„Bukovec (Isergebirge)“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Menze (Diskussion | Beiträge) K revert, warum soll das zweite bild nciht im kasten sein, weil da ein gebäude mit drauf ist? |
Kku (Diskussion | Beiträge) K link [FF]euchtwiese |
||
(20 dazwischenliegende Versionen von 19 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Berg |
{{Infobox Berg |
||
|NAME=Bukovec |
|NAME=Bukovec |
||
|BILD=Jizerské hory - osada Jizerka.jpg |
|||
|BILD=Bukovec01.JPG |
|||
|BILDBESCHREIBUNG=Bukovec mit der Ortschaft Jizerka im Vordergrund |
|BILDBESCHREIBUNG=Bukovec mit der Ortschaft Jizerka im Vordergrund |
||
|HÖHE=1005 |
|HÖHE=1005 |
||
|HÖHE-BEZUG=CZ |
|||
|LAGE=[[Tschechien]] |
|||
|LAGE= |
|||
|GEBIRGE=[[Isergebirge]] |
|GEBIRGE=[[Isergebirge]] |
||
|BREITENGRAD=50/48/51.8/N |
|||
|GEO-LAGE={{Koordinate Text Artikel|50_48_51.8_N_14_21_28.78_E_type:mountain(1005)_region:CZ|50° 48′ 52" N, 14° 21′ 29" O}} |
|||
|LÄNGENGRAD=15/21/28.78/E |
|||
|REGION-ISO=CZ-51 |
|||
|TYP=[[Kegelberg]] |
|TYP=[[Kegelberg]] |
||
|GESTEIN=[[Basalt]] |
|GESTEIN=[[Basalt]] |
||
Zeile 12: | Zeile 15: | ||
|ERSCHLIESSUNG= |
|ERSCHLIESSUNG= |
||
|BESONDERHEITEN= |
|BESONDERHEITEN= |
||
|BILD1= |
|BILD1= |
||
|BILD1-BESCHREIBUNG= |
|BILD1-BESCHREIBUNG= |
||
}} |
}} |
||
⚫ | |||
⚫ | Der '''Bukovec''' (deutsch ''Buchberg'', früher ''Keuliger Buchberg'' bzw. ''Keulichter Buchberg'') ist ein Berg im tschechischen Teil des [[Isergebirge]]s an der Grenze zu [[Polen]]. Der {{Höhe|1005|CZ}} hohe Vulkankegel ist der markanteste Berg des Gebirges und liegt an der Mündung der Jizerka (''Kleine Iser'') in die [[Jizera]] (''Iser'') bei dem Gebirgsort [[Jizerka]] (Klein Iser). |
||
An seinen Hängen sind warme Quellen zu finden. Der Basaltgipfel mit seinen spezifischen klimatischen Bedingungen ist ein Rückzugsgebiet für Vögel und seltene Pflanzen- und Insektenarten. Er ist seit 1960 als Naturreservat ''(přírodní rezervace)'' geschützt. Das 56 Hektar große Schutzgebiet umfasst die Buchen- und Schluchtenwälder auf dem Gipfel und die umliegenden [[Feuchtwiese]]n. Im Reservat sind zwei Lehrpfade eingerichtet. |
|||
An seinem Hängen sind warme Quelle zu finden, ebenso ist der Berg ein Rückzugsgebiet seltener Pflanzenarten. |
|||
<gallery> |
|||
⚫ | |||
Bukovec01.JPG|Bukovec im Winter von Jizerka aus |
|||
[[Kategorie:Berg in Tschechien]] |
|||
</gallery> |
|||
== Weblinks == |
|||
[[cs:Bukovec (1005 m)]] |
|||
*[https://www.kraj-lbc.cz/public/ozivpr/72_73.pdf Beschreibung des Schutzgebietes] (PDF-Datei; 71 kB) |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Geographie (Okres Jablonec nad Nisou)]] |
Aktuelle Version vom 16. März 2023, 17:14 Uhr
Bukovec | ||
---|---|---|
![]() | ||
Bukovec mit der Ortschaft Jizerka im Vordergrund | ||
Höhe | 1005 m n.m. | |
Lage | Reichenberg, Tschechien | |
Gebirge | Isergebirge | |
Koordinaten | 50° 48′ 52″ N, 15° 21′ 29″ O | |
| ||
Typ | Kegelberg | |
Gestein | Basalt |
Der Bukovec (deutsch Buchberg, früher Keuliger Buchberg bzw. Keulichter Buchberg) ist ein Berg im tschechischen Teil des Isergebirges an der Grenze zu Polen. Der 1005 m n.m. hohe Vulkankegel ist der markanteste Berg des Gebirges und liegt an der Mündung der Jizerka (Kleine Iser) in die Jizera (Iser) bei dem Gebirgsort Jizerka (Klein Iser).
An seinen Hängen sind warme Quellen zu finden. Der Basaltgipfel mit seinen spezifischen klimatischen Bedingungen ist ein Rückzugsgebiet für Vögel und seltene Pflanzen- und Insektenarten. Er ist seit 1960 als Naturreservat (přírodní rezervace) geschützt. Das 56 Hektar große Schutzgebiet umfasst die Buchen- und Schluchtenwälder auf dem Gipfel und die umliegenden Feuchtwiesen. Im Reservat sind zwei Lehrpfade eingerichtet.
-
Bukovec im Winter von Jizerka aus
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Beschreibung des Schutzgebietes (PDF-Datei; 71 kB)