Zum Inhalt springen

„Gifthütte“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K Tippfehler entfernt, Kleinkram
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel| beschreibt eine Gebäudenutzung, für die Gaststätte in Prag siehe [[Gifthütte (Prag)]].}}
'''Gifthütte''' ist die Bezeichnung für eine Anlage für die Gewinnung von [[Arsen]] und seinen Verbindungen im Volksmund [[Hüttenrauch]], insbesondere [[Arsentrioxid]] (''Arsenik''). In der Gifthütte wird das arsenhaltige Erz in besonderen Kammern unter Luftzutritt erhitzt und der hierbei entstehende Arsenikdampf wieder abgekühlt.
[[Datei:Hazard T.svg|105px|mini|rechts|Kennzeichnung für Gifte (T+ und T)]]


'''Gifthütte''' ist die Bezeichnung für ein Gebäude, in dem gesetzlich eingestufte [[Gift]]e (T+ und T) unter Verschluss gehalten werden. In einer Gifthütte kann z. B. eine Anlage für die Gewinnung von [[Arsen]] und seinen Verbindungen, insbesondere [[Arsen(III)-oxid]] (''Arsenik'', im Volksmund [[Hüttenrauch]]), stehen.
'''Gifthütte''' ist auch die scherzhafte Bezeichnung für eine ''Schnapsbrennerei''.

== Weblink ==
== Siehe auch ==
* [[Giftschrank]]
* Giftkammer (ein von allen Seiten durch feste Wände umschlossener Raum, in dem gesetzlich eingestufte Gifte (T+ und T) aufbewahrt werden, und in dem sich andere Stoffe als Gifte nicht befinden dürfen.)

== Umgangssprachliche Bedeutung ==
Gifthütte ist auch die scherzhafte Bezeichnung für eine illegale Schnapsbrennerei.

== Weblinks ==
* http://www.thalheim-erzgeb.de/touristik/sehbb.htm
* http://www.thalheim-erzgeb.de/touristik/sehbb.htm


{{SORTIERUNG:Gifthutte}}
[[Kategorie:Bergbau]]
[[Kategorie:Sicherheit im Bergbau]]
[[Kategorie:Tagesanlagen]]

Aktuelle Version vom 30. August 2023, 18:30 Uhr

Kennzeichnung für Gifte (T+ und T)

Gifthütte ist die Bezeichnung für ein Gebäude, in dem gesetzlich eingestufte Gifte (T+ und T) unter Verschluss gehalten werden. In einer Gifthütte kann z. B. eine Anlage für die Gewinnung von Arsen und seinen Verbindungen, insbesondere Arsen(III)-oxid (Arsenik, im Volksmund Hüttenrauch), stehen.

  • Giftschrank
  • Giftkammer (ein von allen Seiten durch feste Wände umschlossener Raum, in dem gesetzlich eingestufte Gifte (T+ und T) aufbewahrt werden, und in dem sich andere Stoffe als Gifte nicht befinden dürfen.)

Umgangssprachliche Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gifthütte ist auch die scherzhafte Bezeichnung für eine illegale Schnapsbrennerei.