„Benutzer Diskussion:Matthias Süßen“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügen Neuer Abschnitt →Technische Neuigkeiten: 2025-18 |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!-- |
|||
[[Bild:Schuhe.jpg|center|100%]] |
|||
<div class="usermessage"> |
|||
<div style="margin:auto; width:760px; border:1px solid #b00; background-color:#ffffff; align:center; font-size: 100%; font-weight: normal; text-align:left;"> |
|||
Bis Mitte September [[offline]]. --[[Benutzer:Matthias Süßen|Matthias Süßen]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Matthias Süßen|?!]]</sup> <sup>[[Benutzer:Matthias_Süßen/Bewertung|+/-]]</sup> 09:13, 27. Aug. 2009 (CEST) |
|||
</div> |
|||
--> |
|||
{{Autoarchiv |
|||
|Alter=15 |
|||
|Mindestbeiträge=1 |
|||
|Ziel='Benutzer Diskussion:Matthias Süßen/Archiv' |
|||
|Klein=Ja |
|||
}} |
|||
Bist Du der Ansicht, eine Diskussion sei abgeschlossen, kannst Du die Archivierung mittels des <nowiki>{{Erledigt|1=~~~~}}</nowiki>-Bausteins beschleunigen. |
|||
{{nicht archivieren|Zeigen=nein}} |
|||
__INDEX__ |
|||
<div style="margin:auto; width:100%; border:1px solid #b00; background-color:#ffffff; align:center; font-size: 100%; font-weight: normal; text-align:left;"> |
|||
<div style="text-align:center; font-size: 100%; font-weight: normal;border-bottom:1px solid #b00; background-color:#abc83a; color:#000000;"> |
<div style="text-align:center; font-size: 100%; font-weight: normal;border-bottom:1px solid #b00; background-color:#abc83a; color:#000000;"> |
||
{{Benutzer:Matthias_Süßen/nav}}</div> |
{{Benutzer:Matthias_Süßen/nav}}</div> |
||
</div> |
</div> |
||
<small>[[Benutzer Diskussion:Matthias Süßen/Archiv|Archiv]]: [[Benutzer Diskussion:Matthias Süßen/Archiv/2006|2006]], [[Benutzer Diskussion:Matthias Süßen/Archiv/2007/1|2007/1]], [[Benutzer Diskussion:Matthias Süßen/Archiv/2007/2|2007/2]], [[Benutzer Diskussion:Matthias Süßen/Archiv/2008/1|2008/1]], [[Benutzer Diskussion:Matthias Süßen/Archiv/2008/2|2008/2]], [[Benutzer Diskussion:Matthias Süßen/Archiv/2009und10|2009 und 10]], [[Benutzer_Diskussion:Matthias_Süßen/Archiv/2011|2011]], [[Benutzer Diskussion:Matthias Süßen/Archiv/2012und13|2012 und 13]], [[Benutzer Diskussion:Matthias Süßen/Archiv/2012und13|2014]] </small> |
|||
[[Bild:Cassibilemarchese.jpg|mini]] |
|||
[[Bild:WIKIDRIVEmsu.jpg|mini]] |
|||
== [[Wikipedia:Wikipedianische KulTour/Monacensia 2021]] == |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
---- |
|||
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Literatur and Female Heritage ―'''<br />'''ein Besuch in der Monacensia im Hildebrandhaus.'''</div> |
|||
<center> |
|||
[http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Benutzer_Diskussion:Matthias_Süßen&action=edit§ion=new Neuen Kommentar eintragen]</center> |
|||
In unserer Reihe von virtuellen KulTouren geht es am 11. Oktober ab 18:00 in die [[Monacensia|Monacensia im Hildebrandhaus]]. |
|||
== Re == |
|||
Wir konnten dafür die Leiterin, Anke Buettner, und den Leiter des Literaturarchivs, Thomas Schütte, gewinnen. Sie werden uns gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen virtuell durch ihr Haus geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben, mehr über das Haus und seine Sammlungen zu erfahren. |
|||
Danke für die Nachricht, aber leider bin ich dann doch nie dazu gekommen, was für die Portalseite zu tun, so dass ich dort nach 1 Jahr Untätigkeit lieber mal keinen Lauten mache :)Allerdings sieht die neue Portalseite weitaus professioneller aus, Hut ab. Munter blieben und bit annermaal [[Benutzer:Tweback|Ich war das nicht]] 22:55, 2. Feb 2006 (CET) |
|||
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: |
|||
== Treffen in Berlin == |
|||
[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikipedianische_KulTour/Monacensia_2021/Teilnehmer_%26_Organisation Weitere Informationen und Anmeldung]. |
|||
Beste Grüße und bleib gesund!--[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] |
|||
Hallo, da ich vom 28.02. bis 06.03.06 (abzühlich 04./05.03.) in Berlin verweile würde ich mich auf ein kleines Treffen ausserhalb des üblichen Stammtisches freuen um mal einige von Euch persönlich kennenzulernen. S. Planung auf [[Wikipedia:Berlin]] - bis dahin viele Grüsse, --[[Benutzer:80686|80686]] 15:51, 7. Feb 2006 (CET) |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
== Ostfriesische Herrscher == |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
Moin. Wir sind ja auf gutem Wege, die Liste der Grafen und Fürsten von Ostfriesland zu vervollständigen. Aber wir müsssen ein wenig aufpassen. Bei Christine Charlotte waren z.B. einige Passagen fast wortwörtlich die gleichen wie im Biographischen Lexikon. Nicht, dass wir Urheberrechtsprobleme bekommen. Munter. [[Benutzer:Termo|Termo]] 13:13, 14. Mär 2006 (CET) |
|||
</div> |
|||
:Baustellenseite können wir von mir aus machen. Ich nutze meist auch nicht nur das Biographische Lexikon, sondern auch die von dir angesprochene ADB und einiges, was ich an Büchern zuhause rumfliegen habe. Aber das Biographische Lexikon ist immer erstmal ne schöne Grundlage. Meinen "Lieblingsostfriesen", den Balthasar von Esens, haben die da aber glaube ich gar nicht drin. ;-) [[Benutzer:Termo|Termo]] 13:27, 14. Mär 2006 (CET) |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Itti@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=215536768 --> |
|||
::Na dann kann es ja losgehen ;-) Wen nehmen wir uns als nächstes vor? [[Benutzer:Pixelfehler|Pixelfehler]] [[Benutzer Diskussion:Pixelfehler|?!]] 13:55, 14. Mär 2006 (CET) |
|||
:::Chronologisch, würd ich sagen. Juliana. Mach mich heute Abend mal wieder dran. [[Benutzer:Termo|Termo]] 13:57, 14. Mär 2006 (CET) |
|||
Ich bin gerade zeitlich etwas ausgelastet. Falls du irgendwelche Artikel anfangen willst, wo ich mitarbeiten soll, dann mach einfach ne entsprechende Baustelle auf. Ich schau dann drüber, sobald ich in der Lage bin. Munter. [[Benutzer:Termo|Termo]] 14:01, 15. Mär 2006 (CET) |
|||
== [[Wikipedia:Wikipedianische KulTour/FKN 2021]] == |
|||
Machst du die Geldrische Fehde auch noch? [[Benutzer:Termo|Termo]] 15:47, 16. Mär 2006 (CET) |
|||
:Ja gut, dann machen wir da ne Baustelle von. Bei mir war die Geldrische Fehde mittelfristig der Vollständigkeit halber noch auf der Agenda, weil ich ja den ganzen Komplex ums [[Harlingerland]], [[Balthasar von Esens]], [[Hero Omken]], Enno II und die [[Schlacht von Jemgum]] bearbeitet hatte. Aber ich bin immo etwas knapp an Zeit. Aber wenn wir das zusammen machen, dann bekommen wird das wohl hin. Und wenn wir uns ran halten, dann können wir vielleicht auch mal langfristig über einen WikiReader zu Ostfriesland oder zur Ostfriesischen Geschichten nachdenken... [[Benutzer:Termo|Termo]] 16:01, 16. Mär 2006 (CET) |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
==Baustelle== |
|||
Ich habe unter [[Wikipedia:WikiProjekt_Ostfriesland/Baustelle]] mal eine Baustellenseite angelegt, die für verschiedene Artikel benutzen können. Ist aber noch nicht viel drauf. [[Benutzer:Termo|Termo]] 09:31, 17. Mär 2006 (CET) |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
==Tractat== |
|||
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Künstlernachlässe ―'''<br />'''ein Besuch beim Forum für Künstlernachlässe'''</div> |
|||
Moin Pixelfehler. Du benutzt ja offenbar auch das Kurowski-Buch "Das Volk am Meer". Ich wollte bei Gelegenheit mal was über die Friesischen Seelande schreiben. Dazu ist das genannte Buch zwar wenig hilfreich, dafür ist da aber ganz vorne im Einband (zumindest bei mir) eine Karte drin, auf der die Sieben Seelande nach dem "Tractat von 1417" (oder so, habs gerade nicht vorliegen) eingezeichnet sind. Hast du irgendeine Ahnung, was dieses Tractat ist? In dem Buch selber hab ich nichts entsprechendes entdecken können (allerdings hat Kurowski ja auch ein Register eingespart). Weißt du da irgendwas? [[Benutzer:Termo|Termo]] 11:35, 20. Mär 2006 (CET) |
|||
:Ja, Kurowski ist nicht der Weisheit letzter Schluss, aber insgesamt schon ganz hilfreich. MaKoLine hatte auch mal angeregt, einen Wikipedia-Stammtisch zu machen, aber dazu sind wir glaub ich zu wenige hier. Aber ein einmaliges Treffen ließe sich sicher realisieren. Meine ICQ-Nummer is 65422175, aber ich hocke auch auffer Arbeit zurzeit. Naja, schaun wir mal. [[Benutzer:Termo|Termo]] 12:04, 20. Mär 2006 (CET) |
|||
In unserer Reihe von virtuellen KulTouren geht es am 13. Dezember ab 18:00 Uhr zum [[Forum_für_Künstlernachlässe|Forum für Künstlernachlässe Hamburg (FKN)]] in Hamburg. |
|||
==Ostfriesische Juden== |
|||
[[Image:Ostfrieslandvashem.jpg|50px|left]]Ich habe mal ein Bild hochgeladen, dass ich vor Jahren mal in Yad Vashem aufgenommen habe. Vielleicht kannst du es gebrauchen. [[Benutzer:Termo|Termo]] 14:27, 14. Apr 2006 (CEST) |
|||
Wir konnten dafür die 1. Vorsitzende Prof. Dr. Gora Jain gewinnen. Sie wird uns virtuell durch das Haus geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben mehr über [[Nachlass|Vor- und Nachlässe]] und die |
|||
==Billers== |
|||
Künstlerin [[Alma_del_Banco|Alma del Banco]] erfahren. |
|||
Moin Püxel. |
|||
Du hast gerade einiges an Bildern hochgeladen. Ich schlage bei der Gelegenheit vor, dass du in Zukunft die Bilder direkt auf die [http://commons.wikimedia.org Wikimedia Commons] hochlädst. Wenn ich dann beispielsweise den Emden-Artikel für die Nds-Wikipedia übersetze, muss ich die entsprechenden Bilder dann nicht zusätzlich noch einmal dort hochladen. Bedankt. [[Benutzer:Termo|Termo]] 12:10, 25. Apr 2006 (CEST) |
|||
:Kategorie Ostfriesland? Ich dachte, die korrekte Kategorie in den Commons ist [[Commons:Category:East Frisia]]... Und in der deutschen Wikipedia wird der Upload ja abgeschafft. Dem stehen im Moment wohl nur noch irgendwelche technischen Hindernisse entgegen. [[Benutzer:Termo|Termo]] 15:36, 25. Apr 2006 (CEST) |
|||
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: |
|||
==Portal:Ostfriesland== |
|||
[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikipedianische_KulTour/FKN_2021/Teilnehmer_%26_Organisation Weitere Informationen und Anmeldung]. |
|||
Bitte keine Portalbausteine mehr im Vorlagen-Namensraum anlegen und bei Gelegenheit auch die anderen Bausteine des Portals nach Portal:Ostfriesland/... verschieben. Danke. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 23:28, 7. Mai 2006 (CEST) |
|||
Beste Grüße und bleib gesund!--[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] |
|||
== Moin == |
|||
Moin Pixelfehler, sorry, dass ich dich eben "überschrieben" habe beim [[KZ Engerhafe]], ich hatte nur eine ganze Reihe von "Tüttelchen" in „Tüttelchen“ geändert und wollte das nicht nochmal neu anfangen. Deinen edit habe ich wieder ergänzt. Sehr beeindruckender Artikel! Gruß, Jürgen [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 07:14, 10. Mai 2006 (CEST) |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
Hallo Pixelfehler, danke für das Aufräumen der Webliks bei [[KZ Engerhafe]]. Ganz zufrieden bin ich noch nicht, denn bei Zitatquellen, Literatur und Weblinks erscheinen mehrfach die gleichen Angaben (beispielsweise „Der verdrängte Herbst von Engerhafe“). Dann wird´noch ein wenig lesenswerter! Viele Grüße --[[Benutzer:Hermannthomas|Hermann Thomas]] 10:22, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
</div> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Itti@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=217233210 --> |
|||
== [[Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/BSTGS_2022-01-24]] == |
|||
Ich bin immer noch nicht zufrieden :-( Beim Aufruf der ersten Zitatquelle erscheint eine Seite über Brillenträger?! Und die dritte Zitatquelle und der Weblink „Der verdrängte Herbst...“ bringen die gleiche Seite. Ich möchte ja nicht gern in Deinem lesenswerten Artikel rumfummeln (herzlichen Glückwunsch übrigens!), aber mich juckt´s in den Fingern! Viele Grüße --[[Benutzer:Hermannthomas|Hermann Thomas]] 13:14, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
==Bild: Urheberrechte?== |
|||
Ist [http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Brennendesynagoge.jpg dieses] Bild im Sinne der GNUFDL gemeinfrei? Angaben zum Urheber fehlen, ob die Genehmigung des Arbeitskreises in Emden reicht, ist mir nicht ganz klar. Würde das Foto gern für [[Novemberpogrome 1938]] verwenden. MFGruß, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 09:54, 19. Mai 2006 (CEST). |
|||
:Hallo Pixelfehler. Kannst Du bitte die Bildlizenz auf der Bildseite ergänzen. Ich fände es wirklich schade, falls dieses gute Bild wegen einer fehlenden Lizenz gelöscht werden müsste. --[[Benutzer:Hjaekel|Hjaekel]] 15:42, 28. Jun 2006 (CEST) |
|||
::Hatte Jesusfreund [[Benutzer:Jesusfreund/Archiv VII#Brennende Synagoge Emden|hier]] geantwortet. Habe die Quelle präzisiert. Danke und Gruß [[Benutzer:Pixelfehler|Pixelfehler]] [[Benutzer Diskussion:Pixelfehler|?!]] <sup>[[Benutzer:Pixelfehler/Bewertung|Bewertung]]</sup> 16:16, 28. Jun 2006 (CEST) |
|||
:::(Ich habe mir erlaubt, Deinen Beitrag von meiner Diskussionsseite hierher zu kopieren, um die Diskussion nicht zu sehr zu zerfasern.) Eine präzise Quelle ist schon mal gut, aber nicht gut genug. Nach dem letzten [[Wikipedia:Meinungsbild_Urheberrecht|Meinungsbild zum Thema Urheberrecht]] in der Wikipedia sollen Bilder ''als eigenständige Werke frei (verwendbar) sein''. Mögliche Lizenzen sind also: |
|||
:::* [[Public Domain]] (Das Bild unterliegt keinem Urheberrecht und ist [[gemeinfrei]]). |
|||
:::* [[GNU FDL]] |
|||
:::* [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/ Creative Commons share-alike (cc-by-sa)] |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
:::Bedingungen, die an eine Nutzung geknüpft sind, schließen eine Verwendung in der Wikipedia aus ("darf nicht verwendet werden, um Firma XY herabzusetzen", "nur für nichtkommerzielle Nutzung", "nur zur Verwendung in der Wikipedia"). |
|||
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Jacobus Vrel ―'''<br />'''ein virtueller Besuch in der Alten Pinakothek in München.'''</div> |
|||
In der ersten Ausgaben unserer neuen Reihe von [[Wikipedia:GLAM/GLAM_digital|GLAM digital]] geht es am 24. Januar 2022 ab 18:00 Uhr in [[Alte_Pinakothek|Alte Pinakothek]] in München. |
|||
:::Insgesamt wäre es wohl am besten, wenn Du beim Arbeitskreis nachfragen könntest, ob sie das Bild unter eine der oben genannten Bildlizenzen stellen wollen. Dann kannst eine der [[Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder|Lizenzvorlagen]] verwenden. Damit würde das Bild nicht für die Wikipedia verloren gehen. Viele Grüße von einem Exil-Ostfriesen. --[[Benutzer:Hjaekel|Hjaekel]] 17:12, 28. Jun 2006 (CEST) |
|||
Wir konnten dafür den Kurator und Sammlungsleiter für die Holländische und Deutsche Barockmalerei, Dr. Bernd Ebert, gewinnen. Er wird uns gemeinsam mit seinem Kollegen aus der Kommunikation, Max Westphal, virtuell durch das Haus geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben mehr über den Maler [[Jacobus_Vrel|Jacobus Vrel]] zu erfahren. |
|||
Dann Antworte ich auch mal hier. Bin ja auch Exil-Ostfriese ;-) Die Anfrage habe ich soeben gestellt. Jetzt heißt es abwarten. [[Benutzer:Pixelfehler|Pixelfehler]] [[Benutzer Diskussion:Pixelfehler|?!]] <sup>[[Benutzer:Pixelfehler/Bewertung|Bewertung]]</sup> 17:39, 28. Jun 2006 (CEST) |
|||
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: |
|||
: Vielen Dank. Ich drücke die Daumen. --[[Benutzer:Hjaekel|Hjaekel]] 17:52, 28. Jun 2006 (CEST) |
|||
[https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:EditPage/Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/BSTGS_2022-01-24/Anmeldung Weitere Informationen und Anmeldung]. |
|||
Beste Grüße und bleib gesund!--[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] |
|||
==Bild Seelande== |
|||
[[Image:Friesische Seelande.png|thumb|right]]Ich hab mal wieder aus einer Laune heraus eine Karte gezeichnet. Nur weiß ich jetzt nicht mehr so genau, wo überhaupt hin damit. In Friesische Freiheit? In Geschichte Ostfrieslands? Oder mit eingefärbten Ländern in die entsprechenden Artikel der Landesgemeinden? Apropos Farben. Sind in der Zeichung so brauchbar? Ich hab es leider nicht so mit dem Farben sehen... [[Benutzer:Termo|Termo]] 21:00, 19. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Lila? Da siehst du, was ich mit den Farben meine. Für mich war es ein sanftes blau... [[Benutzer:Termo|Termo]] 12:44, 20. Mai 2006 (CEST) |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
==[[KZ Ladelund]]== |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
moooiin ! wohne nur ein paar km entfernt von ladelund in [[Karlum]], wenn du fotos brauchst oder infos zum thema, melde Dich einfach bei mir. ich sehe mir den artikel nachher genau an. gruss michael [[Benutzer:Redecke|Redecke]] 13:00, 22. Mai 2006 (CEST) |
|||
</div> |
|||
:guter artikel ! bilder brauchen wir da nicht mehr würde ich sagen. bis dann, michael [[Benutzer:Redecke|Redecke]] 13:06, 22. Mai 2006 (CEST) |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Itti@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=218224061 --> |
|||
==Ein gesegnetes Weihnachtsfest== |
|||
== An alle Wikipedianer aus Berlin == |
|||
[[File:Nürnberg St. Lorenz Dreikönigsaltar Geburt 01.jpg|mini]] |
|||
und ein glückliches Jahr 2022 wünscht --[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 15:59, 24. Dez. 2021 (CET) |
|||
== Vom KulturWikiDienstag zu GLAMdigital: Holländische Barockmalerei in der Alten Pinakothek == |
|||
Aus aktuellem Anlass wende ich mich persönlich an Dich, weil die Problematik [[Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte]] mittlerweile von besonderem Interesse ist und jeder potentielle Teilnehmer auf sie hingewiesen werden sollte. Die Kritik an der c-base ist wieder laut geworden, und sie kommt von verschiedenen Seiten. Nach dem letzten Treffen gibt es so viel Unmut, dass manche nicht mehr dorthin kommen möchten; einer hat sogar seinen (hoffentlich nur zeitweiligen) Ausstieg aus der Wikipedia unter anderem mit den Makeln des Mai-Treffens begründet. |
|||
[[Datei:Vrel-Jacob-Femme à la fenêtre-Fondation Custodia.jpg|rahmenlos|rechts|120px]] |
|||
Es liegt an uns, einen funktionierenden Stammtisch einzurichten, auf dem Probleme, Projekte und alle Arten von Fragen besprochen werden können! Dazu muss ein Treffpunkt gefunden werden, der unseren technischen Bedürfnissen (und Getränkewünschen :o) gerecht wird, genügend Platz bietet und nicht zu teuer ist. Bisher sind drei alternative Treffpunkte genannt worden, von denen einer bereits wegen zu hoher Saalmiete vom Tisch fällt. |
|||
Hallo!<br /> |
|||
2021 veranstaltete [[Wikipedia:Wikimedia Österreich|Wikimedia Österreich]] mit den KulturWikiDienstagen eine Reihe von virtuellen Museumsbesuchen, die auf erfreulich viel Zuspruch und Interesse stießen. 2022 wird diese Initiative in größerem Rahmen fortgesetzt: Als Teil von [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital|GLAM digital]] in Zusammenarbeit mit [[Wikipedia:Wikimedia CH|Wikimedia CH]] und [[Wikimedia Deutschland]]. So freuen wir uns, für Montag, den 24. Jänner, zu einem Besuch in die [[Alte Pinakothek]] und deren Sammlung holländischer Barockmalerei mit besonderem Augenmerk auf [[Jacobus Vrel]] einladen zu können; weitere Details und die Anmeldeliste sind hier zu finden: '''[[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/BSTGS 2022-01-24|Wiki Loves Jacobus Vrel - Ein virtueller Besuch in der Alten Pinakothek im Kunstareal München]]'''. |
|||
Herzliche Grüße, [[Benutzer:Manfred Werner (WMAT)|Manfred]]/[[Wikipedia:Wikimedia Österreich|Wikimedia Österreich]], 20. Jänner 2022 |
|||
* Weißt Du eine Lokalität, die |
|||
** gut zu erreichen (ÖPNV), |
|||
** preisgünstig, |
|||
** freundlich und |
|||
** kulturell aktiv ist? |
|||
:Dann trage sie auf [[Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte]] ein und stelle sie vor! |
|||
*Findest Du eine der bereits vorgestellten Lokalitäten ansprechend? |
|||
:Dann äußere dies auf [[Wikipedia Diskussion:Berlin/Alternative Stammtischorte]]! |
|||
*Willst Du bei der c-base bleiben? / Ist es Dir egal, wo wir uns treffen? / Hast Du gar kein Interesse am Stammtisch? |
|||
:Dann ignoriere diesen Aufruf! |
|||
<small>Du erhältst diese Nachricht, weil du auf der [[Benutzer:Wikimedia Österreich/WikiDiKultur-Einladungsliste|Einladungsliste zu den KulturWikiDienstagen]] stehst. Diese Liste wird in Zukunft nicht mehr separat genutzt. Wenn du gerne die Einladungen zu Glam digital erhalten möchtest, trage dich bitte auf der [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|GLAM-Einladungsliste]] ein.</small> |
|||
Vielen Dank für die Kenntnisnahme |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Tsui@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Wikimedia_%C3%96sterreich/WikiDiKultur-Einladungsliste&oldid=215290506 --> |
|||
== Einladung zum GLAM-Treffen am 26. und 27. März 2022 == |
|||
Dein [[Benutzer:Sarazyn|Sarazyn]] (<small>[[Benutzer Diskussion:Sarazyn|DISK]]</small> : [[Benutzer:Sarazyn/Bewertung|u<small>RT</small>ei<small>L</small>]]) 23:49, 1. Jun 2006 (CEST) |
|||
Das neunte '''[[Wikipedia:GLAM/Digital 2022|GLAM-Vernetzungs- und Koordinierungstreffen]]''' für Deutschland, Österreich und Schweiz findet am Wochenende 26. und 27. März 2022 als digitale Veranstaltung statt. [[Benutzer:Geolina163|Geolina]] und ich, die das Treffen koordinieren, laden dich hiermit herzlich dazu ein. [[Wikipedia:GLAM/Digital 2022/Anmeldung|Hier]] geht es direkt zur Anmeldung. Mitsprache bei der Programmgestaltung ist ausdrücklich erwünscht. Dazu gibt es einen ersten Aufschlag auf der [[Wikipedia Diskussion:GLAM/Digital 2022|Diskussionsseite]]. Wir hoffen es lässt sich bei dir einrichten! Tausend Mozartkugeln – [[Benutzer:Raimund Liebert (WMAT)|Raimund Liebert (WMAT)]] [[Benutzer Diskussion:Raimund Liebert (WMAT)|(Diskussion)]], 4. Februar 2022 |
|||
<small>Du erhältst diese Nachricht, weil du auf der [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|GLAM-Einladungsliste]] stehst.</small> |
|||
==Portal Judentum== |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Tsui@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=219758113 --> |
|||
Dein Desingvorschlag ist gut. Bring ihn doch einfach auf die Seite mit den entsprechenden Aktualisierungen in den Boxen. Sollte mich freuen. Herzliche Grüße, [[Benutzer:Shmuel haBalshan|Shmuel haBalshan]] 12:40, 25. Jun 2006 (CEST) |
|||
== [[Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/AddF_2022-02-28]] == |
|||
== Geschichte der Juden in Ostfriesland == |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
Hallo Pixelfehler, |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
ich habe ja mit neutral und nicht mit contra gestimmt, und auch viel Positives erwähnt. Vielleicht war ich etwas ungerecht mit der angeblichen "tendenziösen" Richtung. Viele Artikel dieses Gebietes (Antisemitismus, u. a.) scheinen bei Wikipedia halt von linken Außenstürmern verfasst zu sein. Werde mir dein Artikel nochmal durchlesen. Vielleicht wird es ja noch ein Pro. Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 11:29, 26. Jun 2006 (CEST) |
|||
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Frauenbewegungen ―'''<br />'''ein virtueller Besuch in der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung (AddF).'''</div> |
|||
Im Rahmen der zweiten Ausgaben unserer neuen Reihe von [[Wikipedia:GLAM/GLAM_digital|GLAM digital]] geht es am 28. Februar 2022 ab 18:00 Uhr in die [[Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung]] in Kassel. |
|||
:Habe mir den Artikel nochmal konzentriert und etwas langsamer durchgelesen. Zusammen mit deinen Erkärungen zu meinen Kritikpunkten auf der Abstimmungsseite sehe ich meine Kritik am Artikel als "tendenziös" inzwischen als etwas überzogen. Das Ganze wirkt doch recht ausgewogen. Habe mein Votum auf Pro geändert. Gruß [[Benutzer:Boris Fernbacher|Boris Fernbacher]] 14:01, 26. Jun 2006 (CEST) |
|||
Wir konnten dafür Frau Dr. [[Kerstin Wolff]], Leiterin der Forschungsabteilung der Stiftung, gewinnen. Sie wird uns gemeinsam mit ihrer Kollegin aus der Vermittlung, Laura Schibbe, virtuell das Haus und die Sammlung vorstellen, dabei werden wir die Gelegenheit haben mehr über die Stiftung zu erfahren. |
|||
==Fotos jüdischer Friedhof== |
|||
Ich habe in den Artikel über die Juden in Leer mal zwei Fotos vom jüdischen Friedhof gestellt, eines von der dortigen Gedenktafel und eins mit einem Blick über den Friedhof. Allerdings gestaltete sich letzteres schwierig, da der Friedhof recht groß ist. Wenn dir dieses Mootiv nicht gefällt, habe ich durchaus auch andere Ansichten, etwa mit Blick über die Gräber jüngeren Datums. Munter, [[Benutzer:Termo|Termo]] 08:26, 28. Jun 2006 (CEST) |
|||
:In der Stadtverwaltung sind die Damen und Herren mitunter etwas phlegmatisch, was die elektronische Kommunikation angeht. Ich würde sonst einfach mal durchklingeln, da hat man in der Regel mehr Glück mit. Notfalls kannst du sich sicher auch zuhause anrufen. Meines wissens wohnt sie in Jemm. [[Benutzer:Termo|Termo]] 10:22, 28. Jun 2006 (CEST) |
|||
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: |
|||
==Hallo!== |
|||
[https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:EditPage/Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/AddF_2022-02-28/Anmeldung Weitere Informationen und Anmeldung]. |
|||
Hi Matthias! Ich wollte dir nur kurz mitteilen, dass mir dein Seitenkopf mit dem Schuh-Foto gut gefällt, das Bild hat was, finde ich! Übrigens, ich habe mir mal erlaubt, oben den Link anzupassen, damit man dir auch was schreiben kann und nicht auf deiner alten - gesperrten - Diskussionsseite landet. Gruß --[[Benutzer:St-fl|Στέφανος <small>(Stefan)</small>]] [[Benutzer Diskussion:St-fl|■]] 21:53, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
Beste Grüße und bleib gesund!--[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] |
|||
==Treffen...== |
|||
..dünnt sich arg aus heut Abend. [[Benutzer:Termo|Termo]] 13:01, 14. Jul 2006 (CEST) |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
== Treffen in Ostfriesland == |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
</div> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Itti@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=220224685 --> |
|||
== [[Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/BKN_2022-03-21]] == |
|||
Wenn mal wieder ein Treffen in Ostfriesland geplant wird, dann informiert mich bitte auch. |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
M. Süssen schrieb: |
|||
Moin Moin, schön, dass Du die Projektseiten gefunden hast. Dort kannst Du auch technische Fragen stellen. Wenn es Dir persönlich lieber ist, stehe ich Dir auch immer zur Verfügung. Ende Oktober wird es evtl. wieder ein Treffen in Ostfriesland geben. Ich werde aber noch früh genug dazu einladen. Lieben Gruß Matthias Süßen |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
--[[Benutzer:84.142.177.69|84.142.177.69]] 23:49, 13. Okt. 2006 (CEST) Wie gesagt, muss mich hier erstmal an die Kommunikationsform auf der Ebene von "Projektseiten" gewöhnen. Erscheint mir höchst umständlich. Bin eher eMail bzw. Mailverteiler gewöhnt. Das ganze ist hier allerdings zureichend transparent gebaut, so das viel "learnig by doing" möglich ist. Insofern werde ich mich mit technischen Fragen wohl nur in besonderen Notfällen zur Schrift melden müssen. Auf alle Fälle bin ich schwer am persönlichen Treffen in Ostfriesland interessiert. Vielleicht kriege ich es ja noch hin, den technischen Kram hier soweit in den Griff zu kriegen, dass die Einladung auf der Ebene von "Projektseite" mir nicht im allgemeinen Bitrauschen verschütt geht. "Ende Oktober" ist ja auch demnächst :-) |
|||
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Künstlernachlässe 2.0 ―'''<br />'''ein virtueller Besuch beim Bundesverband Künstlernachlässe (BKN).'''</div> |
|||
jwi |
|||
Im Rahmen der dritten Ausgabe unserer neuen Reihe von [[Wikipedia:GLAM/GLAM_digital|GLAM digital]] geht es am 21. März 2022 ab 18:00 Uhr zum Bundesverband Künstlernachlässe (BKN). |
|||
== Berlin == |
|||
Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsvereine und -institutionen gewinnen. Sie werden uns einen Blick in ihre Sammlungen werfen lassen und in einem Hintergrundgespräch berichten, wie Vor- und Nachlässe der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Es werden sich Mitgliedsvereine und -institutionen aus dem gesamten Bundesgebiet vorstellen, die mit Menschen aus der Community ins Gespräch kommen möchten. |
|||
Hallo Matthias, <br/> |
|||
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: |
|||
natuerlich kannst du kommen :-) Trag dich doch noch bitte fuer etwas zu essen ein, wenns geht. Viele Gruesse --[[Benutzer:Jcornelius|Jcornelius]] [[Bild:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 14:25, 23. Jul 2006 (CEST) |
|||
[https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:EditPage/Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/BKN_2022-03-21/Anmeldung Weitere Informationen und Anmeldung]. |
|||
Beste Grüße--[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] |
|||
== Marktplatz Norden == |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
Du willst doch wohl nicht im Ernst sagen, dass der Norder Marktplatz einer der größten Marktplätze Deutschlands ist. Es kommt dabei auf den Baumbewuchs an - er ist somit einer der größten seiner Art! |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
Siehe auch hier http://64.233.183.104/search?q=cache:WPnNky8QDW8J:www.norddeich.de/index.php%3Fsid%3D1114%26+%22norder+marktplatz%22&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=6 |
|||
</div> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Itti@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=220699826 --> |
|||
== [[Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/SFB933_2022-04-25]] == |
|||
--[[Benutzer:Inlandsvägen|Inlandsvägen]] 11:09, 25. Jul 2006 (CEST) |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
== Jüdische Schule in Wittmnd == |
|||
Moin Matthias, <br/> |
|||
wenn Du Interesse an einem Info-Heft über die Jüdische Schule in Wittmund hast, kannst du Dich kerne mal bei mir melden. Ach ja wir haben ja auch Gemeinsamkeiten ;-) --[[Benutzer:DerDon123|Der_Don123]] 02:51, 28. Jul 2006 (CEST) |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
Wenn Du mir jetzt noch sagst wo ich Deine Mail-Adresse finde mache ich das... --[[Benutzer:DerDon123|Der_Don123]] 16:05, 28. Jul 2006 (CEST) |
|||
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Schrifttragende Artefakte - '''<br />'''ein virtueller Besuch beim Sonderforschungsbereich Materiale Textkulturen.'''</div> |
|||
Im Rahmen der April-Ausgabe unserer Reihe von [[Wikipedia:GLAM/GLAM_digital|GLAM digital]] besuchen wir am 25. April 2022 ab 18:00 Uhr den Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ in Heidelberg. |
|||
== Mitarbeit Portal u. a. == |
|||
Wir konnten dafür mehrere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des [[Sonderforschungsbereich_933_„Materiale_Textkulturen“| Sonderforschungsbereiches 933]] gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: |
|||
Hallo, Matthias! |
|||
[https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:EditPage/Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/SFB933_2022-04-25/Anmeldung Weitere Informationen und Anmeldung]. |
|||
Beste Grüße--[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] |
|||
Vielen Dank für Deine Aufforderung.Ich fühle mich doch noch als Neuling und mache ja nur kleine Ergänzungen, beobachte aber gern Eure Arbeit an ostfriesischen Themen und bewundere viele Eurer Ergebnisse. Ich nehme das Portal usw. deshalb in meine Beoabachtungsliste, trage mich aber selbst nicht ein. Für die Treffen in Aurich o. ä. bin ich doch zu weit weg: Butenjeveraner in Hamburg! Deine Hilfe werde ich vielleicht einmal in Anspruch nehmen, Termo hat gerade auf meine Bitte hin die Karte der Seelande auch in die Artikel von Rüstringen und Östringen kopiert. Toll! Beste Grüße! --[[Benutzer:Gerd32|Gerd32]] 12:15, 30. Jul 2006 (CEST) |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
:Okay, mal sehen! Herzl. Gruß --[[Benutzer:Gerd32|Gerd32]] 18:17, 30. Jul 2006 (CEST) |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
</div> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Itti@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=221380286 --> |
|||
== [[Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/IMD_2022-05-16]] == |
|||
==Jüdische Gemeinde Wittmund== |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
Feiner Artikel, und ich habe nichts gefunden, was ich verbessern könnte. [[Benutzer:Eastfrisian|Eastfrisian]] 14:58, 8. Aug 2006 (CEST) |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
== Wiki-es == |
|||
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Internationaler Museumstag - '''<br />'''gemeinsam Museen sichtbarer machen.'''</div> |
|||
Die [[meta:International Museum Day 2022/de|Aktion zum Internationalen Museumstag]] findet dieses Jahr von 4. bis 18. Mai statt. Hilf mit, beim [[d:Wikidata:Events/International Museum Day 2022/de|Wikidata-Wettbewerb]] die Einträge rund um Museen in 25 Länder-Kategorien zu verbessern und gewinne einen der 75 Preise. Wenn du neu bei Wikidata bist, kannst du am 11. Mai beim [[:d:Wikidata:Events/Wikidata für Neulinge zum Internationalen Museumstag 2022|Online-Wikidata-Workshop]] vorbeischauen. |
|||
Vielen Dank. Es war ein großes Fehler. Gruß! [[Benutzer:Gaeddal|Gaeddal]] 00:12, 18. Aug 2006 (CEST) |
|||
Im Rahmen der Mai-Ausgabe unserer Reihe von [[Wikipedia:GLAM/GLAM_digital|GLAM digital]] tauschen wir uns am 16. Mai 2022 ab 18:00 Uhr mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Museums-Fachverbänden aus. |
|||
==Jüdische Gemeinde Oldersum== |
|||
Habe im Netz einen Hinweis auf eine jüdische Gemeinde in Oldersum gefunden: [http://www.oldersum.info/kirche/juden_in_oldersum.htm ]Vielleicht ineressiert es Dich ja .. ansonsten herzlichen Dank für deine qualifizierten Artikel! mfg,[[Benutzer:GregorHelms|Gregor Helms]] 17:30, 18. Aug 2006 (CEST) |
|||
Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter des [[Deutscher_Museumsbund|Deutschen Museumsbundes]], von [[ICOM_Deutschland|ICOM Deutschland]] und vom [[Institut_für_Museumsforschung|Institut für Museumsforschung]] gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: |
|||
== Platt == |
|||
[https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:EditPage/Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/IMD_2022-05-16/Anmeldung Weitere Informationen und Anmeldung]. |
|||
Beste Grüße--[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] |
|||
Moin Matthias, du büst ja ’n nds-M-Snacker (oder villicht ehrder ’n oostfreeschen Prater?). Dor wull ik di doch mal op henwiesen, dat de [[:nds:|plattdüütsche Wikipedia]] noch good ’n poor Lüüd bruken kann, de mit anpackt. Föhl di also inlaadt ;-) --[[Benutzer:Slomox|::Slomox::]] [[Benutzer Diskussion:Slomox|><]] 01:36, 11. Sep 2006 (CEST) |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
== Re Hallo == |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
</div> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Itti@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=222400287 --> |
|||
== [[Wikipedia:GLAM/Digitaltag_2022]] == |
|||
vielen dank für die willkommensgrüße! ich habe mich gleich mal beim wiki projekt ostfriesland angemeldet, klingt sehr interessant, hatte dort auch vorher schon mal vorbei geguckt. werde dort verfolgen wann das nächste treffen stattfindet, allerdings bin ich noch bis ende des jahres außer landes. |
|||
besten dank auch nochmal, dass du den weener link in der benutzer vorlage eingefügt hast, das hab ich nämlich irgendwie nicht hinbekommen. |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
Gruß |
|||
[[Benutzer:hauy|hauy]] |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
== Anerkennung und Lob == |
|||
<div style="font-size:120%;">'''Digitaltag 2022 - '''<br />'''gemeinsam mit dem Stadtarchiv Leipzig.'''</div> |
|||
Im Rahmen des [[Digitaltag|Digitaltages 2022]] sind wir virtuell beim [[Stadtarchiv_Leipzig|Stadtarchiv Leipzig]] zu Gast. |
|||
für den ausgezeichneten Artikel über den Borkumpastor [[Ludwig Münchmeyer]]: Flüssig geschrieben, gut recherchiert und belegt. Ich hätte nicht gedacht, dass man so viel darüber herausfinden könnte. MfG [[Benutzer:Holgerjan|Holgerjan]] 08:18, 27. Sep 2006 (CEST) |
|||
Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter des Archivs gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Außerdem werden wir die Möglichkeit haben, gemeinsam an ausgewählten Artikel zu Leipzig zu arbeiten und Bildmaterial des Stadtarchivs neu in die Wikimedia-Projekte zu bringen. Darüber hinaus können wir uns auf die Vorstellung einiger Wikimedia-Projekte freuen. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: |
|||
[https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:EditPage/Wikipedia:GLAM/Digitaltag_2022/Anmeldung Weitere Informationen und Anmeldung]. |
|||
Beste Grüße--[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
</div> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Itti@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=222957035 --> |
|||
== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/EST 2022-06-13]] == |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
<span style="font-size:120%;">'''Schewa Kehilot – שבע קהילות'''</span> '''Die jüdischen Sieben-Gemeinden unter den Fürsten Esterházy (1612–1848)''' |
|||
Am 13. Juni besuchen wir im Rahmen der Reihe [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital|GLAM digital]] ab 18:00 Uhr die aktuellen Ausstellung über die [[Siebengemeinden (Burgenland)|Siebengemeinden]] im [[Schloss Esterházy (Eisenstadt)|Schloss Esterházy]] in Eisenstadt ([[Burgenland]], [[Österreich]]). |
|||
In einem Hintergrundgespräch mit dem Sammlungsleiter Dr. Florian T. Bayer erfahren wir an Hand von Dokumenten und Archivalien mehr über die Lebensumstände und Lebensbedingungen in diesen Gemeinden. Auch widmet sich hier erstmals eine umfassende Ausstellung der Rolle der Fürstenfamilie [[Esterházy]] als Garantin – und auch Nutznießerin – des jüdischen Lebens, und damit einem bislang kaum erforschten Aspekt [[Geschichte der Juden in Österreich|jüdischer Geschichte in Österreich]]. |
|||
* [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/EST 2022-06-13|Weitere Informationen]] und [[Spezial:EditPage/Wikipedia:GLAM/GLAM digital/EST 2022-06-13/Anmeldung|Anmeldung]]. |
|||
Herzliche Grüße, [[Benutzer:Manfred Werner (WMAT)|Manfred Werner (WMAT)]] |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
</div> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Tsui@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=222957035 --> |
|||
== [[Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/WLM_2022-09-19]] == |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Monuments - '''<br />'''gemeinsam Denkmäler sichtbarer machen.'''</div> |
|||
Der große Fotowettbewerb [[Wikipedia:Wiki_Loves_Monuments_2022/Deutschland|Wiki Loves Monuments]] läuft aktuell wieder im September. Im Rahmen der September-Ausgabe unserer Reihe von [[Wikipedia:GLAM/GLAM_digital|GLAM digital]] tauschen wir uns am 19. September 2022 ab 18:00 Uhr mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Denkmalpflege und der Baukulturerbevermittlung aus. |
|||
Wir konnten dafür mehrere Menschen aus unterschiedlichen Bereichen gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: |
|||
[https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:EditPage/Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/WLM_2022-09-19/Anmeldung Weitere Informationen und Anmeldung]. |
|||
Beste Grüße--[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
</div> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Itti@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=225568150 --> |
|||
== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WH 2022-10-17]] == |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
<div style="font-size:120%;">'''Der Wurzerhof – ein denkmalschütztes landwirtschaftliches Bauensemble in Osttirol.'''</div> |
|||
Im Juni 2022 widmete sich eine Gruppe von uns mit [[Wikipedia:Wikipedianische KulTour/Osttirol 2022|einer Wikipedianischen KulTour]] der Dokumentation von Kulturlandschaften in [[Osttirol]]. Einen der Höhepunkte, '''[[Wurzerhof|den Wurzerhof]]''', möchten wir nun im Rahmen von GLAM digital auch allen Interessierten vorstellen die nicht dabei sein konnten. |
|||
Am 17. Oktober gibt es die Gelegenheit, den Hof bei einem virtuellen Besuch zu erkunden und etwas von der Geschichte und dem Leben in einem landwirtschaftlichen Betrieb in dieser alpinen Lage zu erfahren: [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WH 2022-10-17|Weitere Informationen und Anmeldung]]. |
|||
Herzliche Grüße, [[Benutzer:Manfred Werner (WMAT)|Manfred Werner (WMAT)]] |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
</div> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Tsui@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=226263093 --> |
|||
== [[Wikipedia:GLAM/GLAM_hybrid2022/]] == |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
<div style="font-size:120%;">'''GLAM-hybrid Museum Sammlung Prinzhorn - '''<br />'''Ein Besuch im Museum Sammlung Prinzhorn in Heidelberg und online.'''</div> |
|||
Gemeinsam mit dem [[Sammlung_Prinzhorn|Museum Sammlung Prinzhorn]] und dem [[Sonderforschungsbereich_933_„Materiale_Textkulturen“|Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“]] werden wir am 19. November 2022 eine GLAM-hybrid-Veranstaltung durchführen. Die Veranstaltung ist die Fortsetzung der bestehenden Kooperation und schließt an die [[Wikipedia:GLAM/GLAM_on_Tour/Sammlung_Prinzhorn/Auftaktveranstaltung|virtuelle Veranstaltung vom 07.11.2020]] an. |
|||
Wir konnten dafür [[Thomas_Röske|PD Dr. Thomas Röske]] und [https://www.medizinische-fakultaet-hd.uni-heidelberg.de/einrichtungen/institute/geschichte-und-ethik-der-medizin/personal#layer=/personen/prof-apl-dr-med-maike-rotzoll-6965Prof. Dr. Maike Rotzoll], sowie weitere Mitarbeitende aus dem Museum gewinnen. Nach einem Input zu Thema wird es für die Teilnehmenden vor Ort und auch für die Online-Teilnehmenden eine Führung durch die Sammlung des Museums geben. Im Anschluss wollen wir gemeinsam im Rahmen einer Schreibwerkstatt on- und offline Artikel zum Museum und seiner Sammlung verfassen, ausbauen und aktualisieren. |
|||
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: |
|||
[https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:EditPage/Wikipedia:GLAM/GLAMhybrid_2022/Anmeldung Weitere Informationen und Anmeldung]. |
|||
Beste Grüße--[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
</div> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Itti@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=226750515 --> |
|||
== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WH 2022-11-14]] == |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
<div style="font-size:120%;">'''Der Wurzerhof – ein denkmalschütztes landwirtschaftliches Bauensemble in Osttirol.'''</div> |
|||
Im Juni 2022 widmete sich eine Gruppe von uns mit [[Wikipedia:Wikipedianische KulTour/Osttirol 2022|einer Wikipedianischen KulTour]] der Dokumentation von Kulturlandschaften in [[Osttirol]]. Einen der Höhepunkte, '''[[Wurzerhof|den Wurzerhof]]''', möchten wir nun im Rahmen von GLAM digital auch allen Interessierten vorstellen die nicht dabei sein konnten. |
|||
Nach der Absage des Termins am 17. Oktober gibt es nun am 14. November doch noch die Gelegenheit, den Hof bei einem virtuellen Besuch zu erkunden und etwas von der Geschichte und dem Leben in einem landwirtschaftlichen Betrieb in dieser alpinen Lage zu erfahren: [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WH 2022-11-14|Weitere Informationen und Anmeldung]]. |
|||
Herzliche Grüße, [[Benutzer:Manfred Werner (WMAT)|Manfred Werner (WMAT)]] |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
</div> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Tsui@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=227554018 --> |
|||
== [[Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/LWL_2023-01-16]] == |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Barbarossa - '''<br />'''Ein virtueller Besuch im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster (Westfalen).'''</div> |
|||
Gemeinsam mit dem [[LWL-Museum für Kunst und Kultur|'''LWL-Museum für Kunst und Kultur''']] werden wir am 16. Januar 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Die Veranstaltung ist die Fortsetzung der bestehenden Kooperation und schließt an die [[Wikipedia:M%C3%BCnster#Treffen_am_Samstag,_12._November_2022_im_Schloss_Cappenberg|Veranstaltung vom 12.November 2022]] an. |
|||
Wir konnten dafür Dr. Petra Marx (Kuratorin der Ausstellung "Die Kunst der Herrschaft"), sowie weitere Mitarbeitende aus dem Museum gewinnen. An diesem Abend wird uns Frau Dr. Marx die von ihr kuratierte Ausstellung “Die Kunst der Herrschaft” vorstellen. Nach einer virtuellen Führung gibt es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/LWL 2023-01-16|Weitere Informationen und Anmeldung]]. |
|||
Beste Grüße--[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] 19:22, 3. Jan. 2023 (CET) |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
</div> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Itti@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=229407978 --> |
|||
== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/CBA 2023-02-13]] == |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
<div style="font-size:120%;">'''Cultural Broadcasting Archive – European Digital Public Spaces'''</div> |
|||
Am 13. Februar 2023 gibt es die Gelegenheit zu einem virtuellen Besuch beim österreichischen [[Cultural Broadcasting Archive]] (CBA). Das CBA ist eine zivilgesellschaftliche Medien- und Kommunikationsplattform aus Österreich. Es ist der größte Podcastprovider des Landes mit freiem Zugang und vor allem dafür bekannt, dass darüber europäische Communityradios wechselseitig Sendungen übernehmen können. |
|||
Mit dem CBA gab es bereits in der Vergangenheit bereits mehrere Kooperationsprojekte. Diesmal bekommen wir einen Fachvortrag über ''European Digital Public Spaces'', eine zu entwickelnde europäische öffentliche Sphäre, die demokratische Grundrechte sichert. |
|||
'''→ [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/CBA 2023-02-13|Weitere Informationen und Anmeldung]]''' |
|||
Herzliche Grüße, [[Benutzer:Raimund Liebert (WMAT)|Raimund Liebert (WMAT)]] |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
</div> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Tsui@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=229875015 --> |
|||
== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/Belvedere 2023-03-13]] == |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
<div style="font-size:120%;">'''Die Open-Content-Strategie des Belvedere. Ein virtueller Besuch im Research Center des Bundesmuseums.'''</div> |
|||
Als erstes Kunstmuseum Österreichs bekennt sich das [[Österreichische Galerie Belvedere|Belvedere]] zu einer Open Content Policy bei Abbildungen von urheberrechtsfreien Kunstwerken. Diese werden auf der Webseite in Druckqualität kostenfrei zum Download zur Verfügung gestellt. Weniger bekannt sind die digitale Bibliothek sowie das digitale Archiv, die im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen und vom Research Center des Belvedere betreut werden. |
|||
* [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/Belvedere 2023-03-13|Weitere Informationen und Anmeldung]]. |
|||
Herzliche Grüße, [[Benutzer:Manfred Werner (WMAT)|Manfred Werner (WMAT)]], 2022-02-21 |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser Liste]] stehst. Möchtest du solche Nachrichten nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
</div> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Tsui@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=230852737 --> |
|||
== Wikipedia-Aktuelles (37. Kalenderwoche) == |
|||
Rückblick: |
|||
{| class="toptextcells" style="font-size:95%; margin:0.4em 0 0.5em 0;" |
|||
|- |
|||
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/NadirSH|'''Adminkandidatur''' NadirSH]] |
|||
| → |
|||
| erfolgreich: 200:2 (99,0%) |
|||
|- |
|||
| [[Wikipedia:Umfragen/Fotoworkshops|Umfrage zum Interesse an Fotoworkshops]] |
|||
| → |
|||
| beendet: 17 Ja, 0 Nein |
|||
|} |
|||
Aktuelles: |
|||
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /> |
|||
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:95%; margin:.4em 0 .5em;" |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Checkuser/Wahl|Checkuserwahl]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2023|Wahl September 2023]] Kandidatensuche <small>(bis 14. September)</small> |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Globaler Ausschluss|Globaler Ausschluss]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[:meta:Requests for comment/Global ban for Бучач-Львів|Бучач-Львів]] |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]]: Nominierungsphase <small>(bis 30. September)</small> |
|||
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(bis 30. September)</small> |
|||
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2023/Deutschland|Wiki Loves Monuments]] <small>(bis 30. September)</small> |
|||
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup/2023|Denkmal-Cup 2023]] <small>(bis 31. Oktober)</small> |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''Sonstiges:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:WikiCon 2023|WikiCon 2023]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung zur Online-Teilnahme] <small>(bis 28. September)</small> |
|||
* [[WP:Reparatursommer|Welche Community-Werkzeuge müssen repariert werden?]] (Technische Wünsche) <small>(bis 30. September)</small> |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''Kurier & Projekt:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] |
|||
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]] |
|||
}} |
|||
|} |
|||
<small>''Anmerkung: Es handelt sich um den testweisen Versuch eines Versands aktueller Projektinfos aufgrund des Wunsches nach regelmäßigen Infos über Neuigkeiten in der Wikipedia, analog zum [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] (Übernahme der Seitenliste von dort, Opt-out und Opt-in jederzeit [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich). Ob eine Fortführung gewünscht oder nicht gewünscht ist, gerne auf der [[Benutzer Diskussion:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles|Diskussionsseite]] rückmelden.''</small> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=237303768 --> |
|||
== Wikipedia-Aktuelles (38. Kalenderwoche) == |
|||
Rückblick: |
|||
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;" |
|||
|- |
|||
| [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2023|Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2023]] |
|||
| → |
|||
| beendet: 1.497 bearbeitete Bausteine, der Sieg geht an Gripweed, Z thomas und Josy24 |
|||
|- |
|||
| [[Wikipedia:Adminwiederwahl/AHZ|Wiederwahl-Aufforderung AHZ]] |
|||
| → |
|||
| Quorum erreicht (25 Benutzer in 1 Monat) |
|||
|} |
|||
Aktuelles: |
|||
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /> |
|||
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;" |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2023|Checkuserwahl]]''': |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2023/Count Count|Count Count]] |
|||
* [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2023/MarcoMA8|MarcoMA8]] |
|||
* [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2023/Squasher|Squasher]] |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Globaler Ausschluss|Globaler Ausschluss]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[:meta:Requests for comment/Global ban for Бучач-Львів|Бучач-Львів]] |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]]: Nominierungsphase |
|||
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] |
|||
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2023/Deutschland|Wiki Loves Monuments]] |
|||
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup/2023|Denkmal-Cup 2023]] |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''Sonstiges:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:WikiCon 2023|WikiCon 2023]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung zur Online-Teilnahme] |
|||
* [[WP:Reparatursommer|Reparatursommer]] (Technische Wünsche) |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''Kurier & Projekt:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] |
|||
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]] |
|||
}} |
|||
|} |
|||
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 00:02, 18. Sep. 2023 (CEST)</small> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=237369596 --> |
|||
== Wikipedia-Aktuelles (40. Kalenderwoche) == |
|||
Rückblick: |
|||
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;" |
|||
|- |
|||
| [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2023|'''Checkuserwahl''' 2023]] |
|||
| → |
|||
| gewählt: [[Benutzer:Count Count|Count Count]] (91,57 %) und [[Benutzer:Squasher|Squasher]] (95 %) für jeweils 2 Jahre,<br />nicht gewählt: [[Benutzer:MarcoMA8|MarcoMA8]] (28,05 %) |
|||
|} |
|||
Aktuelles: |
|||
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /> |
|||
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;" |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Globaler Ausschluss|Globaler Ausschluss]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[:meta:Requests for comment/Global ban for Бучач-Львів|Бучач-Львів]] |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Umfragen/Qualitätssicherung in der Wikipedia|Qualitätssicherung in der Wikipedia]] |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]]: Abstimmung |
|||
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup/2023|Denkmal-Cup 2023]] |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''Sonstiges:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [https://voting.wikilovesmonuments.de/ WLM-Vorjury] |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''Kurier & Projekt:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(DTS: Wahrheit und Wissen • Mellebga † • XII. AdminCon im Februar 2024 • Neuzugang bei WMDE)</small> |
|||
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]] |
|||
}} |
|||
|} |
|||
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 22:03, 1. Okt. 2023 (CEST)</small> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=237791693 --> |
|||
== Wikipedia-Aktuelles (42. Kalenderwoche) == |
|||
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /> |
|||
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;" |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Perrak (Wiederwahl 2023)|Perrak]] |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Globaler Ausschluss|Globaler Ausschluss]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[:meta:Requests for comment/Global ban for Бучач-Львів|Бучач-Львів]] |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Umfragen/Unterseiten im Artikelnamensraum|Unterseiten im Artikelnamensraum]] |
|||
* [[Wikipedia:Umfragen/Qualitätssicherung in der Wikipedia|Qualitätssicherung in der Wikipedia]] |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]]: [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Abstimmung im Miniaturenwettbewerb]] und [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikumspreis]] |
|||
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup/2023|Denkmal-Cup 2023]] |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''Sonstiges:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Technische Wünsche/Treff#Kommende Veranstaltungen|Technische-Wünsche-Treff „Umfrage-Werkstatt“]] |
|||
* [[Wikipedia:Reparatursommer|Reparatursommer: Community-Werkzeuge]] |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''Kurier & Projekt:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Wasserstrich und Corona - Schaut auf eure Telefone! • Publikums- und Reviewpreis des 39. Schreibwettbewerbs)</small> |
|||
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]] |
|||
}} |
|||
|} |
|||
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] {{<includeonly>subst:</includeonly>Zeitstempel}}</small> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=238172306 --> |
|||
== Ausrufer - Kurzausgabe == |
|||
'''Neue Wettbewerbe/Abstimmungen''': |
|||
'''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:''' |
|||
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2023|Herbst-Wartungswettbewerb]]: |
|||
** Anmeldephase bis 4. November |
|||
** Wettbewerb 5. bis 19. November |
|||
** Anmeldungen sind noch während des laufenden Wettbewerbs möglich |
|||
'''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:''' |
|||
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/BotBln|BotBln]] (bis 14. November 12.22h) |
|||
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Anton-kurt|Anton-kurt]] (bis 14. November 14.25h) |
|||
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Plani 2023|Plani]] (bis 15. November 21.21h) |
|||
'''[[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November_2023|Schiedsgerichtswahlen]]:''' |
|||
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November_2023#Hinweise|Kandidaturphase]] (bis 7. November 23.59h) |
|||
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Nordprinz|Nordprinz]] (vertretungsweise) 22:50, 1. Nov. 2023 (CEST)</small> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Nordprinz@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=238426835 --> |
|||
== Wikipedia-Aktuelles (46. Kalenderwoche) == |
|||
Rückblick: |
|||
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;" |
|||
|- |
|||
| [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|'''Schreibwettbewerb''']] |
|||
| → |
|||
| Sieger: [[Albrecht Alt]] von [[Benutzerin:Ktiv|Ktiv]] |
|||
|- |
|||
| [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|'''Miniaturenwettbewerb''']] |
|||
| → |
|||
| Sieger: [[Konformator]] von [[Benutzer:Clemens Stockner|Clemens Stockner]] |
|||
|- |
|||
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/BotBln|'''Adminkandidatur''' BotBln]] |
|||
| → |
|||
| Abbruch auf Wunsch des Kandidaten, Stand 59:59 (50%) |
|||
|} |
|||
Aktuelles: |
|||
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /> |
|||
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;" |
|||
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Anton-kurt|Anton-kurt]] <small>(bis 14. November)</small> |
|||
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Plani 2023|Plani]] <small>(bis 15. November)</small> |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023|SG-Wahl 2023]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/Altaripensis2|Altaripensis2]] |
|||
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/AltesHasenhaus|AltesHasenhaus]] |
|||
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/Ameisenigel|Ameisenigel]] |
|||
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/Conan174|Conan174]] |
|||
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/Denis Barthel|Denis Barthel]] |
|||
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/H.harder|H.harder]] |
|||
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/H7|H7]] |
|||
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/Kulinarix|Kulinarix]] |
|||
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/MarcoMA8|MarcoMA8]] |
|||
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/Regiomontanus|Regiomontanus]] |
|||
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/Siedler603|Siedler603]] <small>(bis 21. November)</small> |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Umfragen/Qualitätssicherung in der Wikipedia|Qualitätssicherung in der Wikipedia]] <small>(bis 30. November)</small> |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2023|Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2023]] <small>(bis 19. November)</small> |
|||
* [[Wikipedia:Asiatischer Monat 2023|Asiatischer Monat 2023]] <small>(bis 1. Dezember)</small> |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''Kurier & Projekt:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Fotowettbewerb WLM: Sonderpreis „Friedhofsfotos“ • Eigenbezug: „Du interessierst dich ja nur für dich selber!“ • Württembergische Oberämter neugeordnet • Workshop: OpenStreetMap • Train-the-Trainer-Schulung • Die alemannische Wikipedia wird 20 • Sieger des 39. Schreibwettbewerbs • 100 Women Days geht in die nächste Runde • Der Züritreff zelebriert 100. Stammtisch)</small> |
|||
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]] |
|||
}} |
|||
|} |
|||
<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 18:29, 12. Nov. 2023 (CET)</small> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=239048332 --> |
|||
== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/SORB 2024-01-29]] == |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Sorbische Kultur - '''<br />'''Ein virtueller Austausch zur Sprache, Geschichte und Kultur der Sorben.'''</div> |
|||
Im Rahmen unserer ersten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2024 werden wir uns am 29. Januar 2024 gemeinsam mit dem '''Sorbischen Institut''' der Sorbischen Kultur widmen. Wir konnten dafür Dr. Robert Lorenz ([[Sorbisches Institut]]) gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/SORB 2024-01-29|Weitere Informationen und Anmeldung]]. |
|||
Beste Grüße--[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
</div> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Alraunenstern@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=240467467 --> |
|||
== [[Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/MKSN 2024-02-19]] == |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Museumskette Südniedersachsen - '''<br />'''Ein virtueller Austausch mit südniedersächsischen Museen.'''</div> |
|||
Im Rahmen unserer zweiten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2024 werden wir uns am 19. Februar 2024 gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Museen in Südniedersachsen austauschen können. Sie werden uns ihre Häuser und den Verbund der Museumskette Südniedersachsen vorstellen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/MKSN 2024-02-19|Weitere Informationen und Anmeldung]]. |
|||
Beste Grüße--[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
</div> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Alraunenstern@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=242002603 --> |
|||
== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/Volkskundemuseum Wien 2024-03-18|GLAMdigital Volkskundemuseum Wien 2024-03-18]] == |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
<div style="font-size:120%;">'''Digital aftermath: „Gesammelt um jeden Preis!“'''<br />'''Provinienzforschung und Restitution im Volkskundemuseum Wien'''</div> |
|||
„Gesammelt um jeden Preis!“ war von April bis November 2023 im Museum zu sehen und handelte von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Die Ausstellung stellte die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und ging deren Verbleibsgeschichten bis heute nach. Im Rahmen von GLAM digital werden Kuratorinnen sie noch einmal präsentieren und über die Hintergründe berichten. |
|||
* [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/Volkskundemuseum Wien 2024-03-18|Weitere Informationen und Anmeldung]]. |
|||
Herzliche Grüße, [[Benutzer:Manfred Werner (WMAT)|Manfred Werner (WMAT)]] |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
</div> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Tsui@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=242101007 --> |
|||
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 14/2024) == |
|||
Rückblick: |
|||
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;" |
|||
|- |
|||
|[[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland|'''Wiki Loves Folklore''' 2024 Deutschland]] |
|||
| → |
|||
| Wettbewerb beendet |
|||
|} |
|||
Aktuelles: |
|||
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /> |
|||
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;" |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Wandelndes Lexikon|Wandelndes Lexikon]] <small>(bis 11. April)</small> |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Oversightkandidaturen|Oversightkandidaturen]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen#Oversightkandidaturen|Kandidierendensuche]] <small>(bis 14. April)</small> |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Globaler Ausschluss|Globaler Ausschluss]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[:meta:Requests for comment/Global ban for Slowking4 (2)|Slowking4]] |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small> |
|||
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small> |
|||
* [[Wikipedia:Wikimedia CEE Spring 2024|Schreibwettbewerb CEE Spring 2024]] <small>(bis 31. Mai)</small> |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''Sonstiges:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Lokal K/Colonia-thon 2024|Colonia-thon 2024]] <small>(14. April; hybrid)</small> |
|||
* [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum von Wikimedia Deutschland]]: ''[[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin_29|Finaler Entwurf für die „Movement Charter“]]'', ''[[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin_30|Zwei Neulingsgewinnungsprojekte]]'', ''[[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin_31|Zwei Umfragen zur Wikipedia]]'' <small>(Online-Workshops am 16. und 24. April sowie 6. Mai)</small> |
|||
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Vorjury|Vorjury Wiki Loves Folklore]] <small>(bis mindestens Ende April)</small> |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''Kurier & Projekt:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Über Sinn und Unsinn „zeitüberdauernder Relevanz“ • re:publica’24 • Anmeldeschluss Zukunftskongress 2024 am 07.04. • Wikipedia kartographiert • Boardwahlen demnächst ganz anders • Abstimmungsphase zum Miniaturenwettbewerb • Warum sagen wir „Wiki“?)</small> |
|||
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]] |
|||
}} |
|||
|} |
|||
<small>Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 16:38, 3. Apr. 2024 (CEST)</small> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=243703661 --> |
|||
== [[Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/WLD1 2024-04-29]] == |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Demokratie'''</div> |
|||
Zum Auftakt unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 29. April 2024 mit Dr. Hilmar Sack, [[Wissenschaftliche_Dienste_des_Deutschen_Bundestages|Leiter des Fachbereichs Geschichte, Politik und Kultur der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages]] und [[Tobias_Kaiser_(Historiker)|Dr. Tobias Kaiser]] von der [[Kommission_für_Geschichte_des_Parlamentarismus_und_der_politischen_Parteien|Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien]], über das Parlament, die Herzkammer unserer Demokratie, näher auszutauschen können. Sie werden uns ihre Themenbereiche vorstellen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLD1 2024-04-29|Weitere Informationen und Anmeldung]]. |
|||
Beste Grüße --[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
</div> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Alraunenstern@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=244077652 --> |
|||
== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLD2 2024-05-13]] == |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Demokratie'''</div> |
|||
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 13. Mai 2024 mit [[Fritz Felgentreu|Fritz Felgentreu]], Bundesvorsitzender des [[Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold|Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold]] über die Geschichte des [[Wehrverband|Wehrverbandes]] näher auszutauschen können. Gemeinsam mit [[Benutzer:Ziko|Ziko]] werden wir außerdem einen Blick auf die bisherige Dokumentation des Reichsbanners innerhalb der Wikimedia-Projekte werfen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLD2 2024-05-13|Weitere Informationen und Anmeldung]]. |
|||
Beste Grüße --[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Holger Plickert (WMDE)|Diskussion]]) |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
</div> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Alraunenstern@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=244077652 --> |
|||
== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLD3 2024-06-03]] == |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Demokratie'''</div> |
|||
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 03. Juni 2024 mit Reinhard Wenzel, Geschäftsführer des [[August Bebel Institut|August Bebel Instituts]] über die Geschichte des Instituts näher auszutauschen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLD3 2024-06-03|Weitere Informationen und Anmeldung]]. |
|||
Beste Grüße --[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Holger Plickert (WMDE)|Diskussion]]) |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
</div> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Alraunenstern@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=245133882 --> |
|||
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 25/2024) == |
|||
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /> |
|||
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;" |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/TenWhile6|TenWhile6]] <small>(bis 25. Juni)</small> |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2024/Deutschland|Wiki Loves Earth 2024/Deutschland]] <small>(bis 30. Juni)</small> |
|||
* [[Wikipedia:Städtemarathon/Fußball-Europameisterschaft-Marathon 2024|Fußball-Europameisterschaft-Marathon 2024]] <small>(bis 14. Juli)</small> |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:60 Minuten|60 Minuten]]: [[Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 24. Juni 2024|''Eine junge Wikipedianerin, ein junger Wikipedianer - ein Oxymoron?'']] <small>(am 24. Juni)</small> |
|||
* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch|Digitaler Themenstammtisch]]: [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#97. DTS: „Das FemNetz stellt sich vor!“, 25. Juni 2024, 19 Uhr|''„Das FemNetz stellt sich vor!“'']] <small>(am 25. Juni)</small> |
|||
* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch|Digitaler Themenstammtisch]]: [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#98. DTS: „Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“, 15. Juli 2024, 19 Uhr|''„Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“'']] <small>(am 15. Juli)</small> |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''Sonstiges:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:WikiCon 2024|WikiCon 2024]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung] <small>(Mit Förderung bis 25. August)</small>, [[Wikipedia:WikiCon 2024/Programmvorschläge|Programmvorschläge]] <small>(bis 30. Juni)</small> |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''Kurier & Projekt:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] |
|||
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]] |
|||
}} |
|||
|} |
|||
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 12:52, 20. Jun. 2024 (CEST)</small> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=246066835 --> |
|||
== [[Wikipedia:Wikipedianische KulTour/Archiv der deutschen Frauenbewegung 2024]] == |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Demokratie - Mütter des Grundgesetzes. Eine KulTour-digital-Veranstaltung mit der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung'''</div> |
|||
Im Rahmen unserer Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir von [[Kerstin Wolff]] und Laura Schibbe von der Stiftung [[Archiv der deutschen Frauenbewegung]] online am 14. September 2024 |
|||
mehr über die [[Mütter des Grundgesetzes]] erfahren. Darüber hinaus werden wir uns weiteren Frauen annähern, die die demokratische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland in den letzten Jahrzehnten maßgeblich getragen, begleitet und verändert haben. Der 75. Geburtstag des [[Grundgesetz|Grundgesetzes]] ist ein würdiger Anlass, um die Bedeutung unserer [[Verfassung]] für [[Frauenrechte]] und die Frauen- und Geschlechtergeschichte der letzten Jahrzehnte in den Blick zu nehmen. |
|||
Außerdem wird uns ein Einblick in die Geschichte des Archivs gewährt werden. Nach den Inputs wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:Wikipedianische_KulTour/Archiv_der_deutschen_Frauenbewegung_2024|Weitere Informationen und Anmeldung]]. |
|||
Beste Grüße --[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Holger Plickert (WMDE)|Diskussion]]) 12:22, 22. Jul. 2024 (CEST) |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
[[Datei:Wikimedia_75_Jahre_Grundgesetz_Logo_klein.png|rahmenlos|rechts]] |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
</div> |
|||
== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLLG 2024-10-21]] == |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Landesgeschichte'''</div> |
|||
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe im Jahr 2024 werden wir uns am 21. Oktober 2024 mit Julia Kruse und Florian Krüger vom [[Pommersches Landesmuseum|Pommerschen Landesmuseum]] |
|||
über die Geschichte des Hauses und seiner Sammlungen näher auszutauschen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLLG 2024-10-21|Weitere Informationen und Anmeldung]]. |
|||
Beste Grüße --[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Holger Plickert (WMDE)|Diskussion]]) |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
</div> |
|||
== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/HHKH 2024-11-18]] == |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Caspar David Friedrich'''</div> |
|||
Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe im Jahr 2024 werden wir uns am 18. November 2024 mit Clara Blomeyer und Katharina Hoins von der [[Hamburger_Kunsthalle|Hamburger Kunsthalle]] |
|||
auszutauschen und das Haus näher kennenlernen können. Gemeinsam werden wir im Rahmen der Veranstaltung einen virtuellen Rundgang durch die Jubiläumsausstellung „'''CASPAR DAVID FRIEDRICH. Kunst für eine neue Zeit'''" machen und so auf die bereits vergangene Ausstellung zurückblicken können. |
|||
Darüber hinaus wird uns [[Kilian_Heck|Kilian Heck]] einen Input zu [[Caspar_David_Friedrich|Caspar David Friedrich]] im Nationalsozialismus geben. „CDF im NS … oder was im Jubiläumsjahr zu Caspar David Friedrich noch nicht gesagt wurde“ ist der Titel einer [https://cdfi.uni-greifswald.de/kunstgeschichte/aktivitaeten/aktuelles/lies-mehr/n/cdf-im-ns-oder-was-im-jubilaeumsjahr-zu-caspar-david-friedrich-noch-nicht-gesagt-wurde-199615/ Ausstellung] von Studierenden und Lehrenden des Caspar David Friedrich-Institutes der Universität Greifswald. |
|||
Nach den beiden Inputs wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/HHKH 2024-11-18|Weitere Informationen und Anmeldung]]. |
|||
Beste Grüße--[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Holger Plickert (WMDE)|Diskussion]]) 14:02, 12. Nov. 2024 (CET) |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
</div> |
|||
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 47/2024) == |
|||
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /> |
|||
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;" |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024|Schiedsgerichtswahl]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/Achim Raschka|Achim Raschka]] |
|||
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/DomenikaBo|DomenikaBo]] |
|||
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/Emergency doc|Emergency doc]] |
|||
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/Ghilt|Ghilt]] |
|||
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/Wüstenspringmaus|Wüstenspringmaus]] <small>(bis 21. November)</small> |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Asiatischer Monat 2024|Asiatischer Monat 2024]] <small>(bis 1. Dezember)</small><br /> |
|||
* Sieger des [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Platzierungen|41. Schreibwettbewerbs]]: Artikel [[Harnleiter]] von [[Benutzer:Uwe Gille|Uwe Gille]] |
|||
* Publikumspreis: Artikel [[Der Naturforscher]] von [[Benutzer:Florean Fortescue|Florean Fortescue]]<br /> |
|||
* Sieger des [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|22. Miniaturenwettbewerb]]s: Artikel [[Muschelgarten]] von [[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#104. DTS: „Verständlich mit KI? Nutzen von KI-Tools für die Wikipedia“, 20. November 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: „Nutzen von KI-Tools für die Wikipedia“]] <small>(am 20. November)</small> |
|||
* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#105. DTS: „KI und die Zukunft von Wikipedia“, 27. November 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: „KI und die Zukunft von Wikipedia“]] <small>(am 27. November)</small> |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''Sonstiges:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikipedia_Signpost/2024-11-06/In_focus ''Questions and answers about the court case''], [[Wikipedia:Kurier#WMF_musste_nach_Niederlage_vor_Gericht_Artikel_in_en:wp_löschen._Selbst_Jimbo_äußerte_sich.|Kurier 1]], [[Wikipedia:Kurier#Offener Brief in EN-WP: Sorge um mögliche Deanonymisierung durch WMF|Kurier 2]], [https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:2024_open_letter_to_the_Wikimedia_Foundation Offener Brief] |
|||
* [[Wikipedia:Wikimania 2025|Wikimania 2025]]: [[Wikipedia:Wikimania 2025/Stipendien|Stipendienbewerbungen bei Wikimedia Deutschland]] <small>(bis 19. Januar 2025)</small> |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''Kurier & Projekt:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] |
|||
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]] |
|||
}} |
|||
|} |
|||
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 01:56, 19. Nov. 2024 (CET)</small> |
|||
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 01/2025) – Frohes neues Jahr! == |
|||
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /> |
|||
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;" |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Artikelmarathon|Artikelmarathon]] <small>(bis 5. Januar 2025)</small> |
|||
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2025|OscArtikelMarathon 2025]] <small>(bis 2. März)</small> |
|||
* [[Wikipedia:100 Women Days|100 Women Days]] <small>(bis 8. März 2025)</small> |
|||
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2025|WikiCup 2025]] <small>(erste Runde bis Ende März)</small> |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Digitaler Themenabend#108. DTA: Was bedeutet generative KI für freies Wissen?, 6. Januar 2025, 19 Uhr|Digitaler Themenabend: „Was bedeutet generative KI für freies Wissen?“]] <small>(am 6. Januar)</small> |
|||
* [[Wikipedia:Digitaler Themenabend#109. DTA: „Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln“, 28. Januar 2025, 19 Uhr|Digitaler Themenabend: „Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln“]] <small>(am 28. Januar)</small> |
|||
* [[Wikipedia:FilmFrauen/Berlinale-Edit-a-thon 2025|FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2025]] <small>(14.–16. Februar in [[WP:Berlin|Berlin]])</small> |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''Sonstiges:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Wikimania 2025|Wikimania 2025]]: [[Wikipedia:Wikimania 2025/Stipendien|Stipendienbewerbungen bei WMDE]] <small>(bis 19. Januar 2025)</small> |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''Kurier & Projekt:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] |
|||
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]] |
|||
}} |
|||
|} |
|||
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 23:13, 1. Jan. 2025 (CET)</small> |
|||
== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/HAB 2025-01-20]] == |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Handschriften - Ein virtueller Besuch in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.'''</div> |
|||
Im Rahmen unserer '''GLAM-digital-Reihe''' starten wir am 20. Januar in das Jahr 2025 mit einem virtuellen Besuch in der [[Herzog_August_Bibliothek|Herzog August Bibliothek]] in [[Wolfenbüttel|Wolfenbüttel]]. Im direkten Austausch mit Dr. Christian Heitzmann (Leiter der Handschriftenabteilung), Marcus Baumgarten (Wolfenbütteler Digitale Bibliothek) und Antje Dauer (Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kulturprogramm), werden wir das Haus näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr zum Forschungs- und Sammlungsauftrag und zum Vermittlungsangebot der Bibliothek erfahren können. |
|||
Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/HAB_2025-01-20|Weitere Informationen und Anmeldung]]. |
|||
Beste Grüße |
|||
--[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Holger Plickert (WMDE)|Diskussion]]) 15:26, 9. Jan. 2025 (CET) |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
</div> |
|||
== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/BMB 2025-02-17]] == |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Expressionismus - Ein virtueller Besuch im Brücke-Museum in Berlin.'''</div> |
|||
Im Rahmen unserer '''GLAM-digital-Reihe''' werden wir am 17. Februar 2025 mit einem virtuellen Besuch im [[Brücke-Museum_Berlin|Brücke-Museum]] in [[Berlin|Berlin]] Station machen. Im direkten Austausch mit |
|||
der Direktorin [[Lisa_Marei_Schmidt|Lisa Marei Schmidt]] und Johannes Berger (Projektmanager digitaler Wandel), werden wir das Haus näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr zum Forschungs- und Sammlungsauftrag und zum Vermittlungsangebot des Museums erfahren können. |
|||
Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/BMB_2025-02-17|Weitere Informationen und Anmeldung]]. |
|||
Beste Grüße --[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Holger Plickert (WMDE)|Diskussion]]) 19:04, 1. Feb. 2025 (CET) |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
</div> |
|||
== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/GOTHA 2025-04-14]] == |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Gotha - Ein virtueller Besuch auf dem Friedenstein.'''</div> |
|||
Im Rahmen unserer '''GLAM-digital-Reihe''' werden wir am 14. April 2025 mit einem virtuellen Besuch in der [[Friedenstein-Stiftung_Gotha|Friedenstein Stiftung Gotha]] und in der [[Forschungsbibliothek_Gotha|Forschungsbibliothek Gotha]] in [[Gotha|Gotha]] Station machen. Im direkten Austausch mit Anne Kaestner und [[Roeland_Paardekooper|Dr. Roeland Paardekooper]] von der Friedenstein Stiftung Gotha und Dr. Katrin Henzel von der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt, werden wir die Institutionen näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr zum Forschungs- und Sammlungsauftrag und zum Vermittlungsangebot der Institutionen erfahren können. |
|||
Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/GOTHA_2025-04-14|Weitere Informationen und Anmeldung]]. |
|||
Beste Grüße --[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Holger Plickert (WMDE)|Diskussion]]) 18:41, 28. Mär. 2025 (CET) |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
</div> |
|||
== Technische Neuigkeiten: 2025-16 == |
|||
<section begin="technews-2025-W16"/><div class="plainlinks"> |
|||
Neueste '''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technik-Nachrichten]]''' der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. |
|||
'''Wöchentliches Highlight''' |
|||
* Später in dieser Woche wird die Standardgröße der Vorschaubilder von 220 auf 250 Pixel erhöht. Dies ändert die Darstellung von Seiten in allen Wikis und wurde von einigen Communitys seit Jahren gefordert, war aber bisher aufgrund technischer Einschränkungen nicht möglich. [https://phabricator.wikimedia.org/T355914] |
|||
* Datei-Vorschaubilder werden nun in unterschiedlichen Größen gespeichert. Wenn eine Seite eine Vorschaubildgröße angibt, die nicht zu den Standardgrößen (20, 40, 60, 120, 250, 330, 500, 960) gehört, wählt MediaWiki die nächstgrößere Vorschaubildgröße, weist den Browser jedoch an, sie auf die gewünschte Größe zu verkleinern. In diesen Fällen ändert sich optisch nichts, aber für Benutzer werden möglicherweise etwas größere Bilder geladen. Wenn die verwendete Vorschaubildgröße einer Seite keine Rolle spielt, wähle bitte eine der Standardgrößen, um das zusätzliche Verkleinern im Browser zu vermeiden. [https://www.mediawiki.org/wiki/Special:MyLanguage/Help:Images#Thumbnail_sizes][https://phabricator.wikimedia.org/T355914] |
|||
'''Neuigkeiten für Autoren''' |
|||
* Die Wikimedia Foundation arbeitet an einem System namens [[m:Edge Uniques|Edge Uniques]], das [[:w:de:A/B-Test|A/B-Tests]] ermöglicht, vor [[:w:de:Denial of Service|Distributed-Denial-of-Service-Angriffen]] (DDoS-Angriffen) schützt und die Besucherzahlen der Wikimedia-Seiten besser verständlich macht. Dies soll dazu beitragen, effizientere Werkzeuge zu entwickeln, die den Lesern helfen und ihnen das Auffinden der gesuchten Informationen erleichtern. |
|||
* Um die Sicherheit für Benutzer zu verbessern, ist bei einem kleinen Anteil der Anmeldungen nun die Eingabe eines Einmalkennworts erforderlich, das [[mw:Special:MyLanguage/Help:Extension:EmailAuth|per E-Mail an das Konto gesendet wird]]. Es wird empfohlen, zu [[Special:Preferences#mw-prefsection-personal-email|überprüfen]], ob die E-Mail-Adresse deines Kontos korrekt angegeben und bestätigt wurde und ob du eine E-Mail-Adresse für diesen Zweck eingerichtet hast. [https://phabricator.wikimedia.org/T390662] |
|||
* "Möchtest du an einer kurzen Umfrage teilnehmen, um die Werkzeuge zum Überprüfen und Zurücksetzen von Bearbeitungen in deinem Wiki zu verbessern?" Diese Frage wird [[phab:T389401|ab nächster Woche in sieben Wikis]] in den Letzten Änderungen und in der Beobachtungsliste gestellt. Das [[mw:Special:MyLanguage/Moderator Tools|Team Moderatoren-Werkzeuge]] möchte mehr über Aktivitäten erfahren, bei denen neue Bearbeitungen in deinem Wikimedia-Projekt überprüft werden und bei denen festgestellt wird, ob sie den Richtlinien deines Projekts entsprechen. |
|||
* Ab dem 15. April wird der vollständige Wikidata-Graph auf <bdi lang="zxx" dir="ltr">[https://query.wikidata.org/ query.wikidata.org]</bdi> nicht mehr unterstützt. Ab diesem Datum sind wissenschaftliche Artikel über <bdi lang="zxx" dir="ltr" style="white-space:nowrap;">[https://query-scholarly.wikidata.org/ query-scholarly.wikidata.org]</bdi> verfügbar, während die restlichen auf Wikidata bereitgestellten Daten über den Endpunkt <bdi lang="zxx" dir="ltr">[https://query.wikidata.org/ query.wikidata.org]</bdi> verfügbar sein werden. Dies ist Teil der geplanten Aufteilung des Wikidata-Graphs, die [[d:Special:MyLanguage/Wikidata:SPARQL query service/WDQS backend update/September 2024 scaling update|im September 2024 angekündigt]] wurde. Weitere Informationen sind [[d:Wikidata:SPARQL query service/WDQS graph split|auf Wikidata verfügbar]]. |
|||
* Der neueste vierteljährliche [[m:Special:MyLanguage/Wikimedia Apps/Newsletter/First quarter of 2025|Newsletter zu Wikimedia Apps]] ist jetzt verfügbar. Er enthält Informationen zu Neuigkeiten, Experimenten und Verbesserungen der mobilen Wikipedia-Apps. |
|||
* [[File:Octicons-sync.svg|12px|link=|class=skin-invert|Wiederkehrende Meldung]] Sieh dir alle {{formatnum:30}} von der Community eingereichten {{PLURAL:30|Task|Tasks}} an, die [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/Recently resolved community tasks|letzte Woche gelöst]] wurden. |
|||
'''Neuigkeiten für technisch Beitragende''' |
|||
* Der neueste vierteljährliche [[mw:Technical Community Newsletter/2025/April|Newsletter der Technischen Community]] ist jetzt verfügbar. Diese Ausgabe enthält: eine Einladung für Entwickler von Werkzeugen zur Teilnahme an der Sitzung für Rückmeldungen der Community zur Toolforge-UI am 15. April; aktuelle Community-Kennzahlen; und aktuelle technische Blogbeiträge. |
|||
* [[File:Octicons-sync.svg|12px|link=|class=skin-invert|Wiederkehrende Meldung]] Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: [[mw:MediaWiki 1.44/wmf.25|MediaWiki]] |
|||
'''''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Nachrichten]]''', erstellt von [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/Writers|Autoren für die technischen Nachrichten]] und per [[m:Special:MyLanguage/User:MediaWiki message delivery|globalen Nachrichtendienst]] verteilt • [[m:Special:MyLanguage/Tech/News#contribute|Mach' mit]] • [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2025/16|Übersetzungen]] • [[m:Tech|Hilfe]] • [[m:Talk:Tech/News|Rückmeldung geben]] • [[m:Global message delivery/Targets/Tech ambassadors|Abonnement verwalten]].'' |
|||
</div><section end="technews-2025-W16"/> |
|||
<bdi lang="en" dir="ltr">[[User:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]]</bdi> 02:21, 15. Apr. 2025 (CEST) |
|||
== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/Brenner-Archiv 2025-05-19]] == |
|||
<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;"> |
|||
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]] |
|||
<div style="font-size:120%;">'''Das Forschungsinstitut Brenner-Archiv.'''</div> |
|||
Im Rahmen unserer '''GLAM-digital-Reihe''' besuchen wir am 19. Mai 2025 virtuell das [[Forschungsinstitut Brenner-Archiv|Forschungsinstitut Brenner-Archiv]] der Universität Innsbruck. Der Name nimmet Bezug auf die Kulturzeitschrift ''[[Der Brenner]]'' (1910–1954), die von Ludwig von Ficker (1880–1967) begründet und herausgegeben wurde. Das Archiv umfasst zahlreiche Nachlässe, Vorlässe und Sammlungen vor allem von Schriftstellerinnen und Schriftstellern wie Karl Kraus und Georg Trakl sowie von Philosophen wie Ludwig Wittgenstein und Ernst von Glasersfeld oder dem Physiker Erwin Schrödinger. |
|||
Die Veranstaltung informiert über die Forschungs- und Sammlungstätigkeiten sowie die unterschiedlichen Wege, die Inhalte des Archivs nach außen einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln. |
|||
* '''[[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/Brenner-Archiv 2025-05-19|Weitere Informationen und Anmeldung]]''' |
|||
Beste Grüße --[[Benutzerin:Annemarie Buchmann (WMAT)|Annemarie Buchmann (WMAT)]], [[Benutzer:Raimund Liebert (WMAT)|Raimund Liebert (WMAT)]] und [[Benutzer:Manfred Werner (WMAT)|Manfred Werner (WMAT)]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred Werner (WMAT)|Diskussion]]) 12:52, 16. Apr. 2025 (CEST) |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
<div style="clear:right;"></div> |
|||
</div> |
|||
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 17/2025) == |
|||
== Upstalsboom Denkmal in Rahe == |
|||
[[Bild:DSC00257.JPG|thumb|Upstalsboom, heutiger Zustand]] |
|||
Hallo Matthias, |
|||
Ich wollte gerne deines Bild DSC00257.JPG (Upstalsboom Denkmal in Rahe) benutzen auf die niederländische Wikipedia ([[nl:Opstalboom]]). Kannst du dieses Bild auf die Wikimedia Commons hochladen mit einem bedeutungsvollen Name? |
|||
Gruß [[nl:Gebruiker:Bouwe_Brouwer|Bouwe Brouwer]] 21:02, 10. Okt 2006 (CEST) |
|||
:Vielen Dank für hochladen! Ich habe den niederländischen Artikel über den Upstalsboom schon ausgebreitet. Wenn du den deutschen Artikel ausbreiten willst, kann ich dir [http://images.tresoar.nl/wumkes/pdf/RichthofenKvon_UntersuchungenRechtsgeschichte_1.pdf K.O.J.T. von Richthofen, Untersuchungen über friesische Rechtsgeschichte, Erste Abhandlung, Berlin, 1880] (pdf, 31 Megabyte) empfehlen. Mehr als 600 Seiten über Upstalsboom, Freiheit und Grafen in Friesland. Auf [http://www.wumkes.nl http://www.wumkes.nl] kann man verschiedene alte Bücher als pdf herunterladen. Es gibt auch einigen deutschsprachigen Titel. |
|||
:Ist das altfriesisches Wort für Upstalsboom nicht Opstallisbaem statt Obstallisbaem? Sehe [http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd2/drw/t/t7395.htm]. |
|||
:Gruß [[nl:Gebruiker:Bouwe_Brouwer|Bouwe Brouwer]] 20:58, 15. Okt 2006 (CEST) |
|||
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" /> |
|||
== Wiki:Wikipedia Projekt Otfriesland Treffen in Emden == |
|||
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;" |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Oversightkandidaturen#Oversightkandidaturen|Oversighterwahlen]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] |
|||
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Nolispanmo 10|Nolispanmo]] |
|||
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Tkarcher 2|Tkarcher]] <small>(bis 28. April)</small> |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Umfragen/Wie findet ihr das neue Design?|Wie findet ihr das neue Design?]] <small>(bis 30. April)</small> |
|||
* [[Wikipedia:Umfragen/Opferschutz/Hilfenummern in der Wikipedia|Opferschutz/Hilfenummern in der Wikipedia]] <small>(bis 30. Mai)</small> |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Städtemarathon/Osterferien-Marathon 2025|Osterferien-Städtemarathon]] <small>(bis 27. April)</small> |
|||
* [[Wikipedia:Wiki loves Automaten|Wiki loves Automaten]] <small>(Einreichung bis 30. April)</small> |
|||
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2025|Frühjahrs-Wartungsbausteinwettbewerb]] <small>(ab 3. Mai, Anmeldungen schon möglich)</small> |
|||
* [[Wikipedia:Wiki-Loves-Earth-Cup|Wiki-Loves-Earth-Cup]] <small>(bis 30. Juni)</small> |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Digitaler Themenabend#115. DTA: Einführung in die Wikisyntax, 29. April 2025, 19 Uhr|Digitaler Themenabend: ''„Einführung in die Wikisyntax“'']] <small>(29. April)</small> |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''Sonstiges:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [https://wlf.wmde.org/prejury/index.php Vorjury-Tool] – [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Folklore Vorjury]] <small>(bis Anfang Mai)</small> |
|||
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland/Jury|Kandidatensuche für die Wiki-Loves-Folklore-Jury]] |
|||
}} |
|||
|- |
|||
| '''Kurier & Projekt:''' |
|||
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= |
|||
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] |
|||
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]] |
|||
}} |
|||
|} |
|||
<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 23:22, 20. Apr. 2025 (CEST)</small> |
|||
Moin! |
|||
Ich sag' nur schon mal im Voraus ab, da ich am 31.10.06 auf den Geburtstag meiner Freundin gehe. Trozdem danke für die freundlihe Einladung. |
|||
Gruß |
|||
[[Benutzer:Ichturoquen|Ichturoquen]] 19:25, 23. Okt. 2006 (CEST) |
|||
== Technische Neuigkeiten: 2025-17 == |
|||
Velen Dank, dat Du mi inladen hest, aber vun Hamborg is mi dat 'n beten to wiet to fohren. [[Benutzer:HeikoEvermann|HeikoEvermann]] 20:17, 23. Okt. 2006 (CEST) |
|||
<section begin="technews-2025-W17"/><div class="plainlinks"> |
|||
== AdT-Termin für [[KZ Ladelund]] == |
|||
Neueste '''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technik-Nachrichten]]''' der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. |
|||
'''Neuigkeiten für Autoren''' |
|||
Hallo Matthias, |
|||
* [[f:Special:MyLanguage/Wikifunctions:Main Page|Wikifunctions]] ist seit dem 15. April in die [[w:dag:Solɔɣu|Dagbani-Wikipedia]] integriert. Es ist das erste Projekt, das [[f:Special:MyLanguage/Wikifunctions:Introduction|Funktionen von Wikifunctions]] aufrufen und in Artikel integrieren kann. Eine Funktion ist ein Objekt, das eine oder mehrere Eingaben verarbeitet und in eine gewünschte Ausgabe umwandelt, beispielsweise die Addition zweier Zahlen, die Umrechnung von Meilen in Meter, die Berechnung der seit einem Ereignis vergangenen Zeit oder die Deklination eines Wortes. Wikifunctions ermöglicht dies durch den einfachen Aufruf [[f:Special:MyLanguage/Wikifunctions:Catalogue|einer stabilen und globalen Funktion]], anstatt über eine lokale Vorlage. [https://www.wikifunctions.org/wiki/Special:MyLanguage/Wikifunctions:Status_updates/2025-04-16] |
|||
* Es wurde ein neuer Typ von Lint-Fehlern erstellt: [[Special:LintErrors/empty-heading|{{int:linter-category-empty-heading}}]] ([[mw:Special:MyLanguage/Help:Lint errors/empty-heading|Dokumentation]]). Die [[mw:Special:MyLanguage/Help:Extension:Linter|Linter-Erweiterung]] dient dazu, Wikitext-Muster zu identifizieren, die in Seiten korrigiert werden müssen oder können, und Hinweise zu den Problemen mit diesen Mustern und deren Behebung zu geben. [https://phabricator.wikimedia.org/T368722] |
|||
* [[File:Octicons-sync.svg|12px|link=|class=skin-invert|Wiederkehrende Meldung]] Sieh dir alle {{formatnum:37}} von der Community eingereichten {{PLURAL:37|Task|Tasks}} an, die [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/Recently resolved community tasks|letzte Woche gelöst]] wurden. |
|||
'''Neuigkeiten für technisch Beitragende''' |
|||
gibt es für deinen Eintrag des [[KZ Ladelund]] genau am 16.01.2007 in [[Vorlage Diskussion:Hauptseite Artikel des Tages]] einen speziellen Grund? Ich frage, weil das andernfalls ein auch ein Artikel für den 30.01. (Machtergreifung) wäre. |
|||
* Nach seiner Veröffentlichung auf Hugging Face ist der von Wikimedia Enterprise entwickelte Datensatz "Strukturierte Inhalte" [https://enterprise.wikimedia.com/blog/kaggle-dataset/ nun auch auf Kaggle verfügbar]. Diese Beta-Initiative zielt darauf ab, Wikimedia-Daten für die Weiterverwendung mit hohem Datenvolumen maschinenlesbarer zu machen. Die Beta-Version wird an einem Ort veröffentlicht, den Open-Dataset-Communitys bereits nutzen, um Rückmeldungen einzuholen und das Produkt für eine zukünftige, breitere Veröffentlichung zu verbessern. Du kannst mehr zum gesamten [https://enterprise.wikimedia.com/blog/structured-contents-snapshot-api/#open-datasets Projekt Strukturierte Inhalte] und zur [https://enterprise.wikimedia.com/blog/structured-contents-wikipedia-infobox/ ersten, frei nutzbaren Version] lesen. |
|||
* Diese Woche wird es keine neue MediaWiki-Version geben. |
|||
'''Treffen und Veranstaltungen''' |
|||
Viele Grüße [[Benutzer:Adrian Bunk|Adrian Bunk]] 19:48, 23. Okt. 2006 (CEST) |
|||
* Die Teams Bearbeiten und Maschinelles Lernen laden interessierte Freiwillige zu einem Videotreffen ein, um über die [[mw:Special:MyLanguage/Edit check/Peacock check|Pfauen-Prüfung]] zu sprechen, die neueste [[mw:Special:MyLanguage/Edit check|Bearbeitungsprüfung]], die "übermäßig werbliche" oder "nicht neutrale" Sprache erkennt, während ein Autor tippt. Autoren, die mit Neulingen arbeiten, die bei der Korrektur solcher Texte helfen oder die sich für den Einsatz von künstlicher Intelligenz in unseren Projekten interessieren, sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Das [[mw:Special:MyLanguage/Editing team/Community Conversations#Next Conversation|Treffen findet am 28. April 2025 statt]], von [https://zonestamp.toolforge.org/1745863200 20:00–21:00 MESZ] und wird über Zoom stattfinden. |
|||
'''''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Nachrichten]]''', erstellt von [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/Writers|Autoren für die technischen Nachrichten]] und per [[m:Special:MyLanguage/User:MediaWiki message delivery|globalen Nachrichtendienst]] verteilt • [[m:Special:MyLanguage/Tech/News#contribute|Mach' mit]] • [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2025/17|Übersetzungen]] • [[m:Tech|Hilfe]] • [[m:Talk:Tech/News|Rückmeldung geben]] • [[m:Global message delivery/Targets/Tech ambassadors|Abonnement verwalten]].'' |
|||
:Hallo [[Benutzer:Adrian Bunk|Adrian Bunk]]! An dem Tag begann die gerichtliche Voruntersuchung gegen den ehemaligen LAgerkommandanten. Gruß [[Benutzer:Matthias_Süßen|Matthias Süßen]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Pixelfehler|?!]] [[Benutzer:Matthias_Süßen/Bewertung|+/-]]</sup> 19:50, 23. Okt. 2006 (CEST) |
|||
</div><section end="technews-2025-W17"/> |
|||
<bdi lang="en" dir="ltr">[[User:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]]</bdi> 22:57, 21. Apr. 2025 (CEST) |
|||
:: Hallo Matthias! Das klingt logisch, kannst du so etwas in Zukunft unter den Vorschlag schreiben damit man deine Gedanken auch sieht? Vielen Dank [[Benutzer:Adrian Bunk|Adrian Bunk]] 13:16, 25. Okt. 2006 (CEST) |
|||
== Technische Neuigkeiten: 2025-18 == |
|||
== Norderney == |
|||
Link Diskussion auf die [[Diskussion:Norderney|Norderney Diskussion]] verschoben. Bitte dort weiter diskutieren. Lieben Gruß [[Benutzer:Matthias_Süßen|Matthias Süßen]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Pixelfehler|?!]] [[Benutzer:Matthias_Süßen/Bewertung|+/-]]</sup> 11:27, 2. Nov. 2006 (CET) |
|||
<section begin="technews-2025-W18"/><div class="plainlinks"> |
|||
==Treffen== |
|||
Neueste '''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technik-Nachrichten]]''' der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen. |
|||
Wird nix von, wa? Schade. Munter, [[Benutzer:Termo|Termo]] 10:42, 31. Okt. 2006 (CET) |
|||
'''Neuigkeiten für Autoren''' |
|||
== Weblinks Borkum == |
|||
* Veranstaltungsorganisatoren, die kollaborative Aktivitäten in [[m:Special:MyLanguage/CampaignEvents/Deployment status#Global Deployment Plan|mehreren Wikis]], darunter die Bengalische, Japanische und Koreanische Wikipedia, durchführen, erhalten diese Woche Zugriff auf die [[mw:Special:MyLanguage/Extension:CampaignEvents|Erweiterung CampaignEvents]]. Administratoren der Wikipedia, in der die Erweiterung aktiviert ist, erhalten in Kürze automatisch das Recht als Veranstaltungsorganisator. Sie müssen sich das Recht nicht manuell selbst erteilen, bevor sie Veranstaltungen verwalten können, wie [[phab:T386861|von der Community gewünscht]]. |
|||
* [[File:Octicons-sync.svg|12px|link=|class=skin-invert|Wiederkehrende Meldung]] Sieh dir alle {{formatnum:19}} von der Community eingereichten {{PLURAL:19|Task|Tasks}} an, die [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/Recently resolved community tasks|letzte Woche gelöst]] wurden. |
|||
'''Neuigkeiten für technisch Beitragende''' |
|||
Link Diskussion auf die [[Diskussion:Borkum#Weblinks_Borkum|Borkum Diskussion]] verschoben. Bitte dort weiter diskutieren. Lieben Gruß [[Benutzer:Matthias_Süßen|Matthias Süßen]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Pixelfehler|?!]] [[Benutzer:Matthias_Süßen/Bewertung|+/-]]</sup> 11:17, 2. Nov. 2006 (CET) |
|||
* Die Veröffentlichung der nächsten Hauptversion von [[mw:Special:MyLanguage/Codex|Codex]], dem Designsystem von Wikimedia, ist für den 29. April 2025 geplant. Technische Autoren erhalten ab der Woche vom 5. Mai 2025 Zugriff auf die Version. Dieses Update enthält eine Reihe von [[mw:Special:MyLanguage/Codex/Release_Timeline/2.0#Breaking_changes|grundlegenden Änderungen]] und kleinere [[mw:Special:MyLanguage/Codex/Release_Timeline/2.0#Visual_changes|visuelle Änderungen]]. Anweisungen zum Umgang mit diesen grundlegenden und visuellen Änderungen finden sich auf [[mw:Special:MyLanguage/Codex/Release Timeline/2.0#|dieser Seite]]. Über Tests vor der Veröffentlichung wird in [[phab:T386298|T386298]] berichtet, Probleme nach der Veröffentlichung werden in [[phab:T392379|T392379]] und [[phab:T392390|T392390]] beschrieben. |
|||
* Nutzer von [[wikitech:Special:MyLanguage/Help:Wiki_Replicas|Wiki-Replicas]] werden feststellen, dass die Datenbankansichten von <code dir="ltr">ipblocks</code>, <code dir="ltr">ipblocks_ipindex</code> und <code dir="ltr">ipblocks_compat</code> [[phab:T390767|nun veraltet]] sind. Nutzer können stattdessen die neuen Ansichten <code dir="ltr">[[mw:Special:MyLanguage/Manual:Block_table|block]]</code> und <code dir="ltr">[[mw:Special:MyLanguage/Manual:Block_target_table|block_target]]</code> abfragen, die die neuen Tabellen in der Produktionsdatenbank widerspiegeln. Die veralteten Ansichten werden im Juni 2025 vollständig aus Wiki-Replicas entfernt. |
|||
* [[File:Octicons-sync.svg|12px|link=|class=skin-invert|Wiederkehrende Meldung]] Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: [[mw:MediaWiki 1.44/wmf.27|MediaWiki]] |
|||
'''In der Tiefe''' |
|||
==Münchmeyer== |
|||
* Der neueste vierteljährliche [[mw:Special:MyLanguage/Wikimedia Language and Product Localization/Newsletter/2025/April|Newsletter zu Sprache und Internationalisierung]] ist jetzt verfügbar. Diese Ausgabe enthält einen Überblick über das verbesserte [https://test.wikipedia.org/w/index.php?title=Special:ContentTranslation&campaign=contributionsmenu&to=es&filter-type=automatic&filter-id=previous-edits&active-list=suggestions&from=en#/ Dashboard-Werkzeug für die Inhaltsübersetzung], [[mw:Special:MyLanguage/Wikimedia Language and Product Localization/Newsletter/2025/April#Language Support for New and Existing Languages|Unterstützung für neue Sprachen]], [[mw:Special:MyLanguage/Wikimedia Language and Product Localization/Newsletter/2025/April#Wiki Loves Ramadan Articles Made In Content Translation Mobile Workflow|Highlights der Kampagne Wiki Loves Ramadan]], [[m:Special:MyLanguage/Research:Languages Onboarding Experiment 2024 - Executive Summary|Ergebnisse des Sprach-Onboarding-Experiments]], eine Analyse der Themenvielfalt in Artikeln sowie Informationen zu bevorstehenden Community-Treffen und Veranstaltungen. |
|||
Gerade rief mich ein Kirchenvorsteher aus Hoyel an und hatte doch noch ein paar Infos, die allerdings eher den Vater und Großvater von LM betreffen: |
|||
'''Treffen und Veranstaltungen''' |
|||
*L.M.'s Vater (Carl Hans Ludwig M.) war wie gesagt ebenfalls Pastor |
|||
* Die [[Special:MyLanguage/Grants:Knowledge_Sharing/Connect/Calendar|Let's-Connect-Lernklinik]] findet am [https://zonestamp.toolforge.org/1745937000 29. April um 16:30 Uhr MESZ] statt. Dieses Mal steht das Thema "Konfliktverständnis und -bewältigung in Wikimedia-Projekten" im Mittelpunkt. Du kannst dich [[m:Special:MyLanguage/Event:Learning Clinic %E2%80%93 Understanding and Navigating Conflict in Wikimedia Projects (Part_1)|jetzt anmelden]], um teilzunehmen. |
|||
*Dessen Vater war ebenfalls Pastor: von 1845-1881 Superintendent und Konsistorialrat in Buer (ebenfalls bei Melle) |
|||
* Der [[mw:Special:MyLanguage/Wikimedia Hackathon 2025|Wikimedia Hackathon 2025]], der die globale technische Community zusammenbringt, um Kontakte zu knüpfen, Ideen auszutauschen und für bestehende Projekte zu programmieren, findet vom 2. bis 4. Mai 2025 in Istanbul, Türkei, statt. |
|||
*der Sohn - LM's Vater - wurde geboren am 25. 1. 1848 in Lammspringe |
|||
*war ab 1873 zweiter Pastor in Buer |
|||
*1880 Pfarrstelle Schwiechelt, "Inspektor" in Groß-Goschen (keine Ahnung was u. wo das sein soll) |
|||
*wurde nach dem "neuen Pfarrweihgesetz" (?) von der Gemeinde Hoyel zu ihrem neuen Pastor gewählt |
|||
*1884-1892 war er dort Pastor |
|||
*danach in "Großmunzel" und "Linden" |
|||
*ab 1923 Ruhestand: Diesen verlebte er auf dem "Hof seines Sohnes" (Ludwig M.? einziger Sohn?) in Westhoyel |
|||
*gestorben dort am 20. 4. 1925. |
|||
'''''[[m:Special:MyLanguage/Tech/News|Technische Nachrichten]]''', erstellt von [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/Writers|Autoren für die technischen Nachrichten]] und per [[m:Special:MyLanguage/User:MediaWiki message delivery|globalen Nachrichtendienst]] verteilt • [[m:Special:MyLanguage/Tech/News#contribute|Mach' mit]] • [[m:Special:MyLanguage/Tech/News/2025/18|Übersetzungen]] • [[m:Tech|Hilfe]] • [[m:Talk:Tech/News|Rückmeldung geben]] • [[m:Global message delivery/Targets/Tech ambassadors|Abonnement verwalten]].'' |
|||
Das könnte bedeuten, dass LM einen Hof besaß in der Gegend seines Geburtsortes. Der Hof existiert zwar nicht mehr, aber der Hoyeler Anrufer kennt den heutigen Besitzer des Grundstücks, der den Hof abreißen ließ - und meint, der könnte noch was von den Vorbesitzern wissen. Kleine Chance also. [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 16:01, 5. Nov. 2006 (CET) |
|||
</div><section end="technews-2025-W18"/> |
|||
<bdi lang="en" dir="ltr">[[User:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]]</bdi> 21:28, 28. Apr. 2025 (CEST) |
|||
:Ich liebe die Wikipedia. Wo sonst wäre es möglich, mit wildfremden Leuten an so einem Thema zu arbeite. Danke [[Benutzer:Matthias_Süßen|Matthias Süßen]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Matthias Süßen|?!]] [[Benutzer:Matthias_Süßen/Bewertung|+/-]]</sup> 16:06, 5. Nov. 2006 (CET) |
Aktuelle Version vom 28. April 2025, 21:28 Uhr
Bist Du der Ansicht, eine Diskussion sei abgeschlossen, kannst Du die Archivierung mittels des {{Erledigt|1=~~~~}}-Bausteins beschleunigen.
Archiv: 2006, 2007/1, 2007/2, 2008/1, 2008/2, 2009 und 10, 2011, 2012 und 13, 2014



ein Besuch in der Monacensia im Hildebrandhaus.
In unserer Reihe von virtuellen KulTouren geht es am 11. Oktober ab 18:00 in die Monacensia im Hildebrandhaus.
Wir konnten dafür die Leiterin, Anke Buettner, und den Leiter des Literaturarchivs, Thomas Schütte, gewinnen. Sie werden uns gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen virtuell durch ihr Haus geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben, mehr über das Haus und seine Sammlungen zu erfahren.
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

ein Besuch beim Forum für Künstlernachlässe
In unserer Reihe von virtuellen KulTouren geht es am 13. Dezember ab 18:00 Uhr zum Forum für Künstlernachlässe Hamburg (FKN) in Hamburg.
Wir konnten dafür die 1. Vorsitzende Prof. Dr. Gora Jain gewinnen. Sie wird uns virtuell durch das Haus geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben mehr über Vor- und Nachlässe und die Künstlerin Alma del Banco erfahren.
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

ein virtueller Besuch in der Alten Pinakothek in München.
In der ersten Ausgaben unserer neuen Reihe von GLAM digital geht es am 24. Januar 2022 ab 18:00 Uhr in Alte Pinakothek in München.
Wir konnten dafür den Kurator und Sammlungsleiter für die Holländische und Deutsche Barockmalerei, Dr. Bernd Ebert, gewinnen. Er wird uns gemeinsam mit seinem Kollegen aus der Kommunikation, Max Westphal, virtuell durch das Haus geleiten, dabei werden wir die Gelegenheit haben mehr über den Maler Jacobus Vrel zu erfahren.
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Ein gesegnetes Weihnachtsfest
[Quelltext bearbeiten]
und ein glückliches Jahr 2022 wünscht --Lutheraner (Diskussion) 15:59, 24. Dez. 2021 (CET)
Vom KulturWikiDienstag zu GLAMdigital: Holländische Barockmalerei in der Alten Pinakothek
[Quelltext bearbeiten]
Hallo!
2021 veranstaltete Wikimedia Österreich mit den KulturWikiDienstagen eine Reihe von virtuellen Museumsbesuchen, die auf erfreulich viel Zuspruch und Interesse stießen. 2022 wird diese Initiative in größerem Rahmen fortgesetzt: Als Teil von GLAM digital in Zusammenarbeit mit Wikimedia CH und Wikimedia Deutschland. So freuen wir uns, für Montag, den 24. Jänner, zu einem Besuch in die Alte Pinakothek und deren Sammlung holländischer Barockmalerei mit besonderem Augenmerk auf Jacobus Vrel einladen zu können; weitere Details und die Anmeldeliste sind hier zu finden: Wiki Loves Jacobus Vrel - Ein virtueller Besuch in der Alten Pinakothek im Kunstareal München.
Herzliche Grüße, Manfred/Wikimedia Österreich, 20. Jänner 2022
Du erhältst diese Nachricht, weil du auf der Einladungsliste zu den KulturWikiDienstagen stehst. Diese Liste wird in Zukunft nicht mehr separat genutzt. Wenn du gerne die Einladungen zu Glam digital erhalten möchtest, trage dich bitte auf der GLAM-Einladungsliste ein.
Einladung zum GLAM-Treffen am 26. und 27. März 2022
[Quelltext bearbeiten]Das neunte GLAM-Vernetzungs- und Koordinierungstreffen für Deutschland, Österreich und Schweiz findet am Wochenende 26. und 27. März 2022 als digitale Veranstaltung statt. Geolina und ich, die das Treffen koordinieren, laden dich hiermit herzlich dazu ein. Hier geht es direkt zur Anmeldung. Mitsprache bei der Programmgestaltung ist ausdrücklich erwünscht. Dazu gibt es einen ersten Aufschlag auf der Diskussionsseite. Wir hoffen es lässt sich bei dir einrichten! Tausend Mozartkugeln – Raimund Liebert (WMAT) (Diskussion), 4. Februar 2022
Du erhältst diese Nachricht, weil du auf der GLAM-Einladungsliste stehst.

ein virtueller Besuch in der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung (AddF).
Im Rahmen der zweiten Ausgaben unserer neuen Reihe von GLAM digital geht es am 28. Februar 2022 ab 18:00 Uhr in die Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel.
Wir konnten dafür Frau Dr. Kerstin Wolff, Leiterin der Forschungsabteilung der Stiftung, gewinnen. Sie wird uns gemeinsam mit ihrer Kollegin aus der Vermittlung, Laura Schibbe, virtuell das Haus und die Sammlung vorstellen, dabei werden wir die Gelegenheit haben mehr über die Stiftung zu erfahren.
Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße und bleib gesund!--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

ein virtueller Besuch beim Bundesverband Künstlernachlässe (BKN).
Im Rahmen der dritten Ausgabe unserer neuen Reihe von GLAM digital geht es am 21. März 2022 ab 18:00 Uhr zum Bundesverband Künstlernachlässe (BKN).
Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsvereine und -institutionen gewinnen. Sie werden uns einen Blick in ihre Sammlungen werfen lassen und in einem Hintergrundgespräch berichten, wie Vor- und Nachlässe der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Es werden sich Mitgliedsvereine und -institutionen aus dem gesamten Bundesgebiet vorstellen, die mit Menschen aus der Community ins Gespräch kommen möchten. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

ein virtueller Besuch beim Sonderforschungsbereich Materiale Textkulturen.
Im Rahmen der April-Ausgabe unserer Reihe von GLAM digital besuchen wir am 25. April 2022 ab 18:00 Uhr den Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ in Heidelberg.
Wir konnten dafür mehrere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Sonderforschungsbereiches 933 gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

gemeinsam Museen sichtbarer machen.
Die Aktion zum Internationalen Museumstag findet dieses Jahr von 4. bis 18. Mai statt. Hilf mit, beim Wikidata-Wettbewerb die Einträge rund um Museen in 25 Länder-Kategorien zu verbessern und gewinne einen der 75 Preise. Wenn du neu bei Wikidata bist, kannst du am 11. Mai beim Online-Wikidata-Workshop vorbeischauen.
Im Rahmen der Mai-Ausgabe unserer Reihe von GLAM digital tauschen wir uns am 16. Mai 2022 ab 18:00 Uhr mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Museums-Fachverbänden aus.
Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter des Deutschen Museumsbundes, von ICOM Deutschland und vom Institut für Museumsforschung gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

gemeinsam mit dem Stadtarchiv Leipzig.
Im Rahmen des Digitaltages 2022 sind wir virtuell beim Stadtarchiv Leipzig zu Gast.
Wir konnten dafür mehrere Vertreterinnen und Vertreter des Archivs gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Außerdem werden wir die Möglichkeit haben, gemeinsam an ausgewählten Artikel zu Leipzig zu arbeiten und Bildmaterial des Stadtarchivs neu in die Wikimedia-Projekte zu bringen. Darüber hinaus können wir uns auf die Vorstellung einiger Wikimedia-Projekte freuen. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Schewa Kehilot – שבע קהילות Die jüdischen Sieben-Gemeinden unter den Fürsten Esterházy (1612–1848)
Am 13. Juni besuchen wir im Rahmen der Reihe GLAM digital ab 18:00 Uhr die aktuellen Ausstellung über die Siebengemeinden im Schloss Esterházy in Eisenstadt (Burgenland, Österreich).
In einem Hintergrundgespräch mit dem Sammlungsleiter Dr. Florian T. Bayer erfahren wir an Hand von Dokumenten und Archivalien mehr über die Lebensumstände und Lebensbedingungen in diesen Gemeinden. Auch widmet sich hier erstmals eine umfassende Ausstellung der Rolle der Fürstenfamilie Esterházy als Garantin – und auch Nutznießerin – des jüdischen Lebens, und damit einem bislang kaum erforschten Aspekt jüdischer Geschichte in Österreich.
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

gemeinsam Denkmäler sichtbarer machen.
Der große Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments läuft aktuell wieder im September. Im Rahmen der September-Ausgabe unserer Reihe von GLAM digital tauschen wir uns am 19. September 2022 ab 18:00 Uhr mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Denkmalpflege und der Baukulturerbevermittlung aus.
Wir konnten dafür mehrere Menschen aus unterschiedlichen Bereichen gewinnen. Sie werden uns einen Einblick in ihre Arbeit geben und freuen sich auf den Austausch mit uns. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Im Juni 2022 widmete sich eine Gruppe von uns mit einer Wikipedianischen KulTour der Dokumentation von Kulturlandschaften in Osttirol. Einen der Höhepunkte, den Wurzerhof, möchten wir nun im Rahmen von GLAM digital auch allen Interessierten vorstellen die nicht dabei sein konnten.
Am 17. Oktober gibt es die Gelegenheit, den Hof bei einem virtuellen Besuch zu erkunden und etwas von der Geschichte und dem Leben in einem landwirtschaftlichen Betrieb in dieser alpinen Lage zu erfahren: Weitere Informationen und Anmeldung.
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Ein Besuch im Museum Sammlung Prinzhorn in Heidelberg und online.
Gemeinsam mit dem Museum Sammlung Prinzhorn und dem Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ werden wir am 19. November 2022 eine GLAM-hybrid-Veranstaltung durchführen. Die Veranstaltung ist die Fortsetzung der bestehenden Kooperation und schließt an die virtuelle Veranstaltung vom 07.11.2020 an.
Wir konnten dafür PD Dr. Thomas Röske und Dr. Maike Rotzoll, sowie weitere Mitarbeitende aus dem Museum gewinnen. Nach einem Input zu Thema wird es für die Teilnehmenden vor Ort und auch für die Online-Teilnehmenden eine Führung durch die Sammlung des Museums geben. Im Anschluss wollen wir gemeinsam im Rahmen einer Schreibwerkstatt on- und offline Artikel zum Museum und seiner Sammlung verfassen, ausbauen und aktualisieren. Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Im Juni 2022 widmete sich eine Gruppe von uns mit einer Wikipedianischen KulTour der Dokumentation von Kulturlandschaften in Osttirol. Einen der Höhepunkte, den Wurzerhof, möchten wir nun im Rahmen von GLAM digital auch allen Interessierten vorstellen die nicht dabei sein konnten.
Nach der Absage des Termins am 17. Oktober gibt es nun am 14. November doch noch die Gelegenheit, den Hof bei einem virtuellen Besuch zu erkunden und etwas von der Geschichte und dem Leben in einem landwirtschaftlichen Betrieb in dieser alpinen Lage zu erfahren: Weitere Informationen und Anmeldung.
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Ein virtueller Besuch im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster (Westfalen).
Gemeinsam mit dem LWL-Museum für Kunst und Kultur werden wir am 16. Januar 2023 eine GLAM-digital-Veranstaltung durchführen. Die Veranstaltung ist die Fortsetzung der bestehenden Kooperation und schließt an die Veranstaltung vom 12.November 2022 an.
Wir konnten dafür Dr. Petra Marx (Kuratorin der Ausstellung "Die Kunst der Herrschaft"), sowie weitere Mitarbeitende aus dem Museum gewinnen. An diesem Abend wird uns Frau Dr. Marx die von ihr kuratierte Ausstellung “Die Kunst der Herrschaft” vorstellen. Nach einer virtuellen Führung gibt es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE) 19:22, 3. Jan. 2023 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Am 13. Februar 2023 gibt es die Gelegenheit zu einem virtuellen Besuch beim österreichischen Cultural Broadcasting Archive (CBA). Das CBA ist eine zivilgesellschaftliche Medien- und Kommunikationsplattform aus Österreich. Es ist der größte Podcastprovider des Landes mit freiem Zugang und vor allem dafür bekannt, dass darüber europäische Communityradios wechselseitig Sendungen übernehmen können.
Mit dem CBA gab es bereits in der Vergangenheit bereits mehrere Kooperationsprojekte. Diesmal bekommen wir einen Fachvortrag über European Digital Public Spaces, eine zu entwickelnde europäische öffentliche Sphäre, die demokratische Grundrechte sichert.
→ Weitere Informationen und Anmeldung
Herzliche Grüße, Raimund Liebert (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Als erstes Kunstmuseum Österreichs bekennt sich das Belvedere zu einer Open Content Policy bei Abbildungen von urheberrechtsfreien Kunstwerken. Diese werden auf der Webseite in Druckqualität kostenfrei zum Download zur Verfügung gestellt. Weniger bekannt sind die digitale Bibliothek sowie das digitale Archiv, die im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen und vom Research Center des Belvedere betreut werden.
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT), 2022-02-21
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du solche Nachrichten nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Wikipedia-Aktuelles (37. Kalenderwoche)
[Quelltext bearbeiten]Rückblick:
Adminkandidatur NadirSH | → | erfolgreich: 200:2 (99,0%) |
Umfrage zum Interesse an Fotoworkshops | → | beendet: 17 Ja, 0 Nein |
Aktuelles:
Checkuserwahl: | Wahl September 2023 Kandidatensuche (bis 14. September) |
Globaler Ausschluss: | Бучач-Львів |
Wettbewerbe: | |
Sonstiges: | |
Kurier & Projekt: |
Anmerkung: Es handelt sich um den testweisen Versuch eines Versands aktueller Projektinfos aufgrund des Wunsches nach regelmäßigen Infos über Neuigkeiten in der Wikipedia, analog zum Ausrufer (Übernahme der Seitenliste von dort, Opt-out und Opt-in jederzeit hier möglich). Ob eine Fortführung gewünscht oder nicht gewünscht ist, gerne auf der Diskussionsseite rückmelden.
Wikipedia-Aktuelles (38. Kalenderwoche)
[Quelltext bearbeiten]Rückblick:
Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2023 | → | beendet: 1.497 bearbeitete Bausteine, der Sieg geht an Gripweed, Z thomas und Josy24 |
Wiederwahl-Aufforderung AHZ | → | Quorum erreicht (25 Benutzer in 1 Monat) |
Aktuelles:
Checkuserwahl: | |
Globaler Ausschluss: | Бучач-Львів |
Wettbewerbe: | |
Sonstiges: | |
Kurier & Projekt: |
Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 00:02, 18. Sep. 2023 (CEST)
Wikipedia-Aktuelles (40. Kalenderwoche)
[Quelltext bearbeiten]Rückblick:
Checkuserwahl 2023 | → | gewählt: Count Count (91,57 %) und Squasher (95 %) für jeweils 2 Jahre, nicht gewählt: MarcoMA8 (28,05 %) |
Aktuelles:
Globaler Ausschluss: | Бучач-Львів |
Umfragen: | Qualitätssicherung in der Wikipedia |
Wettbewerbe: | |
Sonstiges: | WLM-Vorjury |
Kurier & Projekt: |
Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 22:03, 1. Okt. 2023 (CEST)
Wikipedia-Aktuelles (42. Kalenderwoche)
[Quelltext bearbeiten]Adminkandidaturen: | Perrak |
Globaler Ausschluss: | Бучач-Львів |
Umfragen: | |
Wettbewerbe: | |
Sonstiges: | |
Kurier & Projekt: |
Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 21:29, 28. Apr. 2025 (CEST)
Ausrufer - Kurzausgabe
[Quelltext bearbeiten]Neue Wettbewerbe/Abstimmungen:
- Herbst-Wartungswettbewerb:
- Anmeldephase bis 4. November
- Wettbewerb 5. bis 19. November
- Anmeldungen sind noch während des laufenden Wettbewerbs möglich
- BotBln (bis 14. November 12.22h)
- Anton-kurt (bis 14. November 14.25h)
- Plani (bis 15. November 21.21h)
- Kandidaturphase (bis 7. November 23.59h)
Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Nordprinz (vertretungsweise) 22:50, 1. Nov. 2023 (CEST)
Wikipedia-Aktuelles (46. Kalenderwoche)
[Quelltext bearbeiten]Rückblick:
Schreibwettbewerb | → | Sieger: Albrecht Alt von Ktiv |
Miniaturenwettbewerb | → | Sieger: Konformator von Clemens Stockner |
Adminkandidatur BotBln | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten, Stand 59:59 (50%) |
Aktuelles:
Adminkandidaturen: | |
SG-Wahl 2023: | |
Umfragen: | Qualitätssicherung in der Wikipedia (bis 30. November) |
Wettbewerbe: | |
Kurier & Projekt: |
Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 18:29, 12. Nov. 2023 (CET)

Ein virtueller Austausch zur Sprache, Geschichte und Kultur der Sorben.
Im Rahmen unserer ersten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2024 werden wir uns am 29. Januar 2024 gemeinsam mit dem Sorbischen Institut der Sorbischen Kultur widmen. Wir konnten dafür Dr. Robert Lorenz (Sorbisches Institut) gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Ein virtueller Austausch mit südniedersächsischen Museen.
Im Rahmen unserer zweiten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2024 werden wir uns am 19. Februar 2024 gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Museen in Südniedersachsen austauschen können. Sie werden uns ihre Häuser und den Verbund der Museumskette Südniedersachsen vorstellen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Provinienzforschung und Restitution im Volkskundemuseum Wien
„Gesammelt um jeden Preis!“ war von April bis November 2023 im Museum zu sehen und handelte von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Die Ausstellung stellte die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und ging deren Verbleibsgeschichten bis heute nach. Im Rahmen von GLAM digital werden Kuratorinnen sie noch einmal präsentieren und über die Hintergründe berichten.
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Wikipedia-Aktuelles (Woche 14/2024)
[Quelltext bearbeiten]Rückblick:
Wiki Loves Folklore 2024 Deutschland | → | Wettbewerb beendet |
Aktuelles:
Adminkandidaturen: | Wandelndes Lexikon (bis 11. April) |
Oversightkandidaturen: | Kandidierendensuche (bis 14. April) |
Globaler Ausschluss: | Slowking4 |
Wettbewerbe: | |
Sonstiges: | |
Kurier & Projekt: |
Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 16:38, 3. Apr. 2024 (CEST)

Zum Auftakt unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 29. April 2024 mit Dr. Hilmar Sack, Leiter des Fachbereichs Geschichte, Politik und Kultur der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages und Dr. Tobias Kaiser von der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, über das Parlament, die Herzkammer unserer Demokratie, näher auszutauschen können. Sie werden uns ihre Themenbereiche vorstellen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 13. Mai 2024 mit Fritz Felgentreu, Bundesvorsitzender des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold über die Geschichte des Wehrverbandes näher auszutauschen können. Gemeinsam mit Ziko werden wir außerdem einen Blick auf die bisherige Dokumentation des Reichsbanners innerhalb der Wikimedia-Projekte werfen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 03. Juni 2024 mit Reinhard Wenzel, Geschäftsführer des August Bebel Instituts über die Geschichte des Instituts näher auszutauschen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Wikipedia-Aktuelles (Woche 25/2024)
[Quelltext bearbeiten]Adminkandidaturen: | TenWhile6 (bis 25. Juni) |
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | |
Sonstiges: | WikiCon 2024: Anmeldung (Mit Förderung bis 25. August), Programmvorschläge (bis 30. Juni) |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:52, 20. Jun. 2024 (CEST)

Im Rahmen unserer Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir von Kerstin Wolff und Laura Schibbe von der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung online am 14. September 2024 mehr über die Mütter des Grundgesetzes erfahren. Darüber hinaus werden wir uns weiteren Frauen annähern, die die demokratische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland in den letzten Jahrzehnten maßgeblich getragen, begleitet und verändert haben. Der 75. Geburtstag des Grundgesetzes ist ein würdiger Anlass, um die Bedeutung unserer Verfassung für Frauenrechte und die Frauen- und Geschlechtergeschichte der letzten Jahrzehnte in den Blick zu nehmen.
Außerdem wird uns ein Einblick in die Geschichte des Archivs gewährt werden. Nach den Inputs wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 12:22, 22. Jul. 2024 (CEST)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.


Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe im Jahr 2024 werden wir uns am 21. Oktober 2024 mit Julia Kruse und Florian Krüger vom Pommerschen Landesmuseum über die Geschichte des Hauses und seiner Sammlungen näher auszutauschen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe im Jahr 2024 werden wir uns am 18. November 2024 mit Clara Blomeyer und Katharina Hoins von der Hamburger Kunsthalle auszutauschen und das Haus näher kennenlernen können. Gemeinsam werden wir im Rahmen der Veranstaltung einen virtuellen Rundgang durch die Jubiläumsausstellung „CASPAR DAVID FRIEDRICH. Kunst für eine neue Zeit" machen und so auf die bereits vergangene Ausstellung zurückblicken können.
Darüber hinaus wird uns Kilian Heck einen Input zu Caspar David Friedrich im Nationalsozialismus geben. „CDF im NS … oder was im Jubiläumsjahr zu Caspar David Friedrich noch nicht gesagt wurde“ ist der Titel einer Ausstellung von Studierenden und Lehrenden des Caspar David Friedrich-Institutes der Universität Greifswald.
Nach den beiden Inputs wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 14:02, 12. Nov. 2024 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Wikipedia-Aktuelles (Woche 47/2024)
[Quelltext bearbeiten]Schiedsgerichtswahl: | |
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | |
Sonstiges: | |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 01:56, 19. Nov. 2024 (CET)
Wikipedia-Aktuelles (Woche 01/2025) – Frohes neues Jahr!
[Quelltext bearbeiten]Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | |
Sonstiges: | Wikimania 2025: Stipendienbewerbungen bei WMDE (bis 19. Januar 2025) |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:13, 1. Jan. 2025 (CET)

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe starten wir am 20. Januar in das Jahr 2025 mit einem virtuellen Besuch in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. Im direkten Austausch mit Dr. Christian Heitzmann (Leiter der Handschriftenabteilung), Marcus Baumgarten (Wolfenbütteler Digitale Bibliothek) und Antje Dauer (Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kulturprogramm), werden wir das Haus näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr zum Forschungs- und Sammlungsauftrag und zum Vermittlungsangebot der Bibliothek erfahren können.
Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 15:26, 9. Jan. 2025 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe werden wir am 17. Februar 2025 mit einem virtuellen Besuch im Brücke-Museum in Berlin Station machen. Im direkten Austausch mit der Direktorin Lisa Marei Schmidt und Johannes Berger (Projektmanager digitaler Wandel), werden wir das Haus näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr zum Forschungs- und Sammlungsauftrag und zum Vermittlungsangebot des Museums erfahren können.
Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 19:04, 1. Feb. 2025 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe werden wir am 14. April 2025 mit einem virtuellen Besuch in der Friedenstein Stiftung Gotha und in der Forschungsbibliothek Gotha in Gotha Station machen. Im direkten Austausch mit Anne Kaestner und Dr. Roeland Paardekooper von der Friedenstein Stiftung Gotha und Dr. Katrin Henzel von der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt, werden wir die Institutionen näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr zum Forschungs- und Sammlungsauftrag und zum Vermittlungsangebot der Institutionen erfahren können.
Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.
Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 18:41, 28. Mär. 2025 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Technische Neuigkeiten: 2025-16
[Quelltext bearbeiten]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Wöchentliches Highlight
- Später in dieser Woche wird die Standardgröße der Vorschaubilder von 220 auf 250 Pixel erhöht. Dies ändert die Darstellung von Seiten in allen Wikis und wurde von einigen Communitys seit Jahren gefordert, war aber bisher aufgrund technischer Einschränkungen nicht möglich. [1]
- Datei-Vorschaubilder werden nun in unterschiedlichen Größen gespeichert. Wenn eine Seite eine Vorschaubildgröße angibt, die nicht zu den Standardgrößen (20, 40, 60, 120, 250, 330, 500, 960) gehört, wählt MediaWiki die nächstgrößere Vorschaubildgröße, weist den Browser jedoch an, sie auf die gewünschte Größe zu verkleinern. In diesen Fällen ändert sich optisch nichts, aber für Benutzer werden möglicherweise etwas größere Bilder geladen. Wenn die verwendete Vorschaubildgröße einer Seite keine Rolle spielt, wähle bitte eine der Standardgrößen, um das zusätzliche Verkleinern im Browser zu vermeiden. [2][3]
Neuigkeiten für Autoren
- Die Wikimedia Foundation arbeitet an einem System namens Edge Uniques, das A/B-Tests ermöglicht, vor Distributed-Denial-of-Service-Angriffen (DDoS-Angriffen) schützt und die Besucherzahlen der Wikimedia-Seiten besser verständlich macht. Dies soll dazu beitragen, effizientere Werkzeuge zu entwickeln, die den Lesern helfen und ihnen das Auffinden der gesuchten Informationen erleichtern.
- Um die Sicherheit für Benutzer zu verbessern, ist bei einem kleinen Anteil der Anmeldungen nun die Eingabe eines Einmalkennworts erforderlich, das per E-Mail an das Konto gesendet wird. Es wird empfohlen, zu überprüfen, ob die E-Mail-Adresse deines Kontos korrekt angegeben und bestätigt wurde und ob du eine E-Mail-Adresse für diesen Zweck eingerichtet hast. [4]
- "Möchtest du an einer kurzen Umfrage teilnehmen, um die Werkzeuge zum Überprüfen und Zurücksetzen von Bearbeitungen in deinem Wiki zu verbessern?" Diese Frage wird ab nächster Woche in sieben Wikis in den Letzten Änderungen und in der Beobachtungsliste gestellt. Das Team Moderatoren-Werkzeuge möchte mehr über Aktivitäten erfahren, bei denen neue Bearbeitungen in deinem Wikimedia-Projekt überprüft werden und bei denen festgestellt wird, ob sie den Richtlinien deines Projekts entsprechen.
- Ab dem 15. April wird der vollständige Wikidata-Graph auf query.wikidata.org nicht mehr unterstützt. Ab diesem Datum sind wissenschaftliche Artikel über query-scholarly.wikidata.org verfügbar, während die restlichen auf Wikidata bereitgestellten Daten über den Endpunkt query.wikidata.org verfügbar sein werden. Dies ist Teil der geplanten Aufteilung des Wikidata-Graphs, die im September 2024 angekündigt wurde. Weitere Informationen sind auf Wikidata verfügbar.
- Der neueste vierteljährliche Newsletter zu Wikimedia Apps ist jetzt verfügbar. Er enthält Informationen zu Neuigkeiten, Experimenten und Verbesserungen der mobilen Wikipedia-Apps.
Sieh dir alle 30 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Der neueste vierteljährliche Newsletter der Technischen Community ist jetzt verfügbar. Diese Ausgabe enthält: eine Einladung für Entwickler von Werkzeugen zur Teilnahme an der Sitzung für Rückmeldungen der Community zur Toolforge-UI am 15. April; aktuelle Community-Kennzahlen; und aktuelle technische Blogbeiträge.
Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: MediaWiki
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 02:21, 15. Apr. 2025 (CEST)

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe besuchen wir am 19. Mai 2025 virtuell das Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck. Der Name nimmet Bezug auf die Kulturzeitschrift Der Brenner (1910–1954), die von Ludwig von Ficker (1880–1967) begründet und herausgegeben wurde. Das Archiv umfasst zahlreiche Nachlässe, Vorlässe und Sammlungen vor allem von Schriftstellerinnen und Schriftstellern wie Karl Kraus und Georg Trakl sowie von Philosophen wie Ludwig Wittgenstein und Ernst von Glasersfeld oder dem Physiker Erwin Schrödinger.
Die Veranstaltung informiert über die Forschungs- und Sammlungstätigkeiten sowie die unterschiedlichen Wege, die Inhalte des Archivs nach außen einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.
Beste Grüße --Annemarie Buchmann (WMAT), Raimund Liebert (WMAT) und Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 12:52, 16. Apr. 2025 (CEST)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Wikipedia-Aktuelles (Woche 17/2025)
[Quelltext bearbeiten]Oversighterwahlen: | |
Umfragen: | |
Wettbewerbe: | |
Veranstaltungen: | Digitaler Themenabend: „Einführung in die Wikisyntax“ (29. April) |
Sonstiges: | |
Kurier & Projekt: |
Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:22, 20. Apr. 2025 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2025-17
[Quelltext bearbeiten]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Neuigkeiten für Autoren
- Wikifunctions ist seit dem 15. April in die Dagbani-Wikipedia integriert. Es ist das erste Projekt, das Funktionen von Wikifunctions aufrufen und in Artikel integrieren kann. Eine Funktion ist ein Objekt, das eine oder mehrere Eingaben verarbeitet und in eine gewünschte Ausgabe umwandelt, beispielsweise die Addition zweier Zahlen, die Umrechnung von Meilen in Meter, die Berechnung der seit einem Ereignis vergangenen Zeit oder die Deklination eines Wortes. Wikifunctions ermöglicht dies durch den einfachen Aufruf einer stabilen und globalen Funktion, anstatt über eine lokale Vorlage. [5]
- Es wurde ein neuer Typ von Lint-Fehlern erstellt: Leere Überschriften (Dokumentation). Die Linter-Erweiterung dient dazu, Wikitext-Muster zu identifizieren, die in Seiten korrigiert werden müssen oder können, und Hinweise zu den Problemen mit diesen Mustern und deren Behebung zu geben. [6]
Sieh dir alle 37 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Nach seiner Veröffentlichung auf Hugging Face ist der von Wikimedia Enterprise entwickelte Datensatz "Strukturierte Inhalte" nun auch auf Kaggle verfügbar. Diese Beta-Initiative zielt darauf ab, Wikimedia-Daten für die Weiterverwendung mit hohem Datenvolumen maschinenlesbarer zu machen. Die Beta-Version wird an einem Ort veröffentlicht, den Open-Dataset-Communitys bereits nutzen, um Rückmeldungen einzuholen und das Produkt für eine zukünftige, breitere Veröffentlichung zu verbessern. Du kannst mehr zum gesamten Projekt Strukturierte Inhalte und zur ersten, frei nutzbaren Version lesen.
- Diese Woche wird es keine neue MediaWiki-Version geben.
Treffen und Veranstaltungen
- Die Teams Bearbeiten und Maschinelles Lernen laden interessierte Freiwillige zu einem Videotreffen ein, um über die Pfauen-Prüfung zu sprechen, die neueste Bearbeitungsprüfung, die "übermäßig werbliche" oder "nicht neutrale" Sprache erkennt, während ein Autor tippt. Autoren, die mit Neulingen arbeiten, die bei der Korrektur solcher Texte helfen oder die sich für den Einsatz von künstlicher Intelligenz in unseren Projekten interessieren, sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Das Treffen findet am 28. April 2025 statt, von 20:00–21:00 MESZ und wird über Zoom stattfinden.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.
MediaWiki message delivery 22:57, 21. Apr. 2025 (CEST)
Technische Neuigkeiten: 2025-18
[Quelltext bearbeiten]Neueste Technik-Nachrichten der Wikimedia-Community. Bitte informiere andere Nutzer über diese Entwicklungen. Nicht alle Änderungen werden dich betreffen.
Neuigkeiten für Autoren
- Veranstaltungsorganisatoren, die kollaborative Aktivitäten in mehreren Wikis, darunter die Bengalische, Japanische und Koreanische Wikipedia, durchführen, erhalten diese Woche Zugriff auf die Erweiterung CampaignEvents. Administratoren der Wikipedia, in der die Erweiterung aktiviert ist, erhalten in Kürze automatisch das Recht als Veranstaltungsorganisator. Sie müssen sich das Recht nicht manuell selbst erteilen, bevor sie Veranstaltungen verwalten können, wie von der Community gewünscht.
Sieh dir alle 19 von der Community eingereichten Tasks an, die letzte Woche gelöst wurden.
Neuigkeiten für technisch Beitragende
- Die Veröffentlichung der nächsten Hauptversion von Codex, dem Designsystem von Wikimedia, ist für den 29. April 2025 geplant. Technische Autoren erhalten ab der Woche vom 5. Mai 2025 Zugriff auf die Version. Dieses Update enthält eine Reihe von grundlegenden Änderungen und kleinere visuelle Änderungen. Anweisungen zum Umgang mit diesen grundlegenden und visuellen Änderungen finden sich auf dieser Seite. Über Tests vor der Veröffentlichung wird in T386298 berichtet, Probleme nach der Veröffentlichung werden in T392379 und T392390 beschrieben.
- Nutzer von Wiki-Replicas werden feststellen, dass die Datenbankansichten von
ipblocks
,ipblocks_ipindex
undipblocks_compat
nun veraltet sind. Nutzer können stattdessen die neuen Ansichtenblock
undblock_target
abfragen, die die neuen Tabellen in der Produktionsdatenbank widerspiegeln. Die veralteten Ansichten werden im Juni 2025 vollständig aus Wiki-Replicas entfernt. Detaillierte Code-Neuigkeiten später in dieser Woche: MediaWiki
In der Tiefe
- Der neueste vierteljährliche Newsletter zu Sprache und Internationalisierung ist jetzt verfügbar. Diese Ausgabe enthält einen Überblick über das verbesserte Dashboard-Werkzeug für die Inhaltsübersetzung, Unterstützung für neue Sprachen, Highlights der Kampagne Wiki Loves Ramadan, Ergebnisse des Sprach-Onboarding-Experiments, eine Analyse der Themenvielfalt in Artikeln sowie Informationen zu bevorstehenden Community-Treffen und Veranstaltungen.
Treffen und Veranstaltungen
- Die Let's-Connect-Lernklinik findet am 29. April um 16:30 Uhr MESZ statt. Dieses Mal steht das Thema "Konfliktverständnis und -bewältigung in Wikimedia-Projekten" im Mittelpunkt. Du kannst dich jetzt anmelden, um teilzunehmen.
- Der Wikimedia Hackathon 2025, der die globale technische Community zusammenbringt, um Kontakte zu knüpfen, Ideen auszutauschen und für bestehende Projekte zu programmieren, findet vom 2. bis 4. Mai 2025 in Istanbul, Türkei, statt.
Technische Nachrichten, erstellt von Autoren für die technischen Nachrichten und per globalen Nachrichtendienst verteilt • Mach' mit • Übersetzungen • Hilfe • Rückmeldung geben • Abonnement verwalten.