Zum Inhalt springen

„110er“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
JAnDbot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: et:110. aastad, ms:110-an
K Gemäß WP:DK hier keine Verlinkung; Leerzeichen; mit AWB
 
(58 dazwischenliegende Versionen von 42 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Artikel Jahrzehnt|12}}
{{Artikel Jahrzehnt|12}}


== [[:Kategorie:110er|Ereignisse]] ==
== Ereignisse ==
* 113: Die [[Trajanssäule]] wird in [[Rom]] errichtet. Die Reliefs zeigen die Feldzüge des Kaisers gegen die [[Daker]].
* [[113]]: Der römische Kaiser [[Trajan]] beginnt seinen Feldzug gegen [[Parthien]] und annektiert [[Armenien]]
* 114: Beginn des Feldzugs des [[Römisches Reich|römischen]] Kaisers [[Trajan]] gegen das [[Partherreich]]. Eroberung von [[Geschichte Armeniens|Armenien]] und [[Mesopotamien]] sowie des heutigen [[Kurdistan]]s. Größte Ausdehnung des Römischen Reichs.
* [[113]]: Die [[Trajanssäule]] wird in [[Rom]] errichtet. Die Reliefs zeigen die Feldzüge des Kaisers gegen die [[Daker]]
* 115 bis 117: [[Diasporaaufstand]] in Mesopotamien, Ägypten, Libyen und auf Zypern.
* [[114]]: Feldzug Kaiser Trajans gegen das persische [[Partherreich]]. Eroberung von Armenien und [[Mesopotamien]] sowie des heutigen [[Kurdistan|Kurdistans]]. Größte Ausdehnung des [[Römisches Reich|Römischen Reichs]]


== [[Infrastruktur]] ==
== Infrastruktur ==
* Das [[Römisches Reich|Römische Reich]] verfügt über ca. 75.000 Kilometer befestigte Straßen. Die Regierbarkeit des Reiches hängt davon genauso ab wie der ausgedehnte Handel Roms. Große Heere müssen sich schnell über große Entfernungen bewegen lassen. Zum [[Straßenbau]] werden die römischen Legionen, viele [[Sklaven]] sowie unterworfene [[Völker]] herangezogen. Die Straßentrassen folgen möglichst der geradesten Linie. Dafür werden Felsen gesprengt, Hügel abgetragen, [[Tunnel]] gebaut, Dämme aufgeschüttet oder [[Sumpf|Sümpfe]] trocken gelegt
* Das Römische Reich verfügt über ca. 75.000 Kilometer befestigte Straßen. Die Regierbarkeit des Reiches hängt davon genauso ab wie der ausgedehnte Handel Roms. Große Heere müssen sich schnell über große Entfernungen bewegen lassen. Zum [[Straßen- und Wegebau|Straßenbau]] werden die römischen [[Römische Legion|Legionen]], viele [[Sklaverei|Sklaven]] sowie unterworfene Völker herangezogen. Die Straßentrassen folgen möglichst der geradesten Linie. Dafür werden Felsen und Hügel abgetragen, [[Tunnel]] gebaut, [[Damm (Wall)|Dämme]] aufgeschüttet oder [[Sumpf|Sümpfe]] trockengelegt.


== Weblinks ==
[[als:110er]]
{{Commonscat|110s|110er}}
[[bs:110te]]
[[ca:Dècada del 110]]
[[da:110'erne]]
[[en:110s]]
[[es:Años 110]]
[[et:110. aastad]]
[[eu:110eko hamarkada]]
[[fi:110-luku]]
[[fr:Années 110]]
[[gd:110an]]
[[hr:110-119]]
[[hu:110-es évek]]
[[it:Anni 110]]
[[ja:110年代]]
[[ms:110-an]]
[[nl:110-119]]
[[no:110-årene]]
[[pt:Década de 110]]
[[ro:Anii 110]]
[[ru:110-е]]
[[sk:10. roky 2. storočia]]
[[sl:110.]]
[[sv:110-talet]]
[[tt:110. yıllar]]
[[uk:110-ті]]
[[zh:110年代]]

Aktuelle Version vom 22. Juli 2021, 14:22 Uhr

  • Das Römische Reich verfügt über ca. 75.000 Kilometer befestigte Straßen. Die Regierbarkeit des Reiches hängt davon genauso ab wie der ausgedehnte Handel Roms. Große Heere müssen sich schnell über große Entfernungen bewegen lassen. Zum Straßenbau werden die römischen Legionen, viele Sklaven sowie unterworfene Völker herangezogen. Die Straßentrassen folgen möglichst der geradesten Linie. Dafür werden Felsen und Hügel abgetragen, Tunnel gebaut, Dämme aufgeschüttet oder Sümpfe trockengelegt.
Commons: 110er – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien