Zum Inhalt springen

„21. Juni“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Botteler (Diskussion | Beiträge)
K Botteler - robot Ergänze:hu,uk
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''21. Juni''' ist der 172. Tag des [[Gregorianischer Kalender|gregorianischen Kalenders]] (der 173. in [[Schaltjahr]]en), somit verbleiben noch 193 Tage bis zum Jahresende.
{{Juni}}
Am 21. (bzw. 20.) [[Juni]] steht die Sonne mittags am [[Wendekreis (Breitenkreis)|nördlichen Wendekreis]] im [[Zenit]] und geht am nördlichen [[Polarkreis]] nachts nicht unter. Dieser Tag ist somit in der nördlichen Erdhälfte der längste Tag des Jahres, die [[Sonnenwende#Sommersonnenwende|Sommersonnenwende]].
Der '''21. Juni''' ist der 172. Tag des [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 173. in [[Schaltjahr|Schaltjahren]]).
{{Kalender Jahrestage|Juni}}

Am 21. Juni steht die Sonne Mittags am [[nördlicher Wendekreis|nördlichen Wendekreis]] im [[Zenit]] und geht am nördlichen [[Polarkreis]] nachts nicht mehr unter, der Tag ist somit der längste des Jahres in der nördlichen Erdhälfte.


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
*[[1952]] - Staatsstreich in [[Ägypten]]: Absetzung des Königs [[Faruk]] durch [[General Néguib]].
*[[1955]] - [[Afghanistan]]. 2. Transitabkommen mit der [[UdSSR]]. Inhalt: u. a. Ausbau der [[Salang-Straße]] und des Flußhafens am [[Amu Darya]].
*[[1963]] - Kardinal Giovanni Battista Montini wird als Papst [[Paul VI.]] zum Nachfolger von [[Johannes XXIII.]] gewählt.
*[[1985]] - [[Syrien]] wird Mitglied in der [[FAO]] (VN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation)
*[[1998]] - [[Gnassingbé Eyadèma]] wird als Staatspräsident in [[Togo]] in seinem Amt bestätigt
*[[2003]] - Der fünfte [[Harry Potter]] Roman erscheint auf Englisch, weltweit über 1 Mio. bereits bestellte Exemplare, die deutsche Übersetzung [[Harry Potter und der Orden des Phönix]] wurde am [[8. November]] [[2003]] ausgeliefert.
*[[2004]] - 5. Ostseegipfel in [[Estland]]
*[[2004]] - Mit [[SpaceShipOne]] wird erstmals ein privater [[Weltraum]]flug durchgeführt. Der erste private Astronaut ist [[Michael Melvill]].


=== Politik und Weltgeschehen ===
===Sport===

*[[1969]] - Den großen Preis der [[Formel 1]] von [[Niederlande]], ausgetragen in [[Zandvoort]], gewann [[Jackie Stewart]] auf Matra/Ford vor [[Joseph Siffert]] auf Lotus/Ford (Platz 2), und vor [[Chris Amon]] auf Ferrari (Platz 3).
* 1156: Kaiser [[Friedrich I. (HRR)|Friedrich Barbarossa]] verleiht [[Augsburg#Mittelalter|Augsburg]] das [[Stadtrecht]] erneut, das der Ort als römisches ''[[Augusta Vindelicum]]'' bereits vom römischen Kaiser [[Hadrian (Kaiser)|Hadrian]] im Jahr 121 n. Chr. erhalten hat. Die ''Justitia Civitatis Augustensi'' ist das älteste deutsche Stadtrecht.
*[[1970]] - Den großen Preis der [[Formel 1]] von [[Niederlande]], ausgetragen in [[Zandvoort]], gewann [[Jochen Rindt]] auf Lotus/Ford vor [[Jackie Stewart]] auf March/Ford (Platz 2), und vor [[Jackie Ickx]] auf Ferrari (Platz 3).
* 1208: Der bayerische Pfalzgraf [[Otto VIII. von Wittelsbach]] ermordet in Privatfehde den [[Römisch-deutscher König|römisch-deutschen König]] [[Philipp von Schwaben]] und entscheidet damit den [[Deutscher Thronstreit|deutschen Thronstreit]] zugunsten [[Otto IV. (HRR)|Ottos von Braunschweig]].
*[[1978]] - Das [[Wunder von Cordoba]]: Bei der [[Fußball-WM]] in [[Argentinien]] schlägt das österreichische Nationalteam die Mannschaft der [[Bundesrepublik Deutschland]] mit 3:2

*[[1981]] - Den großen Preis der [[Formel 1]] von [[Spanien]], ausgetragen in [[Jarama]], gewann [[Gilles Villeneuve]] auf Ferrari vor [[Jaques Laffite]] auf Talbot/Lago/Matra (Platz 2), und vor [[John Watson]] auf McLaren/Ford (Platz 3).
[[Datei:Battle of Laupen.jpg|mini|100px|1339: Schlacht bei Laupen]]
*[[1987]] - Den großen Preis der [[Formel 1]] von [[USA]], ausgetragen in [[Detroit]], gewann [[Ayrton Senna]] auf Lotus/Honda vor [[Nelson Piquet]] auf Williams/Honda (Platz 2), und vor [[Alain Prost]] auf McLaren/Porsche (Platz 3).

*[[2003]] - [[Vitali Klitschko]] verliert seinen Boxkampf gegen [[Lennox Lewis]] im [[Staples Center]], [[Los Angeles]], [[Kalifornien]], [[USA]], durch technischen KO
* 1339: Stadt und Festung Laupen werden in der Schweiz durch ein burgundisch-habsburgisches Heer belagert. Das [[Alte Eidgenossenschaft|eidgenössische]] Entsatzheer, unter dem Befehl des Berner Ritters [[Rudolf von Erlach]], besiegt in der [[Laupenkrieg|Schlacht bei Laupen]] die Belagerer.
*'''Weltrekorde'''
* 1481: Papst [[Sixtus IV.]] bestätigt in der [[Päpstliche Bulle|Bulle]] ''[[Aeterni regis]]'' den [[Vertrag von Alcáçovas]]. Die [[Kanarische Inseln|Kanarischen Inseln]] bleiben damit [[Königreich Kastilien|kastilischer]] Besitz.
**[[1924]] - [[Lucie Petit/Daigré]], [[Frankreich]] erreichte im Diskuswerfen der Damen 28,32 m

**[[1925]] - [[Halina Konopacka]], [[Polen]] erreichte im Diskuswerfen der Damen 33,40 m
[[Datei:Hinrichtung auf dem Altstädter Ring.JPG|mini|links|140px|1621: Die Altstädter Exekution]]
**[[1930]] - [[Thea Kurze]], [[Deutschland]] erreichte im Speerwerfen der Damen 39,01 m

**[[1942]] - [[Annelie Steinheuer]], [[Deutschland]], erreichte im Speerwurf der Damen 47,24 m
* 1621: [[Dreißigjähriger Krieg]]: Vor dem [[Altstädter Rathaus (Prag)|Altstädter Rathaus]] in Prag werden auf Befehl Kaiser [[Ferdinand II. (HRR)|Ferdinands II.]] 27 protestantische böhmische Adlige hingerichtet. Damit wird der [[Ständeaufstand in Böhmen (1618)|Ständeaufstand]] bestraft. Die Köpfe von zwölf Hingerichteten und die Hand des Grafen [[Joachim Andreas von Schlick]], eines der Anführer, werden auf die Dauer von zehn Jahren an den [[Altstädter Brückenturm]] genagelt.
**[[1954]] - [[John Landy]], [[Australien]] lief die 1.500 m der Herren in 03:41,8 min
* 1650: [[Irische Konföderationskriege]]: In der [[Schlacht von Scarrifholis]] im Zuge der [[Rückeroberung Irlands]] besiegt die [[New Model Army]], das Parlamentsheer [[Oliver Cromwell]]s, die [[Geschichte Irlands#Vom Bürgerkrieg bis zum Vereinigten Königreich|irischen]] Truppen.
**[[1960]] - [[Armin Hary]], [[Deutschland]], lief die 100 Meter der Herren in 10 s
* 1767: Der englische Kapitän [[Samuel Wallis]] entdeckt die Insel [[Tahiti]].
**[[1965]] - [[Harold Connolly]], [[USA]] erreichte im Hammerwerfen der Herren 71,06 m
* 1788: [[New Hampshire]] wird der neunte Bundesstaat der [[Vereinigte Staaten|USA]].
**[[1968]] - [[Gennadiy Agapov]], [[Russland]] ging die 20.000 m Gehen der Herren in 01:25:22 h
* 1791: Der [[Flucht nach Varennes|Fluchtversuch]] König [[Ludwig XVI.|Ludwigs XVI.]] wird in [[Varennes-en-Argonne]] ([[Lothringen]]) vereitelt.
**[[1969]] - [[John Pennel]], [[USA]] erreichte im Stabhochsprung der Herren 5,44 m

**[[1976]] - [[Grete Waitz]], [[Norwegen]], lief die 3.000 Meter der Damen 08:45,4 min
[[Datei:Alexander I by S.Shchukin (1809, Tver).png|mini|100px|1807: Alexander I.]]
**[[1983]] - [[Sergej Litwinow]], [[Russland]], warf im Hammerwurf der Herren 84,14 m
[[Datei:Andrea Appiani Napoleon König von Rom.jpg|mini|links|100px|1807: Napoleon]]
**[[1986]] - [[Heike Drechsler]], [[DDR]], sprang in der Kategorie der Damen 7,45 m

**[[1987]] - [[Axel Noack]], [[DDR]] ging die 20.000 m Gehen der Herren in 01:19:12 h
* 1807: In [[Sowetsk (Kaliningrad)|Tilsit]] wird zwischen [[Alexander I. (Russland)|Alexander I.]] und [[Napoleon Bonaparte|Napoleon]] ein Waffenstillstand geschlossen.
**[[1988]] - [[Daniela Petrescu]], [[Rumänien]], lief die 3.000 Meter Hindernis der Damen in 09:55,3 min
* 1813: In der [[Schlacht bei Vitoria]] im Baskenland besiegen englische, portugiesische und spanische Truppen unter dem Oberbefehl [[Arthur Wellesley, 1. Duke of Wellington|Wellingtons]] die Franzosen.
* 1849: Im [[Gefecht bei Waghäusel]] besiegt die zahlenmäßig zunächst überlegene [[Badische Revolution]]sarmee eine von der großherzoglichen Regierung herangerufene, vom Deutschen Bund legitimierte preußische Vorhut, bricht aber die Verfolgung frühzeitig ab, weshalb sich der Gegner wesentlich verstärken und neu formieren kann.
* 1869: In Wien nimmt das [[Reichsgericht (Österreich)|Reichsgericht]] seine Tätigkeit auf, das [[Verfassungsgerichtsbarkeit|Verfassungsgericht]] in [[Österreich-Ungarn]].
* 1898: Die Insel [[Guam]] wird während des [[Spanisch-Amerikanischer Krieg|Spanisch-Amerikanischen Krieges]] von Truppen der [[Vereinigte Staaten|USA]] unblutig erobert.

[[Datei:Women's Sunday, head of procession, Hyde Park, 21 June 1908.jpeg|mini|140px|1908: Demonstra­tions­spitze der WSPU]]

* 1908: Die [[Women’s Social and Political Union|WSPU]] organisiert in [[London]] eine Demonstration zur Einführung des [[Frauenwahlrecht]]s, genannt [[Women’s Sunday]], an der mehr als 250.000 Personen, mehrheitlich Frauen, teilnehmen.
* 1919: Die in [[Scapa Flow]] befindlichen Kriegsschiffe der Hochseeflotte der deutschen [[Reichsmarine#Vorläufige Reichsmarine|Vorläufigen Reichsmarine]], die nach dem verlorenen [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] an die siegreichen Briten übergeben werden sollen, [[Selbstversenkung der Kaiserlichen Hochseeflotte in Scapa Flow|werden von ihren Besatzungen versenkt]].
* 1933: [[Sturmabteilung|SA]]-Leute beginnen den Terror der [[Köpenicker Blutwoche]].
* 1942: Die alliierten Verteidiger der libyschen Stadt [[Tobruk]] geben nach zweiwöchigen heftigen Kämpfen auf. Das deutsche [[Deutsches Afrikakorps|Afrikakorps]] besetzt im [[Afrikafeldzug]] den Ort und erbeutet große Mengen an Nachschubgütern.
* 1957: In einem Hotel in Manhattan verhaften Beamte des FBI [[Rudolf Iwanowitsch Abel]], einen der erfolgreichsten Agenten der Sowjetunion.
* 1962: Ein von der Polizei beendetes Konzert jugendlicher Straßenmusikanten löst in München die [[Schwabinger Krawalle]] aus.

[[Datei:Edgar Ray Killen Mugshot.jpg|mini|links|100px|1964: Edgar Ray Killen]]

* 1964: Die drei US-Bürgerrechtler [[Andrew Goodman]], [[Michael Schwerner]] und [[James Earl Chaney]] werden in [[Neshoba County]], [[Mississippi (Bundesstaat)|Mississippi]], als vermisst gemeldet und wenig später tot aufgefunden. Ihr gewaltsamer Tod wird am 21. Juni 2005 mit der Verurteilung von [[Edgar Ray Killen]] wegen Totschlags geahndet. Das Ereignis bildet die Grundlage für den Film ''[[Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses]]''.
* 1974: Das [[Bundesverfassungsgericht]] stoppt die [[Fristenregelung]] für [[Schwangerschaftsabbruch]].
* 1978: [[Till Meyer]], [[Gabriele Rollnik]], Gudrun Stürmer und Angelika Goder, Mitglieder der Terrororganisation [[Bewegung 2. Juni]], werden in [[Burgas]] ([[Bulgarien]]) durch bundesdeutsche Beamte verhaftet und anschließend in die Bundesrepublik überbracht.
* 1998: In [[Burundi]] wird ein Waffenstillstandsvertrag zwischen der [[Tutsi]]-Regierung und den [[Hutu]]-Rebellen unterzeichnet.
* 2001: Der [[Deutscher Bundestag|Deutsche Bundestag]] beschließt als eine Folge früherer [[Pflegeskandal]]e das [[Pflege-Qualitätssicherungsgesetz]]. [[Pflegeheim|Pflegeeinrichtungen]] werden darin unter anderem verpflichtet, ein [[Qualitätsmanagement]] aufzubauen und müssen sich Prüfungen zu Leistungs- und Qualitätsnachweisen stellen.

=== Wirtschaft ===

* 1822: Die Keimzelle von [[Esche Schümann Commichau]], heute eine [[Sozietät]] von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern, wird in [[Hamburg]] von [[Johann Carl Knauth]] gegründet.

[[Datei:Self-rake reaper, 19th century illustration, tp.jpg|mini|140px|1834: McCormicks „Virginia-Reaper“]]

* 1834: [[Cyrus McCormick]] erhält das US-[[Patent]] auf den von ihm erfundenen [[Balkenmäher]] zur [[Getreideernte]]. Sein ''Virginia Reaper'' wird von Pferden gezogen.
* 1879: In Wiesbaden wird die ''Gesellschaft für [[Carl von Linde|Lindes]] Eismaschinen'', die heutige [[Linde plc]], gegründet.
* 1922: [[Wilhelm Goldmann]] gründet in Leipzig den [[Goldmann Verlag]]. Die deutsche [[Edition]] der [[Kriminalroman]]e von [[Edgar Wallace]] wird zum Fundament für den verlegerischen Erfolg.
* 1948: Die [[Deutsche Mark]] löst infolge der [[Währungsreform]] die [[Reichsmark]] ab.
* 1948: Die Firma [[Columbia Records|Columbia Broadcasting System]] stellt die [[Schallplatte|Langspielplatte]] mit {{Bruch|33|1|3}} Umdrehungen pro Minute vor. Diese von ihrem Mitarbeiter [[Peter Carl Goldmark]] erfundene [[Polyvinylchlorid|Vinyl]]-Schallplatte verdrängt alsbald die [[Schellackplatte]].
* 1970: Die US-amerikanische [[Eisenbahnunternehmen|Eisenbahngesellschaft]] [[Penn Central]], das sechstgrößte Unternehmen im Land, meldet [[Insolvenz|Konkurs]] an. Da sie ein Drittel aller Reisezüge in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] betreibt, zieht dies umgehend die Gründung der halbstaatlichen [[Amtrak]] nach sich.
* 1990: Die [[Budapester Börse]] wird unter maßgeblichem Einfluss der [[Wiener Börse]] wiedereröffnet.
* 1999: Die [[Deutsche Börse]] führt als neuen [[Aktienindex]] in Deutschland den [[SDAX]] ein. Er basiert auf der Kursentwicklung von 50 Unternehmen im Bereich der [[Nebenwert]]e.

=== Wissenschaft und Technik ===

* 1886: [[Grundsteinlegung]] und damit Baubeginn der [[Tower Bridge]] in [[London]].
* 1895: Kaiser [[Wilhelm II. (Deutsches Reich)|Wilhelm II.]] eröffnet den damals noch ''Kaiser-Wilhelm-Kanal'' genannten [[Nord-Ostsee-Kanal]].

[[Datei:Schienenzeppelin Steilrampe.jpg|mini|links|140px|1931: Schienen­zeppelin]]

* 1931: Weltrekordfahrt des [[Schienenzeppelin]]s von [[Franz Kruckenberg]] mit einer Geschwindigkeit von 230,2 km/h.
* 2004: Mit ''[[SpaceShipOne]]'' wird erstmals ein privater [[Weltraum]]flug durchgeführt. Der erste private Astronaut ist [[Michael Melvill]].

=== Kultur ===

[[Datei:Hans von Bülow.jpg|mini|100px|1868: Hans von Bülow]]

* 1868: [[Richard Wagner]]s Oper ''[[Die Meistersinger von Nürnberg]]'' wird unter [[Hans von Bülow]] uraufgeführt.
* 2003: Der fünfte ''[[Harry Potter|Harry-Potter]]''-Roman erscheint auf Englisch. Die deutsche Übersetzung ''[[Harry Potter und der Orden des Phönix]]'' wird am 8. November 2003 ausgeliefert.
* 2006: Die Single ''[[Suzumiya Haruhi no Tsumeawase]]'' wird in Japan veröffentlicht und verweilte 133 Wochen in den Single-Charts. Sie ist damit die bisher erfolgreichste [[Seiyū]]-Single.

=== Religion ===

* 1963: Kardinal Giovanni Battista Montini wird als Papst [[Paul VI.]] zum Nachfolger von [[Johannes XXIII.]] gewählt.

=== Katastrophen ===

* 1990: Das [[Manjil-Rudbar-Beben 1990|Manjil-Rudbar-Beben]] im Iran erreicht die [[Richterskala|Stärke 7,7]] und fordert 40.000 bis 50.000 Tote. Drei Städte und über 700 Dörfer werden zerstört.

{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}

=== Sport ===

[[Datei:Anderssen.jpeg|mini|100px|1851: Adolf Anderssen]]

* 1851: Am Rande des ersten internationalen [[Schachturnier]]s in London tragen der Preuße [[Adolf Anderssen]] (Weiß) und der Livländer [[Lionel Kieseritzky]] die ''[[Unsterbliche Partie]]'' aus, in der Weiß einen [[Läufer (Schach)|Läufer]], beide [[Turm (Schach)|Türme]] und die [[Dame (Schach)|Dame]] opfert und Schwarz schließlich mit seinen verbliebenen [[Schachfigur#Tauschwert|Leichtfiguren]] [[Schachmatt|mattsetzt]].
* 1917: Der Fußballklub [[FC Winterthur|Vereinigte FC Winterthur-Veltheim]] wird [[Schweizer Fussballmeisterschaft 1916/17|Schweizer Meister]].
* 1960: [[Armin Hary]] erreicht als erster [[Sprint]]er im [[100-Meter-Lauf]] in Zürich das Ziel in einer offiziell anerkannten Zeit von 10,0 Sekunden. Er sollte damit der letzte Europäer werden, der den 100-Meter-Weltrekord innehat.
* 1964: Die [[Spanische Fußballnationalmannschaft]] gewinnt die [[Fußball-Europameisterschaft 1964|Fußball-Europameisterschaft]], indem sie im Finale den Titelverteidiger [[Fußballnationalmannschaft der UdSSR|Sowjetunion]] mit 2:1 besiegt.
* 1970: Die [[Brasilianische Fußballnationalmannschaft]] gewinnt die [[Fußball-Weltmeisterschaft 1970|Fußball-Weltmeisterschaft]], indem sie im Finale [[Italienische Fußballnationalmannschaft|Italien]] mit 4:1 besiegt.
* 1975: Die [[West Indies Cricket Team|West Indies]] gewinnen den ersten [[Cricket World Cup 1975|Cricket World Cup]] in England, indem sie im Finale [[Australische Cricket-Nationalmannschaft|Australien]] mit 17 [[Run (Cricket)|Runs]] besiegen.
* 1978: [[Córdoba 1978|Córdoba]]: Bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1978|Fußball-Weltmeisterschaft]] in [[Argentinien]] schlägt das österreichische Nationalteam die Mannschaft der [[Deutschland|Bundesrepublik Deutschland]] mit 3:2.
* 1982: Beim [[Fußball-Weltmeisterschaft 1982|Fußball-WM-Gruppenspiel]] zwischen [[Französische Fußballnationalmannschaft|Frankreich]] und [[Kuwaitische Fußballnationalmannschaft|Kuwait]] stürmte der kuwaitische Scheich Fahd Al-Ahmad Al-Sabah beim 4:1 der Franzosen aus Protest das Spielfeld – weil ein Zuschauer pfiff und die kuwaitischen Spieler daraufhin das Spiel einstellten – und drohte mit Spielabbruch, wenn das vierte Tor der Franzosen nicht annulliert würde. Nach langer Diskussion gab Schiedsrichter Miroslav Stupar nach. Kurz darauf schoss Frankreich das vierte Tor erneut und gewann schließlich doch noch 4:1. Stupar wurde am nächsten Tag von der FIFA suspendiert und der kuwaitische Verband mit einer Strafe von 11.000 US-Dollar belegt.

[[Datei:Women National Basketball Association.svg|mini|100px|1997: Erste Saison der WNBA]]

* 1997: Die [[WNBA 1997|erste Saison]] der [[Women’s National Basketball Association|Women’s National Basketball Association (WNBA)]] – [[Basketball]]-Profiliga für Damen in Nordamerika – beginnt.
* 1998: Der französische Polizist [[Daniel Nivel]] wird im Vorfeld des [[Fußball-Weltmeisterschaft 1998|Fußball-WM]]-Spiels [[Deutschland]] gegen [[Jugoslawien]] von deutschen [[Hooligan]]s angegriffen und dabei so schwer verletzt, dass er seitdem u. a. halbseitig gelähmt ist. Sechs Angreifer werden später zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.
* 2009: [[Pakistanische Cricket-Nationalmannschaft|Pakistan]] gewinnt die zweite [[ICC World Twenty20 2009|World Twenty20]] in England, indem es im Finale [[Sri-lankische Cricket-Nationalmannschaft|Sri Lanka]] mit 8 [[Wicket]]s besiegt.

{{Jahrestage Sporthinweis}}
{{Jahrestage Fußballhinweis}}


== Geboren ==
== Geboren ==
=== Vor dem 18. Jahrhundert ===
* [[1002]] - [[Leo IX. (Papst)|Leo IX.]], eigentlich ''Bruno von Egisheim-Dagsburg'', Papst
* 1002: [[Leo IX.]], Papst deutscher Abstammung
* [[1701]] - [[Otto Magnus von Schwerin]],
* 1181: [[Huijong]], 21. König des koreanischen Goryeo-Reiches
* [[1732]] - [[Johann Christoph Friedrich Bach]], deutscher Komponist
[[Datei:Boleslaw V Wstydliwy (275084).jpg|mini|120px|Bolesław V. (* 1226)]]
* [[1781]] - [[Siméon Denis Poisson]], französischer Mathematiker
* 1226: [[Bolesław V. (Polen)|Bolesław V.]], König von Polen
* [[1823]] - [[Jean Chacornac]], französischer Astronom
* 1504: [[Lienhard Hirschvogel]], deutscher Kaufmann und Fernhändler
* [[1826]] - [[Georg von Neumayer]],
* 1528: [[Maria von Spanien (1528–1603)|Maria von Spanien]], Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches
* [[1855]] - [[Therese Malten]], Sängerin
* 1535: [[Leonhard Rauwolf]], deutscher Naturforscher
* [[1863]] - [[Max Wolf]],
* 1581: [[Sebastian Abesser (Theologe)|Sebastian Abesser]], deutscher Theologe
* [[1870]] - [[Clara Immerwahr]],
* [[1871]] - [[Wilhelm von Drigalski]], deutscher Bakteriologe
* 1587: [[Caspar von Barth]], deutscher Philologe und Privatgelehrter
* 1588: [[Johann Leuber]], kursächsischer Gesandter bei den Westfälischen Friedensverhandlungen
* [[1882]] - [[Hermann Etzel]],
* 1618: [[Johann Bellin]], deutscher Sprachwissenschaftler
* [[1891]] - [[Pier Luigi Nervi]], italienischer Architekt
* 1628: [[Johann Michael Strauß]], deutscher lutherischer Theologe
* 1891 - [[Hermann Scherchen]],
* 1630: [[Samuel Oppenheimer]], Wiener Hoffaktor und Diplomat
* [[1892]] - [[Ferdinand Schörner]], deutscher Generalfeldmarschall
* 1636: [[Godefroy Maurice de La Tour d’Auvergne]], Herzog von Bouillon, Pair und Großkammerherr von Frankreich
* [[1903]] - [[Al Hirschfeld]], US-amerikanischer Karikaturist
* 1639: [[Increase Mather]], puritanischer Pfarrer, Präsident der Harvard-Universität
* [[1905]] - [[Jean-Paul Sartre]], französischer Schriftsteller und Philosoph (''Existenzialismus'')
* 1640: [[Abraham Mignon]], niederländischer Maler
* [[1906]] - [[Bruno Pittermann]],
* 1646: [[Maria Francisca Elisabeth von Savoyen]], Königin von Portugal
* [[1909]] - [[Kurt Schwaen]],
* 1651: [[Wilhelm VII. (Hessen-Kassel)|Wilhelm VII.]], Landgraf von Hessen-Kassel
* [[1912]] - [[Mary McCarthy]], US-amerikanische Autorin
* 1676: [[Józef Fontana]], polnischer Architekt
* [[1921]] - [[Helmut Heissenbüttel]], deutscher Schriftsteller
* 1696: [[Johann Friedrich Ermel]], sächsischer Hofarzt
* 1921 - [[Jane Russell]], US-amerikanische Schauspielerin

* [[1928]] - [[Mona Baptiste]], aus Trinidad und Tobago stammende deutsche Schlagersängerin
=== 18. Jahrhundert ===
* [[1929]] - [[Traugott Buhre]], deutscher Schauspieler
<gallery>
* [[1932]] - [[O. C. Smith]], US-amerikanischer Sänger
Johann Christoph Friedrich Bach.jpg|Johann Christoph Friedrich Bach (*&nbsp;1732)
* [[1934]] - [[Wulf Kirsten]], deutscher Schriftsteller
Johann Christoph Frisch - Porträt Caroline Luise von Klencke.jpg|Caroline Louise von Klencke (*&nbsp;1754)
* [[1935]] - [[Françoise Sagan]], französische Autorin
Josepha Sophie v Liechtenstein.jpg|Josefa zu Fürstenberg-Weitra (*&nbsp;1776)
* [[1944]] - [[Ray Davies]], britischer Musiker, Sänger und Songschreiber ([[The Kinks]])
Bildnis Maria Augusta Herzogin von Sachsen.jpg|Maria Augusta von Sachsen (*&nbsp;1782)
* 1944 - [[Jon Hiseman]], britischer Musiker
</gallery>
* [[1946]] - [[Brenda Holloway]], US-amerikanische Sängerin
* 1701: [[Otto Magnus von Schwerin]], preußischer General
* 1946 - [[Angelika Binder]], deutsche Religionskritikern, Wirtschaftstheoretikerin und Sachbuchautorin
* 1710: [[Johann Wolfgang van der Auwera]], deutscher Bildhauer
* [[1947]] - [[Joey Molland]], britischer Musiker
* 1712: [[Luc Urbain du Bouëxic de Guichen]], französischer Admiral
* [[1949]] - [[Thomas Schmidt-Kowalski]],
* 1721: [[Benjamin Wilson (Maler)|Benjamin Wilson]], englischer Maler und Wissenschaftler
* [[1950]] - [[Joey Kramer]], US-amerikanischer Musiker
* 1730: [[Motoori Norinaga]], japanischer Gelehrter
* [[1951]] - [[Alan Silson]], britischer Musiker
* 1732: [[Johann Christoph Friedrich Bach]], deutscher Musiker und Komponist
* 1951 - [[Kathy Mattea]], US-amerikanische Country-Sängerin
* 1735: [[Johann Justus von Avemann]], preußischer Jurist
* [[1953]] - [[Nils Lofgren]], US-amerikanischer Musiker
* 1736: [[Enoch Poor]], US-amerikanischer General
* [[1954]] - [[Robert Menasse]], österreichischer Schriftsteller
* 1738: [[Gottlieb Christoph Harleß]], deutscher Klassischer Philologe, Philosoph und Literaturhistoriker
* 1954 - [[Robert Pastorelli]],
* 1744: [[Karl von Zyllnhardt (Forstmann)|Karl von Zyllnhardt]], Grundherr in Mauer und Leiter der Bayerischen General-Forst-Administration
* [[1955]] - [[Michel Platini]], französischer Fußballspieler
* 1746: [[Egbert Benson]], US-amerikanischer Jurist und Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
* [[1965]] - [[Yang Liwei]],
* 1754: [[Caroline Louise von Klencke]], preußische Dichterin
* [[1968]] - [[Chris Gueffroy]],
* 1755: [[Johann George Gast]], deutscher Orgelbauer
* [[1973]] - [[Juliette Lewis]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1759: [[Alexander J. Dallas]], US-amerikanischer Jurist und Politiker, Minister
* [[1977]] - [[Andreas Walter]], österreichisches Allroundgenie
* 1764: [[Sidney Smith (Admiral)|Sidney Smith]], britischer Admiral
* [[1979]] - [[Andreas Otto]], deutscher Biochemiker
* 1772: [[Karl Friedrich Wilhelm Wasmuth von Wintzingerode]], deutscher Forstbeamter
* 1774: [[Viktor Joseph Dewora]], deutscher katholischer Geistlicher und Pädagoge
* 1774: [[Daniel D. Tompkins]], US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von New York, Vizepräsident
* 1775: [[Giovanni Battista Maggi]], Schweizer Anwalt, Militär und Politiker, Tessiner Staatsrat und Landammann
* 1776ː [[Josefa zu Fürstenberg-Weitra]], durch Heirat Fürstin von und zu Liechtenstein
* 1781: [[Siméon Denis Poisson]], französischer Physiker und Mathematiker
* 1782: [[Maria Augusta von Sachsen]], sächsische Prinzessin
* 1784: [[George Arthur (Gouverneur)|George Arthur]], britischer Kolonialbeamter, Gouverneur von Bombay, Britisch-Honduras, Van-Diemens-Land und Oberkanada
* 1784: [[Gabriel Lory der Jüngere]], Schweizer Landschaftsmaler, Radierer und Aquarellist
* 1786: [[Alois Raphael Estreicher]], österreichisch-polnischer Botaniker und Entomologe
* 1788: [[Auguste von Bayern]], bayerische Prinzessin, Vizekönigin von Italien, Herzogin von Leuchtenberg und Fürstin zu Eichstätt
* 1792: [[Ferdinand Christian Baur]], deutscher Theologe
* 1798: [[Wolfgang Menzel (Literaturhistoriker)|Wolfgang Menzel]], deutscher Schriftsteller und Literaturkritiker

=== 19. Jahrhundert ===
==== 1801–1850 ====
* 1805: [[Charles Thomas Jackson]], US-amerikanischer Mediziner, Chemiker, Geologe und Mineraloge
* 1808: [[John W. Dana]], US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Maine
* 1811: [[Carlo Matteucci]], italienischer Physiker, Neurophysiologe und Politiker, Senator und Bildungsminister
* 1812: [[Félix Danjou]], französischer Organist, Komponist und Musikwissenschaftler
* 1816: [[Moriz Heider]], österreichischer Zahnarzt
* 1823: [[Jean Chacornac]], französischer Astronom
* 1823: [[Alexandre Peyron (Politiker)|Alexandre Peyron]], französischer Admiral und Politiker
[[Datei:GeorgvonNeumayer1905.jpg|mini|120px|Georg von Neumayer (*&nbsp;1826)]]
* 1826: [[Georg von Neumayer]], deutscher Geophysiker und Polarforscher
* 1828: [[Ferdinand André Fouqué]], französischer Geologe
* 1831: [[Lucien Lester Ainsworth]], US-amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
* 1834: [[Heinrich Weber (Historiker)|Heinrich Weber]], deutscher Priester und Historiker
* 1837: [[Wilhelm von Bezold]], deutscher Physiker und Meteorologe
* 1839: [[Joaquim Maria Machado de Assis]], brasilianischer Autor von Romanen, Kurzgeschichten und Gedichten
* 1839: [[John Decatur Barry]], Brigadegeneral der Konföderierten im Sezessionskrieg
* 1840: [[Emanuel Züngel]], tschechischer Lyriker, Dramatiker, Librettist und Übersetzer
* 1841: [[Hermann von Arnswaldt]], deutscher Offizier, Landwirt und Politiker, MdR

==== 1851–1900 ====
* 1853: [[Therese Malten]], deutsche Sängerin (Sopran)
* 1854: [[Andrew Jackson Houston]], US-amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker, Senator
* 1856: [[Asai Chū]], japanischer Maler
* 1856: [[Franz Ewald Bachmann]], deutscher Mediziner und Naturforscher
* 1856: [[Friedrich Kluge]], deutscher Sprachwissenschaftler
[[Datei:Pater August SchynseJS.jpg|mini|120px|August Wilhelm Schynse (*&nbsp;1857)]]
* 1857: [[August Wilhelm Schynse]], deutscher Missionar, Afrikaforscher und Kartograf
* 1858: [[Medardo Rosso]], italienisch-französischer Bildhauer
* 1862: [[Damrong Rajanubhab]], thailändischer Politiker
* 1862: [[Johannes Schlaf]], deutscher Dramatiker, Erzähler und Übersetzer
[[Datei:Anne Marie Carl-Nielsen.jpg|mini|120px|Anne Marie Carl-Nielsen (*&nbsp;1863)]]
* 1863: [[Anne Marie Carl-Nielsen]], dänische Bildhauerin
* 1863: [[Georges Docquois]], französischer Schriftsteller
* 1863: [[Ludwig Lange (Physiker)|Ludwig Lange]], deutscher Physiker und Psychologe
* 1863: [[Max Wolf]], deutscher Astronom, Entdecker vieler Asteroiden, Pionier der galaktischen Astrofotografie
* 1864: [[Heinrich Wölfflin]], Schweizer Kunsthistoriker
* 1867: [[William Brede Kristensen]], norwegischer Kirchenhistoriker
* 1868: [[August Otto Krug (Jurist, 1868)|August Otto Krug]], deutscher Jurist, Hochschullehrer und Verwaltungsbeamter
* 1870: [[Clara Immerwahr]], deutsche Chemikerin, Frauenrechtlerin und Pazifistin, eine der ersten Frauen in Deutschland mit Doktortitel
* 1870: [[Anthony George Maldon Michell]], australischer Maschinenbau- und Hydraulik-Ingenieur
* 1871: [[Wilhelm von Drigalski]], deutscher Bakteriologe
* 1871: [[Amalie Pölzer]], österreichische Politikerin
* 1872: [[Mohammed Ali Schah]], Schah von Persien
* 1876: [[Hélène Fleury-Roy]], französische Komponistin
* 1876: [[Willem Hendrik Keesom]], niederländischer Physiker
* 1877: [[Anton Horner]], österreichischer Hornist
* 1878: [[Robert Jackson Emerson]], britischer Bildhauer, Maler und Medailleur
[[File:Ellen Price.jpg|mini|120px|Ellen Price (*&nbsp;1878)]]
* 1878: [[Ellen Price]], dänische Primaballerina und Schauspielerin
[[Datei:Lluis Companys.jpg|mini|120px|Lluís Companys (*&nbsp;1882)]]
* 1882: [[Lluís Companys]], katalanischer Politiker
* 1882: [[Hermann Etzel]], deutscher Politiker, MdB, MdL
* 1883: [[Fjodor Wassiljewitsch Gladkow]], russischer Schriftsteller
* 1883: [[Emil Preetorius (Grafiker)|Emil Preetorius]], deutscher Illustrator, Graphiker und Bühnenbildner
* 1884: [[Claude Auchinleck]], britischer Feldmarschall
* 1885: [[Heino Kaski]], finnischer Komponist
* 1886: [[Paul Petschek]], böhmischer bzw. tschechoslowakischer Unternehmer
* 1887: [[Norman L. Bowen]], kanadischer Geologe
* 1887: [[Josef Jonsson]], schwedischer Komponist
* 1889: [[Ralph Craig]], US-amerikanischer Leichtathlet, Olympiasieger
* 1890: [[Frieda Riess]], deutsch-jüdische Gesellschaftsfotografin
* 1891: [[Käthe Jatho-Zimmermann]], deutsche Schriftstellerin
* 1891: [[Pier Luigi Nervi]], italienischer Architekt und Bauingenieur
* 1891: [[Hermann Scherchen]], deutscher Dirigent und Komponist
* 1892: [[Walter Krämer (Politiker)|Walter Krämer]], deutscher Politiker, KZ-Häftling, Widerstandskämpfer, Gerechter unter den Völkern
* 1892: [[Reinhold Niebuhr]], US-amerikanischer Theologe, Philosoph und Politikwissenschaftler
* 1892: [[Hilding Rosenberg]], schwedischer Komponist und Dirigent
* 1893: [[Alois Hába]], tschechischer Komponist
* 1894: [[Rahel Liebeschütz-Plaut]], deutsche Physiologin und Ärztin
* 1894: [[Harry Schmidt (Mathematiker)|Harry Schmidt]], deutscher Mathematiker
* 1895: [[Lili Schultz]], deutsche bildende Künstlerin
* 1896: [[Felix Hupka]], österreichisch-niederländischer Pianist, Dirigent, Komponist und Musikpädagoge
* 1899: [[Pavel Haas]], tschechischer Komponist
* 1899: [[Herbert Kensington-Moir]], britischer Autorennfahrer

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1925 ====
* 1901: [[Red Dunn]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1902: [[Wilhelm Maler]], deutscher Komponist
* 1902: [[Howie Morenz]], kanadischer Eishockeyspieler
* 1903: [[Hans Epskamp]], deutscher Schauspieler
* 1903: [[Hermann Engelhard (Leichtathlet)|Hermann Engelhard]], deutscher Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner
* 1903: [[Wolfgang Langkau]], deutscher Generalmajor der Reserve und Angehöriger des Bundesnachrichtendienstes
[[Datei:Sartre 1967 crop.jpg|mini|120x120px|Jean-Paul Sartre (*&nbsp;1905)|alternativtext=]]
* 1905: [[Jean-Paul Sartre]], französischer Schriftsteller und Philosoph, Hauptvertreter des ''Existentialismus'', Nobelpreisträger
* 1906: [[Nusch Éluard]], deutsch-französische Schauspielerin, Modell und Muse
* 1906: [[Grete Sultan]], deutschamerikanische Pianistin und Klavierpädagogin
* 1907: [[William Shea (Jurist)|William Shea]], US-amerikanischer Anwalt
* 1908: [[René Bianco]], französischer Opernsänger (Bariton)
* 1908: [[William K. Frankena]], US-amerikanischer analytischer Philosoph
* 1909: [[Kurt Schwaen]], deutscher Komponist
* 1910: [[Béla Tardos]], ungarischer Komponist
* 1910: [[Alexander Trifonowitsch Twardowski|Alexander Twardoski]], russischer Dichter
* 1911: [[Fritz Getlinger]], deutscher Fotograf
* 1911: [[Aleksander Marczewski]], polnischer Komponist, Dirigent und Organist
[[Datei:Mary Therese McCarthy NYWTS.jpg|mini|120px|Mary McCarthy (*&nbsp;1912)]]
* 1912: [[Mary McCarthy]], US-amerikanische Autorin
* 1913: [[Josef Brinkhues]], deutscher Bischof
* 1914: [[William Vickrey]], US-amerikanischer Ökonom, Nobelpreisträger
* 1915: [[Mathieu Hezemans]], niederländischer Autorennfahrer und Unternehmer
* 1916: [[Anthony J. Armentano]], US-amerikanischer Jurist und Politiker
* 1918: [[J. Clyde Mitchell]], britischer Ethnologe
* 1918: [[Tibor Szele]], ungarischer Mathematiker und Hochschullehrer
* 1919: [[Anna Arena]], italienische Schauspielerin
* 1919: [[Paolo Soleri]], italienischer Architekt
* 1921: [[Helmut Heißenbüttel]], deutscher Schriftsteller
* 1921: [[Judy Holliday]], US-amerikanische Schauspielerin
[[Datei:Jane Russell 1953 crop.jpg|mini|120px|Jane Russell (*&nbsp;1921)]]
* 1921: [[Jane Russell]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1921: [[István Zsolt]], ungarischer Fußballschiedsrichter
* 1922: [[Léon Ashkénasi]], französischer Rabbiner
* 1922: [[Leo Kufelnizky]], deutscher Palästinapionier
* 1923: [[Werner Stiehler]], deutscher Journalist
* 1924: [[Pontus Hultén]], schwedischer Kunsthistoriker, Kunstsammler und Museumsgründer
* 1924: [[Jean Laplanche]], französischer Autor
* 1924: [[André Migdal]], französischer Widerstandskämpfer, Autor und Dichter
* 1925: [[Giovanni Spadolini]], italienischer Journalist, Historiker und Politiker, Senator, mehrfacher Minister, Ministerpräsident
* 1925: [[Maureen Stapleton]], US-amerikanische Schauspielerin

==== 1926–1950 ====
* 1926: [[Robert Ballaman]], Schweizer Fußballspieler
* 1926: [[Conrad L. Hall]], US-amerikanischer Kameramann
* 1926: [[Johanna Quandt]], deutsche Unternehmerin und Anteilseignerin an BMW
* 1927: [[José Antonio Méndez]], kubanischer Sänger, Gitarrist und Komponist
* 1928: [[Mona Baptiste]], Blues- und Popsängerin aus Trinidad und Tobago
* 1929: [[Traugott Buhre]], deutscher Schauspieler
* 1929: [[Abdel Halim Hafez]], ägyptischer Sänger und Schauspieler
* 1929: [[Helmut Seidel]], deutscher Philosoph
[[Datei:Mike McCormack 1973.JPG|mini|120px|Mike McCormack (*&nbsp;1930)]]
* 1930: [[Mike McCormack (Footballspieler)|Mike McCormack]], US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
* 1931: [[Leopold Gressenbauer]], österreichischer Politiker, LAbg.
* 1931: [[David Kushnir]], israelischer Leichtathlet und Fußballspieler
* 1931: [[Onesimos Nesib]], äthiopischer Bibelübersetzer
* 1931: [[Erik Neutsch]], deutscher Schriftsteller
* 1931: [[Guntram Palm]], deutscher Jurist und Politiker, MdL, Landesminister, Landeszentralbankpräsident
* 1932: [[Lalo Schifrin]], argentinischer Komponist, Dirigent und Jazzpianist
* 1933: [[John Cannon (Rennfahrer)|John Cannon]], kanadischer Autorennfahrer
* 1933: [[Ron Grable]], US-amerikanischer Autorennfahrer
* 1933: [[Siegfried Lorenz (Leichtathlet)|Siegfried Lorenz]], deutscher Hammerwerfer
* 1934: [[Wulf Kirsten]], deutscher Lyriker und Erzähler
* 1934: [[Ken Matthews]], britischer Leichtathlet, Olympiasieger
[[Datei:Françoise Sagan 1960.jpg|mini|120px|Françoise Sagan (*&nbsp;1935)]]
* 1935: [[Françoise Sagan]], französische Schriftstellerin
* 1936: [[Juri Dmitrijewitsch Burago]], russischer Mathematiker
* 1936: [[Huschang Rastan]], deutsch-iranischer Herzchirurg
* 1938: [[Ron Ely]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1940: [[Mariette Hartley]], US-amerikanische Schauspielerin
[[Datei:Liz Mohn 2017.jpg|mini|120px|Liz Mohn (*&nbsp;1941)]]
* 1941: [[Liz Mohn]], deutsche Unternehmerin
* 1941: [[James L. Patton|James Lloyd Patton]], US-amerikanischer Evolutionsbiologe und Mammaloge
* 1941: [[Hein Verbruggen]], niederländischer Sportfunktionär
* 1942: [[Seiji Aochi]], japanischer Skispringer
* 1942: [[Norbert Brunner (Bischof)|Norbert Brunner]], Schweizer römisch-katholischer Bischof
* 1942: [[Barbara Dickmann]], deutsche Journalistin
* 1942: [[Peter Schetty]], Schweizer Autorennfahrer und Rennleiter der Scuderia Ferrari
* 1943: [[Leopold Prinz von Bayern]], deutscher Rennfahrer
* 1943: [[Beat Fehr]], Schweizer Autorennfahrer
* 1943: [[Manfred Jürgen Matschke]], deutscher Ökonom
* 1943: [[Volker Ullrich (Historiker)|Volker Ullrich]], deutscher Historiker, Publizist und Schriftsteller
* 1944: [[Jon Hiseman]], britischer Jazz- und Rock-Schlagzeuger
* 1944: [[Tony Scott]], britischer Filmregisseur und -produzent
* 1944: [[Ray Davies]], britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
* 1945: [[Philippe Sarde]], französischer Komponist
* 1945: [[Adam Zagajewski]], polnischer Autor
[[Datei:Brendaholloway1.jpg|mini|120px|Brenda Holloway (*&nbsp;1946)]]
* 1946: [[Brenda Holloway]], US-amerikanische Sängerin
* 1946: [[Peter Fischli und David Weiss|David Weiss]], Schweizer Künstler
* 1947: [[Meredith Baxter]], US-amerikanische Schauspielerin
[[Datei:Ebadi.jpg|mini|120px|Shirin Ebadi (*&nbsp;1947)]]
* 1947: [[Shirin Ebadi]], iranische Juristin, Nobelpreisträgerin
* 1947: [[Michael Gross]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1947: [[Duane Thomas]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1948: [[Don Airey]], britischer Rockmusiker
* 1948: [[Ian McEwan]], britischer Schriftsteller
* 1948: [[Wolfgang Seel (Fußballspieler)|Wolfgang Seel]], deutscher Fußballspieler
* 1948: [[Andrzej Sapkowski]], polnischer Fantasy-Schriftsteller
* 1948: [[Chiqui Vicioso]], dominikanische Schriftstellerin und Soziologin
* 1949: [[Thomas Schmidt-Kowalski]], deutscher Komponist
* 1950: [[Rainer Arnold (Politiker)|Rainer Arnold]], deutscher Politiker, MdB
* 1950: [[Joey Kramer]], US-amerikanischer Rockmusiker (''Aerosmith'')
* 1950: [[Beda M. Stadler]], Schweizer Molekularbiologe
* 1950: [[John Paul Young]], australischer Sänger

==== 1951–1975 ====
* 1951: [[Nils Lofgren]], US-amerikanischer Musiker
* 1951: [[Marcel Tarrès]], französischer Autorennfahrer
* 1952: [[Marcella Detroit]], US-amerikanische Musikerin
* 1952: [[Luis Días (Musiker)|Luis Días]], dominikanischer Rock- und Jazzmusiker
[[Datei:Benazir Bhutto.jpg|mini|120px|Benazir Bhutto (*&nbsp;1953)]]
* 1953: [[Benazir Bhutto]], pakistanische Politikerin, als Premierministerin erste muslimische Regierungschefin weltweit
* 1953: [[Örjan Fahlström]], schwedischer Komponist, Arrangeur und Jazzmusiker
* 1954: [[Friedlinde Gurr-Hirsch]], deutsche Politikerin, MdL
* 1954: [[Robert Menasse]], österreichischer Schriftsteller und Essayist
* 1954: [[Volker Reinhardt (Historiker)|Volker Reinhardt]], deutscher Historiker
* 1954: [[Helmut Scholz (Politiker, 1954)|Helmut Scholz]], deutscher Politiker, MdEP
* 1955: [[Martin Doerry]], deutscher Journalist und Buchautor
* 1955: [[Michael Kühnen]], Anführer der deutschen Neo-Nazi-Bewegung
* 1955: [[Michel Platini]], französischer Fußballspieler, -trainer und funktionär, Europameister
* 1956: [[Rob Bowman (Musikautor)|Rob Bowman]], US-amerikanischer Musikwissenschaftler und Musikautor
* 1957: [[Berkeley Breathed]], US-amerikanischer Cartoonist
* 1957: [[Mark Brzezicki]], britischer Rock-Schlagzeuger
* 1957: [[Gerhard Präsent]], österreichischer Komponist und Dirigent
* 1958: [[Víctor Montoya]], bolivianischer Schriftsteller
* 1958: [[Gennadi Iwanowitsch Padalka]], russischer Kosmonaut
* 1959: [[Richard Baawobr]], ghanaischer Kardinal, Bischof von Wa
* 1959: [[Tom Chambers]], US-amerikanischer Basketballspieler
[[Datei:Ursula Keller 06 2019.jpg|mini|120px|Ursula Keller (*&nbsp;1959)]]
* 1959: [[Ursula Keller (Physikerin)|Ursula Keller]], Schweizer Physikerin
* 1959: [[Kathy Mattea]], US-amerikanische Country-Musikerin
* 1959: [[Stefano Mingardo]], italienischer American-Football-Spieler und Schauspieler
* 1959: [[Maurizio Pisati]], italienischer Komponist und Gitarrist
* 1959: [[Thomas Überall]], österreichischer Freestyle-Skier
* 1959: [[Hans-Joachim Watzke]], deutscher Fußballfunktionär
* 1960: [[Andreas Knebel]], deutscher Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner
* 1961: [[Manu Chao]], französischer Sänger (''Mano Negra'')
* 1961: [[Per Christiansson]], schwedischer Radrennfahrer
* 1961: [[Felix Vörtler]], deutscher Schauspieler
[[Datei:Presiden Jokowi.jpg|mini|120px|Joko Widodo (*&nbsp;1961)]]
* 1961: [[Joko Widodo]], indonesischer Unternehmer und Politiker, Staatspräsident
* 1962: [[Oliver Buslau]], deutscher Musikjournalist, Kriminalschriftsteller und Redakteur
* 1962: [[Chris Palmer (Rennfahrer)|Chris Palmer]], britischer Motorradrennfahrer
* 1962: [[Pipilotti Rist]], Schweizer Videokünstlerin
* 1962: [[Wiktor Robertowitsch Zoi]], russischer Musiker
* 1963: [[Gosho Aoyama]], japanischer Manga-Zeichner
* 1963: [[Hannelore Brenner]], deutsche Dressurreiterin im Behindertenreitsport
* 1964: [[Adrian van Hooydonk]], niederländischer Industrie- und Automobildesigner
* 1964: [[David Morrissey]], britischer Schauspieler und Filmregisseur
* 1964: [[Doug Savant]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1965: [[Ruperta Lichtenecker]], österreichische Politikerin, Abgeordnete zum Nationalrat
* 1965: [[Yang Liwei]], erster chinesischer Astronaut
* 1965: [[Sonique (Sängerin)|Sonique]], britische Sängerin
* 1965: [[Wachowskis|Lana Wachowski]], US-amerikanische Filmregisseurin
* 1966: [[Beatrix Delgado]], Schweizer Sängerin
* 1966: [[Sergey Grishin]], russisch-amerikanischer Unternehmer und Ingenieur
* 1966: [[Pierre Thorsson]], schwedischer Handballspieler und -trainer
* 1967: [[Pierre Omidyar]], US-amerikanischer Unternehmer
* 1967: [[Albert Pesendorfer]], österreichischer Opernsänger (Bass)
* 1967: [[Carrie Preston]], US-amerikanische Schauspielerin und Filmregisseurin
[[Datei:9139ri-Yingluck Shinawatra.jpg|mini|120px|Yingluck Shinawatra (*&nbsp;1967)]]
* 1967: [[Yingluck Shinawatra]], thailändische Politikerin
* 1968: [[Anneli Andelén]], schwedische Fußballspielerin
* 1968: [[Chris Gueffroy]], letztes Todesopfer an der Berliner Mauer
* 1969: [[Lloyd Avery II]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1969: [[Harun Isa]], albanischer Fußballspieler
* 1969: [[Sebastian Maack]], deutscher Ingenieur und Politiker
* 1969: [[Gabriella Paruzzi]], italienische Skisportlerin
* 1969: [[Marie Simone Steinbauer]], deutsche Schauspielerin
* 1970: [[Hans Peter Doskozil]], österreichischer Politiker, Landeshauptmann des Burgenlandes
[[Datei:5854Mickie Krause.JPG|mini|120px|Mickie Krause (*&nbsp;1970)]]
* 1970: [[Mickie Krause]], deutscher Sänger
* 1970: [[Pete Rock]], US-amerikanischer Musikproduzent
* 1971: [[Davide Olivares]], italienischer Fußballspieler
* 1971: [[Anette Olzon]], schwedische Sängerin
* 1972: [[Nobuharu Asahara]], japanischer Leichtathlet
* 1972: [[Daniel Bogner]], römisch-katholischer Theologe
* 1972: [[Kristina Herzog]], deutsche Schriftstellerin
* 1972: [[Dorkas Kiefer]], deutsche Schauspielerin
* 1972: [[Johann König (Komiker)|Johann König]], deutscher Kabarettist
* 1972: [[Åsa Mogensen]], schwedische Handballspielerin
* 1973: [[Alyson Annan]], australische Hockeyspielerin
* 1973: [[Zuzana Čaputová]], slowakische Juristin, Umweltaktivistin und Politikerin
[[Datei:Juliette Lewis by David Shankbone (cropped).jpg|mini|120px|Juliette Lewis (*&nbsp;1973)]]
* 1973: [[Juliette Lewis]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1974: [[Flavio Roma]], italienischer Fußballspieler
* 1974: [[Roman Simon]], deutscher Politiker, MdA
* 1974: [[Maggie Siff]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1974: [[Altin Volaj]], albanischer Komponist und Musikpädagoge

==== 1976–2000 ====
* 1976: [[Miroslav Karhan]], slowakischer Fußballspieler
* 1976: [[René Aufhauser]], österreichischer Fußballspieler
* 1977: [[Aðalsteinn Eyjólfsson]], isländischer Handballspieler und -trainer
* 1977: [[Jochen Hecht]], deutscher Eishockeyspieler
* 1978: [[Erica Durance]], kanadische Schauspielerin
* 1978: [[Cristiano Lupatelli]], italienischer Fußballspieler
* 1979: [[Annett Fleischer]], deutsche Moderatorin und Schauspielerin
* 1979: [[Julia Hahn]], deutsche Juristin
* 1979: [[Konstantinos Katsouranis]], griechischer Fußballspieler
[[Datei:Chris Pratt 2018.jpg|mini|120px|Chris Pratt (*&nbsp;1979)]]
* 1979: [[Chris Pratt]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1980: [[Branko Bošković]], montenegrinischer Fußballspieler
* 1980: [[J. T. Holmes]], US-amerikanischer Extremskifahrer, Basejumper und Stuntman
* 1980: [[Gerard de Rooy]], niederländischer Rennfahrer und Unternehmer
* 1981: [[An Qi|Qi An]], chinesischer Fußballspieler
* 1981: [[Brandon Flowers]], US-amerikanischer Musiker
* 1981: [[Michael Hackert]], deutscher Eishockeyspieler
* 1981: [[Christian Montanari]], san-marinesischer Autorennfahrer
* 1982: [[Roman Stanislawowitsch Adamow]], russischer Fußballspieler
* 1982: [[William, Duke of Cambridge]], britischer Adliger, Thronfolger
* 1983: [[Edward Snowden]], US-amerikanischer CIA-Mitarbeiter, Whistleblower
[[Datei:Lana Del Rey at the Echo Awards 2013.jpg|mini|120px|Lana Del Rey (*&nbsp;1985)]]
* 1985: [[Lana Del Rey]], US-amerikanische Sängerin
* 1986: [[Cheik Tioté]], ivorischer Fußballspieler
* 1987: [[Pablo Barrera]], mexikanischer Fußballspieler
* 1987: [[Nicolas Fettner]], österreichischer Skispringer
* 1987: [[Sebastian Prödl]], österreichischer Fußballspieler
* 1988: [[Beatrice Egli]], Schweizer Schlagersängerin
* 1988: [[Nizar Khalfan]], tansanischer Fußballspieler
* 1988: [[Vasko Ševaljević]], montenegrinischer Handballspieler
* 1988: [[Isaac Vorsah]], ghanaischer Fußballspieler
* 1988: [[Thaddeus Young]], US-amerikanischer Basketballspieler
* 1989: [[Raheleh Asemani]], belgisch-iranische Taekwondo-Sportlerin
* 1989: [[Christopher Lamb (Skispringer)|Christopher Lamb]], US-amerikanischer Skispringer
* 1990: [[Estefanía Banini]], argentinische Fußballspielerin
* 1990: [[Ričardas Berankis]], litauischer Tennisspieler
* 1990: [[Miriam Neureuther]], deutsche Biathletin und Skilangläuferin
* 1990: [[Håvard Nordtveit]], norwegischer Fußballspieler
* 1990: [[François Moubandje]], Schweizer Fußballspieler
* 1990: [[Knowledge Musona]], simbabwischer Fußballspieler
* 1990: [[Matthias Böhmer]], deutscher Rennrodler, Bobsportler und Sportfunktionär
* 1990: [[Jessy Moravec]], Schweizer Schauspielerin
[[Datei:Sandra Perković Doha 2015.jpg|mini|120px|Sandra Perković (*&nbsp;1990)]]
* 1990: [[Sandra Perković]], kroatische Diskuswerferin
* 1990: [[Katrin Welter]], deutsche Handballspielerin und -trainerin
* 1991: [[Mario Fernandes]], deutscher Handballspieler
* 1991: [[Jean-Baptiste Lahaye]], französischer Autorennfahrer
* 1991: [[Gaël Kakuta]], französisch-kongolesischer Fußballspieler
* 1991: [[Luka Tankulic]], deutsch-kroatischer Fußballspieler
* 1992: [[Max Schneider (Sänger)|Max Schneider]], US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
* 1992: [[Taleb Tawatha]], israelischer Fußballspieler
* 1997: [[Rebecca Black]], US-amerikanische Sängerin
* 1998: [[Isabel Atkin]], britische Freestyle-Skierin
* 1999: [[Marvin Klein]], französischer Autorennfahrer
* 2000: [[Lisa Antl]], deutsche Handballspielerin
* 2000: [[Dante Polvara]], US-amerikanischer Fußballspieler

== Gestorben ==
== Gestorben ==
=== Vor dem 15. Jahrhundert ===
*[[1582]] - [[Oda Nobunaga|Nobunaga Oda]], japanischer Kriegsherr
* {{0}}524: [[Chlodomer]], fränkischer König mit Residenz Orléans
*[[1812]] - [[Johann Friedrich August Tischbein]], deutscher Maler
* {{0}}866: [[Radulf von Bourges]], Erzbischof
*[[1852]] - [[Friedrich Fröbel]], deutscher Pädagoge
* {{0}}870: [[Al-Muhtadi]], Kalif der Abbasiden
*[[1908]] - [[Nikolai Rimski-Korsakow]], russischer Komponist
* 1040: [[Fulko III. (Anjou)|Fulko III.]], Graf von Anjou
*[[1914]] - [[Bertha von Suttner]], österreichische Pazifistin
* 1093: [[Sophia (Bar)|Sophia]], Gräfin von Bar
*[[1980]] - [[Bert Kaempfert]], deutscher Bandleader
* 1126: [[Raimund von Roda]], Bischof von Roda de Isábena und Barbastro
*[[1991]] - [[Klaus Schwarzkopf]], deutscher Schauspieler
* 1200: [[Anastasija Srpska]], serbisch-orthodoxe Heilige
*[[1996]] - [[Gerhard Wendland]], deutscher Schlagersänger
* 1208: [[Philipp von Schwaben]], Herzog von Schwaben und deutscher König
*[[2001]] - [[John Lee Hooker]], US-amerikanischer Musiker
* 1221: [[Heinrich III. (Limburg)|Heinrich III.]], Herzog von Limburg und Graf von Arlon
*[[2003]] - [[Leon Uris]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 1259: [[Otto II. von Lippe]], Bischof von Münster
*2003 - [[Hans Boesch]], schweizerischer Schriftsteller
[[Datei:Codex Manesse Wenzel II. von Böhmen.jpg|mini|120px|Wenzel II. von Böhmen (†&nbsp;1305)]]
*2003 - [[Pieter Dankert]], niederländischer Politiker
* 1305: [[Wenzel II. (Böhmen)|Wenzel II.]], König von Böhmen, Herzog von Krakau und König von Polen
* 1356: [[Bolko II. (Oppeln)|Bolko II.]], Herzog von Oppeln
* 1359: [[Erik XII. (Schweden)|Erik XII.]], König von Schweden
* 1377: [[Eduard III. (England)|Eduard III.]], englischer König

=== 15. bis 17. Jahrhundert ===
* 1412: [[Friedrich X. (Hohenzollern)|Friedrich X.]], Graf von Hohenzollern
* 1413: [[Swantibor III.]], Herzog von Pommern-Stettin
* 1428: [[Konrad IV. (Rietberg)|Konrad IV.]], deutscher Graf von Rietberg
* 1472: [[Johannes III. von Asel]], Bischof von Verden
* 1475: [[Shin Suk-ju]], koreanischer Politiker, Maler und neokonfuzianischer Philosoph
* 1483: [[Elisabeth von Burgund]], Herzogin von Kleve
[[Datei:Santi di Tito - Niccolo Machiavelli's portrait headcrop.jpg|miniatur|120px|Niccolò Machiavelli (†&nbsp;1527)]]
* 1527: [[Niccolò Machiavelli]], italienischer Politiker, Geschichtsschreiber und Dichter
* 1529: [[John Skelton]], englischer Dramatiker
* 1535: [[Hans von Schönitz]], deutscher Kaufmann, oberster Kämmerer und Vertrauter des Kardinals Albrecht von Brandenburg
* 1547: [[Sebastiano del Piombo]], italienischer Maler
* 1560: [[Rudolf von und zu Frankenstein]], Fürstbischof von Speyer
* 1582: [[Anayama Nobukimi]], japanischer Samurai
* 1582: [[Oda Nobunaga]], japanischer Kriegsherr
* 1591: [[Aloisius von Gonzaga]], italienischer Jesuit und Pfleger von Pestkranken
* 1599: [[Bernhard IV. von Angelach-Angelach]], deutscher Reichsritter
* 1614: [[Bartholomäus Scultetus]], Görlitzer Bürgermeister und Mathematiker
* 1621: [[Friedrich von Bila]], kaiserlicher Rat in Böhmen, Teilnehmer am Ständeaufstand
[[Datei:Václav Budovec z Budova.jpg|mini|120px|Václav Budovec z Budova (†&nbsp;1621)]]
* 1621: [[Václav Budovec z Budova]], böhmischer Politiker, Diplomat und Schriftsteller, Teilnehmer am Ständeaufstand
* 1621: [[Kaspar Cappleri de Sulewicz]], tschechischer Adeliger, Teilnehmer am Ständeaufstand
* 1621: [[Diwisch Czernin von Chudenitz]], böhmischer Adeliger, Teilnehmer am Ständeaufstand
* 1621: [[Christoph Harant von Polschitz und Weseritz]], böhmischer Adeliger, Teilnehmer am Ständeaufstand
* 1621: [[Jan Jessenius]], slowakischer Arzt und Politiker, Teilnehmer am Ständeaufstand
* 1621: [[Joachim Andreas von Schlick]], Führer der protestantischen Stände in Böhmen, Teilnehmer am Ständeaufstand
* 1621: [[Louis III. de Lorraine-Guise]], Erzbischof von Reims und Kardinal
* 1629: [[Szymon Zimorowic]], polnischer Dichter
* 1631: [[John Smith (Abenteurer)|John Smith]], englischer Söldner und Abenteurer
* 1632: [[Anselmus de Boodt]], flämischer Chemiker, Arzt, Botaniker und Mineraloge
* 1652: [[Inigo Jones]], englischer Architekt
* 1661: [[Andrea Sacchi]], italienischer Maler
* 1665: [[Giovanni Maria Galli da Bibiena]], italienischer Maler
* 1681: [[Sigmund von Birken]], deutscher Schriftsteller
* 1692: [[Christian Ludwig I. (Mecklenburg)|Christian Ludwig I.]], Herzog von Mecklenburg-Schwerin
* 1695: [[Johannes Lavater]], Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer

=== 18. Jahrhundert ===
* 1708: [[Frederik von Gabel]], dänischer Kaufmann und Statthalter der dänischen Krone auf den Färöern
* 1721: [[Johann Christoph Müller]], deutscher Kartograf und Ingenieuroffizier
[[Datei:Schloss Caputh Albrecht Friedrich Markgraf zu Brandenburg Schwedt Version 2.jpg|mini|120px|Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt (†&nbsp;1731)]]
* 1731: [[Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt]], kurbrandenburgisch-preußischer Generalleutnant und Herrenmeister des Johanniterordens
* 1738: [[Charles Townshend, 2. Viscount Townshend]], britischer Politiker und Secretary of State
* 1749: [[Maria Renata Singer von Mossau]], Nonne und Superiorin im Kloster Unterzell, Opfer der Hexenverfolgungen im Hochstift Würzburg
* 1754: [[Johann Baptist Martinelli]], österreichischer Baumeister und Architekt
* 1759: [[Sebastián de Eslava y Lazaga]], spanischer Offizier, Kolonialverwalter und Vizekönig von Neugranada
* 1767: [[Władysław Aleksander Łubieński]], Erzbischof von Lemberg, Erzbischof von Gniezno sowie Primas von Polen-Litauen und Interrex von Polen-Litauen
* 1779: [[Hermann Werner von der Asseburg]], kurkölnischer Premierminister
* 1782: [[Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt]], deutscher Adeliger
* 1784: [[Daniel Högger]], Bürgermeister der Stadt St. Gallen in der Schweiz
* 1786: [[George Hepplewhite]], englischer Kunsttischler
* 1788: [[Johann Georg Hamann]], deutscher Philosoph und Schriftsteller
* 1796: [[Richard Gridley]], britisch-US-amerikanischer Militäringenieur
* 1797: [[Andreas Peter von Bernstorff]], Außenminister des Dänischen Gesamtstaates

=== 19. Jahrhundert ===
<gallery>
Justus Erich Walbaum 2.jpg|Justus Erich Walbaum (†&nbsp;1837)
Anders Jonas Ångström - 001.png|Anders Jonas Ångström (†&nbsp;1874)
Victoria Benedictsson b&w.jpg|Victoria Benedictsson (†&nbsp;1888)
Clara Maria Fechner (1809-1900).jpg|Clara Maria Fechner (†&nbsp;1900)
</gallery>
* 1806: [[Johann Ignaz Schiffermüller]], österreichischer Zoologe
* 1812: [[Johann Friedrich August Tischbein]], deutscher Maler
* 1814: [[Gilbert Elliot-Murray-Kynynmound, 1. Earl of Minto]], britischer Politiker und Diplomat
* 1814: [[Johann Martin Miller]], deutscher Theologe und Schriftsteller
* 1816: [[Gottfried Nicolai Angelo]], dänischer Kupferstecher und Lehrer
* 1825: [[Johann Friedrich Facius]], deutscher Pädagoge und Altphilologe
* 1831: [[Wilhelm Amsinck (Politiker)|Wilhelm Amsinck]], deutscher Kaufmann, Ratsherr und Bürgermeister
* 1835: [[Henri Pyt]], Schweizer Wanderprediger
* 1837: [[Justus Erich Walbaum]], deutscher Typograf, Schriftgießer und Stempelschneider
* 1839: [[Bonifác Buzek]], tschechischer Priester, Volksaufklärer, Philosoph und Pädagoge
* 1840: [[Karl Christian Ferdinand Chop]], deutscher Beamter
* 1844: [[Joaquín Abarca]], spanischer Prälat
* 1851: [[Franz Xaver von Pflummern]], bayerischer Beamter
* 1852ː [[Mary Anne Clarke]], britische Mätresse
* 1852: [[Friedrich Fröbel]], deutscher Pädagoge, gründete den ersten Kindergarten
* 1853: [[Franz Serafin Exner (Philosoph)|Franz Serafin Exner]], österreichischer Philosoph
* 1853: [[Josef Sonoré|Johann Wilhelm Josef Sonoré]], preußischer Offizier und Landrat
* 1857: [[Louis Jacques Thénard]], französischer Chemiker
* 1858: [[Adolf Ivar Arwidsson]], finnischer Journalist, Schriftsteller und Historiker
* 1869: [[Gottlieb Theodor Becker]], deutscher Pädagoge
* 1872: [[Robert Eduard Prutz]], deutscher Schriftsteller
* 1874: [[Anders Jonas Ångström]], schwedischer Astronom und Physiker
* 1874: [[Paul Mendelssohn-Bartholdy]], deutscher Bankier
* 1876: [[Antonio López de Santa Anna]], mexikanischer Offizier und Politiker
* 1878: [[Johann Jakob Rychner]], Schweizer Veterinär
* 1880: [[Theophilus H. Holmes]], Generalleutnant der Confederate States Army
* 1887: [[Gozewijn Jan Loncq]], niederländischer Mediziner
* 1887: [[Adolf Schimon]], österreichisch-deutscher Pianist, Gesangslehrer und Komponist
* 1888: [[Victoria Benedictsson]], schwedische Schriftstellerin
* 1893: [[Leland Stanford]], Begründer der Stanford-Universität
* 1894: [[Eduard Franke]], deutscher Lehrer, Pfarrer und Dichter
* 1896: [[Hugo von Bilimek-Waissolm]], österreichischer Feldmarschallleutnant
* 1898: [[Anton Kerner von Marilaun]], österreichischer Botaniker und Universitätsprofessor
* 1900: [[Clara Fechner]], deutsche Schriftstellerin
* 1900: [[Polibio Fumagalli]], italienischer Organist, Komponist und Musikpädagoge

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1950 ====
* 1901ː [[Hermine Jules]], böhmische Theaterschauspielerin
* 1908: [[Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow]], russischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
[[Datei:Bertha-von-Suttner-1906.jpg|120px|mini|Bertha von Suttner (†&nbsp;1914)]]
* 1914: [[Bertha von Suttner]], österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin, Friedensnobelpreisträgerin
* 1918: [[Edward Józef Abramowski]], polnischer Philosoph, Psychologe, Soziologe und Anarchist
* 1918: [[Hermann Essig]], deutscher Dramatiker, Erzähler und Lyriker
* 1921: [[Murphy J. Foster]], US-amerikanischer Politiker
* 1930: [[Carl Schrader (Astronom)|Carl Schrader]], deutscher Astronom und Bryologe
* 1930: [[Eva von Tiele-Winckler]], deutsche Diakonisse
* 1931: [[Nellie Stewart]], australische Schauspielerin und Sängerin
* 1932: [[Mathilde Block]], deutsche Malerin
* 1932: [[Nat Phillips]], australischer Theaterleiter, Komiker und Entertainer
* 1934: [[Thorne Smith]], US-amerikanischer Autor
* 1936: [[Matthias Auckenthaler]], österreichischer Alpinist
* 1938ː [[Gertrud Staats]], deutsche Malerin
[[Datei:Walter Hasenclever 1916.jpg|mini|120px|Walter Hasenclever (†&nbsp;1940)]]
* 1940: [[Walter Hasenclever]], deutscher Schriftsteller des ''Expressionismus''
* 1940: [[Janusz Kusociński]], polnischer Leichtathlet
* 1940: [[Édouard Vuillard]], französischer Maler des Symbolismus
* 1940: [[Jean Vuillermoz]], französischer Komponist
* 1944: [[Arie Noordtzij]], niederländischer reformierter Theologe
* 1946: [[Heinrich Kaminski]], deutscher Komponist
* 1948: [[Hans Aull]], deutscher Richter
* 1949: [[Fritz Höger]], deutscher Architekt
* 1950: [[Leopold Ziegenbein]], deutscher Nautiker, Kapitän und Kommodore

==== 1951–2000 ====
* 1951: [[Charles Dillon Perrine]], US-amerikanisch-argentinischer Astronom
* 1957: [[František Kupka]], tschechischer Maler
[[Datei:Johannes Stark.jpg|mini|120px|Johannes Stark (†&nbsp;1957)]]
* 1957: [[Johannes Stark]], deutscher Physiker, Nobelpreisträger
* 1958: [[Jean-Marie Brussin]], französischer Autorennfahrer und Industrieller
* 1958: [[Eduard Erdmann]], lettischer Pianist und Komponist
* 1959: [[Fridtjof Backer-Grøndahl]], norwegischer Pianist und Komponist
* 1964: [[James Earl Chaney]], US-amerikanischer Bürgerrechtler
* 1964: [[Andrew Goodman]], US-amerikanischer Bürgerrechtler
* 1964: [[Michael Schwerner]], US-amerikanischer Bürgerrechtler
* 1966: [[Reg Calvert]], britischer Musikmanager und Radiopirat
* 1969: [[Maureen Connolly]], US-amerikanische Tennisspielerin
* 1969: [[Marcel Roman (Ruderer)|Marcel Roman]], belgischer Ruderer
* 1970: [[Piers Courage]], britischer Automobilrennfahrer
* 1970: [[Lew Abramowitsch Kassil]], russischer Schriftsteller und Kinderbuchautor
[[Datei:Presiden Sukarno.jpg|mini|120px|Sukarno (†&nbsp;1970)]]
* 1970: [[Sukarno]], indonesischer Staatspräsident
* 1971: [[Ludwig Schmidseder]], deutscher Komponist
* 1972ː [[Melida Palme]], deutsch/polnische Gerechte unter den Völkern
* 1978: [[Max Fürst (Schriftsteller)|Max Fürst]], deutscher Schriftsteller
* 1979: [[Angus MacLise]], US-amerikanischer Musiker
* 1980: [[Bert Kaempfert]], deutscher Orchesterleiter und Musikproduzent, Arrangeur und Komponist
* 1981: [[Johan Fabricius]], niederländischer Schriftsteller, Illustrator, Journalist und Abenteurer
* 1985: [[Carl Andresen]], deutscher Theologe und Religionshistoriker
* 1985: [[Tage Erlander]], schwedischer Premierminister
* 1987: [[Abram Chasins]], US-amerikanischer Komponist, Pianist und Musikwissenschaftler
[[Datei:Ahrenberg Teto Portrait.jpg|mini|120px|Theodor Ahrenberg (†&nbsp;1989)]]
* 1989: [[Theodor Ahrenberg]], schwedischer Unternehmer und Kunstsammler
* 1989: [[Andrés Holguín]], kolumbianischer Lyriker, Übersetzer und Literaturkritiker
* 1990: [[Rudolf Alexander Agricola]], deutscher Bildhauer
* 1990: [[June Christy]], US-amerikanische Sängerin
* 1990: [[Lucy Millowitsch]], deutsche Schauspielerin und Theaterleiterin
* 1991: [[Klaus Schwarzkopf]], deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
* 1992: [[Walter Kröter]], deutscher Schauspieler
* 1993: [[Al Fairweather]], britischer Musiker
* 1993: [[André Frénaud]], französischer Lyriker und Essayist
* 1994: [[Carlos Jiménez Mabarak]], mexikanischer Komponist
* 1994: [[Walter Riml]], österreichischer Kameramann und Filmschauspieler
[[Datei:Gerhard Wendland (1963).jpg|mini|120px|Gerhard Wendland (†&nbsp;1996)]]
* 1996: [[Gerhard Wendland (Schlagersänger)|Gerhard Wendland]], deutscher Schlagersänger
* 1998: [[Anastasio Alberto Ballestrero]], italienischer Ordensgeistlicher, Erzbischof von Turin
* 1998: [[Gerhard Gundermann]], deutscher Liedermacher
* 1999: [[Amédée Borsari]], französischer Komponist
* 1999: [[Karl Krolow]], deutscher Schriftsteller
* 2000: [[Alan Hovhaness]], US-amerikanischer Komponist
* 2000: [[Åke Senning]], schwedischer Herzchirurg

=== 21. Jahrhundert ===
[[Datei:JohnLeeHooker1997.jpg|mini|120px|John Lee Hooker (†&nbsp;2001)]]
* 2001: [[John Lee Hooker]], US-amerikanischer Bluesmusiker
* 2001: [[Carroll O’Connor]], US-amerikanischer Schauspieler
* 2002: [[Gösta Berggren]], schwedischer Skispringer
* 2003: [[Hans Boesch (Schriftsteller)|Hans Boesch]], Schweizer Schriftsteller
* 2003: [[Leon Uris]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 2003: [[Rudolf Wölfl]], deutscher Philologe, Pädagoge und Humanist
* 2004: [[Leonel de Moura Brizola]], brasilianischer Politiker
* 2005: [[Guillermo Suárez Mason]], argentinischer General („Schlächter von El Olimpo“)
* 2005: [[Jaime Lachica Sin]], philippinischer Geistlicher, Erzbischof von Manila, Kardinal
* 2006: [[Jacques Lanzmann]], französischer Schriftsteller und Journalist
* 2007: [[James Carson (Musiker)|James Carson]], US-amerikanischer Country- und Old-Time-Musiker
[[Datei:Vienna 2003-11-23 Metropol - Georg Danzer.jpg|mini|120px|Georg Danzer (†&nbsp;2007)]]
* 2007: [[Georg Danzer]], österreichischer Liedermacher
* 2007: [[Horst Gehann]], deutscher Dirigent und Komponist, Konzertorganist, Cembalist und Musikverleger
* 2007: [[Erhard Köster]], deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
* 2007: [[László Sillai]], ungarischer Ringer
* 2009: [[Hermann Eiselen]], deutscher Unternehmer und Mäzen
* 2010: [[Wilfried Feldenkirchen]], deutscher Wirtschaftshistoriker
* 2012: [[Otto Schwalge]], deutscher Grafiker
* 2012: [[Anna J. Schwartz]], US-amerikanische Ökonomin
* 2013: [[Heinz Heinen]], deutsch-belgischer Althistoriker
* 2013: [[Elliott Reid]], US-amerikanischer Schauspieler
* 2014: [[Ghislaine Demonceau]], französische Geigerin
* 2014: [[Johannes Strassmann]], deutscher Pokerspieler
[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-1988-0317-312, Alexander Schalck-Golodkowski.jpg|mini|120px|Alexander Schalck-Golodkowski (†&nbsp;2015)]]
* 2015: [[Alexander Schalck-Golodkowski]], deutscher Politiker, Wirtschaftsfunktionär der DDR
* 2015: [[Gunther Schuller]], US-amerikanischer Komponist und Jazzmusiker
* 2016: [[Helen Edwards]], US-amerikanische Physikerin
* 2016: [[Dietrich Eichholtz]], deutscher Historiker
* 2016: [[Kunio Hatoyama]], japanischer Politiker
* 2017: [[Bernulf Kanitscheider]], deutscher Philosoph und Wissenschaftstheoretiker
* 2017: [[Steffi Walter]], deutsche Rennrodlerin
* 2018: [[Charles Krauthammer]], US-amerikanischer Publizist
* 2018ː [[Hanne Wickop]], deutsche Malerin und Schriftstellerin
* 2019: [[Dimitris Christofias]], zypriotischer Politiker
* 2019: [[Édouard-Jean Empain]], belgischer Unternehmer
* 2019: [[Peter Selz]], US-amerikanischer Kunsthistoriker
* 2020: [[Jürgen Holtz]], deutscher Schauspieler und bildender Künstler
* 2022: [[Jaroslav Škarvan]], tschechoslowakischer Handballtorwart
* 2023: [[Winnie Ewing]], schottische Politikerin
* 2023: [[Kirsten Hansen-Møller]], dänische Schauspielerin


== Feier- und Gedenktage ==
== Feier- und Gedenktage ==
* Kirchliche Gedenktage
*Nationalfeiertag von [[Grönland]]
** Hl. [[Alban von Mainz]], Priester, Missionar und Märtyrer (römisch-katholisch)
*[[Kirchenjahr]]: Gedenktag des Hl. [[Aloisius von Gonzaga]]
** [[Eva von Tiele-Winckler]], deutsche Ordensgründerin (evangelisch)
** Hl. [[Aloisius von Gonzaga]], italienischer Adeliger, Ordensmitglied und Schutzpatron (römisch-katholisch)
** [[Onesimos Nesib]], äthiopischer Übersetzer und Evangelist (evangelisch: [[Evangelisch-Lutherische Kirche in Amerika|ELCA]])


* Namenstage
== Siehe auch ==
** [[Alban von Mainz|Alban]], [[Alois]], [[Ralf]], [[Ralf|Ralph]]
:[[20. Juni]] - [[22. Juni]]
:[[21. Mai]] - [[21. Juli]]
:[[Historische Jahrestage]] - [[Zeitskala]]
:[[Wikipedia:Glaskugel]] - [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]]


* Weitere Informationen zum Tag
{{Monate}}
** [[Willakatuti]], Feiertag in Bolivien
** [[Fête de la Musique]], internationaler Tag der selbstgemachten Musik (seit 1982)
** [[Internationale Humanistische und Ethische Union|Welthumanistentag]] (seit 1982)
** [[Tag des Schlafes]] (seit 2000)
{{Jahrestage Gedenktaghinweis}}


----
[[Kategorie:Jahrestag|0621]]
{{Commonscat|21 June|21. Juni}}


[[af:06-21]]
[[Kategorie:Tag|0621]]
[[bg:21 юни]]
[[Kategorie:Tag im Juni|#21]]
[[ca:21 de juny]]
[[cy:21 Mehefin]]
[[da:21. juni]]
[[en:June 21]]
[[eo:21-a de junio]]
[[es:21 de junio]]
[[et:21. juuni]]
[[fi:21. kesäkuuta]]
[[fr:21 juin]]
[[fy:21 juny]]
[[he:21 ביוני]]
[[hr:21. lipnja]]
[[hu:Június 21]]
[[is:21. júní]]
[[it:21 giugno]]
[[ja:6月21日]]
[[ml:ജൂണ്‍ 21]]
[[nl:21 juni]]
[[no:21. juni]]
[[oc:21 de junh]]
[[pl:21 czerwca]]
[[pt:21 de Junho]]
[[ro:21 iunie]]
[[ru:21 июня]]
[[sl:21. junij]]
[[sv:21 juni]]
[[tr:21 Haziran]]
[[uk:21 червня]]
[[zh:6月21日]]

Aktuelle Version vom 18. April 2025, 08:24 Uhr

Der 21. Juni ist der 172. Tag des gregorianischen Kalenders (der 173. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 193 Tage bis zum Jahresende. Am 21. (bzw. 20.) Juni steht die Sonne mittags am nördlichen Wendekreis im Zenit und geht am nördlichen Polarkreis nachts nicht unter. Dieser Tag ist somit in der nördlichen Erdhälfte der längste Tag des Jahres, die Sommersonnenwende.

Historische Jahrestage
Mai · Juni · Juli
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1339: Schlacht bei Laupen
1621: Die Altstädter Exekution
1807: Alexander I.
1807: Napoleon
1908: Demonstra­tions­spitze der WSPU
1964: Edgar Ray Killen
1834: McCormicks „Virginia-Reaper“

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1931: Schienen­zeppelin
1868: Hans von Bülow

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

1851: Adolf Anderssen
1997: Erste Saison der WNBA

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1002: Leo IX., Papst deutscher Abstammung
  • 1181: Huijong, 21. König des koreanischen Goryeo-Reiches
Bolesław V. (* 1226)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Georg von Neumayer (* 1826)
August Wilhelm Schynse (* 1857)
Anne Marie Carl-Nielsen (* 1863)
Ellen Price (* 1878)
  • 1878: Ellen Price, dänische Primaballerina und Schauspielerin
Lluís Companys (* 1882)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jean-Paul Sartre (* 1905)
Mary McCarthy (* 1912)
Jane Russell (* 1921)
Mike McCormack (* 1930)
Françoise Sagan (* 1935)
Liz Mohn (* 1941)
Brenda Holloway (* 1946)
Shirin Ebadi (* 1947)
Benazir Bhutto (* 1953)
Ursula Keller (* 1959)
Joko Widodo (* 1961)
Yingluck Shinawatra (* 1967)
Mickie Krause (* 1970)
Juliette Lewis (* 1973)
Chris Pratt (* 1979)
Lana Del Rey (* 1985)
Sandra Perković (* 1990)

Vor dem 15. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wenzel II. von Böhmen († 1305)

15. bis 17. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Niccolò Machiavelli († 1527)
Václav Budovec z Budova († 1621)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt († 1731)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bertha von Suttner († 1914)
Walter Hasenclever († 1940)
Johannes Stark († 1957)
Sukarno († 1970)
Theodor Ahrenberg († 1989)
Gerhard Wendland († 1996)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
John Lee Hooker († 2001)
Georg Danzer († 2007)
Alexander Schalck-Golodkowski († 2015)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 21. Juni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien