Zum Inhalt springen

„Takamatsu“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Horst Fuchs (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Automatisierte Textersetzung (-Japanisches Schriftsystem +Japanische Schrift)
Schreibweise/n vereinheitlicht; geschützte Leerzeichen, doppelte Leerzeichen
 
(109 dazwischenliegende Versionen von 60 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffsklärungshinweis}}
{{Dieser Artikel|behandelt eine japanische Stadt Takamatsu. Zur gleichnamigen Prinzessin siehe [[Prinzessin Takamatsu]].}}
{{Infobox Ort in Japan
|Name in Kanji = 高松
|Name in Romaji =
|lat_deg = 34 | lat_min = 20 | lat_sec = 34
|lon_deg = 134 | lon_min = 02 | lon_sec = 48
|Gemeindetyp = shi
|Präfektur = Kagawa
|Präfekturkarte = Kagawa-takamatsu-city.svg
|Skylinebild = ViewOfTakamatsuCityCenter.JPG
|Höhe =
|Fläche = 375.09
|Einwohner = 426892
|Stand = 2007-03-01
|Gemeindeschlüssel = 37201-3
|Symbolbild = Flag of Takamatsu, Kagawa.svg
|Symboltyp1 = Baum
|Symbolwert1 = Japanische Schwarzkiefer
|Symboltyp2 = Blume
|Symbolwert2 = Azalee
|Rathaus Hausnummer = 15
|Rathaus Blocknummer = 8
|Rathaus Stadt-/Gemeindeteilnummer = 1
|Rathaus Stadt-/Gemeindeteilname = Ban-chō
|Rathaus Stadtbezirk =
|Rathaus Landkreis =
|Rathaus Postleitzahl = 760-8571
|Rathaus Webadresse = https://www.city.takamatsu.kagawa.jp/
}}


'''Takamatsu''' ({{jaS|高松市}}, ''-[[Shi (Japan)|shi]]'', wörtlich: ''hohe Kiefer'') ist eine [[Großstadt]] und Verwaltungssitz der [[japan]]ischen [[Präfektur Kagawa]]. Sie liegt an der japanischen [[Seto-Inlandsee]] im Norden der Insel [[Shikoku]]. Mit dem [[Hafen]] als Zentrum zieht sie sich landeinwärts durch die küstennahe Ebene und ist an den Rändern von Bergen und Hügeln eingegrenzt.
[[Bild:Takamatsu from Mineyama.JPG|thumb|Blick auf Takamatsu von Mineyama]]
'''Takamatsu''' ([[Japanische Schrift|jap.]]: 高松市; -shi, wörtl. "hohe Kiefer") ist die Hauptstadt der [[japan]]ischen [[Präfekturen Japans|Präfektur]] [[Präfektur Kagawa|Kagawa]]. Sie liegt an der japanischen [[Inlandsee]] im Norden der Insel [[Shikoku]]. Mit dem [[Hafen]] als Zentrum zieht sie sich landeinwärts durch die küstennahe Ebene und ist an den Rändern von Bergen und Hügeln eingegrenzt.


==Klima==
== Klima ==
Klimatisch ist Takamatsu recht mild, Schnee ist selten und im Sommer ist es heiß und schwül. Die Kirschblüte ist meist Anfang April oder Ende März, die Regenzeit im Juni.
Klimatisch ist Takamatsu recht mild, Schnee ist selten und im Sommer ist es heiß und schwül. Die Kirschblüte ist meist Anfang April oder Ende März, die Regenzeit im Juni.


==Demographie==
== Geschichte ==
Takamatsu ist eine alte [[Jōkamachi|Burgstadt]], die vor allem durch die Fürsten [[Matsudaira]] aus dem Hause Mito geprägt wurde, die von 1648 bis 1868 hier regierten. Offiziell gegründet wurde die Stadt am 15. Februar 1890, sie war allerdings schon seit der [[Edo-Zeit]] ein politisches und wirtschaftliches Zentrum der Region, da der Matsudaira-Klan Takamatsu zur Hauptstadt ihres [[Han (Japan)|Lehens]] machte.
Am 1. März [[2006]] hatte die Stadt eine geschätzte Bevölkerung von 426.514 Einwohnern, eine Bevölkerungsdichte von 1137 Einwohnern pro km² und eine Gesamtfläche von 375,05 km².


Am [[26. September]] [[2005]] und am [[10. Januar]] [[2006]] wurden die Städte [[Shionoe]], [[Mure (Kagawa)|Mure]], [[Aji]], [[Kagawa]], [[Konan]] und [[Kokubunji]] in die Stadt eingemeindet. Offiziell gegründet wurde die Stadt am [[15. Februar]] [[1890]]. Sie war allerdings schon seit der [[Edo-Zeit]] ein politisches und wirtschaftliches ZEntrum der Region, da der [[Matsudaira]]-Klan Takamatsu zur Hauptstadt ihres [[Han (Japan)|Lehens]] machte.
Am 26. September 2005 und am 10. Januar 2006 wurden die Gemeinden [[Shionoe (Kagawa)|Shionoe]], [[Mure (Kagawa)|Mure]], [[Aji (Kagawa)|Aji]], [[Kagawa (Kagawa)|Kagawa]], [[Konan (Kagawa)|Konan]] und [[Kokubunji (Kagawa)|Kokubunji]] in die Stadt eingemeindet.


==Transport==
== Verkehr ==
Von Honshu aus erreicht man Takamatsu mit dem Flugzeug oder dem Zug. Der Flughafen liegt etwa ¼ Stunde entfernt von der Stadt. Züge fahren ab dem [[Shinkansen]]-Bahnhof Okayama regelmäßig über die [[Seto-Ohashi-Brücke]] nach Takamatsu.
Bis zur Fertigstellung der [[Seto-Ōhashi|Seto-Brücke]] im Jahr 1988 war Takamatsu ein wichtiger Fährhafen für die Verbindung zur Hauptinsel Honshu. So ist noch heute der Bahnhof ein Kopfbahnhof, in dem der Zug zur Weiterfahrt nach Tokushima wenden muss. Züge fahren ab dem [[Shinkansen]]-Bahnhof Okayama regelmäßig über die Seto-Ohashi nach Takamatsu. Der [[Flughafen Takamatsu]] liegt etwa ¼ Stunde entfernt von der Stadt.
{|
|valign=top |
* Zug:
** [[JR Shikoku|JR]] [[Yosan-Linie]]
** JR [[Kōtoku-Linie]]
|
|
|
* Straße:
** [[Takamatsu-Autobahn]]
** [[Nationalstraße 11 (Japan)|Nationalstraße 11]]: nach [[Tokushima]] und [[Matsuyama]]
** Nationalstraßen 30, 32, 193, 377, 436, 492
|}


== Wirtschaft==
== Wirtschaft und Infrastruktur ==
Bekannte Produkte aus Takamatsu und Umgebung sind [[Bonsai]], [[Udon]], die hier Sanuki-Udon heißen, und Lackwaren in speziellen Techniken. Auch beherbergt Takamatsu eine Universität, die Kagawa-Daigaku.
Bekannte Produkte aus Takamatsu und Umgebung sind [[Bonsai]], [[Udon]], die hier [[Sanuki-Udon]] heißen, und Lackwaren in speziellen Techniken.
In Takamatsu befindet sich der [[Campus|Hauptcampus]] der [[Universität Kagawa]], die 2003 aus der Vereinigung mehrerer schon bestehender Hochschulen entstanden war.


Das [[Obergericht Takamatsu]] ist eines von acht [[Obergericht (Japan)|japanischen Obergerichten]] und hat seinen Sitz in Takamatsu.
==Sehenswürdigkeiten==
Im Jahr 1904 wurde die [[römisch-katholisch]]e ''Apostolische Präfektur Shikoku'' errichtet, die 1963 zum [[Bistum Takamatsu]] erhoben wurde und ihren Sitz in der Stadt hatte. Im August 2023 wurde das Bistum aufgelöst und in das [[Erzbistum Osaka-Takamatsu]] eingegliedert.
[[Bild:Ritsurin.JPG|thumb|Ritsurin-Park]]
Berühmt ist Takamatsu für den Landschaftsgarten Ritsurin-Koen. Am Hafen stand früher einmal eine Burg, von der nur noch Reste übrig sind, die Stelle ist heute ein Park (Tamamo-Koen).


== Sehenswürdigkeiten ==
Am Rande der Stadt im Osten liegt die Halbinsel Yashima mit einem Tempel (Yashima-dera), der Teil des berühmten 88-Tempel-Pilgerweges auf Shikoku ist. Zu Füßen des Yashima-Lavaplateaus liegt Shikoku-Mura, ein Freilichtmuseum, in dem verschiedene Gebäude aus ganz Shikoku zusammengetragen sind, von einer Hängebrücke über eine einfache Fischerhütte bis hin zur Sojasaucenbrauerei. Auch ist diese Stelle berühmt als Schauplatz der [[Schlacht von Yashima]], einer historischen Schlacht zwischen den verfeindeten Familien Genji und Heike.
[[Datei:Ritsurin.JPG|mini|Ritsurin-Park]]


Berühmt ist Takamatsu für den Landschaftsgarten [[Ritsurin-kōen]]. Am Hafen stand früher einmal die [[Burg Takamatsu]] (Takamatsu-jō)'','' von der Reste erhalten sind. Die Burg ist heute Teil eines Parks (Tamamo-kōen).
Im Westen der Stadt erhebt sich ein ähnlicher Berg, der bis in das Meer hineinreicht: Goshikidai. Hier befinden sich ebenfalls 2 Tempel des Pilgerweges: Shiramine-ji und Negoro-ji.


Am Rande der Stadt im Osten liegt die Halbinsel Yashima mit einem Tempel ([[Yashima-dera]]), der Teil des berühmten [[Shikoku-Pilgerweg|88-Tempel-Pilgerweges auf Shikoku]] ist. Zu Füßen des Yashima-Lavaplateaus liegt Shikoku-Mura, ein Freilichtmuseum, in dem verschiedene Gebäude aus ganz Shikoku zusammengetragen sind, von einer Hängebrücke über eine einfache Fischerhütte bis hin zur Sojasaucenbrauerei. Auch ist diese Stelle berühmt als Schauplatz der [[Schlacht von Yashima]], einer historischen Schlacht zwischen den verfeindeten Familien [[Minamoto|Genji]] und [[Taira|Heike]].
weitere Sehenswürdigkeiten:

** Ritsurin-Koen
Im Westen der Stadt erhebt sich ein ähnlicher Berg, der bis in das Meer hineinreicht: Goshikidai. Hier befinden sich ebenfalls zwei Tempel der Pilgerwege [[Shiramine-ji]] und [[Negoro-ji (Takamatsu)|Negoro-ji]].
** Tamamo-Koen

** Yashima
Weitere Sehenswürdigkeiten sind:
** Goshikidai
{|
** Megijima
|
** Sun-Port Takamatsu
* Tamamo-kōen
** Honen-ji (Tempel)
* Yashima
** Tamura-Schrein
* [[Yashima-ji]] (Tempel)
** Kinashi, Bonsai-Herstellung
* Goshikidai
** Mineyama-Park
* [[Megijima]] und [[Ogijima]]
** Kinbuchi Forest Park
* Sun-Port Takamatsu
* '''Museen'''
* Honen-ji (Tempel)
* Tamura-Schrein
* Kinashi (Bonsai-Herstellung)
* Mineyama-Park
* Kinbuchi Forest Park
|
|
| valign=top |
* Museen:
** Takamatsu Historical Museum
** Takamatsu Historical Museum
** Shikokumura-Freilichtmuseum
** Shikokumura-Freilichtmuseum
** Takamatsu City Museum of Modern Arts
** Takamatsu City Museum of Modern Arts
|}

== Städtepartnerschaften ==
* {{USA|#}} [[Saint Petersburg]], Vereinigte Staaten, seit 1961
* {{JPN|#}} [[Hikone]], Japan, seit 1966
* {{JPN|#}} [[Mito]], Japan, seit 1974
* {{FRA|#}} [[Tours]], Frankreich, seit 1988
* {{CHN|#}} [[Nanchang]], Volksrepublik China, seit 1990
* {{JPN|#}} [[Yurihonjō]], Japan, seit 1999

== Söhne und Töchter der Stadt ==
* [[Tanimoto Tomeri]] (1867–1946), Erziehungswissenschaftler
* [[Ōsugi Sakae]] (1885–1923), sozialistischer, später anarcho-syndikalistischer Aktivist, Publizist und Theoretiker
* [[Kikuchi Kan]] (1888–1948), Schriftsteller
* [[Ashihara Yoshishige]] (1901–2003), Unternehmer
* [[Tatsuyoshi Miki]] (1904–1966), Tennisspieler
* [[Narita Tomomi]] (1912–1979), Politiker
* [[Kazumi Maki]] (1936–2008), theoretischer Festkörperphysiker
* [[Sōshichi Uchii]] (* 1943), Wissenschaftsphilosoph
* [[Kiyoto Fujiwara]] (* 1953), Jazz-Bassist
* [[Ayako Uehara]] (* 1980), Pianistin
* [[Naohiro Kawakita]] (* 1980), Hürdenläufer
* [[Ryōta Noguchi]] (* 1986), Fußballspieler
* [[Satoru Uyama]] (* 1991), Fechter
* [[Masahiro Teraoka]] (* 1991), Fußballspieler
* [[Mana Ōyama]] (* 1992), Handballspielerin

== Literatur ==
* S. Noma (Hrsg.): ''Takamatsu''. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X, S. 1508.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Commons|Category:Takamatsu, Kagawa|{{PAGENAME}}}}
{{Commonscat|Takamatsu, Kagawa|Takamatsu}}
* [http://www.city.takamatsu.kagawa.jp Offizielle Webseite] - Japanisch und Englisch


[[Kategorie:Ort in der Präfektur Kagawa]]
{{Navigationsleiste Präfektur Kagawa}}


{{Normdaten|TYP=g|GND=4340630-0|LCCN=n80053160|NDL=00264107|VIAF=138371392}}
[[cs:Takamacu]]

[[en:Takamatsu, Kagawa]]
[[es:Takamatsu (Kagawa)]]
[[Kategorie:Ort in der Präfektur Kagawa]]
[[Kategorie:Ort mit Seehafen]]
[[fi:Takamatsu]]
[[Kategorie:Japanische Präfekturhauptstadt]]
[[fr:Takamatsu]]
[[id:Takamatsu]]
[[Kategorie:Takamatsu| ]]
[[ja:高松市]]
[[ko:다카마쓰 시]]
[[pl:Takamatsu]]
[[pt:Takamatsu]]
[[sv:Takamatsu]]

Aktuelle Version vom 15. April 2024, 14:06 Uhr

Takamatsu-shi
高松市
Takamatsu
Geographische Lage in Japan
Takamatsu (Japan)
Takamatsu (Japan)
Region: Shikoku
Präfektur: Kagawa
Koordinaten: 34° 21′ N, 134° 3′ OKoordinaten: 34° 20′ 34″ N, 134° 2′ 48″ O
Basisdaten
Fläche: 375,09 km²
Einwohner: 417.814
(1. September 2020)
Bevölkerungsdichte: 1114 Einwohner je km²
Gemeindeschlüssel: 37201-3
Symbole
Flagge/Wappen:
Flagge/Wappen von Takamatsu
Baum: Japanische Schwarzkiefer
Blume: Azalee
Rathaus
Adresse: Takamatsu City Hall
1-8-15, Ban-chō
Takamatsu-shi
Kagawa-ken 760-8571 Japan
Webadresse: https://www.city.takamatsu.kagawa.jp/
Lage der Gemeinde Takamatsu in der Präfektur Kagawa
Lage Takamatsus in der Präfektur
Lage Takamatsus in der Präfektur

Takamatsu (japanisch 高松市, -shi, wörtlich: hohe Kiefer) ist eine Großstadt und Verwaltungssitz der japanischen Präfektur Kagawa. Sie liegt an der japanischen Seto-Inlandsee im Norden der Insel Shikoku. Mit dem Hafen als Zentrum zieht sie sich landeinwärts durch die küstennahe Ebene und ist an den Rändern von Bergen und Hügeln eingegrenzt.

Klimatisch ist Takamatsu recht mild, Schnee ist selten und im Sommer ist es heiß und schwül. Die Kirschblüte ist meist Anfang April oder Ende März, die Regenzeit im Juni.

Takamatsu ist eine alte Burgstadt, die vor allem durch die Fürsten Matsudaira aus dem Hause Mito geprägt wurde, die von 1648 bis 1868 hier regierten. Offiziell gegründet wurde die Stadt am 15. Februar 1890, sie war allerdings schon seit der Edo-Zeit ein politisches und wirtschaftliches Zentrum der Region, da der Matsudaira-Klan Takamatsu zur Hauptstadt ihres Lehens machte.

Am 26. September 2005 und am 10. Januar 2006 wurden die Gemeinden Shionoe, Mure, Aji, Kagawa, Konan und Kokubunji in die Stadt eingemeindet.

Bis zur Fertigstellung der Seto-Brücke im Jahr 1988 war Takamatsu ein wichtiger Fährhafen für die Verbindung zur Hauptinsel Honshu. So ist noch heute der Bahnhof ein Kopfbahnhof, in dem der Zug zur Weiterfahrt nach Tokushima wenden muss. Züge fahren ab dem Shinkansen-Bahnhof Okayama regelmäßig über die Seto-Ohashi nach Takamatsu. Der Flughafen Takamatsu liegt etwa ¼ Stunde entfernt von der Stadt.

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bekannte Produkte aus Takamatsu und Umgebung sind Bonsai, Udon, die hier Sanuki-Udon heißen, und Lackwaren in speziellen Techniken. In Takamatsu befindet sich der Hauptcampus der Universität Kagawa, die 2003 aus der Vereinigung mehrerer schon bestehender Hochschulen entstanden war.

Das Obergericht Takamatsu ist eines von acht japanischen Obergerichten und hat seinen Sitz in Takamatsu. Im Jahr 1904 wurde die römisch-katholische Apostolische Präfektur Shikoku errichtet, die 1963 zum Bistum Takamatsu erhoben wurde und ihren Sitz in der Stadt hatte. Im August 2023 wurde das Bistum aufgelöst und in das Erzbistum Osaka-Takamatsu eingegliedert.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ritsurin-Park

Berühmt ist Takamatsu für den Landschaftsgarten Ritsurin-kōen. Am Hafen stand früher einmal die Burg Takamatsu (Takamatsu-jō), von der Reste erhalten sind. Die Burg ist heute Teil eines Parks (Tamamo-kōen).

Am Rande der Stadt im Osten liegt die Halbinsel Yashima mit einem Tempel (Yashima-dera), der Teil des berühmten 88-Tempel-Pilgerweges auf Shikoku ist. Zu Füßen des Yashima-Lavaplateaus liegt Shikoku-Mura, ein Freilichtmuseum, in dem verschiedene Gebäude aus ganz Shikoku zusammengetragen sind, von einer Hängebrücke über eine einfache Fischerhütte bis hin zur Sojasaucenbrauerei. Auch ist diese Stelle berühmt als Schauplatz der Schlacht von Yashima, einer historischen Schlacht zwischen den verfeindeten Familien Genji und Heike.

Im Westen der Stadt erhebt sich ein ähnlicher Berg, der bis in das Meer hineinreicht: Goshikidai. Hier befinden sich ebenfalls zwei Tempel der Pilgerwege Shiramine-ji und Negoro-ji.

Weitere Sehenswürdigkeiten sind:

  • Tamamo-kōen
  • Yashima
  • Yashima-ji (Tempel)
  • Goshikidai
  • Megijima und Ogijima
  • Sun-Port Takamatsu
  • Honen-ji (Tempel)
  • Tamura-Schrein
  • Kinashi (Bonsai-Herstellung)
  • Mineyama-Park
  • Kinbuchi Forest Park
  • Museen:
    • Takamatsu Historical Museum
    • Shikokumura-Freilichtmuseum
    • Takamatsu City Museum of Modern Arts

Städtepartnerschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Saint Petersburg, Vereinigte Staaten, seit 1961
  • JapanJapan Hikone, Japan, seit 1966
  • JapanJapan Mito, Japan, seit 1974
  • FrankreichFrankreich Tours, Frankreich, seit 1988
  • China Volksrepublik Nanchang, Volksrepublik China, seit 1990
  • JapanJapan Yurihonjō, Japan, seit 1999

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • S. Noma (Hrsg.): Takamatsu. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X, S. 1508.
Commons: Takamatsu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien