„Šaban Šaulić“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Fehlenden Hyperlink ergänzt Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
||
(376 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Šaban Šaulić in Sofia.jpg|mini|Šaulić bei einem Konzertauftritt in Sofia (2016)]] |
|||
'''Šaban Šaulić''' (* [[6. Mai]] [[1951]] in [[Šabac]] ([[Serbien]]) ist ein jugoslawischer Volksmusik-Sänger. Er ist ein [[Bosniake]]. |
|||
'''Šaban Šaulić''' ([[Serbische Sprache|serbisch]]: Шабан Шаулић, * [[6. September]] [[1951]] in [[Šabac]], [[Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien|Jugoslawien]]; † [[17. Februar]] [[2019]] in [[Bielefeld]], [[Deutschland]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.b92.net/eng/news/crimes.php?yyyy=2019&mm=02&dd=18&nav_id=106227 |titel=Legendary folk singer dies in car crash in Germany |hrsg=B92 |datum=2019-02-18 |sprache=en |abruf=2023-01-06}}</ref>) war ein [[Jugoslawien|jugoslawischer]] bzw. [[Serbien|serbischer]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.poznati.info/saban-saulic-biografija/ |titel=Šaban Šaulić biografija |datum=2014-07-22 |sprache=sr |abruf=2017-11-28}}</ref> Folk- und [[Turbo-Folk]]-Sänger. |
|||
Mit 18 Jahren kam sein erstes Album heraus, mit dem Hit „Gordana“ (so heißt Sabans Frau) wurde er im damaligen Jugoslawien zu einem Star, als er das Bundesheer in Bitola absolvierte. Mittlerweile gehört Šaban Šaulić zu den bekanntesten Volksmusik-Sängern des Balkan und wird auch als "König" des Turbo-Folks bezeichnet. Seit 1980 ist er ein bekannter Interpret des [[Turbo Folk]]. Heute lebt Saban Saulic mit seiner Frau in Belgrad (Jugoslawien). Er tritt weltweit auf, und hat ein Haus in Washington D.C. wo er sehr gerne seine Urlaubstatge verbringt. |
|||
== Leben und Karriere == |
|||
[[Kategorie:Sänger|Saulic, Saban]] |
|||
Mit achtzehn Jahren wurde Šaulić mit seiner ersten Plattenveröffentlichung, einer [[Extended Play|EP]] mit dem Hit ''Dajte mi utjehu'' ([[Deutsche Sprache|deutsch]]: „Gebt mir Trost“), in Jugoslawien bekannt, während er die Wehrdienstgrundausbildung mit [[Miroslav Ilić]] in [[Bitola]] absolvierte. Später zählte er zu den bekanntesten Volksmusik-Sängern des Balkans und wird bis heute aufgrund seiner langen Musikkarriere als König ({{hbsS|Краљ|Kralj}}) des Folks bezeichnet. Er nahm insgesamt 23 Singles und 32 Alben auf; zwei Best-Of-Alben erschienen. Seine erste Single erschien 1969 mit dem Orchester von [[Budimir Jovanović]]. Sein letztes Album erschien 2008 und trägt den Titel ''Milicu Stojan voleo'' (deutsch: „Stojan liebte Milica“). |
|||
[[Kategorie:Jugoslawe|Saulic, Saban]] |
|||
[[Kategorie:Mann|Saulic, Saban]] |
|||
Šaulić lebte mit seiner Frau und drei Kindern in [[Belgrad]]. |
|||
Am Morgen des 17. Februar 2019 wurde Šaban Šaulić auf dem Rückweg von einem Konzert in Bielefeld auf der [[Bundesautobahn 2|Autobahn A2]] in der Nähe von [[Gütersloh]] unverschuldet in einen schweren Verkehrsunfall in einer Baustelle verwickelt. Er war noch in der Lage, selbständig das Auto zu verlassen, starb dann aber in einem Bielefelder Krankenhaus.<ref>[https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Bielefeld/Bielefeld/3664498-Obduktion-in-Bielefeld-bestaetigt-Der-67-Jaehrige-starb-an-inneren-Blutungen-Toedlicher-Unfall-Familie-des-Saengers-Saban-Saulic-dankt-den-Aerzten Westfalen-Blatt: Unfallbericht eins.]</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Andreas Eickhoff, Miriam Scharlibbe, Stefan Gerold |url=https://www.nw.de/lokal/bielefeld/mitte/22379623_A2-Richtung-Dortmund-wieder-freigegeben-aber-weiter-Stau.html |titel=Serbischer Sänger Saban Saulic stirbt bei Unfall auf A2 bei Bielefeld |werk=[[Neue Westfälische|nw.de]] |datum=2019-02-17 |abruf=2019-02-17}}</ref><ref>[https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Bielefeld/Bielefeld/3663380-Unfall-auf-der-A2-Anwalt-des-Beschuldigten-Seine-Familie-wird-bedroht-mit-Videos-Leiche-des-Saengers-Saban-Saulic-obduziert Westfalen-Blatt: Unfallbericht zwei.]</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.t-online.de/unterhaltung/musik/id_85269068/unfall-auf-a2-serbischer-volkssaenger-saban-saulic-tot.html |titel=Fahrer angetrunken und ohne Führerschein: Volkssänger Saban Saulic stirbt bei Unfall auf A2 |werk=[[t-online.de]] |datum=2019-02-18 |abruf=2019-02-18}}</ref> Auch Šaulićs Keyboarder Mirsad Kerić starb durch den Unfall. Der 37-jährige Unfallverursacher, der unter Alkohol und Drogen gestanden hatte, keinen Führerschein besaß und 156 km/h schnell gefahren war, wurde im Januar 2022 wegen fahrlässiger Tötung in zwei Fällen und fahrlässiger Körperverletzung in einem Fall zu einer Haftstrafe von drei Jahren und drei Monaten verurteilt.<ref>[https://www.spiegel.de/panorama/justiz/saban-saulic-nach-tod-von-serbischem-popstar-unfallverursacher-zu-freiheitsstrafe-verurteilt-a-10a2c17a-ae4c-4a1c-b83f-1de55c7f0436 Nach Tod von serbischem Volksmusiker – Fahrer zu Freiheitsstrafe verurteilt], spiegel.de, 20. Januar 2022</ref><ref>[[Westfälische Nachrichten]]: ''Haftstrafe nach Tod eines Popstars'', Westfalen, Gütersloh, 21. Januar 2022</ref> |
|||
== Diskografie == |
|||
=== Alben === |
|||
{| class="toptextcells" |
|||
|- |
|||
|style="width:50%;"| |
|||
* 1972: ''Bio Sam Pijanac'' |
|||
* 1976: ''Gore pisma svedoci ljubavi'' |
|||
* 1978: ''Dođi da ostarimo zajedno'' |
|||
* 1980: ''Ponovo smo na početku sreće'' |
|||
* 1981: ''Meni je s tobom sreća obećana'' |
|||
* 1982: ''Svetlana'' |
|||
* 1984: ''Tebi ne mogu da kažem ne'' |
|||
* 1985: ''Kafanska noć'' |
|||
* 1986: ''Kad bi čaša znala'' |
|||
* 1986: ''Vanredan album'' |
|||
* 1987: ''Kralj Boema, Verujem u ljubav'' |
|||
* 1988: ''Samo za nju'' |
|||
* 1988: ''Ljubav je velika tajna'' |
|||
* 1989: ''Ljubav je pesma i mnogo više'' |
|||
* 1990: ''Pomoži mi druže, pomoži mi brate'' |
|||
| |
|||
* 1992: ''Andjeoska Vrata'' |
|||
* 1994: ''Ljubavna drama'' |
|||
* 1995: ''Volim da volim'' |
|||
* 1996: ''Tebi, koja si otisla'' |
|||
* 1997: ''Od srca'' |
|||
* 1998: ''Ljubav je slatka robija'' |
|||
* 1998: ''Tebe da zaboravim'' |
|||
* 2000: ''Za novi milenijum'' |
|||
* 2001: ''Eno, Eno'' |
|||
* 2002: ''Kralj i sluga'' |
|||
* 2004: ''Sadrvani'' |
|||
* 2005: ''Telo uz telo'' |
|||
* 2006: ''Bogati siromah'' |
|||
* 2008: ''Milica i Stojan'' |
|||
|} |
|||
=== Live-Alben === |
|||
* 2003: Live |
|||
=== Kompilationen === |
|||
* 1984: ''Hitovi i malo novo'' |
|||
* 2000: ''Balade'' |
|||
* 2005: ''Hitovi'' |
|||
* 2007: ''Najlepše pesme'' |
|||
=== Singles === |
|||
{| class="toptextcells" |
|||
|- |
|||
|style="width:50%;"| |
|||
* 1969: ''Dajte mi utjehu'' |
|||
* 1970: ''Pitaju Me zašto tugujem'' |
|||
* 1970: ''Zbog neverstva jedne žene'' |
|||
* 1971: ''Sada je svemu kraj'' |
|||
* 1972: ''Sećam se te Žene'' |
|||
* 1972: ''Bio Sam Pijanac'' |
|||
* 1973: ''Dva Oka Njena'' |
|||
* 1973: ''Ne pitaj me kako mi je druže'' |
|||
* 1974: ''Tužno vetri gorom viju'' |
|||
* 1974: ''Duša Me Boli Draga'' |
|||
* 1974: ''Kako Si Majko, Kako Si Oče'' |
|||
* 1975: ''Ti Si Sada Srećna'' |
|||
* 1975: ''Na Stolu Pismo Od Majke'' |
|||
* 1975: ''Ti Motiku, a Ja Plug'' |
|||
* 1976: ''Danima te cekam'' |
|||
* 1976: ''Uvenuće Narcis Beli'' |
|||
* 1976: ''Nije On Čovek Za Tebe'' |
|||
* 1977: ''Nemoj Pogled Da Sarkrivas'' |
|||
* 1978: ''Pozn’o bih te medj’ hiljadu žena'' |
|||
* 1978: ''Dodji Da Ostarimo Zajedno'' |
|||
| |
|||
* 1979: ''Dva Galeba Bela'' |
|||
* 1979: ''S Namerom Dodjoh u Veliki Grad'' |
|||
* 1981: ''Ne Plači Dobri Domaćine'' |
|||
* 1981: ''Sneg je opet Snežana'' |
|||
* 1981: ''Meni je s tobom sreća obećana'' |
|||
* 1984: ''Odlaziš, odlaziš'' |
|||
* 1984: ''Vidjas li mi staru ljubav'' |
|||
* 1985: ''Kraljice srca moga'' |
|||
* 1985: ''Nocas mi se s tobom spava'' |
|||
* 1985: ''Gordana'' |
|||
* 1988: ''Samo za nju'' |
|||
* 1993: ''Dva galeba bela'' |
|||
* 1994: ''Majko, sve ti oprastam'' |
|||
* 2001: ''Nema Ništa Majko Od Tvoga Veselja'' |
|||
* 2002: ''Ti Me Varaš Najbolje'' |
|||
* 2008: ''Mihajlo'' |
|||
* 2013: ''Žal'' |
|||
* 2017: ''Otkad Tebe Znam'' (mit [[Tea Tairović]]) |
|||
* 2018: ''Nemam više nikoga (Ubice mog oca)'' |
|||
|} |
|||
== Weblinks == |
|||
{{Commonscat|Šaban Šaulić}} |
|||
* {{IMDb|nm0766677|Saban Saulic}} |
|||
* {{Discogs}} |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{Normdaten|TYP=p|GND=1178347281|VIAF=120905724}} |
|||
{{SORTIERUNG:Saulic, Saban}} |
|||
[[Kategorie:Folksänger]] |
|||
[[Kategorie:Musiker (Serbien)]] |
|||
[[Kategorie:Musiker (Jugoslawien)]] |
|||
[[Kategorie:Serbe]] |
|||
[[Kategorie:Jugoslawe]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1951]] |
|||
[[Kategorie:Gestorben 2019]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
{{Personendaten |
|||
|NAME=Šaulić, Šaban |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=jugoslawischer bzw. serbischer Volksmusik-Sänger |
|||
|GEBURTSDATUM=6. September 1951 |
|||
|GEBURTSORT=[[Šabac]], [[Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien|SFR Jugoslawien]] |
|||
|STERBEDATUM=17. Februar 2019 |
|||
|STERBEORT=[[Bielefeld]], [[Deutschland]] |
|||
}} |
Aktuelle Version vom 19. Juni 2025, 00:59 Uhr

Šaban Šaulić (serbisch: Шабан Шаулић, * 6. September 1951 in Šabac, Jugoslawien; † 17. Februar 2019 in Bielefeld, Deutschland[1]) war ein jugoslawischer bzw. serbischer[2] Folk- und Turbo-Folk-Sänger.
Leben und Karriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mit achtzehn Jahren wurde Šaulić mit seiner ersten Plattenveröffentlichung, einer EP mit dem Hit Dajte mi utjehu (deutsch: „Gebt mir Trost“), in Jugoslawien bekannt, während er die Wehrdienstgrundausbildung mit Miroslav Ilić in Bitola absolvierte. Später zählte er zu den bekanntesten Volksmusik-Sängern des Balkans und wird bis heute aufgrund seiner langen Musikkarriere als König (serbokroatisch Краљ Kralj) des Folks bezeichnet. Er nahm insgesamt 23 Singles und 32 Alben auf; zwei Best-Of-Alben erschienen. Seine erste Single erschien 1969 mit dem Orchester von Budimir Jovanović. Sein letztes Album erschien 2008 und trägt den Titel Milicu Stojan voleo (deutsch: „Stojan liebte Milica“).
Šaulić lebte mit seiner Frau und drei Kindern in Belgrad.
Am Morgen des 17. Februar 2019 wurde Šaban Šaulić auf dem Rückweg von einem Konzert in Bielefeld auf der Autobahn A2 in der Nähe von Gütersloh unverschuldet in einen schweren Verkehrsunfall in einer Baustelle verwickelt. Er war noch in der Lage, selbständig das Auto zu verlassen, starb dann aber in einem Bielefelder Krankenhaus.[3][4][5][6] Auch Šaulićs Keyboarder Mirsad Kerić starb durch den Unfall. Der 37-jährige Unfallverursacher, der unter Alkohol und Drogen gestanden hatte, keinen Führerschein besaß und 156 km/h schnell gefahren war, wurde im Januar 2022 wegen fahrlässiger Tötung in zwei Fällen und fahrlässiger Körperverletzung in einem Fall zu einer Haftstrafe von drei Jahren und drei Monaten verurteilt.[7][8]
Diskografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Alben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Live-Alben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2003: Live
Kompilationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1984: Hitovi i malo novo
- 2000: Balade
- 2005: Hitovi
- 2007: Najlepše pesme
Singles
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Saban Saulic bei IMDb
- Šaban Šaulić bei Discogs
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Legendary folk singer dies in car crash in Germany. B92, 18. Februar 2019, abgerufen am 6. Januar 2023 (englisch).
- ↑ Šaban Šaulić biografija. 22. Juli 2014, abgerufen am 28. November 2017 (serbisch).
- ↑ Westfalen-Blatt: Unfallbericht eins.
- ↑ Andreas Eickhoff, Miriam Scharlibbe, Stefan Gerold: Serbischer Sänger Saban Saulic stirbt bei Unfall auf A2 bei Bielefeld. In: nw.de. 17. Februar 2019, abgerufen am 17. Februar 2019.
- ↑ Westfalen-Blatt: Unfallbericht zwei.
- ↑ Fahrer angetrunken und ohne Führerschein: Volkssänger Saban Saulic stirbt bei Unfall auf A2. In: t-online.de. 18. Februar 2019, abgerufen am 18. Februar 2019.
- ↑ Nach Tod von serbischem Volksmusiker – Fahrer zu Freiheitsstrafe verurteilt, spiegel.de, 20. Januar 2022
- ↑ Westfälische Nachrichten: Haftstrafe nach Tod eines Popstars, Westfalen, Gütersloh, 21. Januar 2022
Personendaten | |
---|---|
NAME | Šaulić, Šaban |
KURZBESCHREIBUNG | jugoslawischer bzw. serbischer Volksmusik-Sänger |
GEBURTSDATUM | 6. September 1951 |
GEBURTSORT | Šabac, SFR Jugoslawien |
STERBEDATUM | 17. Februar 2019 |
STERBEORT | Bielefeld, Deutschland |