Zum Inhalt springen

„Christian Donninger“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Es wurde das Geburtsdatum und der Geburtsort geaendert. Quelle: Ich bin Dr.Chrilly Donninger und weiss wann und wo ich geboren wurden.
Kaissiber gibt es nicht mehr.
 
(41 dazwischenliegende Versionen von 30 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Christian Donninger''' (* [[1957]] in [[Wels]]) ist ein [[österreich]]ischer [[Schachcomputer]][[programmierer]].
'''Christian Donninger''' (* [[1957]] in [[Wels (Stadt)|Wels]]) ist ein [[österreich]]ischer [[Schachprogramm]]ierer.


== Leben ==
== Leben ==
Dr. Christian Donninger, genannt ''Chrilly'', wurde 1957 in [[Wels]], [[Oberösterreich]] geboren und studierte [[Mathematik]] an der Universität [[Wien]]. Das Studium schloss er mit einem [[Doktor]]at in [[Statistik]] ab. Danach arbeitet er einige Jahren am [[Wien]]er [[Institut für Höhere Studien]] und bei [[Siemens]], bis er sich [[1993]] als [[Schachcomputer]]-[[Programmierer]] selbstständig machte. Seit [[1999]] wohnt er in [[Altmelon]] in [[Niederösterreich]].
Christian Donninger wurde 1957 in Wels, [[Oberösterreich]] geboren und studierte [[Mathematik]] an der Universität [[Wien]]. Das Studium schloss er mit einem [[Doktor]]at in [[Statistik]] ab. Danach arbeitete er einige Jahre am Wiener [[Institut für Höhere Studien]] und bei [[Siemens]], bis er sich 1993 als [[Schachcomputer]]-[[Softwareentwickler|Programmierer]] selbstständig machte. Seit 1999 wohnt er in [[Altmelon]] in [[Niederösterreich]]. In der Computerschachszene ist er unter dem [[Spitzname]]n ''Chrilly'' bekannt.


Seine Programme ''Nimzo'' (letzte Version 8, 2001) und ''Schweinehund'' (2000) wurden von der Firma [[ChessBase]] vertrieben. Während Nimzo auf eine möglichst hohe Spielstärke ausgerichtet war und damit in Konkurrenz zu Spitzenprogrammen wie ''[[Fritz (Schach)|Fritz]]'' und ''[[Shredder (Schach)|Shredder]]'' stand, war Schweinehund dadurch bemerkenswert, dass durch originelle Animation und Sprachausgabe sowie spezielle Handicapstufen auch weniger gute Schachspieler angesprochen wurden. Donningers Folgeprojekt ''Brutus'' wurde von ChessBase nur kurzzeitig finanziert, da keine kommerzielle Verwertbarkeit gesehen wurde.
Seine Programme ''Nimzo'' (letzte Version 8, 2001) und ''[[Schach dem Schweinehund]]'' (2000) wurden von der Firma [[ChessBase]] vertrieben. Während Nimzo auf eine möglichst hohe Spielstärke ausgerichtet war und damit in Konkurrenz zu Programmen wie ''[[Fritz (Schachprogramm)|Fritz]]'' und ''[[Shredder (Schachprogramm)|Shredder]]'' stand, sollte das Programm ''Schweinehund'' durch Sprachausgabe sowie spezielle Handicapstufen auch weniger gute Schachspieler ansprechen. Donningers Folgeprojekt ''Brutus'' wurde von ChessBase nur kurzzeitig finanziert, da keine kommerzielle Verwertbarkeit gesehen wurde.


Ende [[2003]] wurde Donninger von einem [[Scheich]] aus [[Abu Dhabi]] gefragt, ob er auf Grundlage der bei Brutus geleisteten Vorarbeiten ein Schachprogramm entwickeln wolle, das in der Lage sei, den menschlichen Weltmeister zu besiegen. Donninger nahm das Angebot an und entwickelte gemeinsam mit dem [[Paderborn]]er [[Informatik]]er [[Ulf Lorenz]], dem [[Köln]]er [[Großmeister (Schach)|Großmeister]] [[Christopher Lutz]] als Schachberater und dem [[Pakistan]]er Ali Muhammad Nasir als Projektmanager ein Programm namens [[Hydra (Schach)|Hydra]], das [[2005]] einen spektakulär hohen Wettkampfsieg gegen den englischen Weltklassespieler [[Michael Adams]], zu dieser Zeit die Nummer 7 der Weltrangliste, erzielte.
Ende 2003 wurde Donninger von einem [[Scheich]] aus [[Abu Dhabi]] gefragt, ob er auf Grundlage der bei Brutus geleisteten Vorarbeiten ein Schachprogramm entwickeln wolle, das in der Lage sei, den menschlichen Weltmeister zu besiegen. Donninger nahm das Angebot an und entwickelte gemeinsam mit dem [[Paderborn]]er [[Informatik]]er [[Ulf Lorenz]], dem [[Köln]]er [[Großmeister (Schach)|Großmeister]] [[Christopher Lutz]] als Schachberater und dem [[Pakistan]]er Ali Muhammad Nasir als Projektmanager einen Schachcomputer namens [[Hydra (Schachcomputer)|Hydra]], der 2005 einen hohen Wettkampfsieg gegen den englischen Weltklassespieler [[Michael Adams (Schachspieler)|Michael Adams]], zu dieser Zeit die Nummer 7 der Weltrangliste, erzielte.

Donninger gehört bzw. gehörte zum festen Autorenteam der deutschsprachigen Schachzeitschriften [[Karl (Schachzeitschrift)|KARL]] und [[Kaissiber]].


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://web.archive.org/web/20160304060729/http://www.chess.at/spielergalerie/portraits/donninger_03/donninger_2003.doc Zu Besuch bei Christian Donninger] (DOC-Datei, Webarchiv)
* [http://www.profil.at/home/sport-das-matt-monster-114795 PROFIL Artikel]
* [http://www.mustrum.de/chrilly.html Chrillys Ecke] – Kolumnen und Artikel


{{Normdaten|TYP=p|VIAF=306147819|GNDName=110652959|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2021-04-11}}
* [http://www.chess.at/spielergalerie/portraits/donninger_03/donninger_2003.doc Zu Besuch bei Christian Donninger]
* [http://www.noen.at/redaktion/n-zwe/article.asp?Text=178057&cat=353 Niederösterreichische Nachrichten]
* [http://www.profil.at/index.html?/articles/0524/560/114795.shtml PROFIL Artikel]


{{DEFAULTSORT:Donninger, Christian}}
[[Kategorie:Computerschach]]
[[Kategorie:Mann|Donninger, Christian]]
[[Kategorie:Computerschachprogrammierer]]
[[Kategorie:Österreicher|Donninger, Christian]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Geboren 1958|Donninger, Christian]]
[[Kategorie:Geboren 1957]]
[[Kategorie:Mann]]


{{Personendaten|
{{Personendaten
NAME=Donninger, Christian
|NAME=Donninger, Christian
|ALTERNATIVNAMEN=Chrilly
|ALTERNATIVNAMEN=Chrilly
|KURZBESCHREIBUNG=[[Schachcomputer]]programmierer.
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Schachcomputerprogrammierer
|GEBURTSDATUM=[[1958]]
|GEBURTSDATUM=1957
|GEBURTSORT=[[Vöcklabruck]], [[Österreich]]
|GEBURTSORT=[[Wels (Stadt)|Wels]], Österreich
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}

[[en:Christian Donninger]]

Aktuelle Version vom 10. August 2021, 07:27 Uhr

Christian Donninger (* 1957 in Wels) ist ein österreichischer Schachprogrammierer.

Christian Donninger wurde 1957 in Wels, Oberösterreich geboren und studierte Mathematik an der Universität Wien. Das Studium schloss er mit einem Doktorat in Statistik ab. Danach arbeitete er einige Jahre am Wiener Institut für Höhere Studien und bei Siemens, bis er sich 1993 als Schachcomputer-Programmierer selbstständig machte. Seit 1999 wohnt er in Altmelon in Niederösterreich. In der Computerschachszene ist er unter dem Spitznamen Chrilly bekannt.

Seine Programme Nimzo (letzte Version 8, 2001) und Schach dem Schweinehund (2000) wurden von der Firma ChessBase vertrieben. Während Nimzo auf eine möglichst hohe Spielstärke ausgerichtet war und damit in Konkurrenz zu Programmen wie Fritz und Shredder stand, sollte das Programm Schweinehund durch Sprachausgabe sowie spezielle Handicapstufen auch weniger gute Schachspieler ansprechen. Donningers Folgeprojekt Brutus wurde von ChessBase nur kurzzeitig finanziert, da keine kommerzielle Verwertbarkeit gesehen wurde.

Ende 2003 wurde Donninger von einem Scheich aus Abu Dhabi gefragt, ob er auf Grundlage der bei Brutus geleisteten Vorarbeiten ein Schachprogramm entwickeln wolle, das in der Lage sei, den menschlichen Weltmeister zu besiegen. Donninger nahm das Angebot an und entwickelte gemeinsam mit dem Paderborner Informatiker Ulf Lorenz, dem Kölner Großmeister Christopher Lutz als Schachberater und dem Pakistaner Ali Muhammad Nasir als Projektmanager einen Schachcomputer namens Hydra, der 2005 einen hohen Wettkampfsieg gegen den englischen Weltklassespieler Michael Adams, zu dieser Zeit die Nummer 7 der Weltrangliste, erzielte.

Donninger gehört bzw. gehörte zum festen Autorenteam der deutschsprachigen Schachzeitschriften KARL und Kaissiber.