Zum Inhalt springen

„3. November“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Ereignisse: Bilder
19. Jahrhundert: + von Eschen
 
(875 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 2: Zeile 2:
Beim Bearbeiten dieser Seite bitte [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]] beachten!
Beim Bearbeiten dieser Seite bitte [[Wikipedia:Formatvorlage Tag]] beachten!
---------------------------------------------------------------->
---------------------------------------------------------------->
Der '''3. November''' ist der 307. Tag des [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 308. in [[Schaltjahr|Schaltjahren]]), somit bleiben 58 Tage bis zum Jahresende.
Der '''3. November''' ist der 307. Tag des [[Gregorianischer Kalender|gregorianischen Kalenders]] (der 308. in [[Schaltjahr]]en), somit bleiben 58 Tage bis zum Jahresende.
{{Kalender Jahrestage|November}}
{{Kalender Jahrestage|November}}


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==

=== Politik und Weltgeschehen ===
=== Politik und Weltgeschehen ===
* {{0}}[[644]]: In [[Medina]] wird der zweite [[Kalif]], [[Umar ibn al-Chattab]], von einem persischen Sklaven ermordet.
* {{0}}644: In [[Mekka]] wird der zweite [[Kalif]], [[ʿUmar ibn al-Chattāb]], von einem persischen Sklaven ermordet.
* [[1444]]: Herzog [[Gerhard (Jülich-Berg)|Gerhard von Jülich-Berg]] besiegt im [[Zweiter Geldrischer Erbfolgekrieg|Zweiten Geldrischen Erbfolgekrieg]] [[Arnold von Egmond]], den [[Herzog von Geldern]] in der [[Schlacht bei Linnich]]. Aus Dankbarkeit stiftet Gerhard in der Folge den ''[[Ordensgemeinschaft St. Hubertus|Orden von St. Hubertus]]''.
* 1444: Herzog [[Gerhard (Jülich-Berg)|Gerhard von Jülich-Berg]] besiegt im [[Zweiter Geldrischer Erbfolgekrieg|Zweiten Geldrischen Erbfolgekrieg]] [[Arnold von Egmond]], den [[Herzog von Geldern]], in der [[Schlacht bei Linnich]]. Aus Dankbarkeit stiftet Gerhard in der Folge den ''[[Hubertusorden|Orden von St. Hubertus]]''.

[[Bild:Columbus2.PNG|thumb|left|140px|Kolumbus Zweite Reise 1493-96]]
[[Datei:Columbus2.PNG|mini|links|140px|1493: Kolumbus’ zweite Reise]]
* [[1493]]: [[Christoph Kolumbus]] entdeckt auf seiner zweiten Reise eine Karibikinsel, die er nach dem Tag ihrer Entdeckung [[Dominica]] nennt.

* [[1760]]: In der [[Schlacht bei Torgau]], der letzten großen Schlacht im [[Siebenjähriger Krieg|Siebenjährigen Krieg]] besiegt die [[Preußen#Friedrich II. – der Große|preußische]] Armee unter [[Friedrich II. (Preußen)|Friedrich dem Großen]] die [[Geschichte Österreichs#Erbfolgekriege|Österreicher]] unter Generalfeldmarschall [[Leopold Joseph Graf Daun]], muss aber schwere Verluste in Kauf nehmen.
* 1493: [[Christoph Kolumbus]] entdeckt auf seiner zweiten Reise eine Karibikinsel, die er nach dem Tag ihrer Entdeckung [[Dominica]] nennt. Am gleichen Tag entdeckt Kolumbus auch die Insel [[La Désirade]] (''Die Ersehnte'').
[[Bild:Tyburn tree.jpg|thumb|140px|1783: ''Tyburn's Triple Tree'']]
* 1641: König [[Karl I. (England)|Karl I.]] von [[Geschichte Englands|England]] beruft neuerlich das [[Britisches Parlament|Parlament]] ein, das später als ''[[Langes Parlament (England)|Langes Parlament]]'' bekannt wird.
* [[1783]]: Der Straßenräuber John Austin wird als letzter Mensch am [[Tyburn]]-Galgen gehenkt.
* 1656: Der [[Vertrag von Niemież]] gewährt [[Polen-Litauen]] und dem [[Zarentum Russland]] eine zweijährige Verschnaufpause im [[Russisch-Polnischer Krieg 1654–1667|Russisch-Polnischen Krieg]]. Der [[Waffenstillstand]] ist durch das Eingreifen [[Geschichte Schwedens#Schweden als Großmacht (1611–1719)|Schwedens]] in Polen ausgelöst worden.
* [[1783]]: Die [[Kontinentalarmee]] der [[Geschichte der Vereinigten Staaten#Die junge Republik (1783–1825)|Vereinigten Staaten]] wird nach dem [[Frieden von Paris (1783)|Frieden von Paris]] aufgelöst.
* 1716: Die vom polnischen Adel gebildete [[Konföderation von Tarnogród]] und der polnische König [[August II. (Polen)|August II.]] schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar [[Peter der Große|Peter I.]] maßgeblich initiiert hat.
* [[1839]]: Nach einem Warnschuss beginnen in [[Hongkong]] die Kampfhandlungen im [[Erster Opiumkrieg|Ersten Opiumkrieg]], als das britische Handelsschiff ''Royal Saxon'' die britische [[Blockade]] auf dem [[Perlfluss]] durchbrechen und nach [[Guangzhou]] segeln will.
* 1760: In der [[Schlacht bei Torgau]], der letzten großen Schlacht im [[Siebenjähriger Krieg|Siebenjährigen Krieg]], besiegt die [[Preußen#Aufstieg zur Großmacht unter Friedrich II. (1740–1786)|preußische]] Armee unter [[Friedrich II. (Preußen)|Friedrich dem Großen]] die [[Geschichte Österreichs#Erbfolgekriege|Österreicher]] unter Feldmarschall [[Leopold Joseph Graf Daun]], muss aber schwere Verluste in Kauf nehmen.
* [[1848]]: Unter dem Druck von König [[Wilhelm II. (Niederlande)|Willem II.]] nehmen die [[Generalstaaten]] eine neue von [[Johan Rudolf Thorbecke]] ausgearbeitete Verfassung an, die die [[Geschichte der Niederlande#Monarchie|Niederlande]] faktisch zur Demokratie macht.

* [[1867]]: [[Giuseppe Garibaldi]]s zweiter Versuch nach 1862, den [[Kirchenstaat#Kirchenstaat nach 1815|restlichen Kirchenstaat]] mit seinen Freischärlern einzunehmen und die [[Risorgimento#Vollendung der Einheit Italiens bis 1870|Einigung Italiens]] damit zu vollenden, wird von französischen und päpstlichen Truppen vereitelt.
[[Datei:Tyburn tree.jpg|mini|140px|1783: ''Tyburn's Triple Tree'']]
[[Bild:Ulysses Grant 1870-1880.jpg|thumb|left|100px|1868: Ulysses S. Grant]]

* [[1868]]: Bei den [[Präsidentschaftswahl 1868 (Vereinigte Staaten)|Präsidentschaftswahlen in den USA]] besiegt der Republikaner [[Ulysses S. Grant]] den Demokraten [[Horatio Seymour]].
* 1783: Der Straßenräuber John Austin wird als letzter Verurteilter öffentlich am [[Tyburn]]-Galgen gehenkt.
* [[1883]]: Während des [[Mahdi-Aufstand]]s im [[Geschichte des Sudan#Mahdi-Aufstand|Sudan]] beginnt die entscheidende [[Schlacht von al-Ubayyid]] zwischen den Mahdisten unter [[Abdallahi ibn Muhammad]] und einer britisch-ägyptische Armee unter [[William Hicks]], die bis zum [[5. November]] dauern wird.
* 1783: Die [[Kontinentalarmee]] der [[Geschichte der Vereinigten Staaten#Die junge Republik (1783–1825)|Vereinigten Staaten]] wird nach dem [[Frieden von Paris (1783)|Frieden von Paris]] aufgelöst.
* [[1896]]: Bei den [[Präsidentschaftswahl 1896 (Vereinigte Staaten)|Präsidentschaftswahlen in den USA]] besiegt der Republikaner [[William McKinley]] den Demokraten [[William Jennings Bryan]].
* 1812: Die [[Schlacht bei Wjasma]] bringt der auf dem Rückmarsch aus Russland befindlichen [[Grande Armée]] [[Napoleon Bonaparte]]s eine Niederlage gegen besser motivierte russische Truppen bei.
* [[1903]]: „[[Big Stick]]“-Politik [[Theodore Roosevelt]]s: [[Geschichte Panamas#Jüngere panamaische Geschichte/Kanalbau|Panama]] erlangt mit Hilfe der [[Geschichte der USA#„Reconstruction“ und Industrialisierung (1865–1918)|USA]] die Unabhängigkeit von [[Geschichte Kolumbiens#Unabhängigkeit und Gründung der Republik|Kolumbien]], um den von Kolumbien blockierten [[Panamakanal#Zweite Bauphase und Fertigstellung|Kanalbau]] zu ermöglichen.
* 1836: Die portugiesische Königin [[Maria II. (Portugal)|Maria II.]] startet die [[Belenzada]]. Damit verhilft sie nach der [[Septemberrevolution in Portugal]] den [[Cartisten]] an die Regierung. Der Putsch der Herrscherin scheitert jedoch umgehend am Widerstand der Nationalgarde, die den [[Setembristen]] zuneigt.
* [[1908]]: Bei den [[Präsidentschaftswahl 1908 (Vereinigte Staaten)|Präsidentschaftswahlen in den USA]] besiegt [[William Howard Taft]] den Demokraten [[William Jennings Bryan]] bei dessen drittem und letztem Versuch, ins Weiße Haus zu gelangen.
* 1839: Nach einem [[Warnschuss]] beginnen in [[Hongkong]] die Kampfhandlungen im [[Erster Opiumkrieg|Ersten Opiumkrieg]], als das britische Handelsschiff ''Royal Saxon'' die britische [[Blockade (Militär)|Blockade]] auf dem [[Perlfluss]] durchbrechen und nach [[Guangzhou]] segeln will.
[[Bild:Flag of Qatar.svg|thumb|140px|1916: Flagge von Katar]]
* 1847: Ein Eindringen von Einheiten des [[Sonderbund]]es in den [[Kanton Tessin]] bewirkt das Ausbrechen des [[Sonderbundskrieg]]es in der Schweiz.
* [[1916]]: [[Geschichte Katars#|Katar]] wird britischer Schutzstaat. <!-- Quellen??? -->
* 1848: Unter dem Druck von König [[Wilhelm II. (Niederlande)|Wilhelm II.]] nehmen die [[Generalstaaten]] eine neue von [[Johan Rudolf Thorbecke]] ausgearbeitete Verfassung an, die die [[Geschichte der Niederlande#Die Niederlande von der Unabhängigkeit Belgiens bis zum Zweiten Weltkrieg|Niederlande]] faktisch zur Demokratie macht.
* [[1918]]: Der [[Waffenstillstand von Villa Giusti]] zwischen [[Österreich-Ungarn]] und [[Geschichte Italiens#Der Erste Weltkrieg|Italien]]/der [[Entente]] wird unterzeichnet, der die Niederlage [[Österreich-Ungarn]]s im [[Erster Weltkrieg#Kriegsjahr 1918|Ersten Weltkrieg]] besiegelt.
* 1867: [[Giuseppe Garibaldi]]s zweiter Versuch nach 1862, den [[Kirchenstaat#Kirchenstaat nach 1815|restlichen Kirchenstaat]] mit seinen Freischärlern einzunehmen und die [[Risorgimento#Vollendung der Einheit Italiens bis 1870|Einigung Italiens]] damit zu vollenden, wird von französischen und päpstlichen Truppen [[Schlacht von Mentana|vereitelt]].
* [[1918]]: Der [[Kieler Matrosenaufstand]] greift auf die Arbeiter über und löst damit die [[Novemberrevolution]] in Deutschland aus.

* [[1935]]: Mit der Rückkehr von König [[Georg II. (Griechenland)|Georg II.]] auf den Thron endet die [[Griechenland#Geschichte|griechische Republik]].
[[Bild:FDR in 1933.jpg|thumb|100px|1936: Franklin D. Roosevelt]]
[[Datei:Ulysses Grant 1870-1880.jpg|mini|links|100px|1868: Ulysses S. Grant]]

* [[1936]]: [[Franklin D. Roosevelt]] wird bei den [[Präsidentschaftswahl 1936 (Vereinigte Staaten)|US-Präsidentschaftswahlen]] zum ersten Mal wiedergewählt. Sein Herausforderer ist der Republikaner [[Alf Landon]].
* 1868: Bei den [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1868|Präsidentschaftswahlen in den USA]] besiegt der Republikaner [[Ulysses S. Grant]] den Demokraten [[Horatio Seymour (Politiker, 1810)|Horatio Seymour]].
* [[1946]]: Die [[Japanische Verfassung|neue japanische Verfassung]] nach einer Ausarbeitung der [[Alliierte Besetzung Japans|alliierten Besatzungsregierung]] wird verkündet – am [[3. Mai]] [[1947]] tritt sie in Kraft.
* 1870: Deutsche Truppen schließen die Stadt [[Belfort]] ein. Das ist der Auftakt zur [[Belagerung von Belfort]], der letzten kämpfenden Festung in Ostfrankreich im [[Deutsch-Französischer Krieg|Deutsch-Französischen Krieg]].
* [[1963]]: Zehn Tage nach dem [[Grubenunglück von Lengede]] im niedersächsischen [[Lengede]] bei [[Peine]] gibt es von den verschütteten Bergleuten neue Lebenszeichen.
* 1883: Während des [[Mahdi-Aufstand]]s im [[Geschichte des Sudan#Mahdi-Aufstand|Sudan]] beginnt die entscheidende [[Schlacht von Scheikan]] zwischen den Mahdisten unter [[Abdallahi ibn Muhammad]] und einer britisch-ägyptische Armee unter [[William Hicks]], die bis zum 5. November dauern wird.
* [[1964]]: In den USA gewinnt [[Lyndon B. Johnson]] –&nbsp;seit dem [[Attentat auf John F. Kennedy|Attentat auf Kennedy]] 36. US-Präsident&nbsp;– die [[Präsidentschaftswahl 1964 (Vereinigte Staaten)|Präsidentschaftswahlen]] gegen seinen republikanischen Herausforderer [[Barry Goldwater]].

* [[1970]]: [[Salvador Allende]] wird vom [[Chile#Präsidentschaft Salvador Allendes|chilenischen Parlament]] zum [[Geschichte Chiles#Die Präsidentschaft Allendes|Präsidenten von Chile]] gewählt.
[[Datei:ElectoralCollege1896-Large.png|mini|140px|1896: Karte des Wahlergebnisses]]
* [[1973]]: Der deutsche Außenminister [[Walter Scheel]] erreicht in Moskau eine Einigung über die Frage der Vertretung von [[Berlin (West)|Westberlin]] durch die [[Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (1945 - 1990)#Sozialliberale Koalition|Bundesrepublik Deutschland]].

* [[1978]]: Am Jahrestag seiner Entdeckung durch Christoph Kolumbus wird [[Bild:Flag of Dominica.svg|25px]] [[Dominica]] von [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]] unabhängig.
* 1896: Bei den [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1896|Präsidentschaftswahlen in den USA]] besiegt der Republikaner [[William McKinley]] den Demokraten [[William Jennings Bryan]].
* [[1986]]: [[Iran-Contra-Affäre]]: Die libanesische Zeitschrift ''[[Ash-Shiraa]]'' berichtet von geheimen Waffenverkäufen der USA an den Iran.
* 1903: „[[Big Stick]]“-Politik [[Theodore Roosevelt]]s: [[Geschichte Panamas#Jüngere panamaische Geschichte/Kanalbau|Panama]] erlangt mit Hilfe der [[Geschichte der USA#„Reconstruction“ und Industrialisierung (1865–1918)|USA]] die Unabhängigkeit von [[Geschichte Kolumbiens#Seit den ersten Unabhängigkeitsbestrebungen 1810|Kolumbien]], um den von Kolumbien blockierten [[Panamakanal#Zweite Bauphase und Fertigstellung|Kanalbau]] zu ermöglichen.
[[Bild:Bill Clinton.jpg|thumb|100px|1992: Bill Clinton]]
* [[1992]]: Der Demokrat [[Bill Clinton]] gewinnt die [[Präsidentschaftswahl 1992 (Vereinigte Staaten)|Präsidentschaftswahlen]] in den USA gegen den Amtsinhaber [[George H. W. Bush|George Bush]] und den unabhängigen Kandidaten [[Ross Perot]].
* 1908: Bei den [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1908|Präsidentschaftswahlen in den USA]] besiegt [[William Howard Taft]] den Demokraten [[William Jennings Bryan]] bei dessen drittem und letztem Versuch, ins Weiße Haus zu gelangen.
* 1916: [[Geschichte Katars|Katar]] wird mittels Vertrag als [[Protektorat]] unter [[Britische Kolonien|britische Schirmherrschaft]] gestellt.
* [[2001]]: Bei Wahlen in [[Singapur]] gewinnt die [[People's Action Party]] (PAP) von Ministerpräsident [[Goh Chok Tong]].
* 1918: Der [[Waffenstillstand von Villa Giusti]] zwischen [[Österreich-Ungarn]] und [[Geschichte Italiens#Erster Weltkrieg|Italien]]/der [[Triple Entente|Entente]], der die Niederlage Österreich-Ungarns im [[Erster Weltkrieg#Kriegsjahr 1918|Ersten Weltkrieg]] besiegelt, wird unterzeichnet.
* 1918: Der [[Kieler Matrosenaufstand]] greift auf die Arbeiter über und löst damit die [[Novemberrevolution]] in Deutschland aus.
* 1926: Die [[Sozialdemokratische Partei Österreichs|österreichischen Sozialdemokraten]] beschließen das von [[Otto Bauer]] erarbeitete ''[[Linzer Programm (Sozialdemokratie)|Linzer Programm]]''.
* 1930: Nach einem Militärputsch im Oktober übernimmt [[Getúlio Dornelles Vargas]] das anschließend mit diktatorischen Vollmachten ausgestattete Amt des [[Geschichte Brasiliens#Die Ära Vargas|brasilianischen]] Präsidenten. Der gewählte Bewerber für das Präsidentenamt, [[Júlio Prestes]], wird es niemals antreten.
* 1935: Mit der Rückkehr von König [[Georg II. (Griechenland)|Georg II.]] auf den Thron endet die [[Griechenland#Geschichte|griechische Republik]].
* 1936: [[Franklin D. Roosevelt]] siegt bei den [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1936|US-Präsidentschaftswahlen]] gegen seinen Herausforderer [[Alf Landon]] und wird zum ersten Mal wiedergewählt.
* 1937: Im [[Sandarmoch]] wurden 265 Gefangene des Solovetsky-Spezialgefängnisses anlässlich des 20. Jahrestages der [[Oktoberrevolution]] erschossen. Darunter waren [[Petro Demtschuk]], [[Hryhorij Epik]], [[Pawlo Fylypowytsch]], [[Myroslaw Irtschan]], [[Mykola Kulisch]], [[Les Kurbas]], [[Mychajlo Losynskyj]], [[Walerjan Pidmohylnyj]], [[Walerjan Polischtschuk]], [[Stepan Rudnyzkyj]], [[Mykola Serow]], [[Alexei Feodossjewitsch Wangenheim|Alexei Wangenheim]] und [[Marko Woronyj]] und viele andere Vertreter der ukrainischen Intelligenz der sogenannten [[Rosstriljane widrodschennja|''hingerichteten Wiedergeburt'']].
* 1943: Bei der „[[Aktion Erntefest]]“ ermorden die [[Zeit des Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] mehr als 43.000 Juden in drei verbliebenen Lagern im Generalgouvernement Polen: [[Zwangsarbeitslager Trawniki|Trawniki]], [[Lager Poniatowa|Poniatowa]] und [[KZ Majdanek|Majdanek]].
* 1946: Die [[Japanische Verfassung|neue japanische Verfassung]] nach einer Ausarbeitung der [[Besatzungszeit in Japan|alliierten Besatzungsregierung]] wird verkündet – am 3. Mai 1947 tritt sie in Kraft.
* 1949: In der [[Hauptstadtfrage der Bundesrepublik Deutschland]] entscheiden sich die Abgeordneten des ersten [[Deutscher Bundestag|Deutschen Bundestages]] zu Gunsten von [[Bonn]] statt [[Frankfurt am Main]].
* 1961: [[Sithu U Thant]] wird interimistisch als Nachfolger des bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommenen [[Dag Hammarskjöld]] zum [[Generalsekretär der Vereinten Nationen]] ernannt.
* 1963: Zehn Tage nach dem [[Grubenunglück von Lengede]] im niedersächsischen [[Lengede]] bei [[Peine]] gibt es von den verschütteten Bergleuten neue Lebenszeichen.
* 1964: In den USA gewinnt [[Lyndon B. Johnson]] –&nbsp;seit dem [[Attentat auf John F. Kennedy|Attentat auf Kennedy]] 36. US-Präsident&nbsp;– die [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1964|Präsidentschaftswahlen]] gegen seinen republikanischen Herausforderer [[Barry Goldwater]].
* 1973: Der deutsche Außenminister [[Walter Scheel]] erreicht in Moskau eine Einigung über die Frage der Vertretung von [[West-Berlin]] durch die [[Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)#Sozialliberale Koalition (1969–1982)|Bundesrepublik Deutschland]].

[[Datei:Flag of Dominica (1978-1981).svg|mini|links|140px|1978: Flagge Dominicas]]

* 1978: Am Jahrestag seiner Entdeckung durch Christoph Kolumbus wird [[Dominica]] von [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]] unabhängig. Gleichzeitig wird eine [[Flagge Dominicas|neue Flagge]] in dem Karibikstaat eingeführt.
* 1986: Die libanesische Zeitschrift ''ash-Schiraa'' berichtet von geheimen Waffenverkäufen der USA an den Iran und löst so die [[Iran-Contra-Affäre]] aus.
* 1986: Die [[Föderierte Staaten von Mikronesien|Föderierten Staaten von Mikronesien]] erlangen ihre Unabhängigkeit von den [[Vereinigte Staaten|USA]].
* 1989: Die [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] gestattet ihren dortigen Bürgern die direkte Ausreise aus der [[Tschechoslowakei|ČSSR]] in die [[Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)|Bundesrepublik Deutschland]], nachdem erneut etwa 5.000 Menschen in die [[Deutsche Botschaft Prag|westdeutsche Botschaft in Prag]] gelangt sind.

[[Datei:Bill Clinton.jpg|mini|100px|1992: Bill Clinton]]

* 1992: Der Demokrat [[Bill Clinton]] gewinnt die [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1992|Präsidentschaftswahlen]] in den USA gegen den Amtsinhaber [[George H. W. Bush|George Bush]] und den unabhängigen Kandidaten [[Ross Perot]].
* 2000: Bei Wahlen in [[Singapur]] gewinnt die [[People’s Action Party (Singapur)|People’s Action Party]] (PAP) von Ministerpräsident [[Goh Chok Tong]].
* 2008: In [[Hessen]] scheitert der Plan von [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]-Chefin [[Andrea Ypsilanti]], eine von den [[Die Linke|Linken]] tolerierte [[Minderheitsregierung]] von SPD und [[Bündnis 90/Die Grünen|Grünen]] zu bilden, nach Ankündigung von vier Landtagsabgeordneten ihrer Partei, bei einer Wahl zur Ministerpräsidentin Ypsilanti die Stimmen zu versagen.
* 2015: Aktivisten der Umweltorganisation [[Greenpeace]] besetzen das [[Industriekraftwerk Deuben|Braunkohlekraftwerk in Deuben]].


=== Wirtschaft ===
=== Wirtschaft ===
* [[1817]]: Die älteste Bank [[Kanada]]s, die ''[[Bank of Montreal]]'', eröffnet ihre erste Filiale in [[Montreal]], Quebec.
* 1817: Die älteste Bank [[Kanada]]s, die ''[[Bank of Montreal]]'', eröffnet ihre erste Filiale in [[Montreal]], Quebec.
* 1838: Als ''The Bombay Times and Journal of Commerce'' wird in [[Britisch-Indien]] die heutige Tageszeitung ''[[The Times of India]]'' gegründet.
* [[1911]]: In den USA wird ''[[Chevrolet]]'' gegründet, vor allem um gegen das ''[[Ford Modell T]]'' anzutreten.
* 1871: In Hamburg wird unter Mitwirkung namhafter hanseatischer Kaufleute die [[Anglo-Deutsche Bank]] gegründet.
* [[1956]]: In der Sendung ''Zwischen halb und acht'' des Bayerischen Rundfunks wird erstmals in der deutschen Fernsehgeschichte [[Fernsehwerbung|Werbung]] ausgestrahlt.
* 1911: In den USA wird ''[[Chevrolet]]'' gegründet, vor allem um gegen das ''[[Ford Modell T]]'' anzutreten.
* [[1997]]: Ein LKW-Fahrer-[[Streik]] in [[Frankreich]] blockiert die Häfen des Landes.
* 1914: Der [[Büstenhalter]] wird in den USA von [[Mary Phelps Jacob]] patentiert. Nach kurzer Zeit verkauft sie ihr Patent für 1.500 Dollar an die Warner Brothers Corset Company.
* [[2002]]: Popstar [[Robbie Williams]] macht den bisher größten Plattenvertrag der Musikgeschichte. Er bekommt dafür, dass er acht Jahre lang jedes Jahr ein 15-Track-Album mit mindestens 3-5 Singles produziert, den berühmten „80-Millionen-Pfund-Deal“.
* 1956: In der Sendung ''Zwischen halb und acht'' des Bayerischen Rundfunks wird erstmals in der deutschen Fernsehgeschichte [[Fernsehwerbung|Werbung]] ausgestrahlt. Für eine [[Waschmittel]][[Marke (Recht)|marke]] werben die Schauspieler [[Beppo Brem]] und [[Liesl Karlstadt]].


=== Wissenschaft und Technik ===
=== Wissenschaft und Technik ===
* 1854: Die [[Katholische Universität von Irland]] beginnt mit ihren ersten [[Vorlesung]]en.
* [[1906]]: [[Alois Alzheimer]] gibt mit einem Vortrag in der Versammlung Südwestdeutscher Irrenärzte in Tübingen die Entdeckung des später nach ihm benannten Krankheitsbildes bekannt.
[[Datei:SchwarzAirship.jpg|mini|links|140px|1897: Starrluftschiff]]
* [[1957]]: ''[[Sputnik#Die weiteren Sputnik-Missionen|Sputnik 2]]'' bringt mit der Hündin [[Laika]] das erste Lebewesen in der [[Geschichte der Raumfahrt#Sputnik und die frühe Raumfahrt in der Sowjetunion|Geschichte der Raumfahrt]] in eine Erdumlaufbahn.
* 1897: Das erste [[Starrluftschiff]] des ein paar Monate zuvor verstorbenen [[Konstrukteur]]s [[David Schwarz]] erhebt sich auf dem [[Tempelhofer Feld]] in die Lüfte. Die Fahrt endet nach dem Ausfall der Steuerung mit einer Bruchlandung des ersten auch mit [[Aluminium]]teilen gefertigten [[Luftschiff]]s. Der unter den Zuschauern weilende [[Ferdinand Graf von Zeppelin|Graf Zeppelin]] erwirbt wenig später die Rechte.
* [[1969]]: Am Karlsplatz in Wien beginnen die Bauarbeiten für die [[U-Bahn Wien]].
* 1906: [[Alois Alzheimer]] stellt in einem Vortrag vor Psychiatern und Nervenärzten in Tübingen das Krankheitsbild der später nach ihm benannten [[Alzheimer-Krankheit]] vor.
* [[1971]]: Das „UNIX Programmer's Manual“ wird <!-- von wem? wo? --> erstmalig veröffentlicht.
* 1957: ''[[Sputnik 2]]'' bringt mit der Hündin [[Laika]] das erste Lebewesen in der [[Geschichte der Raumfahrt#Sputnik und der Beginn der bemannten Raumfahrt|Geschichte der Raumfahrt]] in eine Erdumlaufbahn.
* [[1973]]: Die [[NASA]] startet im Rahmen ihres [[Mariner]]-Programms den Satelliten ''[[Mariner 10]]'' Richtung [[Merkur (Planet)|Merkur]], um diesen am [[29. März]] [[1974]] zu erreichen.
* 1969: Am Karlsplatz in Wien beginnen die Bauarbeiten für die [[U-Bahn Wien]].
* [[1994]]: ''[[Red Hat Linux]] 1.0'' wird <!-- wo genau?--> veröffentlicht.
* 1971: Das „UNIX Programmers Manual“ wird <!-- von wem? wo? --> erstmals veröffentlicht.
* 1973: Die [[NASA]] startet im Rahmen ihres [[Mariner]]-Programms die Raumsonde ''[[Mariner#Mariner 10|Mariner 10]]'' Richtung [[Merkur (Planet)|Merkur]], um diesen am 29. März 1974 zu erreichen.
* 1994: ''[[Red Hat Linux]] 1.0'' wird <!-- wo genau?--> veröffentlicht.
* 2014: Der Wolkenkratzer [[One World Trade Center]] in [[New York City]] wird offiziell eröffnet.


=== Kultur ===
=== Kultur ===
* [[1810]]: Die [[Uraufführung]] der [[Oper]] ''[[La Cambiale di matrimonio]]'' von [[Gioacchino Rossini]] findet am [[Teatro San Moisè]] in Venedig statt.
* 1810: Die [[Uraufführung]] der [[Oper]] ''[[La cambiale di matrimonio]]'' von [[Gioacchino Rossini]] findet am [[Teatro San Moisè]] in Venedig statt.
* [[1827]]: Die Uraufführung der [[Opera buffa|komischen Oper]] ''[[Le Roi et le batelier]]'' von [[Fromental Halévy]] findet an der [[Opéra-Comique]] in Paris statt.
* 1827: Die Uraufführung der [[Opéra-comique (Werkgattung)|komischen Oper]] ''Le Roi et le batelier'' von [[Fromental Halévy]] findet an der [[Opéra-Comique (Paris)|Opéra-Comique]] in Paris statt.
[[Datei:Verdi 1844.jpg|mini|100px|1844: Giuseppe Verdi]]
* [[1890]]: Die Uraufführung der Oper ''[[Fürst Igor]]'' von [[Alexander Porfirjewitsch Borodin]] findet an der [[Hofoper Sankt Petersburg]] statt.
* 1844: Am [[Teatro Argentina]] in Rom hat [[Giuseppe Verdi]]s Oper ''[[I due Foscari]]'' ihre Uraufführung. Das [[Libretto]] stammt von [[Francesco Maria Piave]] nach dem Theaterstück ''The Two Foscari'' von [[George Gordon Byron|Lord Byron]].
* [[1900]]: Die Uraufführung der Oper ''[[Das Märchen vom Zaren Saltan]]'' (Orig.: ''Saksa o zare Saltane'') von [[Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow]] findet an der [[Solodownikow-Privatoper]] in Moskau statt.
* [[1954]]: Der erste einer Reihe von bisher 28 [[Godzilla]]-Filmen wird in [[Japan]] uraufgeführt.
* 1875: Am [[Théâtre des Bouffes-Parisiens]] in [[Paris]] wird [[Jacques Offenbach]]s Operette (opéra comique) ''[[Die Kreolin|La Créole]]'' uraufgeführt.
* 1879: Bei [[Ausgrabung]]en in [[Olympia (Griechenland)|Olympia]] wird das Fragment des zur Statue der [[Nike des Paionios]] gehörenden Kopfes gefunden. Die Statue entstand um das Jahr 420 v. Chr.
* 1890: Die Uraufführung der Oper ''[[Fürst Igor]]'' von [[Alexander Porfirjewitsch Borodin]] findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
* 1900: Die Uraufführung der Oper ''[[Das Märchen vom Zaren Saltan (Oper)|Das Märchen vom Zaren Saltan]]'' (''Skaska o zarje Saltanje'') von [[Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow]] findet an der [[Gawrila Gawrilowitsch Solodownikow|Solodownikow]]-Privatoper in Moskau statt.
* 1925: In München hat der erste fertiggestellte (Stumm-)Film des jungen Regisseurs [[Alfred Hitchcock]] Weltpremiere. Die deutsch-britische Koproduktion ''The Pleasure Garden'' (''[[Irrgarten der Leidenschaft]]'') mit [[Virginia Valli]] erntet durchwegs positive Kritiken.
[[Datei:Gojira 1954 Japanese poster.jpg|mini|100px|1954: Plakat des ersten Films über ''Godzilla'']]
* 1954: [[Godzilla (1954)|Der erste]] einer Reihe von bisher 28 ''[[Godzilla]]''-Filmen wird in [[Japan]] uraufgeführt.
* 1960: Das [[Musical]] ''[[The Unsinkable Molly Brown (Musical)|The Unsinkable Molly Brown]]'' über das Leben der Frauenrechtlerin und ''[[Titanic (Schiff)|Titanic]]''-Überlebenden [[Margaret Brown (Frauenrechtlerin)|Molly Brown]] wird am [[Broadway (Theater)|Broadway]] uraufgeführt. Musik und Liedtexte stammen von [[Meredith Willson]], das Buch von Richard Morris, das Stück erlebt über 530 Vorstellungen.
* 2000: Die Sängerin [[Enya]] veröffentlicht das Lied ''[[Only Time]]'', das rund ein Jahr später als musikalische Untermalung der Fernsehübertragungen zu den [[Terroranschläge am 11. September 2001|Terroranschlägen am 11. September 2001]] größere Bekanntheit erreicht.


=== Religion ===
=== Religion ===
* {{0}}[[625]]: Das Pontifikat von Papst [[Honorius I.]] beginnt.
* {{0}}625: Das Pontifikat von Papst [[Honorius I.]] beginnt.
* [[1534]]: Mit der ''[[Suprematsakte]]'' akzeptiert das Parlament König [[Heinrich VIII. (England)|Heinrich VIII.]] als künftiges Oberhaupt der [[Anglikanische Gemeinschaft|englischen Kirche]].
* 1534: Mit der ''[[Suprematsakte]]'' akzeptiert das Parlament König [[Heinrich VIII. (England)|Heinrich VIII.]] als künftiges Oberhaupt der [[Anglikanische Gemeinschaft|englischen Kirche]].
* 1655: In der [[Hofkirche (Innsbruck)|Innsbrucker Hofkirche]] tritt die frühere schwedische Königin [[Christina (Schweden)|Christina]] öffentlich zum [[Katholizismus|katholischen Glauben]] über.
* 1815: Fast drei Jahrhunderte nach ihrem Entstehen endet mit dem Duldungsedikt die Verfolgung der [[Schweizer Brüder|Schweizer Täufer]] wegen ihres [[Glaube (Religion)|Glaube]]ns.


=== Katastrophen ===
=== Katastrophen ===
* 1706: In den [[Abruzzen]] ereignet sich im Raum [[Sulmona]] ein Erdbeben, das neben Sachschäden mehr als tausend Tote verursacht.
* [[1966]]: [[Wirbelsturm|Wirbelstürme]] im [[Golf von Bengalen]] fordern mehr als 1.000 Menschenleben.
[[Datei:El vapor Cabo Machichaco.PNG|mini|140px|1893: Der brennende Frachter ''Cabo Machichaco'']]
* [[1983]]: Der Zusammenstoß eines [[Tanklastwagen]]s mit einem im Konvoi fahrenden sowjetischen Militärlastwagen führt im 2,7 km langen [[Salang-Tunnel]] nördlich von [[Kabul]] in [[Afghanistan]] zu einer Explosion und zum Tod von möglicherweise mehr als 2.000 Menschen.
* 1893: Im Hafen von [[Santander]] explodiert der Frachter ''[[Cabo Machichaco]]'', der auch [[Dynamit]] geladen hat, nach einem an Bord ausgebrochenen Brand. Die Explosion löst ein Erdbeben aus, welches noch in acht Kilometer Entfernung erfasst werden kann. 590 Menschen sterben, 525 werden verletzt.
* 1966: [[Wirbelsturm|Wirbelstürme]] im [[Golf von Bengalen]] fordern mehr als 1.000 Menschenleben.
* 1982: Der Zusammenstoß eines [[Tanklastwagen]]s mit einem im Konvoi fahrenden sowjetischen Militärlastwagen führt im 2,7&nbsp;km langen [[Salang-Tunnel]] nördlich von [[Kabul]] in [[Afghanistan]] zu einer Explosion und zum Tod von möglicherweise mehr als 2.000 Menschen.

{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}
{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}


=== Sport ===
=== Sport ===
* 1991: Der Brasilianer [[Ayrton Senna]] wird zum dritten Mal Fahrerweltmeister in der [[Formel 1]]. Er war in dieser [[Formel-1-Weltmeisterschaft 1991|Saison]] von Beginn an Gesamtführender und siegt im abschließenden Rennen um den ''[[Großer Preis von Australien|Großen Preis von Australien]]'' auf dem [[Adelaide Street Circuit]].

{{Jahrestage Sporthinweis}}
{{Jahrestage Sporthinweis}}


== Geboren ==
== Geboren ==
=== Vor dem 18. Jahrhundert ===
* [[1500]]: [[Benvenuto Cellini]], italienischer Goldschmied, Medailleur und Bildhauer des Manierismus
[[Datei:AnnaRehlingerFugger.jpg|miniatur|120px|Anna Fugger (*&nbsp;1505)]]
* [[1560]]: [[Annibale Carracci]], italienischer Maler
* {{0}}{{0}}39: [[Marcus Annaeus Lucanus]], römischer Dichter
* [[1595]]: [[Georg Wilhelm (Brandenburg)|Georg Wilhelm]], Kurfürst von Brandenburg
* 1500: [[Benvenuto Cellini]], italienischer Goldschmied, Medailleur und Bildhauer
* [[1619]]: [[Willem Kalf]], niederländischer Maler
* 1505: [[Anna Fugger]], Augsburger Patrizierin und Ehefrau von Anton Fugger
* [[1635]]: [[Johann Christoph Sturm]], Astronom und Mathematiker
* 1505: [[Achilles Pirminius Gasser]], deutscher Historiker, Arzt, Medizinschriftsteller und Astrologe
* [[1718]]: [[John Montagu, 4. Earl of Sandwich]], britischer Diplomat und Staatsmann
* 1527: [[Tilemann Hesshus]], deutscher lutherischer Theologe
* [[1749]]: [[Daniel Rutherford]], schottischer Chemiker
* 1558: [[Thomas Kyd]], englischer Dramatiker
* [[1757]]: [[Robert Smith (USA)|Robert Smith]], US-amerikanischer Außenminister
* [[1780]]: [[Victor Dourlen]], französischer Komponist
* 1560: [[Annibale Carracci]], italienischer Maler
* 1566: [[Charles de Bourbon, comte de Soissons|Charles de Bourbon]], Graf von Soissons und Vizekönig von Neufrankreich
* [[1784]]: [[Antonín Mánes]], tschechischer Maler und Zeichner des Romantismus
* 1604: [[Osman II.]], Sultan des Osmanischen Reiches
* [[1788]]: [[Peter Leopold Kaiser]], Bischof von Mainz
* 1624: [[Jean II. d’Estrées]], Marschall und Vizeadmiral von Frankreich
* [[1801]]: [[Karl Baedeker]], deutscher Verleger (Reiseführer)
* 1618: [[Aurangzeb|Muhammad Aurangzeb Alamgir]], Großmogul von Indien
* [[1801]]: [[Vincenzo Bellini]], italienischer Komponist
* 1619: [[Willem Kalf]], niederländischer Maler (Taufdatum)
* [[1820]]: [[Anton Joseph Gruscha]], Kardinal und Erzbischof der Erzdiözese Wien
* 1635: [[Johann Christoph Sturm]], deutscher Astronom und Mathematiker
* [[1852]]: [[Mutsuhito]], 122. Kaiser von Japan
* [[1863]]: [[Alfred Pérot]], französischer Physiker
* 1677: [[Euphrosyne Auen]], deutsche Dichterin
* [[1867]]: [[Martin Wilhelm Kutta]], deutscher Mathematiker
* 1685: [[Theophilus Grabener]], deutscher Pädagoge
* 1689: [[Charles-Daniel Prince]], Schweizer evangelischer Geistlicher
* [[1871]]: [[Hanns Heinz Ewers]], deutscher Schriftsteller
* 1700: [[Christian Ludwig von Hardenberg (Feldmarschall, 1700)|Christian Ludwig von Hardenberg]], hannoverscher Feldmarschall
* [[1877]]: [[Carlos Ibáñez del Campo]], chilenischer Militär und Politiker

* [[1889]]: [[Heinrich Campendonk]], deutscher Künstler
=== 18. Jahrhundert ===
* [[1892]]: [[Jur Haak]], niederländischer Fußballspieler
* 1706: [[Franz Leonhard Roth]], Bürgermeister von Heilbronn
* [[1894]]: [[Newton Pádua]], brasilianischer Komponist
* 1707: [[Bernardino Galliari]], italienischer Maler
* [[1900]]: [[Adolf Dassler]], deutscher Unternehmer
* 1718: [[John Montagu, 4. Earl of Sandwich]], britischer Diplomat und Staatsmann
* [[1900]]: [[Kurt Mothes]], deutscher Botaniker
* 1723: [[Johann Christoph Rudolph]], deutscher Jurist und Hochschullehrer
* [[1901]]: [[Leopold III. (Belgien)|Leopold III.]], König von Belgien
* 1743: [[Angelo Agnoletto]], italienischer Theologe
* [[1901]]: [[André Malraux]], französischer Schriftsteller und Politiker
[[Datei:Daniel Rutherford.jpeg|mini|120px|Daniel Rutherford (*&nbsp;1749)]]
* [[1903]]: [[Karel Bodlák]], tschechischer Literaturkritiker, Dichter und Lehrer
* 1749: [[Daniel Rutherford]], britischer Chemiker und Botaniker
* [[1903]]: [[Archangelus Löslein]], Kapuzinerpater
* 1756: [[Pierre Laromiguière]], französischer Philosoph
* [[1904]]: [[Franz Varelmann]], deutscher Politiker und MdB
* 1757: [[Robert Smith (Politiker, 1757)|Robert Smith]], US-amerikanischer Außenminister
* [[1908]]: [[Alexei Pawlowitsch Sokolski]], sowjetischer Schachmeister
* 1759: [[Giuseppe Gherardeschi]], italienischer Komponist
* [[1912]]: [[Alfredo Stroessner]], Diktator von Paraguay
* 1769: [[Ernst Gottlieb Bengel]], deutscher Theologe
* [[1913]]: [[Marika Rökk]], deutsch-ungarische Tänzerin und Schauspielerin
* 1774: [[Gottlieb Friedrich Wagner]], deutscher Lehrer, Politiker und schwäbischer Mundartdichter
* [[1921]]: [[Charles Bronson]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1780: [[Victor Dourlen]], französischer Komponist
* [[1923]]: [[Carl-Ludwig Furck]], deutscher Erziehungswissenschaftler
* 1784: [[Antonín Mánes]], tschechischer Maler und Zeichner der Romantik
* [[1925]]: [[Dieter Wellershoff]], deutscher Schriftsteller
* 1788: [[Peter Leopold Kaiser]], deutscher Bischof
* [[1926]]: [[Valdas Adamkus]], dritter und sechster Präsident von Litauen
* 1793: [[Stephen F. Austin]], US-amerikanischer Politiker, Gründer der Republik Texas
* [[1927]]: [[Zbigniew Cybulski]], polnischer Schauspieler
* 1793: [[Bernhard Karl Wyss]], Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
* [[1928]]: [[Osamu Tezuka]], japanischer Arzt und Manga-Zeichner
* 1794: [[William Cullen Bryant]], US-amerikanischer Schriftsteller
* [[1929]]: [[Herbert Salcher]], österreichischer sozial-demokratischer Politiker

* [[1930]]: [[Harry Kurschat]], deutscher Boxer
=== 19. Jahrhundert ===
* [[1933]]: [[John Barry (Filmkomponist)|John Barry]], britischer Filmkomponist
[[Datei:Karl Baedeker.jpg|mini|120px|Karl Baedeker (*&nbsp;1801)]]
* [[1933]]: [[Jeremy Brett]], britischer Schauspieler (Sherlock Holmes)
* 1801: [[Karl Baedeker]], deutscher Verleger
* [[1933]]: [[Michael Dukakis]], US-amerikanischer Gouverneur
* 1801: [[Vincenzo Bellini]], italienischer Komponist
* [[1933]]: [[Amartya Sen]], Professor der Wirtschaftswissenschaften

* [[1933]]: [[Mildred Singleton]], US-amerikanische Leichtathletin
[[Datei:Early, jubal anderson 1816-1894.jpg|mini|120px|Jubal Anderson Early (*&nbsp;1816)]]
* [[1935]]: [[Gero Bisanz]], deutscher Fußballtrainer
* 1816: [[Jubal Anderson Early]], US-amerikanischer Offizier, General der Konföderierten im Sezessionskrieg
* [[1936]]: [[Roy Emerson]], australischer Tennisspieler
* [[1937]]: [[Friedrich Karl Waechter|F.K. Waechter]], deutscher Schriftsteller
* 1820: [[Carl Friedrich Wilhelm Böttcher]], deutscher Orgelbauer
* 1820: [[Anton Josef Gruscha]], österreichischer Geistlicher, Erzbischof von Wien, Kardinal
* [[1938]]: [[Wolfgang Gerber]], von 1992 bis 2003 Richter am Bundesgerichtshof
* 1828: [[Joseph Hellmesberger senior|Joseph Hellmesberger sen.]], österreichischer Violinist, Dirigent und Komponist
* [[1939]]: [[Matthias Fuchs]], deutscher Schauspieler
* 1830: [[Jacob Maarten van Bemmelen (Chemiker)|Jacob Maarten van Bemmelen]], niederländischer Chemiker
* [[1942]]: [[Hans Meyer (Fußball)|Hans Meyer]], deutscher Fußballspieler, Fußballtrainer
* [[1943]]: [[Bernd Faulenbach]], deutscher Historiker
* 1837: [[Max Adamo]], deutscher Historienmaler und Illustrator
* 1839: [[Pomaré V.]], König von Tahiti
* [[1943]]: [[Bert Jansch]], britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
* 1846: [[Ernst Koerner]], deutscher Maler
* [[1944]]: [[Eva Renzi]], deutsche Schauspielerin (Mutter von Anouschka Renzi)
* [[1945]]: [[Gerd Müller]], deutscher Fußballspieler
* 1849: [[Georg Goetz]], deutscher Altphilologe
* 1852: [[Meiji]], Kaiser von Japan
* [[1945]]: [[Nick Simper]], britischer Musiker (Deep Purple)
* 1857: [[Traugott Leuckart von Weißdorf]], sächsischer General der Kavallerie
* [[1946]]: [[Reinhard Karl]], deutscher Alpinist, Fotograf und Schriftsteller
* 1860: [[David Simons]], niederländischer Rechtswissenschaftler
* [[1948]]: [[Rainer Zobel]], deutscher Fußballspieler
* 1863: [[Alfred Pérot]], französischer Physiker
* [[1948]]: [[Lulu_(Sängerin)|Lulu]], britische Sängerin
* 1864: [[Hans Stumme]], deutscher Orientalist und Linguist
* [[1949]]: [[Larry Holmes]], US-amerikanischer Boxer
* 1864: [[Valentin von Massow (Kolonialoffizier)|Valentin von Massow]], deutscher Offizier und Kolonialbeamter
* [[1952]]: [[Roseanne Barr]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1867: [[Martin Wilhelm Kutta]], deutscher Mathematiker
* [[1953]]: [[Kate Capshaw]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[1953]]: [[Jürgen Straub]], deutscher Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner
* 1868: [[Karl Kalbfleisch]], deutscher Altphilologe
* 1871: [[Hanns Heinz Ewers]], deutscher Schriftsteller
* [[1954]]: [[Adam Ant]], englischer Popsänger und Gitarrist
* 1875: [[Emīls Dārziņš]], lettischer Dirigent, Musikkritiker, Pädagoge und Komponist
* [[1955]]: [[Eisi Gulp]], Münchner Clown und Schauspieler
* 1877: [[Carlos Ibáñez del Campo]], chilenischer Militär und Politiker, Minister, Staatspräsident
* [[1957]]: [[Dolph Lundgren]], schwedischer Schauspieler
* 1879: [[Jean Porporato]], französischer Automobilrennfahrer
* [[1966]]: [[Caroline Beil]], deutsche TV-Moderatorin und Schauspielerin
* 1882: [[Jakub Kolas]], weißrussischer Dichter und Schriftsteller
* [[1970]]: [[Andrzej Juskowiak]], polnischer Fußballspieler
* 1887: [[Magda Spiegel]], deutsche Konzert- und Opernsängerin, Holocaustopfer
* [[1971]]: [[Dwight Yorke]], Fußballspieler aus Trinidad und Tobago
* 1888: [[Roland Betsch]], deutscher Ingenieur und Schriftsteller
* [[1975]]: [[Anna-Louise Plowman]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[1975]]: [[Grischa Niermann]], deutscher Radfahrer
* 1888: [[Jaska Saarivuori]], finnischer Kunstturner
* 1889: [[Heinrich Campendonk]], deutscher Künstler

[[Datei:Frey.JPG|mini|120px|Łucja Frey (*&nbsp;1889)]]
* 1889ː [[Łucja Frey-Gottesman]], polnische Philosophin und Medizinerin, Opfer der Shoa
* 1889: [[Rezső Seress]], ungarischer Pianist und Komponist
* 1892: [[Jur Haak]], niederländischer Fußballspieler
* 1893: [[Angelo Jelmini]], Schweizer Geistlicher, Bischof von Lugano
* 1893: [[Carl Stephenson]], österreichisch-deutscher Autor und Verleger
* 1894: [[Newton Pádua]], brasilianischer Komponist
* 1896: [[Erika Abels d’Albert]], österreichische Malerin, Grafikerin und Modedesignerin
* 1900: [[Adolf Dassler]], deutscher Erfinder und Unternehmer, Gründer von ''Adidas''
* 1900: [[Kurt Mothes]], deutscher Botaniker
* 1900: [[Carola Neher]], deutsche Schauspielerin

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1925 ====
[[Datei:Alma Rosé (1906–1944) 1927 © Georg Fayer (1892–1950) OeNB 12992106.jpg|mini|120px|Alma Rosé (*&nbsp;1906)]]
* 1901: [[Al LeConey]], eigentlich ''Jeremiah Alfred LeConey'', US-amerikanischer Sprinter
* 1901: [[Leopold III. (Belgien)|Leopold III.]], belgischer König
* 1901: [[André Malraux]], französischer Schriftsteller und Politiker
* 1902: [[Bill Adams (Fußballspieler, 1902)|Bill Adams]], englischer Fußballspieler
* 1902: [[Mary Parker (Schauspielerin, 1902)|Mary Parker]], deutsche Schauspielerin
* 1903: [[Karel Bodlák]], tschechischer Literaturkritiker, Dichter und Lehrer
* 1903: [[Archangelus Löslein]], deutscher Kapuzinerpater
* 1904: [[Jānis Kalniņš]], kanadischer Komponist
* 1904: [[Fritz Manasse]], deutscher Jurist
* 1904: [[Franz Varelmann]], deutscher Politiker, MdB
* 1905: [[Joseph H. Ball]], US-amerikanischer Politiker
* 1905: [[Namikoshi Tokujirō]], japanischer Begründer der Shiatsu-Therapie
* 1906: [[Hermann Herbold]], deutscher Ruderer
* 1906ː [[Alma Rosé]], österreichische Violinistin, Opfer der Shoah
* 1907: [[Gerhard Müller (Philologe)|Gerhard Müller]], deutscher klassischer Philologe
* 1907: [[Frank Séchehaye]], Schweizer Fußballtorhüter und Automobilrennfahrer
* 1908: [[Bronko Nagurski]], kanadischer American-Football-Spieler
* 1908: [[Alexei Pawlowitsch Sokolski]], sowjetischer Schachmeister
* 1909: [[Marcel Anghelescu]], rumänischer Schauspieler
* 1909: [[Felix Brodtbeck]], Schweizer Chorleiter und Organist
[[Datei:Marie-Claude Vaillant-Couturier.jpg|mini|120px|Marie-Claude Vaillant-Couturier (*&nbsp;1912)]]
* 1909: [[Herbert Haufrecht]], US-amerikanischer Komponist und Folkloreforscher
* 1911: [[Rosa Alarco Larrabure]], peruanische Musikwissenschaftlerin, Komponistin und Chorleiterin
* 1911: [[Karl Bodmer (Rennfahrer)|Karl Bodmer]], deutscher Motorradrennfahrer
* 1911: [[Vladimir Ussachevski]], russisch-US-amerikanischer Komponist
* 1912: [[Mieczysław Drobner]], polnischer Komponist, Dirigent, Musikwissenschaftler und -pädagoge
* 1912: [[Alfredo Stroessner]], paraguayischer Militär und Politiker
* 1912ː [[Marie-Claude Vaillant-Couturier]], französische Journalistin, Mitglied der Résistance
* 1913: [[Curt Hjelm]], schwedischer Fußballspieler
* 1913: [[Marika Rökk]], deutsch-österreichische Tänzerin und Schauspielerin
* 1914: [[Leo Bardischewski]], deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
* 1915: [[Henryk Hubertus Jabłoński]], polnischer Komponist und Musikpädagoge
* 1915: [[Hal Jackson]], US-amerikanischer Radiomoderator
* 1917: [[Wladimir Bonew]], bulgarischer Politiker
* 1917: [[Conor Cruise O’Brien]], irischer Politiker, MdEP und Journalist
* 1919: [[Květa Legátová]], tschechische Schriftstellerin
* 1921: [[Charles Bronson]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1923: [[Carl-Ludwig Furck]], deutscher Erziehungswissenschaftler
* 1923: [[Yamaguchi Hitomi]], japanischer Schriftsteller
* 1924: [[Stefan Brecht]], US-amerikanischer Schriftsteller
* 1924: [[Yamasaki Toyoko]], japanische Schriftstellerin
* 1925ː [[Lucille Barkley]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1925: [[Robert Quarry]], US-amerikanischer Schauspieler
* 1925: [[Dieter Wellershoff]], deutscher Schriftsteller

==== 1926–1950 ====
<gallery>
Lois Smith at the 2017 International Film Festival Rotterdam.jpg|Lois Smith (*&nbsp;1930)
John-barry-2006.jpg|John Barry (*&nbsp;1933)
Muller 1974.jpg|Gerd Müller (*&nbsp;1945)
Fanclub1965Lulu.jpg|Lulu (*&nbsp;1948)
Roswitha Krause.png|Roswitha Krause (*&nbsp;1949)
Anna Wintour 2009 crop.jpg|Anna Wintour (*&nbsp;1949)
</gallery>
* 1926: [[Valdas Adamkus]], litauischer Präsident
* 1926: [[Billy Mitchell (Saxophonist)|Billy Mitchell]], US-amerikanischer Jazz-Saxophonist
* 1926: [[Harri Otsa]], estnischer Komponist
* 1927: [[Zbigniew Cybulski]], polnischer Schauspieler
* 1928: [[Osamu Tezuka]], japanischer Arzt und Mangazeichner
* 1929: [[Charles Antenen]], Schweizer Fußballspieler
* 1929: [[Herbert Salcher]], österreichischer Politiker, Bundesminister
* 1930: [[Harry Kurschat]], deutscher Boxer
* 1930: [[Brian Robinson (Radsportler)|Brian Robinson]], britischer Radrennfahrer
* 1930: [[Lois Smith]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1931: [[Yasuo Irisawa]], japanischer Dichter
* 1931: [[Herbert Kesel]], deutscher Ruderer
* 1932: [[John McNally (Boxer)|John McNally]], irischer Boxer
* 1933: [[John Barry (Filmkomponist)|John Barry]], britischer Filmkomponist
* 1933: [[Jeremy Brett]], britischer Schauspieler
* 1933: [[Michael Dukakis]], US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Massachusetts
* 1933: [[Mildred McDaniel]], US-amerikanische Hochspringerin, Olympiasiegerin
* 1933: [[Amartya Sen]], indischer Wirtschaftswissenschaftler
* 1934: [[Raul Donazar Calvet]], brasilianischer Fußballspieler
* 1934: [[Dieter Kursawe]], deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
* 1935: [[Gero Bisanz]], deutscher Fußballtrainer
* 1935: [[Anthony Hampden Dickson]], jamaikanisch-barbadischer Geistlicher
* 1936: [[Roy Emerson]], australischer Tennisspieler
* 1936: [[Paula Marosi]], ungarische Fechterin
* 1937: [[Rolf-Ernst Breuer]], deutscher Bankmanager
* 1937: [[F. K. Waechter]], deutscher Zeichner, Karikaturist und Schriftsteller
* 1938: [[Wolfgang Gerber]], deutscher Jurist, Richter am Bundesgerichtshof
* 1938: [[Terrence McNally]], US-amerikanischer Dramatiker
* 1939: [[Matthias Fuchs]], deutscher Schauspieler
* 1940: [[Dieter Acker]], deutscher Komponist
* 1940: [[Susi Schuster]], deutsche Schlagersängerin
* 1941: [[Patrick Gomes|Patrick Ignatius Gomes]], guyanischer Diplomat
* 1941: [[Ueli Luginbühl]], Schweizer Radrennfahrer und Schrittmacher
* 1942: [[Tadatoshi Akiba]], japanischer Politiker
* 1942: [[Hans Meyer (Fußballtrainer)|Hans Meyer]], deutscher Fußballspieler und -trainer
* 1943: [[Bernd Faulenbach]], deutscher Historiker
* 1943: [[Bert Jansch]], britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
* 1944: [[Eva Renzi]], deutsche Schauspielerin
* 1944: [[James Wofford]], US-amerikanischer Vielseitigkeitsreiter
* 1945: [[Bernard Anselme]], belgischer Politiker, Ministerpräsident von Wallonien
* 1945: [[Gerd Müller]], deutscher Fußballspieler, Europa- und Weltmeister
* 1945: [[Nick Simper]], britischer Musiker (''Deep Purple'')
* 1946: [[Reinhard Karl]], deutscher Alpinist, Fotograf und Schriftsteller
* 1947: [[Jennifer Clack]], britische Wirbeltier-Paläontologin
* 1947: [[Wolfgang Coy]], deutscher Informatiker und Hochschullehrer
* 1947: [[Mieko Kanai]], japanische Schriftstellerin
* 1948: [[Lulu (Sängerin)|Lulu]], britische Sängerin
* 1948: [[Malcolm Dedman]], englischer Komponist
* 1948: [[Rainer Zobel]], deutscher Fußballspieler und -trainer
* 1949: [[Larry Holmes]], US-amerikanischer Boxer, Weltmeister im Schwergewicht
* 1949: [[Roswitha Krause]], deutsche Schwimmerin und Handballspielerin, Olympiamedaillengewinnerin
* 1949: [[Roswitha Quadflieg]], deutsche Schriftstellerin und Buchgestalterin
* 1949: [[Anna Wintour]], britische Journalistin, Chefredakteurin der US-amerikanischen Ausgabe der ''Vogue''

==== 1951–1975 ====
[[Datei:Roseanne Hard Rock Cafe.jpg|mini|120px|Roseanne Barr (*&nbsp;1952)]]
* 1952: [[Roseanne Barr]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1952: [[Jim Cummings]], US-amerikanischer Synchronsprecher
* 1952: [[Joachim Kaps]], deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
* 1953: [[Kate Capshaw]], US-amerikanische Schauspielerin
* 1953: [[Jürgen Straub]], deutscher Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner
* 1954: [[Adam Ant]], britischer Popsänger und Gitarrist
* 1955: [[Amy Antin]], US-amerikanische Sängerin
* 1955: [[Vivian Dettbarn-Slaughter]], US-amerikanische Komponistin, Musikpädagogin, Pianistin und Sängerin
* 1955: [[Eisi Gulp]], deutscher Komiker, Kabarettist und Schauspieler
* 1955: [[Michel Renquin]], belgischer Fußballspieler und -trainer
* 1956: [[Karl-Heinz Aul]], deutscher Fußballspieler und -trainer
* 1956: [[René Gloor]], Schweizer Leichtathlet
* 1957: [[Hartmut Andryczuk]], deutscher Künstler, Autor und Verleger
[[Datei:Dolph Lundgren 2012.jpg|mini|120px|Dolph Lundgren (*&nbsp;1957)]]
* 1957: [[Dolph Lundgren]], schwedischer Schauspieler
* 1957: [[Ingolf Wiegert]], deutscher Handballspieler
* 1959: [[Hal Hartley]], US-amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor
* 1961: [[David Armstrong-Jones, Viscount Linley|David Armstrong-Jones]], englischer Möbeldesigner und Unternehmer
* 1962: [[Franz Fischlin]], Schweizer Journalist und Moderator
* 1962: [[Jiří Kyncl]], tschechoslowakischer Eisschnellläufer
* 1962: [[Gabe Newell]], US-amerikanischer Spieleentwickler und Unternehmer (''Valve Corporation'')
* 1962: [[Marilyn (Sänger)|Marilyn]], britischer Sänger
* 1963: [[Martin Bramböck]], österreichischer Hornist
* 1963: [[António Francisco Jaca]], Bischof von Benguela
* 1965: [[Vito Avantario]], deutscher Journalist und Autor
* 1965: [[Joe Foster (Rennfahrer)|Joe Foster]], US-amerikanischer Automobilrennfahrer
* 1965: [[Alex Tobin]], australischer Fußballspieler
* 1966: [[Caroline Beil]], deutsche Fernsehmoderatorin und Schauspielerin
* 1966: [[Juliane Klein]], deutsche Komponistin und Verlagsleiterin
* 1966: [[Daniel Schwerd]], deutscher Politiker
* 1967: [[Birk Anders]], deutscher Biathlet
* 1967: [[Roland Herrmann (Schauspieler)|Roland Herrmann]], Schweizer Schauspieler
* 1967: [[Karin Schubert (Moderatorin)|Karin Schubert]], deutsche Fernsehmoderatorin
* 1967: [[Steven Wilson]], britischer Musiker
* 1969: [[Fabio Babini]], italienischer Automobilrennfahrer
* 1969: [[Ivonne Bloche]], deutsche Medienmanagerin
* 1969: [[Armin Meier (Radsportler)|Armin Meier]], Schweizer Radrennfahrer
* 1970: [[Dianne Ferreira-James]], guyanische Fußballschiedsrichterin
* 1970: [[Roland Forthomme]], belgischer Karambolagespieler
* 1970: [[Frank Gambalie]], US-amerikanischer Basejumper
* 1970: [[Andrzej Juskowiak]], polnischer Fußballspieler
* 1971: [[Juliane Bogner-Strauß]], österreichische Politikerin
* 1971: [[Christian Dollberg]], deutsch-argentinischer Fußballspieler
* 1971: [[Dirk Spaniel]], deutscher Ingenieur und Politiker
* 1971: [[Dwight Yorke]], trinidadischer Fußballspieler
* 1972: [[Hubertus Heil]], deutscher Politiker
* 1972: [[Michael Hofmann (Fußballspieler)|Michael Hofmann]], deutscher Fußballspieler
* 1973: [[Régis de Sá Moreira]], brasilianisch-französischer Schriftsteller
* 1974: [[Tariq Abdul-Wahad]], französischer Basketballspieler
* 1974: [[Benedict Akwuegbu]], nigerianischer Fußballspieler
[[Datei:Deutscher Fernsehpreis 2012 - Ralf Schmitz.jpg|mini|120px|Ralf Schmitz (*&nbsp;1974)]]
* 1974: [[Ralf Schmitz]], deutscher Komiker und Schauspieler
* 1975: [[Grischa Niermann]], deutscher Radfahrer

==== 1976–2000 ====
[[File:Jane Monheit Трио 09.jpg|mini|120px|Jane Monheit (*&nbsp;1977)]]
[[Datei:2012 European FSC Evgeni Plushenko.jpg|mini|120px|Jewgeni Pljuschtschenko (*&nbsp;1982)]]
[[Datei:Antonia Thomas (Cropped).jpg|mini|120px|Antonia Thomas (*&nbsp;1986)]]
[[File:Kendall Jenner Allure 2.jpg|mini|120px|Kendall Jenner (*&nbsp;1995)]]
* 1976: [[Guillermo Franco (Fußballspieler)|Guillermo Franco]], mexikanisch-argentinischer Fußballspieler
* 1976: [[Andrea Laube]], deutsche Juristin
* 1977: [[Kristoffer Arvhage]], schwedischer Fußballspieler
* 1977: [[Michael Dahlmann]], deutscher Fußballfunktionär
* 1977: [[Belén Fabra]], spanische Schauspielerin
* 1977: [[Jane Monheit]], US-amerikanische Jazz-Sängerin
* 1978: [[Anthony Kumpen]], belgischer Automobilrennfahrer
* 1978: [[Tim McIlrath]], US-amerikanischer Sänger und Gitarrist (''Rise Against'')
* 1978: [[Bernhard Piesk]], deutscher Schauspieler und Musiker
* 1979: [[Rob Jones (Fußballspieler, 1979)|Rob Jones]], englischer Fußballspieler
* 1979: [[Pablo Aimar]], argentinischer Fußballspieler
* 1979: [[Alex Davison]], australischer Automobilrennfahrer
* 1980: [[Matt Carkner]], kanadischer Eishockeyspieler
* 1980: [[Kjell Landsberg]], deutscher Handballspieler
* 1981: [[Jermaine Jones]], deutsch-US-amerikanischer Fußballspieler
* 1981: [[Navina Omilade]], deutsche Fußballspielerin
* 1981: [[Sten Pentus]], estnischer Automobilrennfahrer
* 1982: [[Henrik Freischlader]], deutscher Bluesgitarrist und -sänger
* 1982: [[Egemen Korkmaz]], türkischer Fußballspieler
* 1982: [[Jewgeni Wiktorowitsch Pljuschtschenko|Jewgeni Pljuschtschenko]], russischer Eiskunstläufer
* 1983: [[Bo Hansen (Schauspieler)|Bo Hansen]], deutscher Schauspieler
* 1983: [[Cho Yong-hyung]], südkoreanischer Fußballspieler
* 1984: [[Mirko Anastasov]], deutscher Basketballspieler
* 1984: [[Christian Bakkerud]], dänischer Automobilrennfahrer
* 1984: [[Björn Buhrmester]], deutscher Handballspieler
* 1984: [[Marc Speicher]], deutscher Politiker, MdL
* 1985: [[Fabian Ammon]], deutscher Fußballspieler
* 1985: [[Guido Landert]], Schweizer Skispringer
* 1985: [[Philipp Tschauner]], deutscher Fußballspieler
* 1986: [[Antonia Thomas]], britische Schauspielerin
* 1987: [[Anton Baron]], deutscher Wirtschaftsingenieur und Politiker
* 1987: [[Dennis Krause]], deutscher Handballspieler
* 1987: [[Lukáš Lacko]], slowakischer Tennisspieler
* 1987: [[Steffen Berg Løkkebø]], norwegischer Handballspieler
* 1987: [[Marco Sau]], italienischer Fußballspieler
* 1987: [[Christian Sturm-Willms]], deutscher Koch
* 1987: [[Gemma Ward]], australisches Supermodel
* 1988: [[Manuel António (Leichtathlet)|Manuel António]], angolanischer Leichtathlet
* 1988: [[Stefan Kutschke]], deutscher Fußballspieler
* 1988: [[Angus McLaren]], australischer Schauspieler
* 1988: [[Carlo Wittig]], deutscher Handballspieler
* 1989: [[Andrade Almas|Manuel Andrade]], mexikanischer Wrestler
* 1992: [[Julius Biada]], deutscher Fußballspieler
* 1994: [[Alberta Ampomah]], ghanaische Gewichtheberin
* 1994: [[Tom Böttcher]], deutscher Schauspieler
* 1995: [[Kendall Jenner]], US-amerikanische Reality-TV-Teilnehmerin, Model und Autorin
* 1997: [[Diana Silvers]], US-amerikanische Schauspielerin und Model
* 1998: [[Mikkel Bjerg]], dänischer Radrennfahrer
* 1998: [[Laura Wallner]], österreichische Freestyle-Skierin

=== 21. Jahrhundert ===
* 2001: [[Shayden Morris]], englischer Fußballspieler


== Gestorben ==
== Gestorben ==
=== Vor dem 16. Jahrhundert ===
* {{0}}[[361]]: [[Constantius II.]], römischer Kaiser seit 337
[[Datei:Nuremberg chronicles - Alpaidis, Holy Woman and Seer from Cudota (CCVv).jpg|mini|120px|Alpais (†&nbsp;1211)]]
* {{0}}[[644]]: [[Umar ibn al-Chattab|Omar I.]], zweiter Kalif des Kalifenreichs und Zerstörer der Bibliothek von Alexandria
* {{0}}[[753]]: [[Pirminius]], Klostergründer und Heiliger
* {{0}}361: [[Constantius II.]], römischer Kaiser
* {{0}}644: [[ʿUmar ibn al-Chattāb]], zweiter Kalif des Kalifenreichs
* [[1021]]: [[as-Sulami]], islamischer Mystiker aus Nischapur
* {{0}}753: [[Pirminius]], deutscher Klostergründer und Heiliger
* [[1207]]: [[Hartwig II. von Utlede]], Erzbischof von Bremen
* [[1584]]: [[Karl Borromäus]], Heiliger der katholischen Kirche
* {{0}}782: [[Marian von Bardowick]], fränkischer Missionar in Sachsen, Märtyrer und Heiliger der katholischen Kirche
* {{0}}919: [[Waldbert von Hildesheim|Waldbert]], Bischof von Hildesheim
* [[1643]]: [[Paul Guldin]], schweizerischer Astronom
* 1021: [[As-Sulami]], persischer Mystiker
* [[1766]]: [[Thomas Abbt]], deutscher Schriftsteller und Philosoph
* 1190: [[Diepold von Berg]], Bischof von Passau und Teilnehmer des dritten Kreuzzugs
* [[1793]]: [[Olympe de Gouges]], französische Journalistin, Feministin und Revolutionärin
* 1207: [[Hartwig II. von Utlede]], deutscher Erzbischof
* [[1794]]: [[François-Joachim de Pierre de Bernis]] französischer Politiker, Kardinal und Schriftsteller
* 1211: [[Alpais]], französische Eremitin, Selige
* [[1806]]: [[José Clavijo y Fajardo]], spanischer Publizist und Schriftsteller
* 1219: [[Saer de Quincy, 1. Earl of Winchester]], englischer Magnat
* [[1832]]: Sir [[John Leslie (Physiker)|John Leslie]], schottischer Physiker
* 1220: [[Adelheid II. von Büren]], Äbtissin des Stiftes von Gernrode und Frose
* [[1882]]: [[Giovanni Battista Pioda]], Schweizer Politiker
* 1220: [[Urraca von Kastilien (Portugal)|Urraca]], portugiesische Königin
* [[1890]]: [[Ulrich Ochsenbein]], Schweizer Politiker
* 1231: [[Władysław III. (Polen)|Wladyslaw III.]], Herzog von Großpolen, Seniorherzog von Polen zu Krakau
* [[1914]]: [[Georg Trakl]], österreichischer Dichter
* 1246: [[Robert of Bingham]], Bischof von Salisbury
* [[1926]]: [[Annie Oakley]], US-amerikanische Kunstschützin
* 1254: [[Johannes III. (Byzanz)|Johannes III.]], byzantinischer Kaiser im Exil in Nicäa
* [[1942]]: [[Carl Sternheim]], deutscher Dramatiker
* 1303: [[Elisabeth von Sizilien]], Königin von Ungarn
* [[1949]]: [[Solomon R. Guggenheim]], US-amerikanischer Industrieller
* 1324: [[Petronilla de Meath]], Dienstmagd, die als erste Frau in Irland als Hexe verbrannt wurde
* [[1954]]: [[Henri Matisse]], französischer Maler
* 1344: [[Adolf II. von der Mark (Lüttich)|Adolf von der Mark]], Fürstbischof von Lüttich
* [[1956]]: [[August Winnig]], deutscher Gewerkschafter und Schriftsteller
* 1345: [[Peter I. (Dreux)|Peter I.]], Graf von Dreux
* [[1957]]: [[Wilhelm Reich]], österreichisch-US-amerikanischer Psychoanalytiker und Organtherapeut
* 1415: [[William Zouche, 4. Baron Zouche of Haryngworth]], englischer Adeliger
* [[1958]]: [[Markus Feldmann]], schweizerischer Politiker
* 1428: [[Thomas Montagu, 4. Earl of Salisbury|Thomas Montagu]], englischer Feldherr im Hundertjährigen Krieg
* [[1968]]: [[Adolf Abel]], deutscher Architekt
* 1457: [[Ludwig II. (Württemberg-Urach)|Ludwig II.]], Graf von Württemberg-Urach
* [[1971]]: [[Hans Krüger]], deutscher Politiker
* 1461: [[Sigismund I. von Volkersdorf]], Erzbischof von Salzburg
* [[1983]]: [[Wolfgang Ecke]], deutscher Schriftsteller
* 1477: [[Richard Fowler]], englischer Schatzkanzler
* [[1991]]: [[Mort Shuman]], US-amerikanisch-französischer Komponist und Sänger
* [[1995]]: [[Isang Yun]], koreanischer Komponist
* [[1998]]: [[Helmuth Johannsen]], deutscher Fußball-Trainer
* [[1998]]: [[Bob Kane]], US-amerikanischer Comicautor und Schriftsteller
* [[2001]]: [[Thomas Brasch]], deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Lyriker
* [[2002]]: [[Lonnie Donegan]], britischer Musiker
* [[2003]]: [[Axel Zerdick]], deutscher Ökonom und Publizistikwissenschaftler
* [[2004]]: [[Sergej Scholtok]], lettischer Eishockeyspieler
* [[2005]]: [[Nadia Anjuman]], afghanische Dichterin und Journalistin
* [[2005]]: [[Aenne Burda]], deutsche Verlegerin
* [[2005]]: [[Hans Timmermann]], deutscher Schauspieler und Autor


=== 16. bis 18. Jahrhundert ===
== Feier- und Gedenktage ==
* 1513: [[Augustin Olomoucký]], böhmischer Humanist, Schriftsteller und Kunstsammler
* [[Nationalfeiertag]] in [[Panama]] (Unabhängigkeit von [[Kolumbien]])
* 1574: [[Georg von Venediger]], deutscher lutherischer Theologe und Reformator
* [[Hubertustag]]: [[Hubertus von Lüttich|St. Hubertus]], Schutzheiliger der Jäger
* 1577: [[Margareta von Brandenburg]], Herzogin von Pommern und Fürstin von Anhalt
* [[Weltmännertag]]
* 1584: [[Karl Borromäus]], Erzbischof von Mailand, Kardinal, bedeutender Vertreter der Gegenreformation
* "Tag der Kultur" (Bunka no Hi), Japan
* 1594: [[Christoph Stürgkh auf Plankenwarth]], steiermärkischer Adeliger
* 1599: [[Heinrich Cramer von Clausbruch]], Leipziger Großkaufmann und Fernhändler
[[Datei:Olympe de Gouges.png|mini|120px|Olympe de Gouges (†&nbsp;1793)]]
* 1600: [[Richard Hooker]], englischer anglikanischer Theologe
* 1611: [[Antonio Pérez (Staatsmann)|Antonio Pérez]], spanischer Staatsmann
* 1616: [[Agnes Hedwig von Anhalt]], Kurfürstin von Sachsen und Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön
* 1637: [[Bartholomäus Battus]], deutscher Theologe
* 1639: [[Martin de Porres]], peruanischer Heiliger der Dominikaner
* 1643: [[Paul Guldin]], Schweizer Astronom
* 1666: [[Ascanio Filomarino]], Erzbischof von Neapel
* 1676: [[Köprülü Fâzıl Ahmed Pascha]], Großwesir des Osmanischen Reiches
* 1684: [[Jeremias Lossius]], deutscher Mediziner
* 1690: [[Jean-Baptiste Colbert, marquis de Seignelay|Jean-Baptiste Colbert]], französischer Staatsmann
* 1693: [[Johann Bünting (Jurist)|Johann Bünting]], deutscher Jurist, fürstlicher Hofrat und Gesandter
* 1702: [[Christian Friedrich von Kahlbutz]], brandenburgischer Edelmann
* 1705: [[Laurentius Blumentrost der Ältere|Laurentius Blumentrost]], deutscher Mediziner und Leibarzt des russischen Zaren
* 1716: [[Johann Joseph Ignaz Loew von Erlsfeld]], deutsch-böhmischer Jurist
* 1718: [[Karl Wilhelm (Anhalt-Zerbst)|Karl Wilhelm]], Fürst von Anhalt-Zerbst
* 1720: [[Frederik Dekkers]], niederländischer Mediziner
* 1736: [[José de Patiño y Morales]], spanischer Verwaltungsbeamter und Minister
* 1766: [[Thomas Abbt]], deutscher Schriftsteller und Philosoph
* 1775: [[Juan José Pérez Hernández]], spanischer Seefahrer und Entdecker
* 1778: [[Georg David Matthieu]], deutscher Porträtmaler und Kupferstecher
* 1781: [[Jakob Emanuel Handmann]], Schweizer Porträtmaler
* 1784: [[Matías de Gálvez y Gallardo]], spanischer Kolonialverwalter und Vizekönig von Neuspanien
* 1784: [[Nicolas Guibal]], französischer Maler
* 1786: [[Johann Karl Christoph Ferber]], deutscher Hochschullehrer und Philosoph
* 1792: [[Funtsch#Johann Konrad Funtsch|Johann Konrad Funtsch]], deutscher Orgelbauer
* 1793: [[Olympe de Gouges]], französische Schriftstellerin, Frauenrechtlerin und Revolutionärin
* 1794: [[François-Joachim de Pierre de Bernis]], französischer Politiker, Kardinal und Schriftsteller


=== 19. Jahrhundert ===
{{Vorlage:Jahrestage Siehe auch}}
* 1806: [[José Clavijo y Fajardo]], spanischer Publizist und Schriftsteller
* 1826: [[Christian Gottlieb Altenburg]], deutscher Mediziner und Heimatforscher
* 1827: [[Robert Abercromby]], britischer General
* 1832: [[John Leslie (Physiker)|John Leslie]], britischer Physiker
* 1849: [[Karl Thomas zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg]], österreichischer Offizier
* 1853: [[Juan Álvarez Mendizábal]], spanischer Politiker und Ministerpräsident Spaniens
[[Datei:Adele Muzzarelli Beckmann.jpg|mini|120px|Adele Beckmann (†&nbsp;1885)]]
* 1855: [[François Rude]], französischer Bildhauer
* 1859: [[Maximilian von Lerchenfeld-Köfering]], deutscher Diplomat
* 1863: [[Carl Robert Croll]], deutscher Maler
* 1866: [[Johann Jakob Aenishänslin]], Schweizer Politiker
* 1869: [[Niklaus Kaiser]], Schweizer Förster und Politiker
* 1873: [[Karl Waitz von Eschen]], nordhessischer Rittergutsbesitzer und Mitglied des Preußischen Herrenhauses
* 1874: [[Ernst Achtung]], deutscher Kaufmann
* 1875: [[Moritz von Aberle]], deutscher Theologe
* 1882: [[Giovanni Battista Pioda]], Schweizer Politiker
* 1885ː [[Adele Beckmann]], Wiener Soubrette, Sängerin und Tänzerin
* 1887: [[Nicolaus Zink]], deutsch-US-amerikanischer Zivilingenieur und Farmer
* 1890: [[Ulrich Ochsenbein]], Schweizer Politiker
* 1891: [[Louis Lucien Bonaparte]], französisch-italienischer Linguist, Romanist und Baskologe
* 1896: [[Eugen Baumann]], deutscher Apotheker und Chemiker

=== 20. Jahrhundert ===
==== 1901–1950 ====
* 1902: [[Bill Adams (Fußballspieler, 1902)|William Adams]], englischer Fußballspieler
* 1911: [[Norman Jay Colman]], US-amerikanischer Politiker
* 1912: [[Anton von Perfall]], deutscher Jagdschriftsteller
[[Datei:GeorgTrakl.jpg|mini|120px|Georg Trakl (†&nbsp;1914)]]
[[Datei:Annie Oakley Portrait.jpg|mini|120px|Annie Oakley (†&nbsp;1926)]]
* 1914: [[Georg Trakl]], österreichischer Dichter des Expressionismus mit starken Einflüssen des Symbolismus
* 1917: [[Léon Bloy]], französischer Schriftsteller
* 1922: [[Jacques Bizet]], französischer Unternehmer und Schriftsteller
* 1926: [[Annie Oakley]], US-amerikanische Kunstschützin
* 1929: [[Olav Aukrust]], norwegischer Lyriker
* 1930: [[Rosalía Abreu]], kubanische Tierzüchterin und Verhaltensforscherin
* 1940: [[Michael Krasznay-Krausz]], ungarisch-österreichischer Komponist
* 1942: [[Carl Sternheim]], deutscher Dramatiker
* 1945: [[Alessandro Longo]], italienischer Komponist und Musikwissenschaftler
* 1949: [[Solomon R. Guggenheim]], US-amerikanischer Industrieller

==== 1951–1975 ====
* 1953: [[André Auffray]], französischer Radrennfahrer
* 1954: [[Henri Matisse]], französischer Maler
* 1955: [[Wolfgang Goetz]], deutscher Schriftsteller
* 1956: [[August Winnig]], deutscher Gewerkschafter und Schriftsteller
* 1957: [[Charles Brabin]], US-amerikanischer Filmregisseur
* 1957: [[Wilhelm Reich]], österreichisch-US-amerikanischer Psychoanalytiker und Orgontherapeut
* 1958: [[Markus Feldmann]], Schweizer Politiker
* 1958: [[Harry Revel]], britisch-US-amerikanischer Komponist und Pianist
* 1959: [[Hubert Franz Maria von Andlau-Homburg]], elsässischer Adeliger, Gutsbesitzer und Politiker
* 1959: [[Friedrich Niggli]], Schweizer Komponist und Musikpädagoge
* 1959: [[Walter Rothkegel]], deutscher Bodenkundler und Taxwissenschaftler
* 1960: [[Bobby Wallace]], US-amerikanischer Baseballspieler und -manager
* 1964: [[Carlo Guzzi]], italienischer Unternehmer, Erfinder, Konstrukteur und Motorradhersteller, Mitgründer von ''Moto Guzzi''
* 1965: [[Julia Serda]], österreichische Schauspielerin
* 1966: [[Fritz Baumgarten (Illustrator)|Fritz Baumgarten]], deutscher Autor und Illustrator
* 1967: [[Alexander Aitken|Alexander Craig Aitken]], neuseeländischer Mathematiker
* 1968: [[Adolf Abel (Architekt)|Adolf Abel]], deutscher Architekt
* 1970: [[Alexei Berest]], sowjetischer Offizier, hisste auf einem nachgestellten Bild die sowjetische Fahne auf dem Reichstag
* 1971: [[Hans Krüger (Politiker, 1902)|Hans Krüger]], deutscher Politiker
* 1973: [[Marc Allégret]], französischer Regisseur

==== 1976–2000 ====
* 1976: [[Giuseppe Cavanna]], italienischer Fußballspieler
* 1977: [[Victor Heerman]], US-amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor
* 1980: [[Ludwig Hohl]], Schweizer Autor
* 1980: [[Schaggi Streuli]], Schweizer Drehbuchautor, Kabarettist und Schauspieler
* 1981: [[Eraldo Monzeglio]], italienischer Fußballspieler und -trainer
* 1981: [[Walt Szot]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* 1983: [[Wolfgang Ecke]], deutscher Schriftsteller
* 1983: [[May Picqueray]], französische Widerstandskämpferin und Anarchistin
* 1984: [[Aldo Donati]], italienischer Fußballspieler
* 1987: [[Ludwig Kraus (Rennfahrer)|Wiggerl Kraus]], deutscher Motorradrennfahrer
* 1988: [[Felipe Arriaga]], mexikanischer Sänger und Schauspieler
* 1988: [[Helmuth Johannsen]], deutscher Fußballtrainer
* 1990: [[Carlos Alberto Débole]], argentinischer Dichter
* 1990: [[Nikolai Petrowitsch Rakow|Nikolai Rakow]], Komponist
* 1991: [[Teofilo Rossi di Montelera]], italienischer Unternehmer, Bobsportler, Motorboot- und Automobilrennfahrer sowie Sportfunktionär
* 1992: [[Akabori Shirō|Shirō Akabori]], japanischer Chemiker und Hochschullehrer
* 1992: [[Vladas Mikėnas]], litauischer Schachspieler
* 1993: [[Leon Theremin]], russischer Physiker, Erfinder und Musiker, Wegbereiter der elektronischen Musik
* 1995: [[Bojan Adamič]], slowenischer Komponist und Dirigent
* 1995: [[Werner Gräber]], deutscher Fußballspieler
* 1995: [[Yun I-sang]], koreanischer Komponist
* 1995: [[Wilhelm Kos]], österreichischer Jurist und Politiker
* 1996: [[Abdullah Çatlı]], türkischer Krimineller
* 1997: [[Gerhard Franke (Fußballspieler)|Gerhard Franke]], deutscher Fußballspieler
* 1998: [[Helmuth Johannsen]], deutscher Fußballtrainer
* 1998: [[Bob Kane]], US-amerikanischer Comicautor und Schriftsteller
* 1998: [[Walter Wunderlich]], österreichischer Mathematiker und Geometer
* 1999: [[Ian Bannen]], schottischer Schauspieler
* 2000: [[Octavian Groza|Octavian Victor Groza]], rumänischer Politiker

=== 21. Jahrhundert ===
[[Datei:ThomasBrasch1993.jpg|mini|120px|Thomas Brasch (†&nbsp;2001)]]
[[Datei:Farideh Akashe-Boehme.jpg|mini|120px|Farideh Akashe-Böhme (†&nbsp;2008)]]
[[Datei:Joanna Bruzdowicz.jpg|mini|120px|Joanna Bruzdowicz (†&nbsp;2021)]]
[[Datei:QuincyJonesDec10.jpg|mini|120px|Quincy Jones (†&nbsp;2024)]]
* 2001: [[Thomas Brasch]], deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Lyriker
* 2001: [[Ernst Gombrich]], britischer Kunsthistoriker
* 2001: [[William N. Weins]], US-amerikanischer Maschinenbauingenieur, Metallurg und Hochschullehrer
* 2002: [[Ulrika Babiaková]], slowakische Astronomin und Asteroidentdeckerin
* 2002: [[Lonnie Donegan]], britischer Musiker
* 2002: [[Hildegard Grube-Loy]], deutsche Aquarellmalerin
* 2003: [[Hans Otto Hahn]], deutscher Theologe
* 2003: [[Axel Zerdick]], deutscher Ökonom und Publizistikwissenschaftler
* 2004: [[Joe Bushkin]], US-amerikanischer Jazzpianist
* 2004: [[Sergej Scholtok]], lettischer Eishockeyspieler
* 2005: [[Aenne Burda]], deutsche Verlegerin
* 2005: [[Hans Timmermann (Schauspieler)|Hans Timmermann]], deutscher Schauspieler und Autor
* 2007: [[Ryan Shay]], US-amerikanischer Langstreckenläufer
* 2008: [[Farideh Akashe-Böhme]], deutsch-iranische Autorin
* 2008: [[Alan Ford (Schwimmer)|Alan Ford]], US-amerikanischer Schwimmer
* 2009: [[Francisco Ayala]], spanischer Schriftsteller und Soziologe
* 2010: [[Wiktor Stepanowitsch Tschernomyrdin]], russischer Politiker
* 2011: [[Nikodimos Elias Abebe]], äthiopischer Erzbischof
* 2011: [[Günther Bahr]], österreichischer Hörfunkmoderator
* 2012: [[Hans Henrik Andersen]], dänischer Atomphysiker
* 2012: [[Tommy Godwin (Radsportler, 1920)|Tommy Godwin]], britischer Radrennfahrer
* 2014: [[Gordon Tullock]], US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler
* 2015: [[Ahmad Tschalabi]], irakischer Politiker
* 2017: [[Odilo Lechner]], deutscher Benediktinerabt
* 2017: [[Václav Riedlbauch]], tschechischer Komponist
* 2019: [[Helmut Richter (Schriftsteller)|Helmut Richter]], deutscher Lyriker und Textdichter
* 2020: [[Charlotte Peter]], Schweizer Historikerin, Journalistin und Autorin
* 2020: [[Justin Sonder]], deutscher Holocaustüberlebender
* 2021: [[François Blank]], Schweizer Eishockeyspieler
* 2021: [[Joanna Bruzdowicz]], polnische Komponistin und Musikkritikerin
* 2021: [[Hermann Haverkamp]], deutscher Wasserballspieler
* 2024: [[Quincy Jones]], US-amerikanischer Musikproduzent und Komponist

== Feier- und Gedenktage ==
* Kirchliche Gedenktage
** [[Hubertustag]] (römisch-katholisch, evangelisch)
** [[Pirminius]], westgotischer, iroschottischer oder romanischer Bischof, Glaubensbote am Oberrhein und Klostergründer (evangelisch, römisch-katholisch, orthodox)
** [[Martín de Porres]], peruanischer Ordensmann (römisch-katholisch, anglikanisch, evangelisch: [[Evangelisch-Lutherische Kirche in Amerika|ELCA]])
* Namenstage
** [[Hubert]], [[Martin]], [[Silvia]], [[Winifred]]
* Staatliche Feier- und Gedenktage
** [[Panama]]: [[Geschichte Panamas|Unabhängigkeit]] von Kolumbien (1903)
* [[Japan]]: Kultur Feiertag.
* Weitere Informationen zum Tag
** [[Weltmännertag]] (seit 2000)


{{Jahrestage Gedenktaghinweis}}
{{Navigationsleiste Monate}}


----
[[Kategorie:Jahrestag|1103]]
{{Commonscat|3 November|3. November}}


[[af:3 November]]
[[Kategorie:Tag|1103]]
[[an:3 de nobiembre]]
[[Kategorie:Tag im November|#03]]
[[ar:3 نوفمبر]]
[[ast:3 de payares]]
[[be:3 лістапада]]
[[bg:3 ноември]]
[[bs:3. novembar]]
[[ca:3 de novembre]]
[[ceb:Nobiyembre 3]]
[[co:3 nuvembri]]
[[cs:3. listopad]]
[[csb:3 lëstopadnika]]
[[cv:Чӳк, 3]]
[[cy:3 Tachwedd]]
[[da:3. november]]
[[el:3 Νοεμβρίου]]
[[en:November 3]]
[[eo:3-a de novembro]]
[[es:3 de noviembre]]
[[et:3. november]]
[[eu:Azaroaren 3]]
[[fi:3. marraskuuta]]
[[fo:3. november]]
[[fr:3 novembre]]
[[frp:3 novembro]]
[[fur:3 di Novembar]]
[[fy:3 novimber]]
[[ga:3 Samhain]]
[[gd:3 an t-Samhain]]
[[gl:3 de novembro]]
[[he:3 בנובמבר]]
[[hr:3. studenog]]
[[hu:November 3]]
[[ia:3 de novembre]]
[[id:3 November]]
[[io:3 di novembro]]
[[is:3. nóvember]]
[[it:3 novembre]]
[[ja:11月3日]]
[[jv:3 November]]
[[ka:3 ნოემბერი]]
[[ko:11월 3일]]
[[ksh:3. Novemmber]]
[[ku:3'ê sermawezê]]
[[la:3 Novembris]]
[[lb:3. November]]
[[lmo:03 11]]
[[lt:Lapkričio 3]]
[[mk:3 ноември]]
[[ms:3 November]]
[[nap:3 'e nuvembre]]
[[nl:3 november]]
[[nn:3. november]]
[[no:3. november]]
[[oc:3 de novembre]]
[[os:3 ноябры]]
[[pam:Nobiembri 3]]
[[pl:3 listopada]]
[[pt:3 de Novembro]]
[[ro:3 noiembrie]]
[[ru:3 ноября]]
[[scn:3 di nuvèmmiru]]
[[sco:3 November]]
[[se:Skábmamánu 3.]]
[[simple:November 3]]
[[sk:3. november]]
[[sl:3. november]]
[[sq:3 Nëntor]]
[[sr:3. новембар]]
[[sv:3 november]]
[[sw:3 Novemba]]
[[te:నవంబర్ 3]]
[[th:3 พฤศจิกายน]]
[[tl:Nobyembre 3]]
[[tr:3 Kasım]]
[[tt:3. Nöyäber]]
[[uk:3 листопада]]
[[vec:3 de novenbre]]
[[vi:3 tháng 11]]
[[wa:3 d' nôvimbe]]
[[war:Nobyembre 3]]
[[zh:11月3日]]

Aktuelle Version vom 2. Mai 2025, 05:41 Uhr

Der 3. November ist der 307. Tag des gregorianischen Kalenders (der 308. in Schaltjahren), somit bleiben 58 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Oktober · November · Dezember
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1493: Kolumbus’ zweite Reise
1783: Tyburn's Triple Tree
1868: Ulysses S. Grant
1896: Karte des Wahlergebnisses
1978: Flagge Dominicas
1992: Bill Clinton

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1897: Starrluftschiff
1844: Giuseppe Verdi
1954: Plakat des ersten Films über Godzilla
  • 1706: In den Abruzzen ereignet sich im Raum Sulmona ein Erdbeben, das neben Sachschäden mehr als tausend Tote verursacht.
1893: Der brennende Frachter Cabo Machichaco
  • 1893: Im Hafen von Santander explodiert der Frachter Cabo Machichaco, der auch Dynamit geladen hat, nach einem an Bord ausgebrochenen Brand. Die Explosion löst ein Erdbeben aus, welches noch in acht Kilometer Entfernung erfasst werden kann. 590 Menschen sterben, 525 werden verletzt.
  • 1966: Wirbelstürme im Golf von Bengalen fordern mehr als 1.000 Menschenleben.
  • 1982: Der Zusammenstoß eines Tanklastwagens mit einem im Konvoi fahrenden sowjetischen Militärlastwagen führt im 2,7 km langen Salang-Tunnel nördlich von Kabul in Afghanistan zu einer Explosion und zum Tod von möglicherweise mehr als 2.000 Menschen.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Anna Fugger (* 1505)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Daniel Rutherford (* 1749)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Karl Baedeker (* 1801)
Jubal Anderson Early (* 1816)
Łucja Frey (* 1889)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alma Rosé (* 1906)
Marie-Claude Vaillant-Couturier (* 1912)
Roseanne Barr (* 1952)
Dolph Lundgren (* 1957)
Ralf Schmitz (* 1974)
Jane Monheit (* 1977)
Jewgeni Pljuschtschenko (* 1982)
Antonia Thomas (* 1986)
Kendall Jenner (* 1995)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 16. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alpais († 1211)

16. bis 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Olympe de Gouges († 1793)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Adele Beckmann († 1885)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Georg Trakl († 1914)
Annie Oakley († 1926)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Thomas Brasch († 2001)
Farideh Akashe-Böhme († 2008)
Joanna Bruzdowicz († 2021)
Quincy Jones († 2024)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 3. November – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien