Zum Inhalt springen

„Mittagessen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(101 dazwischenliegende Versionen von 79 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege}}
[[Image:Baked Trout with dill.jpg|thumb|Mittagessen: Fisch, Kartoffeln und Gemüse]]
[[Datei:Sächsischer Sauerbraten.jpg|mini|Sächsischer [[Sauerbraten]]]]
Als '''Mittagessen''' oder auch '''Mittagbrot''' (vor allem in einigen Regionen Ostdeutschlands gebräuchlich), auf [[Schweizerdeutsch]] und in [[Österreichisches Deutsch|österreichischem Deutsch]] auch als '''Zmittag''' oder veraltet '''Dejeuner''', bezeichnet man eine in den Mittagsstunden eingenommene [[Mahlzeit]] beliebiger Art. Zeitpunkt und Umfang dieses Mittagsmahls sind von kulturellen Gepflogenheiten und individuellen Gewohnheiten geprägt.


Die warme, sättigende und oftmals fleischhaltige [[Hauptmahlzeit]] des Tages wird mit den dazugehörigen meist kalten Getränken in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Mittagszeit eingenommen, während am Abend als [[Abendessen]] eher eine kalte Speise üblich ist. In mediterranen Ländern wie [[Frankreich]], [[Italien]] oder [[Spanien]] ist das warme Mittagessen die Hauptmahlzeit<ref>{{Literatur |Autor=Marta Garaulet et al. |Titel=Timing of food intake predicts weight loss effectiveness |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=International Journal of Obesity |Ort= |Datum=2013 |ISBN= |Seiten=}}</ref>, wobei abends ebenfalls warm gegessen wird (zwei warme Mahlzeiten am Tag). Typisch für den englischsprachigen Raum – Vereinigtes Königreich, USA – und die davon beeinflussten Länder wie Australien und Kanada sowie für Skandinavien ist eine andere Struktur: Mittags Kleinigkeiten, Snacks oder ein kalter Imbiss (''Lunch''), das Abendessen ist dort oft die warme Hauptmahlzeit (''Dinner'').<ref>{{Literatur |Autor=Bill Bryson |Titel=Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=Goldmann |Ort=München |Datum=2013-06 |ISBN= |Seiten=248f.}}</ref>
Als '''Mittagessen''' oder auch '''Mittagbrot''' (v. a. in einigen Regionen Ostdeutschlands gebräuchlich) bezeichnet man eine in den Mittagsstunden eingenommene [[Mahlzeit]] beliebiger Art. Zeitpunkt und Umfang dieses Mittagsmahls sind von kulturellen Gepflogenheiten wie individuellen Gewohnheiten geprägt.


== Siehe auch ==
Die warme, sättigende und oftmals fleischhaltige [[Hauptmahlzeit]] des Tages wird in Deutschland meist zur Mittagszeit 12.00 Uhr eingenommen, während am Abend eher eine kalte, leichter verdauliche Kost üblich ist.
* [[Frühstück]]
* [[Kaffeetrinken]]
* [[Abendessen]]


== Weblinks ==
Da jedoch unter heutigen Gegebenheiten des Arbeitslebens nicht immer eine Kantine zur Verfügung steht, durch die zur Mittagszeit die Versorgung mit einer warmen Hauptmahlzeit möglich ist, verbreitet sich in vielen [[Familie (Soziologie)|Familien]] mittlerweile die Gewohnheit, die warme Hauptmahlzeit des Tages am Abend zu sich zu nehmen. In historischer Zeit war dies durch die Arbeitsabläufe in Industrie, Landwirtschaft und Handwerk meist ebenso der Regelfall.
{{Commonscat|Lunch|Mittagessen}}
{{Wiktionary|Mittagessen}}


== Einzelnachweise ==
<references />


{{Normdaten|TYP=s|GND=4170196-3}}
{{Wiktionary|Mittagessen}}


[[Kategorie:Esskultur]]
[[Kategorie:Esskultur]]


[[ta:இலவச மதிய உணவுத் திட்டம்]]
http://www.mittagstipp.de.de Finden Sie leckeres Mittagessen in Ihrer Umgebung

[[en:Lunch]]
[[eo:Tagmanĝo]]
[[es:Almuerzo]]
[[he:ארוחת צהריים]]
[[nl:Lunch]]
[[nn:Lunsj]]
[[ru:Обед]]
[[sv:Lunch]]
[[zh:午餐]]

Aktuelle Version vom 28. Juli 2024, 22:50 Uhr

Sächsischer Sauerbraten

Als Mittagessen oder auch Mittagbrot (vor allem in einigen Regionen Ostdeutschlands gebräuchlich), auf Schweizerdeutsch und in österreichischem Deutsch auch als Zmittag oder veraltet Dejeuner, bezeichnet man eine in den Mittagsstunden eingenommene Mahlzeit beliebiger Art. Zeitpunkt und Umfang dieses Mittagsmahls sind von kulturellen Gepflogenheiten und individuellen Gewohnheiten geprägt.

Die warme, sättigende und oftmals fleischhaltige Hauptmahlzeit des Tages wird mit den dazugehörigen meist kalten Getränken in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Mittagszeit eingenommen, während am Abend als Abendessen eher eine kalte Speise üblich ist. In mediterranen Ländern wie Frankreich, Italien oder Spanien ist das warme Mittagessen die Hauptmahlzeit[1], wobei abends ebenfalls warm gegessen wird (zwei warme Mahlzeiten am Tag). Typisch für den englischsprachigen Raum – Vereinigtes Königreich, USA – und die davon beeinflussten Länder wie Australien und Kanada sowie für Skandinavien ist eine andere Struktur: Mittags Kleinigkeiten, Snacks oder ein kalter Imbiss (Lunch), das Abendessen ist dort oft die warme Hauptmahlzeit (Dinner).[2]

Commons: Mittagessen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Mittagessen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Marta Garaulet et al.: Timing of food intake predicts weight loss effectiveness. International Journal of Obesity, 2013.
  2. Bill Bryson: Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge. Goldmann, München Juni 2013, S. 248 f.