Zum Inhalt springen

„Haltitunturi“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Sebbot (Diskussion | Beiträge)
Kategorie:Berg in Finnland umbenannt in Kategorie:Berg in Europa, Kategorie:Berg in Finnland nach Diskussion auf WP:WPK - Vorherige Bearbeitung: 10.06.2006 04:52:49
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(91 dazwischenliegende Versionen von 62 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Berg
Der '''Haltitunturi''' ist ein Berg in [[Finnland]]. Mit 1.324 m ü. [[Normalnull|NN]] ist er die höchste Erhebung Finnlands. Er liegt im äußersten Nordwesten des Landes in der Provinz [[Lappland]], an der Grenze zu [[Norwegen]]. Die Bergspitze ist nur 25 km (Luftlinie) vom Meer entfernt (Kåfjord in der norwegischen Provinz [[Troms]]). Der kürzeste Anstieg erfolgt von der norwegischen Seite.
|BILD=Boundary stone (Haltitunturi).jpg
|BILDBESCHREIBUNG=Der Grenzstein 303B markiert den höchsten Punkt Finnlands.
|HÖHE=1324
|HÖHE-BEZUG=
|LAGE=[[Lappland]] ([[Finnland]], [[Norwegen]])
|GEBIRGE=[[Skandinavisches Gebirge]]
|BREITENGRAD=69.308042
|LÄNGENGRAD=21.26549
|REGION-ISO=FI-10/NO-55
|TOPO-KARTE=
|KARTE=
|POSKARTE=
|TYP=[[Fjell]]
|GESTEIN=
|ALTER=
|LETZTE ERUPTION=
|ERSTBESTEIGUNG=
|ERSCHLIESSUNG=
|NORMALWEG=
|BESONDERHEITEN=höchste Erhebung Finnlands
|BILD1=Haltitunturi.jpg
|BILD1-BESCHREIBUNG=Haltitunturi
|BILD2=
|BILD2-BESCHREIBUNG=
|BILD3=
|BILD3-BESCHREIBUNG=
}}
Der '''Haltitunturi''' (kurz: ''Halti''; auch: ''Haltiatunturi''; [[Nordsamische Sprache|nordsamisch]] ''Háldi''; [[Schwedische Sprache|schwedisch]] ''Haldefjäll'') ist ein [[Fjell]] (''tunturi'') in [[Norwegen]] und [[Finnland]]. Mit einer Höhe von 1324 Metern ist er die höchste Erhebung Finnlands.


Der Halti liegt im äußersten Nordwesten des Landes in der Provinz [[Lappland (Finnland)|Lappland]], an der Grenze zu [[Norwegen]] im Wildnisgebiet ([[Erämaa-alue]]) [[Käsivarren erämaa-alue]]. Der höchste Gipfel des Halti-Massivs, der 1365 Meter hohe [[Ráisduattarháldi]] liegt auf norwegischer Seite rund zwei Kilometer nördlich der Grenze. Die Höhe des höchsten Punkts in Finnland wurde lange mit 1328 Metern angegeben, tatsächlich liegt dieser Messpunkt aber knapp auf norwegischer Seite. Der höchste Punkt auf finnischer Seite hat eine Höhe von 1324 Metern. Die Bergspitze ist nur 25 km (Luftlinie) vom Meer entfernt ([[Kåfjord (Troms)|Kåfjord]] in der norwegischen Provinz [[Troms]]). Der kürzeste Anstieg verläuft über die norwegische Seite.
Der Name setzt sich aus den [[Finnische Sprache|finnischen Wörtern]] ''halti'', was so viel wie Geist oder Elf bedeutet, und ''[[tunturi]]'', das Berg bedeutet, zusammen.


In Norwegen gab es von 2015 bis 2016 Überlegungen, Finnland zum 100. Jubiläum der [[Finnische Unabhängigkeitserklärung|finnischen Unabhängigkeitserklärung]] im Jahr 2017 den 1331&nbsp;m hohen Nebengipfel [[Haldičohkka]] zu schenken. Dazu wäre eine Verlegung der finnisch-norwegische Staatsgrenze um etwa 200&nbsp;m notwendig gewesen.<ref>{{Internetquelle|autor=Adam Taylor|url=https://www.washingtonpost.com/news/worldviews/wp/2015/12/18/the-norwegian-plan-to-gift-finland-a-mountain/|titel=The Norwegian plan to gift Finland a mountain|werk=washingtonpost.com|hrsg=[[The Washington Post]]|datum=2015-12-18|zugriff=2015-12-23|sprache=en}}</ref><ref>{{Internetquelle|autor=Anna Nuutinen|url=https://www.is.fi/ulkomaat/art-2000001052187.html|titel=Norjassa ehdotetaan Halti-tunturin huipun lahjoittamista Suomelle|werk=iltasanomat.fi|hrsg=[[Ilta-Sanomat]]|datum=2015-12-15|zugriff=2015-12-23|sprache=fi}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=https://orf.at/v2/stories/2351583|titel=Norwegen will Finnland Berggipfel schenken|werk=orf.at|hrsg=[[Österreichischer Rundfunk]]|datum=2016-07-28|zugriff=2016-07-28}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=https://yle.fi/uutiset/osasto/news/finland_may_gain_mountain_through_facebook_campaign/8542327|titel=Finland may gain mountain through Facebook campaign|werk=yle.fi|hrsg=[[Yleisradio]]|datum=2015-12-19|zugriff=2015-07-28|sprache=fi}}</ref> Im Oktober 2016 wurden diese Pläne von der norwegischen Ministerpräsidentin [[Erna Solberg]] aufgrund hoher juristischer Hürden abgelehnt.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.tagesschau.de/ausland/norwegen-finnland-bergspitze-101.html|titel=Doch keine Bergspitze zum Geburtstag|werk=tagesschau.de|hrsg=[[Tagesschau.de]]|datum=2016-10-19|zugriff=2016-10-19}}</ref>
Man findet den Berg auch unter den Namen '''Haltiatunturi''' und '''Haltiantunturi'''.


== Weblinks ==
[[Kategorie:Eintausender]]
{{Commonscat|Halti}}
[[Kategorie:Berg in Europa]]
* {{Webarchiv | url=http://www.maanmittauslaitos.fi/default.asp?docid=4636 | wayback=20070927005133 | text=Maanmittauslaitos (finnisches Vermessungsamt): ''Suomen korkeus onkin 1324 metriä''}} (finnisch)
[[Kategorie:Berg in Finnland]]
* ''[https://www.theatlantic.com/video/index/512726/how-to-gift-a-mountain/ Battle for Birthday Mountain]'' – kurzer Dokumentarfilm (2017) von MEL Films über den Plan, die finnisch-norwegische Grenze zu verschieben.


== Einzelnachweise ==
[[cs:Halti]]
<references />
[[en:Halti]]

[[et:Halti]]
[[Kategorie:Skandinavisches Gebirge]]
[[fi:Halti]]
[[fr:Halti]]
[[Kategorie:Enontekiö]]
[[Kategorie:Kåfjord (Kommune)]]
[[it:Halti]]
[[Kategorie:Grenze zwischen Finnland und Norwegen]]
[[no:Halti]]
[[sk:Halti]]
[[sv:Halde fjäll]]

Aktuelle Version vom 23. September 2024, 10:11 Uhr

Haltitunturi
Der Grenzstein 303B markiert den höchsten Punkt Finnlands.
Der Grenzstein 303B markiert den höchsten Punkt Finnlands.
Höhe 1324 m
Lage Lappland (Finnland, Norwegen)
Gebirge Skandinavisches Gebirge
Koordinaten 69° 18′ 29″ N, 21° 15′ 56″ OKoordinaten: 69° 18′ 29″ N, 21° 15′ 56″ O
Haltitunturi (Finnland Lappland)
Haltitunturi (Finnland Lappland)
Typ Fjell
Besonderheiten höchste Erhebung Finnlands
Haltitunturi
Haltitunturi

Der Haltitunturi (kurz: Halti; auch: Haltiatunturi; nordsamisch Háldi; schwedisch Haldefjäll) ist ein Fjell (tunturi) in Norwegen und Finnland. Mit einer Höhe von 1324 Metern ist er die höchste Erhebung Finnlands.

Der Halti liegt im äußersten Nordwesten des Landes in der Provinz Lappland, an der Grenze zu Norwegen im Wildnisgebiet (Erämaa-alue) Käsivarren erämaa-alue. Der höchste Gipfel des Halti-Massivs, der 1365 Meter hohe Ráisduattarháldi liegt auf norwegischer Seite rund zwei Kilometer nördlich der Grenze. Die Höhe des höchsten Punkts in Finnland wurde lange mit 1328 Metern angegeben, tatsächlich liegt dieser Messpunkt aber knapp auf norwegischer Seite. Der höchste Punkt auf finnischer Seite hat eine Höhe von 1324 Metern. Die Bergspitze ist nur 25 km (Luftlinie) vom Meer entfernt (Kåfjord in der norwegischen Provinz Troms). Der kürzeste Anstieg verläuft über die norwegische Seite.

In Norwegen gab es von 2015 bis 2016 Überlegungen, Finnland zum 100. Jubiläum der finnischen Unabhängigkeitserklärung im Jahr 2017 den 1331 m hohen Nebengipfel Haldičohkka zu schenken. Dazu wäre eine Verlegung der finnisch-norwegische Staatsgrenze um etwa 200 m notwendig gewesen.[1][2][3][4] Im Oktober 2016 wurden diese Pläne von der norwegischen Ministerpräsidentin Erna Solberg aufgrund hoher juristischer Hürden abgelehnt.[5]

Commons: Halti – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Adam Taylor: The Norwegian plan to gift Finland a mountain. In: washingtonpost.com. The Washington Post, 18. Dezember 2015, abgerufen am 23. Dezember 2015 (englisch).
  2. Anna Nuutinen: Norjassa ehdotetaan Halti-tunturin huipun lahjoittamista Suomelle. In: iltasanomat.fi. Ilta-Sanomat, 15. Dezember 2015, abgerufen am 23. Dezember 2015 (finnisch).
  3. Norwegen will Finnland Berggipfel schenken. In: orf.at. Österreichischer Rundfunk, 28. Juli 2016, abgerufen am 28. Juli 2016.
  4. Finland may gain mountain through Facebook campaign. In: yle.fi. Yleisradio, 19. Dezember 2015, abgerufen am 28. Juli 2015 (finnisch).
  5. Doch keine Bergspitze zum Geburtstag. In: tagesschau.de. Tagesschau.de, 19. Oktober 2016, abgerufen am 19. Oktober 2016.