„23 v. Chr.“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Numbo3 (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K Leerzeichen; mit AWB |
||
(90 dazwischenliegende Versionen von 47 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Artikel Jahr v. Chr.|23}} |
{{Artikel Jahr v. Chr.|23}} |
||
{| {{Jahresbox}} |
|||
== [[:Kategorie:23 v. Chr.|Ereignisse]] == |
|||
! colspan="2" style="background:#ECECEC"| '''23 v. Chr.''' in anderen Kalendern |
|||
|- |
|||
! [[Vikram Sambat]] (Nepalesischer Kalender) |
|||
| 34/35 (Jahreswechsel April) |
|||
|- |
|||
! [[Buddhistische Zeitrechnung]] |
|||
| 521/522 (südlicher Buddhismus); 520/521 (Alternativberechnung nach Buddhas [[Nirwana|Parinirvana]]) |
|||
|- |
|||
! [[Chinesischer Kalender]] |
|||
| 44. (45.) [[60-Jahre-Zyklus|Zyklus]], Jahr des Erde-Hundes 戊戌 ([[Chinesisches Neujahrsfest|am Beginn des Jahres]] Feuer-Hahn 丁酉) |
|||
|- |
|||
! Griechische Zeitrechnung |
|||
| 1./2. Jahr der 189. [[Olympiade]] |
|||
|- |
|||
! [[Jüdischer Kalender]] |
|||
| 3738/39 (20./21. September) |
|||
|- |
|||
! [[Römischer Kalender]] |
|||
| [[Ab urbe condita (Chronologie)|ab urbe condita]] ''DCCXXXI'' (731) |
|||
|- |
|||
! [[Seleukidische Ära]] |
|||
| Babylon: 288/289 (Jahreswechsel April); Syrien: 289/290 (Jahreswechsel Oktober) |
|||
|- |
|||
! [[Era|Spanische Ära]] |
|||
| 16 |
|||
|} |
|||
== Ereignisse == |
|||
=== Politik und Weltgeschehen === |
=== Politik und Weltgeschehen === |
||
⚫ | * Kaiser [[Augustus]] führt eine feste [[Währung]] |
||
* Übertragung der tribuzinischen Gewalt an [[Augustus]] auf Lebenszeit |
|||
* Übertragung der [[Tribunizische Gewalt|tribunizischen Gewalt]] und der statthalterischen Amtsgewalt (''[[Imperium (Rom)|imperium proconsulare]]'') an Augustus auf Lebenszeit. |
|||
== [[:Kategorie:Geboren 23 v. Chr.|Geboren]] == |
|||
* |
|||
=== Wirtschaft === |
|||
⚫ | * Kaiser [[Augustus]] führt eine feste [[Währung]]sordnung ein. Das System unterscheidet [[Goldmünze]]n (Aureus), [[Silbermünze]]n (Denaurius), [[Messing]]münzen (Sestertius, Dupondius) und [[Kupfer]]münzen (As). Es wirkt in ganz [[Europa]] bis weit in die [[Neuzeit]], bevor der [[Schottland|Schotte]] [[John Law]] 1716 am Hofe [[Ludwig XV.]] das erste echte [[Banknote|Papiergeld]] einführt. Die [[Münze]]n zeigen allesamt das Haupt des [[Herrscher]]s. Sie symbolisieren zudem das Ende der [[Römische Republik|Römischen Republik]]. Die Münzen kursieren weltweit bis nach [[Skandinavien]], in das [[Kaiserreich China]], nach [[Indien]] und [[Afrika]]. |
||
=== Katastrophen === |
|||
* [[Römische Stadtbrände]]: Nach einem Großbrand im Jahr 23 v. Chr. bildet [[Marcus Egnatius Rufus]] im folgenden Jahr eine private Feuerwehr aus 600 Sklaven. |
|||
== Geboren == |
|||
* um 23 v. Chr.: [[Herodes Archelaos]], König von Judäa († um 18 n. Chr.) |
|||
== Gestorben == |
|||
<div class="tright" style="clear:none;">[[Datei:Marcus Claudius Marcellus.jpg|mini|links|hochkant|Mögliches Porträt des Marcellus]]</div> |
|||
* [[Marcus Claudius Marcellus (Neffe des Augustus)|Marcus Claudius Marcellus]], Neffe des Augustus (* 42 v. Chr.) |
|||
== Weblinks == |
|||
== [[:Kategorie:Gestorben 23 v. Chr.|Gestorben]] == |
|||
* |
|||
{{Commonscat|23 BC|23 v. Chr.}} |
|||
[[ca:23 aC]] |
|||
[[cs:23 př. n. l.]] |
|||
[[da:23 f.Kr.]] |
|||
[[en:23 BC]] |
|||
[[eo:-23]] |
|||
[[es:23 adC]] |
|||
[[eu:K. a. 23]] |
|||
[[fi:23 eaa]] |
|||
[[fr:-23]] |
|||
[[he:23 לפנה"ס]] |
|||
[[hr:23 p.n.e.]] |
|||
[[hu:I. e. 23]] |
|||
[[id:23 SM]] |
|||
[[io:23 aK]] |
|||
[[it:23 a.C.]] |
|||
[[ka:ძვ. წ. 23]] |
|||
[[ko:기원전 23년]] |
|||
[[lb:-23]] |
|||
[[ms:23 SM]] |
|||
[[nap:23 AC]] |
|||
[[nl:23 v. Chr.]] |
|||
[[nn:-23]] |
|||
[[no:23 f.Kr.]] |
|||
[[pl:23 p.n.e.]] |
|||
[[pt:23 a.C.]] |
|||
[[ro:23 î.Hr.]] |
|||
[[ru:23 до н. э.]] |
|||
[[sk:23 pred Kr.]] |
|||
[[sl:23 pr. n. št.]] |
|||
[[sr:23. пне.]] |
|||
[[sv:23 f.Kr.]] |
|||
[[th:พ.ศ. 521]] |
|||
[[tt:MA 23]] |
|||
[[uk:23 до Р.Х.]] |
|||
[[vec:23 a.C.]] |
|||
[[zh:前23年]] |
Aktuelle Version vom 22. Juli 2021, 15:13 Uhr
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
2. Jahrhundert v. Chr. |
1. Jahrhundert v. Chr. |
1. Jahrhundert |
►
◄ | 40er v. Chr. | 30er v. Chr. | 20er v. Chr. | 10er v. Chr. |
0er v. Chr. |
►
◄◄ | ◄ | 26 v. Chr. | 25 v. Chr. | 24 v. Chr. | 23 v. Chr. |
22 v. Chr. |
21 v. Chr. |
20 v. Chr. |
► |
►►
23 v. Chr. | |
---|---|
23 v. Chr. in anderen Kalendern | |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 34/35 (Jahreswechsel April) |
Buddhistische Zeitrechnung | 521/522 (südlicher Buddhismus); 520/521 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 44. (45.) Zyklus, Jahr des Erde-Hundes 戊戌 (am Beginn des Jahres Feuer-Hahn 丁酉) |
Griechische Zeitrechnung | 1./2. Jahr der 189. Olympiade |
Jüdischer Kalender | 3738/39 (20./21. September) |
Römischer Kalender | ab urbe condita DCCXXXI (731) |
Seleukidische Ära | Babylon: 288/289 (Jahreswechsel April); Syrien: 289/290 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 16 |
Ereignisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Politik und Weltgeschehen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Übertragung der tribunizischen Gewalt und der statthalterischen Amtsgewalt (imperium proconsulare) an Augustus auf Lebenszeit.
Wirtschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kaiser Augustus führt eine feste Währungsordnung ein. Das System unterscheidet Goldmünzen (Aureus), Silbermünzen (Denaurius), Messingmünzen (Sestertius, Dupondius) und Kupfermünzen (As). Es wirkt in ganz Europa bis weit in die Neuzeit, bevor der Schotte John Law 1716 am Hofe Ludwig XV. das erste echte Papiergeld einführt. Die Münzen zeigen allesamt das Haupt des Herrschers. Sie symbolisieren zudem das Ende der Römischen Republik. Die Münzen kursieren weltweit bis nach Skandinavien, in das Kaiserreich China, nach Indien und Afrika.
Katastrophen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Römische Stadtbrände: Nach einem Großbrand im Jahr 23 v. Chr. bildet Marcus Egnatius Rufus im folgenden Jahr eine private Feuerwehr aus 600 Sklaven.
Geboren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- um 23 v. Chr.: Herodes Archelaos, König von Judäa († um 18 n. Chr.)
Gestorben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Marcus Claudius Marcellus, Neffe des Augustus (* 42 v. Chr.)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: 23 v. Chr. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien