Zum Inhalt springen

„Bone Thugs-N-Harmony“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
NZL-Auszeichnungs-Update
 
(293 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Band
'''Bone Thugs-N-Harmonys''' sind eine US-amerikanische Hip Hop/R'n'B-Band. Die in [[Cleveland]] gegründete Band besteht aus Bizzy, Krayzie, Wish, Layzie, gelegentlich wird sie von Flesh-n-Bone unterstützt.
| Bild = Bone Thugs N Harmony.jpg
| Bildbeschreibung = Bone Thugs-N-Harmony (2010)
| Name = Bone Thugs-N-Harmony
| Aktive Jahre = seit 1992
| Genre = [[Hip-Hop]], [[Contemporary R&B|R&B]]
| Website = [http://www.bonethugsnharmony.com/ www.bonethugsnharmony.com]
| Gründer1a = [[Krayzie Bone]]
| Gründer1b = [[Rap]]
| Gründer2a = [[Layzie Bone]]
| Gründer2b = Rap
| Gründer4a = [[Bizzy Bone]]
| Gründer4b = Rap
| Besetzung1a = Krayzie Bone
| Besetzung1b = Rap
| Besetzung2a = Layzie Bone
| Besetzung2b = Rap
| Besetzung3a = Bizzy Bone
| Besetzung3b = Rap
| Besetzung4a = [[Wish Bone]]
| Besetzung4b = Rap
| Besetzung5a = [[Flesh-N-Bone]]
| Besetzung5b = Rap
}}
'''Bone Thugs-N-Harmony''' ist eine US-amerikanische [[Hip-Hop]]-Gruppe. Die in [[Cleveland]] gegründete Crew besteht aus [[Krayzie Bone|Krayzie]], [[Layzie Bone|Layzie]], [[Bizzy Bone|Bizzy]], Wish und Flesh-n-Bone.


== Geschichte ==
Die Gruppe begann 1992 als B.O.N.E. Enterprise öffentlich in Erscheinung zu treten und produzierte selbst das stark vom Old School Hip Hop beeinflusste Album ''Faces of Death''. Die Band versuchte von diesem Startpunkt aus einen Vertrag bei einem größeren Label zu bekommen und wandte sich an [[Eazy-E]], den Inhaber von [[Ruthless Records]]. Nach längeren Verhandlungen erschien 1994 ihre erste EP ''Creepin on ah come up'' bei Ruthless, die daraus ausgekoppelten Singles ''Foe tha luv of $'' und ''Thuggish Ruggish Bone'' erreichten mehrfachen Platin-Status. Die EP selbst erreichte den zweiten Platz der Billboard-Charts, von ihr verkauften sich insgesamt etwa 4 Millionen Exemplare.
1992 begann die Gruppe als B.O.N.E. Enterpri$e öffentlich in Erscheinung zu treten. Sie produzierte das stark vom [[Old School|Old-School]]-Hip-Hop beeinflusste Album ''Faces of Death'' selbst. Die Gruppe versuchte schließlich einen Vertrag bei einem größeren Label zu bekommen und wandte sich an [[Eazy-E]], den Inhaber von [[Ruthless Records]]. Nach längeren Verhandlungen erschien 1994 ihre erste [[Extended Play|EP]] ''Creepin on ah Come Up'' bei Ruthless. Die ausgekoppelten Singles ''Foe tha Luv of $'' und ''Thuggish Ruggish Bone'' erreichten mehrfachen [[Platin-Schallplatte|Platin]]-Status. Die EP selbst konnte sich auf dem zwölften Platz der [[Billboard (Magazin)|Billboard]]-Charts platzieren. Von dieser Platte wurden insgesamt etwa zwei Millionen Exemplare verkauft.


Eazy-E starb 1995 an den Folgen seiner AIDS-Erkrankung. Kurz danach veröffentlichte die Band ihre erstes Album ''E. 1999 Eternal''. Aus dem Album koppelten sie unter anderem die Single ''Crossroads'' aus. Der dazu gehörige Remix ''The Crossroads'' stand 8 Wochen auf dem ersten Platz der Billboard-Charts, das Album folgte der Single ebenfalls auf die Top-Position. 1996 gewannen sie für die Veröffentlichung den [[Grammy]] für „Best Rap Performance by Duo or Group“.
1995 starb Eazy-E an den Folgen seiner [[AIDS]]-Erkrankung. Kurz danach veröffentlichte die Gruppe ihr zweites Album ''[[E. 1999 Eternal]]''. Aus dem Album wurde unter anderem die [[Single (Musik)|Single]] ''Crossroads'' ausgekoppelt. Der dazugehörige [[Remix]] ''Tha Crossroads'' stand acht Wochen auf dem ersten Platz der Billboard-Charts. Das Album konnte ebenfalls die Topplatzierung in den Billboard-Charts erreichen. 1996 gewann Bone Thugs-N-Harmony den [[Grammy]] für die „Best Rap Performance by Duo or Group“.


Die Band erreichte ihren Erfolg zum einen durch ihren originellen Stil aus harmonischem Soul-Gesang und sehr schnellen Raps. Ihre religiösen und spirituellen Texte fanden im US-amerikanischen Mainstream-Markt großen Anklang. Ermutigt durch den Erfolg und Beispiel vieler anderer erfolgreicher Rapper folgend, gründeten BTNH ein eigenes Label um andere Künstler zu produzieren: [[Mo Thugs Records]].
Die Gruppe erreichte ihren Erfolg zum einen durch ihren originellen Stil aus harmonischem [[Soul]]-Gesang und sehr schnellen Raps. Ihre religiösen und spirituellen Texte fanden im US-amerikanischen [[Mainstream]]-Markt großen Anklang. Ermutigt durch den Erfolg und dem Beispiel vieler anderer erfolgreicher Rapper folgend, gründeten sie ein eigenes Label ([[Mo Thugs Records]]) um andere Künstler zu produzieren.


Sie selbst veröffentlichten weiter bei Ruthless. Das Doppel-Album ''Art of War'' wurde von Eazys Witwe Tomica Wright produziert. Jedes der vier Gruppenmitglieder hatte auf der Platte einen Solo-Track. Sie setzten ihren Stilmix aus harmonischen Liedern und aggressiven Raps fort. Als Gast auf dem Album trat [[Tupac Shakur]] auf. Die Single-Auskopplungen erreichten zwar immer noch Platin (''Look Into My Eyes'') oder Gold (''If I Could Teach The World'') brachten aber nicht mehr den überragenden finanziellen Erfolg des ersten Albums.
Bone Thugs-N-Harmony selbst veröffentlichte weiterhin bei Ruthless. Das Doppel-Album ''Art of War'' wurde von Eazy-Es Witwe Tomica Wright produziert. Jedes der vier Bandmitglieder hatte auf der Platte einen Solo-Track. Sie setzten ihren Stilmix aus harmonischen Liedern und aggressiven Raps fort. Als Gast auf dem Album trat [[Tupac Shakur]] auf. Die Single-Auskopplungen erreichten zwar immer noch Platin-Status (''Look Into My Eyes'') oder [[Goldene Schallplatte|Gold]] (''If I Could Teach The World'') konnten aber nicht mehr an den überragenden finanziellen Erfolg des ersten Albums anknüpfen.


Aufgrund von Streitigkeiten mit Ruthless und der Arbeit am eigenen Label war die Band in den folgenden Jahren nicht künstlerisch aktiv, so dass Gerüchte aufkamen, sie hätten sich getrennt. Ruthless veröffentlichte ein Best-of-Album ''The Collection Vol. 1'', was den Gerüchten neue Nahrung verlieh.
Aufgrund von Streitigkeiten mit Ruthless und der Arbeit am eigenen Label war die Crew in den folgenden Jahren nicht künstlerisch aktiv, sodass Gerüchte aufkamen, sie hätten sich getrennt. Ruthless veröffentlichte ein [[Kompilation (Musik)|Best-of]]-Album ''The Collection Vol. 1'', was den Gerüchten neue Nahrung verlieh.


Erst 2000 veröffentlichten sie eine neue Platte: ''BTNHResurrection'' erreichte den zweiten Platz der US-Charts und war auch international erfolgreich. Mo Thugs, das nach diversen internen Streitigkeiten mittlerweile im Alleinbesitz von Layzie Bone ist, produzierte im Juni 2000 die dritte Platte: ''The Mothership''.
Erst 2000 veröffentlichte die Gruppe eine neue Platte: ''BTNHResurrection'' erreichte den zweiten Platz der US-Charts und war auch international erfolgreich. Mo Thugs, das nach diversen internen Streitigkeiten mittlerweile im Alleinbesitz von Layzie Bone war, produzierte im Juni 2000 die dritte Platte: ''The Mothership''.


Die Probleme mit Ruthless eskalierten. Die Gruppenmitglieder fühlten sich betrogen, kündigten den Vertrag mit dem Label kurzfristig und zeigten das Unternehmen an. Sie gründeten wieder gemeinsam eine neue Plattenfirma Bone Thug Records, scheiterten jedoch daran einen Vertriebspartner zu finden. So zogen sie die Anklage gegen Ruthless zurück, einigten sich mit Tomica Wright, und standen dort erneut unter Vertrag. Das 2002 erschienene Album ''Thug World Order'' erreichte nicht mehr die Erfolge früherer Veröffentlichungen. Flesh sitzt derzeit im Gefängnis und war auf dem Album nur über kurze übers Telefon aufgenommene [[Skit]]s zu hören. Bizzy hat aufgrund der diversen Streitigkeiten wohl endgültig die Band verlassen.
Schließlich eskalierten die Probleme mit Ruthless. Die Gruppenmitglieder fühlten sich betrogen, kündigten den Vertrag mit dem Label kurzfristig und zeigten das Unternehmen an. Sie gründeten wieder gemeinsam eine neue Plattenfirma Bone Thug Records, scheiterten jedoch daran einen Vertriebspartner zu finden. So zogen sie die Anklage gegen Ruthless zurück, einigten sich mit Tomica Wright, und standen dort erneut unter Vertrag. Das 2002 erschienene Album ''Thug World Order'' erreichte nicht mehr die Erfolge früherer Veröffentlichungen. Flesh saß im Gefängnis und war auf dem Album nur über kurze übers Telefon aufgenommene [[Skit]]s zu hören. [[Bizzy Bone]] hatte aufgrund der diversen Streitigkeiten Bone Thugs-N-Harmony verlassen.


2007 veröffentlichten Bone Thugs-N-Harmony (ohne Bizzy & Flesh) das Album ''Strength & Loyalty'', welches bereits in der ersten Woche 119.000 Einheiten verkaufte. Die Gruppe erreichte damit Platz 2 der Billboard-Charts.
== Mitglieder ==

* [[Krayzie Bone]] (Anthony Henderson)
Am 13. Juli 2008 wurde Flesh-N-Bone aus dem Gefängnis entlassen und ist wieder zu Bone Thugs-N-Harmony zurückgekehrt. Genauso wie Bizzy Bone, der seine Streitigkeiten mit Krayzie Bone aus der Welt geschafft hat, ist er zurückgekehrt, um das Reunion-Album „Uni5: The Worlds Enemy“ aufzunehmen, an dem erstmals nach zehn Jahren wieder alle fünf Gruppenmitglieder beteiligt sind.
* [[Layzie Bone]] (Steven Howse)
* [[Wish Bone]] (Charles Scruggs)
* [[Flesh-n-Bone]] (Stanley V. Howse)
* [[Bizzy Bone]] (inzwischen ausgeschieden)


== Diskografie ==
== Diskografie ==
<!-- siehe [[Wikipedia:Formatvorlage Charts]] für Hinweise zu den Chartquellen -->
* 1993: ' Faces of Death '
=== Studioalben ===
* 1994: ' Creeping on a Come Up EP '
{{Charttabelle
* 1995: ' E. 1999 Eternal '
|DE|CH|UK|US
* 1997: ' The Art of War '
| Quellen = <ref name="charts">Chartquellen: [https://www.offiziellecharts.de/suche?artist_search=Bone+Thugs-N-Harmony&do_search=do DE] [https://austriancharts.at/showinterpret.asp?interpret=Bone+Thugs-N-Harmony AT] [https://hitparade.ch/artist/Bone_Thugs-N-Harmony#charts CH] [https://www.officialcharts.com/artist/32162/bone-thugs-n-harmony/ UK] [https://www.billboard.com/artist/bone-thugs-n-harmony/chart-history/ US]</ref>
* 1998: ' The Collection, Volume 1 '
| Art = Alben
* 2000: ' BTNHResurrection '
| INHALT =
* 2000: ' The Collection, Volume 2 '
{{Charteintrag
* 2002: ' Thug World Order '
|DE|CH|UK|US
* 2004: ' Greatest Hits '
| Jahr = 1993
* 2006: ' Behind the Harmony '
| Titel = Faces of Death
* 2006: ' Thug Stories '
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 28. Mai 1993
* 2007: ' The Bone Thug Story'
}}
* ? : ' Strength and loyalty'
{{Charteintrag
* ? : ' The lost files'
|DE|CH|UK|US
| Jahr = 1995
| Titel = [[E. 1999 Eternal]]
| POS_DE = 29 | WO_DE = 14
| POS_CH = 34 | WO_CH = 4
| POS_UK = 39 | WO_UK = 5 | A_UK = G
| POS_US = 1 | WO_US = 104 | A_US = 4P
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 25. Juli 1995<br />Verkäufe: + 5.315.000<!--Verkäufe US: + 5.100.000--><ref>[https://www.complex.com/music/2013/05/the-50-best-selling-rap-albums/bone-thugz-n-harmony-e-1999-eternal US-Verkäufe ''E. 1999 Eternal'']</ref>
}}
{{Charteintrag
|DE|CH|UK|US
| Jahr = 1997
| Titel = The Art of War
| POS_DE = 38 | WO_DE = 4
| POS_CH = 44 | WO_CH = 1
| POS_UK = 42 | WO_UK = 2
| POS_US = 1 | WO_US = 32 | A_US = 4P
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 29. Juli 1997<br />Verkäufe: + 4.015.000
}}
{{Charteintrag
|DE|CH|UK|US
| Jahr = 2000
| Titel = BTNHResurrection
| POS_DE = 87 | WO_DE = 1
| POS_US = 2 | WO_US = 28 | A_US = P
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 29. Februar 2000<br />Verkäufe: + 1.015.000
}}
{{Charteintrag
|DE|CH|UK|US
| Jahr = 2002
| Titel = Thug World Order
| POS_US = 12 | WO_US = 16
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 29. Oktober 2002<br />Verkäufe: + 7.500
}}
{{Charteintrag
|DE|CH|UK|US
| Jahr = 2006
| Titel = Thug Stories
| POS_US = 25 | WO_US = 4
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 19. September 2006
}}
{{Charteintrag
|DE|CH|UK|US
| Jahr = 2007
| Titel = Strength & Loyalty
| POS_US = 2 | WO_US = 20 | A_US = G
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 8. Mai 2007<br />Verkäufe: + 500.000
}}
{{Charteintrag
|DE|CH|UK|US
| Jahr = 2010
| Titel = Uni5: The World’s Enemy
| POS_US = 14 | WO_US = 4
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 4. Mai 2010
}}
{{Charteintrag
|DE|CH|UK|US
| Jahr = 2013
| Titel = The Art of War: World War III
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 10. Dezember 2013
}}
{{Charteintrag
|DE|CH|UK|US
| Jahr = 2017
| Titel = New Waves
| POS_US = 181 | WO_US = 1
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 23. Juni 2017
}}
}}


== Solo-Alben ==
=== Kompilationen ===
{{Charttabelle
* 1996: Flesh N Bone - ' T.H.U.G.S: Trues Humbly United Gatherin' Souls '
|US
* 1998: Krayzie Bone - ' Thug Mentality '
| Quellen = <ref name="charts" />
* 1998: Bizzy Bone - ' Heaven'z Movie '
| Art = Alben
* 2000: Flesh N Bone - ' 5th Dog Let Loose '
| INHALT =
* 2001: Bizzy Bone - ' The Gift '
{{Charteintrag
* 2001: Layzie Bone ( aka L - Burna ) - ' Thug by Nature '
|US
* 2001: Krayzie Bone - ' Thug On da Line '
| Jahr = 1998
* 2004: Bizzy Bone - ' Alpha & Omega '
| Titel = The Collection, Vol. 1
* 2004: Bizzy Bone - ' The Beginning and the End '
| POS_US = 32 | WO_US = 28 | A_US = P
* 2005: Bizzy Bone - ' speaking in tongues '
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 24. November 1998<br /> Verkäufe: + 1.000.000
* 2005: Layzie Bone - ' it's aint no game '
}}
* 2005: Krayzie Bone - ' Gemini ( Good vs. Evil ) '
{{Charteintrag
* 2005: Bizzy & Layzie Bone - ' Bone Brothers '
|US
* 2005: Bizzy Bone - ' only one '
| Jahr = 2000
* 2006: Bizzy Bone - ' for the fans
| Titel = The Collection, Vol. 2
* 2006: Bizzy Bone - ' The Story '
| POS_US = 41 | WO_US = 11
* 2006: Bizzy Bone - ' thugs revenge'
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 14. November 2000
* 2006: Bizzy Bone - ' the Midwest cowboy '
}}
* ?: Krayzie Bone ( aka leathaface ) - ' underground legends part 1 '
{{Charteintrag
* 2006: Layzie Bone - ' the new revolution '
|US
* 2006: Layzie Bone - ' Cleveland '
| Jahr = 2004
| Titel = Greatest Hits
| POS_US = 95 | WO_US = 69 | A_US = P
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 16. November 2004<br />Verkäufe: + 1.000.000
}}
{{Charteintrag
|US
| Jahr = 2007
| Titel = T.H.U.G.S.
| POS_US = 73 | WO_US = 2
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 13. November 2007
}}
{{Charteintrag
|US
| Jahr = 2013
| Titel = Lost Archives, Vol. 1
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 25. Juni 2013
}}
}}

=== EPs ===
{{Charttabelle
|US
| Quellen = <ref name="charts" />
| Art = Alben
| INHALT =
{{Charteintrag
|US
| Jahr = 1994
| Titel = Creepin on ah Come Up
| POS_US = 12 | WO_US = 96 | A_US = 4P
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 21. Juni 1994<br />Verkäufe: + 2.000.000
}}
}}

=== Singles (Auswahl) ===
{{Charttabelle
|DE|AT|CH|UK|US
| Quellen = <ref name="charts" />
| Art = Singles
| INHALT =
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US
| Jahr = 1994
| Titel = Thuggish Ruggish Bone
| Album = Creepin on ah Come Up
| POS_US = 22 | WO_US = 20 | A_US = G
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 20. April 1994<br />feat. Shatasha Williams<br />Verkäufe: + 505.000
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US
| Jahr = 1995
| Titel = Foe tha Love of $
| Album = Creepin on ah Come Up
| POS_US = 41 | WO_US = 14
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 14. Februar 1995<br />feat. [[Eazy-E]]
| Titel2 = 1st of tha Month
| Album2 = E. 1999 Eternal
| POS_UK2 = 15 | WO_UK2 = 11
| POS_US2 = 14 | WO_US2 = 20 | A_US2 = G
| Anmerkung2 = Erstveröffentlichung: 15. August 1995<br />Verkäufe: + 500.000
| Titel3 = East 1999
| Album3 = E. 1999 Eternal
| POS_US3 = 62 | WO_US3 = 13
| Anmerkung3 = Erstveröffentlichung: 21. November 1995<br />Verkäufe: + 5.000
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US
| Jahr = 1996
| Titel = [[Tha Crossroads]]
| Album = E. 1999 Eternal
| POS_DE = 15 | WO_DE = 18
| POS_AT = 34 | WO_AT = 3
| POS_CH = 19 | WO_CH = 15
| POS_UK = 8 | WO_UK = 11 | A_UK = S
| POS_US = 1 | WO_US = 20 | A_US = 2P
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 23. April 1996<br />Verkäufe: + 2.295.000
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US
| Jahr = 1997
| Titel = Days of Our Livez
| Album = [[Set It Off (Film)|Set It Off]] Soundtrack
| POS_UK = 37 | WO_UK = 2
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 27. Januar 1997<br />Verkäufe: + 5.000
| Titel2 = Look into My Eyes
| Album2 = The Art of War
| POS_UK2 = 16 | WO_UK2 = 3
| POS_US2 = 4 | WO_US2 = 20 | A_US2 = P
| Anmerkung2 = Erstveröffentlichung: 2. Mai 1997<br />Verkäufe: + 1.005.000
| Titel3 = If I Could Teach the World
| Album3 = The Art of War
| POS_US3 = 27 | WO_US3 = 20 | A_US3 = G
| Anmerkung3 = Erstveröffentlichung: 30. September 1997<br />Verkäufe: + 505.000
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US
| Jahr = 2003
| Titel = Home
| Album = Thug World Order
| POS_CH = 85 | WO_CH = 1
| POS_UK = 19 | WO_UK = 5
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 8. Mai 2003<br />feat. [[Phil Collins]]
}}
{{Charteintrag
|DE|AT|CH|UK|US
| Jahr = 2007
| Titel = I Tried
| Album = Strength & Loyalty
| POS_UK = 69 | WO_UK = 3
| POS_US = 6 | WO_US = 18 | A_US = P (Mastertone)
| Anmerkung = Erstveröffentlichung: 12. Februar 2007<br />feat. [[Akon]]; Verkäufe: + 1.090.000
}}
}}

== Auszeichnungen für Musikverkäufe ==
{| class="toptextcells multicol" style="width:80%"
|
'''[[Goldene Schallplatte]]'''
* '''{{AUS}}'''
** 1996: für die Single ''Tha Crossroads''
* '''{{CAN}}'''
** 1997: für das Album ''The Art of War''
* '''{{NZL}}'''
** 1996: für die Single ''East 1999''<ref name="Scapolo">{{Literatur |Autor=Dean Scapolo |Titel=The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006 |Verlag=Maurienne House |Jahr=2007 |ISBN=978-1-877443-00-8 |Sprache=en}}</ref>
** 1996: für die Single ''Thuggish Ruggish Bone''
** 1997: für die Single ''Days of Our Livez''
** 1997: für die Single ''Look into My Eyes''<ref name="Scapolo" />
** 1998: für die Single ''If I Could Teach the World''<ref name="Scapolo" />
** 2002: für das Album ''Thug World Order''<ref name="Scapolo" />
* '''{{USA}}'''
** 2006: für das Videoalbum ''Greatest Video Hits''
|
'''Platin-Schallplatte'''
* '''{{BRA}}'''
** 2024: für die Single ''I Tried''
* '''{{CAN}}'''
** 1996: für das Album ''E. 1999 Eternal''
* '''{{NZL}}'''
** 1996: für das Album ''E. 1999 Eternal''<ref name="Scapolo" />
** 1997: für das Album ''The Art of War''<ref name="Scapolo" />
** 2000: für das Album ''BTNHResurrection''<ref name="Scapolo" />
** 2025: für die Single ''I Tried''

'''2× Platin-Schallplatte'''
* '''{{NZL}}'''
** 2024: für die Single ''Tha Crossroads''
|}
{{AfM-Tabelle
|Statistik=ja
|D=nein
|{{AfM|AUS|G=1|35.000|Q=[https://www.aria.com.au/accreditations aria.com.au]}}
|{{AfM|BRA|P=1|60.000|Q=[https://pro-musicabr.org.br/home/certificados/?busca_artista=Bone+Thugs-n-Harmony pro-musicabr.org.br]}}
|{{AfM|CAN|G=1|P=1|150.000|Q=[https://musiccanada.com/gold-platinum/?_gp_search=Bone%20Thugs-N-Harmony musiccanada.com]}}
|{{AfM|NZL|G=6|P=6|175.000|Q=[https://aotearoamusiccharts.co.nz/ aotearoamusiccharts.co.nz] [https://www.radioscope.co.nz/2024/00/00/single-cert-search/ NZ2]}}
|{{AfM|USA|G=5|P=19|19.050.000|Q=[https://www.riaa.com/gold-platinum/?tab_active=default-award&se=Bone+Thugs-N-Harmony riaa.com]}}
|{{AfM|GBR|S=1|G=1|300.000|Q=[https://www.bpi.co.uk/brit-certified/ bpi.co.uk]}}
|GesS=1 |GesG=14 |GesP=27
}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Bone Thugs-n-Harmony|Bone Thugs-N-Harmony}}
*http://www.bonethugsnharmony.com/ offizielle Webseite
* {{Allmusic|ID=mn0000081316|Linktext=Bone Thugs-N-Harmony|Rubrik=artist}}
*http://www.ThaBoneCollector.com/

*http://btnhcentral.com/
== Einzelnachweise ==
*http://btnhboard.com/
<references />
*http://bizzybonemusic.com/
*http://www.bone-4-life.de/ deutsche Bone Thugs N Harmony Fanpage
*http://germany.btnhboard.com/index.php/ deutsch sprachiges BTNH Board für wahre Fans


{{Normdaten|TYP=k|GND=10310041-6|LCCN=no96004670|VIAF=135057024}}
[[Kategorie:Hip-Hop-Crew (Vereinigte Staaten)]]


[[Kategorie:Hip-Hop-Gruppe]]
[[en:Bone Thugs-N-Harmony]]
[[Kategorie:US-amerikanische Band]]
[[es:Bone Thugs-N-Harmony]]
[[Kategorie:Grammy-Preisträger]]
[[fr:Bone Thugs-N-Harmony]]
[[nl:Bone Thugs-N-Harmony]]
[[sv:Bone Thugs-N-Harmony]]

Aktuelle Version vom 27. Juli 2025, 15:54 Uhr

Bone Thugs-N-Harmony
Bone Thugs-N-Harmony (2010)

Bone Thugs-N-Harmony (2010)

Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Hip-Hop, R&B
Aktive Jahre seit 1992
Auflösung
Website www.bonethugsnharmony.com
Gründungsmitglieder
Krayzie Bone
Rap
Layzie Bone
Rap
Bizzy Bone
Aktuelle Besetzung
Rap
Krayzie Bone
Rap
Layzie Bone
Rap
Bizzy Bone
Rap
Wish Bone
Rap
Flesh-N-Bone

Bone Thugs-N-Harmony ist eine US-amerikanische Hip-Hop-Gruppe. Die in Cleveland gegründete Crew besteht aus Krayzie, Layzie, Bizzy, Wish und Flesh-n-Bone.

1992 begann die Gruppe als B.O.N.E. Enterpri$e öffentlich in Erscheinung zu treten. Sie produzierte das stark vom Old-School-Hip-Hop beeinflusste Album Faces of Death selbst. Die Gruppe versuchte schließlich einen Vertrag bei einem größeren Label zu bekommen und wandte sich an Eazy-E, den Inhaber von Ruthless Records. Nach längeren Verhandlungen erschien 1994 ihre erste EP Creepin on ah Come Up bei Ruthless. Die ausgekoppelten Singles Foe tha Luv of $ und Thuggish Ruggish Bone erreichten mehrfachen Platin-Status. Die EP selbst konnte sich auf dem zwölften Platz der Billboard-Charts platzieren. Von dieser Platte wurden insgesamt etwa zwei Millionen Exemplare verkauft.

1995 starb Eazy-E an den Folgen seiner AIDS-Erkrankung. Kurz danach veröffentlichte die Gruppe ihr zweites Album E. 1999 Eternal. Aus dem Album wurde unter anderem die Single Crossroads ausgekoppelt. Der dazugehörige Remix Tha Crossroads stand acht Wochen auf dem ersten Platz der Billboard-Charts. Das Album konnte ebenfalls die Topplatzierung in den Billboard-Charts erreichen. 1996 gewann Bone Thugs-N-Harmony den Grammy für die „Best Rap Performance by Duo or Group“.

Die Gruppe erreichte ihren Erfolg zum einen durch ihren originellen Stil aus harmonischem Soul-Gesang und sehr schnellen Raps. Ihre religiösen und spirituellen Texte fanden im US-amerikanischen Mainstream-Markt großen Anklang. Ermutigt durch den Erfolg und dem Beispiel vieler anderer erfolgreicher Rapper folgend, gründeten sie ein eigenes Label (Mo Thugs Records) um andere Künstler zu produzieren.

Bone Thugs-N-Harmony selbst veröffentlichte weiterhin bei Ruthless. Das Doppel-Album Art of War wurde von Eazy-Es Witwe Tomica Wright produziert. Jedes der vier Bandmitglieder hatte auf der Platte einen Solo-Track. Sie setzten ihren Stilmix aus harmonischen Liedern und aggressiven Raps fort. Als Gast auf dem Album trat Tupac Shakur auf. Die Single-Auskopplungen erreichten zwar immer noch Platin-Status (Look Into My Eyes) oder Gold (If I Could Teach The World) konnten aber nicht mehr an den überragenden finanziellen Erfolg des ersten Albums anknüpfen.

Aufgrund von Streitigkeiten mit Ruthless und der Arbeit am eigenen Label war die Crew in den folgenden Jahren nicht künstlerisch aktiv, sodass Gerüchte aufkamen, sie hätten sich getrennt. Ruthless veröffentlichte ein Best-of-Album The Collection Vol. 1, was den Gerüchten neue Nahrung verlieh.

Erst 2000 veröffentlichte die Gruppe eine neue Platte: BTNHResurrection erreichte den zweiten Platz der US-Charts und war auch international erfolgreich. Mo Thugs, das nach diversen internen Streitigkeiten mittlerweile im Alleinbesitz von Layzie Bone war, produzierte im Juni 2000 die dritte Platte: The Mothership.

Schließlich eskalierten die Probleme mit Ruthless. Die Gruppenmitglieder fühlten sich betrogen, kündigten den Vertrag mit dem Label kurzfristig und zeigten das Unternehmen an. Sie gründeten wieder gemeinsam eine neue Plattenfirma Bone Thug Records, scheiterten jedoch daran einen Vertriebspartner zu finden. So zogen sie die Anklage gegen Ruthless zurück, einigten sich mit Tomica Wright, und standen dort erneut unter Vertrag. Das 2002 erschienene Album Thug World Order erreichte nicht mehr die Erfolge früherer Veröffentlichungen. Flesh saß im Gefängnis und war auf dem Album nur über kurze übers Telefon aufgenommene Skits zu hören. Bizzy Bone hatte aufgrund der diversen Streitigkeiten Bone Thugs-N-Harmony verlassen.

2007 veröffentlichten Bone Thugs-N-Harmony (ohne Bizzy & Flesh) das Album Strength & Loyalty, welches bereits in der ersten Woche 119.000 Einheiten verkaufte. Die Gruppe erreichte damit Platz 2 der Billboard-Charts.

Am 13. Juli 2008 wurde Flesh-N-Bone aus dem Gefängnis entlassen und ist wieder zu Bone Thugs-N-Harmony zurückgekehrt. Genauso wie Bizzy Bone, der seine Streitigkeiten mit Krayzie Bone aus der Welt geschafft hat, ist er zurückgekehrt, um das Reunion-Album „Uni5: The Worlds Enemy“ aufzunehmen, an dem erstmals nach zehn Jahren wieder alle fünf Gruppenmitglieder beteiligt sind.

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  CH  UK  US
1993 Faces of Death
Erstveröffentlichung: 28. Mai 1993
1995 E. 1999 Eternal DE29
(14 Wo.)DE
CH34
(4 Wo.)CH
UK39
Gold
Gold

(5 Wo.)UK
US1
Vierfachplatin
×4
Vierfachplatin

(104 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 25. Juli 1995
Verkäufe: + 5.315.000[2]
1997 The Art of War DE38
(4 Wo.)DE
CH44
(1 Wo.)CH
UK42
(2 Wo.)UK
US1
Vierfachplatin
×4
Vierfachplatin

(32 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 29. Juli 1997
Verkäufe: + 4.015.000
2000 BTNHResurrection DE87
(1 Wo.)DE
US2
Platin
Platin

(28 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 29. Februar 2000
Verkäufe: + 1.015.000
2002 Thug World Order US12
(16 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 29. Oktober 2002
Verkäufe: + 7.500
2006 Thug Stories US25
(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 19. September 2006
2007 Strength & Loyalty US2
Gold
Gold

(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 8. Mai 2007
Verkäufe: + 500.000
2010 Uni5: The World’s Enemy US14
(4 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 4. Mai 2010
2013 The Art of War: World War III
Erstveröffentlichung: 10. Dezember 2013
2017 New Waves US181
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 23. Juni 2017
Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 US
1998 The Collection, Vol. 1 US32
Platin
Platin

(28 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. November 1998
Verkäufe: + 1.000.000
2000 The Collection, Vol. 2 US41
(11 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. November 2000
2004 Greatest Hits US95
Platin
Platin

(69 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 16. November 2004
Verkäufe: + 1.000.000
2007 T.H.U.G.S. US73
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 13. November 2007
2013 Lost Archives, Vol. 1
Erstveröffentlichung: 25. Juni 2013
Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 US
1994 Creepin on ah Come Up US12
Vierfachplatin
×4
Vierfachplatin

(96 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 21. Juni 1994
Verkäufe: + 2.000.000

Singles (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1994 Thuggish Ruggish Bone
Creepin on ah Come Up
US22
Gold
Gold

(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 20. April 1994
feat. Shatasha Williams
Verkäufe: + 505.000
1995 Foe tha Love of $
Creepin on ah Come Up
US41
(14 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. Februar 1995
feat. Eazy-E
1st of tha Month
E. 1999 Eternal
UK15
(11 Wo.)UK
US14
Gold
Gold

(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 15. August 1995
Verkäufe: + 500.000
East 1999
E. 1999 Eternal
US62
(13 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 21. November 1995
Verkäufe: + 5.000
1996 Tha Crossroads
E. 1999 Eternal
DE15
(18 Wo.)DE
AT34
(3 Wo.)AT
CH19
(15 Wo.)CH
UK8
Silber
Silber

(11 Wo.)UK
US1
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 23. April 1996
Verkäufe: + 2.295.000
1997 Days of Our Livez
Set It Off Soundtrack
UK37
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 27. Januar 1997
Verkäufe: + 5.000
Look into My Eyes
The Art of War
UK16
(3 Wo.)UK
US4
Platin
Platin

(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 2. Mai 1997
Verkäufe: + 1.005.000
If I Could Teach the World
The Art of War
US27
Gold
Gold

(20 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 30. September 1997
Verkäufe: + 505.000
2003 Home
Thug World Order
CH85
(1 Wo.)CH
UK19
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 8. Mai 2003
feat. Phil Collins
2007 I Tried
Strength & Loyalty
UK69
(3 Wo.)UK
US6
Platin (Mastertone)
Platin (Mastertone)

(18 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 12. Februar 2007
feat. Akon; Verkäufe: + 1.090.000

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Goldene Schallplatte

  • Australien Australien
    • 1996: für die Single Tha Crossroads
  • Kanada Kanada
    • 1997: für das Album The Art of War
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1996: für die Single East 1999[3]
    • 1996: für die Single Thuggish Ruggish Bone
    • 1997: für die Single Days of Our Livez
    • 1997: für die Single Look into My Eyes[3]
    • 1998: für die Single If I Could Teach the World[3]
    • 2002: für das Album Thug World Order[3]
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2006: für das Videoalbum Greatest Video Hits

Platin-Schallplatte

  • Brasilien Brasilien
    • 2024: für die Single I Tried
  • Kanada Kanada
    • 1996: für das Album E. 1999 Eternal
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1996: für das Album E. 1999 Eternal[3]
    • 1997: für das Album The Art of War[3]
    • 2000: für das Album BTNHResurrection[3]
    • 2025: für die Single I Tried

2× Platin-Schallplatte

  • Neuseeland Neuseeland
    • 2024: für die Single Tha Crossroads

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Silber Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Australien (ARIA)0! S Gold10! P35.000aria.com.au
 Brasilien (PMB)0! S0! G Platin160.000pro-musicabr.org.br
 Kanada (MC)0! S Gold1 Platin1150.000musiccanada.com
 Neuseeland (RMNZ)0! S 6× Gold6 6× Platin6175.000aotearoamusiccharts.co.nz NZ2
 Vereinigte Staaten (RIAA)0! S 5× Gold5 19× Platin1919.050.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber1 Gold10! P300.000bpi.co.uk
Insgesamt  Silber1  14× Gold14  27× Platin27
Commons: Bone Thugs-N-Harmony – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Chartquellen: DE AT CH UK US
  2. US-Verkäufe E. 1999 Eternal
  3. a b c d e f g Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).