Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Robodoc“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Nordprinz in Abschnitt Karl I. von Österreich-Ungarn
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Staro1 (Diskussion | Beiträge)
 
(474 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 6: Zeile 6:
{| align=center width="600" cellspacing="0" cellpadding="1"
{| align=center width="600" cellspacing="0" cellpadding="1"
|-style="height:40px"
|-style="height:40px"
|align="center" bgcolor="#FFFFF0" style="border-top:2px solid #947EFA; border-right:2px solid #947EFA; border-bottom:2px solid #947EFA; border-left:2px solid #947EFA;"|'''Archive:''' [[Benutzer Diskussion:Robodoc/alt_05]] - [[Benutzer Diskussion:Robodoc/alt_04]]
|align="center" bgcolor="#FFFFF0" style="border-top:2px solid #947EFA; border-right:2px solid #947EFA; border-bottom:2px solid #947EFA; border-left:2px solid #947EFA;"|'''Archive:'''
[[Benutzer Diskussion:Robodoc/alt_08]] - [[Benutzer Diskussion:Robodoc/alt_07]] - [[Benutzer Diskussion:Robodoc/alt_06]] - [[Benutzer Diskussion:Robodoc/alt_05]]
|}
|}
<br>
<br>
Zeile 22: Zeile 23:
# Bearbeiter, die neues Material zu einem Artikel hinzufügen, sollen eine zuverlässige Quelle anführen. Anderenfalls darf das neue Material von jedem Bearbeiter gelöscht werden.
# Bearbeiter, die neues Material zu einem Artikel hinzufügen, sollen eine zuverlässige Quelle anführen. Anderenfalls darf das neue Material von jedem Bearbeiter gelöscht werden.
# Die Pflicht, eine zuverlässige Quelle zu nennen, liegt bei den Bearbeitern, die Material hinzufügen möchten, nicht bei denen, die es löschen möchten.
# Die Pflicht, eine zuverlässige Quelle zu nennen, liegt bei den Bearbeitern, die Material hinzufügen möchten, nicht bei denen, die es löschen möchten.
# Päpstlicher als der Papst sollte man nicht sein...
|}
|}
(siehe [[:meta:Verifiability|Richtlinie „Verifiability“]] des Wikimedia Meta-Wiki; [[en:Wikipedia:Avoid weasel words]])
(siehe [[:meta:Verifiability|Richtlinie „Verifiability“]] des Wikimedia Meta-Wiki; [[en:Wikipedia:Avoid weasel words]])



== [[Leo Smit (Niederlande)]] ==
== 2008 ==
----

Wollte nur Bescheid geben, daß ich deine Meldung auf [[Wikipedia:Urheberrechtspatrouille]] noch dort eingetragen hab [[Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen]]. Ich glaub auf Urheberrechtspatroulleseite gehören nur aufgefallende Benutzeraccounts. Schön das du wieder da bist übrigens. :) --[[Spezial:Beiträge/80.133.148.11|80.133.148.11]] 20:52, 6. Jan. 2008 (CET)

Zweifachen Dank. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 22:21, 6. Jan. 2008 (CET)

== Gonorrhoe ==
Hi, so richtig glücklich bin ich nich darüber das du den Erregerabschnitt komplett rausgeschmissen hast. Zumindest die Grundinfos gehören imho auch in den Krankheitsartikel. MfG, [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[User Talk:Lennert B|<small>d</small>]] 19:08, 31. Jan. 2008 (CET)
:Rausgeschmissen habe ich ihn nicht wirklich - die Informationen waren vorher schon ident unter [[Gonokokken]] vorhanden, insofern habe ich beide Artikel nur besser abgegrenzt. Schlanke Beiträge sind mir immer lieber, war es tatsächlich eine Kopie und der blaue Link ist prominent weiterhin vorhanden. Ich meine, deshalb gibt es ja diese wunderbare Möglichkeit zu verlinken. Wenn nicht hier, wo dann sonst? -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 19:42, 31. Jan. 2008 (CET)
::"Rausgeschmissen" im Sinne von entfernt, gelöscht, whatever ;) Naja, imho schließt eine saubere Abgrenzung solche leichten "Redundanzen" nicht aus. Aber deswegen werd ich jetzt keinen Editwar anfangen. MfG,[[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[User Talk:Lennert B|<small>d</small>]] 11:03, 1. Feb. 2008 (CET)

==Holger Münzer (ehem. Rhetorik-Netz)==
Mit der Bitte um Stellungnahme und Hilfe an die Admins meines Vertrauens siehe:
[[Benutzer_Diskussion:P_UdK#Sch.C3.A4bige_Verleumdungskampagne]] -- [[Benutzer:KünstlerKolonie|KünstlerKolonie]] 20:52, 7. Feb. 2008 (CET)
:Sei mir bitte nicht böse, aber ich habe momentan nicht die Nerven, mich durch irgendwelche längeren Diskussionen zu lesen. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 21:34, 7. Feb. 2008 (CET)


==[[Nives Meroi]]==
Hallo, deinen Edit bei Frau Meroi verstehe ich nicht ganz. Ob das Sherpa waren oder nicht, ist doch völlig irrelevant. Da stand nur, dass sie ohne Hochträger auf die Berge steigt, also ihr Gepäck selbst auf dem Rücken hat und sie von niemandem begleitet wird, der nicht selbst auf den Gipfel steigt. Lastenträger ist dann nur eine andere Umschreibung. Gruß --[[Benutzer:PietJay|PietJay]] [[Benutzer Diskussion:PietJay|<small>Sprichmitmir</small>]] 09:13, 8. Feb. 2008 (CET)
:"Hochträger" verwies auf [[Sherpa]], und das ist ungefähr so, als ob man "Musiker" auf "Österreicher" verweisen ließe. Mit dem einen Unterschied, dass man Hochträger vergeblich im Duden suchen wird. Es war mir gestern zu spät, alles korrekt abzuschließen. Hochträger ist jetzt gelöscht.
:Nebenbei steht in "Sherpa" korrekt: "Seit britische Extremsportler, Entdecker und Abenteurer in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Männer aus dem Volk der Sherpa als Träger und Führer im Himalaya angeheuert haben, wird der Name Sherpa häufig synonym für Träger im Hochgebirge gebraucht." Sind also "Träger", ganz besonders aber auch ("ortskundige") "Führer". Sinn des Ganzen war, "Hochträger" zu löschen. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 14:54, 8. Feb. 2008 (CET)
::Dann war dein Edit natürlich total korrekt. Was würden sonst auch die Balti oder die Angehörigen anderer Völker in der Region sagen? Gut, dass dieser Unsinn behoben wurde. Dieser Kram mit dem Synonym gilt m.E. auch nur für Leute, die noch nicht da waren und/oder sich unzureichend informieren. Gruß --[[Benutzer:PietJay|PietJay]] [[Benutzer Diskussion:PietJay|<small>Sprichmitmir</small>]] 19:56, 8. Feb. 2008 (CET)

==[[Synoviale Chondromatose]]==

Toller Ausbau und klasse Bilder - das musste ich jetzt mal loswerden. Erholsames Päuschen wünsch ich ;-)-- [[Benutzer:Poisend-Ivy|Ivy]] 13:38, 29. Feb. 2008 (CET)
:Danke. Ich würde mir zwar Mitarbeit wünschen, aber das ist hier wohl nicht so einfach... -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 13:43, 29. Feb. 2008 (CET)
::Ich hab damals nur bisserl was dran gemacht, weil ein Bekannter von mir deswegen operiert wurde. Die Fachkenntnis um da wirklich zu helfen fehlt mir leider auch :( -- [[Benutzer:Poisend-Ivy|Ivy]] 16:12, 3. Mär. 2008 (CET)

== [[Strumaresektion]] ==

Nach zwei Wochen Review konnte allerhand verbessert werden. Ich bitte jetzt um Stimmen, ob man den Artikel so in die [[WP:KLA|KLA]] stellen kann, ohne sich gründlich zu blamieren. Zeitvorgabe etwa 10.03. (Kommentar bitte im Review) --[[Benutzer:THWZ|TH]]<sup>?</sup>[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]<sup>[[WP:RM|RM]]</sup> 19:27, 5. Mär. 2008 (CET)

== [[Procalcitonin]] ==

Hi robodoc,
habe versucht mich durch die Links, die Du auf der Diskussionsseite von Procalcitonin gesetzt hast durchzulesen, da ich den Artikel intuitiv für zu PCT-freundlich gehalten habe. Du verweist da auf eine Studie, und schreibst "das sieht da schon ganz anders aus", aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann sieht es da eben gar nicht so anders aus. Ich habe den Artikel so verstanden, dass auch dort gezeigt wurde, dass PCT gesteuerte Antibiotika-Gabe den Antibiotikaverbrauch erheblich reduziert bei gleichem Outcome. Habe ich was falsch verstanden? Bist Du eigentlich auch mit de Thema in der Praxis befasst? MFG[[Benutzer:Mdhope|Mdhope]] 23:58, 7. Mär. 2008 (CET)
:Praxis nein, das ist etwas für das Krankenhaus. Outcome, ja ähnlich, allerdings nicht so euphorische Zahlen wie noch zu Beginn im Beitrag erwähnt, also weniger als 50%, wenn ich mich recht erinnere -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 00:05, 8. Mär. 2008 (CET)

== Sporotrichose ==

Kannst du mal den humanmedizinischen Aspekt anhand Fritsch: "Dermatologie und Venerologie" erweitern? Gruß Uwe -- [[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 12:24, 11. Mär. 2008 (CET)
:Ich habe mal begonnen. Vor allem die Behandlung gibt 'was her. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 15:07, 11. Mär. 2008 (CET)
::Thx, die Dosierungen habe ich gemäß allgemeiner Konvention mal entfernt. es soll ja keine Anleitung zur Selbsttherapie sein. -- [[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 15:53, 11. Mär. 2008 (CET)

== In grauer Vorzeit ... ==

... hast du mal einen Edit gemacht, der [http://weblog.histnet.ch/archives/364 hier] erwähnt wird. Vielleicht interessiert es dich ja. Gruß, --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 21:37, 14. Mär. 2008 (CET)
:Ist das wirklich schon so lange her... Danke. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 23:06, 14. Mär. 2008 (CET)

== Hinweis ==

Du wolltest sicher diese Veterinärmedizinliste nicht in den ANR stellen, oder? Ich habe sie dir jedenfalls mal in den [[Benutzer:Robodoc/Liste_Veterin%C3%A4rmedizin|BNR]] verschoben. Grüße, —[[Benutzer:YourEyesOnly|YourEyesOnly]] [[Benutzer Diskussion:YourEyesOnly|<sup>schreibstdu</sup>]] 15:43, 17. Mär. 2008 (CET)
:Eigentlich wars als BEginn gedacht, um den medizinischen Index besser zu strukturieren. Bin dort ohnehin einer der wenigen Mitarbeiter, so sinnvoll ich das finde. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 15:48, 17. Mär. 2008 (CET)
::Der "Start" hat aber prompt einen SLA eingefangen. Wäre sowas nicht eher als Unterseite der RM hilfreich? —[[Benutzer:YourEyesOnly|YourEyesOnly]] [[Benutzer Diskussion:YourEyesOnly|<sup>schreibstdu</sup>]] 15:51, 17. Mär. 2008 (CET)
:::Ich habe mal bei Uwe Gille angefragt. Vermutlich kein Listenfreund. Allerings würde ich rein veterinärmedizinische Beiträge aus dem Index entfernen. Ich bin vermutlich nicht der erste, der eine Logik hinter der Trennung von Veterinär- und Humanmedizin erkennt. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 16:05, 17. Mär. 2008 (CET)

== Spam ==
hallo Robodoc, erstmal möchte ich mich entschuldigen, dass ich ungefragt deine diskussionseite vollspamme:<br /> zufälligerweise habe ich gesehen, dass du [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Drahreg01#Pick-Krankheit_und_Frontotemporale_Demenz hier ]eine frage bzgl. der abtrennbarkeit von der frontotemporalen demenz vs morbus pick gestellt hattest. da ich einen nicht unwesentlichen teil zu dem "redundanzen" beigetragen hatte: FTD ist der oberbegriff, da verschiedene erkrankungen mit einem selektiven abbau im bereich des temporal/frontallappens einhergehen ([http://en.wikipedia.org/wiki/Frontotemporal_dementia#Pathology recht anschaulich beschrieben in der englischsprachigen WP]). morbus pick (auch wenn es die bekanntere erkrankung ist) hingegen ist eine mikroskopisch/pathologische diagnose:sie wird gestellt beim finden der pick-körperchen<br />wo ich gerade dabei bin: [[Aschoff-Knoten|dort]] habe ich mir erlaubt deinen redir zu überschreiben und hoffe, das das für dich in ordnung ist. viele grüsse
--[[Benutzer:Flyingtrigga|Flyingtrigga]] 07:18, 18. Mär. 2008 (CET)
:Naja, bei M. Prick war das als Synonym zu verstehen - ich habs mal einfach geändert ohne lange nachzulesen. Zu 2) Danke. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 15:37, 18. Mär. 2008 (CET)

== [[Passive Sterbehilfe]] ==

Hallo, ich verstehen die Anlage des Artikels nicht, da es doch bereits unter [[Sterbehilfe#Passive_Sterbehilfe|Sterbehilfe]] den gleichlautenden Abschnitt gibt, der alles gut und ausführlich erklärt. -- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|di]]/[[Benutzer:Wo st 01/Bewertung|ga]]/[[WP:MP|me]])</small> 20:29, 23. Mär. 2008 (CET)
:Ich habe ja erst begonnne. Begriffe, die klar unterscheidbar sind und etwas völlig anderes bedeuten verdienen eigene Beiträge. Aber du hast recht: Ich werde den ganzen Abschnitt auslagern und mit dem Rest des Beitrags aus den anfangs genannten Gründen auch so verfahren. "Passive Sterbehilfe" oder Sterbenlassen ist bei eindeutigem Patientenwillen geboten, das andere auch dann verboten. Der Gesetzgeber macht da klare Unterschiede. Somit kann sich das die Wikipedia auch leisten. Oder lautet das Qualitiätskriterium "langer Beitrag"?-- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 21:22, 23. Mär. 2008 (CET)
:Ok, Auslagern ist das Ziel. Dann kannst du den LA entfernen. Danke für die Info.-- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|di]]/[[Benutzer:Wo st 01/Bewertung|ga]]/[[WP:MP|me]])</small> 21:59, 23. Mär. 2008 (CET)

== [[Nikolaus I. (Papst)]] ==
Hallöle, <br />
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nikolaus_I._%28Papst%29&diff=3657573&oldid=3656393 von Dir] stammt im besagten Artikel die Aussage, dieser sei ''am 21. April 858 zum Papst gewählt und drei Tage später inthronisiert'' worden. [http://www.bautz.de/bbkl/n/nikolaus_i_p.shtml BBKL] allerdings formuliert vorsichtiger ''Als er im April 858 (etwa am 21. - 23.) in Anwesenheit Kaiser Ludwigs II. gewählt, dann wohl am 24. April geweiht wurde, [...]'' lt. [http://www.newadvent.org/cathen/11054a.htm Catholic Encyclopedia] fand gar beides am selben Tag, und zwar am 24., statt: ''On 24 April Nicholas was elected pope, and on the same day was consecrated and enthroned in St. Peter's in the presence of the emperor.'' Daher die Nachfrage: Woher stammt die Deine Angabe? Danke /& Grüße --[[Benutzer:Interpretix|Interpretix]] 22:59, 20. Apr. 2008 (CEST)
: Diese Aussagen habe ich gewöhnlich von der Seite des Vatikans übernommen. http://www.vatican.va/faq/index_ge.htm Die Seite wurde zwischenzeitig anscheinend umgestaltet. Solltest du die Biografien aller Päpste dort finden - gut. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 07:32, 21. Apr. 2008 (CEST)
== Problem mit deinen Dateien ==


Hallo Robodoc,
Hallo Robodoc,
der im Artikel angegebene Weblink funktioniert nicht. Als Greenhorn in vielerlei Hinsicht bitte ich Dich um Abhilfe, wenn möglich. Danke! --[[Benutzer:WillyGreenhorn|WillyGreenhorn]] 15:07, 30. Apr 2006 (CEST)
:O tut mir leid - habe ich jetzt erst korrigiert -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 11:29, 31. Aug 2006 (CEST)


Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:
== [[Oper]] ==


*[[:Bild:Synoviale_Osteochondromatose_mr_seitl.5024_hell.jpg|Synoviale_Osteochondromatose_mr_seitl.5024_hell.jpg]] Mangel: Freigabe und Quelle
Hallo, ich bin neu in de.wiki und arbeite haupsächlich in it.wiki. Auch wenn Sie über das Herstellen von neuen Kategorien warnen, fand ich trotzdem die hiesege [[:Kategorie:Oper]] ein bißchen unübersichtlich und wollte versuchen etwas Ordnung zu bringen. Ich dachte es wäre schön, wenn alle Artikeln über Opernstücke getrennt von Artikel die Oper im Allgemein betreffen. Dann wäre es meiner Meinung nach sinnvoll die Stücke nach Sprache des Libretto und nach Komponisten zu sortieren. Ich habe angefangen mit den Sprachen. Bitte schauen Sie, ob es ok ist ([[:Kategorie:Opern nach Sprachen]]). Es wäre noch kein großes Problem es rückgängig zu machen. Noch 2 Fragen:
*[[:Bild:Synoviale_Osteochondromatose_mr0019.jpg|Synoviale_Osteochondromatose_mr0019.jpg]] Mangel: Freigabe und Quelle
*Gibt es vielleicht einen geigneteren Ort, diese Diskussionmit mit anderen an Oper interessierten Wikipedianern zu führen?
*[[:Bild:Synoviale_Osteochondromatose_rö_ap_detail2.jpg|Synoviale_Osteochondromatose_rö_ap_detail2.jpg]] Mangel: Freigabe und Quelle
*Wenn Sie mir hier antworten werden, wie merke ich, daß Sie es taten? Könnten Sie mir bitte eine kurze Hinweis auf meinen Diskussionseite hinterlassen? Vielen Dank. --[[Benutzer:Parmenione|Parmenione]] 19:48, 11. Mai 2006 (CEST)
*[[:Bild:Synoviale_Osteochondromatose_rö_seitl._detail3.jpg|Synoviale_Osteochondromatose_rö_seitl._detail3.jpg]] Mangel: Freigabe und Quelle


Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:
== [[Nukleosid]] ==


* '''Freigabe''': Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie [[WP:TV#Freigaben_von_Texten_und_Bildern|hier beschrieben]].
Ich bitte Dich, Deine Verschiebeaktion wieder rückgängig zu machen. Bei den Chemieartikeln ist es üblich, bei Stoffklassen die Mehrzahl zu belassen. Es ist auch üblich, so was vorher zu diskutieren. Und wenns denn schon sein soll, ist es aufgabe des Verschiebers, den Artikel an die Einzahl anzupassen. Das dogmatische Anwenden der Singularregel ist nicht immer produktiv. -[[Benutzer:Hati|Hati]] 17:18, 23. Mai 2006 (CEST)


* '''Quelle''': Durch das Angaben der Quelle wird geklärt, wie Du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein Weblink sein, oder auch einfach die Angabe „selbst fotografiert“, wenn Du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn Du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite die Quelle in einer Vorlage an, wie auf [[Vorlage:Information/Verwendung]] beschrieben.
== [[Wikipedia:Bilderwettbewerb]] ==
Hi Robodoc, ich möchte ein bisschen die Werbetrommel rühren für den Wikipedia-Bilderwettbewerb, der momentan leider noch ein etwas unbeachtetes Leben fristet. Bitte wählt die Jury, beteiligt Euch selbst am Wettbewerb und macht ein bisschen Flüsterpost für dieses schöne Projekt. Herzlichen Dank. [[Benutzer:Alexander Z.|°ڊ°]] [[Benutzer Diskussion:Alexander Z.| Alexander]] 14:24, 24. Mai 2006 (CEST)


== müde ==
Ich möchte mal um Entschuldigung bitten, wenn ich derzeit keine Post beantworte - bin einfach sehr müde und wohl immer noch ausgebrannt... -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 23:41, 31. Mai 2006 (CEST)


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.
:Aber es ist schön zu sehen dass Du noch einwenig an uns denkst. Erhol Dich gut, freu mich schon Dich irgendwann wiedermal zu treffen! :-) [[Benutzer:Fantasy|Fantasy]] 23:45, 31. Mai 2006 (CEST)


Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die [[Hilfe:FAQ zu Bildern|FAQ zu Bildern]] durch. Danach kannst Du gern auf [[Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen]] bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.
::grüsse auch von mir, weiss jetzt gar nicht was passiert ist. hoffe dir gehts gut bzw hast was hinter Dir. wenn dir irgendwelche artikelsachen zuviel mühe machen kannst du sie an mich weiterschieben falls Du meinst ich wäre da kompetent. michael [[Benutzer:Redecke|Redecke]] 23:59, 31. Mai 2006 (CEST)


Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --[[Benutzer:BLUbot|<small>BLU</small>bot]] - [[Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen|Hier kannst du Fragen stellen]] - <small>[[Benutzer Diskussion:C-M|Bugs?]]</small> 21:23, 19. Mai 2008 (CEST)
== Dienstag 6. Juni: Wikipedianer-Treffen München! ==

:Ich weiß ehrlich gesagt nicht so recht, wie ich das formal besser machen soll. Diese Kollegen haben mir persönlich die Erlaubnis gegeben, diese Bilder in die Wikipedia zu stellen und das digitale Material zugeschickt. Muss ich da jetzt etwa noch eine Unterschrift holen und diese faxen? Wenn, dann wird das noch ein Weilchen dauern, da das Arbeit bedeutet, zu dir ich nicht die geringste Lust habe... zweifach Schade! -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 08:17, 29. Mai 2008 (CEST)

==Körpersprache==
Gruss ! Ich wollte Körpersprache redirect [[Nonverbale Kommunikation]] anlegen. Warum wurde das vorher gelöscht ? Das kommt doch ''Körpersprache'' bis jetzt am nähesten. (hebt rechte Hand zum Gruss und entblösst obere, wohlgepflegte Zahnreihe) --[[Benutzer:Grey Geezer|Grey Geezer]] 14:45, 28. Mai 2008 (CEST)
:Weiß ich ehrlich gesagt nicht oder nicht mehr... -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 08:08, 29. Mai 2008 (CEST)
:: Ich mag ehrliche Antworten. Dann lege ich es als Redirect wieder an. Gruss --[[Benutzer:Grey Geezer|Grey Geezer]] 08:15, 29. Mai 2008 (CEST)

== Diskussion um Sturmgewehr ==
Wie vorgestern im Chat erklärt, sind die Artikel in und um Waffen in der Wikipedia teilweise eine ziemliche Sauce. Sehr bedenklich erscheint mir allerdings,
# daß ein Propagandabegriff der NS-Zeit in [[:Kategorie:Sturmgewehr]] Eingang in den allgemeinen Wikipedia-Sprachgebrauch gefunden hat (ich erinnere mich an eine Pressemitteilung, nach der in einem Artikel, ich glaube über die HJ, eine Gliederungskarte mit der Begründung, sie stelle Deutschland in den Grenzen von 1937 dar, gelöscht wurde). Neben technischen Mängeln - selbst wenn man "Sturmgewehr" als Rückübersetzung von "Assault Rifle" aus dem englischen gelten läßt - was ich auch bedenklich halte -, gehören automatische Gewehr im Kaliber 7,62x51 NATO / .308 Winchester) nicht dazu - wurde "Sturmgewehr" als eine der WK-2-Wunderwaffen von Hitler selbst Mitte-/Ende 1944 in die deutsche Sprache eingeführt. Auch wenn Schweiz und Österreich mittlerweile den Begriff offiziell verwenden, macht er mir Zahnschmerzen. Außerdem ist der Begriff großer Blödsinn - automatische Gewehre werden heutzutage von allen Truppenteilen der NATO geführt, nicht nur der Infantrie oder den "Sturmtruppen".
# daß Nutzer mit Namen wie "Shotgun", "Hollowpoint", "Weißbier" o.ä. anscheinend nicht gewillt sind, "ihre" Artikel vor einem größeren Forum zu verteidigen (dies halte ich als Voraussetzung für wissenschaftliches Arbeiten). Mein Vorschlag auf Umbenennung von [[:Kategorie:Sturmgewehr]] wurde nach 2 Stunden eigenmächtig für "erledigt" erklärt, die QS-Einträge bei [[Sturmgewehr]] und [[Maschinenkarabiner]] gelöscht.... gibt es nicht mehr die sieben-Tages-Frist für solche Einträge?

Ich wäre Dir dankbar, wenn Du Dich auch an der Diskussion um diese Artikel (vor allem dem Begriff "Sturmgewehr") beteiligen würdest. Es geht darin wie gesagt nicht um die Technik automatischer Militärgewehre; es geht darum, ob ein ab einem gewissen Niveau kaum gebräuchlicher, 1944 kreierter Propagandabegriff wirklich zum Allgemeingebrauch geadelt werden soll.

Gruß,
--[[Benutzer:Newsdrama|Newsdrama]] 00:03, 2. Jun. 2008 (CEST)

: An Diskussionen, zu denen ich nicht wirklich was zu sagen habe, beteilige ich mich nicht. Das können andere doch besser. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 14:15, 5. Jun. 2008 (CEST)

== Deine Dateien mussten leider gelöscht werden ==

Du hast leider in der vorgegebenen Frist von 14 Tagen die geforderten Informationen zu folgenden Dateien nicht nachgetragen:

* [[:Bild:Synoviale Osteochondromatose mr seitl.5024 hell.jpg]]
* [[:Bild:Synoviale Osteochondromatose mr0019.jpg]]
* [[:Bild:Synoviale Osteochondromatose rö ap detail2.jpg]]
* [[:Bild:Synoviale Osteochondromatose rö seitl. detail3.jpg]]

Daher mussten die Dateien aus der deutschsprachigen Wikipedia gelöscht werden. Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, [[Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen|gib mir Bescheid]] und die Dateien können wiederhergestellt werden. Falls du irgendwelche Fragen hast, kannst du gerne auf [[Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen]] nachfragen. [[Benutzer:ChristianBier|Christian Bier]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:ChristianBier|(Disk.)]] [[Benutzer:ChristianBier/Bewertung|(+/-)]]</small> <big>[[Spezial:E-mail/ChristianBier|✉]]</big></sup> 10:32, 20. Jun. 2008 (CEST)

== Warum kein Sichter? ==
Hallo Robodoc, ich habe gerade festgestellt, dass du offenbar noch kein [[WP:Gesichtete Versionen|Sichter]] bist... hat das einen besonderen Grund und möchtest du die Rechte haben? Grüße von [[Benutzer:Jón|Jón]] [[Benutzer Diskussion:Jón|<small>+</small>]] 23:57, 19. Sep. 2008 (CEST)

: Wenn ich in den nächsten Wochen immer noch vorhanden bin - gerne. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 00:09, 20. Sep. 2008 (CEST)

:: Ich weiß das jetzt zwar nicht genau zu interpretieren, erteile dir die Rechte aber mal auf Verdacht :) Grüße von [[Benutzer:Jón|Jón]] [[Benutzer Diskussion:Jón|<small>+</small>]] 00:19, 20. Sep. 2008 (CEST)

::: Dann sage ich dir mal Danke. Ich muss ja nicht sichten, wenn ich nicht will. Aber wenn ich jetzt wollte, könnte ich. Ebenfalls Grüße -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 00:22, 20. Sep. 2008 (CEST)

:::: Gerne doch; bei solchen Vergaben ist man doch generös ;-) - ein weiterer Vorteil ist, dass Artikel, die du neu anlegst, von Anfang an den Gesichtet-Status haben, was evtl. etwas Arbeit in der Eingangskontrolle erspart... - gleiches, wenn du gesichtete Artikel bearbeitest, sie verlieren ihren Gesichtet-Status nicht. Und ja, aktiv sichten musst du natürlich nicht... Grüße von [[Benutzer:Jón|Jón]] [[Benutzer Diskussion:Jón|<small>+</small>]] 00:27, 20. Sep. 2008 (CEST)

::::: Danke also auch für diese Kurzinfo. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 00:32, 20. Sep. 2008 (CEST)

::::::Genau das ist das entscheidende ;). Sonst müssten deine Beiträge von jemand anderem noch gesichtet werden, aber bei dir ist ja anzunehmen, dass alles korrekt ist ;). Und es freut mich, dass du jetzt anscheinend wieder mehr Zeit hast :) --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup><big>☺☹</big></sup>]] 01:53, 20. Sep. 2008 (CEST)

== Erklärst Du mir bitte diese Änderung von Dir?? ==

[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Washington_Mutual&diff=next&oldid=51166292], gut belegt, Bilanz gestrichen - da es keinen Link zu einer Bilanz gibt. Aber du stellst einfach zurück und alle Nachfolgenden übernehmen den Scherz. Sollte man Dir die Sichterrechte entziehen, wenn Du so etwas machst?? Ziemlich verärgert! --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 11:31, 26. Sep. 2008 (CEST)
:Das war ein Versehen - nichts für ungut. Habe geglaubt, über meine eigene Bearbeitung zu kopieren. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 09:55, 28. Sep. 2008 (CEST)

== Kastor ==

Hallo Gauss, nachdem auf der Diskussionsseite zum Artikel [[Dioskuren]] festgestellt wurde, dass dieser sich mit den Artikeln [[Kastor]] und [[Polydeukes]] inhaltlich überschneidet - teilweise wortwörtlich - , habe ich die fehlenden Informationen aus beiden Artikeln bei den Dioskuren ergänzt. Damit könnten die beiden Lemmata zu Direktverweisen zu den Dioskuren gemacht werden. Bevor ich aber alles ändere, wollte ich zumindest jeweils einen Autor der fraglichen Seiten anschreiben. Das bist dann unter anderem du. Das soll keine negative Kritik sein, sondern im Gegenteil eine positive, nur scheinen die beiden Einzelseiten überflüssig zu sein. Bei den Dioskuren gibt es natürlich einen entsprechenden Diskussionsbeitrag. Gruß, [[Benutzer:Til Lydis|Til Lydis]] 19:49, 22. Okt. 2008 (CEST)
P.S.: Ich hab´s nochmal mit weniger Fehlern formuliert... -- [[Benutzer:Til Lydis|Til Lydis]] 19:54, 22. Okt. 2008 (CEST)
:Spät gesehen, aber nichts dagegen. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 05:29, 3. Nov. 2008 (CET)

== Beriberi==
Hallo! Bei dem Artikel kommt die Schimmeldiskussion wieder auf, schaust mal hin? Ich habs auch beim Portal in die Quali. LG -- [[Benutzer:Polentario|Polentario]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] </small></sup> 02:43, 24. Nov. 2008 (CET)
:Irgendwie ein bisschen frustrierend. Ich hab mal meinen "Senf" [[Diskussion:Beriberi|dazugegeben]]. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 22:16, 24. Nov. 2008 (CET)

Ich hab bei [[Vegetarische Küche]] mit ähnlichen Leuten zu tun. Hat das auch mit Mangelernährung zu tun? -- [[Benutzer:Polentario|Polentario]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] </small></sup> 16:01, 25. Nov. 2008 (CET)
:Das fragst du einen Menschen, der am liebsten "Wienerschnitzel" (vom Schwein!) mit Pommes und einem gemischten Salat isst? "Vegetarisch" interressiert mich chronisch nicht. Ich bin da nicht kompetent. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]]

== Urin ==
Hi Robodoc, die "der Mensch ist ein Säugetier"-Diskussion brech ich nicht nochmal vom Zaun, das ist Kleinkram. Aber die pathologischen Veränderungen beim Wasserlassen und die Uringewinnung haben imho nichts in dem haupsächlich die Physiologie beschreibenden Abschnitt zu suchen. Sinnvoller hielte ich es die Gewinnung unter Urinuntersuchung zu packen und das andere zusammen mit den Harnsteinen und der "Pathologie" oder so. Wollte aber noch nichts ändern weil ich nicht wusste ob du fertig warst. Was meinst du? [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[User Talk:Lennert B|<small>d</small>]] 16:46, 29. Nov. 2008 (CET)
:Hab mir das ehrlicherweise inzwischen auch gesagt und hab mich aus diesem Grund noch mal hergesetzt. Fertig bin ich mit dem ganzen Problemkreis noch nicht. Allerdings auch bloß hinein gestolpert, und nicht mit Begeisterung aufgesucht. Aber ich denke, du hast ohnehin recht. Zu "der Mensch ist ein Säugetier". So was wird mich immer wieder stören. Genauso wie wenn alle Organ-Beiträge nur dazu verwendet, um ausführlich zu beschreiben, dass diese Organe gepierct werden können - wie auch schon gesehen... Als Humanmediziner und -wikipedianer fühle ich mich da immer wieder etwas missbraucht. Ist halt so. (Derzeit ist Linuxday in Dornbirn. Kässpätzle am Abend, alles andere morgen.) -- lg, [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 17:04, 29. Nov. 2008 (CET)
:Ok. - Und die Urinuntersuchung unter Urinuntersuchung. Das hat praktische Gründe. Wer mag schon zwei Beiträge kontrollieren, wenn es um Veränderungen geht. Zwei Seiten unter Urin sind einfach zu viel. Das sind unnötige Doppelinformationen. Eigentlich sollte man schon in der Definition auf diesen doch großen Beitrag hinweisen. Und damit Schluss. Ein Pschyrembel informiert auch nicht doppelt, um dem Leser das Blättern zu ersparen. Und in einem Buch was zu suchen kostet wesentlich mehr Zeit, als auf einen blauen Link zu klicken.
:Bei [[Urinuntersuchung]] fehlt mir die Logik im Aufbau. Eine Untersuchung ist ein Arbeitsablauf in einem zeitlichen Rahmen unter Berücksichtung der dabei anfallenden Kosten. Das Zeug wird gewonnen, dann hoffentlich einmal angeschaut, dann hält man einen Streifen rein. Der Rest kommt später, wenn es nötig ist. (Im diesem Beitrag ist der Rest sinnvoll, eh klar) -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 09:26, 30. Nov. 2008 (CET)

== Schaust Du mal ==

[[WP:Redaktion Medizin/Treffen 2009|hier]]? --[[Benutzer:THWZ|Thomas]][[Bader|, der Bader]] ([[Benutzer:THWZ|TH]]<sup>?</sup>[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]<sup>[[WP:RM|RM]]-[[Portal Diskussion:Hund|Wau!!]]</sup>) 00:49, 9. Dez. 2008 (CET)

== "Non vixit"-Traum ==

Hallo Robodoc, an den Artikel musst Du wohl noch mal ran. Über die Relevanz bin ich mich nicht so recht im klaren. Ich tendiere eher für löschen. Aber der Artikel Die Taumdeutung fehlt tatsächlich noch, und da Du ja das Buch zu Hause hast... --[[Benutzer:Widescreen|<span style="color:#00008B; font-family:'Comic Sans MS';"> Widescreen</span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Widescreen| <span style="color:#FF3030"> ® </span> ]]</sup> 00:34, 12. Dez. 2008 (CET)
:Geht sicher nicht mit einem 7-Tage-Druck. Auch bei einem 7-Wochen-Druck liegt die Betonung auf Druck. Geht auch nicht mit einer Seite voller Bapperl, ohne dass ein einziger Buchstabe kollektiver Mitarbeit sichtbar würde. Lust verschwindet da spontan... Ich hör' direkt, wie's "flupp" macht. Bin zwar männlich, erkenne aber gerade auch meine "Diven"-Anteile... Und als solche wird man immer gern "gebeten"... - Immerhin, dass Wissen um die Existenz von Dikussionsseiten scheint doch noch nicht gänzlich abhanden gekommen zu sein. Schön. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 00:56, 12. Dez. 2008 (CET)
Ja, das hier ist halt ne Wiki! Ich habe nicht mal nachgeschaut, wer den Artikel geschrieben hat. Hier werden täglich 100 - 150 Artikel zur Löschung vorgeschlagen. Da kann es auch einmal vorkommen, dass es den eigenen trifft. Vielleicht wirklich ein Grund mal über die Löschpraxis nachzudenken. Wenn Du kein so erfahrener und guter Autor wärst, sondern nur eine IP oder Newbie, hätte der Artikel keine Chance gehabt. Da muss man manchmal durch, ob IP oder Admin. Wenn so etwas ein Grund wäre, den Kopf in den Sand zu stecken, dann würde der ganze Laden nicht laufen. Also Staub abklopfen und weiter geht's. --[[Benutzer:Widescreen|<span style="color:#00008B; font-family:'Comic Sans MS';"> Widescreen</span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Widescreen| <span style="color:#FF3030"> ® </span> ]]</sup> 09:45, 12. Dez. 2008 (CET)

== [[Wundmanagement]] ==

Bitte halte die vorgegebene Vorgehensweise bei Urheberrechtsverletzungen ein - oder lösche alle Versionen bis auf die Weiterleitung. Ich habe wenig Lust, wegen dieser Kleinigkeit ein AP aufzumachen, obwohl es dafür einige Anhaltspunkte gäbe:
* Ansprache erst nach Wiederherstellung
* Umgehung der Löschprüfung
* Nichtprüfung auf URV, obwohl offensichtlich
* Überschreiben der URV-Markierung, obwohl ungeklärt
Wenn es dir nur um die Weiterleitung geht (und so habe ich dich verstanden), ist die URV-belastete Version völlig unnötig und muss nirgendwo auftauchen. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 09:29, 15. Dez. 2008 (CET)
:So wie ich das sehe, hat es bei der ersten Löschversion "Vereinsspam" geheißen, was ich so nicht habe nachvollziehen können. Für das zweite Argument "URV" bin ich um 1:47 wohl schon müdigkeitsbedingt blind gewesen... -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 13:44, 15. Dez. 2008 (CET)

== [[Fruchtsäuren]] ==

Wäre schon schön, wenn Du die Quellenlage zunächst mal prüfst, bevor Du Artikelaussagen entfernst.[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fruchts%C3%A4uren&diff=54341439&oldid=53631179] --[[Benutzer:TrueBlue|TrueBlue]] 12:20, 20. Dez. 2008 (CET)
:Artikelaussagen sollten durch Quellen belegt werden. Bzgl. des [[Aroma]]s von Fruchtsäuren sehe ich da persönlich keine Möglichkeit. Ist Fruchtsäurebehandlung eine anerkannte Option der [[Evidenzbasierte Medizin|EBM]] des 21. Jahrhunderts? Quellenangaben sollten von den Autoren geliefert werden - ich habe heute schon zu viele händisch nachgereicht.-- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 12:55, 20. Dez. 2008 (CET)
::2 der "Hautarzt"-Quellen sind mit dem Hinweis versehen: ''„Die Beiträge der Rubrik Weiterbildung sollen dem Stand des zur Facharztprüfung für den Hautarzt ohne Schwerpunktbezeichnung notwendigen Wissens entsprechen und zugleich dem niedergelassenen Facharzt als Repititorium dienen. Die Rubrik beschränkt sich auf klinisch gesicherte Aussagen zum Thema.“'' Der ist sogar in den verlinkten Zusammenfassungen zu lesen. Hinreichend reputabel? - Bzgl. "Aroma": Hast Du die schon immer angegebene Lexikonquelle gelesen? Ansonsten findet sich auf der Disk das Encarta-Zitat: ''„Bezeichnung für organische Säuren, die in Früchten vorkommen und <u>diesen ihren typischen Geschmack geben</u>.“'' Was willst Du mehr? --[[Benutzer:TrueBlue|TrueBlue]] 13:16, 20. Dez. 2008 (CET)
:...hier an dieser Stelle in erster Linie eine Abgrenzung von "[[Geschmack]]" und "[[Aroma]]" - meine Frage also: was für typische Gerüche haben Fruchtsäuren? Solange das nicht geklärt ist, bitte nicht böse sein, wenn ich einen ganzen Satz lösche. Zweitens: Dass Fruchtsäuren zur Aknebehandlung eingesetzt werden, ist ''mir'' ''so'' nicht bekannt. Meine Frage also, ob du deine Angabe mit evidenzbasierten Studien untermauern kannst. Denn Fritsch meint in einem kleiner geschriebenen Absatz: "Zur Behandlung der Acne vulgaris wurden früher (werden noch heute) ... Schälkuren .. empfohlen. ... Maßnahmen, die ausschließlich auf Entfernung der Komedonen ausgerichtet sind, (manuell oder Schälkuren) haben nur eine vorübergehende Wirkung..." Fertig. So. Da hast du nun drei schöne Belege, ''dass'' sie verwendet werden, aber keine kritische Bemerkung zur Wirksamkeit. Das ist heute hier bei uns zu wenig. Soll man jetzt alle deine Belege streichen? -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 08:20, 21. Dez. 2008 (CET)

::Ohje, wie furchtbar! Dann arbeite doch mal konstruktiv und ändere im Artikel begründet "[[Aroma]]" nach "[[Geschmack (Sinneseindruck)|Geschmack]]". Mehr behauptet Encarta nämlich nicht. - Was Fritsch über Keratolyse und Komedolyse schreibt, ist richtig. Trotzdem wird u.a. auf solche Therapiemaßnahmen gesetzt. Schonmal irgendeine Quelle zur Aknetherapie gelesen? --[[Benutzer:TrueBlue|TrueBlue]] 11:39, 21. Dez. 2008 (CET)

::Ja. Ich frage noch einmal: Ist "Fruchtsäurebehandlung" eine anerkannte Option der [[Evidenzbasierte Medizin|EBM]] des 21. Jahrhunderts? Oder wollen wir damit zufrieden sein, Belege für die Existenz von Behandlungen zu liefern... Gehört so was zu Fruchtsäure? -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 12:51, 21. Dez. 2008 (CET)

:::Den EBM-Level zu bestimmen, überlasse ich gerne Dir. Vorsicht: Macht Arbeit! --[[Benutzer:TrueBlue|TrueBlue]] 13:09, 21. Dez. 2008 (CET)
:::''Oder wollen wir damit zufrieden sein, Belege für die Existenz von Behandlungen zu liefern... Gehört so was zu Fruchtsäure?'' → Genau das. Reicht hier völlig. Der Artikel [[Fruchtsäuren]] behandelt eine chem. Stoffgruppe, der Absatz heißt "Vorkommen, Eigenschaften, Herstellung und Verwendung". --[[Benutzer:TrueBlue|TrueBlue]] 14:35, 21. Dez. 2008 (CET)

==Wie kommt es eigenlich...==
dass du dich gar nicht in der Liste der Ansprechpartner der RM registriert hast, obwohl du in dem Redaktionsbereich doch viel mit hilfst? Hat das irgendwelche grundsätzlichen Überlegungen oder einfach keinen Grund dazu gehabt? Manchmal bin ich ein wenig neugierig, und das hat mich nur mal so interessiert. Liebe Grüße, Jan -- [[Benutzer:Makellosschoen|Makellosschoen]] 01:25, 24. Dez. 2008 (CET)
:Das muss ich übersehen haben... Schöne Weihnachten! -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 08:07, 24. Dez. 2008 (CET)

== Ansprechpartner ==

Ist eigentlich nicht das Anmeldedatum ... ist aber auch nicht so wichtig. Du bist ja ein richtig alter Hase ;-) Wünsche dir ein frohes Weihnachtsfest. Liebe Grüße, [[Benutzer:Christian2003|Christian2003]] 12:16, 24. Dez. 2008 (CET)
:Danke. Ebenfalls Schöne Weihnachten... muss jetzt noch Weihnachtsgeschenke besorgen - hätt's fast vergesssen!!!!! Alle zusammen: KEINEN Stress...!-- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 12:36, 24. Dez. 2008 (CET)

== [[Kuhmilchallergie]] ==

Hallo Robodoc!

Du hast o.g. Artikel angelegt. Ich galube, es läuft gerade ein LA gegen [[Milcheiweißallergie]]. Sind die Artikel redundant? Kannst du was retten/beitragen?

Herzliche Grüße, --[[user:Drahreg01|Drahreg]]·[[user talk:Drahreg01|01]]<sup>[[WP:RM|RM]]</sup>
:Die Artikel sind prinzipiell redundant und wieder nicht. Ob es vernünftig ist, das Lemma Milcheiweißallergie zu behalten, weiß ich nicht, Allergien auf andere Milchen gibt es ja auch, viele ernst zu nehmende Studien ebenfalls. Der bisherige Ansatz gefällt mir so wie anderen auch nicht: Oder dort einarbeiten und verschieben? -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 12:14, 29. Dez. 2008 (CET)

== Heilkunde/Chirurgie ==

Hallo Robodoc, git es Gründe, warum [[Fontan-Operation]] und [[Norwood-Operation]] nicht in der Kat 'Therapeutisches Verfahren in der Kinderchirurgie', sondern in der Oberkat 'Therapeutisches Verfahren in der Kinderheilkunde' einsortiert ist? Weil es sich um Palliativ-OPs handelt? Dort sind sie aber auch nicht einsortiert?! --[[Benutzer:Nb|NB]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 23:28, 7. Jan. 2009 (CET)
:Ich misch mich mal ein, weil ich mich bei der [[WP:RM]] oft selbst als "Kategorien-Rudi" bezichtige: Von mir aus kannst du gerne nachsortieren. Folgende CatScan-Abfrage könnte dabei nützlich sein: [http://toolserver.org/~daniel/WikiSense/CategoryIntersect.php?wikilang=de&wikifam=.wikipedia.org&basecat=Therapeutisches+Verfahren+&basedeep=6&mode=cs&tagcat=Kinderchirurgie&tagdeep=3&go=Scannen&userlang=de] Viele Grüße, --[[user:Drahreg01|Drahreg]]·[[user talk:Drahreg01|01]]<sup>[[WP:RM|RM]]</sup> 23:41, 7. Jan. 2009 (CET)
:Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen... -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 23:47, 7. Jan. 2009 (CET)

Danke für Auskünfte und die Arbeit - allerdings ist mir aufgefallen, dass die eine OP auch als Thorax-OP kategorisiert ist, die andere nicht. Ich kenne mich allerdings im MEd-Portal-Bereich nicht gut genug aus, um die Kat-Standards auszudiskutieren. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass beide OPs in eine Kat gehören (oder auch nicht) ;-) --[[Benutzer:Nb|NB]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 09:12, 8. Jan. 2009 (CET)

Wenn ich mir anschaue, was da an Kats zusammenkommt, wollte ich nachfragen, ob eine Kat 'Kinderkardiochirurgie' nicht sinnvoll wäre (Oberkats wären dann wohl TViKinderchirurgie, TViKardiologie, Kinderkardiologie, OpTv)?! Zumal mir auch eine Inkonsistenz bei der Kategorisierung der Kinderkardiologie (die ja ein Bereich der Kinderheilkunde und nicht der Kardiologie ist) aufgefallen ist: die OPs sind auch als Kardiologische Maßnahmen kategorisiert, das Herzsportlemma (natürlich) auch, den ''Kinder''herzsport hingegen nicht. Ist also Kinderkardiologie kategoriemäßig -im Gegensatz zur med. Einteilung- eine Subkat zur Kardiologie oder nicht? --[[Benutzer:Nb|NB]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 09:23, 8. Jan. 2009 (CET)

:Weißt du, ich sofern du mit dem Thema wirklich bewandert bist, kannst du wirklich gerne mutig sein. Das ganze muss immer medizinisch Sinn machen. Kunst für die Kunst fände ich nicht gut. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 10:25, 8. Jan. 2009 (CET)

::Hallo Robodoc, das ist mein Problem: Ich habe nur partielle Informationen, so dass das jemand machen sollte, der einen größeren Plan (von Medizin wie auch dem Portal und den Kats) hat - damit auch alle Enden zusammenpassen... --[[Benutzer:Nb|NB]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 12:22, 8. Jan. 2009 (CET)

:::Dann lass es besser bleiben. Ich muss mir momantan auch eindringlich sagen, dass die Wikipedia auch noch morgen besser werden kann... -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 12:27, 8. Jan. 2009 (CET)

Hallo Robodoc, wieso hast Du [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Norwood-Operation&diff=55066776&oldid=55059157 hier] die [[:Kategorie:Therapeutisches Verfahren in der Chirurgie]] wieder eingefügt, obwohl die Kinderchirurgiekat bereits eine Unterkat dazu ist (und diese OP habe ich noch bei einem Erwachsenen dokumentiert gesehen), während du die [[:Kategorie:Palliativmedizin]] wieder gelöscht hast?! Oder war das ein BK, den Du einfach entnervt ("ich gebe auf...") bestätigt hast? ;-) --[[Benutzer:Nb|NB]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 21:07, 8. Jan. 2009 (CET)

::Muss wohl stimmen, dass ich das gemacht habe. Keine Ahnung (komme aber auch gerade aus der Arbeit...) - Versehen? -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 22:20, 8. Jan. 2009 (CET)

:::Woher soll ich das wissen?!?! Da wir aber beide noch leben, kanns nichts Schlimmes gewesen sein - was ist aber mit der Palliativ-Kat, die müsste doch auch passen, da es keine kurative OP ist?! --[[Benutzer:Nb|NB]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 23:04, 8. Jan. 2009 (CET)
::::Also ich bin sehr, sehr müde... allerdings: Nachdem die Zehn-Jahres-Überlebensquote heute bei etwa 70 % liegt[http://www.herzstiftung.de/pdf/zeitschriften/HB_1_07_Langzeitverlauf.pdf], fällt es mir persönlich schwer, diese Form einer Palliativ-Op (o.k. Pschyrembel) mit meinem Verständnis von Palliation in Übereinstimmungzu bringen. Deshalb bin ich immer so froh, wenn es jemand (wirklch) besser weiß... - [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 23:21, 8. Jan. 2009 (CET)
:::::Gute Nacht ;-). Für morgen früh: Solange die [[Palliativoperation]] nicht den 'normalen' Zustand herstellen kann, sondern nur das Vorhandene bestmöglich nutzt, ist es doch keine kurative OP?! Ein [[Single Ventricle|singuläres Herz]] bleibt ein singuläres Herz, wenn auch ohne zusätzliche Zyanose etc. Wie sagte doch der OA so schön: Den Körper in einen mit dem Leben zu vereinbarenden Zustand zu bringen... --[[Benutzer:Nb|NB]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 23:35, 8. Jan. 2009 (CET)
::::Wie gesagt: Wenn ich nicht recht habe, dann habe ich nicht recht! Meine (gute, will ich mal sagen) Palliativausbildung hat solche Dinge (leider) nicht erwähnt, sodass mein persönlicher Fokus hier halt eher auf's Lebensende abzielt... die ursprüngliche Frage ist aber auch Richtung [[:Kategorie:Palliativoperation]] gegangen. Und das wäre dann halt einzufügen. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 23:46, 8. Jan. 2009 (CET)

:::::Nur zum Gegenlesen: [http://www.kppk.de/2007.shtml unter 24.05.07] - wobei in der Literatur regelmäßig von Palliativ-OPs geschrieben wird, aber selten(st) von Palliativmedizin. Vielleicht weil sich die Kinderkardiologen und Kinderkardiochirurgen primär nicht als Palliativmediziner verstehen - von daher könnte die Anwendung der Kat Palliativmedizin -trotz Zutreffens einer Kat Palliativ-OP- doch falsch sein, was meinst Du?! --[[Benutzer:Nb|NB]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 20:18, 9. Jan. 2009 (CET)
::::Ich halte den Begriff "Palliativmedizin" tatsächlich für falsch bzw. irreführend, da es dabei (verkürzt) um "letztlich gut sterben können" geht. Aber wie gesagt. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 07:53, 10. Jan. 2009 (CET)

*Hallo Robodoc, nachdem wir hier das Unglück ;-) gestartet haben, kannst Du [[Diskussion:Palliation#Palliative_Behandlung|hier]] mal deine Meinung zu sagen (Du hast auf der angesprochenen Seite ja rege gewirkt)... --[[Benutzer:Nb|NB]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 14:31, 24. Jan. 2009 (CET)

== [[Allmende]] und [[Tragik der Allmende]]==

[[Benutzer:Mr. Mustard]] kennst Du sicher noch als [[Udo Pollmer]] Fan von Beriberi - nachdem Du dich auf Deiner Usersite auch auf das Thema Allmende beziehst, schaust Dir mal die zugehörige Auseinandersetzung (EW, Dritte Meinung, VM und diverse Totalreverts von MM) an? Bei der Allmende hat er in der Grundvorlesung verstanden, was ein [[Allmendegut]] ist und versucht deswegen die gesamte Begriffsentwicklung, dargestellt bei dem Technikgeschichtepapst [[Joachim Radkau]] zu ignorieren. Vom Feinsten. -- [[Benutzer:Polentario|Polentario]] <sup><small> [[Benutzer Diskussion:Polentario|Ruf! Mich! An!]] </small></sup> 00:57, 16. Jan. 2009 (CET)-- [[Benutzer:Polentario|Polentario]]
: Ich beziehe mich auch auf ''"Wasser zu Wein"'' (und nicht umgekehrt) - und ''berauschend'' ist das hier leider nicht... -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 21:07, 16. Jan. 2009 (CET)

== COPD ==
Bitte einige Änderungen bei Gelegenheit - und Einverständnis - sichten [[Benutzer:Smartbyte|Smartbyte]] 13:58, 18. Jan. 2009 (CET)
schon erledigt [[Spezial:Beiträge/217.232.81.206|217.232.81.206]] 16:59, 18. Jan. 2009 (CET)

== Nachsichtung [[Kindeswohl]] ==

Hallo! Im Zuge der Nachsichtungsaktion bin ich auf den Abschnitt [[Kindeswohl#Diagnostik und Begutachtung]] gestoßen. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob das in Dein Fachgebiet fällt, aber es wäre nett wenn Du mal ein Auge draufwerfen und die Änderungen sichten könntest. Gruß, [[Benutzer:Siechfred|Siechfred]] 15:41, 19. Mai 2009 (CEST)
:Nachdem das tatsächlich nicht in meinen Kompetenzbereich fällt, nützt es auch nicht viel wenn ich meine, dass die gebotenen Informationen auf den ersten Blick "glaubwürdig" scheinen. Tja. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 23:21, 19. Mai 2009 (CEST)
::Danke trotzdem.--[[Benutzer:Siechfred|Siechfred]] 09:08, 20. Mai 2009 (CEST)

== [[Sophrologie]] ==

haie Robodoc,

der o.g. artikel wurde in zahlreiche Wikis gespamt. ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia&diff=61386700&oldid=61386646 hinweis auf FZW]) - wäre nett wenn du sicherheitshalber nochmal einen Blick werfen könntest ob der artikel noch okay ist. .. Ich danke dir vorab ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 12:48, 21. Jun. 2009 (CEST)

==[[ASCOT (Medizin)]]==
Hi Robodoc, Du hast irgendwann mal den o.g. Artikel angelegt. - Der fand sich mittlerweile in der QSM mit dem Hinweis "Zweite Teilstudie ist inhaltsleer." - viellecht hast Du Lust den Artikel noch etwas zu ergänzen. Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|<span style="color:#2B2BFC">Redlinux</span>]]<sup>·[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]]·[[Wikipedia:Mentorenprogramm|&#x263A;]]·[[WP:RM|RM]]</sup> 22:20, 17. Aug. 2009 (CEST)

==[[Fournier-Gangrän]] - Koryphäe gesucht==
Hallo Robodoc, habe jemanden im Bekanntenkreis mit dieser Krankheit. Weißt du zufällig, wer in Deutschland oder auch weltweit sich gut mit Fournier-Gangrän auskennt / Behandlungserfolge hatte? Falls ja, wäre ich über eine Nachricht sehr dankbar, gerne an georgweb01 AT googlemail.com. [[Benutzer:Georg Stillfried|Georg Stillfried]] 21:04, 10. Jan. 2010 (CET)
: Tut mir leid. Du bist der erste, "den ich kenne", der jemanden kennt... -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 18:53, 11. Jan. 2010 (CET)


==[[Packing]]==
Hi Robodoc! Danke für das Löschen der Seite "Packing" kannst Du mir jetzt bitte schreiben, was darin stand und was Packing ist?

:war redirect auf [[Provision]], was die Sache nicht vollinhaltlich trifft. Eine BEgriffklärungssseite wäre zu erstellen. -- lg, [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 13:28, 19. Feb. 2010 (CET)

== [[Abhängigkeitssyndrom#Einzelnachweise]] ==
Hallo Robodoc. Bitte korrigiere deinen Fehler, danke. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 13:54, 26. Apr. 2010 (CEST)
:Womöglich gerne, wenn du präziser wirst. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 15:31, 26. Apr. 2010 (CEST)
::Fällt dir die rote Schrift „Referenz-Fehler …“ nicht auf? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 15:40, 26. Apr. 2010 (CEST)
::Jetzt schon. Korrigiert. Danke -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 15:45, 26. Apr. 2010 (CEST)
:::Danke auch. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 15:48, 26. Apr. 2010 (CEST)

== Stuhltraining/Stuhlerziehung ==

Hallo Robodoc!

Du hast natürlich recht, ein Lemma zu diesem Thema sollte unbedingt ausgearbeitet werden. Ich hab da mal etwas die große Glaskugel bemüht: Zum Suchwort "Stuhlerziehung" findet Gugl 8 Treffer, Books und Scholar gar nichts. Mit "Stuhltraining" gelangt man an eine ganze Reihe seriöser Fachbücher und Aufsätze, sowohl aus dem pädiatrischen als auch dem entwicklungspsychologischen, gastroenterologischen und coloproctologischen Bereich. Damit sollte sich schon ein Artikelchen schreiben lassen. Ich schlage daher vor, im Artikel [[Koprostase]] "Stuhlerziehung" rauszunehmen und statt dessen [[Stuhltraining]] als Rotlink zu belassen. Für den Artikel sähe ich reichhaltige Verlinkungsmöglichkeiten. Merkwürdig, dass er nicht schon beim Artikel [[Enkopresis]] als "Begleitprodukt" geschrieben wurde. Ich würde mich ja mal ranmachen, aber zum einen ist da der Pädiater eher gefragt, zum anderen hab ich so einiges um die Ohren. Vielleicht hast Du ja Lust? Liebe Grüße in den Süden! <small>Schade, dass Du nicht zum Redaktionstreffen kommst!</small> -- [[Benutzer:THWZ|Thomas]][[:w:de:Bader|, der Bader]] ([[Spezial:Beiträge/THWZ|TH]]<sup>?</sup>[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]<sup>[[WP:RM|RM]]-[[Portal:Hund/Redaktionsseite|Wau!!]]</sup>) 10:58, 16. Mai 2010 (CEST)
: Mir geht es da ähnlich. Dzt. unübersehbar viel Neues um die Ohren, damit zu oft keine Energie und Bezahlung ist nur angesichts der Wirtschaftskrise diskutabel; Pädiater bin ich nicht, Redaktionstreffen evtl. und im Süden ist es saukalt. Einen Stub solltest du schaffen, aber Scherz beiseite, roter Link ist auch nicht tragisch. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 12:13, 16. Mai 2010 (CEST)

== BUP ==

Hallo Robodoc. Danke für deine Rettung des Artikels [[Buprenorphin]]. Hast du einen Link für die Mattick-Quelle oder eine vollständige Referenz. Einige daraus zitiere Aussagen bereiten mir Kopfzerbrechen. Vielen Dank in Voraus. --[[Benutzer:Sven Jähnichen|Svеn Jähnісhеn]] 21:57, 1. Jun. 2010 (CEST)
:Nein, ich habe nur das Buch selber. Also schon vollständig. Kopfzerbrechen wo genau? -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 22:02, 1. Jun. 2010 (CEST)
::Insbesondere Erhöhung der Bioverfügbarkeit nach wiederholter Einnahme. Welcher Mechanismus steckt hier dahinter? Da ich jetzt weiß, dass das Mattick-Werk ein Buch ist, fische ich mir die fehlenden bibliographischen Daten aus Amazon. Wenn du ein spezielles Kapitel zitieren willst, kannst du dann gern noch ergänzen. --[[Benutzer:Sven Jähnichen|Svеn Jähnісhеn]] 22:14, 1. Jun. 2010 (CEST)
::: Gerade diese Frage habe ich, wie ich denke, vor gut 30 min mit den Ursprungszitaten belegt, siehe Compton et al, Strain et al. Weißt du, wieso das so ist, ist mir ziemlich egal. Für mich zählt, dass sublingual Tablette und Sublingual-Flü nicht dauerhaft simpel 0,5 ist. - Viel mehr interessiert mich aber, wo in Europa es die Flüssigkeit gibt. Grenzüberschreitendes Risiko und so. - ?? -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 23:12, 1. Jun. 2010 (CEST)
::::Das ist auch für mich eine Frage. Ich kenne kein entsprechendes Fertigpräparat. Die Literatur, in der behauptet wird, dass Buprenorphin üblicherweise in sublingualer Verabreichung als Liquid gegeben wird, stammt überwiegend aus der Zeit vor meiner pharmazeutischen Tätigkeit. Auch die US-amerikanische FDA kennt kein entsprechendes zugelassenes Präparat. Mir scheint es, dass die flüssigen Formen einfache proprietäre (Klinik-)Rezepturen darstellen. Dafür sprechen Aussagen, wie "Buprenorphine 8 g/L in 1 mL of a 300 mL/L ethanol solution held sublingually for 5 min ..." (PMID 9439446). Viele Grüße --[[Benutzer:Sven Jähnichen|Svеn Jähnісhеn]] 19:04, 2. Jun. 2010 (CEST)
:::::Wenn es das flüssige Zeug in Europa nicht gibt, muss es im Beitrag auch nicht wirklich erwähnt werden. Ich verlagere die Diskussion auf [[Diskussion:Buprenorphin]]--lg, [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 21:02, 2. Jun. 2010 (CEST)

== Heroin ==

Hallo Robodoc,
mir ist aufgefallen, dass du dich kenntnisreich um die beiden Artikel kümmerst. Erstmal großes Lob dafür.
Dann hätte ich noch eine Bitte an dich. Ich habe in den Artikel Kleinigkeiten eingefügt [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heroin&action=historysubmit&diff=65481719&oldid=65306080 und zwar dies], bin mir aber im Nachhinein unsicher geworden, ob das eine gute Idee war (war mir damnals noch nicht bewusst, wuie viele Menschen der WP wirklich vertrauen und sie als Quelle für gesundheitsreleavente Entschiedungen nutzen). Einen Teil habe ich [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heroin&action=historysubmit&diff=74766599&oldid=74599149 schon rückgängig gemacht]. Der Rest steht da noch.
Würde mich freuen, wenn du im Zuge deiner Arbeit das nochmal kontrollieren könntest.-- [[Benutzer:Happygolucky|Happygolucky]] 20:01, 11. Jun. 2010 (CEST)
:Weißt du, das Problem hier ist, dass so viele unbelegte Aussagen in den Beiträgen stehen, dass ich mich eigentlich nur um die gesundheitlichen Aspekte gekümmert habe. Gibt es Szene-"Regeln" für das Aufziehen von Heroin? Deine Wortwahl führt zu einer guten Frage bzw. unterstellt das beinahe. Viel eher hat man einen Löffel halt schnell zur Hand. Aber wie willst du das belegen? Und ist das dann wirklich enzyklopädisch? Du siehst, wie wichtig die Wortwahl ist. Ich persönlich verzichte lieber auf Aussagen, die ich nicht belegen kann, auch wenn damit weniger "informiert" wird. Und bringe stattdessen eben belegbare "Fakten". Ein Verweis auf eine Video wäre wesentlich effektiver - möchte mir allerdings auch keine Anleitung zum iv.-Konsum von Heroin vorwerfen lassen. Also raus damit. Vielleicht fehlt sogar der wirkliche Szenebeitrag, was ich aber auch nicht glaube. Wichtig aber schon ein Beitrag zu Szene-Jargon. Zusammengefasst: Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass in solche Beiträge nur belastbare Informationen gehören. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 11:22, 12. Jun. 2010 (CEST)
::Ich kann dir in Bezug auf den Löffel nur mit einer B-Quelle dienen: http://www.sucht-loerrach.de/sucht/drogenkonsum.html: "''Heroin wird in die Vene gespritzt, es wird geraucht oder auf erhitzter Alu-Folie inhaliert, seltener wird es geschnupft. Zum Injizieren wird es zuvor in einem geradegebogenen Löffel mit Ascorbinsäure oder Zitronensaft erhitzt und durch ein Stückchen Zellstoff (zumeist Zigarettenfilter oder ausgezupfte Tampons) gefiltert aufgezogen."'' (eigene Anmerkung: Zitronensaft ist natürlich gefährlich, weil da Klümpchen drin sein können - von daher finde ich auch die Unterschrift "Aufkochen von Heroin mit Zitronensaft) nicht gut).
::Ich finde es eigentlich wichtig, dass das mit dem Tampon erwähnt bleibt, da man das imho tut damit keine Partikel in die Blutbahn gelangen. Wie ich aber gehört habe ist die beste Alternative spezielle Filter aus der Apotheke, die sich aber kaum einer kauft. Also wenn der Konsum erwähnt wird, dachte ich mir, das solle auch erwähnt werden.
::Ich bin weder Arzt noch Junkie, dachte einfach nur das der Artikel, wie er damals war, nicht so gut war und wollte ein bisschen verbessern. War mir damals auch noch nicht bewusst, Bin froh, dass jetzt ein Arzt dran ist... und deshalb meine Frage: Denke eigentlich, dass ich nicht gesundheitsschädliches hier geschrieben habe, aber wenn irgendetwas meiner [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heroin&action=historysubmit&diff=65481719&oldid=65306080 Einfügungen hier] (insobesondere auch in Entzug) gesundheitsschädlich ist und noch nicht gelöscht wurde, bitte löschen. -- [[Benutzer:Happygolucky|Happygolucky]] 11:33, 12. Jun. 2010 (CEST)<small>Erst jetzt fällt mir auf, dass der Abschnitt über den Entzug sowieso schon gelöscht wurde. Sorry, hatte den Artikel noch so im Kopf, wie er bei meiner letzten Bearbeitung war. Wenn du den Abschnitt ergänzen willst, gibt es bei James N. Butcher, Susan Mineka, Jill M. Hooley: "Klinische Psychologie". 2009: Pearson Studium; S. 521 Infos dazu.-- [[Benutzer:Happygolucky|Happygolucky]] 14:35, 12. Jun. 2010 (CEST)</small>

== Methadon, Mischkonsum ==


Hallo,
Hallo,
Ich nochmal. Ich hoffe, ich nerve nicht. Du hast bei [[Methadon]] einen quellenlosen Absatz über den Mischkonsum entfernt. Das war natürlich richtig, da er ja quellenlos war. Imho waren die Infos in dem Absatz aber richtig. Ich habe hier eine (nicht so tolle) Quelle recherchiert, in der steht: "Methadon kann bei Überdosierung zu Atemlähmung führen. Infolge hoher Unverträglichkeit mit Alkohol sowie Beruhigungs-, Schlaf- und
Schmerzmitteln kann es beim Mischkonsum zu gefährlichen und lebensbedrohlichen Summierungseffekten kommen." [http://www.sucht-ar.ch/pdf_popups/heroin.pdf Quelle]. Ich kann mich auch erinnern mal einen "Methadonvertrag" gesehen zu haben, in dem das ganz ähnlich stand.
Die Quelle ist sicher nicht besonder geeignet, aber vielleicht könntest du ja eine bessere finden.-- [[Benutzer:Happygolucky|Happygolucky]] 14:54, 12. Jun. 2010 (CEST)
:Du hast natürlich recht, Methadon kann tödlich sein - so wie alle Opioide bei Überdosierung und gleichzeitigem Mischkonsum, sogar Buprenorphin. Würde heißen, dass man bei allen Vertretern die ganze Litanei hineinkopieren könnte/müsste, aber sicher nicht soll. Also: siehe Opioide. Nebenbei habe ich inzwischen hunderte von Primärquellen und ganze Bücher. Frage also: Worin unterscheiden sich (z.B.) Methadon und Heroin von anderen Opioiden. Intelligente Aufteilung v.a. bei Methadon und Heroin ist das Problem. Weil jeder einzelne Aspekt fast Riesenthema. Neuschreiben wäre sowieso einfacher gewesen. Man will ja aber auch nicht überall herzlos drüber fahren. Oder vielleicht doch bloß fast einfacher gewesen, denn Romane gehören in die Belletristik. Und auch Ratgeber nicht in die Wikipedia. Was herein soll: Das Wichtigste, weil Enzyklopädie, und möglichst prägnant, weil ebenfalls. Blaue Links sind toll, rote auch, wenn es das Thema hergibt. Oder: Geduld, Geduld. Weil Englisch nicht meine Muttersprache und werde ja auch immer wieder zum Nachdenken verleitet, nachdem ich übermorgen wieder vor dem Patienten stehe und bei Gott immer zu wenig weiß... -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 20:30, 12. Jun. 2010 (CEST)
::Erstmal wollte ich dir sagen, dass ich deine Überarbeitungen der entsprechenden Artikel toll finde. Bist du beruflich in dem Bereich tätig?
::Weiter so. Wenn aber wie bei [[Substitutionstherapie Opioidabhängiger]] schon ein Abschnitt zum Beikonsum existiert, fände ich es gut auch auf dessen Gefahren hinzuweisen, sonst wäre der Artikel imho unausgewogen.-- [[Benutzer:Happygolucky|Happygolucky]] 20:47, 27. Jun. 2010 (CEST)
:::[[Beikonsum]] verdient einen eigenen Beitrag, neben [[multipler Substanzgebrauch|multiplem Substanzgebrauch]], wo keine Substanz für sich allein den Konsum dominiert bzw. nur eine oder keine der Substanzen bekannt ist. Meine Meinung: Alles der Reihe nach. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 05:48, 28. Jun. 2010 (CEST)
::::Mein Problem damit (wenn es nicht auch im Hauptartikel wenigstens angerissen würde) wäre es, dass der Leser vielleicht nie den Nebenartikel liest. Die Wiki-Statistik zeigt ja, dass dies so ist. Hauptartikel werden viel häufiger aufgerufen. Durch die Informationen im Hauptartikel aber könnte fälschlicherweise der Eindruck entstehen der Beinkosum sei unproblematisch.-- [[Benutzer:Happygolucky|Happygolucky]] 08:34, 28. Jun. 2010 (CEST)
:::::O.k. - Ist mir selber sowas von klar gewesen, dass du wohl doch recht hast. Eben betriebsblind -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 15:29, 28. Jun. 2010 (CEST)


== [[Schadensminimierung (Abhängigkeit)]] ==
Es ist bald wieder soweit, der 06.06. und damit das Münchner Wikipedianer-Treffen naht. Näheres wie immer [[Wikipedia:München|hier]].


Hallo Robodoc,
[[Benutzer:Rdb|rdb]][[Benutzer Diskussion:Rdb|''?'']] 01:17, 3. Jun 2006 (CEST)


was genau soll denn Deine Verschiebung und der Umbau der BKL? Ich bin ein bisschen verwirrt, auch was die Begründung angeht. Wollen wir keine (Drogen) Lemmata? denn geöhrt die Weiterleitung gelöscht. Von der Wortbedeutung ist das ja wirklich unbedeutend im Vergleich zur [[Schadensminderungspflicht]].
== [[Liste der Phobien]] ==


Danke und viele Grüße -- [[Benutzer:Fano|Fano]] 11:45, 4. Jul. 2010 (CEST)
Inwiefern trifft auf die Neuanlage [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/9._Oktober_2005#Liste_der_Phobien_.28erledigt.2C_gel.C3.B6scht.29|diese Löschdiskussion]] nicht mehr zu?--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 16:19, 12. Jul 2006 (CEST)
:Weil wir eine Enzyklopädie sind - und weil vermutlich nicht alle dieser in der Wirklichkeit vorkommenden Phobien einen eignen Beitrag notwendigweise nach sich ziehen müssen. Die Erwähnung dieser Ängste bedeutet, dass es Menschen gibt, die darunter leiden. Jeder ist mits einer Angst alleine - so ein bisschen weniger.
:Ganz nebenbei (nach einem kurzen Blick auf diese Diskussion): Sprichen sich nicht viele für ein '''behalten''' aus? Ich zähle 9 (die Mehrheit?) - das sollte für eine großzügigere Betrachtung reichen-- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 16:26, 12. Jul 2006 (CEST)
:: Da keine neuen Argumente kamen, habe ich die Neuanlage gelöscht. Eine Wiederherstellungsdiskussion gab es übrigens [[Wikipedia:Wiederherstellungsw%C3%BCnsche/Archiv/2005/5#Liste_der_Phobien_.28erledigt.29|auch schon]].--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 16:37, 12. Jul 2006 (CEST)
::: Tut mir leid: schon wieder zu schnell!


:Naja: "Schadensminderungspflicht" bleibt als Wort erhalten und keine "Schadensminimierungspflicht". Der Begriff "Sucht" wurde 1963 von der WHO abgeschafft - und zwar, weil es "Abhängigkeit" besser trifft. Klammerlemma Drogensucht gehört gelöscht, richtig, habe ich jetzt gemacht. Und ob Schadensminderungspflicht oder Schadensminimierung im Drogenkontext wichtigere Begriffe sind - Drogen haben in der Wikipedia nach Schmuddelwörtern eine recht hohe Aufruffrequenz. Und dann musst du noch bedenken, dass eine Begriffklärungsseite zu Schadensminimierung erst erstellt wurde, NACHDEM der Drogenbegriff Schadensminimierung als unbekannt zur Löschung vorgeschlagen wurde und dann - hoffe ich zumndest - doch das Gehirn eingeschaltet und selbergoogeln als Prinzip vielleicht in Erinnerung gerufen wurde. Bis dorthin war der Begriff "Schadensminimierung" im juristischen Sinn oder als Verweis auf Vulkanausbrüche offensichtlich nicht nötig. Also auch von da her habe ich kein schlechtes Gewissen. Alle Worte kommen jetzt ohne Klammerlemma aus, auf andere Wortbedeutungen wird jetzt im Gegensatz zu vorgestern hingewiesen, und eigentlich sollten wir jetzt alle zufrieden sein. Ich zumindest... stimmt schon, gut wenn auch schnell gegessen habe ich jetzt auch. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 11:56, 4. Jul. 2010 (CEST)
::::*Neu an dieser Liste ist, dass einige Phobien gelistet werden, die unter der Kategorie:Phobie nichts verloren haben, so die Cardiophobie als Somatoforme Störung, die (nicht wahnhafte) Dysmorphophobie, mit der Zeit vermutlich noch weitere. Alles Phobien, die sinnvollerweise unter anderen Hauptdiagnosen als Begleitsymptome oder als Synonyme geführt werden. Lässt man diese Beispiele unter der Kategorie:Phobie, dann wird diese zu einer Sammlung von Worten mit der Endung -phobie!
A ja, PS: Dass es andere Begriffbedeutungen auch noch gibt, habe ich gewusst, weil vor dem Beitrag gegoogelt. Den Begriff ''harm minimization'' und nicht ''harm reduction'' - also minimierung und nicht Reduktion, habe ich bewusst gewählt, um es schärfer zu formulieren (in Einklang mit ''Mattick'', aber entgegen ''Sievewright'' und entgegen der englischen Wikipedia). Alle internationalisierten Wikipedia-Beiträge meinen Substanzen, zumindest mit dem bisschen Italienisch, Französisch und Schwedisch das ich (reden oder lesen) kann. Das wär`s jetzt glaub ich. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 12:45, 4. Jul. 2010 (CEST)
::::*Bislang gab es auch keine Verweise auf spezifische und soziale Phobien. Will man das bei den einzelen Beiträgen machen, sind diese Listen dann halt dort zu finden, und das sind noch einige, wenn man die Tierphobien einfach zusammenfasst und ignoriert, dass verschiedene Leute um diese einzelnen spezifischen Phobien wissen.
::::*Die Zuordnung von einigen ist unklar: "Demophobie" als Angst vor Menschenansammlungen spzifische oder soziale Phobie? Dass solche Unterscheidungen nicht jeden interessieren, ist klar, aber mich interssiert auch nur ein Teil der über 428.000 Beiträge in der Wikipedia.
::::*Nachdem ich einige dieser Ängste als schwerwiegendes medizinisches Problem kennegelernt habe kann ich nur sagen: Beliebig ist die Liste vermutlich nicht. Es werden wohl nur jene Phobien angeführt sein, die auch schon Probleme gemacht haben. Dass das für eine Laien erschreckend lang aussehen mag, ist auch klar. Dass Phobien in der Liste der interessantesten und anerkanntesten Erkrankungen vermutlich weit unten liegen auch, soll einzelnen Mitarbeitern einer Enzykopädie aber nicht verbieten, das gesammelte Wissen zusammenzufassen.
::::*Ich kenne jemanden mit einer Phobie vor JUNGEN, also KLEINEN KÄTZCHEN - und dennoch würde ich das unter Felinophobie oder wie auch immer einordnen, obwohl ihn größere Katzen nicht stören... solange nicht gezeigt wird, dass mehr (viele?) Leute unter dieser besonderen Form der Angst vor Katzen leiden. Einer der früheren Diskussionsteilnehmer - leider reden immer viele Leute mit, die vom Thema nicht viel Ahnung haben, das ist halt so - würde diese Phobie ohnehin als "Phantasieprodukt" bezeichnen, weil er das selbst noch "erlebt" oder noch nie davon gehört hat.
::::*Und die [[Paruresis]] als nicht ganz seltene soziale Phobie ist als Begriff kaum bekannt, obwohl nicht wenige Mänenr darunter leiden.
::::*Und ganz am Schluss wird es wohl auch in Zukunft weiter gelingen, andere wohldefinierte Phobien so wie die [[Agoraphobie]] gesondert zu behandeln. Dafür braucht es aber zuerst eine Grundlage.
::::Diese Argumente sind in keiner früheren Diskussion zu finden.
::::Fehlt noch die Liste der "rheumatischen Erkrankungen" - angeblich an die 420 Stück (240 ?). Über werden sich die Nichtmediziner dann auch aufregen, weil sie von 95 % dieser Erkrankungen noch nie etwas gehört haben. Man muss das ganze nur etwas unformatiert einstellen - und schon ist es weg.


: Vor allem hat das Wort [[Abhängigkeit]] noch einige Bedeutungen in gänzlich anderen Fachgebieten wie Mathematik, Informatik und Philosophie. Diese weit gestreute Vieldeutigkeit macht das Wort als Klammerzusatz der der Begriffsklärung dienen soll, leider ungeeignet. Ich werde daher das Lemma zurück verschieben und bitte Dich darum, bei einer erneuten Verschiebung einen geeigneteres Begriffsklärungswort zu wählen.--[[Benutzer:KaiMartin|-&lt;)kmk(&gt;-]] 05:00, 8. Jul. 2010 (CEST)
::::Ich werde also noch etwas warten und den Beitrag dann aufgrund dieser neuen Argumente wieder einstellen.
: Naja, da gibt es eine Diskussion um einen Klammerbegriff und damit das irgendwie passt, nimmt man irgendein Wort. So was von sinnlos. Eine Begriffklärungsseite 2 würde das Problem lösen. Aber keine Bereitschaft, das auch nur zu überlegen. Bei [[Schadensminimierung (Abhängigkeit)]] wird jeder sofort an Mathematik, Philosophie und Informatik denken, bei Schadensminimierung jeder an an [[Schadensminderungspflicht]], und weil das von vornherein so war, war der Beitrag, der noch in Bearbeitung war, trotz aller dort schon angeführter Belege ein Löschkandidat, weil den Begriff niemand kennt. Ich werde mir kein geeigneteres Begriffsklärungswort überlegen und den Beitrag einfach unfertig stehen lassen. Löschen ist jetzt natürlich willkommen, weil ich mitten im Ausbau war. Aber auch irgendwie blöd, weil der Löscher sich damit die Definitionsgewalt anmaßt, was in die Wikipedia darf und was nicht. Als nächstes kommt dann "Löschen", weil unfertig, aber bitte. Ich werde dieses Problem nicht lösen. Ich werde das in die Diskussion zum Beitrag schreiben und ihn dann vergessen. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 12:43, 8. Jul. 2010 (CEST)


== Bitte... ==
::::Nebenbei tun verschiedene "Löscher" gerade so, als müssten sie die einzelnen Beiträge täglich lesen. Das wäre dann mit etwas gutem Willen womöglich eine Form der [[Zwangsstörung]] zu sehen, wobei die Phobie vor zu vielen "sinnlosen" Beiträgen ein Begleitsymptom oder Zweiterkrankung wäre. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 18:53, 12. Jul 2006 (CEST)
::::: Du solltest Dich entscheiden, wo Du die Diskussion führen willst. Jedenfalls ist eine erneute Neueinstellung der falsche Weg, präsentiere die obigen Argumente auf [[WP:WW]] und schau, ob sich jemand überzeugen lässt.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 19:08, 12. Jul 2006 (CEST)
:::::: Habe ich gemacht: [[Wikipedia:Wiederherstellungsw%C3%BCnsche#Liste_der_Phobien]] -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 19:36, 12. Jul 2006 (CEST)


...schau [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Palliation&oldid=76636464 hier] noch einmal genau hin... ;-) --[[Benutzer:Nb|nb<small>(<s>NB</s>)</small>]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 22:53, 13. Jul. 2010 (CEST)
==[[Life-Modell]]==
: Magst du das dann so ändern, dass dieser Unterschied (ich weiß, diese Diskussion hat es tatsächlich einmal gegeben), in der Definition früher auftaucht? Wäre froh! -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 13:18, 14. Jul. 2010 (CEST)


::Ich habe es mal versucht; sag mir ggfls., was Dir -weiterhin- nicht gefällt! Ansonsten lässt dein Editkommentar die Frage offen, was an der bisherigen Def sachlich ''falsch'' war? --[[Benutzer:Nb|nb<small>(<s>NB</s>)</small>]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 16:45, 14. Jul. 2010 (CEST)
hallo in Bezug auf oben genannten Text sind mir zwei Fragen gekommen, die Du mir vielleicht beantworten kannst? Du hast den Begriff Bewältigungsstrategien verlinkt und gleichzeitig ist aber das Coping als Bewältigunsstrategie verlinkt, war das ein Irrtum oder was ist damit passiert, denn ich muss ehrlich sagen, mir ergründet sich der Sinn dieser Verlinkung nicht so ganz. In dem Artikel Bewältigunsstrategie ist im übrigen dann als Unterüberschrift die Rede von Coping. Damit wäre die Verlinkung im Doppelpack eigentlich blödsinnig. Welchen Link sollte man denn dann da eigentlich besser rausnehmen? *etwas ratlos* --[[Benutzer:Keigauna|Keigauna]] 16:17, 14. Jul 2006 (CEST)
:::Falsch war nichts, aber die Algemeinverständlichkeit war meiner Meinung nach nicht gegeben. Wer z.B. benutzt schon den Begriff "Kuration"? Auch wenn ich weiß, was das heißt: Noch nie gehört. Geändert auf "Heilung". -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 13:27, 15. Jul. 2010 (CEST)
:Du hast nicht ganz unrecht. Ich bin über "Bewältigungsstrategie" gekommen und habe dann gesehen, dass auch recht viel "Coping" existiert. Nun wäre mit der deutsche Begriff prinzipiell lieber, zumal ich bei meiner Internet-Recherche auf einige imho anständige Seiten gestoßen bin, bei denen der Begriff quasi selbsterklärend und stimmig verwendet wird. Beispiel: "Beim Versuch der Änderung des Essverhaltens darf nicht vergessen werden, dass dieses nicht nur ein als pathologisch zu wertendes Krankheitssymptom dargestellt, sondern auch als eine Bewältigungsstrategie tiefergehender Probleme der Patientin zu würdigen ist." Kein sehr schlechtes Deutsch. Irgendwie wurde für viele recht gut verständlich sehr viel gesagt...


::::Hallo Robodoc, dann musst Du aber z. B. [[Medizin#Heilkunde|hier]] zuerst Hand anlegen, denn aus derartigem Kontext hatte ich die Bezeichnungen für 'die Säulen der Medizin' ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ASuche&search=kuration&fulltext=Volltext insgesamt] ist der Begriff in der WP nicht so selten)... :-). Beste Grüße --[[Benutzer:Nb|nb<small>(<s>NB</s>)</small>]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Nb|?!]]&nbsp;>&nbsp;[[Benutzer:Nb/Bewertung|+/-]] 16:12, 15. Jul. 2010 (CEST)
:Bei diesem von dir angesprochenen Beitrag habe ich dann gemerkt, dass ich den Beitrag selbst noch umarbeiten müsste, und das wollte ich dann doch nicht - das hätte womöglich sinlose Diksussionen provoziert. Allerdings habe ich diese Inkongruenz stehen lassen.... Hm. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 20:09, 14. Jul 2006 (CEST)
::Nunja eigentlich ging es mir nicht um irgendwelche Patienten, und deren Essverhalten, sondern darum, dass da vielleicht einer von den beiden Links u.U. entlinkt werden kann, also eine klitzekleine Kleinigkeit. Ich weiss nämlich nicht so ganz, was Du damit meinst, den Abschnitt unbedingt umarbeiten zu wollen... Vielleicht kannst Du es mir ja auch genauer erklären? Gegen eine Umarbeitung des Artikels habe ich meinerseits nichts einzuwenden, denn ich habe ihn ja Eigenhändig geschrieben, und zwar so, wie ich das Thema im Pädagogik/Psychologieunterricht verstanden habe... Also, nur zu! --[[Benutzer:Keigauna|Keigauna]] 20:24, 14. Jul 2006 (CEST)
:::Das wäre eine sshcöne Erlaubnis, und ich werde das also tun. Ich fürchte halt, dass einige Coping-Vertreter lieber den "anerkannten Fachbegriff" sehen und pöbeln. Aber wie heißt es so schön: Sei mutig!-- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 20:33, 14. Jul 2006 (CEST)


::::: Es bleibt dabei: Es gibt eine kurative Medizin/Behandlung, aber keine Kuration. Nicht im Duden, nicht im Psychrembel, und nicht im alltäglichen medizinischen Sprachgebrauch. Wir quatschen sowieso schon zu viel unverständliches Zeugs. Und Hand anlegen dort muss ein anderer. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 14:57, 17. Jul. 2010 (CEST)
::::Naja, Fachbegriffe hin oder her, ich für mein Teil habe ja bloss den Grundstein zu einem Artikel gelegt, aber ich hoffe dass er halt so wächst, dass er i.O. ist und für jedermann verständlich. Ich für mein Teil benutze ja auch eher die Begriffe die alltäglich sind, und nicht diehjenigen, die einen Laien vom lieben Gott abgrenzen... Also lass Dir bloss keine grauen Haare deswegen wachsen, wenns allerdings zu blödsinnig werden würde, werde ich Dir Einhalt gebieten!--[[Benutzer:Keigauna|Keigauna]] 20:54, 14. Jul 2006 (CEST)
::::: Vermutlich. -- lg, [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 21:02, 14. Jul 2006 (CEST)


== Päpste ==
== Heroin ==
Hallo Robodoc, schau Dir doch nochmals [[Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen#Päpste]] an, wo eine alte Diskussion mal wieder neu aufgewärmt wird. Dein Rat wäre mir wichtig. Viele Grüße --[[Benutzer:Robert Huber|robby]] 01:27, 16. Jul 2006 (CEST)
:Hab meinen Senf dazugegeben, um dir den Gefallen zu tun ;-) -- lg, [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 10:05, 16. Jul 2006 (CEST)
::Dankeschön! Das hilft uns weiter, meine ich. --[[Benutzer:Robert Huber|robby]] 11:39, 16. Jul 2006 (CEST)


Im Artikel wird der Konsum von Heroin beschrieben und es steht dort, dass es "durch einen Zigarettenfilter oder ausgezupfte Tampons gefiltert aufgezogen" wird. Zufällig habe ich nun folgende Warnung gefunden: "Don’t use cigarette filters – they contain fibreglass, which can damage your veins. Use a filter wheel, or a small ball of cotton wool or tampon to filter the heroin." (Ich schätze mal, dass der Zigerattenfilter immer noch besser ist als gar kein Filter, bin mir aber nicht sicher). Das leaflet kann nicht direkt verlinkt werden, aber du findest es, wenn du [http://www.google.de/webhp?hl=de#hl=de&&sa=X&ei=VoRiTOqVCMij4QaZqqXOCg&ved=0CBYQvwUoAQ&q=heroin+and+your+mental+health&spell=1&fp=3f7d239d2aca871 hier] auf den ersten Treffer klickst oder nach "heroin and your mental health" suchsts und auf den ersten Treffer klickst. Könntest du als Arzt dir diese Sache mal ansehen?
==[[:Kategorie:Persönlichkeit nach Stadt]]==
Soweit ich weiß gibt es auch spezielle Filter aus der Apotheke, sollten eventuell auch erwähnt werden.
Jedes nicht wirklich gelöste Problem kehrt in Wikipedia zurück.[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/17._Juli_2006#Kategorie:Pers.C3.B6nlichkeit_nach_Stadt Löschdiskussion] - mit der Bitte um Stellungnahme - [[Benutzer:Helmut Zenz|Helmut Zenz]] 10:40, 18. Jul 2006 (CEST)
Ich würde es auch selber änder, nur mangels Fachkompetenz überlasse ich das lieber anderen. Liebe Grüße.-- [[Benutzer:Happygolucky|Happygolucky]] 13:09, 11. Aug. 2010 (CEST)
:Oder sind die Zigarettenfilter im deutschsprachigen Raum eventuell anders hergestellt, so dass das Problem hier nicht auftritt?-- [[Benutzer:Happygolucky|Happygolucky]] 10:14, 25. Aug. 2010 (CEST)
::Nach Urlaub: Ich persönlich glaube, dass diese Fragestellung Richtung Ausbau eines Ratgebers geht. Die Wikipedia fasst gesichertes Wissen zusammen. Aber bitte, wenn du eine seriöse Statistik mit "Vor- und Nachteilen" Zigarettenfilter versus Tampon versus andere Filtermethoden versus andere Aufziehmethoden findest, kann das hinein. Dürfte aber schwierig sein. Ansonsten ist das nicht mein Schwerpunkt und liegt mein Interesse in anderen Bereichen. -- lg, [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 22:20, 27. Aug. 2010 (CEST)
:::Ich hoffe, dass du einen schönen Urlaub hattest. Ich denke auch nicht, dass Wikuipedia en Ratgeber sein SOLLTE, nur leider wird sie oft so genutzt. Ich kenne mich damit auch nicht aus, werde jetzt einfach die Zigerattenfilter und Tampons löschen. Gar keine Info ist noch immer besser als eine möglicherweise gefährliche schätze ich.-- [[Benutzer:Happygolucky|Happygolucky]] 17:06, 1. Sep. 2010 (CEST)


== [[Naltrexon]] ==
== Haptene - Landsteiner - 1917 vs. 1921 ==


Das ist Primärlitratur, also gegen [[WP:RMLL]]. Gibt es Gründe die gegen einen Revert sprechen?--[[Benutzer:Mager|Mager]] 10:30, 29. Aug. 2010 (CEST)
Hallo, bezugnehmend auf Deinen Kommentar auf der Diskussionsseite des [[Immunologie]]-Artikels: ich nehme mal an, die Jahresangabe 1917 für [[Karl Landsteiner]]s Entdeckung der [[Hapten]]e, die ich aufgrund verschiedener Quellen im Artikel verwendet habe, bezieht sich auf seine folgende Arbeit: K. Landsteiner, H. Lampl: ''Über Antigene mit verschiedenartigen Acylgruppen: X. Mitteilung über Antigene.'' In: ''Zeitschrift für Immunitätsforschung und experimentelle Therapie.'' 26/1917. S. 256-276. Ich denke auch, dass er den Begriff "Hapten" wahrscheinlich erst einige Jahre später eingeführt hat. --[[Benutzer:UW|Uwe]] 14:24, 19. Jul 2006 (CEST)
:Welchen Revert bzw. welche Änderung meinst du genau? - [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 18:35, 29. Aug. 2010 (CEST)
:Danke. Nur damit nicht jemand auf die Idee kommt, dass in [[Karl Landsteiner]] und [[Immunologie]] widersprüchliche Angaben vorkommen. Kann man evtl. einmal besser verdeutlichen. Ich persönlich bin heute Nacht zu lange vor "Karl Landsteiner" gesessen... -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 14:29, 19. Jul 2006 (CEST)
::Deine letzte Ergänzung [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Naltrexon&action=historysubmit&diff=78400966&oldid=78398744 1].--[[Benutzer:Mager|Mager]] 21:43, 29. Aug. 2010 (CEST)
:: Gelegentlicher Cannabiskonsum? -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 23:08, 29. Aug. 2010 (CEST)
"Gelegentlicher [[Cannabis]]konsum scheint bei opioidabhängigen Personen im Gegensatz zu keinem oder andauerndem Konsum den Verbleib in einem Naltrexonprogramm zu begünstigen" - das ist ja schon butterweich formuliert. Die Quelle ist als Primärstudie mit n=63 lt. WP:RMLL ungeeignet. Ich würde das daher streichen.--[[Benutzer:Mager|Mager]] 23:43, 29. Aug. 2010 (CEST)
::: Naja. Bestätigt eine vorhergehende Studie. Und die Aussage dahinter ist nicht uninteressant und womöglich gerade im Zusammenhang mit Naloxon wichtig, evtl. aber auch so banal, dass es schon wieder gut ist, dass es doch untersucht wurde. Butterweich? Wieso nicht. Naloxon ist ja arg ausbaufähig - somit ein Beginn. Um große Lust zu verpüren, muss ich aber wohl ''älter'' werden. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 23:53, 29. Aug. 2010 (CEST)


== [[Ausscheidung]] ==
== Die Appendix ==


Hallo Robodoc
Hallo Robodoc, bitte nicht böse sein: Ich habe da einiges neugemacht und den Artikel auf [[Exkretion]] verschoben. Die Fäkal-REDIRECTS gehen zudem jetzt auf [[Kot]]; hoffe mal, das alles findet so Deine Zustimmung. Liebe Grüße --[[Benutzer:Doudo|Doudo]] 01:36, 22. Jul 2006 (CEST)
:Nein, passt schon. War natürlich auch eine Überlegung von mir - macht die Sache ja wesentlich eindeutiger, kürzer, übersichtlicher. Ausscheidung als eigenständiger Beitrag sollte allerdings bestehen bleiben - und wenn er bloß auf das Wiktionary verweist! In Ordnung auch Mensch -> Wirbeltiere - sofern das stimmt: kann ja bloß meinen bescheidenen humanmedizinischen Beitrag leisten.


Danke für den spannenden Artikel. Ich habe eine ganz spezifische Frage. Ich arbeite als Lektorin und kenne - zusammen mit Duden - nur "der Appendix". Es heisst ja auch "der Wurmfortsatz". Woher kommt das die? Wird das in der medizinischen Sprache verwendet? Danke für die Info!
:Dasselbe würde natürlich auch für die anderen "Ausscheidungsbeiträge" gelten - Auslagerungen Kot -> Fäzes, Stuhlgang -> Defäkation, Und irgendwelche andere Beiträge, die mit sehr viel Begeisterung über Ausscheidungsprodukte geschrieben wurden, werden wohl auch noch herumliegen. (Urinieren -> Miktion! ) "Männer urinieren oft im Stehen. In öffentlichen Toiletten kommen dafür Urinale und Pinkelrinnen zum Einsatz. Frauen urinieren auf öffentlichen Toiletten meist in der sog. „Skifahrerstellung“ (Die Beine werden soweit möglich gespreizt und in den Kniekehlen angewinkelt. Der Oberkörper wird etwas nach vorn geneigt), um einen Körperkontakt mit dem WC-Becken zu vermeiden. Urinale gibt es auf Damentoiletten nicht." !!!!!!!!!! -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 06:37, 22. Jul 2006 (CEST)
:Hm, ich habe mir das jetzt einmal etwas genauer angeschaut. Auch das kann erst ein Beginn sein. Am besten ist wohl, das alles aufzudröseln. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 07:56, 22. Jul 2006 (CEST)
::Ausscheidung ist die Übersetzung des Fachterminus Exkretion, also völlig synonym. Aufs Wiktionary kann für alle Begriffe bei Exkretion verwiesen werden.
::Darüber hinaus stimme ich Dir in vollem Umfang zu. Die Lemmata sollten die korrekten Fachbegriffe sein, die Inhalte biologisch-medizinisch. --[[Benutzer:Doudo|Doudo]] 14:44, 22. Jul 2006 (CEST)
:::Naja, so einfach ist es nicht, siehe jetzt [[Ausscheidung]] - un da gibt es noch mehr. Siehe engl. (aus leo, würde aber nicht allem zustimmen!): elimination, exclusion, excrement, excretion, expulsion, exudation, precipitation, segregation -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 16:49, 22. Jul 2006 (CEST)
::::Bei Analogschlüssen aus dem Englischen wäre ich vorsichtig: Das kann ganz schnell in die Hose gehen, da dort die Begriffe oftmals einen anderen Bedeutungshorizont haben. --[[Benutzer:Doudo|Doudo]] 17:36, 22. Jul 2006 (CEST) <small>– habe gerade den Fehler begangen, das Haus zu verlassen, um ganz kurz beim Aldi um die Ecke vorbeizuschauen...</small>
:::::War eher als Beispiel gedacht, wieviel "Ausscheidung" es auf diese Welt gibt, auch wenn es keine ist. So könnte einiges aus diesen ganzen "Ausscheidungs" und "Fäkal"Artikeln "ausscheiden" oder, nachdem es das nicht vol alleine tut, "ausgemistet" werden.... -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 18:21, 22. Jul 2006 (CEST)
::::::...nehmen wir mal das Beispiel Wettkampf: da könnte einer der Teilnehmer aus dem Wettkampf ''ausscheiden'', aber wohl kaum während des Wettkampfes ''ausgeschieden werden'' (Igitt!!!). Und obwohl er Im Laufe des Wettkampfes sicherlich massig ''Ausscheidungen'' produziert, also eine ganze Menge ''ausgeschieden hat'', bevor er dann leider ''ausgeschieden ist'', würde die Presse anderentags zwar sein ''Ausscheiden'' (aus dem Wettkampf) thematisieren, nicht aber seine ''Ausscheidungen''. Sofern der Teilnehmer ehedem jedoch bereits mehrfach ''ausgeschieden war'', könnte sein wiederholtes ''Ausscheiden'' auch eine grundsätzliche Leistungsdebatte nachsichziehen... --[[Benutzer:Doudo|Doudo]] 20:17, 22. Jul 2006 (CEST) <small>deutsches Sprach, schweres Sprach...</small>
::::::: Naja, ich beziehe mich auf den Duden: Ausscheidungskampf, Ausscheidungsrunde, Ausscheidungsspiel - Ohne lange über diese Begriffe zu philosophieren. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 20:24, 22. Jul 2006 (CEST)
::::::::[[Daffy Duck|Pöh!]] Das ist kein [[Philosophie|philosophieren]], sondern eine Darstellung der Unterschiedlichkeit der Bedeutungen im unterschiedlichen grammatikalischen Kontext. Deine Beispiele sind alles [[Komposition (Grammatik)|Komposita]] – das ist noch wieder was anderes. Aber okay, ich muß zugeben, es könnte auch sein, daß er ständig ''„Ausscheidungen“'' verliert (ich assoziiere dabei [[Inkontinenz]]...) und dann die Frage nach der Sinnhaftigkeit der Teilnahme an der als nächstes anstehenden ''„Ausscheidung''“ aufkommt. Dies wäre ein Sonderfall, da ''Ausscheidung'' hier in der Umgangssprache – weg von der eigentlichen Wortbedeutung – als Abkürzung für den Begriff ''Ausscheidungswettkampf'' gebraucht wird. --[[Benutzer:Doudo|Doudo]] 20:56, 22. Jul 2006 (CEST)


Tipptoppe Grüsse
== [[Experimentelle_autoimmune_Enzephalomyelitis]] ==
Claudia Scherrer
Hallo Robodoc, der genannte Artikel ist Löschkandidat ([[Wikipedia:Löschkandidaten/23. Juli 2006#Experimentelle_autoimmune_Enzephalomyelitis]], weil er nur aus einem recht mageren Satz besteht. Du hattest den Artikel [[Statine als Immunmodulatoren]] eingestellt, bei dem Du im Abschnitt zur MS auch auf die Mäuseexperimente und EAE eingegangen bist, deswegen dachte ich, vielleicht weißt Du mehr und kannst bei der Ergänzung helfen. Danke. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 15:43, 28. Jul 2006 (CEST)
:Kurzurlaub, schlechte Tastatur. Habe zwar geantwortet, aber ob ich früh genug wieder zuhause sein werde? -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 06:40, 29. Jul 2006 (CEST)




Tipptopp
==[[Vitamin-C-Infusion]]==
Claudia Scherrer
sollte gecheckt werden. [[Benutzer:Redecke|Redecke]] 17:46, 3. Aug 2006 (CEST)
Rebmoosweg 97
5200 Brugg
056 442 64 84 Telefon
079 442 64 84 Mobile
056 442 64 80 Fax
claudia.scherrer@tipptopp.ch
www.tipptopp.ch
www.profiting.ch


:<Einmisch>
==anatomische Bilder==
:Die Mediziner sagen ''die'' Appendix (vermiformis), weil es aus dem Lateinischen kommt; aber natürlich ''der'' Blinddarm (etwas unpräzise, eigentlich ist das das [[Coecum]]) und ''der'' Wurmfortsatz. Siehe auch [[Appendix]], [[Appendix vermiformis]], [[wikt:Appendix]], und vor allem [[wikt:appendix]].
hallo Robo ! der vitC infusionsartikel liest sich inzwischen besser. vielleicht habe ich was für Dich:
:Viele Grüße, --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] 07:53, 13. Sep. 2010 (CEST)
*http://www.anatomyatlases.org/atlasofanatomy/index.shtml
:</einmisch>


so wie ich es verstehe, gibt es kein copyright mehr auf diese alten bilder von 1841. gruss michael [[Benutzer:Redecke|Redecke]] 15:21, 5. Aug 2006 (CEST)
Und Duden Auflage 24 unterscheidet dementsprechend: Appendix 1 (m) deine Version und Appendix 2 (f) "unsere". Alles klar? -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 00:35, 14. Sep. 2010 (CEST)
:Schön! Danke und lg, [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 18:14, 5. Aug 2006 (CEST)


== Namenskonventionen und Jangtse ==
== Vis vitalis ==


Hallo Robodoc, da ich gesehen habe, dass du bei [[Wikipedia:Namenskonventionen]] mitgearbeitet hast, bitte ich dich hiermit um Hilfe.
Hab Stellungnahme zu deiner Kritik auf Diskussionsseite von [[vis vitalis]] abgelegt. --[[Benutzer:FreieFreudForschung@gmx.de|FreieFreudForschung@gmx.de]] 15:57, 17. Aug 2006 (CEST)


Mein Problem ist die Regelung für geographische Objekte, nach der der [http://wortschatz.uni-leipzig.de/abfrage/ Wortschatz der Uni-Leipzig] mittels [[Häufigkeitsklasse]] darüber entscheidet, ob eine Bezeichnung zum aktiven Wortschatz gehört oder nicht.
== Ein Kollege ? ==
Hallo Robodoc, magst Du Dir mal [[Benutzer:Pietrocelli]], [[Benutzer Diskussion:Pietrocelli]] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Pietrocelli dessen Beiträge] ansehen? -- [[Benutzer:Tsor|tsor]] 23:05, 21. Aug 2006 (CEST)


So gehört der drittlängste Fluss der Erde (längster Fluss Asiens und Chinas), der [[Jangtsekiang]] (bzw. [[Jangtse]]) nicht zum aktiven Wortschatz und heißt nun [[Chang Jiang]]. Eine Google-Suche ergibt aber das Gegenteil: hier ist Chang Jiang eine Motorradmarke (siehe: [[Da Changjiang]]), während Jangtsekiang 15.800 und Jangtse sogar 30.100 Ergebnisse auf Deutsch aufweist. Bei dem häufigsten deutschen Wort '''der''' sind es 285.000.000 Seiten auf Deutsch - somit hätte Jangtse laut Definition eine Häufigkeitsklasse von 13 und Jangtsekiang eine HK von 14.
:Bin noch auf Urlaub;-) [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 08:14, 26. Aug 2006 (CEST)


Hier mal die Häufigkeitsklassen im [http://wortschatz.uni-leipzig.de/abfrage/ Wortschatz der Uni-Leipzig]:
==[[Gärungsdyspepsie]]==
*[[Jangtse]]: HK16
zur info, gruss michael [[Benutzer:Redecke|Redecke]] 14:19, 28. Aug 2006 (CEST)
*[[Yangtse]]: HK18
:Danke für den Anfang - insgesamt ist mir das Ganze aber selbst noch zu unverständlich und schwächelt es logisch noch - Näheres siehe Diskussionsseite -- lg, [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 17:25, 28. Aug 2006 (CEST)
*[[Jangtsekiang]]: HK19
::vielleicht sollte man besser zunächst von einem übergeordneten artikel [[Maldigestion]] (bzw umgangssprachliche übersetzung des begriffs) ausgehen...[[Benutzer:Redecke|Redecke]] 17:36, 28. Aug 2006 (CEST). nachtrag: dieser ist zur zeit eine weiterleitung und kein eigener artikel.
*Jangtse Kiang: "Es wurden keine Ergebnisse gefunden"
:::Ich bin erst jetzt dazugekommen, die Diskussion auf der Diskussionsseite zu eröffnen - neuer Link, der auch meinen "Erfahrungen" entspricht: http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=30792 -- lg, [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 17:50, 28. Aug 2006 (CEST)
*[[Changjiang]]: HK21
*[[Chang Jiang]]: "Es wurden keine Ergebnisse gefunden"


Da finde ich folgende Regel viel einleuchtender: '''Außerdem sollte immer auch eine Weiterleitung von der ungebräuchlicheren Bezeichnung auf die gebräuchliche verweisen'''. Was sagst du dazu?--[[Benutzer:Wolf170278|Wolf170278]] 15:24, 17. Okt. 2010 (CEST)
==[[Zuckerallergie]]==
:sofern "gebräuchlicher" auch "korrekt" - auf alle Fälle! -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 19:55, 18. Okt. 2010 (CEST)
Hallo. Du hast aus dem Artikel [[Zuckerallergie]] folgendes gelöscht:
<br>
{| align=center width="900" cellspacing="0" cellpadding="5"
|-style="height:40px"
|align="left" bgcolor="#FFFFF0" style="border-top:2px solid #947EFA; border-right:2px solid #947EFA; border-bottom:2px solid #947EFA; border-left:2px solid #947EFA;"|- Reaktionen auf Allergene aus Nüssen, Getreide, Kuhmilch etc., die in zuckerhaltigen Speisen enthalten sein können.
- Reaktionen auf Stoffwechselprodukte pathogener Pilze (z.B. [[Candida albicans]]) oder [[Bakterien]], die sich - bedingt durch die erhöhte Verfügbarkeit von Glukose - übermäßig vermehren und ausbreiten.
|}
<br>
Gehst Du wirklich davon aus, dass die durch die in beiden gelöschten Absätzen dargestellten Sachverhalte verursachten Beschwerden von den Leihen oder "Alternativmedizinern" NIE auf "Zuckerallergie" attribuiert werden? Ich kann mir nämlich sehr gut vorstellen, dass hinter einer "erkannten" "Zuckerallergie" unter anderem auch eine allergische Reaktion auf Stoffwechselprodukte pathogener Einzeller oder Pilze stecken kann. Oder soll es nicht möglich sein?--[[Benutzer:Vvj|Vvj]] 15:48, 29. Aug 2006 (CEST)
:Den ersten Punkt habe ich nicht gelöscht - der zweite ist an und für sich für zumindest für einen Mediziner nicht verständlich. Mit Gärungsdyspepsie, auch das vermutlich schon ein veralteter Begriff ist das vielleicht besser ausgedrückt. Zumindest aber weiß ich nicht, wie dieser reklamierte Satz formuliert werden sollte, dass auf "tatsächliche Gegebenheiten" verwiesen werden könnte. - Ich hab's mal versucht. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 16:09, 29. Aug 2006 (CEST)
Also, von allergischen Reaktionen zu sprechen, wäre in diesem Falle vielleicht falsch. Eigentlich habe ich gemeint, dass einigen Schmarotzern ([http://www.candida.de/pages/service/diaet.html Hefepilzen] oder auch anderen Pilzen vor allem) besser geht, wenn ihnen mehr Nahrung (nicht zuletzt Zucker) zur Verfügung steht; und wenn es ihnen besser geht, stören Sie den Wirt stärker, er bekommt verstärkt Beschwerden, und zwar stehen diese Beschwerden im kausalen Zusammenhang mit dem Zuckerkonsum. Er meint vielleicht, er hätte eine "Zuckerallergie"; gerade, wenn er in diesem Glauben von einem Paramediziner ünterstützt wird.


== [[Trimenon]] ==
Ich hoffe, in dieser Form ist die Überlegung auch für einen Mediziner verständlich.--[[Benutzer:Vvj|Vvj]] 16:45, 29. Aug 2006 (CEST)


Hi Robodoc, du hast ja an dem Artikel gewerkelt, darum dachte ich, dass ich dich mal anspreche. Es scheint ja eine Löschdiskussion entfacht worden zu sein, könnte man das Problem nicht einfach damit lösen, dass man den Abschnitt in den Artikel [[Schwangerschaft]] importiert? Darin wäre er ja viel besser aufgehoben. ;) Viele Grüße [[Benutzer:Abberline|Abberline]] 09:40, 20. Okt. 2010 (CEST)
::Naja, so ist der Gedanke zwar verständlicher - aber Achtung! Das ist ein Löschkandidat! Bloß die Meinung von Alternativmedizinern bei einem an und für sich schon falschen Begriff zu wiederholen ist meiner Meinung nach kontraproduktiv: In welchem Darm muss denn welcher "Zucker" in welchen Mengen sein, dass sich welche Bakterien oder Pilze vermehren und was für Stoffwechselprodukte bilden, die was bewirken? Weniger ist hier wohl mehr. Wird das alles Umfangreicher, bin sogar ich für Löschen. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 16:52, 29. Aug 2006 (CEST)
:Ich bin selbstverständlich gegen ein Import in Schwangerschaft. Aber siehe Löschdiskussion. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 09:59, 23. Okt. 2010 (CEST)
Du bist ein freier Mensch und Herr über Deine Entscheidung. Nur was hat denn der von mir eingefügte Link mit Alternativmedizin zu tun? Hier noch einer, mit einem Zitat: "[http://www.gesundheitsseiten.de/start.php?nas=l,0400,0300&thema=vaginale Gibt es eine Anti-Pilz-Diät? Selbst wenn die Daten zu entsprechenden Diäten noch unterschiedlich sind, ist eine ausgewogene Ernährung ratsam. In diesem Fall sollten zuckerhaltige Nahrungsmittel sparsam verwendet werden. Dieser Hinweis dient nicht nur der allgemeinen Gesundheit, sondern trägt dazu bei, durch den Verzicht auf betont zuckerhaltige Nahrungsmittel dem Wachstum und der Vermehrung von Hefepilzen rechtzeitig zu begegnen.]" Nun, auf mich machen beide Seiten einen hinreichend seriösen Eindrück. Auch sonst scheint die Überlegung gar nicht so abwegig zu sein: denn die Pilze entziehen den für ihr Methabolismus benötigten Zucker dem sie ungebenden Medium, und es lässt sich kaum bestreiten, dass sie um so weniger Zucker sich beschaffen können, je weniger Zucker in dem sie umgebenden Medium vorhanden ist. Wenn es im Kariesbakterien geht, zweifelst Du doch nicht, dass die sich um so wohler fühlen, je mehr Süses ihr Wirt sich in den Mund stopft. Oder gehörst Du vielleicht zu denen, die [[Helicobacter pylori]] für ein Phantom halten, weil "etwas kann nicht sein, weil es nicht sein kann"?--[[Benutzer:Vvj|Vvj]] 17:32, 29. Aug 2006 (CEST)


== [[Sophrologie]] in der Löschhölle==
== Tonsillektomie ==


Dein Artikel von 2003 ist in der Löschhölle gelandet, v.a. wegen Verstoß gegen [[Wikipedia:Theoriefindung]]. Vielleicht könntest Du ein paar Quellen (z.B. Fachartikel) einarbeiten, um den Vorwurf zu entkräften? --<small>Gruß </small> [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Anschreibbeantworter]]</small> 10:27, 13. Jan. 2011 (CET)


== Vielleicht interessiert dich ... ==
Hallo, Habe mal eine Frage. Ich hatte im Frühjahr eine ,durch Tonselittis bedingte Meningitis.
Hallo [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]], du hattest dich im [[Diskussion:Beschneidung weiblicher Genitalien/Archiv/2006#Diskussion zum Lemma|November 2006]] in der Diskussion zum Artikel [[Beschneidung weiblicher Genitalien]] für ein Lemma eingesetzt, das "Verstümmelung" enthält. Nun gibt es ein Meinungsbild dazu und ich dachte, dass es dich interessieren könnte, an der Abstimmung teilzunehmen? Falls ja, dann ist hier der Link: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien]]. Viele Grüße,
Bin häufig erkältet und matt. Der HNO empfohl mir eine Entfernung der Mandeln. Da ich bereits 38 Jahre alt bin, habe ich etwas Angst. Nun habe ich von der Laserentfernung gelesen. Nur kann mir keiner so genau sagen was besser ist.Gibt es bei dir Rat???
:Nein! Nicht einmal wenn ich die Vorgeschichte wirklich kennen würde. Ich bin der Meinung, dass der persönliche Kontakt zum Arzt seines Vertrauen durch kaum etwas ersetzt werden kann. Eine Meningitis ist allerdings meist nicht lustig. Insofern kann ich diese Empfehlung eines HNO-Arztes verstehen. Evtl. Zweitmeinung einholen: Was sagt der Neurologe? -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 21:11, 3. Sep 2006 (CEST)


== [[Saufen]] ==
== [[Mannheimer-Jugend-Online]] ==
Hallo Robodoc, bitte äußere Dich nochmal zu Deiner Entscheidung in der LD vom [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/3._Februar_2007#Mannheimer_Jugend_Online_-MaJO_.28bleibt.29|3. Februar 2007]]. Siehe auch [[Wikipedia:Löschkandidaten/19._August_2011#Mannheimer-Jugend-Online_.28LAE.29|LD vom 19. August]]. Gruß, -- [[Benutzer:W. Edlmeier|W.E.]] 12:14, 19. Aug. 2011 (CEST)
Hallo, kannst du den LA auch begründen und ordenlich eintragen? Gruss, --[[Benutzer:Don Serapio|Don Serapio]] [[Benutzer Diskussion:Don Serapio|<small>Lounge</small>]] 16:07, 4. Sep 2006 (CEST)
:Habe ich gemacht. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 16:59, 4. Sep 2006 (CEST)
:Was gibt es da schon zu sagen. Eine Regionalbahn ist von regionaler Bedeutung. Ich wär toleranter gewesen. Das war´s. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 07:37, 18. Sep. 2011 (CEST)


== Todesrasseln nach Rasselatmung verschieben ==
== Kalender / Jahrestage / usw. ==


Vor beinahe drei Jahren hast du dich in [[Diskussion:Todesrasseln#Kleine Überarbeitung]] geäussert. Vieleicht möchtest du jetzt in [[Diskussion:Todesrasseln#Todesrasseln nach Rasselatmung verschieben]] Stellung nehmen. -- [[Benutzer:IP-Sichter|IP-Sichter]] 21:29, 12. Okt. 2011 (CEST)
Moin! 8)


== Hinweis auf Admin-Wiederwahl ==
Ich habe dich (ok?) einfachmal rausgepickt, da du auf den Seiten arbeitest. Ich schreibe z. Zt. einen Artikel (lege neu an) ueber die Stadt Tacoma, USA. Gruendungsdatum ist der 12. Nov. 1875, kann, soll, darf ich das irgendwo eintragen? Und wenn ja, wo genau? Wuerde mich ueber eine Antwort freuen, da sage ich schon mal jetzt dank! --[[Benutzer:Hedwig in Washington|Hedwig in Washington]] 21:22, 9. Sep 2006 (CEST)
:Nein - sollst du nicht eintragen. Das Gründungsdatum von Tacoma ist für die deutshce Wikipedia nicht so wichtig, dass darauf verwiesen werden soll. Stelle dir vor, jede Stadt auf der Welt mit einem Gründungsdatum würde angeführt! Oder anders ausgedrückt würde ich die Grenze dort ziehen, wo ein "interessierter" - das ist schon sehr konzilant! - deutschsprachiger Zeitgenosse (damals) mit einem anderen gerne über dieses bedeutende Ereignis der Weltgeschichte gesprochen bzw. gerne mehr darüber erfahren hätte. Wird das anders gehandhabt, entarten Tages- und Jahresbeiträge zum "Müllplatz der Wikipedia" - und das ist jetzt sehr hart ausgedrückt. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 17:29, 10. Sep 2006 (CEST)
::Okidoki! Ich wusste nicht, ob das gewuenscht oder veflucht ist. '''Lieber ne harte, aber brauchbare Antwort als rumgezappel''', ''ja neee weiss nich sooo mal sehen blabla.'' Ist mir so ganz recht, danke! 8) --[[Benutzer:Hedwig in Washington|Hedwig in Washington]] 23:42, 12. Sep 2006 (CEST)


Hallo Robodoc. Auf deiner [[Wikipedia:Adminwiederwahl/Robodoc|Wiederwahlseite]] hast du 25 Wiederwahlaufforderungen binnen eines Monats erhalten. Du bist nun aufgefordert, eine Wiederwahl innerhalb der nächsten 30 Tage einzuleiten. Tust du dies nicht, müssen dir die Rechte automatisch entzogen werden. Um erneut zu kandidieren, müsstest du erst wieder [http://toolserver.org/~stimmberechtigung/index.php?user=Robodoc stimmberechtigt] werden. Du kannst deine Rechte natürlich auch sofort ablegen. Gruß, --&nbsp;<small>[[Spezial:Beiträge/Inkowik|Inkowik]]</small> -- [[WP:WBWA|''Unterstütze die Mafia'']] 17:10, 17. Mai 2012 (CEST)
== Wikipedia Termine in Bayern jetzt via Email ==


<div id="Gummibär" class="noprint" style="border:1px solid #FFDF00; background-color:#ffffff; color: black; margin:0 0 0.5em 1em; text-align:center; padding:6px; float:right; font-size: 0.9em;">[[Image:Biedermeierstrauß aus Seidenblumen und präparierten Rosen.JPG|150px]]<br />Hiermit möchte ich mich bei dir <br/>für dein Engagement<br/>für die freie Enzyklopädie<br />'''Wikipedia'''<br/>ganz herzlich bedanken.<br /><span style="font-size:0.8em;">gez. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]])</span></div>
Hallo lieber Robodoc,
Hallo Robodoc,<br/>
vieles hat sich in der Wikipedia verändert seit den Tagen, an denen du mit besonderem Engagement und mit viel Einsatz dazu beigetragen hast, dass diese, unsere, Wikipedia zu dem geworden ist, was sie heute ist. Vieles ist besser geworden, leider hat sich nicht alles zum Guten verändert - und zu letzteren gehört sicher auch die Undankbarkeit, die zunehmend in das Projekt eingezogen ist. Die aktuelle Aufforderung zum Rausschmiss ehemals sehr aktiver und verdienter Benutzer stellt für mich einen erneuten Tiefpunkt dieser Entwicklung dar, dem entgegenzustellen mir allerdings Lust und Energie fehlen.


Ich möchte mich ganz herzlich für deinen Einsatz für die Wikipedia bedanken und ich hoffe, dass du auch in Zukunft gelegentlich vorbeischaust. Für die vergangenen Jahre der Zusammenarbeit bin ich dir und allen anderen Benutzern der frühen Wikipedia sehr dankbar, denn unabhängig von den vielen kleinen Zwistigkeiten ist diese Wikipedia, diese freie Enzyklopädie, unser gemeinsames Baby, auf das wir alle stolz sein sollten. Danke, -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 12:07, 19. Mai 2012 (CEST)
Da die Anzahl der Stammtisch Interessierten immer mehr wird, ist die Benachrichtigung über neue Termine auf Benutzer-Diskussionsseiten nicht mehr sinnvoll machbar.


:Hallo Robodoc! Ich stimme Achim ausdrücklich zu und würde mich freuen wenn Du weiterhin aktiv bist und uns in der Redaktion Medizin unterstützt. Ich grüße Dich ganz herzlich -- [[Benutzer:Andreas Werle|Andreas Werle]] ([[Benutzer Diskussion:Andreas Werle|Diskussion]]) 12:10, 10. Jun. 2012 (CEST)
Deshalb haben wir jetzt (einer Idee der [[Wikipedia:Nürnberg|Nürnberger Stammtischfreunde]] folgend) eine [[Wikipedia:München|Benachrichtigungs-Mailingliste]] eingerichtet, in der Du Dich auch eintragen kannst, wenn es Dich interessiert was in Bayern so los ist (Stammtische, Besichtigungen, Grillen, ...)


::Erstens: Danke; und zweitens war ich die letzten 18 Monate andersweitg aktiv: Haus gebaut, neue Beziehung, und mehr Fokus auf's Geld verdienen... Die 40-Stunden-Wochen für die Wikipedia gibt's nicht mehr. Einige Kinder, die studieren: auch schön! Aber an die Mehrarbeit habe ich mich zwischenzeitig etwas gewöhnt. Also wer weiß... Der Frust über den Löschantrag für einen Beitrag mit dem Argument "Kenn ich nicht!" hat sich auf alle Fälle längst gelegt! -- lg und noch einmal danke, [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] ([[Benutzer Diskussion:Robodoc|Diskussion]]) 23:20, 12. Jun. 2012 (CEST)
Um die Benachrichtigungen auf einem minimalen aber effektiven Level zu halten wäre es nett wenn Du uns auch [[Wikipedia:München|Deine Präferenzen]] mitteilen könntest.


Hallo Robodoc, deine Adminrechte wurden nun [//meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special%3ALog&type=&user=&page=User%3ARobodoc%40dewiki entfernt]. Danke für dein Engagement hier! Gruß, --[[Spezial:Beiträge/92.192.25.46|92.192.25.46]] 11:16, 17. Jun. 2012 (CEST)
Wenn Du [[Wikipedia:München|Verbesserungsvorschläge zu dieser Idee]] hast, lass es uns wissen. Bis vielleicht zum nächsten Treffen dann, würd mich freuen :-) [[Benutzer:Fantasy|Fantasy]] [[Benutzer_Diskussion:Fantasy|容]] 18:14, 17. Sep 2006 (CEST)


== Löschantrag ==
==Messie gegen Diogenes==
ich kenne eigentlich nur von hier in D den messie-begriff... so ganz falsch liegt da almeida imho nicht. mein gedächtnis ist nicht mehr das beste: kamst Du nicht aus felix Austria ? kanns es sein dass das bei euch eher unter diogenes läuft ? lg, michael [[Benutzer:Redecke|Redecke]] 22:15, 17. Sep 2006 (CEST)
:Semper et ubique felix sum! Mit Diogenes hat das hier insofern zu tun, als wir in der Wikipedia die ersten (?) wären denen auffallen würde, dass da irgendjemand aus dem Deutschsprachigen Raum in der Schule in Englisch nicht aufgepasst hat. "Messie" ist kein Eigenname, entweder etwas ist messy, in der Mz. (als "Wortneuschöpfung") sind es die "messies". Ein ie ohne s gibt es nicht. O.k. - Vielleicht schreibt die Neue-neue Rechtschreibung vor, das engl. y durch ein ie zu ersetzen, was mir dann aber auch egal ist! Denn im schlimmsten Fall ist "Diogenes-Syndrom" ein Synonym, mit dem man sich auch international sehen lassen kann.
:Siehe [[:en:Diogenes syndrome]]; PubMed und Diogenes-Syndrom; [http://www.neuro24.de/glossarm.htm] -- lg, [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 12:36, 18. Sep 2006 (CEST)


Hallo, Robodoc! Möchte auch Dich kurz darauf aufmerksam machen, dass ein Löschantrag gegen '''Kategorie:Benutzer:Inklusionist''' und '''Kategorie:Benutzer:Exklusionist''' läuft. Hier der Link zur [[Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2012/Juli/12|Lösch-Diskussion]] - Mit inklusionistischen Grüßen -- [[Benutzer:Bernhard Beier|Bernhard Beier]] ([[Benutzer Diskussion:Bernhard Beier|Diskussion]]) 01:07, 4. Aug. 2012 (CEST)
== Sexueller Fetischismus ==


== Entferungen im Artikel „[[peroral]]“ ==
Ich weiß nicht, ob du den diesbezüglichen Abschnitt der Redaktionsseite noch verfolgst, deswegen schreibe ich dir einfach mal persönlich. Mich stört harte Kritik überhaupt nicht, ich habe davon schon jede Menge davon weggesteckt seit ich an [[Sexueller Fetischismus]] arbeite. Was mich allerdings sehr wohl stört sind unbegründete Nörgeleien; und als solche empfinde ich deine Kommentare. Aber vielleicht sehe ich das falsch und deine Anmerkungen sind durchdachter als ich vermute. Beantworte mir doch bitte einfach ein paar Fragen:
* Sexueller Fetischismus ist ein weißer Schimmel? Empfindest du es nicht als notwendig, den Artikelinhalt von [[Sexueller Fetischismus]] vom "echten" [[Fetischismus]] abzugrenzen?
* Findest du nicht, man sollte erwähnen, dass "Fetischismus" umgangssprachlich gleichbedeutend mit "Wahn" verwendet wird? Wohlgemerkt, damit ist nicht Schuhfetischismus gemeint, sondern "Paragraphenfetischismus" oder auch "Löschfetischismus".
* Was sollte man am "Zusammenhang mit Verbrechen" denn noch anmerken oder kommentieren?
* Welche Grundkenntnisse der Psychodynamik vermisst du? Neben Freud finden sich auch Ansätze von Winnicott und Hirschfeld; zugegeben, letzterer war kein Psychoanalyst, aber seine Ansicht weicht doch stark vom konditionierten Weltbild ab.
Dich stört der verkorkste Inhalt der Fetisch-Sektion? Na, prima, da sind wir schon zu zweit! Aber durch Wegschauen wird es garantiert nicht besser. Vielleicht wirfst du einmal einen Blick auf die [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sexueller_Fetischismus&oldid=19631367 Version vor Beginn meiner Überarbeitung]. Findest du, die Qualität hat abgenommen? --[[Benutzer:Fußfetischist|Fußfetischist]] 17:38, 25. Sep 2006 (CEST)
:Die Anworten:
*"Sexueller" Fetischismus (SF): ICD-10, DSM-IV, Pschyrembel, Duden usw. geben sich mit "Fetischismus" und einem "Fetischisten" zufrieden. Konsequenterweise wäre beim SF der Betroffene ein Sexueller Fetischist: ganz logisch! ist er aber nicht! Ich finde es eben nicht logisch, religiöse und "paraphile" Bedeutung voneinander zu trennen: in beiden Fällen kommt es zur Übertragung einer Bedeutung/Sehnsucht auf einen unbelebten Gegenstand. ([[Ekstase]] ist ein schöner Klammerbegriff: Da reicht auch ein einzelner Beitrag. Sinnvollerweise, denn das Prinzip ist überall gleich!) Wenn schon Trennung, dann a) doch besser diese von mir nicht ganz geliebten Klammerregelung oder b) die sexuelle Bedeutung als erstrangig und in erster Zeile Verweis auf Fetischismus (Religion). (Auch Duden beschränkt sich auf die sexuelle Bedeutung der Übertragung)
*"Fetischismus" irgendwo gleichbedeutend mit "Wahn"? Welcher Volksmund sagt das? Welche seriöse Quelle nimmt darauf Bezug? (Ich habe so etwas noch nie gehört - allerdings muss man sich immer wieder gegen die Bezeichnung "Perversion" wehren. Hast du das gemeint?)
*welche seriöse Quelle kennt einen "Paragraphenfetischismus" oder auch "Löschfetischismus" (in meinem Duden steht zwischen "Paragrafendschungel" und "Paragrafenreiter" nichts....
* auf den Rest näher einzugehen, überschreitet leider meine zeitlichen Möglichkeiten. Aber ich möchte ausdrücklich erwähnen, dass mich nicht Bosheit oder Verachtung zur Ablehnung dieser Paraphlien-Einzelbeiträge nötigt.
** (nur punktuell): Todesfälle: 40 Fetischisten erhängten sich mit ihren Stiefeln oder inhalierten sich zu Tode? Heißt es notwendigerweise "Paraphilisten", weil es auch "Fetischisten" heißt, und welcher Fetischist ist beim Masturbieren gestorben, wenn man die anderen einfach weglässt? Keiner?
** Hat jemand schon Autoteile oder Bücher gestohlen, weil er Autos liebt oder gerne liest? Muss jetzt in jeden Beitrag über ein Hobby rein, dass es "eigentlich nirgends so richtig bewiesen wurde, dass solche Leute kriminell werden?
*"Es zeigte sich, dass die Straftäter mit Hirnschäden häufiger ungewöhnliche sexuelle Neigungen ausgeprägt hatten" Na und? Der Umkehrschluss - Fetischismus führt zu Hirnschaden und kriminellen Handlungen - ist nicht erlaubt! Im diesem Sinne werde ich beide Absätze einfach entfernen. Quellenangabe hin oder her. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 10:08, 26. Sep 2006 (CEST)
-- lg, [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 18:40, 25. Sep 2006 (CEST)


Hallo Robodoc,
ich habe gesehen, dass Du Angaben zur korrekten Einnahme einiger peroralen Arzneiformen [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peroral&diff=75063489&oldid=75063325 entfernt hast]. Nun werde ich aus der Zusammenfassung nicht schlau. Möchtest Du damit ausdrücken, dass es zu trivial ist? Dann würde ich Dir widersprechen, müsste aber noch vertrauenswürdige Statistiken über Falschanwendung von Arzneimitteln sammeln.


Falls du die Angaben für das Lemma für ungeeignet hieltst, frage ich mich wo man es hätte besser unterbringen können.
Dass medizinische Fachbücher wie ICD, DSM und Pschyrembel ausschließlich den medizinischen Fachbegriff abdecken, ist klar. Der Duden allerdings führt zuerst die ursprüngliche Bedeutung (vgl. [http://duden.xipolis.net/suche/?putSearchParams=1 Duden-Online-Suche] → "Fetischismus"), weitere in Unterpunkten. Warum schlägst du nicht einfach eine Fusion vor?


Auch die Löschung [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Peroral&diff=prev&oldid=75063325 dieses Absatzes] ist mir schleierhaft. Wenigstens einen Satz, dass die Nahrungsaufnahme einen besonders großen Einfluss auf die Verweildauer, die Freisetzung und die Resorption peroral applizierter Medikamente hat, wäre hier angebracht. <small>Iss doch mal ein Eisbein, nimm eine große Tablette mit magensaftresistentem Überzug ein und führe ein TDM durch. Das nächste mal nimmst Du sie nüchtern; anschließend isst Du ein paar Cornflakes dazu.</small>
Ordnungsfetischismus [http://www.google.de/search?hs=XQm&hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&q=ordnungsfetischismus&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de], Paragraphenfetischismus [http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&q=paragraphenfetischismus&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de], Sauberkeitsfetischismus [http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&q=sauberkeitsfetischismus&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de], Planungsfetischismus [http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&q=planungsfetischismus&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de], Gesetzfetischismus [http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&q=gesetzfetischismus&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de], sowie das in Wikipedia-Löschdiskussionen beliebte Löschfetischismus [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Search?ns0=1&ns1=1&ns2=1&ns3=1&ns4=1&ns5=1&ns6=1&ns7=1&ns8=1&ns9=1&ns10=1&ns11=1&ns12=1&ns13=1&ns14=1&ns15=1&ns100=1&ns101=1&search=l%C3%B6schfetischismus&fulltext=Suche]. Nur ein paar der zahllosen Beispiele, in denen "Fetischismus" umgangssprachlich synonym zu "Fimmel", "Wahn" und "Besessenheit" verwendet wird. Über die Relevanz lässt sich streiten, in meinen Augen sind dies aber sehr gute Beispiele dafür, wie schwammig der Fetischismusbegriff der Bevölkerung tatsächlich ist.


M.E. könnte man sogar noch die Vor-und Nachteile einzelner peroraler Arzneiformen auflisten. Dann sollte das Lemma allerdings „Pharmazeutische Zubereitungen zum Einnehmen“ oder „perorale Arzneiformen“ heißen. Für „peroral“ bliebe dann aber nur ein Satz übrig. Und Deine Meinung? -- [[Benutzer:Rillke|<b><i><span style="font-family:Arial;color:#0C9;background-color:#FFF">RE</span></i></b>&nbsp;rillke]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Rillke|fragen?]] 17:58, 4. Dez. 2012 (CET)
Die beiden Quellenangaben der Todesfälle stellen den genauen Sachverhalt sehr deutlich dar, ich habe mich daher bei der Formulierung ehrlich gesagt nicht sehr bemüht. Die Angabe ist nichts weiter als ein bischen Unfallstatistik am Rande, ähnlich wie ich mir wünschen würde, der Artikel Bergsteigen würde kurz erwähnen, wieviele Leute da jährlich so bei draufgehen. Du hast oben "Paraphlie" geschrieben. Schreibfehler und stilistische Griffe ins Klo passieren gelegentlich.


== [[Kältestrahlung]] ==
Ich habe bei meinen Recherchen viele Vorurteile gegenüber Fetischisten gehört. Unter anderem des öfteren, dass Fetischisten pervers seien, weil sie Mädchen die Schlüpfer klauen würden. Ich hielt es daher für angebracht, anzumerken, dass es hierzu keinerlei Datenerhebungen gibt.


Hallo Robodoc!
Nimm dir Zeit mit deiner Antwort, ich gehe jetzt erstmal zwei Wochen in Urlaub.


Der von dir stark überarbeitete Artikel [[Kältestrahlung]] wurde zum [[Wikipedia:Löschregeln|Löschen]] vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Qualität]] mangelt und/oder die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädische Relevanz]] nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der [[Wikipedia:Löschkandidaten/15. Juni 2013#Kältestrahlung|siebentägigen Löschdiskussion]] entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|was Wikipedia nicht ist]]. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%A4ltestrahlung&action=edit der Artikel weiter verbessert werden]. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
--[[Benutzer:Fußfetischist|Fußfetischist]] 10:20, 26. Sep 2006 (CEST)


Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 17:06, 15. Jun. 2013 (CEST) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>
== [[Benutzer:Drahreg01/Essstörungen]] relaunch ==


== [[:Genitales Geschlecht]] ==
Hallo, ich mache gerade eine Neuordnung dieser Benutzer-Unterseite. Deine Hilfe wäre sehr willkommen! Liebe Grüße, --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] 16:35, 7. Okt 2006 (CEST)


Hallo Robodoc!
Hm, ich habe momentan gerade eine kleine Schaffenskrise und mache halt Kleinkram, aber für kleine Fragen zwischendurch bin ich gerne bereit, ist ja auch so ein großes Thema und ich bin ja nur ein kleiner "Praktiker".... irgendwie würde ich es allerdings schon faszinierend finden, wenn das andere große Thema über das, was zwischen den Lippen und dem da ganz unten alles so passiert, mit "deinem Thema" - wo sinnvoll - verknüpft weerden könnte. Aber bitte nicht böse sein, wenn ich mich nicht gleich auf Essstörungen stürze. -- lg, [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 20:13, 7. Okt 2006 (CEST)


Die von dir angelegte Seite [[:Genitales Geschlecht]] wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]]. Möglicherweise mangelt es der Seite an [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Qualität]] und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädische Relevanz]] nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der [[Wikipedia:Löschkandidaten/24. Februar 2014#Genitales Geschlecht|Löschdiskussion]] entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|was Wikipedia nicht ist]]. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Genitales_Geschlecht&action=edit die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden]. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Ähm... Was ist ''das andere große Thema''? Verdauung? Verwirrt, --[[Benutzer:Drahreg01|Drahreg01]] 20:31, 7. Okt 2006 (CEST)
:Ah ja, habe [[Benutzer:Robodoc/Baustellen/Verdauung bis Defäkation|hier]] auch um Mitarbeit gegeben, habe aber eh einen Durchhänger, s.o. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 22:11, 7. Okt 2006 (CEST)


Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 21:20, 24. Feb. 2014 (CET) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>
==„Katastrophen“==

Hi Robodoc. Magst du mal einen kurzen Blick auf [[Diskussion:1921]] werfen und evtl. deine Meinung kund tun? Grüße [[Benutzer:Peter200|--peter200]] 08:53, 9. Okt. 2006 (CEST)
== Jakob Böhme ==
:Klare Stellungsnahme. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 12:24, 9. Okt. 2006 (CEST)

Hallo Robodoc, was bedeutet die 1 in Klammern (1) am Anfang des Abschnittes [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jakob_B%C3%B6hme&oldid=127994001#Werke_.28Auswahl.29 ''Werke (Auswahl)'' bei '''Jakob Böhme''']? Dein Edit dazu liegt schon etwas zurück: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Jakob_B%C3%B6hme&diff=8475155&oldid=8473934 hier]. Ich danke, --[[Benutzer:W like wiki|W like wiki]] ([[Benutzer Diskussion:W like wiki|Diskussion]]) 13:31, 27. Feb. 2014 (CET)

== [[Schluckreflex]] ==

Hallo Robodoc,

ich wollte dich informieren, dass ich Schluckreflex in [[Schluckakt]] eingebaut habe, wegen der Redundanzen, die sonst notwendig sind. Wenn du die (selbstverständlich nicht endgültige) Lösung nicht sinnvoll findest, kann ich das auch wieder rückgängig machen. Hatte erst spät gesehen, dass der Artikel von dir war, sonst hätte ich vorher gefragt. Ansonsten alles gute weiter im RL, aber wir vermissen dich in der Redaktion Medizin. Liebe Grüße -- [[Benutzer:Christian2003|Christian2003]]·[[BD:Christian2003|???]]<sup>[[WP:RM|RM]]</sup> 13:30, 19. Jun. 2014 (CEST)

== Angst und Depression ==

Die öffentliche Diskussion über Depressionen veranlasst mich, Ihnen zu schreiben. Die Häufung dieser Krankheit und die hilflose Ohnmacht der Betroffenen nimmt bedrohliche Formen an. Für mich war Angst und Depression eine Weile ständiger Begleiter und wie es seit einigen Jahren aussieht, bin ich beides losgeworden.

Ich weiß, daß mein Weg nicht für jeden anwendbar ist, aber trotzdem sollten die Leute wissen, daß es ihn gibt. Deshalb habe ich unter dem Pseudonym „Gilbert Belo“ das Buch "Der Seele ungeheure Kluft" geschrieben, in dem im letzten Drittel der Verlauf der akuten Phase dargestellt ist. Insgesamt sind es fünf Bücher, die den Heilungsprozess begleitet haben; Verfassen und Herstellung gleichermaßen haben mich herausgefordert und so konnte ich im Laufe der Jahre die „Krankheit“ einfach vergessen. Mehr unter salemedition.de

== [[:Viennese Instrument for Suicidality in Correctional Institutions]] ==

Hallo Robodoc!

Die von dir angelegte Seite [[:Viennese Instrument for Suicidality in Correctional Institutions]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/14. Oktober 2014#Viennese Instrument for Suicidality in Correctional Institutions|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Viennese_Instrument_for_Suicidality_in_Correctional_Institutions&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].

Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 12:00, 14. Okt. 2014 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>

:Wenn ich an der enzyklopädischen Relevanz gezweifelt hätte, hätte ich mit dem Beitrag nicht begonnen. Ich bin immer der Meinung gewesen, dass die Energie die in Löschanträge gesteckt wird, auch in die Verbesserung eines begonnenen Artikels gesteckt werden könnte. Und dass das Argument "Kenn ich nicht - brauchen wir nicht!" manchmal auch die enzyklopädische Bedeutung des Löschantragstellers stützen soll. Aber.
:Inzwischen arbeite ich mit solchen Alleinstellungsmerkmalen in anderen Bereichen, dass ich jede Aufforderung zu noch mehr Leistung konsequent ablehnen muss. Da mir aufgrund meiner Untätigkeit in der Wikipedia - die nicht zuletzt Resultat eines dieser grauslichen Löschanträge gewesen ist - der Administratoren-Status entzogen wurde, habe ich die Erlaubnis nur noch Nutzer der Wikipedia zu sein. Das bedauere ich manchmal und vereinzelt führt das zu kleinen "Rückfällen", die ich meist meinem Egoismus bzw. meiner Bequemlichkeit schulde, denn Nutzer der Wikipidia bin ich ja. Mir fehlt die Energie einer Arbeit, die auch ein Anderer erledigen könnte, nachzulaufen. Und ganz anders ausgedrückt: Wenn ich mich bei der nächsten Anfrage wie es zu einem Suizid kommen konnte u.a. auf VISCI berufe, dann wird der, der wissen möchte, was das ist, sein Wissen halt nicht mittels Wikipedia bereichern. Nebenbei bin ich immer der Meinung gewesen, dass wenig aber korrekte Information, mehr ist als gar keine. In Ordnung? -- lg, [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] ([[Benutzer Diskussion:Robodoc|Diskussion]]) 11:15, 10. Jan. 2015 (CET)

== Hi Robo,==
von Medizinrobotern hab ich keine Ahnung, aber ich denke ihre „Objektivität” kann ja gegen Voreingenommenheit schützen. Männliche Dominanz und Arroganz hat in der Medizingeschichte durchaus manch bedenkliche Spur hinterlassen.

Gut, ist heute nicht mehr so erdrückend, aber ich bin trotzdem mit einem weiblichen Thema noch vorsichtig: „[[Wikipedia:WikiProjekt Frauen in Gesellschaftsbereichen/Frauen in der Medizin]]”. Das liegt nun schon paar Jahre als Konzept in Wikipedia und es tut sich da kaum was. Ich würde paar intelligente, weiblich fühlende Medizinerinnen brauchen, um das in Gang zu bringen. Du weißt, es gab berühmte Ärztinnen seit der Antike, und die Geschichte der Hebammen ist bis heute unter berufsständischen Gesichtspunkten hochaktuell und zeugt von Ignoranz gegenüber frauenspezifischem medizinischem Wissen. Gut, kann man ideologisch verschieden sehen,
aber die Frauengeschichte und die weibliche Gegenwart der Medizin mal darstellen, das kann enzyklopädisch doch nur gut sein. Auch die kritischen Aspekte sind zu erwähnen, beispielsweise die Beschneiderinnen. Sieh mal [[Frauen in der Kunst]] und (besonders gut geworden) [[Frauen in der Wissenschaft]].

Dazu brauchen wir in unserem besonderen Fall medizinkundige und medizingeschichtlich kundige Frauen, die sich von den Herrschaften nicht in Unterabschnitte abdrängen lassen. Ich finde am Portal bisher aber keine Medizinierinnen oder Hebammen mit Touch in diese Richtung. Kannst Du mir Namen vermitteln oder den Artikel bei einschlägigen Damen (und auch Herren) bekannt machen?
:Lieben Gruß, --[[Benutzer:Erfundener]] [[Benutzer Diskussion:Erfundener|… und wenn ja, wieviele?]] 13:28, 15. Dez. 2014 (CET)
::Arbeitswillige Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen in spe sind mir keine bekannt. In die Zukunft schauen kann ich natürlich immer noch nicht... Hier: Gott sei Dank - bezüglich deiner Anfrage aber: Leider. -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] ([[Benutzer Diskussion:Robodoc|Diskussion]]) 09:16, 10. Jan. 2015 (CET)

== Schweiß ==

Hallo, Robodoc,

ich habe eine Anfrage zum Artikel ''Schweiß'', den Du am 06.10.2003, damals noch unter dem Begriff ''Schwitzen'' angelegt hast. Bis heute befindet sich in dem Artikel die Passage „Die Differenz der Wasserdampf-Partialdrücke von 1 kPa bewirkt eine Wärmeabgabe von 58 W/m² KOF bei Windstille.“ Diesen Zusammenhang würde ich gern für eine Berechnung verwenden, benötige dafür jedoch die Quelle bzw. den wissenschaftlichen Hintergrund. Trotz intensiver Recherche habe ich keine Quelle gefunden. Ob sich die Kenngröße eventuell aus anderen Zusammenhängen ableitet, kann ich nicht einschätzen, da ich weder Physiker noch Mediziner bin. Mir fiel lediglich auf, dass 58 W/m2 KOF auch die menschliche Metabolitätsrate bei sitzender Tätigkeit ist und darin möglicherweise ein Zusammenhang bestehen könnte.
Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mir die Quelle oder die physikalische Herleitung mitteilen könntest. Und sorry, dass ich einen Sachverhalt nachfrage, den Du schon vor mehr als 10 Jahren bearbeitet hast.

Beste Grüße Jochen (Jochen Zeiger, jochen.zeiger@gmx.de)

== [[:Internetabhängigkeit]] ==

Hallo Robodoc!

Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Internetabhängigkeit]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/24. Mai 2015#Internetabhängigkeit|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Internetabh%C3%A4ngigkeit&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].

Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 23:24, 24. Mai 2015 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>

== [[:Binde- und Stützgewebe]] ==

Hallo Robodoc!

Die von dir angelegte Seite [[:Binde- und Stützgewebe]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/24. Juni 2015#Binde- und Stützgewebe|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Binde-_und_St%C3%BCtzgewebe&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].

Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 23:43, 24. Jun. 2015 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>

== [[:Ohrspeicheldrüsenerkrankung]] ==

Hallo Robodoc!

Die von dir angelegte Seite [[:Ohrspeicheldrüsenerkrankung]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/9. August 2015#Ohrspeicheldrüsenerkrankung|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ohrspeicheldr%C3%BCsenerkrankung&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].

Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 16:56, 9. Aug. 2015 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>

== [[:Spiritualie]] ==

Hallo Robodoc!

Die von dir angelegte Seite [[:Spiritualie]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/19. Mai 2017#Spiritualie|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spiritualie&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].

Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 06:49, 19. Mai 2017 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>

== [[:Martin Ohneberg]] ==

Hallo Robodoc!

Die von dir angelegte Seite [[:Martin Ohneberg]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/19. Oktober 2017#Martin Ohneberg|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Martin_Ohneberg&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].

Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 15:17, 19. Okt. 2017 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>

== Wikiläum ==

{{Wikiläum|Rubin|Robodoc| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 11:38, 14. Jul. 2018 (CEST)}}
Hallo Robodoc! Am 14. Juli 2003, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum.
Seitdem hast Du 36.300 Edits gemacht und 986(!!!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders hervorzuheben ist dabei Dein Engagement im Bereich Medizin. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht.
Beste Grüße + frohes Schaffen -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 11:38, 14. Jul. 2018 (CEST)

== [[:Muskelkraftbetriebenes Fahrzeug]] ==

Hallo Robodoc!

Die von dir angelegte Seite [[:Muskelkraftbetriebenes Fahrzeug]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/13. April 2019#Muskelkraftbetriebenes Fahrzeug|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Muskelkraftbetriebenes_Fahrzeug&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].

Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 03:37, 13. Apr. 2019 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>


== [[:Frenulum breve]] ==

Hallo Robodoc!

Die von dir überarbeitete Seite [[:Frenulum breve]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/30. August 2019#Frenulum breve|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Frenulum_breve&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].

Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 15:53, 30. Aug. 2019 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>


== [[SARS-assoziiertes Coronavirus]] ==

Kurzinfo: Der Artikel [[SARS-assoziiertes Coronavirus]] wurde nach [[SARS-CoV]] verschoben. Auf deiner Benutzerseite oder deren Unterseiten wird auf das bisherige Lemma: SARS-assoziiertes Coronavirus, verlinkt. Dieses hat jetzt oder wird in Kürze einen anderen Inhalt haben. Überprüfe bitte, ob deine Verlinkung angepasst werden muss.

Schönen Gruß --[[Benutzer:Markus Prokott|Markus Prokott]] ([[Benutzer Diskussion:Markus Prokott|Diskussion]]) 13:42, 8. Mai 2020 (CEST)

== Benutzer:sofroy, Artikelentwurf ==

Hallo

Ich bin noch nicht lange Mitglied bei Wikipedia.

Als Sophrologe stiess ich aber schon vor längerer Zeit auf den Wikipedia-Artikel zum Thema.

Da einige Aussagen in der jetzigen Fassung nicht mehr aktuell sind, erlaube ich mir, dir meine Überlegungen und Anmerkungen dazu zu senden:

Die Sophrologie (nach der Caycedo Methode) ist mehr als eine Entspannungstechnik, welche vom Yoga abgeleitet wurde. Da gibt es noch zahlreiche (neun an der Zahl) weitere Einflüsse. Da die Liste der Indikationen unvollständig ist, habe ich diese in einem Entwurf vervollständigt. Die Methode ist in allen romanischsprachigen Ländern verbreitet, nicht nur in Frankreich und der Schweiz. Die Sophrologieausbildung war zu Beginn Ärzten vorbehalten. Dr. P. A. Chénés Werke sind die "Bibel" der Sophrologen. Die beiden Bücher fehlen aktuell bei der Literaturangabe. Der Artikel über Julien Wanders ist gut, nur wurde auch dieser Artikel 2014 publiziert. Wenn aktuell ein Sportler mit internationalem Ruf erfolgreich Sophrologie betreibt, so ist das Rafael Nadal. Mir scheint es aber fraglich, einen Artikel über diesen Sportler zu veröffentlichen, denn in einigen Jahren ist der Text "Schnee von gestern". Die "Schweizerische Akademie für die Ausbildung in Sophrologie" existiert seit Jahren nicht mehr, und eine pdf Datei einer Schweizer Krankenkasse erübrigt sich meiner Meinung mit einem umfassenderen Artikel zur Sophrologie (mit einer aktualisierten Definition, Herkunft, Grundlagen und Indikationen). Die jüngsten Publikationen zum Thema in deutscher Sprache (Berufsverband, Artikel, Filme, Ausbildung) habe ich in (m)einem Entwurf bei den Quellenangaben und den Links vermerkt.

Aus all' diesen Gründen schlage ich vor, den Eintrag über die Sophrologie neu zu verfassen und dabei meinen Text als Basis zu verwenden. Für deine konstruktiven Anmerkungen bedanke ich mich im Voraus. Mit einem herzlichen Gruss aus der Schweiz --Sofroy (Diskussion) 18:06, 13. Feb. 2021 (CET)

PS: Mein "Mentor" hat mir vorgeschalgen, dir den Artikelentwurf zu senden. In der Sophrologie finden sich sowohl Elemente aus der existentiellen Phänomenologie, der Axiologie, als auch Aspekte aus dem japanischen Zen, dem tibetanischen Buddhismus und dem indischen Raja Yoga. Vielleicht ist für diesen Beitrag auch die Philosophie-Kommission zu kontaktieren ? {{unsigniert|Sofroy|19:31, 13. Feb. 2021 (CET)}}

== [[:EDU (Hochschule)]] ==

Hallo Robodoc!

Die von dir angelegte Seite [[:EDU (Hochschule)]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/11. Juni 2021#EDU (Hochschule)|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=EDU_(Hochschule)&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].

Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 17:02, 11. Jun. 2021 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[Wikipedia:Bots|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>

== Redaktion Medizin am 27.11. ==

[[File:Wiki online meetup logo v2.svg|rechts|50px]]
Hallo Robodoc,

Die [[WP:RM|Redaktion Medizin]] trifft sich am Samstag, dem 27. November 2021, vormittags online zum Kennenlernen & Austausch. Du bist - als Mitglied oder Interessierte/r - herzlich eingeladen. An der Tagesordnung basteln wir gemeinsam. Hier findest Du weitere Informationen und den Link: [[Wikipedia:Redaktion Medizin/Treffen/10. Treffen 2021]]. Wir freuen uns, wenn Du dabei bist! Viele Grüße, —[[Benutzer:MBq|MBq]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]]</small></sup> 12:16, 24. Okt. 2021 (CEST)

<small>P.S.: Wenn du keine Einladung von uns mehr bekommen möchtest, sag mir per [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]] oder [[Spezial:E-Mail_senden/MBq|Mail]] Bescheid.</small>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:MBq@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:MBq/RM2021/Einladungsliste&oldid=216641881 -->

== [[:Sekundäre Nahrungsmittelallergie]] ==

Hallo Robodoc!

Die von dir angelegte Seite [[:Sekundäre Nahrungsmittelallergie]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/21. August 2022#Sekundäre Nahrungsmittelallergie|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sekund%C3%A4re_Nahrungsmittelallergie&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].

Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 11:45, 21. Aug. 2022 (CEST) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[Wikipedia:Bots|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>

== Gemaust ==

Hallo Robodoc, ich habe für meine eigene Benutzerseite einen wichtigen Merksatz von Deiner Benutzerseite gemaust. Ich hoffe Du bist einverstanden. Gruß -- [[Benutzer:Anapodoton|Anapodoton]] ([[Benutzer Diskussion:Anapodoton|Diskussion]]) 23:18, 3. Nov. 2022 (CET)

== [[:Rote Khmer]] ==

Hallo Robodoc!

Die von dir überarbeitete Seite [[:Rote Khmer]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In [[Wikipedia:Schnelllöschantrag#Artikellöschungen|den hier nachzulesenden Fällen]] kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/25. März 2023#Rote Khmer|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rote_Khmer&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].

Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 15:55, 25. Mär. 2023 (CET) &nbsp; <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[Wikipedia:Bots|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small>

== [[VMGM]] ==

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikels wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnehm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --[[Benutzer:Nordprinz|Nordprinz]] ([[Benutzer Diskussion:Nordprinz|Diskussion]]) 20:46, 16. Nov. 2023 (CET)

== [[Karl I. von Österreich-Ungarn]] ==

Hallo,


gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.
==Formatvorlagen==
Hi Robodoc, zuerst einmal einen schönen guten morgen und vorab eine Entschuldigung, dass ich dir schon wieder auf die Nerven gehe. Ein einzelner User hat durch [[Wikipedia:Löschkandidaten/10. Oktober 2006#Vorlage:Jahrestage Sporthinweis (Gelöscht)|LA hier]] die beiden sinnvollen Formatvorlagen {{Jahrestage Katastrophenhinweis}} und {{Vorlage:Jahrestage Sporthinweis}} für die Jahres- und Tagesblätter löschen lassen. Ich habe hier bei den [[Wikipedia:Wiederherstellungswünsche#Formatvorlagen|Widerherstellungswünschen]] um eben diese gebeten, mit entsprechender Begründung. Wenn du magst wäre ein dortiges Statement deinerseits sicherlich hilfreich. Schönen Sonntag noch und Gruß [[Benutzer:Peter200|--peter200]] 09:41, 22. Okt. 2006 (CEST)


Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern.
:Du gehst mir nicht auf die Nerven. Mit dem Verschwinden der Katastrophen-Vorlage kann ich allerdings gut leben, Die Sportvorlage zu löschen finde ich nicht sinnvoll. Ich werde mich mal so äußern. Zudem hat es in beiden Fällen keine Diskussion gegeben. Damit lapidar davon auszugehen, dass beide gelöscht werden sollen, ist unstatthaft. die Sportvorlage habe ich somit ebenso lapidar wieder hergestellt. Ebenfalls noch einen schönen Vormittag/Sonntag und lg, -- [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 10:06, 22. Okt. 2006 (CEST)


Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
==[[Gehstörung]]==
hallo Robodoc,


Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[Wikipedia:Wikiquette|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]].
bin ich keine zuverlässige Quelle ?
wieso darf nur bereits veröffentlichtes in die WP?


Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.
Gruß aus dem [[Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf]], Station M10 Zimmer 419
(nach [[Toxoplasmose]] linkseitig gelähmt, wäre nicht nötig gewesen hätte ich die Symtome zuordnen können)--[[Benutzer:Staro1|Staro1]] 23:01, 28. Okt. 2006 (CEST)
:Hm, nichts gegen einen Beitrag "Gangstörunga|Gehstörung", aber ich denke, wir Mediziner waren uns einig, dass ein Neubeginn des Beitrags die Arbeit erleichtern würde. Nachdem es sich dabei um ein riesiges Thema handelt, ist eine sinnvolle Gliederung schon zu Beginn wichtig. Eine Einteilung nach Ursachen wird meiner Meinung nach nicht zum Ziel führen. Pschyrembel teilt nach verschiedenen Gangbildern ein, mein Neurobuch, das ich vor mir liegen habe, erwähnt zwar die "spastische Gangstörung" brav im Index, auf der angegebenen Seite findet sich allerdings viel über Spastik, dafür nichts über ein entsprechendes Gangbild. Also bitte nichts für ungut. Bei diesem Beitrag war schon erste Satz zu unzureichend. Gangstörungen bestehen aus wesentlich mehr als aus "zeitweiligem oder dauerndem Hinken, Straucheln oder Torkeln". Wenn ein anständiger Beitrag zu diesem Thema so leicht möglich wäre, würde ich augenblicklich damit beginnen. Aber besser gar nichts als so ein Fehlbeginn. Das Thema selbst ist natürlich nicht unsinnig. lg und gute Besserung, [[Benutzer:Robodoc|Robodoc]] 01:05, 29. Okt. 2006 (CEST)


Freundl. Grüsse --[[Benutzer:Nordprinz|Nordprinz]] ([[Benutzer Diskussion:Nordprinz|Diskussion]]) 00:23, 17. Jan. 2024 (CET)
:Wollen die Mediziner sich ihre Kundschaft erhalten ? Die Symtome sucht man wohl eher unter Gehstörung als unter Toxoplasmose.
Böse ist, das die Mitmenschen einen für besoffen oder unter Drogen halten: "Du kriegst hier nichts", "vollgepengt ?" Ich bin kein Einzelfall. Neuanfang notwendig, aber bis alle Takten zusammengetragen sind werden Jahre vergehen. Gruß --[[Benutzer:Staro1|Staro1]] 01:48, 29. Okt. 2006 (CEST)

Aktuelle Version vom 17. Januar 2024, 01:23 Uhr

Auf dieser Seite gibt es zwei Grundregeln. 1. Bitte recht freundlich. 2. Auf hier gestellte Anfragen antworte ich (meist!) auch auf dieser Seite.


Archive:

Benutzer Diskussion:Robodoc/alt_08 - Benutzer Diskussion:Robodoc/alt_07 - Benutzer Diskussion:Robodoc/alt_06 - Benutzer Diskussion:Robodoc/alt_05



Benutzer:Robodoc/Bewertung

Neuer Diskussionsbeitrag

Grundsätze der Wikimedia Foundation:

  1. Artikel sollten nur Material enthalten, das in zuverlässigen Quellen veröffentlicht wurde.
  2. Bearbeiter, die neues Material zu einem Artikel hinzufügen, sollen eine zuverlässige Quelle anführen. Anderenfalls darf das neue Material von jedem Bearbeiter gelöscht werden.
  3. Die Pflicht, eine zuverlässige Quelle zu nennen, liegt bei den Bearbeitern, die Material hinzufügen möchten, nicht bei denen, die es löschen möchten.
  4. Päpstlicher als der Papst sollte man nicht sein...

(siehe Richtlinie „Verifiability“ des Wikimedia Meta-Wiki; en:Wikipedia:Avoid weasel words)


2008

[Quelltext bearbeiten]

Wollte nur Bescheid geben, daß ich deine Meldung auf Wikipedia:Urheberrechtspatrouille noch dort eingetragen hab Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen. Ich glaub auf Urheberrechtspatroulleseite gehören nur aufgefallende Benutzeraccounts. Schön das du wieder da bist übrigens. :) --80.133.148.11 20:52, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Zweifachen Dank. -- Robodoc 22:21, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Gonorrhoe

[Quelltext bearbeiten]

Hi, so richtig glücklich bin ich nich darüber das du den Erregerabschnitt komplett rausgeschmissen hast. Zumindest die Grundinfos gehören imho auch in den Krankheitsartikel. MfG, Lennert B d 19:08, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Rausgeschmissen habe ich ihn nicht wirklich - die Informationen waren vorher schon ident unter Gonokokken vorhanden, insofern habe ich beide Artikel nur besser abgegrenzt. Schlanke Beiträge sind mir immer lieber, war es tatsächlich eine Kopie und der blaue Link ist prominent weiterhin vorhanden. Ich meine, deshalb gibt es ja diese wunderbare Möglichkeit zu verlinken. Wenn nicht hier, wo dann sonst? -- Robodoc 19:42, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
"Rausgeschmissen" im Sinne von entfernt, gelöscht, whatever ;) Naja, imho schließt eine saubere Abgrenzung solche leichten "Redundanzen" nicht aus. Aber deswegen werd ich jetzt keinen Editwar anfangen. MfG,Lennert B d 11:03, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Holger Münzer (ehem. Rhetorik-Netz)

[Quelltext bearbeiten]

Mit der Bitte um Stellungnahme und Hilfe an die Admins meines Vertrauens siehe: Benutzer_Diskussion:P_UdK#Sch.C3.A4bige_Verleumdungskampagne -- KünstlerKolonie 20:52, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Sei mir bitte nicht böse, aber ich habe momentan nicht die Nerven, mich durch irgendwelche längeren Diskussionen zu lesen. -- Robodoc 21:34, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Nives Meroi

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, deinen Edit bei Frau Meroi verstehe ich nicht ganz. Ob das Sherpa waren oder nicht, ist doch völlig irrelevant. Da stand nur, dass sie ohne Hochträger auf die Berge steigt, also ihr Gepäck selbst auf dem Rücken hat und sie von niemandem begleitet wird, der nicht selbst auf den Gipfel steigt. Lastenträger ist dann nur eine andere Umschreibung. Gruß --PietJay Sprichmitmir 09:13, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

"Hochträger" verwies auf Sherpa, und das ist ungefähr so, als ob man "Musiker" auf "Österreicher" verweisen ließe. Mit dem einen Unterschied, dass man Hochträger vergeblich im Duden suchen wird. Es war mir gestern zu spät, alles korrekt abzuschließen. Hochträger ist jetzt gelöscht.
Nebenbei steht in "Sherpa" korrekt: "Seit britische Extremsportler, Entdecker und Abenteurer in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Männer aus dem Volk der Sherpa als Träger und Führer im Himalaya angeheuert haben, wird der Name Sherpa häufig synonym für Träger im Hochgebirge gebraucht." Sind also "Träger", ganz besonders aber auch ("ortskundige") "Führer". Sinn des Ganzen war, "Hochträger" zu löschen. -- Robodoc 14:54, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Dann war dein Edit natürlich total korrekt. Was würden sonst auch die Balti oder die Angehörigen anderer Völker in der Region sagen? Gut, dass dieser Unsinn behoben wurde. Dieser Kram mit dem Synonym gilt m.E. auch nur für Leute, die noch nicht da waren und/oder sich unzureichend informieren. Gruß --PietJay Sprichmitmir 19:56, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Synoviale Chondromatose

[Quelltext bearbeiten]

Toller Ausbau und klasse Bilder - das musste ich jetzt mal loswerden. Erholsames Päuschen wünsch ich ;-)-- Ivy 13:38, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Danke. Ich würde mir zwar Mitarbeit wünschen, aber das ist hier wohl nicht so einfach... -- Robodoc 13:43, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich hab damals nur bisserl was dran gemacht, weil ein Bekannter von mir deswegen operiert wurde. Die Fachkenntnis um da wirklich zu helfen fehlt mir leider auch :( -- Ivy 16:12, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Strumaresektion

[Quelltext bearbeiten]

Nach zwei Wochen Review konnte allerhand verbessert werden. Ich bitte jetzt um Stimmen, ob man den Artikel so in die KLA stellen kann, ohne sich gründlich zu blamieren. Zeitvorgabe etwa 10.03. (Kommentar bitte im Review) --TH?WZRM 19:27, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Procalcitonin

[Quelltext bearbeiten]

Hi robodoc, habe versucht mich durch die Links, die Du auf der Diskussionsseite von Procalcitonin gesetzt hast durchzulesen, da ich den Artikel intuitiv für zu PCT-freundlich gehalten habe. Du verweist da auf eine Studie, und schreibst "das sieht da schon ganz anders aus", aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann sieht es da eben gar nicht so anders aus. Ich habe den Artikel so verstanden, dass auch dort gezeigt wurde, dass PCT gesteuerte Antibiotika-Gabe den Antibiotikaverbrauch erheblich reduziert bei gleichem Outcome. Habe ich was falsch verstanden? Bist Du eigentlich auch mit de Thema in der Praxis befasst? MFGMdhope 23:58, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Praxis nein, das ist etwas für das Krankenhaus. Outcome, ja ähnlich, allerdings nicht so euphorische Zahlen wie noch zu Beginn im Beitrag erwähnt, also weniger als 50%, wenn ich mich recht erinnere -- Robodoc 00:05, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Sporotrichose

[Quelltext bearbeiten]

Kannst du mal den humanmedizinischen Aspekt anhand Fritsch: "Dermatologie und Venerologie" erweitern? Gruß Uwe -- Uwe G. ¿⇔? RM 12:24, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe mal begonnen. Vor allem die Behandlung gibt 'was her. -- Robodoc 15:07, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Thx, die Dosierungen habe ich gemäß allgemeiner Konvention mal entfernt. es soll ja keine Anleitung zur Selbsttherapie sein. -- Uwe G. ¿⇔? RM 15:53, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

In grauer Vorzeit ...

[Quelltext bearbeiten]

... hast du mal einen Edit gemacht, der hier erwähnt wird. Vielleicht interessiert es dich ja. Gruß, --Flominator 21:37, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ist das wirklich schon so lange her... Danke. -- Robodoc 23:06, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Du wolltest sicher diese Veterinärmedizinliste nicht in den ANR stellen, oder? Ich habe sie dir jedenfalls mal in den BNR verschoben. Grüße, —YourEyesOnly schreibstdu 15:43, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Eigentlich wars als BEginn gedacht, um den medizinischen Index besser zu strukturieren. Bin dort ohnehin einer der wenigen Mitarbeiter, so sinnvoll ich das finde. -- Robodoc 15:48, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Der "Start" hat aber prompt einen SLA eingefangen. Wäre sowas nicht eher als Unterseite der RM hilfreich? —YourEyesOnly schreibstdu 15:51, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe mal bei Uwe Gille angefragt. Vermutlich kein Listenfreund. Allerings würde ich rein veterinärmedizinische Beiträge aus dem Index entfernen. Ich bin vermutlich nicht der erste, der eine Logik hinter der Trennung von Veterinär- und Humanmedizin erkennt. -- Robodoc 16:05, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Spam

[Quelltext bearbeiten]

hallo Robodoc, erstmal möchte ich mich entschuldigen, dass ich ungefragt deine diskussionseite vollspamme:
zufälligerweise habe ich gesehen, dass du hier eine frage bzgl. der abtrennbarkeit von der frontotemporalen demenz vs morbus pick gestellt hattest. da ich einen nicht unwesentlichen teil zu dem "redundanzen" beigetragen hatte: FTD ist der oberbegriff, da verschiedene erkrankungen mit einem selektiven abbau im bereich des temporal/frontallappens einhergehen (recht anschaulich beschrieben in der englischsprachigen WP). morbus pick (auch wenn es die bekanntere erkrankung ist) hingegen ist eine mikroskopisch/pathologische diagnose:sie wird gestellt beim finden der pick-körperchen
wo ich gerade dabei bin: dort habe ich mir erlaubt deinen redir zu überschreiben und hoffe, das das für dich in ordnung ist. viele grüsse --Flyingtrigga 07:18, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Naja, bei M. Prick war das als Synonym zu verstehen - ich habs mal einfach geändert ohne lange nachzulesen. Zu 2) Danke. -- Robodoc 15:37, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Passive Sterbehilfe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich verstehen die Anlage des Artikels nicht, da es doch bereits unter Sterbehilfe den gleichlautenden Abschnitt gibt, der alles gut und ausführlich erklärt. -- Wo st 01 (di/ga/me) 20:29, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe ja erst begonnne. Begriffe, die klar unterscheidbar sind und etwas völlig anderes bedeuten verdienen eigene Beiträge. Aber du hast recht: Ich werde den ganzen Abschnitt auslagern und mit dem Rest des Beitrags aus den anfangs genannten Gründen auch so verfahren. "Passive Sterbehilfe" oder Sterbenlassen ist bei eindeutigem Patientenwillen geboten, das andere auch dann verboten. Der Gesetzgeber macht da klare Unterschiede. Somit kann sich das die Wikipedia auch leisten. Oder lautet das Qualitiätskriterium "langer Beitrag"?-- Robodoc 21:22, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ok, Auslagern ist das Ziel. Dann kannst du den LA entfernen. Danke für die Info.-- Wo st 01 (di/ga/me) 21:59, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Nikolaus I. (Papst)

[Quelltext bearbeiten]

Hallöle,
von Dir stammt im besagten Artikel die Aussage, dieser sei am 21. April 858 zum Papst gewählt und drei Tage später inthronisiert worden. BBKL allerdings formuliert vorsichtiger Als er im April 858 (etwa am 21. - 23.) in Anwesenheit Kaiser Ludwigs II. gewählt, dann wohl am 24. April geweiht wurde, [...] lt. Catholic Encyclopedia fand gar beides am selben Tag, und zwar am 24., statt: On 24 April Nicholas was elected pope, and on the same day was consecrated and enthroned in St. Peter's in the presence of the emperor. Daher die Nachfrage: Woher stammt die Deine Angabe? Danke /& Grüße --Interpretix 22:59, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Diese Aussagen habe ich gewöhnlich von der Seite des Vatikans übernommen. http://www.vatican.va/faq/index_ge.htm Die Seite wurde zwischenzeitig anscheinend umgestaltet. Solltest du die Biografien aller Päpste dort finden - gut. -- Robodoc 07:32, 21. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.
  • Quelle: Durch das Angaben der Quelle wird geklärt, wie Du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein Weblink sein, oder auch einfach die Angabe „selbst fotografiert“, wenn Du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn Du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite die Quelle in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 21:23, 19. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Ich weiß ehrlich gesagt nicht so recht, wie ich das formal besser machen soll. Diese Kollegen haben mir persönlich die Erlaubnis gegeben, diese Bilder in die Wikipedia zu stellen und das digitale Material zugeschickt. Muss ich da jetzt etwa noch eine Unterschrift holen und diese faxen? Wenn, dann wird das noch ein Weilchen dauern, da das Arbeit bedeutet, zu dir ich nicht die geringste Lust habe... zweifach Schade! -- Robodoc 08:17, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Körpersprache

[Quelltext bearbeiten]

Gruss ! Ich wollte Körpersprache redirect Nonverbale Kommunikation anlegen. Warum wurde das vorher gelöscht ? Das kommt doch Körpersprache bis jetzt am nähesten. (hebt rechte Hand zum Gruss und entblösst obere, wohlgepflegte Zahnreihe) --Grey Geezer 14:45, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Weiß ich ehrlich gesagt nicht oder nicht mehr... -- Robodoc 08:08, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Ich mag ehrliche Antworten. Dann lege ich es als Redirect wieder an. Gruss --Grey Geezer 08:15, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Diskussion um Sturmgewehr

[Quelltext bearbeiten]

Wie vorgestern im Chat erklärt, sind die Artikel in und um Waffen in der Wikipedia teilweise eine ziemliche Sauce. Sehr bedenklich erscheint mir allerdings,

  1. daß ein Propagandabegriff der NS-Zeit in Kategorie:Sturmgewehr Eingang in den allgemeinen Wikipedia-Sprachgebrauch gefunden hat (ich erinnere mich an eine Pressemitteilung, nach der in einem Artikel, ich glaube über die HJ, eine Gliederungskarte mit der Begründung, sie stelle Deutschland in den Grenzen von 1937 dar, gelöscht wurde). Neben technischen Mängeln - selbst wenn man "Sturmgewehr" als Rückübersetzung von "Assault Rifle" aus dem englischen gelten läßt - was ich auch bedenklich halte -, gehören automatische Gewehr im Kaliber 7,62x51 NATO / .308 Winchester) nicht dazu - wurde "Sturmgewehr" als eine der WK-2-Wunderwaffen von Hitler selbst Mitte-/Ende 1944 in die deutsche Sprache eingeführt. Auch wenn Schweiz und Österreich mittlerweile den Begriff offiziell verwenden, macht er mir Zahnschmerzen. Außerdem ist der Begriff großer Blödsinn - automatische Gewehre werden heutzutage von allen Truppenteilen der NATO geführt, nicht nur der Infantrie oder den "Sturmtruppen".
  2. daß Nutzer mit Namen wie "Shotgun", "Hollowpoint", "Weißbier" o.ä. anscheinend nicht gewillt sind, "ihre" Artikel vor einem größeren Forum zu verteidigen (dies halte ich als Voraussetzung für wissenschaftliches Arbeiten). Mein Vorschlag auf Umbenennung von Kategorie:Sturmgewehr wurde nach 2 Stunden eigenmächtig für "erledigt" erklärt, die QS-Einträge bei Sturmgewehr und Maschinenkarabiner gelöscht.... gibt es nicht mehr die sieben-Tages-Frist für solche Einträge?

Ich wäre Dir dankbar, wenn Du Dich auch an der Diskussion um diese Artikel (vor allem dem Begriff "Sturmgewehr") beteiligen würdest. Es geht darin wie gesagt nicht um die Technik automatischer Militärgewehre; es geht darum, ob ein ab einem gewissen Niveau kaum gebräuchlicher, 1944 kreierter Propagandabegriff wirklich zum Allgemeingebrauch geadelt werden soll.

Gruß, --Newsdrama 00:03, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

An Diskussionen, zu denen ich nicht wirklich was zu sagen habe, beteilige ich mich nicht. Das können andere doch besser. -- Robodoc 14:15, 5. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Deine Dateien mussten leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Du hast leider in der vorgegebenen Frist von 14 Tagen die geforderten Informationen zu folgenden Dateien nicht nachgetragen:

Daher mussten die Dateien aus der deutschsprachigen Wikipedia gelöscht werden. Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid und die Dateien können wiederhergestellt werden. Falls du irgendwelche Fragen hast, kannst du gerne auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen nachfragen. Christian Bier (Disk.) (+/-) 10:32, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Warum kein Sichter?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc, ich habe gerade festgestellt, dass du offenbar noch kein Sichter bist... hat das einen besonderen Grund und möchtest du die Rechte haben? Grüße von Jón + 23:57, 19. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn ich in den nächsten Wochen immer noch vorhanden bin - gerne. -- Robodoc 00:09, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Ich weiß das jetzt zwar nicht genau zu interpretieren, erteile dir die Rechte aber mal auf Verdacht :) Grüße von Jón + 00:19, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Dann sage ich dir mal Danke. Ich muss ja nicht sichten, wenn ich nicht will. Aber wenn ich jetzt wollte, könnte ich. Ebenfalls Grüße -- Robodoc 00:22, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Gerne doch; bei solchen Vergaben ist man doch generös ;-) - ein weiterer Vorteil ist, dass Artikel, die du neu anlegst, von Anfang an den Gesichtet-Status haben, was evtl. etwas Arbeit in der Eingangskontrolle erspart... - gleiches, wenn du gesichtete Artikel bearbeitest, sie verlieren ihren Gesichtet-Status nicht. Und ja, aktiv sichten musst du natürlich nicht... Grüße von Jón + 00:27, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Danke also auch für diese Kurzinfo. -- Robodoc 00:32, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Genau das ist das entscheidende ;). Sonst müssten deine Beiträge von jemand anderem noch gesichtet werden, aber bei dir ist ja anzunehmen, dass alles korrekt ist ;). Und es freut mich, dass du jetzt anscheinend wieder mehr Zeit hast :) --APPER\☺☹ 01:53, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Erklärst Du mir bitte diese Änderung von Dir??

[Quelltext bearbeiten]

[1], gut belegt, Bilanz gestrichen - da es keinen Link zu einer Bilanz gibt. Aber du stellst einfach zurück und alle Nachfolgenden übernehmen den Scherz. Sollte man Dir die Sichterrechte entziehen, wenn Du so etwas machst?? Ziemlich verärgert! --Hubertl 11:31, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das war ein Versehen - nichts für ungut. Habe geglaubt, über meine eigene Bearbeitung zu kopieren. -- Robodoc 09:55, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Kastor

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gauss, nachdem auf der Diskussionsseite zum Artikel Dioskuren festgestellt wurde, dass dieser sich mit den Artikeln Kastor und Polydeukes inhaltlich überschneidet - teilweise wortwörtlich - , habe ich die fehlenden Informationen aus beiden Artikeln bei den Dioskuren ergänzt. Damit könnten die beiden Lemmata zu Direktverweisen zu den Dioskuren gemacht werden. Bevor ich aber alles ändere, wollte ich zumindest jeweils einen Autor der fraglichen Seiten anschreiben. Das bist dann unter anderem du. Das soll keine negative Kritik sein, sondern im Gegenteil eine positive, nur scheinen die beiden Einzelseiten überflüssig zu sein. Bei den Dioskuren gibt es natürlich einen entsprechenden Diskussionsbeitrag. Gruß, Til Lydis 19:49, 22. Okt. 2008 (CEST) P.S.: Ich hab´s nochmal mit weniger Fehlern formuliert... -- Til Lydis 19:54, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Spät gesehen, aber nichts dagegen. -- Robodoc 05:29, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Beriberi

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Bei dem Artikel kommt die Schimmeldiskussion wieder auf, schaust mal hin? Ich habs auch beim Portal in die Quali. LG -- Polentario Ruf! Mich! An! 02:43, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Irgendwie ein bisschen frustrierend. Ich hab mal meinen "Senf" dazugegeben. -- Robodoc 22:16, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich hab bei Vegetarische Küche mit ähnlichen Leuten zu tun. Hat das auch mit Mangelernährung zu tun? -- Polentario Ruf! Mich! An! 16:01, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Das fragst du einen Menschen, der am liebsten "Wienerschnitzel" (vom Schwein!) mit Pommes und einem gemischten Salat isst? "Vegetarisch" interressiert mich chronisch nicht. Ich bin da nicht kompetent. -- Robodoc

Urin

[Quelltext bearbeiten]

Hi Robodoc, die "der Mensch ist ein Säugetier"-Diskussion brech ich nicht nochmal vom Zaun, das ist Kleinkram. Aber die pathologischen Veränderungen beim Wasserlassen und die Uringewinnung haben imho nichts in dem haupsächlich die Physiologie beschreibenden Abschnitt zu suchen. Sinnvoller hielte ich es die Gewinnung unter Urinuntersuchung zu packen und das andere zusammen mit den Harnsteinen und der "Pathologie" oder so. Wollte aber noch nichts ändern weil ich nicht wusste ob du fertig warst. Was meinst du? Lennert B d 16:46, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hab mir das ehrlicherweise inzwischen auch gesagt und hab mich aus diesem Grund noch mal hergesetzt. Fertig bin ich mit dem ganzen Problemkreis noch nicht. Allerdings auch bloß hinein gestolpert, und nicht mit Begeisterung aufgesucht. Aber ich denke, du hast ohnehin recht. Zu "der Mensch ist ein Säugetier". So was wird mich immer wieder stören. Genauso wie wenn alle Organ-Beiträge nur dazu verwendet, um ausführlich zu beschreiben, dass diese Organe gepierct werden können - wie auch schon gesehen... Als Humanmediziner und -wikipedianer fühle ich mich da immer wieder etwas missbraucht. Ist halt so. (Derzeit ist Linuxday in Dornbirn. Kässpätzle am Abend, alles andere morgen.) -- lg, Robodoc 17:04, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ok. - Und die Urinuntersuchung unter Urinuntersuchung. Das hat praktische Gründe. Wer mag schon zwei Beiträge kontrollieren, wenn es um Veränderungen geht. Zwei Seiten unter Urin sind einfach zu viel. Das sind unnötige Doppelinformationen. Eigentlich sollte man schon in der Definition auf diesen doch großen Beitrag hinweisen. Und damit Schluss. Ein Pschyrembel informiert auch nicht doppelt, um dem Leser das Blättern zu ersparen. Und in einem Buch was zu suchen kostet wesentlich mehr Zeit, als auf einen blauen Link zu klicken.
Bei Urinuntersuchung fehlt mir die Logik im Aufbau. Eine Untersuchung ist ein Arbeitsablauf in einem zeitlichen Rahmen unter Berücksichtung der dabei anfallenden Kosten. Das Zeug wird gewonnen, dann hoffentlich einmal angeschaut, dann hält man einen Streifen rein. Der Rest kommt später, wenn es nötig ist. (Im diesem Beitrag ist der Rest sinnvoll, eh klar) -- Robodoc 09:26, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Schaust Du mal

[Quelltext bearbeiten]

hier? --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 00:49, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

"Non vixit"-Traum

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc, an den Artikel musst Du wohl noch mal ran. Über die Relevanz bin ich mich nicht so recht im klaren. Ich tendiere eher für löschen. Aber der Artikel Die Taumdeutung fehlt tatsächlich noch, und da Du ja das Buch zu Hause hast... -- Widescreen ® 00:34, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Geht sicher nicht mit einem 7-Tage-Druck. Auch bei einem 7-Wochen-Druck liegt die Betonung auf Druck. Geht auch nicht mit einer Seite voller Bapperl, ohne dass ein einziger Buchstabe kollektiver Mitarbeit sichtbar würde. Lust verschwindet da spontan... Ich hör' direkt, wie's "flupp" macht. Bin zwar männlich, erkenne aber gerade auch meine "Diven"-Anteile... Und als solche wird man immer gern "gebeten"... - Immerhin, dass Wissen um die Existenz von Dikussionsseiten scheint doch noch nicht gänzlich abhanden gekommen zu sein. Schön. -- Robodoc 00:56, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ja, das hier ist halt ne Wiki! Ich habe nicht mal nachgeschaut, wer den Artikel geschrieben hat. Hier werden täglich 100 - 150 Artikel zur Löschung vorgeschlagen. Da kann es auch einmal vorkommen, dass es den eigenen trifft. Vielleicht wirklich ein Grund mal über die Löschpraxis nachzudenken. Wenn Du kein so erfahrener und guter Autor wärst, sondern nur eine IP oder Newbie, hätte der Artikel keine Chance gehabt. Da muss man manchmal durch, ob IP oder Admin. Wenn so etwas ein Grund wäre, den Kopf in den Sand zu stecken, dann würde der ganze Laden nicht laufen. Also Staub abklopfen und weiter geht's. -- Widescreen ® 09:45, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wundmanagement

[Quelltext bearbeiten]

Bitte halte die vorgegebene Vorgehensweise bei Urheberrechtsverletzungen ein - oder lösche alle Versionen bis auf die Weiterleitung. Ich habe wenig Lust, wegen dieser Kleinigkeit ein AP aufzumachen, obwohl es dafür einige Anhaltspunkte gäbe:

  • Ansprache erst nach Wiederherstellung
  • Umgehung der Löschprüfung
  • Nichtprüfung auf URV, obwohl offensichtlich
  • Überschreiben der URV-Markierung, obwohl ungeklärt

Wenn es dir nur um die Weiterleitung geht (und so habe ich dich verstanden), ist die URV-belastete Version völlig unnötig und muss nirgendwo auftauchen. --jergen ? 09:29, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

So wie ich das sehe, hat es bei der ersten Löschversion "Vereinsspam" geheißen, was ich so nicht habe nachvollziehen können. Für das zweite Argument "URV" bin ich um 1:47 wohl schon müdigkeitsbedingt blind gewesen... -- Robodoc 13:44, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Fruchtsäuren

[Quelltext bearbeiten]

Wäre schon schön, wenn Du die Quellenlage zunächst mal prüfst, bevor Du Artikelaussagen entfernst.[2] --TrueBlue 12:20, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Artikelaussagen sollten durch Quellen belegt werden. Bzgl. des Aromas von Fruchtsäuren sehe ich da persönlich keine Möglichkeit. Ist Fruchtsäurebehandlung eine anerkannte Option der EBM des 21. Jahrhunderts? Quellenangaben sollten von den Autoren geliefert werden - ich habe heute schon zu viele händisch nachgereicht.-- Robodoc 12:55, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten
2 der "Hautarzt"-Quellen sind mit dem Hinweis versehen: „Die Beiträge der Rubrik Weiterbildung sollen dem Stand des zur Facharztprüfung für den Hautarzt ohne Schwerpunktbezeichnung notwendigen Wissens entsprechen und zugleich dem niedergelassenen Facharzt als Repititorium dienen. Die Rubrik beschränkt sich auf klinisch gesicherte Aussagen zum Thema.“ Der ist sogar in den verlinkten Zusammenfassungen zu lesen. Hinreichend reputabel? - Bzgl. "Aroma": Hast Du die schon immer angegebene Lexikonquelle gelesen? Ansonsten findet sich auf der Disk das Encarta-Zitat: „Bezeichnung für organische Säuren, die in Früchten vorkommen und diesen ihren typischen Geschmack geben.“ Was willst Du mehr? --TrueBlue 13:16, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten
...hier an dieser Stelle in erster Linie eine Abgrenzung von "Geschmack" und "Aroma" - meine Frage also: was für typische Gerüche haben Fruchtsäuren? Solange das nicht geklärt ist, bitte nicht böse sein, wenn ich einen ganzen Satz lösche. Zweitens: Dass Fruchtsäuren zur Aknebehandlung eingesetzt werden, ist mir so nicht bekannt. Meine Frage also, ob du deine Angabe mit evidenzbasierten Studien untermauern kannst. Denn Fritsch meint in einem kleiner geschriebenen Absatz: "Zur Behandlung der Acne vulgaris wurden früher (werden noch heute) ... Schälkuren .. empfohlen. ... Maßnahmen, die ausschließlich auf Entfernung der Komedonen ausgerichtet sind, (manuell oder Schälkuren) haben nur eine vorübergehende Wirkung..." Fertig. So. Da hast du nun drei schöne Belege, dass sie verwendet werden, aber keine kritische Bemerkung zur Wirksamkeit. Das ist heute hier bei uns zu wenig. Soll man jetzt alle deine Belege streichen? -- Robodoc 08:20, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ohje, wie furchtbar! Dann arbeite doch mal konstruktiv und ändere im Artikel begründet "Aroma" nach "Geschmack". Mehr behauptet Encarta nämlich nicht. - Was Fritsch über Keratolyse und Komedolyse schreibt, ist richtig. Trotzdem wird u.a. auf solche Therapiemaßnahmen gesetzt. Schonmal irgendeine Quelle zur Aknetherapie gelesen? --TrueBlue 11:39, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ja. Ich frage noch einmal: Ist "Fruchtsäurebehandlung" eine anerkannte Option der EBM des 21. Jahrhunderts? Oder wollen wir damit zufrieden sein, Belege für die Existenz von Behandlungen zu liefern... Gehört so was zu Fruchtsäure? -- Robodoc 12:51, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Den EBM-Level zu bestimmen, überlasse ich gerne Dir. Vorsicht: Macht Arbeit! --TrueBlue 13:09, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Oder wollen wir damit zufrieden sein, Belege für die Existenz von Behandlungen zu liefern... Gehört so was zu Fruchtsäure? → Genau das. Reicht hier völlig. Der Artikel Fruchtsäuren behandelt eine chem. Stoffgruppe, der Absatz heißt "Vorkommen, Eigenschaften, Herstellung und Verwendung". --TrueBlue 14:35, 21. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wie kommt es eigenlich...

[Quelltext bearbeiten]

dass du dich gar nicht in der Liste der Ansprechpartner der RM registriert hast, obwohl du in dem Redaktionsbereich doch viel mit hilfst? Hat das irgendwelche grundsätzlichen Überlegungen oder einfach keinen Grund dazu gehabt? Manchmal bin ich ein wenig neugierig, und das hat mich nur mal so interessiert. Liebe Grüße, Jan -- Makellosschoen 01:25, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Das muss ich übersehen haben... Schöne Weihnachten! -- Robodoc 08:07, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ansprechpartner

[Quelltext bearbeiten]

Ist eigentlich nicht das Anmeldedatum ... ist aber auch nicht so wichtig. Du bist ja ein richtig alter Hase ;-) Wünsche dir ein frohes Weihnachtsfest. Liebe Grüße, Christian2003 12:16, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke. Ebenfalls Schöne Weihnachten... muss jetzt noch Weihnachtsgeschenke besorgen - hätt's fast vergesssen!!!!! Alle zusammen: KEINEN Stress...!-- Robodoc 12:36, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Kuhmilchallergie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc!

Du hast o.g. Artikel angelegt. Ich galube, es läuft gerade ein LA gegen Milcheiweißallergie. Sind die Artikel redundant? Kannst du was retten/beitragen?

Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM

Die Artikel sind prinzipiell redundant und wieder nicht. Ob es vernünftig ist, das Lemma Milcheiweißallergie zu behalten, weiß ich nicht, Allergien auf andere Milchen gibt es ja auch, viele ernst zu nehmende Studien ebenfalls. Der bisherige Ansatz gefällt mir so wie anderen auch nicht: Oder dort einarbeiten und verschieben? -- Robodoc 12:14, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Heilkunde/Chirurgie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc, git es Gründe, warum Fontan-Operation und Norwood-Operation nicht in der Kat 'Therapeutisches Verfahren in der Kinderchirurgie', sondern in der Oberkat 'Therapeutisches Verfahren in der Kinderheilkunde' einsortiert ist? Weil es sich um Palliativ-OPs handelt? Dort sind sie aber auch nicht einsortiert?! --NB > ?! > +/- 23:28, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich misch mich mal ein, weil ich mich bei der WP:RM oft selbst als "Kategorien-Rudi" bezichtige: Von mir aus kannst du gerne nachsortieren. Folgende CatScan-Abfrage könnte dabei nützlich sein: [3] Viele Grüße, --Drahreg·01RM 23:41, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen... -- Robodoc 23:47, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Danke für Auskünfte und die Arbeit - allerdings ist mir aufgefallen, dass die eine OP auch als Thorax-OP kategorisiert ist, die andere nicht. Ich kenne mich allerdings im MEd-Portal-Bereich nicht gut genug aus, um die Kat-Standards auszudiskutieren. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass beide OPs in eine Kat gehören (oder auch nicht) ;-) --NB > ?! > +/- 09:12, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wenn ich mir anschaue, was da an Kats zusammenkommt, wollte ich nachfragen, ob eine Kat 'Kinderkardiochirurgie' nicht sinnvoll wäre (Oberkats wären dann wohl TViKinderchirurgie, TViKardiologie, Kinderkardiologie, OpTv)?! Zumal mir auch eine Inkonsistenz bei der Kategorisierung der Kinderkardiologie (die ja ein Bereich der Kinderheilkunde und nicht der Kardiologie ist) aufgefallen ist: die OPs sind auch als Kardiologische Maßnahmen kategorisiert, das Herzsportlemma (natürlich) auch, den Kinderherzsport hingegen nicht. Ist also Kinderkardiologie kategoriemäßig -im Gegensatz zur med. Einteilung- eine Subkat zur Kardiologie oder nicht? --NB > ?! > +/- 09:23, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Weißt du, ich sofern du mit dem Thema wirklich bewandert bist, kannst du wirklich gerne mutig sein. Das ganze muss immer medizinisch Sinn machen. Kunst für die Kunst fände ich nicht gut. -- Robodoc 10:25, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Robodoc, das ist mein Problem: Ich habe nur partielle Informationen, so dass das jemand machen sollte, der einen größeren Plan (von Medizin wie auch dem Portal und den Kats) hat - damit auch alle Enden zusammenpassen... --NB > ?! > +/- 12:22, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Dann lass es besser bleiben. Ich muss mir momantan auch eindringlich sagen, dass die Wikipedia auch noch morgen besser werden kann... -- Robodoc 12:27, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Robodoc, wieso hast Du hier die Kategorie:Therapeutisches Verfahren in der Chirurgie wieder eingefügt, obwohl die Kinderchirurgiekat bereits eine Unterkat dazu ist (und diese OP habe ich noch bei einem Erwachsenen dokumentiert gesehen), während du die Kategorie:Palliativmedizin wieder gelöscht hast?! Oder war das ein BK, den Du einfach entnervt ("ich gebe auf...") bestätigt hast? ;-) --NB > ?! > +/- 21:07, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Muss wohl stimmen, dass ich das gemacht habe. Keine Ahnung (komme aber auch gerade aus der Arbeit...) - Versehen? -- Robodoc 22:20, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Woher soll ich das wissen?!?! Da wir aber beide noch leben, kanns nichts Schlimmes gewesen sein - was ist aber mit der Palliativ-Kat, die müsste doch auch passen, da es keine kurative OP ist?! --NB > ?! > +/- 23:04, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Also ich bin sehr, sehr müde... allerdings: Nachdem die Zehn-Jahres-Überlebensquote heute bei etwa 70 % liegt[4], fällt es mir persönlich schwer, diese Form einer Palliativ-Op (o.k. Pschyrembel) mit meinem Verständnis von Palliation in Übereinstimmungzu bringen. Deshalb bin ich immer so froh, wenn es jemand (wirklch) besser weiß... - Robodoc 23:21, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Gute Nacht ;-). Für morgen früh: Solange die Palliativoperation nicht den 'normalen' Zustand herstellen kann, sondern nur das Vorhandene bestmöglich nutzt, ist es doch keine kurative OP?! Ein singuläres Herz bleibt ein singuläres Herz, wenn auch ohne zusätzliche Zyanose etc. Wie sagte doch der OA so schön: Den Körper in einen mit dem Leben zu vereinbarenden Zustand zu bringen... --NB > ?! > +/- 23:35, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Wie gesagt: Wenn ich nicht recht habe, dann habe ich nicht recht! Meine (gute, will ich mal sagen) Palliativausbildung hat solche Dinge (leider) nicht erwähnt, sodass mein persönlicher Fokus hier halt eher auf's Lebensende abzielt... die ursprüngliche Frage ist aber auch Richtung Kategorie:Palliativoperation gegangen. Und das wäre dann halt einzufügen. -- Robodoc 23:46, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nur zum Gegenlesen: unter 24.05.07 - wobei in der Literatur regelmäßig von Palliativ-OPs geschrieben wird, aber selten(st) von Palliativmedizin. Vielleicht weil sich die Kinderkardiologen und Kinderkardiochirurgen primär nicht als Palliativmediziner verstehen - von daher könnte die Anwendung der Kat Palliativmedizin -trotz Zutreffens einer Kat Palliativ-OP- doch falsch sein, was meinst Du?! --NB > ?! > +/- 20:18, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich halte den Begriff "Palliativmedizin" tatsächlich für falsch bzw. irreführend, da es dabei (verkürzt) um "letztlich gut sterben können" geht. Aber wie gesagt. -- Robodoc 07:53, 10. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Allmende und Tragik der Allmende

[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Mr. Mustard kennst Du sicher noch als Udo Pollmer Fan von Beriberi - nachdem Du dich auf Deiner Usersite auch auf das Thema Allmende beziehst, schaust Dir mal die zugehörige Auseinandersetzung (EW, Dritte Meinung, VM und diverse Totalreverts von MM) an? Bei der Allmende hat er in der Grundvorlesung verstanden, was ein Allmendegut ist und versucht deswegen die gesamte Begriffsentwicklung, dargestellt bei dem Technikgeschichtepapst Joachim Radkau zu ignorieren. Vom Feinsten. -- Polentario Ruf! Mich! An! 00:57, 16. Jan. 2009 (CET)-- PolentarioBeantworten

Ich beziehe mich auch auf "Wasser zu Wein" (und nicht umgekehrt) - und berauschend ist das hier leider nicht... -- Robodoc 21:07, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten

COPD

[Quelltext bearbeiten]

Bitte einige Änderungen bei Gelegenheit - und Einverständnis - sichten Smartbyte 13:58, 18. Jan. 2009 (CET) schon erledigt 217.232.81.206 16:59, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Nachsichtung Kindeswohl

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Im Zuge der Nachsichtungsaktion bin ich auf den Abschnitt Kindeswohl#Diagnostik und Begutachtung gestoßen. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob das in Dein Fachgebiet fällt, aber es wäre nett wenn Du mal ein Auge draufwerfen und die Änderungen sichten könntest. Gruß, Siechfred 15:41, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Nachdem das tatsächlich nicht in meinen Kompetenzbereich fällt, nützt es auch nicht viel wenn ich meine, dass die gebotenen Informationen auf den ersten Blick "glaubwürdig" scheinen. Tja. -- Robodoc 23:21, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Danke trotzdem.--Siechfred 09:08, 20. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Sophrologie

[Quelltext bearbeiten]

haie Robodoc,

der o.g. artikel wurde in zahlreiche Wikis gespamt. (hinweis auf FZW) - wäre nett wenn du sicherheitshalber nochmal einen Blick werfen könntest ob der artikel noch okay ist. .. Ich danke dir vorab ...Sicherlich Post 12:48, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

ASCOT (Medizin)

[Quelltext bearbeiten]

Hi Robodoc, Du hast irgendwann mal den o.g. Artikel angelegt. - Der fand sich mittlerweile in der QSM mit dem Hinweis "Zweite Teilstudie ist inhaltsleer." - viellecht hast Du Lust den Artikel noch etwas zu ergänzen. Viele Grüße Redlinux···RM 22:20, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Fournier-Gangrän - Koryphäe gesucht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc, habe jemanden im Bekanntenkreis mit dieser Krankheit. Weißt du zufällig, wer in Deutschland oder auch weltweit sich gut mit Fournier-Gangrän auskennt / Behandlungserfolge hatte? Falls ja, wäre ich über eine Nachricht sehr dankbar, gerne an georgweb01 AT googlemail.com. Georg Stillfried 21:04, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Tut mir leid. Du bist der erste, "den ich kenne", der jemanden kennt... -- Robodoc 18:53, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Packing

[Quelltext bearbeiten]

Hi Robodoc! Danke für das Löschen der Seite "Packing" kannst Du mir jetzt bitte schreiben, was darin stand und was Packing ist?

war redirect auf Provision, was die Sache nicht vollinhaltlich trifft. Eine BEgriffklärungssseite wäre zu erstellen. -- lg, Robodoc 13:28, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Abhängigkeitssyndrom#Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc. Bitte korrigiere deinen Fehler, danke. --Leyo 13:54, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Womöglich gerne, wenn du präziser wirst. -- Robodoc 15:31, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Fällt dir die rote Schrift „Referenz-Fehler …“ nicht auf? --Leyo 15:40, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Jetzt schon. Korrigiert. Danke -- Robodoc 15:45, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Danke auch. --Leyo 15:48, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Stuhltraining/Stuhlerziehung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc!

Du hast natürlich recht, ein Lemma zu diesem Thema sollte unbedingt ausgearbeitet werden. Ich hab da mal etwas die große Glaskugel bemüht: Zum Suchwort "Stuhlerziehung" findet Gugl 8 Treffer, Books und Scholar gar nichts. Mit "Stuhltraining" gelangt man an eine ganze Reihe seriöser Fachbücher und Aufsätze, sowohl aus dem pädiatrischen als auch dem entwicklungspsychologischen, gastroenterologischen und coloproctologischen Bereich. Damit sollte sich schon ein Artikelchen schreiben lassen. Ich schlage daher vor, im Artikel Koprostase "Stuhlerziehung" rauszunehmen und statt dessen Stuhltraining als Rotlink zu belassen. Für den Artikel sähe ich reichhaltige Verlinkungsmöglichkeiten. Merkwürdig, dass er nicht schon beim Artikel Enkopresis als "Begleitprodukt" geschrieben wurde. Ich würde mich ja mal ranmachen, aber zum einen ist da der Pädiater eher gefragt, zum anderen hab ich so einiges um die Ohren. Vielleicht hast Du ja Lust? Liebe Grüße in den Süden! Schade, dass Du nicht zum Redaktionstreffen kommst! -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 10:58, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Mir geht es da ähnlich. Dzt. unübersehbar viel Neues um die Ohren, damit zu oft keine Energie und Bezahlung ist nur angesichts der Wirtschaftskrise diskutabel; Pädiater bin ich nicht, Redaktionstreffen evtl. und im Süden ist es saukalt. Einen Stub solltest du schaffen, aber Scherz beiseite, roter Link ist auch nicht tragisch. -- Robodoc 12:13, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten

BUP

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc. Danke für deine Rettung des Artikels Buprenorphin. Hast du einen Link für die Mattick-Quelle oder eine vollständige Referenz. Einige daraus zitiere Aussagen bereiten mir Kopfzerbrechen. Vielen Dank in Voraus. --Svеn Jähnісhеn 21:57, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Nein, ich habe nur das Buch selber. Also schon vollständig. Kopfzerbrechen wo genau? -- Robodoc 22:02, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Insbesondere Erhöhung der Bioverfügbarkeit nach wiederholter Einnahme. Welcher Mechanismus steckt hier dahinter? Da ich jetzt weiß, dass das Mattick-Werk ein Buch ist, fische ich mir die fehlenden bibliographischen Daten aus Amazon. Wenn du ein spezielles Kapitel zitieren willst, kannst du dann gern noch ergänzen. --Svеn Jähnісhеn 22:14, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Gerade diese Frage habe ich, wie ich denke, vor gut 30 min mit den Ursprungszitaten belegt, siehe Compton et al, Strain et al. Weißt du, wieso das so ist, ist mir ziemlich egal. Für mich zählt, dass sublingual Tablette und Sublingual-Flü nicht dauerhaft simpel 0,5 ist. - Viel mehr interessiert mich aber, wo in Europa es die Flüssigkeit gibt. Grenzüberschreitendes Risiko und so. - ?? -- Robodoc 23:12, 1. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Das ist auch für mich eine Frage. Ich kenne kein entsprechendes Fertigpräparat. Die Literatur, in der behauptet wird, dass Buprenorphin üblicherweise in sublingualer Verabreichung als Liquid gegeben wird, stammt überwiegend aus der Zeit vor meiner pharmazeutischen Tätigkeit. Auch die US-amerikanische FDA kennt kein entsprechendes zugelassenes Präparat. Mir scheint es, dass die flüssigen Formen einfache proprietäre (Klinik-)Rezepturen darstellen. Dafür sprechen Aussagen, wie "Buprenorphine 8 g/L in 1 mL of a 300 mL/L ethanol solution held sublingually for 5 min ..." (PMID 9439446). Viele Grüße --Svеn Jähnісhеn 19:04, 2. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn es das flüssige Zeug in Europa nicht gibt, muss es im Beitrag auch nicht wirklich erwähnt werden. Ich verlagere die Diskussion auf Diskussion:Buprenorphin--lg, Robodoc 21:02, 2. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Heroin

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc, mir ist aufgefallen, dass du dich kenntnisreich um die beiden Artikel kümmerst. Erstmal großes Lob dafür. Dann hätte ich noch eine Bitte an dich. Ich habe in den Artikel Kleinigkeiten eingefügt und zwar dies, bin mir aber im Nachhinein unsicher geworden, ob das eine gute Idee war (war mir damnals noch nicht bewusst, wuie viele Menschen der WP wirklich vertrauen und sie als Quelle für gesundheitsreleavente Entschiedungen nutzen). Einen Teil habe ich schon rückgängig gemacht. Der Rest steht da noch. Würde mich freuen, wenn du im Zuge deiner Arbeit das nochmal kontrollieren könntest.-- Happygolucky 20:01, 11. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Weißt du, das Problem hier ist, dass so viele unbelegte Aussagen in den Beiträgen stehen, dass ich mich eigentlich nur um die gesundheitlichen Aspekte gekümmert habe. Gibt es Szene-"Regeln" für das Aufziehen von Heroin? Deine Wortwahl führt zu einer guten Frage bzw. unterstellt das beinahe. Viel eher hat man einen Löffel halt schnell zur Hand. Aber wie willst du das belegen? Und ist das dann wirklich enzyklopädisch? Du siehst, wie wichtig die Wortwahl ist. Ich persönlich verzichte lieber auf Aussagen, die ich nicht belegen kann, auch wenn damit weniger "informiert" wird. Und bringe stattdessen eben belegbare "Fakten". Ein Verweis auf eine Video wäre wesentlich effektiver - möchte mir allerdings auch keine Anleitung zum iv.-Konsum von Heroin vorwerfen lassen. Also raus damit. Vielleicht fehlt sogar der wirkliche Szenebeitrag, was ich aber auch nicht glaube. Wichtig aber schon ein Beitrag zu Szene-Jargon. Zusammengefasst: Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass in solche Beiträge nur belastbare Informationen gehören. -- Robodoc 11:22, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich kann dir in Bezug auf den Löffel nur mit einer B-Quelle dienen: http://www.sucht-loerrach.de/sucht/drogenkonsum.html: "Heroin wird in die Vene gespritzt, es wird geraucht oder auf erhitzter Alu-Folie inhaliert, seltener wird es geschnupft. Zum Injizieren wird es zuvor in einem geradegebogenen Löffel mit Ascorbinsäure oder Zitronensaft erhitzt und durch ein Stückchen Zellstoff (zumeist Zigarettenfilter oder ausgezupfte Tampons) gefiltert aufgezogen." (eigene Anmerkung: Zitronensaft ist natürlich gefährlich, weil da Klümpchen drin sein können - von daher finde ich auch die Unterschrift "Aufkochen von Heroin mit Zitronensaft) nicht gut).
Ich finde es eigentlich wichtig, dass das mit dem Tampon erwähnt bleibt, da man das imho tut damit keine Partikel in die Blutbahn gelangen. Wie ich aber gehört habe ist die beste Alternative spezielle Filter aus der Apotheke, die sich aber kaum einer kauft. Also wenn der Konsum erwähnt wird, dachte ich mir, das solle auch erwähnt werden.
Ich bin weder Arzt noch Junkie, dachte einfach nur das der Artikel, wie er damals war, nicht so gut war und wollte ein bisschen verbessern. War mir damals auch noch nicht bewusst, Bin froh, dass jetzt ein Arzt dran ist... und deshalb meine Frage: Denke eigentlich, dass ich nicht gesundheitsschädliches hier geschrieben habe, aber wenn irgendetwas meiner Einfügungen hier (insobesondere auch in Entzug) gesundheitsschädlich ist und noch nicht gelöscht wurde, bitte löschen. -- Happygolucky 11:33, 12. Jun. 2010 (CEST)Erst jetzt fällt mir auf, dass der Abschnitt über den Entzug sowieso schon gelöscht wurde. Sorry, hatte den Artikel noch so im Kopf, wie er bei meiner letzten Bearbeitung war. Wenn du den Abschnitt ergänzen willst, gibt es bei James N. Butcher, Susan Mineka, Jill M. Hooley: "Klinische Psychologie". 2009: Pearson Studium; S. 521 Infos dazu.-- Happygolucky 14:35, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Methadon, Mischkonsum

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Ich nochmal. Ich hoffe, ich nerve nicht. Du hast bei Methadon einen quellenlosen Absatz über den Mischkonsum entfernt. Das war natürlich richtig, da er ja quellenlos war. Imho waren die Infos in dem Absatz aber richtig. Ich habe hier eine (nicht so tolle) Quelle recherchiert, in der steht: "Methadon kann bei Überdosierung zu Atemlähmung führen. Infolge hoher Unverträglichkeit mit Alkohol sowie Beruhigungs-, Schlaf- und Schmerzmitteln kann es beim Mischkonsum zu gefährlichen und lebensbedrohlichen Summierungseffekten kommen." Quelle. Ich kann mich auch erinnern mal einen "Methadonvertrag" gesehen zu haben, in dem das ganz ähnlich stand. Die Quelle ist sicher nicht besonder geeignet, aber vielleicht könntest du ja eine bessere finden.-- Happygolucky 14:54, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Du hast natürlich recht, Methadon kann tödlich sein - so wie alle Opioide bei Überdosierung und gleichzeitigem Mischkonsum, sogar Buprenorphin. Würde heißen, dass man bei allen Vertretern die ganze Litanei hineinkopieren könnte/müsste, aber sicher nicht soll. Also: siehe Opioide. Nebenbei habe ich inzwischen hunderte von Primärquellen und ganze Bücher. Frage also: Worin unterscheiden sich (z.B.) Methadon und Heroin von anderen Opioiden. Intelligente Aufteilung v.a. bei Methadon und Heroin ist das Problem. Weil jeder einzelne Aspekt fast Riesenthema. Neuschreiben wäre sowieso einfacher gewesen. Man will ja aber auch nicht überall herzlos drüber fahren. Oder vielleicht doch bloß fast einfacher gewesen, denn Romane gehören in die Belletristik. Und auch Ratgeber nicht in die Wikipedia. Was herein soll: Das Wichtigste, weil Enzyklopädie, und möglichst prägnant, weil ebenfalls. Blaue Links sind toll, rote auch, wenn es das Thema hergibt. Oder: Geduld, Geduld. Weil Englisch nicht meine Muttersprache und werde ja auch immer wieder zum Nachdenken verleitet, nachdem ich übermorgen wieder vor dem Patienten stehe und bei Gott immer zu wenig weiß... -- Robodoc 20:30, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Erstmal wollte ich dir sagen, dass ich deine Überarbeitungen der entsprechenden Artikel toll finde. Bist du beruflich in dem Bereich tätig?
Weiter so. Wenn aber wie bei Substitutionstherapie Opioidabhängiger schon ein Abschnitt zum Beikonsum existiert, fände ich es gut auch auf dessen Gefahren hinzuweisen, sonst wäre der Artikel imho unausgewogen.-- Happygolucky 20:47, 27. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Beikonsum verdient einen eigenen Beitrag, neben multiplem Substanzgebrauch, wo keine Substanz für sich allein den Konsum dominiert bzw. nur eine oder keine der Substanzen bekannt ist. Meine Meinung: Alles der Reihe nach. -- Robodoc 05:48, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Mein Problem damit (wenn es nicht auch im Hauptartikel wenigstens angerissen würde) wäre es, dass der Leser vielleicht nie den Nebenartikel liest. Die Wiki-Statistik zeigt ja, dass dies so ist. Hauptartikel werden viel häufiger aufgerufen. Durch die Informationen im Hauptartikel aber könnte fälschlicherweise der Eindruck entstehen der Beinkosum sei unproblematisch.-- Happygolucky 08:34, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
O.k. - Ist mir selber sowas von klar gewesen, dass du wohl doch recht hast. Eben betriebsblind -- Robodoc 15:29, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Schadensminimierung (Abhängigkeit)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc,

was genau soll denn Deine Verschiebung und der Umbau der BKL? Ich bin ein bisschen verwirrt, auch was die Begründung angeht. Wollen wir keine (Drogen) Lemmata? denn geöhrt die Weiterleitung gelöscht. Von der Wortbedeutung ist das ja wirklich unbedeutend im Vergleich zur Schadensminderungspflicht.

Danke und viele Grüße -- Fano 11:45, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Naja: "Schadensminderungspflicht" bleibt als Wort erhalten und keine "Schadensminimierungspflicht". Der Begriff "Sucht" wurde 1963 von der WHO abgeschafft - und zwar, weil es "Abhängigkeit" besser trifft. Klammerlemma Drogensucht gehört gelöscht, richtig, habe ich jetzt gemacht. Und ob Schadensminderungspflicht oder Schadensminimierung im Drogenkontext wichtigere Begriffe sind - Drogen haben in der Wikipedia nach Schmuddelwörtern eine recht hohe Aufruffrequenz. Und dann musst du noch bedenken, dass eine Begriffklärungsseite zu Schadensminimierung erst erstellt wurde, NACHDEM der Drogenbegriff Schadensminimierung als unbekannt zur Löschung vorgeschlagen wurde und dann - hoffe ich zumndest - doch das Gehirn eingeschaltet und selbergoogeln als Prinzip vielleicht in Erinnerung gerufen wurde. Bis dorthin war der Begriff "Schadensminimierung" im juristischen Sinn oder als Verweis auf Vulkanausbrüche offensichtlich nicht nötig. Also auch von da her habe ich kein schlechtes Gewissen. Alle Worte kommen jetzt ohne Klammerlemma aus, auf andere Wortbedeutungen wird jetzt im Gegensatz zu vorgestern hingewiesen, und eigentlich sollten wir jetzt alle zufrieden sein. Ich zumindest... stimmt schon, gut wenn auch schnell gegessen habe ich jetzt auch. -- Robodoc 11:56, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

A ja, PS: Dass es andere Begriffbedeutungen auch noch gibt, habe ich gewusst, weil vor dem Beitrag gegoogelt. Den Begriff harm minimization und nicht harm reduction - also minimierung und nicht Reduktion, habe ich bewusst gewählt, um es schärfer zu formulieren (in Einklang mit Mattick, aber entgegen Sievewright und entgegen der englischen Wikipedia). Alle internationalisierten Wikipedia-Beiträge meinen Substanzen, zumindest mit dem bisschen Italienisch, Französisch und Schwedisch das ich (reden oder lesen) kann. Das wär`s jetzt glaub ich. -- Robodoc 12:45, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Vor allem hat das Wort Abhängigkeit noch einige Bedeutungen in gänzlich anderen Fachgebieten wie Mathematik, Informatik und Philosophie. Diese weit gestreute Vieldeutigkeit macht das Wort als Klammerzusatz der der Begriffsklärung dienen soll, leider ungeeignet. Ich werde daher das Lemma zurück verschieben und bitte Dich darum, bei einer erneuten Verschiebung einen geeigneteres Begriffsklärungswort zu wählen.---<)kmk(>- 05:00, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Naja, da gibt es eine Diskussion um einen Klammerbegriff und damit das irgendwie passt, nimmt man irgendein Wort. So was von sinnlos. Eine Begriffklärungsseite 2 würde das Problem lösen. Aber keine Bereitschaft, das auch nur zu überlegen. Bei Schadensminimierung (Abhängigkeit) wird jeder sofort an Mathematik, Philosophie und Informatik denken, bei Schadensminimierung jeder an an Schadensminderungspflicht, und weil das von vornherein so war, war der Beitrag, der noch in Bearbeitung war, trotz aller dort schon angeführter Belege ein Löschkandidat, weil den Begriff niemand kennt. Ich werde mir kein geeigneteres Begriffsklärungswort überlegen und den Beitrag einfach unfertig stehen lassen. Löschen ist jetzt natürlich willkommen, weil ich mitten im Ausbau war. Aber auch irgendwie blöd, weil der Löscher sich damit die Definitionsgewalt anmaßt, was in die Wikipedia darf und was nicht. Als nächstes kommt dann "Löschen", weil unfertig, aber bitte. Ich werde dieses Problem nicht lösen. Ich werde das in die Diskussion zum Beitrag schreiben und ihn dann vergessen. -- Robodoc 12:43, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Bitte...

[Quelltext bearbeiten]

...schau hier noch einmal genau hin... ;-) --nb(NB) > ?! > +/- 22:53, 13. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Magst du das dann so ändern, dass dieser Unterschied (ich weiß, diese Diskussion hat es tatsächlich einmal gegeben), in der Definition früher auftaucht? Wäre froh! -- Robodoc 13:18, 14. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe es mal versucht; sag mir ggfls., was Dir -weiterhin- nicht gefällt! Ansonsten lässt dein Editkommentar die Frage offen, was an der bisherigen Def sachlich falsch war? --nb(NB) > ?! > +/- 16:45, 14. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Falsch war nichts, aber die Algemeinverständlichkeit war meiner Meinung nach nicht gegeben. Wer z.B. benutzt schon den Begriff "Kuration"? Auch wenn ich weiß, was das heißt: Noch nie gehört. Geändert auf "Heilung". -- Robodoc 13:27, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Robodoc, dann musst Du aber z. B. hier zuerst Hand anlegen, denn aus derartigem Kontext hatte ich die Bezeichnungen für 'die Säulen der Medizin' (insgesamt ist der Begriff in der WP nicht so selten)... :-). Beste Grüße --nb(NB) > ?! > +/- 16:12, 15. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Es bleibt dabei: Es gibt eine kurative Medizin/Behandlung, aber keine Kuration. Nicht im Duden, nicht im Psychrembel, und nicht im alltäglichen medizinischen Sprachgebrauch. Wir quatschen sowieso schon zu viel unverständliches Zeugs. Und Hand anlegen dort muss ein anderer. -- Robodoc 14:57, 17. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Heroin

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird der Konsum von Heroin beschrieben und es steht dort, dass es "durch einen Zigarettenfilter oder ausgezupfte Tampons gefiltert aufgezogen" wird. Zufällig habe ich nun folgende Warnung gefunden: "Don’t use cigarette filters – they contain fibreglass, which can damage your veins. Use a filter wheel, or a small ball of cotton wool or tampon to filter the heroin." (Ich schätze mal, dass der Zigerattenfilter immer noch besser ist als gar kein Filter, bin mir aber nicht sicher). Das leaflet kann nicht direkt verlinkt werden, aber du findest es, wenn du hier auf den ersten Treffer klickst oder nach "heroin and your mental health" suchsts und auf den ersten Treffer klickst. Könntest du als Arzt dir diese Sache mal ansehen? Soweit ich weiß gibt es auch spezielle Filter aus der Apotheke, sollten eventuell auch erwähnt werden. Ich würde es auch selber änder, nur mangels Fachkompetenz überlasse ich das lieber anderen. Liebe Grüße.-- Happygolucky 13:09, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Oder sind die Zigarettenfilter im deutschsprachigen Raum eventuell anders hergestellt, so dass das Problem hier nicht auftritt?-- Happygolucky 10:14, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Nach Urlaub: Ich persönlich glaube, dass diese Fragestellung Richtung Ausbau eines Ratgebers geht. Die Wikipedia fasst gesichertes Wissen zusammen. Aber bitte, wenn du eine seriöse Statistik mit "Vor- und Nachteilen" Zigarettenfilter versus Tampon versus andere Filtermethoden versus andere Aufziehmethoden findest, kann das hinein. Dürfte aber schwierig sein. Ansonsten ist das nicht mein Schwerpunkt und liegt mein Interesse in anderen Bereichen. -- lg, Robodoc 22:20, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich hoffe, dass du einen schönen Urlaub hattest. Ich denke auch nicht, dass Wikuipedia en Ratgeber sein SOLLTE, nur leider wird sie oft so genutzt. Ich kenne mich damit auch nicht aus, werde jetzt einfach die Zigerattenfilter und Tampons löschen. Gar keine Info ist noch immer besser als eine möglicherweise gefährliche schätze ich.-- Happygolucky 17:06, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Naltrexon

[Quelltext bearbeiten]

Das ist Primärlitratur, also gegen WP:RMLL. Gibt es Gründe die gegen einen Revert sprechen?--Mager 10:30, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Welchen Revert bzw. welche Änderung meinst du genau? - Robodoc 18:35, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Deine letzte Ergänzung 1.--Mager 21:43, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Gelegentlicher Cannabiskonsum? -- Robodoc 23:08, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

"Gelegentlicher Cannabiskonsum scheint bei opioidabhängigen Personen im Gegensatz zu keinem oder andauerndem Konsum den Verbleib in einem Naltrexonprogramm zu begünstigen" - das ist ja schon butterweich formuliert. Die Quelle ist als Primärstudie mit n=63 lt. WP:RMLL ungeeignet. Ich würde das daher streichen.--Mager 23:43, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Naja. Bestätigt eine vorhergehende Studie. Und die Aussage dahinter ist nicht uninteressant und womöglich gerade im Zusammenhang mit Naloxon wichtig, evtl. aber auch so banal, dass es schon wieder gut ist, dass es doch untersucht wurde. Butterweich? Wieso nicht. Naloxon ist ja arg ausbaufähig - somit ein Beginn. Um große Lust zu verpüren, muss ich aber wohl älter werden. -- Robodoc 23:53, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Die Appendix

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc

Danke für den spannenden Artikel. Ich habe eine ganz spezifische Frage. Ich arbeite als Lektorin und kenne - zusammen mit Duden - nur "der Appendix". Es heisst ja auch "der Wurmfortsatz". Woher kommt das die? Wird das in der medizinischen Sprache verwendet? Danke für die Info!

Tipptoppe Grüsse Claudia Scherrer


Tipptopp Claudia Scherrer Rebmoosweg 97 5200 Brugg 056 442 64 84 Telefon 079 442 64 84 Mobile 056 442 64 80 Fax claudia.scherrer@tipptopp.ch www.tipptopp.ch www.profiting.ch

<Einmisch>
Die Mediziner sagen die Appendix (vermiformis), weil es aus dem Lateinischen kommt; aber natürlich der Blinddarm (etwas unpräzise, eigentlich ist das das Coecum) und der Wurmfortsatz. Siehe auch Appendix, Appendix vermiformis, wikt:Appendix, und vor allem wikt:appendix.
Viele Grüße, --Drahreg01 07:53, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
</einmisch>

Und Duden Auflage 24 unterscheidet dementsprechend: Appendix 1 (m) deine Version und Appendix 2 (f) "unsere". Alles klar? -- Robodoc 00:35, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Namenskonventionen und Jangtse

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc, da ich gesehen habe, dass du bei Wikipedia:Namenskonventionen mitgearbeitet hast, bitte ich dich hiermit um Hilfe.

Mein Problem ist die Regelung für geographische Objekte, nach der der Wortschatz der Uni-Leipzig mittels Häufigkeitsklasse darüber entscheidet, ob eine Bezeichnung zum aktiven Wortschatz gehört oder nicht.

So gehört der drittlängste Fluss der Erde (längster Fluss Asiens und Chinas), der Jangtsekiang (bzw. Jangtse) nicht zum aktiven Wortschatz und heißt nun Chang Jiang. Eine Google-Suche ergibt aber das Gegenteil: hier ist Chang Jiang eine Motorradmarke (siehe: Da Changjiang), während Jangtsekiang 15.800 und Jangtse sogar 30.100 Ergebnisse auf Deutsch aufweist. Bei dem häufigsten deutschen Wort der sind es 285.000.000 Seiten auf Deutsch - somit hätte Jangtse laut Definition eine Häufigkeitsklasse von 13 und Jangtsekiang eine HK von 14.

Hier mal die Häufigkeitsklassen im Wortschatz der Uni-Leipzig:

Da finde ich folgende Regel viel einleuchtender: Außerdem sollte immer auch eine Weiterleitung von der ungebräuchlicheren Bezeichnung auf die gebräuchliche verweisen. Was sagst du dazu?--Wolf170278 15:24, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

sofern "gebräuchlicher" auch "korrekt" - auf alle Fälle! -- Robodoc 19:55, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Trimenon

[Quelltext bearbeiten]

Hi Robodoc, du hast ja an dem Artikel gewerkelt, darum dachte ich, dass ich dich mal anspreche. Es scheint ja eine Löschdiskussion entfacht worden zu sein, könnte man das Problem nicht einfach damit lösen, dass man den Abschnitt in den Artikel Schwangerschaft importiert? Darin wäre er ja viel besser aufgehoben. ;) Viele Grüße Abberline 09:40, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich bin selbstverständlich gegen ein Import in Schwangerschaft. Aber siehe Löschdiskussion. -- Robodoc 09:59, 23. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Sophrologie in der Löschhölle

[Quelltext bearbeiten]

Dein Artikel von 2003 ist in der Löschhölle gelandet, v.a. wegen Verstoß gegen Wikipedia:Theoriefindung. Vielleicht könntest Du ein paar Quellen (z.B. Fachartikel) einarbeiten, um den Vorwurf zu entkräften? --Gruß Kriddl Anschreibbeantworter 10:27, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Vielleicht interessiert dich ...

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc, du hattest dich im November 2006 in der Diskussion zum Artikel Beschneidung weiblicher Genitalien für ein Lemma eingesetzt, das "Verstümmelung" enthält. Nun gibt es ein Meinungsbild dazu und ich dachte, dass es dich interessieren könnte, an der Abstimmung teilzunehmen? Falls ja, dann ist hier der Link: Wikipedia:Meinungsbilder/Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien. Viele Grüße,

Mannheimer-Jugend-Online

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc, bitte äußere Dich nochmal zu Deiner Entscheidung in der LD vom 3. Februar 2007. Siehe auch LD vom 19. August. Gruß, -- W.E. 12:14, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Was gibt es da schon zu sagen. Eine Regionalbahn ist von regionaler Bedeutung. Ich wär toleranter gewesen. Das war´s. -- Robodoc 07:37, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Todesrasseln nach Rasselatmung verschieben

[Quelltext bearbeiten]

Vor beinahe drei Jahren hast du dich in Diskussion:Todesrasseln#Kleine Überarbeitung geäussert. Vieleicht möchtest du jetzt in Diskussion:Todesrasseln#Todesrasseln nach Rasselatmung verschieben Stellung nehmen. -- IP-Sichter 21:29, 12. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hinweis auf Admin-Wiederwahl

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc. Auf deiner Wiederwahlseite hast du 25 Wiederwahlaufforderungen binnen eines Monats erhalten. Du bist nun aufgefordert, eine Wiederwahl innerhalb der nächsten 30 Tage einzuleiten. Tust du dies nicht, müssen dir die Rechte automatisch entzogen werden. Um erneut zu kandidieren, müsstest du erst wieder stimmberechtigt werden. Du kannst deine Rechte natürlich auch sofort ablegen. Gruß, -- Inkowik -- Unterstütze die Mafia 17:10, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten


Hiermit möchte ich mich bei dir
für dein Engagement
für die freie Enzyklopädie
Wikipedia
ganz herzlich bedanken.
gez. -- Achim Raschka (Diskussion)

Hallo Robodoc,
vieles hat sich in der Wikipedia verändert seit den Tagen, an denen du mit besonderem Engagement und mit viel Einsatz dazu beigetragen hast, dass diese, unsere, Wikipedia zu dem geworden ist, was sie heute ist. Vieles ist besser geworden, leider hat sich nicht alles zum Guten verändert - und zu letzteren gehört sicher auch die Undankbarkeit, die zunehmend in das Projekt eingezogen ist. Die aktuelle Aufforderung zum Rausschmiss ehemals sehr aktiver und verdienter Benutzer stellt für mich einen erneuten Tiefpunkt dieser Entwicklung dar, dem entgegenzustellen mir allerdings Lust und Energie fehlen.

Ich möchte mich ganz herzlich für deinen Einsatz für die Wikipedia bedanken und ich hoffe, dass du auch in Zukunft gelegentlich vorbeischaust. Für die vergangenen Jahre der Zusammenarbeit bin ich dir und allen anderen Benutzern der frühen Wikipedia sehr dankbar, denn unabhängig von den vielen kleinen Zwistigkeiten ist diese Wikipedia, diese freie Enzyklopädie, unser gemeinsames Baby, auf das wir alle stolz sein sollten. Danke, -- Achim Raschka (Diskussion) 12:07, 19. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Robodoc! Ich stimme Achim ausdrücklich zu und würde mich freuen wenn Du weiterhin aktiv bist und uns in der Redaktion Medizin unterstützt. Ich grüße Dich ganz herzlich -- Andreas Werle (Diskussion) 12:10, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Erstens: Danke; und zweitens war ich die letzten 18 Monate andersweitg aktiv: Haus gebaut, neue Beziehung, und mehr Fokus auf's Geld verdienen... Die 40-Stunden-Wochen für die Wikipedia gibt's nicht mehr. Einige Kinder, die studieren: auch schön! Aber an die Mehrarbeit habe ich mich zwischenzeitig etwas gewöhnt. Also wer weiß... Der Frust über den Löschantrag für einen Beitrag mit dem Argument "Kenn ich nicht!" hat sich auf alle Fälle längst gelegt! -- lg und noch einmal danke, Robodoc (Diskussion) 23:20, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Robodoc, deine Adminrechte wurden nun entfernt. Danke für dein Engagement hier! Gruß, --92.192.25.46 11:16, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Löschantrag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Robodoc! Möchte auch Dich kurz darauf aufmerksam machen, dass ein Löschantrag gegen Kategorie:Benutzer:Inklusionist und Kategorie:Benutzer:Exklusionist läuft. Hier der Link zur Lösch-Diskussion - Mit inklusionistischen Grüßen -- Bernhard Beier (Diskussion) 01:07, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Entferungen im Artikel „peroral

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc, ich habe gesehen, dass Du Angaben zur korrekten Einnahme einiger peroralen Arzneiformen entfernt hast. Nun werde ich aus der Zusammenfassung nicht schlau. Möchtest Du damit ausdrücken, dass es zu trivial ist? Dann würde ich Dir widersprechen, müsste aber noch vertrauenswürdige Statistiken über Falschanwendung von Arzneimitteln sammeln.

Falls du die Angaben für das Lemma für ungeeignet hieltst, frage ich mich wo man es hätte besser unterbringen können.

Auch die Löschung dieses Absatzes ist mir schleierhaft. Wenigstens einen Satz, dass die Nahrungsaufnahme einen besonders großen Einfluss auf die Verweildauer, die Freisetzung und die Resorption peroral applizierter Medikamente hat, wäre hier angebracht. Iss doch mal ein Eisbein, nimm eine große Tablette mit magensaftresistentem Überzug ein und führe ein TDM durch. Das nächste mal nimmst Du sie nüchtern; anschließend isst Du ein paar Cornflakes dazu.

M.E. könnte man sogar noch die Vor-und Nachteile einzelner peroraler Arzneiformen auflisten. Dann sollte das Lemma allerdings „Pharmazeutische Zubereitungen zum Einnehmen“ oder „perorale Arzneiformen“ heißen. Für „peroral“ bliebe dann aber nur ein Satz übrig. Und Deine Meinung? -- RE rillke fragen? 17:58, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kältestrahlung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc!

Der von dir stark überarbeitete Artikel Kältestrahlung wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:06, 15. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Genitales Geschlecht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc!

Die von dir angelegte Seite Genitales Geschlecht wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:20, 24. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Jakob Böhme

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc, was bedeutet die 1 in Klammern (1) am Anfang des Abschnittes Werke (Auswahl) bei Jakob Böhme? Dein Edit dazu liegt schon etwas zurück: hier. Ich danke, --W like wiki (Diskussion) 13:31, 27. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Schluckreflex

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc,

ich wollte dich informieren, dass ich Schluckreflex in Schluckakt eingebaut habe, wegen der Redundanzen, die sonst notwendig sind. Wenn du die (selbstverständlich nicht endgültige) Lösung nicht sinnvoll findest, kann ich das auch wieder rückgängig machen. Hatte erst spät gesehen, dass der Artikel von dir war, sonst hätte ich vorher gefragt. Ansonsten alles gute weiter im RL, aber wir vermissen dich in der Redaktion Medizin. Liebe Grüße -- Christian2003·???RM 13:30, 19. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Angst und Depression

[Quelltext bearbeiten]

Die öffentliche Diskussion über Depressionen veranlasst mich, Ihnen zu schreiben. Die Häufung dieser Krankheit und die hilflose Ohnmacht der Betroffenen nimmt bedrohliche Formen an. Für mich war Angst und Depression eine Weile ständiger Begleiter und wie es seit einigen Jahren aussieht, bin ich beides losgeworden.

Ich weiß, daß mein Weg nicht für jeden anwendbar ist, aber trotzdem sollten die Leute wissen, daß es ihn gibt. Deshalb habe ich unter dem Pseudonym „Gilbert Belo“ das Buch "Der Seele ungeheure Kluft" geschrieben, in dem im letzten Drittel der Verlauf der akuten Phase dargestellt ist. Insgesamt sind es fünf Bücher, die den Heilungsprozess begleitet haben; Verfassen und Herstellung gleichermaßen haben mich herausgefordert und so konnte ich im Laufe der Jahre die „Krankheit“ einfach vergessen. Mehr unter salemedition.de

Viennese Instrument for Suicidality in Correctional Institutions

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc!

Die von dir angelegte Seite Viennese Instrument for Suicidality in Correctional Institutions wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:00, 14. Okt. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Wenn ich an der enzyklopädischen Relevanz gezweifelt hätte, hätte ich mit dem Beitrag nicht begonnen. Ich bin immer der Meinung gewesen, dass die Energie die in Löschanträge gesteckt wird, auch in die Verbesserung eines begonnenen Artikels gesteckt werden könnte. Und dass das Argument "Kenn ich nicht - brauchen wir nicht!" manchmal auch die enzyklopädische Bedeutung des Löschantragstellers stützen soll. Aber.
Inzwischen arbeite ich mit solchen Alleinstellungsmerkmalen in anderen Bereichen, dass ich jede Aufforderung zu noch mehr Leistung konsequent ablehnen muss. Da mir aufgrund meiner Untätigkeit in der Wikipedia - die nicht zuletzt Resultat eines dieser grauslichen Löschanträge gewesen ist - der Administratoren-Status entzogen wurde, habe ich die Erlaubnis nur noch Nutzer der Wikipedia zu sein. Das bedauere ich manchmal und vereinzelt führt das zu kleinen "Rückfällen", die ich meist meinem Egoismus bzw. meiner Bequemlichkeit schulde, denn Nutzer der Wikipidia bin ich ja. Mir fehlt die Energie einer Arbeit, die auch ein Anderer erledigen könnte, nachzulaufen. Und ganz anders ausgedrückt: Wenn ich mich bei der nächsten Anfrage wie es zu einem Suizid kommen konnte u.a. auf VISCI berufe, dann wird der, der wissen möchte, was das ist, sein Wissen halt nicht mittels Wikipedia bereichern. Nebenbei bin ich immer der Meinung gewesen, dass wenig aber korrekte Information, mehr ist als gar keine. In Ordnung? -- lg, Robodoc (Diskussion) 11:15, 10. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hi Robo,

[Quelltext bearbeiten]

von Medizinrobotern hab ich keine Ahnung, aber ich denke ihre „Objektivität” kann ja gegen Voreingenommenheit schützen. Männliche Dominanz und Arroganz hat in der Medizingeschichte durchaus manch bedenkliche Spur hinterlassen.

Gut, ist heute nicht mehr so erdrückend, aber ich bin trotzdem mit einem weiblichen Thema noch vorsichtig: „Wikipedia:WikiProjekt Frauen in Gesellschaftsbereichen/Frauen in der Medizin”. Das liegt nun schon paar Jahre als Konzept in Wikipedia und es tut sich da kaum was. Ich würde paar intelligente, weiblich fühlende Medizinerinnen brauchen, um das in Gang zu bringen. Du weißt, es gab berühmte Ärztinnen seit der Antike, und die Geschichte der Hebammen ist bis heute unter berufsständischen Gesichtspunkten hochaktuell und zeugt von Ignoranz gegenüber frauenspezifischem medizinischem Wissen. Gut, kann man ideologisch verschieden sehen, aber die Frauengeschichte und die weibliche Gegenwart der Medizin mal darstellen, das kann enzyklopädisch doch nur gut sein. Auch die kritischen Aspekte sind zu erwähnen, beispielsweise die Beschneiderinnen. Sieh mal Frauen in der Kunst und (besonders gut geworden) Frauen in der Wissenschaft.

Dazu brauchen wir in unserem besonderen Fall medizinkundige und medizingeschichtlich kundige Frauen, die sich von den Herrschaften nicht in Unterabschnitte abdrängen lassen. Ich finde am Portal bisher aber keine Medizinierinnen oder Hebammen mit Touch in diese Richtung. Kannst Du mir Namen vermitteln oder den Artikel bei einschlägigen Damen (und auch Herren) bekannt machen?

Lieben Gruß, --Benutzer:Erfundener … und wenn ja, wieviele? 13:28, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Arbeitswillige Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen in spe sind mir keine bekannt. In die Zukunft schauen kann ich natürlich immer noch nicht... Hier: Gott sei Dank - bezüglich deiner Anfrage aber: Leider. -- Robodoc (Diskussion) 09:16, 10. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo, Robodoc,

ich habe eine Anfrage zum Artikel Schweiß, den Du am 06.10.2003, damals noch unter dem Begriff Schwitzen angelegt hast. Bis heute befindet sich in dem Artikel die Passage „Die Differenz der Wasserdampf-Partialdrücke von 1 kPa bewirkt eine Wärmeabgabe von 58 W/m² KOF bei Windstille.“ Diesen Zusammenhang würde ich gern für eine Berechnung verwenden, benötige dafür jedoch die Quelle bzw. den wissenschaftlichen Hintergrund. Trotz intensiver Recherche habe ich keine Quelle gefunden. Ob sich die Kenngröße eventuell aus anderen Zusammenhängen ableitet, kann ich nicht einschätzen, da ich weder Physiker noch Mediziner bin. Mir fiel lediglich auf, dass 58 W/m2 KOF auch die menschliche Metabolitätsrate bei sitzender Tätigkeit ist und darin möglicherweise ein Zusammenhang bestehen könnte. Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mir die Quelle oder die physikalische Herleitung mitteilen könntest. Und sorry, dass ich einen Sachverhalt nachfrage, den Du schon vor mehr als 10 Jahren bearbeitet hast.

Beste Grüße Jochen (Jochen Zeiger, jochen.zeiger@gmx.de)

Internetabhängigkeit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc!

Die von dir stark überarbeitete Seite Internetabhängigkeit wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:24, 24. Mai 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Binde- und Stützgewebe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc!

Die von dir angelegte Seite Binde- und Stützgewebe wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:43, 24. Jun. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Ohrspeicheldrüsenerkrankung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc!

Die von dir angelegte Seite Ohrspeicheldrüsenerkrankung wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:56, 9. Aug. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Spiritualie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc!

Die von dir angelegte Seite Spiritualie wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 06:49, 19. Mai 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Martin Ohneberg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc!

Die von dir angelegte Seite Martin Ohneberg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:17, 19. Okt. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Wikiläum

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit gratuliere ich
Robodoc
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:38, 14. Jul. 2018 (CEST)

Hallo Robodoc! Am 14. Juli 2003, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 36.300 Edits gemacht und 986(!!!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders hervorzuheben ist dabei Dein Engagement im Bereich Medizin. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:38, 14. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Muskelkraftbetriebenes Fahrzeug

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc!

Die von dir angelegte Seite Muskelkraftbetriebenes Fahrzeug wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 03:37, 13. Apr. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Frenulum breve

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc!

Die von dir überarbeitete Seite Frenulum breve wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:53, 30. Aug. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


SARS-assoziiertes Coronavirus

[Quelltext bearbeiten]

Kurzinfo: Der Artikel SARS-assoziiertes Coronavirus wurde nach SARS-CoV verschoben. Auf deiner Benutzerseite oder deren Unterseiten wird auf das bisherige Lemma: SARS-assoziiertes Coronavirus, verlinkt. Dieses hat jetzt oder wird in Kürze einen anderen Inhalt haben. Überprüfe bitte, ob deine Verlinkung angepasst werden muss.

Schönen Gruß --Markus Prokott (Diskussion) 13:42, 8. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Benutzer:sofroy, Artikelentwurf

[Quelltext bearbeiten]

Hallo

Ich bin noch nicht lange Mitglied bei Wikipedia.

Als Sophrologe stiess ich aber schon vor längerer Zeit auf den Wikipedia-Artikel zum Thema.

Da einige Aussagen in der jetzigen Fassung nicht mehr aktuell sind, erlaube ich mir, dir meine Überlegungen und Anmerkungen dazu zu senden:

Die Sophrologie (nach der Caycedo Methode) ist mehr als eine Entspannungstechnik, welche vom Yoga abgeleitet wurde. Da gibt es noch zahlreiche (neun an der Zahl) weitere Einflüsse. Da die Liste der Indikationen unvollständig ist, habe ich diese in einem Entwurf vervollständigt. Die Methode ist in allen romanischsprachigen Ländern verbreitet, nicht nur in Frankreich und der Schweiz. Die Sophrologieausbildung war zu Beginn Ärzten vorbehalten. Dr. P. A. Chénés Werke sind die "Bibel" der Sophrologen. Die beiden Bücher fehlen aktuell bei der Literaturangabe. Der Artikel über Julien Wanders ist gut, nur wurde auch dieser Artikel 2014 publiziert. Wenn aktuell ein Sportler mit internationalem Ruf erfolgreich Sophrologie betreibt, so ist das Rafael Nadal. Mir scheint es aber fraglich, einen Artikel über diesen Sportler zu veröffentlichen, denn in einigen Jahren ist der Text "Schnee von gestern". Die "Schweizerische Akademie für die Ausbildung in Sophrologie" existiert seit Jahren nicht mehr, und eine pdf Datei einer Schweizer Krankenkasse erübrigt sich meiner Meinung mit einem umfassenderen Artikel zur Sophrologie (mit einer aktualisierten Definition, Herkunft, Grundlagen und Indikationen). Die jüngsten Publikationen zum Thema in deutscher Sprache (Berufsverband, Artikel, Filme, Ausbildung) habe ich in (m)einem Entwurf bei den Quellenangaben und den Links vermerkt.

Aus all' diesen Gründen schlage ich vor, den Eintrag über die Sophrologie neu zu verfassen und dabei meinen Text als Basis zu verwenden. Für deine konstruktiven Anmerkungen bedanke ich mich im Voraus. Mit einem herzlichen Gruss aus der Schweiz --Sofroy (Diskussion) 18:06, 13. Feb. 2021 (CET)

PS: Mein "Mentor" hat mir vorgeschalgen, dir den Artikelentwurf zu senden. In der Sophrologie finden sich sowohl Elemente aus der existentiellen Phänomenologie, der Axiologie, als auch Aspekte aus dem japanischen Zen, dem tibetanischen Buddhismus und dem indischen Raja Yoga. Vielleicht ist für diesen Beitrag auch die Philosophie-Kommission zu kontaktieren ? (nicht signierter Beitrag von Sofroy (Diskussion | Beiträge) 19:31, 13. Feb. 2021 (CET))Beantworten

EDU (Hochschule)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc!

Die von dir angelegte Seite EDU (Hochschule) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:02, 11. Jun. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Redaktion Medizin am 27.11.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc,

Die Redaktion Medizin trifft sich am Samstag, dem 27. November 2021, vormittags online zum Kennenlernen & Austausch. Du bist - als Mitglied oder Interessierte/r - herzlich eingeladen. An der Tagesordnung basteln wir gemeinsam. Hier findest Du weitere Informationen und den Link: Wikipedia:Redaktion Medizin/Treffen/10. Treffen 2021. Wir freuen uns, wenn Du dabei bist! Viele Grüße, —MBq Disk 12:16, 24. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

P.S.: Wenn du keine Einladung von uns mehr bekommen möchtest, sag mir per Disk oder Mail Bescheid.

Sekundäre Nahrungsmittelallergie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc!

Die von dir angelegte Seite Sekundäre Nahrungsmittelallergie wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:45, 21. Aug. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Gemaust

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc, ich habe für meine eigene Benutzerseite einen wichtigen Merksatz von Deiner Benutzerseite gemaust. Ich hoffe Du bist einverstanden. Gruß -- Anapodoton (Diskussion) 23:18, 3. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Rote Khmer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Robodoc!

Die von dir überarbeitete Seite Rote Khmer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:55, 25. Mär. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

VMGM

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikels wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnehm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 20:46, 16. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Karl I. von Österreich-Ungarn

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 00:23, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten