Zum Inhalt springen

„Anke Engelke“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Formatierung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:MJK 45312 Anke Engelke (Deutscher Filmpreis 2019).jpg|mini|hochkant|alt=Ein Brustbild einer Frau in einem schlichten roten Kleid, die lächelnd in die Kamera schaut. Ihr Mund ist leicht geöffnet, so dass man ihre Zähne sieht. Ihre Lippen tragen roten Lippenstift. Die Haare sind hochgesteckt, der Hintergrund ist nur unscharf zu sehen.|Anke Engelke, 2019]]
[[Bild:Anke_Engelke.jpg|thumb|Anke Engelke (Auftritt während der [[Kieler Woche]] 2003)]]
'''Anke Christina Fischer''' (* [[21. Dezember]] [[1965]] in [[Montréal]], [[Kanada]]) ist eine [[Deutschland|deutsche]] [[Komiker]]in, [[Schauspieler]]in, [[Synchronsprecher]]in und [[Radiomoderator]]in.
'''Anke Engelke''' (bürgerlich: ''Anke Christina Fischer''; * [[21. Dezember]] [[1965]] in [[Montreal]], [[Kanada]]) ist eine [[Deutschland|deutsche]] [[Komiker]]in, [[Schauspieler]]in, [[Unterhaltungskünstler|Entertainerin]], [[Gesang|Sängerin]], [[Synchronsprecher]]in und [[Moderator#Unterhaltung|Fernsehmoderatorin]]. Sie ist auch [[Kanada|kanadische]] Staatsbürgerin nach dem [[Geburtsortsprinzip#Kanada|Geburtsortprinzip]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/kaeptnsdinner/Michel-Abdollahi-trifft-Anke-Engelke,kaeptnsdinner282.html |titel=Michel Abdollahi trifft Anke Engelke |werk=ndr.de |datum=2022-05-21 |abruf=2023-04-26}} Video, Videolänge 29:42 min, bei 23:43 min (Video abrufbar bis 20. Mai 2023).</ref>

Einem breiten Publikum wurde sie Ende der 1990er Jahre durch die Sketchsendung ''[[Die Wochenshow]]'' sowie in den 2000er und 2010er Jahren mit der Comedyserie ''[[Ladykracher]]'' bekannt.


== Leben ==
== Leben ==
=== Kindheit ===
[[Datei:2008-02-02 Fred Kellner u. die famosen Soulsisters feat. Anke Engelke, Rhein-Mosel-Halle, Koblenz IMG 6608.jpg|mini|hochkant|Anke Engelke mit [[Fred Kellner und die famosen Soulsisters]] in der [[Rhein-Mosel-Halle]] in [[Koblenz]], 2008|alternativtext=Anke Engelke ist ab der Gürtellinie aufwärts zu sehen und hält ein Mikrofon in der rechten Hand. Der Mund ist weit geöffnet. Sie singt und ist auffällig gekleidet, mit einem weißen zylinderartigen Hut mit Federn und einem recht knappen Oberteil aus Spitze. Sie hat lange blonde Haare, die linke Hand liegt auf ihrer Brust.]]

Anke Engelke wurde 1965 im kanadischen Montreal geboren.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.brainpool.de/bpo/de/stars/ankeengelke/index.html |titel=Anke Engelke |werk=brainpool.de |abruf=2011-03-27}}</ref> Ihr Vater war [[Lufthansa]]-Manager, ihre Mutter [[Euro-Fremdsprachenkorrespondent|Fremdsprachenkorrespondentin]]. Sie wuchs mit ihrer älteren Schwester Susanne<ref>{{Literatur |Titel=Die Komikerin über ihre Heimatstadt: Anke Engelke: Mein Köln |Sammelwerk=Der Tagesspiegel Online |ISSN=1865-2263 |Online=https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/anke-engelke-mein-koln-5777623.html |Abruf=2024-03-03}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=RP ONLINE |url=https://rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/heisse-soul-party-mit-den-engelke-schwestern_aid-19922311 |titel=Krefeld: Heiße Soul-Party mit den Engelke-Schwestern |datum=2014-03-01 |sprache=de |abruf=2024-03-03}}</ref> dreisprachig ([[Deutsche Sprache|Deutsch]], [[Englische Sprache|Englisch]] und [[Französische Sprache|Französisch]]) auf.<ref name="esc 2011">{{Internetquelle |url=http://www.eurovision.de/news/national/moderationfinale103.html |titel=ESC 2011: Moderatoren stehen fest |werk=eurovision.de |datum=2010-12-16 |abruf=2011-03-21}}</ref> 1971 zog die Familie nach [[Rösrath]] bei [[Köln]].<ref>{{Munzinger|00000023226|Anke Engelke|28. April 2023}}</ref> Anke Engelke besuchte dort das [[Freiherr-vom-Stein-Schule Gymnasium Rösrath|Freiherr-vom-Stein-Gymnasium]] und wurde Mitglied im Schulchor ''[[Sonntagskinder (Chor)|Sonntagskinder]]''. 1975 trat sie mit der Gruppe in [[Peter Frankenfeld]]s Fernsehshow ''[[Musik ist Trumpf (Fernsehsendung)|Musik ist Trumpf]]'' auf; der [[Chor (Musik)|Chor]] begleitete bei diesem Fernsehauftritt und auch bei anderen Auftritten den Sänger [[Heino]], so ist sie bei einem Musikvideo zu [[Jenseits des Tales standen ihre Zelte#Interpretation durch Heino|Jenseits des Tales]] zu sehen.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=2b6F9yiYrV8 Heino - Jenseits des Tales - YouTube].</ref><ref>[https://www.youtube.com/watch?v=hLkvxXfl3o8#t=19m42sec Peter Frankenfeld – Musik ist Trumpf (Folge 6) 1975] 15. November 1975, abgerufen am 23. November 2015.</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/de/artist/1492153-Die-Sonntagskinder-2 |titel=Die Sonntagskinder (2) |sprache=de |abruf=2021-12-26}}</ref> Für die [[ZDF]]-Reihe ''Sing mit Heino'' (1977–1979), von der auch Plattenaufnahmen erschienen, stand sie mit dem Kinderchor auch als Begleitung des Schlagersängers vor der Kamera. Als der Chor 1977 den Sänger [[Udo Jürgens]] bei einer Tournee begleitete, wurde die Elfjährige von [[RTL – Deutschlands Hit-Radio|Radio Luxemburg]] nach einem [[Duett]] mit Jürgens für den Rundfunk entdeckt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/watch?v=dsWQ3RKgd3M |titel=Udo Jürgens - Ein kleiner Bolivianer (Udo live '77 12.03.1977) (VOD) |sprache=de-DE |abruf=2022-04-23}}</ref>

=== Karriereanfänge ===
Von 1978 bis 1980 moderierte sie bei [[RTL – Deutschlands Hit-Radio|Radio Luxemburg]] die Sendung ''Moment mal''. 1979 sang sie in der Gruppe [[Pony (Band)|Manuel & Pony]] ''Das Lied von Manuel'' und trat damit auch in der ''[[ZDF-Hitparade]]'' auf. Von 1979 bis 1986 war sie [[Moderator#Moderator (Journalismus)|Moderatorin]] der täglichen Kindersendungen auf der Funkausstellung fürs ZDF; zusammen mit [[Benny Schnier]] moderierte sie das [[ZDF-Ferienprogramm]]. 1980 hatte sie einen Auftritt bei ''[[Bio’s Bahnhof]]'', der ihre Karriere förderte.<ref>{{Webarchiv |url=http://www.wdr.de/tv/diebesten/sendungsbeitraege/2012/0125/information_tvauftritte1.jsp |text=Die ersten TV-Auftritte Ihrer Stars: Anke Engelke |wayback=20130831000510}}</ref> 1981 erschien die Single ''Anke & Alexis Weissenberg – Wiegenlied für Erwachsene''. Ihr [[Lehramtsstudium]] der [[Anglistik]], [[Romanistik]] und [[Pädagogik]] in Köln brach Engelke ab, was sie später bedauerte.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.nordschleswiger.dk/de/kultur/anke-engelke-ich-bin-verkappte-lehrerin |titel=Anke Engelke: Ich bin eine verkappte Lehrerin {{!}} Der Nordschleswiger |datum=2022-08-08 |sprache=de |abruf=2022-08-11}}</ref>

Der Rundfunksender [[Südwestfunk|SWF]] in [[Baden-Baden]] bildete sie 1986 zur [[Redakteur]]in aus. Später moderierte sie bis 1998 auf [[SWF3]] Radiosendungen wie den ''[[Pop Shop]]''. Während dieser Zeit spielte sie sich selbst als SWF3-Radiomoderatorin in der [[Tatort (Fernsehreihe)|Tatort]]-Folge ''[[Tatort: Tod im All|Tod im All]]''. Seit 1989 sind Anke Engelke und ihre Schwester Susanne Sängerinnen der Gruppe ''[[Fred Kellner und die famosen Soulsisters]]'', die pro Jahr für etwa zwei bis drei Wochen live auftritt. In dieser [[Soul]]-Band lernte sie auch ihren ersten Ehemann, den Keyboarder [[Andreas Grimm]], kennen. Von 1993 bis 1996 war sie Mitglied des SWF3-Comedy-Ensembles ''[[Gagtory]]''.<ref>{{Internetquelle |autor=Christoph Koch |url=http://www.christoph-koch.net/2004/04/27/wie-wird-man-eigentlich-comedian-anke-engelke/ |titel=Wie wird man eigentlich Comedian, Anke Engelke? |werk=FAZ Hochschulanzeiger |datum=2004-04-27 |abruf=2011-03-19 |kommentar=Interview}}</ref>

=== Werdegang ===
=== Werdegang ===
Von 1996 bis 2000 trat Engelke unter anderem neben [[Ingolf Lück]], [[Bastian Pastewka]], [[Marco Rima]] und später [[Markus Maria Profitlich]] in der [[Sat.1]]-Sketchsendung ''[[Die Wochenshow]]'' auf. Dabei schlüpfte sie in die unterschiedlichsten Rollen, unter anderem spielte sie Ricky als Parodie auf [[Ricarda Wältken|das gleichnamige Mitglied]] von [[Tic Tac Toe (Band)|Tic Tac Toe]]. Später bekannte Engelke, dass ihre Parodie [[Blackface|Blackfacing]] gewesen sei. Nach einer Beschwerde der afrodeutschen Sängerin habe Engelke damit aufgehört.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.focus.de/kultur/kino_tv/anke-engelke-bereut-ricky-parodie-die-sie-einst-beruehmt-machte_id_242284347.html |titel=„Das geht nicht“ – Anke Engelke bereut Ricky-Parodie, die sie einst berühmt machte |werk=focus.de |datum=2023-11-09 |sprache=de |abruf=2024-12-08}}</ref>
Als Anke Engelke sechs Jahre alt war, zog die Familie nach [[Rösrath]] bei [[Köln]]. Engelke sang im Kinderchor ihrer Schule und wurde 1978 bei einem öffentlichen Auftritt von [[Georg Bossert]] entdeckt.


Eine weitere Produktion für Sat.1 war die Comedyserie ''[[Anke (Fernsehserie)|Anke]].'' Die Serie, in der unter anderem [[Ingo Naujoks]] und [[Roswitha Schreiner]] feste Rollen hatten, spielte hinter den Kulissen einer fiktiven Talkshow und lief von 1999 bis 2001. Unter anderem für ihre Rolle als fiktive Talkmoderatorin Anke gewann sie zweimal den [[Deutscher Comedypreis|Deutschen Comedypreis]] als Beste Komikerin. Darüber hinaus war die Serie 2001 für den [[Grimme-Preis|Adolf-Grimme-Preis]] nominiert.
1979 bis 1986 war Engelke [[Moderator (Beruf)|Moderatorin]] des [[ZDF]] für die täglichen Kindersendungen auf der Funkausstellung, im [[ZDF Ferienprogramm]] und für ''Pfiff'', das wöchentliche [[Sport]]magazin für Kinder und Jugendliche. Von 1978 bis 1980 moderierte sie bei [[Radio Luxemburg]] die Sendung ''Moment mal''. 1981 erschien die Single ''Anke & Alexis Weissenberg - Wiegenlied für Erwachsene''. Ihr Studium der Anglistik, Romanistik und Pädagogik in Köln brach sie ab. <ref>[http://www.welt.de/data/2003/12/27/215875.html Anke Engelke hat einen großen Koffer in Berlin], Die Welt, 27.12.2003</ref> Der damalige SWF in [[Baden-Baden]] bildete Engelke 1986 zur [[Redakteur]]in aus, später übernahm sie auf [[SWF3]] eine Moderatorentätigkeit bis 1998. Seit 1989 singt sie bei ''Fred Kellner und den famosen Soul Sisters'' zusammen mit ihrer Schwester Susanne Engelke. Mitglieder dieser Soul-Band waren auch Andreas Grimm und Claus Fischer, ihre späteren Ehemänner. Ab 1993 war sie beim SWF3-Comedy-Ensemble ''[[Gagtory]]''. 1994 erschien die Single "Dir fehlt der Funk!" von [[Advanced Chemistry]], bei der Anke Engelke den Chorus gesungen hat.


Um 2002 stand sie exklusiv bei [[Sat.1|SAT.1]] unter Vertrag.<ref>[[Dieter Bohlen]], [[Katja Kessler]]: ''Hinter den Kulissen.'' Random House Entertainment, München 2003, ISBN 3-7645-0173-1, S. 237.</ref> Von 2002 bis 2003 war sie mit der [[Sketch]]-Show ''[[Ladykracher]]'' auf Sat.1 zu sehen. Die Sendung war 2003 für den [[Emmy]] nominiert und erhielt mehrere Preise, unter anderem den deutschen Comedy-Preis. Da Engelke nach der dritten Staffel andere Angebote annahm, machte ''Ladykracher'' zunächst Pause bis 2008. 2003 erhielt sie zusammen mit [[Olli Dittrich]] für die zweite Folge der gemeinsam [[Improvisation|improvisierten]] ZDF-Fernsehspielreihe ''[[Blind Date (Filmreihe)|Blind Date]] – Taxi nach Schweinau'' den Grimme-Preis mit Gold. Im Dezember desselben Jahres lieh sie der Fischdame Dorie in der deutschen Synchronfassung des Films ''[[Findet Nemo]]'' ihre Stimme. Ab Mai 2004 präsentierte sie auf dem ehemaligen Sendeplatz der ''[[Die Harald Schmidt Show|Harald Schmidt Show]]'' eine [[Late-Night-Show]] mit dem Titel ''[[Anke Late Night]]'', die im Oktober 2004 eingestellt wurde.
Von April 1996 bis 2000 trat sie neben [[Ingolf Lück]], [[Karen Friesicke]], [[Bastian Pastewka]], [[Marco Rima]] und später [[Markus Maria Profitlich]] in der [[SAT.1]] ''[[Wochenshow]]'' auf. Dabei zeichnete sie sich durch ihre Wandlungsfähigkeit aus, indem sie viele verschiedene Rollen spielte, unter anderem eine ihrer bekannteste Rolle als ''Ricky'' mit ihrem "Popsofa", eine Parodie des gleichnamigen Mitglieds der Band [[Tic Tac Toe (Band)]].


Engelke ist mit insgesamt acht Auftritten seit 2006 der häufigste Gast bei ''[[Liste von Hauptgewinnern und Liste von Teilnehmern an den Prominenten-Specials bei Wer wird Millionär?|Wer wird Millionär?]]'' Die Millionenfrage konnte sie dabei nie beantworten. Im März 2006 startete sie mit ''Ladyland'' eine Comedyserie, die aus zunächst vier Folgen bestand und 2007 mit zwölf weiteren fortgesetzt wurde.<ref>{{Internetquelle |autor=[[Marc Felix Serrao]] |url=https://www.tagesspiegel.de/medien/die-sind-so-mutig-so-beknackt-da-drueben/795168.html |titel=„Die sind so mutig, so beknackt da drüben!“ |werk=[[Tagesspiegel|Der Tagesspiegel]] |datum=2007-01-06 |abruf=2011-03-19 |kommentar=Interview}}</ref>
Im Jahr 2003 erhielt Anke Engelke für die [[Improvisation|improvisierte]] Sendung ''[[Blind Date (Filmreihe)|Blind Date]] 2 - Taxi nach Schweinau'' zusammen mit [[Olli Dittrich]] den [[Adolf-Grimme-Preis]] in Gold. Im Dezember 2003 lieh sie der Fischdame ''Dorie'' in der deutschen Synchronfassung des Films ''[[Findet Nemo]]'' ihre Stimme. Engelke war mit der [[Sketch]]-Show ''[[Ladykracher]]'' bis 2004 auf SAT.1 zu sehen. Die Sendung wurde 2003 für den [[Emmy]] nominiert.


Am 16.&nbsp;Januar&nbsp;2005 berichtete Engelke live von der [[Golden Globe Awards 2005|Golden Globes]] für den Sender [[ProSieben]].<ref>{{Internetquelle |autor=Thomas Lückerath |url=https://www.dwdl.de/nachrichten/3611/anke_engelke_geht_wieder_bei_prosieben_auf_sendung/ |titel=Anke Engelke geht wieder bei ProSieben auf Sendung |werk=[[DWDL.de]] |datum=2005-01-16 |abruf=2022-07-28}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.presseportal.de/pm/25171/636896 |titel=Live! Die 62nd Golden Globe Awards 2005 auf ProSieben |werk=presseportal.de |datum=2005-01-14 |abruf=2022-07-28}}</ref> Seit 2007 leiht sie der Figur ''[[Marge Simpson]]'' in der [[Zeichentrickfilm|Zeichentrickserie]] ''[[Die Simpsons]]'' auf ProSieben ihre Stimme. Sie trat damit die Nachfolge der im Juli 2006 verstorbenen Schauspielerin [[Elisabeth Volkmann]] an.<ref>{{Internetquelle |autor=Thomas Lückerath |url=https://www.dwdl.de/nachrichten/8047/anke_engelke_ist_die_neue_deutsche_marge_simpson/ |titel=Anke Engelke ist die neue deutsche Marge Simpson |werk=[[DWDL.de]] |datum=2007-01-14 |abruf=2023-03-05}}</ref> Seit September 2007 wirkt sie in der Vorschulkinder-Fernsehreihe ''[[Die Sendung mit dem Elefanten]]'' mit. In der Fernsehserie ''[[Kommissarin Lucas]]'' spielte sie die jüngere Schwester der von [[Ulrike Kriener]] verkörperten Kommissarin.
Ab dem 17. Mai 2004 präsentierte Engelke auf dem ehemaligen Sendeplatz der [[Harald Schmidt Show]] eine [[Late Night Show]] namens ''[[Anke Late Night]]'', diese wurde jedoch am 21. Oktober 2004 wegen Zuschauermangels eingestellt. Engelke moderierte 2005 die Verleihung der [[Golden Globe]]s und die [[Oscar]]-Verleihung aus [[Los Angeles]] für [[ProSieben]].


Außerdem parodierte sie im Dezember 2007 und 2009 zusammen mit Bastian Pastewka in ''[[Fröhliche Weihnachten! – mit Wolfgang & Anneliese]]'' verschiedene Fernsehshows.<ref>{{Internetquelle |autor=Uwe Mantel |url=https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/13929/weihnachtsshowparodie_schlgt_sich_wacker/ |titel=Weihnachtsshow-Parodie schlägt sich wacker |werk=[[DWDL.de]] |datum=2007-12-20 |abruf=2024-01-18}}</ref> 2011 folgte eine Fortsetzung unter dem Titel ''[[Fröhlicher Frühling – mit Wolfgang & Anneliese]]''. 2008 spielte sie in der Kino-Komödie ''[[Freche Mädchen]]'' die Mutter einer der drei Hauptfiguren. Ein Jahr später war sie Moderatorin bei der Verleihung des [[Europäischer Filmpreis 2009|Europäischen Filmpreises]] in [[Bochum]].
Im März 2006 startete Engelke mit [[Ladyland]] eine neue Comedyserie, die aus vorerst 4 Folgen bestand.


Im Mai 2011 moderierte sie zusammen mit [[Stefan Raab]] und [[Judith Rakers]] den [[Eurovision Song Contest 2011]] in [[Düsseldorf]].<ref name="esc 2011" /> Im Oktober 2011 gewann sie bei der Verleihung des [[Deutscher Fernsehpreis|Deutschen Fernsehpreises]] in Köln in der Kategorie „Beste Unterhaltungssendung des Jahres“ (zusammen mit Raab und Rakers für die genannte Moderation) sowie in der Kategorie „Beste Comedy“ für ''Ladykracher''. Im Mai 2012 gehörte sie zur fünfköpfigen deutschen Jury für den [[Eurovision Song Contest 2012]] in der [[aserbaidschan]]ischen Hauptstadt [[Baku]].<ref>{{Internetquelle |url=http://www.eurovision.de/news/national/jury167.html |titel=Wer Vergab die Punkte aus Deutschland? |hrsg=Eurovision/NDR |datum=2012-05-27 |abruf=2012-05-27}}</ref> Als Jurysprecherin gab sie die deutschen Abstimmungsergebnisse im Finale bekannt.
Am 10. Oktober wurde bekannt, dass Anke Engelke die Rolle der [[Marge Simpson]] in der [[Zeichentrickfilm|Zeichentrickserie]] ''[[Die Simpsons]]'' sprechen wird. <ref> [http://www.dwdl.de/article/news_8047,00.html ''Marge Simpsons neue Stimme''], dwdl.de, 10.10.2006</ref> Sie tritt damit als [[Synchronsprecher|Synchronsprecherin]] die Nachfolge der im Juli verstorbenen Schauspielerin [[Elisabeth Volkmann]] an. Engelke wird erstmals in der Episode "Ein perfekter Gentleman" am 14. Januar 2007 auf [[ProSieben]] zu hören sein. <ref> [http://www.presseportal.de/story.htx?nr=884842&firmaid=25171 Anke Engelke spricht Marge Simpson!], presseportal.de, 11.10.2006</ref>


Engelke nutzte als einzige der 42 Jurysprecher die Aufmerksamkeit des Millionenpublikums, um auf die Menschenrechtslage in Aserbaidschan aufmerksam zu machen. Bei der Liveübertragung der Punktevergabe aus Deutschland sagte sie in englischer Sprache: „Heute Nacht konnte ja niemand für sein eigenes Land abstimmen. Aber es ist gut abzustimmen, und es ist gut, eine Wahl zu haben. Viel Glück auf eurer Reise, Aserbaidschan. Europa schaut auf euch“.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/boulevard_nt/musik_nt/article106382890/Anke-Engelke-rettet-die-Ehre-des-Grand-Prix.html |titel=Anke Engelke rettet die Ehre des Grand Prix |hrsg= [[Welt Online]] |datum=2012-05-27 |abruf=2012-05-27}}</ref> Für ihre kritischen Worte erhielt sie breite Zustimmung von den Medien.<ref>{{Webarchiv |url=http://www.stern.de/news2/aktuell/anke-engelke-zeigt-alijew-laechelnd-die-zaehne-1833016.html |text=Anke Engelke zeigt Alijew lächelnd die Zähne |wayback=20140620033416}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.stern.de/kultur/musik/eurovision-song-contest/finale-des-eurovision-song-contest-2012-loreen-und-anke-die-heldinnen-von-baku-1832914.html |titel=Loreen und Anke – die Heldinnen von Baku |hrsg= [[stern.de]] |datum=2012-05-27 |abruf=2012-05-27}}</ref>
=== Privates ===
1994 heiratete Engelke [[Andreas Grimm]], den [[Keyboard]]er der [[Fred-Kellner-Band]], mit dem sie eine Tochter namens Emma Renée Grimm (* September 1996) hat. Engelke und Grimm sind seit Mai 2005 geschieden. Die Moderatorin war zwischenzeitlich auch mit TV-Moderator [[Niels Ruf]] und Schriftsteller [[Benjamin von Stuckrad-Barre]] liiert - allerdings "mit Unterbrechungen" (so Stuckrad-Barre gegenüber BILD). Im Juli 2005 wurde Engelke zum zweiten Mal Mutter; der Vater ihres Sohnes Lasse Emil ist [[Claus Fischer]], Ex-Bandleader bei ''[[Anke Late Night]]'' und ''[[TV total]]'', den sie am 21. Dezember 2005 heiratete. Engelke hat sich entschieden, den Familiennamen ihres Mannes anzunehmen. Damit heißt sie nun Anke Fischer. <ref>[http://www.ard.de/boulevard/star-storys/-/id=7680/nid=7680/did=382576/1u5c1lh/index.html Anke Engelke wird zu Anke Fischer], ard.de, 25.1.2006, besucht am 4.10.2006</ref>


Ebenfalls 2012 moderierte sie die Verleihung des [[Fairtrade Deutschland|Fairtrade Awards]].<ref name="tfg">{{Webarchiv |url=http://www.fairtrade-deutschland.de/jubilaeums-special/grussworte/ |text=Grußworte zum Jubiläum |wayback=20131207145457}}, TransFair Jubiläums Special, abgerufen am 13. Juli 2013</ref> Von Juli 2013 bis November 2015 war sie Gastgeberin der Talkshow ''Anke hat Zeit'' im [[WDR Fernsehen|WDR-Fernsehen]].<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.stern.de/kultur/tv/anke-engelke--wdr-beendet-tv-sendung-anke-hat-zeit-6480566.html |titel=WDR beendet "Anke hat Zeit" |werk=stern.de |hrsg= |datum=2015-10-02 |sprache=de |abruf=2017-12-06}}</ref> Seit 2013 ist sie außerdem in der ''Sowas wie …''-Reihe zu sehen. In der Reportage-Reihe spricht sie mit Menschen und nähert sich so einem bestimmten Thema. Bisher sind die Folgen ''Sowas wie Glück'' (2013), ''Sowas wie perfekt'' (2016) und ''Sowas wie Angst'' (2017) erschienen.<ref name=":0">{{Internetquelle |autor= |url=http://ankeengelke.de/event/sowas-wie-angst-eine-suche-mit-anke-engelke |titel=Sowas wie Angst – Eine Suche mit Anke Engelke |werk=ankeengelke.de |hrsg= |datum= |abruf=2017-12-06}}</ref>
=== Auszeichnungen ===
* [[Adolf-Grimme-Preis]] Spezial 1999
* Goldene Kamera 1999
* Goldene Rose von Montreaux (zusammen mit dem Wochenshow-Team)
* Romy (österreichischer Fernsehpreis) (zusammen mit dem Wochenshow-Team)
* "RTL Comedy-Preis" 2000
* [[Deutscher Comedypreis]] (Beste Komikerin) 2001 und 2002
* Miss TV Juni 2002 (4Fans)
* [[Deutscher Comedypreis]]: Beste Comedy-Show (Ladykracher) 2002 und 2003
* [[Deutscher Comedypreis]]: Beste Comedy-Show (Blinddate) 2003
* Bayrischer Fernsehpreis: Blauer Panther (Blinddate) 2003
* EinsLiveKrone: Beste Comedy 2003
* [[Adolf-Grimme-Preis]] in Gold 2003 (Blinddate)
* [[Deutscher Comedypreis]]: Beste Komödie (Ladyland) 2006


Seit 2007 zeichnet sie zusammen mit dem Moderator [[Kristian Thees]] den SWR-[[Podcast]] ''Wie war der Tag, Liebling'' auf.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.wiewardertagliebling.de/ |titel=Wie war der Tag, Liebling? {{!}} Anke Engelke und Kristian Thees tauschen ihre kleinen Geschichtchen des Tages aus. |sprache=de-DE |abruf=2021-08-24}}</ref><ref>{{Internetquelle|werk=[[SWR3]]|url=https://www.swr3.de/podcasts/wie-war-der-tag-liebling-100.html |titel=Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling? |sprache=de |abruf=2021-08-24}}</ref> In diesem telefonieren die beiden Moderatoren miteinander und berichten über kleine Geschichten aus dem Alltag.
== Filmografie (als Darstellerin)==
*''[[Tatort (Fernsehreihe)|Tatort]] - Tod im All'' (1997)
*''Akte XXL (zwei 5 Min. Kurzfilme in der Sat.1-Wochenshow)'' (1998)
*''LiebesLuder'' (2000)
*''[[Blind Date (Filmreihe)|Blind Date]]'' (2001-2005)
*''Usadel International'' - Kurzfilm (2001)
*''[[Der Schuh des Manitu]] (XXL Version nur auf DVD)'' (2001)
*''[[(T)Raumschiff Surprise - Periode 1]] (XXL Version nur auf DVD)'' (2004)
*''[[Operation Dance Sensation]]'' (2003)
*''[[Just get Married - Kurzfilm ]]'' (2003)
*''Germanikus'' (2004)
*''[[Der Wixxer]]'' (2004)
*''[[Vom Suchen und Finden der Liebe]]'' (2005)
*''[[Ladyland]]'' (2006)
*''[[Vollidiot]]'' (2007)


Von Februar bis Juni 2023 zeichnete sie zusammen mit [[Riccardo Simonetti]] den Spotify-Podcast ''Quality Time'' auf,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.stern.de/kultur/anke-engelke-und-riccardo-simonetti-machen-podcast-33228044.html |titel="Emotional sehr aufgeladen" – Anke Engelke und Riccardo Simonetti machen Podcast |sprache=de-DE |abruf=2023-03-09}}</ref><ref>{{Internetquelle|werk=[[Spotify]]|url=https://open.spotify.com/show/4j2PDeDcI7VHYAFoPVZZqv |titel=Quality Time mit Riccardo & Anke |sprache=de |abruf=2023-03-09}}</ref> fortgesetzt von November 2023 bis August 2024 bei Wondery als ''FREE HUGS''.<ref>{{Internetquelle|werk=Wondery|url=https://wondery.com/shows/free-hugs/ |titel=FREE HUGS - Mit Riccardo & Anke |sprache=de |abruf=2024-01-05}}</ref><ref>{{Internetquelle|werk=Focus|url=https://www.n-tv.de/leute/Riccardo-Simonetti-und-Anke-Engelke-beenden-ihren-Podcast-Free-Hugs-nach-40-Folgen-article25148347.html |titel= Simonetti und Engelke beenden ihren Podcast |sprache=de |abruf=2024-08-11}}</ref>
== Filmografie (als Synchronsprecherin) ==


Nachdem sie bei ihrer dritten Teilnahme bei ''[[LOL: Last One Laughing]]'' gewonnen hatte, trat sie zusammen mit [[Bastian Pastewka]] in der 4. Staffel 2023 mehrfach als Schlagerduo „Jenny & Mel“ auf.
* [[Tarzan]] als "Jane" (1999)
* [[Der kleine Eisbär]] (2002) als "Eisbärenmutter"
* [[Findet Nemo]] ([[2004]]) als "Dory"
* [[Der kleine Eisbär 2]] (2005) als "Eisbärenmutter"
* [[Urmel aus dem Eis]] (8/2006) als "Wutz"
* [[Oh wie schön ist Panama]] (2006) als "Fisch"
* [[Die Simpsons]] ''([[TV-Serie]])'' (2006) als "Marge Simpson"


== Diskographie ==
== Privates ==
1994 heiratete Engelke den [[Keyboard]]er [[Andreas Grimm]], mit dem sie die Tochter [[Emma Grimm]] (*&nbsp;1996) hat. Die Ehe wurde Ende März 2005 geschieden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.stern.de/lifestyle/leute/scheidung-anke-engelke-ist-wieder-zu-haben-3555204.html |titel=Scheidung: Anke Engelke ist wieder zu haben |werk=[[stern.de]] |datum=2005-05-04 |abruf=2012-01-29 |zitat=Ihr Ex-Mann Andreas Grimm bestätigte laut "Bild"-Zeitung die Scheidung: "Ja, es stimmt. Anke und ich sind kein Ehepaar mehr. Die Scheidung war Ende März."}}</ref> 2000 war sie elf Monate mit dem Fernsehmoderator [[Niels Ruf]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/421681/anke-engelke-trennung-von-niels-ruf |titel=Anke Engelke: Trennung von Niels Ruf: "Er ist ein ganz Wilder" |werk=[[derStandard.at]] |datum=2000-12-17 |abruf=2022-08-09 |zitat=
* Manuel ( Chris ) & Pony ( 1979 )
Anke Engelke (34), Comedy-Star ("Wochenshow"), hat sich nach elf Monaten von Viva-2-Moderator Niels Ruf (27) getrennt.}}</ref> und bis März 2003 vier Jahre lang mit [[Benjamin von Stuckrad-Barre]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.spiegel.de/panorama/0,1518,302651,00.html |titel=Stuckrad-Barre wirft Engelke Verrat vor |werk=[[Der Spiegel (online)|Spiegel Online]] |datum=2004-06-04 |abruf=2012-01-29}}</ref> liiert. Am 21.&nbsp;Dezember 2005 – ihrem 40. Geburtstag – heiratete sie den Musiker [[Claus Fischer (Musiker)|Claus Fischer]], Vater ihrer beiden Söhne (*&nbsp;2005, *&nbsp;2009).<ref>{{Internetquelle |autor=Kim-Kristin Kraft |url=https://www.cosmopolitan.de/anke-engelke-mann-kinder-privat-106640.html |titel=Anke Engelke: Ihr Mann und ihre Kinder – so lebt die Komikerin privat |werk=cosmopolitan.de |datum=2021-04-30 |abruf=2023-04-25}}</ref> Sie nahm dessen Familiennamen an, tritt aber weiterhin unter dem Namen Anke Engelke auf.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.spiegel.de/panorama/0,1518,397164,00.html |titel=Engelkes Hochzeit: Anke heißt jetzt Fischer |werk=Spiegel Online |datum=2006-01-25 |abruf=2011-03-17}}</ref> Im Mai 2015 wurde die Trennung des Paares bekannt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.stern.de/lifestyle/leute/anke-engelke-und-claus-fischer-trennung-nach-zehn-jahren-ehe-2193559.html |titel=Anke Engelke – Trennung! |werk=stern.de |datum=2015-05-12 |abruf=2015-05-15}}</ref> Engelke wohnt in Köln.
* Wiegenlied für Erwachsene ( Anke & [[Alexis Weissenberg]] ) ( 1981 )
* Franck Band - Dufte ( 1992 )
* Fred Kellner & die famosen Soulsisters - Live von der Bühne ( 1992 )
* Fred Kellner & die famosen Soulsisters - I`m A Soulband( 1992 )
* Advenced Chemistry - dir fehlt der Funk ( 1995 )
* Die Wochenshow ( 1999 )
* Fred Kellner & die famosen Soulsisters - Say Fred , Say Kellner ( 2000 )
* Nina Hagen - Return of the Mother ( 2000 )
* Marco Rima - Hank Hover ( 2000 )
* Franck Band - Lieber Gott ( 2001 )
* Owie lacht ( 2001 )
* Popshopers - Cosmotopia ( 2003 )
* Popshopers - Shopping Guide ( 2003 )
* Sackjeseech Party ( 2003 )
* Zimmer frei 2 ( 2003 )
* Solo Album ( 2003 - versteckter Track )
* Frank Band - Live im Backstage/Fulda ( 2003 )
* Doris Dubinsky & Right Said Fred - The Wizard ( 2004 )
* James` Tierleben ( 2005 )


== Quellen ==
== Soziales Engagement ==
Seit 2003 ist sie Botschafterin für das deutsche Medikamenten-Hilfswerk [[action medeor]].<ref>{{Internetquelle |url=https://medeor.de/de/ueber-uns/anke-engelke.html |titel=Botschafterin Anke Engelke |sprache=de-DE |abruf=2020-06-30}}</ref> Im Rahmen dieses Engagements besuchte sie in Ländern [[Afrika]]s wie [[Tansania]], 2017 [[Malawi]] und zuletzt 2023 [[Sierra Leone]] Gesundheitsprojekte, die dort unter anderem zur Bekämpfung von [[Malaria]] eingerichtet wurden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/anke-engelke-berichtet-meine-reise-durch-malawi/20302730.html |titel=Meine Reise durch Malawi |sprache=de |abruf=2020-06-30}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.brigitte.de/aktuell/gesellschaft/anke-engelke--jenseits-von-afrika-13501222.html
<references/>
|titel= ANKE ENGELKE. Exklusive Auszüge aus dem Tagebuch ihrer Afrika-Reise |sprache=de |abruf=2024-08-11}}</ref>

Sie ist seit 2010 an der [[Kunsthochschule für Medien Köln]] Gastdozentin für das Lehrgebiet Kreative Fernsehproduktion.<ref>{{Webarchiv |url=http://www.khm.de/presse/pressemitteilung/article/1364-anke-engelke-live-on-air/nCall/7269/ |text=khm.de: Anke Engelke Live On Air |wayback=20160304185557}}</ref>

== Filmografie (Auswahl) ==
[[Datei:Anke Engelke (Berlin Film Festival 2010).jpg|hochkant|mini|alt=Anke Engelke im Porträt mit einem schwarzen Mantel und hochgesteckten Haaren, die wie ein Reif frisiert sind. Sie lacht und hat rot geschminkte Lippen. Im Hintergrund sind unscharf zwei weitere Personen in festlicher Kleidung zu sehen.|Anke Engelke beim Berlin Film Festival, 2010]]

=== Moderation, Comedy, Reportage ===
* 1979–1986: [[ZDF-Ferienprogramm]]
* 1986: Die Maultrommel (22 Ausgaben im ZDF)
* 1996–2000: [[Die Wochenshow]]
* 1998–2003: Danke Anke! Weihnachten<ref>[https://www.myspass.de/myspass/shows/tvshows/danke-anke/ Danke Anke! Weihnachten 1998–2003], abgerufen am 18. Januar 2012.</ref>
* 1999–2001: [[Anke (Fernsehserie)|Anke]]
* 2001: Moderation [[Deutscher Fernsehpreis 2001]] <small>(zusammen mit [[Hape Kerkeling]])</small>
* 2001–2005: [[Blind Date (Filmreihe)|Blind Date]]
* 2001–2004, 2008–2013: [[Ladykracher]]
* 2002–2007: [[Die 5-Millionen-SKL-Show]]
* 2003–2019 (mit Unterbrechungen): Moderation Eröffnungs- und Abschlussveranstaltungen der [[Internationale Filmfestspiele Berlin|Berlinale]]
* 2004: [[Anke Late Night]]
* 2005: Moderation [[Deutscher Fernsehpreis 2005]] <small>(zusammen mit [[Hugo Egon Balder]])</small>
* 2006, 2009, 2011, 2014, 2018–2020: [[Pastewka (Fernsehserie)|Pastewka]] (Fernsehserie, 20 Folgen)
* 2006–2007: [[Ladyland]]
* 2007, 2009: [[Fröhliche Weihnachten! – mit Wolfgang & Anneliese]]
* Seit 2007: [[Die Sendung mit dem Elefanten]]
* 2009: Moderation [[Deutscher Fernsehpreis 2009]] <small>(als Anneliese Funzfichler des Volksmusik-Duos Wolfgang & Anneliese)</small>
* 2011: [[Fröhlicher Frühling – mit Wolfgang & Anneliese]]
* 2011: Moderation [[Eurovision Song Contest 2011]] mit [[Stefan Raab]] und [[Judith Rakers]]
* 2011: Elefantastisch [[Die Sendung mit dem Elefanten]]
* 2013: Moderation [[Unser Song für Malmö]]
* 2013: [[Pastewka (Fernsehserie)|Pastewkas]] Weihnachtsgeschichte
* 2013: Reportage ''Sowas wie Glück''
* 2013–2015: Anke hat Zeit<ref>[https://www.spiegel.de/kultur/tv/neue-wdr-talkshow-anke-hat-zeit-mit-anke-engelke-a-912908.html ''Neue WDR-Talkshow Anke hat Zeit mit Anke Engelke''] In: [[Der Spiegel (online)|SPON]], 25. Juli 2013.</ref>
* 2015: Reportage ''Fast perfekt – Anke Engelke und die Selbstoptimierer''
* 2017: Reportage ''Sowas wie Angst''<ref name=":0" />
* seit 2021: [[LOL: Last One Laughing]]
* 2021: [[Joko & Klaas gegen ProSieben]] (Gastmoderation)
* 2022: [[Wer stiehlt mir die Show?]]

=== Filmschauspielerin ===
<div style="column-width:25em">
* 1997: [[Tatort: Tod im All]]
* 1998: … und im Keller gärt es (Fernsehserie, 3 Folgen)
* 2000: [[LiebesLuder]]
* 2001: Usadel International ''(Kurzfilm)''
* 2001: [[Der Schuh des Manitu]] (nur XXL-Version auf DVD)
* 2003: [[Operation Dance Sensation]]
* 2003: Just get Married (Kurzfilm)
* 2003: [[Lindenstraße]] – Heldentum (Fernsehserie)
* 2004: [[Germanikus]]
* 2004: [[Der Wixxer]]
* 2005: [[Vom Suchen und Finden der Liebe]]
* 2007: [[Vollidiot (Film)|Vollidiot]]
* 2007: Fröhliche Weihnachten
* 2007–2016: [[Kommissarin Lucas]] (Fernsehreihe, → siehe [[Kommissarin Lucas#Episodenliste|Folgen]])
* 2008: [[Freche Mädchen]]
* 2009: [[Lippels Traum (2009)|Lippels Traum]]
* 2010: [[Freche Mädchen 2]]
* 2011: Fröhlicher Frühling
* 2012: Überlast (Kurzfilm)
* 2014: [[Doktor Proktors Pupspulver (Film)|Doktor Proktors Pupspulver]] ''(Doktor Proktors prompepulver)''
* 2014: [[Rico, Oskar und die Tieferschatten (Film)|Rico, Oskar und die Tieferschatten]]
* 2015: [[Im Knast]] (Fernsehserie, 1 Folge)
* 2015: [[Frau Müller muss weg!]]
* 2015: [[Gespensterjäger – Auf eisiger Spur]]
* 2015: Doktor Proktors Zeitbadewanne ''(Doktor Proktors tidsbadekar)''
* 2015: [[Einmal Hallig und zurück]] (Fernsehfilm)
* 2015: Herman the German (Kurzfilm)
* 2016: [[Tödliche Geheimnisse]] – Geraubte Wahrheit (Fernsehfilm)
* 2016: [[Wellness für Paare]] (Fernsehfilm)
* 2016: Mind Your Body (Kurzfilm)
* 2017: [[Happy Burnout]]
* 2017: Tödliche Geheimnisse – Jagd in Kapstadt (Fernsehfilm)
* 2017: Nur ein Tag
* 2018: [[Südstadt (Film)|Südstadt]] (Fernsehfilm)
* 2018: [[Das schönste Mädchen der Welt]]
* 2018: [[Deutschland 86]] (Fernsehserie, 7 Folgen)
* 2019: [[Rate Your Date]]
* 2020: Tödliche Geheimnisse – Das Versprechen (Fernsehfilm)
* 2020: [[Das letzte Wort (Fernsehserie)|Das letzte Wort]] (Fernsehserie, 6 Folgen)
* 2020: [[Deutschland 89]] (Fernsehserie, 8 Folgen)
* 2021: Mein Sohn
* 2022: [[Der Onkel – The Hawk]]
* 2022: [[Eingeschlossene Gesellschaft]]
* 2022: Mutter<!-- https://www.filmstarts.de/kritiken/288368.html -->
* seit 2022: [[Kurzschluss – Silvester für Zwei]] (Kurzfilmreihe)
** 2022: [[Kurzschluss (Kurzfilm)|Kurzschluss]]
** 2023: [[Der zweite Kurzschluss]]
** 2024: [[Kurzschluss hoch drei]]
* 2023: [[Deutsches Haus (Fernsehserie)|Deutsches Haus]] (Fernsehserie, 5 Folgen)
* 2023: [[Schock (2023)|Schock]]
* 2024: [[Perfekt Verpasst|Perfekt verpasst]]
* 2024: [[Die Discounter]] ([[Prime Video]], Gastrolle)
</div>

=== Synchronsprecherin ===
* 1999: ''[[Tarzan (1999)|Tarzan]]'' als Jane ([[Minnie Driver]])
* 2001: ''[[Der kleine Eisbär (Film)|Der kleine Eisbär]]'' als Eisbärenmutter
* 2003: ''[[Findet Nemo]]'' als Dorie ([[Ellen DeGeneres]])
* 2005: ''[[Der kleine Eisbär 2 – Die geheimnisvolle Insel]]'' als Eisbärenmutter
* 2006: ''[[Oh, wie schön ist Panama (Film)|Oh, wie schön ist Panama]]'' als Fisch
* 2006: ''[[Urmel aus dem Eis (2006)|Urmel aus dem Eis]]'' als Wutz
* Seit 2007: ''[[Die Simpsons]]'' ([[Fernsehserie]]) als [[Marge Simpson]]/Mabel Simpson ([[Julie Kavner]])
* 2007: ''[[Die Simpsons – Der Film]]'' als Marge Simpson (Julie Kavner)
* 2008: ''[[Horton hört ein Hu!]]'' als Känguru ([[Carol Burnett]])
* 2008: ''[[Urmel voll in Fahrt]]'' als Wutz
* 2010–2015: ''[[Family Guy]]'' (Fernsehserie) als Marge Simpson ([[Alex Borstein]]/Julie Kavner; 2 Episoden)
* 2011: ''[[Gnomeo und Julia]]'' als Nanette ([[Ashley Jensen]])
* 2013: ''[[Sightseers]]'' als Tina (Alice Lowe)
* 2016: ''[[Findet Dorie]]'' als Dorie ([[Ellen DeGeneres]])
* 2018: ''[[Hotel Transsilvanien 3 – Ein Monster Urlaub]]'' als Captain Ericka van Helsing ([[Kathryn Hahn]])
* 2018: ''Ailos Reise'' (Erzählerin)
* 2019: ''[[Angry Birds 2 – Der Film]]'' als Silver ([[Rachel Bloom]])
* 2022: ''[[Hotel Transsilvanien 4 – Eine Monster Verwandlung]]'' als Captain Ericka van Helsing (Kathryn Hahn)
* 2024: [[Garfield – Eine extra Portion Abenteuer|''Garfield - Eine extra Portion Abenteuer'']] als Jinx ([[Hannah Waddingham]])

=== Videospiele ===
* 2003: ''Findet Nemo – Abenteuer unter Wasser'' als Dorie
* 2007: ''[[Die Simpsons – Das Spiel]]'' als Marge Simpson

== Diskografie ==
<!-- siehe [[Wikipedia:Formatvorlage Charts]] für Hinweise zu den Chartquellen -->
{{Infobox Chartplatzierungen
| Alben =
{{Album
|Ladykracher Vol. 1
|{{Charts|DE|64 G (Videoalbum)|21.10.2002|4}}
}}
{{Album
|Ladykracher Vol. 2
|{{Charts|DE|69|06.10.2003|3}}
}}
{{Album
|Ladykracher Vol. 3
|{{Charts|DE|65|05.07.2004|2}}
}}
| Quellen Alben = <ref name="charts">Chartquellen: [https://www.offiziellecharts.de/suche?artist_search=Anke+Engelke&do_search=do DE]</ref><ref name="Ausz.">Auszeichnungen für Musikverkäufe: [https://www.musikindustrie.de/wie-musik-zur-karriere-werden-kann/markt-bestseller/gold-/platin-und-diamond-auszeichnung/datenbank DE].</ref>
}}
* 1979: [[Pony (Band)|Manuel & Pony]]
* 1981: La Fugue (mit [[Alexis Weissenberg]])<ref>{{Internetquelle |autor=Manuel Brug |url=https://www.welt.de/welt_print/article2210676/Ein-Babyschrei-als-Musical-Leitmotiv.html |titel=Ein Babyschrei als Musical-Leitmotiv |werk=Welt Online |hrsg=Axel Springer AG |datum=2008-07-14 |abruf=2011-04-06}}</ref>
* 1992: Franck Band – Dufte<ref>{{Internetquelle |autor=Franck Band |url=https://www.discogs.com/de/Franck-Band-Dufte/release/5066187 |titel=Dufte |hrsg=[[Discogs]], Köln |abruf=2011-04-06}}</ref>
* 1992: [[Fred Kellner und die famosen Soulsisters]] – Live von der Bühne
* 1992: Fred Kellner und die famosen Soulsisters – I’m a Soulband
* 1994: [[Advanced Chemistry]] – Dir fehlt der Funk<ref>{{Internetquelle |autor=Advanced Chemistry |url=https://www.discogs.com/Advanced-Chemistry-Dir-Fehlt-Der-Funk/release/84161 |titel=Dir fehlt der Funk |hrsg=[[Discogs]] |abruf=2011-04-06}}</ref>
* 1998: [[Die Wochenshow]]-Best of
* 2000: [[Fred Kellner und die famosen Soulsisters]] – Say Fred, Say Kellner
* 2000: [[Nina Hagen]] – Return of the Mother (Gastauftritt)
* 2000: [[Marco Rima]] – Hank Hoover
* 2001: [[Hinrich Franck|Franckband]] – Lieber Gott
* 2001: Owie Lacht – Deutschlands Comedians singen Weihnachtslieder
* 2003: Popshoppers’ Cosmotopia
* 2003: Popshoppers’ Shopping Guide
* 2003: Sackjeseech Party
* 2003: Zimmer frei 2
* 2003: Soloalbum – Die Musik Zum Film
* 2003: Franckband – Live im Backstage/Fulda
* 2004: [[Right Said Fred]] feat. Doris Dubinsky – The Wizard
* 2005: James Tierleben
* 2009: Elefantensong: Ohne Worte<ref>{{Internetquelle |url=https://www.trickstudio.de/work/elefant-ohne-worte/ |titel=Elefantensong: Ohne Worte {{!}} TrickStudio Lutterbeck GmbH |sprache=de |abruf=2024-02-01}}</ref>
* 2010: Abenteuer im Traumland – Der Soundtrack zum Kinofilm

=== Hörspiele ===
* 1999: ''Tarzan'' als Jane
* 2001: ''Der kleine Eisbär'' als Eisbärenmutter
* 2003: ''Findet Nemo'' als Dorie
* 2005: ''Der kleine Eisbär 2 – Die geheimnisvolle Insel''
* 2006: ''Tod und Teufel'' als Richmodis von Weiden
* 2006: ''Oh, wie schön ist Panama''
* 2007: ''Der Wixxer'' als Doris Dubinsky
* 2008: ''Urmel von in Fahrt'' als Wutz
* 2008: ''Tod und Teufel (Sonderausgabe)'' als Richmodis von Weiden
* 2012: ''Mir kocht die Blut!'' als Erzählerin
* 2016: ''[[Die Simpsons]]: Das Original-Hörspiel zur TV-Serie (Die Simpsons komplette Staffel 23)'', Edel:Kids (Edel)

=== Hörbücher ===
* 2009: Heike Faller: ''Wie ich einmal versuchte, reich zu werden'', [[Random House Audio]] ([[Hörbuch]]-Download), ISBN 978-3-8371-7610-0.
* 2013: Felix Salten: ''Bambi: Eine Lebensgeschichte aus dem Walde'', tacheles, ISBN 978-3-86484-028-9.
* 2013: Rudyard Kipling: ''Das Dschungelbuch'', bearbeitet von [[Michael Schulte (Journalist)|Michael Schulte]], [[Ohrka|Ohrka.de]] (kostenloser Hörbuch-Download)
* 2022: [[Günter Wallraff]]: ''Ganz Unten'', Audio-To-Go Publishing Ltd.

== Schriften ==
* ''Der reichste Mann der Welt'', erzählt und illustriert von Anke Engelke, Carlsen, Hamburg 2011, ISBN 978-3-551-05200-1 (= ''[[Pixi-Bücher]]'', Nr. 1805, ''Alle lieben Pixi'').

== Auszeichnungen ==
[[Datei:Anke Engelke - Boulevard der Stars.jpg|mini|Stern von Anke Engelke auf dem [[Boulevard der Stars]] in [[Berlin]]]]
Für ihre Leistungen in der deutschen Fernsehunterhaltung erhielt Anke Engelke eine Reihe von Auszeichnungen.
* 1999
** [[Adolf-Grimme-Preis 1999|Adolf-Grimme-Preis]] „Spezial“ für außergewöhnliche Leistungen als Mitglied eines Sketchensembles<ref>{{Internetquelle |url=http://www.fernsehlexikon.de/1236/die-wochenshow/ |titel=Die Wochenshow |werk=[[Das Fernsehlexikon]] |abruf=2022-05-31}}</ref>
** [[Goldene Kamera 1999|Goldene Kamera]] „Publikumspreis“ für ihre Leistungen als Darstellerin in der Fernsehreihe ''Die Wochenshow''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.goldenekamera.de/preisverleihung/article228211261/GOLDENE-KAMERA-1999-Legenden-der-Filmgeschichte.html |titel=GOLDENE KAMERA 1999: Legenden der Filmgeschichte |werk=goldenekamera.de |abruf=2022-05-31}}</ref>
** Nominierung für die [[Rose d’Or|Silberne Rose von Montreux]] (zusammen mit dem ''Die Wochenshow''-Team)<ref>{{Internetquelle |url=https://kress.de/news/detail/beitrag/9830.html |titel=Eine Silberne Rose hat die deutsche Comedy-Show "Fiktiv - Das einzig wahre Magazin" gewonnen. |werk=[[Kressreport|kress.de]] |datum=1999-04-27 |abruf=2022-05-31 |zitat=Die Kabel 1-Show der Dortmunder Prime Productions schlug in der Kategorie Comedy neben zahlreichen englischen und amerikanischen Beiträgen auch die deutschen Wettbewerber "Wochenshow" (SAT.1), "Switch" und "Bullyparade"(ProSieben).}}</ref>
** [[Romy (Auszeichnung)|Goldene Romy]] für die „Beste Programmidee“ gemeinsam mit dem Ensemble der ''Die Wochenshow''
** [[Bambi (Auszeichnung)|Bambi]] für ihre Leistungen im Bereich Comedy
** [[Deutscher Comedypreis]] in der Kategorie „Beste Comedyshow“ für ''Die Wochenshow'' (als Teammitglied)
* 2000
** Deutscher Comedypreis als „Beste Komikerin“ (Publikumspreis)
* 2001
** Deutscher Comedypreis als „Beste Komikerin“ für ''Anke''<ref>{{Internetquelle |url=https://www.manager-magazin.de/digitales/it/a-166025.html |titel=Deutscher Comedy-Preis 2001 |werk=[[Manager Magazin|manager-magazin.de]] |datum=2001-11-04 |abruf=2022-05-31}}</ref>
* 2002
** Deutscher Comedypreis als „Beste Komikerin“ für ''[[Ladykracher]]''
** Deutscher Comedypreis in der Kategorie „Beste Comedy Show“ für ''Ladykracher''
** [[Deutscher Fernsehpreis]] in der Kategorie „Beste Comedy“ für ''Ladykracher''
** Miss TV Juni 2002 (4Fans)
* 2003
** Deutscher Comedypreis in der Kategorie „Beste Sketch-Show“ für ''Ladykracher''
** Deutscher Comedypreis in der Kategorie „TV Spielfilm-Publikumspreis“
** [[Bayerischer Fernsehpreis]] gemeinsam mit [[Olli Dittrich]] für ''Blind Date: Taxi nach Schweinau''
** [[Adolf-Grimme-Preis 2003|Adolf-Grimme-Preis]] mit ''Gold'' gemeinsam mit Olli Dittrich für ''Blind Date: Taxi nach Schweinau''
** [[1 Live Krone|Eins Live Krone]] in der Kategorie „Beste Comedy“
** [[Bravo Otto]] in Silber
* 2004
** [[Rose d’Or]] in der Kategorie „Beste Comedydarstellerin“ für ''Ladykracher<ref>{{Internetquelle |autor=Thomas Lückerath |url=https://www.dwdl.de/nachrichten/2371/zwei_goldene_rosen_fr_deutsche_stars/ |titel=Zwei Goldene Rosen für deutsche Stars |werk=[[DWDL.de]] |datum=2004-04-18 |abruf=2022-05-19}}</ref>''
* 2005
** Rose d’Or in der Kategorie „FRAPA Scripted Format-Preis“ für ''Ladykracher''
* 2006
** Deutscher Comedypreis in der Kategorie „Beste Komödie“ für ''Ladyland''
* 2007
** Deutscher Comedypreis in der Kategorie „Beste Schauspielerin“
* 2008
** [[Adolf-Grimme-Preis 2008|Adolf-Grimme-Preis]] im Wettbewerb „Unterhaltung“ gemeinsam mit [[Bastian Pastewka]] für die Hauptrolle in ''Fröhliche Weihnachten! – mit Wolfgang & Anneliese''
** Bayerischer Fernsehpreis für ''Fröhliche Weihnachten! – mit Wolfgang & Anneliese'' (gemeinsam mit Bastian Pastewka)
** Deutscher Comedypreis in der Kategorie „Bestes Comedyevent“ für ''Fröhliche Weihnachten! – mit Wolfgang & Anneliese'' (gemeinsam mit Bastian Pastewka)
* 2009
** Deutscher Comedypreis in der Kategorie „Beste Sketch-Show“ für ''Ladykracher''
* 2010
** Deutscher Comedypreis in der Kategorie „Beste Sketch-Show“ für ''Ladykracher''
** Deutscher Comedypreis in der Kategorie „Bestes Comedyevent“ für ''Fröhliche Weihnachten! – mit Wolfgang & Anneliese'' (gemeinsam mit Bastian Pastewka)
* 2011
** Stern auf dem [[Boulevard der Stars]] in Berlin
** [[Deutscher Fernsehpreis]] in der Kategorie „Beste Unterhaltungssendung des Jahres“ zusammen mit [[Stefan Raab]] und [[Judith Rakers]] für die Moderation des [[Eurovision Song Contest]]s 2011
** [[Deutscher Fernsehpreis]] in der Kategorie „Beste Comedy“ für ''Ladykracher'' (Sat 1)
** Deutscher Comedypreis in der Kategorie „Beste Sketchcomedy“ für ''Ladykracher''
* 2014
** Preis der [[Deutsche Akademie für Fernsehen|Deutschen Akademie für Fernsehen]] in der Kategorie ''Fernseh-Unterhaltung'' für ''Anke hat Zeit''<ref>{{Internetquelle |url=https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/profil/chronik/auszeichnungen/extra-daff-Auszeichnung100.html |titel=Fernseh-Auszeichnung 2014: Deutsche Akademie für Fernsehen prämiert Anke Engelke in "Anke hat Zeit" |werk=wdr.de |abruf=2022-05-31}}</ref>
* 2016
** [[Ernst-Lubitsch-Preis]] für ihre Rolle in ''[[Frau Müller muss weg!]]''<ref>{{Internetquelle |url=https://rp-online.de/kultur/film/anke-engelke-bekommt-ernst-lubitsch-preis-2016_aid-17579081 |titel=Beste komödiantische Leistung: Ernst-Lubitsch-Preis geht an Anke Engelke |werk=[[Rheinische Post|rp-online.de]] |datum=2015-11-30 |abruf=2022-05-31 |zitat=Die Schauspielerin und Entertainerin Anke Engelke wird mit dem Ernst-Lubitsch-Preis 2016 für die beste komödiantische Leistung in einem deutschsprachigen Film ausgezeichnet.}}</ref>
* 2022
** Gewinnerin [[LOL: Last One Laughing|LOL]] Staffel 3<ref>{{Internetquelle |url=https://www.kino.de/serie/lol-last-one-laughing-2021/news/lol-last-one-laughing-staffel-3-sieger-wer-hat-gewonnen/ |titel=„LOL: Last One Laughing“ Staffel 3 Sieger: Wer hat gewonnen? |datum=2022-04-28 |sprache=de |abruf=2022-04-28}}</ref>
** [[Grimme-Preis 2022|Grimmepreis]]<ref>{{Internetquelle |autor=RP ONLINE |url=https://rp-online.de/panorama/fernsehen/grimme-preis-2022-anke-engelke-bekommt-besondere-ehrung_aid-75798159 |titel=Grimme-Preise verliehen: Anke Engelke bekommt „Besondere Ehrung“ |datum=2022-08-26 |sprache=de |abruf=2022-08-29}}</ref>
* 2023
** [[Romyverleihung 2023|Romy]] in der Kategorie ''Beliebteste Schauspielerin Film''<ref name="k402422120">{{Internetquelle |url=https://kurier.at/romy/die-romy-preistraeger-die-ganze-vielfalt-von-film-und-fernsehen/402422120 |titel=Die ROMY-Preisträger: Die ganze Vielfalt von Film und Fernsehen|datum=2023-04-22|abruf=2023-04-23|werk=[[Kurier.at]]}}</ref>
* 2024
** Aufnahme in die Liste ''50 over 50'' der Zeitschrift [[Forbes]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.leadersnet.de/news/75906,50-over-50-forbes-feiert-erfahrene-erfolgsfrauen.html |titel=50 over 50: Forbes feiert erfahrene Erfolgsfrauen |hrsg=Forbes |sprache=de |abruf=2024-03-12}}</ref>

== Literatur ==
* ''Aber natürlich wollen wir das Fernsehen retten.'' Anke Engelke im Gespräch mit Oliver Jungen. In: [[Frankfurter Allgemeine Zeitung]], 24. Juli 2013, Seite 31 ([https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/anke-engelke-im-gespraech-aber-natuerlich-wollen-wir-das-fernsehen-retten-12292696.html online]).
* [[Manfred Hobsch]], Ralf Krämer, Klaus Rathje: ''Filmszene D. Die 250 wichtigsten jungen deutschen Stars aus Kino und TV.'' Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2004, ISBN 3-89602-511-2, S.&nbsp;112 f.
* [[Alice Schwarzer]]: ''Anke Engelke, Komikerin''. In: ''Alice Schwarzer porträtiert Vorbilder und Idole''. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 978-3-462-03341-0, S.&nbsp;23–35.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|audio=0|video=0}}
{{Wikiquote|Anke Engelke}}
* [https://anke-engelke.de/ anke-engelke.de]
*[http://www.brainpool.de/de/stars/engelke/ Offizielle Website bei Brainpool]
* [https://die-agenten.de/profile/anke-engelke/ Agenturprofil] bei der Agentur ''die agenten'', abgerufen am 4. November 2020
*[http://www.ankeskleinewelt.de.vu/ umfangreiche Fanpage von Anke Engelke]
* {{DNB-Portal|128498676}}
*[http://youtube.com/watch?v=qIEqOcccDmw&mode=related&search=/ Videos von "Ricky's Popsofa"]
* {{IMDb|nm0257237}}
* {{Filmportal|ba92ceae78114d3d99e52d8e503ad3e1}}
* {{Synchronkartei|talker|1636}}
* {{Discogs}}
* [https://www.deutschlandfunk.de/zwischentoene-mit-anke-engelke-vom-25-09-2022-musik-gekuerzt-dlf-e2ab7e48-100.html Deutschlandfunk Zwischentöne. Musik und Fragen zur Person vom 25. September 2022: ''„Ich mach's mir wirklich gerne schwer“. Die Entertainerin Anke Engelke im Gespräch mit Klaus Pilger'']


== Einzelnachweise ==
{{Personendaten|
<references responsive />
NAME=Engelke, Anke

|ALTERNATIVNAMEN=Fischer, Anke Christina [Ehename]
{{Navigationsleiste Moderatoren des Eurovision Song Contest}}
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche [[Komiker]]in und [[Schauspieler]]in

|GEBURTSDATUM=[[21. Dezember]] [[1965]]
{{Normdaten|TYP=p|GND=128498676|LCCN=no2011107102|VIAF=55200731}}
|GEBURTSORT=[[Montréal]], [[Kanada]]

{{SORTIERUNG:Engelke, Anke}}
[[Kategorie:Anke Engelke| ]]
[[Kategorie:Fernsehmoderator (Deutschland)]]
[[Kategorie:Filmschauspieler]]
[[Kategorie:Entertainer]]
[[Kategorie:Komiker (Köln)]]
[[Kategorie:Schauspieler (Köln)]]
[[Kategorie:Talkmaster]]
[[Kategorie:Person (ARD)]]
[[Kategorie:Person (Sat.1)]]
[[Kategorie:Person (ZDF)]]
[[Kategorie:Synchronsprecher]]
[[Kategorie:Sänger]]
[[Kategorie:Die Simpsons]]
[[Kategorie:Hörfunkmoderator]]
[[Kategorie:Grimme-Preisträger]]
[[Kategorie:Träger der 1 Live Krone]]
[[Kategorie:Person (Film, Köln)]]
[[Kategorie:Kabarettist (Deutschland)]]
[[Kategorie:Romy-Preisträger]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Kanadier]]
[[Kategorie:Geboren 1965]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Parodist]]
[[Kategorie:Mitglied der Deutschen Filmakademie]]
[[Kategorie:Benjamin von Stuckrad-Barre]]

{{Personendaten
|NAME=Engelke, Anke
|ALTERNATIVNAMEN=Fischer, Anke Christina (Ehename)
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Komikerin, Schauspielerin, Entertainerin, Sängerin, Synchronsprecherin und Radiomoderatorin
|GEBURTSDATUM=21. Dezember 1965
|GEBURTSORT=[[Montreal]], Kanada
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}

[[Kategorie:Fernsehmoderator|Engelke, Anke]]
[[Kategorie:Schauspieler|Engelke, Anke]]
[[Kategorie:Komiker|Engelke, Anke]]
[[Kategorie:Comedy-Sänger|Engelke, Anke]]
[[Kategorie:Talkmaster|Engelke, Anke]]
[[Kategorie:Frau|Engelke, Anke]]
[[Kategorie:Deutscher|Engelke, Anke]]
[[Kategorie:Geboren 1965|Engelke, Anke]]

[[en:Anke Engelke]]

Aktuelle Version vom 21. Mai 2025, 18:04 Uhr

Ein Brustbild einer Frau in einem schlichten roten Kleid, die lächelnd in die Kamera schaut. Ihr Mund ist leicht geöffnet, so dass man ihre Zähne sieht. Ihre Lippen tragen roten Lippenstift. Die Haare sind hochgesteckt, der Hintergrund ist nur unscharf zu sehen.
Anke Engelke, 2019

Anke Engelke (bürgerlich: Anke Christina Fischer; * 21. Dezember 1965 in Montreal, Kanada) ist eine deutsche Komikerin, Schauspielerin, Entertainerin, Sängerin, Synchronsprecherin und Fernsehmoderatorin. Sie ist auch kanadische Staatsbürgerin nach dem Geburtsortprinzip.[1]

Einem breiten Publikum wurde sie Ende der 1990er Jahre durch die Sketchsendung Die Wochenshow sowie in den 2000er und 2010er Jahren mit der Comedyserie Ladykracher bekannt.

Anke Engelke ist ab der Gürtellinie aufwärts zu sehen und hält ein Mikrofon in der rechten Hand. Der Mund ist weit geöffnet. Sie singt und ist auffällig gekleidet, mit einem weißen zylinderartigen Hut mit Federn und einem recht knappen Oberteil aus Spitze. Sie hat lange blonde Haare, die linke Hand liegt auf ihrer Brust.
Anke Engelke mit Fred Kellner und die famosen Soulsisters in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz, 2008

Anke Engelke wurde 1965 im kanadischen Montreal geboren.[2] Ihr Vater war Lufthansa-Manager, ihre Mutter Fremdsprachenkorrespondentin. Sie wuchs mit ihrer älteren Schwester Susanne[3][4] dreisprachig (Deutsch, Englisch und Französisch) auf.[5] 1971 zog die Familie nach Rösrath bei Köln.[6] Anke Engelke besuchte dort das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium und wurde Mitglied im Schulchor Sonntagskinder. 1975 trat sie mit der Gruppe in Peter Frankenfelds Fernsehshow Musik ist Trumpf auf; der Chor begleitete bei diesem Fernsehauftritt und auch bei anderen Auftritten den Sänger Heino, so ist sie bei einem Musikvideo zu Jenseits des Tales zu sehen.[7][8][9] Für die ZDF-Reihe Sing mit Heino (1977–1979), von der auch Plattenaufnahmen erschienen, stand sie mit dem Kinderchor auch als Begleitung des Schlagersängers vor der Kamera. Als der Chor 1977 den Sänger Udo Jürgens bei einer Tournee begleitete, wurde die Elfjährige von Radio Luxemburg nach einem Duett mit Jürgens für den Rundfunk entdeckt.[10]

Karriereanfänge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von 1978 bis 1980 moderierte sie bei Radio Luxemburg die Sendung Moment mal. 1979 sang sie in der Gruppe Manuel & Pony Das Lied von Manuel und trat damit auch in der ZDF-Hitparade auf. Von 1979 bis 1986 war sie Moderatorin der täglichen Kindersendungen auf der Funkausstellung fürs ZDF; zusammen mit Benny Schnier moderierte sie das ZDF-Ferienprogramm. 1980 hatte sie einen Auftritt bei Bio’s Bahnhof, der ihre Karriere förderte.[11] 1981 erschien die Single Anke & Alexis Weissenberg – Wiegenlied für Erwachsene. Ihr Lehramtsstudium der Anglistik, Romanistik und Pädagogik in Köln brach Engelke ab, was sie später bedauerte.[12]

Der Rundfunksender SWF in Baden-Baden bildete sie 1986 zur Redakteurin aus. Später moderierte sie bis 1998 auf SWF3 Radiosendungen wie den Pop Shop. Während dieser Zeit spielte sie sich selbst als SWF3-Radiomoderatorin in der Tatort-Folge Tod im All. Seit 1989 sind Anke Engelke und ihre Schwester Susanne Sängerinnen der Gruppe Fred Kellner und die famosen Soulsisters, die pro Jahr für etwa zwei bis drei Wochen live auftritt. In dieser Soul-Band lernte sie auch ihren ersten Ehemann, den Keyboarder Andreas Grimm, kennen. Von 1993 bis 1996 war sie Mitglied des SWF3-Comedy-Ensembles Gagtory.[13]

Von 1996 bis 2000 trat Engelke unter anderem neben Ingolf Lück, Bastian Pastewka, Marco Rima und später Markus Maria Profitlich in der Sat.1-Sketchsendung Die Wochenshow auf. Dabei schlüpfte sie in die unterschiedlichsten Rollen, unter anderem spielte sie Ricky als Parodie auf das gleichnamige Mitglied von Tic Tac Toe. Später bekannte Engelke, dass ihre Parodie Blackfacing gewesen sei. Nach einer Beschwerde der afrodeutschen Sängerin habe Engelke damit aufgehört.[14]

Eine weitere Produktion für Sat.1 war die Comedyserie Anke. Die Serie, in der unter anderem Ingo Naujoks und Roswitha Schreiner feste Rollen hatten, spielte hinter den Kulissen einer fiktiven Talkshow und lief von 1999 bis 2001. Unter anderem für ihre Rolle als fiktive Talkmoderatorin Anke gewann sie zweimal den Deutschen Comedypreis als Beste Komikerin. Darüber hinaus war die Serie 2001 für den Adolf-Grimme-Preis nominiert.

Um 2002 stand sie exklusiv bei SAT.1 unter Vertrag.[15] Von 2002 bis 2003 war sie mit der Sketch-Show Ladykracher auf Sat.1 zu sehen. Die Sendung war 2003 für den Emmy nominiert und erhielt mehrere Preise, unter anderem den deutschen Comedy-Preis. Da Engelke nach der dritten Staffel andere Angebote annahm, machte Ladykracher zunächst Pause bis 2008. 2003 erhielt sie zusammen mit Olli Dittrich für die zweite Folge der gemeinsam improvisierten ZDF-Fernsehspielreihe Blind Date – Taxi nach Schweinau den Grimme-Preis mit Gold. Im Dezember desselben Jahres lieh sie der Fischdame Dorie in der deutschen Synchronfassung des Films Findet Nemo ihre Stimme. Ab Mai 2004 präsentierte sie auf dem ehemaligen Sendeplatz der Harald Schmidt Show eine Late-Night-Show mit dem Titel Anke Late Night, die im Oktober 2004 eingestellt wurde.

Engelke ist mit insgesamt acht Auftritten seit 2006 der häufigste Gast bei Wer wird Millionär? Die Millionenfrage konnte sie dabei nie beantworten. Im März 2006 startete sie mit Ladyland eine Comedyserie, die aus zunächst vier Folgen bestand und 2007 mit zwölf weiteren fortgesetzt wurde.[16]

Am 16. Januar 2005 berichtete Engelke live von der Golden Globes für den Sender ProSieben.[17][18] Seit 2007 leiht sie der Figur Marge Simpson in der Zeichentrickserie Die Simpsons auf ProSieben ihre Stimme. Sie trat damit die Nachfolge der im Juli 2006 verstorbenen Schauspielerin Elisabeth Volkmann an.[19] Seit September 2007 wirkt sie in der Vorschulkinder-Fernsehreihe Die Sendung mit dem Elefanten mit. In der Fernsehserie Kommissarin Lucas spielte sie die jüngere Schwester der von Ulrike Kriener verkörperten Kommissarin.

Außerdem parodierte sie im Dezember 2007 und 2009 zusammen mit Bastian Pastewka in Fröhliche Weihnachten! – mit Wolfgang & Anneliese verschiedene Fernsehshows.[20] 2011 folgte eine Fortsetzung unter dem Titel Fröhlicher Frühling – mit Wolfgang & Anneliese. 2008 spielte sie in der Kino-Komödie Freche Mädchen die Mutter einer der drei Hauptfiguren. Ein Jahr später war sie Moderatorin bei der Verleihung des Europäischen Filmpreises in Bochum.

Im Mai 2011 moderierte sie zusammen mit Stefan Raab und Judith Rakers den Eurovision Song Contest 2011 in Düsseldorf.[5] Im Oktober 2011 gewann sie bei der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises in Köln in der Kategorie „Beste Unterhaltungssendung des Jahres“ (zusammen mit Raab und Rakers für die genannte Moderation) sowie in der Kategorie „Beste Comedy“ für Ladykracher. Im Mai 2012 gehörte sie zur fünfköpfigen deutschen Jury für den Eurovision Song Contest 2012 in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku.[21] Als Jurysprecherin gab sie die deutschen Abstimmungsergebnisse im Finale bekannt.

Engelke nutzte als einzige der 42 Jurysprecher die Aufmerksamkeit des Millionenpublikums, um auf die Menschenrechtslage in Aserbaidschan aufmerksam zu machen. Bei der Liveübertragung der Punktevergabe aus Deutschland sagte sie in englischer Sprache: „Heute Nacht konnte ja niemand für sein eigenes Land abstimmen. Aber es ist gut abzustimmen, und es ist gut, eine Wahl zu haben. Viel Glück auf eurer Reise, Aserbaidschan. Europa schaut auf euch“.[22] Für ihre kritischen Worte erhielt sie breite Zustimmung von den Medien.[23][24]

Ebenfalls 2012 moderierte sie die Verleihung des Fairtrade Awards.[25] Von Juli 2013 bis November 2015 war sie Gastgeberin der Talkshow Anke hat Zeit im WDR-Fernsehen.[26] Seit 2013 ist sie außerdem in der Sowas wie …-Reihe zu sehen. In der Reportage-Reihe spricht sie mit Menschen und nähert sich so einem bestimmten Thema. Bisher sind die Folgen Sowas wie Glück (2013), Sowas wie perfekt (2016) und Sowas wie Angst (2017) erschienen.[27]

Seit 2007 zeichnet sie zusammen mit dem Moderator Kristian Thees den SWR-Podcast Wie war der Tag, Liebling auf.[28][29] In diesem telefonieren die beiden Moderatoren miteinander und berichten über kleine Geschichten aus dem Alltag.

Von Februar bis Juni 2023 zeichnete sie zusammen mit Riccardo Simonetti den Spotify-Podcast Quality Time auf,[30][31] fortgesetzt von November 2023 bis August 2024 bei Wondery als FREE HUGS.[32][33]

Nachdem sie bei ihrer dritten Teilnahme bei LOL: Last One Laughing gewonnen hatte, trat sie zusammen mit Bastian Pastewka in der 4. Staffel 2023 mehrfach als Schlagerduo „Jenny & Mel“ auf.

1994 heiratete Engelke den Keyboarder Andreas Grimm, mit dem sie die Tochter Emma Grimm (* 1996) hat. Die Ehe wurde Ende März 2005 geschieden.[34] 2000 war sie elf Monate mit dem Fernsehmoderator Niels Ruf[35] und bis März 2003 vier Jahre lang mit Benjamin von Stuckrad-Barre[36] liiert. Am 21. Dezember 2005 – ihrem 40. Geburtstag – heiratete sie den Musiker Claus Fischer, Vater ihrer beiden Söhne (* 2005, * 2009).[37] Sie nahm dessen Familiennamen an, tritt aber weiterhin unter dem Namen Anke Engelke auf.[38] Im Mai 2015 wurde die Trennung des Paares bekannt.[39] Engelke wohnt in Köln.

Soziales Engagement

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 2003 ist sie Botschafterin für das deutsche Medikamenten-Hilfswerk action medeor.[40] Im Rahmen dieses Engagements besuchte sie in Ländern Afrikas wie Tansania, 2017 Malawi und zuletzt 2023 Sierra Leone Gesundheitsprojekte, die dort unter anderem zur Bekämpfung von Malaria eingerichtet wurden.[41][42]

Sie ist seit 2010 an der Kunsthochschule für Medien Köln Gastdozentin für das Lehrgebiet Kreative Fernsehproduktion.[43]

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Anke Engelke im Porträt mit einem schwarzen Mantel und hochgesteckten Haaren, die wie ein Reif frisiert sind. Sie lacht und hat rot geschminkte Lippen. Im Hintergrund sind unscharf zwei weitere Personen in festlicher Kleidung zu sehen.
Anke Engelke beim Berlin Film Festival, 2010

Moderation, Comedy, Reportage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Filmschauspielerin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Synchronsprecherin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[46][47]
Ladykracher Vol. 1
 DE64 
Gold (Videoalbum)
Gold (Videoalbum)
21.10.2002(4 Wo.)
Ladykracher Vol. 2
 DE6906.10.2003(3 Wo.)
Ladykracher Vol. 3
 DE6505.07.2004(2 Wo.)
  • 1999: Tarzan als Jane
  • 2001: Der kleine Eisbär als Eisbärenmutter
  • 2003: Findet Nemo als Dorie
  • 2005: Der kleine Eisbär 2 – Die geheimnisvolle Insel
  • 2006: Tod und Teufel als Richmodis von Weiden
  • 2006: Oh, wie schön ist Panama
  • 2007: Der Wixxer als Doris Dubinsky
  • 2008: Urmel von in Fahrt als Wutz
  • 2008: Tod und Teufel (Sonderausgabe) als Richmodis von Weiden
  • 2012: Mir kocht die Blut! als Erzählerin
  • 2016: Die Simpsons: Das Original-Hörspiel zur TV-Serie (Die Simpsons komplette Staffel 23), Edel:Kids (Edel)
Stern von Anke Engelke auf dem Boulevard der Stars in Berlin

Für ihre Leistungen in der deutschen Fernsehunterhaltung erhielt Anke Engelke eine Reihe von Auszeichnungen.

  • 1999
    • Adolf-Grimme-Preis „Spezial“ für außergewöhnliche Leistungen als Mitglied eines Sketchensembles[52]
    • Goldene Kamera „Publikumspreis“ für ihre Leistungen als Darstellerin in der Fernsehreihe Die Wochenshow[53]
    • Nominierung für die Silberne Rose von Montreux (zusammen mit dem Die Wochenshow-Team)[54]
    • Goldene Romy für die „Beste Programmidee“ gemeinsam mit dem Ensemble der Die Wochenshow
    • Bambi für ihre Leistungen im Bereich Comedy
    • Deutscher Comedypreis in der Kategorie „Beste Comedyshow“ für Die Wochenshow (als Teammitglied)
  • 2000
    • Deutscher Comedypreis als „Beste Komikerin“ (Publikumspreis)
  • 2001
    • Deutscher Comedypreis als „Beste Komikerin“ für Anke[55]
  • 2002
    • Deutscher Comedypreis als „Beste Komikerin“ für Ladykracher
    • Deutscher Comedypreis in der Kategorie „Beste Comedy Show“ für Ladykracher
    • Deutscher Fernsehpreis in der Kategorie „Beste Comedy“ für Ladykracher
    • Miss TV Juni 2002 (4Fans)
  • 2003
    • Deutscher Comedypreis in der Kategorie „Beste Sketch-Show“ für Ladykracher
    • Deutscher Comedypreis in der Kategorie „TV Spielfilm-Publikumspreis“
    • Bayerischer Fernsehpreis gemeinsam mit Olli Dittrich für Blind Date: Taxi nach Schweinau
    • Adolf-Grimme-Preis mit Gold gemeinsam mit Olli Dittrich für Blind Date: Taxi nach Schweinau
    • Eins Live Krone in der Kategorie „Beste Comedy“
    • Bravo Otto in Silber
  • 2004
    • Rose d’Or in der Kategorie „Beste Comedydarstellerin“ für Ladykracher[56]
  • 2005
    • Rose d’Or in der Kategorie „FRAPA Scripted Format-Preis“ für Ladykracher
  • 2006
    • Deutscher Comedypreis in der Kategorie „Beste Komödie“ für Ladyland
  • 2007
    • Deutscher Comedypreis in der Kategorie „Beste Schauspielerin“
  • 2008
    • Adolf-Grimme-Preis im Wettbewerb „Unterhaltung“ gemeinsam mit Bastian Pastewka für die Hauptrolle in Fröhliche Weihnachten! – mit Wolfgang & Anneliese
    • Bayerischer Fernsehpreis für Fröhliche Weihnachten! – mit Wolfgang & Anneliese (gemeinsam mit Bastian Pastewka)
    • Deutscher Comedypreis in der Kategorie „Bestes Comedyevent“ für Fröhliche Weihnachten! – mit Wolfgang & Anneliese (gemeinsam mit Bastian Pastewka)
  • 2009
    • Deutscher Comedypreis in der Kategorie „Beste Sketch-Show“ für Ladykracher
  • 2010
    • Deutscher Comedypreis in der Kategorie „Beste Sketch-Show“ für Ladykracher
    • Deutscher Comedypreis in der Kategorie „Bestes Comedyevent“ für Fröhliche Weihnachten! – mit Wolfgang & Anneliese (gemeinsam mit Bastian Pastewka)
  • 2011
  • 2014
  • 2016
  • 2022
  • 2023
    • Romy in der Kategorie Beliebteste Schauspielerin Film[61]
  • 2024
    • Aufnahme in die Liste 50 over 50 der Zeitschrift Forbes[62]
Commons: Anke Engelke – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Michel Abdollahi trifft Anke Engelke. In: ndr.de. 21. Mai 2022, abgerufen am 26. April 2023. Video, Videolänge 29:42 min, bei 23:43 min (Video abrufbar bis 20. Mai 2023).
  2. Anke Engelke. In: brainpool.de. Abgerufen am 27. März 2011.
  3. Die Komikerin über ihre Heimatstadt: Anke Engelke: Mein Köln. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 3. März 2024]).
  4. RP ONLINE: Krefeld: Heiße Soul-Party mit den Engelke-Schwestern. 1. März 2014, abgerufen am 3. März 2024.
  5. a b ESC 2011: Moderatoren stehen fest. In: eurovision.de. 16. Dezember 2010, abgerufen am 21. März 2011.
  6. Anke Engelke im Munzinger-Archiv, abgerufen am 28. April 2023 (Artikelanfang frei abrufbar)
  7. Heino - Jenseits des Tales - YouTube.
  8. Peter Frankenfeld – Musik ist Trumpf (Folge 6) 1975 15. November 1975, abgerufen am 23. November 2015.
  9. Die Sonntagskinder (2). Abgerufen am 26. Dezember 2021.
  10. Udo Jürgens - Ein kleiner Bolivianer (Udo live '77 12.03.1977) (VOD). Abgerufen am 23. April 2022 (deutsch).
  11. Die ersten TV-Auftritte Ihrer Stars: Anke Engelke (Memento vom 31. August 2013 im Internet Archive)
  12. Anke Engelke: Ich bin eine verkappte Lehrerin | Der Nordschleswiger. 8. August 2022, abgerufen am 11. August 2022.
  13. Christoph Koch: Wie wird man eigentlich Comedian, Anke Engelke? In: FAZ Hochschulanzeiger. 27. April 2004, abgerufen am 19. März 2011 (Interview).
  14. „Das geht nicht“ – Anke Engelke bereut Ricky-Parodie, die sie einst berühmt machte. In: focus.de. 9. November 2023, abgerufen am 8. Dezember 2024.
  15. Dieter Bohlen, Katja Kessler: Hinter den Kulissen. Random House Entertainment, München 2003, ISBN 3-7645-0173-1, S. 237.
  16. Marc Felix Serrao: „Die sind so mutig, so beknackt da drüben!“ In: Der Tagesspiegel. 6. Januar 2007, abgerufen am 19. März 2011 (Interview).
  17. Thomas Lückerath: Anke Engelke geht wieder bei ProSieben auf Sendung. In: DWDL.de. 16. Januar 2005, abgerufen am 28. Juli 2022.
  18. Live! Die 62nd Golden Globe Awards 2005 auf ProSieben. In: presseportal.de. 14. Januar 2005, abgerufen am 28. Juli 2022.
  19. Thomas Lückerath: Anke Engelke ist die neue deutsche Marge Simpson. In: DWDL.de. 14. Januar 2007, abgerufen am 5. März 2023.
  20. Uwe Mantel: Weihnachtsshow-Parodie schlägt sich wacker. In: DWDL.de. 20. Dezember 2007, abgerufen am 18. Januar 2024.
  21. Wer Vergab die Punkte aus Deutschland? Eurovision/NDR, 27. Mai 2012, abgerufen am 27. Mai 2012.
  22. Anke Engelke rettet die Ehre des Grand Prix. Welt Online, 27. Mai 2012, abgerufen am 27. Mai 2012.
  23. Anke Engelke zeigt Alijew lächelnd die Zähne (Memento vom 20. Juni 2014 im Internet Archive)
  24. Loreen und Anke – die Heldinnen von Baku. stern.de, 27. Mai 2012, abgerufen am 27. Mai 2012.
  25. Grußworte zum Jubiläum (Memento vom 7. Dezember 2013 im Internet Archive), TransFair Jubiläums Special, abgerufen am 13. Juli 2013
  26. WDR beendet "Anke hat Zeit". In: stern.de. 2. Oktober 2015, abgerufen am 6. Dezember 2017.
  27. a b Sowas wie Angst – Eine Suche mit Anke Engelke. In: ankeengelke.de. Abgerufen am 6. Dezember 2017.
  28. Wie war der Tag, Liebling? | Anke Engelke und Kristian Thees tauschen ihre kleinen Geschichtchen des Tages aus. Abgerufen am 24. August 2021 (deutsch).
  29. Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling? In: SWR3. Abgerufen am 24. August 2021.
  30. "Emotional sehr aufgeladen" – Anke Engelke und Riccardo Simonetti machen Podcast. Abgerufen am 9. März 2023 (deutsch).
  31. Quality Time mit Riccardo & Anke. In: Spotify. Abgerufen am 9. März 2023.
  32. FREE HUGS - Mit Riccardo & Anke. In: Wondery. Abgerufen am 5. Januar 2024.
  33. Simonetti und Engelke beenden ihren Podcast. In: Focus. Abgerufen am 11. August 2024.
  34. Scheidung: Anke Engelke ist wieder zu haben. In: stern.de. 4. Mai 2005, abgerufen am 29. Januar 2012: „Ihr Ex-Mann Andreas Grimm bestätigte laut "Bild"-Zeitung die Scheidung: "Ja, es stimmt. Anke und ich sind kein Ehepaar mehr. Die Scheidung war Ende März."“
  35. Anke Engelke: Trennung von Niels Ruf: "Er ist ein ganz Wilder". In: derStandard.at. 17. Dezember 2000, abgerufen am 9. August 2022: „Anke Engelke (34), Comedy-Star ("Wochenshow"), hat sich nach elf Monaten von Viva-2-Moderator Niels Ruf (27) getrennt.“
  36. Stuckrad-Barre wirft Engelke Verrat vor. In: Spiegel Online. 4. Juni 2004, abgerufen am 29. Januar 2012.
  37. Kim-Kristin Kraft: Anke Engelke: Ihr Mann und ihre Kinder – so lebt die Komikerin privat. In: cosmopolitan.de. 30. April 2021, abgerufen am 25. April 2023.
  38. Engelkes Hochzeit: Anke heißt jetzt Fischer. In: Spiegel Online. 25. Januar 2006, abgerufen am 17. März 2011.
  39. Anke Engelke – Trennung! In: stern.de. 12. Mai 2015, abgerufen am 15. Mai 2015.
  40. Botschafterin Anke Engelke. Abgerufen am 30. Juni 2020 (deutsch).
  41. Meine Reise durch Malawi. Abgerufen am 30. Juni 2020.
  42. ANKE ENGELKE. Exklusive Auszüge aus dem Tagebuch ihrer Afrika-Reise. Abgerufen am 11. August 2024.
  43. khm.de: Anke Engelke Live On Air (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
  44. Danke Anke! Weihnachten 1998–2003, abgerufen am 18. Januar 2012.
  45. Neue WDR-Talkshow Anke hat Zeit mit Anke Engelke In: SPON, 25. Juli 2013.
  46. Chartquellen: DE
  47. Auszeichnungen für Musikverkäufe: DE.
  48. Manuel Brug: Ein Babyschrei als Musical-Leitmotiv. In: Welt Online. Axel Springer AG, 14. Juli 2008, abgerufen am 6. April 2011.
  49. Franck Band: Dufte. Discogs, Köln, abgerufen am 6. April 2011.
  50. Advanced Chemistry: Dir fehlt der Funk. Discogs, abgerufen am 6. April 2011.
  51. Elefantensong: Ohne Worte | TrickStudio Lutterbeck GmbH. Abgerufen am 1. Februar 2024.
  52. Die Wochenshow. In: Das Fernsehlexikon. Abgerufen am 31. Mai 2022.
  53. GOLDENE KAMERA 1999: Legenden der Filmgeschichte. In: goldenekamera.de. Abgerufen am 31. Mai 2022.
  54. Eine Silberne Rose hat die deutsche Comedy-Show "Fiktiv - Das einzig wahre Magazin" gewonnen. In: kress.de. 27. April 1999, abgerufen am 31. Mai 2022: „Die Kabel 1-Show der Dortmunder Prime Productions schlug in der Kategorie Comedy neben zahlreichen englischen und amerikanischen Beiträgen auch die deutschen Wettbewerber "Wochenshow" (SAT.1), "Switch" und "Bullyparade"(ProSieben).“
  55. Deutscher Comedy-Preis 2001. In: manager-magazin.de. 4. November 2001, abgerufen am 31. Mai 2022.
  56. Thomas Lückerath: Zwei Goldene Rosen für deutsche Stars. In: DWDL.de. 18. April 2004, abgerufen am 19. Mai 2022.
  57. Fernseh-Auszeichnung 2014: Deutsche Akademie für Fernsehen prämiert Anke Engelke in "Anke hat Zeit". In: wdr.de. Abgerufen am 31. Mai 2022.
  58. Beste komödiantische Leistung: Ernst-Lubitsch-Preis geht an Anke Engelke. In: rp-online.de. 30. November 2015, abgerufen am 31. Mai 2022: „Die Schauspielerin und Entertainerin Anke Engelke wird mit dem Ernst-Lubitsch-Preis 2016 für die beste komödiantische Leistung in einem deutschsprachigen Film ausgezeichnet.“
  59. „LOL: Last One Laughing“ Staffel 3 Sieger: Wer hat gewonnen? 28. April 2022, abgerufen am 28. April 2022.
  60. RP ONLINE: Grimme-Preise verliehen: Anke Engelke bekommt „Besondere Ehrung“. 26. August 2022, abgerufen am 29. August 2022.
  61. Die ROMY-Preisträger: Die ganze Vielfalt von Film und Fernsehen. In: Kurier.at. 22. April 2023, abgerufen am 23. April 2023.
  62. 50 over 50: Forbes feiert erfahrene Erfolgsfrauen. Forbes, abgerufen am 12. März 2024.