstes Theater in Frankreich bezeichnet wird. Gespielt wird bei der Festveranstaltung [[Jean Racine]]s Drama ''Athalie''.
* [[1965]]: Uraufführung der komischen Oper ''[[Der junge Lord]]'' von [[Hans Werner Henze]] in [[Berlin]].

[[Datei:Eroica Beethoven title.jpg|mini|140px|1805: Titelblatt der ''Eroica'']]

* 1805: Die ''[[3. Sinfonie (Beethoven)|3.&nbsp;Sinfonie]]'' (''Eroica'') von [[Ludwig van Beethoven]] wird im [[Theater an der Wien]] unter der Leitung des Komponisten erstmals öffentlich aufgeführt.
* 1824: Die ''[[Missa solemnis (Beethoven)|Missa solemnis]]'' von [[Ludwig van Beethoven]] wird zur Gänze erstmals als [[Oratorium]] bei der Philharmonischen Gesellschaft in [[Sankt Petersburg]] aufgeführt.
* 1826: In [[München]] legt König [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig]] den Grundstein für die [[Alte Pinakothek|Pinakothek]], die seine Gemäldesammlung aufnehmen wird.
* 1828: Das [[Genua|Genueser]] ''[[Teatro Carlo Felice]]'' wird mit [[Vincenzo Bellini]]s Oper ''Bianco e Fernando'' feierlich eröffnet.
* 1837: Das [[Märchen]] ''[[Die Prinzessin auf der Erbse]]'' von [[Hans Christian Andersen]] erscheint in Dänemark in einer Ausgabe der Reihe ''Märchen, für Kinder erzählt''.
* 1950: Nach der Freigabe durch die sowjetische Filmzensur wird der „[[Überläufer (Film)|Überläufer]]“ ''[[Die Kreuzlschreiber]]'' in Ost-Berlin uraufgeführt. [[Eduard von Borsody]]s Film frei nach dem Volksstück von [[Ludwig Anzengruber]] ist während des Zweiten Weltkriegs begonnen und nach dem Krieg von der [[DEFA]] fertiggestellt worden.
* 1965: Die Uraufführung der komischen Oper ''[[Der junge Lord]]'' von [[Hans Werner Henze]] erfolgt an der [[Deutsche Oper Berlin|Deutschen Oper Berlin]] unter der Leitung von [[Christoph von Dohnányi]] in der Inszenierung von [[Rudolf Sellner]]. Das [[Libretto]] stammt von [[Ingeborg Bachmann]] und geht zurück auf eine Parabel von [[Wilhelm Hauff]].

=== Gesellschaft ===

[[Datei:Heustadlwasser Vienna Prater.jpg|mini|140px|1766: Praterauen]]

* 1766: [[Joseph II.]] öffnet den [[Wiener Prater]], das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
* 1924: In [[Berlin-Charlottenburg]] wird mit dem ''Vereinigung der freien privaten gemeinnützigen Wohlfahrtseinrichtungen Deutschlands e. V.'' der Vorläufer des [[Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband|Paritätischen Wohlfahrtsverbands]] gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehört [[Anna von Gierke]].
* 1989: In Wien werden vier Beschäftigte des [[Krankenhaus Hietzing|Krankenhauses Lainz]] unter Mordverdacht verhaftet. Als ''[[Todesengel von Lainz]]'' haben sie den Ermittlungen zufolge in sechs Jahren eine größere Anzahl von Patienten getötet.
* 2005: Am Strand von [[Sheerness]] im Südosten Englands wird ein offenbar verwirrter Mann aufgefunden, der einen tropfnassen schwarzen Anzug trägt und nicht spricht. Später wird er als [[Piano Man (Person)|Piano Man]] bekannt.


=== Religion ===
=== Religion ===

* [[1378]]: [[Urban VI.]] wird zum [[Papst]] gewählt. Er ist Wochen später Ursache für das [[Abendländisches Schisma|Abendländische Schisma]].
* [[1449]]: Gegenpapst [[Felix V. (Gegenpapst)|Felix V.]], eigentlicher Name Graf Amadeus VIII. „der Friedfertige“, aus dem [[Haus Savoyen|Hause Savoyen]] lässt sich nach der Gewährung reicher Privilegien zum Rücktritt bewegen und nimmt die Ämter als [[Kardinalsklasse|Kardinalbischof]] von [[Sabina]] und [[Genf]] an.
* 1449: Der 1439 zum [[Gegenpapst]] gewählte [[Felix V.]], als Amadeus&nbsp;VIII. zuvor [[Herzog von Savoyen]], lässt sich nach der Gewährung reicher Privilegien zum Rücktritt bewegen und nimmt die Ämter als [[Kardinalsklasse|Kardinalbischof]] von Sabina und Genf an. Er gilt als letzter historischer Gegenpapst.
* [[1655]]: Fabio Chigi wird nach einem 79-tägigen [[Konklave]] zum [[Papst]] gewählt und am [[18. April]] als [[Alexander VII.]] [[Inthronisation|inthronisiert]].
* 1655: Fabio Chigi wird nach einem 79-tägigen [[Papstwahl#Def: Konklave|Konklave]] zum [[Papst]] gewählt und nimmt den Namen [[Alexander&nbsp;VII.]] an.
* [[1824]]: König [[Ludwig XVIII.]] überträgt den Unterricht an den französischen [[Primarschule]]n dem französischen [[Klerus]].


=== Katastrophen ===
=== Katastrophen ===

* [[1990]]: [[Dänemark]]: Ein Großbrand auf der Fähre ''[[Scandinavian Star]]'' fordert 160 Todesopfer.
[[Datei:Mike Class Komsomolets.jpg|mini|140px|1989: ''Komsomolez'' (K-278)]]

* 1989: Das sowjetische [[Atom-U-Boot]] ''[[Komsomolez (U-Boot)|Komsomolez]]'' sinkt nach einem Feuer im Heckraum vor der norwegischen [[Bäreninsel]]. 42 Seeleute kommen ums Leben, bis heute besteht die Gefahr einer radioaktiven Verseuchung.
* 1990: Auf der zwischen Norwegen und Dänemark verkehrenden dänischen Fähre ''[[Scandinavian Star]]'' kommt es zu einem Großbrand, bei dem 158 Passagiere ums Leben kommen.

{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}
{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}


=== Sport ===
=== Sport ===


* 1919: Der französische Fußballverband ''[[Fédération Française de Football]]'' wird gegründet.
* [[2006]]: Die [[T-Frage|Torwart-Frage]] für die deutsche Fußballnationalmannschaft wird vom Bundestrainer [[Jürgen Klinsmann]] beantwortet. Er wählt im Zweikampf zwischen [[Oliver Kahn]] und [[Jens Lehmann]] Jens Lehmann als neue Nr. 1
* 1989: Im [[Tennisrekorde#Davis-Cup-Rekorde|längsten Tennisspiel]] der [[Davis Cup|Davis-Cup]]-Geschichte seit der Einführung des [[Tie-Break]]s besiegt der Österreicher [[Horst Skoff]] den Schweden [[Mats Wilander]] im Wiener [[Ferry-Dusika-Hallenstadion|Ferry Dusika-Stadion]] in 6 Stunden und 4 Minuten 6-7, 7-6, 1-6, 6-4, 9-7.


{{Jahrestage Sporthinweis}}
{{Jahrestage Sporthinweis}}


== Geboren ==
== Geboren ==
=== Vor dem 18. Jahrhundert ===
* 1206: [[Otto II. (Bayern)|Otto II.]], Herzog von Bayern und Pfalzgraf bei Rhein
* 1251: [[George de Cantilupe]], englischer Adeliger
[[Datei:Francis Xavier 3.jpg|mini|120px|Franz Xaver (*&nbsp;1506)]]
* 1506: [[Franz Xaver]] (Francisco de Xavier y Jassu), spanischer Missionar in Asien, Mitbegründer der ''Gesellschaft Jesu''
* 1514: [[Joachim I. von Alvensleben]], Burgherr in Erxleben, Gelehrter und Reformator
* 1539: [[Tobias Stimmer]], Schweizer Maler
* 1571: [[Peter Piscator]], deutscher orientalischer Philologe und lutherischer Theologe
* 1577: [[Thomas Sagittarius]], deutscher Philologe, philosophischer Logiker und Pädagoge
* 1585: [[Niklaus Geisler]], Schweizer Bildhauer und Architekt
* 1608: [[Johann Brunnemann]], deutscher Jurist
* 1611: [[Henriette von Lothringen]], Fürstin von Pfalzburg und Lixheim
* 1613: [[Gerard Dou]], niederländischer Maler des Barock
* 1629: [[Juan José de Austria]], spanischer Heerführer und Staatsmann
* 1634: [[Heinrich Siegel (Hammerherr Schönheide)|Heinrich Siegel]], deutscher frühkapitalistischer Unternehmer
* 1644: [[Nathaniel Johnson]], englischer bzw. britischer Gouverneur der Province of Carolina
* 1644: [[François de Neufville, duc de Villeroy]], französischer General und Marschall von Frankreich
* 1648: [[John Sheffield, 1. Duke of Buckingham and Normanby]], britischer Staatsmann und Dichter
* 1666: [[Wilhelm Hyacinth]], Prinz von Oranien


=== 18. Jahrhundert ===
* [[1206]]: [[Otto II. (Bayern)|Otto II.]], Herzog von Bayern und Pfalzgraf bei Rhein
* 1702: [[Anton August von Hagen]], königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Kammerherr
* [[1506]]: [[Francisco de Xavier y Jassu|Francisco Javier]], spanischer Jesuit, Begründer der [[Jesuitische Mission|Jesuitenmission]], Apostel von Indien und Japan
* 1704: [[Guillaume François Berthier]], französischer Jesuit und Publizist
* [[1608]]: [[Johann Brunnemann]], deutscher Jurist
* 1706: [[Christian Wilhelm von Zieten]], königlich-preußischer Generalmajor
* [[1613]]: [[Gerard Dou]], niederländischer Maler des Barock
[[Datei:NicolaSala.jpg|mini|120px|Nicola Sala (*&nbsp;1713)]]
* [[1629]]: [[Juan José de Austria]], spanischer Heerführer und Staatsmann
* 1713: [[Nicola Sala]], italienischer Komponist
* [[1644]]: [[François de Neufville, duc de Villeroy]], französischer General und Marschall von Frankreich
* 1714: [[Alexis Duchâteau]], französischer Apotheker und Erfinder von Porzellanzähnen
* [[1648]]: [[John Sheffield, 1. Herzog von Buckingham und Normanby]], englischer Staatsmann und Dichter
* 1714: [[Friedrich Ebenhöch]], deutscher Jurist, hochfürstlich-würzburgischer Hof- und Konsistorialrat
* [[1652]]: [[Clemens XII.|Klemens XII.]] (Lorenzo Corsini), Papst
* 1716: [[Gottfried Christian Freiesleben]], deutscher Bibliothekar, Übersetzer und Schriftsteller
* [[1713]]: [[Nicola Sala]], italienischer Komponist
* 1717: [[Alexander von Budberg]], preußischer Generalleutnant
* [[1726]]: [[Charles Burney]], britischer Komponist und Musikhistoriker
* 1717: [[Johann Christoph Rost]], deutscher Dichter
* [[1727]]: [[Michel Adanson]], französischer Botaniker
* 1717: [[Friedrich Albert von Schwerin]], preußischer Generalmajor, Oberstallmeister und Geheimer Etatsminister
* [[1745]]: [[Georg Druschetzky]], tschechischer Oboist und Komponist
* 1718: [[Hugh Blair]], schottischer Geistlicher, Schriftsteller und Rhetoriker
* [[1750]]: [[Maria Beatrice d'Este (Österreich)|Maria Beatrice d'Este]], Herzogin von Massa und Carrara
* 1720: [[Friedrich Ernst von Wrangel]], preußischer Generalmajor
* [[1760]]: [[Fra Diavolo]], Straßenräuber und Widerstandskämpfer
* 1721: [[Brizard (Schauspieler)|Jean-Baptiste Britard]], genannt ''Brizard'', französischer Schauspieler
* [[1763]]: [[Domenico Dragonetti]], Kontrabassist und Komponist
* 1724: [[Friedrich von Knauss]], deutscher Kleinuhrmacher, Automatenbauer und Erfinder
* [[1770]]: [[William Wordsworth]], britischer Dichter
* 1724: [[Hans Ludwig Müller]], Schweizer Unternehmer
* [[1772]]: [[Charles Fourier]], französischer Gesellschaftstheoretiker
[[Datei:Charles Burney.jpg|mini|120px|Charles Burney (*&nbsp;1726)]]
* [[1780]]: [[William Ellery Channing]], US-amerikanischer Redner, Theologe und Autor
* 1726: [[Charles Burney]], britischer Komponist und Musikhistoriker
* [[1803]]: [[Flora Tristan]], französische Schriftstellerin
* 1726: [[Wilhelm Jenamy]], österreichischer Jesuit
* [[1808]]: [[František Matouš Klácel]], tschechischer Dichter, Journalist und Philosoph
* [[1808]]: [[Udo von Tresckow]], preußischer General
* 1727: [[Michel Adanson]], französischer Botaniker
* 1727: [[Johann Christoph Ilsemann]], deutscher Apotheker, Chemiker und Mineraloge
* [[1809]]: [[James Glaisher]], englischer Meteorologe und Aeronaut
* 1727: [[Franz Georg Ernst von Sturmfeder]], Freiherr und kurpfälzischer bzw. pfalz-bayerischer Hofbeamter
* [[1811]]: [[Franz Joseph Rudigier]], katholischer Bischof der Diözese Linz
* 1729: [[Johanna Dorothea Sysang]], deutsche Kupferstecherin, Radiererin und Illustratorin
* [[1811]]: [[Leo von Thun-Hohenstein]], österreichischer Politiker und Schriftsteller
* 1731: [[Friedrich Joachim von Grotenhielm]], russischer Generalmajor
* [[1819]]: [[Hubert Léonard]], belgischer Violinist und Komponist
* 1733: [[Johann Lorenz Rugendas der Ältere]], deutscher Maler, Kupferstecher und Kunstverleger
* [[1820]]: [[Amand Goegg]], Badischer Freiheitskämpfer
* 1736: [[Johann Christian Neuber]], deutscher Steinschneider und Hofjuwelier
* [[1822]]: [[Carl Brockhaus]], eine der führenden Persönlichkeiten der Brüderbewegung
* 1737: [[Natalja Alexandrowna Repnina]], russische Adlige und Hofdame
* [[1825]]: [[Augustin Mouchot]], französischer Erfinder
* [[1827]]: [[Christian Friedrich Röder]], Mundartsänger und -dichter des Erzgebirges
* 1741: [[Jakob Friedrich von Holtzendorff]], preußischer Generalleutnant
* 1742: [[Gunning Bedford]], US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Delaware
* [[1837]]: [[Emil Ludwig Schmidt]], deutscher Anthropologe
* 1744: [[Johann Christian Jürgensen]], deutsch-dänischer Weißbäcker, Instrumentenbauer und Chronist
* [[1838]]: [[Ferdinand Heinrich Thieriot]], deutscher Komponist
* 1745: [[Jiří Družecký]], tschechischer Oboist und Komponist
* [[1840]]: [[Angelo de Gubernatis]], italienischer Orientalist, Dichter und Literaturhistoriker
* [[1841]]: [[Ferdinand Wallbrecht]], deutscher Architekt, Bauunternehmer, Politiker
* 1746: [[Peter Anton von Frank]], deutscher Rechtswissenschaftler, Historiker und Hochschullehrer
* 1746: [[Rose Vestris]], französische Schauspielerin
* [[1846]]: [[Franz Ries]], deutscher Violinist, Komponist und Musikalienhändler
* 1748: [[Georg Wenzel Ritter]], deutscher Fagottist und Komponist
* [[1847]]: [[Jens Peter Jacobsen]], dänischer Schriftsteller
* 1750: [[Maria Beatrice d’Este (1750–1829)|Maria Beatrice d’Este]], Herzogin von Massa und Carrara
* [[1850]]: [[Max Ohnefalsch-Richter]], deutscher Archäologe
* 1755: [[Donatien-Marie-Joseph de Vimeur, vicomte de Rochambeau]], französischer General
* [[1851]]: [[Otto Klauwell]], deutscher Komponist
* 1756: [[Joseph Gehot]], belgischer Violinist und Komponist
* [[1853]]: [[Leopold Georg, Herzog von Albany]], Kind von Königin Viktoria von England und Prinz Albert
* 1757: [[Johann Nepomuk Brockhoff]], deutscher Kanzleidirektor, Land- und Stadtgerichtsdirektor sowie Geheimer Hofrat
* [[1859]]: [[Jacques Loeb]], deutsch-US-amerikanischer Biologe
* 1758: [[August Franz Essenius (Oberamtmann)|August Franz Essenius]], königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Oberamtmann
* [[1862]]: [[Christian Landenberger]], deutscher Maler
* 1758: [[August Moßdorff]], deutscher Beamter und führender Jakobiner
* [[1863]]: [[Felix Michailowitsch Blumenfeld]], russischer Komponist
[[Datei:Dragonetti Altersporträt.jpg|mini|120px|Domenico Dragonetti (*&nbsp;1763)]]
* [[1866]]: [[Erik Ivar Fredholm]], Professor für Mathematik
* [[1868]]: [[Federico Caprilli]], italienischer Rittmeister
* 1763: [[Domenico Dragonetti]], italienischer Kontrabassist und Komponist
* [[1870]]: [[Gustav Landauer]], deutscher Schriftsteller und Anarchist
* 1765: [[Johann Baumgarten]], deutscher Arzt und Botaniker
* [[1873]]: [[Friedrich von Oppeln-Bronikowski]], deutscher Schriftsteller und Kulturhistoriker
* 1766: [[Joseph Schweinacher]], deutscher Orgelbauer
* 1766: [[Achille Tocip]], französischer General
* [[1874]]: [[Friedrich Kayssler]], deutscher Schriftsteller
* 1767: [[Giovanni Francesco Falzacappa]], italienischer Kardinal
* [[1876]]: [[Heinrich Tessenow]], deutscher Architekt, Professor
* 1767: [[Michael Schuster (Jurist)|Michael Schuster]], böhmischer Jurist und Hochschullehrer
* [[1879]]: [[Hermann Schwab]], deutscher Journalist und Pressedienst-Gründer
[[Datei:Hyderabad Mah Laqa Bhai 17710 600w.jpg|mini|120px|Mah Laqa Bai (*&nbsp;1768)]]
* [[1880]]: [[Fritz Grünbaum]], österreichischer Kabarettist, Autor, Regisseur und Conférencier
* 1768: [[Mah Laqa Bai]], indische Poetin, Kurtisane und Philanthropin
* [[1882]]: [[Kurt von Schleicher]], deutscher Generalleutnant und Reichskanzler der Weimarer Republik
* 1768: [[Johann Friedrich August Clar]], deutscher Kupferstecher
* [[1883]]: [[Gino Severini]], Maler
* 1768: [[François Français]], französischer Mathematiker
* [[1884]]: [[Bronislaw Malinowski]], britisch-polnischer Ethnologe
* 1768: [[Karl Theodor Toeschi]], deutscher Violinist und Komponist
* [[1884]]: [[John Hutchinson]], britischer Botaniker
* 1769: [[Josiah Dunham]], US-amerikanischer Publizist und Politiker
* [[1885]]: [[Tania Blixen]], dänische Schriftstellerin
* 1770: [[Antonio Brizzi]], italienischer Opernsänger und Gesangspädagoge
* [[1885]]: [[Walther Schwieger]], deutscher Marineoffizier
* 1770: [[Maria Walburga Burgstaller]], deutsche Sängerin und Theaterschauspielerin
* [[1887]]: [[Carl Krauch]], deutscher Chemiker und Großindustrieller
* 1770: [[William Wordsworth]], britischer Dichter
* [[1889]]: [[Gabriela Mistral]], chilenische Dichterin und Diplomatin
* 1771: [[Louis-François Binot]], französischer Général de brigade
* [[1889]]: [[Peter August Böckstiegel]], deutscher Maler
* 1771: [[Fra Diavolo]], italienischer Straßenräuber und Widerstandskämpfer
* [[1891]]: [[Ole Kirk Christiansen]], der Erfinder von LEGO
* [[1892]]: [[Julius Hirsch]], deutscher Fußballspieler und Opfer des Nationalsozialismus
* 1772: [[Christoph Ferdinand IV. Philipp von Degenfeld]], deutscher Grund- und Mitherr
* 1772: [[Charles Fourier]], französischer Gesellschaftstheoretiker
* [[1892]]: [[Maria Fein]], österreichische Schauspielerin
* 1772: [[Egid von Kobell]], Mitglied des bayerischen Staatsrats
* [[1897]]: [[Carl Bellingrodt]], Mitbegründer des Bundesverbands deutscher Eisenbahnfreunde
* 1773: [[Charles Nicolas d’Anthouard de Vraincourt]], französischer Divisionsgeneral der Artillerie
* [[1897]]: [[Erich Löwenhardt]], deutscher Jagdflieger im 1. Weltkrieg
* 1773: [[Christiane Luise Hegel]], württembergische Frau des Bürgertums
* [[1897]]: [[Otto Mörike]], lutherischer Pfarrer und Widerstandskämpfer im Dritten Reich
[[Datei:Robert William Elliston by George Henry Harlow.jpg|mini|120px|Robert William Elliston (*&nbsp;1774)]]
* [[1899]]: [[Francis Casadesus]], Komponist, Pianist und Lehrer
* 1774: [[Robert William Elliston]], englischer Schauspieler und Theatermanager
* [[1899]]: [[Jo Hanns Rösler]], deutscher Schriftsteller
* 1774: [[Christian Ludwig Krug von Nidda]], preußischer Landrat
* [[1899]]: [[Robert Casadesus]], französischer Pianist
* 1775: [[Johan F. L. Dreier|Johan Friedrich Leonard Dreier]], norwegischer Maler, Zeichner und Illustrator
* [[1902]]: [[Kustaa Pihlajamäki]], finnischer Ringer
* 1775: [[Francis Cabot Lowell (Unternehmer, 1775)|Francis Cabot Lowell]], US-amerikanischer Unternehmer
* [[1902]]: [[Paul Greifzu]], deutscher Automobil- und Motorrad-Rennfahrer
* 1775: [[Louis Barbe Charles Sérurier]], französischer Generalkonsul
* [[1902]]: [[Walter Drechsel]], deutscher Politiker und MdB
* 1776: [[Franz Erwein von Schönborn-Wiesentheid]], deutscher Kunstsammler und Politiker
* [[1903]]: [[Willi Forst]], österreichischer Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur und Produzent
* [[1904]]: [[Curt Querner]], deutscher Maler
* 1776: [[Adam Weise]], deutscher Maler, Kupferstecher, Kunstsammler, Schriftsteller, Kunsthistoriker und Zeichenlehrer
* [[1905]]: [[Georg Richter]], deutscher Sportler
* 1777: [[Josef Karl Amrhyn]], Schweizer Schultheiss
* 1777: [[Aemil von Lyncker]], königlich preußischer Landrat, Offizier und Ritter des Ordens Pour le Mérite
* [[1905]]: [[Ulrich Ilg]], österreichischer Landeshauptmann von Vorarlberg
* [[1908]]: [[ Duẩn]], vietnamesischer Politiker
* 1777: [[Orange Merwin]], US-amerikanischer Politiker
* 1779: [[Alois von Hornberger]], bayerischer Oberst
* [[1908]]: [[Percy Faith]], kanadischer Bandleader
* 1780: [[William Ellery Channing]], US-amerikanischer Redner, Theologe und Autor
* [[1909]]: [[Robert Pilchowski]], Schriftsteller
* 1780: [[Leopold Friedrich von Kleist]], preußischer Major und Postmeister
* [[1911]]: [[Hervé Bazin]], französischer Schriftsteller
* 1780: [[Wolter Plasmann]], preußischer Kreissekretär und Landrat
* [[1915]]: [[Billie Holiday]], US-amerikanische Jazzsängerin
* [[1915]]: [[Henry Kuttner]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 1780: [[Christian Wilhelm Spieker]], brandenburgischer theologischer Schriftsteller
* [[1915]]: [[Martin Kausche]], deutscher Maler,Graphiker und Worpsweder
* 1781: [[Francis Leggatt Chantrey]], britischer Bildhauer, Maler und Zeichner
* 1782: [[Marie-Anne Libert]], deutsche Mykologin
* [[1916]]: [[Robert Freytag]], österreichischer Schauspieler und Regisseur
* [[1917]]: [[Albert Sing]], deutscher Fußballspieler und Trainer
* 1783: [[Jacob Merz]], Schweizer Zeichner, Maler und Kupferstecher
* 1784: [[Laurenz Hannibal Fischer]], deutscher Politiker
* [[1920]]: [[Kamalesh Maitra]], indischer Musiker, Komponist und Meister der Tabla Tarang
* 1784: [[Alexander Iwanowitsch Turgenew]], russischer Historiker
* [[1920]]: [[Ravi Shankar]], indischer Sitarspieler und Komponist
* 1786: [[William R. King|William Rufus King]], US-amerikanischer Politiker
* [[1920]]: [[Walter Möller]], deutscher Kommunalpolitiker
* 1786: [[Andreas Ludwig Adolph Meyn]], deutscher Pathologe
* [[1922]]: [[Annemarie Schimmel]], deutsche Islamwissenschaftlerin
* [[1922]]: [[Hugo Strasser]], deutscher Bandleader
* 1787: [[Maximilian zu Erbach-Schönberg]], deutscher Standesherr und Abgeordneter
* 1787: [[Samuel McKean]], US-amerikanischer Politiker
* [[1922]]: [[Klaus Havenstein]], deutscher Schauspieler
* 1789: [[Wilhelm Hopfgarten]], deutscher Bronzegießer
* [[1922]]: [[Mongo Santamaría]], kubanischer Perkussionist
* 1789: [[Alberto La Marmora]], piemontesischer General, Senator und Naturforscher
* [[1924]]: [[Johannes Mario Simmel]], österreichischer Schriftsteller
* 1790: [[Johann Jakob Martin]], Schweizer Politiker
* [[1925]]: [[Hans-Joachim Heusinger]], Justizminister der DDR
* [[1925]]: [[Max Bächer]], deutscher Architekt
* 1790: [[Sophie Stokar]], Schweizer Sopranistin
* 1792: [[Joshua Alder]], britischer Zoologe
* [[1927]]: [[Wolfgang Mattheuer]], deutscher Maler, Graphiker und Bildhauer
* [[1928]]: [[Alan J. Pakula]], US-amerikanischer Filmemacher
* 1792: [[Franz Martin Drexel]], österreichisch-US-amerikanischer Maler und Bankier
* 1792: [[August Werner von Meding]], preußischer Beamter
* [[1928]]: [[Francis Haskell]], englischer Kunsthistoriker
* 1792: [[Karl Eduard Morstadt]], deutscher Rechtswissenschaftler, Nationalökonom und Hochschullehrer
* [[1928]]: [[James Garner]], amerikanischer Schauspieler
[[Datei:Joseph Weidner - Frau Katharina Waldmüller - 3618 - Kunsthistorisches Museum.jpg|mini|120px|Katharina Waldmüller (*&nbsp;1792)]]
* [[1928]]: [[James White]], Autor
* 1792: [[Katharina Waldmüller]], österreichische Opernsängerin
* [[1929]]: [[Bob Denard]], Söldner
* [[1930]]: [[Ulrich Thein]], deutscher Schauspieler, DDR-Regisseur
* 1792: [[Gottlob Michael Wentzel]], deutscher Maler
* 1793: [[Johann Langer (Schriftsteller)|Johann Langer]], österreichischer Schriftsteller und Philanthrop
* [[1931]]: [[Daniel Ellsberg]], Mitarbeiter des Pentagons
* 1794: [[Johann Georg Reiche]], deutscher Theologe, Hochschullehrer und Konsistorialrat
* [[1931]]: [[Donald Barthelme]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 1795: [[Louis-Joseph Deleuil]], französischer Wissenschaftler
* [[1932]]: [[Cal Smith]], US-amerikanischer Country-Musiker
* 1795: [[Ignaz Feigerle]], österreichischer Theologe und Bischof
* [[1933]]: [[Johannes Schaaf]], deutscher Regisseur
* 1797: [[Louis Auzoux|Louis Thomas Jerome Auzoux]], französischer Modellbauer und Anatom
* [[1933]]: [[Sakıp Sabancı]], türkischer Industrieller
* 1797: [[Carl Friedrich Ritter]], deutscher Klavierbauer
* [[1933]]: [[Wayne Rogers]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1798: [[Pasquale Lucchini]], Schweizer Ingenieur und Politiker
* [[1935]]: [[Bobby Bare]], US-amerikanischer Country-Sänger
* 1799: [[Max von Löwenthal]], österreichischer Funktionär im Postwesen und Schriftsteller
* [[1938]]: [[Freddie Hubbard]], US-amerikanischer Jazz-Trompeter
* 1800: [[Ernst Heinrich Dannhauer]], preußischer Generalleutnant
* [[1938]]: [[Justin Metsing Lekhanya]], lesothischer General, Premierminister
* 1800: [[Ludwig Vietor]], deutscher Jurist und Politiker
* [[1938]]: [[Spencer Dryden]], US-amerikanischer Schlagzeuger

* [[1939]]: [[Alberto Ormaetxea]], spanischer bzw. baskischer Fußballspieler und -trainer
=== 19. Jahrhundert ===
* [[1939]]: [[Francis Ford Coppola]], US-amerikanischer Regisseur und Produzent
==== 1801–1850 ====
* [[1939]]: [[Seyyed Hossein Nasr]], persischer Philosoph und islamischer Mystiker
[[Datei:Flora Tristan.jpg|mini|120px|Flora Tristan (*&nbsp;1803)]]
* [[1940]]: [[Jan W. Morthenson]], schwedischer Komponist und Musiker
* 1803: [[Flora Tristan]], französische Schriftstellerin
* [[1941]]: [[Daniel Toscan du Plantier]], französischer Filmproduzent
* 1808: [[František Matouš Klácel]], tschechischer Dichter, Journalist und Philosoph
* [[1941]]: [[Heinz Zuber]], deutsch-österreichischer Schauspieler
* 1808: [[Udo von Tresckow]], preußischer General
* [[1941]]: [[Kristin Tüttenberg]], Richterin am Bundessozialgericht
* [[1942]]: [[Karin Illgen]], deutsche Leichtathletin und Olympiateilnehmerin
* 1809: [[James Glaisher]], britischer Meteorologe und Aeronaut
* 1809: [[Edward Seguin]], US-amerikanischer Opernsänger und Impresario
* [[1943]]: [[Joaquim Agostinho]], portugiesischer Radrennfahrer
* 1811: [[Franz Joseph Rudigier]], österreichischer Geistlicher und Politiker, Bischof von Linz, LAbg
* [[1943]]: [[Nicholas Corea]], US-amerikanischer Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmregisseur
* 1811: [[Leo von Thun und Hohenstein]], österreichischer Politiker und Schriftsteller, Minister, LAbg
* [[1944]]: [[Gerhard Schröder]], Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
* 1818: [[Martin Hertz]], deutscher Altphilologe
* [[1944]]: [[Jean-Pierre Pincemin]], französischer Maler und Bildhauer
* 1819: [[Hubert Léonard]], belgischer Violinist und Komponist
* [[1944]]: [[Ole Björnmose]], dänischer Fußballspieler
* 1820: [[Amand Goegg]], badischer Revolutionär und Politiker, Minister
* [[1944]]: [[Theodor Ickler]], deutscher Germanist und Kritiker der Rechtschreibreform
[[Datei:Carl Brockhaus.jpg|mini|120px|Carl Brockhaus (*&nbsp;1822)]]
* [[1945]]: [[Werner Schroeter]], deutscher Film-, Theater- und Opernregisseur
* 1822: [[Carl Brockhaus]], deutscher Volksschullehrer und Freikirchler, Persönlichkeit der ''Brüderbewegung''
* [[1946]]: [[Colette Besson]], französische Leichtathletin und Olympiasiegerin
* 1825: [[Augustin Mouchot]], französischer Gymnasiallehrer, Pionier der Solarthermie
* [[1946]]: [[Heðin Mortensen]], Bürgermeister der färöischen Hauptstadt Tórshavn
* 1826: [[Hermann Berens]], deutscher Pianist und Komponist
* [[1946]]: [[Stan Winston]], US-amerikanischer Experte für Special Effects und Makeup-Design
* [[1947]]: [[Florian Schneider-Esleben]], deutscher Musiker
* 1827: [[Christian Friedrich Röder]], deutscher Mundartsänger und -dichter
* 1829: [[Georg Wilhelm Schulze]], deutscher Pastor
* [[1948]]: [[John Oates]], US-amerikanischer Sänger und Produzent
* [[1948]]: [[Rudolf Hartung (Politiker)|Rudolf Hartung]], deutscher Politiker
* 1831: [[Karl Friederichs (Archäologe)|Karl Friederichs]], deutscher Archäologe
* [[1949]]: [[Ernst Küchler]], Politiker und MdB
* 1831: [[Moïse Vautier]], Schweizer Schmied, Unternehmer und Politiker
* 1837: [[Anderson Abbott]], kanadischer Arzt
* [[1949]]: [[Evelyn Haas]], deutsche Richterin am Bundesverfassungsgericht
* 1837: [[Emil Ludwig Schmidt]], deutscher Anthropologe
* [[1949]]: [[Meta Antenen]], Schweizer Leichtathletin
* 1838: [[Ferdinand Heinrich Thieriot]], deutscher Komponist
* [[1949]]: [[Walentina Iwanowna Matwijenko]], Gouverneurin von St. Petersburg
* 1839: [[Anton Ambrož]], tschechischer Komponist, Militärkapellmeister und Posaunist
* [[1950]]: [[Cyriak Schwaighofer]], österreichischer Politiker
* 1839: [[Ida Ferenczy]], ungarische Hofdame, Dienerin von Kaiserin Elisabeth
* [[1950]]: [[Franz Wittmann (Rallyefahrer)|Franz Wittmann]], österreichischer Rallyefahrer
* 1840: [[Angelo De Gubernatis]], italienischer Orientalist, Dichter und Literaturhistoriker
* [[1950]]: [[Günther Friedrich Nolting]], deutscher Politiker
* 1841: [[Ferdinand Wallbrecht (Politiker, 1840)|Ferdinand Wallbrecht]], deutscher Architekt, Bauunternehmer und Politiker, MdR
* [[1951]]: [[Bob Berg]], Jazz-Saxophonist
* [[1952]]: [[Hans-Ulrich Krüger]], deutscher Politiker, MdB
* 1846: [[Franz Ries (Komponist)|Franz Ries]], deutscher Violinist, Komponist und Musikalienhändler
* 1847: [[Jens Peter Jacobsen]], dänischer Schriftsteller
* [[1954]]: [[Jackie Chan]], Schauspieler
* 1850: [[Robert de Bonnières]], französischer Schriftsteller
* [[1955]]: [[Albrecht Schröter]], deutscher Theologe, Politiker
* [[1955]]: [[Werner Stocker]], deutscher Schauspieler
* 1850: [[Max Ohnefalsch-Richter]], deutscher Archäologe

* [[1956]]: [[Siegfried Schneider]], deutscher Politiker
==== 1851–1900 ====
* [[1958]]: [[Birgit Schrowange]], deutsche Fernsehmodoratorin
* [[1958]]: [[Peter Brakelmann]], deutscher Politiker
* 1851: [[Otto Klauwell]], deutscher Komponist
* 1851: [[Johannes Miesler]], deutscher Unternehmer, Verleger und Drucker
* [[1960]]: [[James Douglas (Boxer)|James Douglas]], US-amerikanischer Boxer
* 1852: [[Melanie Horsetzky von Hornthal]], österreichische Bildhauerin
* [[1960]]: [[Norbert Schramm]], deutscher Eiskunstläufer
[[Datei:Prince Leopold (edited).jpg|mini|120px|Leopold (*&nbsp;1853)]]
* [[1961]]: [[Daniela Santanchè]], italienische Parlamentsabgeordnete der Alleanza Nazionale
* 1853: [[Martial Caillebotte]], französischer Komponist, Pianist, Philatelist und Fotograf
* [[1961]]: [[Dondi]], US-amerikanischer Graffitikünstler
* 1853: [[Leopold, 1. Duke of Albany]], britischer Prinz, Sohn von Königin Viktoria
* [[1961]]: [[Marco Rima]], Schauspieler und Kabarettist
* [[1961]]: [[Ram Gopal Varma]], indischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor
* 1858: [[Rachel Beer]], britische Journalistin, Redakteurin und Zeitungsverlegerin
* 1859: [[Jacques Loeb]], deutscher Biologe
* [[1961]]: [[Luigi De Agistini]], italienischer Fußballspieler
* 1859: [[Carl Pauen]], deutscher Moderner Fünfkämpfer
* [[1962]]: [[Andrew Hampsten]], US-amerikanischer Profi-Radrennfahrer
* 1860: [[James Adam (Altphilologe)|James Adam]], britischer Altphilologe
* [[1962]]: [[Kristina Bach]], deutsche Schlagersängerin, Texterin und Produzentin
* 1860: [[Max Aschenborn]], Ministerialdirektor im Reichspostamt
* [[1964]]: [[Russell Crowe]], neuseeländischer Schauspieler
* 1860: [[Will Keith Kellogg]], US-amerikanischer Industrieller
* [[1965]]: [[Alexander Mronz]], deutscher Tennisspieler
* 1860: [[Rudolf Nováček]], tschechischer Komponist und Dirigent
* [[1966]]: [[Michela Figini]], Schweizer Skirennläuferin
* [[1967]]: [[Alex Christensen]], deutscher Komponist, Musik-Produzent und DJ
* 1862: [[Christian Landenberger]], deutscher Maler des Impressionismus
* 1862: [[Hermann Josef Schneider]], tschechischer Komponist, Dirigent und Musikverleger
* [[1967]]: [[Artemis Gounaki]], Sängerin, Texterin und Komponistin und Produzentin
* [[1967]]: [[Bodo Illgner]], deutscher Fußballspieler
* 1865: [[Otto Baschin]], deutscher Geograph und Meteorologe
* 1865: [[Wilhelm Glässing]], Jurist und Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Darmstadt
* [[1967]]: [[Lutz Eikelmann]], deutscher Jazz-Musiker
* 1865: [[Anna zu Mecklenburg]], deutsche Prinzessin, Angehörige des großherzoglichen Hauses von Mecklenburg-Schwerin
* [[1968]]: [[Ales Ceh]], slowenischer Fußballspieler
* 1866: [[Erik Ivar Fredholm]], schwedischer Professor für Mathematik
* [[1969]]: [[Marc Acardipane]], deutscher Musikproduzent und DJ
* [[1970]]: [[Holger Willi Montag]], deutscher Schriftsteller und Kunstmaler
* 1866: [[Hans Georg von Doering]], deutscher Offizier und Kolonialbeamter
* 1866: [[Richard Reisch]], österreichischer Jurist, Politiker, Bundesminister, Präsident der Oesterreichischen Nationalbank
* [[1970]]: [[Leif Ove Andsnes]], norwegischer Pianist
* 1867: [[Adolf Aisch]], deutscher Pfarrer und Schriftsteller
* [[1973]]: [[Carole Montillet-Carles]], französische Skirennläuferin
* [[1973]]: [[Marco Delvecchio]], italienischer Fußballspieler
* 1868: [[Federico Caprilli]], italienischer Rittmeister
* 1868: [[José de Castro]], portugiesischer Rechtsanwalt, Journalist und Politiker, Premierminister
* [[1973]]: [[Ralf Grabsch]], deutscher Radrennfahrer
[[Datei:Gustav Landauer 189x.png|mini|120px|Gustav Landauer (*&nbsp;1870)]]
* [[1973]]: [[Sandra Minnert]], deutsche Fußballspielerin
* [[1976]]: [[Erich Goldmann]], deutscher Eishockeyspieler
* 1870: [[Gustav Landauer]], deutscher Schriftsteller und Anarchist
* [[1976]]: [[Martin Buß]], deutscher Leichtathlet
* 1870: [[Joseph Ryelandt]], belgischer Komponist
* 1873: [[Friedrich von Oppeln-Bronikowski]], deutscher Schriftsteller und Kulturhistoriker
* [[1979]]: [[Duncan James]], Sänger der Band Blue
* 1874ː [[Martha Harpf]], deutsche Kauffrau und Politikerin (DDP, SPD), MdPl, Opfer der Schoa
* 1874: [[Friedrich Kayssler]], deutscher Schriftsteller
* 1876: [[Teresa del Riego]], englische Pianistin, Geigerin und Komponistin
* 1876: [[Heinrich Tessenow]], deutscher Architekt der ''Reformarchitektur'' und Hochschullehrer
* 1879: [[Angelo Dibona]], italienischer Kletterer und Bergführer
* 1879: [[Jules Robin]], französischer Autorennfahrer
* 1879: [[Hermann Schwab (Journalist)|Hermann Schwab]], deutscher Journalist, Pressedienst-Gründer
* 1880: [[Fritz Grünbaum]], österreichischer Kabarettist und Autor, Regisseur und Conférencier
* 1880: [[Vincas Mickevičius-Kapsukas]], litauischer Politiker, Regierungschef der Litauisch-Weißrussischen SSR
* 1881: [[Josef Achtélik]], deutscher Komponist, Musiktheoretiker und -lehrer
* 1881: [[Rudolph Wolken]], deutsch-US-amerikanischer Ringer
* 1882: [[Kurt von Schleicher]], deutscher General und Politiker, Reichskanzler
* 1883: [[Gino Severini]], italienischer Maler
* 1884: [[John Hutchinson (Botaniker)|John Hutchinson]], britischer Botaniker
* 1884: [[Clement Smoot]], US-amerikanischer Golfer
* 1885: [[Walther Schwieger]], deutscher Marineoffizier
* 1886: [[Emilio Pujol]], spanischer Gitarrist und Komponist
* 1897: [[Mario Gualzata]], Schweizer Sprachwissenschaftler und Heimatforscher
* 1887: [[Carl Krauch]], deutscher Chemiker und Großindustrieller
* 1889: [[Gabriela Mistral]], chilenische Dichterin und Diplomatin
* 1889: [[Peter August Böckstiegel]], deutscher Maler des ''Westfälischen Expressionismus''
* 1890: [[Victoria Ocampo]], argentinische Schriftstellerin, Übersetzerin und Kulturmanagerin
* 1891: [[Hans Hermann Adler]], deutscher Zeitungswissenschaftler
* 1891: [[Ole Kirk Christiansen]], dänischer Kunsttischler und Spielzeugmacher, Erfinder der ''Lego-Steine''
[[Datei:Julius Hirsch 1938.jpg|mini|120px|Julius Hirsch (*&nbsp;1892)]]
* 1892: [[Julius Hirsch (Fußballspieler)|Julius Hirsch]], deutscher Fußballspieler und Opfer des Nationalsozialismus
* 1892: [[Maria Fein]], österreichische Schauspielerin
* 1893: [[Allen Welsh Dulles]], US-amerikanischer Direktor der ''CIA''
* 1894: [[Miyagi Michio]], japanischer Komponist und Kotospieler
* 1895: [[Eduard Toldrà i Soler]], spanischer Violinist, Dirigent und Komponist
* 1897: [[Carl Bellingrodt]], deutscher Eisenbahnfotograf, Mitbegründer des ''Bundesverbands Deutscher Eisenbahn-Freunde''
* 1897: [[Erich Loewenhardt]], deutscher Jagdflieger
* 1897: [[Otto Mörike]], deutscher Pfarrer der ''Bekennenden Kirche'' und Widerstandskämpfer, ''Gerechter unter den Völkern''
* 1898: [[Elisabeth Werl]], deutsche Kirchenhistorikerin
* 1899: [[Jo Hanns Rösler]], deutscher Schriftsteller
* 1899: [[Victor Schiøler]], dänischer Pianist
* 1899: [[Robert Casadesus]], französischer Pianist
* 1900: [[Emil Walter (Fußballspieler)|Emil Walter]], deutscher Fußballspieler

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1925 ====
* 1902: [[Walter Drechsel]], deutscher Politiker, MdB
* 1902: [[Paul Greifzu]], deutscher Automobil- und Motorrad-Rennfahrer
* 1902: [[Lino Liviabella]], italienischer Komponist, Pianist und Hochschullehrer
* 1902: [[Kustaa Pihlajamäki]], finnischer Ringer
* 1903: [[Willi Forst]], österreichischer Schauspieler und Drehbuchautor, Regisseur und Produzent
* 1904: [[Curt Querner]], deutscher Maler
* 1904: [[Hilde Rubinstein]], deutsche Malerin und Dichterin
[[Datei:Ulrich Ilg 01.jpg|mini|120px|Ulrich Ilg (*&nbsp;1905)]]
* 1905: [[Ulrich Ilg]], österreichischer Politiker, Bundesrat, Landeshauptmann von Vorarlberg
* 1905: [[Georg Richter (Ruderer)|Georg Richter]], deutscher Sportler
* 1906: [[Josephine Chanler]], US-amerikanische Mathematikerin
* 1906: [[Willi Kohlhoff]], deutscher Illustrator und Comiczeichner
* 1907: [[Violette Leduc]], französische Schriftstellerin
* 1907: [[Karl Umgelter]], deutscher Hammerwerfer und Sportfunktionär
* 1908: [[Lê Duẩn]], vietnamesischer Politiker, Generalsekretär der Kommunistischen Partei
* 1908: [[Percy Faith]], kanadischer Orchesterleiter
* 1909: [[Robert Pilchowski]], Schweizer Schriftsteller
* 1910: [[Erna Huneus]], deutsche Schwimmerin
* 1911: [[Hervé Bazin]], französischer Schriftsteller
* 1911: [[Bodo Selge]], deutscher Jurist und Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Bremerhaven
* 1913: [[Herbert Gadsch]], deutscher Kirchenmusiker und Komponist
* 1914: [[Madeleine Malraux]], französische Pianistin
* 1915: [[Lorenz Drehmann]], deutscher wissenschaftlicher Bibliothekar
* 1915: [[Albert O. Hirschman]], US-amerikanischer Soziologe und Volkswirt deutscher Herkunft
[[Datei:Billie Holiday 1949.jpg|mini|120px|Billie Holiday (*&nbsp;1915)]]
* 1915: [[Billie Holiday]], US-amerikanische Jazzsängerin
* 1915: [[Martin Kausche]], deutscher Maler und Graphiker
* 1915: [[Henry Kuttner]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 1915: [[Alexandrine von Preußen (1915–1980)|Alexandrine von Preußen]], Mitglied aus dem Hause Hohenzollern
* 1916: [[Bianchi Anderloni]], italienischer Automobildesigner und Unternehmer
* 1916: [[Robert Freitag]], österreichischer Schauspieler und Regisseur
* 1917: [[R. G. Armstrong]], US-amerikanischer Fernseh-, Film- und Theaterschauspieler
* 1917: [[Albert Sing]], deutscher Fußballspieler und -trainer
* 1918: [[Ronald Howard]], britischer Schauspieler
* 1918: [[Elila Mena]], dominikanische Pianistin und Musikpädagogin
* 1919: [[Aldo Campatelli]], italienischer Fußballspieler und -trainer
* 1919: [[Edoardo Mangiarotti]], italienischer Fechter, mehrfacher Olympiasieger und Weltmeister
* 1920: [[Kamalesh Maitra]], indischer Musiker, Komponist und Meister der Tabla Tarang
* 1920: [[Walter Möller (Politiker, 1920)|Walter Möller]], deutscher Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Frankfurt am Main
[[Datei:Ravi Shankar 2009 crop.jpg|mini|120px|Ravi Shankar (*&nbsp;1920)]]
* 1920: [[Ravi Shankar]], indischer Sitarspieler und Komponist
* 1922: [[José Abrajim Elcure]], kolumbianischer Pianist, Geiger und Komponist
* 1922: [[Klaus Havenstein (Schauspieler)|Klaus Havenstein]], deutscher Schauspieler
* 1922: [[Lothar Sieber]], deutscher Luftwaffenpilot, führte den ersten bemannten Senkrechtstart durch
* 1922: [[Kenneth Peacock]], kanadischer Komponist, Musikwissenschaftler und Pianist
* 1922: [[Mongo Santamaría]], kubanischer Perkussionist
* 1922: [[Annemarie Schimmel]], deutsche Islamwissenschaftlerin
* 1922: [[Hugo Strasser]], deutscher Bandleader
* 1924: [[Ilse Bintig]], deutsche Schriftstellerin
* 1924: [[Johannes Mario Simmel]], österreichischer Schriftsteller
* 1925: [[Doe Avedon]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1925: [[Max Bächer]], deutscher Architekt
* 1925: [[Hans-Joachim Heusinger]], deutscher Politiker, Abgeordneter der Volkskammer, Justizminister in der DDR

==== 1926–1950 ====
[[Datei:James Garner.jpg|mini|120px|James Garner (*&nbsp;1928)]]
[[Datei:Donald Barthelme (author).jpg|mini|120px|Donald Barthelme (*&nbsp;1931)]]
[[Datei:Грузинцева Нина Александровна.jpg|mini|120px|Nina Alexandrowna Grusinzewa (*&nbsp;1934)]]
* 1927: [[Wolfgang Mattheuer]], deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer der ''Leipziger Schule''
* 1927: [[Babatunde Olatunji|Michael Babatunde Olatunji]], nigerianischer Perkussionist
* 1928: [[James Garner]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1928: [[Francis Haskell]], britischer Kunsthistoriker
* 1928: [[Alan J. Pakula]], US-amerikanischer Filmemacher
* 1928: [[James White (Schriftsteller, 1928)|James White]], britischer Autor
* 1929: [[Domingo Cura]], argentinischer Perkussionist
* 1929: [[Bob Denard]], französischer Söldner
* 1929: [[Walter Dworakivsky]], US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge
* 1929: [[Robert Hinz]], deutscher Forstmann
* 1929ː [[Eva Renate Schmidt]], deutsche evangelische feministische Theologin und Organisationsberaterin
* 1930: [[Cliff Morgan]], britischer Sportreporter und walisischer Rugbyspieler
* 1930: [[Yves Rocher (Unternehmer)|Yves Rocher]], französischer Unternehmer
* 1930: [[Ulrich Thein]], deutscher Schauspieler und Regisseur
* 1931: [[Donald Barthelme]], US-amerikanischer Schriftsteller der ''Postmoderne''
* 1931: [[Daniel Ellsberg]], US-amerikanischer Autor, Ökonom und Politologe
* 1932: [[Cal Smith]], US-amerikanischer Country-Musiker
* 1933: [[Cornelius von Heyl zu Herrnsheim]], deutscher Jurist und Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland
* 1933: [[John Hine (Rennfahrer)|John Hine]], britischer Autorennfahrer
* 1933: [[Wayne Rogers]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1933: [[Sakıp Sabancı]], türkischer Industrieller
* 1933: [[Johannes Schaaf]], deutscher Regisseur
* 1934: [[Victor Feldman]], britischer Jazzmusiker
* 1934: [[Nina Alexandrowna Grusinzewa|Nina Grusinzewa]], sowjetische Kanutin
* 1934: [[Ian Richardson]], britischer Schauspieler
* 1934: [[Antonio Ruiz-Pipó]], spanischer Komponist und Pianist
* 1935: [[Bobby Bare]], US-amerikanischer Country-Sänger
* 1935: [[Mário Ribeiro]], portugiesischer Sportschütze
* 1938: [[Jerry Brown]], US-amerikanischer Politiker
* 1938: [[Spencer Dryden]], US-amerikanischer Schlagzeuger
* 1938: [[Freddie Hubbard]], US-amerikanischer Jazz-Trompeter
* 1938: [[Justin Metsing Lekhanya]], lesothischer Premierminister und General
* 1939: [[Bernd Brinkmann]], deutscher Rechtsmediziner
[[Datei:Francis Ford Coppola 2007 crop.jpg|mini|120px|Francis Ford Coppola (*&nbsp;1939)]]
* 1939: [[Francis Ford Coppola]], US-amerikanischer Regisseur und Produzent
* 1939: [[David Frost (Fernsehmoderator)|David Frost]], britischer Journalist, TV-Moderator, TV-Interviewer und Politsatiriker
* 1939: [[Hossein Nasr]], persischer Philosoph und Mystiker
* 1939: [[Alberto Ormaetxea]], spanischer Fußballspieler und -trainer
* 1939: [[Vaçe Zela]], albanische Sängerin
* 1940: [[Jan W. Morthenson]], schwedischer Komponist und Musiker
* 1941: [[Karin Illgen]], deutsche Leichtathletin
* 1941: [[Daniel Toscan du Plantier]], französischer Filmproduzent
* 1941: [[Kristin Tüttenberg]], deutsche Juristin, Richterin am Bundessozialgericht
* 1941: [[Heinz Zuber]], deutscher Schauspieler
* 1942: [[Gualtiero Bassetti]], italienischer Erzbischof und Kardinal
* 1942: [[Karin Schröder]], deutsche Schauspielerin
* 1943: [[Joaquim Agostinho]], portugiesischer Radrennfahrer
* 1943: [[Nicholas Corea]], US-amerikanischer Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmregisseur
* 1944: [[Ole Bjørnmose]], dänischer Fußballspieler
* 1944: [[Noëlle Cordier]], französische Sängerin
* 1944: [[Theodor Ickler]], deutscher Germanist, Kritiker der Rechtschreibreform
* 1944: [[Marianne Hoepfner]], französische Autorennfahrerin
* 1944: [[Makoto Kobayashi (Physiker)|Makoto Kobayashi]], japanischer Physiker und Nobelpreisträger
* 1944: [[Detlef Kobjela]], sorbischer Komponist, Dramaturg und Musikwissenschaftler
* 1944: [[Ernst Küchler]], deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Leverkusen, MdB
* 1944: [[Jean-Pierre Pincemin]], französischer Maler und Bildhauer
[[Datei:2015-12 Gerhard Schröder SPD Bundesparteitag by Olaf Kosinsky-12.jpg|mini|120px|Gerhard Schröder (*&nbsp;1944)]]
* 1944: [[Gerhard Schröder]], deutscher Bundeskanzler und Ministerpräsident
* 1945: [[Werner Schroeter]], deutscher Regisseur
* 1946: [[Colette Besson]], französische Leichtathletin, Olympiasiegerin
* 1946: [[Hiram Cruz]], US-amerikanischer Autorennfahrer
* 1946: [[Heðin Mortensen]], Färinger Politiker, Bürgermeister von Tórshavn und Präsident des Färöischen Sportbundes
* 1946: [[Stan Winston]], US-amerikanischer Experte für Special Effects und Makeup-Design
* 1947: [[Florian Schneider-Esleben]], deutscher Musiker
* 1947: [[Michèle Torr]], französische Sängerin
* 1948: [[Pietro Anastasi]], italienischer Fußballspieler
* 1948: [[Ecaterina Andronescu]], rumänische Politikerin
* 1948: [[Carol Douglas]], US-amerikanische Soul- und Disco-Sängerin
* 1948: [[Rudolf Hartung (Politiker)|Rudolf Hartung]], deutscher Politiker
* 1949: [[Meta Antenen]], Schweizer Leichtathletin
* 1949: [[Josiane Aubert]], schweizerische Politikerin
* 1949: [[Ludmila Budar]], sorbische Slawistin und Pädagogin
* 1949: [[Evelyn Haas]], deutsche Professorin, Richterin des Bundesverfassungsgerichts
[[Datei:Valentina Matviyenko.jpg|mini|120px|Walentina Matwijenko (*&nbsp;1949)]]
* 1949: [[Walentina Iwanowna Matwijenko]], russische Politikerin, Gouverneurin von St. Petersburg
* 1949: [[John Oates]], US-amerikanischer Sänger und Produzent
* 1950: [[Günther Friedrich Nolting]], deutscher Politiker
* 1950: [[Tor Fuglevik]], norwegischer Journalist und Medienmanager
* 1950: [[Cyriak Schwaighofer]], österreichischer Politiker
* 1950: [[Franz Wittmann senior|Franz Wittmann]], österreichischer Rallyefahrer

==== 1951–1975 ====
* 1951: [[Bob Berg]], US-amerikanischer Jazz-Saxophonist
* 1951: [[Gaston Häni]], Schweizer Clown
* 1952: [[Hans-Ulrich Krüger]], deutscher Politiker, MdB

[[Datei:Jackie Chan by Gage Skidmore.jpg|mini|120px|Jackie Chan (*&nbsp;1954)]]
* 1954: [[Jackie Chan]], chinesischer Schauspieler
* 1955: [[Regina Schmidt-Kühner]], deutsche Politikerin
* 1955: [[Albrecht Schröter]], deutscher Theologe, Politiker
* 1955: [[Werner Stocker (Schauspieler)|Werner Stocker]], deutscher Schauspieler
* 1956: [[Siegfried Schneider]], deutscher Politiker
* 1957: [[Andrea L’Arronge]], deutsche Schauspielerin
* 1958: [[Peter Brakelmann]], deutscher Politiker
* 1958: [[Markus Höffer-Mehlmer]], deutscher Kabarettist, Publizist und Erziehungswissenschaftler
* 1958: [[Birgit Schrowange]], deutsche Fernsehmoderatorin
* 1959: [[Jan Beran]], Schweizer Komponist, Mathematiker und Statistiker tschechischer Herkunft
* 1959: [[Ferry Öllinger]], österreichischer Schauspieler
* 1960: [[James Douglas (Boxer)|James Douglas]], US-amerikanischer Boxer
* 1960: [[Catherine Rückwardt]], deutsche Dirigentin

[[Datei:Norbert Schramm.jpg|mini|120px|Norbert Schramm (*&nbsp;1960)]]
* 1960: [[Norbert Schramm]], deutscher Eiskunstläufer
* 1961: [[Satoshi Hoshino]], japanischer Unternehmer und Autorennfahrer
* 1961: [[Dondi (Graffitikünstler)|Dondi]], US-amerikanischer Graffitikünstler
* 1961: [[Marco Rima]], Schweizer Schauspieler und Kabarettist
* 1961: [[Daniela Santanchè]], italienische Parlamentsabgeordnete der Alleanza Nazionale
* 1961: [[Athanasius Schneider]], kasachisch-deutscher Ordenspriester und Weihbischof
* 1961: [[Ram Gopal Varma]], indischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor
* 1961: [[Luigi De Agostini]], italienischer Fußballspieler
* 1962: [[Andrew Hampsten]], US-amerikanischer Profi-Radrennfahrer
* 1962: [[Kristina Bach]], deutsche Schlagersängerin, Texterin und Produzentin
* 1962: [[Stefan Schneider (Moderator)|Stefan Schneider]], deutscher Radiomoderator und Stadionsprecher
* 1963: [[Fredrik Lundin]], dänischer Jazzsaxophonist und -flötist
* 1963: [[Michèle Marian]], deutsche Schauspielerin
* 1963: [[Andrea Merenzon]], argentinische Fagottistin
* 1964: [[Christian Bernreiter]], deutscher Politiker

[[Datei:Russell Crowe.jpg|mini|120px|Russell Crowe (*&nbsp;1964)]]
* 1964: [[Russell Crowe]], neuseeländischer Schauspieler
* 1964: [[Lesleh Donaldson]], kanadische Schauspielerin und Synchronsprecherin
* 1964: [[Nikki Fritz]], US-amerikanische Schauspielerin und Model
* 1964: [[Regina Kraushaar]], deutsche Politikerin
* 1964: [[Frank Ramond]], deutsch-französischer Komponist, Musikproduzent und Sänger
* 1964: [[Alfonso Signorini]], italienischer Journalist, Fernsehmoderator und Autor
* 1964: [[Robert Sterflinger]], deutscher Eishockeyspieler
* 1964: [[Reto Wyss (Autor)|Reto Wyss]], Schweizer Autor, Coach, Trainer und Energiepsychologe
* 1965: [[Rozalie Hirs]], niederländische Komponistin und Lyrikerin
* 1965: [[Felix Hollenstein]], Schweizer Eishockeyspieler
* 1965: [[Alexander Mronz]], deutscher Tennisspieler
* 1965: [[Ralf Wengenmayr]], deutscher Filmkomponist
* 1966: [[Michela Figini]], Schweizer Skirennläuferin
* 1967: [[Alex Christensen]], deutscher Komponist, Musik-Produzent und DJ
* 1967: [[Lutz Eikelmann]], deutscher Jazz-Musiker
* 1967: [[Artemis Gounaki]], Sängerin, Texterin, Komponistin und Produzentin
* 1967: [[Bodo Illgner]], deutscher Fußballspieler
* 1967: [[Motoaki Ishikawa]], japanischer Arzt und Autorennfahrer
* 1968: [[Duncan Armstrong]], australischer Schwimmer
* 1968: [[Aleš Čeh]], slowenischer Fußballspieler
* 1969: [[Marc Acardipane]], deutscher Musikproduzent und DJ
* 1969: [[Jon Chol-ho]], nordkoreanischer Gewichtheber

[[Datei:Andsnes.png|mini|120px|Leif Ove Andsnes (*&nbsp;1970)]]
* 1970: [[Leif Ove Andsnes]], norwegischer Pianist
* 1970: [[Johannes Arnold (Politiker)|Johannes Arnold]], deutscher Politiker
* 1971: [[Don Li]], Schweizer Komponist, Musiker und Musikproduzent
* 1972: [[Sascha Hildmann]], deutscher Fußballspieler und -trainer
* 1973: [[Carole Montillet-Carles]], französische Skirennläuferin
* 1973: [[Marco Delvecchio]], italienischer Fußballspieler
* 1973: [[Ralf Grabsch]], deutscher Radrennfahrer
* 1973: [[Khongorzul Ganbaatar]], mongolische Sängerin
* 1973: [[Sandra Minnert]], deutsche Fußballspielerin
* 1973: [[Timo Würz]], deutscher Comiczeichner
* 1975: [[John Cooper (Musiker)|John Cooper]], US-amerikanischer Sänger und Bassist
* 1975: [[Miklós Lendvai]], ungarischer Fußballspieler

==== 1976–2000 ====
* 1976: [[Adhamjon Achilov]], usbekischer Ringer
[[Datei:Dalibor Anusic 02.jpg|mini|120px|Dalibor Anušić (*&nbsp;1976)]]
* 1976: [[Dalibor Anušić]], kroatischer Handballspieler
* 1976: [[Martin Buß]], deutscher Leichtathlet
* 1976: [[Rick Goldmann]], deutscher Eishockeyspieler und Sportkommentator
* 1976: [[Stefan Ulrich (Wasserspringer)|Stefan Ulrich]], deutscher Wasserspringer
* 1977: [[Markus Sehr]], deutscher Filmregisseur
* 1978: [[Davor Dominiković]], kroatischer Handballspieler und -trainer
* 1978: [[Duncan James]], britischer Sänger
* 1978: [[Tommi Sillanpää]], finnischer Handballspieler
* 1979: [[Patrick Crayton]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1980: [[Carl Fletcher]], walisischer Fußballspieler
* 1981: [[Chris Ardoin]], US-amerikanischer Akkordeonist
* 1983: [[Marcos Angeleri]], argentinischer Fußballspieler
* 1983: [[Franck Ribéry]], französischer Fußballspieler
* 1984: [[Nataša Kocevska]], mazedonische Handballspielerin
* 1985: [[Arne Gottschling]], deutscher Schauspieler
* 1986: [[Alexandre Aulas]], französischer Radrennfahrer
* 1986: [[Christian Fuchs (Fußballspieler)|Christian Fuchs]], österreichischer Fußballspieler
* 1986: [[Dominique Rodgers-Cromartie]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1986: [[Michael Ranseder]], österreichischer Motorradrennfahrer
* 1986: [[Jan Rosenthal]], deutscher Fußballspieler
* 1987: [[Martín Cáceres]], uruguayischer Fußballspieler
* 1987: [[Tobias Lister]], australischer Steuermann im Rudern
[[Datei:Herdeiro Lucau.jpg|mini|120px|Herdeiro Lucau (*&nbsp;1987)]]
* 1987: [[Herdeiro Lucau]], schwedischer Handballspieler
* 1987: [[Tobias Reinkemeier]], deutscher Pokerspieler
* 1988: [[Pere Riba (Tennisspieler)|Pere Riba]], spanischer Tennisspieler
* 1988: [[Edward Speleers]], britischer Schauspieler
* 1989: [[Franco Di Santo]], argentinischer Fußballspieler
* 1989: [[Sylwia Grzeszczak]], polnische Popsängerin
* 1989: [[Zhong Qixin]], chinesischer Sportkletterer
* 1989: [[Teddy Riner]], französischer Judoka
* 1990: [[Nickel Ashmeade]], jamaikanischer Sprinter
* 1991: [[Rahel Kapsaski]], deutsch-englische Schauspielerin, Filmproduzentin und Model
* 1990: [[Inès Taittinger]], französische Autorennfahrerin
* 1991: [[Luka Milivojević]], serbischer Fußballspieler
* 1991: [[Anne-Marie (Sängerin)|Anne-Marie Nicholson]], britische Sängerin
* 1992: [[Andreea Acatrinei]], rumänische Kunstturnerin
* 1992: [[William Carvalho]], portugiesischer Fußballspieler
* 1993: [[Vincenzo Grifo]], italienischer Fußballspieler
* 1993: [[Cristine Prosperi]], kanadische Schauspielerin
* 1994: [[Paula Moltzan]], US-amerikanische Skirennläuferin
* 1995: [[Samuel Schneider]], deutscher Schauspieler
* 1997: [[Oliver Burke]], schottischer Fußballspieler
* 1998: [[Leonie Wesselow]], deutsche Schauspielerin und Sprecherin

=== 21. Jahrhundert ===
* 2004: [[Kya-Celina Barucki]], deutsche Schauspielerin
* 2004: [[Henry Moodie]], englischer Singer-Songwriter


== Gestorben ==
== Gestorben ==
=== Vor dem 16. Jahrhundert ===
* {{0}}924: [[Berengar I.]], König der Langobarden
* 1008: [[Ludolf von Trier|Ludolf]], Erzbischof von Trier
* 1088: [[Burchard II. von Halberstadt]], deutscher Kleriker und Politiker, Bischof von Halberstadt
* 1144: [[Ulrich I. (Kärnten)|Ulrich I.]], Herzog von Kärnten
* 1167: [[Heinrich von Tübingen]], Adliger aus dem Geschlecht der Pfalzgrafen von Tübingen
* 1207: [[Friedrich I. (Lothringen)|Friedrich I.]], lothringischer Adliger, Herr von Bitsch, Gerbéviller und Ormes
* 1230: [[Tore Den Trøndske]], norwegischer Erzbischof
* 1234: [[Sancho VII. (Navarra)|Sancho VII.]], König von Navarra
* 1239: [[William de Cantilupe († 1239)|William de Cantilupe]], anglonormannischer Adeliger und Beamter
* 1260: [[Al-Kamil Muhammad]], Herrscher von Maiyafariqin
* 1284: [[Friedrich II. von Walchen]], Erzbischof von Salzburg
* 1297: [[Siegfried von Westerburg]], Erzbischof von Köln
* 1306: [[Agnes von Arnsberg|Agnes]], Äbtissin des Damenstifts Meschede
* 1415: [[Hinrich Westhof]], Lübecker Bürgermeister
* 1419: [[Joan FitzAlan]], englische Adlige, Großmutter von König Heinrich V.
* 1427: [[Uberto Decembrio]], italienischer Übersetzer und Politiker
* 1441: [[Albrecht Blarer]], Bischof von Konstanz
[[Datei:Portrait of King Charles VIII of France (1470–1498), by anonymous artist, 16th century (cropped).jpg|mini|120px|Karl VIII. (†&nbsp;1498)]]
* 1498: [[Karl VIII. (Frankreich)|Karl VIII.]], König von Frankreich

=== 16. bis 18. Jahrhundert ===
* 1541: [[Gebhard XVII. von Alvensleben]], Landeshauptmann, Magdeburger Rat und Amtshauptmann von Wolmirstedt
* 1546: [[Friedrich Myconius]], deutscher Prediger und Reformator
* 1556: [[Jerónimo de Alderete]], spanischer Konquistador
* 1601: [[Marie de Bourbon-Saint-Pol]], Herzogin von Estouteville, Pair von Frankreich
* 1614: [[El Greco]], griechisch-spanischer Maler und Bildhauer des ''Manierismus'' und der ''Renaissance''
* 1641: [[Anton Wolff von Todenwarth]], Kanzler in der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt
* 1651: [[Lennart Torstensson]], schwedischer Feldmarschall, Reichsrat und Generalgouverneur
* 1656: [[Krzysztof Arciszewski]], polnischer Adeliger, Militärführer, Ingenieur, Ethnograph, General, Vize-Gouverneur und Admiral
* 1658: [[Juan Eusebio Nieremberg]], spanischer Jesuit und Mystiker
* 1664: [[Johann Georg von Rechenberg]], sächsischer Oberhofmarschall und Oberkammerherr
* 1666: [[Johann Lorentisch]], italienischer Steinmetz und Bildhauer
* 1667: [[Barthold Moller (Politiker)|Barthold Moller]], deutscher Jurist, Ratsherr und Bürgermeister von Hamburg
* 1668: [[William Davenant]], englischer Schriftsteller und Theaterdirektor
* 1687: [[Ludwig von Brandenburg]], Prinz und Markgraf von Brandenburg
* 1688: [[Clara Elisabeth von Manderscheid-Blankenheim]], Stiftsdame in Thorn und Essen sowie Dechantin in Elten
* 1705: [[Thomas Carew (Politiker, 1664)|Thomas Carew]], englischer Politiker
* 1719: [[Johannes Baptist de La Salle]], französischer Pädagoge, Ordensgründer und Heiliger
* 1739: [[Richard Turpin]], englischer Straßenräuber und Viehdieb
* 1741: [[Georg Sigismund Caspari]], deutscher Orgelbauer
* 1754: [[Johann Ludwig Schlosser (Theologe, 1702)|Johann Ludwig Schlosser]], deutscher lutherischer Theologe und Hauptpastor von St. Katharinen
* 1755: [[Laurentius Blumentrost der Jüngere]], russischer Mediziner, Leibarzt des Zaren
* 1758: [[Joachim Wilhelm von Brawe]], deutscher Dramatiker
* 1758: [[Esther Edwards Burr]], britisch-amerikanische Tagebuchschreiberin
* 1763: [[Benedykt Chmielowski]], polnischer Priester und Enzyklopädist
* 1766: [[Tiberius Hemsterhuis]], niederländischer Philologe
* 1767: [[Johann Gottlob Carpzov]], deutscher lutherischer Theologe
* 1779: [[Hilaire Marin Rouelle]], französischer Chemiker
* 1784: [[Samuel Rhoads]], Delegierter von Pennsylvania im Kontinentalkongress
* 1788: [[Georg Christian Seekatz]], deutscher Maler
* 1789: [[Abdülhamid I.]], Sultan des Osmanischen Reiches
* 1797: [[Henricus Johannes Arntzenius]], niederländischer Rechtswissenschaftler
* 1800: [[Karl August Schlockwerder]], deutscher Jurist und Bürgermeister von Wittenberg

=== 19. Jahrhundert ===
* 1801: [[Murad Bey Muhammad]], Emir der Mamluken und Regent in Ägypten
* 1803: [[Toussaint Louverture]], haitianischer Sklavenführer und Nationalheld
* 1805: [[Gabriel Gruber]], deutscher Ordensgeneral
[[Datei:Georg Kerner Porträt 1.jpg|mini|120px|Johann Georg Kerner (†&nbsp;1812)]]
* 1812: [[Johann Georg Kerner]], deutscher Arzt und Publizist, kritischer Chronist der Französischen Revolution
* 1815: [[Friedrich Wilhelm von der Schulenburg-Kehnert]], preußischer Offizier
* 1816: [[Christian Konrad Sprengel]], deutscher Theologe und Naturkundler
* 1821: [[Simone Assemani]], italienischer Orientalist
* 1823: [[Jacques Alexandre César Charles]], französischer Physiker, Chemiker, Erfinder und Luftfahrtpionier
* 1825: [[Konrad Tanner (Geistlicher)|Konrad Tanner]], Abt von Kloster Einsiedeln
* 1826: [[Lucie-Madeleine d’Estaing]], französische Adlige und Mätresse Ludwigs XV.
* 1826: [[Rudolph Jänisch]], deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher
* 1833: [[Anton Radziwiłł]], preußischer Politiker und Komponist
* 1836: [[William Godwin]], britischer Schriftsteller
* 1842: [[Henrik Anker Bjerregaard]], norwegischer Jurist und Dichter
* 1848: [[Franziskus Fröhlicher]], Schweizer Geistlicher
* 1849: [[Josef Franz Karl Amrhyn]], Schweizer Bundeskanzler
* 1849: [[Friedrich Wilhelm Rettberg]], deutscher Theologe, Philosoph und Kirchenhistoriker
* 1851: [[Julius Miller]], deutscher Musiker
* 1864ː [[Johanne Juliane Schubert]], deutsche Weberin und Volksdichterin aus dem heutigen Niederschlesien
* 1864: [[Robert Francis Withers Allston]], US-amerikanischer Politiker
* 1865: [[Hans Kaspar Grob]], Schweizer evangelischer Geistlicher
[[Datei:Paulskirche Heckscher.jpg|mini|120px|Johann Gustav Heckscher (†&nbsp;1865)]]
* 1865: [[Johann Gustav Heckscher]], deutscher Jurist und Politiker
* 1865: [[Allen Ferdinand Owen]], US-amerikanischer Politiker
* 1865: [[Friedrich von Rönne]], preußischer Jurist, Diplomat und deutscher Politiker
* 1870: [[Ottilie von Steyber]], Bürgerrechtlerin
* 1870: [[Claude Félix Abel Niépce de Saint-Victor]], französischer Chemiker, Erfinder und Fotograf
* 1871: [[Wilhelm von Tegetthoff]], österreich-ungarischer Admiral
* 1874: [[Wilhelm von Kaulbach]], deutscher Kunstmaler
* 1875: [[Georg Herwegh]], deutscher Dichter
* 1877: [[Fernán Caballero]], spanische Schriftstellerin
* 1879: [[Adolphe Fontanel]], Schweizer Mediziner und Politiker
* 1881: [[Johann Hinrich Wichern]], deutscher Theologe
* 1883: [[George Arney|George Alfred Arney]], neuseeländischer Richter
* 1885: [[Louis Ammy Blanc]], deutscher Maler
* 1885: [[Emmy von Rhoden]], deutsche Schriftstellerin (''Der Trotzkopf'')
* 1891: [[P. T. Barnum]], US-amerikanischer Zirkuspionier
* 1892: [[Jules René Bourguignat]], französischer Malakologe
* 1895: [[Friedrich Abraham Stock]], Schweizer Mediziner und Politiker
* 1997ː [[Karoline Ernst]], deutsche Theaterschauspielerin und -regisseurin
[[Datei:Constance Lloyd by Louis Desanges 1882.jpg|mini|120px|Constance Wilde (†&nbsp;1898)]]
* 1898: [[Constance Wilde]], englische Kinderbuchautorin, Ehefrau von Oscar Wilde
* 1900: [[Frederic Edwin Church]], US-amerikanischer Landschaftsmaler

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1950 ====
* 1905: [[Robert de Bonnières]], französischer Schriftsteller
* 1914: [[Mohammed Ayub Khan (Afghanistan)|Sardar Mohammed Ayub Khan]], afghanischer interimistischer Regent
* 1915: [[Lothar Koch (Pädagoge)|Lothar Koch]], deutscher Pädagoge
* 1915: [[Franz Xaver von Pausinger]], österreichischer Landschafts- und Tiermaler
* 1920: [[Karl Binding]], deutscher Rechtswissenschaftler im Strafrecht und Rektor
* 1921: [[Lorenz Adlon]], deutscher Gastronom und Hotelier
* 1924: [[Stephan Krehl]], deutscher Komponist, Musikpädagoge und Musiktheoretiker
* 1926: [[Giovanni Amendola]], italienischer Journalist und Politiker
* 1928: [[Alexander Alexandrowitsch Bogdanow]], russischer Philosoph und Ökonom, Soziologe und Arzt
* 1930: [[Octaviano Ambrosio Larrazolo]], US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von New Mexico
* 1932: [[Karl Wilhelm Augustin]], deutscher Gymnasiallehrer und Entomologe
* 1934: [[Karl von Einem]], deutscher Adeliger, Offizier und preußischer Kriegsminister
* 1934: [[Ludwig Roebel]], deutscher Ingenieur und Erfinder
* 1936: [[Fritz Heckert]], deutscher Maurer und Politiker, Wirtschaftsminister von Sachsen
* 1936: [[Rudolf Heberdey]], österreichischer Archäologe
* 1936: [[Hans Steffen (Geograph)|Hans Steffen]], deutscher Geograph
* 1938: [[Suzanne Valadon]], französische Malerin
* 1941: [[Lazăr Edeleanu]], rumänischer Chemiker
[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-P0220-303, Olga Benario-Prestes.jpg|mini|120px|Olga Benario-Prestes (†&nbsp;1942)]]
* 1942: [[Olga Benario|Olga Benario-Prestes]], deutsche Kommunistin und Opfer des Nationalsozialismus
* 1945: [[Aruga Kōsaku]], japanischer Admiral
* 1945: [[Elizabeth Asquith]], britische Schriftstellerin und Prinzessin Bibesco de Brancovan
* 1945: [[Itō Seiichi]], japanischer Admiral
* 1947: [[Henry Ford]], US-amerikanischer Erfinder, Ingenieur und Unternehmer, Gründer des Automobilherstellers ''Ford Motor Company''
* 1949: [[Ignatz Waghalter]], polnisch-deutscher Komponist und Dirigent
* 1950: [[Walter Huston]], kanadischer Schauspieler

==== 1951–2000 ====
* 1955: [[Theda Bara]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1955: [[Henri Senfftleben]], französischer Autorennfahrer
* 1957: [[John Hart (Politiker, 1879)|John Hart]], kanadischer Unternehmer und Politiker, Premierminister von British Columbia
* 1957: [[Leo von Jena]], deutscher Offizier, General der SS und Waffen-SS, Politiker
* 1957: [[Tami Oelfken]], deutsche Schriftstellerin und Reformpädagogin
* 1959: [[Emy Rogge]], deutsche Malerin
* 1960: [[Henri Guisan]], Schweizer General
* 1961: [[Vanessa Bell]], britische Malerin und Innenarchitektin
* 1961: [[William Arundel Orchard]], australischer Organist, Dirigent, Komponist und Musikpädagoge englischer Herkunft
* 1964: [[Jens von Hagen]], deutscher Opernsänger und Schauspieler
* 1966: [[Fred George Aandahl]], US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von North Dakota
* 1966: [[Walt Hansgen]], US-amerikanischer Autorennfahrer
* 1967: [[Helmut Schlüter]], deutscher Gewerkschafter und Politiker, MdB

[[Datei:Jim Clark 1965.jpg|mini|120px|Jim Clark (†&nbsp;1968)]]
* 1968: [[Jim Clark]], britischer Autorennfahrer
* 1968: [[Werner Bockelmann]], deutscher Jurist und Kommunalpolitiker
* 1969: [[Alexandra Wassiljewna Artjuchina]], sowjetische Partei- und Staatsfunktionärin
* 1970: [[Auguste Lazar]], österreichische Schriftstellerin
* 1971: [[Norbert Aresin]], deutscher Mediziner
* 1972: [[Woodrow Stanley Lloyd]], kanadischer Gewerkschafter und Politiker, Premierminister von Saskatchewan
* 1973: [[Paul Luchtenberg]], deutscher Kulturwissenschaftler, Pädagoge und Politiker, MdB, MdL und Landesminister
* 1975: [[Käte Steinitz]], deutsche Textilkünstlerin
* 1976: [[Matthias Joseph Mehs]], deutscher Politiker und Heimatschriftsteller
* 1976: [[Helene Nonné-Schmidt]], deutsche Textilkünstlerin
* 1977: [[Siegfried Buback]], deutscher Jurist und Generalbundesanwalt am Bundesgerichtshof, ermordet von Mitgliedern der ''RAF''

[[Datei:Karl Ritter 1975.jpg|mini|120px|Karl Ritter (†&nbsp;1977)]]
* 1977: [[Karl Ritter (Regisseur)|Karl Ritter]], deutscher Regisseur
* 1979: [[Bruno Apitz]], deutscher Schriftsteller
* 1979: [[Amir Abbas Hoveyda]], iranischer Politikwissenschaftler und Premierminister
* 1979: [[Justin Popović]], jugoslawisch-serbischer Theologe der orthodoxen Kirche
* 1980: [[Charles Frederick Goodeve]], kanadischer Chemiker
* 1981: [[Norman Taurog]], US-amerikanischer Filmregisseur
* 1982: [[Harald Ertl]], österreichisch-deutscher Formel-1-Rennfahrer
* 1982: [[Manfred Schott]], deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
* 1983: [[August Arnold (Regisseur)|August Arnold]], Filmregisseur, Filmproduzent und als Filmtechnologie-Entwickler
* 1983: [[Wilhelm Hauschild (Fotograf)|Wilhelm Hauschild]], deutscher Fotograf
* 1983: [[Bernie Piltch]], kanadischer Jazzsaxophonist, -klarinettist und -flötist
* 1985: [[Carl Schmitt]], deutscher Staatsrechtler und Philosoph, gilt als „Kronjurist des Dritten Reiches“

[[Datei:Leonid Kantorovich 1975.jpg|mini|120px|Leonid Kantorowitsch (†&nbsp;1986)]]
* 1986: [[Leonid Witaljewitsch Kantorowitsch]], sowjetischer Mathematiker und Ökonom, Nobelpreisträger für Wirtschaft
* 1986: [[Valérie von Martens]], österreichische Schauspielerin
* 1988: [[Cesar Bresgen]], österreichischer Komponist
* 1988: [[Werner Günther (Germanist)|Werner Günther]], Schweizer Germanist und Hochschullehrer
* 1989: [[Horst Krüger (General)|Horst Krüger]], deutscher General
* 1990: [[Ronald Ellwin Evans]], amerikanischer Astronaut
* 1993: [[Edward Adamczyk]], polnischer Leichtathlet und Sportlehrer
* 1993: [[Tonny Ahm|Tonny Kristine Ahm]], dänische Badmintonspielerin
* 1993: [[Heinz Hoppe (Sänger)|Heinz Hoppe]], deutscher Opern-, Lied- und Operettensänger
* 1993: [[Willi Meinck]], deutscher Schriftsteller
* 1994: [[Harry Adaskin]], kanadischer Geiger und Musikpädagoge

[[Datei:Bundesarchiv B 145 Bild-F053560-0013, Rhöndorf, Sitzung Stiftung Adenauer-Haus (Golo Mann).jpg|mini|120px|Golo Mann (†&nbsp;1994)]]
* 1994: [[Golo Mann]], deutsch-schweizerischer Historiker, Publizist und Schriftsteller, Sohn von ''Thomas Mann''
* 1994: [[Agathe Uwilingiyimana]], ruandische Premierministerin
* 1996: [[Michael Holzinger]], deutscher Schriftsteller
* 1997: [[Rainer Arlt]], deutscher Agrarrechtswissenschaftler, Hochschullehrer und Politiker
* 1997: [[James Gayfer]], kanadischer Militärkapellmeister, Klarinettist, Organist und Chorleiter, Komponist und Musikpädagoge
* 1998: [[Modesta Bor]], venezolanische Komponistin
* 2000: [[Moacyr Barbosa]], brasilianischer Fußballspieler
* 2000: [[John Nolan (Schauspieler, 1933)|John F. Nolan]], US-amerikanischer Schauspieler


=== 21. Jahrhundert ===
[[Bild:Charles VIII de france.jpg|thumb|140px|<small>[[Karl VIII. (Frankreich)|Karl VIII. von Frankreich]] (†&nbsp;1498)</small>]]
* 2001: [[David Graf (Schauspieler)|David Graf]], US-amerikanischer Schauspieler
[[Bild:Annunciation.jpg|thumb|140px|<small>[[El Greco]] (†&nbsp;1614): ''Die Verkündigung'' (1575)</small>]]
* 2002: [[John Agar]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[924]]: [[Berengar I.]], König der Langobarden
* 2003: [[Ib Eisner]], dänischer Künstler
* [[1088]]: [[Burchard II. von Halberstadt]], deutscher Kleriker und Politiker, Bischof von Halberstadt
[[Datei:Wiki Jutta Hipp Piano.png|mini|120px|Jutta Hipp (†&nbsp;2003)]]
* [[1297]]: [[Siegfried von Westerburg]], Erzbischof von Köln
* 2003: [[Jutta Hipp]], deutsche Jazzpianistin und Malerin
* [[1498]]: [[Karl VIII. (Frankreich)|Karl VIII.]], König von Frankreich
* [[1546]]: [[Friedrich Myconius]], deutscher Prediger und Reformator
* 2003: [[Christian Liebig (Journalist)|Christian Liebig]], deutscher Journalist
* [[1614]]: [[El Greco]], griechischer Maler
* 2003: [[Ferdinand Seibt]], deutscher Historiker
* 2004: [[Italo Astolfi]], italienischer Bahnradsportler
* [[1651]]: [[Lennart Torstenson]], schwedischer Feldmarschall, Reichsrat und Generalgouverneur
* 2004: [[Wolfgang Mattheuer]], deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer der ''Leipziger Schule''
* [[1719]]: [[Jean Baptiste de La Salle]], französischer Pädagoge, Ordensgründer und Heiliger
* 2005: [[Cliff Allison]], britischer Formel-1-Rennfahrer
* [[1758]]: [[Joachim Wilhelm von Brawe]], deutscher Dramatiker
* 2005: [[Grigoris Bithikotsis]], griechischer Sänger
* [[1766]]: [[Tiberius Hemsterhuis]], niederländischer Philologe
* [[1767]]: [[Johann Gottlob Carpzov]], deutscher lutherischer Theologe
* 2005: [[Heinrich Hugendubel]], deutscher Buchhändler und Firmenchef von Hugendubel
* 2005: [[Max von der Grün]], deutscher Schriftsteller
* [[1789]]: [[Abdülhamid I.]], Sultan des Osmanischen Reiches
* 2005: [[Nina & Mike|Nina]] deutsche Schlagersängerin (''Nina & Mike'')
* [[1803]]: [[François-Dominique Toussaint L’Ouverture]], haitianischer Sklavenführer und Nationalheld
* 2006: [[Roger Arnaldez]], französischer Islamwissenschaftler
* [[1812]]: [[Johann Georg Kerner]], deutscher Arzt, politischer Publizist und kritischer Chronist der Französischen Revolution
* 2008: [[Phil Urso]], US-amerikanischer Jazzsaxophonist
* [[1816]]: [[Christian Konrad Sprengel]], deutscher Theologe und Naturkundler
* 2008: [[Joachim Wattendorff]], deutscher Biologe
* [[1833]]: [[Anton Radziwill]], preußischer Politiker und Komponist
* 2009: [[Dave Arneson]], US-amerikanischer Spieleautor
* [[1836]]: [[William Godwin]], englischer Schriftsteller
[[Datei:ChristopherCazenove 08.09.09.JPG|mini|120px|Christopher Cazenove (†&nbsp;2010)]]
* [[1858]]: [[Anton Diabelli]], österreichischer Komponist
* 2010: [[Christopher Cazenove]], britischer Schauspieler
* [[1870]]: [[Claude Félix Abel Niepce de Saint-Victor]], französischer Chemiker, Erfinder und Fotograf
* 2010: [[Graciela Grillo Pérez]], kubanische Jazzsängerin
* [[1871]]: [[Wilhelm von Tegetthoff]], deutscher Admiral in der österreich-ungarischen Kriegsmarine
* 2011ː [[Gisela Bührmann]], deutsche Malerin und Grafikerin
* [[1874]]: [[Wilhelm von Kaulbach]], deutscher Maler
* 2012: [[Ignatius Moussa I. Daoud]], syrischer Patriarch der syrisch-katholischen Kirche
* [[1875]]: [[Georg Herwegh]], revolutionärer deutscher Dichter des Vormärz
* 2012: [[Mike Wallace]], US-amerikanischer Journalist, Nachrichtensprecher und Korrespondent
* [[1877]]: [[Fernán Caballero]], spanische Schriftstellerin, schweizerischer Herkunft
* 2013: [[Erwin Aumeier]], deutscher Fußballspieler
* [[1881]]: [[Johann Hinrich Wichern]], deutscher Theologe [[Bild:The icebergs big.jpg|thumb|140px|<small>[[Frederic Edwin Church]] (†&nbsp;1900): ''The Icebergs'']]
* 2014: [[Peaches Geldof]], britisches Fotomodell und It-Girl
* [[1900]]: [[Frederic Edwin Church]], US-amerikanischer Landschaftsmaler
* 2015: [[Volker Jung (Politiker, 1968)|Volker Jung]], deutscher Politiker
* [[1905]]: [[Maria Assunta Pallotta]], italienische Missionarin in China, katholische Heilige
* 2016: [[Hendrikje Fitz]], deutsche Schauspielerin
* [[1920]]: [[Karl Binding]], deutscher Professor für Strafrecht
* 2016: [[Blackjack Mulligan]], US-amerikanischer Wrestler, Autor und American-Football-Spieler
* [[1921]]: [[Lorenz Adlon]], deutscher Gastronom und Hotelier
* 2017: [[Marthe Gosteli]], Schweizer Frauenrechtlerin
* [[1928]]: [[Alexander Alexandrowitsch Bogdanow]], russischer Philosoph, Ökonom, Soziologe und Arzt
* 2017: [[Ben Lacy Speer]]: US-amerikanischer Gospel-Sänger des Southern Gospel
* [[1934]]: [[Karl von Einem]], preußischer Kriegsminister
* 2017: [[Barbara Wotjak]], deutsche Sprachwissenschaftlerin
* [[1936]]: [[Fritz Heckert]], Abgeordneter im deutschen Reichstag
* 2018: [[Peter Grünberg]], deutscher Physiker und Nobelpreisträger
* [[1936]]: [[Rudolf Heberdey]], österreichischer Archäologe
* 2018: [[Gerd Honsik]], österreichischer Autor und Holocaustleugner
* [[1938]]: [[Suzanne Valadon]], französische Malerin
* 2019: [[Seymour Cassel]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[1941]]: [[Lazar Edeleanu]], rumänischer Chemiker
* 2020: [[Roger Chappot]], französisch-schweizerischer Eishockeyspieler
* [[1943]]: [[Alexandre Millerand]], französischer Staatsmann und Politiker
* 2022: [[Elias Davidsson]], deutsch-isländischer Komponist und politischer Autor
* [[1947]]: [[Henry Ford]], Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company
* [[1950]]: [[Walter Huston]], kanadischer Schauspieler
* 2022: [[Mary Green]], britische Sprinterin
* [[1957]]: [[Leo von Jena]], Mitglied der SS und der Waffen-SS
* 2022: [[Franz Mon]], deutscher Schriftsteller und Dichter
* [[1957]]: [[Tami Oelfken]], deutsche Schriftstellerin und Reformpädagogin
* 2023: [[Aenne Franz]], deutsche Mundartdichterin und Aktivistin
* [[1960]]: [[Henri Guisan]], General der Schweizer Armee während des Zweiten Weltkriegs
* 2023: [[Elisabeth Kopp]], Schweizer Bundesrätin
* 2023: [[Rachel Pollack]], US-amerikanische Science-Fiction- und Esoterik-Autorin, Comic-Buch-Zeichnerin
* [[1967]]: [[Helmut Schlüter]], deutscher SPD-Politiker und MdB
[[Datei:Barbara Czarniawska.jpg|mini|120px|Barbara Czarniawska (†&nbsp;2024)]]
* [[1968]]: [[Jim Clark (Rennfahrer)|Jim Clark]], britischer Autorennfahrer
* 2024: [[Barbara Czarniawska]], polnisch-schwedische Organisationsforscherin
* [[1968]]: [[Werner Bockelmann]], deutscher Jurist und Politiker
* 2025ː [[Edith Nawakwi]], sambische Politikerin
* [[1970]]: [[Auguste Lazar]], österreichische Schriftstellerin
* [[1973]]: [[Paul Luchtenberg]], deutscher Politiker und Pädagoge
* [[1977]]: [[Siegfried Buback]], Generalbundesanwalt am Bundesgerichtshof in Karlsruhe
* [[1979]]: [[Bruno Apitz]], deutscher Schriftsteller
* [[1981]]: [[Kit Lambert]], britischer Musikproduzent
* [[1981]]: [[Norman Taurog]], US-amerikanischer Filmregisseur
* [[1982]]: [[Harald Ertl]], österreichisch-deutscher Formel-1-Rennfahrer
* [[1983]]: [[Wilhelm Hauschild]], deutscher Fotograf
* [[1985]]: [[Carl Schmitt]], deutscher Staatsrechtler und Philosoph
* [[1986]]: [[Leonid Witaljewitsch Kantorowitsch]], sowjetischer Nobelpreisträger für Wirtschaft
* [[1986]]: [[Valérie von Martens]], österreichische Schauspielerin
* [[1988]]: [[Cesar Bresgen]], österreichischer Komponist
* [[1994]]: [[Golo Mann]], deutscher Historiker, Schriftsteller und Philosoph
* [[1996]]: [[Michael Holzinger]], deutscher Schriftsteller in Banater Mundart
* [[2003]]: [[Christian Liebig]], deutscher Journalist
* [[2003]]: [[Ferdinand Seibt]], deutscher Historiker
* [[2003]]: [[Jorge Oteiza]], spanischer Bildhauer
* [[2003]]: [[Jutta Hipp]], deutsche Jazzpianistin und Malerin
* [[2004]]: [[Wolfgang Mattheuer]], deutscher Maler, Graphiker und Bildhauer
* [[2005]]: [[Grigoris Bithikotsis]], griechischer Sänger
* [[2005]]: [[Heinrich Hugendubel]], deutscher Buchhändler und Firmenchef von Hugendubel
* [[2005]]: [[Max von der Grün]], deutscher Schriftsteller
* [[2005]]: [[Nina (Sängerin)| Nina]], deutsche Schlagersängerin, Mitglied im Duo Nina & Mike


== Feier- und Gedenktage ==
== Feier- und Gedenktage ==
* Kirchliche Gedenktage
* Kirchliche Gedenktage
** [[Albrecht Dürer]], deutscher Maler (evangelisch)
** [[Hermann]]: [[Hermann Joseph von Steinfeld]], siehe auch [[21. Mai]]
** [[Johann Hinrich Wichern]], deutscher Pfarrer (evangelisch)
** [[Johann]]: [[Jean Baptiste de La Salle|Johann Baptist de la Salle]], Ordensgründer (1651–1719)
** Hl. [[Johannes Baptist de La Salle]], französischer Priester, Pädagoge und Ordensgründer (katholisch)
** [[Maria]]: [[Maria Assunta Pallotta]], Missionarin (1878–1905)
* Staatliche Feier- und Gedenktage
* [[Gesundheit|Weltgesundheitstag]] ([[Weltgesundheitsorganisation|WHO]])
** [[Ruanda]]: [[Gedenktag des Völkermords an den Tutsi]]


* [[Weltgesundheitstag]]
{{Vorlage:Jahrestage Siehe auch}}


{{Jahrestage Gedenktaghinweis}}
{{Navigationsleiste Monate}}


----
[[Kategorie:Jahrestag|0407]]
{{Commonscat|7 April|7. April}}


[[af:7 April]]
[[Kategorie:Tag|0407]]
[[an:7 d'abril]]
[[Kategorie:Tag im April|07]]
[[ar:7 أبريل]]
[[ast:7 d'abril]]
[[be:7 красавіка]]
[[bg:7 април]]
[[br:7 Ebrel]]
[[bs:7. april]]
[[ca:7 d'abril]]
[[ceb:Abril 7]]
[[co:7 d'aprile]]
[[cs:7. duben]]
[[csb:7 łżëkwiôta]]
[[cv:Ака, 7]]
[[cy:7 Ebrill]]
[[da:7. april]]
[[el:7 Απριλίου]]
[[en:April 7]]
[[eo:7-a de aprilo]]
[[es:7 de abril]]
[[et:7. aprill]]
[[eu:Apirilaren 7]]
[[fi:7. huhtikuuta]]
[[fo:7. apríl]]
[[fr:7 avril]]
[[frp:7 avril]]
[[fur:7 di Avrîl]]
[[fy:7 april]]
[[ga:7 Aibreán]]
[[gl:7 de abril]]
[[he:7 באפריל]]
[[hr:7. travnja]]
[[hu:Április 7]]
[[ia:7 de april]]
[[id:7 April]]
[[ie:7 april]]
[[ilo:Abril 7]]
[[io:7 di aprilo]]
[[is:7. apríl]]
[[it:7 aprile]]
[[ja:4月7日]]
[[jv:7 April]]
[[ka:7 აპრილი]]
[[ko:4월 7일]]
[[ksh:7. Apprill]]
[[ku:7'ê avrêlê]]
[[la:7 Aprilis]]
[[lb:7. Abrëll]]
[[li:7 april]]
[[lmo:07 04]]
[[lt:Balandžio 7]]
[[mk:7 април]]
[[ms:7 April]]
[[nap:7 'e abbrile]]
[[nl:7 april]]
[[nn:7. april]]
[[no:7. april]]
[[nov:7 de aprile]]
[[oc:7 d'abril]]
[[pam:Abril 7]]
[[pl:7 kwietnia]]
[[pt:7 de Abril]]
[[ro:7 aprilie]]
[[ru:7 апреля]]
[[scn:7 di aprili]]
[[sco:7 Aprile]]
[[se:Cuoŋománu 7.]]
[[simple:April 7]]
[[sk:7. apríl]]
[[sl:7. april]]
[[sq:7 Prill]]
[[sr:7. април]]
[[su:7 April]]
[[sv:7 april]]
[[sw:7 Aprili]]
[[te:ఏప్రిల్ 7]]
[[th:7 เมษายน]]
[[tl:Abril 7]]
[[tr:7 Nisan]]
[[tt:7. Äpril]]
[[uk:7 квітня]]
[[ur:7 اپریل]]
[[vec:7 de apriłe]]
[[vi:7 tháng 4]]
[[wa:7 d' avri]]
[[war:Abril 7]]
[[zh:4月7日]]

Aktuelle Version vom 29. Juni 2025, 14:25 Uhr

Der 7. April ist der 97. Tag des gregorianischen Kalenders (der 98. in Schaltjahren), somit bleiben 268 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
März · April · Mai
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
451: Die Hunnen in Gallien auf ihrem Weg zu den Katalaunischen Feldern
1798: Mississippi-Territorium
Der Weg der Expedition 1804–1806
1862: Schlacht von Shiloh (2. Tag)
1933: Gesetz zur Wiederher­stel­lung des Berufs­beamtentums
1938: Häuserkämpfe in Tai’erzhuang
1945: Explosion der Yamato
1948: Flagge der WHO
1977: Gedenkstein am Tatort
2010: Rosa Otunbajewa
2013: Referendum im Elsass
1839: Leipziger Bahnhof

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2001: Mars Odyssey
1724: Autograph der ersten Seite der Johannes-Passion
1780: Grand Théâtre in Bordeaux bei Nacht
  • 1780: In Bordeaux wird das Grand Théâtre eröffnet, das von Zeitgenossen als größtes und schönstes Theater in Frankreich bezeichnet wird. Gespielt wird bei der Festveranstaltung Jean Racines Drama Athalie.
1805: Titelblatt der Eroica
1766: Praterauen
  • 1766: Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
  • 1924: In Berlin-Charlottenburg wird mit dem Vereinigung der freien privaten gemeinnützigen Wohlfahrtseinrichtungen Deutschlands e. V. der Vorläufer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehört Anna von Gierke.
  • 1989: In Wien werden vier Beschäftigte des Krankenhauses Lainz unter Mordverdacht verhaftet. Als Todesengel von Lainz haben sie den Ermittlungen zufolge in sechs Jahren eine größere Anzahl von Patienten getötet.
  • 2005: Am Strand von Sheerness im Südosten Englands wird ein offenbar verwirrter Mann aufgefunden, der einen tropfnassen schwarzen Anzug trägt und nicht spricht. Später wird er als Piano Man bekannt.
1989: Komsomolez (K-278)
  • 1989: Das sowjetische Atom-U-Boot Komsomolez sinkt nach einem Feuer im Heckraum vor der norwegischen Bäreninsel. 42 Seeleute kommen ums Leben, bis heute besteht die Gefahr einer radioaktiven Verseuchung.
  • 1990: Auf der zwischen Norwegen und Dänemark verkehrenden dänischen Fähre Scandinavian Star kommt es zu einem Großbrand, bei dem 158 Passagiere ums Leben kommen.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Franz Xaver (* 1506)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nicola Sala (* 1713)
Charles Burney (* 1726)
Domenico Dragonetti (* 1763)
Mah Laqa Bai (* 1768)
Robert William Elliston (* 1774)
Katharina Waldmüller (* 1792)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Flora Tristan (* 1803)
Carl Brockhaus (* 1822)
Leopold (* 1853)
Gustav Landauer (* 1870)
Julius Hirsch (* 1892)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ulrich Ilg (* 1905)
Billie Holiday (* 1915)
Ravi Shankar (* 1920)
James Garner (* 1928)
Donald Barthelme (* 1931)
Nina Alexandrowna Grusinzewa (* 1934)
Francis Ford Coppola (* 1939)
Gerhard Schröder (* 1944)
Walentina Matwijenko (* 1949)
Jackie Chan (* 1954)
Norbert Schramm (* 1960)
Russell Crowe (* 1964)
Leif Ove Andsnes (* 1970)
Dalibor Anušić (* 1976)
Herdeiro Lucau (* 1987)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 16. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Karl VIII. († 1498)

16. bis 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Johann Georg Kerner († 1812)
Johann Gustav Heckscher († 1865)
Constance Wilde († 1898)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Olga Benario-Prestes († 1942)
Jim Clark († 1968)
Karl Ritter († 1977)
Leonid Kantorowitsch († 1986)
Golo Mann († 1994)
  • 1994: Golo Mann, deutsch-schweizerischer Historiker, Publizist und Schriftsteller, Sohn von Thomas Mann
  • 1994: Agathe Uwilingiyimana, ruandische Premierministerin
  • 1996: Michael Holzinger, deutscher Schriftsteller
  • 1997: Rainer Arlt, deutscher Agrarrechtswissenschaftler, Hochschullehrer und Politiker
  • 1997: James Gayfer, kanadischer Militärkapellmeister, Klarinettist, Organist und Chorleiter, Komponist und Musikpädagoge
  • 1998: Modesta Bor, venezolanische Komponistin
  • 2000: Moacyr Barbosa, brasilianischer Fußballspieler
  • 2000: John F. Nolan, US-amerikanischer Schauspieler

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jutta Hipp († 2003)
Christopher Cazenove († 2010)
Barbara Czarniawska († 2024)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 7. April – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien